10 auf 2 Stück Land auf dem Diestelbrok zu 31 Schffl. zu dem Stiewe 'schen Colonat Nr. 5 I zu Wellentrup gehörig: für den Bauerrichter Stieve Darlehn zu 150 Thlr. mit 500 Zinsen, laut ⸗ Obligation vom 4. Februar 1813. In Gemäßheit des §. 17 des Gesetzes, betr. die Einführung des Gesetzes über den Eigenthumserwerb an Grundstücken und der Grundbuchordnung werden alle Diejenigen, welche glauben, Rechte aus den In⸗ rossaten herleiten zu können, aufgefordert, solche en. in dem auf Donnerstag, den 6. Mai 1886, Morgens 9 Uhr,
auf dem Gerichtszimmer Nr. 6 hies. anberaumten Termine unter Vorlegung der Urkunden anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die betr. Eintragungen ausgeschlossen, die Urkunden für kraftlos erklärt und
die Ingrossate gelöscht werden sollen.
Blomberg, den 13. Oktober 13835. Fürstliches Amtsgericht II.
gez. C. Melm.
34245 Bekanntmachung.
Der am 9g. November 1885, Vormittags 10 Uhr, anstehende Versteigerungstermin des dem Pianoforte 6 Carl August Schubert gehörigen Grund— tücks Köpnickerstraße Nr. 45 — Grundbuch der Louisenstadt Band J. Nr. 26, wird aufgehoben.
Berlin, 12. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
34256 Bekanntmachung.
Das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 13027 der städtischen Sparkasse in Langensalza, über 4000 lautend und ausgestellt auf den Namen des Friedrich Groß in Töttelstedt, hat sich durch Vorlegun der Urkunde Seitens der Ehefrau des Groß erledigt und fällt der Aufgebotstermin am 12. April 1886, Vormittags 10 . an hiesiger Gerichts— stelle fort.
Langensalza, den 15. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
34268! Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Eigenthümers Christoph
Kietzmann zu Mlynkowo, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsgerichtsrath
Richter . für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger nachstehender Posten:
a. die im Grundbuche von Mlynkowo Nr. 57 Abth. III. Nr. 1510 für die Geschwister Johann und Peter Dymek aus dem Erkenntnisse vom 22. Juni 1860, 5. Januar 1861 eingetragene Forderung von 55 6 58 und Zinsen;
b. die in demselben Grundbuche Abtheilung III. Nr. 15* für die Häusler Stephan und Magda— lena, geb. Brzesniak, Klewenhagenschen Eheleute aus dem Erkenntnisse vom 18. Januar 1862 und dem Festsetzungsbeschlusse vom 13. Novem— ber 1862 eingetragene Darlehns- und Kosten— forderung von 21 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen und resp. 2 Thlr. 19 Sgr.;
c. die in demselben Grundbuche Abtheilung III. Nr. 152 für Johann Dymek aus dem Mandate vom 21. November 1862 eingetragene Judikat— forderung von 21 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. und Kosten,
sowie deren etwaigen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansvrüchen auf diese Posten angeschlossen;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eigenthümer Christoph Kietzmann auferlegt.
Rogasen, den 6. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. 34267 Im Namen des Königs?!
Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Zdanowski zu Briesen erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Rogasen durch den Amtsgerichtsrath Richter
für Recht:
1) Der eingetragene Gläubiger der im Grundbuche von Briesen Abtheilung II Nr. 1 für Johann Wo sniak aus dem Erbrezesse vom 3. September 1842 zufolge Verfügung vom 19. November 1858 ohne Dokument eingetragenen Erbforderung von 20 Thlr. 15 Sgr. 52s Pf., sowie seine etwaigen Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
2 Die Kosten des Verfahrens werden dem Extra— henten Johann Zdanowski auferlegt.
Rogasen, den 6. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. 34261 Im Namen des Königs?! Verkündet am 16. Oktober 1885.
Dreis hoff, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag der Wittwe Colon Friedrich Wilhelm Piel, Henriette Charlotte Louise, geb. Sandmöller, Nr. 34 Levermehnen, vertreten durch den Rechts— anwalt Coppenrath zu Lübbecke, erkennt das König— liche Amtsgericht zu Lübbecke durch Amtsrichter
Schulte . für Recht: ö Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche
von Levermehnen Band III. Blatt 61 Abthl. III. Nr. 2a. auf Grund der Urkunde vom 24. Juli 1837 eingetragene Hypothekenpost von je 125 Thaler Ab⸗ findungen für Christian Ludwig Weghorst, Anton Ludwig Weghorst und. Heinrich Christian Ludwig Weghorst werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.
34273
Das Königliche Amtsgericht zu Oranienburg hat durch das am 15. Oktober 1885 verkündete Urtheil für Recht erkannt:
Die unbekannten Gläubiger des früheren Gerichts— vollziehers bei dem Königlichen Amtsgericht zu Dranienburg, jetzigen Gerichtsschreibers Jenichen bei dem Königlichen Amtsgericht zu Werder, werden ihres Anspruchs an die von ihm in seiner früheren
Amtsstellung als Gerichtsvollzieher bestellte Kaution von 60 (e, bestehend in den 4 Coigen Preußischen konsolidirten Staatsanleihe⸗ Obligationen Litt. E. Nr. 40 2563 und 40264 über je 300 ½ nebst
Talons, verlustig erklärt und an die Person des 2c. Jenichen verwiesen. Oranienburg, den 15. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
zu Wellentrup ein
34271 Bekanntmachung.
stücke Alt⸗Lipkeschbruch Nr. 40 a., in Abtheilun
eingetragenen 10990 Thlr. ist für kraftlos erklärt. Friedeberg N. M., den 8. Oktober 15355. Königliches Amtsgericht.
342621 Bekanntmachung.
die 45 prozentige Prioritäts-Obligation der Köln
erklärt worden. ; Köln, den 15. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.
t. Abtheilung XI. Beglaubigt:
Heinrich Franz in X f J buch der Fürstlichen Sparkasse zu Lobenstein Rr
kraftlos erklärt worden ist. Lobenstein, den 15. Oktober 1885. Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
366 Bekanntmachung.
Neuhausen für kraftlos erklärt. Königsberg i. Pr., den 15. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. VIII. Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Oktober 1885. Dreis hoff, Gerichtsschreiber.
534260
. . für Recht:
Die Hypothekenurkunde über das im von Börninghausen Bd. II. Bltt. 21 buchs von Börninghausen Abth. III. Nr. 1 auf Grund der Schichtungsverhandlung vom 17. Ja—⸗ nuar 1339 für Ernst Friedrich Wilhelm Koch ein— getragene Abdikat von 13 Thlr. 17 Sgr. 1Pf. wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
34275
Das Kgl. Amtsgericht München I.. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat in Sachen der Musiklehrerin Karoline Taverie Niest dahier, wegen Kraftloserklärung eines Lebensversicherungsscheines, am 1tz. Oktober 1885 nachstehendes
ö Ausschlu⸗ Urtheil
erlassen und verkündet:
des Grund⸗
theken⸗ und Wechselbank in München vom 8. Skto— ber 1855 mit Nr. 4504 F. 212 G. B. II., unter- zeichnet von Direktor Brattler und Administrator Gottschall, wodurch das Leben des Fräulein Karo⸗ line Taverie Niest, Klavierlehrerin in München, auf Lebensdauer für die Summe von 309 Gulden B. V. versichert worden ist, wird für kraftlos erklärt. II. Die Antragstellerin Karoline Taverie Niest hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
München, am 16. Oktober 1885.
. geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: .
durch den Amtsgerichtsrath Richter für Recht:
) Das Zweigdokument über die im Grundbuche von Klein Kroschin Nr. 1 in Abtbeilung III. Rr. 14 für den Rittergutsbesitzer Karl Christoph Friedrich Siewert in Berlin eingetragene Theilpost von 1740 Thaler und Zinsen vom 10. Oktober 1868 wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die Erxtrahentin Wittwe Schmidt zu tragen. Rogasen, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 51272 Im Namen des Königs! Auf, den Antrag des Eigenthümers Thomas
Banach in Neu⸗Laskon Hauland erkennt das König— liche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsgerichts— Rath Richter für Recht:
1) das Dokument über die im Grundbuche von Neu⸗Laskon Nr. 6 unter Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Martin und Johann Pankowski ein— getragene Erbforderung von 835 Thlr. 16 Sgr. wird für kraftlos erklärt; 2) der Extrahent Thomas Banach hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Rogasen, den 6. Sktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
34269 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Ausgedingers Johann Hinz zu Gramsdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu (. 6 durch den Aintsgerichtsrath Richter für Recht:
1 Das über die im Grundbuche von Ritschen— walde Nr. 26 Abtheilung III. Nr. 3 für den Michael Busse zu Zawady eingetragene Forderung von 209 Thalern nebst Zinsen gebildete Dokument, be— stehend aus der Schuldurkunde vom 9. Oktober
1336, dem Ingrossationsvermerke und dem Hypo— thekenscheine vom tz. November 1845 wird für kraft—
los erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots werden dem Aus— gedinger Johann Hinz zu Gramsdorf auferlegt. Rogasen, den 5. Oktober 18585.
Königliches Amtsgericht.
Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ III. Nr.? für den Justizrath Niethe zu Friedeberg N.⸗M.
Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft I. Emission Litt. B. Nr. 121150, lautend über 500 Thaler, für kraftlos
(L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber,
34276 Bekanntmachung. . Von dem unterzeichneten Gericht ist unterm
14 Oktober d. I8. ein Ausschlußurtheil dahin er— lassen worden, daß das auf den Auszügler Christian Franz in Ruppersdorf ausgestellte Schuld—
10187 mit einer Baareinlage von 1200 (S für
Durch Ausschlußurtheil vom 12. Oktober 1885 ist der Contokurrentschein Nr. 251 der Ostpreuß. Landschaftlichen Darlehnskasse, ausgefertigt unterm 22. April 1882 für den Gutsbesitzer Louis Bonn in
Auf Antrag des Neubauers Hermann Koch, Nr. 60
Börninghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt durch den Rechtsanwalt Breslauer hier, klagt gegen Fümkemann zu Lübbecke. erkennt das Königliche Len früheren Schneidermcister Heinrich Jarl Krömp— Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Hardt, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent— Schulte halts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs
Grundbuche
L. Der Versicherungsschein der bayerischen Hypo⸗
1634274 Bekanntmachung. ; .
In der Eigenthümer Köpsel'schen Aufgebotssache von Stargard — V. F. 6. 85 — hat das König⸗ liche Amtsgericht u Stargard i. Pom. am 14. Oktober 1885 durch den Amtsgerichtsrath Schenk für Recht erkannt: ;
Die über die Darlehnsforderung von 660 „ nebst 5 o Zinsen, eingetragen für den Eigenthümer Wilhelm Friedrich Köpsel aus Klempin im Grund⸗
Durch Urtheil vom heutigen Tage ist auf Antrag buche von Klempin Band J. Blatt Nr. 30 Ab⸗ des zu Köln wohnenden Kaufmannes Hermann Stibbe
2
theilung III. Nr. 3 auf dem dem Eigenthümer Johann Schapow gehörigen Grnndstücke gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus dem Hppotheken⸗ brief vom 11. Februar 1378, vermerk vom 25. Februar 1383, der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 9. Februar 1878 und der Ausfertigung der notariellen Abtretungsverhand— lung vom 1. Februar 1883,
wird für kraftlos erklärt. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 34265 Im Namen des Königs?! Verkündet am 9. Oktober 1885.
Gladisch, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Gärtner Lorenz und Marianna Olschar'schen Eheleute zu Haatsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Schimski in Hultschin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hultschin durch den Gerichts⸗Assessor Anteß
für Recht:
Die Hppothekenurkunde über 100 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 18. Novem— ber 1553 am 28. Januar 1854 für den Halbbauer Paul Placzek zu Haatsch in Abth. III. Nr. 4 des den Lorenz und Marianna Olschar'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Blatt 30 Haatsch, gebildet aus der Schuldurkunde vom 18. November 1853 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 28. Januar 1354, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern auferlegt.
F. 4 / 85. Anteß. 34297 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Louise Kromphardt, geb. Ludwig, verwittwet gewesene du Grain, hier, vertreten
mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. März 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. September 1885. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. Civilkammer 13. 342911 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau von August Cajus Baars, Bertha, geb. Weydemann, hier, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Rückkehr event. Ehescheidung, wird Beklagter hierdurch ge— laden, zu dem auf Donnerstag, den 28. Januar 1886, Vormittags 97 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer J. zu Bremen, anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er— scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Das Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurtheilen, binnen einer gerichtsseitig zu be— stimmenden Frist zu ihr zurückzukehren, nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist aber die Ehe der Parteien dem Bande nach scheiden. Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen angesetzt. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 17. Oktober 1885. 5 8
3490 * 9 zt*i Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrecht zugelassenen Personen: 1) Amalie Pauline Römisch, verw. gew. Oben— dorf, geb. Hahn, in Chemnitz, 2) der Handarbeiter Carl Robert Burkhardt in Chemnitz, vertreten durch: zu 1, Rechtsanwalt zu 2., Rechtsanwalt klagen gegen zu 1, den Glaser Carl Gottfried Römisch aus Wolkenstein, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, . zu 2, Emilie Christiane Burkhardt, geb. Läster, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten
Hösel in Chemnitz, Th. Müller ebenda,
dem Umfschreibungs⸗
lung des Rechtsstreits vor die Erste Gir; des Königlichen Landgerichts zu Gr fe r üer den 5. Februar 1886, Vormittags 19 mit der Aufforderung, einen bei dem uhr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. . Graudenz, den 185. Oktober 1535.
98
gedachten d.
w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht: 34234 Deffentliche Zustellung.
Die Salome Dürrenberger, Wittwe von Gottjrie zottfried
Fischer, zu Schweighausen klagt gegen derm kn Augst, Sohn von Philipp Ja alf Cine Genn zur Zeit Soldat ohne bestimmten Jlufentha te nnen Tonkin, mit dem Antrage auf Vermeffung . un beiderseitigen Hofgerechtigkeiten in Der 85 Schweighausen und ladet den Beklagten zur 2 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das R un. liche Amtsgericht zu Hagenau auf k den 9. Dezember 18535, Vormittags 9 Uhr
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die e Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö e. Thewes,
Berichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgericht
34281 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Maczkomski zu Konitz vertreten durch den Rechtsanwalt Furbach zu Konik. klagt gegen die Gutsbesitzer Serafin und Wand! Ulatowski'schen Eheleute, früher in Trischin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsortes, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, gegen Herausgake der dem Erblasser des Klägers, Dekan Matzkowölt verpfändeten Pretiosen, als: einer Cantine nebst goldener Tabacksdose und Brillantring, eines silber⸗ nen Waschbeckens nebst vergoldetem Becher, einer silbernen Theekanne und einer silbernen Zuckerbüchfe an den Kläger 1200 06 nebst HG Zinsen seit dem 14. Juli 1870 zu zahlen, und ladet die Beklagten . * * 2 i 2 S , , zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgericht; zu Konitz auf
den 9. Januar 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 14. Oktober 1885. Wessolleck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2158 2 2 2 so] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leyser aus Rastenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Joseph in Rastenburg, klagt gegen die Barbierfrau Amalie Grube, geb. Treich, früher in Rhein, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen 225 M und Go Zinsen von 456 4 seit dem 1. Januar 1885 mit dem Antrage auf Zahlung dieser Summe und Zinsen, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rhein auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rhein, den 16. Oktober 1885.
Riemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34283 Oeffentliche Zustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache des Johann Bickard, Wagner, zu Breidenbach wohnhaft, jetzt zu Wolmünster sich aufhaltend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, gegen 1) Michel Bickard, Arbeiter, 2) Georg Bickard, 3) Elisabeth Bickard, 4) Georg Bickard, Arbeiter, 5) Heinrich Bickard, Arbeiter, alle in Amerika ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar De⸗ vicque zu Bitsch zur Lizitation Termin fixirt auf den 28. November er., Vormittags 19 Uhr, zu Breidenbach in der Gastwirthschaft des Johann Dliger.
Die genannten Verklagten werden zu diesem Ter— mine hierdurch vorgeladen.
Saargemünd, den 15. Oktober 13885.
Der Ober⸗-Sekretär. Erren.
34233] Oeffentliche Zustellung. .
Die Tischlerfrau Maria Elissat, ges. Motikat, zu Dwarrehlischken, vertreten durch den Justizrath Krantz, klagt gegen den Tischler August Elissat, un— bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und der Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 7. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 12. Januar 1886,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Fischer,
34290 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Michaelis, geb. Saemann, zu Gr. Krebs, vertreten durch den Justizrath Schmidt hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Wilhelm Michaelis, früher zu Gr. Krebs, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös-⸗
. Schweiger, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V.
34302 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Abstellung der Berech⸗ tigungen im fiskalischen Duingerwalde, Oberförsterei Weenzen, insbesondere der den Realgemeinden Leve— dagsen und Thüste zustehenden Berechtigungen zur Ausübung der Mast und zum Bezuge von Holz, ist zur Eröffnung und Vollziehung des von der König— lichen General-Kommission zu Hannover genehmigten, die Stelle des Plans vertretenden Rezesfes Termin auf Montag, den 7. Dezember d. J., Nachm. 1 Uhr, im Brinkmannschen Gasthause zu Weenzen, anberaumt, zu welchem die unbe⸗— kannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗-, Dienst-, Erben— zins und Lehnsherren, als Lehns- und Fideikommiß⸗ folgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung zu— steht, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen werden, daß die Nichterscheinenden mit ihren et⸗ waigen Einwendungen gegen die plan- resp. rezeß—
mäßige Ausführung ausgeschlossen werden.
Hannover, den 14. Oktober 1885.
licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
Der Spezial-Kommissar: Schulze Regierungs⸗Rath.
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
3246. Berlin, Dienstag, den 20. Oktober 1885.
— — — Seren, etreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, —— ; 5 / , e,. 3. 30 Novembe . sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht a — Jer Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom V. Norember 1573. ? . 1 Blatt unter Tem Titel
II. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be ö 2 6 28 Reich. ar. 266)
Eentral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche .
F — 2 . els-Reagister für das Deutsche Reich erscheint in
. . . . . 3 * 2 . Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche ch er e . a ,, ,, . ö . u . ( 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . „18 = n, d, 8 * e,. 5 Reichs ⸗ 8 5 ⸗ Bre 8⸗ Abonr ne De 91 * . 4 4 ö
palin auch durch die Tönigliche 1 2 Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen S * een nenn erm Len Rem Knct Deck e6e 30. *
rin 8 X 7 s⸗ 7: 3. 3 i * 8 8
Jreigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden 1 *.
Inhaber:
Staats⸗Anzeiger.
om
Diederich meinschaftlichen Firma „Kadgiekzn Spie ñhöfer⸗
Württemberg) unter der Rubrik neten Aktien ablehnen sollte, die Fabrik solche gleich— von
— a . 21 3 * ; . Li . Fran; ö 341 3st? . andels⸗Negister. der speziell Interessirte sich der Abstimmung in die— , ü mne offene Sandelsgesellschaft errichtet. . 8 g sem Falle enthalten muß. e, Friedrich C Ludwia Nr. 881 in unserem Gesellschaftsregister am 19. Ok⸗ * 8 22 J 8 *, 7 * zake 2 C Friedrich Ge Eudwig ML. 1L in umeren ö Handelsregistereinträge aus dem Königreich Mit dem Grafen Plato von GörtzWrisberg zu Friedr. Koch Co. Friedrich Carl. m i385 eingetragen. gie Handels registerelnl te z d Wei st verei s. wenn sein Rach Schneider ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ toher eingetragen I gFen, dem Königreich Wü rttem berg. un Wrisberghol;en ist vereinbart, daß, wenn sein 3. Ffisnnerdegz g ift eus treken lund wird affe Königäberg, den 16. Oktober 1835. 9 L . 8275757 or I 6, 5 . Site N; ö 9 ebern⸗ 2 er gezeich⸗ rte Ye] 27t. Sgeltelel ind wird Cale 2 1 3 e, ,, 7e, ,,,, . * Grotzberzogthum Hessen werden Dienstggs, folger im Gute Limmer die hebernghme der. gese dem bisherigen Theilhaber Ernst Christian Königliches Amtsgericht. XII
TDT Gd 61 1.
Sonnabend f ö . . ,, Friedrich Koch, als alleinigem Inhaber, unter un- . . 12116 5 6 rev. Stuttgart und , , . falls in vorbestimmter Weise anzunehmen verpflich⸗ , , ,, , ,, In Hönissver. Handelsregister. bn Leibpjlg⸗ K f döchentlich, die 7 veranderler irma 1lorigel et.. w d in für die Firma Ch. *r ffentlicht dle beiden er steren wöchentl . tet it. w ⸗ 1 ten Hirsch Behrend. Die Gesellschaft unter dieser Die dem Salomo erkmar * r . ir dee. d ero letzteren monatlich. Vieses besondere Uebereinkommen mit vorgenann 3 6.3. deren Inbaber Harri Ruben Hirsch und Surwitz ertheilte Prokura ist zurückgezogen un 76 ; 8 jonären irch Bes 5 er ene . irme Dnbaber Bar D h 4 e. 2 . - , 1 dh S8] ( ‚ Bekanntmachung. 34076) vier Aktionären kann durch Beschluß der General ⸗ ,. *. 6 war'' ist usarlfte ! Cant deshalb im Prokurenkegister sub Rr. 781 am 15. enn, delsregister ift heute Blatt 25 versammlung nicht alterirt werden. ö befchafft und Sktober 1885 gelöscht. In das biesige DVandelsreg . 2 -. denen gemachter Anzeige ist die Liquidation bescha imd r e t w kö , , ee, 10 Namen der Gründer, von denen gemachter Anzeige . Königsberg, den 16. Oktober 1885 eingetragen die Qrma; sämmtliche Äktien übernommen find: demgemäß die Firma gelöscht Hö 8 Fagliches Amtsgericht. Til engel lad Ossenkop 53 Dahm ng . 6 . Oktober 16. Tönigliches Amtsgerie
Fr. W. Ferd. Röhe. Ditse Firma, deren In⸗ ,, ⸗ nnd MMSbe 24 haber Friedrich Wilhelm Ferdinand Röhe war,
ist aufgehoben.
dem Niederlassungsorte Hemelingen, als, deren / k kee, Tie Fabrikanten Carl. Friedrich Ludwig 2) iel,
ite in Hemelingen und, Hermann. Dahm in 3 reg fr sdäbrück und mit dem Rechtsverhältnisse der 4) Nagel,
Wwe., zu Banteln, A., zu Benstor,, Fr., zu Benstorf,
Höss reid. Sandelsregister 341261 des Königlichen Amtsgerichts zu Kösfeld. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die, am
.
Carl Matthias Goedelt
38G .
8) Kranz, H., zu Brüggen, 9) Kreth, G., zu Brüggen,
cbaldẽr sac sellschaft 5) Ahrens, H', zu Brüggen, Goedelt 4 Gütschom. 'ser Firma geführten Ge‘ 10. Oktober 1878 unter der Firma Geschwister
enen Handelsgese 6 202 6) Bartens 8 1 Brüggen, Ut aus dem unter dieser Firma ge 8 8. din errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Achim, den 14, Oktober 1885. JJ schäft ausgetreten und wird dasselbe ven dem Lammerding w Königliches Amtsgericht. 9 Deimberg, D., 31 X ruggen, 9 ilhaber Otto Julius Gütschow, Darup am 13. Oktober )J eingetragen, U l
bisherigen The ̃ . ar f rfrerimen vermerkt: s Aleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma als Gesellschafterinnen vermertt: als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Fi f Lie unverchelichte Antonette Dondrup
Dieckmann.
51 —01 — — . . Myißngarn fortgesetzt. ö . D — 318 5 34079 10) Schaper, A., zu Bruggen, . 1 ö ö 3 zu Varup, nlankenh ain; . ern,, ,,,, st ) e,. 16 e n . Geh. Räth, Exc“, zu Brüggen, Carl . . 6 Sase. 2) die' underchelichte Elisabeth Dondrup zufolge Beschlusses v zeutigen Tage, ͤ ö 85 ga CG. Sasse. Inhaber: Johann Gaspar Jojsleph Sasse. ö zel fte auf Fol. 79 zu der dort eingetragenen 12) Grubitz, G, Oberamtm., Koppenbrügge, 234 Nach dem am zu Darup,
Wilhm. Ferd. Hasche C Co.
9 142 1 Handelsreg!
3 BVrundtte, A. zu Eime . 2 S397 UnTereFeflichte Anna Lammerding ö J ö. 5. April 1884 erfolgten Ableben der Wittwe 3) die ungerehelichte Anna Lammerding Firma: x Brünig, H 31 IIime, , . . * a , ,,,, 2 57 . . 31 2 ru „Bruno Kormann, . kö . Julian Theresia Hasche, geb. Heerlein, wird das . 19886 15) Nagel, H. ö
2 1 * 2 . 22 . . EEB 885 in 8 ain! zu Ejme, Fefchäft von den bisherigen Theilhabern Wilhelm Kösfeld, den 135. Sttober 13832. Klempner in Blankenh 133 Veltens *! Geschäft von den bisherigen Theilhabern Wilhelm del zn ther z mtezericht.
. des mit Tode abgegangenen bisherigen [ . ĩ t Wegfall des mit Tode abgeg J 17. Brandes, X, zu Eke,
Joachim Hasche, Georg Heinrich Richard Octavio und an dessen 5.
zu Elze, . B o Kormann ;. 5 ind Carl Wilhelm Ferdinand Huch, Letzte⸗ ; 31197 ,, . Karoline Charlotte Her⸗ 138) Dannhausen, W, . . k als alleinigen Lahbes. Bekanntmachung. en,. ? . 3 jn Blar in ) Geistmann, C., zu Elze, K, J Die unter Nr. 1065 unseres Firmenregisters ein⸗ m, Kormann, geb. Kimmerling, in Blankenhain 13) öeist mann, * Cl, Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die unter Nr . ö nrtragen worden, welche Letztere das Geschäft unter 20 Nesemerer, A. 3u. Elze, Ham bur Das Landgericht. 6sne nnn, a nn ,, n. ma fortführt 21) Kücke, W. zu Ehze, . . ⸗ Kaufmann Daniel Philippsohn zu Wangerin ist heute . den 14. Sktober 1886. 23) Neilson, E. e Che, beñ 61 . 134109) gelöscht worden k 64 , , a. 23) Sander, J., Rittergutsbesitzer zu Elze, ö. . . Oktober 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. ,, & ö ö Hers geld. Die Kaufleute Levi Stern und Labes, de ,, Amtsgericht. . Reinhard. ö. Ln. e . Elias Stern dahier betreiben in inis . Königliches Amts — 29) Wolses, debr. z 3 . 28 ö. 3srrY ß N eldung vom 3. Bttober 21152 j chun 34080 tz; Wolters, X. Rittergutsbesitzer zu Elze, 1 ö. , . Roh vprodukien unter ö 1341235 Blankenhain. Bekanutmachung. , . 575 a J zu Hofspiegelberg, 1385 ein Handelsgeschäft mit Rohprod ter . n unser Firmenregister ist unter Rolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die 27) Koch, G., Oberamtm. zu Hol piegelbe der Firma Gebrüder Stern. Luckau. . In unser Firmenreg J . tragene 28) Graf Görtz-Wrisberg, zu Limmer, der Firma St er 166 Nr. 292 die Firma: Ea. 135 des hiesigen Handelsregisters eingetragene 53) Bruns, S., zu Mehle *r, 6. d er eth ilung . Gaswerk Luckau * . ö ,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. !. 6. 1 sirma: . 30) Heuer, F., zu Mehle en,, E. Berke ; 9 Riese in Tannroda 30) Qeuer, Fe, zu Mehle, r. Israel. . ö 9 ö Ries 31) Stichnothe, Fr., . ͤ und als deren , J gelocht worden. ö. 5 3953 Mu ecke 2 zu ebhle . . Berke, Elise, geb. Goeing, zu Luckau, g ; J. r 188 32) Warnecke, L., zu Mehle, 341190 Frau Berke, . F . Blankenhain, den 1. Dktoher . 33) Storck, E., zu Poppenburg, ö 6 , , Fir ö is ö sowie in unser Prokurenregister unter 3 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. . 9 . 9 . u gen, Hirschberg. Gelöscht ist i, . der Kaufmann Anton. Berke zu Luckau ö Rei d 3 Den ,,,, er Nr. 537 die Firma Fr. Hilbig zu Hirsch—⸗ k— . Reinhard. 35) Hobus, H., zu Sehlde, . unter Nr. 537 die Firma J . 9 als deren Prokurist eingetragen worden. . 310931 S6 Lauenstein, R., Rittergutsb. zu Sehlde, ber, erg den 16. Oktober 1885 Luckan, d 3 Dlteber 186 n il II : - ö . ; 1 i 333 * . 9 z 8 ö — 364 . — 1 ᷓ Ee ö. 85 9. 1 3908 2 mtsgericht. 2 * hel ung , Hlize. Auf Fol. 77 (81) des hiesigen Handels- 37) ö. ö. ö, e e e Königliches Amtsgericht. IV. Königliches An n ,, , 38) Scheele, Conr., zu S ͤ ie , , ,. 34130 tegisters ist zur Firma 4 395 Timmern L., zu Sehlde, é 36. 341 Wwülhausen i. E. Bekanntmachung. 341301 Rübenzuckerfabrik Elze . 9 n,, . Wit ien burg, 18erlohn. ; Handelsregister . ö . Dandelsregister des K. Landgerichts hier⸗ beute eingetragen: ; . 3 e, zu Wüßningen, e des Königlichen Amtsgerichts , . ö selbst unter Nr. 153 Band J. des Firmenregisters Actiengesel lichaft laut ,, , e, , g Wlningen In nnter irn enregh tk ne, n,, ne, nenn, Firma , G. Roefsißgee nm k 274 ve5nde Belch 42) Deller, 1, 31 = / 2 Ceingeltage! 8 ö trꝛzs vom 25. Juli 1872, abgeändert durch Beschluß 23 ,. F. zu Wülfingen, Firma: F. W. Klincke⸗ P fit gelöscht worden. —⸗ rem 15. September 1885. ; n, , ny. J d ri s i. E., den 16. Oktober 1885. Y Gegenstand und Zeitdauer des Unter⸗ ö. . gt. 3. k und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Klincke e nn, ö . 45) Rusche, A. zr ngen, , 16. Oktober 1885 eingetragen. , , ; néh mens: . . 8 We en A zu Wülfinger zu Iserlohn am V 6 ! Welcker. Ketrieß einer Rübenzuckerfabrik auf unbestimmte 46) Wettherg, A., zu Wulsingen, Gar . 35 Betrieb einer Rübenzuckerfabrik auf unbe 47 von Steinberg, Rittmeister a. D, Kammer— 1. gaudelsregister 34112 1 zu 2) 56 ꝛ s . 8E . 9 5. e 32 2 * 5 5 ** Sitz und Firma der Gesellschaft: iunker, . Brüggen, Vorstandsmitglieder: des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. a, , n,. J ö. Landgerichts Sitz u s der l 1. ö ö t 8 ĩ ꝛ: 3 , J Handelsregiste es Kaälslerlte , Rübenzuckerfabrik Elze zu Elze. i n,, Unter Rr. sts des Gesellschaftzregisters ist zu Im Hanpeläregtltes Feger re Gesellschafts— g . zerlegt i Domänenpächter Storck zu Poppenburg, ö. Xr Wilh. Klincke“ zu Iserlohn hierselbst ist zu Nr. 190 Band 1. Des E ö Grundkapital: 360 000 Mark, zerlegt in 2 , , ; ö. der Firma „Friedr. Wilh. Kli zu J ; auf
, . . nditgesellschaft
. Sander zu Elze, 4 ö 2 ! * ö registers betreffend Die Kommanditge
Tul, n. Oktober 1885 vermerkt: tregisjters, . 8
Herbert Wolters zu 6. ö ö ift arfolge Ueebereinkunft der In- Aktien unter der Firma Koechlin ö . 8 Aon st e; 1 2 2 7111116 d . ö? 940 ö . —— 3 9 5 spoirfo mn vsrebende 26
Retert Sauenstein, . Sehlde 3 duf den Fabrikanten Ludwig Klincke hier Cie.“ hierselbst, heute nachstehende Eintragung
1be Fü * — v *
4) R 2 834 gi ; ö Rittergutsbesitzer Attn zum Betrage von 1690 Mark. k Die Einzahlung ist erfolgt. Rittergutsbesit H Form ber Aktien: Rittergutsbesitzer h 3 . ;
Forn r * 1: . . ö Domänenvächter Grubitz aus Koppenbrügge. — 36. ?: aß j s4 ichen erfolgt: 3435 Die Aktien lauten auf Namen, sind untheilbar, . kö Au fsichtsrath': vom 1. Oktober 1885 ab mit , . er 9 ker Generalversammlung der Kommanditisten kündbar und nur nach Maßgabe des §. 10 ver⸗ 1 . Bruni zu Eime, Aktivis und . kö ne. . . 2e Mar 1885, Feurkundet durch den Kaiser⸗
Burgerme X g zn Sime, solche hier gelöscht und unter der Bezeichnung vo W rlich. ; Frei när Hmriuns zu Mehle solche hier gelosch 3 3 2 ficken Notar Diemer hierselbst, sind Abänderungen
ᷣ J s en⸗ 2) Aktionär Bruns zu Mehle, . 2 , Nr 51 des Firmen- lichen Notar Diemer hiersel 9 .
. . Zusammen⸗ 2) Altionär Bruns ; K F. W. Klincke! sub Nr. 751 des . 23 29. 3 4 der S en b rt der V estellung und Zusc 5 Oberamtmann Koch 3u Hofspiegelberg, ,, , ft der Artikel 19. 25, 29, 35, 44 der Statuten be⸗ ut Graf von Görtz-Wrisberg⸗Limmer, k 4
8 de
ss 15 oro besti wrd D chlossen und ist unter anderen bestimmt worden, daß
ö . z . or s 9 Nor⸗ 4 2. — — . ö 5 Fer done Fa ti
ron der Generalversammlung gewählte Vor , . 2. . Nbfeben, Ausscheiden, Abberufung oder jede sonstige ndemitglie er, eventuell der Dirigent der Gesell— 3 n e ,,,, . Hönigshberg. Haudelsregister. 34121 , . . Garanten persönlich haftenden ait, in Gemäßheit des §. 24 der Statuten. 6) Rittmeister v. Stein berg-⸗-Bruggen, Das am hiesigen Platze unter der Firma Ze . C Auflös der Gesellschaft nicht
Sefesss hafter) MNüufIösung Gesellschafters), die Auflösung ichaft. zur Jolge hat, die Mitglieder des Aufsichtsraths durch die Generalversammlung erwählt, werden und die Bekanntmachungen im Reichs Anzeiger erfolgen.
7 Landwirth W. Dannhausen zu Elze. 12) Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem er seiner Unterschrift 1⸗ die Firma der Gesellschaft hinzufügt.
Eschment C Migeod“ bestehende Handelsgeschäft
* 2 21 ? ꝛ— 55 . 9
1 durch Kauf auf den Kaufmann Richard Fromm Ff * 3 r ss ol be dor
bierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der
Die Wah l 41
— — — r 4 — 8 — * * — 282 2 ü 84 — — — S T — 8 — 2 2 — ü — 2 — 2 — C — — —— — * — — *
; s e 9. T 5 -. i f. Ri * ': in welcher die Zusammen⸗ Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die Unterschrift Firma e , men, n, Migeod Nachf. Richard Mülhausen, 15. Okteber 833. e r Generalver fa mmlung ge 6 Mitgliedern des Vorstandes erforderlich: Fromm 1 1 nannte Firma sub Nr. 2583 Der Landgericht Obersekretär: . von z Meilgtzte g enn Dock Annahme oder Indos⸗ Deswegen ist die erstgenannte Firma sub Mir. 335. Welcker. 3. ü der Ausstellung oder Annahme oder Indof Ves weg ᷣ . 3 anb Rr 2515 Welcke = ⸗ ö. ; ö zei der Ausstellung oder Ann 8 ö . Firma sub Nr. 2915 „Die Generalversammlung wird durch den Per. 2. 1 von Wechseln, an,, ö. , ꝛ 1 34131 nd oder den Aufsichtsrath regelmäßig im . p bei Kentraffen welche nicht dem Dirigenten am 13. 2 er ; diner ng ö . aum bur a. 8. r,, ,,,, 34 311 Mongte das Pe 418 es D Herde na Pe . . . öni n Dꝛrtobe WX. . z i 3 ᷓ . nr ge chm dsahte; n, n, treter zugewiesen sind. ö agnes Amtsgericht. XII. Königliches Amtsgericht zu Nanintzurg s;, die urin, ber auch dann ren fe fr s ö. sche⸗ c. ker Verträgen jeder Art und allen Urkunden, D In unserem Firmenregister ist unter Nr. S6d des Aktienkapitals solches , Nerfü e 31 37 des * apildg 23 ö ? Fntscheidungen und Verfügungen. J eais⸗ 34123) Firma ; K, , em be oder für Erlassen, Entscheidung , en, zsbers. Handelsregister. k ißenfelser stocher⸗Fabr agen. Außerdem steht dem beständig oder Jür Da4' gen ist die alleinige Unterschrift des Sirigenten Känizgsberg. Sar . ga, der Firma „Kad⸗ Weißenfelser Zahnstocher⸗ Fabrik e Fälle stäatsfeitig etwa bestellten Commissär bes allen Geschäftsabschlüssen, sowie bei allen Corre— Die . r e ge SGandelsesellschaft ist zu Weißenfels a.. brikant j et gien Fe,, . inneren Geschäfts- giehn C Rogge“ bestandene Vangelsgesellcha!t ! s deren Inhaber der Zahnstocherfabrikan e , 3 . 8 58gndenzen velche sich auf den inneren Gesck afts⸗ gie ö. * J e ,. 9r fgelös nd ind als deren Inhaber der S8 L ; Mindestens 14 Tage vor der Versammlung muß svondenzen, welche sic Gesellschaft gegenüber ver⸗ durch Vereinbarung der Gesellschafter, au ö 66 n nn f Grabow jun. zu Weißenfels a. S eingetragen E Ladung unter Bekanntmachung der Tagesordnung betrieb beziehen, der Selelllche ö die Firma sub Nr. 757 unseres Gesellschaftsregisters wecken, zufolge Verfügung vom 13. Sktober 1886 un die Theil haber gelangen. pflichtend;. Oktober 1885 am 13. Oktober 1885 gelGcht. 8 n nl en age . Form der Bekanntmachungen; Elze, den . Iltober 13. gönigsberg, den 14. Oktober 13835. am nã Tage.
J z 3 5 Aßthei ß Königliches ö Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. XII. 341321
Bekanntmachung.
34120] Veuhaldensleben.
. * 2 Kö 85 * 2 .. 6 . ö 22 arzsche Erne ; d Anzeiger und den ; 34137 önigssberz. Handelsregister. * ea, Tm enremster if Beute die unter Nr. 37) , . durch Hamburg.. Eintragungen . e. , Hermann Weile zu Königsberg In ß Verfügung die Post ode: . * t in. 3g dane regt ster. iꝛ. Fr. hat am hiesigen Orte unter der Firma eingetragene irma smd. deem. Mr 183 der
von heute gelöscht worden und iß unter 1 Kaufmann Robert Bergner zu Neuhaldenslebe
1885, Oktober 14.
— 95 . * 2 83 * * host oder durch Cirkulare; die genannten Blätter . Diese Firma hat die an Georg
auch zu den öffentlichen Bekanntmachungen
„Hermann Weile“ ein Handelsgeschäft begründet.
ö 1 * 6 82 * 5 G. L. Pauly. Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 2914
Kö r e Kohrt ertheilte Prokura auf— 2 e , . Inhaber der Firma: ö J . 3 . am 13. Oktober sch J „F. Wenz Nachfolger ig 4. 26 — eboben. . . 33 s ober 85. 5 , en zufo Verf räre: gebherbffch. Diese Firma hat die an Peter Heinrich Königsberg, den 14. 2ktobe zu Neuhaldern leben em getragen 2 nfelge Verfügung
i n . f önigliches Amtsgericht. XII. . Cher. ertheilte Prokura auf gehr hben. ö Königliches Amtsgerich Uebereinkommen ge⸗ Ph. Crause. Peter Heinrich Emil , . in , das unter dieser Firma geführte Geschäft ein , n. setzt daffelbe in Gemeinschaft mit getreten und eh ' ein net malt dem bisherigen Inhaber Hermann Fxiedri e zi⸗ är Grause bunter der Firma: Erause K Lübbe
en Aktionären: Domänenpächter Storck zu dom heutigen Tage.
Neuhaldensleben, den Königliches
14. Oktober 1885. Amtsgericht.
d
; ; 22 5 55 H önigsberz. Handelsregister. 34124 Die Firma „W. Spießhoefer“ ist in unerm Firmenregister sub Nr. 2665 am 13. Oktober 1885 gelöscht. 6 . ; Königsberg, den 14. Oktober 1835.
Niegelberg ist folgendes
X
8 14 ; — 8 n R135 zm Falle, daß die drei genannten Herren die von 34133
ister ist heut
*
Veustadt 0.8. In unser Firmenreg unter Nr. 346 die Firma:
i e . fort. m onigliches Amtsgericht. XII. , n t Glogau Attien . . an n g Ascher. Inhaber: August Ascher. Koͤnigliches Amtẽge B. Träutel in . , 2 Frãnkel 164 gerne e: z Dito ger 15, Hönigsper. Handelsregister lzcl26] und als eren Inhabeh der aten mann
Aktie 8 . 1 2 *r
in Ober-Glogau eingetragen worden, 2 Neustadt OD. ⸗S., den 13. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Ludw. Lühmann K Co. Diese Firma, deren
ĩ⸗ . T 88 9 5
Inhaber der am J. Februgr, 1886 verstorbene
J Reine ckę or⸗
Johann Heinrich Bernhard Reinecke war, ist er loschen.
ę j 8 Wilbe
Die Kaufleute Hermann Kadgiehn und Wilhelm Spießhöfer, Beide zu Königsberg i. Pr. haben m hiefigen Orte am 1. Oktober 1885 unter der ge