1885 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

Wilhelm Toltsdorf, am 30. Dezember Berlin geboren,

bänd iger Louis Robert Dekar Teseler, am 25. Juli 84s in Berlin geboren, Nenmann. am 106 Freyvstadt. geboren, Eruard Tarms, am 6. Juli 1849 in Lankelischken,

. m. s Kreis Diltallen, geboren,.

Trenn,“

am 12. September 1853 in Birkenflieỹ, Stargerdt, geboren,

wich Schubert, am 2. Dezember 1841 in Graben, Kreis Guhrau, geboren,

Arkeiter Rebert Auguft —ͤ ber 1846 in

31) den

den Wehrmann,

132 den Wehrmann. Goldarbeiter auch Thier

23

Referristen, Arbeiter Thecder Carl

ö ö 133) den

1347 den Untereffizier der Landwehr, Kutscher

Böden Webemann, Arbeiter Hermann Daehring,

3? den Webrmrnn, Arbeite: Friedrich Bilbelm 25. Irli 1348 in Ut⸗Künkendor, Kreis

* nde, geboren

Angerm ü gebewen, . . . 8, Ten Webra ann, Dien zz? Michael Or lowski,

Kreis Pr.

133, Ten Wehrmann. Tes niker Nobert Taarn, ⸗. . . R = S3 zorg am 2I. Dezember 1849 in Pankow, Kreis Nieder⸗

Barnim, geboren,

146 den Echrmann. Maurer Died ich Werwitz, am 3. Scpwiember 1848 in Marienthal, Kreis Greifenhage eboren,

141) den Reservist. Burtaudiener Herrmann Anten Fren; Brauner, an 17. Oktober 1851 in Habel⸗ schwerdt, Ceäs Habelschwerdt, geboren,

142) der Reserviit, Schreiber Otto Wilbelm Baehr, an 13. Mai 1860 in Rhein, Kreis Lötzen, geboren,

143 der Reserrist. Arbeiter Friedrich Cbhristlieb Boehlte. am 15. Oktaber 1850 in Hasenfier, Kreis Neustettu. geboren.

14) Ten Reserrist, ; Julius Weber, am 3. Dezember 1850 in Berlin geboren,

165, den Wehrmann, Tischler Karl L dwig Beinutzn, am 165. Dezember 1843 in Kuglacken, Kreis Debhlau, geboren,

146) en Wehrniann, Arbeiter Johann Augustiniak, geboren am 26. Jarnar 1847 in Lubomia. KRreis Fraustadt,

147) den Wehrmann, Kaufmann Ricard Wagner, eam 30. Oktober geboren,

148 den Gefreiten, Maurer Gustar Julius Witte, am 13. Axril 1838 in Regenthin, Kreis Arnswalde, geboren,

149) den Wehrmann, Arbeiter August Ferdinand Asmus, am 3. Mai 13843 in Berlin geboren,

166) den Gefrerten, Klempner Emil Otto Welz, Am 158. Rorember 1860 in Gatsch, Kreis Graudenz,

eboren,

1515 den Wehanann, Schneider Philipp Joharn Chricterk Facklam, am 9. Juli 1852 in Schwerin, Kreis Schwerin. geboren,

152) den Wehrmann, Schmied Johann Christian Marlelock, an &. November 1852 in Stohentin, Kreis Stolp, gebexen,

157) den Reservist, Christoph Ferdinand Julius Otto Kraatz, am H. AÄuguft 1860 in Spandau, Kreie Sst⸗Havellanmd, geboren,

34) den Gefreiten der Reserve, Steindrucker Walt mar Schüler, am 20. Februar 1855 in Ber⸗ lin geboren,

155) den Wehr ann, Bierfahrer Franz Fittkau, am 15. Februar 1853 in Thersten, Kreis Heilsberg, geboren,

156) den Wehrmann, Heinrich Bandker am 16. November 1846 in Ober— Töhrsderf, Kreis Fraustadt, geboren,

157 den Gefretten der Reserve, Gröger, am 8. Januar 1856 Allenstein, geboren.

. Marimilian S851 in Berlin

Cx 8

155) den Reservist. Zimmermann Jolemnn Theodor Weiß, amn 14. Mär; 1851 in Konrarsraldau, Kreis

Guhr ax, geboren.

1557 den Wehrmaw, Schneider Exnst Gottlieb Teuchtenerger, n 15. Februar 1850 in Langen—⸗ bielau, Kreis Reichenbach, geboren,

160) den Wehrmann, Schneider Friedrich Wilhelm Dalg, am 19. Febrrar 1850 in Kreis Wittenberg, geboren, 161) den Dehrmann, 2 d Hermann Berndt, e 17. Dezember 1851 in Rauschwitz, Weis Glogern, geboren,

162) den Reservist, Schneider Julius

28 (. Trebin Wb biß,

Heinrich

Janzig, ar 29. April 165 in Nakel, Kreis Wirsitz, geboren, 163) den Waährmann, Kutcher Johann August Seidel, am 1I7. Juli 1647 in Gaufahr, Kreis Wohlau, geboren, 164) den Wehrmann, Kuticker Errst Robert KRnebel, am JI. Ttovembrr 1845 in Korsens, Kreis

Militsch, geboren,

155) den Unternsfizier. Schiffer Johann Robert Paech, ar 11. Auzust 1837 in Pommerzig, Kreis Krossen a. Oder, geboren,

. 166) den Wehrmann, Ober kellner Heinrich Dietrich Anter Meine, am 3 Januar 1856 in Nordedewecht, Kreis Varel, geboren,

167 den Rehrmanm. Buchbinder vnd Restaurateur Karl Friedrich Adolf Hexmann Bever, am 24. OR⸗ tober 1832 in Berlin geboren,

168) den Reservist, Wätfcher Adolf Ernst Arndt, am 26. Dezember 1858 in Promno, Kreis Schroda, geboren,

169) den Reserrist, Arkei ter August Friedrich Wil⸗ belm Fehlomw, am 1. Juni 1854 in Kuhtz, Kreis Schlawe, geboren, ö

176, den Reservist, Schuhmacher Fran; Senger, am 29. Juni 1852 in Pelplin, Kreis Pr. Stargard, geberen,

171) den Wehrmann, Kutscher Gottfried Rosen⸗ gardt, am 25. Rovember 1857 in Grünhof, Kreis

Berdauen, geboren,

177 den Wehrmann, Knecht Johann Paul Schmidt, am 8. Januar 1352 in Honstetten, Kreis Engen, geboren,

173) den Wehrmann, Knecht Heinrich Julius Meyer, am 16. Dejember 1842 in Popowo, Kreis Samter, geboren,

174) den Wehrmann, Tischler Richard Karl Rein⸗ bold Braunschweig, am J. März 1853 zu Stettin geboren,

Io) den Reservist, Albert Gottlieb Neubauer,

am 27. Stptember 1850 zu Kosiadel, Kreis Glogan,

geboren.

Biese nt, am 18. Mai 1851 zu Jiebendorf, Kreis ann 9. Lübe n, geboren,

tober 1852 in Neusalt, Kreis . geannt Ahrens, am geboren,

——

am 238. Januar 1853 in Maärkisch-⸗Friedland, Kreis

Deutsch⸗Krene, gebe=

Auzust 1843 in Militsch, Kreis Mili ch,

Krüger 1. am 51. August 1852 in Godgast, Kreis Gebus, geboren,

Wagner, am 22. Norember 1856 in Wulkow, Kreis Neu⸗Ruprin, geboren,

rich Aßmus, am 6. Januar 1852 in Dramburg in

West⸗Priegnitz, geboren, . 21865 den Wehrmann, Knecht. Heinrich Friedrich Ludwig Frerking, am 23. September 1852 in

Schlächter Otto Hermann

Arbeiter Johann August

, Wiener Eduard in Reußen, Kreis

III. das Urt

am 7. Juli 1856 zu Lantow, Kreis Schlawe, ge⸗ boren.

176 den Wehrmann. Müller Ernst Gustar Nieke,

77) den Webrmann,. Ockenem Johann Hermann

1708) den Refervist, Maurer Seimich Detlef Finke, 29. Rodember 1352 in Kiel

179) den Wehrmann, GSlaser Moritz Dobriner,

180) den Wehrm. atscher Ferdinand Heinrich

Erd w in Marschke, am . NorTember 1851 in Schwar⸗

tor. Kreis Lauenburg, geboren,

Fo den Gefreiten der Landrecht, Schriftweller 181) den Wehrmann, Kutscher Gottlieb Karl Friedrich Ares Thieme, am a Tkreret 1350 in Keiler, am 2. Sextember 1845 in Waldenburg ge⸗ Dre enftein. Amte hanptmannsche? Alter burg,. ge⸗ boren, ; . boren 187 den Wehrmann, Kutscher Martin August

183 ken Kanonier, Arbeiter Karl Ludwig Friedrich

184) den Webrmann, Knecht August Rudolf Hein⸗

Preußen geboren, . ( 185 den Wehrmann, Knecht Ferdinand Waßz⸗ muth, am 11. November 1857 in Bendelin, Kreis

Norddrebber, Kreis Fallir gbostel, geboren,

187) den Wehrmann, Tischler Christian Ferdinand Heberle, am 11. Januar 1851 in Kulmsee, Kreis Thorn, geboren,

1835 den Reservist, Friedrich Wilhelm August Bentzien, am 26. Januar 1858 zu Pritzwalk, Kreis Sst⸗Priegnitz, geboren,

welche wegen unerlaubten Auswanderns durch Er— kenntni5 des unterzeichneten Gerichts vom 27. Sep⸗ tember 1884 zu je 30 (M Geldstrafe im mögensfalle je 6 Tagen Haft verurtheilt sind, hat die Strafvollstreckung bisher nicht stattfinden können, da deren Aufenthalt nicht bekannt ist.

Es wird ersucht, falls deren Aufenthalt bekannt ist, dies zu den oben bezeichneten Akten anzuzeigen.

Berlin, den 7. Oktober 18335.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 34. Pr. Fritzschen.

Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl

Bekanntmachung. In der Markowski'schen Aufgebotssache P. 4 S5 Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg durch den Gerichts-Assessor Dieckert am 19. Sep⸗ tember 18385 für Recht erkannt:

Alle Diejenigen, welche Rechte auf nachstehende

Sypothekenvosten, eingetragen im Grundbuch von Sauerbaum Litt. E. und zwar; Abtheilung III. Nr. 2: 690 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. für Joseph v. Gnatows ki, Abtheilung III. Nr. 3: 60. Thlr. 25 Sgr 4 Pf für Rofalie v. Gnatowẽti, Abtheilung III. Nr. 4: 60 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf für Sufanne v. Gnatowski. 4

Abtheilung III. Nr. 6: 60 Thlr. 25 Sgr.

nach der Wabl de

Obligationen der

anleibe zum Nennwerth mit laufenden Coupons alens zu leisten ist.

Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die

2

und X

bandlusg des ĩ ür Handelssachen des

Breslau, Rittervlatz 15, ersten Stock, Saal II. auf den 21. Jannar 1886, Vormittags 113 Uhr,

mit der Aufforderung,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der pfentlicken Zustellung wird dieser kannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist anf drei Wochen bestimmt. Breslau, den 19. Oktober 1885. An sorge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

* Oeffentliche Zufstellung. Der Schneider Johann Bernhard zu Altenburg,

vertreten durch Rechtsanwalt

Auszug der Klage

[35626

r Klägern

i Denn fchen Reick ganleihe eder der kensel. vierprozentigen Preußischen Staats

. zweite Kammer Königlichen Landgerichts zu

einen bei dem gedachten Ge⸗

R. Gabler daselbst,

klagt gegen feine Ehefrau Anna Alara Selma Bern⸗

bard, vorher geschied. Lang, Altenbunrg, jetzt unbekannten Ehefckeidung inst dem Antrage,

S. 213 der Eheordnung ven 1337 köstliche Verlasierin zu erklären, die zwischen ihr und

trennen aufzuerlegen und Verhandlung des

es 2 De

burg auf

356602

haft, mann,

Simons, 1 und Aufenthaltsert,

seines mit

mann,

mit dem Antrage:

s⸗

für Anton v. Gnatowski,

auf Grund

Juni 1818 durch Verfügung vom 7 und von hier ins Grundbuch des Grundstücks Sauerbaum Nr. 51 Abtheilung III. Nr. 1 zur Mithaft ex deer. dom 9. AÄugust 1870 übertragen, werden mit ihren Rechten auf die in Rede stehenden Posten ausge⸗ schlofsen, mit Ausnahme des Victor von Gnatowski in Frohlinde, Amt Kastrop, Kreis Dortmund, welchem sein angemeldetes Recht auf die Johann v. Gna— towski sche Post vorbehalten bleibt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Bischofsburg, den 19. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

35596 Im Namen des Königs!

Verkündet am 20. Oktober 1885.

v. Stahelski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Bergmanns und Häuslers Franz Jaworek und dessen Fbetrau Caroline Jaworcek, geb. Jonetzko, zu Zaborze Dorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den unterzeichneten Amtsrichter für Recht:

Der Hypothekenhrief über nachstehende Eintragung auf Blatt 486 Zaborze Abtheilung III. Nr. 8

IG ei, Neunhundert Mark, Kaufgelderrückstand, Mu 600 verzinslich für den Vecturant Josef Oschetzki und dessen Ehefrau Clara zu Ruda zu gleichen Antheilen aus der gerichtlichen Ver— handlung vom 15. Mär; 1881 am 24. März 881 eingetragen beftchend aus Leberfchrift, Eintragungsvermerk, den Nachrichten aus dem Grundbuchblatt und der Schuld— urkunte vom 15. Märs 1831 mit Siegel und Unter— schrift des Grundkuchamts, wird für kraftlos erklärt.

Tie Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller

Franz und Caroline Jaworek. Lau e. 30610] Deflentliche Zustellung,

Die Ham lung Dobersch & Bielschowsky in Breslau, vertreten darch den Rechtsarzvalt Haber in Breslau, klagt gegen die A. P. KRafer⸗Ferdinand⸗ Nordbahn Gifenbaßn⸗Attiengesellschast, vertreten durch ihre Di⸗ rektion in Wen, wegen Zahlung der Valuta von Zeloosten Obligationen init dem Antrage:

1. die Beklagte zu verurtheilen, gegen Herausgabe der vier Sbligationen der Beklagten vor Jahre 1872 zr. Leid, is zi sid, 4 l gü. jede dieser Sbligationen 200 Thaler, zusammen 3 6 Thaler oder 2409 M und 19 6 20 *

75

teien

Königlichen

gelafenen Anwalt zu

66

Mübeklagten ad 1, Wehn⸗

Chemnitz,

enthalts,

Chemnitz auf

kannt gemacht.

35637

der Kaiserlichen S

Protestkosten, sämmtliche Beträge nebst sechs Prrjent Jinfen seit dem 33. Juni er, als dem Tage des Protestes, zu zahlen,

II. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen einschlien⸗ lich derjenigen fur Anordnung und Vollziehung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts hier,

beit für vorläufig vollstreckbar zu er—

klären gegen eine Sicherheit von 300 (t, die

L359 zu Vendenheim.

seiner verl⸗ erzeugten noch minderjährigen Sohnes Jacob Hoff⸗

kammer des H czoglichen Landgerichts

2) Johann Jacob

8.

3) die Maria, geborene Müller, Friedrich John, obne Stand in Wiebelskirchen, in ihrer Eigenschaft als Tormünderin ihrer mit ihrem genannten verlebten Ehemann erzeugten noch minder—⸗

und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sanrbrücken, den 21. Oktober 1885. Cüppers, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wegen böslicher Verlaffur Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, Dentuell Ehescheidung, und laden die Beklagten zur

den 12. Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der vom Zericht bewilligten öffent—

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗

J * Gerichtsschreiber des Civilkammer III.

Beschlusß.

Nach Anhörung des Verichtes des Landgerichts⸗

geb. Bever, früher in Aufenthalts, Kwegen⸗ die Beklagte gemaß

g vom 13. Mai 1837 für eine

dem Kläger bestehende Ehe gänzlich vom Bande zu und Terselben die Kosten des Rechtsstreits ladet die Beklagte zur muͤndlichen Rechtsstreits vor die II.

Ciril⸗ zu Alten⸗

Mittwoch, den 27. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, ei —ͤ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

cinen Fei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt. gemacht.

Altenburg, am 22.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Dr. Krause.

Oktober 1885.

Oeffentliche Zustellung.

Der Michel Sender, Bäcker, zu Neunkirchen wohn⸗

als Rechtsnachfolger von Carl John, Berg⸗ und Ludwig John, Hüttenarbeiter, Beide in

Wiebelskirchen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt

klagt gegen; 17 den Jacob John, Bergmann, früher in Wiebelstirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗

Hoffmann, Bergmann, zu

Wöcbelskirchen, in seiner Eigenschaft als Vormund

rlebten Ehefrau Maria John

Wittwe von

jahrigen Kinder Friedrich und Bertha John, Be⸗ klagte, wegen Theilung,

die Theilung der zwischen den

verlebten Eheleuten Johann Jacob John und Maria Schied bestandenen ehe ichen Guüͤtergemeinschaft, sowie des Rachlasses eines Jeden derselben in der Art zu verordnen, daß davon Kläger als Rechtsinhaber des Carl und Ludwig John zwei Fünftel, Jacob John, der Minorenne Jacob Hoff mann und die Minorennen von Friedrich John je ein Fünftel erhalten, Par⸗ zur Lizitation und Liquidation vor einen zu ernennenden Notar zu verweifen und die Kosten der Maßse zur Last zu legen,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts f den 13. Januar 1856, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu—

zu Saarbrücken, auf

bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den

Jacob John, Bergmann, ohne

Die zum Armenrecht zjugeldssenen Ehefrauen: 1) Emma Minna Meybem, geb.

2) Anna Therese Ranke, geb. Rösinger, ebenda,

Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Fhemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Gärtner Karl Gottlob Franz Wilhelm

Meybem aus Eisleben, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, . zu 2 den Buchhändler und Louis Ranke aus Kolba b. früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf⸗

Schneider August Neustadt a. Orla,

assung, mit dem Antrage auf

8

mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu

Januar 1888,

*

1 er

9 8 . * 44 * Königlichen Landgerichts,

raths Burguburu, jowie nach Einsicht des Antrages der taatsanwaltschaft, Straftaminer. des Kaiserlichen Landgerichts für den Fiskus und bis auf Höhe von 3000 6 Tie Beschlag⸗

verfügt die

nahme des Vermögens des abwesenden Disxpositions⸗ urlaubers Valentin Flach, geboren am

28. März

Stra friburg, den 16. Oktober 1885. Kaiferliches Landgericht, Strafkammer.

Dr. Gunzert gn,

1

Burguburu, Lang.

B. Nr. 3203.

in Baar oder in L35638)

A. Staats auwaltschast Tübingen.

Die durch Ürtheil der K. Strafkammer f 6. Juli 1883 verfügte Vermb gene ber gt. gegen den am 18. Febr. 1862 geb. . Eälmbacher ven Kalmbach wegen U Wehrrflicht ist durch Beschlus eñclben * dem S. Sktober 15385 wieder aufgehoben wen Den 23. Oktober 1885. . Staatsanwalt. Scheurlen.

35639 Beschlus. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwalt: wird gegen: e, 1 erer Bell, geboren am 14. August 1 Kirchweiler, ö ;

2) Jakob Keul, geboren am 13. Juli Kerpen, ö

3) Mathias Josexh Blätter, geboren am *? zember 1863 zu Pelm, * welche binreichend verdächtig erscheiner Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintt 1. Bienst des stehenden Heeres oder der;

o

Ten. 2 16 entziehen, ohne Erlaubniß entweder das V gebiet verlassen R. haben oder nach . militärvflicktigen Alter sich außerhalb des R

1 gebietes aufzuhalten, . Vergeben gegen 8§. 146 Absatz 1 des gesetzbuches ; ; das Hauptverfahren vor der Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Zugleich wird auf Grund des S. 140 i Stkrargefetzbuches und der §z§. 480 und R Straftro;eßordnung das im Deutschen Reich. siche Vermögen der vorstehend bezeichneten pflichtigen bis zur Höhe von je 360 6 und eventuellen Kostenbetrages von je 30 46 mit Tc belegt. . Trier, den 3. Oktober 1885. Königliches Tandgericht, Stra; kammer. Kerchoff. Mertitsch. Ritter.

2.

* . Strafkammer

.

35610 . J G gegen Franz Xaver Daiger von Krotzingen und Gef wegen Verletzung der Wehrpflicht. Nr. 6354. Nach Anücht des §. 140 St. 6

und der 55. 480, 326 St. P. O. wird zur i der die Angeklagten

Friebrich Brodbeck prn Biengen,

Karl Friedrich Tritschler von Bollschwel

Heinrich Beckert von Ehrenstetten,

Leo Kerber von Ehrenstetten,

Lambert Ketterer in Eschbach,

Deinrich Josef Friedrich von Kirchhere⸗

Josef Iwnm von Krotzingen, Fonstantin Lang von Offnadingen, Augustin Wie;el von Untermünstertkal möõglicherweise treffenden höchsten Geldstrar Konten mit zusammen je 400 S6. je vieren Fiark. Das diesen Angeklagten dereinst zu iin Deutsche Reiche befindliche Vermögen ir von 160 t. Vierhundert Mark mit Ee: belegt. Freiburg, den Großherzoglich

3. Oktober 1885. Badifches Landgericht Frei Strafkammer J. (gez Haaßj. Eisen. Courtir Es wird hiermit beurkundet, daß vorsteherd. fertigung mit der Urschrift übereinstimmt. Freiburg, den 19. Oktober 1885. Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichte. (L. 8.) Welcker. 32 754. Dies wird gemäß 8. 326 der St. P. gemacht. Freiburg i. B., den 22. Oktober 1885. Gr. Staatsanwalt. Krauß.

2

Oeffentliche Ladung.

350641 ? . Zufammenlegungs ache von Welt:

.

Kreis Wolfhagen, Regierungsbezirk Kassel die nachstehenden Interessenten, deren Auftr ort unbekannt ist, nämlich:

1) der Schreiner Wilhelm Wollenhan— Wolffagen, im Artikel 1112 des ü ron Wolfhagen eingetragener des Planes Nr. 88,

und

2) David Ritter von Nothfelden, im Artit⸗

Tes Grundbuchs von Wolfhagen einge Miteigenthümer des Planes Nr. 26,

zur Rezeÿvollziehung anberaumten Termine 1 eme vorgeladen, daß im. Falle de erscheinens die Kosten des Versäumnißurthen⸗

Maßgabe des Kostengesetzes vom 24. Ju

den 21. Oktober 1835. ; Königliche Generalkommisfion. Wilhelmv.

OG: , 23 1

35642 Oeffentliche Ladung. . Zur Publikation des fiber die Spezialtheilu⸗ Verkopvelung der Feldmark Wussegel, statt entworfenen und von Königlicher Generg. mission zu Hannover genehmigten Rezesses nn min auf . Sonnabend, den 13. Dezember dieses n Morgens 19 Uhr 30 Minuten, im Lehmann'fchen Gasthause zu Wussegel . in welchem zu erscheinen, außer den bekannten, essenten und der Grundherrschaft, alle unbeh Pfandgläubiger und diejenigen dritten Pu Delchen aus irgend einem Grunde Einwirkun⸗ Rechte in Beziehung auf die Ausführung, Theilung zustehen, ö6ffentlich und zwar bei⸗ des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einmwer gegen die planmäßige Ausführung und mit de warnung vorgeladen werden:

daß jeder Dritte, welcher seine Rechte Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst messen bat, wenn deren Sicherstellung

bleibt.

1 .

.

Der Reʒeñ = rer dem Termine bei dem Unter⸗ *cid neten einge seben werden. . i Lüneburg. den 24. Ottober 1885. Tie Theilungs⸗Kommission. G. Sonig.

Bekanntmachung.

Der frühere Rechtsanwalt de Witt zu Sr

burg ist in der Tieffeitigen Rechtsanwaltsliste ge—

õscht. ; 1

z Allenstein, den. 22. Okteber 1835. Königliches Landgericht.

7 Bekauntmachung. Die Töschung der Eintragung des Recht anwalts Pr. Friedrich WBilbelm Krönig in Vremen in der Liste der bei den unterzeichneten Gerichte zu. gelamỹ nen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt * . den 23. Oktober 1885. Da Das Hansjeatische Ober Landesgericht. S. Beschütz, Dr. Sekretär.

28

Bekanntmachung.

Te? Rechtsanwalt Geerg Bande mer (ierselbst ist Heute in, die Liste der beim unterzeichneten Amts erickt zugelassenen Recht anwãlte eingetragen rden. Reuftettin, den 22. Oktober 18535.

Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Fendler zu Trebnitz ist in der Liste der bei dem Landgerichte zuge lassenen Rechts⸗ anwälte heut gelsscht worden.

Cels, den 24. Oktober 18853.

Königliches Landgericht.

35557 Bekanntmachung. . r Rechtsanwalt Draeger zn Genthin hat seine Zulassung zur Rectẽ amp altich aft bei dem König⸗ sichen Tandgericht Stendal aufgegeben. Seine Ein⸗ tragung ift in der Liste der bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute elsscht worden.

2 *

6. J ; Stendal, den 21. Oktober 1885. Königliches Landgericht.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. 35521 Nutzholz Verkauf. ; In der Königlichen Oberförstere Bredelar, Regie⸗ rungẽ?⸗Bezirk Arnsberg, Kreis Brilon, kommen im Virthschaftẽ jahre 1885/86 etwa 1 509 fm Sichen⸗Langnutzhel;, 100 Grubenholʒ, 2) 400 Buchen⸗Langnutz holz Schwellenhol;), 200. Schichtnutz hol; . 5 Fichten Bauholz III., IV. u. V. Klasse, zum Verkauf. J ö Entfernung von den nächsten Bahnhöfen Bredelar und Marsberg 2 bis 5 km. . Due einzelnen Verkäufe finden, in der Zeit vom Anfang Dezember bis Ende April statt. Bredelar, den 2*. Oktober 1835. Der Königliche Oberförster: Srebe.

Mittwoch, den 4. November c., Vormittags 10 Uhr,

werden im Gasthause zum Deutschen. Daus u Gelnhaujen aus der Königlichen Oberförstere; Kassel folgende Nutzhbolzsortimente vor dem Einschlage

öffentlich versteigert; ö.

I ca. 370 fm Eichengrubenbol; in Stämmen

ü gr und in Stangen J. III. Kl,

7) ca. 205 fm Buchenstammhol; k

3) ca. 365 fm Kieferngrubenholz. .

Die Transportkosten zu den Bahnhöfen Geln— balsen und Wächtersbach betragen ca. 2 6 pro Festmeter. .

Kaffel b. Geluhausen, da. 324. Oktober 1885.

Der Königliche Sberförster: Diels ö

356517

In der Königlichen Oberförsterei Lieben

walde, Reg. Bez. Potsdani, Kreis Niederbarnim, am Finow⸗ Fanal belegen, kommen im bevorstehenden Wadel voraussichtlich zum Linschlag: Eichen: 108 im Nutz= 566 kin Brennholz. Roth⸗, Weiß⸗Buchen, Rüstern 2c. 24 im Nutz⸗, 304 fm Brennholz. Birken und Elsen: 153 tim Nutz-, 2952 fm Brennholz. ; Kiefern: M17 im Nutz. u, 5276 fm Brennholz. Das Eichenhol; erfolgt theils Von alten abstän⸗ digen Stämmen, theils aus der Durchforstung ca. 86 jähriger Bestände; die birken und elsen Nutz⸗ stämme? werden vorhersehbend 20— 35 em mittl. Barchmesset Faben, unter den fiefern Nutzstämmen all' Tarklaffen, vorhersehend die 3. n. 1. (Q bis 150 im pro Stamm) vertreten sein. Der Verkauf der bessern Rutholzer erfolgt in den Monaten Januar bis März k. J, der der werthvolleren Brenn⸗ Fölzer, welche vorher auf die Verschiffungsablagen am Finow⸗Kanal angefahren werden, in Sommer, in öffentlichen Versteigerungen, deren. Ter. mine seiner Zeit in diesem und in anderen Blättern ublizirt werden. Die geringwerthigeren Nut und Brennhöler kommen in den faft allmonatlich statt⸗ findenden Holzversteigerungen, welche Anfangs No⸗ bembers und Aprils im Amtsklatt des hiefigen Reg. Bezirkes und in den Lokakblättern veröffentlicht werden, nach und nach, in Januar bis April n. J. in größeren Mengen, zum Angebot., . Rehhorst bei Liebenwalde, den 21. Oltober 1885. Ter Königliche Oberförster. 356520] DOberförsterei llrose. Holzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots. Die in den nachstehenden Schl gen, Biegenbrück 1 Loos Nr. 3. bon 2Wha Größe mit ca Jagen 83 b Po fm Eichen und 700 fin Kiefern. Locs Nr.: von 25 ha Größte mit ca. 135 fin Eichen und 730 fm Kiefern. . Loos Nr. 3: von 2,5 ha Größe mit ea. Had tin Eichen u. 30 tm Kiefern. Vufchfchleuse ] Zoos Nr. 4: von 25 ha Größe mit Jagen 140 cha Tö0 em Kiesfrn, . ze mi Buschschleuse J Soos Nr. o; ven 25 ha Größe mit Jagen 1102 ca. 50 fm Riejern, Dsstebenden Hölzer mit Ausschluß des

Schwarzheide Jagen 75 Schwarzheide

Jagen 75

Reisig und

Steckbolzes sollen im Wege des schriftlichen Auf⸗ Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Ab⸗ 25 Stck Schũrzen sũr Krãnkenwãrter, gebots auf dem Stecke verkauft werden. Für die theilung II., Angebot auf Ausführung ron Erd⸗ 3 Stuck Tikmatratzenhülsen für Kasernen. vorstehend angegebenen Flächengrößen und den fuper⸗· arbeiten, Brücken und Tunnelbanten zur Herstellung 35 Stück desgleichen für Lazarethe, eintbeilia, fiziell geschãtzten Masfen zcbalt wird Gewährleistung der Nebenbahn Circhendc e rndtekrüc aas pe 24 Stück desgleichen, dreitheilg nicht ubernemmen. J Loos J. beziehung? weise Tees II. bis zum 16. 33 Stuck Korvỹmatratenbülsen für gaz. Die Offerten sind getrennt ür jedes Locs der November, 1835, an elckem Tage Vormit⸗ im Beg öffentlicher Submission am 18. Novem⸗ auch für den ganzen, in nebrere Soose getheilten tags 11 Uhr, di: Eröffnung derfelben erfolgen ber 18835, Mittags 12 ihr, in unserm Dien st⸗ Schlag deffelben Jagens pro l fm der nach erfolg⸗ wird, postfrei an uns einzureichen. gebãaude Friedrickftraße Nr. II. vergeben werden. tem Einschlage durch Aufmessung zu ermittelnden Elberfeld, den 14. Okteber 1885. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ Derbholzmasse und wo nachstehend erfordert, nach Königliche Eifenbahn⸗Direktion. aistea ur sowie in der Exxeditien des Deutschen DeBarten getrennt, abzugeben. Tageblatts ) in Berlin, des Deutschen Subn issiens⸗ Die Tare pro 1 fm dieser Derbhol masse beträgt led2l16] Bekanntmachung. Anzeigers, in Berlin 3. Ritterstraße Nr. Do, und bei Loos Nr. ũr Sichen. M 388 , für Kiefern Die Erd- und Planirungs Arbeiten (Bewegung Rr SZubmissiens-Ʒeitung -Crelep* in Berlin 8W., 1142 4 bei Loos Nr. 3 für Eichen 10,50 66, für von. rea 17 40 cbm Boden) auf einem Theile der Friedrichstrazꝛ Nr. 1. zur Einsicht aus und werden Kiefern 12.27 606 bei Loss Rr. J fur Cichen 16. 560½α½, projektirten Straßenzüge um die milirirfiskalischen auf portofreie; Verlangen gegen Baarerstattung der

im nächsten

* Font id . s ö . ter öffentlich gegen baare Bezahlung verkau

Riel en r

. z 39** 57 2 56. ** 5 . 2 2 ö. 5 1 1.

für Kiefern 12.27 (66, bei Loos Nr. 4 ur Kiefern Herstellungs kost on O0 est pro Exemplar ren uns

Trerfandt. Die Probestücke sind im Bureau der hie igen Melige

d Die Yro 2E as kren‚nn Der Der st⸗ während der wien

Loos Baugquartiere beim Fort Preußen bierselbst nach den

1142 , bei Loos Nr. 5 für Kiefern 1142 6 in unferm Geschäfts lokale, Rosengarten Nr. 25 26,

Das alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende An- einzufchenden Bedingungen resp. Kostenanschlägen Marine Garnison⸗ Verwaltung

gest ist bei Leos Nr. 1 auf 1700.4. bei Loos Nr. 2 sollen im Submissionswege an den Mindeftfordern⸗ ftunden zu benchtigen.

auf 2050 0, bei Loos Nr. 5 auf 2650 A*, bei Loos den vergeben werden. Kiel, den 165. Oktober 1355.

Nr. 4 auf 1720 a, bei 2cos Nr. 3 auf 7206 ις Unternehmer wollen ihre rersiegelten und mit ent⸗ Kaiserliche Intendantur

festgesetzt. ö sprechender Aufschrift verfehenen Offerten bis jpä⸗ der Yacine⸗-Station der Oftser.

Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei dem testens Sonnabend, den 31. d. Mts., Vor⸗

Oberförster eingesehen, auch ven demselben gegen Km mittag 11 Unr, abgeben.

rialien abschriftlich bezogen werden. Stettin, den 23. Oktober 18535.

Die mit der Erklärung, daß Offerent sich diesen Königliche Garnison-Verwaltung. 35550 Bekanntmachung.

Berusfsgenossenschaft der cheni⸗

Bedingungen unterwirft, abzugebenden Offerten sind 185. . chen Industrie wet ien ürer

Berufs ⸗Genossenschaften.

=

is zum 7. November d. J. an den unterzeich. 35522 neten Sberförster unterschriebe

n werd ene . J und versiegelt und Die Lieferung von ö.

—— y *

ee, , dänersicken Äuffcrift ‚Hol;submission“ ver⸗ k J ; 5 der äußerlichen Aufschrift Holzsubmission her a2 6 Stuck Normal⸗Güͤterzuglokomotizen, „mker d. J. in Heidelberg stattgehabten Genosien⸗ ehen einzureichen. Vle Vesfnung der Offerten eT⸗ h 1 . zweiachsigen Tenderlokomotiven und ante rscm ung peschloß 1. . ö . 2 n. * 8 ; . men,, Päaftsversammlung beschlofen, als alleiniges ant. iet am 96 November er., Vormittags . Perfonen ug Tenderlokomotiven i h, . 4 nn J. i wen 105 Uyr, im Blanmkerg 6 Gasthofe zu Müllrese. soll, in Loose getheilt. vergeben werden lichss Organ fi miese tar orftandes e , ee. Die Schläge werden auf Erfordern von den be⸗ Termi . 36 mmachungen des enoñsenschaftsrorstandes den „Tert⸗ , dern Termin zur Eröffnung der Anzebote ist arf schen Reichs-Anzeiger“ zu wähle: treffenden Förstern örtlich vorgeieigt werde Dienf 7. R gebote ist au schen Reiche ne ger eu ö k lich vergezeich, dewen. Dienstag, den 17. November 1885, Vormittags Berlin, den 2 Sttoeber 1885 Forfthaus Kigtharinen fer t.. Stieber 1385. J Ußrs im unterzeichneten, ureau aunterannt Seen sg cuoffen sch̃aft der chemischen Industrie = 32 . . . . ULzel . 1* nberaumi- Ver 8 ĩ trie. K Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur an, ort * Tucksen. Sinsicht aus und werden auch gegen Einsendung vor ö 6 66 (eventuell 2 M6 Pro Exemplar für jede 135551 J ö . 2 ; event Ue 2 el EL rempi 1 ede 35551 1631 Solz verkauf, Lokomgtivgattung; verabfolgt, .

Berufsgenossenschaft der che nischen

*

Königliche Oberförsterei Grund a. Harz.

1 Zuschlagsfrist 3 Wochen,. Am Sonnabend, den 11. November d. J.. Hannover, den 24. Ottgber 1885 von Vormittags 19 Uhr an, werden im Rath— Maschinentechnisches Bureau 12 8 172 2 34 nois⸗ . P . 9 f e 22 —s J R . MSF 6 an e zu Grund öffentlich meiftbietend von verschie der Königlichen Eisenbahn-Direktion. Bekanntmachung denen Forstorten verkauft: iger Nr. 223) 1 655 (GFichen⸗Langnutzhol; IV. Klasse ne,, it j ö ö . TicGen⸗-Xangnubl bis . 8 1E 8c 222 J 1 J Kenn niß, * , d ö , J = h Fuͤr die Werlt ellen cirea 2209 m Cyprenß· . ö 13575 . 6 . Lärchen⸗ oder Rothbuch en⸗Planken kk 3 . 8 , 139,73 * n [ 3. [ Feschafft werden 367 fene Offerten K en sn Serrn Ferd. eller in Udburg⸗ 211 942 V elcha verden 2. k erten m . ͤ ö ö. K 9e * . . w 2 6 ? Lird ö = 7 . AUufrschrirt: Submission au Erxreỹ⸗ Planken! bauen err Ad. Buchholz in Er urt und an Stelle k . . . . . 1 ellvertretenden? zertrauensmanns für den neunten * nd zu dem am Z. November 1885, Mittags * Smrrn . ö 6 3. ags Werirk, HSerrn Otto Steche in Leirzig, Herr F. E

638 Stück Derbstangen I. s8J3 rm Fichten⸗Reisig zur Sxundholz⸗ Fabrikation hesenders ausgehalten, 2) die in den Schlägen pro 1885/86 vorfallen⸗ den Fichten⸗Schiffsknie.

im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗ Den men in Teipzi ; ö ! ; 9 . . ö 2 1 Leipzig gewählt ö Mußer⸗ nne einzureichen. Bedingungen liegen in der , . . ö e 2 De ind 9 rwahnten Berg tmachun HFiegistratur der unterzeichneten Behörde aus und en erwähnten Bekannt gchung 5 76 .

sind für O, 15 S. zu beziehen.

Sextember d. J. folgende Fehler zu berich⸗ Kiel, den 24. Oktober 13885

12 Uhr,

tigen:

Grund, den 22. Oktober 1835 . . ; ; sg, muß heißen unter Nr. 2 Ter V standsmit⸗ 277. D r. 1830. 5 W ö 83 168 z heißen unte Nr. ? Der Vorstandsmit⸗ Der Sberförster. gäalscrliche Werft. VBerwaltungs-Abtheilung. Ter Br. G. . Martins att r. G. Zi.

H. Röhrig. . Martins, unter Ne 0 Hofmann Schöten sack J . statt Sofmann Schöfensack in Sekticn ! Veor⸗

.

Bekanntmachung. standsmitglieder, unter Nr. 1 DT. G. A. Martins

n * . Von der unterzeichneten Intendantur sollen nach- statt HX. C. 2A. Martins; Sektions 11 Ver⸗

in der Oberförsterei Reifferscheid, Kreis Schleiden folgende Wäschestücke zur Deckung des Bedarfs für rrruens männer, Bezirk Wilh. Run statt Wiih.

und Malmedy des Reg. Bezirks Aachen zum Ein- die Garnison- und Wazarethanstalten der Marine vro Bun; Deltzon N Vorstandzmitglieder, unter Nr. 5

schlag reip. Verkauf gebracht werden: Statsjahr 1385/85 und zwar: Güttler statt Gürtler; Sektion III Vertrauens—⸗ J S8

Im T Firtbsccattsiabres 6 Im Laufe des Wirthscha tsjabres 188556 werden

6s 19] Holzverkaufs-Sekanntriachung.

8 7

Eichen ca. 205 Aim Derbnutz hol, ea. 1060 im 18 nlenröcke, gefütterte, manner, Tezirk II. Steklrertreter Aug. Dot Derbbrennhol;, 36 S ankenröcke, gewöhnliche, mann in Otterndorf statt Ottendorf. In Sektion V II. Bucken ca. S5 fm Derbnutzhols, ca. Mο fm 106 St enhosen, gefütterte, inter Ter Angake der von dem Bezirk 11 umfaßten, Derbbrennhol:, . 87 Stück Krankenhosen, gewöhnliche, Gebietstheile hinter Groñherzogthum Sach sen⸗Weimar III. Fichten ca. 2900 fm Derbnutz hol, ca. 600 fm 377 Stück Krankenhemden, einzufügen: die Sächsschen Herzogthümer. Derbbrennholz, . 1195 Faar Socken, wollene, Berlin, den 26. Ottéber 1385 Außerdem ca. 1100 Ctr. Eichen⸗Sviegelrinde. 185 Paar Socken, baumwollene, Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Verkauf gegen Meistgebot, des Eichen⸗ und Buchen⸗ 235 Stück Halstücher, weiße, baumwollene, J. F. Holtz. holes nach Sortimenten Lor dem Einschlage oder 32 Paar Pantoffeln, . ͤ . aufgearbeitet, des Fichtenho zes meist in größeren 507 Stück Decken, wollene, (35553 Bekanutmachnng. Schlägen auf dem Stock, ebenso der Eichenrinde 42 Stück Deckenbezüge, ordinäre, weiße, Als einziges amtliches Organ für die Veröffent⸗ Stück Deck ; lichung aller Bekanntmachungen

ist auf Grund des

31 * 967 i 2085 R . ö 8 . ? J . . inkl. des davon erfolgenden Lohholzed. 1158 Stück Deckenbezüge, ordinäre, blaubunte, c 4 k

vom 30. Juli d.

Das Ausgebot nach Sortimenten und auf dem 23 Stück Deckenbezüge, feine, weiße, Beschkusses der Sektien ö ; ssrors⸗

Stéd nird? größtenthesls auf, einer Lizitation im 437 Stück Kopfposft Ins der Reichs -Anzeiger angenommen worden. 2 8 42 . 2 9 2 2 2 J —— . k 8 2 * 8 . 1 . . . Monat November er. hier erfolgen. 32 Stück Kopfpolsterbezü Indem wir dieses hierdurch mittheilen, etzen nn * 9 835 ö 293 * vor 885 RBG 7 F Gorfp srtor by 9 ö * i 5 * 8 Morifage ss K z Schleiden i. Eifel, den 23. Oktober 1885. 1865 Stück Kopfpolsterbezüge, nte, voraus, daß alle Berufsgenosen Lon unseren durch —— . 32 ö. K 1 . . ä. 2 9 ö . * ; / Der Königliche Sberförster: 21 Stück Kopfpolsterbezüge, feine, weite, den Keichs⸗Anzeiger gemachten Bekamnmachungen

G. Rothe. 763 Stück Leibstrohsäcke, Kenntniß nehmen werden.

Serlin, den 23. Oktober 1885. Der Vorstand der Sektion J. (Berlin) der Berufsgenassenschaft der chemischen Indunstrie: C. A. Martius.

2255 Stück Bettlaken, ordinäre, weiße, 34225 fei ö

Um 6. Norember, Vormittags 9 Uhr, sellen 6908 Stück auf dem Kasernenhofe des arde⸗Hus ren. Regiments 20 266 Stück Handtücher feine weiße, zum Königlichen Dienst unbrauchbare Pferde der in Potsdam garnisonirenden Garde⸗Kavallerie⸗Regimen⸗ 35552

FT werden Ust werden

.

6 —— E 2 2 . n Berufs genossenschaft der chemischen Industrie. Kommaudo des Garde Husaren⸗ Regiments. Zu Beisitzern der Schiedsgerichte sind folgende Genossenschaftsmitglieger gewählt worsen: w Sektion E. Stellvertreter. 35540 ) Stadtrath Marggraff, Berlin, Neue Schön⸗ a. Direktor Fingelberg, Berlin, Chaussee⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Fauferstraße 16. straße 3637. ;

Die in unserem Verr zaltungsbezirk augesammelten V. r. zuzwig Darmstädter, Charlottenburg. alten, zu Bahnzwecken nicht mehr verwendbaren Eisen⸗ 2) vacat. 2 Emit Beringer, Charlottenburg, . hi Schmiedeeisen, ͤ p. Pr. Oppenheim, Berlin, Lennastr. 2.

sollen im Sektion EE. offentlichen Meistgebotes veräußert werden. Dr. Schuchardt, Görlitz. a. Berliner, Ohlau. ja wollen ihre schriftlichen Offerten unter . i. F

Wo Wege des

u dem am 12. November D. IS., Vormittags 19 E. L. F. Güffefeld, Hamburg.

ge tlich b. Betensted, i. F. Jul. Rütgers, Breslau. Beifügung der anerkannten Verkaufsbedingungen ver Kantorowiez, i. F. Milch & Co., Posen. a. Buck, I. F. Skrupe C Soltmann, Breslau. siegelt und portofrei mit der Aufschrift „Offerte auf . Grnst Wecker, Breslau. den Ankauf alter Sberbaumaterialien' bis spätestens Sektion III. a. Otto Hüttner, Hamburg.

v. Direkter Hecht, Hannover.

a. Paul Hertz, Stade.

JJ Philippi, Hamburg. Sektion EV.

11 Uhr, in unserem Büreagu, Bahnhofsstraße Nr. 2a, anstchenden Termin einsenden. 2) Dr. G. Kempff, Hamburg. Die Verkaufsbedingungen nebst Offerten⸗Formular können von unserer Kanzlei hierselbst gegen Ein⸗ sendung von 50. G in Briefmarken bezogen werden. 1) General-Direkter Hasenelever, Aachen. a. Dr. Adolf Arndt, Barmen. Berlin, im Oktoher 1835. p. vacat. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 2 Pr. Weiler, Ehrenfeld. a. Friedr, Gurtins⸗Brockhoff, Duisburg. (Berlin Dresden). bd. Fritz Vorster, Koͤln . Rh. ; Sektion V.

34583 1) Thecder Peters, Chemnitz. a. Direktor Dannien, Magdeburg. Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Elberfeld. e w. Sirettor Schott, Heinrichs hall. Die Ausführung der Erdarbeiten, Brücken und 2 Dr. Berend, Schör efeld⸗Leipzig. 2 Sirektor Willmar Schwabe, Leipzig. Timnelbauten zur Herstellung der. 12 Rm langen An⸗ b. Br. Julius Bidtel, Colln b. Meißen.

Sektion VX.

a. Adolf Mahla, Frankenthal.

p. Arthur Reimann, Piorihcim.

a. Direktor Hermann Schrader, Mannheim J p. Julius Hauff, Feuerbach.

Sektion VII.

ange ftrecke der Nebenbahn Hilchenbach —-Erndtebrück= Laasphe soll in 2 TLoosen im Wege des Verdings vergeben werden. .

Loos J. umfaßt die Bewegung von etwa 93 00b ehm 2) Louis Klein, Weinheim. Boden, die Aufführung. von. 56 ebm Mauerwerk und die Anlage eines tingleisigen Tunnels von 175 m ;. . e Länge; . 1) L. Reuleauz, Mainz. a. Steinhänser, O fenbach.

Ldod JI. umfaßt die Bewegung von etwa 380000 cbm V. S. Am pt, Mainz.

. 21. 29 5 8 * 2 M 3 3 5

Boden, die Aufführung von 45300 chm Mauerwerk 2) Dr. Reinhard Hofmann, Biebrich. a. Br. C. Runihf, Frantfrt a. M. und die Anlage zweier eingle sigen Tunnel von 2566 24 bp. F. Bene rbach, Satterskeim. i Sektion VIII.

1) Dr. Lorenz Giulini, Mannheim.

und 140 m Länge, . . ö . Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißhefte 1) Alfred von Berg, = weinfurt. a. Dr. Lippert, Schweinturt. liegen in unserem CGentral⸗Verwaltungsgebäude, Zim⸗ p. Friedr. Seyboth, München. ur Einsichtnahme aus. ) 6 Schneider, Lehrberg. Wilh. Wirth, Landshnt.

mer Nr. 76, ; . .

Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Ein⸗ zahlung von 3406. für jedes Loos von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eifenbahn⸗Sekretär Peltz,

A.

p. C. Sucker, Nürnberg.

Berlin, den 26. Oktober 1885. ö n 6 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

hierselbst zu beziehen. J. F. Holt.