der Versicherung die Prämien vor Verfall ohne Aufforderung oder Einforderung vom Versicherten an den betr. Agenten in dessen Domizil zu zahlen sind) als abgeändert anzusehen, und der Versicherte darf die Abholung der verfallenen Prämien Seitens der ihm als Agenten bekannten oder genügend legi⸗ timirten Person abwarten.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, schwarzburg⸗sondershausensche ist hier angekommen.
— Als Aerzte haben
werden werde, wenn es für räthlich erachtet werden sollte, der grausamen Herrschaft des Tyrannen Thibo ein E
Der „Standard“ schreibt: Es verlautet, daß die Mi⸗ nister bereits seit einiger Zeit den Zustand der Dinge in Birma unter Erwägung gehabt haben. eingeborenen Truppen, welche zur Zeit in Britisch⸗Birma stehen egen den König Thibo verfügbar sind, steh den folgenden: 4 Batterien Artillerie mit 10 Berg⸗ geschützen, 45 britische Untergffiziere und 1819 Mann britischer Infanterie; 164 eingeborene Sappeurs und Mineurs und 3200 Mann eingeborener Infanterie. Major Buck. Die Militärbehörden in England halten diese Streitkraft für nicht ausreichend, um den Truppen König Thibo's die Spitze zu bieten, die, zum mindesten hinter Brust⸗ wehren, hartnäckig sind und bei ihren Geschützen aushalten. Man glaubt, daß für aktive Angriffsoperationen 4000 Mann erforderlich sein werden, und mindestens 00 Mann für den Garnisondienst in Britisch⸗Birma gelassen werden müssen. ahl der Parlaments-Kandidaten, . selber angetragen haben oder von den ver⸗ schiedenen Parteien in Großbritannien aufgestellt worden sind, betrug bis zum 1. Oktober 1108, von denen 07 auf England, 53 auf Wales und 146 auf Schottland entfallen. 487 Liberale, 418 Konservative und? Homeruler (beide für Wahlbezirke in Liverpool) suchen Mandate in England; 32 Liberale und 21 Konservative in Wales, und 97 Liberale und 49 Konservative in Schott⸗ land. 408 Mitglieder des scheidenden Unterhauses beanspruchen Mandate im neuen Parlament für Wahlbezirke in Groß— i 112 liberale und 34 fonservative Mitglieder be— anspruchen Wiedererwählung für die Sitze, die sie jetzt inne haben, da dieselben durch das Neueintheilungsgesetz unberührt geblieben sind; 93 Liberale und 194 Konservative für ihre gegenwärtigen Sitze, und 41 Liberale, 22 Konservative und 2 Homeruler für Wahlbezirke, die mit denjenigen, welche sie gegenwärtig ver— treten, in gar keiner Verbindung stehen. ; sich 245 liberale und 160 konservative Abgeordnete um ihre Wiederwahl.
— 26 Oktober, früh. W. T. B.) corps gegen Birma soll aus 60. Mann bestehen. Der britische Kommissar in Rangun ist angewiesen worden, eine kategorische Antwort auf das englische Ulti⸗ matum binnen vier Tagen vom Empfang desselben Seitens des Königs von Birma zu verlangen.
Frankreich. (w..
nde zu setzen.
1
Die britischen und
und für Operationen
Staats- Minister Reinhardt bestehen aus den folgen
Als A sich niedergelassen die Herren: Cronheim in Vietz, Buttenberg in Alt-Scherbitz, Dr. Huch in Münden, Pr. Kukulus in Neustadt a. H. und Br. Classen in
Befehlshaber ist General⸗
Braunschweig. Braunschweig, 19. Oktober. (W. T. B.) 1 „Braunschweiger Tageblatt“ Staats-Minister Graf Görtz-Wrisberg in der morgen stattfindenden Sitzung des Landtages im Namen des Re⸗ gentschaftsraths den offiziellen Vorschlag zur Re⸗ ͤ Die Regentenwahl selbst erfolgt
am Mittwoch, den 21. d. M., und zwar ebenfalls in öffent— licher Sitzung.
— 20. Oktober, Vormittags. tigen Sitzung der Landesversammlung wurde Schreiben des Staats⸗Minist rium s, vom 23. August d. J, vorgelegt, in welchem dem Herzog von Cumberland von dem bekannten Bundesrathsbeschluß und dem Beschluß der braunschweigischen Landesverijammlung vom 20. Juni d. J. Mittheilung gemacht wird. Das gedachte Schreiben schließt: ö 5 5 . , r. ö ehrerbietigste Bemerkung erlaubt, daß die Landesregi dei i etwaigen weiteren, bezüglich der Erledigung der k Herzogthum zu ergreifenden Maßregeln streng auf dem ihr durch das diesseitige Gesetz vom 16. Februar 1879, die provisorische Srdnung der Regierungsverhältnisse bei der Thronerledigung betreffend ange⸗ Standpunkte beharren wird, glaubt dasselbe die Frage ob und welche Maßnahmen von Ew. Königlichen Hoheit bei der Sach⸗ 6 . i. Em, Königlichen Hoheit überlassen zu müssen, , ö 6 K—— . . , v. ieselben gegen die Uebernahme der provisorische egi . den Regentschaftsrath für das Herzogthum k 36 wahrung eingelegt haben, hervorgehoben ist, daß Ew, Königliche Hoheit . würden, was von Höchstdenselben weiter zu ge— Der Staats-Minister Graf Görtz-Wrisberg schlug sodann im Namen des Regentschaftsraths den Prinzen Albrecht von Preußen zum Regenten vor.
Sachsen⸗Altenburg.
Wie das wird der
Die Gesammt
genten wahl machen. die sich entweder se
(W. T. B.) In der heu⸗
britannien. Ministerium sich noch die
Mithin bewerben
9 Das Expeditions⸗ 8, durch welches Höchst— 69 1
. 19. Oktober, Abends 6 Uhr e s n! . 1 der Resultate der S ahlen sind nunmehr sämmtliche Sti = resul . aus 4 . bekannt. ö in Toulouse 1 Konservativer, im Ganzen 208 Republi und 8 Konservative gewählt, ! . Der „Temps“ bespricht das Wahlresultat und sagt: die gestrigen Wahlen seien das Gegenstück zu den Wahlen vom An diesem Tage hätten die Republikaner, welche zu schnell und zu weit gehen wollten, eine Lektion erhalten; die zweiten Wahlen hätten den Monarchisten eine Lektion ertheilt und die republikanischen Gesinnungen des Landes be—
— 19. Oktober, Abends.
Altenburg, 18. Oktober. In Korsika wurden 4 und
Ztg. Die Herzogin wird morgen aus Hummelshain hier Y 2 si 3 6 . Der Herzog hat sich von Tirol über Dresden na g, Kamenz, zum Besuch des Prinzen und der Prinzessin A, Oen Preußen, begeben.
eintreffen.
vom 4. d.
vrerreich⸗ Ungarn. „Ab geordnetenhause beantwortete Präsident Graf Taaffe heute die Interpellationen men stattgehabten Exzesse dahin: z mißbillige aufs Schärfste die jungst vor⸗ kommenen Ausschreitungen, an welchen Angehörige beider lationalitäten betheiligt seien. Die Behörden, die Gerichte und die Gendarmerie hätten überall ihre volle Schuldigkeit gethan. Die Regierung könne daher die Behauptung, daß den Deutschen ausreichender Schutz gewährt würde, zurückweisen.
Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) der Minister— T. B. Im Seine⸗
in . T. B.) Im Seine⸗-De⸗
pa r tement wurden bei den Stichwah len sämmtliche auf
der Liste der Republikaner befindliche Kandidaten mit
290 000 bis 247 009 Stimmen gewählt; die Kandidaten der
Konservativen erhielten 136 000 bis 105 000 Stimmen.
Griechenland. Athen, Das russische Geschwader ist im Piräus eingetroffen.
. Konstantinopel, 19. Oktober. Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ meldet: Die Pforte erkennt in ihrer Antwort auf die Deklaration der Mächte die freundschaftliche Haltung derselben ihr gegenüber an und ersucht die Mächte, in Anbetracht der Haltung Griechenlands und Serbiens, um ihre Mitwirkung zur Lösung der schwebenden Frage.
Rumänien. Bu ka rest, 18. Oktober. (W. T. B.). Nach hier eingegangenen Nachrichten ist der Führer der serbischen ö Passic, welcher sich in Rustschuk aufhielt, aus
ge n ausgewiese d soll si Paris w 9g sen worden und soll sich nach Paris 20 tober Pferdeausfuhr nach Bulgarien verboten.
Serbien. Nisch, 18. Oktober. (W. T. B.) Di
. — h, 18. O W. T. B.) Die Nach⸗ rich t von einem angeblichen Protest . . die Deklaration der Botschafter län. unbegründet bezeichnet; .
in Betreff der in Bö die Regierung mi
(W. T. B)
in Böhmen
mit aller (W. T. B.)
m Entschiedenheit Trautenau und Reichenberg seien von untergeordneter Be— deutung gewesen, die schuldigen Individuen bereits verurt we Die neuesten Vorfälle in Dux und Reichen seien bisher weder rücksichtlich der Thäter no aufgeklärt. In Betreff der Porfälle in Königir 5 Personen, darunter den Bürgermeister und zwei Stellver— treter, Anklage erhoben, die Stadtvertretung aufgelöst wor— den. In den meisten Fällen habe es sich um vereinzelte Aus— brüche nationaler Aufregung gehandelt, welche mit gesetzlichen Mitteln hätten unterdrückt werden konnen. Die Regierung müsse insbesondere die Behauptung, daß ein Eindringen des Natio— nalitätenhaders in die Armee zu Tage getreten sei, als voll— ständig unbegründet bezeichnen. Die Behörden in Böhmen seien zuverdoppelter Wachsamkeit angewiesen worden. In dem Fall, daß neuerliche Ausschreitungen vorkommen sollten, werde die Regie rung, von welcher Seite dieselben auch ausgehen möchten rücksichts los mit der ganzen Strenge des Gesetzes vorgehen. Die Regierung hoffe aber, daß die Erkenntniß von der Ersprieß— lichkeit eines friedlichen Zusammenlebens beider Volksstämme Platz greifen werde. — Im Laufe der Adreß— debatte ergriff der Minister-Präsident Graf Taaffe das Wort, um den Statthalter von Böhmen energisch zu vertheidigen und den V nur die Czechen gegen die Deutschen schütze. Graf Taaffe, er halte es für seine Pflicht, für die ange— griffene Armee einzutreten. Gewalt nationale Zwistigkeiten in die Armee hineinzutragen. Von Seiten der Linken wurde mehrfach stürmisch, dagegen protestirt, daß sie die Armee angegriffen habe. holten Zwischenrufe riefen eine lebhafte Aufregung hervor die sich nur allmählich legte. — Der 66 Fischer beantragte, zierung für über die deutsche Gren kommendes Pieh und Holtz Eingangszölle w , Höhe einzuführen, wie dies Seitens Deutschlands geschehen sei ö. . der . ng: die — ehr aktiv gegen Bulgaxien vorzugehen, erfährt di „Politische Correspondenz“ von ö 33 gi Pforte sei entschlossen, die bisher beobachtete reser— . ö . ö zu bewahren. Die Nachricht, daß die age ange sei ändi ⸗
6 g geregt worden, sei vollständig un—
Großbritannien und Irland. Lond
(Allg. Corr. Dem n , , gierung bezüglich des Streits mit König von Indien, Lord Dufferin, freie Hand ge— unter den Umständen für latt, wird jetzt gethan wer— en n ist glücklicherweise einfacht worden durch die freundliche Haltung des fran⸗ zösischen Kabinets, welches jedes Interesse an der Politik des Thibo in Abrede gestellt und seinen tandalay zurückberufen
der Motive
aufgeklärt. of sei gegen
(W. T. B.) Die Regierung hat die
. wird als gänzlich r; net; vielmehr hätte die serbische Re— gierung die von dem Fürsten von Bulgarien angekündigte Mission Grekows abgelehnt, weil sie erachtete, daß eine derartige Kommunikation bei der dermaligen Situation nur den Zweck einer gemeinsamen Aktion gegen die Türkei haben könne, wozu Serbien, welches auf dem Vertragsboden stehe seine Zustimmung nicht eben würde. . (
. 4 Die Regierung hat icht⸗ erstatter für Zeitungen 1. hier . ö
k 4 J k F reiste heute na üstendje ab, kehrte jedoch in Fol eingegangener Nachrichten alsbald wieder . .
it eir des Ministerraths der serbischen Grenze sind Trupp ö
immer weiter
orwurf zurückzuweisen, daß er Sodann erklärte Es sei unpatriotisch, mit
Bulgarien. (W. T. B.) Der
Die wieder⸗ Augenblickli statt. — Na
gen abgega Die ö
findet eine Sitzung
Regieru fzuf ᷣ gierung aufzufordern, egierung hat den Vertretern der Mächte
heute eine abermalige Mittheilung e n n ,,, wird, da in der Deklaration der Botschafter ausgespr —
der Mächte Folge leisten werde. J
Süd⸗Amerika. Peru. Lima, 16. Oktober. (Allg. Corr.) aben bei Cgjamarca einen ann starke Streitkraft des Ge—
macht, in der die
forte beabsichtige, Bulgarien dem
Die Regierungstruppe Sieg über die etwa 1 nerals Caceres errungen.
ufolge hat die Re— irma dem Vize— Zeitung sstimmen. Ueber die Bedeutung der indirekten St schrei i e eu „Norddeutsche Allgemeine J ö 6 . sehr g, , . Beitrag euern, dessen Studium wir namentlich Denjenigen empfehlen mö ,. 5 ö 7 s Ie. Seiten , . eit dem bayerischen Landtag vorliege es f. 6 . v ndtag vorliegende Gesetzentwurf, In Bayern wird, wie bekannt, seit längerer Zeit ein erhebli Theil der Staatseinnahmen durch Besteuerung ö .
eber Was der Vize⸗Köni nöthig erachtet, schreibt das Situation
sehr ver⸗ zur Lehre von den indirekten
Man ,,,, r erwartet nicht, daß viel Widerstand von den birmanischen Truppen nile fi
erforderlichen Maljes gewonnen, und zwar
bis zum Jahre 1879 4 6 per Gef. Irn der Nalauf gi erforderte das Defizit im baverischen Budget die i . Einnahmen. Solche glaubte der Finan . Mnist !. mu ng ne des Malzaufschlags, und zwar um den erbeblichen der Erk per Hektoliter zu erblicken, und es gelang ibu n trag ren? eine Finanzperigde, die Erhöhung des Mal an zunãchst . Lauf 6 M dTurchzusetzen. Selbstverständlich ging . Flag; . Opposition nicht ab. Die gesammte Brauindustrie 2 gang voraus, wenn der Vorschlag des Ministers 2 Unter! der Landtag hatte nur die Wahl zwischen Erhöbun re. Allen Steuern, Schuldenmachen oder Erhöhung des 6 der direkt
*
entschied ic bei dieser Sachlage für das Letztere. Qn lage und erhöhte Malzaufschlag noch für zwei weitere —— mußte de
werden. Um den wiederkehrenden Debatten über den M Ende zu setzen, und in der Erwägung, daß der erh okt vorerst auf absehbare Zeit nicht entbehrt werden kön rische Regierung nun in einem eigenen Ge em sirung des Malzaufschlags zu 6 0 pro Hektoliter b Die Motive zu diesem Gesetzentwurfe verbreiten sich ms über die Frage, ob die im Jahre 1878 vorgenommene 6 han ülbgit schädlichen Einfluß auf Produktion oder Konsumtion 66 emen hier zeigt sich nun das merkwürdige Resultat, daß ö habe un noch das Andere der Fall war. Die Motirxe führen 2 Eine Nachweis, daß der Verbrauch von Braumal; seit derm e imm stetig gestiegen istr daß namentlich im Jahre 1884 für 1
J. . en bewilligt
alzaufschlaa Ia u fschlag in Mal auf i. er hat die bar ur die Stal eantragt.
( 16 Ul⸗
1882
Bedarf mehr Malz verwendet wurde, als — mit ten e ri misse des Jahres 18381 — in jedem der letztverfleßenen fünf . uẽnahme M bTe —
entsprechend habe auch der inländische Bierkonsum si . 6 inlãndi che Bierkonsum sich vermehrt De mittliche ierrverbrauch auf den Kopf der Bez rung im an en Königreiche berechnet sich in den beiden . auf 212 bezw. A6], ist sohin gegenüber dem 5a verbrauche des Jahres. 1882 (211 I ebenfalls in die She J . . im Jahre 1884 nahezu den Durchschnittsverbrauch 1 ö ö. 56, . , Bayern allein 6 ) der durchschnittlichs Bierver im J 88 . — e Bierverbrauch im Jahre 1884 auf rund Uebrigens ist nicht nur der Bierrerbrauch in B
belte⸗ Jahren urchschnitte⸗
avern selbst, son⸗
dern auch der Bierexport — bei welch ings ei
e ö der Bierexpe — bei welchem allerdings eine Röcke gütung des Malzaufschlags stattfindet = 3 ,, , im Jahre 1883 1 106280 hl und im Jahre 1884 243 . 9 si
tragen, ist also gegen das Jahr 1882 um 117989 hl bezw . Ne, Ul
257 139 hl, gegen das Jahr 1881 um 25917 355 66? n ahre öl ene w y und im Jahre 1884 gegen das Jahr 1883 um 135 iz9 Im. Ganzen hat also weder Produktion noch Konsumti ů der erhöhten Steuer gelitten. Diese Thatsache wird noch . durch die Vergleichungen der Bierproduktion ae ri met mn 57 1379 bis 1882 in anderen Bier erzeugenden Ländern . Motive folgende Daten beibringen; In allen übrigen' eu cn Staaten mit entwickeltem Brauereibetrieb geht die ahl 5 4 * 1 6
ständig bedeutend zurück Dies ist z. B. seit F in ; zurück. „Dies ist z. B. seit Jahren der F in der deutschen Brausteuergemeinschaft (1875: 12 701 ö. .
— 34 32 . . — — .
02 03 Brauereien) in Oesterreich-⸗Ungarn (1875: 2505 — 18553: p83 Brauereien) und in England (1578: 23 826 — 1884: 15 25 Brauercien), obschon während der bezeichneten Zeiträume in den bestn ersten Gebieten eine Steuererhshung überhaupf nicht und in Gn ; 5 nur eine mäßige Erhöhung stattgefunden hat. Die Bierausfuhr ö in den letzten Jahren derart zu, daß Bayern gegenwärtig unter 3 Biereryortsãndern den ersten Rang einnimmt. Im Jahre 18831 ö. . 6 jene Englands, das früher weit mehr Bier als ere oder irgend ein anderer Staat exportirte, um 40 060 über⸗
Das sind keine Zahlen, welche eine nothleidende Industri
deuten. Die Motive folgern daher mit n d ,,,, ö. gegebenen Darlegungen angeführten Thatsachen die Annahme . gründen, daß aus Anlaß der seit nahezu sechs Jahren in lt let stehenden Malzaufschlagserhöhung umfassendè Nachtheile im la meinen nicht zu Tage getreten sind. ͤ 6
. n ben liner Renn, — zi 9 . ö Politischen Nachrichten M 2 . (. . J j
ö . . Zoll Zu diefer Frage liegen zwei bemerkent⸗ werthe Nachrichten aus Desterreich-Ungarn vor. Wiener Blättern zu⸗ folge hofft man in Oesterreich⸗Ungarn, die deutschen Jollerho hungen durch stärkere Benützung der Wasserstraßen, melee ele der D e Elbe und Weichsel, unwirksam zu machen, von der Ansicht auc chend daỹ die wohlfeileren Wasserfrachten ein mächtiges Mittel sind, m ene Yollerbebungen zu paralysiren. In derselben Absicht hat die ungarischt Regierung mit den österreichischen Eisenbahnen kürzlich neue Tarif— vereinbarungen abgeschlossen, wonach die Tarife bis an die dentsche . sich um 30–- 50 66 für den Waggon Holz niedriger stellen. Hierdurch wird trotz der neuen deutschen Solzöͤlle die Ausfuhr von Holz aus Ungarn-Slavonien nach Deutschland mit 20 O00 -= 30 60 Waggons jährlich wieder ermöglicht, und zwar zunächst im Interẽ fe drr. ungarischen Wald- und Holzwirthschaft, welche das Neutsche Absatzgebiet nicht entbehren kann.
— Dem „Hamburgischen Correspondenten“ wird aus Berlin geschrieben:
Die in einem stattlichen Bande erschienenen Berichte der Fabrik inspektoren für das Jahr 1884 entrollen im Allgemeinen ein nicht ungünstiges Bild von den Verhältnissen der deutschen Arbeiter. Sie konstatiren, daß die seit 1879 eingetretene Besserung der Löhne, ven einzelnen Schwankungen abgesehen, auch im Berichtsjahre sich war ver⸗ langsamt, aber nicht aufgehört hat. Sogar auf dem eb iete der Montan industrie, welche von der Stockung, des Verkehrs am schwersten be= troffen wird, und zwar entschieden in dem seiner geographischen Lage nach am ungünstigsten situirten oberschlesischen Bezirke, weist auch dies . ö ö line wesentliche Befferung der Lohnverhältmiffe,
zwar sowohl in Bezug auf den Jahresbern s im Verglei
J g auf den Jahresbetrag, als im Vergleich
J Statiftische Nachrichten. Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund—⸗ heitsamts sind in der Zeit vom 4. Oktober bis 10. Oktober cr. von je 1000 Bewohnern, auf, den Jahresdurchschnitt berechnet, als ge⸗ storben gemeldet; in Berlin 23, in Breslau 23,5, in Königsberg 33,3, in Köln 21 0, in Frankfurt a. M. 16,5, in Hannover 194, in Kassel 11,Y, in Magdeburg 16,5, in Stettin 1453, in Altona 28. in Stʒyaßßburg 20353, in Metz 20, in München 24,3, in Nürnberg 2557, in 1 24,2, in Dresden 189, 8, in Leipzig 15,4, in Stuttgart 135. in Rarlẽrn el, in Braunschweig 137, in Hamburg 247, in Wien . in Buzapest 23,9 in Prag 24,6, in Triest 24,5, in Krakau 2, in Basel 16,56, in Brüssel 29.7, in Amsterdam 18,0, in Paris 18, in London 16, in Glasgew 18356, in Liverpool 224, in Dublin 211, in Edinburg 12,2, in Kopenhagen 16,Rs, in Stockholm 187, in Christiania 17,1. in St. Petersburg 24,1, in Warschau 254, in Ode a 302, in Rom — in Turin — in Bukarest — in Marr in Alerand ria — Ferner in der Zeit vom 13. bis 19. September: in New⸗NYork 24,8, in Philadelphia 188, in Baltimore 21,5, in San Francisco 5, . imn Kalkutta = in Bomba 635, in Madras Tsd. . Die Sterblichkeitsverhältnisse der meisten Groỹstẽdte Eureras blieben auch in dieser Berichtswoche günstige, wenn auch vielfach etwas höhere Sterblichkeitsziffern als in der voraus egangenen Woche gemeldet wurden; eine erheblicher gefteigerte Sterkfichkeit ist jedoch den deutschen Städten nur in Königsberg, Nürnberg, Mainz, Aachen, Altong ersichtlich. Die Theilnahme des Säuglingalters an der Sterblichkeit war im Allgemeinen eine verminderte; so starben ren 10 000 Lebenden, aufs Jahr berechnet, in Berlin 57, in München 83 Linder unter 1 Jahr. Unter den Todesursachen zeigen von den Infektions krankheiten, Majern, Diphtherie, Kindbettfieber und Pocken eine Zunahme, während Scharlach und tiphöse Fieber weniger Sterbe⸗
94
im nächsten Jabre ron einzutauschenden Der Mun; s gedachten
wird das Quantum des fertige Münze veranschlagt.
Zeitung“ zufolge Ten Goldwäschern gegen haltigen Golde sei fuͤr 1386 beauftrag Metallauantums bereit zu
vollprebige Sil bermünz probehaltige) für 12 und
zuprãgen.
daß sie darauf binwirken wollen, daß sich das Weib von allem Un⸗
rassenden und Unedlen emanzivire, wel Stufe stellt als den Mann, und d Dakin wirken im jweiten Heft Friedrich Kirchner über die und von Rath von Busse über eine kleine Ansprache von S. Die Tochter des Hauses. der in Briefform Charitas“, Poesie und Prosa von Helene vo ron Trockau, Karl Georg Ebers bringt die Fortset über die attischen und egyrtischen ergreifende kleine Erzãhlung in vlattdeuts zu wünschen, daß diese, vornehm ausges
ches es auf eine ideell niedrigere abe in der Familie vornehmlich Aufsatze von der Frauen zur religiöse Pensionserziehung der Mãdchen, ferner n Bibra⸗Sxyeßbardt): eine kleine Erzählung
auf circa 2140 Pud t, sich für die chemische Scheidung de bimperials für ca. 25 Mi Feidemünzen (nicht 0.1 Millionen aus ertersburger Zeitung“ will kate im Reichsrath einen Gesetzent⸗ Münzbofstatuts und einer neuen
aß es seine Aufg
halten und H en für O5,
ir G5, silberne S Kupfermünzen sur
Alfred (Th. Freiin vo Schmuck des Daus von B. Herwi, und viele ander n Külfen, Jobann ron Wildenradt, Stelter und Fran; ung seiner interessanten Frauen und der Herausgeber eine cher Mundart. — Es ist recht isen entstammende und p Verbreitung im Volke
Die rum s ische mwiffen: der Finanz⸗Minister wurf bezüglich eines neuen M Silbermünzprägung ein
Submissionen im Auslande.
Ungarn.
Königlich ungarische Staats
und Kurterwaaren, Zinn, Stabl⸗ und Martinstabl,
und Keselbleche, steierisches
Jahr 1886.
V 3 ö
aver Seidl. Gold⸗ und
Baronin Groß * Abhandlung Wien. Brüssel. erblichkeit an Diphtherie eine größere, in Leipzig, London, Budapest eine etwas aus den Regierungsbezirken Marien⸗
vornehmen Kre
rr . 3. November. Zeitschrift recht weite
Lieferung des Bedarfs an Messir Dokomotir-Stahlröhren, Kommerz⸗ und Fagoneisen, Flacheisen für das Ort und Stelle.
Fußstahl Landrechtsglosse des Gn fie
Steffenhagen, O V Tie Bocksdorfschen Additionen. sion bei C. Gerolds Sohn, Buchhandlung (Aus dem Jahrgange pbilosophisch- historischen Klase nschaften, CC. Bd., II. Heft, ese Bocksdorfschen Additionen Drucken des glossirten andschriften desselben mehr oder ald dem Bischof von Naumburg, Theo⸗ Pr. Tammo von Bocksdorf, zu⸗
. Die Entwickelung der Sachsenspiegels. Bibliothekar in Kiel. Wien, 1885.
viel Erkrankungen Nietengitter und Näheres an
. mitgetheilt.
in der voran⸗ sich in mehr⸗ als Erkrankungs⸗ aus Wien und St. dem Regierungsbezirk Aachen 1 Todes⸗ wird ein Todesfall an exidemischer Der Keuchhusten herrscht in Köln. Hamburg Berbreitung. — Darmkatarrhe, Brechdurch⸗ zeigen im Allgemeinen keine wesentliche In Berlin, Danzig, Frank⸗ erlagen den Brechdurchfällen
Sterbefälle Flecktvphus zeigte egierungs bezirk Marienwerder lte Erkrankungen kamen auch
In Kommis der Kaiferlichen Akademie der Wisse der Sitzungsberichte bi der Kaiserlichen Akademie der Wisser S. 2159 ff. befonders abgedruckt. — Di Ii = 156mñ),
Berlin, 20. Oktober 1885.
eiten ordentlichen Arnim ⸗Boißenburg, glichen Hoheit dem Kron⸗ aus dem Neuen Palais ihn eingegangen sei:
Dauk für die Mir Namens der G Srnode ausgesprochenen freundlichen Glůckwünsche.
Friedrich Wilhelm, Kronprinz.“
ein Antrag der Syn. von ten Abstimmungen Der Antrag wurde
aus London 2, aus sowohl in ein vaar alten ls auch in 7 alten H weniger vollständig mitgetheilt, b dorich von Bocksdorf, bald seinem Bruder, eschrieben, bald lateinisch, bald deutsch ab Landrechts, bald der Glosse oder längeren Glossen und bestehen Belegstellen, Antinomien, Interpretation von Beziehungen auf den latein Ausführungen
gen, achten Sitzung der 3w te der Präses, serlichen und Köni Telegramm
In der gestri General⸗Synosde theil mit, daß auf 2 , . 6 ö . prinzen dargebrachte Glückwunsch⸗ gefast, ald dem Dirt des folgende telegrarbische Antwort an gen die Form von kürzeren Remissionen,
n cftarre berichtet. * Lenden in 2
rind hrem Vorkommen. ö RM., Hamburg, at „ns mehr Kinder. hinzugefügt, tra . in Konkordanzen, von Widersprüchen, Wort⸗ Rechtssätzen, volemischen Erörterun⸗ ischen Tert des
2 Mei 6 I f ĩ ige . Warschau und „Meinen aufrichtigen Wien 8, in Venedig 10 Sterbefälle Marienwerder 3 Er⸗
in Budapest 7, in Auflösungen rden aus dem Regierungsbezirk en mitgetbeilt. — Die Ausdehnung der Cholera In der Zeit vom 29. September Ganzen 35354 Erkrankungen und 1442 Todes det, aus Madrid in dieser Zeit 1 Erkrankung und In Italien kamen in der Zeit vom 27. S B Erkrankungen mit 754 Todesfäl die Stadt Palerm
betrafen; doch h elbst feit Mitte Oktober erhe eine Anzahl der Cholera verdächtige Todesfälle vor—
erklärungen, gen, kritischen Notizen, Sachsenspiegels, Bemerkungen
Variationen spiegelglosse, sowie wußte man von diesen nur sehr wenig. Dr. Steffenhagen Charakter näher bekannt geworden. ersten Male ausführlich übe ber jene alten Handschriften, ihren Verfasser;
Auf der Tagesordnung stand zunächst Bornftedt und von Wedell, welcher bei ammelsprung“ einführen will.
=rtangen an Pocken mi er nnien nimmt allmäh
„ TWOktober wurde Wiederholungen
Sachsen⸗
Nachträgen, gewöhnlichen Ercerpten aus der Stendaler Glosse, Bisher Bocksdorffchen Additionen zum Sachsensp vorliegende gründliche Arbeit des Verhältnisse und Derfelbe handelt in der vorliegen⸗ r die Bocksdorfschen in welchen sich diese endlich über die Ad⸗ und ihre Quellen. erbesserten Abdruck der
den sogenannten .
angenommen. — . Namens der V. Kommission über len zur Anzeige, Diensteinkommen der Geistlichen Erkrankungen at die Zahl der Erkrankungen und
blich abgenommen. —
Erst durch die ind wir über sie, ihre Festsetzung des der geistlichen Stellen, und in SS. 2 und 3 für beson⸗ nöthigenfalls durch
enthält in S8. 1 bis
* Todes fãlle
vom 21. August d. J. ent⸗
Justiz⸗Ministerialblatte . tsprechenden
ür 1884, unter Beidruck der en elben abweichen, in Klammer), die folgen—
Umfang der wichtigsten Ge⸗ d waldeckischen Gerichts⸗
Stat. Corr. f (soweit dies aben über Organisation und bei den preußischen un
**. =* 222 zrfemn für 1883
Amtsgerichten
Notare 1488 (1470) gerichtsvollzieher 1798 (17403 bei Direktoren 180 (179), Richter Staatsanwälte 152; bei den s⸗-Präsidenten 37 (36),
etats mäßige
r Richter 2537 (2544), ker mit Ausschluß der Hült indgerichten für Präsidenten 91, Staatsanwälte 91, für Präsidenten 13, Senat ithe 235 (234), Ober⸗Staatz anwälte 13 aren 4084 (4069) vorhanden. Amtsgerichten anlangt, so gab es bürgerlichen Rechtsstreitig— gewöhnliche Prozesse 21 (69 893),
dem bekannten und beliebten von Hugo Klein in
Dasselbe wird den
46), Erste 2 den — ehr willkommen sein.
5 ngenuß nur an Geist⸗ ö 3 Einkommen über milte 10; Referendare w abren ver—
Was die Geschäfte bei den den bei ihnen anhängig . Mahnsachen 1318406
gang erschienen. schelnen dieses Jahrgangs arrstelle ein Geistlicher von geringerem so bat derselbe den Betrag, um ] seinem Dienstalter stimmung der kirchlich abzuliefern.
gewordenen 1 333 S863)
Wechselprozesse 73 8 nden des unbeweglichen Vermögens Konkurse waren
velchen das entsprechende Grenze über⸗ en Aufsichtsbehörde an Ablieferung an den der Ucberschußbetrag unter Zustim= obwaltenden Bedürf⸗ Dotationsfonds einer
Kirchengemeinde Ueberschuůbetrages ge der Umlage auf z r Geistliche, gemäß Abf unter Zuwachs der arrkapitale angesammelt, wenn en Aufsichts⸗
der Mebersicht der Ereignisse des
on Gegenstã sverwaltungen 3083 (3013). inbeendet blieben 2219 (235 und zwar durch Zurückweisung des
3 (378), durch Schlußvertheilung 1145 Verbesserung des
Gewerbe und Handel. German Trade Review, and Exporter- Zerlin erscheinendes kauf⸗ Ausland be⸗
zubringende
Kuh lows 8 beißt ein in englisch männisches Woch e stimmt ist und dem deutsche Das Blatt hat bereits und besonders in alle s vorliegende Nummer g icht über die ießlich des Bank e Entwicklung der deutscher er Zucker⸗, Chemischen, sodaß der ausländische Inpor⸗ latte alle nöthigen Informationen ittheilungen über seueste aus unseren Kolonien, endlich die jüng⸗
eingetragene Genossenschaften reinigen Angelegenheiten betrifft,
nundschaften und Pflegschaft en und Erbtheilungen zu demselben Zeitpunkte wa
r Sprache hier in B nerster Linie für das andel eine Stütze sein, s breitung in ten von Bedeu— Ften Artikeln Industrie und Wir finden alle wich⸗ Montan⸗ und
am Jahresschlusse (1260 551. Aus
7927 (9012), Stiftungen 904 (836) ren in die öffentlichen Register
enblatt, welches i n Exvporth eine sehr weite len Handelsstä iebt in kurz g der deutschen
werden soll. allen Welttheilen verwaltet und soll zur in den durch dieses Gesetz nisses verwendet werden. waltung und Verwendun
fellschaften 24 025 (23 662), Genossenschaften 2017 aften 15 (14). Waarenzeichen 48754 chen waren anhängig: Straf⸗ onstige Anträge auf ) Privatklagesachen 67 981 (266 352), wegen Voruntersuchungen 4411 (3944).
durch welche 338 745 (406 603) rochen wurden. lichen Rechtsstreitigkeiten ozesse 5ß H 81 n Ehesachen für breitung, wel bieten auch
16 290 , Handelsg 1X5), Wassergenossensch 1 nter 35 6562 [32 808). In Strafsa k orstdiebstabls 258 011 v befehlen 125 047 (213752 5169), Anklagesachen wegen tetungen 191 97 tbeile ergingen 384 Derionen verurtheilt, 8 Bei den Landgerichten in erster Instanz vor den . 5735 Urkundenprozesse 10396 6143), in Entmuͤndigungs Dandel'sachen gewöhnliche P 1539 11205) anhängig
) durch Entschei
eine gedrängte Uebers tigen Nachrichten über zi a Fleiben einem besonderen Kirchengesetz vor h 9
ö g Metallindustri
e, der Textilindustrie, d schinen⸗ und der Bekleidungsindus tour sich in der That au verschaffen kann.
den deutschen Auß n eine kurze Uebersicht über den Han sten Handelsnachrichten, Tages neuig schäftsmann interessante und wert s Blatt gerade im Auslande Interessante dar; den Umfang unserer Ervortindustrie
Betreff des Diensteinkommens findet welche durch unmittelbare Im Uebrigen dürfen Aus— Pfarrer gleichzeitig ein der Evange⸗
Vorstehende Beschränkung in keine Anwendung auf geistliche Stellen, landesherrliche Ernennung besetzt werden. nahmen nur zugelasse kirchenregimentliches e Sber⸗Kirchenrath solches amt geeigneten Geistlichen
Die übrigen Paragraph Berathung gleichfalls angenommen don der Kommission vorges zugnahme darauf, daß im 8. Diensteinkommen der über die Verwaltung und ffsfonds vorbehalten ist, wi zu erwägen, ob nicht in auf eine Heran⸗ ausschlieÿlich des gemäß S§. 15
Vergehen 209 920 Sir
s diesem B bringt das enhandel, ferner das el des Auslandes, keiten und viele andere für den Ge— hvolle Notizen.
308 (402206), 5 181 (87 gõ2) freigesr wurden in bürger Eirilkammern gewöhnliche Pr (10 604), Prozesse i sachen 44 (43);
n werden, wo dem neuen mt übertragen werden soll, wenn zur Erlangung eines für das endig erachtet.“ en des Gesetzentwurfes wurden nach kurzer ekenfo mit geringer Majorität schlagene Reso s. 6 des Entwurfs zu dem Geistlichen, ein Verwendung des
. gen der Ver— schon gefunden hat, besonders kann
vor den Kammern fur (7567), Urkundenprozesse oöhnliche Pro⸗
die Inserate manches
rozesse 8145 1. die man aus denselben auf den wachsen
rufungsinstanz gew ÜUrkundenprozesse 170 (13).
dung erledigten Bes rurden 5773 (5704) für begründet erachtet. en der Staatsanwaltschaft ohne weiteres
e und Anzeigen zurückgewiesen,
Behörde abgegeben; Vor g., darunter 185 767 (16 776) in eriter Instanz gab es
en Strafkammern wegen V ten 26 0369 (C25 646); Berufungen lagesachen 7040 (6360), werden über Richter und A0 (812). Ven den Schwurgerichten w täeile verurtheilt 3346 5333), freigesproch n den Strafkammern in erster Instanz teile verurtheilt 60 121 (54163), fre senen, während in der Berufungsinstanz d 2 530) Urtheilen auf Aufhebung des ar Verwerfung der Berufung 17 633 andesgerichten endli ungsinstanz 9469 und Entmündigung tiger Gerichtsbark Fideikommi afts⸗ und P Urtheilen bei
der Gewerbehalle, „Organ der Kunstindustrie', unter Mit⸗ ig Eisenlohr und enthält folgende Tafeln: Bibel in der Kgl. öffentlichen aufgenommen von Buchbinder zouquethalter in eise
Das 10. Heft 23. Jahrgangs für den Fortschritt in alle wirkung bewährter Fachmänner red Garl Weigle, Architekten in Stuttgart, Einband und Schnitt einer Bibliothek zu Stuttgart (16. J. Merkle daselbst. — Tafel 5. pon Ehristofle u. Cie. in Paris. Wirthschaftslokal; entworfen fkten in Berlin. — Tafel 67. Mufeum zu Berlin; aufgenommen Gitter in S. Pie
chwerden in Civilsachen In Strafsachen wurden
en 55 427 (51 687)
sonderes Kirchengesetz daselbst vorgesehenen kirchlichen Hü Ober-Kirchenrath ersucht, Vermehrung des gedachten Fonds deren jährlicher Ertrag hr als 660600 (6 sich beläuft, Bedacht zu nehmen sei.“ ganze Gesetz wur
igirt von Ludw
Eyxangelische diesem Gesetze zur ziehung der Pfarrpfründen Wohnungsrechtes auf me der General⸗Synodalordnung
Eine Abstimmung über das Lesung vorbehalten.
Es folgte der Bericht des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths, Superintendenten.
Nach längerer D. kommission zurückverwiesen.
aren 337 611 (337 460) uchungen. Hauptverfahren urgerichten 3852 (20 833), wegen rafkammern in Privat⸗ 31957 (29 806); Be⸗ über Amtsanwälte ch 3355 G549) Ur⸗ en 1271 (1370) Personen; durch 40 618 G39 640) Ur— igesprochen 9850 (9409) Per⸗ er Strafkammern von ÜUrtheils 10864 (10552), (15978) lauteten.
ch wurden in Cir
verfahren w
lirtem Silber Büffet für ein Cremer und Wolffenstein, Archi— Schmuckgegenstände im Kunstgewerbe— en Emmy Luthmer. — Tafel 68. tro zu Mantua; aufgenommen Glaslüster von J. u. L. Truhe im hamburgischen Museum Venetianische Arbeit ekt A. Rückert. ablbaren Oesterreichischen für 100 Fl. Desterreichisches
Aktiengesell⸗
vor den Schw 3997), vor Verbrechen 21519 bei den St in anderen S Gerichte 4221 (3599),
de bis zur zweiten
Syn. Helf über die Denkschrift des Schmieder isernes betreffend die Remunerirung der ron W. Schmidt in Berlin. — Lobmeyr in Wien. — Tafe für Kunst
Debatte wurde der Gegenstand in die Finani⸗
vom Ende des j
Aufgenommen ven Archit
Der Cours
Silbercoupons Silber erhöht worden.
— Dem Geschäftsbericht der schaft über das mit dem 30. entnehmen wir Folgendes; 7150 00 183 1005 Reingewinn ortrag aus
Brandenburg. 5r. Graf zur Lippe legte die r vor und befprach einzelne Punkte der Ärbeit, mit denen er sich nicht ei handelte Professor Dr. Fischer danzlei über D Beim Ausbruch
Geschichte
auf 162 M. 2 ber 1885. — *
Sitzung vom 14. Okto Biographie Zietens von umfangreichen und fleißigen den erklären könne. Grund der Akten der frü lingers Eintritt in den br des nordischen schwedischen Obristen, welcher der Mark lebte, zum Eintritt opiniatrirten sich“ ließlich jedoch einging: Zeit schicken müssen.
m ältesten General⸗ es Genera Er erhielt „als tractament. les monatlich 300 Thlr. 3 3 Reiter⸗-Regiments betraut, dessen Die Bedingungen dnerzeiten des zöjãhrigen entfernt sie
Kriminalsachen rungsgelder der Kriegsg nach der Abdankung anderen Herren zu suchen“.
ilsachen ge⸗ (9476), Urkunden⸗ zen 455 (441)
erster Instan; achen 901 (887), flegschaftssachen 8 Revisionen ersten Urthe 14683) Urtheilen auf Aufhebung Revision 1252 ntscheidung für unbegründet 1601
Bei den Sber⸗L
dẽhnliche Prozesse frozese 177 (168), Ehe⸗ ö. in Sachen nicht strei Frwebten hier Lehnssachen 331 23), Stiftungssachen 127 (128), G. In Straffachen lauteten von wen erstinstanzliche Urtheile: auf azuf Verwerfung der Revision * Nerisionen gegen cru ungsurtheil . Il683). Von der Gesar „äcwerden wurden für begründet 461 (446), Its) erklãrt.
Kunft, Wissenschaft und Literatur.
Von der neuen Zeitschrift die Rechte und wahre Emanzipati und Adolf Hinrichsen Berlin,
U. d. Linden 43; das zweite
Posener Sprit⸗ de gegangene & der verflossenen Geschäftsp rt; der erzielte Brutto beziffert sich auf 85 773 „,
dem vorigen Jahre von Von diesem Betrage sollen erden: 25 oο auf Grundstücks—⸗
a 30 542 ; ferner
ᷣ — 5 1* k Juni er. zu En
heren Geheimen Kri andenburgischen Dienst.
Kurfürst Friedrich seit 1646 als reicher in die Armee auf.
wurden ca. beträgt 285 319 „66; der welcher sich durch den Gewinnv 32I8 6 auf zusammen 90 192 0 folgende Abschreibungen Conto mit 20 104 ., 100 auf Fastagen⸗ soll, nachdem von statutengemãß Tantisme für den Direktion und die Aktionäre eine Di der Restbetrag von Reservefonds Glasgow, von Roheisen Tons in derselben Woche des Bradford, 19. Oktober. Stoffe unverändert. 20. Oktober.
Vormundsch on 16 (19) Aufhebung des 9 (6); von 1611 Berufungsinstanz:
Grundbesitzer in
Derfflinger Bedingungen, weil man“, wie Waldeck Am 16. August Wachtmeister erna l-Lieutenants Gr Servis und
gemacht w : g 25 oο auf wie Pfuel auf die man sch sich in die
Derfflinger zu dem Kommando d
Inventar⸗Co 8363 , in Summ dem verbleibenden Reingen. des Reservefonds 5 h 6 S mit 3386 .
Urtheile in der s 352 (299), auf Verwersu umtzahl der durch E
Conto mit
o mit 2822 , zur t und allein
zur Tantisme für verwandt worden sind und 7500 „ erhalten haben, dentlichen Dotirung des
zur Erhöhung lufsichtsrat ͤ 60 mit 3386 dende von 50 mit 3 12 557 M zur außeror verwendet werden.
19. Oktober. (W. T. betrugen in der vorigen W origen Jahres.
(W. T. B.)
fourage, Eins für urde er mit der Werbung eines ation am 11. Dezer sest en erinnern noch le Derfflinger
ch Gutbefinden“;
r edle Frauen“, „Blätter
j esetzt wurde. jon des Weibes“, herausgegeben gesetz
B.) Die Verschiffungen Woche 8200 gegen 10200 Wolle und Garne
(W. T. B.)
und wahrt, sich das Recht. und Reitern sich einen blt 100, Einspänniger“
vierteljãhrlich welches wiederum d ihrem Unternehmen
halbmonatlich, Heft erschienen, Herausgeber Emanzipation des
t Offizieren Die Compagnie zä
rubig aber stetig, St. Petersburg,
Der . Bör seen⸗