umfaßt die Kreife Sri D . ö greise Srinrt (3 — — . , —⸗ irfurt u . ( und Landkreis iß zorn ; . ö. . ö . 2 w Mü ol hauen um añßt die Kreis II. Vertrauensmã Porzell w Weisenfels and 86 n r ferner die . Ottweiler . 1 — ö. , — * ierungsbezirke M rg, Fürfst isenheim und Kre . Wende im Regi ö reibesitzer W. Fin 38 5e. ersebur enthums Birkenf s i. ed r, ibestser W. Finke zu Senne ⸗ T Ersatz g. rkenfeld und d ö gierungs bezirk ezirke Tri . r,, 25 . as Gebiet Rhei zbezirke Coblenz, d rier , p mplattenschd auensmann: einhessen im G z, das Gebi 2 1 0 2 1 atte 7 85382 1 53 ö ö umfastt die Kreise Bitterfeld ar Vertrauens mãännerbezirk Bebme zu Halle a. S. Jebann n mn Friedrich Pabst zu St Steingut abrilb , . ö 22 Delitzsch, Eckardts zirt, . . Steingut abr esitzer C Schmit 84 ne ö ; . . * J Gebrdr Sch 884 2 . Schmidt z 6 E 1 2 . Vertr ; ittenberg im Regi Lieben erda, Mansfeld, ö Schmidt“ zu Gerswei Krill: Wim s — 2 a. gieruugsbezirke Gerin. feld, Herzberg, i die Kreije Rüdesheim 16 , er dier. Krat Tan zum ent en R ö ö e i la 9 E z & Co., zu Bitterfeld. Pilz, in Firma Schirmer, Direktor C. Dad m . illenburg und Bir den tovf nn , , . 2 ; ö men, i. der . n , nne. Betriebs⸗ 2 Altentirchen und , . Diez, Marienber i 254 J Un 9 li 26 — d rein S er — M 37 4 8 1 2 ö 9 — 2 9 ae. un — 6 3. ö . , im Regiernungsbezirke eeriem, eff * Jteunfe. r rel 1 el X 2 83 ** Wanzleben, 1 g. Narr v & Remy 2 Remp, in Firma Thom f , . 83 . ᷣ. . Herr Ge need e,, ,. im e r e ,. *. Wernigerode, Halber⸗ Naffau. r Hähr in der Prorin; Hessen. ,,, . — . , , . ; . ; ; . s leite der 1 weren eimäͤchtigter Betriebs ᷣ . urg. umfaßt die bei 1v. V jaufen in der Provinz , , . II. zu alentgefetz, vom B. Mär 27 Geset e ber den Marktensch 6. . , Behiebe⸗ Ofenfabrikant H. Kli tzmann: Udo cnn die beiden Regierungs 1 ertranensmännerhezir᷑ sau. / vorgeschriebenen Beka utz, vom P. November 187, . — I 838 a , d, ee T Deen ee hu ee n, Haren, Coblen; 14 en. und 33 65 2 . antmachungen veröffentlicht werden 4 r die in dem Gesetz betreffend Do ; . ö. ö ö 2 w eint auch in ei . effend das Urhebe — x — ; ö. LV. i. ö St. Goar * Kreise ü ent e ö e T, 1 Herr Juli ,,, Coblenz. und Simmeru im Berlin . andels⸗-Register für das D 22 senderen Blatt unter dem . Mustern und Modellen, Osterburg i ensleben, Salzwedel ; Herr Julius Roßberg em mne ti — =. . 7 . im Salzwede W a le , . ollmächtigter Betriebs ᷓ 2 2 ,, m Fiegierungsbezirke , Stendal und . 6 K—ö und ,, . l Direlter h , ch i,, eee. 1 . 2 ö ; — ö —— 1 ö ssel zu Bonn. Ludwig leiter der V . — zevollmächtigter Betri ? r dniglich Preußisch 25 as C . . 4 Od m e., ztigter Betrieb Fischen Staats⸗ Ab entral · Sandels⸗ R 35 ö; . 25 ö der. 9 ares zu S Thonwerke zu Rati 8 z onnement ö - Register für das Deu ᷣ * r. 29 ) en ; nr, . ; . 6 umsah die e e ,, , zu Ratingen und at bee. tente. HKIasse. . 1 * it * 6 Reich 6 in der Nenel rãalic . zt den Kreis Teri smäunerbezirk n. ö ertrauen sm . Düsseldorf, Münst = ent Anmeldun IX. ¶ Raum einer Druckzeil währ. — Gizelne N mee Bo- e. . Vertrauen? Jerichow L. im Regi . Porzellanfabrikbesitze ann: ster, Minden und A Für die an eb gen. X. 3249. Lett Fraes mas ** — Töpfereibesitz uensmann: gierungsbezirke M . esitzer Anton Franz rusber gegebenen Gegenstãnd Alexander & ei Lettern⸗ Traes maschi machten Anmel aeg, 8. J 3. — Hpfereibesttzer A. B Distendorf ; agdeburg Duñeldorf. ran; Hohmann zu Di Ersatzm ann: 9. erannten die Erthei genstände haben die N ö i,. er,, n 83 ; ͤ . zicsar . 24 ö Ersatz r. . ö 51 Direktor Friedrich Luck n: 8 3 3 rtheilung eines Pat 9 ? Nach⸗ in Stuttgart in Firma Mex Geiger & C Die Wirkungen des einstweili atent versagt wo de . Kreis Tõpfereibesitz satzmann;: Dfffeldor? Friedrich Luckas zu * . er Gegenstand der A s Patentes nachges cht wer, 8 o. icht ei gen des einstweiligen Schutze e, Tre ö sitzer W. Schulze s Düsseldorf bevollmächti zu Oberhaus . e, , n. r Anmeldung ist einstwei hgesucht. F. 1508. Verf icht eingetreten , . 6 z ö . 4 3 ö l , He,. sen bei unbefugte Benu 146 st einstweilen ge Hä 8. Verfahren Vorri 3 n. ges gelten als XII N VI. Vertr Jerichow 1 3 3 örzke, Kreis 5 -. VI orzellanfabrik Ei gle Betriebsleite tzung geschũtzt . gegen Härten —— und Vorrichtung sse. X. Nr. 31 121. Vorri ; . k ö . ri. Fintracht 5leiter d Klasse ut. , m. und Anlaffen von S richtung zum XI ven Boh Vorrichtun a . zirk Wolft Kreise Kaffel, Marb 9 ensmännerbezirk zu Oberhause er Stahlband von Stahldrah ᷣ II. IS. 3 ven Bohr- eder Fräs- Sri ng m Perf Vertrau umfañßt das Herzogthu AJ . olfhagen, Hofgeie h rburg, Kirchhai ] zirk, sen. H. O. 752. 8 . ahlband. — John T draht bezw 2 38861. Schutz ö L. Nr. 32 6 er Träs-Svindeln gezen ei ᷣ 7 . ö 19 Sofgeism e,, we. ain, Frank z = Backof 36 Il ö . n Thornt n . kessel. Vom ? * ö 2 . 2 e. * ; 2 ; . — *. ,, jon in Bleckhe 6 on und Henr ssel. Vom 3. J wand für Heizrsöhren— . 95. Befestigung d Zen einander. Koswig Frikant August Wilke f Ers schwege und Sch malk . itzenhansen, N te genhain, Horn bn 6. nton Onderka in B uri en Betrieb. Eugen 8 Bleckbeaten, England; Ve 7 XR. D. 2 Januar 1885. deizrohren⸗ Sxitzenbabn bei 8 . gung der abnehmbare . ndorf zu Töpfereibesi rsatzmaun: skalden im Regi r enberg, Hersf burg, Fritzl Vertreter: in Bukarest, Rumäni gen Schultz, Berli gland; Vertreter: * 2247. Neuer LI. RN n, hei, Kiehn ö e. ö . ö 63 8e n, m, n, ritzlar, rtreter; Carl T. B est, Rumänien; LI. KH ultz, Xerlin W., Köthenerstr. j für Ei euerung an einer Brems Nr. 29 742 mmern. : stav Köppe; z Thonwaarenfabri ensmann: zir te assel, Rrovi Siünfeld, Fuld Friedrichss Burchardt in Berli . 3E. 3876. Windk 1 osthenerstr. Nr. 14 f ö , Te. 1 — x — ö . om arenfabrĩfant dri 2. 1 v vinz Sessen⸗Nass vulda, Friede jstr. 48 erlin SW vnen 7 Windkasten für O 1 Nr. 30 722 1 en; Zusatz zu ? . Musikwerken mi . uerung an mechanische Sektisn VI mi = . Carlshafen Kr. Hof it Irie rich Schuckmann 1 Erfatzm Nassau. XII. L 325 ; W. seumatischer Tractu ir Orgeln mit XXIj 30722. Vom 22 w zum Patent LI. erken mit Stiftwalßen ee ng ' it dem S tz f , ) Kr. Hofgeismar 3u Thbonwaare J iann: . . 58. Apparat; . Neadons in? ctur. — Luthe Marti II. S . Juni 1885 . K 21 29 . ; ; . ö ö ö. ö . . Ker ws in London; V . T. artin 6 S8. 2427. Verf . Nr * . Verbesserte Näãbh maschi ö Sachsen⸗ Weimar & e er eine fe ,. ,, ö, die Kreise Sangu, G ö . e n, knton Peter zu Veckerbagen 1 ö . 111 8. 6. . , . ö. *. ö * ; z ö arzburg⸗Rudols⸗ Sach sen⸗ ltenburg, S ö. 4 . ie Kreise F 1 Gelnhause * ezirk ; Zurich . Georg Kunge, r , 2 990. Be ( XX ocknen. Vom 29. D bei der Entfettun . 50 geschützter Na , ö volstadt, Schwarz 9 g⸗ Sach sen⸗Meini e Kreise Frankfurt Wies bal sen und Schlücht ö ö ärich, und Ludwig R ö 51 , . 3. . ö Kö ö 5 ** . rzburg⸗ . Se iningen Sach s ö ! ies baden un ztern im Regi ö n,; f mng RoOhrman g . chiffchen⸗Nähmaschi ngsmechanismus fu 5 . ij . . e. Linie und ift i g⸗Sondershausen RNeuñ a , Sachsen⸗Cosdburg⸗ sammte Gebiet der sbaden und Homburg im Regi gierungsbezirk Fitz kei Muskau; V n in Krausch⸗ Ra Nähmaschinen.— 8 sur Trrỹ̃ 5703. Taschen⸗B ö LvVEHIIH. Nr. : ift in 9 Bertrauęensm Reuß älterer Lini rg⸗Gotha er Krovinzen Oberhess g im Regiernmugsbezr zirke Kassel, ; Held ** au; Vertreter: Kich rausch at maschinen⸗annfa K ielerelde Frisiren. Tom J18. M Tal chen Bremeihen G ensmäunerbezi rer Linie und Neuß jü a, V 3 erhessen und S ĩ ga80bezirke Wi ferner Soͤrlitz Richard Lüders i * n- Manufact * L Bom 18. Mai 188 sen m m, K ö. * ; . ö , s in Er wann in Bielef ur, Carl * KE. 3052. Auf ðdõ. ressen. rung an Ballen⸗ —⸗ Mitg lied Vorstand 5 getheilt. r Porzellan⸗ d, e men,, ; urg im Groß das ge⸗ 6. 675. Verf in Bielefeld oser ö. Aufnehmermulden i . . 3 . er: . 9 ü und Stei brikbesit zherzogt 28 ge ö . Verfah z Mears FE. en, ,. höl;e Sich hmermulden in ben Men, K 4 u i 1 ö Linck zu Auerbach, Kreis . Ludwig Direktor Mar nen, gthum Hefsen. , von gen. eitigung und ⸗ . Scutachefübrung für Näh . e K 9 Vom ) 1 LX. Nr. . e r,, imxe. ' ch, Kgem pe Sont Mü ag, in a2 Porzell n,, er: . = ; bach YM osler zu Schlier ; n der Rege dan i dn, ngen und den J 34 ien; Yusatz zum Patent Rr 28 . ö 20. 2 ö 24. Fenste ee, r. 18890. astatischer Re ö ba s 23 ö. ö a,, ,, rzellanfabrikbesitzer W 5 S Ich. zu Schlierbach bei Wächt Töulnißerschei amit verknüpft 3 d den Mehliäieh in Berli atent Nr. 2861 20. April 188. Fensterverschluß. Vo h. zer Regulator für . bezw. pseudo⸗ - en⸗ . * reis Swaine & besitzer W. Swaine 332 e 10n VIII ! ei Wächters⸗ j ãulnißersch nur ten Gãhrungs⸗ . in Berlin C., S 88 . 88D. schlus. Vom LXII. Nr . or für Motoren . . ,,, ; Swain & Se zu Hütte XW. Swaine, in Firm mit dem S 2 f . einungen; Zusatz mar, und , SY, 1666. Sovbienstr 2 Berlin, den 23. O r 360 23. Srei cren. ö. 26 ö a. . . ö ö h - itze 1 7 = Nr. 31 1 ? Zusatz zum Patente K r. Neuerung an de enstr 21. den 29. Oktober 188 m 2 3. Dreirädriges N ; Söhne, zu Geiers Meisel, in Sirma S in Sa sen⸗Meininge „Kreis Sonneberke 543* (Si . Frei Ur R . Dr. H. G atente Knopfloch⸗, Nä ig an dem Gutmann'sch Kaisers ber 1880. Nr. 30 521. Land äadriges Velociped . . ö . . amfene ö Sitz des Schieds i 9 1. ad Bernbur GSppermann: , , n n. täh⸗ und Verri nn ichen aiserliches P t EKRIV. J Tand⸗ und Waser⸗V ed. 36 2 ö — 66 K Porzellanfabrikbesit 2 B ; Königreich a nrtfem gerichts: Karls en 9. in Schiff chen⸗Nã . Verriegelappare 26. J. atentamt 33022] * Nr. 8373 J,, ser⸗Velociped ; adt (Stellvertr ; warzburg⸗ Fasolt . esitzer Mar Fa K aden, die R r Württemberg die S : Karlsruhe) XIII. D 2334 ; . ben⸗Nähmaschinen. — m, ,,. . 33 3 . * 3 . ⸗ . . . 5 z 3 . . ki. . e Hohenzollern sch . 9. 2334. Knallgasfeuer . St. Petersburg; V en. Albert Stein i ve. büchsen. luß für Conserve⸗ . zellanfabrikbesitze sißzenden) Weim zu Blankenhain j Firma I sa und Lothrin zoͤllern ichen Lande, das ö. fessel. — Karl Pi gasfeuerung fur . w urg; Vertreter: U J ; . ö ö. 6 ain in Sachsen— . ngen und die Rheinpf das Großher S . ick in Wurzen Dampf⸗ Berlin, Leipziger⸗St ter: Ulr. R. Maerz i ĩ Rr. 11782. Ve schluß fü . zu 3) Porzell m Ef; mäunerbezirke ei ; inpfalz; und ist i iherzogthum Schrotstr. Nr. A6 Wurzen, Sach LIV ir ziger⸗ Sin. 67 . ö 636 . *. ,. anfabrikbesitzer Darid zirke eingetheilt ift in 4 Ve rotstr. Ar. , . Sachsen, Bk. 5881 . hung von P Jufag zu P. R. 335. ür Senfbüchsen; 1 k ö ö Vorst 1 . ertrauens⸗ vB. 1525. N . S1. Maschine z D; ⸗ atenten. 53. 30333 R. 8373. sen; nu 5 ö J Böhne Söhne, ; id Bohne in Fir 2 . Mit . orstand. ö . . Neuerr ö ö Zeitung . ine zum 33 ! ie nachfolgend ge . 206535 anne f mfaßt den JJ r, , , e ohne, zu Rudolstadt. ö . . T glied inet . Ers 9 ö k k ö . . , Naniiner k unter der angegebenen L . ,, , Jö ꝛ . 3 e 24 . . . . Ersatzmän . . Albe T; Zulgß zur Anmeldun 8 ; on ns in Londo . ö. sind , . entro le eingetrage a , e,. n XVIEI. Nr r. ötung. *. Bertraꝛ osch lu des Rr nose uthum Schwarzburg-Nudolf sinender). zu Freiburg i. Baden, (B n 1). err Porzellan K XIV. HI. 560 rt mm r in Hannovber ig E * pecht, ese & gr. in 8 ae,, Vertreter: ö Grund des 58. 9 des 1 Patente bare ö as. Varheageschleß mit the d Porzellanfabrikbesitzer . omg n zirkes Leutenberg. udolstadt) mit Y) Herr Jggobi Miti or⸗ Carl Schaaff zu Zell a . Sl in gu fabriklesiker Recrinert. Cin . . r. 3 ö. = 9 J. . ö 3. 2 *. e. . . . H . ll a. H. i. Baden . P er Compound ⸗ ð , im — Fictor East rapparat für Payierstoff Asse. J 616. Neu ; zu Ru⸗ Herr Alf satzmann: Adler, & Cie. haber der Firmn Jacobi 2 ö 1. anal Hormann i d- Dampfmaschine. — Seloncourt unstave Elie Cuxi 1, ; . . 2 red Bever * . , i Neuleini a Mcd n, 7 He ue . J nn in Breslau ia] chine, eloncourt, D . 1e nvier Kl i K. 13 f . de. er ö. . ( ö 3. . ra . ö. . ; . XX. KE. 5 ** Breslau Klos . 5 ‚ 16 3 Doubs, 18 8 in 1 Nr. 5 *. Verf 2 318 LX ö ange⸗ umfastt den w ,,, Firma Beyer & Bock, zu kJ (Steller . . ͤ Firma Gebrüder ,,, 3a . kö ö um k . 2 3 tandeure, Doubs n den ee . . 34 K , Dampf⸗ ,, 21 427. Ginrigtung, un, erte z Landr ꝛ; . . * Dry derweiler ͤ ; . Freimarke 556 in Vamburg. Vertreter: bt. Zies einer ange an:ul oldleisten⸗Verzierunger er Klingen an zusam: mwichting zum et telle Vertrau 9 ezirk Königsee 5 . 3) Herr ; 3 iederweiler. karten d eimarten auf Brief war o. in Hamburg pecht, Ziese Länge anzulegen . 39 . K . ! . ensmann: im Fürstenthum S Y) Herr P. von Geiger. Di n und anderen Po efen, Post⸗ * 8. 29 Img. XIV. N n;ulegen. 9 Gabeln 6üne Fed nlegbaren Messern un Porzellanfabrikbesitze ensmann: hum Schwarz burg⸗ R ; und Porzellanf eiger. Direktor de Stei . . J . ; 1 ö. g Wehn esttzer Fridolin Tiste k , ge,, rg⸗Rudolstadt. , orzellanfabrik, in Fi J. Steingut⸗ 3) Herr Villergv, in 5 ? in Boston, Maßsfas ö J. Ghee heiler) ter für Pavier eug Koch. ventil für Kon a,. Selbstthätig wirke 8 Luf Nr. 22 217. . . ö * . nr . , ; 6 . ö ö. . in Firma Villeroy & R ch ö C. Pehlert, 3 V. St. A chusetts, 4 6 in e Genf. XIX. gar , endes Luft⸗ . am Rücken 9 . . inbo * X ö. 2 Liebmann 31 N; ö . E Oberndorf w Bo Il . ⸗ ẽsseler in 3er]; 3 . ö. 8 n Fir . 313. . ö 65 Vertre ö l . 1 8 N 1 P Neuer ö 5 Nr w 2 ö . 63. 6 Feder. . * é ö . ,, * ng 3u Lichte, Mit⸗ P i. Württemb J n Berlin 8W . . Firma: 2 erlin Sw . 2 treter; Carl P Nr. 1800 atenti ungen an der 32 616. Taschen ness -. n. . ö ö . 2 . 4 ,,,, ürttemberg. 24 w . 47. EV 3. 3. JJ Pieper. Maschine 5 Patentirten Straßen . LXXI. Nr. 25 6 mit Ausfallklinge r Umtogerichtsb fe Kreise Saalf ; 4 onstanz, Billi is un n Donau kreis ** — us Winkeleisen — Wilh Fisenbabnen Pferdegebimñ 37. Mundstück aus Leder fü Rr. 25 ; 660 mesier Ss67. Sohlenleder Yeschneide⸗ ; Vertrauens htsbezirk Leutenberg int Fur feld, im Herzsgth ach 35 ingen, Waldshut Frei is vom Königreich Wil ki,, ö ; . . ö. . . . Fabrikbesitze . noömann: Fürstenthum Scht zogthum Sachsen⸗ 8 . reiburg und Lörr . ; rttember 5 ) . XX. K, Königs⸗ Uwein. Alte Waage 3 mbach in Brau und Schwellenverbind . tung zu einer Schienen⸗ i,, , . 6 a. ⸗ 3 ö ᷣ. ie Kian er ec. a . , Herr Thonn e, e,. die Sohenzollern scheu 2 , J ö. ö Ser enden a n e, 2 ö. 1778 Jö 4 ö 6. 1e en e m,, k 2 Neuerung an Revolver—= 23. , . 8 . esitzer Herrm . Nissi 2 vaarenfabrikant J . . 33 23 8 zius - Er phoren. Cary in B . de Maschine 1 Nr. 32 Dtude-. 2. Nr. SO64. Vließ . m, . zer Seele, gf here . Villingen i. B ant Johann Glatz Ers köping, Schwed 2 Kwall in Li w Briftol. Rhode Tsland, arles Nr. 32 618. SlIbftthati Wollk Vließtroemmel⸗W 9. w. . . 2 ö . ; ö . . ats zu Herr Stei . atzmann: 9. weden; Vertreter: . in Lin⸗ Vertreter: Rob Y bo e Island R Sf. X.: auslösbare Kuppe! elbstthalig?, on der Seite Woll rempeln. 6 ommel⸗Waage für ö . ; 2 = e. 3 ] be , . 5 : Robert. R. Schmi nd, V. St. A.; Kupxpelung für Gif n der Seite r 26967 ge fü das Fürst gerichtsbezirke S . nnerbezirk zu Gräfenthal 5 berg bei O brikbesitzer Biller . . üders Potsdamerstraße Schmidt in Berli 75 F. Rr. 18 1476 g ur Fisenbabnfabr; euge 6 ,, enthum Reuß ä— 3 Saalfeld und Pöf 66 6 umfaßt d — II. Vertr erg bei Oberndorf in Wü Villeroy zu Schram— W. 3661 ; amerstraße 141 Berlin W I. Nr. 18 176 Elcktrovh nrahrzeuge, Rinafvi 78. Aufwinde⸗-Vorrich f Neustadt enß älterer Lini sneck (im Her faßt den Neckarkreis Vertrauensmäunerbezi in Wuͤrttembe zram⸗ ‚ VW. 3661. Antriebvorricht . ⸗ ; ribrirenden Pl Elektrophon mit mehrfachen Ringspinn⸗ un? Ring; neee n . . an der Orla i Tinie, das Fürst zogthum Sach sen⸗Mei ; Offendr kreis und den Jagstkrei erbezirk erg. des Anziehens bei F richtung zum Erleich 3333. Tauchkolben⸗ tirenden Platter nit mehrfachen *, 26 id Ring;wirn-Maschi ö Königrei Srla im Gro nher Fürstenthum Reuß jii sen⸗Meininge irg, Baden, Ka le gftkreis vom Köni 3 . . . , bei Fuhrwerke . . ö 6 . — . ö . ich Preußen he rzogthum S teuß jüngerer Li . gen), Karlsruhe Man ö ; önigreich Würt wWerni sh in 2 Fuhrwerlen. 3 Wi centerdaumen⸗Antri 3 z, , ,. ö . r zen und den Oftkrei g Sachsen⸗Weim inie, den Krei ze, nheim, Heidelb ürttember ; H zin in Berlin, Seydels ilhelm Hansen in Tüffel Antrieb. — J. E Nr. 0 ektrizitãts⸗ Akkumulator w . ö Vertrauens stkreis ( Altenb ; ar, den Krei Kreis Heidelberg und Most g und die Kreie R. 31 lin, Serdelstr, 32 II LX in Düsfeldorf, Thalstraß LELosen- 26 834. Neucrungen Akkumulator. 1 für Ringspinn⸗ und ö K nsmaun: urg) des Herz eis Ziegenrück i J Vertr Baden tosbach vom ö reite 3161. Neue w XERI. E ; orf, Thalstraße 44 Elektrizitãtẽ Neuerungen im Messe mn g enn i. , , . Porzellanfabrikb j n: ö erzogthums S 8 rück im . auensmann: ; 2 Grof: he . der Elek Neuerung in der A — 6936. Brems— traße ; ktrizitatsmenge 8 m Messen von . en; Zusatz zu P R 20778 . 96 f esitzer Arwed gthꝛ Sachsen⸗Alt Herr Fabrikbesitze 3 t ̃ iherzogthum 3 ektromagnete ire . ,. J * ö J Firma von Roem ; Arwed don Roemer, in ö. Ersa enburg. , . sitzer Schumacher zu Bieti . ö schine gnete an dynamo-elektrisch ö j , . ö 5 ö . ; s er & Foedi 2. 161 Porzell. . tzmann: teckarkreise zer zu Bietighein 5 Ersatzm chinen. — 3I. 2. K elet tris cher Ma⸗ LXVT veida, Weberstr Rr. 58 Lar . Nenerunge . K krempeln J . Freiz Foedisch, zu Fraureuth bei zellanfabrikbesitzer Rol e. eim im Herr Porzell zwann: Czntaarh XM. 2. otten in Berli 60 . X. 1270. Ste eberstr. Nr. 684 Lampen. ungen an elektrischen en renn. at für Woll⸗ ö ö 3 96 . . ö . in Berlin SW siegender Sil? . Steuerruder . . M 25 ktrischen LXXIX. Nr. 3 Böhme, zu Pößneck, K ont. in Firma IE. V Schaaff zu Zell i Steingutfabrikbesitze k XXV. EHE. tr. 3 8 M., egender Yllisschraub . in demselbe . ., . ö. . . S ö ; a i. Bade esitzer Call K. 5519. Neguli hangi Hilfsschraube, deren Notati ö r g, . ö ö ö umfaßt den W 3 V. Vert 2 Rr. Saalfeld. umfaß . ertrauensmännerb e den. ö ; 2 ö 1 Negulirun sapy 863 angig von de 2 n Rotation u b zur Regulirung der Uerungenl an Mechanismen Nr. 48 693 er. . z estkreis ¶ Eis Vertrauens mãn faßt die Reichslan nnerbezirk ( Fadenwechsel egulirungsapparat für de J r, . . ö . ö ö Grosꝛherz ĩ (Eisenber ) d nerbezirk P Vertrauens landen Elsa 4 ⸗ 485 an englischen R ö en G3ustar XGL Tau enpropellers erf . elektrischen Maschi omstärken bei dyn . ö 4. zogthum Sachsen⸗ erg) des Herzogthums S0 2. Herr Ingenieur smann: : ß und Lothringe Fneld in Lowe len, Rundstuhle. w Joh L XVI Fottberg in Nippes ers erfolgt. , Maschinen. ei doynamo⸗ Photo⸗Reli Jeichnungen und Bildern vermi 1 1 . !. — 1. . . ,, ingen. ! Vertrete Lowell, Massach. , V n . E. 5886. N Nippes bei Köln Nr. 25 6398 ars fn boto= elief⸗ Platten auf Th ldern vermittelst amburg und d ö usschluß des Amtsgeri rg, den Kreis Wei eiter der Steingut⸗ bevollmächtigter Betriebs ⸗ S* . Erfatzmaun: Vertreter: Robert R fach,. Ve St. A.; zum Schleif Neuerun Rem 5er T3 834. Relais für Telegraph j K . . ana e . 3 , triebs Herr Ofenfabrit un: - Potsdamer „Sehmidt in Berli . zum Schleifen, Poliren . an Maschinen ! Nr. . 26 834. Einric r Telegraphen. J 7787. Vertabten zur er, Saalfeld, S . tsbezirk Kranichfeld, zirkes Ilmenan, di bschneider & Cie. zu Sa anfabrik der Firma fabrikant Meyer Cyrill zu XXII nerstr. 141. Berlin W. Ind Stein laiten mit und Facettiren von Gla= Lichtftärke clektrische inrichtung zur Aenderung J der Spiegelfabrik ien zun Rug grn ch Vertr — Serzogthum Sachs 66 feld, letztere bei ; die 3 Saargemünd ill zu Hagenau ö VIIE. C. 1725 . * ö atten mittelst Wale n Glas⸗ 2 2. elektrischer Glühla derung der J piegelfabrikation gebrauchten S 6 Kachelofenfabrikbesi auensmann: Sachsen⸗Meini = eiden im Kreis = 1 au. - J. 725. Verfahren ; . Beinen da rtels Walen. — HB 5 Stromdurchg ,, Flühlampen während d ö ür Zwecke Ter Kerami? sen gebrauchten Sandes ö = ; . . . ö k K ö. CHerFr in Marft R . 8012 X mo irchganges. während des LXRXX * 8e Keramik. nde v berg in Sachs efitzer F. A. Rei cke zu Eisen⸗ eri y ertranensmã j . tines sämischgaren TCeders mit polirter kellunn⸗ 6911. S in Markt Nedwitz Baye J , wn achsen⸗Altenb ö inecke zu Eisen⸗ ) ö Ersatzmann: umfaßtt d ö nnerbezirk . seite. — T Leders mit polirter Narbe B f J . 3 . . ; 3 burg. Porzellanfabrikb si mann: ö Vertr it das gesammte Rheinpf ö . omas Russ . er Narben⸗ Blechtafel i- und Polir-Maschine fü steiner . 315. Anorrenung von Ch trifugen. J Taf abrikbesitzer Carl Fas. ; Herr Stei ertrauens mann: heinpfalz⸗ Gebi Fiskk.. Clark sse Ciark in Fir 35 ztafeln. — Ernst . t⸗Maschine fur steinen, welche sich ohne B g von Chamette⸗ Nr. 297 ö ee, 2. r. . ö . ö. - . . . iet. ö a . ark E Flags in N Firma Görlitz. ö ülfow C CO. ir führung des 9 . hne Bearbeitun zur Aus hö 29738. Reto ö 33 erherrschaft d e , e ranensmännerb . ankenhain in Sachse Firma Rohrbach bei Berg; . Heinrich Braun Ersatzm ; V. St. A.; Vertret 38 in New⸗Vork LXX. E 1 t, ,, . ganzen Profils von ,, n, . us⸗ Getreide und . Rösttremmel für Kaffee ö gerichtsbezirk J es Fürstenthums S ezirk, sen⸗Weimar ) Bergzabern. zu Herr Direkt Thiriot ann: . Berlin 3 Vertreter: Brydges & k . 899900. Anfe . w Schachtoͤfen eigne: fils von Hoch- und an⸗ K 2 K * 3 2 . p. n ‚ . e . 65x. e ggran 7 8 CO. in Etiketten u . nfeuchter für Ko 36 XX Rr 26 . eignen. an⸗ , Nr. 36 2416 ? . 4 . . ö ö. reifer e, , n vollmächtigter Betrieb XW yr. R. 3231 ãtzerstr. 101. ö dergl. Kopirbücher, XX Rr 265 645. Klöppelmaschi — J 2 . 3 . Here. . ; z a. ö . 3 e, 3219. Zapfenlager für Ki London, England; Ve B. Bertram in XXV. Nr. 29 854. oype maschine. 6 r Wand . neckenfõrmig 2 . ö . . SachsenWeim ö mit dem 8 schaft zu Kaisers⸗ ( 2 — FRarl Radl iger für Kirchen. Dittmar i k Vertreter: Gus und Druckregulat 24 Regulirbarer Sanf und 3 6 w ieben, 5 Metzler & DOrtl 5 . off, in Firma ö Ersatzmann: ar. Si e U R 2 4 Firma J er. Mitinh ber d n Berlin, Gneise ö stay Ad Druckregulator für ö arer Konsum⸗ 29738 ö . . h off, zu Ilmenau i ⸗ 1 Porzellanfab i zmann: =. 80 en er 9 1 . . J. Radler & Sözh ; inhaber der L. 3318 . Sneisenaustr 1 . e ee. . ö . r. 3 ö . . . (Sitz des Schi ei ehau ö W. 374 — Söhne in Hildeshei K Lineal ! 1 . Nr. 31 971. Arvara nner. 3 zu P. N. nar. . Schierholʒ & 8 ir Schierhol; in Fir faßt das Königrei 3 de Schiedsgerichts: J 1. Ober ra k . kö 9. Deckelstoff . heim. theilung. — Car mit reränderlicher Ei Leuchtgas Apparat zur Serstellung v . Sohn, zu Pl Bz, in Firma igreich Bayern mi 25 : Nürnberg) nen Zimmerdecke f zur Herstellung v än s. . 6 . . . *. ö. 6 . . it Ausschluß de Rhei rg), I. V ecken, Wandyverput . ig von straße 5 II in Leipzig, Hai r. 2 cr Beheizun ö ,. * . arz⸗ münn — 53 er heinpfalz . . agner B . ß Ant LXXI . zig, Oamn⸗ 569. 27991. Verfahren 3 2 nschnine zung * ezirk erbezirke ei z 3 und ist in 5 ö 2 J zaumeister , . on XXII. X. 125 . von Hart- und Verfahren zum Anlassen Hef⸗ ö Vertra umfaßt das Herzogt ö ngetheilt. 5 Vertrauen Bayern ster in Fürstenfeldbruck k 5 t 53. Gewehrverschluß XxX XI und anderem Eisenguß V . . Porzellanfab m uensmann: 99 hum Gotha . Mitglieder: Vorstand 4 XXX I. Fürstemeldbruck, Patroneneinleger. — Fewehrverschlußkolbe J ,, 24 22 2 ; . 1 Her Nitglieder: . . XXVII. F.: eneinleger. Pr. Friedri ö en mit ö Nr. 26 15 . I ö 2 ; e. 2 1 2 . ⸗ . . *. 2420. Maschine ; . und Waffentechnike Friedrich Seu; taschen und ähnliche G — Verschluß WJ Nr. 32 069. Jacquard . dr. Beck, zu Tambach bei D f in Firma per llaab tber f g 9 do enberg ,, Philipp Auvera 9. 1 Herr Of ß . kö . ge, e elne ü. Wien; ,, . J. kö 2 n , , J 1x. . K . . . . 6 v Lindner 2) Herr K 3 . Ofenfabrikant , . Y. und Leid . ; ö Hede e,. . Pataky, Berli J w 9. Ver] ußbügel für G 6 . . umfaßt die Kreise e VEI. V indnerz. Derr Kommerzienr th Pabs Rasv & Ci ritan Rasp, in Fi ; ( w idig in Danzig . ODedemannst 2 Ak) Berlin 8 W andere Tasche schlußbugel sur Geld⸗ und IH. Nr. 29 Ss ; ; Kreise Schleufi 9 ertrauensmä ; Rehau ii. Oberfrank zienrath Pabst zu S Ras Cie. zu Münche sp, in Firma Peter ; RH. 435 2 n Danzig. LXX 2 SV,, X XXIV aschen. eld- und molor mit S Nr. 29 308. Wind⸗ und W den Kreis Ei eusingen 2 j ännerbezirk 5 I. Oberfranken (S zu Selb bei 2 — zu München. 6 . . 1 . . 8 is Eisenach i und Suhl im Regi bezirk, en ( Stellvertreter 2) Porzellan brikbes 4 Vorzeichne strument zum Anre r Geil mm K . ö . 2 im Großher egierungs bez ? sitzen den). eter des Bor- i. . fabrikbesitzer Mezger . . Vorzeichnen von profil z Anreißen, und und Seilermateri Zupfmaschine für P st Nr. 25 962. S ; Kaffeemaschine k 1. iherzogthum Sach ; zirk Erfurt (Knigrei . . i. Oberpfal h dezger zu Tirschenren . ständen. — 6 ofilirt zu drehenden Ge Jirms . . . . . ö J en⸗ oni 3) 8 er 5 J 8 . 1 5 9 1 zenrenth ö 1 ö en. Geb . ü en Gee 9 5 2 ö. V 2 . XX 4 Selb deckende 8 649 . dan vfappa ren fü T 5. ö. ö 23 . J 3 ö r e, , , ertreeteeher Heinrich Waffler zu z) Votze scheid. r. ub in Lennep und 366 6 1 W. . ö ‚ K O 6:3. J ‚ 3. ne für Tlussigkei ö igen an Ber⸗ zellansa rikbesitzer F . . im ; ö ; er zu 7 Vorze lanfabrikbesi ö ö XI. L. 33 N.. LXXV 33/40. Berlin Ww. Nr. 3 * 36. Hebewe . Winde. aha. . 6 , fee l, J nnn, Fr. Ca . . . 86 zelle fabrikbesitz K =. k 11 14. Verf . k XVI. ‚— winder Hebewerk mit zwei . apdaraten für Zucteriaite erung gn n nn,, bach, Kreis wen rl Müller zu Stützen⸗ ee mn ,,,, umfaßt die Gebiet 66 j i e tier Tihmrt a Moschender . 8 des J 3 und , Entfaserungsmaschine fü Xx. Nr. 12 26 ö . ⸗ . . =. gan Carl * besitzer Franz Ri . ⸗ ö iete b ʒ eziv . . Ton on; V 3 J Gomer i V ge Faserpflanzen. — k ö ch ö . * . r umfaßt das Serzogthum 6 ö Shen fingen Rieth, in Firma Herr Ofen et , , . erbayern, Niederbayern, Schwaben und Neub 1 *I er rr , , g. e, e J . ö. ee. 2 er ö 5 3 ö Loburg und die Krei hezirk, ⸗ Ras ; ifant Peter Rasp, in Fi ö en burg . r. Seh. * ystraße Nr. 78 ĩ . mne . 5 . 34. e, er diene ö. . Ersatzmann: — ö. J eh. 3631. Einrich 18. Zimmer pzig und Friedrich Heinri bindung der Lei 353. Neuerung in der V 3 tentar:t. 36023 Vertran Serzogthum Sachsen-M 263 urghausen und S ; ᷣ zu München. er Herr Albert Lenk, i ttzmann? des Brutto⸗ und 1. Einrichtung zur Feststell LXXX k ö . 2266 . . ö Herr Rudolph Gei ensmann: — Meiningen. onneberg im zu Passau Lenk, in Firma Dressel Rister ( Nr. 19 3 und des Taragewichtes b , . . ö Jr . leiker der Fi 8 eith, bevollmächtigter Betri E ö 11. Vertrauensmã sau. Kister & Co. K 295 geschützten at lar s bei dem unter pon Preß⸗Nußko Raschine zur Herstell . , . Firma J. R. Geith ztigter Betriebs Porz . rsatzmann: umfaßt die Gebi . männerbezirk . Patent Nr 96. ZJählapparat, Zusatz; Dl ; ö . , , . ö. ö . zu Oeslau 4 orzellanfabrikbesitzer Gü . — Vertrauens biete Mittelfranken un ö . k 295. — Carl Seh s zum Tüßsseldorf, artin Raleke i oct. 22. Handsäge mit Säge⸗ rin J ö ' ⸗ Gebrdr. Schö ßer. Fünther Schör n * Herr Porzellanf ; mann: und Unterfr . Darmstadt. Sehenel? ir LXXRXIH ö n XL. N — 4 Sãge⸗ Archi v folgende J an ‚ ͤ ön J. 6h. önau, in? V orzellanfab 153 . anken. . XIV n DX *. H. . Nr. 2 a. D* sss⸗ folgende Daten: De irt 8 f. . ö . . ö ö 6 ö 3 . 5 . Ers ‚ J LV. K. 4094 zl wippern. — X 5162. Neuerun ö chweflig 6 8. Verfahren zur Gewinnun Stillstand, von ö —2*— virthschaftlich mit dem Sitze in Mettla K 7 Meiningen. ner bei Nürnberg. nn . Herr Schmelt tic fe rn . Keller in Pri ; 6 — Anagust in e af nber. güne KLreisel: rel g Säure aus Röstgasen Kö von Klein⸗-Asiens 146 . ö umfaßt das G (Sin des S i ch r st j f 1 Nürnbere zmelztiegelfabrikant Caspar G ; ( Sch Prüm, Rheinpreußzen 8. alt. bei Köln. umboldt X Patente Nr. 26 181 Röstgafen; abhängig von k . w den letzten Jahre . . ö z rosther ogt chiedsgerich . * * erzig umf astt d ; II. Vertr 2 9. ruber in ; 2 3612 Vorricht . LXXXRNV. EB . XLEI. Nr. ! ‚ ö. lind, hat auch . San ren betroffen worde falen, Wald zogthum Hesse ; ichts: Coblenz zt das Gebiet der Oberpt auensmãännerbezi = - von S . Vorrichtung zur Sich B. 6090. Wasserpfos Nr. 29 613. Oxernglas ö w . eck und das Für n, die Provin ‚ r Oberpfalz, mit iännerbezirt, J n Schraub- und Ein ung zur Sicherung a, Bek ing Wasservfosten . tranbar Drernglas als Anhäö und den in den letzten rng seinen Cinftußn gf fürstenthum Bi zinz he ssen. af. u, di ; - talz, mi Ausschluß der xE a J Griffen gegen Abb insteck⸗Stollen u , 84 ö ek ing d i r sten (Hydrant). e e, glas als Anhänger etwaß . etzten Jahren kö geht 5 er fen er, ö er ene r West. Serr e ,,. a. D. und w Tirschenrenth, (. X in en g Abbrechen. — Nicolaus ,. ,,, G. in Salbẽrgerhütte k 29 356 Immerwährender Kalend und k 3 ie —s k 2 — an 21 X; * — 18 gu abrikbesi er * . 2 . . h 46 8 . 1 * 8. D K ö 2 — 8 5 ö a , . 4 ider Kalen 8e. 6s . wranten andeinw “rt . ö ; ö , we. 9a a . . . hr g. . We fler in Herr Stein tir n. . K . 2499. Sicherbeitsscheil fie in k mit Schwim— J Nr. . benen , enn ö ö ; . die sich an De é Boch, in Ti N ) zu Regensburg T Steingu abrikbesitz 5. ?. * Ss⸗-Kupplungen. — F erbeits ch iben an oy s kKx 3 DYesdße. — Josef I Pappe od 3 ; . Verschluß für Etuis . die Kolge Smvyrn ö ö wortzege dürft. zu Mettlach (Vo e, . Firma Villeroy & Ers ö. - Firma Josef Dorf tzer Josef Dorfner, in ö Wüller in Li Jen. eder kiü6nz und Y in Prag; Vertreter 28A er ähnlichem Materi z für Etuis aus es zu ö merna lehr zu P J e. rsitzender) Boch 1) Herr satzmänner: 1 sef Dorsner & C . ner, m in Lindenau bei ö 3 und H. G. Loubier, i 493 Vertreter: C. Fel . 36 8 . Material. s zu einem großen Stay K ; 1 9 k 5 2 Ambe . w ö ; ö. i Leipz J 5 ö. ö K. . Penhlert — S887. Trocken J,, Mang groben Stapelplatz si Si . , . 6. ,, 2 bevoll mãch⸗ umfaßt die Stadt Selb r ger, , eee, zu Hirschau bei 29 ö K . * ,,, C. Kesseler in . blasero und . mit Aus⸗ . . ö Güter- und * Direktor Selb zu Sinz Villeroy & Steingut- und Mosaikfabri ö. V dig. of Selb ü ö . . angen mit Umsch . ö ialer 3358. V . Nr. 32 4 stthätigem. ? gußverschl . Smyrna if .,, ind der Lergnte . 2 — ö ; . 6 ö ; . enn sel — und die Orte S . und Pleuelst mschluß von Kurb . Vorrichtr z X ö HP.. Halsband⸗V über ch UB. der J 1 68 * Ter antèe 22 er Vorsi g a. Rh. 2 5u 7 ettlach. n Herr Victor Huts nu: t e Schönwald . ; Pleuelstange. — 466 urbelwelle hydraulischen . tung zur Vermeidung der LV. Nr. 305 . and⸗Verschluß . D die Anfahrt ö ö 2 . 2 . ö .. ald und Hoh b n Wein entels ge. HHoGddick & HKõö ddraulischen Stöße em Schließ meidung der XL Nr. 30 585. Kartoffel⸗ uỹ̃. ö ahrt va. versehen . ; . 3 ; mr . ö * enberg. n Weißenfels HR õöthe bähne ße beim Schließe , r. XLVIL. Nr. 5. Kartoffel ⸗Legemaschi und einen regen Ar . ampfer gestatt ; Wessel ʒ 9 Por ellanfabrikbesitz . Höhr in Na mon Peter Ger; 1 zenreuther zu Selb Firma Loren; Serr ? rsatzmann: ⸗ 8. 5. bahnen. Gustaf Ri zlietzen von Ausfluß⸗ I. Nr. 21914. Ne fel⸗Legemaschine duk . ö 6 . 2 ; t . . t. ö Jö ⸗ 1 — ö * . 2995 A 8 * Sch oden M iehert j 8 92 abb? ö 1 *. Neuerunge 3 . dukte zw ben Der 6 r Erzeugmne . e ei Bonn x Louis 3) Steingut wald bei R rikant Joh. N. Mü J . , ,, Ausdehn D . Schweden; Vertreter: in Gothenbur hängig vom Pater uerungen an Gasmotoren; In s kö . . * . 3. . — ; . * wald bei Reh oh. N. Nüller U Sch '! Soci te * nlamer Dreh z fe e,. ö tren C. Fehl zenburg, 8 h 1 Patent N 25 smotoren; In sle ö d e. W frfheisen rer 252 ; 21 abrikbesitzer E M; mfaßt das Gebi Vertraunu 3 Rehau. zu Schon * Gantier E ö , in Firma C. Fe ert & G. L z . Nr. 27 119 ent Nr. 2**. In seinen Hafen laufen di D , fast . umfaßtt die Krei I. Vertr zu. Wallerfangen, Kre rell ikbesitzer E. Villeror ö ebiet Oberfrauk ] ens mãännerbezi Paris; V 6Gzzzy C (Ci ; 361 Resseler 83 Loubier 2 119. Gasmo k laufen die Schiffe nast 4 ; reise Saarloui n anensmãä . KRreis Saarlouis h ferner ei 2 frauken, mit Auss ; zirk, ; baris; Vertreter: J ie. in grätzerstr. Nr. 47 in Berlin 8W bist Rr 39 525 zasmotor. Tam fergesellschaften d w Iller groß is, Merzig, S nnerbezirk, ; einschlieslich der S 6 Ssschluß der im * i awrocki i , Brandt & G. W 1 XX str, Nr. 4 „ König⸗ . 575. Neuer . Fur bas Uschaften der Uierländer d , Prüm und zig, Saarburg, Trier Bi Vertra Bezirksämter Tirsche Bezirk aufgeführt ki in Berlin V e r ridstr. 78. L dn. . 5992. Ver Nr. 31 275 8 erung an Gasmotoren. J ö Vertr nd Daun im Regi Bittburg Wittli Herr Porz 5 uensmann: nreuth, Neustadt orten Orte, und P. 16528 Schl Friedrichstr. 8 er, mine 3 2, . . kö ö . ö ö. Herr A. S auens mann: egierungsbeßirke Tri 1 ich, Berneastel ö orzellansabrikant N Zeh, i ⸗ . 4. D. und Wald Gummidi . Schlauchkupplun . Koks einen Ersatz für 8 n, aus Grude⸗ Smotoren. sche Zündvorrichtung für k 3 ö 2 Spangenberg, ber 36. rier. „Zeh & Co R T Zeh, in Firma Scherzer, s Er naab. Fummidichtune ztupplung mit innerer färbungs⸗ und . Thierkohl 8 E ar,, ö . ö 2 ö. e 6 . O0. zu Rehau a Scherzer Serr DO satzmann: Nath 9 und wajonetvers 8. ngs⸗ und Desinfek . le als Ent—⸗ r Nr. 20 912 6 8 Fiar zu Marseille 26 2 agerles errakottew . igter Betriebs Ersatzm — Rehau. Herr Ven und T ö Nathan Th Yajone verschluß. — ; 1 KJ 54 ö ' ö . . 2 23 w. ö . ö 8 6. gin en ner rr ter Betriebel Berlin, den 26. Oktober 1885 in Firma 8. Siller , ,, L. Seiler. Vertreter; . . 19 1 . — h Herdain ö J oi ee . ö, . , vertreten. dem 3 ; der Steingul⸗ und Mosaik ö etriebdleiter Mere y zu ayreuth Friedrichstr. ⸗ chardt in Berli 6 J . — Verfahren zur ? Slau. ,. . . Verfahr e, .. en. lich 3 . en Smyrnas inter ö. . r Villeroy & B Mofaikplattenfabrik d F Der Vo g XII X str. 48. Berlin 8W., Zucker sowie S ö zur Reinigung d Herstellung von Ante ahren und Apparate zu . wei Erwerbe weige ö siren bauptsaäch⸗ 83 . ** . . 9 JJ gung von ᷓ g von Ankern parate zur wirthschaf . weige, ven kenen der ei h J. öpferxei⸗ 56 . a, . zig. Maschine zur Herst Firth C Co. in F der Centrifuge. — Nr. 21 537 Sa ralf wirthschastlicher Beziehung, der ö P. Ma 16 J— 9 . . . Berlin, den Yon. . k 3 Hämmer. 537. Spiralfeder⸗Anordnung für technischen . k ne en 3 , bender. ard La Kw Tan n 29. Oktobe 885. Fr 253 8a n 1 , . out , Yoth V. . . an 2 in dtem' faijerliche⸗ RPatentamt 36021 ; w k mit Einstell sretulat bez err, . ae. ö. . ubier in k er: C. Fehlert & G Stüve . * Stimi ung zum Bohren der Löch Sinstell⸗ mann u Gnu tri thung auch dem Teichen K * . Firma C. Kessele u Rerli ö G. B ö timmstis te an Klavier er Löcher für K ud Ind uftriellen ele gent it gebei . Königgrätzerstr. 47. rin Berlin Sy, Auf die e ,, Patenten Nr. 26 i n nn . ö. die Segen tulln , . 3 é er 261 . * 2 6 ine M; deger 5 ind Tie — ** 21G atio: Di Anzeiger an de ehen bezeichneten, im Reichs Härten von Lamelle 6 zum Biegen und ei . . ö em angegebenen T eichs⸗ — Nr. 29 len oder Blattfeder d einen bedeutenden Aus Gg abe enn 3 ien Tage bekannt ge— m T9 80 4. Soppeidrch n. K Au aht rikel bil e, de. ge⸗ , Nr. 30 364 Dore drehbank. werden in getrocknetem en n, ,,, ; Reuerung an Bogensä nach dem Ausl setem Zustande in großen M . w . em Auslande exportirt. Die k en nach England Terschiỹft wih 3 schifft, während alle anderen .