1885 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Kaufmann Carl August W shweg hier, unter Nr. 16414 die Firma; Central⸗ Magazin für Gefundheits- und Krankenpflege S. Neufeldt (Geschäftslokal: Neue Jakobstr. 17) und als

2 Inhaber der Avotheker Heinrich Neufel

Fritz

16,415 die Firma: C. Münch hoff

ier, unter Nr.

Geschãftslokal: Gneisenaustr. S9) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Münchboff

hier eingetragen worden.

hiesige Kommanditgesellschaft in Firmo: Robert Borchardt C Co. (Gesells chafts zegister Nr. 9671) hat

1) dem August Albert Doering,

2 dem Wolfgang Gustav Mann heimer, Beide zu Berlin, dieselbe unter Nr. eingetragen worden.

6467

e hiesige Kommanditges sellschaft in Firma: Shannon⸗ Registrator⸗ Compagnie August Zeiß * Co.

Gesellschaftẽ zregister Nr 5433) hat dem Louis Christian Zeiß zu Frankfurt am Main Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 6468 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelõöscht sind: Firmenregister Nr. 14,047 die Firma: Louis J. Michelsohn Nachf. Firmenregister Nr. 15,848 die Firma: Heimann C ohn; Prokurenregister 1 Johann Carl Schmidt feldt X Wilski. Berlin, den 22. Oktober 1885, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

Die Prokura des für die Firma Mark⸗

34515 Koblenz. In unser Handels— Genossenschafts⸗) Register ist unter . Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Kattenes heute eingetragen worden, daß der zu) Loef wohnende durch

Joseph Weinand

Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 24. August 1884

als Vorstandsmitglied gewählt ist. Koblenz, den ig. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

K ohblenꝝ. In unser Hande Register ist heute unter Nr. 513. . tragen wor⸗ den die offene Handelsges sellschaft unter, der „Pollig & Een gn e. mit dem Sitze zu Wal⸗ vorz zheim. Die Gefellschafter sind: 1) Heinrich Josef Pollig, Weing utsbesitzer und Winzer zu Wal⸗ porzheim, Vürgermeisterei Ahrweiler wohnhaft, 2 9. ter Maria Strack, mann, zu Ahrweiler wohnhaft, jeder 3 g der Gesellichaft , Koblenz, den 19. Oktober 1885. Königliches Amts zgericht. Abtheilung II.

Gesellschafts⸗)

derselben zur

Roblenz. getragen registers „Leonhard Mack daselbst wohnenden Sohn des Letzteren, nämlich Paul zu Kreuznach wohnend, als ist, demgemäß unter Nr. 1011 des Ge reister⸗ die offene Handelsgesells schaft unter der Firma

Leonhard Mack“ mit 3. Sitze u Kreuznach, Hegonnen am 1. Oktober 1885, und als deren Gesell⸗ schaf ter die genannten Leonbard Mack und Paul Mack, Jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft be V

Koblenz, den 19. Oktober 1885.

Königliches Amt gericht. Abtheilung II.

In unser Handels re gister ist heute ein⸗ worden 1) unter Nr. 2712 des Firmen⸗

bestehende Handels

I Mack, Kaufmann,

31830)

mannheim. Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister wurde unter Ordnun szahl

143 des Gesellschafts registers Band T. Umericanische Gummi und Waaren Fabrit in m nnheim eing

Durch die außerordentlich; vom 29. August 1885 wurde beschlossen, drei und zwanzig Stück? Aktien gemäß 245, 248 des Allgemeinen Deutschen buches zu amortisiren und wurden theilw eise Hiernach ist die geän dert in:

„Mannheimer Gummi⸗ Gutta⸗Percha⸗ und Asbest⸗Fabrik“ in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1 Die Gew inn Ung,

zon Gummi, Gutta—

zur Firma Celluloid⸗ etragen:

sechshundert Artikel 215 4., Handelsgesetz⸗ die Firma

ge ändert. Um⸗

Percha und As best von Hil sartikeln und allen zu ähnlichen Zwe cken dienen⸗ Ten oder sich gleichzeitig mit diesen Produkten ver— kaufenden Artikeln, sowie den Handel mit allen diesen Artikeln und Produkten.

2) Erwerbuͤng von Mobiliar⸗ und werthen und Abs schiß von Verträgen welche zu den unter Ziffer dienen.

Der Vorstand besteht aus einem Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath licher Urkunde ernannt.

Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesell—⸗ schaft ist die Unterschrift zweier Le nd. zmitglieder . eines Vorstandsmitgliedes und eines oder zweier Prokuristen erferderlich.

Die Bekanntmachungen. Seitens d organe erfolgen im Teutschen Rein

Immobiliar⸗ aller Art, genannten

e

in öffent—

er Gesellschafts⸗ Anzeiger.

Durch Beschluß Tes Auffichtsraths vom 23. Uugust

1885 wurde zu Georg Hirschel,

em bisherigen Vorstandsmitgliede * rrikent Peter Martiny, dahier noh nf. zum weiteren Vorstands smitgliede, und Carl Ludwig Strack, Kaufmann dahier, zum Pro—⸗ kuristen ernannt.

Mannheim, den 6. Oktober 1885. Großh. 5. Amtsgericht.

Slidebrandt

Firma „Verein . ls dt

Vorschlag

durch

voher d eingeschrieben. Empfangs werden (3 11 der

Fällen

Mannheim.

stande ausgeschieden.

dem „Catteneser

ferner

X . . an Stelle des Anton Link Gesellschaf

Firma

und Rechts fonsulent und Kauf⸗

Fritz Bib el,

225 34s 11 Hoff staetter r. . Mannheim: Di 5 in 3

daß in das zu Kren z ach 1 der Firma 79 icht nt des Mannheim:

Kaufmanns . Nack der zestimm in Artikel Eins Gehelischafter eingetreten a e n ml el Gir sellschafts⸗

baare

Seneralversammlung

schränkt sei künftige, Statuten

die Darstellung und Verarbeitung allen

ö.

tober . oder mehreren

3Prokuristen getragen:

34832 Mannheim. Sandelsregistereiutrag.

In das Handelsreg ister wurden unter rdnungs⸗ zahl 149 des Gesellschafts zregisters Band N ⁊dur Fabriken“ in Mann⸗ rordentlichen General versamm⸗ Juli 1885 neugefa5ten Statuten ein⸗

heim die in der auß lung vom 11. getragen. Hiernach ernennt die General ve des Aufsichtsraths zwei welche Vorstand 7 e des

sammlung auf oder mehrere 22 . e Sinne des deutschen Handels⸗

den

folgende

Direktoren, Artikels gesebbuche bilde Die Direkte 3 kännen in Verhinderungsfällen die rom Aufsichtsrath bestellten Prokuristen vertrete en werden. . Die Direktoren und bez iehungsweise deren Ver⸗

trcter unterzeichnen für die Gesellschaft rechts verbind⸗ lich,

Benennung Verein chemischer wei Unterschriften hinzu—

indem zu der Fabriken in Mannheim“

ßufügen find. Kollektip⸗Prokura ertheilt und ift unseres Prokurenregisters

ersammlung wird unbeschadet des gesetlichen Rechtes es Vorstandes zu ihrer Einbe— rufung auch von dem Aufsichtsrathe berufen. Die Wlarung sschreiben müssen vierzehn zur Post gebracht oder gegen zescheinigung den Aktionären zuge estellt Statuten). nach gesetz licher Vorschrift oder in sonstigen e Mitthe eilungen öffentlich bekannt muß diefes durch den erfolgen. Oktober 1885. Amtsgericht II. and

Die General v

Wen T

ge nr aftlich zu machen sind, so Reichs Anzeiger Mannheim, 10. Großh.

Hild

34881 Handelsregister⸗ Eintrag, Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 150 des Gesellschafts registers ö IV. zur Firma: „Attiengesellschaft Liederkranz“ in Mann helm eingetragen:

Cie garrenhändler Jonas Bonn An dessen Beschluß des Aufsichtsrat ths 1835 Schuhwaarenhändler alomon Traub dahier als Vorstandsmitglied gewahlt, so daß der Vorstand nunmehr besteht aus den He ren Rentner Israel Abe erle und Schuhwaarenhändle alomon Traub,

dahier wohnhaft, wel 5 gemeinschaftlich die vertreten und deren Firma zeichnen

In das

ist aus dem Vor⸗ Stelle wurde durch vom 29. September

hit

Beide

werden. Mannheim, den 14. Oktober 1885. Groÿh. Amts zericht. II. ir debrandt.

34816 Mannheim. Handelsregistereinträ ige. 34383

Handelsregister wurde eingetragen:

226 des Ges. Reg. Bd J. zur Firma Geschw. Glaser⸗ in Yanuheim?:

Die esellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist durch Vertrag auf Kaufmann Fritz Bibel, wohnhaft dahier, übergegangen, e . dasselbe unter Bei⸗ bebaltung der bisherige Ser ellschafts firma ls Einzelfirma fortführt.

2) * 3. 224 des Firm. Reg. Bd. II.

Geschwister Glaser“ in Mannheim. Kaufmann, wohnhaft dahier. ; 3. 479 Firm . Reg. Bd. 1. Firm. So. , ur

In das

55 8g

Inhaber

83 J

Und D. 83 Firma ie

des Reg. Hoffstaetter “. 5 151 des Ges.

Firma: .

Reg. Bd. IV. g Schneider u. Sohn“ in

zwischen Max und

Juni 13885

Der Schneider Sara Daube 6 Brautleute künftiges, bis auf die welche jeder nach Maßgabe der 1528. Bd.

B eide

und bis

verliegenschaften ihr nwärtiges ? aktives und passives Mohßilarbe eibringen Summe von Einhundert Mark,

Theil ur (Gemeinschaft beiträgt,

R. I509 lis mit 1201 u.

5) 152 des Ges. Reg. IV. Firma: „Hoffstgetter u. Kuieriem in Mannheim.

Die Gese lljchafte r sind: I) mann in Mannheim und Kaufmann in Mannhe im Die Gesellschaft lat unterm 1. Oktober 13885 begonnen und ist ein der beiden Tbeilhaber berechtigt, die Firma zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

6) S. Z. 8 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma

„Sim on u. r senthai⸗ in Mannheim:

Der zwischen Emil Rofenthal und Elise S am 10. August 188 zu Mannheim errichtete Ehe— vertrag bestimmt: Unter den ki inftigen Ehegatten soll die Gütergemeinf schaft die srrungenschast be⸗ n und es bleibt . er das jetzige und bewegliche und ur . liche Vermögen jedes Theils von der Gemeinschaft aus zgeschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem herrührt⸗

In Gemäßheit des badischen Landrechts zsatzes fünf⸗ zebnhundert giebt jeder Theil von seinem Vermögen Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergem in ch .

75 8. 3. 144 des Ges. Reg. IV. zur Firma

Zenischnnann u. Cp.“ in ö und

Zweigniederlassung in Triest: In Samburg. wurde, mit Wirkung vom 12. J. an, eine Zweigniederlassun g errichtet. Ludwig Deutschmann, Kaufmann dahier, ist

96g

7 31 8 2

Valentin Knieriem,

zu

auf

Ok⸗

als

Prokurist bestellt Zwecken

Mannheim, 14. Oktober 1355. Großh. Amts zgericht. Hild ebrandt.

II.

HHeppen. Betanntmachung. 34819 In das Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist zu der Fol. 16 eingetragenen Firma J. Scherp zu Haselünne heute als Inhaberin ein⸗ Wittwe . Kaufmanns rina, geb. Pleuß, des Färbers Hermann ÄUphe dafelbst. Meppen, den 17. 8 ktober 1885. Königliches Amtsgericht II.

Börner.

Joseph Sch herp, Catha—

Mephen, Bekanntmachung. 3482 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 131 eingetragen die Firma; F. C. Meyer, Niederlassung: Haselünne,

rt der

. Tage

Deutschen

Firmeninhaber Kaufmann Haselünne. Meppen, den 17. Oktober 1885. r iich Amtsgericht II. Börner.

Wnephen, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: S. Steen ken irt der Niederlasung: Holte. Firmeninhaber: FTaufmann Hermann zu Holte. Meꝝpen, den 17. Oktober 1385. Königliches Amtsgericht. II. Börner.

Meppen, In das hiesige Handels gerichts Haselünne ist zu Firma G. Brinker Die Firma ist Ale chen.

Meppen, den 17. Oktober 1855.

Koniglichẽ irtageriht. II. Börn e

Bekanntmachung. zregister des früheren

343 23 hiesige Han⸗

Orb. Am heutigen Tage ist in das delsregister eingetragen;

A. sub Nr. 22 des Firmenregisters: Arma: H. J. Menler. Ort der Niederlassung: Orb. Inkaber: Cigarrenfabrikant

Metzler in Orb. B. Auf. Fol. 97 zur Firma Becker

Heinrich Jos

& Me tzler:

Die Gesellsch aft ist durch ge egenseitige Ueber⸗

erlesch und

9 8

einkunft aufgelöst und die Firma Das Geschäft ist mit Activis

auf die heute eingetragene Firma übergegangen.

J. sub Nr. 3 des

Firma: ober n C Becker. Sitz Der Ges rc ft: Orb. Die Gesellschafter sind;

en.

Hesellschaftsregisters:

1) Cigarren fabrikant Friedrich Solger von Hanau,

von Orb 1885

27) Cigarren fabrikant . Becker Die Gesellschaft hat am Oktober

gonnen.

offene Handelsges, llschaft seit

Firma

„Fr. Firma ist

zur

vom

zu Sinshe im errich htete Ehever⸗

derjenigen

Carl Soffstaeter, Kauf⸗

Jed 86

Stern

es

zu Dafelünne, jetzt Ehefrau

Jeder . Gesellscha af Orb, der

der Gesellschafter ist zur Vertretung t berechtigt. en 12. Oktober 13885. Königliches Amtsgericht. Falckenhe iner.

Osnahr inek. Bekanntmachung. In das hiesige Handels registers ist

eingetragen die,. Firma: „Piepenbring *. Müller, dem 17.

mit dem Niederlassungsorte Donabrũck und deren Inhaber die Kaufleute Leo Piepe nbring Hagen, jetzt bier wohnhaft, und Fritz Carl Müll aus Osnabrück. Osnabrück, d en 17. Oktober 1885. Fön igliche⸗ Amtsgericht. w v. Hartwig.

34820 Amts⸗ der Fol. 24 eingetragenen zu Felsen heute eingetragen:

seph

Passivis

Metz *

34824) beute Blatt 762

Oktober 1885

Franz Carl Meyer zu

Rar men. Als

1 Das unter Nr. 194 zu der Firma: zu Remscheid

netten Nr. 187 es

materialien. 2) Das

3) Das

Joh. machung in Nr. 1965 von 1875 eingetras sämmtliche Stahl⸗ 4) Das unter Nr , , in J 195 des r, xn selragene SStahl⸗ und ien 1 unter

Sog neden zu in Nr. 2241 des 1875 eingetragene und Eisenm aaren. 6) Das unter Söhne

Das

Nr.

Nr. 224 des einge tragene Eise enwaaren. 7 Tigges in Nr. 232 des Im krahele Feichen SI) Das unter Nr. ö Mittelsten Scheid machung in Nr. 243 von 1875 ein igetragene und Lit en. 9) Das C Sohn Nr. 243 des e etragene Zeichen 10) Das unter . 32 Sohn zu Nr. 230 des eutsch

Ze ichen

Das unter

unter 3Uu

eingetr agene 21 en für Suche e,

der 1) Das Nr

5 ö. com n as nie

Vekann

5. er

Hasten laut

Deutschen

Nr.

zu Riem scheid

Nr. 231 zu Nie mjcheld att

für B

N.. 246 zu der Firma Joh 26.

Marken sind

202 zu

gelöscht:

der Firma

F. Doe laut Bekanntmachung

Deutschen Reichs⸗ Anʒ zeigers eingetragene 34 n für Stahlfedern und

unter Nr. 199 zu der Firma: ?

Dicke u Barmen laut Bekanntmachung * rn, des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 eingetrager Zeiche n für Bänder, Kordel und Litzen. 36 unter Nr. Sasenelever zu , laut

5 Peter

des Deutschen Reichs⸗Ar

gene

.

für

und . en.

ö Stahl

203 zu der Firma:

aren. 219

für

91 21 laut

für

3u

für Eisen⸗ 293 * 3Uu des = ech. en f

laut Reichs 8 inder

zu der Firma: Remscheid laut Bekanntmachty— Deutschen Reichs⸗ = Zeichen

zu em scheld laut Bekanntmachun; Reichs⸗Anzeigers rer

Zeichen für Stahl und sammtlic

von

8

Anzeigers sämmtliche St

zu der Firma: D. Pleiß

Yekannt:nachumn ö

Deutschen Reichs⸗Anzeigers Stahl

1

und

der

z Firma: n laut Belann nt machn . eutschen Reichs ⸗Anze eigers

*

Carl

on 127 1

—87*

und Stah lwaaren.

laut

M3 e. ür Bänder,

Nr. 244 zu der Firma W. Barmen. Deutschen

2

61

—⸗ Anzeigers

Kordeln un

ekanntmachu⸗

der Firma Theodor Barmen Deutsch en Reichs⸗ 8

Mer e mn Detanr *.

Schiller

9

116 *

Lennep laut. w n it nach

en Re eichs , 5 zu

tmachung

3

eig ers und

der zu

. 6 . y in Nr. 235 des

—— ent. 26]

schen Reichs⸗Anzeigers von 370 eingesragene

für Stahl in Eisenwaaren ö. Artikel, als: Me klingen. 362

Aus

7162

Das un ten

Nr. 237 des .

eingetragene Jeich en

aus wo ler i n.

ller 3) Das unter 8 Eo. 239 des getragene

3

als

Zeich en für as unter

Zeichen-Register Nr. 13.

42 in Nr. 243 Reichs-⸗Anz. Nr.

C entral⸗ Hande 8⸗ Negister. (Die ausländischen Zeichen w L veroffentlicht dem Reichsgesetz über 30. November 1874 8 * —29* 3 getragenes Waarenzeichen 4 Antrag des von Amts wegen gelöscht, gung in das Zeichenregister, ohne Beibehaltung angemeldet worden, oder solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe worden, zehn Jahre verflossen sind. Da Gesetz über den Markenschutz mit dem 1 KF5 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. derjenige 3 von welchem ab die Zeichen erfolgt, auf welche 8. 5 . , findet. Nur die Löschung, nicht die teren B eib ebaltung eines Zeichens Anzeiger“ bekannt gemacht werden, einmal publi; irten K deren öffentlicht ist, auch über die Dauer hinaus ihre Wirksamkeit behalten

Marken sind zu der Firma:

Nr.

Nach

daß die

Anmeldung soll im 10 daß

Rei

von zehn

Als

255

Lachen. Nr. 252 und

eingetragen

Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für Nadelf

aller Art die Zeichen:

. Verpackung

werden auf der

Oktober 18835

Aachen, den 17. Amts .

Königliches

243 erden unter

en Markenschutz wird ein ein⸗ Inhab wenn seit dessen Eintra⸗ weitere seit einer wiederholt

Mai

Löschung 5

der wei⸗

alle hier Löschung nicht ver— Jahren

3 Gebr. Queck zu VWürsclen nach Anmeldung vom 16. Oktober 1885, lfabrikate

ange⸗

in Nr. 237 des Eisenwaaren. Ia Wilh. . / in Nr. 2 2 dez . eut!] ö Zeichen waaren.

16 N

ers Das unter

Bekanntmachung in Anzeigers von 13 , Besatz zartikel.

177 Das unter N

J. Bellingrath Et L

das

halbseidene, wollene, Besatzartikel.

187 Das unter vom Berg zu in Nr. 235 des X für alle Stahl- und eingetrag gene Zeichen.

Be rmen, den 10.

Nr Re

chs⸗

37

KRKerlin.

/ 4389

ö Rr. 869 zu der

sser,

N 4 . auhc zu Barmen Deutschen

Stein Co. * Rems

ö Nr.

75 einge etra wollene,

Bekannkmachung in Nr. Anzeigers von 1875 eir

Königliches

Stangen und sär

zschluß der s

x Sche eren,

253 zu d laut

Rei für tür m

254 zu

zemische Nꝛ⸗

257

ch en Reich

für alle

.

Bellingrath et vintenbach

Nr. 27 baumwol

r. 260 zu . 5753 *

getrag ö mw

J mscheid, ö *

2. 261

. 87 eur] 1 en nn

Ei ,,

Ser gBoer Oktober

Fir na:

Jünger K

in Berlin, nach An

vom 16. Oktober mittags 10 .

für Toiletten⸗ ; k rie⸗-Artike Zeichen

32960]

Aschaffenburg. Als

Marke ist eingetragen unter Rr. 5 zu der Firma J. F. Ballenbergeri . ich affen burg, nach Anmeldung r

13. August 1885, . 28 Uhr, für Tinktur in Gläsern, geua! int Ballen⸗ berger's? Diamanttinktur“

das Zeichen:

r, . ö D

Zu n

Gesundheit.

KEerlin. Königl Als Merke Firma: B.

Anmeldung

,

71

vom Min

König für

liches Landgericht ammer zu Ge e rg.

Karmen. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 523 zu der Firma: Gerhard Salz in Remscheid, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1885, Ftachmittaßs 5 Uhr, für Eisen-, Stahl- und Messingwaaren, folgendes Zeichen: Barmen, den 20. Königliches

Oktober 1885. es Amtsgericht. J.

r* . h iten, (auch für Nähmaschin

Amtsger UM 2 9

6 ennadeln)

256 zu cheid laut Bekanntmachun eutschen Reichs eingetragene Zeichen für Stahl r

31 6

Remscheid ö Bekanntmachun 5⸗An;

2353 des

igene

Nadeln

nmtliche ogenam iten Gabe eln ur

er Firma:

2 1 —141

5

Hösteren

Bekanntmachun g Anzeigers von

tot hgefärb

der Firma:

* von

Produkte. der Firn

. an eg ers ind alle

eigers

e R Aaum⸗

Gauhe

zu laut Bekanntmach ung in N Deutschen Reich Ss⸗Anzeigers

1a: von

L LI Stabl- un

.

Firma:

LEI

Stahl⸗ ind

der

Zeicher lene und

Firma: . Deutschen

es

ene olle

der Firma:

allt Beke 1m mn eigers Waffe

6

13885.

Amte erich.

icht J. zu

Acht , 56 11.

nter Mi

je glich er Zeich en:

. „Irma: zu Barn .

5 4 5 9 Veutschen

C. 9H. nen Um

C. 8.

e.

1206114 **

Königliches? Amtsgericht ]. zu Berlu, Abtheilung 56 11. 8 8 Marke ist ein getra 463

342 Berlin

839

. 9 mn r

Königl. Amte geri cht 1. 34975 W heituung 5611 Berlin, den 20. Sriober 13885. Als Mar e sind ge cht Hamburs.

9 unter Nr. 5 bis 110 and unter Nr. 138 C Cigarren Fabrik

; * Firma Tabak mals W. Brunzlow Sohn) in Berlin Nr. 227 und 231 des

Bekan itmachungen in schen Reichs⸗ Anz eig gers von 1875 für. Rauch⸗ 1a back ein⸗

remr. Cigarren, Schnupf⸗ enen zeichen woßei jedoch zu bemerken, daß chen Nr. 138 noch als ein Be n theil e Anmeldung vom 12. Januar 1976 unter eingetragenen. in Nr. 32 des Reichs⸗ von 1876 veröffe entlichten Marke für Rauch—

in Kraft v erb eibt); die unter Nr. 150 bis 189 zu der Firma: Resag in Berlin laut Bekanntmachung in 31 338 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 n rraparirten 236 horien eingetragenen Zeichen; n das unter Nr. 212 zu der Firma: A. Motar) **. ö, . Go. in Seri laut Bekanntmachung in 1363 Tes ö M in. *. 766 des Anzeigers von 1875 3 Zündhölzer und en Ver N Zeichen.

Deutschen Reichs⸗ Ztearinlich . Stearinmasse, Olein und Glycerin . 1 Hamburg, den 21. Oktober 13585. 266 Landgericht.

Berlin.

E Als Marke ist eingetragen unter Nr. 691 zur Firma: Deetjen Schröder. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 17. . 1385, Nachmittags 1 „Uhr, für Biere und deren Vervackung

s Zeichen:

X X

Hamburg.

Tas

Hamburg. Als Nr. 514, 515 und

berg in Hamburg laut

* —8* Mark en 1ind

eig ers packung

ene Zeichen. gönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 11. Berlin, den 15. O to ber 1885. 3 Marken sind ge öscht: ? 2. ; unter Nr. II2 zu der Firma: J. Hirsch⸗ e, 3 itmachung 33 . laut Bekanntmachung in Nr. 214 Reichs Anzeigers on 18565, Ticen Reichs W zeigers ; von iss für“ eingetragene Ze eichen. = Tochapparate eing etragene Zeichen, Samburg- iter Ny. 116, 177, 118 zu der Firma: in Berlin laut Bekannt⸗ z des „Deutschen Reichs⸗ Knöpfe (auch Chemisettes⸗ enschmuck⸗

31702)

Hoamnur s d Nr. 59 zu der Firma:

Berlin. 55 scht

ö ö

del . 9. Das Landgericht.

Oktober 1885.

2

Höxter. eingetragen Stzinnuỹ unseres Registers

Zeichen. Firma: b wering *

s ron 1875 für betten und Kragen⸗Kn öpfe) und Dam eg che Gattung, in Glas und und o Metallfassungen, eingetragene mi i das unter Nr. 122 zu der Firma: Lisser Haffe in Lügde, mach An— nachtolger in Berlin laut Bekan ntmachun g in meldung rom . resv. Nr 235 des D eutschen Reichs⸗ Anz eigers“ don 18575 9. Oktober 1885, Morgens ĩ Nadeln segliche er Gattung. fanch für Nähe J Rhr, für EGigarren ma zschinennadeln) eingetragene 3e ichen, Zeichen: f 4) das unter Nr. 125 3u der r Firma: Jünger am 12. * Ehen in . laut Bekanntmachung in . Rr. 224 des Deutschen Re r n sn von i875 Höxter, den! für Toile tten Seifen und Parfüme 'rie⸗Artikel ein⸗ Kör getragene Zeich en, 51 18 unter . 12 29 Borchard in Deli laut Bekanntmachung r D eutschen Reichs-Anzeigers“ von Bier in Flaschen eingetragene

835 6

12. ,,,. 1885. liches Amts zgericht.

das zu der Firma: Georg in 18erlohn. Als Marke ist

1875 eingetragen un ter Nr. 134 zu der

helchen mr. o. zu Iser⸗ . bemerken, 4 das Jeichen noch lohn. nach imeldung vom der unter r. 263 laut Bekannt. tob Vormittags Deutsch

en Reichs An; eigers J von po mung . 1 * ö. esteht,

Art, Fisck ) das unter Nr. 137 zu der Firma: A. E C. Verbactung Kaufmann in. Berlin laut ö in * Nr. 12 des „Deutschen Reichs, Anzeigers“ von 1875 ö rierlta gem eingetrage ne . un, das unter Nr. 146 zu der Firma: Gebrüder Kirstein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 230 des „Deutschen Reichs Anzeig ers von 1875 Iserlohn. ür Shoddywolle eingetrage ene Zechen . eingetragen u die unter Nr. 147, 151 zu der Firma: der Firma: Langer Somp. in Berlin 33 Be⸗ zu Iserlohn, nachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs- vom 12. Oktober rs‘ von 1876 für Zundwan en n tragenen mittags 16 Uhr,

nung von Na 1 4 195, 197 bis Fischan . und Tabaks⸗ u. Cigarren⸗ Fabrik ? das Berlin laut Be⸗ serlohn, den 12. Oktober J, z, des Deutsch en Kör iglie ches für Ku chtcbat einge⸗

835

den 12. Oktober 18585. Königliches Amtsgericht

;

nter

Brause

nach Anmeldung 1885, Vor⸗ zur Bezeich— aller Verpackung

8 .

A. 5.

ideln

deren

2M zu der Firma:

vorm. George , in

nt ,, in Nr. 262 und hs⸗An; zeigers“ 1876 9 zeichen,

unter Nr.

1885. Amtsgericht. von 191, 192 zu der Firma: Lindner in Berlin laut Bekannt⸗ 7 ö s Rag

Nr. 278 des „Deutschen Reichs⸗-An⸗

11875 für wollene Strickgarne eingetra—⸗

366 Marke

zu der Firma:

ist etragen „J Leyfer . in Köln, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1885, Vormittags II Uhr 45 Minuten, für Zündhöler das Zeichen: welches Köln, den 15.

1Eöln. Als unter Nr,

ö Cie.“

508

ö 870 von Neuem wieder

Redaktion. S69 von Neuem wie der Redaktion.

Inzwischen unter Nr. angemeldet. * Inzwischen unter Nr.

,,. ngemeldet.

Oktober 1885. ö Königlichen

eilung VII.

chreiber des

Abthe

Gerichtss 32102]

Als Marke ist g Nr. 16 zu der

Beuthen O. -S. eingetragen unter Firma

. Köln. Als Narke ist eingetra zu der Firma: Franz

Oberschlesische Eisenbahn⸗ CE oblenzer⸗ in Köln, nat ch Anmeldung vom 20.

Bedarfs Actiengesellschaft ö ö

Nachmittags u Friedenshütte, Uhr 20 Minuten Kinde mehl das Zeiche

für nach Anmeldung vom 26. Septem— ber 1885, Nachmittags . 5 Minuten, für auf der Friedens— hütte gewalʒ tes Flußeifenblech d das Zeichen:

Beuthen a. S., den 3. Oktober 1885.

Lönigliches Amtsgericht.

welches auf der? Köln, ö den

por Bor relber

Abtheilung VII.

Gerichtssch

für den

ist als Iereεreld. 3u der Firma: Krefeld nach Amneldung Vormittgss, .

Chemnita. Im Waarenzeichenregister Stadtbezirk des unterze ichneten Amtsgerichts Marke eingetragen unter Nr. 57 3

der Firma: Winkler . in Chemnitz, nach An⸗

neldung vom 6. Oktober, Nach⸗ mittag 4 Uhr, für Tricotagen, Strümpfe und Handschuhe das ; Zeich 34416

das Zeichen:

Jelchen: Chemnitz, am 17. Oktoher 1885. . Abtheil ung 8

Königliches Amte Nohr.

m, n. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 113 des Zeichenregisters zu der Firma: C. Zahlen brach C Cie. zu Duisburg, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1885, Vormittags 3 Uhr, für Rauchtabak

daz * ü Etiquette und als Stempel 38 Zeichen: 3918

deren Verpacku ng. den 17. Oktober 1885. Königl liches Amtsgericht.

und zwar als

Waaren und

1 e, , (* e

poisvnRa m REI. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

34210)

ndgericht.

342121

das

auf der Verpackung angebracht wird.

.

WW 1

Amtsgerichts,

34956

Nr.

34617. 1 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 75 N. Koenigsberger Söhne vem 14. Oktober Seidenwaaren jeder Art

auf

50 73

Königlichen Amtsgerichts.

in 13885,

den

Leipris.

Nr. a . 34957 Kurz gelöscht die unter IG zu der Firma: Wim. Golden⸗ Bekann ntmachung, in Ar.

Leipris.

von 1875 für Bisqui ö unter in Hamburg,

Leipzis

c Hrothers

das unter spence London in

Leipzig. Als Marke ist gelöscht Nr. 181 zu der Firma E iundeii. 4A CO. Limited zu Sull und England, st. Bekanntmachung i Deut schen Reichs⸗Anzeig ers Farben, Oele und dim in. Leipzig, am 15. l

K nal ce

Steinberg

Als Marke ist gelös scht das

Firma: PDeakin Reuss * Ce-. in England, It. Bekanntmachung in . des Denn ch Re iche Tine igers von 1875 ablfeilen, Werkzeuge. Mess erfchmie derei und

re. ei ingefrag jene Zeichen. Leipzig, am 15. Oktober . Königliches Amtsg Steinber .

Nr. 183 zu der zu Sheffield

23 4 richt.

33 Als Marke ist gelöscht das unter rn. 7 zu der Firma: Huntley Kalmers zu Rea ding und London in k lt.

machung in Nr. 246 des utschen Re ichs An; eigers t

B ekann 1

Leipzig, am 134 9 onig lich

Als Marke ist gelöscht

Nr. S0 zu der Fi irma;

ist das

ondon und Zwanscombe England, aut Bekann nach ung steichs⸗ 21 n 1875 für eme

in

1 Deut cher n 224

eingetragene elch Leipzig, n.

33985

scht das

Leiprtis. Als Ma irke ist gelöf Rr. 185 zu der Firma: sons zu Sheffield in England. . machung in 239 eutsck . zeigers von 1875 für tragene Zeichen. Leipzig, am 15. * Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Leipzis. Als Marke ist gelöscht das Nr. 163 zu der Firma: Georse R owner 6. CG. zu London in England, lt. Bekanntmach in Nr. Deutschen Reichs⸗Anze 1875, ür Pinsel und Malermaterialtei getrag ene Ze 16 Leipzig, am ö. R on gliches Steinbe

3 238 des

Farben, iche en Oktober 1885. Amtsgericht. 6

Marte ist gelöscht

der Firma Franz Mand elbauer .

Steyrling in Desterre ch lt. Bekar

r. 250 des D . Reichs⸗ In; eig e Sichel n, Strohmesser

Leipzig. Als Nr. 159 zu Wittwe zu machung in von 1875, für Sense

i etragene eick Leipzig, den 29. O ltebet niglich 3 Amts

t

ch en. 1885

ö

Löban. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Gust. C Heinr. Beneke Jin Löbau, ö nach Anmeldung vom 21. Oktober 1335, Vormittags 11 Uhr 25 Mi— nuten fuͤr Buntpapier das Zeichen: Königlich Amtsgericht zu Handelsgericht, den 22. Oktober 1385. Meyer.

Sächs. Löbau, als

. 34620 Lüdenscheid. Als Marke ist

Nr. 55 zu, der . H. W. Grund bei Halver, nach An imeldung vom 29

13885, Vormittags go lh, für Eisen⸗ ö

und Stahlwaaren und deren

packung das Zeichen: Lüdenscheid, den 14. Königlich es

Oktober 1885. Amtsgericht.

Als Marke ist Nr. 70 zu der

Has deburs. eingetragen unter Firma: ö Dessauer in Magdeburg, ach Anmeldung vom 13. Oktobe er 1885, Mittags 12 Uhr, für wasserdichte Stoffe das Zeichen: Magdeburg. ? Konigliches

Oktober 1885. Abtheilung 6.

en 14. te erf.

Marke ist gelöscht das unter , von Julius von Graba in Meißen laut Bekannt. nachung in Rr. 8 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ ron 1876 für . Kochherde eingetragene Zeichen. Meißen, am 13. Königliches Caspari.

. 133979)

Meissen. Als Rr. 12 zu der Firma:

Oktober 1885. Amts gericht.

nülhausen i. E. Als Marken sind gelöscht: 1

d

unter Nr. 4 zu der Firma: Societe“

Das nigue du LBas Rhin zu Mülhausen laut Bekanntmachung

Deutschen Reichs-Anzeigers“ bunte, gebleichte, ge färbte und gewe 8. eir igetragene Zeichen.

2) Das unter Nr. 71 zu Co. in Mülhausen kin Rr. 2365 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für Tinte eingetragene Zeichen

Hüttenheim und in Nr. 212 des von 1875 für rohe, gedruckte Baumwoll

anonyme de Filature et tissage meca- .

er Firma: Guyot . ö. on 1875

Gert hein laut eutschen Reichs⸗Ar 1. ewebe jegliche r ö. e

MNülhausen i. S. den

r

ist eingetragen unter Nr.

der Fir na Leopold Worthoff

N. mel

w 11 1 8 Mit⸗

ach

1885

zu Oberhauslen, ne

tober

1 L 2

John ö *.

n Paul

Oberhausen.

33930 zicht:

6. brüder in 1381 75

em, nm,. . nter Nr. 23 Stumm zu nr her.

Sas 2

unter

Sg .

Firma: Carl Gräff zu (See loi. hung in Nr. 2490 des Deuts jcks-Muiciagers“ von i875 für Glanz⸗ 2 Yer eld 113 Ik 11 1 ö 11 anz 4 33 unter et . zelius

in Nr i

unter Sehwelrm Joseph EBickerins . Schaberg ;

56 zu der

zu Gevelsberg, ,,, vom 16. Oktober 1885, Tormitta 116. Uhr, ö. .

Il⸗ und Me j

Nr.

bes J

1

Tön nigli

stettin. unter Nr. 6 e . Julius 1 zu Stett in, nach ;

* - 9 Marke ist der

irma: Irma

D er

n, eingetragen.

ln, . 6.

Stettin, den 17. * Königliches

342181

strasshurg,. Kaiserl. Lan dgerichtZtrastburg.

Wal dk ir eh, 1886 getrage eingetragen unter

e,, zu August

Worms und

Dorchheim ö Kaffee⸗ Surog

nach

ITzZschopan. hiesigen Zeichenregisters zu Nähfadenfabrik,

Als Marke das Un. iter

ist gelöscht:

Nr. 423 er . Marx Söhne aut Bekannt chung in Nr. 234 chs⸗-Anzeiger für Tabꝗ cke

1875

Zertzig.

34209 Als Nachtrag zu der unter 3.4 des Zeichenregisters uur, Finna;: e,. Sonntag in Waldkirch unterm 22. August , . 11 ür ein⸗ Marke wurde nach 14. Okt ober 3

Uhr,

IU *

28 892

ner

Anmeldung z vom Ok 15885, Vormittags 111 eingetragen für Hahfen e Florettgarn

8666 ; das Zeichen:

Waldkirch, den 14. Oktober 1385. Gr. Amts gericht.

Speri.

am Firma: Diller, vormals V. Jungbluth“ zu Fabrik von aten, das Zeichen: der am 30. 35 Uhr, erfolgten 3e ichenregister einge etragen. Zeiche n w ird auf ö. Kaffee⸗ Essenz, aus Gryftalle en besteb end, enthaltenden zlechdosen geklebt. Gerichtsschreiberei des

* 2 Ur ö

Joh.

Marke September 1885, Anmeldung unter Nr.

Die eses

Nachmittage 13 in das

8 Gr. Oes

8

Amtsgerichts Worms.

342191 Erloschen die unter Nr. 2 des der Firma „Sächsische R. Heydenreich zu und am 29. September

drath. Cordonet

vorm. Witzschdorf“ eingetragenen II75 veröffentlichten Marken für und für sämmtliche Fabrikate. Königlich Sächs. Amtsg gericht Ischopau, am 16. Oktober 1885. Forker.

Konkurse. lssrdo] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des 3 7 Tra nz Louis Prehl in Adorf ist deute am 21. Oltober 1885. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.