enen Gläubiger und deren Ansprüchen und Rechten geschlossen.
gemeinschaftlich bestehend aus einer
werden die eingetra Rechtsnachfolger mit ihren auf die genannten Posten aus Das uͤber die Posten ad 1 und gebildete Hypothekeninstrument,
Müller, eingetragenen je 300 M werden mit ihren Ansprüũchen ausgeschlossen. Dem Kaufmann W. Ratig zu seine Rechte auf die vorbezeichnete) Die Kosten werden aus der Masse entnommen. Knauff.
Anspruch zu machen gedenken, aufge⸗ ben binnen 6 Monate, von dem unten bei diesem Gerichte anzu⸗ Erbrechtes ihre widrigenfalls die Ver⸗ sich werden erbserklärt
Rechts grunde fordert, demse Tage gerechnet, be d unter Ausweisung ihres
erleberg werden melden, un asse vorbehalten. Erbserklärung anzubringen, lassenschaften mit jenen, die Erbsrechtstitel ausgewies geantwortet werden würde.
den 6. Oktober
Ausfertigung des Kaufvertrages
und dem Hypothekenschein vom
das über die Post ad 3 gebildete instrument, bestehend aus einer Ausfertigung der Ver⸗ handlung vom 1. Juni 1839 und Hppothekenschein vom 3. Juni 1839,
werden für kraftlos erklärt. Neisse, den 7. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
vom 7. April 7. Mai 1839, Hypotheken
und ihren E t bandelt und ihnen einge Vom K. K. Landesgerichte Wien,
Bekanntmachung. Antrag des Wirths Stanislewo hat das Königliche Amtsgericht Gerichts⸗Assessor ust 1885 dahin für Recht erkannt: welche auf die im Grundbuche 2Abth. III. Nr. 2B für Anton
9. August 1835 vom 13. August 1837 Oktober 1837 eingetragene * Pf. Rechte zu ihren Rechten aus—
Johann Zaremba in
.
erichtigung.
Anna Arnold von , und Maria Anna
Roth von Faulbach, Verschollenheit. Aufgebotstermine am
1886, — nicht,
23. Juli und 11.
Alle Diejenigen, von Stanislewo Nr.
Freitag, den 4. Juni
wie in den Ausschreiben vom August 1885 am 6. Juni 1886. Stadtprozelten, 4. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
gez. Geßner. Zur Beglaubigung; Der Königliche Gerichtsschreiber. Daumenlang.
Bekanntmachung.
Besitzers Martin Enseleit
von Kullmen⸗Szarden wird der Inhaber des zu
Robkojen den 1. Oktobor 1882 von dem genannten
Enfeleit auf Gottfried Ney zu Robkojen gezogenen, Oktober 1883 an eigene Ordre zahlbaren,
Gottfried Ney angenommenen, angeblich ver⸗
é Wechfels über 600 „6 hierdurch
ne Rechte auf diesen Wechsel späte⸗
Aufgebotstermin
30. April 1886, V. M. 9 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 16)
anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
September 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
durch Verfügung vom 12. von 89 Thaler 28 Sgr. haben vermeinen, werden mit
Im Namen des Königs! Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo— iber die im Grundbuche von Neu⸗ teicherwalde Blatt 63 Abtheilung III. Nr. 2 für den Einsassen Jacob Krüger zu Mierau eingetragenen 550 Thaler, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof durch den Amtsrichter Neumann-Hart— mann für Recht: Das Hypothekendokument über die im Grundbuche on Ne J 3 Abtheilung III. Nr. 2 für den Einsassen Jacob Krüger zi Mierau eingetragenen 6õ0 Thaler wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Wittwe annemann, zu Palschau.
thekendokuments
ie Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Bischofsburg, den 17. Königliches
Stktober 15885. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Urtel vom 21. Oktober 1885 sind; Instrument über 5105 Thlr. haftend auf den Grundstücken theilung III.
über 30 Thlr., J haftend auf dem Grundstück Rr. 17 Klein Strenz, Abtheilung III. Nr. 5 resp. 6 resp. 7,
das Hypotheken⸗
Grundstücken Nr. 48, 62, 63, arde und 44, 45, 17, 53 Ober-, Nie für kraftlos erklärt.
d die unbekannten Gläubiger:
f Nr. 13 und 64 Erxau Abtheilung IIl.
Nr. 1.2. 3. 4. resp. **
Amtsdepositum haftenden 20 Thlr. Darlehn, der für den Bürgermeister Coppius eingetrage—⸗ nen 10 Thlr. und der für das Depositum noch haftenden? Thlr., welche z Posten den Christoph n Kindern abgetreten sind, endlich der z13 Thlr. Kaufgeld für den ier Georg Pirschgal zu Leubel,
Nr. 36 Eunern Abtheilung III, Nr. 4 ler Gottfried Mix in Cunern Zu den Miterben Mix gehört der dem Aufenthalt rl Friedrich Wilhelm Mix, . Abtheilung III. Nr. I für die minorennen Gottfried Gruhn—
r Neuteicherwalde 1) das Hppotheken⸗ 11 Sgr. 2 Pf., Nr. Tresp. 8 Königlich Krehlau, Ab Nr. 2 resp. 3,
die Hypotheken-Instrumente und 50 Thlr.,
Auf den Antrag des
Helene Krüger, geb. H
Neumann⸗Hartmann.
loren gegangener
n n, . Tiegenhof, ten 7. Dftober 1886.
über 66 Thlr. 15 Sgr., haftend auf den
Instrument
, Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Ehefrau Gastwirth Risse zu Gelsenkirchen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Greve daselbst, erkennt das Königliche Amts—⸗ gericht zu Gelsenkirchen durch
der⸗Krehlau
,. ; 2
Tilsit, den 19. den Amtsrichter für Recht:
im Grundbuche von Gelsentirchen
Bekanntmachung. Nr. 2 für den
1) Durch Ausschlußurtheil des richts vom 5. Oktober 1885 ist auf Antra vorstehers Franz Tippel in Berlin al en des am 9. Januar 1883 zu? ef Schönitz das Hy⸗ Schuldurkunde Hypotheken⸗Auszug Seiffersdorf, den Brauer⸗
Bd. HI. A. 37 in Abth. HI. Dachdeckermeister Gottfried Kotthof zu Gelsenkirchen eingetragene Post gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dem Antrag— steller zur Last gelegt.
unterzeichneten Ge⸗ g des Büreau⸗ s Bevollmäch⸗ tigten der Erb verstorbenen Brauergesellen Jos Dokument, bestehend aus der vom 24. April 1860 und dem vom 1. Mai 1860 über die auf Nr. 40 Kreis Guhrau, Abth. III. Nr. 4 für esellen Josef Schönitz aus Lanken zu Yso verzins⸗ ich eingetragenen 100 Thlr. Darlehn, für kraftlos erklärt worden.
23) Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 17. Oktober 1885 sind auf Antrag des Louis Liebeherr zu Guhrau die auf dem aus Nr. 163 Stadt die Kürschnermeister tionsprozeß⸗ vom 30. März 1827
dort eingetragenen
Durch Ausschlußurtheil vom 19. Oktober 1883 ist das Hypotheken-Instrument, welches aus dem Man— vom 15. November 1862 und dem Hypo— thekenbuchs⸗Auszuge vom 26. März 1863 über die auf den Grundstücken der Wittwe F Ostherbede Band 22 Blatt 247 Rr. 17 im Grundbuche von Ostherbede für den Taufmann S; Hanf zu Witten eingetragene Judikat⸗ Forderung nebst Zinsen und Kosten gebildet ist, für kraftlos erklärt.
Hattingen, den 22. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
für den Häus haftenden 900 nach Gottfried nach unbekannte Ka
MS. Kaufgeld.
H. Sticht zu Abtheilung III.
Uhrmachers Grundstück des Antragstellers, H Guhrau Abth. III. Nr. 2 für Wilhelm Koch'sche Nachlaß⸗ resp. Liquida Maffe aus der Adjudicatoria und der Kaufgelderbelegungs-Verhandlung vom S8. eingetragenen 3 Sgr. 6 Pf. Kaufgelderrückstand, für löschungsfähig erklärt worden. —ᷣ Guhrau, den 18. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Elisabeth und Johann, tthekenpost von 2) Thlr. 10 Sgr., resp. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Posten ausgeschlossen. Winzig, den 21.
eingetragenen Hypo⸗
21. Oktober 1885. K Königliches Amt Ihm Namen des Königs J Verkuͤndet am 21. September 1 Skronn, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Joachim Georg Jahnke zu Mankmuß, vertreten durch den Rechtsanwalt Ayl zu Perleberg, erkennt das König— cht zu Perleberg durch den Amts— gerichts Rath Knauff für Recht:
Die Hypotheken-Urkunde über 350 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 19. Dezem— ber 1876 für die Wiltwe des Bauern Becker, Elisa— beth, geb. Gädke, zu Moor im Grundbuch von Mankmuß Band t Rr. 3, welche gebildet ist aus der Schuldurkunde vom 10. Dezember 1870, dem Hyppothekenbuchs— auszuge und der Ingrossationsnote vom 12. Dezem— ber 1870, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller zur Last gelegt. —ͤ
172 Thaler
Bekanntmachung. verkündetes Ausschlußurtheil Amtsgerichts zu Spremberg ist das Hp— auf dem Grundstücke des
Königlichen pothekendokument über die Mußsikers Reinhold Weise und dessen Ehefrau Louise, geborenen Wiedemann, Klein Buckow Band J. Blatt Rr. J7 in Abtheilung III. Nr. 2 für die unverehe— lichte Auguste Paulick zu Drebkau aus der Schuld—⸗ urkunde vom 15. April 1352 eingetragenen 200 Thlr. Darlehn für kraftlos erklärt worden. Spremberg, den 21. Oktober 1885. Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkündet am 21. September 1885. liche. mts ri Skronn, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Wittwe Freude, Dorothee ertreten durch r. jur. Heinemann zu Perleberg, dafelbst durch
Auf den Antrag der Louife, geb. Walter, zu Perleberg, v den Rechtsanwalt D — erkennt das Königliche Amtsgericht den Amtsgerichts-Rath Knauff für Recht:
Die unverehelichte Louise Charlotte Lehfeld und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf diejenige Hypothek von 199 Thalern, welche für sie auf dem zu Perleberg belegenen, der perwittweten Böttchermeister Freude Dorothee Louise, rundstücke Band 8 Blatt 835 3. Abtheilung unter Nr. 1
39 Abtheilung 3
Bekanntmachung. chlußurtheil vom heutigen Tage ist das noch 250 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelder, eingetragen auf Grund des Uebergabevertrages 1 im Grundbuche von Mammen— dorf Band J. Artikel 19a. Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Georg Wahrenholz,
Durch Auss.
gb. Walter, gehörigen G von Perleberg in der
tragen siehen, hiermit ausgeschlossen.
je Kosten werden der Antragstellerin zur Last
Bekanntmachung.
In der Goskowitz'schen Aufgebotssache F. Nr. 2 / &; haf das Königliche Amtsgericht Bischofsburg durch den Gerichtsassessor Dieckert am 21. August 1885 für Recht erkannt:
vom 28. März 1
wovon nach dessen
en Nießbrauch erhalten und nach beider Ableben dessen Sohn Johann Andreas Wahrenhol; Dreißig Thaler vorweg bekommen, in den übrigen Nachlaß aber sich mit der Annehmerin des Grund— stücks, seiner Schwester gleich theilen soll, für kraftlos
Knauff. ö Hypothekenpost
10 Sgr. nebst 6 Gο Zinsen, eingetragen im Grund⸗ buch von Bischofsburg, Kuhstall Nr. 168 Abth. II Nr. 4 für den Kaufmann Adolf Freytag in Bischofs⸗ ü der Schuldurkunde vom 19. Mai 1865 ex degr. vom 1. Juni 1865, gebildete Doku⸗ ment wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Bischofsburg, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In der Rafalski'schen Aufgebotss das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg durch den Gerichtsassessor Dieckert am 21. August 1885 dahin für Recht erkannt: J. Die beiden
ache F. 4/84 hat
den 16. Oktober 1885. burg auf Grund
Magdeburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ypotheken⸗Dokumente über n stehende beiden Posten, eingetragen im Grundbuche von Rochlack Nr. 16, Abtheilung III. Nr. 1 väterliche Erbgelder
Im Namen des Königs!
; Dienstmagd Caroline Zech'schen Aufgebots⸗ sache (F. Rr. 5 de 1885) erkennt das K Amtsgericht zu Sorau durch den Amtsgerichts-⸗Rath Schuhmann
von 40 Thlr. 24 Sgr. für die Geschwister Valentin, Ankon und Gertrude Rafalski zu gleichen Theilen auf Grund . 36. 57. Juni 1834 ex dec. vom 1. Dezember 1334 und ebendaselbst Abtheilung 1III. Nr. 2 von ? zalentin Rafalski und eben—
Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache der unverehelichten Bolz aus Bischofs burg F. Nr. 6 / S5 hat das Königliche Amtsgericht Bischofsburg durch den Gerichtsassessor Dieckert am 21. August 1885
Erbrezesses vom
. für Recht: daß die Sparkassenbücher der Niederlausitzer Neben⸗ zu Sorau F. Nr. 182965 über 355 M 77 4 ür. Aszs5 über 23 ge 73 3, Caroline Zech in Rodstock für kraftlos zu erklären, sämmtliche unbekannte Interessenten mit ihren A spruͤchen und Rechten auszuschließen und die Kosten des Verfahrens der Antragstellerin, Caroline Zech zu Witzen, aufzuerlegen.
19 Sgr. 74/5 Pf. für soviel für die Gertrude Rafalski,
welche Posten beide in das Grundbuch von Roch⸗ lack Nr. 538 Abtheilung III. Nr. La. resp. b. Verffigung vom 20. November 18765 zur Mithaft übertragen sind, — — werden für kraftlos erklärt. die Gertrude und Susanne Rafalski resp. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die ad L bezeichneten res
dahin für Recht er—
die Hypothekenurkunde, über. 49 Thaler Dar— lehnsforderung zu 5H verzinslich, eingetragen Buͤrgermeister f Grundbuch von Bischofsburg Nr. 195 Abth. III. Nr. 5 gemäß Obligation vom 2. März 1844 ex deer. vom 6. Juli 1845, welche Post durch Ueberweisungsattest vom 14. Oftober 18 den Kaufmann Andreas Grunenberg in Allen— stein übergegangen, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Bischofsburg, den 17. Oktober 18865. Königliches Amtsgericht.
ĩ Ausschluszurtheil.
Auf den Antrag der Wirthe Adam Bieber in Babienten und Wilhelm Kowallich in Klein Kel— bonken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sens— burg durch den Gerichts⸗Assessor Sanio, daß
die Hypothekenurkund
20 Thlr. 14 Sgr. ) Pf, väterlicher Ertheil und
10 Tblr. I Sgr, schwesterlicher Erbtheil der Catharine Wafchkowitz eingetragen auf Grund der Erbtheilungsverhandlun 24. Juli 1821 und 22. Fe fügung vom 27. August 1834 auf Babienten Bl. 12 Abth. 1II. Nr. 3 und 4 eingetragen, einer Ausfertigung der
Dienstmagd
p. beiden Posten ausge— Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Häusler Karl Bienert schen Eheleute zu Wischke erkennt das König liche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Ackermann für Recht:
Bezüglich nachstehender auf dem Grundstücke Nr. 17 Wischke eingetragenen
1) der Abtheilung NI. ständigen Kaufgelder von 64 Thaler richtlichen Kaufinstrument vom 27. eichen Theilen für Katharina Tannigel, Elisabeth Margaretha Tannigel und Magdalena
Abtheilung III. Nr. 12 für die Geschwister argaretha und Magdaleng Tannigel auf Grund des Kaufinstruments vom eingetragenen Ausstattung von je 20 Thaler 15 Sgr. I) der Abtheilung III. Nr. 13 für den Bauer Mathes Jüttner zu Wischke auf Grund des 1839 eingetragenen,
III. die Kosten fallen dem Antragsteller gem S. 8) Ger. Kost.Ges. zur Last. Bischofsburg, den 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 21. September 1885. - Skronn, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Heine⸗ als Pflegers der unbekannten Interessenten an der in der Knaak'schen Subhasta—⸗ Ronsfache von Perleberg gebildeten Spezial masse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Perleberg durch den Amtsgerichtsrath Knauff für Recht:
Die unbekannten Interessenten an der in der Sub⸗ s Grundstücks Perleberg Blatt 1703 aus bung gekommenen Theile der in der 3. Ab⸗ Rr. 5 und 6 für die Wittwe Stenß⸗ verwittwet gewesene
r. 11 eingetragenen rück⸗ n, aus dem ge⸗ April 1839, zu
mann zu Perleberg,
Elisabeth, M April 1839 hastation de . Juni und dem zur He bruar 1832 theilung unter loff, Friederike,
ments vom verzinslichen Darlehnsforderung,
ebildet aus bezeichneten Verh
dem Hopothekenschein von Babi . Eintragungs vermerk vom . n zwei Löschungs vermerken bezüglich — 2 — der Brüder Michael und 2 er , . für kraftlos zu erklären. Sensburg, den 13. Oktober 1835 Königliches Amtsgericht. Y Sani o. .
*
amuel Wals.
35573 Im Namen des Könige Verkündet am 22. Oktober I 9: 89
Ku bin ski, Gerichts schreibe? 5
Vierte Beilage nd Königlich Preußisch
Oktober
en Staats⸗Anzeiger. 183865.
s⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den A.
zum Deutschen Rei
errecht an Mustern und Modellen,
Auf den Antrag der Häusler Johann nme en * Mucha'schen Eheleute zu Liebenau rer 1 Lettre 4
den Rechtsanwalt Resinski zu Oppeln, * Königliche Amtsgericht zu Karloruh ten en JI. den Amtsrichter Heyn für Recht: 8.3.
J. Die Hypothefenurkunde über 100 Te lehn, eingelragen für den Häusler Math. ** Königlich Dembromka aus der Schultuttz. 4. April 1860 zufolge Verfügung vom guru in Abtheilung 1II. Nr. 2 der den Ven r
betreffend das Urh Blatt unter der
teich.
in dem Gesetz, eint auch in einem besonderen
Deutsche
. eutsche Reich Mꝛ*ortosiaß
Vierteljahr.
Raum einer Druckzeile 30 .
st dieser Beila ) e im Patentgesetz,
utz, vom 37. Norember 1874,
über den Markensch 397. No öͤffentlicht werden, ers
6 des Geset anntmachungen ver
h die im 8 8 ü vorgeschriebenen V
vom 25. Mai 1877,
dels⸗Register für
urch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
Inmuar 18
Central⸗Han
Handels⸗-Regifter für das Deuts Erpedition des Deutsch bezogen werden.
252 A 4
2 264 Regel täglich. *
erscheint in der l tã⸗ kosten 20 J. —
Das Central-⸗Handels⸗Register für ersche ; fü — Einzelne
Abonnement beträgt 1 Insertior
che Reich kann d
Das Central⸗ eich 6 en Reichs- und 5
durch die Köni
6 2 reis für den sw. Wilhelmstraße 5
h ö Vente nl Perun Hiuchn schen Chelguten gehörigen . K Liebenau, Nr. 60 und 133 Dammrat en Colonie, gebildet aus der Schuldurt? 4. April 1860 und den Auszügen rem . wird für kraftlos erklärt. ö II. Die Kosten des Aufgebotsverfahren ad den Antragstellern zur Last gelegt? * *knte . .
Teutsche Reich“ werden he
Register für da
Vom „Central⸗Handels⸗
ut die Nrn. 252 X. und 252 B. au
1
men wurden. währender Erweite In neuester
es Vorstandes einer Genossen— je Generalversammlung über vorge⸗ aus welchen ein klären, und sein binderei,
e⸗ maschinen
n deutscher Gerichtshöfe. Zeitschriften und Sammlungen.)
Lieferungskauf oder jeglicher Verein⸗
* J . te, hat 1384 wieder einen Aufschwun
den neuesten
schaft ist eneralv, fallene Statutenwidrigte Nachtheil besorgt werden kann, außzu
f sst eine Pf Geschirrstrickmaschinenen eine weigen ist eine Pf t c
widrigkeit, we ; — K 5 hrte Ausdehnung erf und namentlich 113 deut
wegen Mangelz
Jervertrag
DOS 2 * 131 Liererungspreise bezw. wegen Unmög⸗ Decharge aus iten wurden fort⸗
Heyn. Ungültig 35575 barung üb
U IV. Civilfen. Ü. III. Civilsen.
2 ** . 1I11I* t ; immbarkeit derselb ben n rantreich,
findet dann
Durch Ausschlußurtheil vom 19. Oktober Je ichkeit de
folgender, Schul dschein für kraftlos aklart.. ** Der für den Commis Franz Lander in wan * 1
Seitens des hiesigen Vorschußvereins ub nebst 4 G Zinsen ausgestellte Schuld se ! 1I. März 1856. J Pillkallen, den 18. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
9 3 2) 3
35574 - Durch Ausschlußurtheil vom 15. Oktober B
ke Art. voraus,
folgendes Hypothekendokument für kraftles er eFenden e es nern diz Auf Gr, Wers men ner in Abth. III. Nr. 3 für den Erdmann Steprn 1 . Y. Apr tragene Post von 68 Thalern gebildete Bra! 3
21 8 ul 8
. 8 c 9 dokument, welches besteht aus der Ausfettign si⸗⸗ Obligation vom 10. März 1858, verseben n wenn
Eintragungsnote und verbunden mit dem Hure Fellen
buchsauszuge. icin Pilltallen, den 18. Oktober 1885. ä relen Ve Königliches Amtsgericht. rundet 35593 Bekanntmachung. e er Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Ta . das Abrechnungsbuch der Sparkaff der 9)
Magdeburg Nr. 50 337 B. ausgefertigt für des Marie Grasemann über 564 M 83 3 für r beam
A *
erklärt. vornimmt, Magdeburg, den 16. Oktober 1885. Gꝛefah Königliches Amtsgericht. Abtheilung . . 35589 Bekanntmachung. babe Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Taz ] nz Urkunde vom 27. April 1841 uͤber die in 64 ée buch von Asseln Band II. Blatt 203 it!
Nr. 1 für die Geschwister Lähnemann ein m Post von 58 Thlr. 21 Sgr. für kraftlos eln Dortmund, den 21. Oktober 1835. n. Königliches Amtsgericht.
gesetzt und fingen a Handhabung der sultate zu geben.
38. April 1885.
unde Maben. ; unden l . schatzbare R
dung, wenn der Anspruch aus der Mang teik der Waare einer aus, irgend e im Rechtsgeschäfte entstandenen kompensationsweise geltend Eivilsen. 25. Nov. 1884 a. a.
e,, Verkehr deutsch hen Häfen
Handels- In Amsterdam sind
endmachung Nichtlieferung im Wege der Wider- e des Interessen— .I. Civilsen.
ist die Gelt t 3rr 3 rech 8 Tabre 188 richtet ö. . ritt rech tes? Jahre 1884 berichte / tichrift fü e der Einrede, leichen vom
Scheiblers Neue Rübenzucker-Ind ienapparat sonftigen Flüssigkeiten. (Braunschweig). aecharimeter für ĩ Duboscg (mit 3 assen vom Gesi
von zusammen
fer und Kol
133 Schiffe
zwar 87 Damp Dampischiff i Dampfer und 41 ter 71 in Ballast. elschiffe von 13
Standpunkt . 355 H. G. B. U saßes zun pril 1855 a. 4. O. S Di. Vermuthung der Scha wa S. G. B. setzt bei
; 5j Verdampfen von 3
er Handelskammer fürd n go n n bach i zu Greiz lautet in ⸗
hr hat seine Gunst nicht
über unsere 1e r au. darn
Am Jahresschluß waren 6 Seg
zat sich nicht weiter i
ersatzpflicht nach Fürstenth um Reuß 2 skollision Einleitung;
Recht zu der be⸗
der ausgelaufen, darun weinen Holzschn. ).
e ihrer Verarbeitr Von M Leplay. — enzucker⸗Fabrikanten versteuerten Rübenmengen, und Ausfuhr von Zucker im
Nachweisung der in der September 1885 inner⸗ mit dem Anspruch auf
L avofertiate Auckpr⸗ abgefertigten Zucker—⸗
wie seine Vorgär ng hat, und daß rechnet werden kann.
Blum U. u. . ersicherungsrecht
am liefen 417 Schiff 5 in Ballast und darunter 295 in Ballast, 1
2 e 54 — 5 In Winterlage
In Rotterd s kaum ein, darunter gesehen. liefen wieder au veise in Ballast und eutsche Schiffe. In Groningen und von 7060 t an,
= Uebersicht üb deutschen
ver⸗ sowie uber
ist der Ver⸗ Ihm können, der an Ordre ge— r
mindestens alle hiesi dem von ihm ver⸗ k Versicherer halten werden, mittelst daß von vorneherein obligirt worden sei. 5. Mai 1885 a. a. S ) kein persönliches Verunglückten ans ter eine gefahr um Andere oder r Schaden zu bewahren, 25. April 1885 a. 81 z
c 2
gehegten schwachen Ho t Abfatz nach diesen
2
als Indossatar legitimirt sein so hältniß zwischen rsicherungsnehmer en Einreden entgegenge geltend gema
Zeit vom 1. Januar bis 30. deutschen Zollgebiets
Steuervergutung
. 141 Schiffe
Einf * 5 . * ; i . in Ballast. halb des
or Losserfe po ⸗ 2 verbesserte darunter 2,
4 , ,. 38 Schiffe
gegangen sind
gelaufen. Aus Jahresbeginn
und Hopfen⸗ s deutschen Brauerbundes i-Vereins. Nr. 109.
enderungen é
— Abstufung d
Am Jahres ⸗ Allg eme ine
Industrie 67e t, ꝛ ? schluñ im Hafen (E in
rationellen Ein⸗
schluß verblieben 8 Schiffe und 3 in Groningen).
n Blissingen-⸗Mid v—on 4463 t angekommen. und 12 Segelschiffe, ;
Dampfschiff lief behufs
Segelschiff wegen zegen Haverei ein. 1 deutsche Rechnung neu erbaut 1473 t nahm nach Von diesen wieder ausgegangen. Winterlage. Port Loui
enn far I. J. Eivilsl(en. . ö. f ö eutschen Hopfenbe lburg sind 14 Schiste lt; tsch daverischen Malza
st. bayerischen
15774 ( S307 0ß V schlag⸗Gesetze.
volle Handlung zu dem der Mode auch in anzen Zug vor
U. V. Civilser
Malzaufschle Berlin. — Brauerei⸗ un Hopfenmarkt.
. . Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗
so daß heute für — Kleine M
! . Lodenstoffe neber
2 9. Stapelartikeln, wi Einnahme nennenswerthe Fabrikation tunde kann man nur seine s berichte haben, Industrieorte zu englischen Genres in
. gelschif des Reichsgerichts J; Ersten Civilsenats unter Handel scorresp zt befreit ist.
Strafsenate fich der Entscheidung wonach die Stempelpflächt! gesprochen, daß Briefe, der im Tarif II., 4, a. stempelfrei sind.
halten wird. Stunde k über gewisse Gesch
; . ö 9” * 568 nB 2 * . J. alt: Baugewerks⸗ r. 88. — Inhal
reiwillige Berufsgen
genheiten. — Lok Brief- und Fragekasten. — Eingesandt Marktbericht des Berliner
on⸗ Verwunderung
Kos deutsche Flagge an. auf Kosten unseres, deutsche Flagge
Schiffen sind 15,
MoroIIIcBTe3 1Segelschiff nd Vermischtes. — ꝑ 12
— Personalnachrichten. s⸗Anzeiger.
leich wurde aus e Df. a. LUbschluß eines esetzes von 1881, pril 1885 a. 5 7 Rur „Inhaber“ Wechselstempel
des Reichs! Welt posaunt werden. Eine gewisse Einbuße von Kammgarn s8 Stelle man fen⸗, Knoten⸗ und führen scheint.
u⸗Submission
hat nur die „Fabrikation in zaumarkt.
ᷓ s (Mauritius) sind 32 Schi erlitten, an deren zs (Mauritius) sind 32 S
S Bruttogehalt von . . n 1883) eingelaufen, zehufs Reparatur.
n, konfektionsstoffen“ erlitte t Erfolg die Stoffe aus
anderen ähnli
. mit einem im Sinne der X f
7 c I g 3 Desegirtent oc steuergesetzes zalt: Der 15. J
deutscher Vaugewerksmeister zu ktober 1835. — Freiwill Herrschaftliches Wohnhaus für
chen Garnen einzu—⸗ . 8 in Ballast und 3
dieser Schiffe verließen den
.
i icht ü Mandebure im Spezialbericht über hen kann, hat
ö ö. ö versegelten nach“
der im eigenen e ꝛ̃ im 8§. 5 vor—⸗
. vaarenfabrikatio: erse auftritt und llwaarenfabrikation erke
rufsgenossense
—— — Reich 8 35579) Verschollenheitsverfahren. pech sel stem he 1 . ,,,, er iger d. Gr. Amtsgericht Baden hat heute beschlein mne Rechnung,
Da Josef Maier von Lichtenthal auf di forderung vom 3. März 1884 keine Nachritt sich gegeben hat, so wird derselbe für verschelln klärt und dessen Vermögen seinen Verwandtin
; Fal eę3s und ö Vereins⸗Ang — Lokales und — Amtliches. Mörtel mas
der mechanisch beträchtlich vermehr nicht ein Theil
ch die Anzahl rgangenen Jahr uffälliger wäre, wenn . f er, st den für seine Indu Nachbarstaaten
gen vornimmt.
ü Antwerpen llmächtigter des erpe
von 346 581 t Dampfschiffe. 23 364 t wieder abgegangen. In Cartagena
gesehenen wechselrechtlichen Ein Rechtsanwalt, Wechselinhabers dies des Wechsels, Lu. J. Strafsen. 16.
vermehrt; was noch dieser Aus⸗ vorsorglichen 301 zu gut gekommen wäre, und ͤ ommen wird.
Vermischtes.
zwar 107 Segelsch hte 5 Bernau sche
der nur als Bevollz e Handlungen vornimmt, ist nie t enn er als In⸗ April 1886
Handbetrieb. Der höchste Baugerüsthalter Schieferdecker in Erfurt.
eschutzmasse. Schornstein der W
13 deutsche Schiff !. l des Maurermeisters
62 n 2 211 2. ö 89ass * . 15 *r* lich Gregor Müller Ehefrau, Amalia, geb. Mn tosatar auftritt. ö !
in Bühlerthal, Stefan Ihle Ehefrau, Seft, a. Maler, in OSberbeuern und Albin Weber in bach, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen gegeben. .
Baden, 9. Oktober 1885.
M .
veiter zu gut k Auf anderem E Erfüllung mancher
Dampfschiffe und
in Ballas — Schulnachrichten. in Ballast ein, chulnachrichten
und Rezensionen. Eingesandt. — Bau⸗S 1. — Beilage: Anzeigen.
F . zoß je at de 38 vergant ene Jah . Bereicherungs ebiet hat das vergangene hrachten Eifen⸗ „ ist gegen den Prir
det, wenn der Prokurist
Firma begrün⸗ ; . ö . . au-⸗Submissions-Anzeiger. d unterschlägt., ; f §ss h 1 8 38 M 16. Els. Loth. Ob.
nzipal einer . Dampfschiff k
Dampfschiffe gingen mmpff . Segelschift mit — Anzeiger
mit dem Rest iginalladung d ahmen Blei und Eisenerz Den Hafen von
ihrer Ladung und.
filscht, diskontirt und das Gel wieder aus.
r Dampferlinien erhi ugurirte Kolonialpelit iterlage, auf
andelsblatt.
rankfurter Gewerbe—⸗ . tt. Die Gewerbegesetzgebung des
41 l ; ( . ; ö . entlich eine stetige günstige k
der sie hoff
Levuka besuchten
a 39. Zuni 188: Der Gerichtsschreiber: . 1885. F B H
35597 Bekanntmachung.
Civ. Nr. 23 576. Durch Beschluß Er gerichts hier vom Heutigen wurde Karl Be von hier, geboren am 20. Juli 1833, nunm verschollen erklärt, und sein Vermögen den Erbberechtigten, als: a. Wilhelmine, geb. Be Ehefrau des Lackiers Alois Mitschele in Menn
83
8
.
od S
ei
ee, Sicherheitsleistung in fuͤrsorglichen
geben.
Karlsruhe, den 21. Oktober 1885. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht
(L. S.) W. Frank.
35615 Oeffentliche Zustellung. ö. Verlage
Der Joseph Hiegel, Sohn, Wirth zu (uk klagt gegen den Jacob Krommenacker, früher 1 es bei den folgenden Auflagen in Mittelbronn, jetzt ohne bekannten Woll nimmt, ist ein widerrechtlicher Aufenthaltsort, wegen ihm im Herbst 1834 6. heberrecht, welches, soweit es Stangen, mit dem Antrage auf Verurtheilnn 6. Bellagten zur Zahlung. bon. 29,28 6 , ziehungsweise dessen Zinsen seit dem 18. April 1885, und ladet dy Der Verleger, welcher klagten zur mündlichen Verhandlung daighb Luflage vera streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfal pflichtet, das für die früheren auf ö
Mittwoch, den 16. Dezember 1885. zu fordern. U. II. Civilsen. Vormittags 9 Uhr, 565858. q
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wilt
Auszug der Klage bekannt gemacht. können, wenn binnen 3
H. Brucker,
ufnahme von courshaben so folgt, daraus,
wie Markt- und emal, wenn an
im Wesentlichen
9) In Bezug auf die A Die Keatsmaschine. —
Papieren in die Bilanz, und Courswerth Börsenpreis bezeichnen, d oörfe ein Cours notirt wird, Papier wirklich zu den der notirte Eours wirklich nbeweis ist f v. JJ. April 1883 Slg. 710 Unterwegs. Zeitpunkte an, wo ; allastes angefangen das Schiff abfährt, bis zum Ende Ladung resp. des l. Hä Cixilsen. v.
Deutschen Reiches, soweit deutsche Handwerk angeht. — he Sammelmappe: versicherung. — t — Zollprojekt. — Postdiebst Nähmaschinenproduktion. schreiben. — Entfernung von Geweben u. s.
5 derfelben kamen in. ; Schiffe liefen wieder aus und zwar sämmtlich waren am Jahresschluß im Januar 1885 mit Ladung versege
selbstverständlich nicht er politik sofort wesentliche heile bringt. Bethätigung weitblicken und Industrie neuen Impuls zu intwickelung erhalten. unternommenen. Interesse ver⸗ ausreichendem M. at das Großkapital
Cou . ᷣ warte daß iese Kolonial in Geld ver
anfchlagbare Vor auch durch diese deutscher Handel reger thatkräfti
Die von vie sationsvversuche
aß nicht all . . l — s . Sonntagsarbeit. — Erport⸗Verein.
einer B
den“ gehört un der Fürsorge
8 L
der . Coursw Ü. J. Civilsen. .
„courshaben . Archiv aus⸗ die Ernten in Ancona
8 II 4 ausgefallen,
Deutsche Handels führt, sind im Jahre 18381 von Weizen, M
. . Konkurrenz werden mit lebhaftem ch noch nicht in namentlich ße Reserve gezeigt. Verbesserung der der Industrie ist erre neuen Handelsver Durchführung
ist zu bemerken, Arbeitern Fab Der wesentlich und Gemeinde ißmäßig geringer kasfen untergebracht. .. e Kammwollenwaaren ahr der mechanif ahl erhöht, wobei die Be in den Nachbarstädten strie der Firma
ais, an Seide sehr gut ausg sowohl quantitativ llstandig fehlgeschlagen ist. lera durften fast des Jahres Märkte abgehalten werden, der Viehhandel vollständig
Münzunion.
Frankfurt a. M. — — Gerichtszeitung. — Inserate.
Schiff von dem der Einnahme . ö legitimationskarten.
Anzeiger. — Konkurse.
Wegen der
3 k ; — TFirmen⸗ während der Firmen
qualitativ vo dort herrschenden Cho ganzen letzten sechs
dortigen Provinzen keine . erster Linie „Stocken gerieth.
lande hat unter diesen striezweigen Schwefel⸗Raffinerie, affinerie, Porzellan- un. erfabrikation und Eisengieß Bau von Ver dehnung und ahnschienen
pekuniär unterstützt;
eventuell wo bis jetzt noch eir
der Löschung der stimmungsorte.
zorzellan-, Glas- und Jahrgang XVIII. in Indien, genossenschaft:
icht durch den ö trags mit Spanien. Organ der des Krankenkassengesetzes daß 13 Fabriken mit enkassen gegründet Lheil der übrigen Arbeiter krankenkassen beigetreten;
Handels und Abschluß des
Sprechsaal. Thonwaaren⸗
26. April 188 Richter ist nicht befugt, ö riebes einzelner Geschäfte ei befindlichen Handelsgese eines Betheiligten sich seine Befugn der Personen.
Slg. Bd. 12 S 12) Das Urh
Unfallanzeige. Verwerthung der Thonwaaren— Die Leipziger Herbstmesse. Ausfuhr im
w
ner in Liquid anlangt, so
II schaft a
8m Bet
Asphaltdestillerie,
ide D Gefahrentarif und Uml Steingutfabritatlion,
Hochofenschlacke Fabrikation. der Statistik der Ein- und Zollgebiet vom 1. Gorrespondenzen. — — Literatur. Anmeldungen und patente. — Inserate.
einzugreifen, beschränkt haben 8 iß nur auf. Anordnungen an Betreff sind Orts⸗ ö. kehrsstraßen gewinnen bst keine Eisen⸗ Brückenmaterial
noch für Jahre
Januar bis Ende echnische Not — Persona Ertheilungen
benen Hülfs ;; betrifft, so an Aus chen Webstühle in b schäf⸗ erzeugt,
ht in demselben Um. zusteht, auch auf chfolger über.
eberrecht ge wie es dem Schriftsteller onstige Rechtsna einer Natur na eichend bestimmen, Schriftwerk in boten ist, im
Deutschland hier Angelegenheiten. dort lohnenden Absatz finden;, — hauptsächlich Lokomotiven, Baumwollenwaaren,
Modewaaren,
fange, dessen Der Verlagsvertrag
soweit nicht besondere dem Verleger nur die der Gestalt, wie es ihm vom V verwerthen.
rung, welche der Verleger,
n 710 auf von Lohnarbeitern Die Porjellanindu als Vertreterin der Porze ammerbezirk konstati in Folge der Ue ckgang für co entsprechenden feinerer Geschirre ge pfwaagrenfabrikation eschäftigende
nroda vertreten Geschäftsgangsz. fabrikation (J. Karl Cneusel) rikation behauptete ihren langbewährten
Jahren mit gu ird anerkennen eit über die Grenzen
fortgedauert Einfubrartikeln fortgedau infubrar von Römer Ursprungs
industrie in
Abreden abw Nähmaschinen,
ö und Hüttenmännische Zei⸗ und Westfalen bergbaulichen Interessen. Patent Nachrichten.
er Königlichen Berg versammlung reußischen Rl Regierung
ö Glückauf“ tung für den Niederrhein Vereins für die k Die geologische Ausstell Akademie zu Berlin.
naturhistorischen Ver Westfalens und des — Verein technischer
delsk 3 . Konfektions⸗
wollensammet f ü Deutschland
Kurzwaaren Leder, Porzellan⸗, n heil aus Deutschland. In amburg und Bremen den
abermaligen Preisrü HJ Glaswaaren kamen zum T Kolonialwaaren machten H Engländern Konkurre Zufuhr von Jahre 1884 ist Ginfuhr von Get und betrug im Für ölartige S 6900 kg zu verzeichnen, Jahres 1883.
sei es bei der ersten, am Schriftwerke vor⸗ Eingriff in das Ur⸗ nicht zur Ausübung Verfasser be⸗
blieben ist. l. durch die Fabrik von ist, erfreute sich
Ebenso die Römpler) und
gleich durch Die Strum o00 Arbeiter h Schopper in Zeule befriedigenden Gummistrumpfwe
in Dünkirchen im utend gestiegen. 3 hat dagegen nachgelassen nur noch 156 150 kg. Zunahme von etwa Dreifache des Produkte sind nach dem hineingetreten, Daubenholz und
Verleger übertragen t,. . Rechtsnachfolgern zur . Metall markt. Steinkohlen re. Tarife. — Nachweisung u in dem Ruhrorter Hafen. Erze auf der Antwerpener Berufsgenossenschast. duktion der Eis
gegen 1883 k unbefugterweise
en Zollgebiet. hlenbewegung Die Kohlen, Koke und — Deutsche Zusammen⸗ enhüttenwerke des
Jahre 1884
Weiteres ver⸗ aaten war eine
gen bedungene eine Entschädigung J. Juli 1884 a. . .
veranstaltet, Ausfuhr von
59
guten Ruf.
Honorar zu zahlen, sondern ᷓ tem Erfolge
seit an ebreren y Ausstellung. fabrikation w zbel finden w
Knappschafts stellung der Rohpro Sber⸗Bergamtsbezirks es Kalenderjahrs 1882. Ausfuhr-Verein. —
betriebene Möbel
fertigten Mi Eisenbahnschwellen, erfertigten M
s in 1884 mit 3 90 ankreich über Wichtigkeit, nur
Eichenholz für ink, letztere
enschafter ihrem Aus— aftsvermögen auf
Ausgeschiedene Westfälischer
Dünkirchen stellung der D ortmund⸗
8. Senossensc Arxpreturanstalten konnten
scheiden über d frotz der wesentlichen Aus.
färbereien und
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts gert trag der Genossenschaft der Kon K z .
Absatz gefunden.
vergangenen 2645 009 kg.
dehnung ihres B daß die Geraer mäßig und in gro
haben nennenswerthen ubm iffionen ꝛc. von Oelkuchen betrug
schiedenen Oelen 54 Tos
3 ö. Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. — S erangezogen w usfcheiden kontrah
8. Juli 1884 4. a. O.
bes den Bedarf nicht decken, so ärbereien regel⸗ ruch genom⸗
im Umlageverfahren auch Genofsenschaftsschulden h erst nach ihrem A I. III. Civilsen.
deichenbacher F
ĩ f i erbau hat in em Umfang in * au h
orden ünd.