Armee⸗Unif. der Abschied bewilli ] ꝛ ewilligt. v. Woedtke, Sec. St i suite des 1. Garde⸗Drag. Regts aus Sec. Lt. 2 2] Schmitz, Pr Lt. von der Landw. Inf ke, e r ge ge gen ö , R ; J Landw. Inf. es 1. Bats. Landw. Regts. ligte i i anis ö . 2 ö 3 ö [.. * ö 8 en ce n. 96 , nh in den rumänischen Zollstellen Veranderungen des Domanial Stam sgen zr 36 8. 9. . i . 3 , rn ,, . 36. eg . . . ** , m W Abf . !. 2 , . oll nach 9 ndlich an. der , y 3 und ig s ne 29. Oktober. (W. T. B) Sir Drum Spekulati 2 . Nr. 43, un eilung der Erlaubniß zum T = J ö Inf. des 1. Bataillons . . Ja. a. O. in der Regel geführt we = . , 3 ) 3 Ihre ver⸗ d * * 2 V. T. B.) — ⸗ ekulation um eines zu vermeh h ie betreffende Anst: der Ünif. des Jäger-Bataillon 83 ragen Landw. Regts. Nr. 84 d ) die b gel geführt werder mfungsmäßigen Rechte war unehmen hab mon olff ist heute Vormitt ie stspieli eee re , fen n in z 8 s Nr. 1, entbunden. De Maj Rr. 86 Pellengahr, Seg. Lt. von d ie bei dem Zollamt des anderen Landes erf aur ine 6 . r . , , J . . Kö . e m, , ,,, e n. 3 ö ndes erfolgende Vorl Meine Herren, es ist heute das erste Mal, daß ich di ö. h 19 ternehmen veranlaßt, sondern lediglich die Ab⸗ . Reg: 12 r ꝛ * z 7 einer Behörde am Orte der? Vorlegun Meine Perren, sntenthü Ral, das ich die Ehre habe ficht, einen bestimmten Zweig der deutsche stellenden Kunst estellt. v. Uecht ritz und St mit Pension zur Disposition als Pr. Lt, Haake, Pr. E . ehr Regiment Nr. I8, ( . rte der Versendung ab dem Landtag zieser Fürftenthümer gegenüberzut ᷣ h ; e ,,, . . , . dmg, n. ln, iber gegeben 23 -: . gegenüberzutreten, obwohl ich das fördern und zu größerer Vervoll ko . n Kunlt 3 Regt. Nr. 2, mit Pens. und der Uni 2 Lt. vom Gren. Batẽ. Nr. 73, Schul S Inf. des Res. Landw. = iner von dem Vorstande der zuständi en mir Allerhõchst erliebene Amt des Landes- Direktors seit bald ei . k K mi s. if. des Inf. Regts. Nr. 47, Frh . u ktze, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts Zoll- oder St behb 8 * ⸗ zuständi 1 des-Direktors seit bald einem beutschen Holzfchnitt. Die deutsche Holzschnei . Mi v. Bob len, Sec. Lt. vom Ulan. R 8 ir 47, Frhr. Nr. 7a, Sam prech t. Ser. Lt * Regts. 3 euerbehörde ausgefertigten Bescheini gen bre verwalte; die während die er Jeit bereits vo ; 0 j ; . . Holzschnitt, Die peug che Holzschneidekunst, mach dem drein g 1 6 , , . in, e g, gen geg, rn, n, erbe 1 scheinigung a ee war. S von mir gemachten Erfah- Zeitungs stimmen. jährigen Uriege vollständig in Verfal eo, , n. reinßi und der Armee Unif. der Abschied bewilli als Pr. gt. mi bens. Jandm; Regts, Rr. 79, mit der Landw. n 2. Bats. einer von dem in dem Versendungsorte oder Vers e oder fungen bestãtigten min zu meiner Genugthuung, daß es dem einsichtig. , ig in Ver l. gerathen und auf den hand werks. . ö ö ö 3 i. ö. . J . 9 e , , n . . , ö 2 durch ee e ge. r Enir en Zufammenwirken schich d r . Privatbahnen bringt die Wiesbadener Zei . 8 agen r, . Dan rh und gt 3 Regts übergetreten. v. Randow, Rittm. ; Offizn. Pr. St, Wesener 11, Sec. Rt 2 66 Linfuhr geschehen soll, ausgefertigten Bescheini ( die rung bisher gelungen ist, auf den verschiedenen Gebiet ung“ folgende Notiz: = ; ihr einen würdigen P kenden Höhe fring le chien, nahe. Cbef un 2. Garde. nilan R. w, Rittm. z. Da zuletzt Cscadr. 2e Bats Tandid Regts. Nr. 57f zt. von der Landn;. Jnf. des Im Ei re, ,. gten. Bescheinigung. e Gefetz gebung diejenige Uebereinstim ; en Di 1 einen würdigen Platz neben jeder auslandischen einrumt. Ih 2 Garde- lan. Regt, mit der Erlaubniß f „Regts. Jr. oJ. Roßkethen, Pr. Et d Im Einverständniß mit den Minist f f nmung zu erzielen, welche ge— Die allgemeine Aufresnng in den Kreisen Tes s hauptst lichte Verbrüt , ,, e. ⸗ Tragen der Unif. des kegt, mit der Erlaubniß zum serneren Landw. Infant des 7. Bats. Land Pr. Lt. von der G ; nistern für Handel un eigne war dis Wohlfahrt des Landes rde ; DInduftrie if 6 Aufregung in den Kreisen des Handels und der ptsachlichste Verbreitung und Vertretung findet die Helzschneide. ; Unif. genannten Regts, in die Kategori . nRerie bes Z. Bat. Landwehr ⸗Regiments Nr. 11 ewerbe und der Finanzen hält d ini und * wahlfahrt dez Landes zu fördern. Mögt guch mir Induftrle itt noch in vieler Erinnerung, als in den s 37 kunft. Leutzutcg: in den slustkäti , . Penf. verabschiedeten Sffize., zurüch , ategorie der mit Eilerz Second ⸗Lieut e . ; inan ält der Minister des J Ada ist der Wunsch und die Bitte welche ich an Sie ri 2 TF4 zahlreiche deutf e erung, als in den Jahren 1873 und 2 zutage in den Illustratienen der Pzriodisch n) cheinende MJ . versetzt. Kunde t - leu enant von den Garde- Landwehr⸗J nach einer Cirkularverfü ; Innern . Sa6§ Rertra k eich an Sie richte, meine 804 zah reiche deutsche Privatbahnen eine Erhöh 6 Eis ournale welche zor all d ihre M rte e. omp. Chef vom Inf Ne zurüchrersetzt. Kun de Dauhtm. und Boetzkes, Second I. Jägern, f ; fügung vom 3. v. M. es im Allgemei Herten — das Vertrauen Zhrerseits Th *. ne tarife enn gg line Erhohung der ECisenbahn⸗ Rr! Päufiges Grfchei alen. Kurch ihre. miha tige n duc 2 zr , d en , SG end Tleutenant don ten. Ce, Fd, Artillerie d für angezeigt daß die A ; gemeine ; j men 3 se zu Theil werden, welches ich arife um durchschnittlich etwa. 20 Prozent Im lik n ihr häufiges Erscheinen und di r ligfaltigkeit, durch willigt. Brentano, Oberst-Lt D., v der Abschied be. JT. Bats. Landw. Regts. Nr. 17 Wej . d rie des ᷣ zeigt, daß die Ausstellung der erforderlichen 3 n Fhnen in vollem Maße entgegentrage und deffen ich zur erfprießli brachten und unter Jerk feet Us rr gi ö 8 ö , , 2 Lt. 3. D. S g Regls. Nr. 14 Sec. Tt. J 5 . eugni ae, nne s dri sfen ich zur ersprießlichen achten und unter der Herrschaft des damal Systems i mögl. gr en e rer dete gen . Commandeur des 2. B z von der tellung als Bez. des Feld⸗Art Regts. N R pert, See Lt. von der Res. nicht durch die Zoll⸗ oder Steuer eh d gnisft Wahrnehmung. meines Amtes dringend bed 33 de z In ü , 453 cn 4 . . — ; 3 2. Bats. Landw. Regts. N d- Art. Regts. Nr. il, Butz, Sec. Lt. von der Landw F Ortsbehö ö örden, sondern durch zi 2 23 dringend bedarf. weise durchsetzten. In Amerika macht die wir ei i gesc r fte bildlich * lungeg. Ma bri ö Ertheilung der Erlaubniß . Regté, ir. . wunter Art. des Res, Landm Bat Sec. Et, Serdnr Feid., Srtsbehörden erfolge, welche in d L n ch Ri Um tamen Sr. Majest at es. Kni 1 gelschüslt em n nen, sol Will nackt nenne mris wir einer dortigen enheit. e Darftellungen zu bringen. gnisß Sie bh dite Ge, n ; 8 zum Tragen der UÜnif. des Inf et, ats! N * (erifch- Cn kurberger Sc. über den inländis wel er Lage sein werden, s Im eerchznigs pon Preußen Fätkhägt nnd mer. solche Sachen wesentlich einfacher. Am ,,, . K Rr. 117, entbunden. v. Masj . des Inf. Regts. St. von der Landw. Juß A Re ger, Sce. uͤber den inländischen U n, sich erklalẽl ich nunmehr den Landtag der Fürstenthü ,, . , facher. Am * Ykio⸗· minen ij ntlichung bieten, Jin. ra cren An nrtigun; r. 117 r, Mafsow, Major vom Inf. Regt. Nr. 148 r Landw. Fuß Art. des Res. Ind, Bats Nr. 97, als rsprung der zu versendenden W ᷣ Fürstenthümer für eröffnet!“ le Ge frat der Ausschuß Res großen Verbandes zer Pri Aluhtratisnen it ken ter Dol zichtitt Conde e. mit Pens. zur Disp, gestellt Beck. br. et Inf, Negt. Nr; ** Pr. Lt. mit feiner bisher. Uniform, v. B ire rh . m vergewissern. ; aaren welche den gefammten Verkehr zwif en Ter bann, Privatbahnen, Vearbeit der Holzschnitt besonders wegen der leichten Vtenftlastung in einer Ha Beck, Pr. Tt. a. D., kommandirt zur stein Pr. Lt. von d 2. n, . ern r au erg Brenn⸗ Nach . 44 a,, Wwischen den westlichen Stavelplätzen Waarbeitung und der Scharfe im Ausdruck geeignet., Es läge d h ( , . . . . , 353 prtlaut und Sinn der Konvent 3 un en atlantischen Häfen beherrschen, ; s , nichts näher, als Daß die , . geen s läge daher des Ref. Landw. Regts. (2. Berli Bez. Kommando Lt. vom Landw. Train d . 's. Rzys kis Pr. behörd eh ention ist unter Orte⸗ ächtan, die Gerreideräarij errfchen, zusammen, und Faßte den 9. „gls daß die Kännier die bequche, Gele bei Landw. I2. Berlin) Nr. 35, un ĩ Train des 1. Vats, Landm; Regts. N ehörde (“Behörde am Orte ; rie⸗ Beschluß, die Getreidetarife vom Weste Osten v en benitzi un ihre Sitzen andes ic une 28 , . ö Ir en e e, h er, rn, . 9 . . 16 ach, 8 6 ene n, rte ) ebensowohl die Kommunal- wi Oesterreich⸗ Un Wi malsatze von 10 Cents , nac Sten Hen dem Nor · e xrielsaltige 2 Sliszen un Izichnungen durch Hohöschnitt zu J . . ö . rr Berlin) Nr. 35, baruber =. . Ern e . zu ö Um indeß einen wen Der Heeres auss . ien, 1 (W. T. B.) d. h. zu verdoppeln . einen 66 en von 20 Cents zu erhöhen, i , mn en und , für de een zu arbeiten, sodaß hierdurch gir. H, als Major mit Pen . Chef vom Gren. Regt. XI aer. 1 ö ? ĩ estehen zu lassen, welche dieser Behörden s er. H ö uüß der ungarischen Delegation be— ber in Kraf eln. Die neuen erhöhten Zart sollten am 5. Okto⸗ 6 gte Kunst, von den besten Meistern gepflegt, den Höberpunk ihrer 6 — s. und der Regts. Unif., G B II. (Königlich Württembergisches dem in Rede s rr ser Behörden sich ieth heute über das Ordi j 9 n be ber in Kraft, treten. Der Zweck diefer Maß z fer Entwickelung erreichen müßte. Das is I 1 dow, Pr. Lt. vom Gren. Re z Unif., Graf . Bre⸗ E ; gisches) Armee⸗ Corps. 9 ede stehenden Geschäft zu unterziehen ! rieth he iber das Srdinarium des Etats und lich di z 8 ieser Maßnahme ist ledig— kelung erreichen müßte. Das ist hun aber, wie der Herausgeb w, Pr. Zt. Regt. Nr. 7, kommandirt zur Dienf 9 rnennungen, Befördern setz M ĩ t zu unterziehen haben, hat d ĩ Y er 2 s und geneh⸗ liche eie Erhöhung der Einnahm der Bahne . ger in ge, wer, e,, bei dem bisher. Fest. Gefã gt. Nr ge sandirt zur Dienstleist. J nzen und Versetzungen. inister bestimmt, daß vorl ie O zen, hat der migte das tehrerforderniß zur Aufb Publi c zmen. der Bahnen. Was das F strerstndige in der Verrede beton. Fichte 5 Fest. Gefängniß in Mainz, mit P len, Im attiven e. 18. Oktoh s ; - rläufig die Orts⸗-Polizeibehör 6 63 zur Aufbesserung der Gehalte Publikum, Handel und Landw thschaf ᷣ ü all, ange eben, dies tüte t ö ni, der Abschied bewilligt. B . mit Pens a. der Regts. G e,, ober. v. Gleich, Oberst und allein zur Ausstellung d ; ; zeibehörden der Subalternoffiziere und zur Ausrüs 5 Los lichen, inn md Landwirthichaft zu ciner Terartigen Feurf eben dies kühle Verhalten einer grGen Anzahl un der Absch gt' Baron . Boenigk, Maj gt. BDemmandenz des.. Drag Reßts, Nr. 6 e len r g der fraglichen Zeugnisse befugt se ö und zur Ausrüstuüng der seubeförderten flötzlichen, imserhalt drei agen, vol sih gehenden Verrüc e . . Regt. Rr. 18, in Genehmigung seines Abschieds gk. Major v. Inf. llt r Mhir 26, a snite diefes Regis, sollen, sugt sein Nasore. Beöthy erwähnte di ͤ . Gruͤndk , ,,, or sich gehenden Verrüchung aller schen Künstler gegen den öelßichf itt, tz Ver et anstalt Ver. 63 J , , .. ö j e snte die nationalen Zwistigkeite rundlagen eines fo wichtigen Verkehrs sagen, ist. den Direkt . anlaffung zu obengenanntem Unterne erlagẽanstalt Ver mit Pens. und der Regts e Hofericht als Oberst- Lt. Regt. Nr. 20, zum C ; ats mäß. Sta zoffiz, im Ulan, Darüber, inwieweit a un der Armee. Der Kri Min it h Riten Privatbah 1 2 ft hrè fagen, ist den Direktoren der Ansi g zu obengenanntem nternehmen gegeben. Sie geht von de , ; ni 3 . —ͤ ußerdem noch d in Der Kriegs⸗Minister Bylan dt erwid Frivatbahnen ganz gleichgültig. dasselk ich ehe aer Anf area entf eli, ü ö Cbef von dems. Regt. in G Soferichter, Hauytm, und Comp. t * z ommandeur des 2. Drag. Regts, Nr 26 die Auss ⸗ ö den Handelskamm mne. di f rr . ). erwiderte, Gewaltmaßr 3 zgültig: dasselke, muß sich eben auch dieser ö 8e daß die deur che Holzschneidekunst unter dieser Abneigung . dems. ö enechmigung feines Abschiedsgesuche ernannt? Frhr. Capler von Oedh ie Ausstellung von Ursprungszeugni ö ern daß er eine, die nationalen Zwistigkeiten betreffend tte. Bewaltmaßztege ligen, Solch eri enn. bren i , . Major mit Penf. und der Regts. Unif Nbschiedsgefuches, als ctatsma . eim gen. Bautz, Major und ? gszeugnissen für den Erz z ; etresfende Ordre nicht Qnde der freien FSolcht 6rscheinungen gehören in Tem nach;ut. ten Kinstle;z n 1eäden nd inhere igen , r. ur Regts. Unif., zur Dis ö etatsmäß. Stabsoffi; im 2. Drag. Regt. N 53 deutscher Waaren nach Rumänien ; z ö. Cyxport erlassen habe, da solche überhaupt ni 3 z st Lande der „freien Konkurrenz im Eisenbahnverkehr⸗ Neremni nachzustehen beginnt. Angesicht; ichti e nr, ür. Rappard, Pr 2 zur Dip. gestellt E 6n Nr. 10 f Diag. Regt. Rr. 26, zun Ulan. Regt. umänien zu überlassen se , ze überhaupt nicht nöthig gewesen sei. Sta ö 1 ahnverkehr“, den Vereinigten tionen in beginnt, Ang icht der prächtigen Holzschnitt⸗Illustra= e ü raf! J . n . ö . r n r nenn, . 3. 66. Commandeurs, schweben noch Verhandlungen. f . sullt 6. sitef. . 63 ö nur auf . ö ee t,. . 8. . . i . ö . . 6. ndert, des J. Bals. Landn. Regts. Nr. RJ ng als Bes. Ehm. Flügeladjut. als etatsmã᷑ m. Generalstabg der 26. Division, — Der Minister der öffentli . vereinzelte Zusammenstöße, aul ein ache Wirthshausrencont é fpystem der rei . 9a , n. och Leute, welche dem Privatkahn. d . senlbehrt se, wenn, man, die, zz 9. . . 1 22 8 „als etatsmäß. Stabsofsiz ö ; ; inister der öffen ᷣ wur i ach 8 contres 9 der reinen Willkür vor e ohlg eten Staats der Lipperheide schen Herlagbanft mühr SHrün ui . . 66 9. 9 ö ; ie . . J . ö. . n e n, ,, J 9 d M mn Abänderung , . kö . übrigens nicht 30, sondern ystem den Vorzug zuerkennen! . Staatsbahn⸗ erwägt, uicht ö. J k reiflich udolph,. Haupkin un Fomt; Chef z Inf. Re rum. Generalstabe der 286. Div. Freud . Corps, bestimmt, daß die Besörder 8 S. Juni 18 . . 1 seien. ö . W d n den öurnglen ge tigung, Weit Entfernt dapen, hen mit Pens. und der Regts üinif ö. Inf, Regt. Nr. 30, Comp. Chef im Gren. Regt. 5 Freudenberg, Hauptm. und zu d n. eförderung von Schülergesellschaf Agram, 27. Oktober Wien. Abd * ö „Deutsche volkswirthschaftliche er w Journalen gebotenen Holzschnittleistungen, es seien . * s. somp. Regt. Nr. x ö ; zu den Sätzen der Milit billets . m6 ften . . ¶ Wien. post.) In der heutigen ,, ,, hschaftliche Corre⸗ Kern „Leipziger Illustrirte Zeitung“ ten, Much en. , . in ce in terer, Fgalskähs de n. Regt. Nr. 119. unter Ueherweisung zum ö ilitärbillets erst bei einer Theil Sitzung des Landt 9g spondenz“ schreiht über . zeipfiger Jllustrirte Zeitung, und die Münchene 6. i, dn, ni eggs. ö g 3 nauindestens 10 Sch ; — Theilnahme von itzung Landtages wurde der Ausschußberäicht über nd enz“ schreiht über Tarifreduktionen: er geben Bläattiet , eridäahnt. = zu verker die Münchener benfion * nebst. Ausficht auf Anste giment Nr. S6, mit ; Jorps, in den Generalstab, versetzt. chülern stattzufinden hat die R e 3. ericht über In der Wirthschaftspolitik des le 8 ö . k ut. zu erkennen, beklagt sie chen., ß sion n nstellung im Civildienst und Herzoglich Br jai ᷣ ͤ ölhtechnungen der. Unterrichtsabtheilung, ffe ̃ In der Wlrtkschaftẽ poll. e letzten Jazrzehntes lildet einen kr! ken Schnitt Cenandte, Mühe sich met zr xi ö Armee⸗Unif rause, Ritt ; iildienst und der 9 raunschmeigisches Kontingent Der Königli . ⸗ . ig, betreffend die der wichtigsten Faktoren die B Jahrzehntes bildet einen schränkt, statt gewandte Mühe sich meüt, au) die Reproduktion be- , Er Rittm. und. Escadr. Chef v s Baden⸗Bad 15 z gent. Der Königlich niederländische G 5 Landesfonds, welcher die Rechnu: ; w,, Behandlung des Transportwesens. De sHrankt, staätt auf die Herffellung von Driginalark ö Rr. 16, mit Penf. und der R Escadr. Chef vom Hus. Regt. aden, 155, Oktober. Ressig, See. Lt. vo Allerhöchs⸗ ändische Gesandte am hies ; Rechnungen genehmigt, ohne Herr Reichskanzler selbst war Einer d * ansportwesens. Der anni Hziese Bla die Herftellung ven Originalarbeiten bedacht; Rr. 16, mit Pens. Regts. Unif, Wich ma Landw. Inf. des 1. Bats. Lan . „Tt. von der llerhöchsten Hofe, Jonkheer Neigen Debatte angenommen; desgleich , ĩ ö err Reichskanzler selbst war Einer der Ersten, welcher für eine zweck; m. Viele Blätter suchen für den Mangel die nn end n Comp. Chef vom Inf. Re k rann, Hauptm. und In; Bats. Landw. Regts. Nr. 933, Fricke, Ser. a. Jontheer van der Hoeven, ist 6 36 desgleichen der Bericht des J mäßige Regelung des Tarifwesens in di. rsten, welcher für eine zweck, , er suchen für den Mangel an eigentlichen Zeichnun— p, j Inf. Regt. Nr. I8, als Majo t ĩ von der Res. des Eisenbahn⸗Regts ö Sec. Tt. Urlaub nach Berlin zurück ; ᷣ ist von tät saus . . s Immu⸗ zige Regelung des Tarifwesens in die Schranken krat, unbekümmert en Grfatz in ciner selbstandigzn. Dol; schneide ; nel ,. Ansficht auf Anstellung in Major mit Pens.. Ter ssenbahn⸗Regts, zu Pr. Lts. befördert 83 Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte itt sausschusses, welcher die Aufhebung d 1u? um die Angriffe, welche er darob franken trat, unbekümmert at in einer selbständigęn,. Dolzschneide echnik Eigene Ueber 9 un ] er Gensd. und der Regts. Unif., der 2 ,. ö Gesandtschaft wieder ü eschäfte der Ab Til * h g der Immunität 2 Angriffe, welche er darob von den Vertretern einiger kragungen des Künstlers und Zeich ur de g n , f schied bewilligt. Frhr. 6. Rof enb Regts. Unif., der Ab⸗ Kaiserliche Marine ,, ,,. haft wieder übernommen. der Abgg. Tüklörn, Hatz Tuskan, Zee, Tudi 8 1 it Sonderinteressen erfahrer 1 tretern einiger . s Künstlers und Jeichnungen— welche, für den Holzschni . ; hr. D. er 2 — . . 2 . Zec, Tudie und Paylo erfahren mußte. . Das . Intere 26 ewissermaßen die Handschriit des h. des Ulan. Regts. Nr. 13, in Geneh g, Oberst⸗ Lt. und Gommandeur Ernennungen, Bef er derungen, Ber! , , ,, Braunschwei r beantragt. Nach Promulgirung ein ger c und Pqolgvie Fat auch in dieser Wczieh J allgemeine Gnterg J Dandfchrist des Malers, tragen, c len als Oberst mit Pen und ene nen seines Abichiedsgesuches Baden-Baden, 17. Oktober Günßher ,, J ö. e. Braunschweig, 28. Oktober. interpellirte Mazzura in Angelegenh . Gesetze Sieg über die ,, ö ö. , Punkten den ö ind nur in geringem und wenig vollendetem Maße . er Regts. Unif. zur Dis sresst ! Seeweh 2 Bat ö . Tt, zur See der X. X. In der heutigen Si 8 . ĩ 3 e heit des im Disziplinarwe . die Sonderinteressen, davon, getragzn:; und w G verbanden. Der der Ele mit zie Sch wirr, . Wagner, Hauptm, und Cor f zur Disp. gestellt. ehr vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S ꝛ itzung des Landtags, üb tlas Regierungs⸗S j il ge noch manches zu th b ei gen; und wenn auch 46. r Herausgeber mitzt die Schuld hieran zu⸗ . . Jomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 32, mi Seewehr befö Regts. Rr. 27, zum Lt. zur See der welche bereits kurz bericht ᷣ ⸗ ꝗ95, über entlassenen egierungs-Sekretärs Milie welchen der Inter⸗ 6 K VJ Ln, dl . i , . enf? nebst Äussicht. auf Anstellung i Regt. Nr. zz, mit ewehr befördert. Po mm er ente Tt zu. Scee der — he urz berichtet wurde, theilte der Staats⸗ hellant als Opfer d in ö en der Inter- Gelegenheit da, ist l, n nhc chtige Verbesferung, ft am n , den ere, en welche dem Hefall es Tütchen . Uussicht. auf Anstfllung an Fi'lfüienst“ und' der Nef. Landw. Bat. N. , Stief vom Minister Graf Görtz-Wri . aatz pellant als Opfer der Politik der Regierung hinstellte der hn f 3 wichtige Verbefferung, so hat doch Publikums an möglichst glatten ud Pim JJ . , , Cie ren, 3. D. , von der . j . in . . ᷓ ö. . a. ö. det Großbritannien und Irland ö . Ot . ,,,, . daß ö 79 . w , * nm Hegts. Nr. 36, die Erlaubniß zum 2. Bataillons Landwehr— zeugs, Mücke entbunden. Hornung,, Kapitän— M. Panzerfahr⸗ schafts xaths überreicht word „i eh. tober. (ÄAllg. Corr) Die Königi ĩ on, 27. Dt: Dndustrie r Tann mhethschaft u en Bedürfnffsen der nationalia st, dessen Geschmack er verdorben nennt; ind e setzter Linie abe 8. Nr. htz, zrlaubniß zum Tragen der Unif, des Fü. R danten S P ; ng, Kapitän-Lt. zum Kommane li ; rden sei, in welchem Sr. König . 9. ̃ ie Königin hat dem Herzog v , ,, wirthschaft und dem Handel anschmie M hauptsächlich den Maler . zr Nr. S6 ertheilt. Platz, Maj ; es Fi Regts. danten S. M. Panzerfahrzeugs „Mücke' lichen Hoheit d 'rinzen ; ö Rorthumberl i Herzog von Der Herr Perkehrs - Yinister! m Handel anschmiegen mnußz. Hsächlich den Malern, za diese oft, zu stol. seten, kur ö. . hb, Major a Ja snite des Gren. Regt zrzeugs „Mücke“ ernannt. ) em Prinzen Albrecht Anze orthumberland den Hosenband⸗Orden verlieh JJ J e Tn we, del ene is, ö 165 And Platzmasor in Raftztt, in 6 ren. Regts, Nr. Wahl cht r . zeige von der Am 5 ö . erliehen. Fan Fot, diefem Prinzip gemäß 6 eine, Gelegenheit ant stell zu zeichnen. Dieser Abneigung gegen Len Holz⸗ ; latzme statt, in Genehmigung seines Abschieds ö gema und Höchstderselbe gebeter Am 5. November läuft die für die bi ; t diesem Prinziv gemäß gehandelt. Dafür ist bin die A schnitt stellt der Herausgeber die 3 , zäsuchti' mit went. und der sinif, des gengunm g seines Abschieds⸗ Wahl anzuneh ö. en wurde, di ĩ ür die birm guiische Ant⸗ femme g fallen! konmtäten n Snteressenre Dasür ist ihm di; An. englijche. . Herausgeber Le. I tg n, mitn welche 1 Pen. und? annten Regts. zur Dish zunehmen und unter Uebernahine der Regi n work auf das englische Ultimat ährte Frif er lenntng akt dmhe nne, fen ereffenxertrekungen, namentlich d englische, französische und erikanische Küͤnf 8. estell, v. Robendorff, Pr. Lt . gts. zur Dish nach dem G s er Regierung di * r Um gewährte Frift ab. ndustriellen Vereins uind , , mne J , . aunetitsische. Künstleis m, Doll — f. r. Lt, vom Drag. Regt. Nr. 14 mi mach dem' Grundgesetz des Landes vom Jah 8 erf Falls demnach nicht am 109. N ber i ö Lan belt e und Verbände zu Theil werden. Ach ́Ldi schüütt buldigen und in den pericdi ch er cz zer, ü. enf. und der Armee⸗Unif der Abschi illi Nr. 14 mit lich . om Jahre 1832 erforder , g, Rovember in Rangun eine Ant— Handelskammern haben sich in ihre Mer ah . ö 'tes liefer u e, ch , n elite, Ar zied bewilligt. v. Ho vn, Obe Aichtamtl 8 ichen Maßregeln anzuordnen. Er, der Mi h ander wort eintrifft, d llständi . amern haben sich in ihrer Mehrzahl. an dieser aer fen en ehe liefern Um nin dem, zeutichen nhl ‚‚ z. D., von der Stellung als Bez. Co ,, ge nn, * erst & iche s. ine A ; ö nen. Er, der Minister, habe hierbei ; fft, die eine vo ständige Annahme der englischen Be⸗ nung betheiligt. Wenn man das auf diesem Gebiet bi ser Anerlen /) pifchen den ü , deutschen Publikum den Unterichied Regts. Nr. 110 entbunden ö des 2. Bats, Landw. eine Ansprache gehalten, an deren Schluß ieß: dingungen enthält, werden die Feindfeligkeiten T xxichtig würdigen will . Hebiet bisher Geleistete zwischen den in Duutschland lieferten Sol'schnittzeichnungen und Nr. Baron v. Vie ting ho Schee D ; Königliche ; J deren Schl es hieß: „Em. — ö we, Feindseligkeiten Tags darauf igen will, so, inuß man den oft recht scharf tere ausländischen vor Augen ; , ,, ö Oberst⸗Lt. à la suite des Füs ö. ghoff, gen. Scheel, e utsches Rei ch nigliche Hoheit wollen mir gnädigst . 9. beginnen. Inzwischen h 7 5653 ; ö, gehobenen Gegensatz zwisch ö en oft recht schar hervor⸗ dischen vor Augen zu uhren, bringt das Werk Illustratiens zrobe . 3 Fü. Regts. Nr. 39 ; . 33 ᷣ . gnädigst gestatten, hier im Namen zwischen nehmen englischerseits die wilt 65 zegensatz zwischen den verschiedenen Interessen ins bedeutender Journale in Original . Illustrations proben ß ö ö Stabsoffiz. bei . ht n Preuszen. Berlin, 29. Oktober Se. Majestät d ö, . . . ge f fte ü ö ge Vorbereitungen zu Lande . zu * er ö . e r denn es lee en, der Hand . ö so 26 r f w . ö . . älun nm ern äh f d ür Regts. Ar. bon der ä Kaiser und Köni ; . ät der andes ng auszusprechen, daß das Lani ortgang. teln bit nr ein' Schlag kausend, Fäden rührt., in WKöhhd ul eie Illustration ; en engllischen Zeichner aten bewilligt. Stoeck lern v. Grü ĩ gts. Nr. 39 der Abschied 1iser un önig nahmen heute die Vorträge des i die Annahme der W . das ganze Land durch r in z demfelben Fall nicht allen F ö d. Fäden rührt“, in einem und Woodville, ein Illustration zu dem Roman: They Vere ie d , Grünholzegg, Oberstt Ministers und des heute die Vorträge des, Kriegs me der Wahl Seitens Ew. Königlich 6 Die Einkünfte Canadas et ; floss eme lben Fall nicht allen Forderungen, die oft von Ten berj kim, Rs den Rihm ltteker dende , td . ne , . der Stellung als Bez. Comma 9. rst⸗Lt. z. Da vpn rs und des Chefs des Militärkabinets e wa litr beglückt seh si 5 Ew. Königlichen Hoheit sich is csi ö) q betrugen im verflossenen Gesichtspunkt gehen. Beh 4 on den verschiedensten hene . g ustrated London Nes. 1832. Um den Unterschied d ez. ndeur des 2. Bats. L Meld inets sowie militärische glückt sehen und sich zum tiefsten Dank ver kali iskaljahre 32 970 XW. Doll, die A ztzbunkten gusgehen, Gehör und Folge ge eb Gruache⸗Malerei und des Holzschnitts a mn n, Nr. 28. unter Ertheilun er 6 . Landw. Regts, eldungen entgegen. Der Haupt ĩ i . sten Dank verpflichtet fühl , . oll, die Ausgaben Doll. Es ent⸗ Das wichtigfte Interess Folge gegeben werden kann. Kbber Ralerei und des Holischnitts laß garzuthn, dige Tilt n Eilung der Erlgubniß zum — . zer Hauptmann Richter vom 3. West— wird, und daß Ew. Königlich 3 et fühlen zeht mithin ein Defizi 96 wol Cern, Tas iichtigfte Fnteresf fur kann ro ugt h Was di in doppelter Aus fiihrung berge il te n e, . Drag. Regts. Nr. 10, eutbu zum Tragen der Unif,; des fälischen Infanterie⸗R . ⸗ . ⸗ w. igliche Hoheit mit dem vollsten Ver⸗ eht mithin ein Defizit von 2357 000 Doll ,, angeht, fo bleib 4 zugt werden. Was die anderen oppelter Ausführung hergestellt, nämlich Gruache Zeichn J ö . enn, nn, , e, ö. ö. , ; sten Ver⸗ 3 hr ö. Verglichen geht, fo bleibt nur übrig, nach Wegen und Mitteln zu s und in d , ämlich in Gruache Zeichnung Major z. D. von der, Stell s Schnellenbkhel, Majestät die d i hre, Sr. eren segensreiche Regierung freudigst begriß mit den vorjährigen Ausweisen verme . auch ihn ö gen und Mitteln zu suchen. un nd in dem nach der betr. Sölmhotographie, hergestellten Sol fchnitt . r als W. Cammandeur der J. Vats, rei ic durch ihn verfaßte Regimentsgeschi ü werden wird. D ö erung freudigst begrij kü mehrten sich die' Ein. Ki n enw ik. jt zu werden. Im weiteren G 1 sutschen!, Uius derlelben Zeitung liegt ker g re n Landw. Regts. Nr. S8 entbund / ndeur des 1. Bats., reichen zu dü sgeschichte über⸗ * Das walte Gott!“ — Der Pri e, künfte um 1 110600 Doll, die Aus lichen Entwickl ird w eren Gang der wirthschait, m Lerselken Zeitung liegt sodann eine Zeichnung von Srelfeldzei N 869 en. Soest, Hauptm. und C f zu dürfen. tiefbewegt die W rinz habe darauf . „ die Ausgaben um 4882 000 ntwicklung? wird es an Gelegenheit dazu nicht fehlen. Es junge Dame, welche ein Kͤ 1 . dom Inf. Regt. Nr. S7, unter Verleih und Comp. Chef gt die Wahl angenommen und etwa Folgend ᷓ Doll. Alle Zweige des canadisch Expor af X besteht gegenwärti ch Line Anz azu nicht fehlen. Es age Dame, welche ein Körbchen. mit Kirschen fegt darstellend; Nr. d jung des Charakters als Major kö ö . Das V Folgendes erwidern 29 . dischen Exportgeschäfts haben in keht gegenmärtig noch eine Anzahl Lon k , nen . Eaton Woodville eine Skizze au— . mit Pens. zut Dis. gestellt. Ni en st gedt; Wa s Major, Ihre Majestät die Kaiserin u . zas Vertrauen, welches die Landesve . diesem Jahre bedeutend ab weitere Verb d auf 6 Daten Kgydeill. (nt Sli. and en Srbehüt Disp. gestellt. . nd Königin Wahl in ihn ge— Landesversammlung durch sein 3 edeutend abgenommen. ; Verbesferungen im Tariswesen hinziele d ei, Tann golgt ein Ee, de, , ,, Com'nandeur vom Feld-⸗Art. R st ae dt. Major und Abtheil. empfing in Baden- Bad ine ? gin Wahl in ihn gesetzt, habe ihm i ; urch. seine . T estehen, d . . inzielen, und man muß Ii. Dann folgt ein Blatt von H. Pyle aus „The Graphic', den erste ö Felt-Art. Regt. Rr. . als Oberst Lt. mit Pen ͤ . aden eine Deputation der Württem— ; 1 gesetzt, habe ihm in hohem Grade zun Befrie din W. T. B) Das „Neutersche Bureau, ne gestehen. daß ein großer Theil, derselbe ne de n I er bie g gen, nebst Aussicht auf Anstellung i a erst t. mit Penf. bergischen freiw lli Sanitäts⸗ Württem- gereicht. Die Ei immigkei — zur Besriedigum . he Bureau“ meldet aus mit. Recht erheb ö. é derselben den Anspruch Fer!“ Willtam Penng in Amerika darstellend. Die Reihe ö ,, . ; Minslin wife, mit welcher ie , , en Calcutta, vom 28. d. M daß der Sekretä * Recht erhebt, erwogen und ausge hrt 3 ; der auslandischen Zeich ö ⸗ tellend. Die Reihe den Lieutenant hr, Herr riegervereine, habe ihn hoch erfr . velcher die, Wahl erfoln, . der Sekretär der Verwaltung Doch darf man den Sy , werden. N eherhe aͤndischen Jrichnungen. wird durch ein Bild Paul ber Landwehr, Herrmann, und, den Stabs Fein m . 9 . dieselbe an in dem Bemwu on Britisch-Birma das Gerücht von dem Ausbruch einer haben.! Das fene , eg gercesien, hat nn, . ö J . . unsche Sr. Majestät des Kaisers zu enn odrurton in Mandalay, und der Ermordung des beenden Vernelsl gclieferk. daß ö . J J ö. J e ere! k daß dice, Tugelegen zeiten bei ihm in uten J, oharles . Ulrich folgt mit einem Holzschnitt: „Die d in dieser Ueberzeugung braucht man an einem Giashläfer. a3 Harpers Weellr 1883 6. . Teinhet ier ü
Königs von Birma dementirt. mit einer Illustratlon zu dem Roman: „The romantic adventures
* . 1 U E inn h 1 6 ö 5 8 ö ö J * J 1 . z s h fü i z ö 8. of 4 milk n aid“ aus dem Graphic! n Jetzt f Illus ĩ 8 . II. DdéehB ole en Illustr⸗ tionen
günstigen Erf er jetz erhob ige ni ᷣ stigen Erfolg der jetzt noch erhobenen Vorschläge nicht zu zweifeln.
Art. Reg. Nr. 3 3 r , 3, Pr. Lt, vom Feld-Art. Regt. N mit Penf. nebst Aussicht auf nstellung im Civildi . tr dr, die, diessähri ai : icbst. u ich mon fdichft, Warh, ie diesjährige Kaiserparade mit der E ̃ v. Traubitz, Major und Abtheilun . . inn, wü i it h af , , , d gs G be le l de , , i ne, . im Eid. f 968 2 . ‚. . ' ; 2 aer 1236 J . — * — nere d rien die Gewerbskreise ü j , . , nrg err e ge e ö zer , cb m dr , rer ride ge ll, fe din. , , Jö . 2 6. 3 an mig ieh g. n . f, en T og, gun r, ö. ð ö e vy zusammen und eschäftigte sich aber⸗ fernere Entwicklun . eits um so. mehr Grund, k ischen Zeitung „Le Monde illustrs“ 1884, zunächst vo ; zer. den J illigt. ͤ . l wo Allerhöchst⸗ fi 3um und Segen des Landes zu mals mit der Prü 8 . . r ing unferes Transport- und Tarifwesens erks epare: Arbeite ba nana. Kanal; n e n ne e. ,,, setef; id berni nn Wirlngn, dieselbe den helöhnlichen derbstanf . . , 8 Königliche Hoheit habe fich s es ; s mit der Prüfung der Fragen zur Bestimmung der Ver⸗ zu beobachten, als man auch in den mi 337 swesens aufmerksam * Arbeiten am Panama-Kanal; sodann ein Bild von Josef Ssftzn. des Negts. iiber etreken. Tre ausgeschieden und zu den Res. Ihre Königli ffenthalt zu nehmen gedenkt. zelnen Mitgli . heit habe sich sodann die ein haltungslinie der Regierung in d Ver⸗ Katz aroße Anstrengu⸗ auch in den mit uns Honkurrirenden Ländern Fhelmonskr: Am Allerheiligentgge in ithluen! Veferung e . tepoh!, Pr. Lt ; Ihre Königlichen Hoheiten der Großh i zeln itglieder der Deputation vorstell ö 51 . 9 g' in' der neuen Kammer. Heute jetzt große Anstrengungen. macht, die Tar en Gesichts hält eine Illustrati ben. g nr r e, A gl nde . Art. Regt. Nr. 1gals de,, , Pr. Lt. vom Fuß— z , erzog ünd die Groß— * , . brstellen' lassen und ij wurden die fin ll im Hinbli 568i Ker natisnalen! Wirthfchaft zu arife nach den Gesichtspunkten i eine Vllustration aus The Giarhkie, ron C. A. Abbes Brig Art. Regt: Nr. 1 4 mit Penf. nebst Aussicht auf Anstell herzogin von Baden begleiteten Ih Masestät bi auf das Freundlichste mit, denselb ; finanziellen Fragen im Hinblick auf die Zu⸗ er nationalen Wirthschaft zu handhaben? Ein deutliches Beispi ur! Zeit uünfcrer Großväter“. „The Illus J m Givildienst und seiner bisherigen Unif in n en mn Anstellung re Majestät bis Karlsruhe. tation sei d 3 nit, denselben unterhalten. Die den sammenstellung des Budgets für 188. ers 9 liefert uns England . bene ichn deutkichet Beispiel net, 3 nr Großvater.‘ be Flustrated. ens. finds urch ol. , ö . , n. , arauf Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht seils sollen s uudgets f s87 erörtert. In den Con—⸗ kö ö. gende Zeichnungen vertreten: E; N. Ensly: „Gruben E . ow. Ing, d ; . ; o'alle Ressorts durchgeno d n Jetzt, wo der Stein einmal ins Rolle ist, k i Franz Starbing: * ᷣ , , , Comité, mit Pens. und seiner ih Insp. und Abtheil, Chef im Ing. vorgestellt worden. Die Prinzessin habe b ⸗ ; h genommen werden, um die bezweifelt werde y s Rollen gekommen ist, kann nicht HGranz Skarbina: London im Morgengrauen; Caton Woodpi . . zd Uniform Stachow, Gemahl sowohl sin h metlläl daß ir in der n eu en Kammer abzugebenden Erklä emwciselt' werden, daß umfaffende Reformen dee Tarifwesens ö te ar ber Woite, Opern f. e di e n,, . von der 4. Jug. Insp. und Lehrer an d e, s chhrne, Haul, — Der B owohl als auch fle selbst die ihnen gestellie Aufghh, , rilärungen und Gägland viatzgreifen werden, Das nächf en des Tarifwesens auch in Sent? aus der Wüste .;: Overend: Ünglück beim Stapellauf auf dem Schule, als Major mit Pens. und i *. vereinigten Art. und Ing. er Bundes rath trat heute zu einer Plenarsitzung vollkommen zu würdigen wisse, und daß si ; ., zu machenden Vorschläge festzusetzen. bee wn eis enhrtt. rden, Das nächste Parlament. wird sich mit Clyde; A. Foresfler: „Cher were married. Se mo linter ; s . an ie Beide bestrebt sin — (Köln. 3 . . lefer Angelegenheit zu heschäftigen haben. Wi fü ben e Gi g inte e, m, Ser. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 8 *r isher. Uniform, Bertram, zusammen. ꝛ würden, ihre Pflicht in vollen Maße ; . mn (Köln. Itg. ) Unter den Gesetzentwürfen welche gezeigt, die Aufmerksamkeit auf , . ir halten es für an- vez en durch Gustave Courtois: Mlle. Varetta. sodann 7. Tirado: Bar. Rr. 1 mit Penf. und der elm s,. Ser. Tt, vom Train= Wer si 6 zu erfüllen. — Der Mini aße nach jeder Richtung n der Minsster des Innern ausgearbeitet. hat ö. e e edußti samkeit auf diese lmftände n lenken. da ine am, Hiltternatzt. ng ich krüngt rer deen , . Nr. 19 ; Armee-Unif, der Abschied bewilli er sich wech selmäßz wucherl 8 6 h er Minister schloß: So wä jeset. ausge et ha und die er der fassende Neduktion und Reform der englischen Tarife ni ] Höpkinfon-Smith: . 3 Weekly ein Bild von F; Bering, Pr. Lt. und Oberjä 1. schied bewilligt. ; , . ] erliche Vermögens⸗ Theil der A - wäre also dieset neuen Kammer vorlegen will befind t ; fl pie R , glischen Tarife nicht ohne Cin DPobtinlon Smith: „Unter den Thlürmen der Brücke vo New. Vork ering Pr. t, jäger vom Reitenden Feldjäger-Corps vortheile versprechen läßt, wir nach dem S ö ( X er Aufgabe des Regentschaftsraths u d der L , ö 9 ill, befinden sich folgende: 1) ein fluß auf die Konkurrenzfähigkeit der englischen Induftrie blei und Brooklyn.“ J gusgeschleben und zu den keurlaubten Offizi äger⸗Corps, Str. G.⸗-B.) st ; . ich dem Strafgesetz (8. 3020 sammlung in Bezu die Rü ud der Landesbe— Gesetz Über die Unfallversichexung für Arbeiter, d e NJ . yl Landwehr⸗Jäger übergetreten. Haec ius ffizieren der Garde⸗ G. B. strenger bestraft als der einfache Wucherer, (5. 302 ̃ Bezug auf die Führung der Regierung erledigt die Verantwortlichkei Arbei J . . r. , . eius, Sberst Lt. 2 la Yni Nach einem Urtheil d ̃ ͤ SG'ö3(Ka). und ich kann die feste Ueber 98. 1 erantwortlichkeit der Arbeitgeher bedeutend vermehrt wer⸗ e rn e n , , , ö des Fuß⸗Artillerie⸗Re iments Nr. 4 und Direk Lt. à la mite her es Reichsgerichts . ; . erzeugung aussprechen daß, nach Allen. d ll: Y) ei ö. ermehr wer⸗ des Dolzschneiders dem Maler folgen und dessen Werk in kleine . a' sartfllerle⸗Werk. vom 19. Juli d ut r Ii. Sträfsenats, was ich auf dieser bed ; rechen, daß, nach lll] Nen oll ice eie en Vorlage iüher das Verginsgesetz. un ö K ftatt in Danzig, als Oberst mit P 1 ö to Urtillerie ( erk⸗ X. Juli d. J., fällt jedoch die Prolongati z : . edeutungsvollen Reise gehört und erfahr n die Assoeiationsfreihei a,. ö zereinsgesetz und . Raßftab charakteristisch wiedergeben kann. — Die Verlagshandlun Abschied an fg — 17. 6016 0 b enf. und seiner bisher, Unif. der voll gültigen Wechsels ge s ige 3 gation eines habe, ich mich zu dem Vertrau b ociationsfreiheit; 3) ein Gesetz über die Neugestaltun Eisenbahn-Verordnungs-Blatt Nr. 2 * erläßt nun ferner ein Preisausschreiben für die bete K ern,. ö Okto ber, Zedel ius, Gen, Maj , m, ,. s gegen oforti e Zahlung einer unver⸗ 8 L ᷣ n; en berechtigt halte, da; der nationalen 83 Aberhe gc ende en ,,, ,. i ,, . , . . Genkeral . a suite Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs De ren hältnißmäßig hohen Vergütung (Zinsen) nicht unter 8e , ö Land in lückliche Wahl getroffen hat zu seinem Segen . K . 29 ; . einer JJ ,,. en, , nn Betrieb , T, ge,. . n , n. 1 burg als . 3 . Pension der Abschied bewilllg: den·; 4. a. S., sondern unter 5. 30242. ö , S* . sodann, daß auch die geehrte Vr konferen 3 hat J, 66 n . ö. Die Ma n z⸗ kahn . 9 6K 96 ö nebst. einer Zweig. V ö 6 . n 3 ne se shzz , Fu Veurkaubtenst ande. Baden— ö. . . ung Str. Königlichen Hoheit, mi zeehrte . eiten beinahe volleidet. Frankrei bah . ene Verienkungsbehn nach Ker inet ,, ln ü ö , d dende de m,, ,, n ' ,, , , . ,,, k Srovfen, Pr. Lt. vom 1. Garde Land Regt ⸗ . st d. Jr, darf eine Frau nicht aus dem de orderte die Versammlun . ⸗ e ein n Cours und nahezu auch über die Liquidationsklausel Minist bee gn chen Kükeiten? vo! 1 be won iet fen ö , ,. andw. Urmee⸗-Uniform Brinkmann, Sec E Reh, mit der (Kap. 9M Tit. 6) zu Pensionen und U ü . stimmen: Se. Köni ig auf, mit ihm in den Ruf einn. einigt De vier St anten haben beschlof klaue inisters der öffentlichen Arbeiten; vom 39. Dftober 1885, betreffend f Bözen sinden eine rück sichtiguns I vermeiden sind Zusammfn, Landw. Regt, mit der Landw. Ar nn, Sec. t. vom Garde⸗Füs. eamten⸗Witt d ⸗Wai n nterstützungen für ö e. Königliche Hoheit der Prin Albrecht Mü . n haben he hlossen, eine eigene Gewährung von Geldprämien für die Entdeck betriebẽgefã reffend stellungen kleinerer Bilder; ausgeschlossen sind. Porträts seder . Armee⸗Uniform, Kadersch e , ittwen und-Waisen 2c. unterstützt d von Preußen, der demnächsti 3 rech ünzunion ohne Belgien zu bilden falls Letzte Schäde den Geleis nldeckung betriebsgefährlicher sowie einzel e Köpfe Reprodukt H vom 1. Garde⸗-Gren. Landw. Regt mit sei ö. ch, Hauptm. dieselbe als ͤ ; stützt werden, wenn ö en, der emnächstige Regent des H Beschlü ⸗ Le Iden, Jalls etzteres den en an den Geleisen und Fahrzeugen; vom 23 Ok 385 , . und Reprodukt sonen nch, Szmälden Re Stu deem n Hehn nat sehn n bicher, Unjkorm, . eschiedene Ehefrau werden, wenn Braunschweig, ,, erzogthun eschlüssen nicht zustimmen sollte. Die Konfe ch dis ere g d r . H , 896 Sarde⸗ A8h Dan, nicht die Wittwe ihres si schweig, lebe hoch! D Saale J 5 ᷣ. ie Konferenz hat si 8 effend Gewährung von Fahrpreis⸗-Erm— e chmulf . ren. Nähere Bedingungen ent zält der Prospekt. Die Jurp, we 49 üer , 1 ö . 3. zenen Ehemannes und daher auch nicht Darn 6 und hrachten . , . ö Bum nächsten Freitag vertagt. J 3m , 1856, eh, ö nach Schluß der Kenkuttenz irt . 2. avenstedt, Sec. Lt pon der Landw Fav des 2 * isher, Uniform, - rinzen Albrecht aus, in welches auch die; hi Griechenland Athen 28. Okt * ; achrichten. . . 3 aus Frauz von Defregger, Adolf Menzel, Paul Meverhei Franz = Et. Kav. des 2. f ⸗ 6 . . — ober. (W. T. B.). D Skarbina· A. von Werner u . , r. A, Heid orn, Pr. Et. von der 8 es 2. Bats. Landw. Regtz. — Nachdem seit dem 1. Juli d. Jr i . Tribünen einstimmten. — Hierauf wur ie Juhörer auf n Kammer nahm heute i ,, . . Starhing . n donnern e dem Herlchr Franz irh gi, . Landw. Regts. Nr 2 mit der er Landw. Kap. des 2. Bats. W . Sul d J in Rumänien auf rauf wurde die Sitzung geschlosen. ; r, nahm heute in zweiter Tesung die vorgelegten K . ö. . 2 26 ö ,, e d en r 9 . finanziellen Gese zentwür Mini . Karen in zehn vierzehntäglichen Lief k. 1000 Exrem⸗ J ö , , , e e: J , mit der Landw Armee Unf Bern * 3. 2 andw. Regts. Nr. 49 D , n . ollverwaltung für diejenigen aus gender Rede eröffnet worden: n Sal bern n n n, nn allen Beamtengehältern und von allen sonsti ; 7. ist auf ö ,,, . . . ; Vr. Qt. ö die je erb . Zahl E ö ;. tigen Am 27. ist auf dem Schlosse Jeltsch bei ficht. Katalog 115 enthäl Ar dier ibti , . . . , e 3. ,,, ,, ö ‚ word. . Zahlungen aus der Staatskasse 5 Proz d D ist auf dem Schlosse Zeltsch bei Ohlau der Reichstags⸗ zt. Katalog 145 enthält u. A. die Bibliothek des verstork J Regts. Nr. 5d. mit der Landw. Armee-Unif nach Maßgabe der i . zbllamtliche ehandlung Se. Majestät der König von Preu haben mich Ale d ; z. während der Dauer abgeordnete Graf S Freiherr i, e,, , n l. . .. V. ff ann, Sec. Lieu, von der Landw. J Armee - Unif., gabe der in der Handelskonvention zwi s gnädigst zu ermächti , , mich All er Mobilmachung abgezogen werde soll V — aurma, Freiherr von und zu der Jeltsch , , phil. et theol. M. Seebeck und umfaßt i ! ; d w. Inf. des 2. Bats land d Rumäni i zwischen Deutsch⸗ ,, ü gen geruht, den diesjährigen ordentlich rn Mari 3 44 zog rden sollen. Von der der Senior der Familie, i 34 KReßeng ö Jeltsch, 2645 Nummern ei e Ausw zon werth 5 . ö. nbib ! Regt. Rr. Hz, als Pr. Lieut n Batz. und Rumänien vom 14. Novemb i, , der Fürstenthümer gen ordentlichen Landi Tartne sind weitere R Fämilte ü 6j. Lebensjahre verstorben. Derselbe n The ilch ah den rte erg fsh ide, 3 ; : mit der Tandw. Armee Unif, Taxi ; November 1877 vereinbarten er zu eröffnen. veitere Reserven einberufen worden. vertrat den 8. Wahlkreis des Regi ; 11 . ö ; = e ; ; 8. Wahlkreis des Regierungsbezirks Oppe Wtselht Werken ans den Hoelz ih der Theologie Mhilglehhie egit ä f. erg wre k— J nee , ,, fran tino pel, 26. Oltsber. (B. T. D) d e ch ger bg i in . Richter, Ser Lt. von der La . lbschied bewilligt. Waare ü ; ollen diejenigen 1) betreffend Abä . urch Irade des Sultans ist der V ,, Feographie, Reisen, Ethnographie, Genealo RNumism ik. Pa ao ö ö K . ,,,, . 4 end Abänderung des 8 Esfensteuergesezs vom 7 Jam Ba — ö er Vertrag mit der graphie, Kulturgeschichte k . tumismatik, Palas ,, , d , ,, .. , e f, en een. H , Inf. Bats. Landw. ñ ö 56 ; ö 1M t herbeizu] , , 8 - ö ö, . Frage u. zz 3 J. J . ,, e e e e , n e e e ee , . Bats. Regts. Nr. 66 mit feiner bisher. Unis Kob von ei . valt en? kann indessen *** zie Schonzeit für den Rehbock auderwer e,, ⸗ zauscs, Freiherr von Rigal-Grunlaud, bore 73 8 die Bibliotzet des gerf nn bir zz, Oer. — Pr. Lt. von der Land. Inf, des 2. Bat Unif, Kobert, einer solchen Verständigung ahgeseh 0 3) drei Gefetzentwür Rehbach anderweitig festzuse ten, Rußland und Polen. St 18609, verstorb Der Ve geboren am 23. Februar dieren athch las, verstötbenen Dr. W,. Spitta. er., Pirektars ze 26 , . 26 9. . enn g een ꝛ gehen fer icke gckrefserd wie Tage i n, ; Bolen. . Petersburg, 28. Oktober. verstorben. er BVerstorbene wurde durch Kö igli r vpizekönigl. Bibliothek in Kai B, Spitta Bey, ektors der nil der Landw Armee⸗-Unif, Ibo hd ö. t ¶engts. Nr. 3, n erlaffen werden, bezüglich aller Waare ̃ der Beamten agegelder und Reisekosn (W. T. B) Der Mini 3 57 r. vom 79. September 3856 „Königlichen Erlaß duckon gl. Bibliothek in Kairo, und fuhrt eine Auswahl, werthpo ler indw ö ; ͤ n, welche, je nach⸗ niten. 5 Der Minister des Innern Graf Tolstoi m. 2. September iöbö aus kesonderem Aleerhöchstem Vertraue und größerer Werke is 23533) f . bes J. Bats. Landw. Regts. Nr , der Landiy. Inf. dem sie deutschen oder i eh. . Meine diese Vor fr ist heut inaetroff = auf Lebens; ö , Allerhöchstem Vertrauen D grbßrft Werke in öde en mmnerg mn h folgenden Mrd . . ats n! ö ; ne Herren, da diese Vorlagen früher , G ef Hen hr heute hier eingetroffen. Lebenszeit in das Herrenhaus berufen f: 4) Allgemeine u unter folgenden Ru riken Uniform, Heinemann, Se‚ it ! z mit seiner bisherigen mänien eine differentiell zölllch ungs sind, in Ru⸗ holten Ant an hes i heren und zum Theil wiede . auf: 1) Allgemein? und vergleichende Linguistik sowie Polvglotten; 364 . . ia r mg ü Anträgen des Landtages ihre Entsteh in der i e , , . ö deffelben Bats,, Dieckmann S von der Landw. Inf. tikel XI A ʒ . g erfahren, gemäß Ar- That nur b 5 , ehung verdanken und in de Afrika. E ; . Maltklassische Philologie und zllterlhumskunde; z), eu ohäische Bats. Sec. Lt. von der Landw. K bs. R der erwähnten Konvent jat nur berufen sind, allseitig und la ühlten Mißstän i KJ . K ö 4. 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 71 B andw. Kav. des trahi ü vention Ursprungszeugnisse abzuhelfen, wird die ; 1 nge gefühlten Mißstãndel ier ei h n, = 9. Sprachen; 4) orientalische und amerikanische Sprachen; 5) Nacht h Regts. Nr. II, aare, Pr. Lt. von der Res. d u extrahiren. Zufolge einer amtlich itthei [, . rd die Ertheilung Ihrer Zusti z felben eingegangene amtliche Telegramme melden da P ö ; 1 ö . Regts. Rr. 35. mit, der, Landn, h r Reß des karest kö ; 65 ichen Mittheilung aus Bu— erhofft werden dürfen stimmung zu denselbe Ttohamm 2a * . 3 Kunst, Wiss ,,, ,,,, een ie ee. : Rr. 36; ; ᷣ : Werde ; ed: el⸗ ; . enschaft und Lit . 20! Illustri ; ö d ,. . von der Res. des Kür. Regts Nr 3 gn 6. v. Loe ch, e ,, Zeugnisse zwar in der Sprache desjenigen ; Die lleiche Erwartung darf ich bezügli . . ö Besi el Khair, wahrscheinlich von dem Distrikt ö eratur 94 22059. der Il dustrixten Zei tu 9 enthält. olgende Ih. Benmediet, Sec, Lt. von der L , einer bisher. Unif, s, dem die Waaren entstammen, abgefaßt, müssen jed legenden Gefetzentwürfe hege ö ejüglich zweier Ihnen vorzt, 7 tz ergreifen wird, um Akascheh zu belagern. Das Im Verlage, von Franz Lipperheide hierselbst schei ildungen: Ftlloster häfflere Hemm oe wen Kdt Hr ner . Rr 38, als Pr. t . err 5 r won , irn . n 361 , , Uebersetzung begleitet sein 9 gullẽ ö bürgerlichen Ser nr tn n kel e, ,,. 3 , ö. ö gil . egyptischen J nfanterie wird unverzüglich it e , ö welches geeignet ist, die , . wii ger eres h gn Gesellschaft in Berlin. Sti en Ir Cats. Land. Regts. Rr. i Tt. Lande nf. bes MNebersetzung dem Ursprungs , , einer Kirche in „ten der Justizverwaltung uind die Bildun en Nil, hinaufgehen, um Lie egyptischen Truppen n tunstliebenden Welt auf fich zu ziehen, nämlich, ei 4 ven der serbifchen Armee jn Ntisch zeichnet von un erem Spezial ⸗ ⸗ Nr. T7, mit der Landw. Armee⸗Uniform bei m, p gszeugnisse nicht von Anfang a Kirchengemeinde der jevarirten Tutheraner in P effen die berei b e er , J , . Kö ö J igegeben ist, soll dieselbe ötht g8aan Abgefehen von der Entgege . yrmont betres . ereits von Waby⸗Halfa. nach Akasche abmarschirt si ammiung von Holzschnitten aus sen kischen w ,,, ,, selbe, sobald nöthig, von den Bethei⸗ geringerer Bedeutun n , , einiger Mittheilungen. Heneral-Lieutenant Sir F. Ihe ö e, Ke ile e, h . k kö g en Sie sich ferner, wie alljährlich, mit den Affiut hier angekommen ĩ— phenson ist von 2 das Hel tehen, einen Beweis von der eigenen . *. . 5. , Ter ie n n,, ö . n' geben, noch die Äbsicht, die Zahl der illustri , n, n krofel rund Märschall Inf ein. 6 Abb'ltungen, h Skizzen g ĩ s e Zahl der illustrirten Werke aus reiner ! Hermann Grösser. II Der Hafen von Pap ? binn , , .