1885 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8. 9. ( z ö . 14. * = ; 13. 20. 21. X. X. R. B. B. 28. 29. 30. 31. 32. 33.

Fur 1885 4 09 9 7

* Mo 5 ep E R ; 28 638 w . 5 . Für 1885 sind zur ; . Nach Ver⸗

Jm Monat Ser tember In der Zeit vom 1. Januar 1 ä September a nnn nn , Ber ⸗· . . In den beiden letzten Gesammtes bis j zt der Gesellschaft konzessionirtes Känge dersausgab. des J. * * = Ve on do 8 2 Vb ö I ö 9 . 1 ö m

rann m . An' ü n rer mn gar etwaiger Dividende Jahren sind an, Dit. Anlage · Kapital für das gesammten

nlagen Me . 2 IL. 2 . . ö.

. . ; ͤ . ) der Prior. bezw. Verzinsung . ä R Zin en . Anlage⸗ Anlagekapi⸗ Ende des aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem . aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem Personen— ö. Oblig. und berechtigt e m m lapital i tals Sy 28) ę der Jab . überhauv Fry Personen⸗ und aus de überhaupt auf 1 Em . aus dem Güterverkehr fan er (Sp. 28)ssind z, jährl.

Monats überhaupt Seyãckverkehr Güterverkehr . Gepãäckverkehr . 1. Dar 1 herzu⸗ Verzinsung 2 8 5 epe erke en, mn, ? ; ebe 8 8 zritä te- s e. . . vater egenübe e ; gegenüber dem 1 ; 1 ö. ehen aus * Prioritäts⸗⸗ rioritats . 2. . . x x . Eisenbahnen. Seythr. VPersonen Güter * dern r m r er. Defmitidum Provisorium Definit. Provisor. . ( überhaupt 1 Betriebs n Stamm Stamm- . überhaupt Stamm, Priorität! Prioritäts. . der ö Defmitinum Provisorium Definit. Prerisor. iiber 146m le, urn nl ten fm mn. ; überhaupt auf 1 Rm überhaupt auf 1 Em Ginnäabm. Attien Attien. Aktien Aktien Aktien Siammattien Sbligaiirnen sinrnnmn Sklißmn ⸗. des Vorjahres aupt m aupt in des Vorjahres . recken 36 ö . / ; ; forderli m Anzahl. Tonnen. 1 n A 6 96 i n 16 . 4 ** K 1 1 At t 6. 16 . . 1384 1883 1884 1883 l 16 2 16 Tilom 6

1

Betriebs⸗

Bezeichnung an wurden befördert betrug die Einnahme 19g

davon in

Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen (H. Bachstein, Berlin). . a. Friedrichrodaer Eisenbahn Nr. 26 . . . ö ö ö . ö b. Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 8 . 8,70 : 272 5 63: . 1490 171 1093 . 32 59. 374 1055366 1211 21 60 gegen * 9 3 : : 66 1714 19— 956 27 6 2033) 1659 138 w 14395 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. 1886 19,13 d 3040 159 6684 ? 944135 935 26 775 14000 65 840 3442 1132000 öʒ gegen 1884 4 0 96 68 2018) 90 [ 106) 72 4 15564 17268 (4 18909) 4 902 ( 988 305 4 164 16314 * 85: 8 * 385 289 . 23 52* ö M 422 . 2 2 —ĩ 293 42 7 5866 3 . oo r* . 22 ; . . . . . Mecklenburgische Südhahn 116,5) ; 3 32 13433 h 872 . 133 80) ** 1 ( 1 1 233 6 gon 9g 54 48 11809090 35300000 6 00 009 2200 000 3 509 900 ö 1653 Reubrandenburg-Friedländer Eis. 23, 60 ; 2 423 s 1 5779 39 704 16 22 53 935 2. ö, 265 68 ĩ 396 500 9 . 4 = 245 000 661 500 . . . 1396500 735 000 661 500 . 2366 Ssterwieck-Wasserlebener Eisenb. 8 8 5, 18 57 372 9564 2718 52 31 346 ; 8181 977 22715, 38; 287 827 55 565 . ö. ö. . 66. . 26 gegen 0 91 1620 583 1439) 3065 (= 277 5— 1603 309 2802 89 423) 5— = 81633 266 1395. 261 Parchim ⸗-Ludwigsluster Eifenb 26.05 3569 360 9258 351 119970 07 51076 96 66 ha 256 1150 000 44146 . 690 000 wi, 31 . 0 000 ö . archim⸗Ludwigs luster Eisenb. 188 26,05 8 5261 5 . 93205 ( 4 f 306 31, ö 690 000 g0 000 260 ; gegen 0 ĩ 9307 216 2682) 8 2) 4 s 4 18134 6 6004 10 621) 4 230 2 3888 4 0 4288 4 ö ! 26, 05 Ruhlaer Eisenbahn... 11886 7.29 1975 7. 41 2693 36 19831 2986 37 4 511 24354 37 12453 414 649 56 879 . 240000 zi/ ö z60 000 z60 000 . 729 gegen 934 90 302 29 6 269) 4 w 37) 287 4 519 3 5 Crefelder Eisenbahn

s 2m 1153 . ' . —— . 6008 9377 7615 30 407 506 197947 33 7995 33 22391 37 142 449 2571 ö. 6 1400000 23302 100000 —l 53 1400 000 a0 o 0 268 2989 2982 bo) 657 1050 376 376) 148 ; . 3 298 ; ; 9, 76 30 875 56 2 48 8822 z 1010 105 8 686 8 062 = [9 362 20 5 9565. 1013926 103 886 11000 514 800 300 000 25/5 A / 1014800 514 800 300 000 200 000 976 * gegen ö 370 965: 533) bk . 10651 16904 484 454 2078 20784 213 (4 21 1 127 * 25 * 24. c) ö n ö 26 90 9.6 11000 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1885 8, 26 1356 3 46. . ; 12. 423 5209 343 . ; 1 50 223 387 571 45 597 200 000 200000 270 ** 100 000 200 000 200 00 8,50 gegen 38 O0 ( 814 5 36 636) 157 ; 469 . 2109 2 10 . 255 261 ö 38 13753 garantirt . ö 11,86 21243 17000 16000 1356 148700 12 602 37093. 1210 000 102542 722 400 000 6500090 k 9 6 1250000 400 000 6h0 000 200 000 8 9000 0 691 3 3 500 4: 4 297 . w un ei nnn, n, ö 17 5104 1950 0 eh 200 000 11,80 90005 2 . * 7 ö )* 8 45 296 . . 6 78 3 39 98 91 9) ö 60 148 3 7 ; w 5858 19,43 9 4 2308 . .. 3 645 349 1 126 39 81 860 1849 ; J ö. 189 ö. 44 gol 1 b48 000 48418 180 000 = 3 1548000 80 000 04 . . 461 ö. , ( * 65 2 554 53 840 ( 840) 80 . 599 15 2055 / / 18, 15 : S6: 41008 2 1498 2450 13 39 290 / 216 14 331 1. 23 33 2 döõ0 00 5342 175 000 476000 . 41/2 4 g50 000 75 000 1*5 000 18,15 1

1 ***

60, 98

ö

. gegen 7Cronberger Eisenbahn .

.

39 Eisern-Siegener Eisenbahn

gegen

J gegen

Glasow-Berlinchener Eisenbahn gegen

768 000 10,43 38 787

i r

9 3 3684 . . 1 59 k 913 (4 2146) 4 51 8 261 15 2 066 4 e) garantirt AGnoyen-Teterower Eisenbahn 26,50 325 1090 5142 9. 2608 k 2284 ) 47 259 8. 23 66 893 21 533 131 1315 000 bo 469 830000 J = . 830 000 330 000 ö 26,655 3 Güstrow⸗Plauer , nn,, 385 44,58 1814 253 2 5160 5568 26 120936 ; ; od 132 3604 56 487 2091225 46 825 165 200 1450000 ; 2 ö ö . 1450000 450 000 . 1366 gegen 188 0 224 789 2241 . 974) * . 21) 397 9— 1377 3114 682 (4 852. 16 61 2725 4 61 1 30 9 Halberstadt⸗B lankenburger Cisenb. 188 24,50 13900 5460 30160 9 ; 35 13 150 56 206 600 433 59 800 141 1190490, 10 Eο3 00 4905 107688 20 928 120000090 1200000 . ; 6 340 700 2200000 1200000 gegen 188 OI 304— 3 2371 . 1900) 78) 587 24 6382 ö, 4280) 6 . 841 343 14 598 9. / 6,9] 35316 8 4249 61 26 2755 366 33 671 18533 . 639 21 032 . 3 057 360 00 52098 15090 130 000 130000 63 5 K / 260 000 130 000 130 000 0 4 139 7 280 (4 280) 4 4 ö 1444 2114 2676 (4 2676 * 6 368 81 2 696 4 ; . 78, 80 26 397 43490 55 26444 336 16 060 204 376 676 78 262 76 9h 125 5 59h] 5 000 000 63 4682 36 009 2100000 2100000 c 000 0: 2100000 2 100 00 00 000 36 000 Oo H Ob 4 3590 (— 3371) 46 3) 388 4 236 314 8311 59 . 9. 2758 5514 6 444 4 32 ö * 28,08 10600 2200 15 500 . 981 3 6000 ; 149900 5 338 . 18 2785 66 86 50 238 1700 00 60 541 S560 000 S850 000 47 9, 47109 49sio 1700 00 350 000 S850 000 ö 1789 ( 1789) ; V K 1473 5 3913 3913) 140 * 1. / / . r Eisenbahn . 44,93 1 394 3085 20967 46 11 655 25 ii 203 6567118 331 3 1629 . ö 514 21000 9 0 993 . 1350000 —i0 J 2700000 5350 000 13650000 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. ; 21,50 567 33532 54 2664 2. 642 29 599 23 119 1075 ** 1 2. 1000060 46512 00 000 500000 0 0 1000000 590 000 00 000 gegen 0 51 l 542 ( 542) 21 96 18 346 4 1015 (4 10155 48 8 4 41497 ö. . ö ͤ Stargard⸗ꝛCüstriner Eisenbahn.. 88 98,20 5 1 3h 44933 58 18 525 265 108 256 414 878 225 65223 1736 25 . 2370 6 000 000 61 100 3 000000 3000009 41s2. 41 6 000000 3000000 3000000 gegen 9 38. 9 2992 ( 2871) 3 ö 2116 21 690 533 467 6 38 394) 544 31 ) . id 85 2 454 garantirt ö 1Warstein⸗-Lippstadter Eisenbahn 5 30,88 7 5396 16368 5 1334 38 138019 ? 2601 1056 3 305 1419 296 45 962 ; 750 000 750000 2 i c 500 000 750 0900 750 000 gegen 0 350 386 36, 3 2 H 187 J ö 14174 (4 14174) 4 459 H 215 * . ö 355 ͤ

52 Wernshausen-Schmalkaldener Eisb. 7,00 ; 2650 5457 78 900 50 393 96 8274 ö 37769 5396 9I7 000 131000 gegen 18 0 24 165 5 .

= 19 2 ͤ 143 1652 (4 1433) 4 236 6206 . 38 = J 1126 * 190

k 20 * 2 ö vr P ö 96 9 9 6 z ch ; . 0 * 60 147 9 6 2 707 R * 6 m . 69 200 89 . .

. Westholsteinische Eisenbahn. . . 18 9950 21566 8 052 ( 41246 k l 321 . 340077 . ; 159 647 169 820 17071314551 600 45 745 311 2112 300 1886 700 2 4699 000 2112300 S886 700 700 000 gegen 188 0M 873 34834 ö 5 788) 37 58) 433 5 5262 53 4 137 4893)

19 3 649 . 6 497 126 Wismar-⸗Rostocker Eisenbahn . . 1188 58, 80 137669 2109 20 007 . 344 3812 35 599 . 76 953 3006 123 757 210 49191 837 3138 400 5337 200000 3 J 200000 2070000 gegen

O ( 2463 4 05 4 344 (4 628) 4 6 . 828 . 383 4 2414 322 4 821) w— 4 82. 4402 . 6 389 4 109

56 Wittenberge-Perleberger Eisenbahn 183 10,99 27. 9461 4289 . 71 96. 68 , 31 163 29681. 39 440 3 756 487 929 50 615 . gegen iss 9 11344 . 1999 4 1590 * 180 (4 16214 10364 286 S9 4 99014 891 (4 9297 4 764 4 886 . 13784 6 6774 655 P / Summe B. III. 1159, K 0,114 951 4946093 ö ; t Ti ööd TF TF d, s föö T TWöffft gegen 113 Di . . 44 329 (4 50 826) 74 . . . 4 465784 (4 536 446) 505 4 * . ; P . god 70 1 139,7

Dimme ß. 1885 1277,39 . : 747969 586 . ; ; 6 256 023 gegen 211,56 . - 46 007 (4 58 637) 8 . . . . 4 499626 (4 584 186)

X.

*

2940700 54,7 34 806

/

5sHoyaer Eisenbahn ..

gegen zKiel⸗-Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen 7TPaulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. gegen

wN

Be kungen.

z ? 85 5 23 85 f 8 y 7 ö ö 36 fold rt eorßer 3 1 ‚. s 0 Ni mmbe 34 3214697 De ermi ö toy . z 96 K . 8 28 ö ö

Allgemeine Bemerkungen. (22. 56 km), Orzesche⸗Srhrau. (13.30 Rm] Und Freuzburg⸗Tarngwitz Sc arzfeld Lauterberg (4, 13 km), 1m 15 Juli Wabern⸗-Wildungen . . 1469! . Den verminderten Einnahmen stehen 9. Vie Angabe bezieht sich auf 21 G Rm 19 Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien itt. A. . . SI „20 kin) und seit J. April 1385 die Strecke Dürrgok-uschkewan, (1II0 kme am ]. , Plaue⸗Suhl und Grimmenthas litschen⸗ entsprechend verminderte Ausgaben gegenüber. ca) Am 26. August 1885 ist die Strecke Et lingen (Bahnhof)⸗ E C0boß!. 6), die Pr.⸗-St.⸗Aktien Litt. B. k 1883 ö ifalls

J. In obiger Zusammenstellung sin; die Militär-Eisenbahn, die (25,55 Km), welche bis dahin für Rechnung des Baufonds betr eben haasen (36,19 . am August Reinfeld ⸗Bütow (17,30 km) und Die provisorisch ermittelten Einnahmen in der Zeit vom 1. April Ettlingen (Stadt) (1, 80 km) eröffnet worden. 43 Olo erhalten. . t ö .

bayerischen Bahnen. die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine-Ilseder wurden, für Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Gleichzeitig hat Ortelsburg⸗Johannisburg 1. 6 j 6 am 15 September Torgelow⸗ bis Ende Sehtember d. J betragen ausschließlich derjenigen der ) Die bisher gebacht et gewesene Dortmunder Verbindunge bahn 2) Die Bahn ist am 8. September 1884 eröffnet worden

Eisenbahn, sowie die unter, eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ die R. E. Q (rechterh) Jöln, den Betrieb auf. der bisher verpechtet w . km), am. Oktober Hohenstein⸗Sobbowitz Braunschweigischen und Oels-Gnesener Eisenbahn, welche Vahnen (3,77 km) wird seit 1. Jannar 18856 von der Kgl. Eisenb. Direktion 9 Die ahn ist Eigenthüm der Firma H. Bachstein, Berlin spurigen Bahnen ncht enthalten. gewesenen Dortmunder Verbindungsbahn (3,57 km) selbst über⸗ (7, N km) und Oberröblingen⸗Q . 6 ( , an 1 . noch das Kalenderjahr als Rechnungsjahr haben —: (rechtsrheinische) Köln betrieben 2 Die Bahn ist am 20. Januar 1885 2 . 5R 8 9 n: olne (Strecken vrrbe 5 Mo VNVjiegnft:⸗ 560 1 NX 1c 2 . ö . . ö 1. 3 . 2 . j 16 . . II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken nommen Eröffnet w uren 1885: an 1. April Bockenheim⸗ Souisa Liegnit Dole er,, (21, . km), Eschw eiler Aue Stelbez Rheinisch gegen den gheiche⸗ Zeitraum s) Längenveränderungen durch die am 159. Oktober 1884 stattge— 235 Die Bahn ift am 5. November 334 ern ffnet worden als n n untergeordneter Bedeutung betrieben. und. Anschluß an Taunusbahn bei . zebftoct (7,50 36 und Alten⸗ (1,95 km), 6 urg . (6 J kRm) 9 ö, . ngs des Vorjahres habte Bahnverlegung bei Mainz und die am 16. Juli 1884 erfolgte 2 De Anlagelapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. i 9 der z ) s Wa V che ) . ; Sofzrr, t; 77 J 5ff . 595 ö für . 8 8 6 2 ö ö 8 3 ö

III. Die Angaben in den Spalten bis 48 beruhen für d J bar n ger g , nnn, , . . . r ö . ö , H definitix provisorisch Eröffnung der feither für Rechnung des Baufonds betrieben R= ꝑ) J35 zm Verbindungsgeleise sind an 20. Mai 1581 eröffnet. laufende Jahr theilweife auf provifyrischen Errrittelungen, Den nicht Verbindungsbahn Rath⸗Eller (633 km) eingestelltl, mn pril Wenge toxember Greiffenberg-Friedeberg (8,4, km), ttkendors⸗ Wormtit Lim Ganzen . . 321 126 814 M 2815 269 M. 3 337 53 S6..' wesenen Mh km langen Streck. Griesheim a/ M. Frankfurt a./ M 2) Ausschl ießlich 85 860 (66 für Betriebsmittel und Werkstatts ein getlämm erten Vergleichszahlen ist das nachträglich ermittelte rohr, Wittlich (. rkmgam ß. Mal Grünebach Biersdorf rt jan), (äö2ng Km) . Braunsberg Mehl ak. G 12 km) und gzauterberg DVersonenverkehr . 9) 108 611 4 . 539 107 S6 4 1 305 864 M Güter bahn of. eeeinrichkung, welche dem Betriebs zpächtet 3 . ö. J

8 . ) * 1. J 3 10 3 85 m) e 0. d 8 9 3 N Be 8 Del 5: 2. l 2 5 6 * 7 i . . . ö. ö. . ; 1 8 9 2 J c * . . ö 8 ; DSP gehö e

Definitivum der betreffenden Zeit des Vorjahres zu Grunde gelegt. Un 1. Jun. Vent chen Meseriz Fl, ss Km), am 15. Juni, Jserlohn. St. Andrec berg, nd n) Außer Betrieb gesetzt wurden 1886 Güterverkehr. 216 634 087 40 2662 886 d 1 648 016 ö Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ) Bie Bahn ist a 5. November 1884 eröffnet.

. . ; Hemer (8, 20 km) und die Hafenbahn zu Ueckermünde (115 km),. am 1h. Juli Horst-Hugo (2,64 km); 1384: am 2. Oktober 0.440 km 5 ; ve 6 ö. 6. K ö . . ö . ,, 8. ö . 1 3 h 47 . . za) Bei den provisorischen Einnahmen des öJᷣ aus sonstigen auf (6.5, 2) Km 2) Einschl. einer ev. zu verzinsende en Subvention von 515 000 6. ür den gleichen Zeitraum des Vorjahres angegebenen pro o che

K 2 erinditt⸗Kobbelßude (58,17 km), Rothe Erde-Montjoie der Gr denhahn 8 unigunden ziche⸗Louisengli ickgrube am 15. Oktober 8 10) 6 Iich 257 g Nad ftrkegelefses 8, Cinch:

1 2 1 V . . ö 6 ö 8 ĩ ni ö ö 6 we ( 0 hh J r len ist ein Betrag von 825 495 S6. für en Monat September . Einschlie lich 3 5660 M6 für Herstellung des Industriegeleises 28 EGinschließ lich des für die Hüttenbah jn von Blankenbure

P (45,44 km) und allenstedt⸗Quedlinburg (16,93 Em) am 19. Juli Sterkrade⸗Wanne (14,K,32 kim) und Friedrich⸗Wilhelmshütte-Siegburg 3 . J. J nber Marné-Friedrich Vit. Koog (17,5 km) g na

Erg nisse⸗ Pujchkowa⸗ St öbe 5 (14, 31. km], am ] August l Zobbowitz Sch neck (5 84 Rm) . nd bon 39h 2399 ie für . abgesetzt und auf die ö. in, ö Er ö. 1 . * . st 6 . . t zb dem Hi üttenplatz (3,49 Em) verwendeten Betrags.

; S 7 und 13 verzeichnete nt⸗ 3 ö . . ö J ; . in Mo zertheilt worde dem ein aleiches Verfahren i Am 1. Augu 384 ist die Strecke Zajonezkowo⸗Löbau o) Die s ö ) 2 rr ; ;

hal . in den , und 63. ,, . ö 39 . (13,5 km); 1884; am 1 Januar ie nelh e G nnr (l, 50 km) 2 Behufs zutreffender Gegenüberstellung der für das lausenge 8 . , . nachdem ein gleiches Verfahren im (6,60 Km) eröffnet norden . hn, 66 . Die Verzinsung von M O 000 4 Stamm-Aktien mit 4 ) ) ing nds R J V . 8X ; . , . 2. ... ; JJ . . jt⸗ DVF 11 I T. s ö . . ö. . r A Co B 8s der ö

alten auc die lden kexsnt' vorhandenen Erneucrungsfonds zufließenden am“ J. Jebtunr Erteroke Großalmerode (1,s3s Enn), aus 3 Mär Jahr pre isorisch ermittelten, in den Spalten 14 mit . ; 1) 960 O00 . Annuität auf. 64 Jahre ab 1. Januar 1873 erfolst 8 ont Hatt onds zer Un bt ane Genn

8, 13 und 2 86 j 8319 X 8 9 294 3. . m z p 8 5 4 Die 1m 2 fra 3 306 3 ö 3 . volslsitft soch . . 1 8 Antheile. Creuzthal-Hilchenbach (19,00 km), am- 3. . Call⸗Hellenthal ent theltenen „sonstigen Einnahmen! gegen diejenigen des Vorjahrs eonf 3 . in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 15) Kapitalwerth der Annuität 1 Die. Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet ,. 1. 2 9 5 s⸗M ö 8 * 6 ö 52. 1 M 96 X 1U 20 90 -. . 3 36 ö 46 J 5 . . . 5 . Il. km), im, . . Hagen Perf-Bhf, B. M. Hagen Rh, ind die aus Gemeinschaftsterhältnissen, Wagenmiethen z, her 1 ö . u Am 1. August 1884 ist die Strecke Schwarza-Blankenburg 4 3 Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt (0,77 km), am 20. April Jatznick⸗Torgelow 6, 56 em), am I09. Mai] rührenden Einnahmen, welche in Folge Verstaatlichung von Privat—⸗ ö. s Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln-Oschat (431 km) eröffnet worden. Schmalkalden. J Eröffnet wurden 1831 an l Sn tember Sentheim⸗Mas-⸗ Bockens cin. Rödelheim eh IJ km), dagegen 3 leich e ig Fr ant ö. Rödel bahnen, cht außer . bleiben, in entspt hender Höhe von den 11, 38 km); 1884: am 15. ebe mh r Großbauchlitz . 12) Bauaufwendungen bis Ende August 1884. 2) Am J. bezw. 15. Nove uber 13883 ist die Strecke Wesselburen— münster (65,37 Rm) am 1. 8 ktober dis Rümelinger Zweigbahnen heim (4,30 km) außer Betricb gesetzt!, am 20. Mai 3,2 kin M sschluß im Vorjahr nachgewiesenen Einnahmen in Abzug gebracht worben. . IS, C km), am 16. September Radebeul-Radeburg (16,55 km), am 16) Einschließlich 4283 898 0 für Cohurg⸗ Lichtenfels Büsum 0 m . eröffnet und bis zum 1. April 1884 für Rechnun (5.2 Km) gepachtet am 1. November Verbindungsbahn vom geleise an die WMerliner Stadtbahn für den Sommerverkehr wieder— Gleichzeitig sind, nit RKücksicht auf die veränderte Buchungswene J. DBktober Altstadt Weida Bahnhof Weida (241 km), am 16 Ausschließlich 4 283 898 6 für Coburg-⸗Lichtenfels des Baufonds betrieben worden. ö . 5 J. 8 J 8 ö 5 59 . J 59 5 5 ö m ) 2 . Vorn! a a Lkor . 565 r ** MH kReärro 119 ric ö 7 Of 5 5 ö 5 . 5 * . . ö z 928 . n 5 Bahnhof Lauterburg nach dem Rheinhafen daselbst (1470 km), am Töff net, ferner Yberbarmen. Hatten (22,43 km) und Wernigerode die isher lediglich als Werthe für noch brauchbares Altmaterial L. Oktober Klotzsche-Königsbrück (19,49 km), am 1. . 1 ö Bahn ist am 16. September 1884 eröffnet worden 2 Außerdem sind 1965 400 AS für die Dampffähr⸗Anle 15. Dezember Gebweil er-Lautenbach (6,21 km). Ilsenburg (9,26 km), am., 30. Mai Engers⸗-Altenkirchen, Grenzau- vereinne hmten Beträge ausgeschieden w . Es wurden im Ganzen Döbeln Groß bauchlitz (0,87 km), am 11. November Zittau. Markers . 1) 8 Strecke Stolberg—⸗ Fschweiler Aue (3,43 km) sst am 6 und Tönning ö . ö. die Dampffähr-Anla Sei z 8 8 . ) d Siersh Staffel (93,24 e zgesetzt: pro Se 88. 916 3 d pro Januar⸗Sepy⸗ dorf D Mjienenmßble⸗-Mo— s ö . ? . 1 zende 2) Seit 1 Januar 1885 werden die Strecken Strehlen Nimpts ch 5 ihr⸗ Grenzh ausen und ö fen Staffel (92,24 km), an 10 n abgeseßzt Fro eptember 1 . . und pro Jan ir. J dorf (16 32 ö am 6. Dezember Vienenmühle Moldau (13 27 km). 1. Sept en. 1884 außer Be trieb gesetzt worden. 35 Das nlagekavital ist von der Stadt Perl leberg aufgebracht worden.

* * 2 8

Besondere Bemerkungen.

ge zwischen

7 1X ple, 18; 3600 fm. . Diftrikt An— Ho . 5 re, =. ; . ö n⸗ S4 itz bez ct offnung Jage n z = (etwa 300 fin 3 5251 lz4827] Oeffentliche Ausschreibung.

8 . 2 3 8 t zer 2en ei 2p K 1 . bruch Nr. 72 b.: 600 km. D. Tistrikt am Kiefer näEisenbah nschwellen, Sonnabend, den 7. Novemb 8. ͤ J 18 Köni . . 22. 560 ; ö 0 J . ember, V vormittags Die dieferung von J J ö fe ie 6 . Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Exped itionen der . ö ö gz . * Dist eilt 39 ö bezirk Ziegelei Jagen 140 etwa 200fm 10 Uhr, soll in dem Ulrichschen Gasthause zu 35 Stück Rangir⸗Tender⸗Lokomotiven, ge . . .

—⸗ A Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central l⸗Handels⸗ . . 3 ö 96 8.: 51 6. Distrikt Kief ern⸗ Ei senbahnfchwe llen. Eggesin das im kommenden Wadel 1885 86 i z F 9 / ; he Steckb ite Sa ö strielle Etabli ts, Fab nd * Invalidendant“, Rudolf Mosse, Haaseunstein Ramsau Nr. 74 e., T5 b., ad.: 900 fm Durch— . für Nr. 1— 3: Lizitation i „ßen Oberfö ret E ö der b. personen⸗ Wagen J1.1II. Klasse, regis ster nim mt an: die Königlith . Expedition 338 riefe und Un tersuchungs⸗ iche 5 Indus trielle ablissemenfs . riken und ö . 2 . ) ö ) 8 (L. : Eizitation in großen ers oörsterei ggesin, Kreis Ueckermünde, Regie⸗ C Personen⸗ Wagen 151. Klas des Aeutschen Reichs⸗A z und Königlich 2. ö zhastationen, Aufgebote, Vorlac gen Großhandel. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, h f n ther ial⸗ 8 Stangenholz. . ; 2 im Ganzen Ende Januar 1886. rungsbezirk Stettin, einzuschlagende, zu Gruben— . Hepãck· Wage n für Güů ö asse, es Arutschen richt. , ö. z 1. dergl. 5. Verschiedene Belanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Sämmtliche Distrikt! können ea. 1500 fm Nutz- Schutzbezirk Ziegelei Jagen 224 etwa 800 Stück hölzern sich eignende Hol; aus sämmt tlichen Be⸗ scli ver el n werden. H n- Am 7: 5 . 25 . hol; n 3 * ö so 9 . 83. Preußischen Ktaat⸗ tzeigers: Veri f fe, Verrachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. Aunoncen-Bureaux. . . i 6 liefern. ö . 5 Schnider den und B auholz IL. -V. Tarklasse, läufen vor dem 3 auf dem Stamme in 1—3 Die bezüglichen Bed dingungen und Zeichnungen Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 22. 46. Verloosung, Aniortijation, Zinszahlung u. s. w. 5. Theater⸗ Anzeigen. U In der Börsen⸗ . ah . den 11. ,, . 8 6. Schutzbezirk Kirchensee Jagen 241 etwa Loosen öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu ö in unserem ma chinente mischen Büreau 6 . T ö 2 96 269 IPI 6 age auf bo 6 36 ze vor ; ö ; * * von öffentlichen Papieren. . Familien⸗Nachrichten. ] Beilage. Ehren mn n!! ö , r wm,, ; Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, selbst zur Einsicht offen und können von demselben . . ocke zur Gewinnung durch den Ankäufer Verkaufs odue für Nr. 4— : Lizitation in großen daß die Verkaufsbedingungen im . bekannt gegen porto- und bestellgeldfreie Eins s Fichen⸗ Ir rubenholz, 30 fm Buchen-Nutzh holz, 2409 rm 250771 35058 Holzverkünfe * . Wolfgarten 1 .: istrikt Beerewind Loosen oder im Ganzen Ende Dezember 1885. gemacht werden. 36 M, bezogen werden. eie Einsendung von je wertaufe, Verpachtungen, Buchen? Vrennholz und 30 km Fichten-Nutzholz⸗ Verkauf von Eichen-Kniehölzern. der Königlichen Sberförsterei Heimbach, Nr. 13 Schlag 185 groß. 2d, hr 6 Schutzbezirk. Kranzinbruch Jagen 204 etwa Eggesin, den 22. Oktober 1885. Prcisgebot. find bis zum 14. November, V Submissionen ꝛe. ftangen. JV. us dem Bezirk Ruimbeck: 500 fm Zum öffentlichen lieitatiansweisen erkaufe der in Reg. Bez. Aachen, ; 1 Försterei Mgrtgmwaäs d, Distrikt un, Nuppenthal 90h , Niefern⸗ Schneideenden und Bauholz Er Oberförster: mittags 11 Uhr, fee , [. 35059 Holzverkauf Buchen-Nutzholj, 1000 im Vuchen-Brennholz und den diesjährigen Schlägen der Königlichen Kronfidei⸗ um öffentlie Henn Verkauf der nachbenamnten Pucht u. und am Wilmsbach Nr. 104 Schlag V., groß II. -M. Tarklasse, ‚. Krol. Auffchrsft ‚Verding von Betriebsmitteln . . in der Königl. Oberförsterei Rumbeck (Reg. Bez. 100 fm Kiefern⸗ Neu hol N Aus dem Bezirk commiß⸗ Ober orstẽrei. en Pectzig und Wilden bruch hölzer und Eichen-Lohschläge werden zu Gemünd 6 4 15,0 ha. ; ö ; . Schutzbezirk k Kirchensee Jagen 248 etwa 1300 maschine nntechnischen 2 Bureau einz usenden . , Arnsberg). Damberg; 100 im Vuchen⸗ . hol; und S4 rm muthmaßlich vorhandenen Eichen-Kniehölzer in der Nreise Schleiden folgende Termine, beg innend 10 1 . 6 . Schläge werden gegen 4500 Centner beste Stück wie vor. ö ; ö J 352641 Bekanntmachung. Zeit dieselben in Gegenwart 9. etwa i, , 2. Mittwoch, den 4. November d. J. Buchen rennholz. . Hels mn un e von etwa 54 fm ist Termin auf den Morgens, in der Wohnung des Herrn Gastwirtl ö n biegelrinde liefen, 4 Verkaufsmodus für Nr. . Lizitation in Zum Verkauf von ca. 11070 Eg alter Bieter geöffnet werden. 3 Morgens 19 Uhr, Das Material wird schl agweise zum Verkauf ge- 5. Dezember d. 33 Vormittags 12 Uhr, im Kohlhaas anberaumt: emüud, den 22. Oktober 1885. größeren Loosen Ende Februar 1886. Flachlaschen, auf Bahnhof Königsberg 6 ist Frankfurt a. M 21. Oktober 1885. B ) bei Erleicht uh ent- Schützenhause zu Schwedt a zt. Das Nittwoch, den 4. Navember d. . Der Königliche Oberförfste Kl. Krebbel, den 5. Oktober 1885 V ; k . M. den ober 188 sollen im Gasthaufe von Baerns zu Deventrop bei stet und zur Erleichterung der Abfuhr bei ent chüt a mnse zu Schwedt angesetzt: Das Ausgebot .. Milt zu enn 1 s . vↄst m,, Bietungs Termin auf Königliche Eisenbahn⸗ Direkti nn Arnsberg folgende Nutz. und Brennhölzer vor dem sprechenden Geboten an . gelegene chaussirte erfolgt ; zuerst schlagweise, dann im Ganzen. Im Ter- Buchen Nutz- und Brennholz nach S J in Schlösser. Der Dberfõrster. Möontug,iden Y. Novenber er., n n. . Einfchlage öffentlich meistbietend verkauft werden, Holzäbfuhrwege gerückt. Uebrigens sind die Herren min ist 1 des Kan geldes als Kaution resp. Angeld heiten vor ö Aufarbeitung. j inte⸗ R . . Bublitz. Vormittags 11 Uhr, 35255 2. . 8 . den 2 zahle OY ijo HB naen sind ofs De Herren f Tärsterei Mari zald. 4a Distri ö Verbram 64 163 s B 342 und zwar: Vrstschutz beamter wangew ziesen worden, die betreffenden 1 gal len Die Bedingungen ind bei del nen, . tere 7. . A. 36 ( 3519 . . in unserem ureau, Schleusenstraße 5 angesetzt, Lieferung von Drucks sachen und Form - L. Aus dem Bezirk Enste; 230 fm Eichen-Nutz— Schläge auf Verlangen vorzuzeigen. Oberförstern Nöldechen in Peetzig bei Raduhn und berg Nr. 27 a2, 32 b. 383 . 90e fin. . . . . . 1 48 68 ferde Auttion. bis zu welcheim Termin mir entsprechender Aufschrift Termin: Vier ne den 1. . ö er holz, sh rm Eichen-Brennholz 45 fm . Rumbeck, am 21. Stktober 132 Sppenhoff in. Wildenbruch, sowie bei der Forstregi⸗ b. Tistritt Sieinbar K 3. 6868 n ng, Handel , , Die öffentliche Versteigerung von 16 ausrangirten versehene Offerten portofrei einzureichen sind. Vormittags 11 Üihr. 31 Nut holz, und 13800 'm B zuchen⸗ Brennholz. Aus . Der K önigliche Oberförster: stratur der niglich che en So kamn a . R erlin 8 ö 6. Distrikt Voc ats held 2 . 306 m. 8 nigliche Oberförste Tel Walce, Kreis Birnbaum, D ienstpferden finder 1am 5. November 1885, Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 * Vedar e nachweisunz Ur 18 Bedingungen werden

ßö . 28 j k . 6 op 5 . Dyo 2 ö 22 8 dem Bezirk Hirschkhr⸗ 180 fm Buchen⸗ id 1 Ulich. Breitestraße 35, einzusehen, auch von letzterer gegen d. Distrikt Langerscheid Nr. ac. : Ho0. im. Wohnort des Oberförstere s: Kl. Krebbel bei Waice, orm ittage 167 Uhr, auf dem Kasernenhofe in verabfolgt. 5 zo gegebe : Bre ein zi / 9 he 5 p Do fn Re . 9. 9 . . gegen Einsendung von 3 abgegeben. 6000 rm Buchen⸗ Brennholz und 270 rm Erle Erstattung der Kopialien zu beziehen. er.. * Distrikt züdenschoß tr. 81 H.: Y mapkuhl 986 . Leg. Bez. ofen. ; der Alexandrinenstraße statt. Königsberg, den 22. Oktober 1885. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Brennholz. III. Aus dem Vezirk Lattenberg: 30 rm! Försterei Paul ushof. a. Distrikt Jähtuh Ain gt e be: Jagen 0 etwa 500 m Königliches Kommando des Garde— Kiürassier⸗ Königliches E isenbahn⸗ Betriebs Amt. Bannover, den A. Sktober 1885. Riesern-Eisenbahnschwellen Regiments. , K ĩ ; önigl. Eisenb. Materialien⸗Bureau.