Bekanntmachung. Handels registers, betreffend ebrüder Griebel in Eisfeld
ist auf Anzeige vom Heutigen eingetragen worden
o0 000 nicht erreicht ist, so werden noch saktien unter Litt. B. zum Betrage auf Namen lautend, ausgegeben und ng seitens der alten Stammaktionäre im tember 1885 aufgelegt. verzinslich und werden durch ing seitens des Aufsichtsrathes aus dem Rein⸗ zur Amortisation gebracht, nachdem alle S. 6 zur Auszahlung gekommen Reingewinn vertheilt wird. — zum Anbau von Ri i Erwerb dieser Aktien nicht bedingt. den 26. Oktober 1885. glich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts⸗-Aktuar. Sanudelsregister ichen Amtsgerichts zu Halle a. S. erjügung vom 24. Oktober 1885 sind an Tage folgende Eintragungen erfolgt: er Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 176 die Handelsg
Eis tel.
wi uf gemeinschaftliche Kosten hierselbst errichtet . . m d Zu Nr. 36 des
(Firm. Reg. 207). Bockenheim, 10, Königliches Amtsgericht.
alitäten erhalten. Die Teprich⸗ ganz Klein⸗Asien e g. Die einzelnen Arbeitsfelder Regeln auf Männer, Frauen um. i Männer kaufen und färben beforgen das Waschen, Trock⸗ Sortiren der Wollsor fällt die eigentliche W
hoben Grad S der Teppichweberei zusammenw r ken Ein hoher Grad ron Kuxstfertigkeit Tolorite, zu welchen Alizarin, Kochenille
Länder geringere Qu tion bildet in
2
Oktober 1885.
Inhalt: Der J ba Abtheilung I.
e Reichsbant. — Zur
ngöfrage. — Zur 1 ben sind ur
Versicherungswesens. der seitherige Firmenmitinhaber Adolf Griebel
hier gestorben und Zacharias Griebel bier allciniger Inhaber der Firma ist,
der Frau Dorothea Griebel, geb. Traut, hier Prokura ertheilt ist. ; den 19. Oktober 1885.
Herzogliches Amtsgericht.
Kinder vertbeilt. die Wollsteffe, Kinde nen, Aus zupfen u den Frauer
Bekanntmachung.
NRremerhaven. ) am heutigen
In das hiesige Handelsregister ist Tage eingetragen: . Actiengesellschaft cagers in Durch Beschluß
Errichtung eines Prieritätsaktien aus Bremerhaven der ordentlichen
Petroleum ⸗ merhaven. — Generalrersammlung vom Akriengesellschaft aufgelöst. nur noch in Liguidation. Liquidato Kaufleute: Ernst i
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintr Sachfen, dem Königreich dem Großberzogtbum * Sennabends (Württem Stuttgart die beiden ersteren wö letzteren monatlich.
Vollendung Smrrna s
Arbeitenden. liegt in der Herstellung haltbarer asiatische Farbstoffe, wie Indigo. Wurʒelextrakte illienen Franken wird jährlich ihn der Smrrna liegt, an rnehmlich in
dem Königreich Abtheilung III.
Württemberg und Hessen werden berg) unter der Rubrik und Darmstadt chentlich, die
Die Firma besteht ren sind die Wieting, Jo⸗ und Johann Diedrich Bremerharen wobhn⸗
Elper rell. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, bei Nr. 2292 — Firma Joseph Marx in Elberfeld — ist heute Folger—= des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, den 26. Oktober 1855. gericht. V.
Cee ch iedene Johann Heinrich
kr für 4 M rovinz Alidin, Teppichen produzi
375 1h * 66 2 ö . veroffentlicht, Ludwig Krüder, sämmtlich in
tt, die ibren Absatz vo Frankreich and Iordamerika, Nane a. 8. ir Desterreich tardeitsstätte ist der Ort Uschak, eimge Stunden don Smyrna entfernt. Wa ankelangt, so hat dasselbe im letzten stellung der fruher der kaufmãännischen eres kommerzielles Ergebniß als czeichnen gehabt. daß Deutschland auf de einen bescheidenen Platz dem Handel dort er Importeure och mit feinen vollenen Stoffe,
am 27. Oktober 1885. erichtsschreiberei der Kammer für Handels
— L. Jacobs.
Bremerhaven, i Elberfeld,
Nr. 1 des Genossenschafts⸗ Königliches Amts
aftlicher Consumverein G.“, ist eingetragen - durch Beschluß auf⸗
Ahrensböck.. registers, „Landwi Ahrensböck, E.
Die Genossenschaft ist
geringerem Maße
s das Geschãft Bekanntmachung. bei Nr. 82 — Firma
ndler in Elberfeld — ist heute Folgendes
ist erleschen,
Elberfeld, den 26. Offober Königliches Amtsgericht.
Elbex cel.
nser Firmenregister, l . KRopf, Fuchs C Rausch
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Fabrikant Johann Franz Kopf ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
sergfälltigen Ab
Ind Mängel gefordert, sich
r Genossenschaft zu melden. Oktober 20.
sdenburg. Amtsgericht. Ostendorf.
Handelsregister 35903) Altena i. Westf. ienregisters ein⸗ Prinz (Firmeninhaber b Prinz, Anna, geb. Oktober 1885 ver—⸗
Breslau. Bekanntmacht
In unser Firmenregister ist Nr. 6768 die Fi Nath. Lagner
deren Inhaber der Kaufmann
etragen worden.
Oktober 1885.
znigliches Amtsgericht.
gerügten Fchler Die Gläãubi Praxis, c in den Borjahren zu ve nicht zu bestreiten, Afsiatifchen Markte immer noch einnimmt, weil es die st berrat, nachdem sich andere heilt hatten, so hat auf dem Felde der baum der Eisen⸗ und Goldfabrik rärgt. Nicht nur der unver⸗
ö w eingetragen wor Ahrensböck, Die Firma Großherzoglich hier und als .
uer hier heute eing
Breslau, der
Abtheilung V. , , . z unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 543
lesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Cerf
ist eingetragen: Sesellschaft Betheiligten aufgelõöst.
Bekanntmachung.
Elber Celd. . heute Folgendes ein⸗
In unser Handelsregister ist getragen worden
Altena i. Westf. des Königl. Amtsgerichts zu Bei der unter Nr. 4 getragenen Firma Diedrich die Wittwe Fabrikant Diedrich Graeve zu Altena) ist am 24.
Bekanntmachung rermerkt steht, ister ist Nr. auer Kaffee⸗Rösterei Otto Stiebler ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Stiebler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24.
Breslau. 7 ; 5 ist durch Uebereinkunft der
In unser Firmenreg 3274 des Firmenregisters — Firma
ünewalderstraße, Gemeinde mann und Fab
der Tuche, 767 die Firma: ; Hugo Köller zu Gr Dorp —: Der Kauf Kölker zu Solingen ist in das und Fabrikanten Hugo Köller zu als Gesellschaf hierdurch entstandene, führende Handelsgesell⸗ Gesellschaftsregister eingetragen; Gesellschaftsregisters die aft unter der Firma: Gebr. Köller mit dem Sitze zu Grünewalderstraße, Gemeinde ; Gesellschafter die ad 1 ge— Fabrikanten Hugo Köller zu August Köller zu
Kaufmann Max Cerf zu Halle a. das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der
Gebr. Cerf ö fort. Vergleiche Nr. 1514 Firmenregisters. Firmenregister unter
hältri5ÿmaßig l llant Au gus Fabrikate in wollenen Modewaaren ? Hantelegesh wollenstoffen in Smyrna gewonnen haben, sondern —ĩ .
ein großer Theil des deut⸗ daselbst in fremden Händen lich daran, daß e i
des Kauf manns Grünewalderstraße, Gemeinde? ter eingetreten und es ist di Gebr. Köller
urch Vertrag vom 12. August 1885 ö ve zu Altena über⸗ 141 des Firmenregisters.
Die Firma ist d auf den Kaufmann gegangen; vergl. Nr. 141 des
In das Firmenregister ist ich Prinz und als deren Inbaber der ltena am 24. Oktober
Oktober 1885
auch der Unstand, Königliches Amtsgericht.
die Firma schaft in das 2) unter Nr. 21538 des Handelsgesellsch
Nr. 1514 die Firma: Gebr. Cerf Sitze zu Halle a. S. und als Inhabe derselben der Kaufmann Max Cerf tragen worden Halle a. S., den 26. O Königliches Am
s R5thig ist, dem stärkung von italkräften zuzuführen.
mahnen indeß ernst Platz im rationalen Heimischen Arb
Bekanntmachung.
ister ist Nr. 6768 die Firma: Hermann P deren Inhaber der Kaufmann
heute eingetragen worden.
n 24. Okteber 1885.
znigliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Firmenreg
Firma Diedrich? Kaufmann Fritz Graeve zu A
1885 eingetragen. als Inh daselbst einge
Sopfen⸗Zei⸗ hier und als
, . Handelsregister
richts zu Altena i. Westf. n Firmenregister eingetragene Oktober 1885 gelöscht:
Firma Herm. die Wittwe b. Brünning⸗
Allgemeine Brauer⸗ und Aes Organ des deutschen chen Hopfnbau⸗Vereins. Nr. 111. — halt: Deusscher Brauerbund. i⸗Berufsgenossenschaft. Prodiẽte b
Altena i. West. des Königl. Amtsge Folgende im hi Firmen sind am 10. 1) die unt
Dorp, und als deren nannten Kaufleute und befagter Grünewalderstraße, und Solingen wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 10.
Breslau, de zttohber — Brauerei⸗ und cht. Abtheil Ueber die nicht — ei der Einwirkung von Beobachtungen übe re , zeugungsmaschinen von Adam — Stäãdtische Bier⸗ für Gefrier—
Inomwrazlan. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten „Molkerei-Genossenschaft Güldenhof“ eingetragen worden: teralpersammlung vom 3. Oktober 1885 Imtsraths Seer in Nischwitz Rittergutsbesitzer Manfred Guradze aus Czyste erster Direktor gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1885 am 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
er Nr. 57 eingetragene Hoffe (Firmeninhaberin Herm. Heinr. Hosse, Henriette, ge haus zu Altena), die unter Nr. 85 e Reins (Firmenin Reins zu Altena),
die unter Rr. 112 eingetragene Firma Wilh. Künne Firmenin mann Heinrich Wilh. Künne
Bekanntmachung. Prokurenregister ist verehelichte Frau Kaufmann geborene Aronsohn, . Louis Herrmann Krotosch bier bestehende, in unf eingetragene Fir L. S. Krotoschiner
Erystallisirb Breslau. 4 auf Stärke. Oktober er. be⸗ Kultur des Hopfens apparate f Reubecker in Offenbach a. M. abgabe in Stuttgart. — 1 Eismaschinen von A. tingen bei Bremen. — Ein
Krotoschiner, hier als Prokuristin des Kauf— iner hier für dessen erem Firmenregister Nr. 1515
Oktober 1885.
Elberfeld, den 26. . Abtheilung V.
Königliches Amtsgericht.
ngetragene Firma Rudolf er: der Kaufmann Rudolf
. osywwer ? Rütt lwer k 23 . 2 ; ö ist an Stelle des
Osenbrück in zur Beurthei— — Hopfenmarkt. — Literatur. — Kleine Mittheilungen. — Anzeigen.
Frank rurt a. O. Handelsregister 36846] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
er Gesellschaftsregister ist bei Nr. 256, we— Handelsgesellschaft Oder -⸗-Dampfschif⸗ Ischaft vereinigter Schiffer zu eingetragen steht, zufolge Ver— Ss85 Folgendes vermerkt
Handelsregister 359902 Altena i. Westf. zu Neuenrade
Altena i. Westf. des Königl. Amtsgerichts zu
Der Kaufmann Friedrich Heutelbe ba für feine zu Neuenrade bestehende, unter der Nr. 2 des Firmenregisters mit der Firma Fried. Heutelbeck eingetragene, Ha Kaufmann Julius Klinke zu
fahrts⸗ Gese Frankfurt a. O. fügung vom 24. Oktober
Haudelsregister. Firma Filzwaarenfabrik Kassel, Actien⸗Gesellschaft zu Kassel. Nach Beendigung des Liquidationsverfahrens ist die Firma nunmehr erlos laut Anzeige vom 9. Oktober 1885. Eingetragen am 16. Oktober 1885. Kassel, den 16. Königliches
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 1450: 1) Emil Helbig,
2) Alfred Moeser,
als Kollektiv-⸗Prokuristen der hier erem Gefellschaftsregister Nr. 578 eingetragenen Bernh. Jos.
Der Deutf che Bauunternehmer, ö k — Inhast: Pflasterungsversuche in Frankfurt a. — Gin Wort für die Errichtung eines elektrise Mußseums. — Ein neuer Heizofen (ꝙmit Ill — Diverses. — Aus dem Jahresbericht nischen Hochschule zu Darmstadt. „ Ein stehen der Darmstädter Tech Fulda⸗Hilders. Gymnasium. in Chemnitz. nde Arbeiten i eschriebene Submissionen. — — Patent⸗Extheilungen. — gen von Baubeamten. —
zu Breslau, zestehenden,
Illustration). Durch Beschluß der Generalversammlung vem 1885 sind die 8§. 1, 2, 5, 8, 9, 11,
6, 17 und 21 des Gesellschaftsstatutẽ
ndelsniederlassung den Neuenrade als Pro⸗ Oktober 1885 unter Profurenregisters vermerkt ist.
19. September k abgeändert.
Der Gegenstand
Handelẽgesells chaft Grund heute eingetragen worden.
Breslan, der
zum 5H0jährigen B Hochschult. — Eisenbahnprojekt Grundsteinlegung am S Konkurrenz des
Oktober 1885. Amtsgericht.
Nr. 68 des des Unternehmens ist auf Credit—
— * c * * N * 8 Schiffseigner⸗Actionairen Abtheilung 4
w w Allenburz. Bekanntmachung. n 24. Oltoher 1585. w Königliches Amtsg
In das Register zur Eintrag von der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufol fügung vom heutigen Tage unter 39 eingetragen:
Lederhändler Adolph “ hat vor Eingehung seiner Conrad, für diese Ehe du vom 16. Oktober 1885 und des Erwerbes mit der Maßgabe daß dem Vermögen der Ehefrau die Rechte de behaltenen beigelegt sind.
Allenburg, den 23.
Kasino⸗Neubaues
ngen über in Aussicht steh der Schweiz. — Aus Submißfsiensergebnisse. Ernennungen und Versetzu Konkurse. — Inseratenthei
ing der Ausschließung ersammlungen ge—
Aufsichtsrath.
des Beschlusses befindet sich
kten über die Gesellschaft.
O., den 24. Oktober 1886.
gericht. II.
Rönigsberz. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 430 Co 4 Ter unter der Firma „Königsberger Har= tungsche Zeitungs⸗ bes en Äktiengesellschaft am 2! getragen, daß durch Beschluß der notariellen
„Die Einberufung der Generalv
Bekanntmachung. beruf schieht künftighin nur durch
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1998 tt des Kaufmanns Franz Nachbar er offenen Handelsgesellschaft:
Nachbar & Co.
ir. I4 Folgendes 1 die durch den Austri zu Breslau au Breslauer Hemden⸗Fabrik hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und egister Nr. 6766 die Firma:
ik Nachbar E Co.
in Allenburg Ehe mit Emma, geb. rch gerichtlichen Vertrag chaft der Güter ausgeschlossen,
Beilagebande unserer A Frankfurt a. — Königliches Amts
Verlagsdruckerei!⸗ Oktober er. ein⸗ Aufsichtsrathes in zerhandlung vom 18. Juni 1883 an Stelle des ausgeschiedenen Fulius Hartung der Ver— lagserpedient Eduard Klingebeil zu Köni in der notariellen Verhandlung vom 4. Juli 1884 verstorbenen Kynder der Expeditions— odendorf in Kön
und Gewerbe-Zeitung. Nr. 43. Krebsschäden der Konkurs⸗ — Reichsgerichts⸗-Entscheidungen:
Ein einzelner Fall des Weiter— uster-⸗Nachbildung ist ein des Reichs-⸗Musterschatzgesetzes. — gewerbsmäßig fte vermitteln, sind Vollkaufleute. Versicherungsamt: Rechtliche Grund⸗ und Beschlüssen. — Export: Die Intereßtantes aus dem Geschäfts⸗ ebitoren und Kre— Elberfeld. —
Handels⸗
7 . 8 33 n s — Inhalt: Leitartikel: die Gemein)
in unser Firmenr Breslauer Hemden⸗Fabr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich sdorff hier eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Gesellschaftsr Rr. 2s die offene Gesellschaft G. Comp. zu Görlitz eingetrag Die Gesellschaft hat am 1. Die Gesellschafter sind: der Wollwaarenkaufmann Ka
musterschutzgesetz.
dens iner M gebens einer M Oktober 1886. Königliches Amtsge 885 Königliches Amtsge S85 begonnen. 2 6 berg als Stell—
vorsteher Carl 5 bestellt worden
Kaufmannsstand? vertreter eines Direktionsmitgli
Bekanntmachung. H . 6 . rl Fr Fustay es Gesellschaftsregisters, woselbst Friedrich
unter der Firma Seuff C Volkmar zu Altona Handelsgesellschaft
Handelsgescht Aus dem Reich sätze in Bescheiden Balkanländer. — leben: System der
KERromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 508 unseres Fir getragene Firma:
J. W. Schultze in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 20. Okto— ber am 21. Oktober 1885
Bromberg, den 21. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, den
Wilhelmine Lonuise 24. liches Amt
verehelichte Laura, geborene Menzel, Beide in Görlitz. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, ertreten und die Firma zu zeichnen. Oktober 1885. gliches Amtsgericht.
enregisters ein⸗
Kontrole d von Eugen Jahn, Von der Antwerpener Weltausstellung. Bersicherungsweien: Die Mälitärdien Versicherung. fand die Beantwortung diverser
Bekanntmachung. Firmenregister is f 26. Oktober „233 Folgendes eingetragen werden:
s Firma⸗Inhabers: idor Schlamm aus Kriewen. Ort der Niederlassung: Kriewen. Bezeichnung der Firma: . Simon Schlamm. Kofsten, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
. z 3353904 Landeshut. Bekanntmachung. lbb , ö. ĩ Gesellschafts⸗ egisters eingetragenen Firma Hitze C Schweizer Liebau ist heute folgender Vermerk eingetrag
Perzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Altona, den Königliches Amts
K. ist zufolge zesellschaft zu zufolge . d demselben T
Görlitz, den I
löscht worden.
— Im „Briefkaften“ Rechtsfragen start. — Der statistische zaten⸗-Aumeldungen. — Neu eingetragene Firmen, Teide mit Angabe der Geschäfts⸗ Amtlich festgestellte
7. Oktober 1885.
gericht. Abtheilung Ua. Bezeichnung d
782
ö
Görkitn. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 239 die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Kerber zu Görlitz eing
Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1885
1. Bekanntmachung. ; Lt. Beschlusses vom 15. Oktober 1886 ist II. unseres Handelsregisters
zwie Konkurse, j branche. — Verlgosun Course. — Submissionen 2c.
APpPolda. Coburg. In das hiesige Handelsregister, ist. am Hauptnummer 453, die Firma Köhler⸗Braunschmidt zu Reustadt bei Coburg betr., eingetragen ĩ Köhler und haben Prokura. Coburg, den 21. Oktober Kammer für Han
g. Ste ker 33 e Okteker ] 1 etragen worden: Kaufleute Franz
L. Wiedemann in Apolda, lbert Köhler zu Neustadt bei Coburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
„Die Werkstatt“. Meister Konrads Wochen— . 1 9 9 1.6 sein eigener Patent⸗ Hermann Wiede Die Gesellschafter sind: Unklar? w 4 Went ; erwittwete Frau Kaufmann Kerber, Agnes, ersten Handwerkerichulen in DOester⸗ in Rußland. — Allerhand Nützliches jür den Hardwerker. — Für den AÄbend⸗ schopzen: Seantagsruhr oder nicht f liches Werkzeug. 5 und Merkwürdiges. Die Arbrit an Fer Nähmeschine gesnndhe ist? — Sonderbarer reien geht und wicht ordentlich deutsch sprechen kann. Motten und w aufzubessern. —
anraalt. H. — reich. — Die reich. — Fabrikarbeiter
eingetragen worden. Hö Apolda, den 21 Oktobe 1 Großherzoglich
de e S. Amtsgericht, Abtheilung II. 7 — Ein gefähr⸗ — Allerhand — Für Haus und Herd; Ob itsgefährlich Wenn einer
Dirschan. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1885 ist an ige die in Dirschan besteh Kaufmanns Joseph Goetz eben—
Unter der Firma Hitze Schweizer ist vom Mittel walde
— Sruch. In unserem Prokurenregister de Handels ist das Erlöschen der unter Nr. 216 eingetragenen, JJ der Marie Wehowsky, O. S., für die Firma A. Wehowskn daselbst er⸗
theilten Prokura heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den Königliches Aumtsgericht.
Heuthen G;. 8. niederlassung daselbst unter der Firma:
ö. Joseph Goetz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 9
orden. Eingetragen erfügung vom 16. Oktober 1885.
Landeshnt, den
Aberglaube. — Gross - Strehlitz. Bekanutmachung. 5846
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294
Jacob Pick in Zawadzki und a en J zacob Pick in Sandowitz ein⸗
geb. Barthusel, zu Beuthen 7. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Tanban. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom 26. Sktober 1885 . n folgende Eintragungen erjolgt; 1) In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Dandelsgejellschaft in Firma: Eduard Schulz und Sohn“
dem Sitze zu Mittel⸗Thiemendorf eingetragen
Gegen die Stockflecken die Firma: er und Wagenschmitre zu reini⸗ ö?
ume gepflanzt werden. — — Für ven Lebensbild eines Dichters und Von Heinrich Sohnrey. — Der sonder⸗ — Aus der Schule. Briefkasten. —
Petroleum
— Kleider von The ktober 1885.
Dirschau, den 26. Oktober 1885. Brandwunden. Königliches Amtsgericht. getragen worde
Bekanntmachung. Groß Etre
ts. haben die Kauf⸗ Kaufmann Joseph Braun Wiesbaden
Rockenheim. Nach Anzeige vom 7. lente Wilhelm Bruch dahier ihre seit dem 1. Mai 188 bestandene Firma „W. Bruch C Cie.“ (Fabrika⸗ tion von Metallkapseln) seit dem 1. Juli 1885 nach Bockenheim verlegt und als dritten Inhaber den Sekonom Carl Bruch zu Weher (Firm. Reg. Nr. 206.) Bockenheim, 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Aben?: Karl Weise. I 2 23 2 Drechs lers. bare Leichenstein. Watworten.
hlitz, den . Oktober 1885. in demselben Ta
Eilenburg. Königliches Amtsgericht.
x Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge vom 20. d. M. eingetragen: bei Nr. 136 in Spalte 6 (Firma Aug. Ritter in Eilenburg): Die Firma mann Ado
**
r. 30 die Hand
durch Vertrag auf den Kauf— zregister ist
l5f Sernau zu Halle a. S. die Gesellschaft ist aufgelöst und das
Br. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Firmenrechte
Rübenzucer-Industrie,
Filtrixvorrichtung an der Thie mafschine für Las benutzte Waschwasser. Trennenwurtherdeich bei Marne n Rudelph Sack in Plagwitz⸗ Melassen vom Besichts⸗ Zucker und Spiritus. Schluß). —
Nr. 16. Inhalt: in ihre Firma auf— ssenschen Rübenwasch⸗ Von C. J. (Holstein).
genommen.
Nittel Thiemendorf über m. Die Firma fte ngch Nr. z des Tirmenregisters übertragen
K Gesellschaftsregister gelöscht.
) In unserem Firmenregister unter Nr. 308 die
„Eduard Schulz und Sohn“
Nr. 203. Bezeichnung des Firmeninhaber olf Sernau zu Halle a. Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Aug. Ritter. Eilenburg, den 21. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Thiessen in — Rübenerntepflug. Leipzig. — Untersuchung der punkte ihrer Verarbeitung auf Von M. Leplay. (Fortsetzung und Patentangelegenheiten.
KRockenheim. Bekanntmachung.
Nach Anzeige 8 leute Georg Hellw dem 1. Oktober 18850
haben die Kauf⸗ ig und Carl Quilling dahier seit eine Handlung mit Material⸗ wagren für Tifchlerei unter der Firma „G. Hell⸗
eingeschaltet: Da durch die Ausgabe der im S. 6 Prioritätsaktien die im 5. 2b. vorgesehene Summe
eschriebenen
der Handelsmann Eduard Arnold Schul; in Mittel⸗Thiemendorf.
Lauban, den 26. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. 35853 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober er. heute unter Nr. 83 die Firma:
C. J. Seeger
als Ort der Niederlassung:
„Vorwerk Mehlanken“
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Seeger eingetragen. Mehlauken, den 19. Oktober 13385.
Königliches Amtsgericht.
35855]
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde beute zu der Aktiengesellschaft: Societ« des mines de Saar et Moselle, mit dem Sitze zu Metz, folgendes eingetragen:
Die dem Heinrich Pougnet zu Karlingen er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Dagegen ist der zu Karlingen wohnende Ingenieur Sskar Godin zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden.
Metz, den 2s. Oktober 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
35914
Meiningen. Unter dem 13. d. Mts. ist zur Firma B. M. Strupp hier Nr. 51 des Handels⸗ regifters) eingetragen, daß Herrn Siegmund Mehling für die Filiale Salzungen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Herrn Paul Lehmann in Salzungen Kollektivprokura ertheilt werden ist.
Meiningen, den 24. Oktober 1385.
Herzoögliches Amtsgericht. Abtheilung J. von Bibra.
Minden. Sandelsregister 35915 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 55s die
Firma:
D. Kayser zu Oven städt als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich
r Kavser Nr. 17 zu Ovenstädt am 26. Oktober 1885 eingetragen.
Mölln i. L. Handelsregister 358564
des Amtsgerichts Mölln i. 8.
Auf Verfügung vom 21. d. M. ist in das Firmenregifter Band J. pag. 13 sub Nr. 56 die FTirma Emil Zöllner in Mölln (Kolonial-, Materialwaaren⸗ und Steinzeuggeschäft) und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Eduard Emil Zöllner in Molln am heutigen Tage eingetragen worden.
Mölln, den 22. Oktober 18865. Königliches Amtsgericht. Dührsen.
eisse. Bekanntmachung, 5836) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 631
die Firma:
Ernst Baron
zu Neisse und als deren Inhaber der Cigarren⸗
53
fabrikant Ernst Baron in Neisse am 23. Sktober 1885 eingetragen worden.
Neisse, den 23. Oktober 1885. . Königliches Amtsgericht.
35857
Feustrelitz. Das unter der Firma „Louis Joseph“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Faufmanns Louis Joseph allhier ist heute in das Handelsregister Fol. CXXXIII. sub Nr. 143 ein- getragen.
Neustrelitz, 23. Oktoher 1885. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Horn.
Rordhausen. Bekanntmachung, 35858] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien
Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich Co.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes einge— ragen:
Der versönlich haftende Gesellschafter Bank— direktor Hermann Heinrich ist mit seinem am 17. September cr. erfolgten Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Carl Linsel ist am 18. Ok— tober er. als zweiter persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Nordhausen, den 26. Oktober 1385. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Osrenburz. Bekanntmachung. 35859
Nr. 20 335. Zu O. 3. 81 des Gesellschafts—
registers Firma „Müller Schimpf in Gengen— bach“ wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Josef Schimpf hat sich mit
Maria Luise Oster verehelicht.
Nach dem Ehevertrag d. d. 27 September 18585
wirft jeder der beiden Ehegatten 100 M in die Ge⸗ meinschaft ein, und wird alles gegenwärtige und
künftige Aktiv! und Passivvermögen als verliegen⸗ schaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Offenburg, 20. Oktober 1885. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.
Plettenberg. Bekanntmachung. 35916
Der Holzhändler Ludwig Vetter zu Schwar⸗
zenberg hat mit seiner Braut Wittwe Gustav Rafflenbeul, Auguste, geb. Kirchstraeßer, zu Brockhausen, durch Akt vom 19. Oktober 1885 jede Art von Gütergemeinschaft sowohl in Ansehung
Eingebrachten als auch des Erwerbes ausge— 8
schlossen.
Plettenberg, den 22. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 35860
In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 zu⸗
folge Verfügung von heute die Firma Emil Dank⸗ warth zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Dankwarth daselbst eingetragen worden.
Posen, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
getragen:
CQuedlinburʒ. Bekanntmachung. 359171
In unserem Firmenregister ist M bezüglich der unter Nr. 4458 eingetragenen Tirma Earl Holle in Ouedlinburg und deren Inhaberin Frau Kaufmann Agnes Holle, geb. Böh⸗ land, hier vermerkt worden: Das Handelsgeschãft ift auf den Kaufmann Karl Heinrich Oscar Zeiß übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt“; und
b. unter Nr. 457 die Firma Karl Holle in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Oscar Zeiß hier,
beides zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den 27. Oktober 1835. Koͤnigliches Amtsgericht.
35998 Rastatt. Nr. 17 628. Ins Firmenregister unter O. 3. 245 wurde heute eingetragen:
Firma C. Faul in Rastatt. Inhaber ist Kauf⸗ mann Karl Faul dahier, ledig, Inhaber eines Kommissions- und Speditionsgeschäftes.
Rastatt, den 23. Oktober 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon.
Rathenom. Bekanntmachung. 35861 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen: I) bei Nr. 183, Firma Julius Mandelkow: Col. 5. Die Firma ist gelöscht.
Das Handelsgeschäft, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Heim zu Rathenow übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Julius Mandelkow Nachf.“ sortsetzt. — Vergleiche Nr. 253 des Firmenregisters.
2) unter Nr. 253: ; Der Kaufmann Ludwig Heim zu Rathenow. Ort der Niederlassung: Rathenow. Firma: Julius Mandelkow Nachf. Rathenow, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Rinteln. Bekanntmachung. 356918 In das hiesige Handelsregisters ist heute Pag. 71
eingetragen die Firma:
Schmidt und Suckert mit dem Niederlassungsorte Rinteln und als deren Inhaber der Buchhändler Theodor Fündeling von Hameln, Inhaber der Firma Schmidt und Suckert
an F
Rinteln, den 22. Oktober 18 Königliches Amtsg i
35862 Rosenberg W. Pr. . Zufolge Verfügung vom 23 Oktober 1885 ist am 23. Oktober 1885 die in Freywalde bestehende Handelsniederlassung der Kauffrau Marie Saenger von ebenda unter der Firma: . M. Saenger in das diesseitige Firmenregister unter der eingetragen. Rosenberg W. / Pr., 24. Oktober 1885.
*
Königliches Amtsgericht.
Nr. 269
Schlawe. Bekanntmachung. 35863 Im Firmenregister sind folgende Vermerke ein—
a. bei Nr. 49 in Col. 6 Firma Abr. Salomon zu Pollnow:
„Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehe⸗
frau des Kaufmanns Abraham Salomon, Do— ⸗—. R J 7 .
rothea, geb. Rosenthal, zu Pollnow, über
gegangen.“ Eingetragen zufelge Verfügung vom 12. Oktober 1885 am 14. Oktober 1885. b. neu eintragen: unter Nr. 173: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Abraham Salomon, Dorothea, geborene Rosenthal zu Pollnow, Col. 3. Ort der Niederlassung: Pollnow. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Abr. Salomon. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ok— tober 1885 am 14. Oktober 1885. Schlawe, den 12. Okteber 1885. Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Bekanntmachung. 35864 Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in unfer Genossenschaftsregister das Ende Norember ds. Is. ausscheidende Vorstandsmitglied des in dem Register unter Nr. Tverzeichneten Sousum-Vereins Biene zu Schönebeck, E. G. Tischlermeister Gottfried Möhring hier als auch für die Zeit vom J. Dezember 1885 bis 30. Norember 1888 gewähltes Vorstandsmitglied eingetragen worden. Schönebeck, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
35919 Schöningen. Im Haändelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma: „J. Klaß ! Kesselschmiede und Blechwaaren-Fabrik, und als Inhaber derselben der Kesselfabrikant Joseph Klaß hieselbst eingetragen.
Zugleich ist bei der obigen Firma bemerkt, daß dem Kaufmann Carl Bode hieselbst für dieselbe Prokura ertheilt ist und derselbe als Prokurist zeichnen wird:
ppa. J. Klaß. F. Bode.
Schöningen, den 24. Oktober 1885.
Herzogliches Amtsgericht. A. Hei se.
Spandam. Bekanntmachung. od 6h] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59, Firma E. Gansow et Comp. zu Velten, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4. Rechtsverhältnisie der Gesellichaft:
Der Töpfer Rudolf Strieckert zu Velten und der Töpfer Gustav Winkler zu Marwitz sind aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden.
er Töpfer August Rährmund zu SEichstädt ist am 12. Oktober 1885 als Handelsgesellschafter ein—
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: spfer Karl Streitner II. und 2) der Töpfer Franz Strieckert an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Winkler, un zwar ein Jeder für sich, berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. — 1885 an demselben Tage. Spandau, den 20. Oktober 1885. Königliches Amts
Spandan. Bekanntmachung.
Gesellschaftsregister Firma Gebrüder Bäker zu Velten Folgende eingetragen w
chtsverhältnisse der v Ofenfabrikant
1
ist aus der
k Ofenfabrikant
2. ö
gesellschaft aus Karl Friedrich Wilhelm Bäker junior Oktober 1885 schafter eingetreten. ; Verfügung vom
tober 1885 am demselben Tage.
Spandan, den 20. Oktober 1885. Königliches Am
Spremberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter i „Ludw. Heimberger“, Niederlassung Spremberg Firma der Tuchfabrikant Wilhelm berger aus Spremberg eingetragen w Spremberg, den Königliches Amt
— ISK. 8 Oktober 1885
Der Kaufmann Georg Carl Ch Weiß zu Stettin hat für seine in Stettin u Firma J. G. Weiß bestehende, unter des ᷣ eingetragene & Leopold Carl Ferdinand Dupont zu Prekuristen Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 730 heute eingetragen. Stettin, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 937 die Firma Hafsebroucg mit dem Sitze Stettin eingetragen:
Die Gesellschafter sind: er Fabrikant Lisvin Hassebrouca, er Fabrikant Victor Hasiebroueg, . Beide zu Comines in Frankreich. Die Gesellschaft hat am 20. September Demnãächst unser Prokur unter Nr. 731 eingetragen:
Die Fabrikanten Liexin Hassebroucqg und Victor Haffebtoucg, Beide zu Comines in Frankreich, haber ür ihre unter der Firma Hassebroucg freres n nde Handelsgesellschaft den Emile n zu Stettin zum Prokuristen bestellt. 1 26. Oktober 1885.
Königliches Am
van der Haeg Stettin, der
Tarnowitz. unseres Prokuren⸗ en der dem Hüttenren ᷣ 4 ; x . Oscar Ru der „Tarnowitzer Aktiengesell— schaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb⸗
registers ist das Erl
orn. Bekanntmachung. In Folge Verfügung vom 23
emselben Tage die unter der gemeinsch
Stachswski * OSterski ö Ottober 1885 aus den Kaufleuten I) Franz Stachowski und 2. i stehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell— er unter Nr. 137 eingetragen mit dem dieselbe in Thorn i
WorkretituæùũA 311 Vertretung
, nur gemein! n Iich zu
daß die Befugniß
1 Gesellschaftern
gliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 594 die Firma Julius Ammon Nachfolger deren Inhaber Emil Janert in Tilsit eingetragen; dagegen die unter Rr. 119 eingetragene Firma J. Ammon in Tilsit Tilsit, den Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Trier unter der Firma „Kieffer C Perrot“ bestehende Handlung. , K Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober
Kieffer, Maler zu Trier, 2) Carl Ludwig Perrot, Kaufmann, zu Weiten, Kreis Saarburg, wohn haft und ist Jeder derselben befugt, die Gesell— schaft zu vertreten.
Trier, den 26. Oktober 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Warin. Zufolge Verfügung vom 25.
am 26. d. M. in das hiesige Handelsregister
Rr. 38, betreffend die Firma A. Karsten
Nachfolger zu Warin, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Warin, den 26. Oktober 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
als Gerichtsschreiber.