1885 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

schaftgebã . ; . ger e g ee n, r el gg ls lazoo . . . Aufforderung lzegos] J Oeffentliche Zustenn Flur 4, Parzelle 417/63, We z ie auswärtigen gesetzlichen C Der Arbeiter st Re ug; 35983 effent s . 5 . 77 . 23 ,. ö Dre , e ö. 9 k 53 * e pee, , . M R 6 ll Oeffentliche Zuste lun . 3 59. , , gemacht. dag a end eegerichte Wien wind bekannt eme muh macher und Gictke zu Dresden, vertreten durch * e , fr. e, Tie? . Monta⸗ A14i60 344762 * gemacht, daß am 10. Jänner 1885 ekannt Eckert, zuletzt; Eh ierhandler August zu Liegni urch den Justiz-⸗Rath P niz x. S2. Die Magdalena Scheur ; ontag, den 30. N 66 . 1.6456. besiger Louis Ros ö i 835 der Realitäten . 41 harlottenburg, Christstraße Nr. Tegnitz, gegen den Hauptmann a D Pplener D minderjãhrig. zu Nußbach, ve . unchelich Vormittag. vember J. J., . 6 Haus u. Hof. ch aer Genn; * csen ker] und am 3. April 1835 pen f wegen Rückzahlung eines Darlehns r. Z7 inann Lindner, zuletzt n Siegers dorf. Ri Paul Serr⸗ e w rormund Erne n g Jertreten durch den anher auberau * rmittegs 19 uz. umfaßt di . L. Bertraueis in i . ae 1 ; o oss en. n n . geborne Jacobi a n. 23 Zahlung von 115 4 nebst 1. jetzt 2 Aufenthalts, hat e. Bunz lau, 6. flagt gegen den ö * , . unter dem e n m , die Schuldner ie Grostherzogthümer e mec Zohnlaus mit, letztere ohne Hi in Peru und zwar ersterer em Tage der Klagezustellu mcd enn der Veklagte durch Thei ; Geldreich von Oberki jährigen Bäcker ibren Ei ie , ne es Ausschluses mit Gebiet der 2 . ecflenburg⸗Etrelitz mar an letz ohne Hinterlassung einer letzt willi den Beklagten zur mundlichen V z ng und ladet Zahlung von 733.72 urch Theilurtheil Carl Geld Oberkirch, zur Zeit an 2 n Einwendungen gegen die vom Ver Vertrauensmann: freien Hanusestadt Lübeck tz sowie das Vorbeitzer dieses zusaumen Iroß 7 G]7S ha Anordnung gestorben sei. tztwilligen ftreits vor das Köni h. 7 erhandlung des Rechts⸗ Jon o e sei 72 M nebst 5 oο Zinsen zur nnten Orten, wegen eines wöchentlich zu zahle fertigte Rechnung, Len Tu gestellten od erwalter ge Herr Ernst Dornema ann: Ers bei n er!, ,,, war der Ziegelei⸗ Ta die em Gerichte unbekannt ist burg auf ö gliche Amtsgericht zu Charlotten- gh t seit dem 31. Dember 1881 on n Ernãhtun sbeitrages von 1 4, vo y berichtigten Vertheilungsplan n oder im Termine tigter Betriebsleiter d ö Junior, bevollmãch⸗ Tõpfereibesi latz ann: * a, lhelm Ludwig Focke zu Atens. im Vludlande rr , nt ist, ob und welchen den Ih 46 feit dem 6. Juli 188 und von n Hibrigen aten von der G voraus; zahlbar s nommenen Forde plan und die darin aufge⸗ fahrik in Fi . Ofen und Thenwaaren⸗ esitzer Cd. Frohlich zu Schwerin. 2. k ö lee,, alten ein 6 3 7 1 ä. dere Keef: 6 , 9 uhr. ö. 5 verurtheilt de. 51 u deren 1 1 e r, , 2 & Hornemann zu Wismar 4 fr Bremen er,, Justus Achelis & Sohn jenigen, welche hierauf aus was in alle die Auszug der Klage bek ustellung wird dieser den Beklagten af Grund der estimmung des 8 5 und 3 d Königliches Amts richt ; 9 ; 13 Nordenbamm belegene n Rechte grunde Ansp J imer für einem ge bekannt gemacht. den Vellagten ur Zahlung von Hesetes vom 21. Februar 1851, be 12 ö. ö d n ; II. V a bezi 1 r . , . mit einem Stele ordert, . r,, aufge⸗ har ottenbart, . 17. Oktober 1885. , . , , 5 hate für vorläufig ,,, * Für den Geil del in fern t umfaft den wen, Sbezirk H erm rr. * ; J , , w k ö Nr 140 wie folgt eingetragen * Artike und unter? usweisung ihres Erb n. ? ; vollstreckba d das Urtel für vorlãu Ne We roßherzogliche Amtsgeri Der Kgl. Sekretär: Ofenfabrikbesitzer ann; 5x1 gubec. stehe: Erbeerklarung anzubri ihres Erbrechtes ihre 1 streckbar zu erklären“ ãufig S kerkirch auf gericht ( etar: Syñ esißzer A. H. Wesselv, in Fi . Erfatzmann: e , , 1 zubringen, widrigenfalls die Bz6oon] Deffentliche Zus und ladet denselb ö greit L. 8) Eberth Spiermann & Wessel „el5, in Firma A. Ofenfabrikant J. n. Flur 4, Parzelle 206 o sen. laffenschaften mit jenen, die fich werden ie Ver. Die Frau Glij ustellung; h nfelben zur weiteren mündlich Freitag, den 11. DJzemp ? ; cselp, z Hamburg ant 3. J. C. Böͤse zu Hamb ; 2 ö . en, erbs Die Frau Glifabetha Soph ; andlung des Rechts ; ; ichen Ver⸗ ; er 1885 ö amburg.

. ihnhaus e, n, k ausgewiesen deiligenloh zu ur r nr 294 , f. geb. mmm e e zs Len ce zweite Giril. Zum k irn, ,, e Berufs Genossensch um fastt das Herzogtum om, Vertrauens männer bezirz,

, ,, , er weer. JJ J e , re erer ne. nr ,,,, , ,, , ö

angs verste erungsverfa . n 8 K 8 ien, den 6. ren E emann den Wi ö h 2 er Auffor j h r. p . ö J j . Kruse zu F 1 rs f. . . 1 K , ,, , Bhauerel- und Mähfrei⸗Beruss⸗- . , , g. Heute Ss ese eren b. Sodann habe er folgende J ili ö Aufenthaltsorte na wesend, auf Eheschei Zum Zwecke der öffentli c ichtsschreib Hrn 1 , g ; . a kant: Immobilien ver— 35977 Bekanntm a licher Verlass nd, auf zescheidung wegen d t entlichen Zustellung wird di Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen A ; eno

* 3 . achung. zer Verlasung mit dem, Antrag; nik Wung - ekannt gemacht g wird diese zerzoglichen Amtsgerichts geno enschaft ;

1 Von der unter a. ad ] Durch Urtheil des Königli ; Landgericht wolle die am 23.2 rage a Königlich? Liegnitz, den 26 St Sektion ! umf i , ü i c ; . 9 ö . f . ö ö. 29. =. 26. 1 : Leiyzi ant das j . auensmänn 21. 5 ö. . 4 . nn gh ce n ee tro ber a 9 int, . r n, E he le 1 . z . 2X w ö. ö . am 15 Hir, regnen Sektion . Deer, . Te (ee e, nr. 3 Stade, d

1 en Parzellen 1763. 41864 und a,,, Acklagien für, den schuldigen Fheil ) eri reiber des Ronigli be, effentliche Ladung sammlung ist an Stell de szektiens. hausen, die Bezirke d zebüttei, das Gebiet des Graunf gsͤbezirt Stade, da Gebiet zur Gesammtgröße ven? 267 z Ss64 und Ait Cel Tischlerwittwe Caroline Scheki und ladet den Beklagten gen Theil srklären, dniglichen Landgerichts an Sachen des Handel sma D. . Gründen behindert e des aus gesctlichen er Landrathsämter zu Syke 8 tunschmweig ichen Amtes Thedi Pr. Wilhelm Treupel . den Cbemiter Kobschüt,. werten sihst Rechte ine Scheliga 33 lang df Rechtstteits . 5 mündlichen Verhand. n icderwerrn und des * uns Jateb eihhsker Zwicken znderten Herrn Braumeister Manitz Nienburg und den Regi Soyg, Sulingen, Diepholz, = .

. Will 5 l de re ö ! lung der 2 g. ; . in Niederen, zrivatiers Friedrich tz, . Vertrauens ö egierungsbezirk z, Stolzenau, den Kaufmann Georg k zenchain ant Fr. Srauden in Ahtheilun auf die auf Rr. 30 öniglichen. Land geri r die weit Civilkammer des 35951] Anszug ei ö Schweinfurt pringtiers Friedrich Müller Den & D 8 e, ,. Lüneburg

en Kaufman 9g B ; 8 in Abtheilung III. ah str. ea ? glich andgerichts zu Frankfurt a. 2 Anszng einer Alageschrift n Schweinfurt, gegen die Müllerseheleute raumeister Pagany i fan Direktor C. Scherenb ö ; . ö, gemeinschaftliche ; mann zu Hannover zum für Emanuel Scheki . ; ad 53 den 26. J 8 irt a. M. auf Inhaltli 8 t. d M 32 6 3 Seheleute Theodor als Pagan in Pölbitz b. 3. 3 m . erenberg zu Grohn bei Vege j Ersatzmann;

3j 1 33 . 45 28 k kaftenden. S5 Thaler mit der ar 18536, Vormittags 9 Uhr, 2 5 63 5. Dktober 1885 beim K . . . ron Poppenhausen, nun des ö, für den . Betriebsleiter der 6 irestr F. Springer zu Grohn bei Veges Kaufkontraktẽ k S edge Besitzung laut vorbehalten. Pfennig Kaufgelderrückstand Gerichte a , . einen bei. dem gedachten gehrt Philipp , . be⸗ athellungẽ fermin . Subhastation betr., wurde ; . er,, e, nn. cingutzabrit. Aftiengesellsc att dale. . ö dere t der n 2 53 des abwesenden Ser . . 8 ö . übrigen Rechtsnachfolger des verstorb 5 Zwecke JJ wird dies 3 dlãger. . 5 6 gin ohl . . d. ö ckt umfaßt den Regierungsbezirk. . deren,, . ,, J ,,, k hien Harhbart Wilhsem Hrvot⸗ . b enen An zug dꝛr . ird dieser mächtigten Geschäftsagenten rozeßbevoll⸗ ö marckter. genannten s 528 gsbezirk Hannover mit Ausschl J. selbst.

, rr Helene Sophie, geßorne ihren Anfprüchen auf di , werden mit Frankfurt nt gemacht. Wittwe, den Ki en Götz allda, von d ; ech Landrathsamtsbezirke mit Ausschluß der im LV. Vertrauens ; 1 len, daselbst und dies unde helichte en Ansttrüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost Frankfurt a. Vt. den 23 Okto . „den Kindern und. Erben des, in Kuf 3 . zogthum Braunschwei e,, den Regierungsbezi ̃ Smãäunnerbezirte Teer ne, Müller zu Nord rehelichte Anna ausgeschlossen ypothekenpost Der Gerichtsschreiber des Königli ober 1885. scbten Feldschützen Friedri s in Kusel ver⸗ 1 ö. Seröffentlich hweig (mit Ausschlusi des Amtes Thedi ungsbezirk Hildesh

n, . , RNordenh 5 ohen. . dschütze! Schneid w e, hedingt Hildesheim,. das Ser. shhaftlichen zu lorkenhaimm zam! geinein. Kosetz en 23. ber des Königlichen Landgerichts, 1) Tessen Wittwe R zriedrich Schneider, als: gemãß 8. A deb. Un h ve . . Lippe Detmold 3 ghausen) und die Fi ü

ö ö r nf . . in 1 . . os ö ,,, Jargling Becker, ohne Gewerbe in Töp , , 3 rsicherungsgesetz vom 8. Juli 84. 8 ¶Bertrauensmann; und Schaumburg. ip pe Fürstenthümer 23 a e, . , ,, vom ö lmtsgericht. Abtheilung II. an , 5 * , sabetha e lde, ö und. Cli⸗ umfaßt die einschlägigen Betriebe d 9 ; erufsgenossenschaft Ofenfabrikant G. S. Brauns zu Hannover BFBentabrit Ersatzmann: stelle das Gelaude ne iner zu Sarve belegengs end. zhoĩ dl Bek Die Arbeiterin Mari wennn, Dien stmägde, früer 8. (ke'dig und, volljãhri Betriebe des Deutschen Reiches, ist in 9 H Sekti . Ofenfabrikant A. Müller zu Fildesbei ne. sst folgenden, in. de Mutter⸗ * . anntmachung. ö Arbeiterin Marie Christine Bs ägde, früher in Kusel wohnhaft ö: Sitz in K Seklionen eingetheil j Sektion Ill t d S1 w elle der Gemeinde Abbehaufe . iter! In der Köpsel schen , e ; frst ec Hainburg, vertret⸗ Böͤse geb. Won bhne bekannten Wohn wohnhaft dermalen Sitz in Berlin. getheilt und hat ihren mi em Sitze zu Altz J katastrirten w, aufen unter Artikel Nr. 225 hat das Königliche , otssache Ek. 3. 85 Br. O. M vertreten durch Rechtsanwalt wesend, , rk = und Aufenthaltsort ab⸗ z Genoffensch aftsvorstand (Sitz des Schi 1 vasser 1. Schl , ̃ Amtsgericht zu Stargard i. Böf Menge, klagt gegen ihren Chem einri „als Erben des geracht erlebt Friedri (Bürcau; zu Charlott ĩ . f i Schiedsgerichts: Waldenburg i. s ;

Flur 2, Parzelle . z Pomm. am . Oktoher 188 ; gard i. Böse, unbekannten lu ü alt zemann Heinrich Schneider ihres Vaters Vet en Friedrich a. Mitglied ottenburg bei Berlin, Soßhi st umfaßt die Provinz Schlesi ist i enburg i. Schl) Rtarschland, groß geh; ha richt Partisch für Recht ka 3 durch den Amts lassung, mit z 2 halts, wegen, bösiicher Ver. zahlung einer D e ford Vetlagte Ye. die Be. 9 Kommerz ien I th Pᷣ a . ; gie,, 12 Schlesien und ist in ? Bertrauensmä 2. . 640. ech c ? ) P 83 * 2 1 V 8 3 2 . 8 2 R F * f nsmäunnerbe irk i 5 = w Wie Guthabenbü echt erkannt; h sit dem Älntrage; dem Pet agten anf ru Bb. arlehnsferderung im Betrage 6 , Puls Match zu Charlotten⸗- 1 Perzellanf Ersatzmänner: 5 Vorstand zirte eingetheilt. 67 Die Guthabenbücher der städt ö erlegen, die Klägerin b ; aAauszu , und ladet die Bekl rage von burg (Vorsitzender) Porzellanfabrikbe Künsfaff Mitglieder: n w Stargard i. P ; städtischen Sparkasse zu Fortsetz n binnen anzusetzender Frist Verh eklagten in die zur mündlich SCinautfabrik 6 Ludloff J ikbesißer Ludloff; in Fi 1) Porzellanfabrikbesitzer E ; jels ͤ z 68 , . gard i. Pomm.: Fortsetzung der ehelichen Gemeins 87 ; zur Ver andlung des Rechtsstreites undlichen 2) Steingutfabrikbesitzer Theod 2 udloff & Co. zu Marti J. in Firma M. ) Porzell aua rikbesitzer Egmont Tiel . Ersatzm : . 260374 1) Rr. 15 441 ü J zelichen Gemeinschaft wieder aus Si 8 ötsstreites bestimmte öffentli ber Theodor Paetsch zu Frank 2) Ifen= Martinickenfelde bei Berli wasser i. Schl. Vorsi Tielsch zu Alt. 1) Direk 9 w 174 em 4 über noch 300 M unehmen eventuell aber die er auf itzung des Kgl. Amtsgerichte fentliche zutk a. O. 8 2) Ofen⸗ und Gl s erlin. ? ( Vorsitzender) Direktor Paul Mogwitz ; 7 ö C4879 Wilh Löyf t, ausgestellt für B ell aber die Ehe der Parteien d tz a,, ,. sts Kusel vom Dienst Sfenfabri . afurfabrikant Herrm. N r Porz ellanfabtikbesitzer . Noögwitz zu Koenigszelt. 12nd; u. Hofr 0. z Wilhelm“ Köbfel, Zimmergefelle in Klempi ande zu trennen, und ladet den B vom den 175. Dezember 1885, Vormi siag⸗; D Dfenfabrikant C. S. S i Feiring Aug. Schimpte & S Toack, ain ö zellanfabritbe iter ert n and Ohme zu W f ; i, . gefelle in? Klempin, lichen . adet den Beklagten zur münd⸗ dor, it dem Vormittags 9 Uhr lin, K S. Herrm. Schmidt zu Ber ) Ofenfabri pke & Sohn zu Frankfurt a. O den bur (CEtellvertreter des ann Ohme zu Wal ⸗· 3) Ofenfabrik J ohnhaus, 257 term Juli 185, und lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vo die ers „mit dem Antrag: es gefalle dem nf n , n, Kommandantenstr. S5 (Stellvertreter d DOfenfabrikant R. F. Schröder; k a. . 3) Sf zertreter des Vorsitzenden.) 1 abrikant Wilhelm Hoffmann zu Wali IlI Vofraum, ooo 3 10, h M über 75h A6. Kapitalseinzahlunge Givilkammer des Landgerichts zu Dumb 1 ier erste gerichte, die Beklagten und zwar die Win 9 ¶Versitzenden) es j zu Potsdam. zs 9 und. Ehonwaarenfabritbesttzer Gar Fran urg. 3 alden⸗ Meer O0 , unt, 3. , let e' ginsen. zujamme . haus) auf urg (Rath der als solidarische YMiitfchuldneri ittwe Schnei⸗ 9 Direltor rn Epringer zu Grobn bei V ci zu Schweidnitz. Fran 3) Porzellanmaler Julius Prause u R 128/72 Garten ; . 82,08 M, ausgestellt 1 zusammen über den 36. Januar 1386, V i Töchter Katharina und Elis b in. die Wei jack, bevoll mächtigter Betriebsleit ei Vege⸗ 4) Direktor Scherenberg ; ! ; I. V Franz Prause*, zu Altwasse y mn. H. April 18 r Auguste Köpsel am mit d j 6, Vormittags 9 Uhr als Erben ihres V lisabetha. Schneider aber n utfabrik. Aiktienge leiter der Norddeutschen bersllmächtz Scherenberg zu Grohn hei Veges⸗ umfaßt die Kreise Vertrauensmännerbezirt᷑ 36 an die Ehefrau des Edo e ng, Froß . a werden ö erklart. richte ö ten. wachten Ge er. ö . , ihn J 8 n , . aer r r J , ö Len e eien eli ,, Rosenberg, Kreuzburg. Rybnick land, Helene 6 d ammen zu eit⸗ önigliches Amtsgericht Abt . Zum Zwecke der offe tlic 11 . ; ; end zu verurtheilen a Fla 8 anze haf⸗ Tiels & Co. zu Altwasf . 8. / Firma 5 Kommerzien-Rath . ro M. . . 8 ertrauensmann: 8 n en, im 8 egierungsbezirk * nic. len geborene Müller, das J zt. Abtheilung V. ,, fentlichen Zustellung wird dieser 3660 verurthei len, an Kläger die Summe v Pan. Fo. zu Altwaller 1. Sch , 4. HSaenschke, in Firm Töpfereibesitzer August Hoff ff. n gen, e Oppeln. ö . . der worgedgh ten i le 3571] Im Namen des Köni 8 ui ger . 1 . 17 . d erg e, . , . , Herrmann Ohme zu Wal ar r n , n , hl jg H ker n r August Hoffmeistet zu Zawodnie, Ofenfabrikant . iwitz O , , . Land, Parzelle 40 Auf den Antr 6 igs! ö 27. Oktober. 1885. und di . 6 260 M vom 1. August 1386 ; ] ich Direkter Warmuth du, R zauschwitz, bevoll x ö 8d eiwitz O. „Schl. Flur 3, groß 1 Ma Sia 6 Parzelle 16. der Hoehn zen ntrag der Gutsbesitzer Tho g . W. Clau nd Tie Prozeßfesten zu bezahl u nir g K mãchtigter Vetrieb leiter der. Sclesn ö ; 11. Bertra ä n, rr Helge r gn ee, eg, wer lien, ge,. Ie r l. Gere scs e ee lindarrictz ö k i e eee s. neren r n,, JJ uunfatz die fette Ter , T , lr Lern ern re nn, re ich fee if n Ta ff trete Lom . . h K zu ute l35962) ,, ö. ö ö. öffentlichen Instesliyg . J Stein utfabrik von ,, Bie le her in D , sEStrelitz, im . . 53 Neustadt O. Schl.

. ; 2 ori 8 20 . . ! J Katharina und Elis betha z . X z ö t . er zu Zwi au. ö Direktor W ö ( 9. .

Die vorst ; . für Recht: Der Krämer Hex ,, , merge Schneider bekannt ge 6. Stadtrath O. Duvignee Ter fc. armuth. bevollmächtigter Betriebs le ñ Ersatzmann: J een en, en , ne,. d re, , Oer, , . . Machebns, ge, eg , n ö , in Iwangeversteigerungsfachen wid . 6 Hutsbesitzer Thomaz Schweighoefer eitersweiler, zur Zeit ohne bekannt Wohn⸗ Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ) PVorzhlansa zrikbesitzer Robert Sent S6 , ericke zu Ill alten rebe ö . k Falkenberg S. S. ö Laß an Hinrich Stoffers; 9. er den Landmann zörigen Grundstücks Säangwethen. Rr 8 hh ge⸗ und Aufenthaltsort abwesend aus ,. en V ohn⸗ l. S.) (Unterschrift), Kgl 3 mtsgerichtz. Firma Heubach, inne e. Sontag zu 9 . 9 Kor zellanfabritbefitzer en eben . ö. man wennn en m nde,

, ,, ö atpe erftanden. kenn IJ. Nr. 27 aus dem , thei in früheren Jahren mit d Wagrenliefersng 1 . r. Saalfeld. Sachsen⸗Meini g zu Wallendorf, Firina Riemann C D ber Albert. Riemann, in 6 faßt die Lreise Brieg, Guhrau, s ertrauens männer bezirk;

Wegen , . . KRaufvertrage ren Jah mit dem Antrage auf Ve . . Zachsen⸗ einingen). Doebel zu Cobur Stein an a. S., S au, Mielitsch, Namsl 3: J , n hat ne k 3 Käufe und em. 21. Februar 1857 am 10. Qltober zertrage lung des Wilägten zur Zahl . hei H. Porzellanfabrikbesitzt Arwed R g. B., Strehlen, Trebnitz, Poln. W slau, Feumarkt, Nimptsch, Oels die Erlassung einer K ; nungosteller Warnsloh nun Besitzer Heinrich Banndstarn Qttober 1555 für Zinsen von Just lung d ahlung von 12 6 nebst 360900 Oeffentliche Zustellu Firma von Roemer & Foedif . demer, in 10) Porzellanfabrikbesitz Landkreis ö u. Warten berg. Wohlau, B . Ohlau⸗ , ,. h vnvokation beantragt it] zu Lyss ingetre , Saugwethen, jetzt Bell llung der Nlage an, und ladet den Die Schneideri 676 ng: Grei⸗ Foedisch zu Fraureuth bei a esitzer Eduard Eberlei i Vertr is), in Regierungsbezirke Bre— Breslau (Stadt: uud biesem Autrage elta , gt und ist i. Vll eingetragenen 13 635 6 Kaufgeld jetzt Beklagten zur mündlichen Verhandl erin Marie Klein zu Mülhausen klagt . Firnig Jr h. Chr; Eberlein zu Pößneck lein, in Kachels auensmaun; zirke Bresglan.

, n eng ,. für kraftlos erklärt. aufgeld wird streits vor das Kais s , des Rechts⸗ gegen die Eugenie Bourguigno . 11) Porzellanfabrikbesitze S GSachsen⸗ Mining oößneck, Kr. Saalfeld achelöfenfabrikant Carl Galetschk . Erfatzmann:

. Alle, welche an d s⸗ JI. Die Kos⸗ . j aiserliche Amtsgericht zu Schauspiel iugenie. Bourghighor, genannt Theo 8 esitzer Reinhold Schlegelmilch 115 Di gen) D zu Breslau. Thom garensabri . aufgeführten Imi , , . an die vorstehend Die Kosten des Verfahrens stein auf tzel⸗ swielerin, früher in Mülhausen dann in Cler u Suhl, h 115 Direktor Herin bevollmãchti . ; . IV. V 1 aarenfabrikant Albert Thienel zu B

= ö lie pothekarische Ford tragstelle f hrens werden den An— Mi mont-⸗Ferrand, jetzt f dann in Cler leiter der g., bevollmãchtigter Betr bs⸗ umfaßt die Kreise F stei ertrauensmännerbezirk Thienel zu Breslau. run hen an Kapitai her sche Forde⸗ Ftellern aufgelegt. tittwoch, den 23. D 6. jetzt ohne bekannten. Wohn— ö er der Ilmenauer PVorjzelle ̃ n,, 3 se Frankenstein, Glag;. f . JJ derne, e, re. i ,, , 16s , . ö . i . irie er a,,, , ee k rechtliche und fidclkommiffarijcht Re . snigliches Amtsgericht welle der offentlichen Zustellu ird di stuͤcke, mi 8 Jahres käuflich gelieferte Kleidung; Voch zu Mettlach, Kr Trier . Direktor Selb zu Sinzi Commerzienrath Haens . gs bezirke Breslau. ö re G rvituten zu . . echte, Reallasten (3396: w Aus run der Klage bekannt. gemacht ng wird dieser i wit dem Antrag auf Zahlung von 1rs , ö vollmächtigter Betriebsleiter der Si zig a. Ih. H,,, erzienrath Haen chte zu Waldenburg i. Schl. i Ersatznaun: gefordert, diefe ihre Unspri glauben, hierdurch auf⸗ 352653 Bekanntmachu (. 8. Wil ( nebst ' ü Zinsen seit dem Tage her Kiagg, bh 13). Direltor Max Rösl b ächti platten und Thonwaagrenfabri inziger Mosaik— „Schl. Direktor Paul Mogwitz zu Könige n e win gltchen Ant sprüche bei Strafe Ve Durch Urtheil v nn, . Geri Wilde ladet die Beklagte me Tage Fer pee, und triebsleiter . exollmächtigter Be⸗ 13) Steingutf gn nfabrit. g Schweidnitz sz zu Känigszelt, Kreis är i , , ,,, . k N , k ene Ven, ,. e selhs j Dezember 1885 V n, ig? Buchhändler riedri 5967 ; ö ülhan f richt ju ö . ; gau, Grünberg,. ü elt e n gg 1 ne . ö . . vad, ig gh ich e , ö . Deff entlich Zustellung. den 3 ö 188 i in ,,, Heinrich Kuenzer 14 Th Ebi Vertrauens K Lüben und Sagan, int. J , , r e een r m n ,, , , . , ,,,, er.. egen, K sSschreiberz. Rr. 165 66 1 at, MI. mission La. B . . durch die Me tsanwälte R uszug der K ng wird dieser Fi abril besitz ilipp Auvera, i , Jaune; zu Saargemünd . Otremba zu Freiw . Schmid Ofenfabrikant Otto Lech 6 Ausschluß bescheid ö ir. 6s 654, lautend über Dreih on ka. B. Mahlendorff 3! Köslin, kl lie Herr un zug Der Klage bekannt gemacht zirma G. V. Hutschenreuther in 15) Komierzien- Rath Pahst, in Zi h zu Freiwaldau, Kreis Sagan fenfabrikant Otto Lechner zu S 5 besch gt am kraftlos erklart reihundert Mark, für Pauli . agt gegen seine Ehefrau K . Rehau i. Oberf schantenther zu Hohenberg bei Hutsch . Pabst, in Firma Loren; 10 * J X. Dezember 1885 . art worden. auline, geb. Arndt, unbekannten Jufenthalts Gerichtsschrei oeßler, au i. Oberfranken (Bavern schenreuther zu Selb bei Rehau i. Ob öorenz umfaßt di j vz. Vertrauensmännerbezi Ellwürden, 1885, Oktobe 5. Köln, den 24. Oktober 1885 hköslicher Verlaffung auf Eh sch ufenthalts, wegen erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts j j J ie Kreise anz lan. Ele it Stadt . . Gir, , niche; J . Königliches Amtsgericht Abthe Antrage: Fhescheidung mit dem gerichts. Sektion J. mit dem Si z , Haynau und Jau Stadt. und Landkreis), Löwenbe serzogliches Amtsgericht. Butjadingen (L. 8.) , theilung XI. daß di 2 e in Berlin Vertrauens Jauer, im Regierungsbezirke Fiegni , n,. Abtheilung 11 S. Beglaubigt: Ju mp . aß, die Che der Parteifn. zu tren 35350] Oeffentli um faßt di i (Sitz des Schiedsgerichte: Berli Porzellanfabrikbesitzer K a, , Liegnitz. g 11 Lanzleirath. Grfter Geri ö Beklagte für de . zu, ennen und die ö. entliche Zustellung. ie Provinzen Oft⸗ s: Berlin), zellanfabrikbesitze K. Steinn k ; Ersatzmann: Flterhorst . „GErster Gerichtsschreiber f gte. sur den allein schuldigen Theil z Die Ehefrau des Schuh ö ; Kreis Jeri und Westpreußen Posen, P furth, Kr. Görli mann zu Tiefen-! Stein tfabrikbes t4mann: . e ö 2398 ——— ären, ihr auch die Prozeß gen Theil, zu er. Fried . Rip Schu machers ilhelm Lorenz, reis Jerichow . und ist in 5 V . . Pommern, Branden bur „Kr. Görlitz. . gutfabrikbesitzer Sporleder, in Fi . ö 35980 I rozeßkosten zur Last zu seda, geb. Flügel, in Neubrand in ertrauensmännerbezirke ei burg und den ; Basdisch Nachfolger zu Tiefenf . C. T- 535970 Bekannt 65 . egen, d durch den R ö 2 andenburg, vertreten . V zirte eingetheilt. u ; . VII. Vertra * chsolger zu Tiefenfurth, Kr. B zl

9 m Se . . ö den Rechtsanwalt Lazarus . ö orstand. mfaßtt die Krei *I. Bertranens mäungrbe;irt; J

Die Frau Erneftine . . eschehen Königliches Amtsgericht Freiburg a. F. II ö. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandl gegen ihren Gherngnn ö zu Neustrelitz,; klagt ) DOfenfabri Mitglieder: L . ö Bolten han Görlitz ¶Stadt⸗ und , j zu Groß-Kloden hat in ilch . Günther, i k Sitzung ö vor die zweite , . Lorenz, früher in . 3 tima chen . ö 4 —̊. i, Schmidt zu Berlin, I) gabi cer ie r. . Schönau und Rothenburg, im ö , menden Ghemann Härtner Garl. Tregit estamente ihrem am 15. Oktober 1885 öniglichen Landgerichts zu Köslin es Ausenthalts, w hrandenburg, jetzt un ekannten 3 Stei ö orsitzender) zu B zer Meckel, in Firma Fielitz & Meckel Thonwaarenfabrikbest i, , , ö gierung bezirke Liegnitz n n, . rogisch als Pflichttheil di Gegenrvartig; ben gie g ebrudr is 3 ss s, wegen, Meißhandsung und bäh licher h rn utfabrikhesiher Thecdor Päaetsch aw Frank- zu Brombers, d aarenfabrikbesitzer Degrin . 8*5ent Ersat mann: , Sunrme von 206 M6 hinterlassen. T flichttheil die ö. egenwartig: n , . 1886, Vormittags 19 u lassung, mit dem Antra f dblicher Het furt a. D. C Stell ö odor Pac sch zn Frank *) Fabritbentzer Leder, Heermann & Eo. zu Wil ann, in Firma. Ofenfabrikant A .

Sin nf , 6e e err ogifh, dessen Trummer, . nl der uf orderunß, ,,, r, hun n Wetken 3 uf Trennung der zwischen ö . ellvertreter des Böesthen den. 3 r , . 66 Herrmann Noack, in Firma Aug Lauban o. zu Wünschendorf, Kreis ant Aurel Voigt zu Görlitz. en b angnahme feine 31 . sich behufs En hrs, Selretar. richte zugelassenen Anwalt zu ef ne ten Ger fich und Vernrtl J ndbestehenden Che dem Bande] Gebrd . Fritz opdenhoff in Firma 3) Tiensebrñ ohn Ku Frgoffurt, a. O. ö . , r theils beim unterzeichneten In Sachen Zum Zwecke der, öffentliche ste . an dez lehteten als der fllt r. Bpdenhoff ', zu Moabit b. Berlin ö zrikant. 9. J. Schröder zu Potsd . . , ) 16,85 zu legitimiren betr. die Todeserklär dicser Auszug der Kl ichen Zustellung wird gen Theils in die Kosten des Verfahrens ü . . Sektion IV j Guhrau, den 14 Snob S3 zu legitimiren. Serklärung Auszug der Klage bekannt den Bekl en des Verfahrens und ladet um ; J. Vertrauensmã i . mit dem S Dres 114, er 13 Hes Jo ö zse bekannt gemacht. Beklagten zur mind! h fastt den R mãnnerbezirt 6 . itze zu elle r ir sci , Herlhteshreiber M* Wal ichen Samdarriät ke T, e e e,, r, nee,, ier ser g g , n eln ü, er 2 , e re, m. ,, . ö ers ien im heutigen 2 8 ö, , , an geri 8. . an gert hts zu Neustrelitz . Vertrau 8 . ar ottenburg. k * Sa hsen und ist in 2 V 8 * 359002 , ermin bei , . d relitz auf iens mann: . a. ertrauensm ĩ ö rr r r ; ist folgendes 3 pp. ut . la gr 6 , . Zustellung , , 12 Uhr, Oienfabrikant Jö. J. SchrGder zu Potdam. 1 Ofen br tant l *r r fr. ) Direk Mitglieder: Vorstand. ännerbezirte eingetheilt. r . j 8 * 3 G0 * es ö 2 ĩ eosef's⸗ s ö . J ö i ö . ' . i 8 j S * . K MWjjslke . rs * . ö. . . i n, . . 8 ö ehh ö n armer . i r. ae. zu deten gedachten ni. Be J W. . , . te n . . . evol⸗· h Oferab ian eil 3 irma ersbach und Rosalie, geb. De ,, eschlossen und verkündet: Kläger durch den Königli Brunn hat als e der öffentlichen Zustellu z wird die umfaßt die S a ĩ Smanner bezirk, Willers & Boch dafelbf er Steingutfäbrit von K Soh 2 Firma Ch. Seidel berg ist beendet geb. Demandt, in Freuden⸗ Da Lie Vers ündet: k Königlichen Advokaten K Auszug der Klage bek ng wird dieset faßt die Stadtbezirke Berlin und C 5 & Boch. daselbst (BVorsitzender ohn zu Dresden.

* schollenen, nämlich beim Königlichen Landgerichte Lands n Kaufmann N 3 annt gemacht. O Vertrauens mgnn; t harlottenburg. 3) Direftor C. A. Schuß 6 ͤ

Siegen, den 23. Oktober 1885 I) der am 27 godentber 1 ö ö Rerichte Landshut eine Klage enstrelitz, 7. Oltober 1885 fenfabrikant Stto Drews zu B . Ersa . mächtigter Betri A. Schuster n Meißen, bevoll. 2) Her ö

ö 385. 27. November 1844 zu Vor-Freib 4d. 28. vorigen Monats ei ; J (L. S.) ö 6 rews zu Berlin, Linienstr. 119. Porz apribest mann: ächtigter Betriebsleiter der. Meißner 8 2) Derr Carl Julius Haafe, Dire S SS q; sᷣ

Königliches Amtsgericht geborene Johann ö ö Vor Freiburg Antrag gestellt wird, ; eingereicht, wornach 1 1 87. Müller, . Porzellanfabrikbesitzer Ludloff; Martini Porzel anfabrik vo C. Tei Meißener Ofen- und schen Ofen—⸗ . Daase, Direktor de Sächsi⸗ . liche: Amtsgericht. 3 einrich Heinsen, Alois Leh ö ö. urtheilen, der Dienstlnecht als Gerichts schreiber des Großherzoglich ö felde bei Berlin. 2 zu Martinicken- Ses Vorsi rm. E. Teichert (Stellvertreter Teichert ö. * Ghamottewaarenfabrik vorm &= 266d Bekannt . August i816 zu Krautsand Jof ner von Oberndorf und Der Bräut glichen Landgerichts. umfaßt di X11FL. Vertrauens männerbezirk Vor sitzende n; rt zu Cölln bei Meißen. ;

machung. geborene Jürgen Lon Rönn sand Josef Lehner von Heiligenstadt, V Bräuknecht e Regierungsbezirk Frankfurt a O.. Stetti rn. 5) Thonwaarenfabrikbesitzer W Tifents . ; Aue zug. dem Aufgebot vom 15. Septembe 18g. ; ; chuldig, das Tes Deiligenstadt, Verklagté seien 35961 ; ; Vertrauensmann: O. Stettin, Stralsund, Köslin Firma Fr. Chr. Fi ö Fikentscher, in 3) Herr Carl Wi 7

ute bern r Tn , . , ,, . 1c e ben ,, dae. ki zin deln e es ge rene, . , e K J ö en, n mann ,. hre Fortle en glaubwii 9 ; h. erkennen, die Sina , tech tsgul g anzu⸗ * lägerin vertret der. ordhausen, - Sohn, zu rankfurt 68 . ) tikbesitzer ert Trampe 3 S Vu smann zu Altenb ; ! 1 on Euger öidlingen gebörigen Grundstück Sternglgnz von gegangen ist irdige Nachricht ein. Tlägerin als * usgabe des Rücklasses r rin? vertreten durch den Mustizrath Loebhiß . burg UM zu Straß, f . Vertra ä zue lltenbach bei Wurzen.

*. n, en, ; ; ; st. Klägerin als T n llasses an die Nord k ; Justizrath Loebnitz zu ,,, um fa rei uensmqännerbe irk 3. . . ö e . te d [ ) ö 9 n,, ö. ö. 6 zu bewilligen und die , , , n n, ö unzsatzt die Iv. j W. Heinze zu Posen. 3 J . zu Krebsen, Leipzig und Bautzea Föhr ke . ti von Ziertheim ei Zur Beglaubigung: . ermin zur Verha , geborene Müller, früher i . iu Wilhelmine, faßt die Regierungsbezi Danzi h Direktor Louis Schultz, h achti ö Erfatzmann: .

e, , , n n Bl,. 6 n eine Tr w ,. j . w Klage ist auf ekannter ,. in Nordhausen, jetzt in un— H ; ,, ezirke Danzig, Bromberg und Marienwerder. leiter der e n nern . Ofenfabrikant ö. 8 min ö . 6 3 . z e fit sorore . 8 Bor mittags dllhrr . ee, le el in ier g 7 K Ofenfabrikant Nonath in Elbing Ofenfabrikant & Sennen zu Meißen. von C. Tielsch & Co. Deckel zu Dresden.

; es Besi 5976 Sitzungss ? 2 . Ge s age, die Bekla ten als . ö ikant C. eckel in r . . an ö F,, , , betreff In Sachen 9 . J Koniglichen Land⸗ fe g mch e, on . an die e ge umfaßt die , 4 J um faßt . ; ö. ,,,,

fe Forderung ein Rett. haben uf betreffend die Todes klãtung Solches wird. d ; u zahlen. Zinsen seit dem 12. Juli 1881 Vertrauensn ö 3 igsberg ünd Gumbinnen V . auptmannschafi i Aufforderung, ihre Ansprüch zu haben glauben, die manska ; Trklarung der Ma dalena Do⸗ . genannten Bräuk * zu zahlen und das Urtheil gegen Si Vale Ofenfabrikant F n örs ö Herr Ri ertrauens mann; zu Zwickau.

tuff ; ; en, geborene Strözewsk ö 9 a Do⸗ Lehner mitgetheilt mit d n Brau necht Josef für vorl Urtheil gegen icherheitsleistung rikant Franz Sohr zu igsberg i . ; Ersatzmann: Herr Richard M x 34. , Sri . bis zu dem aaf prüche und Rechte srätestens und des Lueg S biewsta, gus Renkawgrnekl fei getbeilt mit. dem Veisüge d ; vorläufig vollstreckbar erflã z zu Königsberg i r. Ofenfabrikant F is leite gienfing, Fevollmächtigter zetzi bs tr Eriatzn ann;

ö 5 Lucas Semplow gewn . seines der ; fügen, daß wegen Kl. j zu erklaren und ladet ; enfabrikant Kr. Gallmeister zu J eiter der Thonw ; nächtigter erttege, Herr Ce ) , e ö weine e , ne, . . JJ ee , d, , ,, ,. ,, ,,, 3 Remsitag3 8 Ur. dan gentennhter b. Cchauft fär R urch bewilligt hat, ferner daf reer algen ihn Königlichen sand ger eite, Civistammer de; uf (Sitz des Schiedsgerichts; Hülsmann zu Alt J anberaumten Aufgebotstermi r, rice gz al ust für Recht erkannt: lichen V . , daß er zum Termine zur münd d glichen Landgericht. Nordhausen auf aßt Mecklenburg- Schwer gericht. . r en, i j d Wefsebeten, i h sgt. R ö ; an ar g urg Schwert ae, didi bn feli , Sektion V . n d Tn rigen ahig , bei Gericht anzu. Seh ag lena Domansta und der Lucas Verhandlung mit der Aufforderun J zen 15. Februar 1886, Bormitt übeck, Bremen, Han urg⸗Strelig, Schleswig⸗Holst . mit dem S lden. rde nylowicz. asias Sempolo 3 ö s ist, einen beim 8 ů g geladen mit der , ittags 9 Uhr , Haunover, Oldenburg; ohne Birk . 7 ein, Hambur 8 itze zu K , . 6 ö Dllir. 5 k . ö zu k dahier zugelassenen richte r i r e , nh, gedachten He unz Braunfchweig, und . K rei umfaßt die Provinz . des e n. , en . 26. August 1885 ö us dem Vermögen der f 73 ö andshut, am 24 8 Zum 3w cke der 6 ; Uen. 2 Vorstand eilt · en und das Herzogt ; I

Ge ice ies screibeie ö. sonen en t für todt erklärten Per—⸗ n , Ottober 1885. 2 , öffentlichen Zustellung wi ies ; Mitglieder: 1 erzogthum Anhalt und ist '

—ů ö. . ale ,,, ö Herichtzschreiberet e e en Landgerichts nin r e gener 3 . k 9g wird dieser 9 Rr. 66. *r Farge bei Bren H Drckter ö ö , st in 6 Vertrauensmänner= . Röni J 66 85. Der zuzal; 83 ; ö. t. . ĩ 2. ober 1885. 2 ö r). ö V. eren erg zu Grohn bei V 6 . itglieder: 8 önigliches Amtsgericht. er Königliche Sberfekretär: (. 8) Gistl. i. V. Gericht Dietz schie, Eiern leektor Fran; Springe zu Gr bei Vegesack 2) Ofenfabri 1 Begesac. ) Herr, Stdtrai S. Duvigneau i Magdeb ö Erjatzmãänner:

. B. Gerichteschreiber des Röniglichen Tandgericht. 3) 83 . Vorsitzenden) 2) Ofenfabrikant C. H. Brauns zu Hannover. ö d,, n l cher Tobias Schmidt, bevollmächtigter Be JJ le, n,. zesitzer A. S. Wesfelv. i Fi . . der Steingutfabrik von . U Spiermann K Wessely' zu ö nne 3) Ofenfabrikant S. E. Koepcke zu Hamburg een , ,,, F. Schmelzer zu. Alt⸗ . .

ö . sbenckehen. Ste werteeter des Vor ñt . Dfenfabrikant Albert Delor zu Neunh 3 Fabrik- Firektor Heinrich Furt ö 3 . Tahferelbestzer Thesd V ) te-