1885 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

; . ,, ! ; von denen jeder 40 Thlr. = n. erbielt, da der Kaiser 50 Thlr. und Schulrath Trinius das Leben der drei Jubilare der Kirchenmusik: Ocsterreich, ferner Deutschland und Belgien mit interessanten nebenst ein Paar Pistelen und Carabiner? gewährte. Zu jeder des 1585 geborenen Heinrich Schütz und der ein Jahrhundert später dukten betheiligt, so das 6 Erpesition füglich eine im; 235 j Estandarte- sollte der in fi rst 50 Thlr. zahlen oder sie auf eigene geborenen Friedrich Sändel und Sebastian Bach. Rektor Krause⸗ enannt zu 3 6 verdient. Hoffentlich wird sie auch der 3 I a E f Kosten anfertigen lassen.— Am Schluß legte der Major Schnaken⸗˖ Berlin berichtete schließlich über den vierten Kirchengesangvereinstag, der 3 bstzucht neue Absatzgebiete eröffnen, welcher dieselbe in ie Er ßñ E 53 e i burg eine silberne Denkmün;e von bober Schönheit auf den Tod am 15. und 16. September in ziurnberg abgehalten wurde. Maße bedarf. . . ober T rin ves Großen vo er n, n Die ausgestellten Objekte sind in rier 5 ? ; ; 2 Friedrichs des rohen vor. 1 1”2Yalt res friche Db G ruppen getheit 2 ö 2 Die Nachrichten über die Budapester Allgemeine enthalt das 66 5 53 ruppe II das jrische G. . N 1 5⸗ nz ei fr Un ni i zei Der Karlsruher Orte⸗ Gesund he itẽ ꝛrath erlãỹt fol ende Warn ung . e e. schreiben über die daselbst am 18. d. M. eröffnete Fruppe III Lie vn 6 st⸗ und Sem i e ee l Grun y. um J * „Durch Zeitungsannoncen und Eirkulare erbietet sich die . D 11 g. Sbst⸗Ausstellung: die . Oefen, Gartengeräthe und die einschlägigen ann n J 5 Oftuh 1885. Gesundheits⸗C mag nie in Berlin, Kranken ve vichiet enter Di letzte! der temporären Ausstellungen im Rahmen der P rod ate. , mn mmm . ü er li in Dienstag den 26. Okto? 2 Art Rath und Arzneien zu ermitteln. Die „Deutsche Gefundheits Budapester Landes- Austellung ist die rr esstion von Herbst⸗Obst aan, rn. 6 28 *** Meꝛaillen und Geldpreise in 2 246. = ö. . Cempagni bestckt ! aus dem bekannten r n. Richard und Gemüse. : Diefelbe ist? Seitens der Ausstellungsleitung als Hohe von 1020 509 Francs als . vergeben. 72. . = * . chriftf B j ,. k * Moh vum an 1 und dem Sc riftsteller ernhardi, dem an⸗ international deklarirt worden, damit den Sbityretu, enten Ungarns . * 3 geblie en Verfasser des 282 zugend spiegels“ Vor Richard Mohr⸗ Gelegenheit geboten werde, sich rertraut zu machen mit jenen vrak⸗ Pal Rom, 49 2 66 T. B * 5 Gestern sind in der Prorin; n . . De ent ic her 6 41 28. guserate xehn en an: die Annoncen⸗ Eryedit onen des mann! haben, wir schon verschiedentlich, gewarnt. Derselbe tischen Tendenzen, welche das Ausland durch die Auswahl der besseren 1 . * rtran 6 ö 37 Todesfälle in Folge . * rate für den Deutschen Reichs- und Königl. ¶Invali dank“, Rudoif Mosse, reer e r J 6 ö tog . 56Ire - * . . ö 7 ö 5 ö. 1 0 6 11 . ö. . ö den 1 8 war früher Uhrmacher dann . jraphengehülf e; bis vor Kurzem und zur Großproduktion geeigneten Arten estgestellt, ferner mit dem . orge 9 r, l amen auf, die Stadt ie Ine Staats⸗Anz eiger und das Central ⸗Handels⸗ 5. Industrielle Etablissements, Fabri en und 29 Voal G8 Daube * Co., E. Sch lotte, übte er sein Gewerbe als Bandwurmdoktor im Umherziehen aus und Verfahren, durch welches die Aufarbeitung und Ber werthung des 23 8 . ran 2 un o . 9 i In der Provinz Parma m e 5 euß. Staats vie Königliche Expedition 1. Steckbriefe und later uchung. Sachen. , . ö. & Vog 9 2. sowie alle ubrigen gre ßeren bet reibt, seitdem let tzzter 6E durch die Ge we rbeordnung verboten worden, Obstes in raschester Zeit und auf die rentabelfte Wei e ermög licht wird. Pe rsonen an der era erkranft. gister nimmt an: 2. Subhasta tic nen, Aufg ebote, V 2 zorladun gen ö 2 1. reef *. . Büttner & X int er, jowie 211 . 8 De wma . j ̃ , . j 3 ? * Reichs · Anzeigers und Königlich 3. Verschiedene Belanmmachungen Burean das Geschäft auf rie lichem Wege. Die von Mohrmann gegen Im Uebrigen aber ist, wie voraus; zusehen war, auf die er Aus⸗ . ia⸗Th A des geutschen Reichs- u. dergl. 1 3. ö Annoncen⸗Bu . 2 ö 8 1 . w 2 * 2 A 5 e,. an 1 . —— *** ** Ulrteka 2 n; 1 1. 82 Band wurm verabfelgten Mittel wurden früher in der Apotheke zu tellung das ungarische Obst das vorwiegende, und das heurige, überaus Dar Bieta rig ä * . geiert. Mesalina · bi Prrußischen Staats Anzeigers: 3. Verfãu e, Verxach tungen. Sub mij sio nen z. 8. Trenter Anz eigen In der Börse⸗ oss t d 9 J Basz . 2 en⸗ 8 e ö. s . 8 1 be . 1. . * Nossen u 120 4 ker t und durch Mohrmann für 19 6 ver— . nstige Obstjahr hat dieser Erpesitien eine *. breite Basis verliehen, * ö nne Gilbert 7 6 dien lu. nnen Kamp lin sw., Wilhelm-Strasse Nr. 32. 4. Verloosung . rin ati ei. Zinszahlung u. . w. 3. Far ö Nachrichten. Beilage. m kauft. Die Broschüre „Der Jugendspiegel“ verheißt Hülfe gegen lle f ö sche Auss ll igen, diese Exposition zu bergen, vie elen und Tänzen, zum 50. Male ihr Hoch; eitsfest. Um die Berlin 9 * don öffentlichen Pari eren. 9. Gamilien 1c . . K kau Die Brochure „* ) zt 1 gegen daß die Halle für periodif usstellungen, diese o e 13 1 Fear ten ste H' i diesen Tan ĩ von öffentl t ; untliche Zuftellung. Schwächczustände und dergf. Ihr offenbarer Zweck ist, selche, die sich sich als ünfahig erwies, und drei große Hallen für die Zwecke derfelben 2 iin 22 n , , ö. einen Soo alen , . 9 2 ess deffclben Theilungsrezesses . . gut Fincke, gen. Finckler ö 29 * Do Q 8 8 o zo 7 . . 1 * ö s.. * 6 an n m m, rtheils e en 98 Te; 75 6JIe= Tri Aug 1 mere gen. 1na ler- durch en chwe fung die Gef un heir zerrüttet haben, in Angst zu ver bergerichte werden mußten. tomponirt, den Sar *. ausführen wird. Auch an ander 2 chen bebung des Anspr tuch noch vorhandenen Vorthenl⸗ 2 den. brůde ischler 2 . 66 z . 2. 8mm 4 . 2 ö 1 das . 9 ö un eren nte u un 3 Sa 3 vun . ere us⸗ aus m vaterli en, rude ö ö 3 di de Re chte mnwalt letzen, um sie zur geldlichen Au 1sbeutung rarzu bereiten. Nach Capaun⸗ Die Aus 3stellung giebt ein glän endes Zeugniß davon, daß Ung zarn Ueberraschungen fur das V ublikum wird es nicht fehlen. Ziecbriefe und u ri ch ug vorbehalten, jedes we eitere Recht der elben aber aus ü.. Nachla ne mae . 5 2 64 . I k Ann gGarioma . Me diz. Sxezialitãten .) und Vittstein (. Taschenbuch der Ge⸗ vermöge seiner klimatischen Verhältnisse sowie der cerschied nartigen . 620 Steckbrie fõ⸗ Erledigung. Akt geschlossen werden wirr. a9 ; Thlr. 25 Gr, 1116 Pf. ; ; : . 2 a e. All ers, unbekannten 3 eimmittellehre !) zesteht das B ernhardi'sch Mittel aus 2 Flaschen Beschaffenheit seines Bodens 8 ein für die Ob st; ucht und Ge müse⸗ . Der Zool'sgis ** Gar ten beñtzt in seinem neuen Affenhar r . unterm 10. Novembe er ls) a den ; en Berlin, den 5. Oktobe 23 1885. k ö 65 *. 2 Abthei ung III. unter Nr. 10 för den Dordg hen Mark, 9 ö . nit dem * 3 5) 2. 249 e andy y Spee . ' Ver r . ann Ko 29 re. 1 u der 1n ö Tr , Mares rßalts wem bös zeria . de Donigm asser im Werth ven 0, 30 cs Ver Preis 5 beträgt 60 49 Einer / gartnerei überaus günstiges Ter rrain bildet. Es sind in dieser re ichen me Sammlung von Ind vidu en einer Specialitat, wie sie in solch: ! 7. 40. 82 hin ter der Photog avh en 5 . in nigliches Amts gericht . Abth eilung 19. 46 ) 3 Albrecht von Winte rfeld auf Grun d de felben u en halts, 4 65 * a n 3536 11e ie B * gte Persöͤnlichkeit, die sich von bier aus an die. Deutsche Gesundheits⸗ Erpofition sowohl die ungarischen, wie auch die ausländischen Reichhaltigkeit in Gurehs mekl nickt wen. anzutreffen sein dirt. a Sermann Drach holz, eben nn 1 4 . 16 zrezcfes aus dem väterlichen, brüderlichen Antraz⸗ i. 496 r e ling des ö vor die i Be Shpbfta sowi f d Süche d on v 8 671 r 14 3 igs ez 6 ĩ ] Adlichen Ver d es Reans! Compagnie“ um Rath wandte, wurde dieser unter der Bedingung zu⸗ Skftarten, sowie die gefammten Herbstprodukte der Küchen⸗ 8 ist dies eine Kollektion 6 * Lemuren, Nati oder Halbaffen, deren 93 u Trebbin, erlasene Steckbrief ist erledigt. 34243) Aufgebot. in Selm! . und ö en Nachléaffe eirgetragenen Post von zur ne lie nV band * 9 be, , gesagt, ak sich der Patient J zuvor zur Zahlung eines H onorars gärtnerei in bunter Man n igfa ltie gkeit Und treng g gegli ederter Ueber⸗ Vaterland die . 8 aldungen Ot. Afrikas 5 und namer . lis Berlin, den 16. O Oktobe * A385. 9 * J. Die leidermacherin Anna Ste in be . r s 1 53 ; * Th l. Sr. 1117 * Pf., I. Cirꝛilta Ammer Nes Ko 10 3 x * . * ö . . 5 * 2 1ders ö! 3 9 33 8 9 dae 2 83 2xarka 1ch5 * 4 8 S = nd Ykstor * on 100 *. verpflichte. 1 sichtlichkeit dargestellt. Einzelne l Segenden stel llen die wenigen Obst⸗ der Inseln, bes ond : ers i. 9M askars sind. ö Diese Thiere ge ehoren net 3 nnigliche ia l sanmwaltschaft beim Van dgeri t bat das Aufgekot des Spar , uc 2. . R 345 7 der in e n. ng9 III. unter Nr. 14 auf 6 rund N an 3 18835 Vor ni ttags 11 ur

Hierzu bemerkt das hiesige Königliche Polizei-Präsidium in gattungen dar, deren Produktion sie im Großen betreiben, und Tie, zu Ken peeblemati en Naturen; denn es ist ebenfo schwer, ein all 6 . pwarkaffe zu Tädinghauien äbez 13531 nr sg eftellt des Pro tetel⸗ 4. 4. Wusterharsen, den 265. Rai den J. . e, en bei im Srachten Ge- einer Beka intmachung, daß die von der 2 eu itschen Gesundhe eits⸗ Com bereits in namhaften Quantitäten nach dem Auslande ery ortirt, da⸗ . 2 ild von ihnen 3u Li, , als namentlich von wenh⸗ 3921 Bekanntmachung. des Kontobuchs, welches au ihre n im me 26. ! 2 . 7 36, r die Kir he zu Lenke w eingetra gener und der e 3. k 6 84 vagnie verschriebenen Rezepte weder von einem Arzte, noch sonst ur gend selbst reißenden Absatz finden; die ungarischen Produzenten neerden lichen äremplar n die Art derselben zu bestimmen. Alle besen = Wehrpflichtigen; s Blesewitz wund angeblich von ihr verloren it, beantrag! ätest ez 6 * phne Autorifation des Rirchenpatrons CCer richte us, , nien ZJustellang wird einer Medizinalperson, sondern ausnahmslos von einem Mitgliede der daraus die vraktischen Direktiven ableiten, welche sie vor ngen! halten große . 16 a spitzen . sehr entwickelte 86 6a 1 . T ode ö ye aus esewitz . Snkaber der Urkunde wird aufgefordert, svatestens 3 . staen am 1. September 1794 an den In. Dim . wei ö ig. 6 . ger ncht. raglihen Compagnie, dein Schriftfteller Vernkardi hierfel bft, Nestis müssen, wenn sie die Sbftzuckt fürder nicht lediglich als Passion, einen mehr als örperlangen Schwanz und ein weiche, J. . bst am 13. Juli 186 2 in dem auf tefror Jobann Caspar Hering abgetretenen Polt dieler Aweëzug der Kläge betankt. ge tr , , ; 2 rn, n, ö en, olli Haar ; geboren dale 1s Krien, ge⸗ ö spektor Johann, Caspar. Hernm ö . tober 13535. straße 27 wohnhaft, verfaßt werden, und warnt das. Publikum seiner⸗ sonde n als ergiebige Erwerbs quel l. betreiben wollen. it, wollige Saar. Mh gte der ganzen Sammlunz 95 r ridrich Wilhelm Farl Witt aus Krien, ge⸗ den 5. Mai 1886, . 16 7 . 115 Thlr. in Fridriched'or und 325 Thlr in Altona. den 19. 5 ar . seitẽ auch vor dem unlauteren Treiben der Deutschen Gesundhei 3 Da in shten * bstjahren die Verar be itung und Verwerthung des fällt unzwesfe haft der Katz en⸗ saki TLemur catta am meisten D ö k 4. dase lbst am . April 1851, . 2 31 dor dem unter eichn eten Ge richte anberaumten 3 Courant zusammen 440 Thlr. ö J . FRönigl Ben 2m d richts zompagnie“ p. der Kurpfuscherei des Rich Mohrr hier⸗ schusses , urde auch und zwar ebensowohl e, ie Zierlichkeit seiner Former . August Wilhelm. Scharf aus eko ne seine Rechte anzumelden und . . NM thbeilm unter 18 auf Grund Gaichteschreiber den Ronge,

Compagnie! bezw. der Kurpfuscherei des tichard Mohrmann hier Produktionsüberschusses ven hoher Wichtigk keit ift, wurde auch daft nnd sregt nenne mn. 8 e einer Formen als Hermann ugu e, , Tg re gebo tstermine seine ö me gen , len, G) der in Abtheilung III. unter Nr. ͤ 1 selbst, Lindenstraße 12 wohnhaft, auf das Ernsteste. gesorgt, i 65 der Aus ste llun g das gedörrte Obst, das DObstmus und durch die Schönheit le ann Färbun g und Zeichnung sowie den g . geboren daselbst am . D he S rafsenbuc dorzule . ö alls . ö der des Ausein nde setzungẽ reze le d. , e. K . das eingesottene Obst dargestellt sei, und im An ange damit sind auch Kelten langen ec mean Alle Lemuren sind vorzugs we ise Dammer 3 Heinrich Jehnnn Vilhelm 20 1 ö des Syarkañ senbuchs ; e e, a, , , 2 pril 18023 de confirm 19. Mai 183033 (un I342065] ö M ö 2 re 9. MW 3 5 24 186, . ö S vSrGFasse b 5 ausge zefert at 24. Apri !. 8 . * 38 Jul l e. 2 Tö5ddiner rte n di urch⸗

Der Evangelisch-kirchliche Chorgesangverband für 3. Geräthe . und Naschinen im vollen Vetriebe vorgeführt, thiere, obwohl sie auch bei Tage ihr. Wesen treiben; sie sind fan e ton, geboren das elbit am. w ö apengta, ¶Verliere rin ein neues Spartassenduch ausge ; on 25. August 1304 und 18. Juli Heiarich Kaiser von Ködeinet ö ,

* ane ! 1 / ö 5 98 ** 2 9 2 . ö . ö t 2 frisdsi 1 . * 9B 3 4 ow, gi aus Jo n 5895565 ö. tbei 3⸗ . K z dessen Arm an , * die Provinz Brandenburg hielt heute hierselbst im Saale des durch welche die Verarbeitung des Obstmaterials Temirkt wird. . i ne, Gesch erfe; ihre e Tnso leichten und zierlichen 5 Albert en Fri . nuten . ; wird. sen. den 14. Oktober 1885 neral⸗Maicr von , , 16 Rechtsnmran n , . ö . . Dune d. 214 Gran gelischen 16 ereinshauses seine zweite Generalversammlung ab. Ar e der berrfchenden VIcerbaukrife und . rielen K—— * 5 nellen 55 , Bewegungen und Springe ederen daselbst am 23 ö . . Carl Rieck aus / Lüdinghausen, . a cht 7 Post von , . . durch 5fentliche Zuste . ,, 8 Ein vom Paster Kneisel-Spa ndau gesprochenes Gebet und, der vom , rer handenen Phrllorera⸗ Gefahr ist di . Qbst- und Geinüse⸗ ergoötzen den Gauer aun dem,, . wirklich lohnend if, 65 Albert Friedrich Wi . fr ber 156 5 Königliches Amtsger ic 1 eilung III. e,. . * 3 feine Ehefrau i. rin 3 . .

Nikolai⸗ a. or vorgetragene 90. Psalm von Mendelssohn leiteten Ttuktion Ungarns berufen, Tereinst einen wichtigen Wirthschafts, vor dem Käfige dieser seltenen Tkiere ein Niertelstun chen zu ver— gazencw, geboren daf Ilbste e lric diele ü ns rtigun desselben Al gem anderf nn; e,, , 96 3. kannten. Alul⸗ enthal e,, , . *. hte u Darm⸗ = ö , r ge . t 98 2326 ö . k r die Fe Greᷣherzogl n ODberlandesge? e zu Bar die Verhandlungen ein. Pastor Düb ner-Berlin erstattete alsdann in fre, zu bilden, und dieser Gesichtspunkt . es namentlich, welche bringen. . 5e geinrich Frie tei ö . nb ab, 23251] 2 . g.˖ . 4. Insterburg, den 2. F 5 bei Gre ßhberzs lichem . Jan de g. Tr von im er⸗ ö . 9 18 Anord 3 der Miussteslur rwiegende wa 9 oßore ö J 0 . . 66. d aue rat erna e Berufung bezuglich der Vn len Vertretung des durch die General⸗ Ernote lebin derten Prof. Kleinert den / bei der Anlage und Anordnung der Ausstellung der vorwiegende war. 3 . . . at Mklam, gebor en dase elbf 3 . . Anklam / ö d 6 nermeifters · Wittwe Eva Supe mint endentin So hie He . u Bu 9 . 8 stadt ein . , M ror⸗ Jahresbericht. Die , , danach eine schätzbare V ermehrung Die ungarijchen Produzenten werden diese impo osante Ausstellung mit Bäder⸗Statist ik. Karlsbad. Nach dem Saisonabschlu ud mig Franz 6 une. 87 Auf Ant . . 1. ar r ge en To rer Änna Bischoff ant tbeilsweise eingetragenen e von n , bebenen Ehescheidungsklage auf den *. erfahren: sie beläuft sich z. 3. auf 323. 14 Chöre in Berlin, 1 7 in der Nutzen studiren, zumal wenn sie, sich auf den kommerziellen Stand betrug in diesem Jahre in arlsbad die Gesammtzahl der Kur— n dafelbft am 123. NQnuatr a aus Anklam ö ö. ö ö ö 8 ,, Waanermeisters w erben mit ihren Rechten und . sten When ann,, dänn Unwalks ist Reer Ver⸗ Provinz gehören dem Verb ande Aan. Mit Süddeutf schland ist es nnen punkt stellend, stre . werden, die Großproduktion in ihren Wirth⸗ parteien 20 315 mit 27911 Personen. Durchreisende sind in dieser Ernst Merit aus Anklam, jn ,, ö 6 hi ö. wird der unbekannte In die e Posten ausgesch e a n ** ar ,. J ge Fr J ; ö. ü p e 9 vor ; ten Hypo of 8 te für kraftlos ertlart. uuf in engere Fühlung zu treten Die Ei ,, betrugen 758, die Aus- scha ste en einzubürge ö y . Frequenz-⸗Hiffer nicht inbegriffen. Aus dem preußi schen Staate waren ; elbit am * 3. ui c aus Anklam, Gyorg 26 1 36. I Filialbank Amberg unterm geh ildeten Hppot! ei. amel . ö 1886, Vormittags 9 nutz, * gaben 604 M In anregen dem Vortrage fchilderte sodann der? Regierung gs⸗ Neben . a sich an der Ausstellung fast alle Theile 6168 Parteien mit 8861 Personen. zohann . rd . . ö ha en des r 21 5 em Ge ora Bischeff ausgeftellten Kuyritz, den 15. ĩ ö n. te ric zu e, . n neuen ermin Kläger en le am 39. Juni 15 An⸗ N. Im ** f P/ oiger Königliches Amtsgericht. ertagt , e ee. 3 en at Sroñꝶ⸗ 2 s mmm n ‚. edrich Wilhelm Bluhm aus An- Perssiltongscheinz über Hinterlegung zweier M sciger vie Bek viederbolt vor den 2. Eirilsenat Grotz- 2 * r. 11 * . Fried h Wi 19 rosi io 55 6 2 ö. 6. ö 3 280 1 ser Auf⸗ ö ĩ 3 J 3 5 5 . . ö ö 5 5 bote n dasckbst am 4. April 1861, ö bayeriicher Staats Obligationen in. ö 8 . k t ch un erzoglic andesger ei ladet, ö . J 8 8 89 , Fohann Carl Ludwig Siewert aus Anklam, n je 55 M mit Couvons vom 1. Mär; Res. ö Bekann . jung. . äIgrderung, einen bei dem cken zugels sence Auwa * * ̃ *I g oelcten dafelbst am 14. Juni 186 . I. Straf⸗ welcher verloren ging, aufgefordert, 6 1 Im Grund buch des dem Häusl ö. 236 . a,, Anwalt als neue KÄlag⸗ Xns e für den Deutschen Reichs— znigl. j geln ges Urtheil der Stras⸗ sratestens in dem auf . ein- Gu gebörigen Grundstückes Klein⸗ 1 nwalt alt nene le nserate für den Deutschen Reichs- und Könie . . sind d 6 rãftiges e —1s tens in den . ulau g ri en / k ö e 3 . ö e ö. '. . , , , ö 2 Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen det gur. 1 kan deer h 1s hierfelbft vom sräte gien) 2am 26. Zebruar 1886, p . e ig 3. , . . . uftt ö. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Ce Handels⸗ 2 ; ö ö n n n een, , lammer des König 8 Webr⸗ 1 ulau Nr. 13 steben i enemner 1555 nern Trersuch , ; —öů , . 1 n d ; la 9 ] ung der Wehr⸗ V s 9 Uhr w kunde vom 19p. Dezember 1820 erübten Morde register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Stedbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle ö Fabriken und , . V 2. 3 der eme er 1883 wegen . . 1553 h ö. . i gets aniumelden de v Verr rden, 8 Urk . ö. . 5. . are. ie e amn 9 ; gi . 2. Su bhastationen Aufgebote Vorladungen Großhande 2 . ube & Co., G. Schlotte, Pt ein Jede zu einer 24. t, anberaum 1 sol⸗ und späterer Tession O . 4rI0 ae. . m du , licher s Qentschen Reichs-Anzeigers und Königli K . ; 8 . . ; ö. . . 2 9. pflicht ein . erurthe Ich er⸗ sitions chei vorzulegen, außerdem sol⸗ und m,, ,, knecht fein soll) ein⸗ n erselben in gef che , . e, n m n,. ̃ ö. u. dergl. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Mu 1 Monat 8 cfangniß . chörden. mir, Und 45 . he . e l rt . griir. (eren richtiger Name Wagentnech n so n , Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. J. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux die deutschen Strafvollstreckung? Verfonen ö ches für tr . rr ngust 188 getragen. buch des dem Häusler Otto rer . 2 nn ihn r töd ten, ferner Mn jort⸗ . . * 83 2. 6 9 ö 0 TEA k . . a 2.27 9 er L * 85 865 1 Vausle XIlI0 mwit de ung. bd ! . Berlin 8sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s ew. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ im Falle der Aufenthalt . jener Alnmberg., der ee k 2 Grun . ile . h der ga, n,, techerisches Be 6. altniß mit Bilbelm . . 9 9 6 90 ge rig en 16 ae rie hte ( LU . ö i. . ö 26. . J K ö g . . ö 3 *. 88 Il acer; . 1 ö. M ing . fache en ö Uibtkeilung III. Bimme . 2. . nack, den fie arch mie Erfolg ? —— ————————— K wa ttobe 3e * . Klein⸗Eulau I 3 Ne , 3 3 ann , läger 34381 . anf. T Der Erste Staatsanwalt. Fůr 9 Slel c laan: P Rr. 4 auf Grund der ge richtlichen Verpfandungs kaehalten habe, dem schser vermieten 3. . 343 4 ge ma, . D 34339 Preuß isch C t l⸗ ö den 8 Auagust 1885 J me Und der Verfüg ung vom 25. August cfm zu eilen. übe ,. babe Zirarmerm 1 e zreußische Centra 1 Der . . denr!en Regicrun s Sekretär imd Kalkulatzr Jastimmung der. Beklags en. i fen f : ngen l Gott 8 Breslau 200 Thaler nebst 5 ichein fälf ih c angef⸗ „zt inhaltlich o a. z J Bodencredit⸗AUtiengesellschaft. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung w Heul be Nẽerhel zu Bresla ö: wald ange ent, 33 * n. der J. 29 Aufge gf stenessen eingetragen. demi el den rau] ö. na wm dieser 2 Status am 30. September 1885. g 1 1 gmann Fran; Westhofen zu Altenessen eingetragen, buch des den Erben ö 8 fentlichen Zr istellang wsd dies 8 ö . n t 1 V A. 21522 34 8 Ar 9 66 t des auf inen . en auen stellten 5 ö ,, . men J . 33 zrige 76 w . . ⸗— m Nachtra . 3ur Re err nngs Hüft be⸗ * Fassa⸗Mestand (ine 2 10 9 sach . * 5 Ausge 20 2 . iy ort Wil belm Te hr ann gebbrlg Aus; ag 112 E K . 98 2 Gren daR TR en di w. and ExFoRrTEE Canng - Bestand Ci nd Gin . l, . e n gen g haben bei der? 8⸗5 = . ö Lind en ge⸗ Ouittur 6. ; 8 6 M Klein⸗Eule . , , . to her 1887, 2 3 6 . ü. . . iich a 70990 90568 89 Ieines am (. Inni 1855, ne 3 h FJ 336 zu Essen lautend am i. Arril i ö über 3. u. Grund des Schuld und Drryer Tarn fred, 16.3 ir x 2 18 J. wr 221 J ö an * ö . 2 1 (99 256. 82. 264 denen Granat⸗ Ne daillons von dem 1d olph Te 59 s, um Zweck d er Erlangu ng einer . Aus⸗ au w 1. . 8 stober 1846 fur Ge zichtssch reiberei Greßh. J 3 e SsGgen -= 1 ] Wechsel⸗Bestand 626 000. 60 3 ae 3 nubak des Sparkassen⸗ mentes do / 5 5 3 Justizra J 1 . * ö Darleßns⸗ . * meer enrerletähe 6 885 seinem Laden, Neue fertigung beantragt. Der Inhaber , . . erfster Ehe des K Christian Menz w R rel tizrat 8 . h Lombard Darlehns⸗ 23 . J eines im Februar 1885 in 3 Ihrringe es buches wird aufgefordert, spätestens in dem ann Tobann Carl s Heinri Johann ö 3. isten⸗ ö 2 88 490. I. Ro ita e 12, vorgefundenen ae en, ö 19g . den 2. April 1886, Vorm mittags 11 r, , Thaler * Laufen e Rechm ing mit Bank⸗ kleinen Brillanten und einer, erle 1 51 . Tem unter eichneten Gerichte, Zimmer 43, ahbe ( Fir nnnig? Muttererbtheil eingetragen. 34285 ff ent lichte Zustell ung , 2 . baus ö gemãß Art. 2 . 3 . . ö . dem Juwelier Augus ü Schwieger, Neut n e, uf gebotster: mine seine ahnt an; n fee en 16 9 5 Grund * des dem 2 auer U itbe Een Ter Gugen ö . . ö aft 22 . hier des 5 34 72 f. ige: g die s;, . , ec; börigen srtreten durch Geschäafstsm mam wä== * . Statut? J 1 * 9 29. 2, . m en⸗ ind 833 Buch vor; ule gen, widrigen ä 2 C; snrTic Auaust T bomas in Lauterb ach . rigen nend, rer reten Wr 2 22 2 L Eoror 2 * . Anl in Srxotheken Var⸗ . n 17. Mär; 1885 in der Gertrar idter t n en, deñfe Alben erfolgen w ird. Frier , wan terbach Nr. 2 stehen in Abthei⸗ klagt gegen den Franz * ornacker, ͤ 16 2 ele gef hf . 11m, n . blauseid 3 Damenbörse mit 565 en 8. September 1885. k Protokolls un? Dettets Lekudorf wohnend, * I. Ef en den 1 ing III ) J möge XTeJ —⸗ ö Anizge in Fomminals-Dar— R , Gh nbalt von von Roell, Cornelius ö Königliche? Amtsgericht. lung Ih zul 1817 für den mingrennen Carl, Hein, und Aufenthaltsort, . *eer . 23 c lehnsgeschsften J 3 307 228. 32. strare 3 z in der Leiv. J U Trinst zu Lauterbach 37 Thaler 195 Silber. preise, mit dem 9 en , . n, 1 . Wort b vaptsarer . J . 2 3 er Leir 8 zu Ml 1 s ,, ö. 38 Werne . ig voll 2 2 * Anlage * . ge⸗ 4 eines am 16. . 1885 J . / 28865). Bek kanntmachung. ö. . n ö 6 Pfennige rückstãnd ige Kau gel 6 . urthe ilung ͤ af 2 e g . 566 *. nebst unf . 38 mäß Art. 2 sub 8 des zigerstrane r Nähe des Dönhoffsplatzes, ge 1 ann Otto Steinmuͤl geboren grolchel ee, mnelder eingetrage Rribeil zur Zan von 3 . ö J J ziger str in der Na 9 Der Steuermann Sto 8 öjst 23zterliche Erbegelder eingetragen. . barer P 3 65 w . 2 13 Statuts . 3 8 lb. &. n. enen Armkandes ven, dem stud. phil. A. 1 ö . 1857 zu Kulm in Bert rer ußeny ö. . d' der vo stehend bezeichneten Hrro- Prozent Zinsen vom . DYtteher ö, . re = 7 z * Grundstücks⸗Conto 6. d. Lin⸗ K Markgrafe enstr aße 6 1IV., sceit e Fabre 1869 v 8 rscholler und wird auf An⸗ ef ar volte 9. nd ind du ch Hrn heil vom 24. r. ** n Be fl gien zur min lien Ke ; re, mn, ,,. 65 J. J ö k 97 ram 34. Mai 1885 Na mittags e 3 ö trag . seines Bruders, des Steue rinspeltorẽ Felir : , mit ihren Ansprü auf dieselben ausge- fereits vor das Ka? Terliche Am wagericht zu Die- ö 6 Central. ich uebrig ind Cen susteig rom Brandenburger 3. c e gen Steinmnüller, in Danzig zu dem vor c len jedoch mit Vorhe 21 der . . , tzofen au! den 2. Ter rmber 1885 ; . munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ kurn rechts von der Chaussee, kurz vor der Wuerde, f. . ö ident Noetel, geborene Bar⸗ Mittwoch, den *. * ö 3 2 . urg rechts n der Aunlee, 5 k ö richt auf . 98. Frau Präs asiden oetel, g 1 ' * . Gonto. M 4 155 2. 86. Alls Ten' dem Carl Schröder gefundenen , in . . 1886, Vormittags 11 Uhr, . dire ö. Vormittags 8 Uhr. 18 ? te Do r- * 1 w rtelun 6 2 * ö h nichtab⸗ ; Crlinderuhr von dem Portier W. Schröder, anberaumten Termin vorgeladen unter . ö var,. Fonra . .. Reichsgerichts rath in Titz ig. en Zwee cke 9 oͤffemtlit n * ; * geboben 235 238.97. . 3 919 803. 88. 8 . ; ro i m falls r si micht spãtestens im Termin R ad * ,, Gymnasial⸗ rofessor in Vofen, ider 2 ug der Klage belarut gemcchl. 1 ö ander⸗ nung, daß, 18 3 2 chard 2. 06. j . 2 ö ö . y * ; . Verschiedene Activa . 4052 56 40. Juni 1885 an der Ecke der N * anf tlic oder verfönlich meldet, er für todt erklärt ? 4 mere rich Noctel, Direktor der Prorinzial S6 z 6. . en Amtsgerän . ; . CIVIL 8 e ar p[ j⸗ h C 9 11 * 7 De w s Kaiser M UL Amtsger Tal. . 2 D II dd 86. c me e Jefunde nen kai serlic; ru ihlbe,,, werden wird. 4 44 Anstalt in Andern ach, w Gerichtsschrei ez des Kat!e . 3 Passiva. gationen . . ö vo he Hrn ch 5 Kulm, den 11. Septer . 13886 cht *. die Kinder des verstorbenen Kreisgerichtsdirek- ö . 6 Eing Actien⸗ Cap . 00 C00. und 285 263 'r je 100 Rubel zu s. o re ich Königliches Amtsgericht. toetel, nämlich: k ö 3 inn hte 5 ö . R nebst 1 . 15—20 und Talons von . ö Raver e min . Noe tel, Dr. mèe ö in Berlin. . . Offen atliche u neluunz. r . 2 53 ; / m nge ö entral⸗ gag 300. V nw . Meißner, geb. Boetzel, Neander · ' die durch ihre Mutte , . 6 Der Kaufmann M. A. Ebner aus Gau . J le 849 3060. 2 „rel e U ) Irng⸗ Der Kau 23 . K ae ra ? machun P ge orene Wermuth, zu Arm! en durch der Tanwect Qua aresti dom 2 ; Emittirte 590 unküuͤndbare rade 171. 8385 bei R vision der von 34270 der nn, ö 7 Rittme isters gericht direktor Noetel, geber ö . en ere Noe tel; vertreten dr ach der Rech Sanw ꝛ— un . 3 J Central⸗0 ,, 24 165 800. ) einer am 2. Mai 18 ö . 'fundenen gol Auf Antrag n g f zesi erg inte erfeld auf berg bedenm indete minderjãhrige n 9 ö. n , ge⸗ hier, tlagt gegen die Erben der mn 3. Yar 33 . 3 1 2 l s 2 ĩ jm 075 siyb D schke 9. 2 51 ge . Har 15 K r Dettloff vor W ersel aul 3 Wittwe Dmnrie e 3 63 1 * 2 ö 96 erst erbe en Ste rwittw 2 j 1 ö 48 Emittirte 450 9 unki indbare ihm geführten ro ö 92 . de,, a Kyritz 3u 1 3 2. die 6 Norutscha n d e 653 1 , , Pfandbriefe 962 056 450. —. Ancre⸗ Re e r ir 5 22 ö ö Neuendorf bat das Köni ij liche . Amtsgericht zu Kyritz ich nr Tier, jeßt wieder ver vittwete Jau Sch altz, ö, ß 6. , ö. ö ? 19 9 . 2 ö ö z ꝛ⸗ 5 8 1IEIUBgelLLb . ö ö e nt: = . ö 44 R ß 3 ere bel ich z Sch ionler j Emittirte 490 unkündbare neren Larel, Cen r heiß n n Rirdorf, am 13. d. Mts. ür Re . ö ö. deren Rechts b. Carl 8 3 . ö i) Anna Maria Gren, 8 ; 8 Central⸗ rn br . 101 941 100. —2 von dem Droschken kutfcher Carl Pohl in Die eingetragenen Gl iubiger 6 buch do C. Johann Wilhelm, Geschwisten Menzet. Willelm Buttgereit in . . ,, ö Enüttirte 0 Communal⸗- dermannsttaze 1x Umzuge seiner nacffalger von folgenden auf, dem 6 . Blatt 4. Ferdinanz Emil, . 2) Wb at Wilhelm Grau. Wurstr tacher. in r r* . ö o en 19 k 2. z nt 1 5357 eg 5 8 ö 2 6 . ,,, t zul ange S ü * e rene! ö . 3 150 000. 9 dine m 1. Juli, 1883 beim * von 3. Rutergütern der O Dst rie h . 3 ver eichnelen 8. Johann Carl Dsca3z g bn*aft tanaten lufenth al orte . . * Depots gemäß Art. 2 sub? Schwester gefundenen alten em mg den Siegels Ir. A früher Vol. V. Blatt Nr 238) *. woften fämmtlich in Berlin 5 näaft Orvotheken⸗ Säbben bei Sevdetrug . K 3 des Statuts , Gin schluß nf ö. Surstraß 3 eff; Teen 9 4106. ze ritẽthut Neuendorf eingetragenen erh gien Flren II. Die nachstehend bezeichneten potheteñ! 3) Jphann. Gustav Gau in Nerugchatlckzn „m n des Gheck⸗Verkehrs 149 623. 68. 8 hir tterlegten luft enẽ 6 . . ö in iter . 3 . 8 ö 6 ue, 91 Post b . Rest or deren * z ö , . 28 P 2 4 Gags 9 ei 8 M 9 1886, Aben ds s; 8 Vte U dyritz 1 64 . ö. ö. übe . rste end u . c G nete ͤ 3 . 187 9 . muna ö eutnsgsnmimene * Res roefonds Conto 1059298. 43. eine am 18. M n Kommis Deer 1d ie er die . ge Scweember . 88 —= * * er. heken⸗ e n. ; nilauerstraße vor dem Hause, ö. 34 . ,,, 2 ö 1. . . * . 57 e, 1 Ville es chen e i . Deren, mit dem Anrr 86 irtheilen 3 2 . . 1 ufgeg 2 ni n und . nd r Jefflon von 1 1 efenn 2 st mD aus usfe gun des D- re 2 27 61 ichti . cruz belle * ebnszinsen⸗ und ? riffene mne lbraüine . n , , und ; Ir SHvpethek kunde, ebe . ie Beklagten ür npflichtis ö . 8 k , , 4788414 (0 eiñ gef Felten Hinterfüßen vo dem Vaus dier . ö ntbeilsmw eise eingetragenen Post von 257 Thlr. 83 kolls . 13. Oktober 1846 und dem dypo⸗ IJ. ö den 43 nach Krä des Na asses 1 1898 Gonto 28 z . S enfl 19 6. 43 . von . 2 . Ai 0 . 5. * geborne Ve ] ; 3 , , , z 3437 823. 63. paul R osenberger . 12, eitenflũgel n 4/5 Pf 3 Für Eli fbekenschein vom 15. Dt ober 1336, sowle. . ihrer Murter ente, Grau. geborne Verschiedene Passiva.. 3 437 825. 10 geb, 11 26. 5 15* iter Nr. 3 für Eli tl cten g aher 660 Thaler, ein⸗ Urer . insen seit dem ; 5 ä s 7. . Trern en bei . woh! haft dem Belle⸗ Y der in Ukiheilu dn. III. , ad auf Gru nd 2) die Hp voth ekenurkunde über 660 , dn, zen Dumont, 49,00 en nebst 55 Imlen el 6 216 00809. ĩ s S885 auf m n, Spbille von Winterfeld ;. 8 z d⸗ und Vyppoltdketen⸗ 7 831 3 ĩ Berlin, den 30. Sextember 15885. al 9 3 3 4 . . Uhr Mittags gefun⸗ sabl th! 6 ee, ,. Rejeße antbeilsweise getragen J 5 86 zufolge Verfügung 5. 2 39 ! ar! ahbe fig vollstreckbar zu k. ken. ö. . 1 mit KRugelverschluß ö e Hofen ron 736 Thlr. und 336 Thlr. e. elben 27 . Abtheilung III. Nr. . des * ftir . 36 Verband . zel ein eingetragenen Tun * gehörigen e , mar, mündlichen Verhand- 66 in 1 i. Sühait in fe genden C 2. Wen: vier 2 zr. 6. Pr; ter Nr. 11 für die⸗ dem Leopold Arch u Cane ef , und et die Beklagten zur wi lle w 5 j —1⸗ 2 ** . J 8 6 r 1 die 1D 1d 1 va ö 1 ve ming 2 10 6 Stück, ein 14ꝓ6⸗ Stück, ein . 89 ö 3 der in Abtbe ilung III. unt 23 1E. . nicken Srund stüctes Ndr . zen dorf. Nr. 66 für . er lung des Rechts streits vor das Königliche 8 4 10 * Stücke ein 2 * Stück, ein * Stüc 6 . . Glan bigerin aus dem vater 3 . es renne Caroline Hari in Liebichau, ge bil det . . ö. . auf 8 10 Uhr Redacteur: Riedel. dem Dienstmädchen L Louise Stein, Tempelherre ne ö schweste rlichen Allodial⸗ Nachlasse auf . ) 9 . 1 Schaldurkunde vem 16 Ipril 1812 6. a g n ns. Dezember 13885, , 9 231 Berlin: = sras obnhaft 1 sz vom 11.12. Dezember 1465 einge Hrpothekenschein vom W en Zustellung an Bern st are ols wobnha e sreʒ sses vom ö x vpot en chel in * 1. 557 ntlich 3 Verlag d Grredi tion (Scholl) Ji e K , Eigenthümer dieser . ilunge rezesse . Thlr. 2 Gr. 116 Pf. ag me, . Dare, März 18495, dem Um Zum Zr 55 6 Auszug der Klage dekann / ,, , , , 66 bern igt Die Verlierer oder Eigen rn gtestens ö enen Post von Nr 8 für die 1843, der Gession vom 2. Mär 16499 den, nm Beklagten ad 2 wird dieser Auszug Druck: W. Elsn e r Gege en tände werden hierdurch aufgefe ordert, spãtestens U z der in Abtbeil ung 336364 ; unter i. . . . ö. sch reib ung vermerk vom 238. 33 hee. md dem zemacht. . 1 P ; in * 1 . Winterfeld, verehe er 3 ken ck 20. Arril 849 18 Sen 16. Oktober 1889 p 3 * in dem auf zehren Luise von s Lebns⸗ Hypotheken chein vom 28 Ser er 1883 Gumbinnen, den r. =. unf Beilagen den i5. Februar 1886, or mitzsge 1 Dien. auf Grund er ene , mne eren . . 356 sind durch Metheil vom 24. September 1884 fur S re uk. lichen Amtsge richts 38 Kw r z ing gene es ö5n 1 = * leinschließlich Börsen-Beilage). kor dem unter eichneten . 9 . raumten] KFompetemn: n 5 2 a. ar ern . kraftlos erklärt. 3. Oktober 1885 Gerichtẽschreibergehülse des Vonig gliche 53 9 ; straße ; Hof Parterre, Sa ö 1 1 ; 0 Ir 23 J., 2 av den ob . . / . . l . , und Rech H,,, ö ö a AÄßtbeil ung III. unter en Nr. 8 5 Sprott Konigliches Amtsgericht. II. J J f Heraus 2 ö W fe au 8 widrigenfalls ihnen nur der Rur fr am er 22 Ch pete ch Balthasar von Vinterfe f

des durch den Fund erlangten und zur Zeit d