X
z Mor 2 109 2 vr 8 v Me 37 29 a * 29 2 M5 au J . ue [ 2 ‚ 9 * w tt. . 49, de vr. Nor Der 37420, Xx. pr. butter 8 - 61.16 — Pfla imme nmus: Neues tũr⸗ . 213. Vorstellung. Der 2 Philharmoni April Mai 33 Weizen Pr . ** oggen . 286m al: In der vergangenen mann v n Venedig. S iel in b — ie. Professor Mannstãdt . 200. Te, pr. Nor. 8 5 do. xx. hat sich bei un rerändecken Preisen gute Kauf⸗ — — übersetzt von ert. i. armonisches Orchestet. em s z Arril· Mai 40 0b. Rub ol lo r Ort. Narr re, ür Bedar u Licferunß erhalten. Die fang 7 Uhr. Beettzo ven- Abend, nnter aät. Mie vr Nes. * do. vr. Arril⸗Mai 47, 00. Zint gen Notirungen snd; Choice cteam 239 6, 'nnerstas ee , 2 stin l Emma et. irlun 2 um — Wetter:; Bedecht. or 40 6, Fairbank 39 , raff. Armour 40 ** Prophet. ver i ö Diteber (B. T. B) ge er eh agnes. Tam ff mals 43. L Hanburger Stadt ⸗ des deut c Familien⸗ Ntachriichten Zu gerberi t. Kort zucker, erel. von 96 0 1cmal 43 M6. — Bei Partien Spe; ialpreise. ren s ö ; 30. Korn W Rendem. 23,3 . Sac
C erodufte, excl., 750 Rendem. 2M, 6) t Stil. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Faß 3000. ½, gem. Melis L. 2 vom 19. Cttober 1885. und . trreise nach Fleischgewicht mit
7 — ol Re n der Sch weine, welche nach eden gewick
zit Faß 2 e Köln, 18. Oktober. W. T. B.)
Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Gerte 6 . . . 96 M, fremder 17.25, vr. Nerbr. 16,6, Mär; der. Auftrieb 2803 Stück. (Durchschnittẽpr Roggen loco hiesiger 15.00, zr. 2 ö. . für ig kg.) I. Dualität 194 - 112 , Il, Dun
1453. Hafer loco 14,69. Rüböl lo o 24,40, lität 90 io? SS, II. Qualität 76-4 4 ; pr. Oftlr. 24. 60, pvr. Mai 253 20 IV. Qualitãt 606 6. 36 r k
Bremen, 19. Olteber. (WB. T. B) Schweine. Auftrieb S (Mur Dr.
. zerrolcum (Schlußbericht) sest Standard white ö ĩ f 1690 869 J sten Male: Sastrecht: eam a⸗
co 7,60 bez u. Käufer. bei Landi chwei yr *. 1, k
Samturg, 19. Oktober. (W. T. B.) bei p. geri j , , . 1 / X *
Ge ö * ler still, holstei⸗- T S iI, be a. , F. * 4450 * Ale Post-Anstalten nehmen KBrstellmng an; l
scher loco 153,09 5 Roggen loco still, S en . ? i ea. e,, e. lo ö 14 36 66 bis 4 len, n. 6 . n 12 3 sertionspre e n ‚ . . rer,, .
* 31 Ter * 8 U 36 trieb 12 ?
ee. Eos eig 167 60. n 3. 9 er == einer 2 z30 *. dition: Sw. ¶ Wuheln traf dꝛr. 32. loc ręhig, 106,90 3107, ; Qualitat C * R still aol g c ft⸗ los, loco 463. 3 9), 68 .
8. Oft er NR laden iber 22 . ope H äfe. Auftrieb 9611 St
. a 91 Br., pr. Dezember; Januar 291 Br., i Qualitt 393 9 . 55 ö 3 247 ᷓ si ch ; w , , , , e * . Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober, Abends. E SS5. in . as o Sagt. . ai. Standard Eee en 2 Deutsches Theater. Mittwoch u. Donnerstagz: wbite loco 7,75 Br., 7,190 Gd vr. tober 7, 65 G., Ein Tropfen Gift ö — — ——rfÿfurtffffsf pr. November⸗De zember 7, 9 Gd. 323 r: Milte. Serli w 755 . . * d Juli .
Wien, 1 Sttober. W. 2. B3) ö , Berlin-Dresden. Im Sextbr. er. ori orisch Creitag eco und Julig. 2 ver göni h b Al ; . .
ö . Weöen vr Herbst 8, 1 6 234 052 66 gegen 1585 , . d iii — BVerkãufe Very t — Se. Najestã e g haben ergnãdigst geruht: Die Ansicht der spanischen Regierung aber daß bei An⸗ ab antiquo bestand, sondern erst in diesem Jahre durch 8285 Vr. mn 6 1 2 get 8 '. . 388. — 62 106 3; vom 1. April bis ult. Septbr. er. Wallner - t Mittwoch: 3 . * 2 ach ungen, dem katholischen Pfarrer, Geistlichen Rath, Erzpriester und wendung dieser Grundsätze die Souverãnetãt . über Vertrag D. worden ist. Wie weit noch im Jahre 1882 v Herbil , ag o *. 6 ö , . pror. 1 884 M2 t (gegen 1384 — 7415 , resp. unser . . 5 Nit: . Zum 3 M le: ö Submissionen re. enter ropst Anter zu Läauban, den Rothen Adler⸗-Orden die Karolinen⸗ Und Pelew⸗ Inseln außer Zweifel ge⸗ die Königli ich spanische Regierung entfernt war, über die Pelew⸗ 25 Br. Mai pr. Mal Ʒuni 3 36 chr, 5 85 Sr g . . . ö ö H R 2 r. Johannis burg ner Ala mit der Scheife dem emeritirten katholischen stellt sei, bin ich außer Stande zu theilen. Die König- und Karolinen⸗ Inseln eine solche Souveränetat zu bean⸗ Hafer vr. Herbst 5,95 Gd., 7.00 Br., pr. Frah⸗ Würitembergische Staats⸗ . In . r . ö 2 zirt , . Fiarrer, Schloßkaplan Wolff zu Bechau im Kreise Neisse, lich spanische Regierung führt selbst keinen Hoheitsakt an— spruchen, ergiebt 6 der folgende Vorfall. Im Jahre 13887 ere . e. 385 Br. . . . bis ult. . re, n . ĩ m Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D. Dr. von Krzesinski zu aus welchem erhellte, daß sie ihren Ansporüchen auf hat ein englisches Geschwader eine Expedition nach den Pelew—
Pest, 1. Stteber. (W. T. B. Ludwigsbahn. ,, ͤ * . Posen, und dem Realgymnasial⸗ Oberlehrer a. D. Meyer zu die Hoheit über die Karolinen durch Besitzergreifung Inseln . men und die Eingeborenen für die Unbill ge⸗
n , arzt. len lbe ermattet, pr. 4 . Dicht . victaria- Ehealer. Mir: J ele den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten oder durch Ausübung von Regie rungsrechten jemals einen züchtigt, zelche sie zwei Jahre vorher en n. Schiffbrüchigen . st Jig. Gde. , Vr. Pr. Frühjahr 3,0 , rr e , Mir . ö tittwoch: Zum 49. Male: mien Lehrer und Kantor Gerstenberng, und dem emeri- thatsächlichen und für andere Nationen erkennbaren Ausdruck zugefügt e n. Obwohl diese Expedition, deren Zweck und Br. hir . re 5, . . 5 35 / Linien im Sert. 66 159 091 ,, . im dich 6 2. e e,, 19. 3 Testümen, . Re⸗ H tien Lehrer und O rganisten Henze, Beide zu Abe le bien im gegeben habe. Denn auch die im vorigen Jahrhundert durch Erfol g in Manila bekannt war, stattge funde ö hat die spanische
duc ter dan is. Sttober 4 7 3 Da 4, bis ult. Sept. cr. 1 295 442 (S6. — Bel tan k. Mefalina. Großes as greise Uslar, den Adler der Inhaber des Königlichen Daus den Jesuitenpater F. Antonio Cantova auf den beiden Inseln Regierung diesen Akt der Autorität, welcher, wenn jene
Den m bt J 146. 1 1 r ,, 1 . . e Frdens von Sehen zollern; en dem emeritirten Lehrer Mog⸗ Mog und Faraley eingerichtete Mission zur Bekehrung Inseln spanisches Gebiet wären, einen flagranten Eingriff in
ö Kd . 14 E Ia Jgulnlb, — Une eEbUCC - 21 B. A. M 1da. stein Tier. . 8 —— 1 ö ö ö 2 6 ; . .
Amsterdam, 19. Oktober. (J. T. B . bahn. Im Sert er. 1495 540 M. Dekorationen von Lütkemeper, Ke urg. Meß e, Joannis burg 1 gelier 99. un zu Randow im Kreis Grimmen, und dem von Eingeborenen kann man nach der ungeahndet gebliebenen die Souve ränetät Spaniens enthalten haben würde, ohne jeden
* Sch sußberich J Serttr. er,. 1 385 4535 M Fri. Werra n e, na gen, . , . wine, , 2 den 1. —Tteber 1X8 Tirster D ez gasse de es s ein W ge er mn. Schluỹ 16 richt) Weizen auf . Iäs 65s i 8 1 Erl. Berra. 1. Ballerin n sec ats . . Ter Sberkörfter. Sc werrt . rster Diegelmann zu Neuhof, Regierungsbezir rk Kassel, Ermordung de s Missionärs und feines ? Gefolges 2 einen Wider soruch geschehe n lassen. . ; pr. I vember —=— pr. März wSotttardbatzn, J Tamarano.) w 3 as Allge 4363 Ehrenz eichen zu verleihen. Akt spanischer Bejitergreijung weder in Betreff der Insel Dem Bittschreiben vom 28. September 1834, in welchem ic driger u Terni ; . 6 Foo 650 Personen. — 4 et 4 40 34391 Bekanntmachung. 2 Mog und noch weniger der ge esammten 1600 Sermallen verschiedene Bewohner der Insel Jap den Gouverneur der 8 1 * * 66 = 89 3 sIarner 37 * , — 8 21 h 3 V 7 ? 5 2 . R ö Tilletrer n täglich von h Die Lieferung Tes Bedarks Ter Kaiserlichen Warn deckenden Inselgruppe ansehen. Philippinen um die Entsendung eines Verwaltungsbeamten 6 * *r hertert . ö Deslellungen sind ge Dani nee. ö Se. Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: Die Königlich spanische Regierung g giebt selbst zu, daß und eines Geistl ichen ersuchen, legt die Königlich spanische
Serre em srkt n n sbertch J e . Te esstei e na'benannten Personen im Ressort des Minist mnie mals feit der ersten Entdedkung eine spanische Behörde oder Regierung ein? Bedeutung bei, welche die Kaiserliche Regierung g . ⸗ Donnerstag: Vieselbe Vorstenung. wer . 26 . Gewerbe bie Erlaubniß . nn e,. Garnison auf den Inseln vorhanden gewesen ist. Die noch nicht u; ugestehen vermag.
,., lo. Streber. (B. T. B53 n Aug. 72 C000 Tr). Der Be triebs . 3 w . n e. a ren isc 4 ? Si. 6 dnsi w . 2 er näher zu erörternden Vorgänge, aus denen Spanien einen Der Haupturheber jenes Gesuchs, Mr. Holkombhe, hat, wie
ere nn m rf. (Schlußeri * J i , n, . ö Friedrich Wilhelm stãdti sches var,. ihnen verli hen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, Erwerb der Inselgrurde in dem letzten Jahre herꝛule gen sich aus einem im „Resumen, beroffent ichten Bericht des 3 weiß, eto R 9 d B ,, . es Theater. . und zwar versucht, enthalten vielmehr das Zugeständniß, daß vorher Lieutenants Romero vom Velasco“ ergiebt, ein Interesse
zr., pr. Dezember 1 ter 20. Oktober 1885 Direktion: Julius Frißsche. Chausseestraße 23— 265. H . : r 3ez Ritterkreuzes weiter Klasse des Her oglich eine solche Souveränetät nach der eigenen Ansicht * daran, die spanische Herrschaft auf der nsel herzustellen, um
w M Test z ry 5. Kö 2880, . 8 1 LoL nin ind beds * 161 3 ö J. 8 ö. 09 6 e z r h h 18 . . r Morgens. 7 ö . mã mit Ter Au k fachfenzernestinische en Haus⸗ . spanischen Regierung nicht bestauden hat, da kein Bedurfniß babusrch einer ihm von englischer Seite angedrohten und von
er, nud, . Mittwech: Jil. A 1 ür 1u gonalen Kepfsteinen · Verfehen dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann und vorliegen konnte, einen bereits gemachten Erwerb nochmals zu den Gerichten seiner nordamerikanischen. Heimath möglicher—
a vanndzudg er eb. 1— 4 . *. z. 32 7 P ( zucker 14 3 ,, Qn, der Räfte augebot ᷓ in der Unterwelt. bis krober cr. i ttage ö hr, zurkanten Zul kus Hausmann zu Mailand; erwer m 3. weise bevorstehenden Verantwortung für. strafbare Hand— Wei en ladungen. ö . m m,, main n, 2 Nen bearbeitet von . die Verwaltungs Ilbleilun g ein; usende z . Die spanische Regierung hat niemals zu erkennen gegeben, lungen zu entgehen. Wenn in diesem Bittschreiben der, un Sktober 9. JJ . DSöllengalerz. Zeta m e,, e J, 6 18385 . ferner: daß sie gewillt sei, Szuveränetätsrechte über die Inseln aus⸗ die Gesuchsteller . n, dem spanischen Gouverneur
Getreidemarkt * . de ballet. ö . , . Werft, Ver watts. Abtheilung. zes Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zuuben sie hat die letzteren vielmehr Jahrhunderte hindurch zu gehorchen, so ergiebt sich daraus, daß sie bis⸗ 8, 1 ruhig, 2 . ö und folgende Tage 342 ö zwe iker Classe: 29. ihrem Sch a überlassen und mit ihnen nicht einmal die her eine solche . Mangels vorhande ener spanischer und Mahlgerste stetig 488 ? . ö ; ö gleichen eziehungen unterhalten wie andere seefahrende Souveränetät nicht anerkannt habe Königlich spanisch
; 2 . Eisenbahn-Tirektions bezirk Altona. 83 r ! he Be ze e e e ö. e ahrende eränet⸗ cht an! aben. Die tönig ich e che 2 X J Deffentliche Ane ch ribung. e: n a belgischen General⸗-Konsul Georg Gold⸗ Rationen. Regierung legt noch besonderen Werth dem Umstande bei, daß
ꝛ J erer zu Berlin; Wenn aber auch irgend ein Zweifel über die Abwesenheit das Gesuch hauptsächlich von Fremden 966 wurde, während
sich die 3 Re ern gerade deswegen des Zweifels
. politischen und kymmerziellen Beziehung Spaniens zu
zelew⸗Inseln hätte a zstommen können, so nicht erwehren kann, daß die Bitte . Veuten gestellt wurde,
welche zu mer Verfügung über die Inseln keine Berechtigung
8 Stuck Normal⸗B
nãre wil liger Erb
des gomthurkreuzes s Kaiserlich s srerreichischen ere, fer. rdens:
den Karolinen⸗ und? , . derselbe durch das Verhalten der spanischen Regierung
ö
1nd Sa. 9 dern und 1 Saß :
Residen . Theater. Nitä*
Baumwe il, e l erich . 1satz 12000 B, Kor 32 FFS davon für S . u. . 15 RSG . Drama in 8 Bildern vor Mirz. . sche 37 Sas Deutsch von Hermann vor e . Heri, le e e , 3 Rr 3 Ma sscnet. . . dem Geheimen Kommerzien-Rath Heimann zu Breslau; 6 — Februar 55 do., Februag . . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. bis . am 0. 3 ö des Rit . 6 1 sch k dem deutsch⸗englischen Vorgehen im Jahre 1875 haben. ö irril zit za de., April RS 2 . . ö. 2 des Ritt terkreuzes des Kön is ich italie nis en schwinde Damals haben die deulsche wie die groß— Ric dea m Febrüar 8. J. dem Kommandanten des ö. do. Weitere M ö 4 Rrolls Theat * J * St. Mauritius- und Lazarus-Ordens . Regierung durch. ihren Vertreter in Ma- Velasco“ gegenüber angeblich ausgesprochenen ür ische von essen, 19. Steer 1 ' k ö . en maungen . Fabrikbesitzer und Königlich italienischen Konsul drid amtlich erklärt, . sie ine Souveränetãt Eingeborenen der Insel YJap, unter spanische Oberhoheit zu Roheisen. Mired 38 ; ꝛ Ji Ploerme]). . ö . doesch zu Dortmimh: Spaniens über die Karolinen⸗ und Pel elew⸗Inseln nicht gelangen, lieferten nur einen neuen Beweis, ohr diese Ober⸗ 10 b. Kis 4 s6. 7 d. . 5 oel: ill . 1 des Großkreuzes des Königlich belgischen Leo pold⸗ k Die Königlich spanische Regierung hat diesen hoheit bis dahin nicht bestanden hat. Dafur a aber, daß diese Paris, I3. Oktober. . 2 2, a . den Srdens: ö ; formellen Protest d zer beiden einzigen mit den Inseln handel⸗ Eingebornen sich damals Sr. Majestät dem König von Produkten markt. 6 d . , Direttion. J en, . — treibe eu den Staaten entgegengenomn len, ohne elwas auf den⸗ Spanien wirklich unterworfen hätten, fehlt es an 21460, Er. Nerbt; *,. 3 — — . Submifflons. J Kommerzien-Rath Alfred Krupp zu selben zu erwidern, „bwohl es nach den Grundsätzen des jeder urkundlichen Grundlage. Dies ist um so auf— ö pr. Vnuar. April 22, hl 12 V n,, 1 ag: r . w i Bölkerrechts zur em nn von Rechtsfolgen angezeigt ge- fallender, als der erwähnte Kommandant bezüglich ; , ö. , ö pr. Novb . pr. ö 8 h ] ⸗ 2 — . ö un oliene: Sigr. Cioci, r 66 ere, mi. s Ritterkreuzes d desselben Ordens wesen wäre, einen Widerspruch geltend zu 1 wenn k einer Unterwerfungsvertrag abgeschlossen haben ö w ö 56 N bedeckt . . , dem Ingenieur Groß bei der Firma Krupp in Essen; Spanien vor 10 Jahren yl eg laubt ö. , will. Der letztge dachte Vertrag scheint aber teh ehr eine Friedens⸗ J Y, pr. Jiovember⸗De; , , 6 J 75 still neblig ö Derren Bach, Hunter k 26 3 des Co . f P es 6 lich lichen Inseln in der That ein Theil des spanischen Gebietes vermittelung zwischen den Königen Abbathule und Ana Klaye April 63,325. Spiritus träge, pr. Oktcker 4725, en Iöß NMMO 2 Regen 6 be ei iger str. 50a., C. Seinrẽ . . an. . . . . 7 ö 3 x rn ö ; sälrg Klas zum Gegen tand ehette en haben, als eine Unten per heorte 17,5, rr. Novenibel-⸗ Dezember 1775 . 65 Nd 3 wellig ten z, uns ini r basidentant, Märfgrafen it osa. vanischen Srdens Ffabella's der Kath̃ ischen: Deutschland hat in seiner Note vom 4 Mär; 1855 werfung Beider unter spanische Oberhoheit. In kinem Falle 3 e. . ö ! ! . . 36 ö. stil, , 7 —— ; ⸗ dem . Alfred Krupp zu Essen; sowie keineswegs auf jeder kolonialen Erwerb verzichtet, sondern 11. würde diesen Königen über andere als ihre eigenen zaris, tober. (W. T. B.)... Die, =, ,,, k Kor des Dffizie des dens der Königli nur den Satz ausgesprochen, der heut und jeder Zeit noch einen Gebiete ein Verfügungsrecht zugestanden haben. be ö 5 hig. ö Weißer Zucker * ; Air.. 33 k ede, ö. Belle. Alliance ,,. Gastspiel zwei e. . . . . 1 der Königlich gültig ist, daß das Deutsche Reich die Erwerbung spanischer Die gedachte Expedition des „Velasco“, die dem , pr. Novem iber 48 5, pr. , ,, . . Triest 7535 . ö e,, 8.) * ö k ck brunn ö des Wallner⸗ Prokuristen der Diskonto⸗Gese schaft in Berlin Besitzungen nicht erstrebt, weil 8 die Rechte befreundeter Kapitän der Philippine n ertheilte Konigliche Ordre, von Jap . f J ö —— tegen ö ö . seing. ) M gsid?m 3 ö Ich g. Regierungen sorgfaltig achtet. Wen . schon das Schweigen Besitz zu ergreifen, sowie die Erwähnung des zur Ernichternz ee ch, . Bkreber. (B. T. B) J K . . Jö . Spaniens auf die deutschen und englischen Noten vom. 4 und eines Gouvernements daselbst erford derlichen Kredits in der Waaren . b Baumwolle in New-Jork ruhig J Seegang schwach eee, Rich 3 J Mär; 1875 den ausreichenden Beweis liefert, daß Spanien „Madrider Zeitung“ vom 29. Juli d. J., alle diese Umstände id en, do. in dies. Orleans 8 Ki, Raff. Petro Regen . ,, Nachts starker 1 ö i ; dam als Hoheitsrechte über jen? Inseln nicht zu haben See, beweisen nur, daß die König bh spanische Regierung sich in eie, Wo Abel Test in Jem Mork 8 Gde, dg. in ü ,. 6 . . , 3 6. ö ö. . . . . . ö fo ist diefe Thatsache ein Jahr später durch. ausdrückliche dem Besitz, d den sie zu erwerben bea bsichtigte, noch nicht be⸗ 1 delpbia t K Petroleum in Nem geordnet: 1) iber, B Wält zone J ö ö kö . k J — me Dentsches Reich. Aeußerungen des damali —ᷓ. fpanischen Ministeriums auch fand. Wire letzteres der Fall gewesen, so würde Ss. G mme 3 . ö. . 1a Doll. bis Ostvreußen, 3) Yi ltef Gires, für fich die er lags kun! mit maß ebend Hö. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen d Reichs pofitir bekundet worden, wis sich 3 der im englijchen Blau. die Kfz, serliche Regierung niemale, de rsucht haben, weizen loco . Dol 8 ** ö ö 567 Shone, 4.8 18d Europa. J erhalb jeder Gruppe Walhall N= Aperetten - Thenter. Mittwoch: un ulãässig, Gebot vro K den Ka , . . . . , ine ö. Juan uch 4 3. 1. e ,, . ke. 23 6 ö K 54 365 C., pr. Hoe, m. * ö. ut in . don. Weit nac. St eingehalten Zum 29. Malt: Don Cesar. Operette in 3 ten , Die Gebote sind bis M ue . der Ruerto 65 . . ö Sir A. Layards vom 14 November 1876 ergiebt, nach welcher auf anderem Wege als durch ber on f we Verhandlungen in Dezember — Doll. 99 C. Mais (Ne em) 3 6. . 1 leiser Zug von Rudolf De Unger, ö l d. M. Vormittag . Uhr, mn den Unt mae Aimakler R. Rosenlund ; Pia Konful in der damalige und jetzige Königlich spanische Herr Minister⸗ Zweifel zu stellen, falls sie eigene Rechte an demselben Zucker air refning. Mutcopctz) 37 6 k rach, . — mäßig; 8 — rich, Deunetstag. Die seköe Vorstellung. zeichneten, Magdeburg,. Sranienstrn ein ger, . R fen lund nm,, ul in Präsident 1876 wiederholt erklärt hat, daß Spanien keine zu haben glaubte Wenn die Kaiserliche Regierung ge—⸗ Fair Rio⸗) 860. Schmalz WBilcor 5 60 . w . — j starmisch 2 — Sturm,. . . ö en, die zu r angeg benen Zeit 8 41 an we. Hhweden), und ie Chrij Hoheitsrechte über die Karolinen bear ispruche. glaubt hätte oder zugeben , daß ein spanischer —ᷣ— 5. do. Robe und Brothers 6,55. Orkan. ö beftiger Sturm, 122 Concert. Jaus. Sir igerste. a6. Mannsf ö. ir rn, 3 . * sand 6. n,, ,. . 3 . Vize-Konsul in Christian⸗ — = FTser ihrer eigenen Auffassung entsprechend hatte die Besitz an den Karolinen- und Pelew-Inseln von Alters k Uebersicht de ir Witt ,, Leir:igerstr. 48. Mannsfeldt: sgefezt. erg g ag ert zer enger ir enventicw! egen) zu ernennen ge Königlich spanische e erung, wie sie selbst anerkennt, im her bestände, so. würde ie. sich dem Verdacht aussetzen, Kw / . ö wann ö. i ö britischen . Abends 7 . . n. 1 — J Jahre 1875 ihren Konsul in Honglong angewiesen, sich seiner . . . mit England . Hessere⸗ Vissen von Gebr. Gause 5 B utter: Die K Mi an Intens fitẽt n elf, während ein gramm. J. Theil. Unte P n Yꝛagdehnrg. den 17. Oftober 1835. 3 ö . ,. 54 . , ,. . Gchiffe 4 ö. . e , ö 2 16 bt S* . 2 end egg ce, ur Ninimu: m, von Verdi esten kommend, be . Herrn H. M . Der . 8 6 Der gaiserliche Gesandte in Mad rid hat dem Königlich Karolinen⸗Archivel erhobenen Ansprüche fernerhin zu ent— 2. vertr . und im Jahre ) 32 rechte einer befreun⸗ macht , l, er dent chen Käste are me tstliche zz. Racine tha ia · n kn. Ker Baurath Reit. . nischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten 2 halten. . deten digi erung in unn zerantwortlicher Weise r,, ,. zu . nerd Fe. Wine perur sacthend Ucker Centtal. . drei Ildagie. ür Vielencell, mit Srchefter und ö . ein zweite auf die Ka w,, Angeleger 2 dieser Anweisung liegt das offizielle Anerkenntniß, haben. Beides liegt ihren Gewohnheite en und ihren Ansichten fern. . n Dualitat; , , n. ö , 6 . 3 en Hier ien von Max Bruch. . an . 3. 6 bez ügliches St Taft fuck übergeben, we ches 3 daß . . . englische i e, . die k 1 e 6 . 6 . . , ; 4 * er fe ine re wesent , den trübs und neblig; ahne iz n= eludes-, sinfoniiche Dichtung von Frani 2 — 1 st Bortlaut hat: . ranetät der Inseln theilte und daselbltt. keine Hoheitsrechte zu (rwar en, daß ihr bei etwaige zesitzergreifung der Karoline 2 ö ö . . ö ö. gr ef e * eee. . ö Mittel ⸗ *. hire . n ö. Teoniglicken 3 vangs zer eigerung. 3 Friedrichs ru h, den 1. Oktober 1885. besitzen glaubte. Spanien hat also 1875 und 1376 die Herren ⸗ durch . a, . Regierung von dieser ein. Benachrichtigung 11 9- lustich nicht abf nr. ö. 5 6. iger n dis Deutsche Seewar te. MJ zen on der schĩ zen Melustn a . . den 5. November 18855 Bor Nr. 54. ¶ ; ö losigkeit der Karolinen⸗ und Pelew „Inseln selbst anerkannt zugehen würd Dabei ist die Kaiserliche gierung von der schei tern e nnch rn e,, , . sine ö . Wilh. Eerwalt. , , mer e n, , . 6 werde 66 auf 4 Sc re ibsture ö ch habe die Note, welche Graf Benomar am 15. v. M. und international festgestellt. e en me nen daß eine solche Bengchrichti igung, wir auch jetzt bef ürchten Notiri ee , T. 6e a. O fte komp en irt n Scharich So Nelufin 5 , Lors 3 des deutschen n Betreff der über die Karolinen- und Pelew⸗Inseln be⸗ Eine nochmalige Erörterung der durch vertragliche Abe wie sie in der Berliner Konferenz fir ie . er. kaufepreise?? Feine und feinfste 3 Thent Frau Kath. e , . Han Hamm Peron au f 1 2 enden Streitfrage ,, hat, mit den sie be gleitenden machungen erledigten Sulu⸗ Frage glaubt die Kaiserliche Regie⸗ gebiete festgesetzt worden ist, auch in anderen zweifelhaften preußische, priguitzer Lutte 1 16 = 136 , R. . Gan, . he n er. ul ;e) seine 6 Fri. er , , lagen zur Kenntniß des Kaisers gebracht, und hat Se. rung sich versagen zu sollen; es dürfte für die heutige Frage Fällen, und besonders nach der diplomatischen Correspondenz 4 — . 66 , achter ntter Aõnigliche Schauspiele. Mittwoch: Overn-⸗ 1 ntram, Ce. . Tran fl ch cs r. 157 355. Belgisches * * 6s B, . aus derselben mit Genugthuung entnommen, daß die die Bemerkung genügen, daß die bis dahin bestrittene und — 5 ö der ltere c g üs, , Iitthauer e ,, mg. 2 Fe. mn . aus, 214. Vorstellung. Der Trompeter von er Riren und Ba , Ger . m,, , . sterne ichi cbes Tr. 34 461, Umarisches Nr. 48 43 dee 6 spanische Regierung die Offenheit und Loyalität von , geübte . änetãt i, 6 . — ern rn ye . . rn! der M ar der i ,, wen, ö h . ur da . Sättin gen. Drer ii 4 Akten nch nem Bor- ; assergeister. Ehor der Jager. 6 . 6. 272 0693, Italienij e 0.1 deutsche n Verfahrens in der ag mn Angelegenheit nach erst nach me hie , Verhand een ur 3 as Madrider 53 7 fn 1 , 188? ö , ö 1 . i eo , ' Fayerijche Hinder er — 6. Le, . autorisirter teilmeiser Venntzung der Erfrischungen nur im m vol tz Nr. 110 öffentlich Ferret Der Richtung hin anerkennt. Das Vertrauen der spanischen Protokoll vom März d. J. festgestę t und in das internationale Protokolls vom lar; vorgesehe ö i,, ins? , , . , . . den, wi . Driginal . Lieder aus XJ . J,. ungen nur im 31 . ,, für einen besonders konstrumtten K. daß das Deutsche Reich auch im vorliegenden Fälle Recht aufgenommen worden ist. Wenn die Königlich spanische Unter den obwaltenden Thatsachen ist es 3 94. . rijche S6 = 56 t, galizische 706 4*80 , Fer he ö k . R. Bunge. Musik von je Abonnementbillets ö, ,. 1. 15. Oktober 1885 Aufrichtigkeit der Freundschaft beider Nationen und ihrer Regierung demnach behauytet, daß die vorliegende Frage den- liche Regierung unmöglich, anzuerkennen, daß die Karolinen Schmelzbutter, garantirt rein, 100 (6 irg m maang k 5 Ballet von Ch. Guillemin. t ö e Ben tee ge. Monarchen bethätigen und den feststehenden Grundsätzen des selben Charakter habe, wie der Streitfall wegen des Sulu⸗ und Pelew-⸗Inseln von Alters her und früher als in Folge k a, . richte gellzicher, Külkerrechts seine volle und gewissenhafte Achtung zu The Archipels, so ist diese Behauptung insofern zutreffend, als einer diesjährigen Okkupation einen Theil des spanischen Schillerplasß Nr. 8. assen werde, ist ein in jeder Hinsicht begründetes. s. . auch hinfichtlich der Sulu Inseln keine Souveränetät Spaniens Gebietes gebildet oder unter spanischer Hoheit gestanden