*
ĩ E l en die beräcksichti ten An utsch er ö eldes geg es Kaufgeldes treter 36 ; 8 Ung 2 7 3* uc um des 8n idstůck . e d im Nange 1. Gig enth . 2 * und ö. chus, der dolf pruche nigen, we lc fg Jord ert, 2 1 * 1 Male: Grac igen on D 26 1 nr . aul inf tellun 8g des Ver abrer⸗ . ⸗ stag:; Zum 1. Auf: ugen beanspruch . s die Einste rrofgten Ju c Dienstag 1 in 5 y teigerungstermi dri genfalle . an di. 6 * 401 099 06 tribun. . ⸗ ten Male: 1 zuführen, erg Bezug * den An ; . gust cr. z nd . Arurm letz e. en r,. ufgeld 12 trit des Aum . * . Auau Wi bra 3: Zum ) ö 1 das Kau 3 . des uschla⸗ bis ult. Ug9 2740 1 Fr reitag = ern, ain 8 . 2 . Grun nstücks e Erth eilung ng d 89 d m gens . Exrpe- . 31 * . ö August cr. 72 953 6 er- Thea 84 se mit Gesang Musik von 12 Stelle eil über di m ; , lten nehm auch ö 66 Du an gt er sn Gh: Wan kind. 1c. Jacokfon. Das Urtl mmm, 12 ut, Ane poß- . st · Anstalten 32. * Ti, reti. . er. it. Argust er. . k 8 zar 1686, ditt Jr m. R 9 Aue den No ane mr. . . 4 3 k st er 41 110 . unser inrich Wilten . ,,. Friedri 9 gerlin auß wine r- 21. Ottehe ö co ruhig, o rubig, 2961 . 12 Im August er. 3825 66 on He 8 . 2 1 ichtẽ telle 1 det werden I n gamburg, , a n, , ,. * 61 3 ujelwitz. In st. der. Iis s ö Michaelis. , 3um 1 an . 40 m. 13885. btheilung 5 X far dition: 1 ma bis 158,00. 18.00. ru zerste (— Mer ult. August er S. Freitag: um Re⸗ i, Timmer 13. Ot ; Abtheilung 53. 2 e 5 e ,, . * 13 3 kiẽ 2. fest. Ger . 3 r kis ult. n. in- Theater. Freit an 4 pa . tn des din tescrict J. * 3 n J l i loco ) Va x re. matter, 4053 ), 1 nge nk, 1. 1 ung 2 *** ngliches . — rnb urgis cker 108,69. Sxiritus mat 964 7 iu Ba or Ausstatt ina. . Kö — l Elenburgis cet dis . . ** 15 425 e, , , . 9 Ge⸗ 4 lich neuer —— en: ren m,. zi 623 66 mrsedon sen, als früben 530 * r Abends. an a benden s . D 61 . Mit oration R don wn, . Decnsen . K : — ö ft auszugeben 0 ru nige, . o 94 Br., 16 23 * 2 ( , . Vers. zu . ten und 3af e. e 66 ron C.. 33 34818 r Lachmund zu 6 Tenne, ha . K—— betrãgt I 0 23 Oktober, * — Gesellschaft 1, ũber⸗ still ö. 8 ö en der K . — ne, * 8 Sen. r. 11 * 9 ner 1 * 1 5 3 * L — ö In * 2 1 [!* * — ——— 5e 3 N . Nocemb r. Dezember i baft. steiger d 9. Nov. 3 the keuve Ferord. nnn sches r, . Durverti burg. Me Sozo, l Der Lzstor Wan geln utedt . ü ö 8 ** R 1 —ͤ . . i. 1 ktober Wr (. Ir. X affee lebt 1 2 . if Haft. ** unerei 33 bisto . von Giag 2. tie merer, Ko . — * Sxvecialvitar don . * axelle in 3 2 * Pa⸗ * 28 a. 2 ö . err . ö 2. 8. . 3 1222 39 K 36 fest, 8 36G., se ö Spi 1 Musi von Lütke oluta: S . brt von Special Et, das Tie K 6 Denne 2 . , r 20 8. — . . 3. Teich L- Mai ? Petroleum Oktober 7, 63 G. Berlin. mmgarn⸗ S Chemnitz. tionen rina ass Ausge ge ⸗ = gemacht. Tad Lenne be eg Dann Der Nomina des sestg lbjabres, in bern der 9 rril * — * 216 * or. Dttober 1 ** — Kamm Verf. 3U rord. 7 Dekora * 6 Balle rano. ge zer, Je haft g dem Orte Te 2. bat bel far den ö eitag . . ; ö. ; * . ö . *. W . T* 9 83 Weiner: ö Zäch sische d Den. ; Alußererẽ 18 * Werra. d Camaran . Solo⸗ 36 Des bei 6 . sei und be ee. 6 2 T ! . ar? den X . Kalenderk = kann den ihr . . ‚ 5 ahn pr 43 6 inlgge; Se 4 46 2 iedhofs sei, J Sebote gerfal mee. lin Aktien dar zjenigen K blãuft, k albetrages 23 , Oelen 1 . ; — Sid Pr R Tänzer: is Neue Einlage que ö en Friedt h das Au 3860 . * An B 1 1 1A aufe desjenig aufrist 1 omina ** ö Gd . , n na. 23 geberg ; DNugdeburg. * 33 . Ar * = von * 6. n rundbuch . Alle, welch . fgefordert, ihre R e R e i ch. steigen Bis zum 9 . sraeich e Bauf Gert . r . erden. . Norer nber ö 8229 d., 5 rs. 31 tadt⸗N 69 2 ** * 2 dele 3 tãg TL sind das mach werden Al vermeine n aufg ö ; . . 3 2 ö l ö * rbst 8, oggen 21 Gen. ⸗Ver nerei Nen adeburg. ron let verkauf findet Bestellungen f ichten. Demnach zu haben e VIII . Belaufe Bauzinsen zuge Verwaltung * Das Hr, ar Attienbr ran. 2 e durg 1 Ver 9 statt. fie Fb eatẽtẽ zu rich n n n, dem 6 Morgens 19 Uhr, f Den ts ch ' ch ung. Königlichen in bis n. ut ing von Bau II. d 2 3 den 4 6. 23. * 20 Gd., 26 P d. Gen. 2 * ft vreise es 1 heater ka 1 es Victo ; 8 ö e bis ; SsS5, umten ermin. n 26 — :: . . ö. 6 . ti — — F 6 e. . c *. . , i ,,, 89 auf der gr 57 249. ö Be kann t im Bezirk 1 I Aktien die Ge Leitung der . die Ge . eine ** * der s j ö Br.. 2. Oktober. X 5 oo nach fert falligst 3 Diesel ö Den 2 ichnetem . genfalls nach . ö 1] 33 X65 wir 5.72 km hr Uber⸗ mte 2e n, welcher des Vorste eit die ort⸗ . 5,391 * den 22. Or 100 6 gelief * ** nd — . . nter; eic dri ; nerin 1 — 72 2 d. 8 die O Verke 9s am — ertragen, ingen insowe verantw . Srüb⸗ ch 1 Dans Ce Sonnabe — . zen, wid genthůꝛ m a aber 1885 1 berg en Die ge zu ãbertragen chtungen hrung, e ver ö. — ö ö 2 i lit ine . H dtisches Eheate 26. geltend zu mache 12 n . und Terje — 23. Oktober id heute 1 ,, Brom öffentlich . n rftande zr und Verr zii Ger hafte ü. richte ber õrde . Kartoffe ; 21 96 9), I n . 6 ich Wilhelmstũ . ssee st traße :; 20 — 3 1 Ka pelle . ef gen . a. 3 2 dung unterlaß — lin, . 8. en — . L d 85 n i 9 fin 1 Direktion a . on dem (. U. m X 3 ö 1d 2 . ; le ö ᷣ 9. . U 17 sigem Hlatze 639 H dri e. Chaussee nd zuch eing u egende Anme 1a. im rer Ber er un Eisenba berg = J . hnamts: liche ft vertri 2 ng unter derselbe 21 echnische e. B) waren auf ker 1885 263393 — . s Fritzsche. lus. Grundb ie itm oł lege n, welcher wan Kais kehrt. Brom 885. ichsEisenbah aeft * ö. Beaufsichtigun er. falls nd der te lichen zkt3] W T. ea . Oktober 183 66 39, 2 tion: Julius ach⸗Cyc 5 licher d ie il einen Dritte des Grundbuch — t der zurũckge strecke er 1 eichs⸗ ge en Beau oder Ja enden . oöffent ö ö. . 3. um 13 z ö Dircktie Ssfen ö rn heus * genen eier tigte eit 2 geltend Maje stã n hierher . werden. n 22. ö des R staatliche ö ö des Vorsi 6 nisters der 1. . J ö 3 ö. . . tre ff. . an en gan orte ö 8 Baden⸗Bade 9 Berlin, de des Prãsi Körte. lich ist. Wahl des Il, die . u des Mi der Ge⸗ 23 ; — . * 9 ö. . r . 4 3850, Die 36 en soll, d igun liegt d Prod 13. , ö 38,5 ⸗ Aber id. 1 rer ten Bild: * ück erwor 18385 rüh von rtretung 2 bestehen er Bestätig unter tl — ö 4 38,6 Treitaa: Urlete vierte Brundstü Oktober . üh vo ⸗ In Ve onen be arf der Vo stand bst erbst 7, 0. . 33 25 reitag: lt. 3 p5on In dem f, den 19. Okt ö 16 t. ruht: J — ö . 25 . . Derb * 9 ' . 9. 858, in scha ( 1 2 1 . Jacob on. 18 und 1 den 7 e353 Amtsgerich st ge = 3 1. ; . . . . 3. ö ö. ̃ Gd., 8, . 21 ) . Kaufmannsche in der 22 tet von 6* 2 Frl. Suali 5 ann. k schweigi . Allergnädig d bel doñũ⸗ . ch u n g. lichen Mitglie . sinstruktion Ul ulichen Arbe urch den Vo ie Wahl . * J. Un n. k k 3 . De eck Serichtẽschreiber. haben dten un wen t m a der König Arbeiten. Beschäftsin der öffer nicht du uch auf igenten *. terer ö 2 Aelte . Berlin. Wolter zalorr, getan; Orpheus Oer; gez. i, . In, Gerichtsschre J en König hen Gesan e, Wirkli tg Dez irt , , n 6 an ö 2 en , Jö. ö . i. . i 3 *. 1 88 86 . e T 8e: g — 45 ne nn 2 ⸗ . 14 des ** Dr 6 . U Ker ene; dam = Ei. T. B.) en auf * J Oktober 1885, e de . folgende Tage Fentlickt: Schün — NM a je st at aue n m, er ichen 8 2 J. B 3 J. wird 6 der n de 4 — nehmigung die ober ö nden B . . obersten E33 997. — ober. . ; 45 1. = 63 U Mer sf? nid . Se. de . . . 9 3. * — Banka im 21. Oltoher. t). Ht vom 2. O onnabend Vers bot. . ubhaft ge⸗ Se stihrem Königli den llebande vember berg tstrecke Glada n die ktion des o i . Bank 1 X ht ren . s. 2 Aufge ist ie, höchs m born, Emaille 1. Nove Brom Res stellen s folgf, nden nstruktion enigste dam 11 ö ( 6 rk 819 M orgen — — welt. . le: nden i 8 ö Aller ter a lip 5 d em Am n 3u lange altes N rke R . folg . * aftsin ö . n w ö 3 . . 32 uren J 56. Male 3849 dt Holjminde an dem wischen Mini Phi ind de 13 iter sa. ĩ ö ö . in ; ra 12 ö . . e . w enthum an hieselbt ichtigten von nlaub ! bahn⸗ D 314 nt un ffentliche nd die 17. htsrathes te haben. d 19 * 8— —— . = * 9 * . 8 de 8 gent hu fe p elb ö . * 337 13 D. Cgrdon,. l Seitens der, St das Eiger Carl Rieke hiej⸗ nãchtig Rath it Eiche leihen. Eisen nt die on Bere dem off 1 ng. s Aufsichtsr ichs gebiete ertreter s ; 32 331 eater. ern von . S von cht, daß dieselbe Ackerbürgers Holminden imen lasse m zu ver — Bere Stati Klinsch Anwe dern des schen Re Stell dern zu . . 4. irsiden . Th in 8 Bildern usik r acht. dan des Ackerbürg ns? 1 Hehe r K dens 3 steir it der S und ö Nitglieder Deuts dessen itglie D 3 — Wetter — 4 Resi * a in 8S Bi Leh ner. M mad (ckerftũcke des * ikation . Lüchtringer erste n⸗ Or 22 . ö. ö ; . 2 e . 3. 233 d ⸗ 2 Dram v0 ehn dem Ackerstüc Kommunike 54 Ilten . Drden ee, Bere Ba 8 isenbahnan Von den Wohnsi * ei,. oßnhafte ö 66 43 * dora. Fermann re dem 1euen s ück des erben hat. göniglichen - . — Liniewo, 1885. ichs ⸗Eisenbah Vo lihren s Aufsich biete wo 3827 2 Theo , ind dem 1 belegenen Stür 710 am erw ndbuck⸗ gonigl st geru Gr. L ber Nei Dritt: ende des ichs ge . 39* —— 8 . — * V . Und a von 4 ri Und buche En adig de ben. 9 Okto des zwei 5 itzen 8 sch en Re sie das kö . Deutsch Vorstellung. Lüchtringen zröße von 4 in im . Allergn folgen übergeben. ;. sidenten ð r Vorñ Deutsche wo S . ; ö . Vorst ü K, 5rö genthümerin ep ofs erfahren aben 2 nen s Uberg — n, den 2 rãsi e Se m B ; Fallen, . 2. 2 2 V ische Weges in 6 als 61 R if gebot ern ö g h Perso . Berlin, 2 5 rte. . s den . den f samm 2 — e,. Senate: tanie Rege , selbe ; ö echt an ö5ni haften etung Kö . ts au ü sich in Vers amm⸗ 8 O 3 keiter . Sonnaber Italienische Da dieselbe uns das liche ein Recht t der Ki wohn In Vertretu stet ; echtigt, bei den alvers — OSO 2 ö ö Freitag: Va getragen ist Alle, welche aufgefordert, e st ã lsruhe In bird ählen. ist ber tet, be Sener z Um * 6 ö ö . J e. men, n gent Maj Kar iter * en! wã e,, der e J ö. 2B 130 een ᷣ Nachtwa nicht eing j werde n vermeinen, Se. in zwe ung regierun beiligt hs und zu lasse 1 von lagßmor ö NW Schnee!) 1 Theater. (Na Sig na gt hat, 0 haben ve unten, zwar: den Prüf 8 Staatẽr 5 . cis zrat reten ung Mullaghmore 55 N 4Schne —— Rrolls Th Duls vino: zeantragt zu ha 1j chbena und 3 = ns Die fe für s Aufsi vertre Regier ter ie, . 3 n n . h me is; Elz i. , SGrundstůt 19 Uhr, na leihen, Adler rman Interesse zen des missar de . ig unte . md I. 8 2 J . a. Dengtis; Monti) 2 dem au, Gr auf Morgens , zu verle then abinets e st eue ber O. J. staatlicke In dlunge en Kom ichen, ist rechtzeitig inde nun 252 2 2 wolkenlos I Drer: . Signa. . ; Ir. — Del zes in em 1 1885, lden, wi , . 2 * Urden 3 m Ro 1e h imen K n en Se Novem 11 ta * Terban 4 . ein 16 gli . akünften 3gegenst 1 . 3 na , J * Amin: = Rodolfo: Sis Kasse, solches zember ne anzumelde die Start U Klass Gehe eiherrn nãchft 16. 1 J. und ind den tre dire ei zu ermi imenkünfte athungsg ö m r ö . ae : . V , Stern ; de des n, Fr it den n lam ber d. 8. u und Aktionãre Rechts ; zufan Bera : . 36 R I heiter 3 A3) üi. . an der den⸗ den 15. 2 stehenden Ter sgeschlossen un Frundbuch den S Vorstan n Bade Mit d Timme 3. Novem ezember d. J lung der die ies en und 3 be der X in den . 368 6 K lis zu baben 45 ö llhier . . in das r —⸗ th und rzogs vo 1 in am 2 1. Deze ber d. J. Gee ste⸗ ie Ausübung mmi. kandige Angab w echtigt, in mer aranda. 7656 W 9 bedeckt — — ö 2 7 Uh t. vorber d * Ti inden / Lin⸗ allhie 64. . J0l . bũme rin nen Ra Großhe 5 F em n Leer rg am De zem und die s en Ver vollstand 8 zu ma ist ber T . au! ö 8 836 3 angilletz brsind vor er den r den falls sie 3 Eigent Gehein t des sse mit dem 2) in 8 nbu ms. Leer für llen diese die vollsts Un eie k 1 zetersbg. 756 SW 1 ets ind ch, Unter ntze, Unte 12 . ĩ 885 dem ohei Je m Pape de a in nge Allen. di einer d dnung a, we die St. Peters b (O — . 6 Bille n Bach, . intze E, istr 5 Sol; minder H soll. er 1885. ? li chen 9 b rg; Kla c in mün ingen —;rüfu Vorlage e Tagesordnu entlichen tet. d K . J en ö 2 50a., C. De rkgrafer Dol; . Oktober * Königli ernbe iter ö 3 Geeste Erüfñt fer⸗P Vor , enn Tages ie tbig Track . Noskau . W 4 dunstig 2 16 bei der zigerst t. OC a., dankt Na einge tragen den 17. O itsgericht. 2. rn⸗St n zwe chts⸗ 4) in mit den e sch i ff nth a, ister der nothig verlangen. K Y) M * 3 D,. 2. 289 89e — 8 116 8 Uste i. zu ver . Uschaft, . NNW halb bed. ?) berg. Lei Invaliden 13 minden, tzogliches An Unge Orde Unterri rden; 1 3 6 . Der Mir 6 a, n. Gejell e * o ¶ Dice . RM B r, 7 . im In w ol3 Herzoglich eve. von er⸗ Ni 18 we eit ig Ver. velchen sammlunge ö n nebun⸗ A grün, Taxe . 6 . 35 V neblig?) den 3, und ö. Gasts viel 8 . H. Cleve. Rothen Adl . Kultus⸗ ur l ef r Jö Fällen, in . eralversam . . , , dien. ann. . 1 j 53 SS alb bed h Freitag: . -. wr ö. en h . za j ü ⸗ 6 ö Brest. ; 5953 886 * 1 32. 2 2 ater. Freitag: * Wallner⸗ fgebot. der städtischen den n des Dun tt. lasse: mu nde ö Fahrt abg . ieat eine ordentliche ö Per rsör licht als ein . Ges ellsch . dam n. * ö ö. . Belle ö ö I Haie: ) nfgz . . d . rath Dr. N dritter K große J ö lia . e e . . ö . . 76 B= Regen ; 9 * 2 run, Um . em 34345 enbuch 7061. 3 J ri . em Staats n 1 JJ jchs⸗ 1 — 23 — Alle dle 8 * stehend dernden ter ertrages. w Ern n ö Sylt. 754 2 * 2 Reg 365 * t Theodo lieder. 83 ach den 34534 arkasse nl . ö erehesichte S rde K Reichs vom im . Rede ändern ic arts ve denden denen h h ö ö. 3 . V ten na noser. Das Sp Fraetz, an für die unver inisteriums Adler⸗O JJ des „d ltung der i her die in lt ist, akänd Gesellschafte tscheiden unter d 2. Vambu 9d 199 * 2 E= . des Verr h einer ö ö. Mo as 6 zu Gr setzt fur J erlor Ninis n 6 . a1 mer d derwa ung ö welcher echt ertheilt ihres en rechen, igung de Swin můn ö 755 2898 8 8 . . 7. . . Lus . von 65 on ö. Th. kö * itend, . röm. . ,, teria l d en Rothe r rnehr 8 Tau en erster N . ö heutigen g g. . Rien der . 9a fo n83 2 ö. ö. . a, AR r. . und — . 5. ö 9 a Re twa 752 8 5 e deckt 5 ; nd⸗ 3 Alerxand sch: ert 61,48 60 . 2 . 9 de Bür 3, De der d e Uung Rei 1 urt alle diglich zungen dure Besch sen⸗ N teu ah 192 . ) bede . 9 Lug u Ilex ewit ä 21 * M on ter Antrag — Ober⸗ en⸗ Um ing n 33 l 6 n t e aupt — Dir nsicht i . . du 3. san Eis e ; ö 3 . D 54. ? Wassilje Ihr. ö ica Me . . em ron nisteri — macht treffe tsche baum r * R raus rs n, . dre. Memel 750 S still bedeckt 8 Russischen des 6. 12 21 Veronice soll auf Buches an de . 3 1 Bekannt be ch die = e u in Diese ng den V erlange k i ande . 2. 2 ĩ ill u (Michae ste llung Trug. 8 und Buches l che J anz Beke bei, dure 23 in erung den ist, nsbeson jebes au bn an 12 . . . edeckt 6 ditat. ] e Vor E D igen r ie ses — 9811 Fin ; — 85 ö oregie ertheilt it Insbe 86 rie bes ö. Ba * Paris er 54 stih d,. f —ö Anfang . Tage: Lug un ö J i der Inh aber !. 1, ut den ö des 6 en-Orden / tember . 96 . ndokumente ,. onzession e cih, iltigkei me de 863 . eigene . w Müünster ... 755 2 2 beder ö. —᷑— Lebr nd u. folg. . am ird desha Ter rmine 9 . ö ra l st ã Tronen⸗-O Etats Schu die zregierung Uckern 1 Vetriebes nderen 6 ö . ö ; ente, J F 3: Es wird. stens im V rmittags 1 r. 16 dem lasse, E chen ð n S Staatere velche die Ue des Bet einer a önigliche Tarlsrr ⸗ 125 V 1 . S — Freitag: dert, späteste S6, Vo Zimmer Nr r Klasse, igli 552. rzogs elöste Sta rcaft, weick ragung der mit de. 6 e . esbaden . — 26 O bedeckt h gefordert, 8 1 ü (3 31 en, erste ö6n 2 he 5 6 zesellsche ebertraf Fusior stätiaung de frũberer 6 . e. ö 3 . 4 retten · Theater. in 3 Akten 2 . . J ut . 34 Stern zum . eiter Klas Hoheit des Groß 8 reußen. 4; ö . — oder 6 die Bestãtigun de e e . s. c Jig ff mir 8 Mi ing . . 2 TR . s ö — * — ö. Oxerette ; 1 unterze . und das 2. d es cLLben ö n S 3 2 . 2 kö LerUh bahr ö. Resellsche tigkei 1 der Be elben vo ö. ö 6. hem ö 665 SWB still hei i. nl.) . . . Cesar. Opere bei zn chtin an melt n ftloserklarung de schall Sr. . der Großherzog— ͤ önigrei ch P Allergnadigst e i andere w 3 ibrer Gül 8 zu Auf ber 1j ö . Sc . . Apri B erlin s ö. 7 36 9. wo ö. ö 9) M. ale: eine 2 die K * d a 2 D 4 anz K J den 6 f rechen, ; auch zu ee n derlich, und or. Sanuar⸗ Berlin. w, ̃—. ö. r. ung el enfalls die ö. mar] An tendanz 8 habe klichen den spre . ö ist dann erford . z. Und T 1n . 2 = 6 Um 5 linge Norst lung. 38 ri0 en fa 8 28 Hof On l⸗ In en, nig Wir sscheid 6 egierung. ö ätigung all dam Petro 3 Br., vr. 8 Wien K [58 — 93. wollig j 9 3 Rudolf Del eselbe Vorst J widrige ] Oktober 1885. 1. dem rafen 9 Genera Thea ! r Kö ten, Auss n, , 3 Bestã nen überal mung für 2 195 Br., kw WNW ß llos . n Ru Dieselbe . . folgen wird. 16. Oktob . richt. den, G der . chen Hof⸗ estät de zräsident seinem Feheimer Diese nlungen i . hetzen, * Type 3 3 Bres lar — 754 k— 3 wo lke el Sonnabend: 3 85 Idt⸗ Dlgel tz den fiche 3 Amtẽger von Ba identen naue l rzogli — e. M ka je 5 zolizei⸗ P i be ei klicher . e,. waren. 1 sind die Ba uni 137 ar Rr, * T. B.) n⸗Rob⸗ —— 6 K See! Son Mannsfe Gras (. R znigl . m Prãñ Rege Großhe ern, Se en P Mada 8 Wir ie Generalve sehmigt we . bn sind di 312 a . 3 (w. *.. Rüben ⸗Re*⸗ Ile TAix. 59 — 6 ö. See str. 48 ö de von n der des Inn bisherig von r als sowie 14 te genel . . Br. 3 euer Ru . ten Ile d . g schwach. r Leipzigerstr. 48. bot bahnarbeiterẽ Civilliste, ndante sterium des dem Rath harakte erleihen; ly zun Staate ? Betrieb de W deutung . . 18 346 15 nom., ner üste an hebo ö kö Seegang ' leichter 18. Leip; Aufge 60 . isenbahna . lichen Ci l Intend tl itz, Tinisteriun rungs den Che zu ver zu Sto . md Betrieb De sche Rei abänder ö vVondosn . der Küste . schwach. ?) Heel ) Nachts weln, cert- Jar ö ; Sshefrau des Ei Müller, ver ö u Pu Mini ͤ Ob er⸗Regier sdienst Sxcellenz“ z hofen ; ar den Bau ö. unter eer gneter Deut de und dre, , 3. aranna ö An . Seegang schwac 5 riß Regen. ch Grauve . Con 34850 der Eh es t 3 orene M* ber 31 de Herrn 3 ktor im 8 ss e Staats kat „Exc Richt rner ub i ir den X unte tt für das ergänzen e Syurweit ö . ö. . ö . . ĩ 3 Antrag der iriette, gebo sheim, frül Edlen l⸗Dire iter Ka dem Prädika von nen; fe Baure * Fisenbahn Blat zebenden erganz Die S ö 12 ö J QM ) 3u⸗ J e, *) Ven Y achts . V Concer 3 Auf An Venrtiette, * ardesheim, Gans isteria 9 ite 15 aus dem iherrn ernen und sche ͤ ö n tra rgeben Fngebend. k gen; , , 2 nz Zu. , ,,, —⸗ iedrich Böger, Henri zu Dard . J Mini zwe h mit h Frei zu e igs rungs- dutsch . dazu erge maßgeb . . tobe . ich ö j ihr Hehe, See, Jirri . n. K . Fauß, 3 . geboren m 2 n 3 Rath ath lin ru gie . ind die daselbst) . . k . . ö .. d — 56 4 ö Haurt. Stener- ö . , ,, A ö Eisenloh Krone n⸗O ö n: Wilhelm Ra den , von . n er Regi P 5 1878) . §. 55 daselb : ea 3 8. . ö Re . i sind in ö. 1d F it Hrn. Haupt⸗S rl witt . ird dere! er Friedrich . Au ; 0 * ? d . J 66 1 gen. est unge . . 6 . . 6 Tie Stationen. ö . ö ö ia Hörz mit Hr . . 9. . ir, ,. Freden, assen hat, Königliche . K . Eisenbahnen, Polizei⸗ pri r ene. 6 Charakter als l das Prädikat . m betrager . folgende Bestimn Durch⸗ Vel ö. * zten M , . s9 Undera! schwa . 19 e 5 Tüste 16 , dieler X nne 25 ane Be ans von XW 6. Eisenba 1 . u * 7 4. ö verla n 9. ats ö * . ö ; ö ö w ö. hren seit letzte 2 rI* Mreise Un hn 21 ng: RU ' lich . Frl anlen 2 11 j del — 1832 ze le nin de 9 tac d den Slau 3 K 49 hn . gelten alten . Aandigen fuhren kö 63911 . rage r Anmerku ,, Fur ona, 92 Europa süd Sruppe! M rlohbt: Otto . Lieu l. Aurelie 9. Ful * 8795 Wasser 3 fgebotstermin — ektor der . len und in Bres Ba se 5 hen. Bahr insbesondere rä vorbe halle! . vollstandig 7360, Hafer Fetreidearten I) Nord⸗ Mittel⸗ Er b jeder G Be Assistent eben mit Hr 37 23 1 986i, hre 187 lufgel . hr z l⸗Dire Bohle der ust B s zu verlei Bau insbese bleibt vo . 6. 1730 . . e Getrei M geordnet: 3) 1 Innerhal . lten amts⸗A Scliebe . 9 oh lau . Car im Jah . stens im 12 Uh . Genera on ; Ba . . ö . 1 . . 3 . ö ö z . Kö ning; W. TX. B59 S009 B., geo DO styret h en 1 en , eingehalte Zug A isabethnr. i n, — wlene we lcher ir sich späteste 1886, er Nr. 1, zu dem ann v 5654 th, und neister meisters ; Für atsregie t Babnlinie er Statio en nominell. . W. X. 4 uropa. Ost 8 leiser 3ug Elisabe ckith ·Kru ; und 1 Helene ert, sick ber zimmer Nr ö hr uptme . Ra glaserr lf ; . ö. ; . Weizen 1. Oktober. Umar ikaner bis O 18d⸗ West en nach S leise ü, 64 ( 8. . Fr J geforde Sept em 3imn ng erfolgen nlo ! loßha . Kl dem C Ddof⸗E 1 llung ; punkt der Lage Babn rt, 21. Ottob ericht). Amerikaner ü 4) starke:; 1 sch, ruhe 1 Hrn. X . — 7 Scheffler auf 3 erichte, , n, . dise . ö ö . . H . dert rern do ö Schlu . . 500 B. Amer 6 ö Ric Jö. . in dst kö 5 . w m . Perceral Sc eff le den ,, eten . Lobeserflarur 8 Ei dem DOber⸗Sch ö . . . Löniglichen V . * ö in,, ö ö ̃ ö ö . 3. . 35 on gn g . . ö ber 6 9 K ꝛ nich 35 — 9 ö Behr (8 ö Hauxtm. Per bei dem u igenfalls seine . ; sowie Kronen- von eines . isenbahn . führung dur nmung der 8 für den sowie 4 ö Sal Sxeku . Mjr dl. ame . Nove mbe Stala ö 3 ch v 33 nit Hrn. . Schumann . vidrige J ber 1885. bach; Kro he rrn een, 8 5 n s ner Ei 51 hn na . die Be estir jekte aller unger ö abl. Ur Sp M tidd ö ro er⸗ do.. — 1 K ler mi 2 eister Sch nelden, wi Oktober 188 9. l chen merhe Pr k b einer gb 1 . die Projekte richt tung Anz ten da on är. * ö. erpreis, Okto 517 64 DD. , 19 — leicht, . 8 e Schẽl 1. . . 85 baumei 22 Berlin). me 4 Can 5 tktober t König 1 Kam n Von ath Heß, . * et rieb . 1er 3Zwe ie r un wei sj len, der Proje 18 Ein und 6 ? be edi ng . . . Ka auf err Dannar ö 8 do. . s ark, ( 2 85 * 197 ssel dorf). ö Regieru n 358 enfels ö v6 wird. 2 0 de, den 2. A nes ge zrich ö den ö rmeister, ierherr r Postr 1 von K 0 n ⸗ nd B * 4 st elne . * de L d al⸗ Halte lel tl ellung Anlagen Ur eps 8 mittel j Proje te ; Staats m ; Ott be De;zember⸗ F658 522 64 D. . ö tar 755 Sturm, — 14 ü 3 4* . Or. . 5 lee (Wei 33 * ieda DDI * riger 66 iches An . ö 5⸗ Jäge amn O be iherr M9 u un de neb hn na 7 St en e Fe ö 2 mi, . Ber Deb eh nigten des k 53 5 ., — i g, ĩ— ler,. . zerehęli cht g csier k Werni Köni glich J dem Do 3 ktor, heimen Fre den Ba münde bahn die S die baulichen d der genehr Rechte nach . . ö di, . s Hrn. 83 . * ö . . ' Sch . ⸗ . . Echter⸗ 2 Stadt⸗Dire ektor, Gehe nerherrt teffend de . bindung durch die 9 , ( . * ö . 6 . * 36 ar O ; ei, 2 K 3 1. — 2 * 72 866 2 V ö 22 Fr ö ü FRERanuro 2 Tilbelm chli 2 — 8 d . . 41 delt . * oder . Entsc onar vor ö 6 trants if Dran. r 3. ö ö Carl Schu Thouret lufgebot Vilhelm Echt dem = Postdirekt Kamr bet re l nach Te r V, er fabrik d esellsch den, (Estimn der dige ssion e,. . J . ö 1 ö rd ö n Orn. Er, * 3. * A n,, . h ber⸗P walt Stenda und eine Zu ckerfa In⸗Gese Preußen ꝛc. . stellung . ollstãr den Konze . Glasgow, 2 numbers . 5 a von Nord— . Dresden). Sohn: H . K 348437 ö ,,, dem ö Staatsan 3 , de? Eisenbahn König von Pre [che. Tie Für alle w ö gegen den polizei · ,, 61 Sz; , gelter! 2 2 l 5 8 189 89 —— ,, 2 1 28 ö V * 2 Vorn 3 2354 . * é 2 82 J ö ve * . n 1guU e . — ; Roheisen. sh. 93 d T. B.) t, alle Ar⸗ We 2 i n art⸗ Mio die an . ; en: Ein e To ch ter ö Tezier- Añsessor Der Ver 5. Bö dem adiast geruht: / f rIbau . rmünde — Gnaden ; nin dẽ 3 endal⸗ Benad theiligz 9 welche . ge . 665 4 11 2. l M 3 trändert, alle 8 5 ch etwas . nd enen j H Te Geb on e; — Ei ke. J. Hrn. M or Oscar . eier in Köthe * ö des . Neubr onn. Allergnädig Anlegung K 4 Tange von Gottes — n Tang J St . ö at. ö; 2 demsel ö ce, We e 4 ö. Okto ö rene nd Jö . 1 ö ahr . e 3 922 n) Be . . ö 8 J d — ö n * fge 20 25 3 * 5 2 8a . 33 * ö le . 1 2 nor 11 * 4 * 9 11. . 2 1 Zcith, 21 . ö reise unve schoben, , . . cke ist 2 ö 36 ons (B erlin ö 8 mn. 6. . har das Aufe n, die . ig haben ubniß zur ien zu Wi i I h n Ma ist tra ö unter der 5t beschle en zum Maßgabe be 1 t tn besck aft s längstens . ö ö . B5 Oktober westen . n Küf . ĩ . . J — . (Eichen) ze i . 25 then . K er Inhaber ö stät der Köni nen die Erla Srdens⸗Insig: . . . Gef 1 die Kr , d. und eh alten. — Babn maß w,, ö n 8 Ie ö ,. . leure ) uhig, t. meist . Celle) Kan; ö äs. Friedr. . en J zther De 2. n au r M je 'derso 1 Nachden . Attieng dahn⸗ Gesellsch Damp 1Ve *. 93 De ö pme der das Ve ; 9 ober. fest, Februar ostpre ruft. ropa r eratur Hagen (Celle) =. Feh. K Reg.⸗Präs. J ( enen . ntragt. ns in dem 12h V. Se. Ma Pe ischer — ö . 6. ö 2 ö ; 3 r ö i,. . 95. Wei mber Februar Winde hervor sentraleu ie Temperatur ge! Hagen Hr. Ge Sr. Reg. Bergstr.). men M beantragt. estens in 81 NAnf⸗ nnten reußi . ö Ei dieser eb mittelst itlicher ö ; auf . ellschaf erfolge 2 ; ̃ . Narques , Cen d ist die heblich 84 ö . K zerg!t 56 spãte nittags 1Au chbena ichtp lich Sründung 1der 26. ist, 1 8 trieb ö offer 2 utsche icher Bes der Ge V III In k nmarkt. Ir. Nove e. Marques mne, tter über schland i garn erheh Gestorben Berlin ö ber 5a ö. über gefordert, Vorn inter . n nach nn nig . mür orden den Be n im 5 *r der liche en na de 16 * a die 288 tenn , Mehl 12 3 ö das Wetter D eut — ich⸗ ö garn i 1 au G 861 cher l s 3w vingen erg o. ef 1886, anberar ie Ur de liehene der Kö 1 ngern n w für den d Güuterr nung von ffen werde ) c —ĩ Artike 66 vie f aßme Prod Ropbr. 2260 tel , Das * 51 In Desterrei 4 Fro st teg deut⸗ J elspache Bärtner (. 8 en wird April Ferichte a l nd di 3 ien ver 8 de K angetrage eine ö en und Bahnord Bahn tro 9 Die V ach 56 ö 1 vziefte, som tr iebn 641 5 L1 22,6 . iber 47, 36, ,, gen in Oe eichtem tm deut mel; ntin v. G ladung 24. ieten Ge lden u klärung der ihr . s Ordens nt darauf anf zetriebe eir Persone . der . fenen B e und ö Tabren nach ö. . el * uhr ei 1d Inbe Ninister 3 rr. Jan . ö. vr Ner ö. A il 39 . 4e ze en 2. ö1ger ge nit eic W lna. * Co nst anti Vor den terzeichn chte an; ume Fraf loser rl ar Und 3w 8 Kro ne eutena dars? nd Betr ö von igen d terwor Sox Ell be b ) 811 es n 11 iellen Ba ing Und vom ( . J * 860 1 9 . 8 pri po gestiegen, d Ge biet 1 937 Wi n i. Co ebote, dem Unte 2 * Rech 16 835 Ra 1 ertheilen, de 2 . en 9 al⸗ Lie Bau Ind erung = 2 estimmun un 1. nach der 2u cke r⸗ erhal 28 zr'heit d vez ieller ; ö * ig ** . . r. 4 6s; Januar⸗ lovember . Ein Ge icken Wien efaller ; Aufg vor de ine seine genfalls die Rlhe uzes sche Benere nr die Befsrde n B Bedeutung bahn ne genen Zucker inne Gemãßheit der die Vo omen J e fest, pr. . 48,4 n J 25, . k nuar⸗ s , ren Mün ö . Ser erte. Subhaftationen, 9 dergl. g. k e J. . des Groß K 3. Minister, 6 . ür h ; immten, . tordneter 6 ei. 3m 233 au n uñd 1. e, . ria ö 23 ö. . k . ö. 9 K Se Oftobe J * 5 dem tre . ts ö 1 — t ö vorzulege n wird 883 w eg s⸗ N z k ehre . . e ne vei on ertheiler ermünde Fir die d ĩ Ben . fe e, g n unde . K . 3. 2 , . 2. ** erun im kunde e olg ber 1885. ich d Kri ; nd 6 e hnen nünde er um ssion Tanger ah d und 2 Fristen 2 5⸗ i. . mber Oktober . schen Küst ** . — rsteig ö un Urkunde er Oktober sgericht. 1 166 ens u 2 ß5⸗ jsenbahne ngerr ach der Konze mach R een, me. 22 .. . a kh . gehen Rüͤüböl rah November⸗Deze tet, pr. er 47,50, che x — 2 ni Sve soll de 575 der I den 15 lt. Amtsg Staats⸗ llendo * * e! S Groß Cet nach T i hahn na Wir diese Stendal no tzie zung angriff ,. n Str 6 beso — Tan; esfic , und . pr. Nor bebaupte rem bet — — * 1 1838 3wa streck ung 22 Nr. 0. oöthen, d . Jnha dem S S che z 26 des Stendal . 1 zollen Wi ö von ö zur En setllich en ein: zelne Arbei 3 der Verpfl 2 ö Zahlung 6150, 333 Sxiritus Norember⸗ Dez — 348. wangsvoll Bind * ein— K Herj; oglich chwencke ö von — sselbe e zer — Verbind . Bal bn. 3 Recht z der gese 77. der entlichen 2 ll, daß obliegenden ä. in zur 6 ri 635 55 S* Nove 2 ter. —; a r gwang stadt R ei Der ej. S nsart s de 3 a hring ciner Be rtheilen, die e das be der eschieyt öffent Fa aues obliegen laß igen. erfesbe scoesehte April 63, 1725, pr. ̃ Thea Opernhaus m W 9 der 3 riedrichsta Rudolf Laab g Bro uzes ter ; a 141 zu erth ch fü ö. Elb * 2 . n ge der Für den Babnbaues chlagsmã ist de eff 2. ᷣ— ir i 54 3 V) eie 4 itag: Ovpernha . uche von der Frier then Ru bst be le egene . 3885. hurkre zwe i s vom 3 fabrik ugleick ach der nach Konzes 4 Fi ich des Ba id anse sollte, 785 000 tscheidur . tre rn, ö . le Srei tas; At nach Brundbuche Doms oꝝxa 38 hierselbst Ausgefertigt: Oktober 1 Assistent, des Komt kreuzes Ordens 6e fa fen 5 bahn ne thums ung der ̃ bezüglich lan⸗ ommen] uf 78 die En als 6 8 162 — GF 2, . — . 9 5 5 Aus/ ; 2 Des 136 1 Ges zwe ig ideige n heilun 9 hm eʒ n wle *. aF m es au den di e . ; — San k ftober. 42,00 à 4 er 47 80, . 7 auspie n 4 6 Akten, 31 G 3 Namen des 3s raße Nr.“ 58 8 . ; den 15. ö Vuregu- ndeur sche n — 2 * die 3 Grur Ert er- (ihr cht; iti Ver; 99 de . da tiona ster , , n, 2 . , ö. . J ö de 9 uhr, öthen, d Müller, hreibers. Comma badi Löwen: st⸗Lie und für des Die Tanger⸗ er recht Bahn in V ron 5 erpflichtet. Konven Ministe Faris, 3886 ruhig, ) 2g vr. ar 48,09, König ) armen. Or née von S ö e, in de tags 1 Kö Jul. Mü BFerichtsschre glich 0 en, Obers — un 1 3. w leihen. zungen. Stendal⸗ ] . der 1 , . ö tie * * Rab; 1cker 88 2 2 100 * anuar 21 ng. Ca ö. ö. 6 eo orges getragen 2. Vormit Gerich ots ö — 31 ö M des G er . . 3 herz 3 0 tanten, ** Besch 36 ngen ver ö. B edi ng . ma Ole en Siß̃ rüstung ntiona M aß — B etrage chts zweges, d ?. ,,,, pr. Ottober⸗J ͤz. Vorstellu rosver Musik von E k stück SSG, — an = 1 . lärung ügel⸗Adju 8 der ** ö achstebenden J. der 463 il und de s8 ri Konver der M m s Rechts fan 5 er fest, r. 75 9. 215. es P N U Men nard, Srundst ar 1 cht Sof par ö . . — serk Flüge . io. dens Best ir 1 achste er inter e mi des ö 8 e. . ; ; 29 . Zucker fest ber 47,75, * 2 2 Novelle des Halen ; (Frl. . S 5. Janu eten Geri 3 13, Ho Todes . jIchstihrem Flüg 35 VT den nas sich unt ihr Do hmigung in el itals n 15schlu . der Kon ee ö . ic 26 Ine, e Ludorie 8 lin. Uhr. am 5. J ichneter ße Nr. ⸗ behufs T 838, öchstihre sse des d de unter de ldet immt Gene Bahn Baukapit⸗ imd bis t Ausse hat de Worten: 1 66D . 12 J. (W. X.. 8 New⸗Nork elne! 9G Und Lud 4 * 49g P fung — ö D0 n unterze ichstraße en. h 5 ge bot — 1. 1ar 18. 20 Allerhö K— las Je und dich schaf t bi l ind n der unter an der 2 1 . ob U it mi 3 ngen ! 5 in W feen ri , , ö ile in. z zẽtro⸗ Neilhaeg n; ron Par 2 Faust. Dra vor der Neue Friedr ker werd ingswert 343441 Auf z 14. Februa K rj rf; 19 Krone 13 . ie Geselli esellschaft u nde oder nderen, e darüber, f ehen it. zusteb zerpflichtu 3259 , k, in bar pr. Jam rk, ö Baumm. ol Raff. Petr *. ö anz Ernst, Hr. Kro lung. Fp au 94 fang ̃ elle — Neu 40, verstei 60 46. Nutz ; der 348 Matrose n geb. am . Jovember Petersd or] 8 erst e schen — o ß he d Die bahn⸗ Gesell Van ermůün n einem a ehenden fallen an; Arbeiten nicfer a, 3 fin Mar New⸗ Yo . . ü g3 / 16. 16 , Bize eth, Hr. E Vorstellur Goethe Ansang stelle nmer Nr. 2 3 386 — ig aus — 2 * Fehr, . n 28. . 9 841, . k euze be rgi es Gr 5 we ander Eisenbe in Tar an künftig ergehe ver tlicher . dieler . und fünfzig 9 arenbe ans 5 Gd. , do. Il. Beet 3 zon Goethe. terre, Zim: stück ist mi Auszt k ich⸗ einardus geb. an — iber 1865 ö Ritter i tem des Lö frath nünder G altung Arbeiten ie den künftig offen uftel lun g. e den Vet et un . Nen . - ork 8 Nen Frl. ielhaus. Akten vo terre, * ,. eranlagt. 3 Grundbr e Fehr, ge 25. Dezemb ezw. 1860 des Ri Doürt lass . nger u . mi Verwa entlichen die den der 3 3 er ats kalle de Hunde ,. . 4 ö ar . . 33 , , schrift des das Grund⸗ rmann ? am 23. 1864 be ihres lich w . K Zähri men Ho ihrer Ve der 6ften enden, wie zorfen. ,. al⸗Stae send zwei H nr od! . . . j zes Gedi Verstellung em 4 vSebãudesteue digte Abschri dere da 84 , hr geb. ind seit Antrag u Kö nig er! om 5 Ge hei sters de bestehend es unterw üstung Gener Tarsend ; . 6 23 6. J 8. 217. 3 ach den zur. Geh 6e glaubigte ind and besondere 8 8 Olde rsum ur nach Fehr ir kreuzes 18 v tär, Minis Orte. ft ist den Weiteres u d Ausrüstun bei der 1d dreißig T leum! 88 Gz, e Certif Bt h ernhaus. Akten, n Musik 3u rolle, beg chätzungen sowie he erei lid aus ö o . am bertus Fe Ritter schen Orde hinets-Sekre nen X . ist hne We n g und Austre von n und ö kö . ö Oltober ö. . ö K ; 1 l. , . aige Abs isungen, so schrei 197 7753 mtlich ar llen, . amber ifchen! nets⸗-— gelegen Gesellsche etzen o dollendung Betrag r Neu Piilade do. PYip 60 C, 8 Oktober 6 abend: Oper in ͤ entha 1 waige? chweifung ichtẽs , saämmt. 66 verscho emeisters n badi 2 lden 66 desgesetze gen Vollend en Betrag 2 .. cp R er — ö Sonne . 19 Mo 6 (TFrl. blatts, 3 Nach * Gz 8 Nr 42, * 1866 2 demei 1 rden. 8 der . n go ö Landes zig 3. I * Vork 73, Mehl 3 Doll. 966 GC., per ö Kreuz. S. von N lioni. dt. betreffende in de nmer Nr. und is Ge mind lert erben. ö ; cheime ö re. . gen * Mer 3 96 ? 963 . dene don H. S ; P. Tag Sch nidt, ck tr könner ö Zir ders, des odt erklä schollenen . dem is Reich cle . ö ĩ . ö * 5614, gol en von Tanz von —ᷣ—11 stück. ö. gen ke f part. 5 6 ders. ur todt er Verscholle mer aufs erg R 11 vital / ö n loco Ron n n C. 56 , 96. ö *. 5 Cin, ö. . Kauf 2 13, Hof die nicht Hanz wehrun . die e, g. Erbnehmer Mießner: . ⸗ wurtte i ens. . . J, Tetzen pr. No 3881 s) 5.272. von Ignatz off mann. Wiener F. Gaul. Neue Fried K rüche, Har werden d Erben und ; 6 ö. ö 1. 2. 2 3 veovgz e 6 s0, do. gen Frl. 8 luñ: und F. G. i eben werden. n werden au n pr Es annte E S886, 9 r König Verdier rsch ! Bahn e 2 . Mut org ilcor) 5,60, 355 Veet, 8 im Sch zart Anfang igeseher htigten we 6. Brund—⸗ j unbe 1 ber 1 de Ve Pö der J , K . he, Zum S uis Fray Bayer. . alberee steher überg im G k— 5 Septem ö diener d 2 (Fair r 3 S mal; ( k B others ; Hr. Kr von 2X0 8. Ben Alle Re⸗ 1f Sen Erste zeętran * ings⸗ * sich 21. S elden, nzlei 1 , Rio⸗) k und Br 8 3 Bild ö von J Das Tage⸗ von selbst au dan oder . 2. ö ige ford 4 Dieunstag, er e. ,,, zu n ten dem Kabinets⸗ Ka Sr, V 3 NRusik zusar Vorstellung. d. In bo en Vorhan Eintragung ondere der— den oder pe werden so Fairbanks 6, idefracht 3. Mu ö 216. Vorstellr Bauernfeld. T3 dere ; it der g, insbese ziederkehrend . ber schünh. , . n 4 spiel haus gn ir 3 , rd. buche, zur ö . ö zinsen, , , , . 3 S Einnahmen. vtbahn. Im k ö. Dire ektor Deetz. eng a. . gen von fei lief ens . . ,, ö 16. ö. w 3. 8. n⸗ Hauptbe . 121re ieder h Ge Forde 9a er Koster na zur Abge ende Gläu— 3 iches An le ,,. a n, zt.) bi i. bu . . n. Male wiede on Rudolph Uhr. bungen ode Anf orderung betreibende schen, Emd k omen. i, 3 V3 „ Zür ch ö. Zum erste t in 1 Att 2c tz. Anfang? Pe n vor der Auff alls 24 aft zu mach ; Th — 60 ĩ r . Fr. ,. Vorher: s Gedicht or Deetz. termin ro ĩ; und fall zte alaubk⸗ K Sch werzer 9000 Fr. 42 340 Tr.), 3408 Vo sches Ged Direktor D ter zumelden Berichte g 3 des geringste. . w 5 Ir * 3 ) Fr. . 36 ramati — vom Vi zoten anzt dem Geri lun g des V thei⸗ Kö . 6 80? Fr. r. 191 900 y 84 451 * zesetzt . und bo . spricht, Festst el und bei Vert ö ö. . . 4 *. sse dra och Ir. i . mam reitag: Romeo biger . . Kerben! und ö 362 1 mi T. — n Cr. . Vz Fr. ter. 5 —⸗ widriger 1 * b rücksichtig Fr, ö Im J ö DZeutsches ö Gift 53 nicht be FT 3 tzbergbe 2 . Sey . ; en G . ö 0 Fr., bis ult. ts⸗ qe mne Julia. hend Ein 321 Gift. . 9 62 (66) Sonnaber Sin Tr . s sische . * 65 662 . — 34 ag: 8 ( 527 ch Sach 3 6 29 55 2369 Sonntag nigli 511 5* . U 5 70 se 22 ö. August er . 246 0n⸗ . Lugo er. O3 O0 55. 1175 er. 2 Im 1 . rg. alt. Aud Reichenbẽ Zittau⸗
O00 Mt festgesetzt. 785