1885 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 9 2 5 8 7 6 1 correo 13 6 2 9 139 Tran sliebe der Centralblatt für das Deutsche ? eich N s . 320. - . ö . espondent telegraphirt. daß Botschaft spricht serner die Vossnung aus, die Friedens ) 2 n ,,, pe Meich. Nr. 13. In⸗ ren Vaterlande Preußen an Männe fehle 1 622 e . hren der Deputation ein Dejeuner statt zwei Dampfer der Irrawaddy-Flottille nach M an⸗ Mächte werde eine Ordnung der Dinge herstellen, durch welche . und -, e. Rontrole des Handels mit Eiern im Friedrich Carl 23 der alte Jieten n fahle, man, we de Hen Sanitätswesen und Quarantänewesen. e, w. . Ddalany abgegangen find. Einer von diesen wird europäische der Friede im Orient gesichert werde, und kündigt sodann die * Hirt des Haupt- teueramts in Ratibor. Jonsulatwesen: 1 2 r Tunis Württemberg. Stuttgart, 23. Oktober. Ueber die Flüchtlinge ortschaffen der andere, welcher das Ultimatum Einbringung des Budgets und der Kreditvorlagen an unter drr, . Konsulats; Bestellung von fuß run a6 . 4, . . 2 *. en altend die Aus⸗ Durch Beschluß des Gesundheitsrathes zu Tunis vom 10. f 88 ð StA. f. W. ß r j j ff ? ; erde esi Konsular⸗ ü enn, Fre ir⸗Ertbei . . 88vor 1 und JI r onen des B 23 ber 1858 1 Berufung des Landtages hört der „St.⸗A. f. W.“, daß kberbringt am 30 d. in Mandalay eintreffen und dort Betonung der Ueberzeugung, die Kammer werde Angesichts der . e ifm 2 u lznd k 86 raths zu dem Gefen, bedr k 66 3 8 ö 2 e. 9 n Dane a Quarantäne für Prevenienzen ie Negier ie Fertigste es issionsherichts über f 4. sicklis Abfahr erei is 3 5. N rritische stände den Hoff en der Nati entspre 1 . Uuslandern aus Reichsgebiete. il ö. hebung von Spanien auf fünf Tage herabgesetzt worden. die Negierung die Fertigstellung des Kommissionsberichts über stets zur augenblicklichen Abfahrt bereit bis zum 5. No rritischen Umstände den Hoffnungen der Nation entsprechen Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 39. Inhalt: Erkennt niß Reichs stempelabgaben, nebst Gachregister, ferner die erabgeel .

rinzessin, Seiner Gemahlin, vor. Um 1 Uhr findet zu meldet: Der Ranguner Korx

Un = 8

üss . ü e ieser 3 ri zei i ; 7 f f j P P e 0 ier 288 f 6 fi 231 So; J 2 8. 7* 2 m * e 2 1 * der 1 38 . 899olkséo * 2 . 6 6 E . warten zu müssen glaubt. Würde dieser Bericht zeitig genug aledann mit oder ohne Antwort fortdampfen. Dieser Dampfer um ihre große und schwierige Aufgabe zu erfüllen, Seitens bel den Justiztehörden im abr 1885 beschätigten Re erendä ee r, nnn ge, kergteaegeben ren Ser mann Piaf. Neg math in . erstatzet, fo siande der Berufung des Landtages noch im lau. gäüennmn am 1607 äobember in Rangun faͤllig. der Deputirten wurde die Botschaft mit begeisterter Zustim Centralblatt der Bauverwgltung. Rr. 13. Inhalt: Aren; , der Finanzen. Wrdlingen. Verlag der Berlin, 24. Oktober 1885 fenden Jahre nichts im Wege; doch könne dieselbe nach Lage 3 Reuterschen Bureau“ wird aus Nac O. Beckichen Buchhandlung. 1885. Die vorliegende Ausgabe **. ̊trtober 18d. x Dem „Reuterschen Burec d 8 Amtliches, e ) ri. ̃ fa !: en in Gelnhausen freigelegtes romanisches Haus. Beweg— nenen, erlä ten Bearbei *. . . . 1 . . . . ; . 2 ö. liches Wehr mit senkrecht drehbaren Klappen und selbstthätiger Aus— enen, erlauterten Bearbeitung des Gesetzes, betr. die Erhebung von forc? ? R 5 1 ö = nicht wohl mehr erfolgen. . treffen andere aktive militärisch e Vorbereitun gen. on Türkei. Konstantinopel, 24. Oktober. (W. T. B.) löfevorcichtung. Das , den, ,. Daus . Bin ee, . Rich stemr elabgaben in der Faffung des Gesetzes . 5 r 99 e, Jagd statt. Rendez-vous: 1 Uhr am Forsthaus Plan—⸗ . 8 h 2 664 * 2 3 ches 8 6 B 9 z 9 . . = * . 22 . h * 8 * 1 Vill 8 * . All 51 M - K 23 . ĩ 4 . . 27. Mia H. en Baden. Karlsruhe, 23. Oktober. . 83 M in hla befindet sich ein Kanonenboot, welches a, e. Die Pfo rte verlangte die A b berufung des griechischen J dung der mechanischen Blocksicherung für einen Signal-Stellblock. . 6. 9. und enthalt wie schon der Titel angiebt: 1) die Aus— agenhaus Bei den heute stattgehabten Landtag swa hlen wurden 2 versenkt und durch Ketten und auf andere Weise den Fluß Konsulatskanzlers 3y go mala in Kreta, da er in Vermischtes: Preisbewerbung: Schulanstalt in Leipzig. Aus führungsvorschriften des Bundesraths vom 15. Septbr. iss5 A. Aus— . ' ' 2 ' 2 ** * 5 . 859 2 ö TFrinkfwasser ö ( * 2 ste zelabgaben; 3. Besti ) iber ie (ere h Mir kliche (be de Datz Hon mw edat di . 1eöige kratischer Abgeordneter gewählt; in zwei Wahlbezirken ist das die birmanischen Grenztruppen betraut. worden und hat von Philippopel 21 Oktober. (Allg. Corr.) Die , , . . Vorrichtung zum Steuern von , , , , ger Die ( ; hebung und Berech⸗ . Heel aur ar M adgi die Beamten bes Polt. 5 7X. 6 . . 282: . h 8. Raf 1 . 2 D . 4 . ö * . 8 zerschau. Brie x. 19 h 1(9s8It abgabe k ie = r wo 283 R . 0 . z b en li ö. w . J Wahlergebniß noch nicht bestimmt festgesteh t. König Thibo den Befehl, die Passage r , re. . vpolitische Lage hat sich nicht verändert. Die Ducherl chau Brieftasten. , e Instruttionen des Bundes— dii zu sich bitten lassen, um sich von ihnen feierlich zu verab— ; 16 8p 8 1st ) * ndern. Nr 1 . 8 ö . f 8x Deli ie 15 2 st ü . muhamgdanische Bevölterung von g elä herman hat 3) die bayerischen Vollzugsbestimmungen (A. Königl. Vecordnung vom

das Feldbereinigungsgesetz für die Abgenrdnetenkammer ab. vember Abends warten. Wenn unbehelligt gelassen, wird er und Jer Negierung die Mitt bewilligen, deren diese bedürfe, des Reichsgerichts vom J. Juli 1885. Nachweisung der Zahl d bärerischen und (nwürttembergischen. Bellzugskest im. f 8 Calcutta v. mung aufgenommen und eine ungeheure Menschenmenge be— Amtliches: Personal Nachrichten. Nichtamtliches: Mittheilungen bijdet den Anhang * benelbä' Verf m 3 a M * * 3 8 829 v = . . . 226 i 2 an, ry ge n h 1 l 2. an z m. Verf r 2 . J ;. , nh 0 ; . . ; . . der Verkäalinisse vor Ende Rovember oder Anfang Dezember 22 d telegraphirt: Die Birmanen errichten Erdwerke und grüßte den König, als er die Kammer verließ. e g fllelben Verfassers, im gleichen Verlage erschie— Am Dienstag, den 27. d. M, findet Königliche Par Rationalliberale und 5 klerikale Abgeordnete sowie ein demo versperrt. Kjuh hung Atwin Wöoon ist mit dem Befehl über dem Verdacht stehe, die Agitation zu schüren, stellung bemalter Bildwerke in Berlin. Filterung und sührungs vorschriften Mu zem Gesetze, betr. die Erhebung von Reichs— Gestern Mittag hatte der bisherige, Polizei⸗Präsident, jezzig raths zu dem Gesetz, ketr. die Erhebung von Reichsstempelabaaben: ̃schieden. S i S er in, 23. Oktober. = er e , e ; gaben; Viecklenburg Schwerin. Swell, Rath sind langwierige Erörterungen gepflogen worden, bei

ö ; . . Nachdem dieselben vertreten durch die Räthe und Assessoren der ; . ; ; x ; 22 . ar . die Natio 16. August 1881 1 , . , r n. ; . l urs die Rathe und Assessoren der i ie l Anz.“ elde e Großherzo chen Kö. 5 = 1 . an die Regierung das Gesuch gerichtet, die National . August die Erhebung von Reichsstempelahgabe „fr. Regierungsabtheilung und der Politischen Polizei, die Dirigente ö 1 , 4 hen, . ö. denen der König enttäuscht herausfand, daß die Friedenspartei ieichsstempelabgaben betr.; Wund der Politischen Polizei, die Dirigenten der 8 rv 58 stoyr . ege ? 1 8 ü 1 nn,, . Mr 235 52 1.1: . ! . XII . . ö a. 11 r e e,, ndr hne in der Masbritat war. Kan Woon, der hauptsächlichstk Be. ins Feld zu schicken. Der Entschluß der Regierung ist noch

„de dieses Distrikts gegen Serbien im F einer Invasio: . . = B. Königl. Verordnung vo , et e, ne —ᷣ gaben lr. fed d n e, e, ,, lige J *r zii garde dieses Distrikts gegen Serbien im Fall ei Invasion Statistische Nachrichten. 8 , . unn 2 zan n r es, 1. ö des dr. 1 , . der m mtlichen selbständigen n. M * 1 awo s 3 Dor so f 1 V 2 D sihin, ö ö * 8 * 14 . 1 ö 9 ö. 6 1 Lon Me Cos! te ela ge en e 1 ) die . S, de olize Obe . Brand-⸗Direktor und die iltesten Mi ö. nach Paris abgers ift. und haben dortselbst . n Hotel du fürworter des Friedens, telegraphirte nach dem Conseil an nicht bekannt Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Be lin w ürttembergischen Volljugsbestimmungen Bekanntmachung des Könin! glieder jeder Kategorie von Beamten, sich in seinem rastt albu ö Place Vendome, Absteigequartier genommen. Woon Douk in Paris. nicht ö . ö . 5 e. württembergischen Finan, Ministeriun ng! bern nnn un, . derfa nn erk heren der ge Sennen, ge n fem ,, e. 3 z !. 9 ß 26 B rn 2 nis 8 * 259 )* 0 8 8 2 . . h . . 28 80 W F 8 . ö. . ; ö 1 2 e Jun Ir J 1 . e,. 9 rschien Or. von Made h Mitte, ̃ Sachsen⸗Weimar⸗-Eisenach. Weimar, 23. Ottober. Der Führer des letzten Aufstandes im nordwestlichen Rumänien. Bu karest, w . 6. . Dem 11. Oktober bis incl. 17. Oktober er. zur Anmeldung gekommen: ** k in Württemberg zuständigen Behörden, ersd sttert ven dem, Ernst Ter Scheidungsstunde, ihnen für ihre Treue (Th. C.) Die Großherzogliche Staatsregierung hat, Canada, Louis Riel, hat wenig Hoffnung, mit, dem Vernehmen nach würde vom Ministerium , die 33 Eheschließungen, 903 Lebendgeborene, 41 Todtgeborene, 318 Sterbe— ʒe ifi a, . ö ; 9 an Schluß bildet ein alphabetisches und , ,. iͤn Ten felßenden Worten zu danken: . . i , g. 21 * . . . 2 js cho 5 * 4 A6 re * ostoßgsornr don 5M, 1 Reg er zu den Aus ungsbe ge K . „Nachde es Könias 1 2. . , dem Vernehmen nach, beschlossen, den neugewählten Land- Leben davonzukommen. In der heutigen Sitzung des richter⸗ Pischen Ru 1. nien 36 anderen , ; J fälle. Bun kegrchhs! , , die in Zolge meiner zunehmenden ; 8 ö 7 zur Erledi siniger dringlichen An- Iichen A pur sso » Gebejmen Raths verkündiagte der Lord Handelsvertrage nich ü e . 3 ver⸗ ; . 3 ; . . Mäanl achge te ntlassung aus dem Staatsdienste mir ge⸗ tag im Januar n. J. zur Erledigung einiger dringlichen An lichen Ausschusses des Geheimen Raths verkündigte der ord⸗ V . ö Kunst, Wissenschaft und Literatur Von dem „Anzeiger des Germanischen Nationale nehmigt haben, tritt jetzt der schmer)licht Augänk int 6 a. gelegenheiten einzuberufen. Der Staatshaushalts-Etat für die kanzler das Urtheil der Appellationsinstanz, indem er längern, ondern zu r, r resse 1 ö. feen en, len Zu . mu seums“ in Nürnberg ift uns soeben die Hon mn n, wee k dung von Ihnen, meine Herren an mich f rer,. * ö 6. ri i s si st spẽ h 6 f s f si sei di Ber ö 21 . 10h 1use 6 ande i ü nt Der * . . . ; ö. . 111 . „bbLe 1 J in . 3. J Ve 1 her 5 1 r nächste Finanzperiode wird denselden voraussichtlich erst später erklärte, daß Ihre Lordschaften der Ansicht seien, die Beru . . iu ic 6 Handelsvertrag ist der Berichtigung. Bands von, Schlossers Wel tgeschichte“! 22 J. Bandes, für September und Oktober 1885 a . 1 ganzen Neihe von Jahren meiner dienstlichen tic leit , schafti . f eine? ri Die Verurtheilun tide daher J ; ertre ĩ ? 3 este ich ö . . ie , , ,,. . r 1. zugega T 1 Jahren dienstl Thätigt beschäftigen. fung habe keine Begründung. Die Verurtheilung wurde daher Handelsvertrag mit Rußland. besteht nicht, wie in ir. 21 rom 22. d. angegeben ist, aus Lief 31 6 hronit des Musenms hat zu melden, daß ein Ungenannter der An. auforferndster und treuester Weise in der Erstrebung des mir vor- bestätigt. . Dänemark. Kopenhagen, 23. Oktober. (W. T. B.) w stan zum ,,, der Südbausaales den Betrag von 500 gestec en Zieles unterstützt haben. ö 8 W T. B Der Ti es“ z ö ĩ Si i ö üsi 8 3 * ĩ ) 3iete 3 93 z jespendet hat. Als Deschen itr die S ö ist . 64. zie ich Thne schion o . ,,,, . J. 6 24. X ktober. . W. 3 VB.) Yer mes zufolge Mat In der heutigen Sitzung des La ndsthings gab der Prãäsi 5 . ns Jo ach im von zit en, eine Biographie von Dr J * . 6. el . ö . . Sammlungen ist unter vielem ö . ich I nen st In bei meinem Jubiläum erklärt habe, ist es die englisch e Regierun 9 ihre Beth eilig e nn Roe Liebe seinem Abscheu über das Attentat egen den l i . Winter, Königlichem Archivar am Staatsarchiv zu Mar— w . * x ne eine 14 öne Kollekt on älterer orzellangegenstände dle er . nterstützung allein zuzuschreiben, daß manche Erfolge meiner l dent Liebe seinem Absch geg 23 8 NR Miu , ; r Hrn. Adalbert Ritter von Va z 1 nn, nee, ,. burg. 7 Wände, Leipzig, Verlag von Duncker Ünd Humblot, 1886, on Hrn. Adalbert Ritter von Lanna in Prag. Die Bogen 20 Verwaltung haben verzeichnet werden können. Ich bitte Sie, meine

. . * s 5 5 ö . J . z ö. —— 9 ; Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. Oltobgr. (W. T. B) demnächst in Konstantinopel wegen der rum elischen Minister⸗Präsidenten Estrup lebhaften Ausdruck. Das 15 3 = Dieses gediegene Werk ist der Pietät des Grafen en itt. und 2l der „Mittheilungen aus, dem Germanifchen Natisonafmuseum“ Herren, auch meinem Herrn Nachfolger dieselbe Unterstützung zu Thei Im Ab geordnetenh aufe wurde heute die Regigtings Angelegenheit beginnenden Kanferenz, zugesagt. Haus mit Einschluß der Linken stimmte den Auslassungen des Gchberin lernen zert git hietät, des Grafen Pon Zieten. enthaiten Beiträge: von rn. Birektor fenen aber Un einnnenn, werden zu Jassen JJ vorlagé, betreffend die Hingus schie bung der Ein tel lung Birmimgham, 23. Oktober. (VW. T. B), Der Präsidenten zu. Hierauf wurde ein offener Brief des rr e Wihchrn der seitr dan Tebe ken e en e rf fen j Jän. d. I. den Handbogen aus Cibenholz, der hc n r er den de en Ich bin in diesem Augenblick zu bewegt, um Ihnen in ausfüh

des S ch wurge richt s v er 4 hr ens bei ana rchisti sch en Sta atssekretär r Indie n, . Lord 6 hu rch ill. hielt K 5nng verlefen, welcher den Reichsta g bis zum 18. De⸗ plescz Lenni l 6 ., ö . . leni sis; i. derts. trotz der Entwickelung der Feuerwaffen, eine solche del fl uin licherer Weise meinen Dank , . Umtrieben, nach langer, bis Mitternacht dauernder Debatte in heute Abend in einer Wähler v ersammlung eine Rede, zember vertagt. , gegen seinen großen Ahnen schuldig gemacht, fühnt. 3 n , e. die Uebung in seiner Handhabung zu den ritterlichen Künsten gerech nel Ich,kitt: Sies meine Herren, versichert zu sein, daß nein Herz namentlicher Abstimmung mit 163 gegen 126 Stimmen an⸗— in welcher er auch die birma nische Frage besprach und f is ni *. J ; 33.

. * 2 . —ᷣ : 5 8 . . , 9 9 . 2.5 . . . Ko 8 6 J 6 ö 6 ; ö ! 8 ** . , . . ) 0 23. Ofktober. (W. T. B.) Der Präsident des Folke weise ist das Leben des populärsten aller Generale König Friedrichs Wurde und er auch, noch im Krieg. Verwendung, fand mit Abbil- dankerfüllt ist. Möchten auch Sie mir ein treues Angedenken erhalten s 0 2 tie 39 erde n ö. ö. 7 5 f ö 288 8 sor 38 7 R * a 2g 3 ü ! 1 . 3. ö ige 5 hön ? 2 1 Ye rn 1 Jyÿyr ö ö von ö ** 9 1ch 28 pie) 1 1 ppvoypwwm fro vordo J ö . genommen. 6 KJ K . ö erklärte; das Nesultat des angedrohten Krieges werde wahr things, Berg, nahm in der heutigen Sitzung ebenfalls Ver ö des Groben hi auf di neueste it, in dem Nebel verhüllt geblieben, . , ,,, el erg in nien berg. über mittelalterliche wie J werde. . ö J (Presse.) Oer Minist er Präsident 1 1534 wurde scheinlich die Anne ion von Birma oder doch wenigstens anlassung sein tiefes Bedauern und seinen Abscheu über das ; mit dem die Sage und die Tradition den alten Zieten umgeben ö . , . e mt we, 9 h Abbildungen aus dem Tiber ö er * er segicrunge Ratl Friedheim ergriff darauf k 6 heute von dem Kaiser in längerer Audienz empfangen. ein Arrangement sein, das einer solchen sehr ähnlich wäre. Eine Attent rt gegen den Minister-Präsidenten Estrup auszu hatte, und cst n ö hat der Graf zur Ähre⸗-Weinenselt 06. ö . un chi. S urs 1 e, , ö. dean ö dern 3 den händen. Chef der Kchötke n ö ' Ie ion 7 3 . kr, ö 5, nd . . y get! dell, Y 6 en ĩ . ine „Husarenb H 86 1d ö J ö . ö istr⸗ j Text); rner ur ö. ö , folgenden Worten ? en le ber Ve ; 99 ö Im Ministerium des Acußern fand heute eine mehrstündige feste Politik sei zum Schutz der englischen Interessen unum sprechen. Den Auslassungen des Präsidenten wurde vom w ir . 5 J das alte Sans Böfch in ir nh heir fendt gi d iche ö . ; 33er , . ö . 9. 12 9366 . 65 * 3 serros . 6 . . 2 * h ö. h . J 3 1 X rell 64 S8oQd, . ( lweis erscheucht. Zwar f 5 . . ö. . L , 11 M . J Brunnen, velche J. . age Enn enn ha es Jahrhunder dem Staa und Sitzung . ste . Te . . ö. ö gänglich nothwendig. ganzen Hause zugestimmt. . . schon im Jahre 1797 eine von Frau von ö ö . Kaiser Ferdinand ö. bei Wenzel Jamnitzer und Pankraz ö Gemeinwohl in ununterbrochener Thätigkeit seine Zeit und Krast statt, in welcher. dn , . . ö. . . . Frankreich. Paris, 22. Oktober. (Fr. Corr) Die 24. Oktober. (W. T. B.). Auswärtige Zei wandten, Jietens, verfaßte Biographie desselben erfchlenen, die aber im bestellt w erhalten hat Endlich sind dein Heft wei widmet, hat, der hat auch einen vollgältigen Anspruch darauf erworben d, , n ,,,. J eute früh r bem Poörsitz des Herrn tungen haben in jüngster Zeit wiederhol! Nachrichten von Wesentlichen und ohne Prüfung nur die Tradition wiedergieb weitere Bogen 6 und 7 des Katalogs, der Gemäldesammlung ces den Zeitpunkt jelbst zu bestimmen, wo er die Last, die fo lange auf d J ) z 1 1 d 1 1 I 1 beiden Regierungen zur endgültigen Genehmigung unterbreitet Minister traten heute früh unter, dem Vorsitz des Herrn 9 ; ifune n wiedergiebt, ö k elde egler 3 l ! h ; .

74. Oltober. (. T. B.) Bei dem heutigen Empfange der Delegationen erwiderte der Kaiser

auf die Huldigungsansprache der Präsidenten: Die Versiche⸗

. . = = * ö ( . 9 . . . d vor s cn 977 3. 8 Yorn ela 3 Sch Kar 2 . -. J . 3 , . 8 Die sehr ange blich hier stastgehabten ernsthaften U nru hen ge . damals ö. den Helden im Heere und im Volke gebildet 1 en ö beigele *. cinen . ultern 10 er geruht, jungeren Kräften überlassen und sich schäfti si sächli e ben ran sac sowie daß Polizei Tr Zer jatte. Auf dieser mehr als zweifelhaften Quelle beruh ,, , Von Kirchhoff u. Wigand in Leipzija sind über jn von den Geschäften zurückziehen will, um die letzten Jahre seines Lebens e., , velche bei der Wiederauf J e jzschen streuung von Pöbelhaufen aufgeboten werden mußten, teren viogaphischen Arbei den Husarengeneral; und erst der tigunriches. Bücherlager kürzlich wiederum 2 Rataloge schaulicher Ruhe zu genießen. welche bei der Wiederaufnahme der parlamentarischen; : . ͤ Graf zur Lope Weißenfeld hat erkannt und ne chaewdfese 6. JJ J 1äÜ ; w ö 3 ö 2 *** 8 . . . =. . j clyo zr i] 20 ! 1 annt und nachgewi sen daß jene 1 7 erschlenen. . (CGeologi aläontologie, . haben let Jal . . ö rvorragendste Session in der Kammer aufgeworsen werden dürften. Die daß man baldiges Blutvergießen erwarte, und dergleichen ; achgewiesen, daß jene gie, walaontolt l ra en

Brisson zu einem Kabinetskonseil zusammen.

ü Zi ir oge⸗ Quelle trübe ist d daß ihre Nachrichte it de fsizjeslle Bergbau, lebende Inverte ntbaltend dür NMshsseskgr , ,,,. Ste igen eine wichtiae no erfoloretcße amtltche FhRörsekerr s . J. , . h ; 6 h und daß ihre Nachrichten mit den ofsiziell zon de gbaus lebende Qnverte! enthaltend die Bihliothek des Gehe . ie wichtige und erfolgreiche amtlie hätigkeit geüb rungen treuer Ergebenheit welche Sie mir soeben ausge . . J zo (Gr H ; ö. nr NDjgso jchet Be h EMM 6 ehre J . ,, . len den offiziellen, von dem ö z J Vihliothet des ehei , , . . 6 un greiche amtliche Thätigkeit geübt ren Full mich mit aufrichtiger Befriedigung; Minister haben de mnach die Grundzüge einer Deklaration, hr. s Tie ö n,, . . WBönige selbst herstammenden Schlachtberichten vielfach im Widerspruch Naths, Prof. Dr. W. Dunker in Marburg) führt 26383 Schriften tzebnte lang mithelfend am Webstuhl der Zeit gestanden und 3 16. 111 * h . P ö F ö 2 2 956 83onry 5 nor f . 83 o * . 9 1 3 8 j tolo 8 ) 3 s Finn J * . . * . , . *: ' . ; ih, 1en n . . . 12 9 un , . in Sie dafür den Ausdruck meiner vollen Kaiser“' mit der das Kabinet vor die Kanimern zu treten gedenkt, einer ständig jeder Begründung,. Die Sbhentliche Ruhen n stehen. Nachdem so der Graf, in dessen Absicht es nicht lag, den unter folgenden n mr n auf: Geschichte und Bibliographie der An, dem . der werdenden Geschichte mitgewirkt; Sie haben für hund ; * . d Zoologie, Naturstudium im Allgemeinen, Forschun Sicherheit unseres Kaiserlichen Herrn und seines Hauses, 6. * 3 è E * 51 2 J . 4 5 8 42 229 . ö. 1 19eJ . (hu . . ö ꝛ— w. 2X 1 Unt eines Yauses, für forderung zu Gewaltthaten seitens der radikalen Presse, keinen gebrochen hatte, hat der Dr. (G. Winter dieselbe in fünfjähriger ume teisen und naturhistorische Länderbeschreibung, Zeitschriften und! 5. Gedeihen der Hauptstadt und die Wohlfahrt ihrer Bewohner un— Augenblick gestört worden. Angesichts dieser Haltung der sichtiger und Instrengender Arbeit weiter verfolgt und Alles, was über , sowie Allgemeines, und Vermischtes, Kozmogonie und 'läslßhig und unermüdlich gesorgt; die Gnade Jhres Herrn und Kaisers 9 . . ; t P ve sse verlautet, daß die Regierung eine zusatzbestimmung = die . und . alten Zieten bekannt ist, oweit dies / ö . (inn Allgemeinen, Rulkanigmus k (. n ee. . Sar fer , ,. ö Mirz z yo v orfrorte * 3 perth ; P ; . . ö 2 : . .. an Nr sse s 3 86 / möglich war, quellenmaßig geprüft e Gögge n e ,, ett uind Göletscher, geoldg, Karten miner nm nn, reichem Maße zu Theil geworden, und von der gefammten Bürserfchaf von Rußland in Kremsier erfreuten, erschien als ein we 7 J ö , * ꝛse g den Artikeln 130 und 131 des mol ! mnaßign die Sage von der Geschichte ĩ ; Mineralogie, Orvktoanofi iche 8 von der gefammmten Hürgerfchaft i F de i r e ; 1 2 Nerve 0 w de uU dem Stra gesetz, analog del 3. h ö beide I . oy 2 51 28 11 . . CM iet, L 1D yy var svßie . 92 . glb ie 9 'or 8 18 9 ,. Yorn Rror; 8 2 . 22 6. 3 volles Zeichen der Fortdauer jenes engen und vertrauens-⸗ den Ministe x Pierre . Jm. Ve 3 Viangon, 1 h,. ö 9 tschen . esetzes, zu erlassen beabsichtige . scheidend Vem Verfasser ist aus dem von Zietenschen Familienarchiv, Und Krystallograpl . Paläontologie, Bergbau und Hüttenwesen erlins und allen 9 ewohnern der Hauptstadt ist Ihnen die vollste vollen Verhältnisses zwischen den Herrschern der drei großen beiden sich in der gleichen Lage befindenden i,, , . dem Geheimen. Staatsarchiv zu Berlin, dem Generalstabsarchiv, deni; lebende Invertebrata (ausschließlich der Infekten), einige neu fene Anerkennung Ihrer fürsorglichen, wohlwollenden und stets hülfs— ) * 11 8 IIolsihen Vel ) . 11 . ,,, w. , . LUnm dor Groir ines 82 1 . . . ; 6. k . ö. 55. . 3 ö . 1istabsarchib, d n , . , n,, In eini neue lden un ts U Nachbarreiche deren Bedeutung für den Frieden der sekretäre Rousseau und Herault. Von der Kreirung eines Asien. Chin a. Peking, 20. Oktober. (Allg. Corr) Der Archix der Geheimen Kriegskanzlei und dem Wiener Kriegsarchiv Grner kungen aus der Zoclogie un Allgemeinen. ger. us bereiten * vnarchie und Europas ich Ihnen vor Jahresfrist anzu besonderen Kolonial-Ministeriums war übrigens in dem Times“ wird berichtet: Li Hung Chang ist nach einem für seine . sehr wichtige und reiches, bis dahin noch unbekannt QMulturgeschichte . Facetige, ältere deutsche ze. Literatur wohl verdient, nach Ihrem Wunsch und Willen jetzt in den Stand st zen i ic ie Rede Der tarine⸗ J igtägi suc Hof mi ; Herzlich zebliehenes 6k zur Verfü estellt den: . ,, Vermischtes enthält i Narz ei hn ß 369 ö ,, Der Ruhe einzutreten ä 141 , , hte. In dem ernslen Restreben, den Kabinetsrath, noch nicht die Rede. Der Maxine⸗ zwanzigtägigen Besuch am Hofe, wo er mit großer Herzlich gebliehenes Material zur Verfügung gestellt worden; und wenn deffen. Wcktmmischtes! enthält ein. Verzeichniz von 1886 Schriften, , Äuhe'ennsutreten, um für den Abend Ihres reichgesegneten Lebens . . ih elt t. ö. 3 Als Grund. Minister theilte sodann den Bericht des Admirals keit empfangen wurde, nach Tientsin zurückgekehrt. Er hat ungeachtet . . Lebensabschnitten des Helden, z. B. seine ö. unter solgende 44. a1 btheilungen vertheilt sind: Prähistorit n enten selbst Ihrer Familie und Ihren vielen Freunden ganz ., Mortrÿ ne iwährleistete! Rechts z . als Grund , . z . , . J . . ö , . ͤ 3. -. . ü Jugend, auch manchen We igen seines späteren Lebens noch SnunFe kund Gihnol d gi, Küulhrgesh g mn n,, er , ,, widmen und ein wirkliches oti ö. , ,, . ihrüelltgert FSrthnnnslgttfrechtzuerhalten, Niot über die unglückliche Affaire von Taraf atzé sowie AAnstalten für die Einführung wichtiger Reformen getroffen. JJ unt lt sowie KReramst ini o ene , , K ö ,,, 1 De SG R 85 ! X 1 J III ö. . 8 sn— ö 268M 85 9. noelsoitffene ] w eswegs 8 . ö . . F 6. z r Sor Mynßstho ö . ,, . 6 68 , l, nn, . ufgabe . ; 1 13 ge, = . n,, Shuch; Volks 1 3 ö. 6. 65 ellell) 118 I 6lIn etzlge! hohen und wichtigen die sonstigen aus Madagaskar eingelaufenen, keinesweg Es ist ein Admiralität s-Kollegium unter der Präsident dez Verfasferg und wig schwöcrig bern Tofun nbgr !? Jeremia, rauch und V JJ . Amte scheiden fih̃le auch wins un felgen, ,,, 111 IIIIUIIGlLI . 2 1 214 IIS,

55 11 j . si t bisher achte M jdenschaftliche Sprache NM Auf zm onms— 5 n mn, . 3 . 44 14 1 ö (Seéplpaie 1un 6 ö ö 7 2Y te Crbrter 23 ? D ber die Propos nen bisher, ungeachtet der leidenschaftlichen Sprache und der Al Gegenstand erschöpfend zu b handeln, der historischen Kri ö eologie und . lichen Huld. Die Beziehungen der Monarchie zu den ersten Erörterung unterzogen und uvder die Propositionen zu be der historischen Kritik die Bahn ugs

auswärtigen Mächten sind die freundschaftlichsten. Der Deliberirt, die sie dabei den Kammern vorlegen wollen. Des B tjuch mit welchem uns der Kaiser und die Kaiserin Weiteren befaßte man sich mit der Frage der eventuellen Nach 2 folger der zwei nicht wiedergewählten und deshalb demissioniren

'ereiten Thatigkeit entgegengebracht worden. Sie haben es also auch

finden wir die volle Mitwirkung der übrigen europäischen A . it, d,, n,. . ö Es 21. ! 0 der Prä d , . , n ö n me ie Einmüthigkeit zur Sicherung der großen allzu günstigen Nachrichten mit. Es entspann sich übe . schaft des siebenten Prinzen gebildet worden. Li Hung Chang sich num auch bald noch das verbliebene Dunkel, und ,, ö. Jod und Tote, sowie Epitaphien; Geheim: Wiffenschaften im lief und aufrichtig, wie schwer dieses Scheiden uns frifft und schmerzlich 3 6 des Friedens' bildet das gewichtigste Unterpfand Punkt eine Diskussion, dach wurde kein bestimmter Beschluß sol als Minister verantwortlich für alle seine Kollegen ein. Lücken; im Wesentlichen wird sich aber das Bild, welches der Ver- Allgemeinen, llchemnig; naturwisscmichnftliche Kuriofa, Kräuterhicher; berührt, die wir uns so lange Jahre Ihrer milden Führung anber' L 12 1 8 1 6 n . . 2 gnzrwa kat 8 6 393506 öᷣ ö 2 N 8 s . s 5 2 fa ssov 3 ö J 6 . . J . . dunst— 9M . 5. . ö 1, Rrdaüterhuci . . . X 0 Ini 1 an 2 Dlerg in , . diesem Geiste ist meine Regierung gefaßt. Bekanntlich will das Ministerium es der neuen Des allgemeine Ergebniß des Besuches ist gewesen, daß seine Mer uns n dem alten Zieten gezeichnet hat, nicht ändern: . und Wunderbücher, Jowie M agia naturalis; Hexen- und rah en. durften r ö ö. ges; Verein mit den anderen Signatarmächten Kammer überlassen, Ill entscheiden, ob der Krieg gegen oi, Beziehungen mit dem Throne fester geknüpft wurden und er . ö ein Anderer, als ihn die Sage gedichtet hat, aber ufelsglauben, Damonen, Geister, Beschwörungen; Traumdeun ung we n , , . f ĩ s s ö di öni si el dige ertrauende scheidene zn; Wahrsageki Prognostika: Astrolpaje 3 ö Wir ehen Sie mn diefe rng ; , i . . in den Gebieten des Balkans die Ybnas sortgesetzt oder eingestellt werden soll. sie) größere Gewalten als Vize-König gesichert hat. e meh , ö bescheidene, von seinem Könige , , ; ö ; Astri logie, Geomantie, Natiyi j . 1 . aut diesem Wirkungskreise nur ungern und mit k u 53 . 23. Oktober wm D mn zkdn e,, ö. J zochverehrte, von seinen Soldaten wie ein Vater geliebte Preußen len,; irmnantie, Physiognomik; Phrenologie Spirifismus Ichwerem Herzen scheiden, wenn wir uns auch sagen müssen, daß Ihne —— h 5. 4 * . * . . ,, , . 1e 1 . sCekeit; J 5 36 ö . vyIIL e gi 16 6, nn reuße 9 . 2 ö 683 9 j 1 renologi . S ritismus, ö ; . l r Uns auc agen müss n, s 1 1 ,, . n mn, hat ihre K heute on geen Der b elgifch? bochoerdient Reiterführer, wie sein Andenken lraditionell 9 n e Atheismus, Freigeister, Mormonen; religiöser . damit ig nur der eigene Wunsch erfüllt wird J . , . 2 ,,, 2 5 218 NM * . 3 Nößnülslk ar m 1 Ü ) 11 J * . ö 2 . . 53 8 Ye erarBboi . dos S C. w . . 6 6 io . F 25 ö ,, 6 nn 5. K, Erhal . 863 na N ; ., . *.. ö ; Verletzung für die Ruhe 1h. . der , Völ:er . irt? Pirmez hat an den Berathungen bis jetzt . ö ᷣ. Stoffs ist. in sebr zweckmäßiger lrensteßer: r ichn CGgellscha teleben Komplimentirbücher, . . 6 . . en die reund liche Erinnerung an die ge— ernste ö n mn . , Vol ö. ,, nicht theilgenommnen hatte aber heute Vormittag zunächst Zeitungsstimmen. e n den m . e nn en, deren . ng ch einer sehr ein— , ö. . h, . , er. ; Betrüger, Abenteurer, . 15. 1 . . . ei 4 versichert, daß Ihr Andenken, das ja ie alu ö. ö. JJ ö Fftsche 1 , ö alten! ͤ ö. . gehenden Xorrede, yktzl Seiten in anziehender, fließender Sprache BVagabunden; Anetdoten, Emblemata; Ritter-, Turnier-, und Kriegs‘ er Geschichte unseres Vaterlandes und dieser Stadt fortleben wird und die Aufrechterhaltung der aus letzteren hervorgehenden Rechte „cfm m, ö. ; a n in italienische e .. . i, , . zender Sprache e,, , . tier“, und Kriegs , . Stadt sortleben wir und Pflichten , die Voraussetzungen jenes Vertrauens, das ö den französischen . ö. ö. J. Ecfr ‚,, “'. Die F anz ig er A l g emein e 3 eitu n g“ schreibt: Ill tens Le Ins lauf . wie ö, . sich derselbe durch die r, . Fecttunst und Duell; Kostüm, Kosmetik, Haar und u . Uns in unseren dankerfüllten Herzen für immer lebendig 8 3 . . 2 s . 4 . 9 86 ö Oele irten elne ö „rivatbe rec ung. Mann 1 estreb . 3 (cl 8 ;,, 81 ; . . ö. ; . . ö. . ö . . Forschung nnr geste h,. Die Frzählunke wird nicht 3 ; ch Frr. . Bart; Trun und Trinken, fowi Kochkunft; 8 16 . J * , . bleiben wird. Europa den Balkanvölkern t, ,, ö hat, ö 4 68 die ein ö ö den auf der Konferenz vertretenen, „Vor der Entscheidung. G twa acht Xage trennen Uns noch bb rung von Kontroverse oder gelehr ie i , ö ö. . ö. al ol n n Allge mel ten, Bedi en eines selbständigen politischen Staatslebens für (eil rng. . . J, g Veweis . G dei i en md die . vier Mächte n herzustellen, und hofft, daß Belgien später be— Fruhigerer war und jm Allgemeinen ein weniger lebhaftes Interesse n Lesers von dem fesselnden Text nicht durch kritische k . e Friedens Vahrun . Erde n n , fes offenbar darin H seslell Te icht durch kritische Anmerkungen treten were. der bevorstehbenden Entscheidung bekundete, so hat dies offenbar darin a,,. . gen 2. der bevorstehende tscheidun dete abgelenkt. Die gesammte Beweissührung

ind unendlich viele Beweise Ihres reichen Wohl— 9

660 * Iben.

sowie Lustgärten; Schach, Spiele im Allgemeinen, sowie Taschen! Gottes Segen begleite Sie auf Ihrem ferneren Lebenswege und . ; 2h) gebe Ihnen die Kraft, Sich noch länge an der Seite Ihrer liebens⸗

op T , * 54 9 2. . . 96. 7 f . 1. 3 8 Falknerei, Fischerei . chreibkunst, Stenographie, Sregano zraphie würdigen Frau G emah lin und im glückliche 1 Kreise Ihrer Kinder ; . ö . s . *

9

ͤ / . 4 Je a der Gang der Waäahlbewegung ein ; , . . ing . . ö 5 ie . b ln , , n, n,, . behauptete Thatsachen unterbrochen, auch wird die Aufmerksamkeit des pielerei; Thegter, Ballet un? Tanz; Sportwefen, Reitkunst, Jagd /

l sneinoni: . K h . . 9 1 Snkes i C., , , 0, . J. . x NMnem mil; Händel und Kaufmannschaft; juristischPositifäh⸗bistorische Enkel und Enkel ir der der ersehnten, wohlverdienten Jtuhe zu er , Utopika, Reisebücher, sowie ältere Jeitschriften; Karrikatur freuen, Has walt öott in, seiner Gnade!“ ͤ . N . ö. 8 nf inn - ö 2 . 2 42 3 9 A8 dos k. i, ,, 3 ; ö und Naturalia; Studentiea; gelehrte Satiren; lateinische Socoferia Seitens des Hrn. Wirklichen Geheimen Raths von Madai ist ö. 1 =

Interessen der Monarchie wird auch fortan die erste Auf— gi J , heir ; e ffitfsce lnierkunge . ö. Die Vorlagen, welche ihnen P Oktober, Abends, W. T. B.). Vie Münz- feinen Grund gehabt, daß die lieberzeugung vorherrscht, es werde durch zweiten, 528 Seiten frarken Theil verlegt , . . ö ö so 1 . Behandlung zugehen werden davon konferenz beschästigte sich heute mit dem in der vorher- Pas Wahlresulkat doch nichts an der Zufammensetzung der Abgeordneten. mente, dam aber auch diejenigen d hatsach en . . .

! 71 2 6 1 c 1 D ö. oy v too 8 . 6 ö , . C . . ö 3 . mente, n ö ( . ĩ Thatsacher lis . debe: ; ite t

J ar Tuch diesmal der inan za e der Monarchie gehenden Session der Konferen; ausgearbeiteten Entn urf kamrier geändert werden. jesf Ueberzeugung beruht, einmal auf der Iietens enthält, die der Sage angchörén ber Koch y sowie, Neulateiner; Poetit und Rhetorif; älterè deutfche Litcratut und Aus, Anlaß des Ausscheidens aus seinem bisherigen Amte auch an das 3 l ĩ 98 . 2916 215 5 8 . 350 . anrebnen ? iedenheit mit d urch Sioso . ö ö . ; e ,,, ,,,, . 8 X atu ö 8 ein bis A 396 ;

öellgllß / 3 ; zu diner nene n Münzkonvention und berieth die da- allge neinen Zufriedenheit mi Durch dies Vermischung des Beweismaterials mit dein reichen Facetien; ältere holländische, englische, französifche und tra ent che Polizei⸗Erecutivcorzps sowie an die Feuerwehr ein besonderes Abfchiede?

llẽ Rech t d der herrschenden Pelitil und n , 2 . nn n, ückaes ] intl r über dön 1Eag- sentgen was' das bisherige Abgeordnetenhaus auf dem Boden dieser . e . ; . , ,, ö l . VDbe . g. 9 249 vber Presse ) Der gewesene Landes- mals zurückgestellten Punkte, namentlich aber über den le 9 ö ngen . ö J . 6 Gin stch 9 traditionellen Stoff zieht der zweite Band den Leser mindestens ebenfo Uteratur und, Facetien. Dieser Katalog enthält viele feltene schreih en gerick tet worden, in dem er in böchst anerkennender Wejse . ö ne len Cours. Eine endgültige Entscheidung wurde noch nicht Politik geleistet hat, und sig beruhl an , ; an, wie der erste; ja wir möchten ihm in mancher Beziehung vor jenem Schriften, u. A. auch die alten Sammlungen des bekannten Hamburger der Gesammtthätigkéit der beiden Eorps gedenkt und denselben seinen 5 7 Ri fo Mio . soj ĩ 29 23 . * 44 71 8 6 2 * 4 8 . 2 rr 2 n nachdem sich die Verhältnisse, die ihn zur Niederlegung seines nutzlos und vergeblich sind. J ; . ; J seine Verehrung Zietens ist, doch allen Personen, die in jener schwer Alchemie und geheime Wissenschaften im Allgemeine für die Sicherheit und das Wohl der Stadt ger ähr ; M s iben, in Nichts geänder er auf vertagt. An solchen' Anstrengungen hat es freilich nicht gefehlt und, wirre , . , n, ,,, n n, . K ö chaten im Augemeinen. 18 W Stadt gewährt haben. JJ An solchen , Zeit an Preußens Größe mitgearbeitet haben, ihr vollstes Recht P Der Buchhändler und Antiquar Joseph Jolowicz in Di j fl j s f j 5 5 * n M i ni st ö, . th über das V org 6 he n d 3. P ö. 13 . J h 3p z mt en Farb in zu mal en und Alles auszubeuten versucht, woraus k . , ,, 1 ste e x ! n / . . or . 5 e . v yo? oslo K did tene * U0 h 6. ; . ĩ Ichwarzen ten, 1Tben 3 4160 und h . ; , , . ; werden. So erscheint vor Alle der e , ausgegebe ,, ; ö. 6 60 J Lage ö ö ö . : J H von Orleans und ihrer Agenten bei den W ahlen fich eine Angriffswaffe gegen die Regierung, die Verwaltnug, die bis ⸗· lllen der große König im glänzendsten ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 1251 Schriften . . des Kirchengesetzes, . . 9 520 6 8aosa ! 3 . 330 10 üsünusernatf ve J PC ß. a .. ; ; ; ] . D . er . . ö 9 ,, Caktaro, 4. Sttober. (W. T. B) Nach hier ein- bergthen und die Frage erwogen, ob man die Prinzen, Herin ere n n n g ö . schmisden lic. ann luen, die er gegen den ihm abgeneigten Jeten lgefhonnen ken mä, Wagie Allchymic, Astrologfe, eren Geister Aberglauben Frei ö ; . e. . j si täte ? en⸗ 0 ö Ge 3 q 8 69 2 Fre 3 aber , Sher es e ö lves X 5 Droit - . , S ocYgy ; y ; 1 . . . . J z ö, . ( 2 . , 9 . . 1 ve 26. Frel⸗ szi eo 98 8 . ; s weil. sie Prätendenten Akte vorgenommen hätten, ausweisen Freisinnigen saben ihrn herigt ben Resen, gereinigt; Prinz Heinrich, Schwerin, der Fürst von Anhalt mit den maurerei und verwandte Orden; alte Volksmedi, in, . sident Nrthe Danzig stizirte kurz den Inhalt des aus 595 Para— te Re erschüsse auf den Kriegs-Minäster von ͤ ö 6 ,, un zahnpolitik zu beschöni 1d Ju rechtfertigen gefucht, indem sie k. TEicdeUl! här, . . ö Abth , n . . . ö worden, bis das Ergebniß der administrativen Untersuchung , . . J ö ö, das Parlament zu Kriege, werden hier von der historischen Kritik unter Bei- voller Schriften. liche General-Synode eine Anregung gegeben habe 38 issi Der Krieas-Minister blieb cse her die Wahlen vorliege; im Prinzip sei man aber darüher Uhse eber ncht Fergiiänfebren, Trotz allede cht män nicht, daß ; . rungs⸗Kommission, ö. ö. kJ blieb ., über die Wah 83. Prinzip ] Stande gebracht, herauszukehren. Trotz alledem sieht me Dokumente beleuchtet. Da die letzteren chronc kogisch geordnck und Gewerbe und Handel Feneraldiskussion abzusehen und die Spezialberathung nur auf die Der Attentäter gestand, daß er einer Verschwörung angehöre, g. g J , gelun 2s Poll init sich zu reißen und nn nm. ; q ; 9 jung auf die 9 ge n. befindlichen Güter keinerlei Sequestrations- oder Konfiska gegen die Neglerungz und die staatz rhaltenden harteien hervor ute an jener Einförmigkeit, die derartige Urkundensammlungen den Laien Die Preußische Hypotheken-Aktien-Bank beabsichtigt 1s (Einleitung dez förmlichen Disziplingrverfahrens), 22 Cerldi 8 . . ; ! J 111 XC h 311 VyPpbo . ö zeabsichtigt, . P (. Vl sz z se 8), 22 (Er digung . i i J 8 d 22 Okt be j Spor ö soömweßs wie in der Wahlb wegung nur den einen . h . . . ) . Großbritannien und Irland. London, 72. Oktober. ; ö . im Parlament sowohl wie in der Wahlbewegung = ; , em galten Hande ein! mee, ,,, , , g , , z . tigen . n bel. den n A x it io ns Cor che i 2 j . erfolg gehab ß die Kluft zwischen ihne d den Nationallibe⸗ nn, in diesem zweiten Bande dem großen König auf feiner 3 R. A. den Rest ihrer 5h igen Pfandbriefe zur Rück . Voruntersuchung) und 34 (Theilnahme des General-Synodal-⸗Vo 5 (Allg. Corr.) Das Expedition s corps, welches gegen Griechenland. Athen, 23. Oktober (W. T. B.) Erfolg gehabt, daß die Kluft, zwischen ihnen und den Ne J . nech, folgen und die Krill, wie der cenfesstt 39 hat, bemnachlt mit der ö 6 JJ n der Cr dre g der bier e mh. , ĩ indis ͤ ie hiefi so Minister 13 . 1 hrerden it, Czund LRer angeblichen „Reaktion! den beigebrachten, einander oft, genug widersorechenden Vieweis⸗ 41 bigen, zum Nennwerth rückzahlbaren Pfandbricke vorzugeh . Kirchenrath) zu beschränken. JJ geg mn gerichte Ultähngtuüm ber ihk e When walken die hbtes geg Cicsgndteß den s,ins er dern fn m n, , n, e m , In Fkumgitn löl init Zntetese prüft Cerltent nt ontchltzn zu eee; mit Len älieren. Nhrgangen . J Das Haäptzrinzi lter Geesctzes ist im 8. I8 ausgesprochen. Das gierung nicht Folge leistet, wird aus dem J. Bataillen dee Ausw rtigen eine 16 . 6 . ch . . ö. Nut n,, ,,, Itfl zelassen und ben vr] diese Dolumente manche anziehende Spisoden gus Zietens Leben, die . Köln, 24. Oktober, (B. T. B.) Der „Köln. Itg.“ zufol ze Recht zur Einleitung des Dis;iplinarverfahrens . ö zer wa „Bataillon des Liverpooler Re theilung übergeben, in welcher sie Griechen land aus⸗ den elttonglliberr Köter, . i Rn „ähm d allenge stimmungen von 1875s nur dem Evangellschen Sber Kirchenrath, Wu— is rf 8 Gvang Ober⸗-Kirchenrath zu iments 5 il e ; nfanterie⸗ . . ; iments, dem 2. Bataillon des 11, hengalischen. 3 ) . i nic dem Hber. u . d ae, , weber ech. n l , r. ir ren leite z ö ö In h in ger mh Wihen gmit teilt; Hara teristiiche, geheine der füländischen Nohzint, Crzeuggn beigetreten. . Nur für solche Fäillg woll ein Gesstsicher, welcher in einem Ve ferner aus inem Bataillon btitischer erschiveren und in welchen fie Griechenland verantwortlich die es einer befonderen agitatorischen Empfehlung i, bedarf. 67 ö J e, 53 großen Kerls: 9 . 8g o w, 2. ö (W. T. B.) Die Vorräthe von irchenregimentlichen Amte steht oder unmittelbar vom König ernannt Inf ; sich die gemäßigten Liberalen ihnen zug le! llchdtein das rechte Licht gestellf wird. Das Werk ist zu umfang ho beäln in, den Stores belaufen sich auf 631 385 Tons, gegen . H f si j i Erößf ] K ; lesene 5 ö. ] gen den Freisi rbunden. Freilich hat und inhaltreich, als daß wir hier näher dasselbe eingehen könnten. 581012 Tons im vorigen Jahre. 3 der 3 , . wegen Frrlehre in Unter gezogen werben f 6 ** , . ö Diese Truppen haben bereits Befehl erhalten, sich Die heute bei Eröffnung der Kammer verlesene und sich mit ihnen zum ö 6g . een n, verlun n Hr g. ( 1 3 hier näher auf dasselbe eingehen könnten; ons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen kh , . . . . die n,, Birma f walitäten zwischen ihnen nicht gefshlt. . 13m Ganzen fte, Geschtchte Interesse dringend allen n, : . liche tet des Change ö lick . sten weglenk 838 eresse haben. Es ist mit einem trefflichen Zieten Portraͤ New⸗York, 23. Oktober (W. T. B ( festgehalten. Syn. von Kleist⸗Retzow beantragte, in diesem 8 ff fehle rna Berline zer inde er ein gewisses Gleichgewi Arn döch, wenn man den Blick von Einzelheiten weglenkt und au das 8nd 11 refflichen Zieten⸗Porträt, a ewe York, 275. Sktober (W. T. B.) Baumwollen⸗ . von Kleist-Retzow beantragte, in diesem §. 18 FIrrawaddy hinauf fahren. Der zum; Befehlshaber ernannte Her linz K. , 2 eln 9 vie, , , u kenstalint werden, Laß beide Theile das gemein. 236 . ö. Dans Meyer meisterhaft, uusgeführren Radtrung, nach Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 35m 0h e fn: die Worte zoder wenn ein Rirchenbenmnter wegen Jrrlehre . Haenel hdlel leer gäst. bah sich an perstichen Krieg, Aft. bez Bastanßltinse herteltz e sälenische zei. ad rebel? ls s' ern ten d, d miibebeeerichanennene eit enn, äche ernte s, linäffin dem Köäthneni fc äche d nen lern ther Gn ,. ; . ö ö . 1 ü a ,, . Wildes gJertigt Dem zweiten Bande sind auch 7 Autographen 38 000 B., Vorrath 535 000 B. lchetdung der zuständigen Provinzial-Kenfistorien zu überlassen. 3c Y 2 Ni ; 208 : en Feld⸗ 160 abe eine 5 ! XV ! ge 15 ; ! din wirthschaftlich-sozialen Bingen Po en 6 5 9 h 2 z und ist n he, des Victoriakreuzes. r hat auch * ) nationalen und in wirthschaftlich . un Vergleich zu der gefügt, durch welche sich auch die Fabel widerlegt daß Verkehrs Ainstalt 8. 1 nach der Vorlage angenommen. ug gen . z ; P oso ; Y 66 . 6 ten 9, alten. Be R , . . w ö w, h . . 3 knten asdtagteKuhltimpagne, welche zu den hesten (CLewesen sei. Veiläufig geht aus diesen Schreiben auch h daß dei e genf ore mn g 94 K Dis i plinat achen 9. h z z 6 7 no sohe 2äIrY 9M ; m z j J orosso 1 8 derecht . 4. . , . gehl alls ! reiben aud ervor, B 9 9 Ott; = R ö. ‚. ö b itorie andelt, hat die Kommission . . e. gestern der kriegsministerielle . ein, nn, . sehe, zur Wahrung der hellenischen Interessen militärische berechtigt. Ter General feinen Rämen „Jieten“, nicht „tethen“ geschrieben bat . ö (W. T. B.). Der Dampfer des Jantragt, wonach eine Theilnahme des Yropln ul ne f g ne, 10 Millionen Patronen zur Ausrüstung des birmanischen, Botsck tt. ö. . ö. g : i mi we er Reser n z 1 den a nen 1 en . * der Anden ko des . Fhof s 6 21345 . 5 . 3 8 6Raz oy 11 * er . Hingebung, mit welcher die Reservisten zr Fah en, ; n Andenken des letzten Chefs des Zieten-Husaren⸗Regiments, des Ste Peter bung, 21. Oktober. (W. T. B) Die Schiff— [,, der Vorschriften der Kicchengemeinde. Und rn dam Antwort auf das Ultimatum wird etwa am 30. d. erwartet. , . e ÜUmständé es erforde: Pie 1 . : nit Wi , w . . 8 nnn erfsolgfen nee,, . Aus Ealcutta wird der „Times“ unter dem 21. d. ge- Pflicht thun werden, wenn die Umstände es erfordern. Die Nos'nung, daß es zu keiner Zeit dem Deutschen Reiche und dem enge- J 85 Grad; es ist starker Nordwind eingetreten Kalte beträgt Torßand sauch bei Beschluß gsunz über den Antrag auf Cinleitung des Verfahrens gegen einen Kirchenbeamten wegen Irrlehre zuge ogen

, 2 Nriside 6st ie klärt i en heutigen Blättern, daß, 3 ; . . Insfrenaungen, in dem Volke eine andere Stimmung zu erzeugen, . , e, . Dh ö . ; , , „71 , . Präsident Kresties erklärt in, den heutigen Blättern, Bp, getroffen ub die Berathung schließlich auf nächsten Montag alle Anstrengungen, in dem Volte eine andere S 86 . noch den Vorzug einräumen. Der Verfasser hat nämlich, fo groß auch zäationglötonomen, Jet. Georg Busch Üher Heren, Dämonologie, 7 ank, für die treue Uiterstützung ausspricht, die sie feinen Bestrebungen . it. Dem „Soir“ zufolge hätte der heute Vormittag abgehal— ö icht teblen. Man hat die „Reaktion“ in den . a n, n, 3 K , , olge hätte der heute Vormittag abgehe 3 der Folge nicht fehlen. Man hat die keaktion“ in de , e ö ö . . 66 2 . . . ö . . ; das ihm angebotene Mandat für den kroatischen Landtag . l z es auch in der Folge , ö widerfahren lassen, selbst wenn Zietens Verdienste dadurch dverkfleinert Po en hat Katalos 90 seines an tigugris chen Bücherl agers Dies zwoeihe, ordentliche General-Synode schritt in * C 3 Lig J R erfe 8 Tel pruritß wird 3 281 6. . . . ,, .. * . 6 4 . . Dr. Derenesin ohne Gegenkandidaten. ; Lichte, Winterfelds Feldherrnruhm wird von dem Verdacht der Intri⸗- Unter, solgenden 4 Rubriken; Philosophie (1044 Schriften), Hellfehen, Here ; ̃ . es Verhalten im Par . „Versetzung derslben in den Ruhestand. Referent, Regierungs⸗Präͤ⸗ . ö fo 1 3sroy 3 5 58=s 6 3h⸗ . 9. . 5. 5. J a,, m 8 Ejsen ö. . J . egangenen Nachrichten feuerte gestern ein Albanese meh . , . . J . K nt gegenüber der Steuer-, Sozial-, Verwaltungsreform⸗- und Küisen . . ,, n . mit. 14 . ; n den; alt ,, . . - gegang müässe, Der Sor will wissen: die Entscheidung sei vertagt lament gege iber der Steue ; . bee. anderen Heerführern und alle Schlachten der friederizianischen In der Abtheilung über Philosophie befindet sich eine Menge werth— graphen bestehenden Gesetzentwurfs, zu welchem schon die erste ordent— ; 1 z ! a mn. ,,, . z . ; WMontenegre, Pla mengatz Präsidenten, der Grenzreguli— hringung zahlreicher, bisher, ungedruckter, höchst, interessanter Auf Antzag des Syn. Schrader beschloß die Synode, von einer j j se 1is 11 2210 f ie B si der Pri 3e 4 * 2 2 j ö * o; ßen ine Be vegung l ö j ö 2 ew de 5 1 Ve 19 au die im = esitz D eV 5Srin en 28 nen geln . de 2 n und eine X eweg! 8D 4 EI drs 3 . z z 9 P 88 z 5 . berichti , na , . u / Prin; es ihnen gelungen ist, das Volk mit sich zu reiße durch erklärenden Tert mit einander verbunden sind, so leiden sie nicht SS. 2. G6. unerlaubte Entfernung der Kirchenbeamten von ihrem Amte) die sich gegen die Grenzberichtigung gebildet habe. , . , lng ete fil e urthellen säßt, hat ihre gane t 14 ö migt. ie de 1e h . J Einleitung err ) tionsmaßregel eintreten solle. So weit sich bis jetzt urtheilen Hh t häufig unschmackhaft macht; jeder Gebildete wird mit größter Theil. nachdem sie laut. Bekanntmachung in der heutigen Nummer des der Disziplinarsachen bei den Konsistorien, 233 (Verfahren bei? der ö C2 ö 2 1 [not Soston 9 18. J 16 1 2 3 zähre eid or i Virma operiren soll, falls König Thibo den Forderungen Ein Telegramm der „Agen ge Havas“ meldet: Gestern ralen immer größer geworden ist, und daß gie während beide vo Va 3 m , ? in dem ersten Theil nur kurz angedeutet sind, ausführlich mittheilt, foz. B. sind nunmehr sämmtliche Rohzink-Hů 8 ö. der wallisischen Füsiliere, dem 2 l ) . . . 664 , , , , , , sSführlich mittheilt, soz. B. I , . Rohzink⸗Hüätten Englands von Hmm . E ch 6 l fordern, die Folgen, von. Schritten zu ermel en, J haben die konservativen Elemente starke— seinen Zug nach dem Qber-Rhein im Jahre 1735, der erft Lurch die irgendwelcher Bedeutung der bis 1889 abgeschlossenen Uebereinkunft stand, soll künftig auch dem Provinzial-Konsstorinm wieder eingerãumt einer Batterie der Königlichen Artillerie, zwei welche geeignet wären, die friedliche Aufgabe der Mächte zu Bund! ene fe mrereren genen role eitlter bie herigen Politik, . zergbatterien , ,, 6 , 2 40h if a,, . . f Sevov-Regimentern aus Madras machen, falls es weitere Wirren hervorrufen sollte. vielen Wahlkreisen haben fich ist, in Untersuchung gezogen werden soll, oder wenn ein Kirchenbeamter Sepoy⸗Regimer eU, ĩ ; ,,. . ö ö . 36. : J wir empfehlen es aber dringend allen Gebildete ie für Preuße Hochöfen 91 gegen 95 i rigen Fahre nach Birma einzuschiffen. Das Expeditionscorhs wird den Königliche Botschaft konstatirt im Eingang, daß der auch an Ri n, zebildeten,, die ür Preußens Doch gegen ge im vorigen Jahre. . ö . 6 af? 2g 8 . . stimm? Hrade sichere. Griechen⸗ Une Gut 3. , . h 5 Sepoy⸗Auff g vielfach ausgezeichnet essen bis zu einem bestimmten eee, , en öildes gesertig em zweiten, ; ta sowie während des Sehon, lufstandes 6. . n,, mt m, m l eigenhändiger Schreiben König Friedrich des Großen und Zietens bei— Bei der Ahstimmung wurde der Antrag von Kleist abgelehnt und ; 35 . . 36 2Dovsth . h h ö l ) fim! d si ( ie rumelische Revolution kompromittire durch die Zerstörung des . eine Aenderung der S ich . Durch wel ö . Ahbessßz nien mitgemacht , ö . 3 pochtragen , . Hoffnungen 8 um die Schreibkunst des Reiter-Generals schlecht bestellt von Magdala betheiligt, ö . ? 31. 9 reife Di * s ir 1 ĩ di ö ö. Der wvyossgry 2 Eg 8 52 ö 23 6 este N j ö J J * di s d i Thib: 26 Maßregeln 3. ergreifen. Die Botschaft konstatirt veiter die Der Urheber des Werks, der Graf don Zieten⸗Schwerin, hat dassel be in New⸗Vork eingetroffen Werra ist gestern Vormittag 9 Uhr an der Erledigung der Disziplinarsachen durch die Konsistorien in Expeditionscorps nach Indien zu senden. König Thibos [ n, r. . i . ö ; iebt der Ueberze Ausdruck, daß dieselben ihre Prinzen Friedrich Ear widme j . ö,, 6. T9 - und giebt der Ueberzeugung 5 s ĩ J ö. nien Friedrich Carl, gewidmet, mit dem Wunsche und in der fahr dürfte demnächst geschlossen werden; di.