p
Mitglieder
— 2 7 ** 2
2 * 96 * * 2
n 8 — 35
1
2183
Minister erwiderte, daß er diesbezügliche Verbesserungen an— Flusses bis Yünnan zu sichern. Bezüglich der Streitkräfte
2 3 — Di ros 9 2 Preußen. ö Berlin, 31. Oktober. Die vereinigten xftrebe und die Niangel baldigst auszumerzen hon uf Madagascar ve rlautet, daß dieselben lediglich auf den Ausschüsse des Bundes sraths für Zoll- und Steuerwesen 23 t * Tunkten konzentrirt würden, die wichtig für den Handel sind, und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Schweiz. Bern, *. Oktober. (Bund.) Der vom D besonders in Tamatave, M ajunka und Diego Suarez.
ö V Bundesrgth zur Vorlage an, die Bundesve sammlun . 3 Verf . Zoll⸗ und Steuerwesen und für Dandel und erkehr, sowie h 3 rj g fest⸗ Ser en, Belgrad, 30 ). Oktober. (W. T. B) Der R .
8 —*2 .. * z ** Abgereist: Se. Ercellen; der Präsident des r * Stabs o des Inf. Res gts. Nr. 45, unter y cilung . tionen desselben. Bei der Verhandlung über den Posten machen. Die vorgeschlagene Extraausgabe für Arbeiten zur Centralblatt für das Deutsche R rerthei ic 2 Ober ⸗Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Her mes lan niß zum Tragen Fer uni orm des genannten Regts. Strö el. Mindererforderniß bei den Naturalien“ erstattete der Heschleunig gung der Reparaturen und Fertigstellung der Schif e balt: Marine und Schiffahrt: . de it R 3 . rerth⸗ ilen batten sich zu End de des Berichte jabres auf 44 305 ver⸗ mit kurzem Urlaub. Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. hĩerʒu entsendete engere Ausschuß den Bericht. Gegen⸗ und Dampfboobte auf den Werften betragt 5 dr Pfd. Ste — 6 — Dine listẽ 6 . 22 9 — itten tachtrags ; meh rt (gegen 45 245 in 1883/84), von denen an Jabresbeitragen die er unter e e. der 6 — zum ferneren Fragen aft uber den ausgesprochenen Befürchtungen über die aus, wovon it s Pd, St rl. auf Chatham, 5300 Pfd, 863 2 1 . ein e , —— — 4 2 i gegen lz 3 e ebe, wil, niform des genannten Regts, mit ibrer Pension zur Disv. estellt. . Ster ** — Yinan zwe = chweisung der Einnahmen ge bracht wurde, währ sich di Oaußerordentlichen Beiträge ür * i . . 6 lich . . echt. er, etre men e, Montirungswesens entstehenden uuf Sheerneß. 3 300 Pft. Sterl auf Portsmouth, R C6 Pfd. heichs vom 1. pril bis me STtemker 132 = 361m, letzte Jahr auf 5 . 2** ö. ö. e, eli 4 * ; Rachtheile wies der Kriegs Minister nach, daß die dies 3 n ? k Veränderungen in, dem Stande Bugnissen 3 . 9 — Veriab ie belle en, ek anntmachung. Ernennungen; Beförderungen, ersetzun gen ꝛc. iche C ezuüg⸗ Sterl. auf Devonport, un 8000 Pfd. Sterl. auf Malta ent⸗ Ter Zell- g Stande oder den Besugnissen R welchem Umfange der Sedan n' in Seength befind liche J Vorschri s Gesetzes d Okicber. Vogel, O bert Lt. — suit der Marine, iche entralifation keing so große sei, indem sich in den vei— sallen. Eine weitere Summe von 96 800 Pfd. Sterl. wird * Dell 3 — . . mung eines Stations Centroleurs- Menschen Hülfe zu bringen, in immer weitere Kreise Eingang gefun⸗ 9 Nach Vorschrijt 2 Gesetzes * 10. April 1852 (Gesetz:) Art Difiz. vom Platz und VUerstand d Art Derets zu grierrich * schiedenen Theilen der Monarchie 8 Konjeltton⸗ Etablissements 2 dem Kredit⸗ Votum zum Ankauf von Marine-⸗ Vorräthen . 6 Ausweisung von Aus ländern aus dem Re iich gebiete. den lassen nachstebende Zablen erkennen . — — 1 ann 92 * a . — V ie. 4 z 55 2 ** ö . . — 16 1 ö. . an gi 2 *. ö 2 . August 1885, betreffend die ert, Tnter Verleikung des Charaktere 6 . mit Pensien zit unt 4 Monfirungsdenots befinden. ie Konsortien seien bisher behufs Ausführung des ausgedehnten Programms verwendet n Ten 1 . 3 Ten Japan; it; K. Rel, m men. jj und 2 ; . . etreffend die Tisposition gestellt und gleich; eitig zum Direktor der Deckof . nur deshalb berücksichtigt worden, welk sie die nöthige Garantie werden. ĩ . 8 * om 20. Februar 1363 Teitr age terfelben — zerl leibung des En teignu ngẽ rechts an die Stadtg emein de Zeitz bezüg⸗ h . F 57 ö i 16 . J ch * * ie Serr zis⸗ ompetenz de uryven im e ; Abänderung J Ee =. Ausf in 2 in Kiel ernannt, Frhr. v. Fössing, Kerr und Komman⸗ bieten. Uebrigens sei er darauf bedacht, die Kleingewerbe 33. eig er R 3. Trappen im Hriede fich der zur Aus ührung der Regulirung der weißen Elster da⸗ — Y arve A . 8 * S e ö Frankreich. Paris, 31. Oktober W — B 8; 86 r Vor rift für - 1 3 ulverfabriken vom it erforderlichen end ftir durch das Amtsblatt der König⸗ dant S. M. Kreuzer Korvette „Ariadne. zum Raritan zur See treibenden der verschiedenen Gegenden zu Koönfortien zu vereinen, 6 welche de n Geisteszustand u , . 12. 31879. — Bekleidungs⸗Entschädi ing der zur Probedienst⸗ lern Regierung zu Merfeburg Nr. 37 S. 287, ausgegeben den befordert. und schenke anderntheils dem Kleingewerbe die nöthige Aufmerk⸗ . auf den Rin i . 8 rhebers des Arten- bein, Verbiltung kemmandirten . Untererfiʒier . . 17 Serxtember 1885, 5 samkeit. Das Mehrerforderniß wurde hierauf in allen Posten tats Len ihr irt ! ban 156 eycinet zu untersuchen Zahlmeister. BVerech nu F der Allerbschste Erlaß vom 10, August 1885, betreffend Lie bewilligt, ebenso auch das Ordinarium. Bei der Verhandlung hatten, 33 w . 9 2. in 2 derselbe geisteszerrüttet 3i — 2 . des Entei ignur gs . an die Gemein de Lorch be bufs Er⸗ ; ; über die Militär⸗ Erziehungsinstitute wies der Delegirte Ivanka sei. 2 e. 0 334 9 au ot: . ö pations Corps in eee. an,. M rilit tartrane perten mit Eil⸗ und erbung mehrerer im Bergrutschterra in . belegener, zur Aus⸗ Aichtamtliches. auf in den daselbst gebrauchlichen Handbüchern vorkommende, der Tongking e . is auf 00 Mann reduzirt werden; Ir alls. *r die Dahlen. * t Arbeitervertreter ö von Erdabtragungen bei drohender Bergruts cr ahr erforder⸗ 2 staatsrechtlichen Stellung der Monarchie wider fyrechende 8. na sselbe dürfte mit einem Corps von 32000 annamitischen Rr .= , , e . Bereich der Heeres * erwaltung Bie de en Nr. 37 S. 23. ausgegeben den 10. Ser tember 13885 fünften bis an, dreize knten * nach em Unfall Z der Allerhs cste Erlaß vom 1J. August 1885. betreffend die — erftattenden Men Verleihung des Enteignungsr rechts und des Rechts zur Chaußseegeld⸗ Chausses vom Bahnhofe Friedrichs zhagen über Schöneiche nach der Berlin⸗ rant urfer Provinzial-⸗Chaussee mit eincr Akzweigung von . S eck, so 1g wn der Ausschuß für Zoll— und Steuerwesen hielten heute gestellte Voranschlag für das näcsste Jahr 1 muth⸗ . tober. 3 Scheneiche nag. Klein Schtnekfet, wie die Ne ßertragung det in icht. oschuß 3 8 6. ö gönig besichtigte die Tru rppen bei Ak-⸗Palanka, Laskovac Iärstiz-Ministerial-Blatt.
gen von Zündungen ꝛc. 56 nbabn . ben Pa ; Reg a3 x r machung, lig en harz egen, Turd Kas Amtsblatt der Rn wichen Fehietung zu Zeutsches Reich. nennungen Und unrichtige statistische Daten hin. Der Kriege⸗ Huren genügen, um die Ruhe des Deltas und des Nothen fünften erbebung an den Kreis Niederbarnim für die von demselben; zu bauende üch Fer Shausfer von der Reflin, Stralsunder C hau see äber Ahrend see Sitzungen. maßliche Einnahmen im Bettage von 57 390 4000 Fr. und un gr der Ine . 1 Verfügung vom: 2. tober 1885,
und Lanke nach der Biesenthaler Grenze den Besitzern des Ritterguts 9 ; Ve muthmaßliche Ausgaben in Höhe von NR 774900 *. also anten ragren von Federn, perlichenen gleichen Rechte auf den Kreis ᷣ F An Zöllen — 1 0m . 91 ö 69. minen Ausgaben Ueberschuß von 0 0M Fr. auf. Nisch, Niederbarnim, durch das Amtsblatt der Kö zniglichen Regierung zu Tau. zs steuern sowie andere Einnahmen sind im ei Am Mittwoch Nachmittag haben Delegirte der Ban
Potsdam Nr. 37 S. 333 ausgegeben den 11. September i833; für die Zeit vom 1. , . bis zum — kö des Monats de Genäve mit Mitgliedern des Bundesraths konferirt. ö. die G 8 . ͤ sch 8 5 5 Erlaß 7 2 J 88 eff en 26 885 ) 2d . e d ' 2 ns d . ; ) der Allerhöchste Erlaß rom 17. August 1885, betreftend die September 1885 einschließlich der kreditirten Beträge (und ver- die schuldigen Leiter des Instituts in . gravirender Wesfe aus die Grenze Uen * , zu tödten. ö sind
Ve 9 c Fr gnull8sg? d 8 8 2h seege 8 6 R 9 8359 91 9 2 2 396 ö J. * 3 ** ö 6 546 4 ö Wen H , . zem g , . 88 sich gegen die klaren Bestimmungen des Banknotengesetze . ö. 9 . en 1 . . ,, ng Ad 1 cl UL . 8 V. C. 1 6 6 211 8 868 . è ; ; r ae, ,. eibung gelangt; Zölle 2 vergangen haben, indem sie nahezu eine Viertelmillion der md hne . ö uf 'in derartiges erb n mit
bauenden ghruffen 1) von Rosenberg O.-S. über Friedrichswille, (4 6632 896 656638 *. n K 6 . ö ⸗ ös She Me), Täbastften g h! is (* 1 QS GM , gesezlich vorgeschriebenen Baardeckung für die Noten-Emission n. e K en. Die bulggrischen Freimilligen, e, ,, e mn ee, zu Geschäftsoperationen benutzten, durften ihre Schritte beim e,, . eite begonnen, die serkischen Grenzorte durch ᷣ
r . 5 550 F ;
26 ö . ö . Sternalih d. k— . Rubenzuckersteuer. 117456 437. 6 — 12181 368 ,
s: — ö? ug zue; 2. 416 n, 685 6 988 Br weinsteuer ebe ) Bei der im 8. Wahlkreise, Regierungsbezi
durch das nnebfart Ter Keöniglichen Regierung zu Opreln Nr. 37 k . 66, . 1 6 , ,, Bundesrath, welche dahin zielen, vor die kantonalen Gerichte, sieberfalle zu beunruhigen. Hin i ker img me u , sstattgcfund enen 1
S. 31 ausge ebf , Il. Sehtembez 6. , 83 50 6. 6 . X 2. von anstatt (wie bereits beschloffen) vor die Bundesassisen gestell Bulgarien. Sofia, 30. Oktober. (W. T. B) Ein —Yunmt r 1
. K . ß,, nnn ng . f, Ueb . abg 69 tener zu werden, kaum von Erfolg begleitet sein. Dee en, der „Agence Havas, meldet: Gutem Vernehmen absetzung 3. Zins ußes der von dem Kr temel auf Grund 361 ö ebergangsabgaben von nach soll die Re gie erung der Ansicht sein, daß einer inter
1
Nish⸗— Oktober. (W. B.) Nach einer von amt⸗ sicker Rachweifungen über Eintragung icher Seite v ö hꝛachticht 6. die Bulg a ren überall = Allgemeine Verf 2
„Grenze abgefperrt und angeordnet, jeden von Serbien ben ahrung er Du! vom 23. Oktober 18
Her
der allerbt kit 1 Prir il 3 ö 2 Juni 188. 3 Ful 1865 Bier 9 g , (4 96 757 446); Summe ; 34 wo 8 sl⸗ Großbritannien und Irland. London, 2 Oktober. tionalen Kömmisfion die genaue Szenimmung . . 1373 und 2. August 188 urgens ommenen Anleihen von (— 4 * 30 438 M6). — Sieltarig tempel I 550 ( 6. Allg. Corr.) . liche Rorgen blätter veröffentlichen erbisch-bul lgarischen Grenze e . k 1 e nil . t en ier re ö durch 4 14315 46, Wechselstempelsteuer d 3 338 317 (- 23 18546), eine Zuschrift d des serbischen Gesandten, Ch. Mija— . an 1 edene ö. u len 6. 4 n,. . . erg⸗St r chwitz auf Berthe ö . 3. . z 465 Sup; re erung, Lonigsberg J len melabgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen tovich, vom 2 . derselbe die gegenwärtige Haltunn , ,, Deli . n dem rliner Vertrage nicht ? 1kan Gen um) it 30 von 7 abgegebenen än munen . 6, der ö Eriaf dom 2. Au zust 1885, betreffend di Ind Lotterieloose 5 952 513 6 (- 300 S82 , Post⸗ und Serbiens in der bulgarischen Frage zu rechtfertigen sucht. Mitglied des Reichstages gewa zorden. Verle ibung des 1 ingsrechts, s owie des Rechts zur C baum eegeld . Telegraphe n⸗ Verwaltung 82 167 833 s6. (= 32 0 368 66), Derselbe sagt U. 23 . erhebung an den Kreis Spremberg bezüglich der von dem, selben zur zie, hn. . 0 Il. . . t) Was unjere ö über , betriff ta 6 weiß is bauenden Chausse en vom Bahnhefe Spremberg der Berlin⸗Görlitzer Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme, ab- az die eng lijche tliche Meinung mmi at, die Bulgaren seie 22 256 e 8
Gifcubahn bis zum Bohsdorfer Vorwerk, und. Fon, Sxremkerg⸗ über züglich der Ausfuhrvergütungen, und Verwaltungs testen, be⸗ nich uur durch die Nasse mit den S. . pandt. sondern seien inen 3 Nach Mittbeil . Puls her, Jessen und Gosda bis zur . Grenze, durch das tragt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende S eptember auch ,, 8 Dach bar k 66. 3 , ö ddeutsch Allgemein Zei ö . 1 ; atistischen Amts, Amtsblatt der König lichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 3 13885: 36lle 100 801 375 (6 ( S510 585 M), Taback⸗ An vlotzlichen Ausbruch v er u geg Bulgaren J ir ö ö . 1 t 119
S. A3. aue gf eser en gif Sertemter . ö 35 zi , ( 141 6ö2 ),. Rühbenzuckersteus: n . . un ieh fade Te nut tien ö F. der Allerbächste Erlaß vom 24. August 1885, betreffend die öh e CHI Ss s * e , . war Bulgarien während seiner . zliti cher ristt Derabsetzung der Zinsfußes der von der Stadtg emeinde Ko . 2 . J ö. 8 sls 4c), Saltstener 16 x einen einzigen Tag lang ein freundlicher Nachbar gegen Brund er Allerhöchsten Privilegien vom 6e Mai 185i, 4. Januar ** ö (6), ranntweinsteuer und lieber gangs ah gabe 3 würde hier m. am . n, die . rer Man konnte fage ö Tö73 und 19. Februar 1877 aufgenommenen Anleihen von fünf be⸗ von Branntwein 17575 415 16 C1 49 5b υίiͥ Brausteuer Berieh ungen hr. end der (letzten nen JI ee aroße Ge . ung darauf ziebungsweise vier und einh halb Prozent auf vier Prozent, durch das und Uebergang n abgabe von Bier 8 75 236 S (4 505642 M6); Cs genugt Auf merksamkeit au e Thatsache zu lenken , n, n, . ö . Amts ee, der n,. ene zu Koblenz Nr. 45 S. 214, Summe 151 594 187 K. 2972585 6). — Spiel karten ⸗ ie lomatise 36. ö en. ben re Län , , . ade vie , ausgegeben den September 1889 ) 789 * 316. dern in Folge de ungere fertigten Gebiets e,, . . 4 3 . , . 99 der Allerhöchste ö. rom 25. August 1885, betreffend, die team el,, —ᷣ 66 ) ö urch bulgzrische s ruphen und der ler ene . w an. g n, m,, wangen ö waren orm, merhin Genehmigung der von dem engeren Ilie chu der Schlefifchen Land⸗ — Durch Allerh öchstz Ordre vom 8. Oktober d. J. lind igariens ein gleichzeitigen Versuch zur Inscenirun 5 iner i , , , ,, 3 , schaft in seiner Sitz ung vom? 2. Mai 1385 gefaßten und von der Abänderungen des durch die Ordre, vom 26. . 1863 . Alion in SR zien angedeihen ließ, im Juni r J abgebrochen ö 1 . K n ftir Gesammtheit ger chmigten Beschluͤffe, durch die Amts⸗ bestätigten Reglements über die Serviskompetenz der Truppen wurden. Jer e Spannung wurde d dadurch erböht, daß die bulgariske renn damit g n nn a, m blãtter im Frieden genehmigt worden, welche unbeschadet der Negierung et dallebnte, einem zom Durstn Alerandet selter ven, lichen“ Wahl männer hie alan . ö der Königlichen Regierung; Breslar S. 261, ausgegeben Perordnung vom 21. Juni ish und. 19, November schlagenen ä em König Milan angenommen n Projekt zur . eee mere, eee. ö. . den. e 168, n ö. 379 auch, auf die serdisberechtigten Militärbeamten An⸗ len ohr kö en, ib gf, dc. un. ö. erörtern en der Loni Regierung zu Liegnitz Nr. 40 S. 243, ausgegeben ö ö. k * . verstndlich noch mehr daturch erhöht. daß die bulgarische Regtern . . den Stteker 1885, wendung finden. Die neuen esttmmungen sind mit dem im letzten Sommer an der , . Grenze montene⸗ . . ö . der König lichen Regierung zu Orpeln Nr. 4 S. 2143, ausgegeben IJ. Oktober d. 233 in Kraft getreten, und zwar mit Banden etabli irte dig noterisch im Hinklicl ick auf einen neuen Versuc rr 35 . , , wi den 3. Oktober 18865, der aber daß auch diejenigen noch schwebenden An- zum Sturz Röni Milans und zu seiner durch e , , , ö. , uz nig Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 39 S. 257, aus- sprüche an Miethsentschädigung ꝛc., deren Veranlassung Kißssen panslgpisti fhen prots ge orgänisirt : bat 8 maden g gar er gegeben den 30. Ser tember 18853 bereits früher eingetreten ist, ebenfalls hiernach behandelt sind unsere gien mit Bulgarien in den letz n. r zahren Wr fr .
1 = 1 890 ch 1d 6 * 3 * ö cl . . 36 3. K 380 Allerhochst vollig ge K 4 jedoch nur insoweit, als sie den Zeitrauni nach dem . nell y ö. J 2 er en dn ric e n sische, (. ö für die Bauerhuf . leliorationsgenossensch aft im Kreise Köslin ; 8 hetreffen. Das „ V ; n, ob unsere Armee nicht in die er ugenblick strategische P . . ö Denßbr d. J. betreffer as „Armes-Verordnungsblatt. der buln ler e Gren! besetzt el. Ene ken ff wenn kein ö ö In i . . 1 * ahrs⸗ und 8 erbst
durch das Amts kl att der Königlichen! Regierung zu Köslin Nr. 39 5 . zer fscht in Rr. X die Zusammenstel lung dieser Ab⸗ lgarische linien vrstlamirt worden n
33, ausgegeben den 24. September 15385 . di des R e 15 vom 20 b 1660 bulgar . . 8 145 9 ö . 3u chnen, ohm . ü, Tes Wllerköchste Prixilegium vom 3. S ten ber 1 1653659 and . en des Keglements vom 20. Febru gr. * Was ich deutlich zu machen ie n hr, ist, daß der bulgariäcke *. . . baufig unde tat. dannen, m, mn . Vorjahre
. —— e . ö ; 8. . Sinflu 5 Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anl ker cheine des V die Servis-Kompetenz der Truppen im coup d'état ni icht die Spannung zwischen Serbien und Bulgarien e 3 W , ; e, nel, tlichem Einflusse auf die eilung ber 16 5 na ö Een Sst-Sternberg im Betrage
von 300 O00 M. urch das ö / 3e 'edem zeugt hat, , daß er die bereits lange bestek. nde Spannung zur d 29 . naten, . velchen de ezem ber, . Oktober und April g Reg Frankfurt a. O. Nr. 40 S. 2 . rr e, intensiver gema Die gegenn ät ö Se ien; ber ; 2 284 397 r mit deren Maximum, der Jult jebruar und Januar mit n ö K . rn n,, ö. — Da die allgemeine Verfügung des Justiz Ministers, De n . ge , 265 ö. deren ? 6 . 6 * —
Mi mur garien ,. Mwinm m er 11 das unterm 14. eptember 1885 Allerböchst volliogene vom 21. April d. J; betreffend die durch eine Ablieferung diktirt — dure Ren mn auf Statut für die Ent- un gehörten
2 3 ö e osenschaft zu Winkel im Oder Stra fhollstreckung entstehenden baaren Auslagen, in einigen mehr lokaler rn lg. bulgarischer . und ine . bt 383 9 36 . 23 M. andisch?; 3 k . endung na ich ; Kreise Daun, ö . der Königlichen Regierung zu Fällen eine unrichtige Auffassung erfahren hat, so hat der mehr allgemeiner Natur: die Störung des iche r hte im Balkan 2 . ö gomg tine an; 237 n Tauffahrteischiffe, 19 Lichterfa Trier Nr. 40 S. 327, ö . 2. Oktober 1885. Justiz⸗ Minister Veranlassung genommen, in einer allgemeinen Es ist die Verbindung diefer beiden Gruppen von Beweggrimeen ö . n überhaupt: . . ahrzeuge, 3 ** r,, ö Schlerxdampfer, Verfügung vom 23. d. M. darauf hinzuweisen, daß sich die vas dle n,, Haltung Serbiens denjenigen Leuten nicht. n 8 . . Fahrzeu Iggertzrä mt, Zollkutter). 3 erftere auf die Rechtshülfe unter den Behörden verschie⸗ reich td, k . Jie un auf die ö kö . 82 312 3883 n , . rimmdocks . 56 a ö Wewer Vundesstaaten bezieht und daher keine Anwendung findet, Punkte . 96 ö . .. ln, a. . ö ö 1 11 1 22 ( 8 ö. Per sonalveränderungen—. enn ene G'erichtsvolszieher unmittelbar ader durch Ver⸗ *mmn ib ll Ti fer no ö. kr ae dere Friede erbalten glitt aehn; 99 Königlich Preustische Armee. mittelung des erichtsschteibers mit der Beitr eihung einer rird. 3 glaube, Laß, wenn erst Tie große Frage betreffs der = ?- . t at des auf . en Linie alse., da; X Freimastig J . Ernennungen, Beförde gungen . ersetzungen. Geldstrafe oder einer Geldstrafe und der durch das Straf- Bruches des Berliner . efriedigend geregelt ist, auch eine e Jäkl Ter in Berlin jeßt gewählten . gegen 1882 für choonergalioten, Galeaslen und n. n, 5 1 V nge 6 * 1 mn en Fortich 198 men fl 1 Der rn H non * ) 7 Kuffen ⸗ en . Fry K Im Aktlven Seer. Bas a BaLen, 8 Olk en u s , verfahren entstandenen Kosten von der Justizbehörde eines friedlich. Sosung der serbisch⸗ 6 hgarisden lokalen. Differen ,. ritt um rund 300 abgenommen, für die Konserzativen eoner, 17 uffen und Tialken, 77 Ewer, Schaluppen, 822
983 ae ö nmm . hat, und daß sich 173 Nationalliberale da⸗ chniggen, Mutten, Pünten, Segel bo 15 Lichterfar⸗ mann, Major a. DJ vormals Hauptm. ö. nie des Inf. Regts. ö 8 . . . s. w., 10 Lichterfahr
5 1
135 — erlin
Cy 7 86
ns 8.
jrten 206 die J
—— 1 .
X C. *
Gn =* — 8 ü
Tr — 1 —
.
6G 8 8.
anderen Bundesstaates beauftragt wird (8. 161, 162 G. V. Gy. ehrenhaft und befriedigend für beide ; gefunden . n ge a. .
ir. 50 und Commandeur der Unter sf. Vorschule in Andaburg, die Die Gebühren und Auslagen des Ger cis vollßichers sind in kö ö Aber . ed. . . ö . altbewährte“ bis in die Details konsolidirte , ißkahne, 8 Bäggerprãhme und
dakante Eomp. Chefstelle bei dem Invalidenhause zu Berlin ver⸗ solchen Fällen von der auftraggebenden Behörde zu zahler er Wahrheit noch der ö ö. Organfation de dier s lee in Betracht G Zur Zeit des Unfalles befanden sich . an Bord der gestran 2 3 ö ben ] 2 1IILEI — 1 ü ö 316 — das 1 . . ö Te Jalitel 14. ü Bord cr geltre 1⸗
. ver M 3 ö 8 . . J 8 8 5 1 ! 39 N 2 d wird, nn otiv e der Feighei ein em Bolt = . ; 1 J . ꝛ ; = . 22. Oktober. Schubert, Pr. Lt. 4. D. zuletzt à la G. 39 Nr. er Kasseninstruktion). , in Anschlag bring welches en Schiffe, einschließlic er feührer, Bemannung und erhinderte, anders 31 stim nen, 41 kö ; 8 . sagtere 8 70 e möglichen Gefahrer ö
Inf. Regt. Nr. 265, in der Arinee, und zwar als aggreg. . Pr. Lt. bei dem Infanterie⸗Regiment. Nr. 26, wiederangestellt. ; ; nnn . ö. 46 . . HJ Lampe, Second⸗ Lichtenant a. B., bisher im Kö niglich achf. (Th. C.) Der Zeitpunkt für die Abreise der Großherzogin Interessen n . Volkes g enlißer aller gleich ö ö unimmt. daß eine lange Reihe tschrittliche d . , in 4 bei den Schiffs— ,, . ? in . Zultig gezeigt hat.“ ieg mit sehr geringer Mai ritt errungen sind, dann wird m mfällen an der deutschen Küste verloren Jiuagen, gehs zrten 6 *r 3 Sch ützen⸗ (Füs.) Regt Nr. 108, in der preuß Armee, und zwar als mit der Trin? essin Elisabeth nach dem Suden ist jetzt Surttg, ge . —⸗ JJ großen Sieg“ der Berliner Tortschrittspartei fatzung, 2 Passagie ne und zwar si 5 e id ö Sec. Lt., mit, einem Patent vom 23. Fe bruar L820 bei dem Inf. bestimmt: am Montag ö die hohen Herrschaften die Das amenzirte Programm für die n . wohl mi e. Sympt 6 Kir Tie Iröße der . ,, ö die Rr. 63, angestellt. Begas Merle D. und Ves. Cem. Wartburg, um nach Bozen zu gehen, Die Großherzogin wird baute a welche für die Fritische Maring in Ihrer Mh Angst betrachten dürfe: J
35 Mat 3 ö c z 9 . ö = n. In. —
2. ats. Lan dn Regt Nr. 12, in gleicher Eigenschaft nach einigen zochen 6. den kierher Zurückkehren, während jestat Werften kontraktlich im laufenden Finanzjahr aue . der anderen Seite f ehlte es zunächst . '
Dandn, Rege . . verse. . Let. zaen ken, der Aufenthalt der Prinzessin im Süden bis zum Frühjahr geführt. werden sollen, ist nunmehr als darlamentarisch an einer bis in die Details ure, üikclen Srganisation, ohne welche Alus ebiger zuiammenstellung i zichtlich daß im *
wie M ĩ ll f. Regt. Nr. D 7 1 *
rzewiecki, Majer a. V.. 6j etzt im 3 Inf. Regt. Nr. 13, dauern dürfte. Schriftstück ausgegeben worden. Der ursprünglich in Den abgesehen davon, daß iesclt e ena r in die eigentliche Aktio: die Zahl der Schiffsunfälle, der ier betroffenen S J 26 zur, Die r ositign mit Ciner Pension, zum Bezirk · . Feranschlãgen ausgeworfene Gesammtbetrag für Ma traten — gegen die schon erw härllitke taunt je Erfolge zu Paffagiere und zefatzung, sewie der hierbei ums ö 'kommenen Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts, Nr. 12 ernannt. Elsañꝛ⸗ othringen. Straßburg, 30. Oktober. (W. T. B.) schinerie Hen, Schiffs baut * Hankrakt sth erringen sein n ⸗ — ö Menschen ger iar, als in den beiden vorang , , e, Berlin, 24. ftober. P h Hokenzollern Durchl icht x ; schinerie 14 Schiffsbauten nach dem Kontra k 44 . . ,, l iden vorangegangenen Jahren; S 91 a 1a Suite 6 zig ö w . Der Statthahzez, Für Hohe rio? hat in einem 1885365 bezifferte sich nach diesem Ausweise an . dager der le n ervatiy n Perliner . gung aber haben sich nur Zahl der total verloren geg— nenen . war geringer.
8 es 56 egts. 37. as Meg. nn, . 8 9 J dis n 2. ter ö r 8 ü 57 9n *5 899 be ö 2 pine ron ö 3. amn n. J Telegramm aus Aussee mitgetheilt, daß er die von der hiesigen 1 726009 Pt Tterl. Dierzu treten 1614 ö. Stern 3 in die ee, 3 FGrerterungen über sehr ssige n den in äußerster Seen efindlichen, in Lebensgefahr 5 86 58 GGarde⸗Jager⸗ — 2. . = 2x1 Studentenschaft für ihn vorbereitete Ovation annehmen zur kontraktl lichen Verausgabung aus dem später angenommen n
ö. . velches mit seinem ö Blut für die Freihei 1 en Sach en Beimar, Ci enn Weimar, 30. Oktober. at, r einem Könige, der sich in der . idigung der n a n gi a
K*
1 2 ö
Differen; ; ⸗ ‚. a z Gch 6 8 w
Bats., unter let eines vom 17. Januar . datirten Patents, fortg ö, . . n n 2 6. . 3 . niffe . 1 1 en y,, ae. ö . ö. . ie, dies in in das Garde⸗Jäger-Bat. einrangirt. Temel son. Ser. Ct. ger ter werde. Kredit Votum, wodurch die vorgeschlagene 1 e hi ng ang nornthen, , ö . an den ig n ttt tat onen. zur . , . Res. des Inf. Rete, Nr. 93, im Wi ven 6. . zwar als Ser. ö. auf 2 940 456 Pfd. Sterl. gebracht wird, gegen 104000 46 ö Innte. . ö erricht⸗ t worden. In Deutschland geschah dies durch vie unter dem t. mit einem Patent vom 24. 26 1 5 dei dem Inf. Regt, Ster. in den Toranschlägen für 1834 85. * Von der Ext. ne nnn dem das Wahlresultat: noch, wie oben beziffert, aus⸗ pre tektorat⸗ Sr. Majestät des Kaisers stehende, im Jahre 1865 ins ir 29 ana el n, i . . , ,, mn ö ref en,, Ausgabe aus dem Kredit⸗ Votum sollen 47 838 Pfd. Sterl. 1m ⸗ e e für die antif er r rice Ele mente gerade Leben gerufene . che Gef selltäait, zur Rettung SFiffbri ö re zu wenffleistung. kei, dein Genralltab, de esl, Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. Oktober. (Wien. tg) Taufe des Finanzjahtzes für den Bau und Ankauf vin fir die Vollberechtigung ihrer Ziels Runden wer⸗ ö Brerhen, bis mach m kürzlich veröffentlichten Ge
. 1
Corps kommandirt. Trost, Pr. Lt. à la suite des Inf. en, aber . , ,. , ; ; J . Forte Menn, Deines, Pr. Lt . z l43uite des Fuß— Ar Rel. Das Heeres-Subecomit« der ün gaz isch n Delegation 79 Dampfbobten angelegt werden, und 15 00 Pfd. Ster. er auch . Ant n 3. nicht nach he e in Ter Arbei . ; . . 4 ö. a., Erielg, ihrer. *. Beide vom Nek *enet?t ö. Grohen Generalstabes, 7 Haupt⸗ te heute die Verhandlungen über die Etats Erhö hu ngen für Boote zum Ersatz anderer, die den Schiffen zum die e Umstände, wie sie bei den Parteien g we esen und urüchlicken kan ammtzahl der durch die Anste
3 8 U . ach ö ö Mab is zu Ayri 1838 5
irie, Set Conte t. s lz suit? dee Inf. Regt It. unter ermin derungen fort. Bel Posten 9, betreffend das Dienst auf den Nil entzogen wurden; fernet sen, in ett * . . . . ichn , . . zee er e Von den in lebten c,,. .
vorlänsiger Belassung in seinem Kommando als Adjutar ö bei der M ehre for dri an emal dersorgungsgebühren, führte der 45 6587 Pfd. Sterl. für den Bau von 70 Torpedo⸗Booten, haben, fel ö ig . 6 J ium 31. März 16. em Tode ut f Th Peron 46 ö. s5f ö
18. Inf? Brig, zum überz äbl. Hauptmann, befördert. Werner rege Hin ter gegenüber der Einsprache, daß sich die 100000 Pfd. Ster. für Torped do⸗-Ausrüstungen für vorge⸗ n fein sede Tielti. Crx ãgende . ber mrerfennen Hülfe der Rettungsboote und 3 rermi ittelst ,, .
Saurtm. aggreg. Dem Tü. Regt. Nr. 36, v. Rosl, Hauptmann Zahl der Pensionirungen. bedeutend mehre, aus, daß schlagene 54 Torpedoboote I. la fe und 21 600 Pfd. Ster nijf en, daß 3 Wahlausfall v iel mehr e en, als für das liner rettet worden. Von 5 ahl der Rettungen der Her en schatt dem Volks
r . 3 23 . ö, ö ö lando zur Tien g nf dei' den Pensionirungen sehr rigoros vorgegangen werde. für die Lustdruckmaschin rie der letzteren; 1 666 Pfd. Ste . lerthum spricht. Bei ruhigem . rene f e. , 3 mit 136 . tsonen auf die Boote, 40 mit 239 Personen er ö itẽ ma
8er f esssnnen. 5 . k *. ö . Jedes Pensionirungs sgesuch werde von der hiezu entsendeten zur Ausrüstung von Kauffahrtei⸗Dampfern als be waffe , hen Führer selbst fagen müssen, was sie natürlich nicht au * , ; . rate . das Wohl des Velkes urch diese Aufreizung befürcht .in m.
5 n 36 1 . s. Rommission und den höheren Kommandos erledigt. Bei dem Kreuzer im In- und Auslande; 1695 809 Pfd. Sterl. zum ! e . wird, nach außen hin den Schein zu nahren. wozu ja * ö ö, ellschast verfügt 5 66 über 95 Stationen, und zwar wird, da er selbst auf die dri
Landw. Regts. Nr. 128 ernannt. ; 8 5 Pp. besten die ang estimmten Wahlsieg-Hyr nnen dienen mögen über 42 an der Nordsee und 26 an der DOstsee. Von denselben sind des Direkto
Abs iedz bewilsi gung, Im aktiven Heere Berlin, Posten betreffs ines Mehrerfordernisses in Folge der Prälimi⸗ kauf von Torpedos im In— und Auslande, und H= 20 ᷣ. ö J Dor pelstationen, ausgerũstet mit Rettu ne bsot And Rete ner pee; , ö
Rettungsbootstationen und 19 Raketenstationen. Die ordentlichen ff . . itglieder, die sich auf 54 Bezirksvereine und 219 Vertreter 63 welcher J.
5
3 24 Sktober. Schwel ing, Major vom el . itt. Regt Nr. 7, nirung eines Militärattachs bei der Botschaft in Konstanti⸗ Sterl. für Geschütz- und Torpedo⸗ Montirungen, während vet . 14 mit Pens. zur FSisp. gestellt Papen, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt etats⸗ nopel gab der Kriegs⸗Minister Aufklärungen über die Funk⸗ schiedene kleine Items die Gesammtsumme des Votums vel 12
—
) 3 (