1 60 Thlr. Gold, laut Urkunde vom 25. Scptem⸗ ber 1825 eingetragen für die Wittwe Super- k— 12 Schultesius zu Hardegsen sab Litt. H. Nr. 2,
2) 265 Tklr. Gold und 20 Thlr. vr. Cour, laut Urkunde vom 9. Juli 1834 eingetragen für den igraelitischen Kaufmann Oxppenbeimer zu Uslar sub Litt H. Nr. 31,
3) 546 Thlr. Cour. zu 4 Co, laut Urkunde vom 2I. November 1854 eingetragen für die Johanne Gberhagen Pupillin (Vormund: Heinr. Fischer zu Volpriehaufen) sub Litt. H. Nr. 71,
auf Äntrag des jetzigen Eigenthümers der Pfand⸗
objekte, Ackermanns Wilhelm Hennies zu Volprie⸗
haufen Nr. 2 (Halbackergut) mit ihren Ansprüchen ausgeschlofssen und die darüber lautenden Urkunden
mr kraftlos erklärt.
Uslar, den 15. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Backs.
36335] Durch Urtbeil vom 20. Oktober 1885 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Anclam Rr. „796, ausgefertigt für den Eigenthümer Friedrich ol; zu Bugewitz, fur kraftlos erklärt. Anclam, den 29. Oktober 18865. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
135282 Bekanntmachung.
Durch Aus chluß⸗Urtheil vom 98. d. Mts. sind alle unbekannten Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen an folgenden Posten:
1 den im Grundbuche von Derschau Band J. Blatt Nr. 47 Abtheilung II. Nr. 6 für den Füfter und Schullehrer Janicke in Eulam ein—
getragenen 50 Thlr. Darlehn,
2 Ten daselbst Abtheilung III. Nr. 8 für den Lehrer Heinrich Ferdinand Siewert zu Klein⸗ Lubs bezw. die Erben der Henriette Juliane Siewert zu Roßwiese eingetragenen 1 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. bezw. 25 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. und 4 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf.
3) den ebenda Abtheilung Jil. Nr. 9 für die beiden Kinder des verstorbenen Kolonisten Johann Erd— mann Hohensee, Namens Auguste Alwine und Florentine Emilie, eingetragenen 28 Thlr.,
4) den im Grundbuche von Klein-Czettritz Nr. 46 Abtheilung III. Rr. 1 3 verzeichneten Posten nämlich j d n
Rr. 1. * Thlr. Musffattungsgelder für Marie Elisabeth Lieske, geb. Dohrmann, Nr. 2. 33 Thlr. 4 Pf. Muttererbe für dieselbe,
R. e , e Elisabeth Sommerfeld, geb. Dohrmann,
5) den im Grundbuche von Klein⸗-Czettritz Nr. 22 Abtheilung If. Nr. 1 für die verehelichte Friedrich Neumann, Elisabeth, geb. Pohl, ein— getragenen 50 Thlr. Terminegeld,
6) den daselbst Abtheilung III. RR 3 mn Begräbniß für Georg Malz eingetragenen 10 Thlr.,
ausgeschloffen und die über die Posten zu ], 5
5 Und . Lebildeten Hypothekendokumente für kraftlos
erklãrt. 1 = . en
Ferner sind durch Ausschlußurtheil von demselben Tage die Hypothekenurkunden über:
1) die in Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuchs von Eulam Band J. Blatt Nr. 18 (resp. Eulam Rr. 18 pag. 177) eingetragenen Posten nämlich:
130 Thlr. und 32 Thlr. 15 Sgr. für Karl Friedrich Daubitz,
1167 Thir. und 35 Thlr. 15 Sgr. für Ernestine Friederike Amalie Daubitz,
je 130 Thlr. und 32 Thlr. 15 Sgr. für Johann Friedrich Daubitz und Christian Hermann Daubitz,
sämmtlich Mutter- und Brudererbe,
2) das im Grundbuche von Groß-Kzettritz Nr. 14 Abtheilung 1II. Rr. 10 für die Wittwe Meilicke, Hanne Louise, geb. Schmerse, eingetragene Terminsgeld von 80 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf.,
3) den im Grundbuche von Klein-Ezettritz Nr. 22 Abtheilung III. Nr. 3 für Auguste Malz ein— getragenen Kaufgelderrest der 25 Thlr.
für kraftlos erklärt.
Landsberg a. W., den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
35277 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Kölleda vom 13. Oktober er. sind folgende Dokumente:
1) Schuldverschreibung vom 13. Januar 1866 nebst Hrpothekenbuchsauszug vom 185. Januar 1366 über 75s, Thaler Darlehn mit 4 JG (später auf 5 er—⸗ höhten) Zinsen, eingetragen im Hausgrundbuch von Dermedorf Voinmen J. Folio 56 Rubrika III. zu 12, spaͤter auch im Flurgrundbuch von Dermsdorf Vo- juamen V. Folio 204 Rubrika III. zu 3 für die ver- ehelichte Mühlenbesitzer Emilie Therese Eisenschmidt, geb. Junge in Olbersleben, zufolge Verfügung vom 5. Januar 1855, cedirt an den Landwirth Au
Steinkopff in Dermsdorf am 28. Dezember 1878 resp. 4. Januar 1879 und für ihn am 8. Januar 1879 umgeschrieben,
2) Erbrezeß vom 21. Mai 1840 mit Hypotheken⸗ scheln vom 26. August 1840 über 30 Thaler Mutter⸗
t der Geschwister Karl Friedrich Wilhelm und
zeinrich Gottlob Saal zu Kölleda, eingetragen im
ausgrundbuche von Kölleda Band 9 Blatt. 423 — IIf. zu 3, jufolge Verfügung vom 15. August
342,
3) Schuldurkunde und Bürgschaftserklärung vom 1. Dezember 1843 über 350 Thaler in Courant Darlehn für die Brüder Friedrich Oswald und Carl August Böhme zu Rettgenstedt, woven 175 Thaler des Ersteren gl cht und nur die 175 Thaler des Karl Auguft Böbme im Grundbuche von Rettgen— stedt der Flur Volumen 6. Folio 85 Rubrik III. zu J und 2, und Band 9 Nr. 23 Rubrik III, zu 1, sowie im Grundbuche mit combinirten Folien Band III. Nr. 129 Blatt 225 Rubrika III. zu 2 Und Band ) Art. 37 Rubrika III. zu 1, zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1843 eingetragen stehen.
4) Schuld⸗ nnn, de dato
. Januar 1826 . Beichlingen, den 33 Siember i833 über 1000
Thaler Darleben mit 5b Zinsen, eingetragen für Wilbelmine Sophie, verwittwete Justizkommissar , . geborene Vorkeller, zu Kölleda, im Grund⸗ uche für geistliche Güter Band J. Blatt 1 Ru-
V II. zu 1, zufolge Verfügung vom 22. August werden für kraftlos erklärt. Kölleda, den 13. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
3 h Bekanntmachung.
Surch Ausschlußurtheil vom 16. Oktober 1885 ist der von dem Kaufmann Hugo Harbeck zu Hamburg auf den Freiherrn Th. von Ledebur zu Berlin ge— jogene, von diesem acceptirte, mit Blanco⸗Giro des Ane teller verfehene, an die Ordre des Ausstellers nach drei Monaten zablbare Wechsel über 127 . zo 3 de dato Hamburg, den 1. Oktober 1884 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 49.
35283 1 — 3 Im Namen des Königs!
In der Wildgrube'schen Aufgebotssache ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Wittenberg durch den Gerichts⸗Assessor Langenau im Termine vom 20. Ok⸗ tober 1885
ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht erkannt:
Die Urkunden Über nachstehende im Grundbuche von Seegrehna Band J. Blatt 2 in der III. Abthei⸗ lung eingetragenen Hypotheken:
a. 1587 Thir. 24 Sgr. 2 Pf. väterliche Erbe⸗ gelder nebst 40 ile, sowie Erziehungs⸗ und Ünterhaltungsberechtigungen aus dem Erbrezeß rom 31. Mai 1856 und den Verhandlungen vom 5. und 6. Juli 1869 für den am 9. Ja⸗ nuar 1840 geborenen Landwirth August Albert Wildgrube zu Seegrehna,
b. 587 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. vate ,,,
5. März 1864 aus den Verhandlungen vom 97. Januar IS für die Wittwe Huth, Friederike Wilhelmine, geborene Wildgrube, in Bodemar,
. 1412 Thlr. 5 Sgr. 19 Pf. Erbegelder nebst 450 3infen aus denselben Verhandlungen für den ad a. genannten Gläubiger,
4. 412 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. mütterliche Erbe— gelder nebst Zinsen aus denselben Verhand— lungen für die Gläubigerin ad b.
werden für kraftlos erklärt.
.
35288 Verkündet am 14. Oktober 1885. Thiele, Gerichtsschreiber. Ausschlußurtheil.
In Sachen, betreffend das von dem Hospitale Sti. Nicolai zu Hannover, vertreten durch den Magistrat der Königlichen Residenzstadt Hannover, beantragte Aufgebot einer hvpothekarischen Urkunde (F. 10/865) erkennt ö Amtsgericht, Abth. IVb, zu Hannover durch Amtegerichtsrath Jordan
für Recht:
Die gerichtliche Schuldurkunde vom 30. Mai 1869 über die im Grundbuch der Altstadt Hannover Band XI Blatt 1097 Abtheilung 111 Rr. 1 auf das Bürgerwesen Nr. 2 der großen Wallstraße zu Hannover eingetragene Post von 200 Thlr. Kassen⸗ münze wird fuͤr kraftlos erklärt.
gez. Jor dan.
Ausgefertigt: . Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35280) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Haushälters Gustav Rein— hold Poetschke in Niesky,
erkennt das Königliche Amtsgericht ju Rothen⸗ burg O. L., durch den Amtsrichter Peck für Recht:
J. Der Grundschuldbrief über 109 Thlr., verzins⸗ lich zu oo, eingetragen am 12. August 1874 für die unverehelichte Johanne Christiane Ernestine Poetschke in Ullersdorf bei Niesky, Abtheilung III. Rr. 3 bezw. Nr. 2 bezw. Nr. 3 der dem Johann Georg Feist zu Kaltwasser gehörigen Grundstücke Nr. 36, 57 und 395 Kaltwasser, wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Von Rechts Wegen. Peck. 35278 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Oktober 1885. Kam bach, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths Wawrzyn Krawiec in Galewo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Koschmin durch den Amtsrichter Klose für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Galewo Rr. 105 (desgleichen Nr. 194, 106, 107 und 168) Abth. III. Nr. 5 für den Handelsmann Tobias Mamlok zu Koschmin eingetragenen 25 Thlr. und 2 Thlr. ? Sgr. Kosten, gebildet aus dem jn vim recognitionis ertheilten Hypothekenbuchs— auszuge des genannten Grundstücks, dem Eintragungs— erfuchen des Prozeßrichters vom 28. Januar 1852, der Abschrift des Bagatell⸗Mandats vom 29. Juni 1851, der gerichtlichen Cession vom 2. Juni 1852, der Obligation vom 27. Oktober 1842 und notariellen Cession vom 4. Februar 1851, wird für kraftlos erklart.
Bie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt. Von Rechts wegen.
35317 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Klocke, Maria, geborene Holtemever, zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Wolff hier, klagt egen ihren genannten, en gegenwärtigen
ufenthalt nach unbekannten Ehemann wegen bös⸗ licher Verlafsung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen den 22. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 8. Oktober 1885.
Gerichtsschreiberei 9 J Landgerichts:
Hirsch.
35333 Oeffentliche Zustellung. .
Der Salomon Herz Reifenberg von Laubuseschbach, jetzt zu Weilburg, vertreten durch Justizrath Hilf zu Limburg, klagt gegen den Johann Braun, ledig
und großjährig, von Riederbrechen, dermalen mit
ufenthalt abwesend, unter Bezugnahme und 8 der Nassauischen Exekutions⸗ Juli 1851 und §. 19 des Gesetzes 13579, betr. die Uebergangsbestim⸗ zur deutschen Civilprozeßordnung aus dem
unbekanntem A auf die 5§5. ordnung vom 16. vom 31. März
des vormaligen Königlichen von Limburg vom nach welchem derselbe zur Zahlung 445,371 „ nebst 50 /o Zinsen seit d in die Kosten verurtheilt ist mit f Ertheilung der Vollstreckungs— vormaligen König⸗ imburg vom 2. Januar 1875, ndlichen Verband⸗
Koꝝrfumaʒialerkenntni Kreisgerichts, 2X2. Januar 1875, von 260 Fl. 8. Juni 1856 un ntrage auf klausel zu dem Erkenntnisse des lichen Kreisgerichts zu und ladet den Beklagten zur mü Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf Freitag, den 12. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, J — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— en Anwalt zu bestellen. fe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Limburg a. Lahn, den 22. Oktober 1855. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Wilhelm Delgehau en, geb. Dotzert, zu Frankfu den Justizrath Hilf in Li Friedrich Herchenröder und dessen Ehefrau Emily Jeannette, geb. Briggs, früher zu Frankfurt a. M., unbekannt wo? abwesend, aus einem zwischen Wittwe Leonhard Wolshofer und den Eheleuten Johann Wolshofer mit den Beklagten unterm 7. No— dember 1581 abgeschlossenen Kaufvertrag herrühren⸗ Kaufgelderforderung ad den Beklagten
richte zugelassen Zum Zwecke
rt a. M., vertreten durch mburg, klagt gegen den
überwiesenen 6 285 70 , mit dem kostenfällig zur Zahlung von 900 M zu verurtheilen, Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf den 12. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den 15. Okto schreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Jacob Schwertzer. Anna Maria Sufanna Greutzer, ohne Gewerbe, zu Freisdorf wohn⸗ Faft, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt, klagt gegen 2) Jacob Leidinger in Paris, eigenen Namens und als Vormund seines minderjährigen Sohnes Christian Leidinger, Arbeiter in Paris, d) Mar—⸗ Ehefrau Wenner, in Paris und Ge— nossen, wegen Anweisung des Rentners Zoseph Nicolaus Raulin in Freisdorf in dem prorisorischen Theilungs— plan des Amtsgerichts Bolchen, betr. Vertheilung des Erlöses der gegen die vor zwangsweise versteigerten Immo geblich bezahlte Hy den am 25. August
und ladet die
Die Wittwe von
Leidinger, 3) Peter garetha Leidinger,
enannten Beklagten ͤ ilien für seine an— pothekforderung, mit dem Antrage, 1885 errichteten Theilungsplan in der Weise abzuändern, daß Raulin resp. sein Man— datar, Rotar Christiany in Busendorf, von der Ver— geschlossen werden, und ladet die Be— chen Verhandlung des Rechtsstreits aiserlichen Landgerichts
theilung aus klagten zur mündli vor die J. Civilkammer des K zu Metz auf den 20. Januar 1886, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 21. Oktober 1885. t Metz ger, Landger. Sekretär, Gerichtsfchreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Secg de Crepy in Bol— chen, als Cessionar von 1) Nicolaus Schneider in St. Avold, 2) Johann Denter, Eigenthümer in Den— enter, Ehefrau von Carl Laute, beifammen in Nancy, vertreten durch Rechtsanwalt Jacob Leidinger, eigenen Na— seines minderjährigen Soh⸗
Vormittags 9 Uhr,
Der ehemalige Notar
tingen, 3) Maria
Dourt, klagt gegen mens und als Vormund sei nes Christian Leidinger, 3) Peter Leidinger, Arbei— ter, ) Margaretha Leidinger, Ehefrau Wenner, alle äber bekannten Aufenthalt in Paris und Ge—
eklagte Pex sei schuldig, an die klägerische Kuratel vom 24. Februar 1385 an b 13. Lebensjahre
zurückgelegten Reitmeier
monatlichen Ilimentenbeitrag von 8 Mark zu zahlen und habe die Streitskosten zu tragen.
Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache
Mittwoch, den 23. Dezember laufenden
anberaumt, wozu der Beklagte Alois Pex bierm . * Desch Per biermit um Zwecke der mit Beschluß des K. Amtsgerichte Regensburg II. vom heutigen bewilligten n t Zustellung wird dieser Auszug hiermit veröffentlicht Regensburg, 23. Oktober 1385. l Gerichts schreiberei Kgl. Amtsgerichts Regensburg I. Eichhorn, K. Sekretär.
36292 Oeffentliche Zustellung.
J. Die Wittwe des verstorbenen Lehrers Jacek Valentin Saling aus Neunkirchen bei Birken en jetzt zu Bergen wohnhaft, 6.
II. die Erben des Jacob Valentin Saling, als:
1) August Saling zu Newark im Staate Ren NVersey in Nord⸗Amerika, 3
2) Adolph Rosch, Lehrer, für sich und als Ver— treter seiner Ehefrau, Anna, geb. Saling, zu St Johann, h
3) Karl Adolph Saling, Förster zu Bergen,
4) Forstwãrter a. D. Bra als Vormund der minder⸗ jährigen Kinder des Lehrers Jacob Valentin Saling aus Neunkirchen, als: a. Friedrich Saling zu Nen art im Staate Nem-⸗Nerser in Nord, Amerika, b. Anna Maria Saling in- Gelleen (Belgien), als Kläger dertreten durch den sub IJ. Nr. 3 Genannten, klagen gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen Ma— fthlias Rech, Schmied zu Osenbach bei St. Wen— del, als:
1) die Wittwe Mathias Rech, Katharina, geb Schuch, zu Osenbach, ö )) Mathias Hennen zu Osenbach und dessen Ehe— frau Katharina, geb. Rech, daselbst,
3) Franz Klein und dessen Ehefrau, Barbara geb. Rech, Beide zu Osenbach, z
4) Nicolaus Rech, früher zu Osenbach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort.
5) Wittwe Jacob Rech, früher zu Osenbach wohn— haft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, im eigenen Namen und als Hauptvormünderin ihrer minder jährigen Kinder, Beklagte, wegen Forderung von 194,40 (,
und laden dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung det Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel
vom Mittwoch, den 16. Dezember 1885,
Vormittags 95 Uhr, mit dem Antrage:
„Königliches Amtsgericht wolle die Beklagten zur Zahlung von Einhundert vier und neunzig Mark vierzig Pfennige, nebst 5 9½ο Zinsen seit dem 15. April 1883, und zwar die Beklagte ad 1 zur Hälfte und die Beklagten ad 2. 3, und 5 zu se verurtheilen, unter Verfälligung in die Kosten, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
St. Wendel, den 5. Oktober 1885.
2 Laue, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35333) K. Amtsgericht Weinsberg. . Oeffentliche Zuftellung.
Die Handelsleute Moriz Thalheimer von Affalt— rach und Carl Bamberger von Eschenau, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagen gegen den Bauern Gottlieb. Merkle von Ammert; weiler, mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika abwefend, wegen Zurückerstattung einer Zahlung, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil für Recht zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, den Klägern die Summe von 50 „ sammt ZJinsen
zu Hö vom 21. Juli 1885 an zu bezahlen und alle
Kosten des Rechtsstreits allein auf sich zu leiden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Weinsberg auf Montag, den 28. Dezember 1885, Nachmittags 25 Uhr.
Zum Zwegke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Anfügen be— kannt gemacht, daß durch Beschluß vom Heutigen die Einlassungsfrist auf drei Wochen bestimmt wor⸗ den ist.
Den 20. Oktober 1885.
Gerichtsschreiber: Löffler.
356303 Oeffentliche Zustellung.
Die rerehelichte Bäckergesell Franz. Boesel, Ernestine, geborene Hildebrandt, zu Schlawe, ver= treten durch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen Frani Boeses, früher in Schlawe, jetzt unbekannten Aufent—⸗ Falts, wegen böswilligen Verlassens und Mißhand— lung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwifchen den Parteien vorhandene Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 26. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Draeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36313 In der Collocation Creditores / Steinhauer theile ich dem Schuldner Johann Joseph Stein⸗ hauer, Bäcker und Winzer, früher in Niederbachem, jetzt ohne bekannten Wohn, und. Aufenthaltsert, mit, daß der Richterkommissar Landrichter Hendrichs unter dem 15. Sktober 1835 den vorläufigen Vertheilung plan angefertigt und auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt hat. Gleichzeitig fordere ich den Genann⸗ ten auf, binnen Monatsfrist, nach Zustellung dieset, von dem provisorischen Status Einsicht zu nehmen und seine Einwendungen zu Protokoll zu erklären. Bonn, 21. Oktober 1885. Rath II., Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Gerichtéschreiberei des Kgl. Landgerichts zu Bonn. ö Donner,. Landgerichts ⸗Sekretãr.
JZJahres, Vormittags 9 ihr, im Sitzungssaale K. Amtsgericht Regensburg I
Dritte Beilage . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 26. Oktober
ember 1874. sowie die in dem Gesetz, b zeint auch in einem b
Das Central ⸗ Hand g nne ment beträgt 1 * 50 ertionspreis für den Raum
⸗Anzeiger. 1885.
Yeuftern nnd Modellen,
zum Deutschen Reichs— 3 251.
—— — ö ö — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. die im Patentgesetz, vom 25. Mai
treffend das Urheberr latt unter d
Reich
14 Kerr e Reich erscheint n
Markenschutz, vom 37. Nos
es Gesetzes über den 20. N nntmachungen veröffentlicht werden, er
2 35 KRr ebBerr rorgeschriebener
dels⸗Negister f
Reich kann durch alle Post-Arstalten, Reichs- und Königlich Preußischen Staa
vom 1I. Januar 1876, und
Central⸗ 3 14 Das Central ⸗ Handels Regi
urch die Königliche w. Wilhelmstraße 32, bezo
an
** 2 cw 4 für das Deuts
83 Y Hen c5 Deutschen
**
Berlin auch d Anzeigers, 8
.
ᷣ RKRlasse. Nr. 33 S823. Neueru
Cigarrenabschneider — . Eend er
Patente. Patent⸗ Anmeldungen.
benen Gegenstände
Streichbol;büchsen. Duck er in Newm-Vork, C. Fehlert C. Kesseler in Berlin 8SW., Königgr Metallene Kolbenli
Lonbier, in P. 2103. ule. Vom 6. Juli 1885. XVIII. F.
ö. d X Earl os zöhlen desjenigen Theiles
xxx vm. 1p. 2377
1
26. Fräsmaschi
meldung ist einstweilen gege ꝛ ich Elen Kolbenstange. — George Beiasnean und Jem H. Graham in (
St. A. — Vertreter: zig, Katharinenstr. 181. . Metallrohr mit ein⸗
zoth of Hastings, zefestigt wird. . Oftober 188 ab ntmaschinen. Oftober 1882 ab.
33 833. Indu
ondon, Eng—⸗
II. L. 1542. Neuerun John Tyson in Lewish Vertreter: Hugo Knoblauch & Co. in Königgrätzerstr. 41.
gelegtem Kautschukstreifen. vasseur und Henri Wi = Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M. zen an den durch Pa⸗ zeschützten Kolben
Iickael Schlei fer
Berlin 8sW., J. 1197. Schlipsen. — Rube, Post Kl
X. 3948.
tzenmarnn in Paris,. zur Gewinnun; nta te. — C. Heisse
Albert Jacoby in Glaser m, , ; esinfektionsofen
ma 26. Oftober 1885 26. Ottober 1880.
Sch. 31413. 26. Kaiserliche s Patentamt.
tent Nr. 28 257 und
in Berlin. V. 3699.
Friedrich Wegmann
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,
Anklamerstr. 13. BF. 2503. Potter in ertreter: C. Fehlert und 6
G. Kessler in Berlin 8W., VI. Seh. 3641.
Ertheilnng von Patenten.
briemen in doppelter
, n. 1, Massachr
Loubier, in Firma
B. 2309. Apparat er angegebenen Nummer erfols ĩ 33733 —
137 Benner UIchenver
e Apparat zur Abführung der
. 2. ö . ö . Dortsehz in Berlin, Elsasserstr. r. med. C. EKansni Riffeln und R
Cbarles Jaquet in
ustadt a. Haardt 16 J . Zusammenlegbarer
en von Gardinen. —
Joseph Schae ger in
J. 11260. 7413 zum Aufspannen und Trockne; Hö Nr. 33 75, Friedrich Erdmann in Gera, Rer K. UlImi in Kriens b. Gasentwickler.
nter, Gymnasi
M; BDF * ee , , er Windsorm fur Sc miedee l en
HR. 3342.
H. 3136. . Wilhelm Heiss in
Reinhold Ri
3 — 6 IV Genthinerstr. 8.
.
ö. J. B:axX
Je vFendr5sbter Ugel 58 vo Telegraphendrä ügelrad, w Remscheid. D S. 2893.
6 engen Schraubenbolzen,
Seiltrommel
uinheizvorrichtun ür . a n rmann in A. & O. Huff,
zum Patent Nr. 31766.
patentirten
Selbstthätige Massenk fagonnirte Gegen⸗
Dampfkesse William Crais in Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt chtung zum se
n . Wasserstan
G. scheinernt
Nr. 33 765. F. X. Elb s
Gasthof zum Alwpenrösle.
. l n Konzentriren Sie wer 2 . Vertreter F. C. Glaser. Kgl. Kommisßs
SW., Linden
Württemberg,
J. F. HöBper t Vom 4. November
Abschließen Losennanusen in Düsse
M. 4028. Neu Lokomotiven; — David Graeme Morrison in
Schrauben- und bbank— Carl Schaper in
ar. — Ph. Laut h ing zum Ent— Vertreter: Lenz &
Genthinerstr. 8.
XXXVMVI. reassonne, Frankreich; ; ngen, zuni 1885 ab. ⸗
Gas-⸗Heizöfen.
85 * 8 12 Güterbahn⸗
Nr. 32156. Kilmarnock, treter: G. Milczewski in Frankfur mainquai Nr. XV., F. 2485.
maschinen mit zwei
hätige Ausrũ ) t Liebegott Thiele almedie & Hiby in
2. Mai 1885 ab. Nr. 33737. Vrbanitzk )
n Nietenmaschinen. — Erns in Warschau; Vertreter: Düsseldorf — Oberbilk.
B. 2371. Kräuseler für Nãhmas Bessauer & Co. in Hamburg, Verfahren und
aufzusticken. R oessiger
t a. M., Unter⸗
Buchdruck⸗ — Henry EP.
F. II. Sen
Ma K Neuerung ar
XxX XXIIEI.
Hedemannstr. 2. D, gin ons in at . 8. W. X. ung, XIX. Nr. 33 Ne ; ö irten Einrichtung
J 3 —
Fawrocki in Berlin W.. Tr Sch. z 5. sten⸗ masckine. — Benyos schmitz in Hagen in
Westf., Victoriastr. Nr. ⁊.
IS. 4094. gungs-Maschinen mit Absorbtion. und Rüdolvh Habermann in
XX. L. 3290. druckbremsen
Vereinfachte ten⸗Schreib⸗ 6. Jaloufien.
„Wilhelmstr. 2
Nr. 33 752.
— W. Dressler in j. Mai 1885 ab.
R. M. Marchant in F. E. Thode C Knoop in 23. Mai 1885 ab.
Nr. 33 7553. ron Expansionsschiebern durch W. A. FHLüpner in Chemnitz,«
ö 1 zuni 1885 ab.
— ö 8931 Am J resdéen, UAmgl
2 6 1 68 7 at zum Klauenverschluß
LHS. Sch. 3613. A Jean Scherhbel und
von Papxkasten-Ecken. 2 [ *
Teodor RKemus in Dresden. Verstellbarer Rettung
Kälte⸗Erzeu⸗
Otto Kosch
EH. 5379. zur Rettung Kranke werken eines Hauses.
Neuerung an Falzziegeln. — 3. Klapprodt in Waltershausen, 7. Juli 1885 ab. Nr. 33790. Me
Ausgleichungskanal bei artmannstr. 10. Eisenbahnfahrzeuge. ange in Breslau, Teichstr. 15 X. 1256.
— Hermann EHaberleern
zum wasserdichten nd für ähnliche Zwecke. — A. Ford und J. A. Archer in : Frankfurt a.
Nerflüchtiaunas⸗ Ver 1uck tigun .
— W . Föietet in PF. B. Thode & Knoop in
5375. Neuerung an Bicycles. — Alois Hutterer in München. Sattelgurt aus Hanfschnr Josef Koenen in Barmen.
HI. 4380.
bei Morse⸗ und ift gebenden Apparaten. —
ö a ä. 76 erlin 80., Waldemarstr.
flüssigkeit fi der Tag l' in HS. 4354. . Juni 1885 ab.
ö Schablonenhe HKlretschke in Frankenstein, Sch 11. März 1885 ab.
kül-Verschluß mit und getheilten Riegeln und Eduard HEoeni Kölner Baubeschlag-Fabrik in Köln, nburgerstr. 31. H. 4262. len, welche mit versch gruppirten elektrischen Bogenlampen elo in sky in Berlin X., Chausseestr. 1 Verfahren zur Gewinnung ndlung der mit Chlor—
LXXIII. Zahnstangengetriebe Frit⸗ꝛ Hoenig
n ;
PhiliBßBpson, icherung horizontal li von Eisenbahn⸗
— E. Lölchee Vom 12. Mai
Nr. 33740.
ohenzollernstr. 1. 2584.
Herstellung j
a. ; schienen auf eisernen Schwellen. Elektrodenp chienen auf eisernen hwellen
in Elberfeld, Wiesenstr. 102.
—
Zerlegbarer
*
ö ö . at zur Registrirung 162. Vom
n gefärbten
LXXAV. . . 2 14. April 1885 ab.
Pneumatische Ram: Kö b. XRXXXVIII.
Vom 27. Jun Lokomotive bewegte n. — 0. H. P. Cornel ,
Neuerungen an Ma— rstellung von Zündholzschachteln. — Stockholm; erlin 8wW., Köni
Vertreter: L Brandt S mhz 791
in W., Fri
5 6 — 2 . SQ. Berlin W., Friedrichstr. «8;
Va xꝶrocki Kunz in Bremerhaven.
Barriere für Eisenbahne New⸗Nork, Wirth C Go. in Frankfurt a. M. Vom 7. tober 1884 ab. Nr. 33789.
C. Kesseler in rãtzerstr. 47. Vom 7. Januar 1885 ab.
Nr. 33794. Anfertigung
Elektromotor zum Gebrauch für Strick- und andere kleine EF. Recordon Schweiz; Vertreter: Lenz & Genthinerstraße 8. R. 3289. Herstellung und zwischen e stromleitung. Manchester, En Kgl. Kommission St. 1362. Strube in Sch. 3642. — J. Sehisrmann in Holzappeler Station Laurenburg a. XXVII. Benutzung von an Stelle von Fetten, Oel nüller- Jacc hs Specht, Ziese & Co. ir XXXXIIAL.
BP. 2447. von Ammoniak aus . ü Leblanc⸗Prozesses Schwefelammonium. Parnell und James Simp- A., Rumford Place; Thode & Knoop in
Maschinen. und Maschinen zur Zündholzschachteln. Wiberg. Dr. phil. in Stockholm; ̃ SW., Gneisenaustr. 110. Vom 15. März 1885 ab. Nr. 33 809.
Schmidt in Berlin W. , . . chnellbrems⸗Apparat. — W. Panliitsehk x in Wien; Vertreter; & Gronent in Berlin, Alexanderstr. 25. Vr
ammonium erhaltenen Vorrichtung zur automatischen Unterbrechung der Verbim ung lle und der Nutz⸗
Bedford Str Liverpool Nr. 8 F. Edmund Amalienstr. 31.
Kehlapparat für Holzabricht— n. — E. HKiessling & Co. in Vom 10. Februar 1885 ab. Selbstthätige
Rud. Ley
Neuerung an elektrischen Eisen⸗ — W. Th. Waters in RV Sl M Vertreter;
Königgrätzerstraße 4
iner Ekektrizitätsque ö . iner Elen ente n, Rr. 33 795.
F. C. Glaser. ö ö. bahnsignalen. aschinen Verfahren und Ein— witz⸗Leipzig. richtung zur Herstellung geflammter Garne, Julius Schmidt in Krimmitschau.
Neuerung an win EdvaTrds
r Berlin 8W LXXVI. 5 . . . Kopirmaschine Feuerungsan Magdeburg. ] Luftreinigungsa warat.
Eesseler in Berlin 8W., Vom 31. März 1885 Nr. 33799. Reynolds ir ertreter: C. Pieper in Vom 28. April 1885 ab. Hubbegrenzung an der Hand— vorrichtungen für die
für Schuhabsätze. ; Vom 14. Februar 1885 ab. Nr. 33 827.
lage. = C. Louis LXXXX. an Funkenfängern. xerschlüssen an Gully's. — J
in München, Adelgundenstr. 17,1. ÿßz. 153. Abzugs anale. Westminster
inspannung J. G. Berthold Vom 14. Juni 1 Nr. 33 742. — Ch. P. Fax in Springfield, Vertreter; Brydgeès & Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 191. Vom 3.
Nr. 33 776. maschinen. —
rlin 8W., Gneisenau⸗ in Nieder⸗Neu⸗ ing zur Ventilation der
— Georg Fedes Enchus in und Prosper Auguste Mai Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher in Berlin 8SW. , Vorrichtung
Nr. 33 8060. ei den mit Nachstell nsklötze versehenen Bremsen für Eisenb euge. — 2. Sehlei ger in Mai 1884 ab. Nr. 33 803. Heizen einer größeren Zahl für Eisenbahnwagen. — J. Amsterdam; Vertreter: Specht, Ziese & Co. Vom 18. Juni 1885 ab. Vorrichtung zum Bewegen von C. E. Carr
Gerbereiverfahren
Sulfocaten und Sulforicinoleaten .
*
rlin. Vom
71—
Lindenstr. 80. zur selbstthätigen Jos. Goetz in erlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ Fau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
K. 3151. Apparat zum Klären von keiten; Zusatz zum Patent Lutteroth . Go. in Hamburg.
LXXXVEII. W. 3783. S säulenmaschine mit entlasteter Gottiiep Wil] ich Glaser. Königlicher Kommissionsr SW., Lindenstr. 86. — Berlin, den 21. Oktober 185865. Kaiserliches Patentamt.
Kommissionsrath Kontrolapparat für Förder⸗ Gerhard. Maschinenwert⸗ Königl. Steinkohlengrube in bei Saarbrücken, 19. Mai 1885 ab.
Nr. 33 756.
Hütte briüůuk er Mai 1885 ab.
Nr. 33 75353.
Vorrichtung zum gleichzeitigen von Wärmflaschen
T. Scholte
C. 1776.
Holzhobelmaschinen. Werle zeug m H. Zimmermann in Chemnitz. Einspannkopf f Hiram E. Fuller in New-NVork, erlin SW. ,
Chemnitzer Entlüftung
schinen - Fabrik vorm.
243 ir Brustleiern. — ; F. 2132. ir Brustleiern Nr. 26 266. — Firn a n gen ;.
Nr. 33 804. 3. noh gestigert. 6 igenweichen. — in Lüdenscheid.
l, Durham, England;
in Dunston Vertreter: F. E. Thode in Dresden, Amalienstr. 3. 26. Juni 1885 ab. Nr. 33 sO05. Eisenbahnwagen. Lire Savings Car Conpkins Companꝶ in New⸗Jork; Vertreter: C. Kesseler in Königgrätzerstr.
de Wasser⸗ S8 98. Steuerung. . ö Neuerung an der unter Arretirungsvorrichtung nt Nr. 30 656. Vom 3. Juni
zur Herstellung von
X. 1216. — Xorris un
Zündhölzern. — George Eastman Wwissiam Elisah Hagan in Troy, Vertreter: Robert R. Schmidt in Potsdamerstr. 141. XL. VW. 3652. Hüttenrauch und sowie zu Ventilations;zwecker mann in Kalk bei Köln. Sch. 38696. Zufatzgewicht mit Schraubenstellu karl Schenck in Darmstadt.
ath in Berlin ü Ar ö Manschettenknöpfe; Zusatz zum
Selbstthätige Klauenkuppelung satz . Ra irienbenl in Hamburg.
Excelsior Vorrichtung zum Anrauchen Ww. Imhoff in Kassel.
Nr. 33 775. von Pfeifenköpfen. — om 14. Mai 1885 ab. Manschettenknopf. — Königgrätzerstr. 97.
Apparat zur Condensation von Abfcheidung schädlicher Gase, K Bersagung von Patenten.
nachstehend bezeichneten, Anzeitzer an dem angegeber machten Anmeldungen ist ein
Kraftsammelnde Bremse. Dresden, Löbtauerstr. 3, April 1885 ab.
Nr. 33 816. K H. Liebscher in Hinterhaus.
Rotten in Berlin,
ewicht mit einem 11. Juni 1885 ab.
ng. — .
ien Tage bekannt ge— Patent versagt worden.