34186 Actien⸗
Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum in Oberhausen. Die diesjährige ordentliche ger r ersal urlun wird Sonnabend, den 14. November er., Nachmittags 3 Uhr, Gesellschaft Haideblümchen hierselbst stattfinden, wozu wir unsere Actionaire auf Grund der Statuts hiermit einladen. Tagesordnung: Bericht . das Geschäftsjahr 1884,85. 2 Rechnungslage und Bericht der Revisoren. 3) Ausloofung von Grundschuld-A1ntheilscheinen. 4) Wahl a. der Verloosungs⸗ Commission, b. der vertreter und c. eines Vorstands⸗-Mitgliedes Oberhausen, den 16. Oktober 1835. Der Vorstand: Morian. Wilhelm Grillo. August Waldthausen.
Rechnungs-Revisoren und deren Stell—
Ernst Nedel mann. D. Ewald Hilger.
Antien / Gesellschaft für Boden und Rommunal-Rredit in Elsaß-Lothringen.
— gen. Status pro 36. September 1885. assiee. 16 . 940. 3 Aktien⸗Conto (nicht ein⸗ Kapital⸗Conto 3, 600, 000 — berufene 50) 4. 800,000 — ] Reserve⸗Fonds⸗Conto J 435,378 67 Immobilien⸗Conto S66,386 39 Dividenden-Conto nicht erhobene Divi⸗ Kassa⸗Conto leinschließ⸗ dende) 3,755 16
Darlehen an Gemeinden - 267 6 81
lich Giro-Guthaben Verschobene D
bei ö. Reichsbank) . 174,044 51 ] Korrespondenten⸗Conto (Creditoren) ... all, 10029 Wechsel⸗Conto . 23,B, 768,498 41 Pfandbriefe in Umlauf.. ; 20,9 35560 — Effekten⸗Conto . 23,510,332 54 Verlooste Pfandbriefe (noch in ümlauf) 235,300 —
Kommunal⸗O bligatig nen in Umlauf 10,ů 777,500 — Verlooste Roömmunal⸗S Obligationen (noch in Umlauf).
Abtheilung für die Verwaltung von öffent⸗
Korrespondenten⸗ Conto (Debitoren, garantirt durch Depots)
Hvpothekar-⸗Darlehen in
9,299, 7 68, 300 —
712 41
ö 23,976,433 60 lichen Geldern. .. J 54, 336, 967 81 I — — — 1 — 8 Darleben an Gemeinden 12,512,173 97 Verschiedene Re whnincen und Srdnungs⸗
BVerfchi⸗dene Rechnungen Conti. 1,942, 1493 12
und Ordnungs⸗-Conti 120 4E G8 . TD Ti v 9, 815, 117 86 Aktien⸗ Geseilscha für Boden- und Kommunal-Kredit in Elsafz— Lothringen. (gez. North. gez.) per procura Ehr
33756
Bilanz der Kunstmühle Rosenheim per 30. 1885.
Juni
(Nach den Beschlüssen der Generalversammluog vom 12. Oktober 1885.)
Activa. Passi va Immobilien⸗Conto , 174 271. 75. AUctien⸗Capital⸗Conto Is 365 565. —. Maßschinen⸗Conto.. .., 130 454. 64. Hypothek⸗Capital⸗Conto... 145 798. 50. J Creditoren. wd Sack⸗Conto J 4003. 14. Reserve⸗onto. .. w,, JJ ĩ Bahngeleise⸗Reserve⸗ onto 5 000. — Wechsel⸗Conto ,,,, z / / , ö w, , ,, 9 694. 05. ,
S 7604 579. 08. s6 704 579. 68.
Soll. Gewinn⸗ und Verlust. Conto. Haben.
An Zinsen⸗Conto.. , 17 5415. 54. Per Gewinn- u. Verlust⸗ CTonto . Beneral⸗Betriebẽ unkosten⸗ onto .. pro 1884 s JJ „PYelerchere dne, 33968 6. Yer Gewinn n. Verlust⸗Conto Imortisations⸗Conto. .. 29628. 60. d w 6 000. —. „Dividenden ⸗Contoeo— . , 18 990. = 3 ute ö J 1764. 72 „Bahngeleise⸗Reserve⸗Co nto 5 000. — ,, 9694. 05. n ö .. S 153761. 17. Wir geben hiemit bekannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalversammlung die Einlösung
6 Re von heute an bei
des Coupons Rr. 6 unserer Aktien mit S6 30. — uns oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München erfelgt. . Rosenheim, 12. O QVltob: er 1885. Die mien nn der nn tunit hlt KRnsenhrn m.
869
Il ctien· Gesellschaft für 5 E Hüttenbetrieb zu Hof⸗ Pilsen⸗Schwarzenberg in Liquidation.
General und Spezial- Bilanz pro 329. uni 1885.
General Bilanz Spezial ⸗ Bilan;
der für die Schwarzen⸗
Gesellschaft berger Hütte
Activa. 66. 3 66. .
Concessionen 1656132 935 66 528 — Immobilien . d 2576071 68 915 . 922 Mobilien, Maschinen J i 681 117 96 286 287 60 ,,, 786 958 07 208611 96 Casse , .. 1935 25 Banquiers J 9768 24 242 50 Staatspapiere und Obligationen 6 155 16 4330 — Wechsel im Portefeuille 12996 14 193 16 Vorräthe und Materialien 77633 05 25 877 30 Erze, Kalksteine ꝛc. . 492768 18 294330 61 Waarenlager J 223 922 12 116266 53 Conto ö . 160 626 27 40 454 92 Verlust . J 537 861 55 432 106 31 Srrdnungs-Conti zr ischen den Zweigniede rlastungen u. d. Central verwalt. 7218 923 38 — — Total 141 508 097 43 2 DJI VI Is
Passiva. Capita . . 6 960 000 — . ö Reserve für Cours-Differer . . 24 173 57 . Conto⸗Corrent⸗Creditoren 41000 48 32532 29 Accepten⸗Conto. , 264 000 — J ö. Ordnungs⸗Conti zr wische en den Zweig niederlasfunzen u. d. Centralverwalt. 7218 923 38 2390 658 77 Total 14 508 G 451 72392891 666 Gewinu⸗ und Verlust-Conto.
General ⸗Conto Spezial⸗Conto DPebet. 16. * 16 3) Saldo per 31. März 1885 dd 545 124 77 441056 33 General lunkoj ten und Steuernsalde 13 737 52 66 Unterkaltung und Reparaturarbeiten . 855 45 113 69 Bankzinsen ö. 3648 55 3 648 55 J w 575 99 575 99 Total 563 977 58 4535 055 605
Credit. Bank- und andere Zinsen J 1233 90 — — Zinsen auf Staatspapiere und Obligationen... 56 83 37 69 Pacht und Miet te. dd 1344 55 7244 42 Gewinn auf Verkäufe. . 24 585 75 — — Saldo⸗ har von Gewinn und Ve rlust⸗ Conto Brüůssel — — 20184 86 Saldo-Debitor per 30. Juni 1885 w 537 861 55 432 106 31 Kö 563 777 58 453 0655 1669 Brüssel, den 20. September 1885. .
Die Liquidatoren der Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Hof-Pilsen⸗
Schwarzenberg in Liquidation.
ls B zuding' sche Brauereigesellschaft Frankfurt a. Main. Bilan; per 31. August 1885.
Activa.
Immobilien⸗Conto: Stand am 1. Sertember ab 1090 Ibshr rn
Maschinen⸗ Conto:
Stand am 1. September 1884 w ab 120ss0 Abschreibung..
Fastagen⸗Conto: a. Lagerfässer und Gärbottiche: Stand am 1. e j verkauftes altes Material
2, 100,000 — 21,000 - — 220,000 — 26,400 — K d . Sertember 1884 20 20, 700. 99. 2
7, 000 —
20 799 90 20,799 20
.
b. Versandtfãsser: Stand am 1. Ser tember 1384 6 63,000. — ne, zo ao 238 & Fuhrpark⸗Conto: . . wer 600 80 Stand am 1. September 1884 so oo
ab 2000 Abschreibung. .. . e 12 660 — 4800 Brauerei⸗ und Wirthichaftẽ. Mobilien 1 — 6
Stand am 1. September d 50,000 —
ab 2000 Abschreibung... . . 6 18999. —
d 120. — 10, 120-4 39 889 Vörräthe: 6 .
1 249, 354 36
J i 47,507 61
Hl opfen . . . . . . . . S8, 898 —
. 34, 13 42 339, 973 3g 1 1 157888
Cassa⸗Conto. Debitoren: v
16,667 65
340, 758 77
J 2830243 4 571,017 . 3,526,511 86
Lass t.. 1 4
Actien⸗Capital⸗Conto. ,,,, i; Obligationen⸗Capital⸗ C 1 Creditoren ,,, ii . Gewinn- und Verlust⸗ Eonto J o e
366,372 3 102, 700 —
. . 5 zu verwenden, wie folgt: 5060 R den Reservefond .. ö ; 13, 183 60 40 Dividende an die Aktionäre. w S0, 00 — Tantiẽme an den Vorstand und Aufnichtẽ⸗ zrath' 34,097 68 4 0 Sup er⸗Dividende ö S0, 000 — Gratifikation an das vbersenel. 1,800 — Außerordentlicher Reservefond 50, 000 — Vortrag auf neue Rechnung 4,790 75 Df J 3, O26, 511 86 — 2 X * Gewinn- und Verlust⸗-Conto Soll. pro 1884/85. Haben. N 4 1. . * 6. 43 An MW hut: Verbrauch... 30, 138 83] Per Bier⸗Conto . 1.601057 f Gerste⸗Conto: V erbra auch. 131,737 80 Treber⸗Cto. . 72, S790 — Hopfen-Conto: Verbrauch. 103,323 80 Malz keimen⸗ Eis⸗Conto: Verkrauch 6, 063 43 Conto 2,886 70
459527 29, 076 91
VPech-Conto: Verbrauch. Kohlen⸗-Conto: Verbrauch.
Beleuchtungs⸗Conto J 12,230 160 Bau⸗ und Reparaturen⸗ Conto: kleine bauliche
Veränderungen und Reparaturen an den Ge—
bãulichkeiten ; w 10,09 98 Arbeiter⸗ Conto: 2bhne der Arbeiter u. Sacktrãger 94,0165 31 „Fuhrpark-Conto: Unterhaltung der Pferde und
Reparatur der Wagen ö . 45,553 70 ö Masch inen onto: Rex araturen der Mafchinen
ö 111. 2, 758 16 SFastagen-Conto: Unterhaltung der Lager und
Versandtfässer. 3, 796 48 Steuer-Eonto: Grunde, Gebäude, Gewerbe und Einkommensteuer. . Braufteuer⸗Conto: 2 Bez zahlte Braufteuer ab; züg lich Rückvergütung . . Unkosten-Conto: Gehalte des Bureaupe rfonals es Braumeisters, Frachten, Vassergeln Prämien der Feuer⸗ und Unf fallversicherung, Provisionen, Porti und sonstige Spesen. Zinsen⸗ Conto: Bezahlte Capital - (O blig. Zinj sen
11,955 39 93, 944 90
abzügl. vereinnahmter Zinsen und Miethen. .. 27,761 8 Abschreibung zweifelhafter Ausstände ... 2, 152 25 Abschreibungen:
auf Immobilien⸗Conto 1 0 S6 21 0090
Naschinen⸗ Conte J Fastagen⸗Conto
a. Lagerfãsser 1000 20700
b. Versandtfässer 20 / 9. 12600 Fuhrpark⸗Conto 20 0 . „Brauerei⸗ und Wirths schafts⸗Mo—
bilien⸗Conto 200 00 . onto 0 69 102700
ö i; 6
— J Tr ds S Der Vorftand. erz. C. Binding. Vorstehendes Conto mit den Büchern verglichen und richtig befunden.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1885. J. Lahnstein.
D;
Differenzen, welche zwischen ihm und dem Vorstande entstanden sind, eventuell durch ein Schieds Jericht ju schlichten.
Malchin, den 17. Oktober 1885.
Actien⸗ Zuckerfabrit Malchin.
33 874] Binding'sche Brauereigesellschaft Frankfurt a. Main.
; Wir r, 3 zur öffentlichen Kenntniß, aß von heute ab der Dividende⸗Coupon Rr. unserer Actien ur Einlösung gelangt und zwar mit i. J Soo — 4 80 per Stück w in Frankfurt a. M. an der Cafsse nuserer ö .
Gesellschaft und bei den Herren Baß 34192 C Herz . . z 2 in München kli den Herren Guggenheimer Actienbrauerei Hildburghausen.
4 Co.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1885. Der Aufsichtsrath. Adolph Herz, Vorsitzender.
Generalversammlung am 9. November 1885, Nachmittags im Gasthof zum Rautenkranz. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. . Genehmigung der Bilan; und Beschluß über die zu vertheilende Dividende.
3 Uhr,
34193 2 Nachtrag zu der am 2. November a. e.,
Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden General— 3) Neuwahl eines ö des Aufsichtsrathe?. versammlung: 4) Wahl eines Revisors. Ad 3 der Tagesordnung: Der Vorstand.
Lalendorf, die
H errn
auf
Antrag des Paetow
Dritte Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verlin, Montag, den 19. Oltober 1885.
ö ; len vom 30. Norember 1874, pie die in dem Gesetz 5 bet treffen das Urheberrecht an Mußte rn und Mode ? beint auch in einem besonderen Blatt
unter dem 6 J
z
M 245.
welcher auch die im S. 6 . Seseßes sber den Markenschutz,
— *nbast dieser Beilage, in 54 er r Int a ele h . . n r , , , veröffentlicht werden, ersch 1 ee. 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verõ erden 4 24135 Sentral⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. n. *. Reich cheint Rege e. — Das ö sche J) j ersche ! in tegel 18119 ö z * ; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er mmern * kosten 20 3. — Das Central. Handels ⸗Negister. für das Dent cke 3. tam dar ef re geh, r me, bonn eme 3 * in, 50 w für Tas Vie wriechakr. = Ein Nu . kesten 20 . — 2 6 n 2 7409 u RK 6n al 8 eun i! 5m 8 A 3 Rersin auch durch die Königliche e, fich ice Denn ben Reichs- und Königlich Preußi Infertionspreis für den Raum einer D hl 309 . . 16. 8M. Wilbe Ilmstratze 32, bezogen werden. 2 — — — ĩ — * —— a m . ö rn m e 215 6. ausgegeben. ,,, e 1 * 55 P werden heut die Nrn. 215 2. und * aun. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich h , , nr, Hasse Bruno 2 Siteinaeek- ri iban. Vor w 2 RKFKlasse. 87 d Vorrich⸗ 28. August 1883 ab. 5 ; ⸗ 82 5 5 . . ‚. t 22 d Vorri . Patente. XXV J. W. 3561. ; Gasmesser, welch er d n , 8 E. — 64 LJ . * kKRinsse. vVatent Anmeldungen. Tag⸗ und NRachtkonjum getrennt angiebt. ; ö 1 ö ö 2 fsieñ Druck stebenden XXX. Nr. 33 209. abe 7 Gee gen m ha al e Nach⸗ foseph W Tan . in Bruüjse el; Vertr ete * 8 ar 8 wa. Figzee . Haarl 2m V r⸗ tun 1m Gieỹ zen angegebenen . * Y. Gr ustraỹ̃⸗ i 110. Vafferẽ Thomas Ei in Haarlem; X 8 9 2 3 Patentes nachgesucht Fieber in alin SV. h gisesgustraß neren d, , Uhland in Leirzig-Gohlis, Linden⸗ Kam Er esse 3e awer e egen X , ;. dss 7. Dil , n . Hilarius treter: 1 J fand. Tkic. . St. 3 Jer ö TL ein ellen gegen 2 * * rad 3. land,. — bib, = ? ö ⸗ Ran 9 Juni ; und Ge . Feonharã schmidt traße ; schl schieber. 53 KRerl SW. Gr neisene *. Vom 9. Jun . rn i,, ni deem 1X n, zess. A latssietet rn! n 1 39 ö M oeginßsi Reuss in Friedberg, eñjen. ö Nerfabren und Vorrichtung Klasse . brmascbine für festes Gestein. LH. 2247. Ar arat zum De sinfiziren von , . 29 ng Nr 337 7 10. Verfahrer Vorrichtung ö . ö ge amt in Jem Verk, Lumpen in Ballenferm. 3 W. 2 k, , 66 d. 1. z 62 cen im Gießen von Flußeisen logen *. . ö. 4 11 eL LEP e . abr und en ungen 31 ö 3 ereland K Vertreter: Wirth & Co. in Frank— und Henrz iackmann in Nen oerl. . e . e n sfscte i pressed. Stern Com wean, ü r r V. St. 6. ö ö . ö ountv and State of New-⸗Jork; Vert treterin: rege m 1 Ohio, V. St. A.; Ve are r in Berl furt a. U. ö. . — in B lin sw. 11. unter nwendur Vampsdece. = . 6 1 11 ⸗ Sor 1 Maisch⸗Misch⸗ und Firma C. Kesseler in Serlin . Berlir SW. . Gneisenaustr. VI A. . i)! 6 ö. . . 1 . XXXI. E. e . Verfahren zur viene , ,. 1 e XX Xil Nr. 335 Jühlaprara u ö a . 1 sn Nägeln mit g und schmied den . 340 'flung von Haar ö Aletiengese li chaf für den Ban ven Nägeln mit gi zeisernem Kopf und jchmiede⸗ Kaisersiches Patentamt. zorn stellung vo 6. 2. rthschaftlicher Maschinen und Ge⸗ cisernem . — ö Kesins Söhne in Stube Bien * lan wi Hellenth . Ei ö in Mn Wagenfabrikation H. E. Hellenthal i. el. / n Münck räthe und J genf XXXiIiti. 6G. 32 6 Mechanisch sich Smfnender Juri enn einer Batent⸗ Anmeldung. 1885 ab. . en e. Eeken 15 Anm. end ung von Spiraldraht-⸗ Schirm. — Edmund Angust Rohert Geisler nackfolgend genannte, auf den angegebenen XXXLIV. Nr. 337 30. Kinderwagen mit Spiel⸗ w 2 6 1 me, we , e, ; . s kö R Firma;
n; 2* Mal nde. Apraraten. — Gustary und Voeckier Roh in irsig. 3cgen d eingereichte und an dem angegebenen Tage tisch und Musikwerk. — T. Opel in Firma Bürsten n . k a . in Köln XXXIV. KB. 5745. Auszie ptỹch. Richard . Penutfcken Reichs⸗ und Königlich Preußischen C. Opel & Sohn in Zeit Vom 23. Mar bominik und 6. ⸗ E Berli 8W. Wilhelmstr. 38. , , dw h ma Patent⸗Anmel⸗ 1885 ab
TIUse in — er . t ö. An; bekannt eme ich te arten A . 20 412 J . gan Rein d Herstellung von F. 1520. Zeitungshalter Eisenwerke kö 2. urũcfae ogen Nr. 33 732. Sei ãße zum Erhitzen von vin F. 2437. R zerfahren zur erstellung vor 2. 1 6. were. dung ist zuru gen. . . re. . mne ratur. — F. vVölcker
, , Firma Felten & Cnuilleaume Cass enan in n zenan Htung zum Fest⸗ RKFiasse. * . . Suhstan zen; 10. Juni 1885 ab. . . a. Rb. XXXVII. 9 3161. . zung ö 111. R. 3140. Knopfloch-Näharrarat. Vom in ern 4 Jun 6 in Mülheim a. K * sterflügel, Thüren und Klap⸗ ftober 188, XXXV Bejchwindigke Sbrem]e
⸗ Vorrichtung zur Drahtreinigung stellen geöffneter Fensterflü Sfktober 18385. XXXV. Nr. 87 . e . Schwerte ; pen bl grellen no yer & Glahn , den 19. Oktober 1885. , für Hebezeuge. . . * Henkel in . rie ,, — in d. Elb T 2 s 34021 Fass Nom 3 vri SS85 ab. N Möschestücke ab⸗ 1 Schönebeck a. d — Kaisersiches in ntamt. 534022 Kassel. Vom 3. Am 922. Ve erfahren, Wäsch estuce ab⸗ P L. ) . M III. V. 3 *r , sf Slg tte FK. 1360 Raug rüst. — I. j . Zrüve XXX 111, Nr. 33 684. 211 ich obne daß dieselben Ola J . * ) in 2 aschbar 46 J . 9 . 4 Kopen 9 agen; Vertreter: 3 Brandt & 6. 4 8 imsh obeln. . C8. Eon in . 85 ro — . 1 * . . ** ĩ h 6 ö ; V. Fawrocki, Berlin W. Friedrichstr. . Versagung von Patenten. Reich ; 3 . 21 rann zum Lochen oder Auf die nachftehend bezeichneten, im Reichs⸗ 5 X * 1nd M scho roryn fur XLII. 6 13 * 2 Au. e nac t . ** 9⸗ / . . ö . ö ůe ich nen Stempeln von Billeten, welcher die . ah r / Anzeiger an dem angegeben n . bekannt ge— ch, ; ikation von 0 1 2 ö ore] Be sar 8 eldwert! se . A Id ist ein 1 en ö ö ö Y e ellsch . Un ö. deren mmt 3 ö machten nmeldungen 1 416 (. Ire! 24 aer. , ,, ö thätig angiebt. — Ficbard William FThomas Die Wirkungen des ein; tweilißen S ? ; , mr in Fun bei komotip bau in . mn . und Peering Castle 142 in Londen; Ver sücht eingetreten 5. Mar; 1383 ab. i mel: e n 6 3115. Gentinuirli reter: F. CO. Glaser, König CGommissionsrath FKiasse. ö . Rr. 33 672. Verfahren, zum egg. zen Reinigun X. Girod . . , 85. * Fußpfanne zum Gießen von k selst Elektrizitt. — E. H. einie CGhemni Limbachstr. in Berlin SwW., Lind enstr. . XXXII. A. IAI182. Gußpfanne * ö von Erzen mittel EGlert . ö ter 4 951 ir in ö! emnitz, 4 ht a flüffiger XLIV. F. 21592. Sicherheits nadel für Damen⸗ Eisen, Stahl oder anderen Metallen. Vom CoöwnlIes und X. H. Sowles in Gleresland . 535683. Apparate zur Vern erthung un lben käte? — Amalie Fretzdor in Berlin, 2. Mär; 1885. . Yhis. V. St. Ä.; Vertreter; Shecht, Ziese Kohlen ,, . 3 ö Tresdnerstrã ße 92. XILVI HI. 5042. Zündv orrichtung für Gas⸗ K Co. in Hamburg. Vom 10. Juni 1885 ab. 8 . — Vres dne . . 1 ö. * K I. aa. um . H ö. H. 1358. Schubschnalle mit, geschützten motoren Vom 2. Wmhril 1885. XLII.. Mr. 33 723. 28 zum Fest⸗ lieren, ö nen J em unter! . . Rob. Runnert in Leirzig. L VIII. H. 3955. Neuerung an Filterpressen. ͤ stellei der Treffer beim Schi en na gh ö ö. 8 n de Unlel — 16. 2 f * 2 M. 3948. . ö an igen Gas- und XL . Einrichtungen, um die Sac⸗ Vom 1. Ir . 1885. . / unden Scheiben. ö. Gier in Militsch.
— 55 In — * 1 2 6 rolling! ö 2 9
Nr. 1 911 pater tirten rohren ormig R r 31. 91 appa J bei S zäemaschi inen zu entlasten und um LXXV. 2620. Verfe ihren zur V arstellun / 9 Wem 1März 1885 Kock
Dampffl lter nd sseh. aun J bei ein Zer— guetschen der Aussgat zu v erhützn. von Kali N. dnat aus Kaliumsulfat nach dem 33729. älenmerfaffun g. — L. Ro
. Ir Karl Völler in Kupfer ammer 14 irma 2. Vent nv ieh s söhne in Baum⸗ Leblanc- Pro esse obne Schmelzu ig der Sal;⸗ J. dan 9e in. Vom 16 Mai 1885 ab. .
N * 8 8 . * 8 2 2 8y Bre Je 31
Brackwere, R wur Darstellung von Karten bei Frankenstein i. Schl. — mischung. Vom 2. Axril 1835. XIV. 33 674. ran isch Brem J * v. 2214. Verfah ö. ö zur, Dar j . XLV II. F. 2459. Hohl cylinder⸗ Reibungs⸗ Berlin, d en 18 9. ktober 1885. 692 Ve r 6 ng des Vendelns der 44 kasten an Sae
Fluerdopvelsalzen des Alum:nium;. mit J kurrelung mit ed ernden Winlelhebeln. J giaiserlĩches Patentamt. 34023) Ind Duͤnzerstreu⸗Naschinen; Zusat In, Patente
— Natrium. — ᷣ PFieper in Be Frederkin und H. Müller in Lindenau Stüve. Rr. 236. w R üst., Pr 3. ssor 9
SW. Gne eisenaust T. 09 J bei Le A be s 15 Hall 8 Saale Vom 21. odT embe
: de vo ei Leipzig, Albert ö . zatenten. lle Hö n 3323. ö . . ö. xn Vril. G. 3218. Verfahren zum Ueber ,, . ö * Gegen stãn e ist den e ab. : Ichthvolsulfesäure. — ö 80 1 ' Metallen, Glas und Thonwaaren hierunt ö eat d. Tage 33 678. Neuerung an Säemaschinen. D, ziehen von , * lor 8 w elche ö nn ten ein Pater nt von dem ang 4 gebenen Tage n dt in 8 sterode Ostpr Vom xn nenn z 5342. Anordnung stehbender Wasser⸗ . Kö i . 3 . Die Eintragung in die Patentrolle ist J 3 gig J. H ö 51 ö 6 atente ? d ; ; ( 6 S885 ab. . den na em Pt ente , n e, ,,, N fol — im ? rährenkessel. — Richard noni reld in ö . . llte n Aluminiumpravaraten oder mit Thonerde⸗ iter de . ‚.. 36 ne ö 373 e. 33 681. Neuerung an Forken zr . Aus⸗ 9 el l . 36 2 B *. c , . 2 ö X. 1269. Neuerung in dem ö , verbir nd! ungen versetzt sind . Zusatz zum Patent 8 3. j ö ö . Rüb ben, 1 eln . erg A schrift Nr. 14 620 dargestellten im 21 / Nr 25 83. ö Gustar Genr ins. rechts Klassèe-: . di chub⸗ Schneidemas . rrien in elxbia, St.
3usatz zum Patent N 10 875. ö John Lac . 9 in Landshut i. Bayern. 1. Nr 332705. Han u e den, RVertreter: F. C Giaser Königl. Kommissions
. ö ; 2 3. n Seraing Belg ien; kun dig zer zürgermeis ster in mn . 9. 38 f J Vogel in ind bei Chemnitz, Sa Serbe 23 ö! . ; 23 83 80 N m? 21 Ar 1
. ö mie, nn, mn, , öh, m. n Hecchank = B. . watt in Berlin Re. Linden tr. S5. Vom 21.
. = 0 0 4 2 ꝛ 10 ö 3 zertreter: J Brandt 2. 1 ur in Glashütte . ; / S885 ab J 78 zur icke in 33 713. Korfetverschlus. — Firma 1832 a3 für Eggen. — Berlin W., Fried richstr. I8. 2 Repetition 97 ani für Flügel. . ra Anhalt. Vom! Nr. 33 683. Zinkenremn iger für h sen. 3617. 2 Dreh ares Abf lußt ht. ö. ö ffe⸗ ö 5 4 . 5 Gl 3 birne; 1 . 7. re 8 C 9. in . erndurg, n al . . ö k Fig zilUlister in Hütter — Ute (Württem ber . * ss elsp eis ewasser L. 7. I z = . Jö 2 341 9 Ju ni 1885 ) ab. . 6 ner Vorwärmern ür Ke euewasse 49018. euerung an Zith ern; Zusatz zum 29 . 21 Miegen! om 6 Mai 1885 ab. . 2 . 53 = J ö ö 97. Vorrich htun zum Biegen V do P . . für . Schönbrunn & C0. in burg zatent Nr. 33 636 — Theodor weinn old VII. Nr, 336 6 6. nverf z jffe: Zufatz XIV. Nr. 33 675. Züntschieber für (öas— Ve fah App arat Ur In et; ; D ra ihtbů gel Ur * nrerf̃ J 7 j 1It vratt ischer Seh 3689. erfahren und der ö . Al . 86 iltz, d = 35 hn te ö in Klingenthal. Patent Rr. 353 ö Eritunei in motoren. . 8 Reinigung des FRefeiwaffers. = Otto Se a ELV. B. 235: Holzraspel⸗ Trommel. — . 83 . 15 ** , Arzt in Köln. Vom 30. Dezember 1884 ab. 9 ** 4 , . z erIlin V om LII. Februa 9 Uk ö. * * 20 ⸗ e fur zwe 2. N an der unter Nr. 29878 Dingler sche Naschiner fabrik — Julius . . 19 ga 3. Rauhmaschine. — C. XIV II. . . 695. k = 2 Neuerung an der in 8 zingler — in Zweibrücken, ; in Rue i. Sachfen. Vom 2. Mai parallele Wellen mit ,, ge Fur nb bsasererrihtue h ö . 2. 1 mi. ( 3147. Au genblicksverschluß — Carl Rio ir m: JJ rig HJ Fowier in Chic 363 X 2 89 81 — L. 1 2 . 1 16 * 2. c ö 2 damp keñsel; Zusatz zum Patent i. ; Lütlsen in Kore enhagen, Dänemark; Vertreter; 1337 k Selbstthätiger Zuführungs-⸗ Illinois, V St. A.; Vertreter:; koher, . L 5 C. Steinmüller in Summers as ü — ö S., H str. 2. Nr. 383717. Selbstthatiger au . W., Pots damerstr. 141. Vom
. . 6c 1 atakz, in Terlin dem an ces an Wringmaschinen und anderen 84 midt in Berlin W., Potsde
XV. PD. 2302. Elektre⸗ ma netische Typen m KR 3204. Vorrichtungen an einer Came fa . ö . nitin psounn in z. Januar 18856 ab. . 0 win. Dreyer in Frankfurt mit Maga; in' für leichtempfindliche Platten. Va hzenbetrie ken 66 . , . 33 569653. Cirtulationsschmierung bei a. Main. 8 ö ful . und XI. Schmidt in Braun Verlin, Kaiserstr. 3 ö ö ö. tale Lagerschalen. 9 W ar ih in
f. 4309. Einrichtung an Druckmal chinen, schweig 18859 ah,. . Naschine zum Bedrucken der 8. tt, Pfr. B zom 6. Februgt la. e, J, . 5 br weig. . 5 222 Maschine zur Vedruckel 1 be 296 — Hö sotziun mach Willkür einen oder gleichzeitig mnghbrer⸗ EXI. S. 2968. Neuerungen ann dgranaten . w . en und zum Falten 833 698. Kurbel getricke ur Umsctung eech nn een Fällen stet durch n Tererlsschrrccken. — Jo6m PFhillg Secrt in Ko sfrsnder nir e n nf mne , girma g eradlinier in Dreh bewegung und umgekehrt asselbe direkte Bändersystem geführt , , ö c Pork rk, V. St. A. Vertreter: Huge Knob- der so vermessenen Stoß. ris; Vertreter: JE FHencille in Tituszi llle, Pennsvlv., und ilzen. — Königs K Kaner in Kloster . ̃ irg Ki in 8. K* jniggrätz erstr. 41. PDeshbrusres . in ö. is; ö. n. 115. rem Rnodes in Bradford, Pennsvlv. auch in Be ,,, C. Pieper. in Berlin sW., Gneisenau ö R Sry ter: Specht, Ziese & Co in ell H. Wurz urg HLXIII. LH. 5833. Jig- und Druck⸗Wagen ⸗ J 1. ,,, , e . ungern ist f von J . ö 3 5lU g ö ⸗ 573 . Vo 3 ar 1885 ) ab. . — , 5 Vo n Februar . n! 31 96s. Vorrich . im en ] J 5 feder. — William J. un ker in ( . *** . ö ö . n rrat für Buchbindereien. Hamburg, Fischmarkt 2. n 17. Februar Matrizen und Type enzeilen. — Ottma 8 yr; 9 2 . tret : C. Fehlert & — 2* Le 2 kKi 1885 ab. . S of Mar V. Illinois, V. St. A. : Vertrete . J Wa und G. von aw roc i fat mit P r ihaler in B altim ce State of Ma rylar 6. , * Fendier i. F. 6. Kesseier in Berlin ö ni ta in irschm j gran JJ za ng Schmiergefäß mit Pre ö Ar A.. Vertreter: G. Fehlert & G. Lou ö. 1X E ia da 77. mverschluß. — Marins u . ö n' W., Friedrichstr. 8. und J. Günther in Nakel. . 2 * 8 L* * ** * 99 roc — Ber 1 5 DT ; . 3. 1 . . i. F. 0. RKesseler in Ber W iyframmen. Escorhbia und. ö Es eor hin- 9. 3 185 . e,. S5 ab. 6j . rx. G6. 3356. turn ng K ck. Toussaint, in St. Eäenne, Loire, Frank—⸗ ö 33 715. als. und Vorstech—⸗ Arrgtat, ; 33 702 Sch mier ue wn Efe; Hermann Garten in Magdeburg.; 23 Nertr G. Mile ewski in Frankfurt , nn, ,. M wer rbb e, Th. J. 6 . zertreter: sse⸗ ] f om *, n iss. Gerne n n . 363 nm r . ai Nr. 23 23 . . . w ertreteg: 0 w. J. Biancke & Co. in Merse— . . * 7. 1 ö 5. Wi — 3 6 U 2G. 1 23 ö. 88 2 = 9 ö 3 5 n Wien; 8. . ö . 23 1885 ab 9 Ax ö. . . . 6 irma 1X iii. E. 1539. Thürversperrer. — Eisen Xi ,. 33 724. Verstellbarer Rosttra ger fuß . 22 ! . ö Raben Vertreter: C. Fehlert und G. Loupbis *. werke w in Gaggen u. ir kessel H. Hempel in r. 33 703. 2 K 5 5 21 a Berlin 8VW. . Königgrätze erstr. 47. R ö . .. fur Flammrohr * ö 3 6 Wessel in Ie Vom 9. Mar j , in 2 ö ö Str munt rbreche er. LXX. NHR. 3261 dadirv Dr rrichtt ing. ? Le vʒi 6. Kath rin enstr. 6. Vom 2 rz . . ö ,., (5 hn . Ver⸗ Reuschel in rin n au, Ritterstr. 83. * 4h . 183 a ab. — Societe B. ar dier d C. in Paris: 3, 1XXI. S. 29388. Ueberschuh für Stiefelabsãtze. XIV. Jr. 33 660. Bg en erung für direkt . Nr. 33 794. treter R Edmund Thode & Rnoop in Dresden, Theodor Simis in Hamburg. irt derd mpfpumpe isatz zum * itent Rr. 4 Zusatz J ö Da * u en: 31U11 . 8 77 . 2M
Amalienstr. 3]. . XXI. k. 1213. Einrichtung zum Ent enfn 5 16. 1 ai Le nber in Freiberg in! R. Liebis in;
XII. F. 1964. Neuerun 9 2. . der Zündhütchen aus Patron enhuͤlsen mittelst Ec he ᷣ m 271. April 18385 ab. 13 ab. k band für Druck⸗ ö , 1 *. ö rt r 3 Wasserdrucks, . n inen ne, engt. xX Nr. 1 33 711. Feuerthür zur Regulirung 33 . — ,, . Vom II. Zusatz zur Anmeldung E. 6 2 80 mie⸗-Cbef im 1. Posenschen . 3: ‚ 83 6 K. uke in Hildeshe ö furter Amn ltinfarben fabrik, Gans & CO. J ö 6 18 in Gleiwitz. . , hir 5 3 at 3 k I. Mai 1383. ab. l it
U ULI * d an ‚ . ) — Miffenkupv j mi in z ᷓ I in London; ertreter: ·. ; — ' . nkupr ung. n ö. in Fran ö urt a. 2 ; J Oe rstellung 1XXI LI. 5890. Verf ahren zur Tarstellunmn Ss roch in Berlin VW Friedrichstr. 78. Vom ö Nr. — 33 797. ö 64 iber. in Heerdt
XXIII. M 397 . . e . ul von kohlens aurem Ka Ai aus Chlorka ae. oder 9 . 195 . 1 er ren rifᷓ en Nuthen 3. 2. 2 Na 1885 8. eines ko onssste nten Dette welches insbesondere, R sch 7 K mittels tohl ensaurer Ammo⸗ 9. Jun . — 1E Meaulir⸗ ur ji Neuß a. Rhein. Vom 2 ai. ] 3 , Schn k. enn dienen soll. — Albert Müller . J. . u, . . Rr. 33 712. Selbstthãtiger , und . 33 „i. Sxritzrerschluß für Schmier⸗ — le! 1 1 . x r 8 ag Un 6 1 2 chtungen. — 1 2. * 6. 3. SaGrmBuro Mo 1 . Mosfan. * 9 Nertre Wirth & Co. niak⸗Magne sswoldshal Alarmapparat für Feuerun gsvorrichtungen. 638 in Hamburg. Von . 6 ö . . ; or ehe und F. Brun Jes in deopoldẽb all, 53 Andre in Parisʒ Vertreter: ö. W irth C Co. . E. 18 P 9 a. in Frantfurt d. U. . . Stapf furt . * 18. Juni 1385 ab. 33. Juni 880 ab J ö. *
r. n . 2 — * Schorn? einaufsatz. — H. 9 ‚. ö ) 'schen in Frankfurt 9 6 Vr om I * p * z Pumpen nr ch miervorr lich
XXIV. H. 4275. Schorr ie 1 C. 3 368. Anwendung der Hobo cher Nr 33 731. Essenaufsatz. — E. E. R olle . Nr 33719 . ; Patent Nr 30 425 3 E. . in Hannover ; mit lusrückung zum Stillstehen der Spindeln ven . . Ren Vom 79. Mai 1885 ab. tungen; Zulal zum e nn, 165. Vom 11. Ja
k . n,, , Spinnmaschinen. — Franę ois Jacques . . Xxx. . 36 33 718. Verfah ren zur Herstellung ee, ie,, selbstthätiger Aus⸗ und Einrückvor J. h! 5 Fre zertreterin: ö 2569 ; ö 2 885 ab. . . ie. . in De : troit, Grafschaft warne. k— 5 9 3 p7 * . in ö w . . Gas für Heizungs⸗ und Beleuchtung 3 . 133 720. Neuerungen an der durch Patent Michig gan, V. St. A5 Vertreter; Hugo Patakę 5. 6 J wie die dazu gehörigen Apparate. — Freiherr . 2 5 ö. straße
n KRerlin SX. Sedemannstraße 2.