1885 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4335 Görlitrn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8327 die Firma L. B. Schulze 's Wittme u Görlitz und als deren Inhaberin die verwittwete Destillateur Schulze jetzt verehelichte Mattheus, geb. Schubert, in Sörlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 6. Oktober 1333. Königliches Amtsgericht.

34339)

In unser FTirmenregister ist unter die Firma Gustav Mangelsdorf zu und als deren Inhaber der Tuchhändler Görlitz eingetragen

Gõörlitꝝ. Nr. 834 Görlitz Gustar Adolf Mangelsdorf in worden. Görlitz, den 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

34341 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Rr. SI die FRrma Bruns Liebe in Görlitz und als deren Inhaber der Gürtlermeister Bruno Liebe in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 6. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.

34343 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. sys die Firma Humboldt⸗Apotheke B. Jung⸗ mann zu Görlitz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Bolko Jungmann in Görlitz ein— getragen worden.

Görlin, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

34337 Görlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 830 die Firma „A. Försters Berlag zu Görlitz und als deren Inhaber der Le uh händler Karl Friedrich Adolf Förster zu Görlitz ein— getragen worden.

Görlitz, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

34342 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 746, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Firma M. Luckhardt in Leipzig eingetragen worden, daß diefe Zweigniederlassung aufgehoben und deshalb die Firma hier erloschen ist. Görlitz, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

34336 Görlit. In unser Firmenregister ist unter Nr. S24 die Firma Löwen-Apotheke, Otto Körner zu Görlitz und als deren Inhaber der Apotheken— besitzer Otto Körner in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 6. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. 34107 Hagen. Unter Nr. 426 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Aktiengesellschaft Hagener Stadtgarten vermerkt steht, ist folgende Eintragung bewirkt:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung zum nokariellen Protokoll vom 30. Mai 1885 sind die §§8. 29— 31 des Statuts vom 29. April 1884 auf: gehoben und die §5§. 8, 14, 16, 17, 19 al. 2, 20, 24 letzter Absatz, 26, 27 und 28 abgeändert worden.

Hiernach besteht der. Vorstand, welcher mit allen ihm nach dem Gesetze für Aktien-Gesellschaften zustehenden Rechten und Pflichten die Geschäfte, der Gesellschaft leitet, aus 8 Mitgliedern, welche auf die Dauer von 4 Jahren durch die Generalversammlung gewählt werden. Wenn ein Mitglied des Vor— standes vor Ablauf seiner Dienstzeit aus irgend hat der Aufsichtsrath ein

gliedes sen. der Fabrikbesitzer Friedrich Killing zu Hagen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Die Einladung zu den General— versammlungen der Aktionäre, welche in Hagen ab— zuhalten sind, erfolgt mittelst einer mindestens die Tagesordnung enthaltenden Ankündigung durch die im S8. 28 bestimmten öffentlichen Blätter. Diese Ankündigung muß wenigstens 14 Tage vor der be— treffenden Versammlung erscheinen. (8. 17.) Alle in diesem Statute vorgeschriebenen oder gesetz⸗ lich erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch zwei in Hagen erscheinende Zeitungen und den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Generalver—⸗ sammlung ist berechtigt, Abänderungen in Betreff der Gesellschaftsblätter vorzunehmen; es muß aber der desfallsige Beschluß zunächst durch die bisherigen Blätter veröffentlicht werden. Die zu erlassenen Bekanntmachungen, Aufforderungen und Mittheilun— gen werden in der im 8. 12 vorgesehenen Form er—⸗ folgen oder, falls dieselben von dem Aufsichtsrathe ausgehen, von dem Vorsitzenden des letzteren, be—⸗ ziehungsweise

*

2.

1 e dessen Stellvertreter unterzeichnet. (8. 28.) Es wird ferner bekannt gemacht, daß zu Mitglie—

dern des Aufsichtsraths gewählt sind: Bürgermeister Prentzel, Richard Harkort, Johann Friedr. Post, Richard Vollmann, Habrich, . A. Schildberg. Gustav Schoöneweiß, . C. Middelhoff, Kons, Rechtsanwalt Schultz, Direktor Arland, W. Perker, Apotheker Weber,

o. W. Haarmann,

p. Wilh. Rosenbaum jun.,

sämmtlich zu Hagen.

Hagen, den 5. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Leipzis. Sandelsregistereinträge 34333 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Chemnitz. Am 3. Oktober, Fol. 2230 des Handelsregisters für den Stadtbezirk

Fol. 466 J ö . * 9 Carl Richard Reichenbach ist an Stelle seines ver—⸗

und Fol. 366 des Handelsregisters für den Landbezick, Semmler Ahnert, Sitz der Firma von Chem⸗ nitz nach Altendorf verlegt.

Am 10. Oktober.

Fol. 2197. Moritz Heller E Comp., Moritz Heller ausgeschieden; die beiden verbliebenen In— baber, Emil Askonas und Richard Heller, können die Firma künftig ein Jeder einzeln vertreten und zeichnen.

FI. 2809

B. Trenckmann ( Zweigniederlassung ire Hauptgeschäfts), Inkaber Bruno Trenckmann in Magdeburg.

Colditz. Am 12. Oktober. Fol. B35 Guido Schneider, Inhaber Friedrich Guido Schneider. Crimmitsohan. Am 9. Oktober. Th. Streicher K Co., Fabrikant

storbenen Vaters, Christian Heinrich Reichenbach, Mitinhaber; derselbe ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 12. Oktober.

Fol. 547. F. Kaphahn, Inhaber Joseyh Imanuel Kaphahn.

Fol. 53. J. Neumann in Krimmitschau⸗ Wahlen, Sitz nach Leitelshain verlegt.

Dresden. Am 13. Oktober.

Fol. 781. Goerisch Loebel, Oscar Loebel infolge Ablebens ausgeschieden.

Fei. 1415. B. Würkert, Carl Rudolph Aster's Prokura erloschen.

FrI. 48392. Julius Ehrichson, Carl Prokura erloschen.

Am 14. Oktober.

Fol. 1270. Verein für Fuhrwesen jeder Art, Hartwig, Gärtner, Schulze Co,. (früher Dresdner ODCmnibusverein), Carl Richard Gärt— ner infolge Ablebens ausgeschieden; Marie Louise, verw. Gärtner, geb. Golle, als Mitinhaberin ein— getreten, dieselbe ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 1403.

Friedrich

Delfow's

Alexander Philipsohn, von dem bisherigen Inhaber Alexander ,, auf Clara, verehel. Philip ohn, geb. Hirschfeld, übergegangen.

Fol. 4707. Gustav Uhlemann . Co., von der bisherigen Inhaberin Helene Alwine Uhlemann auf Friedrich Wilhelm Newman übergegangen; künftige Firmirung Tinten-Fabrik von F. W. New⸗ man früher Gustav Uhlemann C Co.

Fol. 4975. Wilhelm Körner, Inhaber Friedrich Wilhelm Körner.

Glauchau. Am 15. Oktober.

Fol. 13. Edmund Grüner, Färber Otto Alban

Heberer Mitinhaber.

Herrnhut. Am 8. Oktober.

Fol. 47. Johann Friedrich Werner zu Oberoderwitz, Johanne Christiane, gesch. Herzog, geb. Werner, infolge Ablebens ausgeschieden.

Leipzig. Am 8. Oktober.

Fol. 6342. Hammer R Jäckel in Plagwitz, Inhaber die Klempner Carl Friedrich Mar Hammer und Carl Paul Jäckel.

Am 9. Oktober.

Fol. 3857. M. Bencker C. Sohn, Bencker infolge Ablebens ausgeschieden.

Fol. 6343. F. M. Geidel, Inhaber Friedrich Moritz Geidel.

Am 10. Oktober.

Martin

„Fol. 993. Löwen-Apotheke, Dr. Carl Stto Linné Lößner infolge Abkebens ausgeschieden, Adele

Ottilie, verw. Dr. Lößner, geb. Pleißner, in Gohlis und Ottilie Elsa, Max Linns und Fritz Linné, un— mündige Geschwister Lößner, daselbst Mitinhaber, dieselben sind von der Vertretung der Firma aus—

geschlossen. B. Münnich, Ernst Robert Börner

Fol. 2171. ausgeschieden.

Fol. 58I0. C. G. Lößner E Sohn, Pr. Carl Otto Linné Lößner infolge Ablebens ausgeschieden; Adele Ottilie verw. Dr. Lößner, geb. Pleißner, in Gohlis, und Ottilie Elsa, Mar Linné und Fritz Linné, unmündige Geschwister Lößner daselbst, Mit⸗ inhaber; dieselben sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Am 13. Oktober.

Fol. 5861. Allgemeine Hausfrauen-Zeitung, H. Hallberg auf Feodor Paul Richard Otto Rein⸗ both übergegangen; künftige Firmirung Allgemeine Hausfrauenzeitung F. Reinboth.

Fol. 6344. Reinhold Werther, Inhaber Rein— hold Heinrich Werther.

Am 14. September.

Fol. 45 des vormal. Handelsregisters des Königl. Gerichtsamts Leipzig II., Connewitzer Consum— Verein, eingetragene Genossenschaft in Konne— witz; Georg Paul Hugo Berger aus dem Vorstande ausgeschieden; Wilhelm Franz Hesse in Konnewitz als Schriftführer in denselben eingetreten; dem bis⸗ herigen Schriftführer Pastänier ist die Funktion des Vorsitzenden übertragen worden.“

Fol. 531. Fritsch & Voß auf Erwin Samuel Fürchtegott Kiesling übergegangen.

Fol. 50858. S. Kleinod in Plagwitz, Sitz nach Lindenau verlegt.

Fol. 6345. Paul Blauhnth, Paul Blauhuth.

Lengenfeld. Am 14. Oktober.

Fol. 195. Löffler C Böttcher, Hermann August Böttcher ausgeschieden.

Limbach. Am 8. Oktober. Max Uebel, Inhaber Adolf Max

Inhaber Gustav

Fol. 361.

Uebel. Markneukirohen. Am 12. Oktober.

Fol. 89. Gläsel E Herwig, der unterm 5. Ok— tober 1885 ausgetretene Mitinhaber Friedrich Wil⸗ helm Herwig ist am 12. Oktober 1885 wieder als solcher eingetreten.

Markranstädt. Am 13. Oktober.

Fol. 19. Carl Debus, Hermann Bernhard Rich⸗ ter's Prokura erloschen; Christoph Friedrich Richard Kühn ist Prokurist. ;

Meissen.

Am 7. Okteber. Fol. 224. A. Wartner gelöscht.

Mitt welda. Am 9. Oktober.

Fol. 254. Graf & Loew, Kommanditgesellschaft, versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Fruard Graf und Ferdinand Theodor Eduard Loew.

Plauen. Am 12. Oktober.

Fol. 503. G. Peßler jun.. künftige Firmirung Otto Peßler, Firma auf Otto Peßler übergegangen, des Letzteren Prokura erloschen.

Fol. 749. Sugo Zimmer, künftige Firmirung Sugo Zimmer Æ Eo. Spediteur Theodor Oekar Sorf und Kaufmann Reinhard Baumgärtel Mit- inhaber.

Stollberg. Am 7. Oktober.

Fol. 206. B. Ascher, Inhaberin Bertha, verehel.

Ascher, Hermann Ascher Prokurist. Am 12. Oktober. Fol. 207. Bruno Göckeritz, Inhaber Bruno Göõöckeritz. Waldheim.

Am 2. Oktober.

Fol. 89. Ehregott Grünberg in Flemmingen, Ehregott Grünberg ausgeschieden. Richard Felix Grünberg Mitinhaber, künftige Firmirung Ehre— gott Grünberg's Söhne.

Am 13. Oktober.

Fol. 154. Gebr. Pötschke, Inhaber Richard

Rudolph Herrmann Pötschke.

Zittan. Am 9. Oktober. Fol. II. C. S. Noack, Carl Gustav Mätzel's Prokura erloschen. . Fol. 124. Leopold Beckh auf Elise Wilhel—

mine, verw. Beckh, geb. von der Crone, über— gegangen. Zöblitz. Am 8. Oktober. Fol. 137. C. S. Müller jun. in Olbernhau,

Hermann Oswald Müller's Prokura zurückgezogen, Karl Bruno Müller ist Prokurist. Zwiokan. Am 9. Oktober.

Fol. 462. Edmund Reinicke gelöscht.

ĩ ö - 34334 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 1090 des vormaligen

Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Allgemeine Renten⸗, Capital- und Lebensversicherungs⸗ bank Tentonia“ in Leipzig vermerkt steht, ist— heute eingetragen worden, daß die Gesellschaftsstatuten durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. September 1885 abgeändert worden sind.

Hierüber wird gesetzlicher Bestimmung gemäß noch Folgendes aus den mittelst Notariatsprotokolles vom 18. September 1885 beurkundeten revidirten Statuten bekannt gemacht:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der von dem Aufsichtsrathe erwählte Vorstand hat die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Geschäfte derselben zu führen. Er besteht aus einer oder mehreren Personen; die Zahl derselben bestimmt der Aufsichtsrath.

Die Unterzeichnung der der Gesellschaft Ver⸗ bindlichkeiten auferlegenden Schriftstücke geschieht stets durch zwei dazu berechtigte, Personen unter Beifügung der Firma. Berechtigt zur Unter⸗ zeichnung sind die Mitglieder des Vorstandes und die vom Vorstande im Einverständnisse mit dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Prokuristen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sollen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger sowie durch das Leipziger Tageblatt, durch die Berliner Börsenzeitung und durch den Berliner Börsencourier veröffentlicht werden. Wenn ein oder mehrere Gesellschaftsblätter eingehen, unzu— gänglich werden, oder die Aufnahme verweigern, so genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die hierzu zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der Letzteren vorgeschrieben ist.

Bekanntmachungen und Willenserklärungen des Aufsichtsrathes werden für letzteren von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, sowie von einem zweiten Mitgliede des Aufsichtsrathes abgegeben be— ziehentlich unter Beifügung der Worte:

Allgemeine Renten-, Capital« und Lebensver— sicherungs⸗Bank Teutonia. Der Aussichtsrath. unterzeichnet.

Die Einladung zur Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung hat vom Vorstande in der vorgeschriebenen Form, d. h. in folgender Voll— ziehung:

„Allgemeine Renten-, Capital- und Lebensver⸗

sicherungs-Bank Teutonia.

Der Vorstand

auszugehen, und muß in den vorgenannten Blättern so abgedrnckt werden, daß zwischen ihr und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage inne— liegen. Der Zweck der Generalversammlung (Tages— ordnung) ist jederzeit bei der Berufung bekannt zu machen.

Leipzig, am 17. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

; 33616 Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I O. Z. 220 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Sig. Neudörffer“ in Mannheim, Inhaber: Sigmund Neudörffer, Kunsthändler in Mannheim.

3) O. 3. 14 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „J. Wanzel“ in Mannheim:

Diese Firma ist erloschen.

3) O. 3. 210 des Firm. Reg, Bd. III. zur Firma: „Joseph Hauser“ in Ladenburg:

Der zwischen Joseph Hauser und Bertha Simon am 23. Juli 1885 zu JPeidelberg errichtete Ehevertxag bestimmt im 8. 1: Die Brautleute schließen ihr gegenwärtiges und zukünftiges, fahrendes und liegen⸗ des, aktives and passives Vermögen von der Gemein⸗ schaft aus und wirft jeder Theil nur den Betrag von je Einhundert Mark zur Gemeinschaft ein.

4) D. X 221. des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „F. R. Busch“ in Mannheim. Inhaber: Fried⸗ rich Rudolph Busch, Kaufmann aus Andernach, wohnhaft in Mannheim.

5) O. Z. 222 des Firm. Reg. Bd. M. 3 „E. J. Sigmann“ in Mannheim. Inhaber. mu; Friedrich Sigmann aus Hüffenhard. 66. wohnhaft in Mannheim. Der jwischen Maria Elisabetha Müller am 5. Februar 15 Großniedes heim errichtete Ehevertrag 6. 1851 Es foll unter den künftigen Eheleuten mm, gemeinschaft bestehen, jedoch nur in 2 beweglichen und unbeweglichen Bermögen un 2 sie in der Ehe erwerben, so daß alles ber nig ss unbewegliche Gut, welches sie dermalen y e md das ihnen in der Folge durch Erbschaft ö und Testament oder jede andere unent lll she um, erfallen wird, besonderes Eigenthum 3 an⸗ bleiben und bei Auflösung der ütergemein eden ihnen. beziehungsweise ihren Erben als i. * der Masse vorweggenommen werden soll; 2) fur . jenigen Schulden, welche Eines der Braulleul . , Ehe haben oder später in 3 son 9 s 5 j sunt 5 x ! ö 6 se contrahiren könnte, haftet das An

6) D. Z. 90 des Ges. Reg. B r

„M. Altschul n. 23 , Tn wn, ima:

2 2 ul hn“ in Mannheim:

Der zwischen Oscar Altschul und Bertha Se mann am 2s. August 1885 zu Nannhetm er fi

Ffevertrag bestimmt: Unter den künftigen in, soll die Gütergemeinschaft auf die krrunge lin beschränkt sein und es bleibt daher das jetzige ö künftige, bewegliche und unbewegliche Verne e en Theils von der Gemeinschaft ausgeschloffen un Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es her— rührt. 16 In Gemäßheit des Landrechtsatzes fünfzehnhunde

iebt jeder Theil von seinem Verms 3 3 i eil von seinem Vermögen die Summe . Mark in die eheliche Gütergemein—

7) O. Z. 267 des Ges. Reg. Bd. III. Fi „Kuhn u. Osiander“ in Hier h fin: n di gn sellschait ist aufgelöst und die Firma erloschen.⸗

S) D. 3. 144 des Gef. Reg. Bd. ITV. zur Fi

9 Reg. . zur Firma „J.. Deutschmaun u. Cp.“ in Mannheim und Zweigniederlassung in. Triest: Ehevertrag 4. 1 Böchingen, 26. Juli 1858, zwischen Moses Wolff und Fharlotte Maas, wonach zwischen denselben die gesetzlich; jedoch nur auf die Errungenschaft be= schränkte Gütergemeinschaft, wie diese durch die Artikel vierzehnhundert acht und neunzig des in der bayerischen Rheinpfal; geltenden buͤrgerlichen Gesetz⸗ buches bestimmt ist, bestehen soll.

9) O. 3. 145 des Ges. Reg. Bd. TV. zur Firma: „F;. W. Bürk's Nachfolger“ in Mannheim:

Die Kommanditgesellschaft wurde unterm 1. Juli 1885 aufgelöst; die sämmtlichen Aktiven und Passtven der Gesellschaft, mit Ausnahme der Liegenschaften, sind in das Eigenthum des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters Ernst Seeger übergegangen, welcher das Geschäft unter seiner Firma fortführt.

10) O. Z. 223 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „E. Seeger“ in Mannheim. Inhaber ist Fabri⸗ kant Ernst Seeger in Mannheim.

11) O. Z. 145 des Ges. Reg. Bd. 7. Firma: „Ehmaun u. Benzinger“ in Mannheim:

Die Gesellschafter sind: 1) Carl Ehmann, Posa— mentier, wohnhaft dahier und 2) Carl Benzinger. Kaufmann, dahier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1835 be— gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. .

12 O. Z. 147 des Ges. Reg. Bd. TV. Firma: „Gebrüder Kappes“ in Mannheim. Die Ge— sellschafter ind: 1) Georg Martin Kappes, Kauf— mann in Mannheim und 3) Wilhelm Kappes, Kauf mann in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm J.. Oktober 1885 begonnen und ist, ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Der zwischen Georg Martin Kappes und Katharina

Becker am 4. September 1885 zu Mannheim er— richtete Ehevertrag bestimmt in 8. 1: Die Verlob⸗ ten schließen nicht nur ihr gesammtes liegenschaft= liches Eheeinbringen, sondern auch ihr ganzes gegen—⸗ wärtiges wie künftiges fahrendes (bewegliches Ehe⸗ einbringen sammt allen etwa darauf lastenden Schul den von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Be— trag von Einhundert Mark, welche Summe ein jeder dieser künftigen Ehegatten gemäß L. R S; 1500 gegenseitig in die Gütergemeinschaft ein⸗ bringt.

Mannheim, den 3. Oktober 1885.

Großh. Amtsgericht. II. Hilͤdebrandt.

)

- 34157 Sehönan. Nr. 685. Zum diesseitigen Firmen⸗ register wurde unterm 30. Juli d. J. eingetragen;

3u D. 3. 1106: Emil Sprich hier. Derselbe betreibt seit Neujahr 1885 auch ein Spezerei- und Kolonialwaaren⸗Geschäft. .

Zu O. Z. 160: Isidor Lais Erbin hier: de Firma ist seit Februar 1885 durch Geschãftsaufga he erloschen.

Zu D. Z. 127: Richard Ebner in Todtnau: die Firma ist seit 1. Juli 18385 durch den Tod des Inhabers erloschen.

Zu S. Z 86: Fridolin Lederer in Atzenbach: die Firma ist durch den Tod des Inhabers ereichen.

Zu O. 3. 41; Karl Otto Maier in Atzenbad : . ist schon lange durch Geschäftsaufenbe er— oschen.

Zu O. Z. 196: Wilhelm Hanser in Tadtnau; derfelbe betreibt seit Dezember 1884 auh einen Konsumladen, unter dem Namen „Censumndepbt

Todtnau! .

Zu D. Z. 69: Jacob Schnidt von Todtnau⸗ berg: der Inhaber gleichen Namens ist 1834 ge⸗ storken, feins Wittwe Euphbemia, geb. Warth, he⸗ treibt das gemischte Wagrengeschäft, indem Jie Aktiven und Passiven der Firma übernahm, unter der bisberigen Firma fort. ;

Unter Nr. 165: Johann Baptist Keller in Todtnau Bürstenholzle⸗ und vackierfabrik: der Inhaber ist seit 15330 mit Franzie ka, geb. Wißler. von Todtnau nach dem System der gesetzlichen Gütergemeinschaft, aber mit der Abänderung ver—⸗ beirathet, daß vom Beibringen der Braut nur 30 Fl. in die Gemeinfchaft eingeworfen werden, sowie alles Vermögen, das ihr während der Che zu EGigenthum zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver— liegenschaftet erklärt wird.

Unter Nr. 166: Josef Ebner von Todtnau, uhren⸗ und Juwelierwaarenhandlung. Der Inhaber Konrad Josef Ebner ist ledig und hat alle Aktiven und Passwen der früheren Firma . Richard Ebner“ übernommen.

r T 8 1; dee, , n, n. m uenwẽeg, Spezereiwaarenhaundlung. In⸗ ia Rene en 1571 Maria Barbara, geb. Walther, kaberin 14. Sriedrich Senn in Neuenweg. Der EGhe⸗ ösleste⸗ t unterm 26 August 1385 die ehemãnnliche mann 7a d Ermächtigung ertheilt. Sie sind

nach dem Geding des Ausschlusses insbesondere der Fabrnisse und der

Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind

Ginxilligung. In ct Mai 1877

R 3aens Vermogens

Glãubigerausschusses und e

si

Der Justizrath Puchta zu Bütew wird zum

1835 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

die in 8. 120 der Ronkursordnung bezeichneten Ge⸗

bis zum 1. Dezember .

intretenden Falls über e

Es wird zur Beschluỹfassung anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses stãnde auf

den 9. November 1885, Bormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordermgen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

über die Wahl eines äffn

und eintretenden Falls über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

n 7. Dezember 1885, Vormittags 19 Nh r,

10

Neurode. r rungen bis zum 19. Dezember 1335.

Termin zur Beschlußfassung über Lie ameren Verwalters, Glaubigerausschusses

Kenkursverwalter Rechtsanwalt Haußding in Frist zu

et. Anmel dung von Konkursforde⸗ Wabl eines sowie über die Bestellung eines

und eintretenden Falls über die Ge⸗

im 5. 120 der Konkurs erdnung bezeichneten . genstände den 6. November 188.5, Vormittags

Uhr.

Ale f rer Gütergemeinschaft bis auf den genstände auf ; Průf j * Stulten gen Bar ag von je 20 Fl. verheirathet. den 30. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Allgemeiner Prũfungẽtermin den S. Januar beide zn au, J. Oktober 1885. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf gehörige Sache in. Bestt haben oder zur Konkurs 1886, Vormittags 19 uhr. ö d Gr. Amtsgericht. den 22. Tezember 1885, Vormittags 11 Uhr, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Frist. zur Anmeldung der zur onkurs mae gehoö⸗ Unterschrift. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu rigen Sachen und Forderungen bis zum 6. Norember . Termin anberaumt. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1830. . 2 34165 Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Besise der Sache und von den Forderungen, für Neurode, den 16. Olte ker 182. assbur. Kaiserl. LandgerichtStraßburg. hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung onigliches Amtsgericht. 85 von beute wurde zu Nr. 640 des maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum lzioio) 9 2

Juf Anmeldung Sesellschaftsregisters, 24 Firma Strasñ burger

bei der Aktiengesellschaft unter an den Gemeinschuldner

Grundrenten Gesell⸗

der M 37 8 Besitze

ar, Fierselbst eingetragen:

al e n, ee er gerordentlichen General⸗

nung der Akticnärz vom 2. September 1335 in. mer rn gnkalt des Gesellschaftsvertrags theilweise 1I7. November 1885 Anzeige , en, Bütow, den 2. Oktober h m. soll bis 31. Dezember 1975 Kon iglickes A

* , Gesellschaft emb ö ger Vorstand besteht aus zwei Direktoren, lte Beide durch den Aufsichtsrath ernannt werden; 1e Sircktor vertritt die Gesellschaft rechtsgültig. Die fentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch malige Einrückung im Deutschen Reichs Anzeiger. Reben dem bisherigen Vorstande Eigenthümer Mees Levy ist der stellxertretende Vorstand Karl ig gleichfalls zum Direkter ernannt.

Ztraßburg, den 17. Oktober 1885.

Der Landgerichts⸗ Sekretär:

z404ν

Nr. 14 375. Ueber das Maier, Landwirth, von

2

gemäß 5§. 95 u. 96 der K. verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Georg R Konkursverwalter ernannt.

Hertzig. ĩ * 1 Gert ig. Konkursforderungen sind a S853 Fej Tem Gerichte anz

Bekanntmachung. 34167] 1885 bei dem 6 erichte anz

horn. 6 . ; ? a unfer Genossenschaftsregister, die Volksbank

in Schönsee betreffend, ist zufolge Verfügung von leute bei Nr. 4 eingetragen:

anderen Verwalters, sowie

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

derfelbe Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat,

Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, das

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten

u verabfolgen oder zu 8.

zu machen. 1885. mtsgericht.

W

itte von hier wird zum 32 v a bis zum 1. Dezember

melden. ö

über die Bestellung eines

anderen valters Gläubigerausschusses

1835, Vormittags 11 Uhr.

November 1385 Anzeige zu machen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.)

Berichtss po es König 149 2 2gerich 8 . 8 . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Das K. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschlus . 8 . i * 2 5 = 8 * vom Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über das- Ver⸗ 050 D st 28 sagen des 8 38besi s Sermann 4050 Konkurs-Eröffnung. mögen des Agenten und Gutsbesitzers S

Vermögen des Bauunternehmers

Ueber das ) zu Velbert, Regierungsbezirk

ulius Stein

Verwalters, sowie über Be

Vormittags 11 Uhr. 1.

m 17. November 1885, . bis 10. No⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist ember 1555. ö Allgemeiner Prüfungstermin am 17. November

Langenberg, den. 17. Oktober 1335. Königliches Amtsgericht.

9 3

247 . 8 vers. J .

r, Beschluß der Generalversammlung vom 1 .

Durch Beschluß, 8 3 Hhersterbenen Gegenstände auf ,

z ugust 1885 ist an Stelle des verstorbenen ne 1 . ges. Asth we ; 366 Johann Roszynialski der Schneidermeister Samstag den 5. 1 1885, ( Zur Beglaubigung: w An, Rczcesotarski zu Schönsee als Direktor neu Vormittags 8 ihr, 8 ( «Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: K 3, . und zur Prüfung 8er angemeldeten Forderungen auf ,, ö

and die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann

ä emecki und Johann Pawlikomsti zu Schönsee

, Vontroleur resp. Fassirer wiedergewählt worden. Thorn, den 10. Ottober 1885.

. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. . 4168 Zusclge Verfügung vom 12. Oktober 1885 ist am

13 Oktober 1885 die unter der gemeinschaftlichen

Firma Lubienski c Eo. seit dem 12. Oktober

sh aus den Kaufleuten .

1 Tadacus v. Lubienski und 2) Carl Kazubski JJ bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 136 eingetragen mit dem ; Thorn ihren Sitz hat und

vor dem Termin anberaumt. Allen Personen, hörige Sache in

Thorn.

die Verpflichtung Sache und von den

der Sache abgesonderte nehmen, dem Konkursverw ber 1885 Anzeige zu Donaueschingen, den Der Gerichtsschreiber de

M. o . 5 . * 1 2x2 2 Vemerken, daß dieselbe in itz hat und g n ner. ez Tie Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft (LL. 8.) Gaß leiden Gefellschaftern zustehe, ät beiden Gesellscha (te dulte hr. ö. . ; . Thorn, ; Sttzber gs gericht. las Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. . Ueber das Vermögen des Maschinenbauers . 3417 Julius Reimann zu Glatz ist am 16. Oktober n Bekanntmachung · lat? ss, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet, Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 5 zur Verwaltet. Raufniann Hugo Grond in Glatz. Firma: Jnmeldefrist bis zum 1. Dezember 1885.

J. T. A. Tafelmacher in Uelzen heute sub lfde. Nr. 2 eingetragen: IL. Sxalte 3 (Inhaber der Firma): a Thilo, Ernst, Kaufmann in Uelzen, p. Tiebsch, Josef, Kaufmann in Uelzen, alleinige Inhaber seit 1. Oktober. II. Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) =* Handelsgesellschaft seit 1, Oktober 1885. II. Spalte 10 (Bemerkungen): Die Firma heißt seit J. Oktober 1385: J. T. A. Tafelmacher Nachf. Uelzen, 16. Oktober 15859. Königliches Amtsgericht. J. p. b. Bed,

Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den

Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit An

1885.

Offene

34017

wohnhaft gewesenen Konkurse. uh 31037) zu eröffnen. 52056 ö

licket das Vermögen des Kaufmanns Louis Schuftan hier, Kaiserstraße 30. * ist heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J.

Königliche

zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 34031 d 3 Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ ͤ Konkurs straze 65. . Ueber das Vermögen

Gérste Gläubigerversammlung am 28. Oktober Wilhelm Christoph

1885, Mittags 12 Uhr. Fungfernstieg und Reef Dfiener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 18. Ja- wird heute, Vormittags nun 86. . Verwalter: Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Theaterstraße 4 16. Januar 1885. Dffener Arres Prüfungstermin am 10. Februar 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 16. Oktober 1885. Beetz, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

341039

1 das Vermögen des Kaufmanns Julius Baer, in Firma A. J. Baer hier Schmid⸗ straze 3 und Stallschreiberstraße 25 a), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J. zu Berlin' das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109.

Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1885, Vormittags 10) Uhr.

Erste Gläubiger fungstermin 20. 115 Uhr.

Zur Beglaubigung

——

Vormittags

10. November 1885

schließlich.

ene ,, 99 his 1. Dezember . . ; 85 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 8 Wabl⸗ und Prüfungstermin: Montag . den 3 * im amts⸗

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

88 richtlichen Sitzungssaa l. Dezember 1886. gerichtlichen Sitzung a‚

Prüfungstermi 2. Januar 1886, Kitzingen, t. ind, fa . ,, . 1 . Neue Gerichts schteiber i des . Friedrichstraße I3, Hof part., Zimmer 32. . Ver n . e .

Berlin, den 17. 6 . 9 9 ger.

Trzebiatowski, : ö Gerichtsschreiber 6er Königlichen Amtsgerichts J. 34014 Konkursverfahren. . Abtheilung . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzent . Dombek aus Krappitz wird heute, am 16. Ok

1212 l 6349) ober 1885, Nachmitta

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mareus

168

Caspari zu ird, da derselbe angezeigt

1 zu Bütow wird, 9 er 8 . 8 983 * K 9 * .

dat, daß er zahlungsunfähig ist. auf seinen . a,, n, . an 2g. Robetther , , er i885, Nachmittags ; 3 5 ,,

eute, am 2. Sktober 1885, Nachmittag 'r, 13 dem Gerichte anzumelden.

das Konkursverfahren eröffnet.

Samstag, den 5. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, . Großherzoglichen Amtsgerichte dahier

welche eine zur Konkursmasse ge⸗

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, hts Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch auferlegt, tz r Forderungen, für welche sie aus Befriedigung in Anspruch

machen.

läubigerversammlung den 11.

Glatz, 16. Oktober 1886. Hahnel, H Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das K. Amtsgericht Grünstadt in der Pfalß hat am 17. Oktober 1885, Morgens Es ses über den Nachlaß des

Steinhauers Leonhard Bendinger der Konkurs

Grünstadt, den 17. Oktober 1885. . z Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, K.

114 Uhr, Konkurs eröffnet. Buchhalter Leopold Schwarz;, kleine

t mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. November d. J ; ; erfammlung und allgemeiner Prü—

November d. J.,

Amtsgericht Hamburg, den 13. Oktober R, ͤ Folste, Gerichtsschreiber.

lzioss! Konkurseröffnung.

eber das Vermögen d i Jol 91 on Großlangheim ist durch Beschluß de kl. Amtsgerichts Kitzingen vom 16, Oktober 1886, l I Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Rokursverwalter Rechtsanwalt La Der offene Ärrest ist erlassen mit

Ablauf der Anmeldefrist:

16. November 1885, früh 9 Uhr,

16. Oktober 1885.

Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf Paul Kottlors Der Kaufmann Kottl

Befitz Faben oder zur Kenkursmaße haft im Untersuchungsgefängnist M Stra ñ̃⸗ nichts an den burg, ist am 16. Oktober 1385, Vormittags 10 Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

von dem Besitze der

alter bis zum 1. Dezem⸗—

12. Oktober 1885. Großh. Amtsgerichts:

November 1885, 18. Dezember 1885,

zeigefrist bis 5. November

g Uhr, beschlossen; zu Tiefenthal und daselbst verlebten

Sekretär. verfahren.

des Wirthes Heinrich Löge zu Hamburg,

endamm Ecke unter Nr. 1,

einschließlich. Vormittags

Oktober 1885.

Bierbrauers Johann

des

des

Didier in Markirch, zur Zeit in Untersuchungs⸗

5. November 1885, Vormittags 9

zun) Konkurs-Eröffnung. ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus

Konkursverwalter Herr Franz Bohly zu Markirch. Anmeldefrist bis zum 19. November 1835.

Erfte Gläubigerversammlung Donnerstag, Uhr. Dezember

den

Prüfungstermin Freitag, den 11. 1885, Vormittags 9 Uhr.

Bohly, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Markirch i. E. .

os Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Bloch, in Firma W. Bloch in Memel, ist Peute, am 1535 Sktober 1885, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Kaufmann Hugo S zarffenorth in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. ĩ Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung, über. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen. auf den Z. Dezember 1885, Vormittags 10 uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. . ö. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masfe etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu zerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aurerlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, sur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 5. November 1885 Anzeige zu machen. Memel, den 15. Oktober 1835.

Wissigkeit, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sos Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zu Mülheim am Rhein wohnenden Schreinermeisters und Spezerei⸗ händlers Aloys Scheben wird heute, am 17. Ok⸗ tober 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs— zerfahren eröffnet. . . 4 Rechtsanwalt Wilhelm Fischer zu Mülheim am Rhein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 8 eines e

Langermann dahier. Anzeigefrist bis

10. November 1885 ein⸗

le dahier.

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen · stände und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf

Bestellung eines Anjeigefrist: bis zum

geschiedenen Georges, geb. Wasfserstraße Nr. 27,

hier ;

Haack zu Schwedt ist am 16. mittags 4 Uhr, Konkurs eröffwet. mann Heinrich hier. rrest bis 10 Rovember, Anmeldefrist bis

Mayer auf dem Schübelsberg in Schoppers⸗ hof, Haus Nr. 1 und 2 den Ko . Konkursverwalter: Kgl Advokat und Rechtsanwalt

Konkurs eröffnet.

Konkursverfahren. m . ,, ö Vermögen des Joseyh w ö , . bis zum Samstag, den 14. Novem⸗ Geisingen, bird, en zun Konkursperwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Hrbug! hene, am 13 Vonkursforderungen ind, bi wum 160, Le dember Prüfungstermin: Samstag, den 21. November 8 2 1885 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. iss, Vormittags 165 uhr, im Zimmer J Termin zur Weschlußfassung über die Wahl eine Nr. 4 des diefigen Justize ebäudes. Sỹener Arrest mit

Samstag, den 14. November 85. Nürnberg, den 17. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekr zar:

(L. S8.) Hacker.

85 2 *

„6 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Fleischermeifters und ausbesitzers Julius Wilhelm Hempel in opitz ist heute Vormittag 212 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernft Scheuffler Pirna.

Sffener Arrest ist angeordnet,

Inzeigefrist bis zum 21. ds. Mts, Anmeldefrist bis zum 10. November 1855.

Erste Gläubigerversammlung den 13. Rovember

d. J. Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 27. November d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Pirna, den 15. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Act. Müller.

Offener Arrest ist erlassen. 34033 Konkursverfahren. Martirch, den 16. Stieber 183. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie,

Bartsch, u Posen.

ist beute, Nachmittags 4 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden, . Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Friedrich Koenig

Sffener Arrest mit Anzeigefrist, sewie Anmelde⸗

frift bis zum 5. Dezember 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1885, Prüfungstermin

am 15. Dezember 1885, m Zimmer Nr. 18 des

Mittags 12 Uhr.

Mittags 12 ihr, Amte gerichtsgebäudes.

Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 16. Oktober 1885. Brunk. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amt ẽgerichts.

über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten 34016 HFegenstände auf * ö ö. g. JNꝛovember 1885, Vormittags 11 Uhr, O effentliche Bekanntmachung.

Uher das Vermögen des Kaufmanns Ludwig r d Ms., Nach⸗ Verwalter Kaus⸗ Arrest mit Anzeigefrist 2. Dezember 35 Erfte Glaubigerversammlung deu 11. No⸗ vember d. J., Vormittags 19 hr. Prüfungs- termin den IS. Dezember d. J. Vormittags. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

Schwedt, den 16. Oktober 1885.

Spaß,

Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichte,

ziois Konkurs-Eröffnung.

Das Kgl. baver. Amtẽgerich Sonthofen hat heute Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Krämerin Ottilie Hecht von Oberstdorf den Konkurs eröffnet.

. K. Sonthofen.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Novbr. e. inkl., Anmældefrist bis 10. NMbypbr. c. inkl., Prüfungs⸗ termin .

Dienstag, den 17. November 1. Is., Varmittags 9 Uhr. Sonthofen, dan 16. Oktober 1885. . Jer Herichtss reiber des Königl. Antsgerichts.

Offener

Gerichtsrollzieher Höre von

(L. 8.) Gückel, K. Sekr. late Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ech lo ssermeisters

und Gastwirths Friedrich Wilhelm Grams in

den 17. November 1885, Vormittags 10 Uhr, var dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 3 in Besitz haben oder zur, Konkur⸗ Ren emma schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Be endi fh fon zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel ze sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. No— vember 1885 Anzeige zu machen.

gs 2 Uhr

52 Minuten, das

aus Krappitz wird

Rönigliches Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein. = gez. Schmitz... Beglaubigt: Czock, Gerichtsschreiber.

34051

Ueber das Vermögen des Fab dor Birke zu Königswalde ist am 16. 13885, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er

Fabrikanten Theo⸗ am 16. Oktober

Eydtkuhnen wird heute, am 16. Oktober 1389. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaänfmann Fritz Wallner in Staliupoenen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderm Verwalters, sowie über die Beftellung eints Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen⸗ e au . . 1 November 1885, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

10. Dezember

Forderungen auf den 18. Dezember 1885, Vo emittags 19Uuhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine. zur Konkurs ma ss⸗ ge. hörige Sache in Besitz heden oder, zur Konkurt⸗ mafsfe etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu