1885 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

rinzess in, Seiner Gemahlin, vor. Um 1 Uhr findet zu meldet; Der Ran guner Korrespondent telegraphirt, daß Botschaft spricht ferner die Hoffnung aus, die Friedenslieb. alklatt für das Deutsche Reich. Nr. 43. In ren Vaterlande Preußen an Männern feblen möchte, wie der Prin; Zanitãatswesen und Cuarantanewesen. en der Deputation ein Dẽéjeuner statt. zwei Dampfer der Irrawaddy⸗Flottille nach Man⸗ Mächte werde eine Ordnung der Dinge herstellen, durch wel itt a T euerwesen: Kontrele des Handels mit Eiern im Friedri der alte Zieten. . T uni? . . R 5 sin j ies ir zis *r . 7 . 2 1 ur- Steue 2 in Raribre Konsusatweien: ensteue Kw aal temdb bi us Durch Beschluß des Gel unde zu Tunis ve Württemberg. Stuttgart, 23. Oktober. Ueber die dalay abgegangen sind. Einer von diesen wird europäische der Friede im Orient gesichert werde, und kündigt sodann des Daun a m *aiber ; ensteuer. Anhang, enthaltend di- us. , em mi Lie? Bauer der ur Prevenienen aut Berufung des Landtages hört der „S A. f. W.“, daß Ilir tlinge fortschaffen, der andere, welcher das Ultimatum Einbringung des Budgets und der Kreditvorlagen an un? Auf bebung eines Konsulats; Veitellun ven riften und n struttienen Tes (Bundes. e, . R erna die Fertiastell es Kommfsionsberi ts über überbringt, am 30. d. in Mandalay eintreffen und dort Betonung der Ueberzeugung, die Kammer werde Ange unte ten; Todesfall; Exeauatur· rtheilungen. rathe Gefetz, betreffend die Erbebung en Sn an, e,. die Regierung die Fertigstellung des Kommissionsberichts über f 3 . * . t n. Le. gung, die erde Angesicht? bens. fung ren us ländern aus dem Reichsgebiete *.* eehte, nebst Sachregister, ferner die e, d ning gesezf fur d die Abgeordnetenkammer ab— stets zur augenblicklichen Abfahrt bereit bis zum 5. No- tritischen Umstände den Hoffnungen der Nation enthrusn e me, mn, , Blatt. Rr. 32 = Jnbalt: Erkenn 2 , 1 a estin⸗ , dic ser Vericht zeitig genug . Abends warten. Wenn unbehelligt gelassen, wird er und der Regierung die Mittel bewilligen, deren diese 3 1 un s, L W, * un8 21 3M. egi ? 465 l rn eng m 1 1 = . ; P ) = . 8 1 e, ,, ö ö. ö Dur richts . x2 . —— 286. n geben den Vel ö Met. an 11 8 a 8 erstattet, so stande der Berufung des Landtages noch im lau⸗ 1 mit . y d, Dieser Dampfer um ihre große und schwierige Aufgabe zu erfüllen. Sein nmbebörden im Jabre 1880 beschãftigten Rel ; ka der Finanzen. Nördlingen, er Berlin, 24. Oktober 1885. fenden Jahre nichts im Wege; doch könne dieselbe nach Lage 6 am 2 ma vem * angun fällig. . der Deputirten wurde die Botschaft mit begeisterter Jusm ea da, err al blatt der Bau rverwgltung. Nr. 15 n 6. andlung. 1363. Die vorliegende m nnn, der Verhäaltnisse vor Ende November oder Anfang Dezember 99 em euterschen ureau wird aus Calcutta v. mung aufgenommen und eine ungeheure Menschenmenge * 2 3: Persenal Nachrichten. 44 Nichtamtliches: ĩ bil zu desselben Verfa ers, im gleichen 1 Am Tien stag, den **. d. W Unr! e, , e. ö l 1 nicht wohl mehr erfolgen. ; 22. d. telegraphirt: Die Birmanen errichten Erdwerke und grüßte den König, als er die Kammer verließ. 6 * n Gelnhausen freigelegtes remani) che Haus. Beweg nen ten Bearbeitung des Gesetzes, ketr. die fo rce⸗-Jagd statt. Rendez-vous: 1 Uhr am Forsthaus Plan ö . d aktive militärische Vorbereitungen. In Türkei. & n ; 2 g n m,, mit fenkrecht drebbaren Klappen und selbstthätiger Aus ⸗- Rei en in der Faßung des Gesetzes vom tagenhaus. Baden. Karlsruhe, 23. Oktober. (. 2. B] Min hla befindet, sich ein Kanonenbogt, welches Torpedos 3 Türkei. Konstantinopel, 24. Oktober. (B. T. 3) we Teen, Tas Ser lmarrsche Daus in Perlin. m umen-,. . scken der Titel angiebt Bei den heute stattgehabten Landtagswahlen wurden 2 versenkt und durch Ketten und auf andere Weise den Fluß ie Pforte verlangte die Abberufung des griechifch. keene nischen Blocfickerung für einen Signal- Stellklechh. 1 esratks rom 153. Serihr. nationalliberale und 5 klerikale Abgeordnetẽ sowie ein demo- versperrt. Kjuy Jung Atwin Woon ist mit dem Befehl über Lonsulatzkanzl ers Zygomala in Kreta, da er e r, Preigbewerbung: Schulanstalt, in eisig nut Mu dem Gesetze, ketr. die Erkebung ron Kerk kratischer Abgeordneter gewählt; in wei Wahlbezirken ist das die birmanischen Grenztruppen betraut war g. und dat von dem ,. tehe, die Agitation zu schüren, 9 z * , , re, .* B. Retna üer 2 und Berech 6 ; s. e , . 66 , r , . . . . P . O g 9 ; Vorrichtung zu Steuern von Schiffen. m Reichsstemrelabgaben); 2) die Instrutnonen Wahlergebniß noch nicht bestimmt festgestellt. König Thibo den Befehl, die . britischen Expe⸗ . . *. , (Allg. Corr) Di Brieffaften . a . . * . k 2 . 5 ß . 1515 283 8 X 354 1 9 ni 6 . 1 8. ö 35. . 2 . 16 683 ! ö . ö 8 * 2 . * 2 Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwer in, 33. Oktober. dition unter allen Umständen zu an lhar * Im birmanischen m uhamedanssche Bevslkerur re nn. Die Tas die' barcrischen Vollzugs bestimmungen (X. Königl. Verordnung vom Wie die „Meckl. Anz“ melden, sind die Großherzoglich en Rath sind langwierige Erörterung * logen worden, bei an die Regie ru . ö 83es 1 16 eli harman hat 16. Auguft 1881 die Erhebung don Reichs stempelabe Herrsch aften gestern früh gegen 8 Uhr von Baden⸗Baden denen der König enttauscht herausfand, Daß die Friedenspartei . r Tinte 2. —— * am. Nationas— B. Königl. Verordnung vom 19. Stem ber 1885, den 1 * . . 9 . 13 8 7 2 6 8 . 12 * f Se 9 3 9 en wa n . ‚— ver 3 T EBEPBIII0 vor . 25 te 36 bFaaben Ne 9 2 22 g ö 3 ; fürworter des Friedens, te a en n dem Consei 1 8 . J e egierung ist no . . . ; mürtiembergischen Veollzuge bestim ungen Detanntma Place Vendome, Absteigequartier genommen. Woon Douk , , nicht bekannt. 1 Y. Minbeilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin i Fin Ninisteriums, betr. die für ne Sachsen⸗Wei Ei Wei 23 O * . . 2 r, ö / Nack att gen Standesämtern in der Woche vom en in Württemberg zuständiger n Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. Qktober. Der Führer des letzten Aufstandes im nordwestlichen Rumänien. Bukarest, 23. Oftober. (W. T. B.) Den n a den b fen; ö e r ,, , , nee, e. ae, Dea Echlug * biltet ein . ö 2 2 . ö = . 2 * bis nel. DIIILUETeL TL 5 1111 L Un g gelen n. von 16. evt ö ö n dGlIuh ö eln ö. Cd Vernehmen näch würde vom Ministerium beabsichtigt ö. sieỹßungen 303 Lebend geborene, 4 Todtgeborene, 518 Sterbe⸗ ĩ führt estimmungen und den Instruktionen de

Canada, Louis Riel, hat wenig Hoffnung, mit dem

(Th. C.) Die Großherzogliche Staatsre, ie rung hat,

des Schwurgerichtsverfahrens bei anarchistischen S 35 ,, . g . ; . ; . J zen Staatssekretär für Indien, Lord Churchill, hielt Königs j .

2e he 1 M . 8 3 nor 2 * 8 ö 2 ö 2 ö 29 7 ir. 9 -. 8 6 8186 ch 9r D6 8 2 . 1 7 . Umtrieben, nach langer, bis Mitternacht dauernder Debatte in heute Abend in einer Wählerversammlung eine Rede, , , . welcher den Reichstag bis zum 18. De— j mal die abung ; . 1 großen Ahnen

a tli . Absti z 63 oo 26 Sti 9 . ' ö ö 22 J 2 2 3 namentlicher Abstimmung mit 163 gegen 126 Stimmen an- in welcher er auch die birmanische Frage besprach und R Geper (B. T. B) Der Präsi . eben des por 23. Oktober. (W. T. B.) Der Präsident des Folke ö is eben des vor J .

N 9 s ** o 9. ! 8. 5 P . P ö ö . . 1 . dem Vernehmen nach. e, . neugewähl ,. Leben davonzukommen. In der heutigen Sitzung des richter! zwischen Rumänien und anderen Staaten bestehenden S 6bejchli e w. a . lichen Ausschusses des Geheimen Raths verkündigte der Lord⸗ Handelsverträge nicht er e . fille. me, nn, Anzeiger des Germani elegenhelten einzuberufen. Der Staats haushalts-Etat für di ** 26 5s 1 * 38e ge ht zu ernerern oder zu per— ö zar f d Li Von dem nzeiger de J , 1 5 lf o Ee, n . a at für die kanzler das Ürtheil der Appellationsinstanz, indem er längern, sondern zu den betreffenden Ablaufstermine? Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 ne Leben die Der * 2 29 o 90 9 1 3 9. 2 2 * F 6 G ꝰ— ö W 582 858 8 8 8972 . * E31 2 3 2 n,, 6 61 3 6 el 1 . ch 1 mo ** 2 Oktober 885 . wird denselben voraussichtlich erst später erklärte, daß Ihre Lordschaften de; An icht seien die Beru. tün digen. Der zunächst ablaufende Handelsvertrag ist i tigung. Band 8s ven. Schlessers Wel tgeschichte; I. Bandes Fi ; , 15 ö äftigen. fung habe keine Begründung. Die Verurtheilung wurde daher Handelsvertrag mit Rußland. 6 Berich tigunggreans em . T. angegcken ift, ans Lien. 31 ĩ en des wn em bt. , , K 1 bestätigt, * z J bescht nicht, Min g 1 stalt zum Fensters c muck des Südbausa⸗ s den Xetra 9j Oktober (W 23 D Der Times“ zufolge hat . Dänemark. Kopenhagen, 23. Oktober. W. 2 B) 96 41. jondern au Tie] 31 hi8 26 ; ͤ . ges d = 13 Geschenk für , , e, . . ** J . D. . d 9 8 9 35 Dos S 82 8 8 . ; an To c n von 31ieten, ne B an Höne Kollek on alterer 0r ; a; 24 ö die englische Regierung ihre Betheiligung an der In der heutigen Sitzung des Landsthings gab der Praf— Han 3e ö ee, e an paare eu , . . Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) demnächst in Konstantinopel wegen der . dent Liebe seinem Abscheu über das Attentat gegen den Seetg Winter. niche J v0 . Im Ab geordnetenhause wurde heute die Regierungs- Angelegenheit beginnenden Konferenz; zugesagt hen Minister-Präsidenten Estrup lebhaften Ausdruck. Des tag, Wände, ern, Wert ift der Fietät des G e. , ,, meln, ab dorkagz, betreffend die din gus schis b ng der Einstel lang Bir ningham. 253. Oktober. (W , Einschluß der Linken stimmte den Auslassungen des ö , Tielser enten, der im Hinblick darauf, daß am 27 en 1 1 9. . . . gi 3H 2 Siorari . *. 43 J w V daI V r. II n! 2116 1 , . d. benhol;, der noch zu Ei n Präsidenten zu. Hierauf wurde ein offener Brief des e Tode des Helden verflossen ist, . e, n= e, d, , sigung, deren sich die histzt di al zu den ritterlich uͤhnt

; r. ö 250 0nd 6

im Kriege Verwendung fand (mit

. z 1 Hor -* 21 Ror 1540 ear .

Hermann Peters in Nürnberg, über mittelalterliche 3 e 1

dem Liber

6 . . 1 5 ö aärsten aller Generale Keni .

54 8 * dungen), und von 2a ö 49 9 3 8 1 . . 911 Destillations-Apparate (mit zwei 2a ln Ab 1

1

—— K 9 zw So M. neueste Zeit in dem

genommen. , ; w t (Presse.) Der Mi nister⸗Präsident Tisza wurde e rh . k ö things, Berg, nahm in der heutigen Sitzung ebenfalls Ver g Großen bis auf die nenestt engen . 1, . e, heute von dem Kaiser in längerer Audienz empfangen. ein Arrangement sein? das einer r, ,, . ab 3. er,, m. anlassung, sein tiefes Bedauern und seinen Abscheu uber da an tem die Sage und die , , ö de arte de won Tranche, Ge, . Im Ministerium des Aeußern fand heute eine mehrstündige feste Pol nik sei zum Schu 64 chenj ken ahn . ware. ine Attentat gegen den Minister⸗Präsidenten Estrup . me, und ect in an emen , ne. en Illus im Ter); Krner mrrnn Tung nber uh st erreicht unggärischen Zellkonferen; MMuglih . Schutz der englischen Interessen unum- sprechen. Den Auslassungen des Präsidenten wurde vem . Pular e , . 1 . . flait, in welcher die Instruktionen für die türkischen Vertrags⸗ . . ganzen Hause zugestimmt. ; 2 ee is? 'eine von Fr . ee, ,, ne,,

x. faßte Biograph weitere B 5 des Katalogs, de

e,, W. Germanis chen

verhandlungen festgestellt wurden. Dieselben werden nunmehr Frankreich. Paris, 22 Oktober. (Fr. Corr.) Die Q 24. Diober. (B. T. B) Augwirtie⸗ , . ö Bir

beiden Regierungen zur endgültigen Genehmigung unterbreitet. Minister traten heute früh unter dem Vorsitz des Herrn tungen haben in jüngster Zeit wiederholt Nachrichten ven ö n,,

—— 31 Skiober. (W. T. B.) Bei dem heutigen Brisson zu einem Kabinetskonseil zusammen. Die sehr angeblich hier stattgehabten ernsthaften Unruhen ge⸗ 7 Caif lange Berathung beschäftigte sich hauptsächlich mit den Fragen, bracht, sowie daß Polizei und Truppen zur gu

, ,

en und ohne Prüfung nu 8 *I ö n damals über den Helden

—— 7

F dieser mehr als zweifelk

Empfange der Delegationen erwiderte der Kaiser rat be e , ,. auf die Huldigungsansprache der Präsidenten: Die Versiche⸗ welche, bei der Wiederaufnahme der parlamentarischen streuung von Pöbelhaufen aufgeboten werden mußten j biographischen Arbeiten übers den Binn rungen treuer Ergebenheit, welche Sie mir soeben ausge⸗ 110m in der Kammer aufgeworfen werden dürften. Die daß man, baldiges Blutvergießen? erwarte, und dergleichen ; n, ene g mn , e. ; sprochen, erfüllen mich mit aufrichtiger Befriedigung; Minister haben demnach die Grundzüge einer Deklaration, mehr. Diese sämmtlichen Behauptungen entbehren voll— e b, rf den , nn nn neh Wi e Fur rien empfangen Sie dafür den Ausdruck meiner vollen? Kaifer? mit der das Kabinet vor die Kammern zu treten gedenkt, einer ständig jeder Begründung. Die öffentliche Ruhe i n,, üweffen Absicht es nicht lag, den eckogie und 3 ,, lichen Huld. Die Beziehungen der Monarchie zu den ersten Erörterung unterzogen und über die Propositionen bisher, ungeachtet der leidenschaftlichen Sprache und der Außf⸗ ken,, grschspfend zu behandeln, der historischen Kritik die . 66 Zeit auswärtigen Mächten sind die freundschaftlichsten. Der deliberirt, die sie dabei den Kammern vorlegen wollen. Des forderung zu Gewaltthaten seitens der radikalen Presse, keinen „ar der Pr. G. Winter dieselbe in fünfjähriger um⸗ Sammelwerke, Vermischtes, Kosmo ind Besuch, mit welchem uns der Kaifer und die Kaiserin Weiteren befaßte man sich mit der Frage der eventuellen Nach- Augenblick gestört worden. Angesichts dieser Haltung der mufstrengender Arbeit weiter verfolgt und Alles, was ü Meteore, Geolo— Vulkanismus en B von Rußland in Kremsier erfreuten, erschien als ein werth- folg er der zwei nicht wiedergewählten und deshalb demissioniren⸗ Preffe verlautet, daß die Regierung eine Zusatzbestimmung d das Leben des alten Zieten kelannt ist, lenen an Eiszeit und Gletscher, Mineralogie, Drrktor ns und volles Zeichen der Fortdauer jenes engen und vertrauens⸗ den Minister Pierre Legrand und Herve-Mangon, sowie der zu dem Strafgesetz, analog den Artikeln 135 und 151 des war, quellenmäßig, geprürt, die . der CGelchichte und Krystalloe Dalaen Bergbau un Düttenwesen, offene Anerkennung Il vollen Verhältnisses zwischen den Herrschern der drei großen beiden sich in der gleichen Lage befindenden Un ker Staats- deutschen Strafgefetzes, zu erlassen beabsichtige. ; weiden en Kerle ie, ft anden nen gig erm f enn lebende Invertebrata (ausschlie lich , einig; neu berfzten Thätigkeit entgegengebracht a Sie he . zer dadte inneren rde eutung Hd ken. Frichen der fekt erk te Roufsezit. Unt, Herault. Von der Kreirumng eines 2A Chi Vek ina. 20. 0 . . ren Geh b , rien garchi e, ,,, I n,, ,, 6 w wohl verdient, nach Ihrem, Bun cho und K Monarchie und Europas ich Ihnen vor Jahresfrist anzu—⸗ besonderen Kolonial⸗Ministeriums war übrigens in dem J; 2467 . Pe , 20. Ottober (lg. Corr) Der Arbeit ,, , reiches, bis dahin noch unbekann 2 6 Sariften. ch k ,, k e, de eee . kündigen vermochte. In dem ernsten Bestreben, den Kabinetsrath noch nicht die Rede. Der Marxrine⸗ ,, . 36 K. Hung Chang ist nach einem Hlrterial ur Verfügung gestellt worden; und wenn dessen˖· l nt gende Abtfeilungen vertheilt sind: Prähistorik ö J. ds m n er n fem tas eier en nr ten ken? durch Verträge gewährleisteten Rechtszustand als Grund⸗ Minister theilte sodann den Bericht des Admirals , ,, . 3 Dole, ,, Herzlich r über einzelnen Lebensabschnitten des Helden, 3. B. seine iichte und Alterthümer im Allgemeinen, J ea; ah, Ihrem setz igen ohen und wichtigen lage des Friedens und der Ordnung aufrechtzuerhalten, Miot über die unglückliche Affaire von Ta ra fatre sowie ö , , m ö uten r, . nr, . ö ,, , nir e e , , F, fe fs. finden wir die volle Mitwirkung der übrigen europäischen die, sonstigen aus Madagaskar eingelaufenen, keineswegs ann 3. r, die ,,, wichtiger Reformen getroffen. „worhanden ind fo bemweist zi. nuts wie greh, d in, . ie Wm lutte d dim biet. dies e , , Ten ln f e üg ,,, e JJ ö . Interessen des Friedens bildet das gewichtigste Unterpfand Punkt eins Diskufstson, Loch wurde kein bestimmter Beschlu; Pol als? Minister . i w, m ,, i en mei ich aber Tas welches der Ver⸗ 23 ,, 2 DJ JJ ö ĩ leten ! 3 seisglauben, Dämonen, Geister, Beschwörungen; T ung,

des Erfolges; in diesem Geiste ist meine Regierung gefaßt. Bekanntlich will das Ministerium es der neuen Das ine E 1 s

. ges; in r ine Regierung , , , len Das allgemeine Ergebniß des Besuches ist gewesen, daß seine

bemüht, im Verein mit den anderen Signatarmachte Kammer überlassen, zu entscheiden, ob der Krieg gegen die r, . k s Besuches ist gewesen, daß leine ( gnatarmächten . ch . er Krieg gegen die Beziehungen mit dem Throne fester geknüpft wurden und er

sagekunst,

X khirorit' ] Chirom

Physiognor j

061

des Berliner Vertrages in den Gebieten des Balkans die Hovas fortgesetzt oder eingestellt werden soll. 15 . ! K 3 ie,

legale Ordnung wiederherzustellen, deren unerwartete = 23. Oktober. (8. T. B.) Die Münzkonferenz sich größere Gewalten als Vize-König gesichert hat. er geliebte, um Preußen 5 tha

Verletzung für die Ruhe und Wohlfahrt der dortigen Völker hat ihre Berathungen heute fortgesetzt. Der bel gische mein ame Ar

ernste Gefahren heraufbeschwört. Die Achtung vor den Verträgen Delegirte Pirmez hat an den Berathungen bis jetzt ö. in der Gesch

und die Aufrechterhaltung der aus letzteren hervorgehenden Rechte nicht theilgenommen, hatte aber heute Vormittag zunächst Zeitungssti * , ö auch bei un

und Pflichten waren die Voraussetzungen jenes Vertrauens, das mit den französischen und darauf auch mit den italienischen 2 1 die J im Aligemei : dd,

Europa den Balkanvblkern entgegengebracht hat, indem es die Delegirten eine Privatbesprechung. Man ist bestrebt, zunächst Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt: H JJ 3. .

Bedingungen eines selbständigen politischen Staatslebens für ein Einvernehmen unter den auf der Konferenz vertretenen „Vor der Enticheidung.“ Enra acht Tage trennen uns noch ven g über elne . 6 , , Reitkunst, Jagd, werden ö ß, ,

dieselben schuf. Die Erhaltung des Friedens und die Wahrung wier Mächten herzustellen, und hofft, daß Belgien später bei— den ÜUrwahlen. Wenn ziesmal der Gang, der Wahlbewegung ein nmmerksamkeit des ö ert: ie Sreganographle; , gluctlichen

der Interessen der Monarchie wird auch fortan die erste Auf- treten werde. ruhigerer war und im Allgemeinen ein weniger lebhaftes Interesse an itische Anmerkungen Mnemenik; Händel und suriftisch-vositifcerftori , 2

gabe meiner Regierung bleiben. Die Vorlagen, welche ihnen 23. Oktober, Abends. (W. T. B.). Die Münz— , bekundete, so bat dies offenbar darng Kritik sind in den Kuricfa, Uiepika, Reisebücher, vie ältere Zeitschriften; Seiten Srn.

zur verfassungsmäßigen Behandlung zugehen, werden davon konferenz beschäftigte sich heute mit dem in der vorher— . . 31 , . w naßgebenden Torn, und,. Ngturglia Studentica; gelehrte Satiren; lateinischs Zochlerta, aus Anlaß des Ausscheidens aus

Zeugniß geben, daß auch diesmal der Finanzlage der Monarchie gehenden Session der Konferenz ausgearbeiteten E ntw urf ,, ,,, e , , ,,, en . wie Neulat ner; Loctit und Rhetorm ‚. n,, ,, w Polizei Executivcorps sowie 1

volle Rechnung getragen wurde, gehe dener nen nner denn erich bie da wr genie, m,. ,, Jꝛ JJ J Agram, 23. Oktober. (Presse) Der gewesene Landes- mals zurückgestellten Punkte, namentlich aber über den lega⸗ en gen, has! e ed erig. Akbgcotdneten ans au kum or Reer 'em indestens ebenso ieren, m l . e , n,, . , ,

Präsident Kresties erklärt in den heutigen Blättern, daß, len Cours. Eine endgültige Entscheidung wurde noch nicht Politik geleistet hat, und sie beruht ander eit? aut der Ginsicht, daß „ja wir möchten ihm in mancher Beziehung vor jenem 2 4 ö. w ber Hexen. Dämonologie, . ves Wehl

nachdem sich die Verhältnisse, die ihn zur Niederlegung seines getroffen und die Berathung schließlich auf nächsten Montag alle Anstrengungen, in dem Volke eine andere Stimmung zu erzeugen, m Lore einräumen. Der Verfasser hat nämlich, so groß auch chemie und eim Wissenschaften im Allgemeinen. d

Mandats bewogen haben, in Nichts geändert haben, er auf vertagt. h t 5 nutzlos und vergeblich sind. . . . e Verehrung Zietens ist, doch allen Personen, die in jener schweren . Buchhändler und Antiguar Foseph Jolowicz ö 5

das ihm angebotene Mandat für den kroatischen Landtag Dem „Soir“ zufolge hätte der heute Vormittag abgehal⸗- An folchen Unstrengungen hat ess freilicz nicht göfehlt, und; rin Preuzcus Größe mitgearbeitet aten. iht. vollstes Recht Pofén bit Xatctogl S seines an tiguarifchen Bücher! gec3 ihrer ö. är ersten Ver athunz des Kirchengesetzes

nicht reflektire; somit bleibt nur der oppositibnelle Kandidak tene Ministerrath über das Vorgehen der Prinzen ** , nicht jehlen Man hat die Reaktien in n hren lassen, selbst wenn JZietens , , . , . zusgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 1251 Schriften betreff. r der Kirchenbeamten und die unfreiwillige

Pr. Derencsin ohne Gegenkandidaten. von Orleans und ihrer Agenten bei den Wahlen . K 1 , , verfucht, woran. Baden. So grscheint ver Allsn. dered ö im glänzegdsten autet folgenden 4 Rubriken; Philesophie 104 Schriften) Sellfehen, Verfetzung derfelben Rußeftand. Referent, Regierungs- Pruͤ— Fartaro, dr Sktöber. (B. T. B.) Nach hier ein- berathen Und die Fragt erwogen, ob man die Prinzen J e , , . K PBinterfelt: lt her, , ! „Ulchrmie, AÄstrolcgie. Seren, Heiter, Aberg auben er rei, sident Rete (Danzig.; zirte kur; den Inhalt des aus 59 Para—

gegangenen Nachrichten feuerte gestern ein Albanese meh⸗ weil sie Prätendenten Akte vorgenommen hätten, auswelsen Freülnnigen waken ihr. haheriges dean. w 6 Var e egg J k a . J k . graphen bettehenden Gesetzen wurfe zu we chen Cron JJ

rere Revolverschüsse auf den Kriegs-Minister von mülse. Der „Soir“ will wissen' die Entscheidung sei vertagt lament gegenüber der Steuer-, So al, Verwaltungs reform. und Een Serrfabtern und alle Schlachten der R if gen ,,, J, Auf Antrag des Syn Schtader 4 Synode, von einer

t derben? wier pon der bistorschen eit. Pier, m ir . General die tuffion abzufeben und die Spezialberathung nur auf die

bahnpolitik zu beschsnigen und zu rechtfertigen gefucht, indem sie be müht waren, die Schattenseiten dessen, was das Parlament zu Stande gebracht, herauszukebren. Trotz alledem siebt man nicht, daß es ihnen gelungen ist, das Volk mit sich zu reißen und eine Bewegung

Montenegro, Rlamenatz, Präsidenten der Grenzreguli- worden, bis das Ergebniß der administrativen Untersuchung . 1x2 z 2 . z * s Dj Mo j j j soj - 7 ; rungs⸗Kommission, ab. Der Kriegs-Minister blieb unversehrt. über die Wahlen vorliege; im Prinzip sei man aber darüber Der Attentäter geftand, daß er einer Verschwörung angehöre, einig gewesen, daß in Bezug auf die im Besitz der Prinzen

3 . 22 * . ü böchst jute ssanter

52 . 8 bi 3 Fbe ingedru . C intereslsanter 82 z 1 K. 5 ö . . 8

mg zahlreicher, ,, 3 geordnet und Gewerbe und Handel. 55. 2 6 sunerlaubte Entfernung der Kirchen beanten von ihrem Amte), . , , , II (Einleitung des förmlichen Disziplinarverfahrens , 22 (Erledigung

; e Hyp otheken-Aktien-Bank beabsichtigt, der Disziplinarsachen bei den Konsistorien), 23 (Verfahren bei der

K or brIrnd find fo sden nie nich ö 2 . einander verbunden sind, so leiden sie nicht Die Preußif

die sich gegen die Grenzberichtigung gebildet habe befindlichen Güter keinerlct Sequestrations- oder Konfis ö ge ; ĩ gung g et habe. züter keinerlei Sequestrations- oder Konfiska— , , , da,, , , ̃ m J ; ö g gegen die Regierung und die staatserhaltenden Parteien hervorzurufen. n jene derartige Urkundensammlungen dem Laien ; . 6 K er heutigen Nummer des R h w J . . 2 ö. . tionsma res 60 5560 9 Ege f 4 ö D. ( 2 b ele 1 6 131 6. . ö ö ö nachd 31 61 laut X kanntmach Ung in der eutigen Nummer des No ntersuchun 18d 34 (The nahn e des (Gen ral⸗Syrnodal⸗V ors andes Großbritannien und Irland. London, 22. Oktober. J So weit sich bis jetzt urtheilen läßt, hat ihre ganze Thätigkeit fin ng unkchmackéft macht; jeder Gebildete wird mit greßte Theil⸗ * 1 Len Rest h agen Pfandbriefe zur Rückzahlung aufgerufen ß , n, , er 5 K z . 8 * . ö ö. * 2. 64 67 ö * Na 2 ? 7 . 5 er. z 3. . J k rar Da 9 uf sein ü. L. ö * . 1 4 * 9 363 - ö J 3 . h (. 14 6 i19üuln g . 111* ö. . 1 II b UIig eL U. W EUIllg Corr. X as Er peditionscorps, welches gegen Griechenland. Athen, 23. Oktober. W 7 B ) unf , 2 . le in der Wablbewegung . nur den einen nome auch in diesem zweiten Bo . 61 63 zen ee, e, ö 2 a. kat demnãächst mit der Verloosung und bezw. Konvertirung ihrer Kirchenratk)! u beschränken. : . 323 83 6 C.. 8 g . 4. 16G 0 e d z ie 7 zwische ne 1d den 8 nal libe⸗ ö , , ssBabn folaer 1nd e Kritik, die de Versasser an 13, ö Y) E aRIRaren far Briofg wor: 36 ö ——— 296 1 224 . . ( K ) Birm 4 bperiren soll, falls König Thibo den Forderungen Ein Telegramm der . A gence Havas“ meldet: Gestern . . . 26 Cle 2 3 wischen ihnen Und den Natienal lite? * üU cen Ruhmesbahn olgen Und die ö, 9 . 3 lr ders 4 20 digen, zum Nennwerth rückzahlbaren 8 fandbriefe vorzugehen und Das Hauptprinzip des Gesetzes ist im 8. 18 ausgesprochen. Vas . . h 3 = 2 6 ö F , ;. * s 1 ö e grohe gewo er le w 8 eide vor 3 hbeigaeb * 9 nder 27 genug vider prechenden Beweis⸗ 3 2 23 cX3FB 35nas 21 de ginne 20 . = 8 dos zn F . fa Rronâ ** 8 M29 des an ihn gerichteten Ultimatums der indischen Re- Abend haben die hiesigen Gesandten dem M eoinister ö . e. ern n ö . Re wit = ien beigebrachten, einander. . ß . daß mit den älteren Jahrgängen zu beginnen. K . Recht zur Einleitung des Disziplinarverfah rens, welches nach den Ve— j z X * ö. 5 ] . 6, . ei Jahren 2 Arm zur Bekämpfung der angeblichen „Reaktion orumenten ü nit Interesse prüfen is kom noch hinzu, daß 33 24 Sfr obe W. T. B.) De e . . e enn chen Shbel‚Firchenratg zu⸗ gierung nicht Folge leistet, wird aus dem 1. Bataillon des Auswärtigen eine schriftliche identische Mit- und zur Gründung iner ge, e, . He. ö. a . . rie, d,. übt, mit Iuteren . . dietens , Köln, 24. Oktober, (W. T.. B.) Der * ö6ln. Itg. 1 olge stimmungen von 1876 nur dem Evangelischen Ober⸗Kirck enrath zu der wallisischen Füsiliere, dem 2. Batail des Live fer R, 2 ö f . K ur Gründung einer großen liberalen Partei auszogen. 6 zie Dokumente manche anziehende Episoden, aus Sietene ebe. Re, m sind nunmehr sammtliche Robzink-Hütten Englands von stand, soll künftig auch dem Provinzial-Konsistorium wieder eingeraumt ischen Füsiliere, dem 2. Bataillon des verpoo Re- theil b ebe schè s. a . , . ö ö. . 855 J n . ö . ; . stand, so ünftig auch dem Provinzial-Kr . l ahn ent r, Harn fan k che erz bler Rie⸗ 1 ung u , in welcher sie Griechenland auf- den Nationalliberaken jetzt vollständig im Stich gelassen und bekãmỹyỹt dem ersten Theil nur kurz angedeutet sind, ausführlich mittheilt, soz. B. irgendwelcher Bedeutung der bis 1839 abgeschlossenen Uebereinkunft werden! Nur für folche Fälle woll an Geistlcher, welcher in einem giments, dem 2. Bate es bengalischen Infanterie fordern, die Folgen von Schritten zu e ess werden ; dem ersten heil nur rz angeerelennhre 1735,ů der erst durch die len nlandifchen ig der bis 1839 ab den. ür solche Fa Beistlicher, . ' x h , * ö . er messen 6 K nnen Zug nach dem 2 ber⸗Rbein im Jahre 29. der festland schen R ob -( zeuger beigetreten. zy qhenreg s Ben Amte bf oder elba é vo Kön ernannt 8 iner 2 rio 6 . ; 5 3 w ö 23 ö / z ; . ; . * Iug nah . ; 6 ga eine ,, andischen Rohzint⸗Erzeuger deig . . kirchenregimentlichen Amte steht oder unmittelbar vom König ernann Regiments, einer Batterie der Königlichen Artillerie, zwei welche geeignet wären, die friedliche Aufgabe der Mächte zu Auf der anderen Seite haben die konservgtiven Elemente startke im zweiten Bande S. 21 mitgetheilte charakter stilg 5 , Glasgow, 24. Oktober. W. X. B.) Die Vo rräthe von Hist, in Unterfuchung gezogen werden soll, oder wenn ein Kirchenbeamter ‚. elm? as avern“ von „grotzen Kerls 6 Stress befaufen si 31 385 Tons e K ö ; f ö lbelms J., das „Caxern nä„großen Ke Roheisen in den Stores belaufen sich auf 631 385 Tons, gegen wegen Irrlehre in Untersuchung gezogen werden soll, ist die ausschließ⸗

iktion Friedrich Wi

Bundesgenossen in den großen Erfolgen ihrer bisherigen Politik, für 3on. . ö Das Werk ist zu umfang⸗ 9. ; ; 8 ig 2 e, ern ch⸗ ; K 5 9 . ; ] Das Werk ist zu umfang⸗ 56816012 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen liche Zuständigkeit des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths auch ferner

Bergbatterien ferner aus einem. Bataillon britischer erschweren und in welcher sie Griechenland verantwortlich * ; r ̃ * , n ge. L* das. Infanterie und vier Sepoy-Regimentern. aus Madras machen, falls es weitere Wirren hervorrufen sollte. diere n n, ,, ägitateriscken Cmpfeblung kaum, berarr. .. d, in das rechte Licht gestellt wird, ar Föetn neben könnten; destehen. Diese Truppen haben bereits Befehl erhalten, ich0 Die heute bei Eröffnung der Kammer verlesene vielen Wahl zeisen bahen fich die zemähigten Liberglen ihnen zug ein und intaitreich, als daß wir kier näher auf tafselbe fing en könnten; Hochöfen gi gegen sh im porigen Jahre. ke geß len ee, Syn. ven Kleist- Retz beantragte. ing diesem ß 1 nach Birma einzuschiffen. Das Expeditionscorps wird den Köntgliche Boötschaft konftakirt e ,, , und sich mit ihnen zum Kampfe gegen den Freisinn verbunden. Freilich a iir empfehlen es aber dringend. allen Gebildeten,; *die ür hren ßen New - York, 23. Oktober. . F. ) Baumwollen- ie Worte oder wenn ein Kir benbemter wegen Srrlehre in Unter— Irrawaddy hinauf fahren. Der zum Befehlshaber ernannte Berliner Vertrag, indem er ein m f ö. , D ö . 6 k e cr nen nig . 16. 9a . w ae n i. irn, e He Ken Her gin m foi olf 1 . * Rae, fern gezogen eren e, n Te fistzes. , . ö ; ö . 4 K., 2 m 5 9 8 eichg ann doch, wenn man den Blick von Einzelheiten weglenkt und auf das einer von H Sans Meyer meisterhaft ausgeführten RaTirung, lach fr nach Großbritannien 100 000 Be 2 usfuhr nach dem Kontinent scheidung der zuständigen Provinzial-Konsistorien zr überlassen eneral⸗Major P rendergast hat sich im persischen Kriege auf der BValkanhalb s j sanis N Gan; * 3 6 6 * D x ä von Hrn. Dans eder 33. , , , 3 Fömninaham⸗ fuhr na Sroßbritannien oG9 B. ) 3 scheidung der zuständigen Provinzial-Kensistorien zu uüͤberlassen. ö ö. . . ; 54 ilbinsel herstellte, die hellenischen Inter- Ganze gerichtet hält, konstatirt werden, daß beide Theile das gemein zem im Jabre 1786 erschienenen Towe ev'schen Stich des Cunningham S) i 535 2 ö 5 . h an Re lebnt n g 9 3 Sg . 3a ö ; * . * d * 1Ionnarit den, daß Then! 8 gemenn. mi zahr 86 ĩ 0 . ; 68 000 B., Vo 35 000 B. Hel der Ab ung wirrde der Antrag von Kleist abe lehnt und sowie während des Sepoy⸗Aufstandes vielfach ausgezeichnet essen bis zu einem bestimmten Grade siche 9 G . 9n⸗= same Interesse verbindet, den Radikalismus iederzuhalte d daß * . 27 . . k sind auch 7 Autographen 8 00 Vorrath 535 Bei der Akstimmung wurde der Antrag er Tlei ge deist Inhaber des Tictoriakreuzes. E ern , ,, ö e Jichere. riechen same Interesse verbindet, den Radzlalismus niederin alten und dat Bildes gefertigt. Dem zweiten Bande nn J Ss. 18 nach der Vorlage angenommen, . und ist Inhaber des Victoriatreuzes. Er hat auch den Feld- land habe seinerseits den Vertrag geachtet; aber die sie theils verbündet, theils ein jeder für lich das Banner d ibändiger Schreiben König Friedrich des Großen und Jietens 96 Verkehrs ⸗Anstalten Bei 5. 22, welcher von der Erledigung Ter Disziplinarsachen zug gegen Abessinien mitgemacht und sich an der Einnahme, rumelische Revolution kompromittire durch die Zerstörung des nationalen und in wirthschaftlich zialen. Dingen besitizen Deliti gende , dh, , dag, bi, Fabel wert 84 w bei Senn Wnfiftorfen Fandelt, hat di, Kommissign eincn Husgtz be 5 0. N ; ö 6 ; ö. ö ! en eine Aenderung der Si 6 Genen mn der 8 * *** ra Reiter ⸗-Generals ech beste ö ; , , . ö . 9 von Magdala betheiligt, Im Arsenal von Woolwich lief status quo die Lage Griechenlands, welches sich gezwungen , eine Aenderung . Vergleich zu zen 6 um die Schreibkunst., des Ritz . ö Bremen, 24. Oktober. (W. T. B). Der Dampfer Res antragt, wonach eine Theilnahme des Provinzial⸗Svnodal⸗Vorstandes gestern der kriegsministerielle Befehl ein, 10 00 Gewehre und che; zur Wahrung der hellenischen Interessen militärische e gg. ndtags⸗Wahlkampagne, welche zu den besten Hoffnungen Twen jei. Deilänsg geht guss, diele! 2 . , Norddent chen lovd Werra - ist gester' Vormittag 5 Uhr an der Erledigung der Disziplinarsachen durch, die Konsistyrien in 19 Millionen Patronen zur Ausrüstung des birmanischen Maßregeln zu ergreifen. Die Botschaft konstatirt weiter die 4 General seinen Namen ieten . nicht 3ichen, 1 Tasseibe in Rew-ork eingetroffen ; ; Gemäͤßheit der Vorschriften der. Kirchengemeinde und Srnodal⸗ Expeditionscorps nach Indien zu senden. König Thibo's Hingebung, mit welcher die Reservisten zu den Fahnen eilen. . n . des a . 3363 n,, . ee, St. Petersburg 24. Oktober. (W. T. B.) Die Schiff: ordnung erfolgen soll, zn der Maga daỹ 8. n,, Antwort auf das Ultimatum wird etwa am 39. d. erwartet. und giebi 5 ö , . dem Ändenken des letzten Chefs des Zieten Pusgren ge , Feet ers bäh, „cht nfen werden; die Kälte beträgt Vorstand auch ell Be schlusfaffung über den Antrgg auf Einleitung 30. d. und giebt der Ueberzeugung Ausdruck, daß e Prinzen Friedrick E bbefs des Rreten. * usunjche Lund in der fahrt dürfte demnächst ge hl onen . ö öde, hluß a! ung Céunten wegen Srrlehre zugezoge ; enn f K , Han cke Reiche und em enge⸗ S3 Grad; es ist starker Nordwind eingetreten. des Verfahrens gegen einen Kirchenbeamten wegen Irrlehre zugezogen

ĩ 5 2 Fimes“ am? . ĩ ss f ; i Aus Ealculta wird der „Times“ unter dem 21. d. ge.! Pflicht thun werden, wenn die Umstände es erfordern. Die tung, daß es zu keiner Zeit dem