Berlin, 25. Oktober 1885. 8. und w . lange vie e ebm nicht erfüllt ist, unter M Der Schluß der Italienischen Oper im Krolls
ö . 1 w ö Betonung des Rechtsan pru . en,, ; Theater findet definitix mit Ende Oktober statt, II Ger 2 X 651
Für die Hinte rbliebenen der mit Sr. Majestãt Es folgte der Bericht der Petitionskommission über die Petitionen) daß zusor (am Mittwoch) noch eine der besten 1 E T st E B E 1 I ¶ 8 C lenẽ,
Kordette „Au usta. verunglückten Besa Fung sind uns 1) der Kreis- Synode Greifenberg, betreffend die Errichtung von Pfarr- Der Liebestrank, von Donizetti, in Szene geht. Das rei ; f zende 2
bis beute Srenden, im Gesammtbetrage von 18 86060 45 , zugegangen. ämtern in den Jußereuropaischen deutschen Kolonien ) der Kreis⸗ Synode Werk ist in Berlin schon lange vom Repertoi j — 3 u ö, . i. ö Mit dem wärmsten Danke fur diese uns anvertrauten Spenden Potsdam J, betreffend die Missionspflicht der deutschen evangelichen darf deshalb in der echten Kier ren 3 — rersßbundfn in * N ö R * . * 5 d 98 ] 9 — 83 t — l 5859907* verbieten we weilte um weitere Gaben, ä deren Annabme sammt. Arch n Len eite schlossenen Ländern. Der Paster Ynak Berlin) welteste Jnteresse beanfbruchen. ö webe Fran, n. zum Vell ell el ho⸗ Uzelger Ul Ollls l h el 1 el — Ul 322 Uzelge n.
fre Comitemitglieder und auferdem bereit sind: As Referent beantragte bezüglich der er sten Petition Uebergang zur 1 die Devpofitenkasse der Deutschen Bank — welche als Central⸗ i ö — ̃ 6 . Belle-Alkliance-Theater. In der Gesangsposse Bi ä am ͤ . M 8 Tagesordnung, in dem Vertrauen, daß der Evangelische Ober⸗Kirchen Srieteler ub wel be am w n n, ! 5 233 Montag, den 26. Oktober LI Ses d. , 21 2 uzeigen.
stelle dient — Berlin W Mauerstraße 29 rath seinen Einfluß 4 ĩ 1. — . 29, influß zur rechten Zeit zur Grrichtung von Pfarrämtern ö k J chtung j sind außer Frl. Deckmann und Hrn. Guthery, welche die Hau * — vartien inne haben, auch die Damen Fröhlich, Walther⸗Trost Sch 2 ö. 1umun g 23ua mp — n di. 9 . 2 2 2 , , . . Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen aq han jqvetliunp quod Ml -. u. dergl.
2) die Kasse des Central Comites der Deutschen Vereine vom in den außereuropäischen deutschen Kolonien geltend machen werde; Rothen Kreuz Berlin N. Vilhelmstrah k . bezüglich der zweiten Petition beantragte der Referent; Die General Zzffl erer ning. fowie die Hrn. D . . die rasidialkaß? des Königlichen Polizei Präsidiums, Synode wolle Folgendes beschliefen; diefelbe fyricht die Erwar— n,. 2 seni r Srrn. Dorn, Goeschke, Niet, Friedan Berlin C, Molkenmarkt 1, tung aus, daß, Angesichts der Entfaltung der deutschen Kolonial⸗ vökowsfi und Neuber beschäftigt. . 1353241 4 Im Zwangs versteigerungs verfahren Rechtsanwalt J s t
10 16
6089
. . 6 (97 aun gr 2lUaS Ua
un zo hahn oe) 2Buvn]3e n
* sh oh s lh
396 J 38 181111
5
13 52012
1513 638 038114
]
36
37 57711 (
* die städtische Haupt⸗ Stiftungslasse. Berlin C. Rathhaus, kesttebungen, in gegenwärtiger Zeit alle lebendigen Glieder der ö Zimmer 25, Eingang an der Spandauerstraße. 2 evangelischen Landestheile ihrer heiligen Pflicht eingedenk sein werden, ; Wegen angemessener. Vertheilung. der Lingegangenen Spenden mit Rath und That, mit Gebet und Gaben dazu beizutragen, daß Hr. Direkter C. Renz wird seine Wintervarstellung baben wir uns bereits mit der Naiferlichen Admiralitãt in Verbin⸗ das Grangelium von Heile in Christo, den innerhalb der neuen im Cirkus in der Markthallenstraße am künftigen Sonnaber een dung gesetzt. . ventschen Kolonie lebenden Heiden verkündigt werde; ) dieselbe richtet einer Gala⸗Vorstellung beginnen. 636 . Namens des K an dt. Berliner Goßnersche und Rheinische Missionsgesellschaft die von ercken heck, Ober ⸗Bürgermeilter Berlin W., Voßstr. 15, von Bitte, ihre Missionsarbeiten, wenn irgend möglich, auf die deutschen i. Pie Admiral 2D Berlin V e he ledamerftz 9, Rudolph Jolenialgebiete auszudehnen; 3) sie ersucht den Evangelischen Ober— och Direktor der Deutschen . Hank, Werl in W.. Behrenstr. Ale, Kirchenrath, bei der dentschen Reichsregierung dafür eintreten zu wollen, Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift Friedheim. Sber⸗Regierungs⸗Rath, Berlin Cf Poststr. 16, Haß,. Laß in den unter den Schutz des Deutschen Reichs gestellten überseeischen 2. en. Erster stellvertretender Vorsitzender des Central ⸗Comitès der Deutschen Gebieten alle evangelischen Niffionsunternehmungen infonderheit die von Preu sßis ches Verwaltungs-Blatt. Nr. 3. — In Vereine vom Rothen Kreuz, Berlin W., Friedrichstr. 173, Freiherr deutschen Missions esellschaften ausgehenden gefchůtzt und thunlichst geför⸗ halt: Bezirks sebammenwesen. Verpflichtung (der Gemeinden 2 Fruard von der Heydt, Konsul 4. D. Berlin W., von der Heydt- dert werden.“ lac kurzer Debatte wurden Ti? Anträge angenommen, am Gutẽbezirke Zur Dotixung der Bezirkshebammen. Privat fun rene r, Ludwig Löwe, Reichstags - Abgeordneter, Berlin ssWM., Schlusse der Rummer 3 aber auf Antrag den Ern Meinhold hinzu- Räumungspflicht der Uferbesitzet im Interesse der Borflulh. X Hollmannstr. 32. gefügt, daß die Einführung des Branntwoelns in Tie deutfchen Kolonien wasserungdanlagen; Zuftändigkeit der Verwaltungsgericht; Pole . — J nnz und gar verboten weaden möge. liches Einschreiten gegen, genehmigungspflichtige. gewerbliche . Die gestrigen Rennen des Vereins für Hinderniß⸗ Ein Antrag der brandenburgischen Provinzial⸗Synode, betr. die insbesondere wegen. Veränderung der Betriebsstãtte Gegensatz don Rennen auf der Rennbahn zu C arkottenburg waren seit Inanspruchnahme der Verwaltung der Klrchenkollekte für hülfzbedürf⸗ wesentlichen und nicht wesentlichen Betricbsftätteinderungen. Peliz längerer Zeit zum ersten Mal vom Wetter fehr begünstigt, und dem tige Studirende der Tangelischen Theologie für die Kirchenbehörd, liche Anordnung zen Aenderungen, zu deren Vornahme es der Ge ent brechend wär auch der Besuch ein größerer als seit Wochen. Die wurde, nach einer Empfehlung des Referenten Prof. hr Cremer, nach nehmigung der zuständigen. Behörde bedarf. ¶ Unzulassigkeit der An Befucher hatten es nicht zu bereuen; denn außer dem schönen Herbst⸗ kurzer Diskussion angenommen. . ö. nach drehnng einer Geldstrae für jeden Tag der Uebertretung, sonie der fag genossen sie auch ein so vorzügliches Sportfchauspiel, wie es selten Cs folgte ein' Antrag der Spn. von Levet aw und Genossen, gleickzeitigen Androhung sweier verschiedener Zwangsmittel (Gelzstrei— eboten wird; denn alle Rennen zeigten vollbesetzte Felder und wurden betreffend die, regelmäßige Mitwickung der durch die Provinzial uind Anwendung un mittel baden Iwanges). — Kuppelei durch Unter brillant geritten, so daß sie in ihren Resultaten überraschend waren. Synodalrerstände erweiterten Konfistorien bei. Neubesetzungen lassen einer vflichtmäßigen, Verhinderung der Unzucht, Die Rennen begannen um 1 Uhr mit: erledigter Superintendenturen und bei Besetzung von Pfarramtern, Die tan dwirthschaftlichen Verfuchs : Sta tionen J. Preis von Hoppegarten. 10, Pferde erschienen am uit? enen ein Ephoralamt organisch verbunden ist oder verbunden Deft 35. Inhalt: Ueber die Einwirkung von Sahzlösungen auf den Pfosten, welche ein sehr scharfes Rennen liefen. Nach einem sehr werden soll. ; Keimungsprozeß der Samen einiger einheimischen Kulturgewächse Ven schönen Finish siegte schließlich mit einer Kopflänge des Hrn. Ulrich Die Synode beschloß auf Antrag des Syn. Dr. Schultze (Magde⸗ Pr. M. Jarius. (Schluß.) — Mittheilungen aus dem thierchemischen br W. „‚Consul n gegen des Kapt. Jos Fähr. dbr. St. Tittle burg): mit Rücksicht darauf, daß bei Besetzung der Snverintendenturen Institut der Univerität Breslau. Analyfe verschiedener unter gleichen Bella“. Eine halbe Länge dahinter wurde des Erhrn. Ed. V. Sppen⸗ der Evangelische Ober -Köirchenrath niemals einseitig vorzugehen pflege Witterungs . Boden und Düngungs Verhältnissen auf gewachsenen Feim F. W. Marketenderin. Dritte. — Werth des Rennens: über den Antrag zur Tagesordnung überzugehen. gehen pfiege, Fupinen -. Vohnen. und Maissorten. Von ir, E. Flechsig. Unter 60M e dem Sicger, 200 6 der Zweiten. Den Schluß der Tagesordnung bildete der. Antrag. der Syn. suchung einigen Tabackblätter. Von Dr. Niederstadt, Ueber die II. Hunter? Jagd- Rennen. 5 Pferde liefen. Es siegte Eichler und Genossen, betreffend die Irrsehre, Ein bezüglicher Antrag Beziehung zwischen dem Altom gewichte und der phrfiolagischen Funktion sicher mit 2 Längen des Lieut. Scharnke (7. Ulan.-Megt.) br. W. der ersten General ⸗ Synode bezweckt eine Zusage des Evangelischen Ober⸗ der'chemischen Elemente. Pon Prefess*r Hr. Fausto Sestini. — , . sche Verbindungen in der Ackererde. (Vor⸗ ung.) Von Dr. G. Loges, Assistenten der Versuchs=
„Moritz. Rittmstr. Schmidt-Pauli gegen des Ljeut. Schlüter Kirchenraths und me Anwelfung für das Verfahren der Konsistorien Ueber stigstoff haltige organi g Ülan. Regt.) br. St. Modercwa' (Wützer) 12 Längen dahinter in der Richtung daß inwendungen gegen zu, wählende Jeiftliche lauge Mittheilung Won rz; 69 neurde des Lieut. Grf. Sierstorxff W. Kilbarry . Besitzer) nicht allein durch ,, in unmittelbarer Ausübung des Amts, station Kiel. = Studien, über die Verwitterung der Sandstein Ten Dritter. Werth des Rennenz; Der Ghrenpreis leine sehr, schöne sondern auch durch, außeramtliche Erklärung n oder Publikationen Julinz Stöotlasa.! . Aus dem, agrikulturchemischen. Lahoratoriun Jagdgruppe in Bronce) und 500 M dem Sieger, 147 1 der Zweiten, begründet werden können. Daraufhin ist ein ablehnender Bescheid des eidgen Polytechni lun? in Zürich. Ueber die chemische Zusammenᷣ 3 M dem Dritten. . 3 er Cwangelischen Ober⸗Körchenraths ergangen, lin welchen als recht Hung des Blüthen geaubts der gemeinen Kiefer (Finns sikzestrie! III. Großes. Hürden-Rennen. 12 Pferde starteten, von denen liche Ueberzeugung ausgesprochen wird, daß durch außeramtliche Von Dr. . von Planta. (Mit Abhildungtn) — Untersuchum nach einem sehr spannenden Lauf und lebhaftem Schlußgefecht des Erklärungen und? Publikationen an sich der Thatbestand der einigen Kürbis orten, Von Pref. Dr. R. Ulbricht. rn. H. Peschke Zjähr. F. St. „Glüͤckskind . des Lieut. S. v. Arnim Irrlehre gegen einen Geistlichen nicht zu begründen sei. Welche Nr. 40 des Volkswohl“! (Allgemeine Ausgabe der Soęrial— Fähr. br. W. n Sutton, mit s Längen schlug. Ebenso weit zurück Ldisziplinarische Folgen aus Verkommnissen der Art herzuleiten sind Corresponden; herausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Dresden kö Ditt — Bert; des Rennens: 3140 46 der und welchergestalt die zweifellos nothwendige sittliche Einheit zwischen . Bitte, fc Politisches und gemeinnütziges Streben. — Der k 25 M, Tem Zweiten, 40 „6 der Dritten. Folgte um dem amtli zen und außeramtlichen Vorgehen eines Geistlichen zu n n ,, , w Verbgndstas 3 J . wahren ist, wird danach wie bisher der Erwägung des einzelnen Falles Sina ren 46 C g chte e mn , nn ,., in ,,, eg, i e , , m,, ,, Stn h scharfem Tau . ssicher mit., ähem, S, Rittmit. hängen, ob in solchem Falle die Zujziehung svnodaler Srgane bei der Jener Kongreß n, . Augusta über den Deutschen Armen, k. dien . F. St, . Mezlanin, gegen. 'r. G. vellw br. St. Aburtheilung gesetzlich nothwendig oder als angemessen, herbe zuführen , Zum am gegen die Truntsucht, Beilage: . 985 Langen urg wurde „Panmure“ Dritter. Werth des ist. — Der Antrag Eichler nimmt nun Bezug auf dieses Schreiben ure . 6 ö Sommern lege für schwächliche Kinder, 1x ennens: 2140 S der Siegerin. . des Evangelischen Sber-Kirchenraths und beantragt: „Synode wolle zeit rwer a tnisse⸗ Verein für Aftersversorgung und Arbeits beschafun
. ö Zu diesem. Rennen waren beschließen: ö . . . ö. Streltc⸗.⸗ Ehrentafel. Anzeigen. . . 2 Pferde angemeldet, von denen 16 am Start erschienen. Des Ritt ' Sxnode kann auch jetzt im Hinblick auf die kirchengesetzlichen Die Sparkasfr. Nr; 8s. Inhalt: Zur Wãährungfrage. meifters v. Schmidt-Pauli a. .-. „GFonqueror, siegte nach scharfem Vorschriften und zur Wahrung der wesentlichen Grundlagen der Stemhel der Hypotheken. Sicherung scheine betreffend. — Die Pes, Kampfe sicher mit 3 Längen, gegen des Hrn. H. Nüppel 6 jähr. br, wangelischen Landeskirche, wie sie in ihren Bekenntnissen gegeben sind, pern n e e fh. , ii . . l S öste n he sparkassen⸗ Amtes. — Aeußerungen der Handelt
36
. 5 ) )
3 ; h
1
6. 7 11
279
elbstmörder (Sz. [
190 216 30 194 214 9) 49. 6 51
Verunglückten, 1 1
dur jsqꝛ hai 20uia)] k
51919
3 32 ö
)
94
54 1
f h
r dinglichen „Hor
. den gelsetzlichen
6 386 7506 1172
1144 690
689
omnm je Einer au 14
12062 73 22 37
R. a0 b . 12I0unonj3 pb odo joßpnan?
8 20 — 64 78
— ĩ 68 * (
86
65] 4314911. 7
5,33 6
6, 190 6
1468635 4256381
10
8
1 J 1
ammfzahl der 2
3
)
1
1
9
O, Gbkßz1 97:
3,67 1
7 9 3, 2ñ
8 .
9 66. 56
.
h
) 6 et.
8
5 Gwermdahmwam k.
1233 a0) 26n8
lich der
foömmen auf je
schließ
„den 12. Januar 13836, rmittags 11 Uhr,
an 120 ;
2alauo nis P- uaßpG;s 00 0001 Sermin anberg 5 Termin lb Nibnin,
—
690
—
0, 15)
1 9, 79)
0.16 0 0, 03
XV on der Ges
10 8
2 Us
Lim. 39 J 48
ei den Unfällen
Puqoqaour , Gerichtsschreiber
ind Eisen⸗ schädigt
bahnfahr⸗ zeuge be⸗
ꝓngoqꝛᷣ
B
L35236
Rnojaaa 8 . . ; — w Das
en
ausschl. t
1
11
s
1111
elb mörder
us ois uoauni 8 7; ; e. J . ; ; — hat au 21. Oktober 1885 nach gipqaanüum 2aa LIEB * Aufgebot
im der
Ganz
8
8s ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein baverischen Hyvotheken⸗ und Wechselbank zu München vom 10. März 1362 r. 6701 4. Fol. 197 G. B. UI, wodurch das Leben des Herrn Johann Baptift Schwarz, Kgl. Landgerichtsassessors in Landsberg auf Lebensdauer für die Summe von
140194 .
ʒ 82 . 6 * 1000 Gulden Bant⸗VBalutg versichert worden ist,
; nog ion soß is aun 3 F gipqꝛonu vas 1m
mörder
Selbst⸗
ind⸗
140jaaa
ef eamten
— ——
— 9
uo quomlasß uaauni2 Fe
gjvqꝛounm ao30 .
Auf Antrag des Kgl. Advokaten Lohrer dahier, Vollmachtträgers ̃ Erbin des ver em fraglicher Versicherun sschein laut Notariats⸗ vom 2. August 1871 Gesch. Reg. Nr. 1199 Tal. Notars Rupprecht dahier cedirt worden ist, „ird sonach der Inhaber diefes Versicherungsscheines zefordert, längstens bis zum Aufgebotstermine Mittwoch, 26. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, = diesseitigen Gerichtes 140jaoa ; ; K kö . . J . . e . n Versicherun ge chein zulegen, e dessen Kraftloserklärung
ienst b Anzahl
er Privatierswittwe Anna
2
remde Per⸗
onen einschl.
der nicht im 3
und Arbeiter
de
J ; lebten Josef Bitzl, dahier, ö. f
D
lichen
f
s
im Monat August 1885, auf geste
Steuer eamte
2 S
t befind 23
stige im
iens
liche
gjpgaounm ao 1834410.
elegraphen⸗,
Polizei⸗ und
son
Vi
P 0 st ⸗
X
f
und und Abladen von
hn
V eTrungtbückt
8 2 Ba 8⸗
22. Oktober 18385 usqunjs 7 ᷣ . . . ; . ; . . ö Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. gjvqꝛꝛum L. S8.) Hagenauer. aa jojagpß
schäften)
usquo nb
. zauarbeiten, Au
unterhaltung
Gütern u. anderen mit dem Betriebe menhängenden Ge—
tigungen
J
—
36303 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Cäeilie Jantzen, geb. Dölling, in Hyrstheide, vertreten durch den Rechtsanwalt Wieck in Pinneberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Peter Friedrich Jacob Jantzen, zuletzt in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: Tie zwischen den Parteien bestehende Ehe dem ,,,, ich zu trennen und den Beklagten für n aan aepuo) ? — . . heil zu erklären, q R, ob 00 οοο Lund Eeabet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreit; die vierte Civilkammer zanvgaaqn ; — ; ⸗ ; ö 37 Eäniglichen Landgerichts bierselbst auf Freitag, Den 22. Jaunar 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassener Anwalt zu bestellen. Zum Zwegle der öffentlichen Zustellung wird diefer Kläge⸗Auszug bekannt gemacht. Altsna, den 22. Oktober 1885.
V Ryn Wb,
anvqꝛonn ,, JJ H ö — z ; : Gerichtsschreiber des Königlichen L
87 0.66
03
nx 20g ans 0000 nv
0, 06 1,60 0, 02 0,03
nm wn Biomo jnj q R- ob G 00000 11nd
Wümnketricbe] bei Nebenbeschäfti=
verletzt Anzahl
2
9
1 5
ü nfällen me nnd Vahnarbeiter im Dienst
6s G6 G08 1,91
zanvqaaqn
O03 O, 65 9
en Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) 87 2 0,
az aon 26nd 00001 nv
f
8 1
/
0, 07 028 1 .
69
Stunden
002 0
ahnb eim TGaentlich. Eisenb
torben
B gel
1 7ñf
dtet od. inner
Bei halb 24
getö
en) auf deutsch
Tia m̃ ns las; 104 10uto ] ij sq d 90 000 Lind
daun sioꝛs Manaag log 0000001 imb
e
s To Gon
verletzt
8 Mazarin“. 10 Längen hinter diesem traf „Mrz. Besant‘ als den in dem Beschlusse der J. ordentlichen Generalsynode als fest⸗ . . . ö d 1 Dritte ein. . . stehend anerkannten Grundsatz nur aufrecht erhalten: kammer Berichte über Postsparkaffen in Bechum und Osnabrück. R. Brandenburger Jagd- Rennen, Zu diesem Rennen Daß die Einwendungen der Gemeindeglieder gegen die Lehre des Sparkassenberichte gus Sorgu, Sonneberg, Sagan. Sprottau, Tausch waren 21 Pferde angemelzet, von denen o. am Start erschienen. Nach zu einem geistlichen Amte Designirten, und ebenso die Anschuldigungen Sffenbach . M, M. Gladbach Alters sparkasse, Diergardt⸗ Stiftung scharfem Kampfe siegte sicher mit 28 Längen des Lieutenants Torganh gegen einen Geistlichen wegen Irrlehre im Disziplinarverfahren nicht Freiburg i. B= Görlitz, Kiel. Anleihe der Stgdt Lüdenscheid. jähr. br. St. „Lioneß“, (Lieuten. von Grävenitz gegen, des Rittmiftr. allein durch Handlungen in unmittelbarer Ausübung des Amtes, ersicherungs⸗ und Verkehrswesen. Gemeinde⸗ Angelegenheiten. 9 Sch lixpenbach 3jähr. schwbr. W. Rosefield. ETieut. Graf 8. sondern auch durch außeramtliche Erklärungen oder Publikationen Juristisches. Verschiedenes. — Literatur;. Briefkasten. Dohna); 15 Längen dahinter wurde. „Sharper Dritter. — Werth begründet werden können. K Hilfsgenossenschaft. Zeitschrift für Krankenkasen des Rennens: 1610 . der Siegerin, 150 M dem Zweiten, 10 K I. General⸗Synode ersucht den Epangelischen Ober⸗Kirchenrath jeder Art. für Berufsgenossenschaften und Vereinigungen zur Hebum dem Dritten. bei allen derartigen Beschlüssen und Entfcheidungen nicht nur selbtt der wirthschaftlichen ige, , Zur Beachtung. — Ei Fuzichung des General. Spnodalvorstandes zu, genehmigen, k BPerufsgznosffenschaften, Dis Franken a sen mn n In der gestrigen dreizehnten Sitzung der Zweiten ordent⸗ auch die Konsistorien zur Zuziehung der Provinz; ial⸗Synodalvorstãnde Tapitalmartt. Init wr ben, Srl ak rankenkafsen und freien Hilf. lichen Genergl- Syn ode eilt, gys. DH. Kögel mit, zu veranlasfen.“ n,, Berufzgenossenschaftliche Budgets, — Krankenversicherunm daz Sen Majestãt der König der Kapelle des Dom— FDie Syn. Pinckernelle und, Genossen FPeantragten dagegen und Unfall versicherung. Versuche ciner Alterstersorgung fn kandidatenstifts ein vom Maler Pr Pfannenschmidt gemaltes folgende Tagesordnung: „Mit Rücksicht auf die in der Aeußerung Arbeiter. Die schweizerischen gegenseitigen Hilfsgesellschaften. Altarbild? zum Geschenk gemacht hat, welches Se. Majestät des Evangelifchen Sber-Kirchenraths vor der ersten ordentlichen Heneraloer a cen lungekosten — Frageb gen. — Anmeldung örtliche am Montag, den 26. d. M. zu befichtigen gedenken. Da Se. General⸗Synode im Jahre 1879 und in dem Schreiben vom 25. Juni Verm ltungsstellen Lederindustrie⸗ erufzgenossenschaft. — In Majcftät genehmigt babe, daz aus diesem nas die Mitglieder der 1880 enthaltenen Erklaͤrungen des Kirchenregimentz, sowie in Er— Düsseldorfer Regierungsbezirk, z = e Nitglieder⸗ Abgang 14 Generak-⸗Synode in der genannten Kapelle sich. versammeln, so wägung, daß durch das Kirchengesetz, betr. die Dienstvergehen der Unfallversicherung h Destkerreich. — Gin Vereinsvarstand, als 3
kö
Tibanzud laocß a0 10rnuio nns E. Qobbσοσ lap
zauo lib ziaaaag la 00σꝘꝘQꝘ , nv
35294 Oeffentliche Zuftellung. Nachstehender Aus;ug: An das Kaiserliche Amtsgericht in Altkirch. „geschrif G, Sachen des Ackerers Tave 4nvgaon ö . ö ; J . ö . ,,, ö . J Ganser in Illsurt, Klägers, gegen den — ein . * ; ? hauer Ludwig Klein ohne bekannten Wohn- und
11,
hbeabfichtige der Präsident, am Montag gegen 11 Uhr die Sitzung Kirchenbeamten, auch nach Selten der Verletzung der amtlichen fraudant,. = Der Sanitätsvmrein zu Arnstadt 3c. Knappschaftlich
* — 8 s f * h 5 86 . f z 6 8 B ü ipßkass 3 Freibe . i e ĩ = ĩ . auf etwa' 3 Stunden zu unterbrechen und den Mitgliedern Gelegenheit Pflichten durch Irrlehre die erforderlichen Kautelen zum Schutze der . Freiberg: . Die Gerner Textil⸗Betriebskranken zu geben, sich in der Kapelle des Domkandidatenstifts einzufinden. ichlichen Lehre getroffen sind, zur Tragesordnung überzugehen.“ h. Ee . w Berliner Buchdrucker. . Kranken- un Erster Gegenstand der Tagesordnung war der Bericht der Finanz⸗ Ber Antrag Eichler wurde angenommen. ö gie JJ . — Orts krankenkasf ; r Gerben sehsnträde der Wefstfälischen und B ,,, ; , 8 . ; reis Frankenstein. — ö er Glacs s er. kommissien über ie Anträge der Westiälischen und randenburgischen E Ein Sitz un gsplan für die General-Synode jst, mit Genehmi⸗ if ner e r r i. fass . ö . Glace handschuhmacher. Provinzial. Synode resp. der Kreis⸗Synode Potsdam , betr. die gung des Präsidenten derselben, von dem Kanzlei⸗Rath im Herren- Briefk stẽ ralkrankenkasse. — Berichtigung. — Eingesandt. ö g K ö. ö . n J 8 5 2 4 6 . offer ö = . en, 6 . Landeskirche und der Pfarrer aus Staats haufe, Hrn. Hermann Crüger in Berlin 8sW., Hallesches Ufer Nr. 32]. . Herten, Zeitu na Mr. ß. n, B is ohh ö . Feil⸗ Siegen empfahl Namens, der Kem⸗ wohnhaft, angefertigt. Der Plan weist die Namen der Mitglieder Ansteckende K Nied . 4 ,. mute nn, ö, gen en uren ng 37 Erwãgung, daß die Allerhöchste der General ⸗Synode nach den von ihnen fest belegten Plätzen genau land inder hest. Ausstellungen Li. * . , 3 ots ordre ; Per . 3 g ,, 8 . gst⸗ ö f 5 . . l j ö . k , w und die, 3 Ausführung der⸗ nach. Dieser Sitzungsplan ist in eleganter Ausftattung zum Preise Provinzial-Thierschau 9 . 5. cle ig e Hstein h 5 en era s en, J vom 2. Mai 1816, 28, Fe⸗ von nur 1,50 M6 bei dem oben genannten Herausgeber direkt zu be⸗ stellung in . w ö nei 3 ö 9. hruar und 38. März 1346, gsohi J5. Januar s47 eine reichliche ziehen und durfte für die Mitglieder der Provinzial. Kreis. und SFortsetz . w und üher Umngar Dotirung der evangelischen Landeskirche verheißen haben, diese Ver— Stadt⸗Synoden von hohem Inkeresse sein. Der etwaige aus dem 9 1. ,,,, lantnirthischa t ichen Kong.. 378 9. . *. ö d , ; ! . j, . ö . , 119 8 B Jest. — Nati . ; jgt ; . r fah⸗ 1 . i. jetzt nicht in Erfüllung gegangen ist; in Erlöse erzielte Ueberschuß wird für wohlthätige Zwecke verwendet und ö der , ,, . Or ösrwgung, e die in dem jedes maligen Stants baus halts Ei bereit-! zur Disposition des Präsidenten der General-⸗Synode gestellt werden. und Schweinen?“ r,, y', , mit Schaft 5 3 zur Erfüllung. der der. LWandestirche obliegenden ö . tenen Schw ö . . sir ö . 7 * 1 . * * 2 . aw 9 ö 2 N * ö 23 95 1 * * 6 — 96 ) e 2 ! e * e vez ᷣ 5 Pflichten nie genügen; in Erwägung, daß insbesondere der Mangel! Die Brüdergemeinde feierte gestern in ihrem überfüllten Großbrit ö * 9st , r nnen fe ,. an Staatsfonds für Rirchbaugzwecke, die völlige Unzulänglichkeit der Gotteshaufe das diesjährige Miffionsfest. Nach der vom Prediger Yroh , unh ö. — Zur Hebung der Käsefabrikatien. 8 S fonds gewährte . . , . z , , ,, ; 3 41. 8 8 de i ö 3, aus Staatsf en 8 ger ahrten Mittel zur Ent chädigun resp⸗ Remune⸗ Erxleben abgehaltenen Liturgie hielt Hofprediga Stöcker über das K gur . . . ö . Die ,,. 6 1 ö und zur. Schadloshaltung der Geist⸗ Missisnswort aus Markus: „„ Gehet hin in alle Welt die Festpredigt Dengste Mart eri! , von Zuchtvieh. Bockmarkt. 8 on ke 1 P 10 nil ⸗ 1 ' w s 1ss; 58 s 14 2 5 66 J ö . z 1 , . zenbegmten für ie ihnen durch die Civil⸗ Den. Bericht erftattete Missionsdirektor Reichel aus Herrnhut. Das Hefte vert Rar 3 r gr fer Voaellt a 31 ö an ee uh ö Stolgebi hren. us falle die (Un⸗ Missionsgebiet der Brüdergemeinde ist . 3. in 17 Provinzen getheilt, und Händler. Nr. 43 V t: R 364 liebhaber, Zichti i n. K s,, eit der. zur Aufbesser ng der Pfarr⸗ in denen 169. Missionare mit 1600 Missionargehülfen auf 115 gen Praffchens. = Staben 6 . ang 6 weiß eh, . mung ewilligten taatszuschüsse, [wie. den Mangel einer ge⸗ Stationen thätig sind. Ueber S1 500 Seelen sind der Obhut dieser Vo ¶Abrichtun ö 13 . öᷣ , ordneten Vitariatseinrichtun g. schwer Uebelstände mit sich bringen, Stationen anvertraut. Die Brüdergemeinden liegen nunmehr schon . Gefahre Ech . d , n, . ö deren. Beseitigung ohne, Schädigung der vitalsten Interessen der evan⸗ seit 153 Jahren ihrer Missionsthätigkeit ob. . a. 55 , H gelischen Landeskirche nicht länger aufgeschoben werden kann, 1) an J , , . 3 lire hanft.! — Anzeige d 6p 'lis . Oßer⸗Ki 2 2 5 34 . - — * ö 9 2 of i . 29 2 1 ,,,, das Ersuchen zu richten.. Mann heim, 2. Oktober (B. T. B.) Wie die Neue ö. . , ef ee e, f 6. : guf. en iche Sewä rung einer reichlichen, den Verheißungen des Badische Landeszeitung“ meldet, erstichten heute Rittag bei den Nr. 3 . 9 y. ö. ö m ng ' hene die abet. Allerhöchsten Erlasses vom 30. Oktober 1810 entsprechenden Dotation Fundamentirungs-Arbeiten für eine neue Srehbrücke im t ö cht . be a ,, 9. 9 90 ziün 28 ir 9 8e . Fön J S roger 5 5 J 1 j 38 5 * 8 en; . ebe v . ik: erte der ran gelis hen. Lindes ich bei der Königlichen. Staatsregierung Hafen in Folge Platzenz eines Luftzuführungsrohres zu einem e g 3 ö de nn er innen, , hinzuwirken. und, so lange die Verheißung nicht erfüllt ist, unter Betonung Gaisson 2 italienische Arbeiter und wurde ein dritter schwe ö . enbegonen. . 3 Die sogenannten Hexeneier oder Giftmorcheln. des Rechtsanfphruchs namentlich die Pewilligung ausreichender Staats⸗ verletzt. . . gc , n ,, mittel zur Ser dien der kirchlichen Baubedürfnisse zur Entschädi⸗ . VJ 1 . Gore n, ö. Nachrichten aus den Natur fvektive ' ö er Suverintende ; er, nes . 9* bg J R ; ö ꝛ; mhurg. * ö 1 gung a eth, J zum Zwecke eines Rom, 25. Oktober. (W. T. B.) In der Provinz Palermo Bucher. und W enfftensch . M . ö geordneten Bilarigts zur Verbesserung und Sicherung des, Einkom kamen gestern 38 Cholerta-Grkrankungen und 530 Cbolera—- ö. . ö mens der Geistlichen und Kirchengiene, und zur Entschädigung Per . vor, davon in der Stadt Palermo 21 Erkrankungen und Geistlichen für. die Stol gebühren. Ausfälle herbeizuführen; 2) die An⸗ 19 Todesfälle. In der Stadt Palermo kamen vorgestern träge der Westfälischen und Brandenburgischen Provinzial⸗ Synode resp. M* Cholera⸗Todesfälle vor. der Freis · Hynode Potsdam II hierdurch als erledigt anzusehen.“ . 94 ir . der Syn. von Benda und won Wedell wurd Paris, 26. Oktober. (B. T. B.) . Die St ein br üche von Berlin: y 6 5. oy d 1 * *. 1 5 — z 1 z 58 7 r * j e 2 iti S in. Il. 18 e e mn den der Wortlaut dahin abgeandert, daß gesagt Chancelgde bei Perigueux find eingestürzt und haben das Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. wird. In Erwägung, daß ie . Kabinetsordre die Gewährung auf einem Hügel erbaute Dorf mit fortgerisfen. Zwei vorüber⸗ j f ,, . für die . evangelischen Kirche gehende Personen sind getödtet 8 Arbeiter des Steinbruchs sowie Vier Beilagen verheißen hat... Ferner wurdeß in dem Hauptantrage (ad I) nur viele Einwohner des Dorfes verschü inschließli örs i heiß . Fer ird. im X ge (ad. ; 5 Dorfes verschüttet worden. ein zlich B auf die Verheißungen des Erlaffes vom 30. Oktober 1810 hingewie⸗ ö ft n, ö.
10, 94 0, 08 10,08 9,91
ö * —
tödtet oder innerhalb
ge
oschluß der Werkstätt gestorben
24 Stunden
kö
10
Aufenthaltsort, Bekllagten, „Ich lade den Beklagten vor das Kaiserliche . . c s f kö ĩ Amtsgericht Altkirch zur mündlichen Verhand⸗ anon and pol se kb 5 — lung, wo ich beantragen werde, Kaiserliches 24. nana] 2liupknꝰ i . — K 39 w dd ö JJ Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung . J . . ö w von Fö (t 96 * nebst OH o Jinsen seit dem JJ . J , JJ Klagezustellungstage für dem Beklagten vom
usuiupsnè
19. Dezember 1884 bis 1. Februar 1885 von . ; 2 ; ? ö ; ; 53 7 mir gelieferte Kost und vermiethete Wohnung usuulb lin- 83 — — verurtheilen,“
Dis nrti S un . . ; . . ⸗ ö. . wird mit n Bemerken, daß Termin zum Erscheinen
— ü eũ s Lola] inv ⸗ . ö ; . ; ; . für den Beklagten auf
2. 2 z . . 36. = ; 6 ö Dienstag, den 22. Dezember 1885, 3 Vormittags 56 Uhr, usuonvßS u. angesetzt ist, dem Bellagten Ludwig Klein, dessen — ue, wal nd Ausenkhalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Altkirch, den 22. Oktober 1385.
Lang, Gerichtsschreiber.
sonstige Unfãälle
* 2
zusam⸗ men⸗ stöße
Cisenbahnbetriebe — (mit Au
9 der Unfalle beim
8
11
ö s7ss 2lobhlL 1213 gen
7
Ent⸗ gleisun⸗
843,83 757, 35 92 59 192,2 2 ĩ
1292, 19 1 IJ
2839,23 5
eln⸗ 9 9
geleisig )
352931! Oeffentliche Zustellung. ; Der Schiffseigner Ludolf Keßler zu Derben ' schen Berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Draeger in Henthin, klagt gegen den Schiffscigner Gottfried Berndt aus Hohensee, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Falts, wegen 300 6 als eines Theilbetrages, einer ihm an deinselben, zustehenden Restkaufgeldford Tung. von 350 „66 für einen demselben durch seinen Sehn. verkauften Elbkahn, mit dem Antrage, den Verlag⸗ ten koöftenpflichtig zu verurtheilen, an; den Kläger 300 „S6 zu zahlen, auch das Urthzeil für vorläung vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm an den 21. Dezember 1885, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszun der Klaze berannt gemacht. Kierey, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Davon
19
8 Kilometer
14,25,
1 9
25
3192,04 1551,64
länge 1521,6 17 19 J XII,,
* * 9
Betrieb
l. öln saß⸗ 9 83.
der König⸗
D; 2
21
ektion 9 bezirk der König⸗ Kgl. il
ö,, J
irektion
, zirektion zirektion
; Summa
enbahn
s
hschnitt
ĩ .
* der König⸗ Direktion bahn . . .
Direktion Staats⸗ in
der König⸗ der König⸗
M⸗
n⸗ irk der König⸗
Sbey-˖
irk der Köni D
s. 1.
igs Ei
irektion Erfurt
Sisen
ezirk der Kgl. i
irektion Köln taatseisenb.
ahn⸗
isenb
/
bezirk
enbahn ahnen ohne Un—
bahn⸗-Direktion Ei bezirk der König⸗ ͤ .
enbahn.. faatseisenbahnen bezirk der K bezirk der 2 Sͤbezirk enbal hnen bez enbahn⸗ enba enbahn⸗
er 9 8 8 1
enbahn⸗Di ergische kar⸗
8 . V
f
8 2 3
s
enbahn rh valtung
link
Very
is
oͤbezirk
d s
en Eis
lich Magd
18 78
Dꝛachwei fun
isen enba he S
S
lichen E Berlin
Redacteur: Riedel.
ö.
ö (eC ĩ—
fälle mit
6 zeis 9
altungebezirk
ltungsbezirk. bahn⸗Direktion
eburg nb bahnen
zürtten Fisen zerwa
W Ner — V
chsise Verwaltune
15rh ) altung
altung
J
sche Ludw
lder Gif altung? enbahn⸗ zerwaltung
en
essis
erw ankfurt a.
y
12 Reich sichen Ei
2 — h 1 . * S
othringen zerwaltung lichen Ei
N M
ain⸗-N Dm men u. Dur N
erw ich Dann äch
Fr
ö 9)
i
Krese Bromberg
lichen Eis M Verwaltung
Bezeichnung erwaltun
(rech
zerw
lichen
Dazu
Altona Eisen
zadische M lichen Eis V 2 liche 8 Eis 2 1 L V
1
Verr
15
1
2
3 X
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
16 .
18
20num