1885 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Srn. Hegel bear te e statt des Wortes Kirchen⸗ ber des Perikles Fabrt in den Pontus nach der Biege r ie nz lutarchs. ster Art. Die offentliche Besichtigung sämmtlicher Objekte ñndet *

Geistlichen , wãh 2 i. dig in An Der Verfasser meint mit dieser Fabrt babe Perikles Drängen 25. und 26. Oktober in gewohnter Weise statt. 1 dten Worte i ; beantragte. Nach Ä. der Atkener nach dem Ril die Spitze abbrechen wollen. auf die —— D T i t t E E i 1 9 e e

ern, ug ider Amendeme ents wurde 8. 2 unverändert in Ter Ausdehnung der Seeberrschaft abzielende Unternebmen sei die erste Rom, 23. Oktober. (B. T. B.) In

ef, er Kor gut ge n. ; 9 Attion zur Realisirung des kübnen Programms gewesen, sind gestern in Folge der 97 Personen erk alern⸗ ö t5⸗ Anz ei er. Bei 5. 23. welcher das Ver win der be⸗ 8 s Perikles für die auswärtige Politik Attikas entworfen batte. Persenen gestorben. Hiervon kamen auf die Stadt Fin, * 3 * Ww und Kini i reupis en S Sta J

ndelt, wurde ein Amendemen s Syn. Elvers angenommen, Taran reiht sich eine durch Hrn. Scherer vorgelegte Arbeit ron krankungen und 17 Todesfalle Er zum 5. el en el 8⸗ 3

eurtheilung erbebli ꝛ̃ J

beeidigen sind, wenn ihre Aussage für die Julius Hofforv, über zwei Streorben der Veluspa, welche den Ge⸗ d 21. Ott ber 1885. 5* 1 G x P 5 . rscheint ankengang dieses ehrwürdigen altnord ischen . von der Im Deutschen Theater wird morg en. S en 0 22 z gen,. Sonntag, und * Theih dal⸗Vorstandes an Veltick sr rung mit ihrem mrsterissen iel gãnzlich unter⸗ Montag Ein Tropfen Gift“ gegeben. Am Dienstag, den' 7 Berlin, Sonnabend, . min x 31 . an. brechen, und die deshalb schen vo nb für einge das inntaktige Trauersriel Gracchus, der Völtetrikun⸗ n gelt 121 —— *

Gent ł es he u ; rauer von A.- 61 15 . schebene Fragmente eines alten Liedes erklärt worden sind. Den Wilbrandt, neu in Scene. An den übrigen Tagen der nien 66 m es ect dunkelen Sinn der Strophen aufzubellen ist aber r auch ihm bringt das Repertoire abwechselnd Wiederholungen von Ein 21 Ne * 259 3 Ms . 3 24 835r* * . 2 . 2 9 e. 7 M = und Ss 2 ct geglü 83 Der Verfasser nde nun, wie er des ** darlegt, Gift und Gracchus, der Volkstribun“. ,,, n ü s und König Invalidendank“, Nudolf Mosse⸗ Saasenstein arin eine Beziehung auf die Mittern aachts fonne und ih er bãltniỹ Wallner ⸗Th Bi N 9 z denn, an as Central-Handels⸗ j 1 i 28 E. Schlotte ende; er erkennt darin die Stimme eines tief em: findenden N BVallnert⸗ 5 r r. is die V * für die Preuß. Staat? Anzeige . e , ee . suchungs⸗ 5. Industrielle Et m ane g Vogler, G. X. Daube & Co. 2 ö *. 8 . = 1 171 52 8 . . ö . 2 ö 1 2 le! 1 11 Dung 9 6 33583 e . gers, der mit sicherer Hand die einzelnen Züge der a 5 Ucrität, daz Lust wiel in rier, Akten ren S. Hei nemann: Herr un s nimmt an: die Rnigliche Exvedition 2 ge,, a Beorladun Gronbandel Büttner C Winter, sowi alle übrigen größeren

urer Heinung im höhen Norden zu einem Gesammtbilde Frau 3 . *. beenget sind. . jer wall in 235 . m peunschen Reichs · Anzeigers und Königlich l ö 3. Verschiedene Velanntmac hunge Annoncen ⸗Bureaux. Form, aber mächtiger Wirkung zu vereinigen verstanden habe. . a. vird, wird. die rrußhischen Staats- Anzeigers: 3. Verkã unte Verrxachtun gen, S issien 4 6 K In dem Toppelbeit Wrsss und XXIX beschreibt J. 1 ** uni ge:. Der Registrat ien Reisen ? 4 '. Ihelm. Straße Nr. 32. . . , n AImerti ation, 3 . Paul Güßfeldt in Chile gesammelten Gesteine, und ora? nd Aufführung des neu einstudirten 3 enden e Berlin SW, Wilhelm-= . 1 Parieren. Burmeiste r in , . bericktig⸗ nde n dittheilungen ü die 3 eute statt. m . : ; mr eee e. z 5 zur Gruppe der ellen Faulthiere gehgrige Gattung Coelodon macht; Friedr ic Wilhelmstädtisches Morgen ß 1 8 scost am 3. Ma 2 ge und zwar u? Grund der im vor rigen gema ichten Fun de ren drei ie letzte gs vor ing von Offenbachs seus der m. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. anudenk urn . halben mier gr 23 einer au ab we zereits am r 2D Die schene Se 339 Steckbrie r ö 1 : . .

bbildet it In einem weiteren Aufsatz me mn, B. Scherer Einige 163 Male in Scene geht. ing * . den [ Joser a, , . u 3 pflichtige in Absicht, sich, dem

ekannte altdeutsche Segensformeln. Die nächsten Stücke Zerline Drucker.= ; , . erborgen hält, ist die Unte * ; n Dien stebenden Heeres

derb

—————

onen 3

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des

l. Ine 66

6.

ö t anutmachung, Sehen. Aufforderung. ,, E War el 1885 35 in

Haft der auf dem Gute Das i n kommenden Wadel ensch a 1 der Mu 12 * UI

2 8

55 or err örste rei ber ogthi um ? UIHter ed

88 ( 0 . 2 *

ann 11

* aus dem cke der Mineralogie und der Mathematik, 1 ö Sil, mfr wegen San z lerenobruchẽ verhãngt. = : täiebken, obne Erlaubniß Tas 28. . ö u mag ae i ine . ilung von C. Rammelsberg über die Gruppe des iederb . ; n il che ige sellschaft sacmnge,, , mch, d enselben ü. verbaften und in . . reichtem militãr . 9 ert, e je g be t Antrag des ke iths, und zu ve mathem ati che Abhandh ingen; von a We ii tstras, 6 z ue. gen. g itlichen F ste Gerichtsg i ab f ö . lb des Bunde gebietes n der jn meinem schaftszimr an⸗ ier zn habe ich Termin au zägung, daß namentlich in über die analvtische Darstell barkeit soge i nkt . all aufßenomm Bor elan 2 dilla. Sarꝛ. dos nach , ren 16. Ot eebalten?; ; Hꝛorge 9 51 . n. 9 n . i, . Montag, den 2. November er., ngel an geschulten und zu⸗ *. 2 Ve tin derlichen, 1 nn 8 6 . das Donadio wird da ö Einlage e die von ihr mit ; Rr : J r zaericht. ge . ; 0 Absas 1 Nr. 1 des da, ,. Tagfa * der a , . Vormittags. ö Uhr, ; wolle General-⸗Synode be⸗ Dirich Integra. Dann fol ; phische Miscellen von . ger getragen J . . aus -Dinorab ingen. In der näckften Gier. ** s. a , ,. 3 , ,, den im Gejichäftsbureau der hie Oberförsterei erfuchen, bei dem Julius Hin eine große Anzah Papyri und Italiener ihr Gastspiel. . Stecbriej. Di cer 1 auf Vertheilung des A ö im u Kau lu la erwirken, 3 3 ein⸗ , . folcher, welche der 6 eils auf einer Reise ö. ia Trotz des großen, unbestrittenen dF en den Weinh ander. 8. Be 2. ei. 2 3. Dezember 1885. . Jg. kee n in Baden, ; welche ihrer Dienstpflicht ge⸗ n Svrien und Arabien in den Jahre 19 enn gt hat. Ersolges as T ł zug und T z. von Moser altar Assee 250 wohnhaft, n uchungs⸗ ie Strafkammer bei Konts e,, , 9 Badische ih ri em Dienst bei . Sar Di ffelben sind auf? beigefügten 33 facsimilirt und im funden hat, muß am Dienstag schon vem * ** Atens, r Ferrüglichen Bankerutts verhängt. . vote 7 Brander kur k 9. trm a fen dienen dürfen, so ; erklärt. In de n. Heft X vorläufig wieder . we erden da der Rexertoire ewechsel im Wella nt z 3g wi d erfucht, denselk d laden Antrag wurde ein ig du Reymond eine neue ausführliche Mittheilung bende e Theater die Mitw 26 ei Hauxtdarste 2 7 Sarsfen m 2 i c ste Geri . ; B In dem nächsten Heft findet sich eine Mit. ea, und Hr. Ale rand ingt. Es find em, mn n, mn den Mien C. /a. B 3 Himstedt in Freiburg i. B. Über eine * a on ‚Lug und ng! statt, denen 2 . x . dried geen der . ; Methode mit d en ihm ; * e zherzoglich ische: beiden h 6 ein: ktige Lustspiel desselben Autors, Di Altona, den 3, t ? indenkurg ann ; 2. e ; ö. er oriter⸗ zewilligten Mitt i h Bestimmung des Shims. Sünderin“, vorausgehen wird. . ; gon iglick aats anwa aft. ; avellan UInklage zu gerichts Hamburg,, dert * fer: Ter Name muß e e. re e l gltzs ii Stic X ö mR. XXX. K ö. *r iegen den That igestellten Ertlarund . ut Til nnn Chehtian fluter sauten. durch Arbeiten von L. Kronecker: zur Theorie 2 9. ö 352501 K 8⸗Buchh Harrwi oßmann). inktionen, über den Cauch cen Satz, und über eine bei Tas 2. hi r des Anton Rubinstein— 362451 tech grief i . 2 . den. 4. Sept . . ö Die Könighicge; 3. e for ne ĩ ee, w e n . tten wi gn] . . partiellen . gration . sowie CG ; ; , auf den . r gegen den K 5 i eich 5 s,. Königliche Staats 135276 e. ö; . . KRernn ge hen 2. ,,, gen r S er inct matt em atischen Abbandlung? L.Fuchs, K. Weieri : über de analytische La f rer segenan 57 . musikalische Bildung Berlins, in Wangritten, zuletzt in Aßmann, wem mn g. Axri urch Ausschlußurtheil vom 16. Sttober 1ᷣ 9 1 2 ĩ , ö Differential⸗Gleichungen zwi ürlic tic nnen eine en Veränderlichen szweite g war und nicht nee, ere! 9 ergen bäl 2 a . 6 K Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen der r56chei a Gent ef. der Reichsb; ank Einschlag an Kiefern⸗Nutzhol; in en, Terminen ĩ wer en D schli ĩ Haifa i u Gehör bringen sollte, welche die s * 138 . tief R K u. dergl. f irtbpaviere zu Berlin vom 12. . Perioden, die man in dem Schaffen ö Zar le stein⸗ den 36. ö ĩ 3693 6 gte . . ,, . räsentiren. Die Cis moll⸗Sonate machte den Königliches Amtsge In Zwangs vollstreckun saoche * betr. em Sau. Gu sftabl⸗Aktien (Dõoblar Dresden Talons ab im Gasthause zum goldenen Löwen in Ko nitz und 1912 1. . daselbst 9. 3 6 der

; 3

. *

911

3

3

stimmen ec crigung. ö.

d Mis in Nr Kö, Beilage,

——

den A1

1

2 92

S

der dnia ic preußisch zu ö nd nunmehr

bjahr vom 8. Januar bis 30. , Ko mmissie on

3

n 6e 2 28 2

2

*

. 9 1 2

3 1 8653

669

.

4

9

7. w 38 R' ö ö eins Sände 2 . ö . ; eschrie gestell Veokad fungen as Wärmeleitr nge er rmögen eine Händen sang der Flügel klar und einfach . . ugest riebe

ĩ ß? ? wilo aufgefundene, baren . gkeiten. Hrn. v. Helmholtz vorgelegt ist die dem— dieses Werk seinen Namen Mondschein— Steckbrief? n, , ,, . iner; wich rs der Neustadt unter Nr. l 8 1, ist . . 3. ; n Leibniz. ieselb estehen nächst folgende Arbeit des tua. phil. W. Wien, betreffend dessen im nate dankt. Allegretto: bor nicht Aluergewoh nlichet. gegen den 616 chter de. run der Termin zur Abnahme der Rec ch . Königliches ( ai von, welchen ea. Vergleichung der Metaphysi 8 br ita! lischen Laboratorium der B liner Unixersität ausgeführte Ver⸗ as Presto nato ürmte und rauf schte in einem so wilden Temro er, weren Diebstahls . m 31 Leibniz n Beiden entlehnt un über den Ein fluß der vonderabelen Theile auf das beugte &a cht. 3 daß die Arpegglo Passagen zu keiner Klarheit kamen, vielmehr ) 1. 1II. 6. 2. * erl ie Steck Mittags 12 Uhr, Zimmer. Nr. S, i as Revier wird von dem. Aößbar

1. 8000 fm Kief ern⸗Nutz

8

86 *

30 Prozent .

Dun abend den 21. 1 1835, K. 2 . befinde . . der

W/ . ; S5baren Brahefluñ em undere nüber das Gesetz von * n folgen zwei Abhandlungen aus dem Gebiet der Chemie, von Pon der Macht und Kraft der vollen ö verschlungen wurden in den Akten V. R. II. 14. 8 aberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger 9 ; Ulm. an welchem sis olzablagey atze befinden. ee e. n ind einem: en Blat n. A. B. Hofmann, nämlich über die Sulfocyansäure und über Tas Wechseln in den Tempi in Lieser und den folgenden B- moll. und brief wird erneuert. hund der Schuldner ierdurch geladen ,, Oesfenthiche en m, 3 3 D n 1 Fifenbahr dur ichni itten Angriffe auf seine ) asl ; as Amin des Pen ntamethylbenzols, und weiter eine Unterfuch ing von C- dur- Son aten ( I'Aurore) mochte w . strengen Musiker Kopf⸗ Berlin, den 20. Oktober 1885 . . ie Rechnung des Sequester 8 nebst den Belge Friede ö. Mürdel. Ehe 4, ; ta, id . z 3 2 r Köni ialichen Forst Das LI. & t dru 14 der von ( F. Berendt, üker das Tertiär im Bereiche der Mark ran snburg schütteln verursachen, aber ein Genie wie Rubinstein läßt sich einmal Sta anteameaits aft bei d em Königlichen Land ift zur Einsicht der Bctheiligten auf der Gerichts Bart; ttzler in Ulm, vertreten e. 3 De * . , . öffentlichen Sitzung ve 22. Janu gehaltenen Gedächtnißrel mit , und sorgfältiger Karte). Hr. A. Dillmann nicht in vorgeschriehene Bahnen einengen. Das zarte pp. des Anfange k hreiberei ausgelegt anmalt Schall in Ulm als Arm 3 3. um lchlolse , , , . 2. . 2 Fator Srimm; des Ge- handelt unter der Aufschrift: uͤber Pithom, Hero, Klysma nach motivs der C-dur-Sonate ließ er bei der vorletzten Wiederholung u Wismar, den 22. : iefen ihren mit unbekanntem, Uuenthalt⸗ e en 6 2 . tern. Das ft enthält ei Naxville, über u für den Eagprt, Ervkeration Fünd von E. Naville einer Macht anschwellen, daß die Saiten des Flügels klirrten. Es 35225 Steckbriefs⸗ Erledigung. 46 Hronher; oel . Amtegericht. donn wegen böslicher Verlafsung mit myn ch neidemiü leg, zuma . 26 ö . ö 9 , w z 3 ; de me chte Ernestin an,, Großher: og . 6 nen Fo en auf der Brabe ge— über die Bert rern. des d in Tell . Maskfuta gemachten Ausgrabungen, deren Ergebnisse auch folgten die Appassionata., die E-moll-Sonate, op. 90, 1091, 1060 gel die 9 ge helich IIIa. 472. 86 unter Zur Veglaubig: ing: trage zu erkennen;: Streittheile gehem̃ f ö lb pflegene 2 . ö naen könnten 9 sowie eine Abhandlung von für das Verftändniß der alttestamentlichen Beschreibung des Aufent! und 111. In allen derselbe freie Vortrag, und dennoch dringt Kubin. wegen Betruges in den. Atten ) g f rief ö H. Fischer, Äct. Geh. daß die Ricken Stre 866 eilen . . 6 Vera . e ,, . de Varhe G lach mit kalts Ter IFfraeliten in Eg vpten und ihres Auszuges von dort von sten tief in den Gedanken des Werkes ein. Ist es von Seiten det 5 gh dem n z 3 3 e . 24g t tztere cht enn. s. 3. ausführlicher an 3 ckenz sind. Indesfen genügen, wie der Verfasfer nachweist, Tie KVünstlers eine wahrhaft großartige TListung, acht so schwierige zurückgene . 3526 ; Belag . di Tosten des Hr 6 6 n ist) auf Grund der Funde römischer Münzen wenigen sicheren . die Ausgrabung kisßer Senaten in sich aufzunehmen und nach dem Gedächtniß mit allen ene, a. Der in Sachen, hetr ie Zroangs ver te zern, und ladet den ö ö.. Dir ar. ner

in der Moorgegend nordöstlich von Osnabrück nachzuweisen, daß die erbracht hat, noch lange nicht zu err att uhr. des in der gebotenen Wiederholungen wieder zugehen; so ist es auch keine kleine n . er zur Konkursn . . lung. des 6 n, Ulm auf Katastrophe bei Barenau stattgefunden baben, müsse. Ferner biblischen Stationenliste cer eichncten Weges, und sei vielmehr von mm thung an den Zuhörer, . fast ohne Pause einander folgenden 1 iinck zu Altbuckem gehettgen frelen Crbpacht. der Kämgliü eg an i. 35. H 1386 i ir m eine durch Hrn. G. Kirch⸗ ferneren Ausgrabungen erst noch weiteres Material zu erwarten onaten bis zum Schluß die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Daß zufe Nr. II. 1885 K 9 217 . . eg . ö . . ⸗. ö . . . . 4 . 8 ö 8 P: 26. 1 ö 6 O0 2x1. 1 4 * 2 C ö J vorgeleg . Hausmaninger in Graz: Das umf fängliche Heft schließjt mit einem Bericht von Richard Förster, dies gestern der Jall war, daß r Rubinstein die Theilnahme der ; Mittwoch den 23. ,, . . nn,, . ö n gedachten Ge⸗ ö. ꝛ; w cvlindrischer Körper. Professor in Kiel, enthaltend Mittheilungen über Handschriften 260 Au e n , . zur letzten Note zu fesseln wußte, war eine noch 302531. J mbekannte Acker⸗ Vormittags ö. uhr, richte . der ö . ö. ö 3. mission, ö ung der Angebote Abhandlungen von zen, Herren: Lihanios. Das Material dazu hat der . um grõßeren T ungleich größere Anerkennung seiner qualitativ wie quantitativ emi⸗ t. sei Au nach unbekan ö iesi Froßherzoglichen Amtsgerie richte zugelan e, Termin inn n, 2 . entl 1 den. : Libanios. s Material dazu c z 55 ne, n, ix wie qu— iv em 63 dewitzbausen, ge— der en 6h n Hen ellung wird dieser November d. Marin ebsky, üb t in ed enthaltenden eier; 5 f einer im Jahre 1880 mit Unterstützung der Akademie nenten Leistungen, als der lebhafte Beifall ausdrücken konnte, der ihm mann Ad am Len mig 13 4 43 er e grskräftiges ftehend eberbotstert wird bi ierd urch . 33um Zret 2 . Fin . ö ö 2 Uhr 6. . ; 3 * . 25 85 ö 8 J n 36 das in n 28 age bekannt gemacht. . der Prorin; Cordoba in Argentina; 9. a n en, ö z Wissenschaften unternommenen Reife 6 En a, rankreich zu Theil ' wurde 3. Dezember 1832 it. oute tg nr gschwege r ig ger im beutigen Au sug der Klage bekannte gema s richts ; . . Nene Gasse 283 33. des ö zan m as. Koganei, Untersuchungen übe au un anien gesammelt, 16 es ist ihm, wie er genauer Dag nãchste ,, (wklus sindet am Zienstag, den 27.8. M. ö 6 . Eruna' des 8 366 ersten Verkaufs termine; , ,, ge K cr e,, 8e. J , Mater rialver zeichnis giebt Buregu⸗ Meritz. Mendel elssohn, Untersuchungen über Ref lere dꝛrlegt, gelunget mehrere. verschollene dschrif ten den Abends 8 Uhr, ebenfalls im Saale der Sing- Tkademie statt und Tir dom 15. Ju Li 18 8 * 6 eber, Geldftrafe oon daß für dieses Meistgebo bedingte Zuschlag ͤ 8. L.) . . edingungen hebt aal rn, Bor gegen 505 3 Ko— irnst Schering, um dritten Gaußschen Beweise Briefe ä es zeichen asigtisch⸗ cgriechischen . Wu uin Kompositionen von Franz Schubert, C. M. von Weber und Felix Nr. 3 des afge , ö. . Vorste 5 353 ö 32 * 8 7 der Ese Ma 1 nu doyl * 2 55 . 206 J . . kto 886 ie quadratischen Reste, nebst 3 5 XV. S en Bericht über die i Mendelssohn zur Aufführung bringen. . . . n ö ö. er . P e. . 16. ch, zur Organisation des G3 chus Feier des e * es K 3 ) ö ve eilt. - . bierber Chri 38, Act. Geh. uin . h bern Ml. . wi ö. 3 ö M* 3*. k . ö. ö. zweiten Concert der russischen Voka . s wird 2 Vollstreckung und Nas ö ; zn hl ene g üg Bureau. ö. ö nk . entf . 3. . k . . . 6. 1 3 , . 2 . ö. . Tstom m 3 . 3 des 4 D ö 8 lavi ians ki d Ag g rèénef i den Akten E 8. 86 geber ucht. J An wn. Verkäufe, Verpachtungen, zu den ich entladenden e e Ber hoff: die Sammli ung, der griechischen : Prog ur . w ; (350255 h sidenten des b sionen ꝛe 32104 , , nächsten H eft macht . isch riften; her die E um un atein ichen 9 In eich es er r Sichen gen ö ö Auf den Ura des Herrn r Prã sidenten ; ü Su m iss ö 3 19* j * R eitl ö . , ie .. ö anslieder 1st Amts . ,, ,, , zosen werden alle Diejenigen, Au , on F Fritts in New⸗ rften die 9 bal laeogr ar 6 or inischen rõr nssche 2 Oper andes⸗G eric hts 1Po en werden alle Vlel eh . 1 2 . . . (em. ten, die ?) . . 1 u 6 ö g 1 usterha 88 . . 1 ; r B5xrse elb S Gerichts . 22 . erden am Sor nabend e u 31. to 1 belẽuchteten Selens, ,,. Diels: über die Herausgab toteles⸗Cemmen- prazise ö ö ; zleic; mu be e. 4. ; welche auf die von dem ru her hie bit als Gerichte Vorläufige Sandelsholz kJ ea en tühr ab' . F. am Mon— pern, mer über das Alter der Lex Alamannorum Duncker: ül ie volitische Eorres enz Friedrich' ; 3 se . . ö. des ; ʒ 6 ae,. J vollziehbe irenden. jetzigen etats nr gen . Oberförfterei Grünheide, Kreis Obornik, . * ber er Vormittage von 3 Alter der LexO A! D über che Eorre denz Friedrich s II. r r Stim began ig der Sänger wi daz j r K , . . n Lobsens hinter⸗ ö e . ich ihm woãte . nicht ganz sicher, aber ziemlich wahrß schein⸗ tra? über die Herausgabe der Werke Jacobi's; ? . , . . * j ö 9 ) angehörige Hzer⸗ schreib 1 . te ten Fuß . . ben Regierungsbezirt , 15 km r . am Dienftag. den 3. No. Ab fassung d er 16 in ? ; . 8 ] 8 Bor U bafle 8 er e J , ; 6. tz? * on v nn 60 . nIpvrud 31 J ö Im Win ter 1385 S6 kommer bis 9 . ö J Uh b 1 3. s. s . = ( vVvwveorst a n z .. 2 geb n 9 81 3 ii 3 F 6. z esol p spãte 18 3n fe lni ö r 2 sich Ab ten dcn, d Gand glt: ü. e Zeitdauer de ung, die Humboldtstiftung und das am Donnerstag zum Ent. natros vid Guste denthal, f eretn m Fiermit aufgefordert, die eiten wätestenz de he, 10 bis 15, Em vom Bahnbofe Kobel . zormittag? f .

21

irtstages des V SIaddee Le

2.

* nn = *

. C S

Dverforfter.

***

1635257

Eisenbahn· d Direktionsbezirk Erfurt. Verkauf der in der Hauxtwerkstatt Erfurt vorh denen Altmaterialien im Wege öffentlicher

6

DSerrel 4

5233 2 963 = 2 8

. 34

ö

11

num uta Germaniae historica; ferner 32 ien stprf erde

1 gi Institut. 3ü10 6 d 1660 e R 5 n diese 26 . . . z Rosen⸗ v nein . Cer -= D. 8 n Pe ind! * ö b l n de . 33. Heft wird übe J die fen tlid che E 34 = 2 eh ul lik ums den melanche dlis e debe ö der u allen die en 28. N ; . berg, zuletzt 21 ö dem auf den 21. Januar 1886, Vormittags ö un s bis ö von den Wi fe ö ! und 53 ählige Dient! e . Je

Jlektriz zität ge alle; A. Kirch über ein ibnizschen Gezächtnißtages, am= Juli

; c ö MAufent⸗ ; . c ö 8, , durchbra . Hieb gestern leider aus; ere . n, jetzt und 23. Aufent- 10 Uhr, vor dem unter; eichneten Gerichte an Räenaf er us den . hen Gn. .

n, , ö 3 dafür aber brachte die Kapelle den „rothen Sarafan“, eine auch hier sazorts wird beschuldigt, im Jal j Aufgebotster ; „, widrigenfalls Rogall esrß Schimmelwald 10 ck, Alt Damm, den X. Oktober 133 2 dann einis chtun J h tn. Curtius Anteils reden der Srrn. Schule und Hirfchteld nebft den vol ltetbimi liche Melodie, 2 Gehõr 3 . ; baltsortè, wir; . ö l raumten Aufgebots ztermir anzumelden, widr bezirk himmelwald 10 Alt⸗Damm, 2

6

2 3 2

rer

22 * 2 * *

* 6 22

*

2 CO , O.

verbung um ( Deutschen 8 83

K. 3.43. .

4 Königlichen Fi orstrevier Glambe eck,

8 ö che! eichẽ e, te erung * zezirk . . gItantz- Jer 55 der im Wirthschaftsjahre 1386 aus den Sciage Jeitun unn ge machten Bedingungen ) 7 Gin leg. 2 rbeit en und . gen me Teo? 6õσ!é, w elche früher dem Aristoteles zugeschr trieben wurde, große n Zahl von Entwürf ind d Oel, in A ell k todt erklärt werden w ird. he 190 fm Nutzhol; z in Stammen, . 2 1885, e ir, , n,. e en denn, 4 a ,. 2 ien in Oels in Aquarell, und in Aus Australlen. = Nochmals die Etre mologie von Kamerun? 3851 4 . 5 7 ber 180, Eicher . r den 235. Ottober 18826. 1ber in die 3. eri . e. ekticismus verw iesen worden ist, w eil Teder⸗ Lu ce. „Kreide⸗ und Blei stiftzeichnung, die der Katalog, zum Sprechsaal. a Büche ttisch. . 6 e mologi , 1851 geboren, 8 Bottfried aus Branden⸗ Görlitz, 6. O Dt a. ö tagericht 1200 fm Brenn hol ö . ö . Materialien Burean. ã2 3 . Mitte des 2 . Jahrhunderts verfaßt Theil in Kolle ktionen zusammengefaßt, unter 129 Nummern ver— Sorge stenz Borzeit in Bild und Schrift. 59. Beri ö . it am „G. Februar 1861 geboren, ö Buchen: 135 fm Nutz . Stämmen, ann. ine eue ere Be estimmung über ihre Abfassungs- zeichnet. Fehlen in der Versteigerung selbstverständlich die 5ffent⸗ . 3 3 burg a. S ase 20. 5 . . J 3000 fm Brennholj. . . n, K 95 zeichnet. Fel e c ie in öffent⸗ es u O Kai de . . 349 ö und ihren ; ist von Berg und lichem und privatem Beftt efindlichen Werke 38 frũh * 2 , i, . fen nig n, 294 Zeit in ö vbann Friedrich Grrst Franz . 9 a alen Birken: * kn K ö , dieseitigen Betriebs amts- Bezirke auf . Bernays versucht worden; der kann jedoch verstorbenen Künstlers, auf dene Peder der gr ö Friedrich . benden Vereins Hausdiener ed yrs, Ten Antrag des Präsidenten des Königlichen fern: 130) im Mußhoh⸗ in Stämme i en. Werenfels und Gera f * . ö) KR 8 n. seine Bedeutung vornehm das Mus Hlesi Alterth ö h Der daselbst am ; zu Breslau de Die Riefern: 1 . Bahnhöfen Leipzig Th, Jeitßzense eine noch die andere Auucht e,, , oder lich beruht, so findet sich doch unter den ausgeführten en r ö . 9 Mit 53 In. Bil nanu. s K . Amerika, berland es ger . wu. Breslau de,, all 9 3650 fun Brennholz. Bahnhöfen Leipzig Rahn wecken unbrauchbaren rten c Brakteate . Von E. Bahrfeldt. Tafel 5. Januar geb or

i ; zführli é de o ö 1 nden alten, 3u halten und legt die Motive ca fuhe fh dar. Arbei och es uinsftleris jntereffante f 2 8 ; er von , ensionirten ö. 9 ö Bau- und Rutzhölzer findet meist lagernde 2. t Sraklfcienen ] ! 3 . Arbeiten noch manches künstlerisch interessante und für das 6. Denkmäler Herzog Konrad J. ꝛc. im Dome zu Gr.-Glogan. J Kaufmann Albert Karl , a he f . . früher bier, 9 in Bresl ö * 2. dete n März 866 in einem zur Zeit Sberbau⸗Materialien und zwar en; = Von Paul Fnbtelꝰ * Brandenburg a. / S, dase *. biete ann aus Dom Brande

. beit . XI enthält eine, durch eine sorgfältige vielseitige Streben des Malers charakteristische Stück. Die zahlrei ; m ernernen , ' Kleineisenzeug (Schmiede Karte iflustrirte Mittheilung über das von ge,, . Studien aber repräsentiren nicht & Tie 13 N. t unbekannten oh nhaf bei der Königlichen dil err f ö . bekannt zu machenden Termin in der Stadt 445 ö n brucheifen md diverse Metall. 3 Neleion oder Heiligthum der Basile in Athen, von Hrn. keit des Künstlers, sondern bieten auch vielfache Grinnerung; en an feine zi. Dezemker 1860 geboren, zur Zeit eslau binterlegten Amte . el g 6 ö Joachimsthal, der Verkauf der Brennhölzer findet bruche 6 ze der sffentlichen Submission verkauft E. rr In demselben Heft untersucht Hr. Alfred Pernice die allbekannten, hervorragendsten Schöpfungen. Aus dem Lunge lk! ers Aufenthalts, . 56 Albert s ö zrprozentigen Prenßischen 6 ur e nn Seytember 1886 in einem zur Zeit nãher , im * el 6 e n mn, gen Angebote sind bis Frage, wie das Wauptn. erk Uldians, die sibri ad edictum, zu Stande und aus anderweitigem Kunstbef̃t verzeichnet der an g go ann nech i ; 3) Reichs ang eh õriger ö, . am 576 3 scheine Litt. E. zie. Lo ot 43 3 . hen, , kekannt zu machenden Termin in Eberswalde statt, 6 ö. 4 2 ö

gekommen sei. Dann folgen Abhandlungen: über Crustaceen aus 283 Gemälde, Aquarellen und Zeichnungen von Fr. Krüge A. von Ram⸗ Redacteur: Riedel. Scherler zus Wacom, Tales! n Aufenthalts, Alon, Ansprüche und Rechte zu haben glauber Das Pau- und Rutzholz lagert im Walde, nab . * 9 uͤhr, vorlofrei und versiegelt mit der

K —— 22 4

ö. pe tz 4 N 1 ; ** Ir Mo ei ö sorvis ö se w le bernn! 1 1 ö . ö 0 2 8 T ö ataillon . Schwend ener 66 ö 6 ö f icht g itw orter n der Hrrn. du 2 ois⸗ Re e'ymor nd und Cu rtius; Bericht über d er FJ ert und die M lod 653 er ä. . , . . 1 ii 8 kee rn r 4 ö sie N it ihren An isp rüchen i. Raution 1. ö 3 x 86 Pommersches Train 8 . Profess or in Brüsse 4 36 5 ; . die zur Beantwortung der w vb ilofo bischen Pr * 33 er Xe . te hie Allge eir etann ind, el ondel? Grlau bniỹ ausgewan de 3 ; magesch und n an die Peron des Schuldners chenar 8c ) ht, ö z Bea ig 9 vb en r eisfrage von 1882 ein⸗ 6 9 R 1 83 ö J . ö 164 . D 3 des ( ausge! Ur . aso g ogenetischen Entwickelung entstand ene angeborene Sp s gegangenen Arbeiten, von Hrn. ö . 9. n . . . . , m l n, en ö ö werden verwiesen werzen. 188 2 P m bahn⸗ Direktions bezirk Breslau. ] Bei 8 8 gen men me au J es Ve igen 35 Son * 3b 56565 Stil stbein⸗Handg riffs der Bruͤlle affen nge ĩ . K, in. , stürmisches Verlanze 2 etzbuchẽ . . 83 R zniglichen Schildberg, den 26. Ot er 1899. 300 . . 6 w. von 220 000 ichenen Babr 1 orff in Charlottenburg, über die s Salzgemischen. er Grund ; W ö 8e ö. . V Königliches e ee starker und mi ittel , . Sick utzenden, sowie aus . 39 3 iichenen Weicher en Br it⸗ weiter folgend n Hefte bie , Mittheilung von 3* eck der Gründung einer Kirchen diener Wät twen⸗ Amtsgericht Licrselbs a3, 9 ö 3 nannten ö. ö . . 36. 1 h . lustrirte Beka nntmachung der straf . enden t am Mon tag, den 2. November cr. nds ö Uhr, in der den 13. Januar 18585, e, ,, ein . 1 de ge nnd. R 1b 13 . In nete Kiefern * è in. ; . . len. . . 9. ; . ; J . . . ö z. . Söffengerich u eiligenbei d ' ock eichenen ven vellen „Untersuchung von Fran Eilbard Schuhze, 5 P ech ö 5 ö . n Literarische ? Neuigkeiten und periodische Schriften. vor das ö 9 gericht i 35 n, . ach ö ̃ 9h: isgebot. ; , n Renllicher Mus e en Srenzien zu den C bonn oflagellaten; einen ng ofessors Haupt und unter Mitwirkung reffr⸗ zur Hauptverhandlung gelaselgr ,; vird dennoch Auf Antras 3erw. Rentier 1h , 8 Lisitationen in großen doosen ö 6 k ngebote au Rentgen in Gießen frorg von Hr m Kirche nchor der Zwölf-Apostel-Kirche sowie anderer tüch Deut iche zi glzeitun g. Organ des Deutschen Kolonial⸗ Bei un entschuld ig ztem Ausbleiben wird denne r litz, vertreten durch Justiz Rath). e e, , M 1836, auch find ver n uh röntgen in eßen (vorgelegt von 9 3 . ins in Berlin 26 7 Verl . und derse sar Rich im Monat Februar und M. . N 1 16 Uhr, Versuche über di leftromagnetf Billets sind bei sämmtlichen Küstern und Kirche . J r. Deutscher Kolonialperein. zur e i. 3 n ] , Fürchtegott Dlar ard ip zndine Sfferten B erückfi ch tigung. 5. , . Brüder tra n ö 36. bier, olarisati ion; ein 1e n m ö zum Fr. eise von 2 66 und 1 zu haben. Der wohlthätige Das Il. elf Unter rie ebmen. Ucberseeisches Wachsthum der Abthei⸗ auf 3 . ;. ö ö. Zodel, am 31. Juli 1 gls ö ö k Goslin, im unter eic ö K ee. Gesetzmäßigkeiten im We chfet s Concerts wird mit dazu beitragen, demselben recht viele . frre en. G Sestf anni, . ö. 2 lima i che Den 1 nigli , fr K elice Ghristian Trgugott , . tober 1385. ö Ange gen 6. r ehen seir erungs⸗ ,, ö 4 uzuführe zältnisse der Westküste von Afrika. Von Dr. A. von D ma z 15, l 5 ing verurtheilt werden. ,, . J aj elcher im 16 zerne Schwellen, ver ehen gein. 6 * der. solgender Jahres iten; Trner zuzuführen. —— Die Rel. ö e en n, , l . nn, . nd. ausgest : fed ber 1835. X Z. in Görlitz, und der Antrag . et. . und Der go siche Oberförfter. u . Wen bier eingesehen, bezw. gegen Ein⸗ mall er Gra [ie. H,, , e n de. . . 3 J, e ö. . e, 2 bre 1872 nas wande . ihlig⸗ Hofmann. e Zuf chlags⸗ 341 ; 8 Fase . ö . . ö ö . XV Eüandẽ 0 ] * ö e Us . . 6 J ö . ?. ö vasser g De, ö : abgeleitete Folger angen über Am 27. und 28. d. M. gelangt im Lepke' schen Kunstauktions⸗ 5 2. Politische und klimatische Ger halmmisse Von a ner. ich ts 1 3 König ite n Amtsgerichts. ö schollen ch obigem 3 7ürvrrn t * —— HBHefr *r 9519— * o * 3 1 6 36 23 8 ö ; * 2 ; ö ö. zte ; ) : 1. 3 on ö 1d. 221 bestand heile 6. Kroneger; über die absolut hause . 5 Nachlaß des Historien⸗ und Genremalers Die Ackerwirtkfckaft in den füdbr aint chen . Eine ö 3 ine . 9. te nee 1 89 ro Ben; . older in Got tingen, über eine Otta Günther, der weiteren Kreisen durch die zur Erinnerung an Erwiderung Von Theod. Bischoff. Die Fidschiinse ln im Jah re 3 ffentliche Ladung. . 6 g z . in nreichende Bedingung für Lie Darstellbarkeit einer Funktion den Meister veranftaltetẽ Sonder, Ausstellung in der National-Galerie Hes4 Von Dr XV. Volkmer. Literatur. „HBr. Senry Lange, Sid . , rsonen: . ich 18 richte, 9 uu 5 2364 76 . n ö 23 3 . F t kelannt geworden ist zur offent ich, Wersteigerung. Er besteht aus brasilien. 6. F van Pelden. Laerns. Le Brẽsil t Jar. J ! 2 6 Adelf Auzust Gensch me k Mir re. ö widriger *r zandelt Hr. E. Zeller uber den Ursprung der Schrift von der Welt, einer Reihe vollendet durchgeführter Geme d sowie einer Red ö Ron ö 2 hiember Simmer Mr. sed enms den, wt e er Reihe vollendet durchgeführter Gemälde und Aquarellen sowie einer Redaktionelle Gerte fr en; Aus Reufeelant. Vom Kongo. z H.. daselbst am 22. Stvtem ber 4

3

er

6. November 1885 Vormit⸗

ö Ir3*i . 1 nnte ) . = Tertiär Egyptens (mit einer Tafel), von Fritz Nötling in Königsberg berg, Wach, J. Hübner, Vautier, Erwin Oehme, e, , n Bre. Berlin: 185) geboren, zu; . 6 Rohde aus Dom gefordert, dieselben spãtestens 11 uhr, end das Brennhol; nach den Ablagen am Werbelli a r, „Offerte auf Ii. tau von Altmate⸗

i. Pr.; über die Lehre von den Zwangsbewegungen des Frosches, ling, C. Rottmann, de. Ed. Hildebrandt, A. Lier, Rodeck, J erlag rer Er we ritien (Scholz). Druck: W. Els S) Fleischer. Alke ö 7. Oktober 1861 geboren, den 22. Dezember 1385. Vormittags ] See gerückt ist. an uns einzureichen und werden 1 er 6 P

IJ. Stei ͤ f d 2. 5 J. s c widrigen · Se 8 ialien“ von Is. Steiner in Heidelberg, und über die eyklische Ent⸗ ch. net, A. Ferrari u. v. a. Am 29. Oktober schließt sich hieran 8 Brandenburg, da elbst am an unfetzeschneter Gerichts ft. 1. anzumelden, . Grumsin, den 23. Oktober . ö.

Fegenwart der etwa ) ) Professor in Königs . * S 3 n h alte. har hben ö zurũckgegeb en Terminstunde in Geger wickelung der Siphonophoren, von Carl Chun, Professer in Königs- die Ver ste iger ung einer ö. rund iss denn bestehenden Kollektion Sechs Beilagen zur Zeit unekann en Aufenthal Adolpb Leh falls die Horb benannte Amtskaution zurückg Der Sr rster Tanlusti gen eröffnet werden.

ran; s gemnern . n . arl Franz Pie Verkaufsbedingungen nebft dem Massenver folgende Heft bringt zunächst eine Arbeit von Max Duncker, und sonstigen Poterieen, sowie anderen D Te tier gin derschieden⸗ Kann aus

berg i. Pr. (zweite Mittheilung, mit einer Tafeh). Das von Möbeln, kirchlichen Gewändern, Stoffen, Sxitzen, Porzellanen leinschließlich Börsen⸗Beilage). . ,,,, . Easellst am be ne, K4 1 0 . . . ii. Aan n 16s zores n r r e gan igliches . .

8) Tischler Theodor Otto Paul Mittelstaedt aus