1885 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ratbs und deren Stellvertretern keñnden sich: 15 Vertreter der Freunde einmal den Verlust recht fühlbar zu machen, den die Kunst durch das der allerdings aus der interessanten Figur des stoisch vbilosevphirenden der pesitiden Union. 10 Mitglieder der konfefsionellen Fraktion und Dabinscheiden Wilbelm Camphausens erlitten bat. Pomxonius, Freundes des Gracchus, mehr batte machen könen, Lewe

15 Vertreter der erangelischen Vereinigung. Die zweite oder, der raumlichen Anordnung nach, vielmehr erste s Freigelassener Cleon, der sich zum Mordversuch gegen Grgechus E w Abtheilung der Ausstellung ist zum ebrenden Gedächtniß des am aufbetzen läßt, Menzel und Merten als römische Bürger und? ( sf ; roto

Damit war die gesammte Tagescrdnung der General Synode 1 raren) des blöden leichtlebigen und wetterwendischen Plebejeribum? 2

erledigt, und der Präses Grat Armm veeband mit der Ueber 27. November 9. J. in München verstorbenen TLandschaftãmalerẽ e i fowie Hr. Pategg als treuer Diener Euxrerus traten mit all ibrem dar⸗ 5 ö ' 91 * 2 8 ö R stellerischen Können für sich selbst wie für das erakte Zusammen viel 1m ell 6 el 5⸗ m el er und K 9 li rell 37 9 2 2 1 * schlüße der Srnede rollogen, nelcht der Kirche gewiß zum jedoch weifen ibm die ausgestellten nachgel fenen Werke einen bervor⸗ i Ges J 7 1. . he il 8 sis * liz ige ö 1 .

ficht über die Geschäfte den wãrmsten Dank des Präsidiums. Es sei Tkecdor Kotsch bestimmt. Dieser, 1318 zu Hannover geborene

' 2 ö 10 . ; der Ki ge ll lasse in Ten bewegten Volksscenen, mit rielem eschick ein. Segen gereichen wurden. Auf den schließlichen Dank des ragenden Platz unter den eutschen Landschaftsmalern an. Und zwar

wieder ein Abichnitt in unserem fir lichen Leben durch die Be—⸗ Künstler ist bei uns zu Lebzeiten nur wenig bekannt geworden, en ge n it ͤ 2 es ragen latz un . Den reiben Beilall welcher nach jedem Aktschlus erschallte, nabm 2 * —⸗ Praäses an den Erangeliichen Dber⸗Küirchenrath und seinen Prä ist sein Verdienst ein um o grõßeres. als er. aus der Polvtechnijchen Schule in Abwesenbeit des Dichters Hr. Friedmann entgegen. der als Regiỹñeur 1 253. B erlin Mittwoch den 28 Oktober 82 sidenten erwiderte der Präsident Dr. Hermes in warmen Worten. in Hannover hervorgegangen, feine weitere Ausbildung in der Malerei auch seinerseitz einen wohlverdienten Anspruch auf große Anerkennu ö . . 32

; R . . i —ᷣ . auch.! : ; ö ] rtennung 24 D r Ber . : . obne akademischen Unterricht verfolgte und nur die alten Meister, für seine gent nicht geringen Müben und den bei der Inscenirung Rirchengefetze gebübre nicht ihm, sondern Ken sammtlichen Mit⸗ *

x ; efenders aber die Natur zu Lehrern erwählte. ö Sti hier fe, , bewiesenen Geschmack erheben durfte. * D * C en ĩ 2 * 1 ei 2 *

n en des Sber Kir ent 8. 5 5e rei ö . 58 * . 8 3. : S 2 ĩ ö. 2 ar; we d, 0 2 eri ch? ** z e a. * 2 . . 8 * c * Pe ichs 54 J

gliedern de er⸗Kirchenraths. Er seinerseit danke der General⸗ Harz, dem Selling, dem dwarzwald, dem oberbareri chen Gebirge In der Operette Don Cesar, die jetzt auch im Lobe ⸗Theater n. , n ,, ,, ne,. Inf t j 232 Inserate nebmen an: die Annone n⸗Exxveditionen des

Srnode 7 * eue Hingabe it welche ieselbe ibr gewal iges kiltdete ibn techni⸗ i erst . suckte und empfin 3n ; 1 01 2* . * ĩ 4 . ö node für die treue Hingabe, mit welcher dieselbe ibr gewaltiges bildeten ihr technisch vor. Erst in reisen Jahren suchte und empfing zu Breslau mĩt großem Frfolg aufgeführt wird, bat im Kaltalla⸗ Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central Handels⸗

Der Dank des Vorsitzenden für die sorgfame Vorbereitung der

Irbeitspenfum erledigt habe Die Würde, welche einer großen Kirchen er im jreundschaftlichen Umgange mit X. BV. Schirmer, dem Meister 8 1 9 el Tdi 1 . 18. 1 . 1 6 ve, m ö rr N 1 m 2 H J . lt w * 8 * 2 2 . The 5 f ei ge c 2 1 P r ö. . 49 * . 2 * 2 J m . . . 26 . . . . . * 5 ö. = versammlung eigen sei, babe die Verhandlungen begleitet und die Ar. der strlisirten Landfchaft, tieiere Anregung und Belebrung. Sein 2 * e, 1 an Deen, a f. . tegister nimmt an: die stönigliche Expedition 1 8 und ö 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 5 3 2431 Si f ß 2 8 38 , * ĩ 36 P20 marita 3 . ö . öninli r a9 e . 7 9e 16 E 2 beiten der Srnode segensvell gestaltet. Dieran chles B. Schrader Domizil und kunstlerisches Wirken tbeilte er zwischen. Danngrer, fre Fu tleris che en n Uf der elt der ffschen Bir m fr. . des Aeutschen Reichs Auzeigtrs und Königlich * * n n urgebote, Vorladungen Groỹhandel & Vogler, G. S. Taube & Co., E. Schotte, den Dank der Synode für die Ge chafteführung des DJorfigeden und Karlsrube und München. ke 2 26 Rotsch seine Stoffe nnch bar a srater in Bien n *. k Preußhischen Staats · Anzeige rz: 3 1 Vervachtungen, Submijs . k oer. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren des Bureaus, und mit kreifachem Hoch auf Se. Majestät den aus dem deutschen Waldgebirge und bezeugt sich in seinen Gemälden ye . 41 j j k l e, V ungen, Submi sionen 2. 7. Literarische Anzeigen. r Raite e me enen lendigten die Verhandlungen der Gene und Zeichnungen als li * ir rdiester Meister in der Darstell de Sängerin ausgebildet. Ibre sympathiscke Stimme ist trefflich geschult Berlin SW. , Wilhelm⸗Strañe Nr. 32. 4. Berloosung, Amortijation, Zinszablung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen ULIn der Börsen⸗ Annoncen Bureaux. Kaltfsler und =—egens pruch endigten die Verhandlungen der Seneral⸗ und Zei nungen als lie ens wurdiglter Meister mn er Varte ung der und gewandt in Foloraturen nur daß die Sängerin zum Tremoliren neis . affe ntlich * 3 22 zel Jen, 1 er Bor en Synode. deutschen Baume, keionders Eiche 6 ihrer markigen Kraft. Sriel und , n. gleich ere, r de nern ist 1 e. von öffentlichen Parieres. g. Familien · Nach richten. Beilage. * 2 . Die von ihm hinterlassenen Bleistift- und Kreidezeichnungen aus dem e , 9 r k , , , , , , , n, K. —— —— —— K 8 2416 * , me,, Ter erste Akt der Maritana Gelegenheit zur ant es Talents 2 und U if Grund de . der Strafvrozeßordnung I3562 2 . . . mie, ee, , g , n d, nan ere e ek ana riefe uud Unterfuchnugs - Sacher. 16 ö rem , ü, en, ladet Die gegenwärtige 21. Sonder⸗Ausstellung in der Tiefe liebevolle Versenkung in den Zauber des deutschen Waldes in Wolli, Dein i er, nr. ich gestrichen, sind. 35715 Steckbrief. on den Civil-Vorsitzenden der Kreis- Ersatz Kom⸗ Nr. 14925. In Sachen n Beklag . . 1 Vat 3 6 6 I ö 8 f 3 re rr * , . ur aldes in Das liebliche Heimarklied muß auch Frl. Müller allabendlich wieder⸗ 6. 551 a 2 missionen zu Landsberg a. W. am 18. Aus 1884 ö 6 Kakoß Gic K , e, n. idlung des Natio nal-Galexrie ist dem Andenken der Maler Professor Wil⸗ anziebendster Weise; es sind Baumschlagstudien von einer Gewissen· eien. Sr. Korschen als man * sck erkielt. fich durch fein fi ir Degen den unten beschriebenen Commis Hermann 33. Zuni 9 , 18 am 18. August 18834. 3. Landwirths Jako CGichhorn in Hockenheim Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Civilkammer des belm Camphausen und Thee dor Kots ch genikmet, bartigkeit, Wahrheit und Schönheit, die kaum übertrosten werden Grict nnd die WH rve seines Gef mngs ie Gunst des Eile. zrendenthal, welcher flüchtig ist, ist die Unter / j. J a , . nn in Seelew am Klägers, Tairerlichen Landgericht? zu Kolmar i. E. Au Die bedeutendsten der ausgestellten Gemälde von Camrhaujen sind können. Sorgfältige Zeichnung und ideale harmonische Komposition . 3. Keerelt als nen uhr , Puch Di a m n. äungs halt. wegen wiederholter Unterschlagung in sie . r,. , n. det Anf lage zu Grunde a 2 gegen den 15. Jannar 1886, Vormittags 9 ihr, aus dem Besitz. Sn. Majestät des Kaisers und Königs, Sr. Kaiser⸗ waren überkaurt die vorzüglichen Kennzeichen seines Schaffens, wahrend der nel rien vperette in ihrer tre ichen d führung 6 dee, . Ulten L. R. ]. 612. 85. verhãngt. , n mn, ausgestellten Erklärungen ver⸗ Mathias Schränkler und 5 nkler von mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ licken und Königlichen Hobeit des Kronprinzen sowie der National⸗ seine Farbengebung erst in spateren Jahren an Frische und Kraft 1 Pe nen und er alan enden HA ae ftattung 1 2 6. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Den en en. 2 r. 68 . da, jetzt an unbekannten Orten d, Beklagte, richte zugelansenen Anwalt zu bestellen 5 12 . 27. = 2 ——ö 9 . ö V Aus l ta n⸗ J, z 2 22 ö. . 8. 9 n,, , nn . ö 3 n 2 2 4 . Galerie hergelieben weren. Sie veranschaulichen nebst ant eren, Ge. gewann. Eine grohe Anzakt von Tuschzeichnungen, üqua · nintert ö . . 2 Untersuchungsgefangnifß zu Alt⸗Moabit 11 / 12 ü 5*9 ani , . Otte rer 1835. ; Forderung b Zum Jwecke der offentlichen Zuftellung wird diefer mãlden und zahlreichen Skizzen 3 tirateigenthum fowie dem der Wit tre rellen und Delstudien geben ie Gelegenheit, ihn auf 3 . Fnlietern. . Keniglicke Staatsanmwaltschaft. hat die II. Cirilkamme r. gerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. des Dabingeschiedenen achlaß an . und Zeichnungen diesem Entwickelungsgange zu beobachten und zu sehen, wie u Berlin, ,, mr, ig heutiger öffentlicher Sitzun er dem e geren e, e fretär. den kunstlerijchen Ent 2 des aus ge cck neten Geschichts maler. er ich Turch unermüdlichen Fleiß immer weiter zu vervollkommnen Auf dem Programm des gestrigen 3. Concerts des Anton Der Unter suchungsrichter S ĩ Vorsitze des Gr. Landgerichts-Direkter; Be⸗ Jansen en kumtlert n Entwidelung aus geze ieten Geschicht m alers. . chen Fleiß ter zu vert minn ö 5 g gen 0 ne ? s ARkton . n. . 236 ubhastation Au ö. * . mr e r, w . Der JFJansen. Fehlen uch die Gemälde aus ver frühesten Zeit seines Schaffens bestrebt war und. noch in seiner letzten Lebenszeit zu einer freieren. Rubinsteinschen Eyklus sranden Kempositienen Lon Sranz bei dem Königlichen Landgerichte J. hast mam . . Vorladungen schluß dabin verkündet san =*. Verhandlung aul w 13357 =*), Schlachtenbilder mit Tilln und dem Prinzen Eugen als Haurt. realistischeren Auffassung gelangte. Die Zahl seiner ausgeführten Schubert, Carl Maria von Weher und Felix Mendel ssohn. Der . Johl. - . erg Dienßstag, den 29. Dezember 138355. . w ö. perionen, in denen er zuerst einen Beruf als Schlachtenmaler bekundete, Gemälde ist nicht groß; aber e, kefinden sich Stücke darunter, die in Eoncertgeber kot wiederum Cine solche Fülle kostbarer Gaben, daß Beichreibung: Alter 24 Jahre, geb. 5. S. 61 35771 Zwangsversteigerung Vormittags 9 Uhr, la3 35]. Seffentliche Juste lung. fo bicten ein Paar Entwärfe von damals isa5) Ersatz, nämlich eine Reibe mit den besten Leistungen gleichen Vorwurfs aus der man über die Kraft seines Gedächtnisses wie über die Stärke seiner Statur schlank. Haare Im Wel! der Pangsdollftreckung f H vertagt und hiezu die Sffentliche Zustellung der La⸗ . lsfirma R. Sloe & = obne zu; 7 e,, w id, ,, n gan e ö ee, ee g, Ne Mus 7 6 i athrli 2 Wege der Zwangsvollstreckung solle 1 e Rerlaaten Fewilligt fei j vertreten . J „Tillv vor dem Dom zu Magdeburg und . Tilly s Tod. . Ion rechen Reuzeit zu stellen sind. Dies gilt ganz be onders von den ausgestellten Nerven und Muskeln wahrbajt staunen mußte und es ganz natürlich , . 6. , lstregcung . dig im dung an die Bellagten bewilligt ei. verre öerenders das letztere ihn bereits als Meister dramatisch bewegter ERildern: Waldweg auf der Dellingerböhe am Ammersee' (aus dem fand, wenn das Gedächtniß auch einmal auf kurze Zeit versagte oder wenn run, ne, ., Königstadt Band. 14h Nr. 2141 Mannheim, den ** Oktober 1385. mater n fit * art. B ö ah in D 8 3 . , ne, ,, ; ̃ * * ; * und Band 827 Rr. 4299 auf den Namen des Kauf⸗ (Gronßherzoglich Badisches 2 erich 66 storbenen J Komxposition erkennen läßt. Von dem im Jahre 1845 in Del vollen Jahre 1884, Eigentum des rovinzialmuseums in Hannover) und einzelne vorgeschriebene Passagen durch andere eigener Kompositionen V. ng. gebo und. 9e mne, . Alerande , ,, . . mn, roßherzoglich Badisches Landgericht Mannheim. nem deten, groten figurenveichen SGeschichtsbilde Gottfried von Bouillon Waldlandschatt bei Kloster Andechs err ald Tes Ammerfees', dem crYsetzt wurden Den Glanzpunkt des Vertrags bildeten wiederum die S, Kinn svitz Gesicht länglich, Sesichts farbe in 29 . . Rr er. , , 8 Civilkammer II. . , , in der Schlacht bei Askalon. welche; unter, dem Eindruck entstand letzten Bilde des Künstlers. . Pianos, in deren Weedergabe Hr. A. Rubin stein unerreichbar ist: , Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: stõßt ö . Rr. 23 und 2 hierselbst d. Der Gerichte ichrei ber k . den die damals ron Ludwig J. in München zu neuem Leben Die Uusstellung bleibt bis zum 30. November geöffnet. seine Technik zeigte sich in ihrer Veh tommeg eit besonders in dem was mit der Zunge an und lispelt. 46 15 Se e ss Vormittags 19 Uh D 46 Nil er. a , de, nnen, 16. einem Su erweckte monumentale Kunft auf ihn ausgeübt hatte, er⸗ J überaus schwierigen NUomente capriccioso von Weber welches in diesem !. ; . ' r, Die Uebereinstimmung mit der Ur dritt beur- Ant rage, die Beklagten kostenpfli . ö 2 . . . . r ; . V , 26 22 s. . K ö 24. * . * er r: 2te r, . 66 wan 777 . ' . halten wir ebenfalls durch eine ausgestellte Tuschzeichnung eine Ueber das Fallen eines Meteorst eins in Jenterlon Townshiv, rasend schnellen Tempo wohl kein Anderer fielen kann. Hinreißent wurde . Etectbrief 2 , . 19m Gerichte kundet: . 5 . 1 13 * nebfst 100 Zinlen ö 34 cy; 5 5 ö 5 * 5 5 ; ʒ . 68 . 1 85 aeke a 8 . * . 13597 * el Neue FRriedri Fe N 3 88 ar⸗ 3 8381 * verurteile . J genügende Anschauung, Die sräten roche, in welcher Camphausen Pennsrköanien, nahe der Grenze von Westrirginte nh er Farm von die As. dar- Sonateron Weber ee rgerragen, während die Aufforderung zum ö n, en . . , i. e . . JJ Die Gerichts creikerei: , und ladet die Beklagten zor seine Stoffe außer dem dreißigfährlgen namentlich dem englischen Buckland, macht ein Augenzeuge, der Postbote Ellis Jones der „Am. Tanz und die Wanderer⸗Phantasie von Fr, Schubert an einzelnen Zegen den unten beschriebenen Land mann Cb ann . teigert werden. ö Strohmeyer. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 . , 8 J . f , Stel Twens ae des Rubinsteins ies n c Sct. Johannes in Drage, welcher fl cht Die Hrundstcke sind mit einer Fläche v f Givilkammer des Königlichen Landgerick Bürgerkriege entnahm, ist schon' durch mehrere Gemälde vertreten. Torr.“ die folgenden Aussagen;: Er sah, wie eine feurige Masse boch Stellen zu deutlich das Gexräge des Rubinsteinschen Genies trugen. Friedrich Set. D* s in Drage, welcher Iiuchtig . , J er Fläche von rei. 2inntammer des Königlichen Landgerichts zu Os⸗ 26 . —⸗ J ö . *. y wr. k ; ; . . ö ö 5. jst die Unters chungsbaft wegen schwe Dieb⸗ O, 9969 und O, 0598 ha weder zur Grundsteuer n ch nabrück auf Die Rational-Galerie selbst besitzt in den Cromwellschen Reitern, am Himmel dahin schoß Der Anblick war ein überwältigender. Entzückend erklangen, die Schubertschen moments musicals und ist die Untersuchungsbast wegen! , , veder zur Grundsteuer noch 335 z s ; ct au e, . , j Dr fr at aich f l 1 sowie die M 0. 8 erhängt zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus de 35944 Ausschlußurtheil den 24. Februar 1886, ĩ ? ut den herannahenden Feind beobachtend‘, ein kleineres aber sehr charak. Das Pferd des an,, blieb plötzlich steben und Jones berte ein impromptus, jowie die Mendelssohnschen Lieder ohne Worte. Doch verdangt. t Vegsel * ] Steuerroll je bigt . rf n , . . In Nan 7 33 16 is den * 2 runar 6, Bormittags 10 Uhr, sr j s 3 5 * cEos 220 . ö . 8 355 8 5 ö 5 [; J ? ' 6 F*s; 8 1164 e 6 * 31 * 8 IR 6 Tle eglaubigte 7 hriJ 3 ndb 8 de Au Der! 1 512 ö K teristisches Bild aus jener Entwickelungẽ: eit. Aus ihr stammen Gerãusch. als eb ein starker Wind mit großer Schnelligkeit an ihm wozu Ein: elnes aus dem unübertrefflichen Ganzen berrorhe ben welches 85, ird n en Aben * ö und in rere nige i r . e. ö Grund buck 3 n, e, , an m 1 ee Aufforderi 1 ten Ge— ferner Jäammtlich im 2. Kabinet ausgestellt) die der Hamburger vorüberpfiffe; Hoch über ihm flog mit unglaublicher Schnelligkeit die der Künstler in fast nicht zu bewältigendem Maße bot Der Saal der and ger sts⸗ del mn 1 7 e. abzuliefern. . k nn ,, ,, Grund, betr. das Aufgebot , . 141 use a men r alt 1. len.

Kunsthalle gehörigen Gemälde; Karl der Erste in der Schlacht bei gewaltige Maffe vorwärts, welche nach Jones. Beschreibung einer Fer Sine Akademie war überfüllt, und der Beffall, wie bei den ersten Flensburg, den 3. kicker 1335. stücke betreffende Nachweisungen, ente nn,, , , , . zum Zwecke der öffentlichen ziunteclnng an den ö 17123 5 . ö . J 6 f K., . 5, * . K 6 Der Untersuchun srichter Kaufbedingungen können in der Gerichts Freiberei, de Urkunde über eine im Hypothek Tnrich Janssen, unbekannten . ; Nasebr. (1845) und „Puritaner au der Morgenwacht?:; dann riesigen feurigen Kohle, so groß wie eine Scheune, glich; an der Masse Cencerten, wabrbaft begeistert. Das nächste Concert, das ausschließ— bei a, . ke n te . * a e n tr, Rr 13 . rn, , Amtsgerichts 3 Ale * 6 . , , , entbalts, rd

Englische Kapalierfamilie in iner Kirche von Purltanern bewacht“. hing eine ricsenbatte Flamme. Dann auf einmal, aße Jones, ver lich Robert Schumann gewidmet ift, findet am kommenden Sonn⸗ . 1 ; ,, . . w,, Hof part., Zimmer 42, e m Site .* p , un . Auszug der Klage bekannt gemacht. Skizzirte Kompositionen, wie Eromwell in der Sälacht bei Dunkar“ stummte das begleitende Geräusch, das 'eurige Aus scken der Masse abend ( Uhr) statt. ,, , . 41 Jahre, groß, geht. ge bitt. einge n e nig o 39. November nnen e ö i rem me . md andere Sccnen aus der englizgen, Relation Und dem zöfahrigen verschwand; eben s die ankängende Flamme und der schwar;e Schweif; llende Har, Voll bart, diaue Augen, schielt auf uhren . ,, gerordertz die nit Dralle n 6 . ,, . ns Gerichteschreiber des Küntglichen Landgerichts. Kriege, mehrere Blätter mit ö uus 'üdem Aufstande der anstatt dessen nahm der Mererftein eine weißblaue Farbe an, die er mem truͤben Auge. , . 4 6 . . ho? mfr JJ Ferennen vervollständigen die inschauung dieser Periode in dem beibchielt bis zu seinem Verschwinden. Als der Stein etwa eine ö en Vorhandensein oder Betrag aus dem. Grund? 6 eits zurudqejahltes. * 14000 Thlr. (99 . . . , ö . . , 6; 357 ; ; * ö 16 69 ; o 73-G Mcbe zur Zei . Frntresrna ' des Versteigerungs⸗ e en 3 Fönialiche At 35614 ff 5 Schaffen des Künstlers. Sie stellen jedech nur die Vorstufen für die Meile von Jones entfernt, zur Erde fiel, zerbrach er in drei Stücke. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ö Stecttzy ies Crnen een ng; . buche 6 3. J ,,,, 3 , , Abtb. . ju 23 ö D Höhe seiner Kunst dar, die r als Schilderer der Kriegstha en des Das gröỹte Stück bat einen Umfang von mehr als 30 Fuß im Ge⸗ it s ch k 63 9 s . O d * . leich . gegen den P andleiher Albert August Leopold n . . t crdorging, w derartige 2 7 Cure) 2 a , ell br Waldau, ä e, m ,, . 1 . J e e, aq ; . . uh⸗ Freutischen Heeres unter den heldenhaften Führern aus dein Hohen. viert; es ist von graulicher Farbe. . —6fñ k J . Zugleich n Philipp in den Atten J. IMI. 6. Hor, s] unt t tem Forderungen von Kapital. Zinsen. Pier eh renden 95 ö . , , 1 zollernh use erreicht hat. Was er in dieser Richtung, von warmem ; ö ö ,, ö. Heft. 3 I Tebruar 1834 wegen BVollstreckung einer Gefäng⸗ Hebungen oder Kyten. spätestens im Versteigerungs⸗ ö. t ; für Recht . den gonkurgverwalter Heinriz Schmitz, eĩchãr ts nh n . RT hat.. . eL Richtung. *r. varmem . . ) . . . . gen: Die Beem 8 Kie s 2nâ e ; isch 3 Fa⸗ * . . ⸗. . 5857 . e., . * —9ffnr erm 3 . 35. * Die 9 zn Syyd ö 6 mann in For ach, dieser vertreten SR oqhts Patriotismus begelftert, im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte seines Bremen, R. D d der e . . J ,,, ö 2 fei ,n n, und Beitreibung einer . e. 3 . . 3 von. Ge . w ,. . ,, , n,, ,, ee ö 4 . 2 ö. 9 2 J . . 9 * . 6 3 2 72297 . 2 = 83 3 3 I 6 . 1 . 20 (C8 2 . è 2 e 1 5 2 —9rrom k 9 2 8 9 tẽge 38H38 3u feld Se 1 IMU n . 9 8 n Thou⸗ Febens geschaffen hat, zeichnet sich, im Gegen at zu den früheren Werken deutschen evangelischen Misftonsgefellschaften. zur Kiefern-Jährli r rlcnz Rom Königliche er e, Schlied⸗ Beldttrafe von 1000 6 erlassene Steckbrief wird boten auzume . er . . Slãn⸗ Bd , * ö . h., et, Schuhw . , . nit iörèm remantischen Charakter, durch clit: Wahrheit, lebendige, Berathung mehrerer durch die Kolonialpolitik an- 1 iefern · Sahrlings Pflanzung. Vgm, önngrr zen Forstmeister S led. erneuert, biger wider spricht, zem Gericht. glaubhaft zu machen, an*. Seite . Fol. 173. venot, Schuhwaars händler ruhen tn rer,. * , , n, m, , ,,. , d,, h, ,,. GJ 2 n,, an, mann zu Frankfurt a. ,. Die Kiefer aul dem Höhensandboden Berlin, den 22. Okto 3885 wödrigenfalls diefelben bei Feststellung des ge ane, 2g. November 1359 zu Gunsten ü ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts or id volksthümliche Jluffassung und farbenfrobe Darstellung aus. In den geregten Fragen i beute bier eröffnet worden. Von den neun inn ubler Haide, speziell der Skerforsterei Schwiedt nach Oi d, Serlin, e, Oktober . k S en e , 2 n,, e, e, Zouis Dre lle j Aliel? 3. . . Konforten, wegen Tntfchãdi zung . Reiterbildnissen der preußischen Könige und Frer Generale aber erhebt aussendenden Teunfcken Miffionsgesellschaften ist jede durch Deputirte ort 3 . pi Fo 6. V , . ö Staatzanwaltschaft bei dem Königlichen d ztigt werden nr Hei. . ö, ie, n mn ,, . . sich sogar; iumentaler Größe d h die weltgeschichtliche ve , es Äuswärtigen Amts f Gonful Raschd ort, Bestand un Form. om Forstassen or Grebe. (S luß.) lung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten An⸗ ein bereins zurückgezahltes 6 s wolle dem Rais. Zand gerichte 3 allen, die 3 ich sogar w Größe . at ! . . tliche vertreten; ö. Seiten des Auswärtigen Amts ut Konsul Raschdau 5. Mittheilungen: Bericht über die 8 Verfammlung des Württem— 576] Steckbriefs⸗ Erledigung spruͤche im Range zurücktreten 4000 Thlr. wird für kraf flã er RPeklagten zu verurtheilen, solidarisch an deutung dieser Helden in den, heute durch Vervielfältigung zur Theilnabme an den Verhandlungen entsandt. Zum Vor⸗ ,,, n, ,,, k r, 66 o, d mn. J. ; 1 ; ö. . 1 kJ ö Tat verbreiteten Portraits wohl für immer tvpssch sestge fell. süenden wurde Pr abr gewahlt . He enftand der ö bergischen Jer trereinẽ in Rottweil am Neckar Vom Rexierförster Der gegen den Droguisten Hugo Eronewitter, Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke des Verfahrens fallen der Antragstel Klager als Schadenersatz den Betrag von Den Anfang dazu machte er mit dem in der Ausstellung befindlichen ordnung betraf ten Branntweinhandel in den deutschen KRekonsen Rökler zu Rangenktand. Versammlung des Forstrereins lur West⸗ Latoren am 7. OSftober 1861 zu Berlin, wegen beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ges. Wa. ö 6 u bezahlen, . ö Foprelbildè „Blücher und Gneisenau' Un Tahre 1853. dann folgten Nach einem Referat Nes Miffions⸗Inspektors Zahn Bremen ftimmte alen un Nigderr hein zu Aaczzn vom, 30, bis 32. Juli 1533, Vom riederkolter Unterschlagung und Betruges in den Versteiger unge termins die Einstellung des Verfahrens k Alus Ñö ö. J zur mündlichen Verhand= die Feldherren Friedrichs des Großen und später die Reiterbilder des die Konferen; in der Anerkennung der Gefahren überein welche der Der er Renne n ö Nertelẽ kei. Dülmen, J Ver samnlun Akten J. H. E. 78. S5 erlaffene Steckbrief hat sich herbeizuführen, widrigenfalls nach ertolgtem Zuschlag (L. S) Francke, Amtsg , fire 4. e, ,, . die Civilkammer des Großen Kurfuͤrsten, Friedrich Wilkelms J., Friedrichs II. und Kaiser Branntwein für die Zukunft der Kolonien in sich trage, und beschloß, , . k 6 den 23. Oktober 180, 5 k ö u den Anspruch an die J Ref . , 6 k e mn Wilbelms, welche er zum Thest in kolossalem Maßstabe aus fißrt die Vorschläge des Refere , en der Konferrh; an , stichaden in iden⸗Heeger. Berlin, den 23. Okteber 1382 Stelle des Grundituckz itt. 33790 5 entli ö ,,,, ,, , . bat eg der ine stellung fr en wir die . J . ö J . e ö 3 Fichten fia uten ,, Linigliche Staats amwaltschaft beim Landgericht J. Das Uͤrtkeil über die Ertheilung des Juschlags 1 ö 2 5 . . 1586, Vormittags 8 u, K , , . 26 . . er, . ö ö , , , d , , md. i i f 2 ö jr J In Sachen des Bahnbofsarbeiters Jo ann Peter mit der Aufferderung, ein bei dem gedachte fürsten Friedrich Wilbelm und des Generals von Sepdlitz: besonders Aufruf an das deutsche Volk einer Kommission zur Formulirung zu k Otiorhynchwe. rtut. Von Prof. Dr. Altum. ö. 43 16. Januar 1886 Mittags 12 Uhr Elias Meier Jenannt een in . cerichte * eld fenen ö e , geen ,. ö . e na ö . . ; ö. Vler. ö K . . ; 1857 S K j ' ; . ; . . ring nen mon in . ,, . NJ übergeben. . * een g it; Zeitschrijt für öffentliche und private an, ,, , nnn August an erich to telle, Neue Triedrichstr. Nr. 13 Hof w . eine , . Ilsabe ö J. 1 Zum . . Zustellung wird dieser Die lange Reihe Keine en * en wel he . 3 kN Sygieine erlag bon G. TE. Daube u Eo. in Frankfurt g. M . Schuhmacher Max, Sultus zeugt Saal 10, verkündet werde 1 nne, geb. Schroeder, unbekannten Aufenthalts Aus ug der Klage bekannt dem Hauptsaal ihren Platz gefunden haben, eröffnet der Zeit der Rom, 27. Oktober. (W. T. B.) Gestern erkrankte in der ys . 2 J E . ; 81 G6. 203 85 part,, Saal 10, verkündet werden. haar nete wegen Rückkehr event. Ebeschei ,,,, r . Entsteß ung nach (1860) ö Kluüe , beinliberganz mit den? Schl. Pro vinz Fal crm o an der w ö 21 per ö. lg zt sssch HJ Heilung 6 3 Paris wegen Diebstahls in den Akten 7 75. 13 36 Berlin, den , Oktober 1385, * . . wird k 1335. 28. . . 4. . . * w . . * N J J e V Ew . Ebersichten: . C. 338 znialiches d 49er Feęisu 5 e Beklagte hierdurch ge en, zu dem auf Der Oberset 2 . k ö. (Eigenthum des Schlesis en Pro sonen, a. entfallen auf die Stadt Palermo 17 Erkrankte und e , e . J J . Lrrter dem 25. September 1886 erlassene Steckbrief Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53. Freitag, den 29. Jannat 1886, . 6rr binzial-Ktufeums in Breslau), ein Gemälde das den Namen des 12 Gestorbene. 1 e, , , . 5 . , , rd zurũckge ; ö ö k ; K 36 Runftlers for n einem viel ö , K ö w Zuschriften und Mittheilungen: Von der Ausstellung in Pest,.. . urũckgenom men. . 35939 Aufgebot. . Vormittags 93 Uhr, . ünftlers sofort zu einem vielgenannten machte. Yann olgten . Blücher Mesyr * . ; ; 9. er 18 3 w . 2 Sem aandaerichte, Ciwilkammer a Bremen B Welli . . k . 4 ; ö Befrrechungen neuer Schriften: Witowsky Syftematisch⸗chronologische erlin, den 19. Oktober 1355. Fir. Nr. 23651. Die Babette Steinmaper; Tag, vor dem Landgerichte, Civilkammer I. zu Fremen 35780 9. . 5 ö ö ; 5 arade vor 3. Das gestern 393 Du ts chen J zum er ten Mal gegebene Sammlung der diterreichischen 3 , ,,, . Königliches Amtsgericht 1. 84. Abtheilung. . Witte . a , . kJ anberaumten Termine, vertreten durch einen beĩ diesem 35730 Oeffentliche Zustellung. ri bei Potsdam“, „Choral der preußischen Grenadiere nach der Trauerspiel von Adolf V ilbrandt, „Gracchus, der Volkstribun“, war Sal . , ,, ,, ö . : ö : K 3 Aus er Gerichte zugelaffenen Rechtsam , , , nn Der Kaufmann Liebmann Reis . Bobenhausen . d . 21 . ö k 2 ö D mon? Entwickelung des Mexizinalwesens in England. H „on der Allgemeinen Versorgungs⸗-Anstalt im G er Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er einen, r klagt Kaufmann Liebmann Reiß zu Bobenhaulen, Wlacht bei Leuthen! und 1868) Friedrich d Gr am Sarge Schwerins'. für unz eigentlich keine Neuheit, denn es ist bereits vor Jahren auf 2 J w , . 3571 von der Allgemeinen Versorgungs- Anstalt im Sraß. niändli V ö 1 zur fler auen den Heinrich Kraft Vierten, früber . . ö D ; K ge —=— 6. S- 1 e m. 3 5 3 1u . . Einen T 8 89 NVer⸗ 177 7 Ladun . z Made z ; 3 ö 8 * mündlichen Verhandlung über den Antrag des lagt gegen den Deinrid Kraft Vierten, fruher Noch größeren Ruhm aber ernte der Künstler durch die nach der dem ehemaligen Naätisnal-Theater mit Hrn. Barnay in der Titel . 2 ia Gut. Von Hermann . =. . Zu dem am 7. Dezember ö IS., V. M. 10 Uhr, . , Kligers: ; . . Kökrenk n, jetzt unbekannten Aufenthaltzorts eigenen Anschauung auf, den Schlachtfeldern der großen Kriege rolle Jur. Aufführung gebracht worden. Dafür kann aber Fentralbkatft für allgemeine Gesundbeitspflege. rer der Königlichen Strafkammer in Kiel anberaum- mit Josef Steinmaver rod uftenkãndler . die Beklagte, welche ihn im Sttober 1315 heim. Amerika., für, sich und als gesetzlichen Ver und unter dem. unmittelbaren Eindruck der gewaltigen Ereignisse ge. das Deutsche Theater das Verdienst. beanspruchen, dem Stück Organ des ztiederrbeinischen Vereins für ren tliche Gefund eite pflege ten Termin zur Hauptverhandlung über die Be- burg, Über die Smn mie 1 , . lich Verlaffen babe, zu verurtheilen, binnen pier seiner minderjäbrizen Kinder Regen es von Letz schaffenen Semãlde: Erstürmung der 2X. Düppeler Schanze Düppel zum ersten Mal zu dem gebührenden Erfolge verholfen. zu haben. Die Jerausgegeben von Pr Finkelnburg. prefeñfer n der ,, rüung der Königlichen Staatsanwaltschaft gegen . der Urrmbe ird . eforhe ie. . Wocken zu ihm zurückzukebren und das ebeliche der Heinrich Kraft. fünfter Wittwe, Elisabethe nach dem Sturm“, Eroberung einer Standarte bei Nachod.. König nicht ohne Grund so häufig gerühmte Inscenirungskunst dieser Bühne Bonn, r gent Sante Ftath in Köln, Pr. Wolffberg K da am 3. August d. Is. ergangene Urtheil des a a ; JJ LWben mit ibm fortzusetzen., im Entstebungsfalle borenen Frank, jetzt wiederverebelichten Mer; zu s 2 o 8 K 2 ar in . . . h . 22 . ö. . ö . 62 ——— 1 X . 1. D Ur ĩ Mb . 28 J 9 * 6 * S223; 1 vr . 8 7 ö * '. 3 36 1. 1 ð lis r* 6 . w - =. ö. . ö Bilbelm bei J den Srden Pohr le merit hat darin aufs Neue ihre. Meister haft enghrt''und auch für fich Terent in? Bonn. Vierter Jahrgang fichtez nnd neunte Heft FTziglichen Schoffengerichts zu Kiel wird hiermit Freitag, den 21. Mai 1886 aber die Ehe der Parteien zu scheiden Altenbain' fchuldenden und ven dieser an ihn (den , . T . ons zu Könia Wilhe er k 93 ᷣ. , en * . Sahrgang. Gies 3 Ye]. ö , 9 . ö , ö ng den G ; ö end., . rt ö III. u Vonig Bisl elm nach der mit der vollendeten Lösung dieser selbst gewählten, ungemein Bonn, Verlag ven Emik Strauß. i885. Inkalt: CFemssche 2. Angeklagte, Gelbgie ßer Johann Korell, geboren Vormittags 10 Uhr g Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— Tläger] zedirten SGüterkaurschillinge von 20 , mit Schlacht bei Sezan., „Sieges einzug der Truppen in Verlin“, welche, jchwierigen, Aufgabe einen. neuen Triumph zu verzeichnen. Rnterfuchungen und Temperaturb cbachtungen des Teitungswaffers en. TX. Februar 13855 in Brauns berg, öffentlich geladen. . Sr. Amtsgerichte hier ö . gerichts, den 24. Oktober 1885. dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten für , sigememn Hetann bec, geschätzt, in Rus K 8 . w,. rfuchungen und Temperaturbeobachtungen des Fer ungswassers ver * vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst Akademie⸗ ; . d . 1 ekannt . ß der Ausstellung vereinigt Die falt in jedem Akt k wild bewegten Volksscenen fchiedener städtischen Versorgungen Gesammelt von G. Grabn Kiel, den 24. Oktober 1885. straße 2 . Steck, Zimmer Nr.? an bercum H. Lam pe, Dr sich und als gesetzlichen Vertreters seingt, minder. find Ein lebensgroßes, wohlgetreffenes Ri dniß des Kaisers in ganzer waren von einem dramatischen Leben und einer feinen lebenswahren (Fortf f n, ,, 3 ri ; ins. Der Erste Staatsanwal nf ,, . . . jährigen Kinder, zur Zahlung der auf Michaelit ö,, ĩ ,, , , , ganz . ; ] amg illthen . n lebens wahre (Fortsetzung folgt. Die Ve 1 3 Tr deins, Der Erste Staatsanwalt. en Auf te . echte ö . J jährigen Kinder, zur sarnnng der auf Michaelitag Figur ist von dem Landes- Direktorium der Rheinprevin hergeliehen Ausarbeitung im Einzelnen, welche selbft von den darin bisher einzig ,, ,,, . . . . w . ö. ) r e, Sertember iss and 1335 fällig gare. worden. Das letzte Gemälde seiner Hand ist ein Porträt der Fastebenden Meiningern nicht überboten werden können. Was dat söhelondere,, ,,, nn, eg bentschen Vereins ge , n m. 62350) Oeffentli z . igenfalls die Kraftlos. [357833 Bekanntmachung nen beiden ersten Kaufschillings ziele mit ie 7 ett ain Maria Tkeresia in prächtige SSennt zu Vferde . , ,, z ö (Y 7 allgemeinen Versammlung des deutschen Vereins gegen den Mißbrauch 2 effentliche Ladung. erklärung derselben erfolgen wird. —ĩ 56 . ö * . 4 ö Kaiserin Maria Theresia in kr tigem Ornat zu Pferde, welches zur Stück selbst betrifft, so ist schon gelegentlich der. früheren Aufführung geüͤtiger Getränke zu Dresden am 239 Mai 1855 gehaltenen Vor⸗ Die nachstebend genannten Personen: Karlsruhe,. den 25. Sktober 180 . und öffentliche Zustellung. 565 A, von im Ganzen 135 *, nehst 5 Prozent Aus führung in. großerem Maßftabe kestinmt mar. . Alles gefagt orden, was si i Genen. Gnnsten 3 ö ö. 168 2 . 1 ö 5 . Prodehl e e re, r n * ichtz: Die durch Rechtsanwalt. Gerard vertretene, zum Ver zugszinsen aus 67 t 50 3 seit Michaelitag Die Studien und Skizzen zu diefen, und anderen nicht ausgestellten weise daran aussetzen läßt. In ersterer Hinficht ist die unhistorische ͤ e gn fen uf nahme Und Bestand in den Krankenhäusern aus 54 6 Lem 25. Oftober 1863 zu Zan hau en Treis Zan 3 ö, 6, ene, n, Armenrecht zugelassene Elise, geb. Frangenberg, zu 39. September 1384 und aus 87 * 50 3 eit Gemälden findet der Besucher in den beiden kleineren Nebenkabinetten, Hineinziehung des Scipio, die mangelhafte, zum Theil ) d n w , len. Rkei , 6 ,. r . 65 z lers 3. S hon . 1c t Ich n ft . Kreis . Lennep, Ehefrau des früheren Metzgers Carl Linden, Michaelitag 29. September 1885, und ladet so u. a. die Studien zu dem Bilde Begegnung des Fürsten Bis sch zdenmächtige Motivirung schon d ger dei der Provinzen welten, einland und Dessen Ata] sau vro Monat Hrg a. W., gebgren, zuletzs in Schom teß, reis früher ebendaselbst, hne bekannten Wobn⸗ und den Bek uten in üindlicken Verhandlung des ö 6. 21 8 . . Begeg ng DeE* Tur ten 2 13 ehr eigenma ige Notirtrung gon ; amals gerügt, anderer⸗ Fun und Juli 1885 Sterblichkeits⸗S atistik von 57 Städten der = Königsberg N M 35938 Aufgebot ruhe en. Aale bst, jetzt ohne. 4 nnter Soon J den Beklagten zur mund lien Od handlung des marc mit Kaiser Napoleon III, und der „Begegnung der Königin Luise Tits aber auch die ideale Tendenz, die den bestn Ydramatischen Previnzen Westfale Rhem e, M aff 5) . Ter Tagelshnersohn Job A * 73m, H . Nicolaus Aufenthaltsort, hat gegen diesen Leun Röniglichen Rechtzstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu mit Napoleon J. in Tilsit? (einem feiner sangsten bedeutungsvollsten Vorbildern nacheifernde Gestaltung des Stoffes und der Sprache . , eng ö Helen · Nang pre Mengat Junt W ö. . her 9 e ng J ugnst Gir ene e ng 6. K Nicolaus Mügge zu Änndgerichte zu Clberkeld Klage erkeben mit dem Ulrichstein auf J ĩ ; 99 . 4 ö . 4 388 2 ö 101. ; 1 un 8 58 *. 10e, 3885. 66 3 ö . . R 1 . ö V rg ns 2 Deryfe 86 . 8 2 3 4 . . 3 . . 2 ö * . . . 9 19 5 . ö . . Bilder). Außer den figürlichen und. Detailstudien zu seinem letzten die große scenische Wirkung gebührend hervorgehoben worden. Für ö Juli * ö. . ö ial⸗ Kreis 3 g. K J . . K , . Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe Dienstag, den 15. Dezember 18385, monumentalen Werk, dem Wandgemälde der Huldigung der schlesi⸗ die Personification des Titelhelden hat das Deutsche Theater in Gotrefponden. herausgegeben von Pr g ern. 3. 2. ö. k J der & g Cart zin e. gie le am 20. Oktober teffenbu hs er r rkasse bes ,, . manne bestebende ebeliche Gütergemeinschatt mit Vormittags 9 Uhr. schen ö vor . II n ö ,,, eben wir hier Hrn. Kain; einen Darsteller, der für diese Gestalt das edle jugend. enthält: . , ee und ndr ee 63 Here e nz in Zein. Kreis ee. geboren zuletzt in eee it z . e, er, e ne . en. auf . . dem Tage der Klagezüstellung für au. Zum Zwegtz der len en , sellung wird . ferner ein Blatt, betitelt: Die letzten Tischgenoffen in Sanssouci“, lich Feuer, die M der Beredsamkeit in volle G z 11 Genf - 9 w re, , , , w 1 elsst zu erklären. Auszug der lage bekannt gemach ö Eerstellend Friet . , . iche Feuer, die Macht der , , . in vollem Maße besizt des Bautzner Berirksdereins gegen den Mißbrauch, geistiger Getränke. Genschmar, Kreis Lebus, Mittwoch, den 12. Mai 1885, 10 Uhr ge des Nechtsstreits kf Aus 66 lage belannt /-) arstellend Friedrich den Großen mit einen Windspielen an der und nur manchmal als Volksredner die Wirkungen seiner Kindermilchanstalte De, Albertineri . 788 I) der Arbeiter Ehristian Fried ich S s eic neten Geri Ff uf Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Der Ge ichtsschreiber des Gresheriogl. Amtsgerichts. einfamen kleinen Tafel in einem Saale des Erdgeschosses, durch dessen Nede mit zu schauspielerhafter Selbstgefälligkeit beobachtete. k Hug n, mn 1 d ,,, ö. ,, Lem 18 Hun fir zu 6 ö. 9 s ne . ö , ,, a Tcemin au den 25. Januar 13363. Vormittzs? k . ö 29 ö h un m J Söostalen Verhältniffe in den deutschen Reichslanden,. 1b er⸗ Lam 18. J 86 Baiersberg, Kreis Lebus, ge- gebots termin le zte anzumelden urd die Ur J Uhr, im Sitzungs 8 . , nnn , . , , geöffnete Thür er sein altes Schlächtroß hat bereinführen lassen, um Nicht minder glücklich war die Befetzung der Rolle des Scipio mit zrfffes . Der B Men -m mtr ef re , r,, , ,, nee,, n, . 1 ä , , . = ; J uhr, im Sitzungssaale der H. Civilkammer des Berictsschreiber⸗Aspirant Her abr ,, ,, , i . . ,, , , . 1 Terhältniffe: Der Verband Deutscher Induftrieller und die Senntags⸗ koren, zuletzt in QDuartschen, Kreis Königeber N M, kunde vorzulegen, widrigenfalls das po bezeichnete Königli hann fef J dem treuen Gefährten durch eine nel m Tec bine en Res Hrn. Kraußne vescher Heberde Mode 5 62 n⸗ . ö . er elle n L on 8* . 8 lar ae, 8 ME 95 be 9 br) gen, . ge 8. S vorbezeichnete Köni lichen La 1dge * Flberfeld a Fęyraummt. 3u der Tag zu rerf zen: über das . re kJ ö J Hager n, Stritt. Der. Jahre. Ton gr englischer Eijenßahn, n r loft. Ste ich . Spnrtasfen kuh fir ect log alart werden wird. , die ,, , , , mit age; sußen; as (Ganze tet. Jich vebmuthie X ö Karthagos * eu ö 8 ellte. Angeste ers er Lage Nöäperinnen. Haus⸗ Lam 15. Sep er 1862 z etĩchi eis Lebus 2 3. Oktob 335 . KJ 1 mit a- 20 . ö. Abendstimmung; dann ein Seydlitzsches Reiterstückchen⸗: ein Sprung Til. Geüner als Weib des. Gracchus mußte durch die Innigkeit, ö ,, n, . ö . K 6 . e. Lehe, e , . icht. der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gericht 3221] ö Oeffentliche Zustellunggg. über einen mit erschreckten Insassen besetzten Wagen; weiter figürliche Wahrheit und TLeidenschaft ihres Spiels, namentlich im letzten tt, Toglales: 36 R . ö. 36. 5 I der S* mied Gustar 1 n . c vff⸗ . Rod . ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die derebelichte Ace wirkt Mathilde Murkewska. Studien, Porträts bon al teten Jeitgenossen. Zeichnungen jün die Bol Cnitte Tie allgemeinen Sympathien gewinnen. Die Verkerberung der hehren der Y rn nksucht ,,, ö 8. . Sch , . wann, am 29. . ei ö . K Für diesen Auszug der Klage velcher zum Zwecke ge, Belka, zu Nen-Grunau, vertreten durch den ü den Kriegs liedern eines vreußis fen Bren adiers', Kostüimbilder 2c. Niobe⸗Gestalt, der ornelia aber ift eine so gewaltige Aufgabe, daß der Genn ge, , Wer en , . terreichijche Schulhrgien. Täns, geboren,“ , 6, (414369 A der Veroffentlichung . ii Tes Aus ũbrungs g. 3. ztechtsanwalt Dr. Vogel zu Konitz läret; e, . Unter Ten Porträtstudien in Oel blickt uns ere wohibckannte Kork man der Darstellerin, Frl. Rofa Hildebrandt, die Anerkennung nicht w . i we 2, . 2 kernel ger enn n,, 3 . ö te, m e,. 6 ö. Ant ufs ger, M B zur Deutschen Giril-Prerß. Ordnung) nnd zugleich le gegen ibren Eemann dern friiheren Ackerwirtb tes Schhusrlelers Friedrich Haasf: nt gegen, Seine unablässige an. verfagen kann, sie snnerbalb der Grenzen, ihres hochachtenswerthen re,, , , ,, ier. rr esfnr. ng w , . macher e,, 6 . 27 r,, ,. r mn n . . ö um Zwecke er. offentlichen Justellfng 3. 1351, Johann Murkowski zu merit angeblich unbekannten regende Fürsorge für den „Malkasten. und die weit und breit be. Vnnens mit antiker Würde und. Hoheit repräsentirt zu haben. Eine Profesfur für Militãrmusi . . . 86 46 . 5 J an Tebus eb . p 2 in Genschmar, Kreis Yun , ger i en hem 3 . J. * ö. Giril-Prezeß⸗Ordnung belannt gemacht wird. Aufenthalts, durch Zustellung der Klage vom rübmten Feste dieses Künstlervereins zeigt fich u. A. in dem mit fein Die schwierige und nach ihrem schließßlichen Verlauf doch nicht eben Nufik esfur für Miilitärmußtk an der Königlicen Sochschule su werden' be6chuldigt, als Wehrpflichtige in d 93 i , . el * w , e. 31 Elberfeld, den 26. Olteber 138. 28. Mai cr. wegen Ehescheidung gellaht bat den sinnigem Geschmack erfundenen Diplem für die Mitglieder sowie in dankbare Réolle, des Fubtltel Lätorins, der, wie Wilbrandt es un. . bfi g . * t r nn,, . r an. . 25 rn 9. 3 an. de, Der Landgerichtssekretãr: Jansen. Beklagten von Neuem zur můndlic en. Ver kandlung anderen Kompositionen für Feste, Frinnerungsblättern 2c. Auch seine historischer Weise will, aus reiner Begeisterung fuͤr Gracchus zum den Seeres d, , , 3 . es stehen · Gehn bee, f, gi e, ne, en Josegh Punne, des Rechtsstreits vor die erste Cixilkammer des , , , , . hn Rzttern für di e n . K k den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er- kuhl und Therese, geb. Brüggemeier, welcher sich bis Töniglicken Landgerichts zu K an, gf Illuftrationsthätigkeit kommt in einer Kollektion von Blättern für die Mörder an Scipio wird, gab Hr. Bolz mit hinreißendem Feuer und laubri5 Das Bundes gebie 2 * [n, , nr e,, nuf ö f r ;. Königlichen Landgerichts zu Keniß au Prachtausgabe von Uhlands Gedichten, die Düsfeldorfer Monatshefte mit fo eindringlicher Wirkung Taß ihm dafür auf offener Scene lauter ; . das Bundezgeb ict. Herlasfttestn haben, oder zum , , gerhect aufgehalten un sodenn ,, Oe ent e, , ꝛlö⸗ . 15686 Gofnittege , uh. 3 Kÿnst k . . e , ,, , et,, . een an ö ach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Ambrosius Ory, Kaufmann und Kösehändler zu mit der Aufferderun einen bei dem gedachte das Künstleralbum 2c. zur Anschauung, Endlich ist nicht zu ver⸗ Beifall geendet wurde. Den edlen, zum Frieden geneigten greisen edacteur: Riedel. dez Bund essebietes auf; uhaste Veraekh ; fiene, ere * ; ; ö er zu mit der Auffez derung em ; gedachten , . , . ö 2. 3 , m, ,, k ö . . *, Bunz esge ietes aufzuhalten, Vergehen gegen gebotstermine Freland wohnend vertreten durch Rechtsanwalt Port Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. N ; gesien eine Nappe mit 18 großen zs nungen zu ‚Tristan und Konsul Metellus, einen Vertreter der echten Römertugend. sxielte er nn; , S140 Rr. I R. Str. G. B den 11. August 1886, 11 Uhr, agt gegen den Fules RMangin, Käfsbändler, friü e. te agel len, zffentlicken Zustellung wi Folder von Inmermann (1341 vwef'hen neben deim von ihm selbst Hr. Nellet treffend Unehwcr. den Hauptgegner des Gracchus, den, Opi= Verlag der Erpedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Die selben werden . ; j. *r i 27 klagt gegen den Julfs Mean din eth ndler, früher Zum. Zweck Ter öffentlichen Zustellunz wird derfaßten und illustrirten Tagebuch des dänischen Krieges Der Maler mius, Hr. Mar Pohl in ebenss charakteristischer Make wie innerer Uusge⸗ . . , ie 59 S6, Mi 3 12 u , . unterzeich ien 9. ö ö 3. , ketnnten Wohn. und Aufs die er elne bel nnt gemacht . 1 e ö. . . 1 2 ge *. = * . 1 S, Vr. -* =. 71 1 in 1 . . 1 . 3 88 * 2 1 I 6 2 78x32 2 igenf? 5 w ) eser ö. ö 3 8 ** . . 3 592 YS 2822 uf . ,,,, 49 einem Tisch des , Das staltung, während dessen Gefinnungsgenosse Livius Drufus in Hrn. Wessels Vier Beilagen vor die n , , n, men 232 . widrigenfa die Todeserklärung erfolgen e, , k . Konitz, den 23. 6 18585. Vorhandene ist sonach leider nur zu sehr dazu angethan, uns noch eine sberraschend tüchtigen Darstell tte. Die Heri ? zns ließ z j Igerichte 3 G a, . n i * 9 . . . dem Antrage au! Ve ilung . . tj le nur zu sehr dazu ang uns noch einen üͤberraschend tüchtigen Darsteller hatte. Die Herren Exrvens, (einschließlich Bõrsen⸗Beilage). ei. zu inn zur Hauxtverhandlung ,, , . 9 . ö 1. jut Jahlung von 1032 . mit Zinfen zu 5 8 aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Königliches Amtsgericht. Abt eilung VI 240 M, vom 1. J 3385 dem Rest! . ; Aus J zes Amts Abth . 2 Jannar 13885 und aus dem Rest