ö
/ sehen werden, einen Vorrath an F ĩ ü j . ⸗ Formularen zu bez ; ss s ĩ ierf ,, 6 y Shhlossh machten sodann eine Spazierfahrt und folgten Hierauf nahm derselbe sei nehmer, weiche nur von Fall zu Fall., bel eintretendem Bedarf, ken 5 7 einer Einlabung zum Diner bei den Großherzog. geschriebenen . . Amts nachfolger K, zu einer Beschaffung des Formulars schreiten, als wünschens . Herrschaften, an welchem auch Se. Königliche Hoheit der übert z ud übergab ihm die den vn ms mit unerschütterlicher Tapferkeit Widerstand leist i5qh Ri j we m eiten, als wünschenswerth Großh , . . übertragenen Amtes, wor . e Insi orns . ! stand leisteten, von Britisch B j l 8 sweif bezeichnet werde 2 — — roßherzog und Ihre Kaiserl e. ntes, auf der Letzt Insignien I towns mil., Dezember, das l rn. isch Birma ehrenvoll empfangen und alle Maßregeln Ste nd auße ie ei ichen Einkünf 2 a,,, Ag nn nen, een , , ., e Höohest die Großeherzogin von mit einer Rede über den. Antheil der gers den feier,, , dun 9 * , n n, n, Dam ba Birma. Handels compagni es fel e, , , , , geringer gewerblicher Thätigkeit hinreichend vertretene ⸗ ahmen. bild fi * 5 sfemtsi niversita den h mie 3 Ruhmestage der Württemberger, si eg mbay⸗Birma Van eeinstellen laffen, für die unifizirte und die 14tägige Einkünfte für die Priori⸗ ⸗ 2 hätigteit h ene Bezugs⸗ Abends in ᷣ ildung für das öffentliche Leb aͤt an der a diese . ttemberger, sichern dem bis der Abgesandte den zwisch : 8 tatsf 3 stellen von Formularen für die Unfall⸗Anzei r 5 — wohnten Se. Majestät dem Concert im K fi J iche Leben heschloß er Vo Rel der J. Brigade (1. Infanterie Regi öniagi =. den Sireit zwichen der Cempagnie un6 üätsschuld zu erwarten bat . Anzeigen geschaffen werden, be d ꝛ ; 12 urhause Der für das Studie eschloß. — Führer ' ia de, RX e⸗Regiment Königin der birmanischen Regi ü 96. a gag welche den Bezug des Formulars zeigen ge , bei und nahmen später mit Ihrer Majestät d Kaiferi — njahr 1885,86 konstitui I Infanterie Regiment, 2. Jäger⸗Batai . er. ischen Regierung untersucht haben werde. Würden he den Zezug und damit die Innehalt Koöniai ; ; jestat der Kaiserin und steht aus: dem Rekt 1 nstituirte S Diga, JT. Infanterie tt, 2. Jäger-Bataillon) ein blei⸗ diese zwei i s . ĩ 1. er r elch lichen Meldeßrist thunlichf Innehaltung Königin den Thee ein t aus: ektor, Konsistorial Rat tte Senat h Jlda. Gedächtniß in den Annal . se Well mntte ht wugestehden, Jorinde in tin er J hunlichst erleichtern. Diese Er— ; Kleinert, dem Prorekt ̃ he. Profe ssor an . endes Gedächtniß Annalen unserer Landesgeschichte gegen Oberbirma sof iterẽ Ankündi n , . D H ( rekior, Geheimen Jihfti⸗ org. I. bendes Eber Geschichte der deutschen Kriegsthaten. Gen gen, Sberbirma söseri of. weite tündinh Ea gen,. ; sti . , , w eimen Jüstiz-Rath HM. vie in d chichte ) Kriegsthaten. General- Drittens ; 11 * = Zeitungs stimmen er er een re, . en Orte * nburg, dem Universitäts Ri h, Profes⸗ . NR rein l . zrittens wird gefordert: der König solle die Niederl ö reren Bundesstaaten als Bezugsstell —— dem D j ats Richte lsor Major von Reitzensten erhielt von dem Köni Syl⸗ s ständi itis in 4 Das s . a * er — DD J ; . Dekan der t — r Dr. D Mal 8 ; n König am Syl— eines ständi en Agente it eine ; W ; erbe ; für * . s bestimmt worden sind. . Session . rent sind für die Kaftan, dem Deer ir hen , ür VProfessor 66 vetertage 130 das e m, . des Militär⸗Verdienst⸗ k h 3 Wellen Ain een d 12 li . Berlin, den 1. ktober 1885 e 1 . 5 9 2 . . ischen ak lt PD vrdens und empfing am 1. Januar 1871 aus den Hä ? Ièe ines . 36ni ivil von dem ehemaligen 885. Ausschu ü ö Justiz⸗Rath, Professor ord ö Fakultät, Gehen ordens 9 2 r. , , , , n . Händen ; j je 2 Profe sor ithire = ghanische Spin. Das Reichs-Versicherungsamt. Preuße . für das Landheer und die Festungen: medizinischen . Dr. Brunner, ben / Me heine res Kronprinzen Friedrich Wilhelm das ihm vom König Frankreich. Paris, 15. Oktober. (Fr. Corr] Die . 5 . er y n e hn el n ber h 36 n, Bayern, Königreich Sachsen Württemb . Fakultät, Geheimen Med ekan be zerliehene Eiserne Kreuz l se = Minist e ute , ,, me, nn,, Tie Webeschule zu Mülhausen veröffentlichten Artikels ber d Bödiker. Mecklenburg Schweri 5 Württemberg, Baden, or. Br. Gusserow, dem D edizinal· Jiath, Pr lhel n verliehene Eisetne Kreuz,. a und m ba, Rin ster tegen hen linter dem Vorsitz des Herrn Brisson französtsche JertilJndustrie Le fen ertmsder, * II 196 hwerm, Sachsen Coburg und Gotha. Professor ord. D dem Dekan der philosophische krofesser Nunde des Kaisers selbst bei der Revue von Paris das zu einem Kabinetsconseil zusammen. Sie beschäftigten J . * ö mn Verhalten, n der 1. gon ic e f, e , , ,. Krenn, Bayern, girl eln. refer, dem Senatzr n il. ib fem ausgezeichteten Tapferkeit Benn Truwpen— ich, Bie schon in der letzten Bersammlang, Nit der kJ er ,, K l eich Sachsen, Mecklenburg-Schwerin, Hamburg f ; . r ord. Dr. Zeller, dem S en Re Bob e am 29. Juni 1871 verlieh die Stadt S * — den Departements, in dene ichsten S i Die Periode ernster Prüfungen, welcher seit meh reren Jahren die . ö af n 2e e ö ; 2 r, dem S ale mnzuge am 293 3 h die Stadt Stuttgart dem Departements, in denen am nächsten Honnta Stich⸗ ganze Industrie er Handel Frankreich. tmn orfen find. Königrei Preu III. Ausschuß für Zoll! und Steuerwesen: Preu sessor ord. Eck dem Senator, Geheimen Jie senator, In. ierten Heerführer das Ehrenbürgerrecht. An gart dem wahlen stattfinden. Die Maires, welche , n, n idr n, , ern,, e n. Bayern, Königreich S ö en, Professor ord. Dr. von Hel h Regierung gefei 8 26 9 An dem Friedens ⸗ Manifestal . he sich zu strasbaren Unsere ehemals se klühende Tertilindustrie in einer furchtbaren Art Se. Majestät der König hab äadiast ee r achsen, Württemberg, Baden. Mecklen· Erd. Br. Dillmann, d elmholtz, dem Senator e, il, verk der Armee⸗Organisation war von Reitzenstein noch in lanifestationen hergegeben oder an solchen theilgenommen hahen, beimgesucht. Gegemrärtig bat. Seutschland ausagen ane beteer den Staats König haben Altergnädigst geruht. her ogthum Sg hraunschweig. Stellvertreter: Hessen, Groß. Professor ordl. Dr . dem Senator, Geheimen zu uu f ser morragender. Weise thätig. Einer der schönsten Tage seines werden mit der Abfetzung bestraft. Auf Antrag der Präfekten än ben Platz in diesen Industrfen, die während eines zahrzeh nt in 9 a, Broese in Meiningen zum Landrichter . e , Kommissar: Elsaß-Lothringen. Pr. Hinschius. stix zh Lebens war ein D0jähriges Dienstjubiläum, an welchem der wurden bereits fünfzig Gemeindeleiter, als unter diesem Falle] erstaun iche Fortschritte macht haben erreicht; und durfen. wir Fefe hte zen ghts Assessoren Ri , . Preußen, Bayern, Der Kaiserliche Konsul Freiherr von e den General durch enen Kerstn lich'Er euch sshr enn , ,, . me.. . zu 2 sm gi . Richard Rohde und Mollner Sachsen Harm . Hefen Großherzogthum vom Urlaube ,, . und hat bie Geschaffe nne zan m das Großkreuz des Militär Verdienst Ordens eigen händig iß die Megiernng entschlössen, insgesammt. ein; abfosuite treffend e, , ö , , m fi gen. ö rn J, ., . s r f fur e, dübeck.⸗ lats zu Tiflis wieder übernommen. haste des Kanst— iberreichte. Kurz dargul, an 29. Juni 184 wurde deni hoch ,, Republik zu verlangen. Aus diesen Anlaß find r er ern gan tsäch li fn g ee 6 , . l zerigen Privatdozenten an der Universität Bonn, P— 9. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen; — Das S 564 ; verdienten Offizier auf sein Ansuchen ein ehrenvoller Abschied den Präfekten vom Minister des zunern die folgenden In⸗ Kremer nh her bfai. äckget. igli Dr. Paul Jörs, zum , . Professor in der suristi⸗ Preußen, Königreich Sachsen, Haden, Jessen, Großherzogthuni See k Schul geschwader, Geschwaderchef Kapi bewilligt ö struktionen telegraphirt worden: „Aus. den Departements, wo gem e e g e W 9 zur e gea: a er bee lich [. 9 F 5 dor noi t 2 5 — — s 3 w . J. x CC * 3 h 5 2 1 2 o tor Y ö . 2 — 2 *. ö . 2 elde d 1 emires; m obgleich augen⸗ ,, . Kie ö. ernennen; . Sachsen⸗-Altenburg, Lubeck. — Stellvertreter: Würt⸗ „Stein“ ö. She bete gat aus S. Fer f Zachsen⸗Weimar⸗Eisenach Weimar, 16. Oktober 34 . ö w n, , ,,. . e . . . .
— nten Hermann Berthold zu Berl * 60 agg „M Sophie“ (. Schiffen a . e . monarchischen Parteien gemeldet worde Ihre sowie . bair und Reims fehr schwer mit Glauchau, te e g, ..
. . . n d ; chunt süi⸗ . . ,, . und „N ; 7 den bis enen Be u ,,, . gemeldet worden. Ihre sowie aller Srristtenk ns nur sehr schwer mit Glauchau Meerane. Ger. ind Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen; enᷣ in den VI. Ausschuß für Justizwesen; Preußen, Bayern, König— ist am 5. Oktober er. in Wilhelmshaven formirt mier wir. 3 . i . ,, wird Beamten Pflicht ist es, Ihre Treue zur Jiepublik zu zeigen. ** konkurriren. Die in Roubair fabrizirten Me , . Magd wah , ,, an der BVber⸗Realschule zu 3 e, , Baden, Hessen, Lübeck. Stell, richten Das „Marine-Ver.-Bl.“ veröffentlicht fol 2. . r j in Elisaberh J 2. it ö ,, ,, 2 . J
lagdeburg, Dr. olf Hochheim, zi ir teter: Braunschweig, Schwarzburg-Rudols richten uber Schiffs beweg: olgende N der rind e. ( n. g en. An. Sie, daß nur Dic allein zu fürchten haben, welche ihrer Pfli durch die in den Fabriken von Perlin, Aachen und andere Städte burg, 9 he im Direktor des Real— ; aun schweig, rzburg⸗Rudolstadt. er Schiffsbewegungen (das Datun e Nach „ugs des nächsten Monats beabsichtigt die G ö ö 2 Die allein zu fürchten haben, welche ihrer Pflicht Rhein und in Glsa⸗ ñ „ WUgchen und deren m en gymnasiums zu Brandenburg a. H die Allerhö . ö VII. Ausschuß für R swesen: Orte bede I 5 vegungen (das Datum fangs des nach ir⸗ eabsichtigt die Großherzogin der Ergebenheit nich = (pri Ss * am Rhein und im Elsaß hergestellten Fabrikate welche zwar wenige
H. die Allerhöchste Bestätigu , echnungswesen: Preußen, Bayern, = jedeutet Ankunft daselbst, nach dem O vor dem öder Prinzessin nach Bozen; ise . gebenheit nicht nachkommen. Unterdrücken Sie jeden Fehler, gut, als erstere, dafür aber , , zu ertheilen. stätigung Königreich Sachsen, Württemberg, B . dort). S. M. S. „ st, hach dem Orte Ab ö dder Prinzeffin nach Bozen zu reien, wo, die Prinzessin jez zAlbschweifung Sie werde ö. jeden Fehler, gut, is grstetr, dafür ber uch un eben nr elh en fer .
König a aden, Hessen, Braun⸗ rt). S. M. S. „Bayern“ 14/9. Kiel 30. Abgang von längeren Aufenthalt u Kahrrnd die Großherzog jede Abschweifung. Sie werden von mir und meinen Kollegen Berlin ist Herr der Situation in der ganzen, W füt zweige
. . I e ür 3 3 . . 3 — ; . g. Kiel: 359. 2 6 8 einen angeren 2 if ntha nimmt, während die Großherzogin eb ll t erde Melde 2 , . ö. 1 Ve der 21 uation in der ganzen Welt für alle Zweige
hn . .Mecklenburg-Schwerin. — Kom— 10. Neufahrwasser 10.19 — 15 10. Memel — lange ßen hierher zurückkehren wir m gebilligt werden. Melden Sie mir die Einzelheiten. Demen— der Konfektlon. Parss regiert unstreitig die Mode und ließ z
missar: Elsaß⸗Lothringen Kom- station: Neufahrwaff D /1I0 — 15.10. Neufahrwasser. (Po nach einiger Zeit hierher zuru kehren wird. ren Sie mit allen Mitte 1 fe n Paris regiert unstreitjg die Mede und lie ert untl J . 3 - ation: Neufah 2 üsahrwasser. (Poi. iren Sie mit allen Mitteln, die in Ihrer Macht stehe e weise die Modelle, aber hat für den Erpor diesen Artik
Des Königs . . othringen. ll. fahrwasser) S. M.“ fahrwasser. o. . 2 ( . — iitteln, Ihrer Wacht stehen, bie Nise lend erer, aber hat für den Export in diesen Artikeln keine
w hehen Allergnädigst geruht, den J VIII. Ausschuß für die Auswärtigen Angelegenheiten: Torpedoboots- Flottille) J1. 65 .. M n ssleenchj er. Schwarzburg 8 ondershan en. Son dershausen, umgehenden falschen Nachrichten und, die, welche man über Bedeutung mehr. . ; an m
ĩ X g der Provinz Sachsen zum ayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklen⸗ S. M. S. „Glucher 6.9. Kiel. Poststation: Kiel 15. Oktober. (Epz. Itg. . Der hier versammelte Landtag Tongking und jede andere Frage meldet. Beschützen Sie die . giebt Paris seines guten Geschmackes
. S. H. Kibt. „Eyelop 6.7. Kamer (Poststation; Kiel ] kt in seiner Letzt Sitzung für den Kirchenbau in Neu⸗ Freiheit der Wähler gegen die Einschüchterungsver uche,“ . .
, Kamerun,. (Poststation; Ka, ant a. R. 706 46, für den Schulbau in Geschwenda Der diplomatische Empfang, welcher gestemn Nach dal r rng ür nr g gel eft ö fer en J
w g, we t , , jemals ließ man alle Knöpfe von besserer
luswärtigen Amt stattfand, dauerte von Qualitat aus Paris kommen; heute versenden Barmen, den ihr
burg⸗Schwerin msd „M und für den Schulbau in Oelze 17009 46 bewilligt. mittag im — zwei bis sieben Uhr Abends. Mehrere Mitglieder des diplo« und Berlin diese Artikel in die gar
3 tze Welt.
17. Nov ‚ 8 h . November d. J. nach der Stadt Merseburg zu berufen. 6 X. Ausschuß für Elsaß-Lothringen⸗ mer , ö ⸗ en: Preußen, Ba un.) S. M. S. „Friedrich Carl“ 28. inister: 36 Königreich S f g „Bayern, , „Friedrich Carl!“ 28.9. Wilhelme Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . 9 ich Eachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg⸗ (Poststation; Wilhelmshaven.) S. M 8. ei belmghenn 110 1 2 . ö i un hwerin, Braunschweig. — Stellvertreter: Hessen, Lübeck. — zibar 30/9. — 11.10. Kapstadt S. „Gneisenau“ Jan⸗ Die drei Gemeinden sind arme. Waldgemeinden, welche . k ö . gelegenheiten. Koinmissch⸗ Elifaß Lothringen. ; S. M. Ap. „Grille“ 210 . ,, Aden. der Staatshülfe dringend bedürfen. Da nach den Er— matischen Corps befragten den Minister des Auswärtigen Die Webereien von Krefeld, Mühlheim, Elberfeld senden uns ö e 1 4 ni lm a nnn g Kö . Ausschuß für die Verfassung: Preußen, Bayern S. M. Pnzrfhrzg. Mücke! 357. 6 . Wil Poststation: Kiel lkärungen des j Staats Ministers ; Reinhardt das erste über die Absichten des Herrn Jules Grèvy in Betreff seiner Ire Quantitäten von Seidenzeugen, Sammet und Atlas mit Vaum⸗ Das diesjährige Felix Mendelssohn-Bartholdy-⸗ ü öͤnigreich Sachsen, Württemberg, Baden Oldenburg, Sachsen⸗ flatlon: Wilhelmshaven. S . Wilhelmshaven. (Bui. Jahr der neuen Budgetperiode einen so erheblichen Ueberschuß Wiederwahl Ohne den Präsidenten der Republik zu ver⸗ wellencinschlag. Fren macht ersheiselt. Anstrengungen, um. Hert des Staats⸗Stipendium für Kompoönisten sst 1 T. Meiningen, . ! * T g, achsen⸗ Bonny 166. Poftstation: Dan 6. Kreuzer Habicht“ 15. 8 ergeben hat, daß diese Ausgaben aus den bereiten ö pflichten, versicherte Herr de Freycinet: Derr Jules Gra vy internationalen Marktes zu bleiben, und hat in seinem Erport im direnden der Musit, Georg Stolzenberg, Schul ö . XI. Ausschuß für die Geschäftsordnung: Preußen, Baye Kiel 13/109. — 13. /10 Kiel , 985 M. S. „Hansa⸗ bestritten werden können und noch nicht ein Viertel von diesem nehme die Erneuerung seiner Gewalten an. Vergleich. zu den mn en letzten Jahren schon einigen Erfolg aufju⸗ Meisterschule des Profe ssors Bargiel, hierfelbst, hüler der Württemberg. Hessen, Großherzogthum S „Bahrrn, S. M. Knbt. Hyäne“ 8. iel 15.16. (Poftstation? „UM meherschuße aufgebraucht ist, so waren die gegen Diese Ve—⸗ Der „Tem ps“ * bringt folgende No te: „Unsere Injar peilen n Deatichland selb6, ne mf fh größere Quantitäten r . Echt el n ge cee ese, g g gan, gie, Hsihheemnnn fön , ,, , ,, 6, n . ö . —— 9 4 . 2 . . . 1 6. 2 ö ö . . h . * . 3 ü 2 2 ö ⸗ . — X h ö 2 s 3. . 8. 0 (. . ( 6 ! w 2 ine ; 0 ö. y 26 6664 en mr 8⸗ sigen Königlichen Hochschule für Musik Irm en k ö. Ausschuß für das Eisenbahn-Gütertarifwesen; Preuß kong. S. M. Av. „Loreler , (Postsiation: Sonn 63 het schon eine Mehreinnahme von 113 34 9 ergeben, zwischen Frankreich und Eng land leinerkei Meinungsverschie⸗ sähigkeit, melche sich Me ö kö lietrowetz' aus Graz, verliehen worden riele Vayern, Königreich Sachsen, Württemberg Baden 9. en, statkon: Konftantinoßel 2 z . Konstantinopel. loi. 118 im Etat veranschlagt war, doch stand dem (ine Rehr? denheit hinsichtlich Birmas besteht, Die beiden Kabinette der, Unterstützung, die ihnen dier iegierung ö . ö Unter den Bewerbern um das letztere Stipendium ver Oldenburg. . Hessen, Vincent Kap Verds) Lino . e „Luise“ 21.9. Et. ausgabe von 152 32 6. gegenüber; das Defizit ist großen— haben sich hierüber auf die freundschaftlichste Weise ausein- fassen. indem sts die Rückerstattung. des Cin ang' dolles auf leer. ); z 9 2 s 2 22 3 23 . . 1 63 ö 2 ö hoi le . 8 J 2 280 4 w. . y * 3980 Gl. 5 5 yz 5 962 ( —— k 92 2 . 2 afin hrt ö ö ö * J X ᷣ e . ll Fräulein Marie Mette aus Ratzeburg, eine frühere — Die vereinigten Ausschüsse des Bundes Brasilien vom 23. 1G. ab ( et e bie zä. das, ls durch den Reservefonds in t n . . Anlaß zu Piißnerständnissen beszitigt; kö J 26 ; , H / d 9 C4 I . 7. ; e 8 . * W 8 33 J ö — X . 8 zeweben gebre . erden.
. ö. der genannten Hochschule für Musik, ehrenvolle Er— , und Verkehr und für dime . 9 kö 6 ö,, Sydney 29 ö rn : Id . r , . . . . . . k 3 Fabriken in Berlin, Hannover und im hnung. Sitzung. j M. S. „N 9 . . ation: Aden. ( . v anlangt, zt dieselbe auf Ansuchen diese; Elsaß, welche. B d Kleinere Stipendien aus den Reservebeträgen der Stif . S. M. Frigg ö. 9 ö. i, 46. ih imc e . . ö . Agenten selbst, der in Rangun schwer erkrankt ban erlegt. ͤ . . ö n f,, , nm er nicht sind der Schülerin der hiesigen. Neuen . k . . Nach Inhalt der Cirkular⸗Verfügung des Ministers J. 10. ö ö. 9 St. Vincent (Kap Verds) . Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17 Oktober. (Wien. J Als Tag der Zusam menberufung der Kammern . . ö . . kö ö Ida Veckmann . . n nn, ,, 2c, vom 12. Februar 1867, ist zu J Kreuzer Jantilus“ 23 . zei fit n 6 une , M. Die ,, Alice, Gemahlin des Erzherzogs gilt der 10. November nunmehr für definitiv festgesetzt. Gewebe aus Leinen und Hanf ,. , .
öniali 55. ‚ — e. 5 ö ; / . **. S8. ion: Fer zogs Tos is an en . — ; ; ö . 6 ,, . ö gehen J . n s n,, ö, ,, . , , , n ill und Fräulein F . ? . ig etatsmäßi 59 ; fel! G; . 6 : Kiel. S. M. Salzburt . zen gl h entbunden worden. 86 . . ; , . ; K Deutschland heute nicht wetteifern mit Saint ⸗Nerre ? de Salais Berlin, den 46. Wr nn an Richter zuerkannt worden. in ö oder . . . J ö. . ö. Kiel 28. ö 5 j. ; Im Abgeordnetenhause brachte der Abg. Jaworski . k . J . . ö wohl noch! nige et die Erport V , , ! inis erf i ; . . M. Kiel. oststation: Kie S N enen Antrag auf Einführ ꝛ , ,, , en m. er Präsidenten bleiben wird. Es mag hier darauf bingewiefen sein, welche Wichtia⸗ Das Kuratorin gung des Ministers erforderlich. 3 Ve der , on Gin M * g auf Einführung von Getreide⸗Ein⸗ D ; f (bt ? 1 . g hier darauf hingewjesen sein, welche Wichtig. . n Schrei —ĩ h. Zur Verminderung des Tender „Ulan“ 25.9. Kiel ststati g kö 826 ; ; ,, ö Delyannis, wobei er ihm eine vorsichtige H lt keit die deutsche Regier der Entwick Spikenindustri für die Verwaltung der Felix M . Schreibwerks hat der Minist . ö 25. ỹ9. Kiel. (Poststation: Kiel) S. N gangszöllen ein. Heute beginnt die Adreßdebatte emyf J 335 rsichtige Haltung an- ent ere deutsche Reglerung der Entwickelung der Spitzenindustxie
. Felix Mendelssohn-Bartholdy— gan . Minister unterm 28. v. M. bestimmt Torpedoboot Vorwärts“ 26. 6.ͤ Danzi . 1 9 ,, empfahl, um die Lage Griechenlands nicht zu kompromittire beimißt, um den Frauen häusliche Arbeit zu verse an, ng Staats- Stipendien für M 9 holdy⸗ daß bei einer durch Krankheit veranl ; . mt, D ; . 5 3.6. Danzig. (Poststation: . Wie die ö meldet, berief das Ministerium Die Rüs . ö d en. ,,, , , isliche Arbeit zu verschaffen. Diesel be 8 NMusiker. Genehmi rt ; eran . Vertretung seine is) Schulgeschwader: S. M. Schiffe „Stein“ (Ff . des Aeußern die österreie . ** — Die Rüstungen dauern fort. unterstützt eine gewisse Zahl ven Lehranstalten in diesem Gewerbe Joachim. Radecke. Bargiel. , künftig nur dann einzuholen ist, wenn die Ver— schiff, „Moltke“, , Sophie“ und „ Schiff: „Stein, (Flas r E ,, . ‚ reichisch Ungar ische 3oll⸗ a weg, Pil ; ö. . und bat Lehrschulen für Sxitzenfabrikgtign, geschaffen; in Ttein aden. tretung länger als sechs Monate erforderlich wird . 10 14 6 . und „Ariadne“. Wilhelmshaven konferenz zum 2. Oktober ein, um die Instruktionen . Türtei. Philippopel, 14. Oktober. (Allg. Corr.) Arnsdorf und in Seidorf Bei uns besteht noch nichts dergleich n, Die 9 ö . , , ö h 5 h ö e — s8⸗-Verk j ö H Für er . so ine r n ; 5 ,,,, ö w ) 8. dergleichen, Justiz⸗Ministeri Die vorstehende Erweiterung der Befugnisse der Köni 17/10. Mittags ab ö 15. 19. (Poststation: von die Handelsvertrags Verhandlungen mit der Türkei festzustellen. Für t Alexander hat seinen vertraulichen Rathgeber, den Und die fortlaufende Spitze wird nur allein nach nme fieser n ge ii . Justiz⸗Ministerium. lichen Regierungen findet auch auf die For st-Hülfs , mn. letzte Post 23 n bis 22.10. Vormittags Madeira — 1. Agram, 14. Oktober. Wie die Agramer Zeitung“ früheren bulgarischen Minister. des Aeußern, Stoiloff, in den Familien von Hunderten von Arbeitern dieses Lurusartikels her—
f Dem Kammergerichts Rath Steinhausen ist die nach sinngemäße Anwendung. Demnach wird dis e ae! r Liverpbol; 9 . am 22.10. 11 M. 37 m 2. m. via nittheilt, wird der am 27. d. M. wieder zusammentretende einer geheimen persönlichen Mission zum Sultan nach Kon⸗ gestellt ö
gesuchte Dienstentläassung mit Pension 6 die nach— stimmung in der Cirkular⸗Verfügung vom n,, agige . . ö . 210 Nittags ab und bis 12. 11. Vor⸗ . kroatische Landtag nach Erledigung verschiedener Vorlagen stantinopel gesandt. Stoiloff ist dem Vernehmen nach er⸗ 44 Was die großzen und wichtigen Kleiderindustrien anbelangt, so ; . dahin erweiter , . Februar 1867 tags Porto Grande St. Vincent, Kap Verds Ostafri⸗ das Budget für 1886, den Gesetzentwurf über die Or i mächtigt, zu erklären daß Fürst Alexander bereit sei si sind in dicsem Moment die deutschen unsere furchtbarsten Kon⸗
) ert, daß die Königlichen Regierungen in Zuk kanisches Deschwader: S. J ent, Kap Verds )). Ostafri⸗ 1 ger esetzentwurf über die Organi= sofort * nach Kons 1, z Fürst Alexander bereit Tei, sich Kirrenten. UÜnsere untergeordnete Stel . ; gen in Zukunft hwader: S. M. Schtffe'„‚ Vis marc“, lifabeth, Kinn! der Landesverwaltung sowie einige damit im sofott zich Konstantiiopel zu begeben, um seinem , ergeordnet Stellung ihnen, egenüthftresst gen g. ; Zusammenhange stehende Gesetzentwürfe zu erledigen haben seine Haltung auseinander zu setzen, dadurch einen offent⸗ J . , 3. zu . J ,, ‚ ö ö ö = j 9 Me 6 1 soj 5 D * Sr Mo gn 385 I? 5 . 5 8 en 221 z ö j die . He esel igen, lichen Beweis von seiner persönlichen Ergebenheit welche unscze cl unkene Produktion bedingen. Unsere Reglung sollte deshalb Aufmunterungen den individuellen Bestrebungen ge⸗
Versetzt sind: der Amtsrich i . . hter Meyer in W e Vi, . h anzleben an ermächtigt sind, nach ihrem Ermessen den Forst-Hülfsaufse S. M. Kreuzer „Moewe“, S d ö Hülfsaufsehern . zer „Moewe“, S. M. Knbt. „Hyäne“. Letzte Nach⸗ ö
das Amtsgericht II in Berli zri rlin und der Amtsrichter ĩ . ,, lin und srichter Molle in in K . n , in Krankheitsfällen noch auf sechs M ) i ic s Zanzi Die v , ᷣ ö U =. t ⸗ ; hs. Monate, vom Beginn der richt aus Zanzibar vom 13.1. ststation: Kreuzer .; ᷣ . besetzt. vakante Richterstelle in Wanzleben wird nicht wieder . an gerechnet, die bewilligten Diäten . zu ginn e, Hihn Di f? H H , , ö. k London, 15. Oktober. gegen den Sultan gebend, Es verlautet: Fürst Alexander . . ; zibar 23. / 9. — e „Prinz Adalbert“ Zan— Die „Allg. Corr. schreibt: England scheint wieder am Vor- würde die soge ute „Perf Lire, de. ö J ö. Der Amtsrichter hr. Rüdiger in Großbod ise — Die Universität begi ‚ K . 11/10. Kapstadt. (Poststation: St. Vincent bend eines kleinen Krieges i gig J . . h . würde die sogenannte. „Personalunion“ auf der Basis währen. gewerbliche Freiheiten und Mittheilungen veröffentlichen, dem Justiz ungen ist aus ie Universität b , ᷣ ap Verds). end eges im fernen Osten zu stehen. Die einer abgesonde zejetzge . . g . . dem Justizdienst entlassen. 2 Akt des Rektor rsität beging am 15. Oktober er. den Differenzen der in dischen Regier k einer abgesonderten Gesetzgebung und Verwaltung für Bul⸗ die sowohl für den Kaufmann wie ur den' Industriellen von Der Staatsanwalt Dr. Daude in Berlin ist in F . . toratswechsels. Potsdam, 16. Ok ; sind neu n . de . ischen Regierung mit Birma garien und Ost-Rumelien annehmen, wenn ein solches Ab— Wichtigkeit sind. wie 3. V. Über ausländische Handelsereignise 1 u rh lt, . ait . 3. J . Ii ii for en, , dnn feierl che . . . ; dorgen erfolgte die 1 ö, . . kommen die Zustimmung der europäischen Mächte erlangen ir. neirths haft ihe n t hlt if des Auslandes, wobei man auf Wilhelms-Univerfitaͤt in Berli . ei der Friedrich s zeitiger Rektor leitete die Ueber ö ö ber gabe der G ar e⸗Husaren⸗Regiments * ; ächlich keine andere Wahl, als sollte und we wisse Verände . . Lie Antraͤge der Vaterlandsfreunde rechnen, kann; und die Rolle der ät in Berlin aus d stizdi schi se Nackt ; e Uebergabe des Rektorats ar an den von Sr. M 5t de , 9 5 sich entweder die Fre z Kö ö sollte und wenn gewisse Veränderungen, die Fürst Alexander Regier ürd i f diese ĩ sti beer ö , Justizdienst geschieden. Einen Nachfolger, den Konsistorial⸗R Fo . von. Sr. Majestät dem Kaiser und König zum Com J6ñs eder die Frechheit des Königs Thibo gefallen zu als abs n, emen, n dem organtschen 8 Regierung würde darin besteben, diese Inträge zu unterstützen, gewerk⸗ anwalt r g f e ö sind gelöscht: der Jiechts. Klein t, mit einer anf ff ore fh ö . ,. desselben ernannten Obersten . enn lasen oder eine militärische Expedition nach Mandalay zu J betrachtet, in dem organischen Statut fiche che gründen oder die Bildung derselben zu fördern un 2. . 2 . ö . e d, sn, k r Ereignisse des? nigli ha Hoheit ; . . , Der indisch⸗ birmanische Streit entstand aus . . . R ö . zu ö Nach, dieser Richtung hin ist n . 6 J rene d bh, ünihrrßtzt buch den Ta an, J. , (W. T. B. Ihre Kaiserlichen ö 9. nn,. Vorgehen der birmanischen Regierung, 9 , ,. . 16. Oktober. (W. T. B.) Das ö en m . . ri tn nn ö . . . . . ö . . r indem ' sle die Konfiskatio des Eigentk der B . Verhalten der Regierung dürfte, wie m s einzelnen e , Fre eich bleibt no Alles zu thun ubrig . . ... t , . . . hen Professor D F ; ᷣ d niglichen Hoheiten der Kronprinz die nnfiskation des Eigenthums, der Bombay⸗ ⸗ , t e, wie man aus einzelnen In De zestehen gegenn. zun technisch; Schulen, die geg em ü 6 der Rechtsanwälte sind eingetragen; der ü eingh anderen . ö. . durch Übertritt Kronzrinzessin sind mit Ihren e n ,, . Burma- Trading Company dekretirte. Diese Verfügung Maßnahmen schließen kann, von dem Bestreben getragen ö , . . JJ ö. . . ö ö g , . ö . . HJ hefti gh ehe r len ö ö sich angeblich auf ein Erkenntniß eines birmanischen sein, keine Komplilgtionen. zu schaffen, welche die richtet sind, und in welchen nach den verschiedenen w kin ö 2 . . . . J , nr fe, heute Lr n ing um ih Uhr d chin uten au der Sia ton Wilbpart . echt ofen Die indische Regierung hatte die Legalität Aufgabe. der Mächte erschweren könnten. mehr oder weniger weitgehende Ausbildung erlangt wird, ö . ö J , .. ö . ö. . eh off, und haben Sich von dort zu Fuß nach dem Neuen . des gegen die genannte Handelsgesellschaft eingeschlagenen Nisch, 16. Oktober. (W. T. B.) Ein Telegramm der sowohl, theoretisch, als auch soweit als möglich in Sen en nnr, bei dem Landgericht in Landsberg 4. W;, der bei der theologischen Fakultät: der . resp. Berufung: , Zur Begrüßung auf dem Bahnhofe waren Ihre . gerichtlichen Verfahrens aus dem Grunde angefochten, daß Agence Havas meldet: Die Nachricht, daß ein Theil der / prattischer Hinsicht in einem oder, dem andern der vielgestal⸗ in Dale, 9. 6 ler aus. Weilburg, bei dem Amtsgericht Licentiat Deutsch; bei der juristische . Professor, Königliche Hoheit, die Prinzessin Wilhelm, Se Konigliche 9 Gemäßheit eines zwischen England und Birma geschlossenen serbischen Truz pen, gelern die bulgarische Grenze ligen Jie ge, aer e tilss fn r. . e, r ö n , . . . ordentliche Professor Dr. Cosack; , . der außer⸗ Hoheit der Prinz Heinrich und Se. Hoheit der Herzog Hunther Vertrages die streitige Angelegenheit einem gemischten Tribunal überschritten habe, ist völlig unbegründet. Wie ver⸗ ,, , . Schülern befucht. Dieses ist a. D . ö . Amtsgericht in Konitz, der Gerichts Assessor die ordentlichen Professoren Pr' ge9ghr H izinischen Fakultät: k anwesend. Se. Königliche Hoheit der hätte unterbreitet werden sollen. Unter diesen Umständen und autet. wird sich der König morgen nach Veröffentlichung eines ö. gar nnen k . . D GJ ac o bp hn bei dem Landgericht in Pose en, m philosophis hren Mr. Koch, lr. Gerhardt; bei der Prinz Wilhelm war in Folge einer unerhebli ,, im den Bruch zu vermeiden, der eintrete ßte, we Manifestes nach Pirot begeben. 1 Reichthum dec, Knncke Wh Wnkustrie bezüglichen Vorträ richts⸗Assessor Vollert bei d J cht zosen, der Ge— hilosophischen Fakultät: die ordentlichen Profess P welche Sich Höchstderf Folge einer unerheblichen Verletzung, das Dekre h zu vermeiden, der eintreten mußte, wenn ; ö Außer den auf unsere Spézial-Industrie bezüglichen Vorträgen, ä , n 3 fn mitsgericht in Gelnhausen, Hirschfeld Dr. von Bezold, die außerorde ᷣ ren 5 durch a Höchstherselhe bei der gestrigen Parforce . Jagd . Vn , durch die Konfiskgtion des Eigenthums der Bulgarien. Sofia, 16. Oktober. (W. T. B.). Fürst welche in diesen technischen Schulen gehalten werden, giebt 36 in und der Geri feen bei dem Landgericht Lin Berlin fessoren Br. Delbrück, Dr. Erman; durch a, . Pro WI Zweig zugezogen hat, am Er⸗ ö . and Burma⸗Trading Company in Kraft gesetzt Alexander ist in der letzten Nacht hier eingetroffen. Derfelbe Dent ch lan n greße. Za! von Fachschulen für Spinnerei, gericht in Kassel „ far. Jou ben al bei dem Tand, der ju lflg ichs ruffelett: mnchen , verhindert. 1 J wieder abreifen, unt Vorkehrungen zu tressen , kö K ; ö er juristischen Fakullät: die DPiör. Gradenwitz ber 1 — J Por Birma knstruirt, der birmanischen Regierung denn baß der friedliche Justand an der macedonische ö , , ,. , , ö , eg . e VJ ö. ne feen r ö J k n aaif' fehr 2 . , (W. T. B.) Ihre if, zu machen, die ganze Frage einem Schiedsgericht ens , , 6 ö ,,, i. ö Einrichtungen in Strehlen, der Rechtsanwal iz⸗ Srael, K z . ö Kempner, Uhthoff ; d Königlichen Hoheit der Kron⸗ uu unterbreiten. Die bi ische Regie hat diesen Vorsck n, . ) 0 . e industriellen Verhe e ist ganz bedeutend. Vor einigen Dubelmann J. i . htsanwalt, Justiz⸗Rath srael, Krause und Gad; bei der phil z Uhthosf, prin o die K iglichen Hoheiten der Kron. . en. Die birmanische Regierung hat diesen Vorschlag bulgarisches Gebiet, von dem hier gerüchtweise verlautet Jabren war dig Krefelder hdusteiec s ö ö J. in Köln, der Rechts rn f BDr. Köni J h er phi osophischen Fakultät: die z z Un ie Kronprinzessin sind eb Nrxinzes⸗ jedoch in brüsker Weise abge Fr Fr ö , . . ,, ,. h ! jstweise verlautet, ist Jahre war die Krefelder Industrie, um ein schlagendes Beispiel Esser in Kö . htsanwalt, Justiz⸗Rat ö tönig, Dessau, Krabbe Tschi D j . sinnen Tö ( 9) ĩ nd nebst den Prinzes⸗ Hö 6 sker Weise g gelehnt und erklärt. daß das Dekret unterrichteterseits Nichts bekannt. anzuführen, am Rande des Abgrundes; die dortigen alten Fabrike ö ö ! . i,, ,, , . . ö 3 , hien hene harhm eld g en n ab gereis. gegen die Compagnie ohne Verzug in Kraft gesetzt werden ' 3. —. . konnten nicht mehr gegen französische, englische , 8 n, zlar sind gestorben. P . Rodenburg. Wü S8 würde. Dieser trotzi h P punfte* indischerfei Dänemark. Kopenhagen, 16. Sktober Ma, , ) nner neff gern, m, , e. a nn,, nag 4 . ürttemberg. Stuttgart, 16. O D St. A Hö ser trotzigen Antwort Birmas dürfte indischerseits ae T ; l 19. X l häuser ankämpfen. Einige Krefelder Industrielle, niedergedrückt aber t , e, , , ge, sir . a J ö dier hohlen ähm n gn, mn welchem Das, Folkething lehnte heute mit 77 gegen 2 Stimmen nicht entmuthigt, gründeten damals in ihrer Stadt eine Webschule, Ministerium für Landwirthschaft, Do mä 5 Doktoren; bei, der medizinisch der juristischen, Fakultät Lieutenant Karl Bernhard F ᷣ . verstorbenen General. erklärt werden wird. daß die Inkraftfetzung des Dekrets als ab, in die zweite Berathung des Budg ers einzutreten. welche bald im Stande war, die Lage der darniederlie genden. Industri⸗ und Forste Do mänen bei der philosophisch edizinischen Fakultät 9s Doktoren und Nachruf, welche nhard Frhrn, von Reitzenstein einen ein easus belli betrachtet werden würde. Mittlerweile sollen 17. Oktober, früh. (W. T. B.) Prinz Waldemar zu ändern. Gegenwärtig betten die Krefelder Fabriken die Ser scheft 4 st en. phischen Fakultät 67 Doktoren d ruf, welchem wir Folgendes entnehmen: De Dahin⸗ die in J ö 1 J ö ; ist gestern Abend nach Paris abgereist; die K ö selbst auf den New-NVorker Märkte zo die Lyoner Seidenwebereie Dem Thierarzt Heinri . hon. causa. und 1 Doktor geschiedene war am 18. Mai 180 hmen: Der Dah e in Rangun stationirten britischen Truppen wesentlich ist gestern Abend nach Paris abgereist; die Königin, der i and mehr überflügelt werd w k dem Thiergröt Heinrich Schmidt in Hannover ist die Privat⸗ öffentli bergische Mai 1899 als Sohn eines württem⸗ verstärkt werden Vorsto Kronprinz und die Kroanprinzessin werden morgen, mehr at n n, n, mr n 2 ' ö 8 . ö — — 9. 1 f = z . 4 — 256 s ö ö. es 36 2 Ne velche Dar zuschlage ommissarische Verwalt ie vat- und öffentliche Vorl ergischen Majors gebore ͤ . ͤ, um einem etwaigen Vorstoß auf 2 ö r . Ein solches Resultat hen W J e . *. ö. a n n e ng url handen ann n nn,, ren. In jungen Jahren, kurz nachdem . Mandalay die nöthige Energie zu geben Die Feind⸗ Sonntag, dorthin folgen. Der Kaiser u nd die Kaiserin haben solches Resultat zeigt den Weg, welchen wir einzuschlagen . . . 3 . , he Arg e er hierarztstelle von 41124 are besucht . . 1040, welche den , li bien ,, r ten dürften nur von kurzer Dauer sein, da von R üßland gedenken ebenfalls morgen Nachmittag abzu⸗ ö l ꝛ h : , . — . Stadier König Thib i ; ist, sei ; . Wohnsitzes in Buxtel ö en, unter Anweisung seines Immatrikulirt wur '. . des Lieutenant , . id durchlief die Stadien g Thibo nicht in der Lage ist, seine, Hau Hztstadt rtehude, übertr na irt wurden im Laufe des Jahres 497 T Lieutenants, Oher-Lieutenants 383 in ö. eidi : sten 2. . — ⸗ ö. . . . . ö *, Theo. * en, m Teer g. . 16 dar man , , , Die meisten Lonboner Zeitungen Afrika. Egypten. Allg. Corr.) Nach dem Ausweise, Centralblatt für. da? Deutsche Reich. Nr. 42, . In. e,, ,. . ö. . J gf, d dot wurde er ] 194 ehlen in ihrer Besprechung der birmanischen Frage, nicht welchen die Kommissäre der egyptischen Staatsschuld halt: Marine und Schiffahrt: Erscheinen cines Peiteren Heftes der risten, 551 Medizi sind. 398 Theologen, 96 Ju⸗ solcher d ñ 33 Regiments und machte als el Federlesens mit König Thib en, i dem R r froemben Bondsbesitzer übermitte d Gntscheidungen des Ober Seeg mt und der Secämter; —= desg! des . ediziner, 1044 Philosophen, in Summa 2990 lcher den Krieg von 1866 mit. Er kämpfte bei Tauberbischofe⸗ thronen we t. König Thibo zu machen, ihn zu ent ⸗ dem Rath der fremden Bondsbesitzer übermittelt haben, be⸗ Sill cen gf Tie dentsche Handels- Maring auf Tas Jahr 1885 Nichtamtli Todesfälle unter den Studirenden find 6 zu Anzei eim mit, und, der König. von Württember derlich ihm wenn w er nicht nachgiebt, und sein And zu annektiren, tragen die Einnahmen aus den überwiesenen Einkünften bis PVankwesen: Status e, 1886 iches. gekommen. zur Anzeige für die bewiesene Tapferkeit das Rüitterkreu 3 Hulir wischen in zesserer Herrscher gefunden werden gn. In⸗ ult. September: für die unifizirte Schuld 1579457 Pfd. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Transportkontrole für Schweine an der ĩ Nachdem der Rekto ü ; 9. — Verdienst-Ordens. 1868 rkreuz des rita] Pwischen meldet eine Depesche aus Tin la, daß Die Sterl. 6 Sh, (inkl M47! Pfd. Sterl. 5 Sh. als Ueberschuß Fandgrenze (ho Ditpreutßer. den fsiamgs r f nnn gssislän⸗ J JJ Der d z8 wurde von Reitzenstein General. giegierun ü j Maß . *. ? ü ö. ; ,,, 9 grenze von Ostpreußen. Konsulatwesen: Ernennungen;
. ziplin und Gerichtsbarkeit sowie über allgemeine U sche e Major und Kommandant der in Stuttgart gar nisonirenden umher un sich über die Maßnahmen, die anläßlich der sehr am 25. April), und für die Prioritãtsschuld 270196 Pfd. Erequatur-Ertheilungen. — Polizeiwefen: Ausweisung von Aus län⸗ J ,, niversitãts. j. württ. Infanterie Hrigade, an deren Spitze 9 . deutsch⸗ werde edigenden Antwort des Königs won Birma, ergriffen Sterl. 18 Shed Pe. Die ganze Zueignung für Zinsen besteht in dern sus dem Reichsgebiete. . . Kaiser und König waren, wie das „W * ät der der der Universität zum Besten' würdi rselbe mit Dank französischen Krieg zog. Seine rul 6 kö deu en sollen, noch nicht schluͤssig gemacht habe. id 25 Pfd. Sterl. 8Sh. für die unlfizitte Schuld, die Rarineverorbnungsblatt. Nr. 198. Inhalt: S. M. ar e, , , , . ,, . 5 ö Betheiligun a . 17. Oktober, früh. (W. T. B.) Die „Times“ am J. Novembdr fällig sind, und in 557 426 Pfd. Sterl. für S. Augusta Hafen und Bafsinordnung. — Personal verãnderun⸗
ö . er H. Aiden ber die hlacht foffentlicht Ain von der indischen Regierung formulirtes die Prioritäten, die am 15. Oktober fällig sind, woraus sich gen. Benachzichtigungen . 9a Villiers, wo die Württemberger unter ütimatum an den König von Birma Dasselbe ver⸗ ergiebt daß der halbjährige Dienst der Schuld nicht e. d ,,,, ö , ! angt: der König s r j * . 4 ahri , nicht um es Reichsgerichts vom 17. November 84. der König solle den Abgefandten des Ober-Kommissars gedeckt ist, sondern bereits einen Ueberschuß von 172 407 Pfd. Jö