1885 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

eignete. Leider at der Auter denfelben nicht genug in den kelfen gesuckt. Die Materialien sind ren Rem Prosesor A. Sect. S. Breitbach. 5. O Kuhn. Sagert. Werdergrund gestellt, ihm nicht dig leitende Stelle in der keer gesammelt und lielern in Turckauns cbjetti ser Weise und unter F. Schauf, eil, FSrerberg. G. Eke. G. Dom. Herti

Sandlung zugewiesen und ibn zum Mittelpunkt der gewaltig Ausschluß aller Erörterungen üker die Vorzüge oder Be⸗ Müller Kur zwellv. Tiede. 8 v

ĩ en i mit mei ö Seichick i schar Dopvelwã sowi Se ö. . f adt. Rien. J ; K , oe e,, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Gestalt des Baboeuf 8 leucktender Fervortreten, sie 6 Vertheidiger X=. K- . ti 2 * zur mi! 2865 , . 2 9 . Rim? Tertictt werden und uns von Anfang kis zu Ente turch ibr tragifches Begründung ihrer. An! ten notwendigen Jahlen entnehmen können. D. Garmiente. A. ante. Silbernagel. Terre. K. Diel F . ; Die Reickkaltigkeit des Inbalts kann cer aus der Ucberschrift der E. Hildebranz? J*tied. S. Bůchting. O. Schleich. C. Lukwig 463 256. Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober 1885.

semit sich durchaus zum Helden einer Tragödie großen Stiles Edelmetallverbẽ ltnisse und der brung o frage! abꝛu · R. Clemens. T Andorff wee, 1 . G st a 1 I

Schickfal feñ eln. So wird sie durch die Grurven der mithandelnden 83 I c m.

FPericnen in den Schatten gedrängt. ielleicht sogar erdrückt, und er⸗ ein el nen Abtkeilungen erseken werden, in welchen kebandelt werden: Pleckborst. S. Bauch. J. Enke. Supßmann ⸗Hellbern. W. Genz langt nicht die Geltung, Telcke ein derartiger Charakter in seinem I) Exelmetallvroduttien; VWerthrverbãltniỹ des Silbers zum Golde; Gesellschav. X Werner. Douzette. Schweinitz urg net ; l -

Dandeln und Schicsal im metkin bat. Reben Baboeuf gebt eine 3 EGtelmetallverwendung; 4 Einfubr und Ausfuhr von Edelmetall; &. Lessmg. Skarkina. S. Brunow. W. Wolff. G. Arnelt . u. e * S* 2 2 * ganze Reihe ven Personen ber, welche, jede in ihrer Art, unjer Inter 5) Erelmetallvorrath und Umlauf in den Kulturlandern; 6 Diskont Stack owiack. H. Ziller. G. Saltzmann. Haun. DS. Prey. Nie Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. E eg 100 22 6 4 er. . 8 ; eine in Anfpruc neben und sich größerer oder geringerer Symratbie und Wechfelcourse; 7) Veranderung der Waarenvreise im Allgemeinen A. Vogel. ron Reiche nach. E. Striemer. O. Kauf mann Preuß. Staats- Anzeiger und das Central⸗-Handelss⸗ S 6 Inserate nehmen an: die Annoncen · Err et itienen des reren. Bie Oekonomie des Stückes ist eine tüchtige; der Geist der und der Kaufkraft des Geldes. Um auch solchen Personen, welche G. Biermann. Scerlke. M. Klein. Geißler. Borckmann . e, , e i 8 rustrielle Cäibfißsementg, Zabriten und Invalideadant/ Rudolf Mosse, Saafenftein 1 es nickt Mitglieder des genannten Vereins sind, die Naterialien· - I. Deber. J. Hermes. 2 Flickel. EG. Endke. W. Scheli. 9 ratshrn⸗ w . . . &a . a. Fementz, Fabriken and CBogler, G. 2. Taube & So.. S. Schlette,

8a

ie und Unterfuchungs⸗Sachen.

& Salla. E. Kiesel. H. Doñmeister. E. Körner. J. Schrader k. (

Tacok! Tecke Fe E 2 Went c Scheeren 9 . * . ee . . Jacoby. Feckert. W. Fechner. . Wentscher. Scheerenberg Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 136388 9972 lichen Beka chung x n

z 1. 2. 2 R 4 2 . 9585 9 R. Schreiber. R. Grö J. Lulres. Wichgraf. Stei . 82 9. . Me , n, , 6 , , b m, m gd 23 ea,. u. dergl. g. Amtegericht Stuttgart Stadt. 106715 11571 11751 1183. ö 20. Juli. bezw. 1. Skreker

3 Zeit, in welcker es vielt, wird uns in edler. lern gem mndte⸗ Sprache ni 16 2 w 8 l Bu, , er, s Herb 6 gFeerenb 5 9 tn W bri mbermittelt. Eine Auffübrung wird die gr zen Vorzüge dieser Tra⸗ gänglich zu macken, ir eine Anzakf von Exemplaren in den Buck⸗ 1. GEL, 8. Bleibtreu. Ferer. Scheerenberg. Jeben . 1 64 ü ; ö. wren, . inn 1 1 2 . 2 . ö . = in . c 38m. ; ; dergl Ver ene Be! ngen. üttner C Winter, c xie alle ü ena grönrren gödie in das rechte Licht. ikre Mängel aber dann auch in um jo bandel gegeben werden bei Puttkammer u. Müblbrecht. Berlin X, T. Belff. J.. Langer. Schwenke. H. Schnee. 28. Matzl Preußischen Staats · Anzeigers: 3 e, , , n Submis sio nen 2c 4 1 2A = n Bnreau . grateren Schatten stellen.— Der Preis des ungebundenen Dacete, nter den Linden 64) und wird das et im nteresse der weitmög˖ J. Becker. v. Jteindesn . Zecfner. B. Worms. J. W. Müller. EG. Seil Berlin sW., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32 . k n wg a z. frãgt 2 49 ö lichsten Verbreitung für 2 M weit unter dem Kostenvreife G. Hader Far. G. Fischer. M. Koner. G. Seidel. Gẽtke g e . 4. Verloc . Zins zablung u. s. v. 3 , 1èn 8 ẽxrĩen⸗ 6e 8 römi Lais ichs nauft. , FF Fiesel. S. Hoffmeif e nr. ö von öffentlichen Paxieren. Familien Nachrichten. Beilage. Ges des römischen Kaiserreichs ren der erkauft. ö. ch Darieren . lien Ta hrichte . 53 ; 1

und der Eroberung Egyrtens bis zu dem Ein⸗ In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der

bruch der Barbe ron Bie kor Durur. Uebersetzt von Profesor Aktionäre Ter Vereinigten Königs- und Laura bütte wurde

erzogrhun 1 ; , m, , . lungen des böhmischen Forstrereins in Kaslau am 5. und z. Augun Das Dienstmädcken Pauline Schelenz beantragt

Dr. Gustar 6 berg. Mit ca. 2000 Illustrationen. 21. bis nach dem Antrage de? Vorst andes die Vertheilung einer Dixidende ven R. Merxerbeim. Steinbock. B. Lock. E. Hosang. G. Michaelis. . . e ,, ms e ir 33 ö ,. Srl reren n . 23. Heft, je 80 . Verlag von Schmidt u. Gunther in Leirxzig . 490 beschlos en. Aus dem verbleibenden Saldo werden dem außer- 8. Pohlmann: Pinkert. P. Srangenberg. Wendling. Ochs jun. 36373 3 * ö. M. Leyman in Stuttgart at das Aufgebot des 34565 3, 6185 i533 7350 ra oe, ig3 jewie die, Ten Nranm tu aach ten Diest Heite entbalten die Ge icht des Nero und seiner an Greueln ordentlichen Arbeiterunterstũtz unge fonds der Vereinigten Königs und 4. P. Werner. Nach heute Il af enem, seinem, ganzen rr alte abbe nden gekommenen . wre. er Gelingen. 118 19557 13 105835 16623. . ; He srnerienen werken vB reichen Regictungec zeit Tre der strengen und sorgfältigen Kritik, Laurahütte 12 009 6, dem Wailenbause in . dem Waisen⸗ w nach 1 Ar lag. 8 die Geric tafel bekannt zen 31. Kuli 1885. reren Tui? Hilb auf Riese . 31 II. 1 * :ᷓige: er n, und bei 2. 42 6 2 s. stell ö . ** 1 ö 6 31 1 E3n 28 2 o. 8 * Sed 2 ** s * ) . 3u⸗ ö. . . ö 10 ter 8 1 2m finde 3 3w⸗ ngs versteige mn 1 1. * . 1 C 11 866 . K 5 * 2 . . . ö ö. e, m . 2 1 welche der Verfasser einer ar) ellung einflicht, ist die leöterz stet, fanfe in Körägekätte und dem Hebwigestift da k Zum Zweck der Gründung einer Kirchendiener-Wittw 4 n nn n, , , n. gerung C Comp. in Stu messenen and von diefer itt A. 3 3093 Nr. 1 3 , 365 sis 1360 1488 nit mit eingere senelnd, gan; befoenders bei der Beschreibung einer an sich schon so gewendet 2 . ' n. 3 n es dem Schneidermeister Earl Graff hieselbst ge⸗ J 306 , 22 ; 6 , , . ; en,, er,, n, n, ,, , e, m. 1 ge a 31 O 735 Di ͤ tar se sndet am Montag, den 2 Rorember er., Abends 7 Uhr, in 2 wre, , emmr n,, m,, ge Firma acceptirten, e des M. Leyman 1512 2195 2222 J 5 96 der Veralltage des erm Crecke. Die illustratire Ausftattung zieht nach wie zer Pefen, 31. Ottober. (B. T. B Dien Hemnigk General · ai er reh mme f, r Ge, dine rf Ee Mußt . kerigez. an, der Hähtefften. nigh⸗ kiejelkst Inter ei Menze dato * icks ver den 105 1145 4160 34 ötn, den 11. Mai 183 2 . . . rr . 9 z 9 5 7 5 8 er 9 ö 19 * a gi, ,, z ae , 2. an! Vena r Tec 3 UL 1 3. R ü 2 den 3 2 in Zeichnungen nach den antiken Monumenten die authentischsten versammlung der Pss ener Sprit - Aktiengesellich aft beschlo. restaurirten 6 9 a fe 16 Yar nern! n g Nr. 183 belegenen Gartens mit Zubebör Termine Betrag ron 236 6, welcher auf k. Räckieite unter 3155 323 3235 586 Fur den Oberburgermaster⸗ Zeugen zur Veranschaulichung beran. nach Abschreibung ven z0 5g * und Dotirung des Reservefonds mit 6 k * , , 9 6 . 1 3am Verkaufe nach zuxoriger endlicher Regu. em Datum ERurt art II. August 1883, ren 6321 6823 68236 5715 ö Tel m za. In Tem jochen erschienenen 3. Heft der Zeitichrit Für edle 15 313 * Tie Vertheilung einer Dividende von d 0, m =. , m i r f Tem mnrlicken Kühtern . . 2 lirung der Verkaufs bed ingunge Me geomman an Tie Srdre der Ti, , der Bank mar me so r 3835 11161 ö 8. . Nürnberg. 28. Sktober. Hopfenmarktbericht von n . . 2 ö * lenern am 9. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, * J und Industrũẽẽ girirt , e, , 121065 13222 tis: 31421 Frauen?, gegeben von und Wolf Hinrichsen, beendet Leorold Held. Vem Markte ist beute wiederum keinerlei Verände,. 3 erlins zum Preise von 2 6 und 1 aben. Der wohl tbatige 2) zum Ueberbot ö 663 145 K Bekanntmachung. Sers feine interessante Abbandl über die T ; ten r D äafts Fandl j ,. Da, Zweck des Concerts wird mit dazu beitragen, demselben recht riele F ĩ ö wurde jugelgssen und Aufgebots⸗ 30 14955 * Georg Ebers seine interen ante Abhandlung über die Frau im Alten rung zu berichten. Sie Gundicaftshändler kaufen wie seither langam *** e. . 4 ; . =. eiel⸗ am 2. Februar 13886. Vormittags 19 Uhr, te nin ar? ö ; 359 1 Bei der Feute erfolgten Au loo ung don Kreis⸗ Sgyrten. Belehrende Auffätze im Sinne er Tenden der Zeitichrift gute schönfarbige Mittelboer ten und Primagualitäten, nüabrend Errer- Zuhörer zuzusu ren. im 3inmer Rr, s des iengen Amtsgerichts, Zamstag, den 8. Mai 1886, Vorm 11 uhr, 1395 18665 1 Anleißgefcheinen des Kreires Sendetrug ind o 9 w . 141 ö c . 35 6 , . . ö 8. . J =. . . . 2 . ; . c ber den scheinbaren Rückgang teure rornebhmlich Markthorfen zu 2606 = 35 und gelbliche Hallertauer . K ; . . ; gebaudes Statt. S r,, , de G. Zimme * 33 1 Treppe, be⸗ 13351 26 3 eee Runen gezogen worsen: io Tra über Wissen und 1 . e men,, wrden Nachmittags n are Am Dienstag, den 3. Norember, Abends 83 Uhr, bäãlt der Parla⸗ Auslage de Nerkants bedingungen or 9 G. Zimmer Nr. 88 Treppe, be- 14221 2 olgendk? Mun geic en n-. . . , , n,, , n. 20 nen, 3u 38— 0 . uc en. Vorgeltern wurden Yad mittag? . großere ö . . . Rar Bäch jm Dorotker stãdtisch Ran Us 29e er Verkauie ed in sungen om 3 weiem⸗ mn 21418 II. Enissipa⸗ 2 auen in den Sefangmhen er Vosten verkauft, sodaß der Umsatz sich auf. gegen 1560 Ballen stei⸗ men Steno grap 1 94 * e. y *r 266 Real⸗ ber 1380 an auf der Serich tẽ H reiterci und bei dem *. 20 8. Mts. wird der 33183. lit? A. * 1055 M Rr. 13 31 2367 235 , ecken eit Dern Rollet feiert das Andenken gerte. Gestern sind (a. 1000 Sãcke verkauft worden, die heutigen rmnanum, 8 r g 30 3 2 36 296 1 4 a . zum Sc aue mster bestellten Tan mann Klinkradt in 4 . . vatestens itt. B. * 506 M Nr 7 1386 145 nkörigin (Amalie Haizinger) In dem belletristifchen Verkäufe betragen Fei unveränderten Preifen 900 Ballen. Die Zu⸗ . . *. ö. den mr . e, ,,. ** 2 Sitenburg. Melcher Sau liebbabern mach Cersengigen em ? e Ferre Kei dem dies- vir erstebend bezeis ; 5 x*œTœrxi ö —4Iußn des 49 80 T 0n s 23 a . ae Renk 10 ? ca f abe aT UT 3 e 3wol! indig J 8 berem⸗ I8una 627 **1*4 2 GGenundstück ii rn ; e n e del dem 6 . J ' wir den Schluß des großen J. von fuhren der letzten Tage erreickten durchgehends die Verkaufsziffer. haben. und . e me n , , , Eur us in der verem Anmeldung die Besichtigung des Grundstũcks mit seit gen Gerid än, m die Urkunde vorzn⸗ Inzabern hiemit iges Melitta, eine Novelle ren tte Gutfarbige Hopfen sind vperkäuflick, während gelbe Waare Saller · fachten Stolze schen Stenograpbie einge eitet wird. Zubebsr gestatten wird. J mi fle rung erfolgen derten wir, das di D a 3 . . w n 24 . 3 1 P * . 16 * ö. k . 1 1 3 deren Krastlesertla Ung = e, . 3olken.,, Dns Maren der alten. Gun er? tauer ausgenemmen. = sAlbst zu gan: niedrigen Preisen schwer an den Me verbrritetsten medizin s chen 3 le Englands, so zum Beistie Wittenburg, ** w O ge er. ö x ; ö Einf end ung der Anleihescherte ins Herrig Hedichte von F. G. Sicher und Ad. Hinrichsen. Mann zu bringen ist. In den Produktionsbezirken wird von Exxor⸗ Die verbreitet ten medi inn hen Journale England. 0 um Vc f riel Groỹherꝛoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches . Srtober 1885 Str s. und Anwen ungsscheinen ieffasten der Abgnnenten wie der Redaktion ertheilt zum teuren und end aftẽßäandlern Forigeseßt viel gekauft. Der das Vrltieh medici cual. Cie Mi dical tige - w Amtsgericht. Ten *, , eeshtsfchreiber Gläkher rer, Simen Bitmwe n h verschie Anrnerten von allgemeinem Interesse, u. A. Umstand, das miele grote Firmen mehr, als dies senst, der der Tondon medical Record. u. . w. heichãrtigen sich in neuer: Zur Beglaubigung: e , T- diesinen Kreictor . . 5 8 * 3 . 9 = e 2 ö * s . 4 * 2. 75 nn r 1 . er 1 9. um . . 34 . 2 ö . t 12142 Schreiben des Hrn. Pr. Aug. Reichen perger Fall gewesen, ihre Jauvtkalctkatigkeit in den. Preduttion? Zeit eingehend mit dem r len ,,, k Der Gerichtsschreiber Schumvelick . J 2. weren, fönnen. kürzsich veröffentlichten Brief an den Heraus— bejtrken ausüben, ist eine der Saurturfachen der langandauernden 1 denen ie 8 mn. 4 9 8 T deserklärung. ö. * e m der? gu. Anlerfsicheine Hirt mit * 33 . 5 6e, g, an , , Vorzüge . '? e er Err eu Mineral⸗ ö . emen, non hier. welche K ö, w g. ö 1 Stabilität des hiesigen Marktes. Die Notirungen lauten; Gebirgs· 05 . gen . er, , . 6 . 36235] Aufgebot. n von hier, welcher den J. am iar L386 auf. . von der Verlags anstalt für Kunit und Wislen· Forfen 8 - 8 M:; Drima Marktborfen 35 = 40 *, mittel 3 32. zuelle nach den englisch redenden Ländern in erheblich ter Werle im 5 uf den Schneidergehülfen Friedrich Weg⸗ astle aus Nach. 5 13 Juni 185 Mm̃ 1sacaebenen veriodischen Publikation: Die ̃ 23 ima Air char 3—585 ittel Sreigen begriffen und hat unerwartet große Timen)ionen angenommen k , e, . mit dem in dendekrag. 1 Mün⸗ uẽgegebenen veriodischen Publikation: 21e gering 20–25 .; Prima Aischgründer 4828 Mc, mittel 9 - 40 . Seide k ; z a, , kern in Fürth lautende Haftichein der stãdtijchen e Der Kreie Ausichuß des Krenes Sendetrug. ** schienen und bestätigt die guten Frwartungen, gering 22 = 30 46 Elfässer Z3=—= 50 6; Lothringer 335 5 . g T* 2 * ö Srarkañ ? Furth vom 11. August 1874 Nr. 60116 na Wiemann Treiberr von 2yncker, mbeatk. eits das erste erwecte. Dasselbe bringt vier Volllilder, deren Prima Württemberger 6G 85 MS, mittel 35—- 50 6, gering Rom, 50. Oktober. (W. T. B) In der Provinz . rer 23 Fi. ist abhanden gekommen. Der genannte e geben werde : ö Rerroduktion des I. Achenba g cen Gemãl des Ausfabrende 30 33 M; Prima Badische 60 —=— 760 , mittel 256 —= 45 , Prima kamen gestern 53 Cholera Erkrankungen und 18 Cheleeꝛ⸗ öensern (Fat nun den Antrag auf ra sscsertisruns Oktober 1882 13639 er 6 dem ichlie nt sich Werner Seu, General on Hallertauer 71685 666, mittel 16-50 6, gering 3035 66; Todes aue 32 emen au die Stadt Palermo 26 Er⸗ rer Urkunde gestellt und ergeht demge an alle 1 . de n Hat. ohne . g Bekanntmachung. an, wäbrend das dritte das e? 8 d 535 . ; 566 . . . ge 2 Todes fa ; , ,, ö F . R demnãchst 3 Schiffes ; . es mrs R . . 2 , Schmid icke Prima Polen ü.. ä, mittel 55. 60 Hallertauer Siegeln ran hangen nd, , . Penonen, weiche Anspräche oder Rechte au dien daß demnacht . . Seitens des unterzeichneten reis re buff sind Gemälde Verlallen , und das vierte eine L=. ode aus dem Be⸗ Ia. 80- 20 46 Spalter Land, je nach Lage und Dualitãt, 70 - 135 M; ir . . . k Haftschein zu haben glauben, die Aufforderung, die achricht einge⸗ beute folgende auf Grund der Alerhbechsten Driri- freiungskriege 1313. (Fragment) von Carl Marr darstellt. . von Saazer Kreis und Benrk, je nach Oualitãt, 89 170 Ss J 2 n, ,, wine m, , ,. selben frätestens in dem am . feen dem 28. Oltober 1837 26 Oktober 1857. Verfall. bringt sedann anläßlick der Achenbach⸗Feier in Düñeldof An kwerpen, 35. Otteber. (B. T. B) Wo llau kti en. Graccus, der Vglketribun am Nentag Ein 24 Gift. un Zienstag, den 17. November 18385, inrich Koop von FJ ergnenn see, mr, r, Sli 1836 aus s: nrzigtz . rr: zr 7 3* 56er P Eeri' br 9 8 35 975 * H; 9200 2 8 21. * 27 . 2 D zens Des gere s D 9 diebe W 4 I 5 i J 4 2 3 2 7 . * 9 i 27 r . g . . 2 3. . einen kurzen Eav über ken berühmten ¶Neister deen Bild nach 4028 Ballen australische Wollen angeboten und verkauft. Preise t Dienstag ed Meerrs und der diebe Wellen. gegeben. , Vormittags 9 Uhr, hier, we . dem 309 5 525 5õ3 Ireifenhagenez Kreisobli zatizarn au gg el ooĩt einer Naturaufna dme Ten, gi. Haarstrick dem Tert veorangestellt ist. zu Ten Notirungen der letzten Londoner Auktien. 5 übrigen Tage der nãchsten Woche bringt das Rerxertoire, neben einer Situngssaal Nr. 14 des hiesigen Amtsgericht? Scooner. Dallhoff, gefahren 1317 j 1768 1855 1883 1886 orden: Rerroduktionen Achenbachscher Gemälde sind demielben eingefügt,“ Konstantinopel 3I. Streber. W. T. B. Die Einnah Wiederaufnahme des Richter von Zalamta? mit theilweise neuer Sie nnge enttändenden Aufgebotstermin . en, von beute an 1 Rr. 236 241 250 262 337 386 329: . 8 Das My . Ton . ind bel, 34 K . 8 . innabmen Rar 5aIn8 Mie erh I , , Ei ** 7 Gi 1 gebaudes statt indenden Au gebets termin geltend 31 ö . Litt. F. 3 306 466 Nr. 4b2zz. ö Litt. X. NE. 280 2 ** 8 und zwar as Bild Seeküste . alerner D* N üblenwehr sowie der Tuürkij chen Taback⸗Regie⸗Geselljchaft betrugen in der . ge bmg, abwech elnd e, . 0 e . 1 Fin Trop 94 sst und mac en widrigenfalls ohne Nũckũichmahme . diese gerechnet, gegeben hat, . Zur Einlssung durch Zabl 214 2. 5 3 Ri 6, 5 ö . k ö 1 2 . 2 tä⸗ ö * * * ö ö. 9 . ö . 4 3 * 2 3w 86 . * sre 6 . 83 e 28 x 6 8211 . 11 . . 6 11 4 3 . 6 9er en . . 1 Gin, Ullg 1 1411 ö . ö 3M ring (Sonnennneergan Ludwig . etsch zickt ; biera ui eine ersten Hälfte des Monats Oktober cr. 5 900 O00 Piaster gegen Grand us und war findet a m,. Wicderboelun M. ledtert ReEte die Kraftloserklarung des bezeichneten Haft⸗ werde 9 n ren seiner sind die vorstehend . ne Jitt. B. Nr. S0 à 18560. .*. Bejprechung der Ausstellung, welche der. Verein der Berliner Künstler äh G, Piaster in der gleichen Pæiode des Vorjahres. Stücks am Donnerstag, den 5. November, statt. Am Montag, den e ns erfolgen wärde Ehefrau, von hier, Letzterer aul Tazu ; Litt B e I38 138 17 Ka 300 2. in seinen Lokalitäten, Berlin, Kommandanten trahe, veranstaltet hat. New⸗Vork, 30. Skteber. W TB) Baumwollen—⸗ J Norember, gebt das vieraktige Schauspiel Das Fräulein den Zürth, am 11. Januar 1885 Ant Bäckers Unten werdenden Eoupons . iti. B. i. Em. Nr 687 6895 698 D2z 709 182 von Mat a5 * 322 —=— rudi? Esp5Fg : —nTCIICSBA . ö. . ö , . 3 . C Q 5 h 2 —ezaliaùrg p Cx 3 2 9 1 . 262 ü . . F QI gs r rTY aF esser der 62 . ö ö. 36 2 ö J k 4 ö ö . Bilder, on er. ig; er,. Stuzient op 3 Derrge tte bandler Wo chenberich 3. Zufuhren in allen Unions bãafen 267 000 B., Aus- Seigliere' von Jules Sandeau neu in Scene. Kãniglickes Amtsgericht. Ah won gn d . k Ver einzuliefern. . 76 715 733 159 86 Ui. elne Reiter tudie 61. e, n. (un ö bilden den illustrativen fuhr nach Großbritannien 74 600 B., Ausfuhr nach dem Kontinent . 1 8.) geʒ. Rãchl, Keriglicke Amtsrichter. geĩe lichen er ner gens haben, hierdurch Der era * von der F*in⸗ Lit ?. B. H. Sm. Nr. 15 3 *XV 6. 8 * 895 II —⸗· 93 1. SCT YMBEIeC 85 r: *** fr 69 8 58 9 ö . 9 8 1 2 . 5 . 3 drr ofurdert 1Jich 1pate] 15 ö 86 aur 1 1 2 ö wege. 9 K 3 Theil des Aufigtzes. Eine, * iggrapkie e Jgürelic verstorbenen 5 505 B., Vorrath 568 000 B. ö 4 ö k Zur Beglaubigung; anne, rr, ,, Iö5fungs r aluta in Abzug ) itt F. II. Gm. Nr. 3 18 31 *, 187. *, st, gebt dem Text zu dem Eingangs erwahn - schen V ( . 8 ö =. ? e e, e, K 225 2 213 325 346. 359 3 . K . . . Verkehrs ⸗Anftalten. Altpreußische Monatsschrißt, neue Folge Der Neuen 5 . e ö Termine zu de, , m. Piandbrief Amt. 3866 . . ; 2 3 ö ran. Sodann erden Die ehe 6 ge C on . ce 5 . ' 2. . s— w k K 2. tüte 2 Termine zu KJ 3 22 7 3— 4 , . s. 9 . 0 . ö . - . . . 5; 740 P nin? M P erle * 2 üun?te? 359 5 3 . z . Ge nius. ö 22 ** 4862 2 M *, zu Berlin besprechen. Die Abbildung einer in Rothstift ausgeführten Bremen, 30. Oktober (W. T. B) Der Dampfer des 2 ö H ir a. , . ö Antrag i , chan ers Abraham rar mer. ö Iitt. D. HE. Em. Nr, 20 28 à QM! . Raxhaelschen ODrigi alzeichnung zum Bethlehemitischen Kindermord mackt Norddeutschen Lloyd Reckar“ ist heute früh 9 Uhr in New⸗ an tes Fest; * . amn! alt: Ka we. 3 . w ne. ö ö J, , , . den nachsten⸗ V4 Die Irhaber dieser Oblig⸗t onen werden aufge⸗· er us Der? Kilde . 9 i e e, s Kants Briefwe zor gebalte nts Geburtẽtaz, amburger zu Bosatz nhaber des an⸗ cr 28594 11 n , r n, , nn,, den Besckluß des Bilder. * folgen Atelier Notizen, Berichte ker. Vork eingetroffen. ö . ; ö Aus 8 * I ige ö e. * i ö an, . lag . i [28591] . J fordert, den Rennwerth gegen Räckzahe der Dẽli⸗ Ausstellun gen, Sammlungen, Den mäler, vom Kunstmarkt, vermischte Sa nmburg, 30. Oktober. (B. T. B) . Der Postdamrpfer Ren. 7 Fri 13.4. an,, ,,, k gegangenen e , mod Thajer Ausloosung und Kündigung Kalgren und Ker Ceuhong tit, i, ei sm. ia brichte n, Kunftliteratur vervielfältigende Kunst und Bibliographie. . Bavaria“ de Ham kurg-Imerifanischen Packetfahrt⸗ Rudolf Reicke. Nebst einem Anhang, enthaltend Briefe von *. Ratibor, den 11. Januar 1864, uber 10 6 11 7 . 1 . 1 * Nachrichten, Kun eratur vervielfaltigenge Kunst und Bibliographie. B 4A art a 6 * Dam. . mertitant en acket! 2 rt . Beck an . k Kant a Beck. Michael Hurẽ⸗ Preuỹ F ourant, zahlbar 864 bei ĩ 222 2 C J 1 . Jannar t. Is. direkt bei der hie fi en re is Aktiengesellschaft ist, vor Samburg kommend, heute in Vera , . e am an , , d , . alis Rneusel in R nestellt Stadtkölnif er Obligationen. Fon munaltafff oder ur Vermit lun der Land- und Forstwirths Fru; eingetroffen fFardt, der Nehrungspfarrer und eine Gemeinde. Ein Sittenbild Ms Herrn Rechtsanwalts Kneusel in gestellt J . n, 1 . , . Va . Fo 1 ĩ aft · an 6 ö 28 ga d 9 8 8 322 * . de *** 2 Hälfte des 17 8 brhunderts von Adolf Rogge 4 ven . Schoernstein germeister 1j le Nachstehend bezeichnete Vbliganonen Und beule Serren Scheller und De gn er in Fe i ti n 3 9 1 in Bremen erschien eben vom Rorddeutschen Slord dam pfer „Rhein? ift, weil er Schlohherg n . errn (mit, Groquin D. , ,, , w . . F. Gürzenich⸗Bauschuld 6Greifenhagen, den 10. Duri 1833. . Mil 1 wirt ei chart lig e Ta Henbuch für 1886, heran: auf seinem Schiffe mebr als die erlaubte Anzabl von Passagieren II. Krititen und w Bau⸗ ind Kunstdenkmaäler der Prorin; Wolf in k. 4 22 . ii . vom Jahre 1857 Einldõsung am 2 Januar Ter Kreis Aus schuñ des Tre ses 3raif̃e nB agen. 9 . 9189nno 3p * (ebnter T . 1 Preis 1 3 ,, 1 5 , , Kw D 5 h 8 w . e selsscha? 8 Stelle Rudolvh Wolss nd * ö n ö 1 ĩ . R. 461 ga gegeben von 6 warn n; . SDebnter Jahrgan . . Preis . befördert batte . 3u einer Feld trafe von 3000 Dollars verurtheilt Westyreuhen. Von R. Bergau. ler eh ume esell cha 1 des ler. Rur ö. . . Fiche . ö ö 1886: ö Scheller. 3 , 50 J. Auch der rorliegende Jahrgang 1886 hestätigt das worden in Königsberg 1884.— III. Mittheilungen und Anhang: hierdurch aufgefordert, seine Rete n 1 J i;. . kisberlge rige Bestreben de; Herausgekers und feiner Mitarkeiter, worden. Zur Recklszeschichte. Notiz aus dem Kölner Stadtarchid; mitge kei Bechfel spãtestens im Aufgebot termine scholl tine „Nr, 20 a0 130 15s m m gs ö gr, eas ö iF etßeifiaf Profess , , . . e, mg, , , , , r ,, 1883 Fort . 3; 188 . . A8 622 645 688 220 unter denen als vmeistbetheiligt Professor Dr. Fleijchmann hervor Sanitätswesen und Cuarantãänewesen Lon Dr. Konstantin Höhlbaum. Universitãts⸗-Chronik 1385 (gen, den 21. Mai 13886, wird. . K a. 14220 Bekanntmachung uh eben ist; das Taschen buch, seinem Zweck entsprechend, nach jeder J fetzung) LI eceum Hosianum in Brauns berg 1885. Altyreußi & Vormittags um 11 uhr, apenbnrg, hlt; Väck tänzis 3 Wir briagen bierdurch zur enten Kerntnis. Richtung hin auf 8e Höhe der Zeit 1 erhalten. Uekerall⸗ wo die ö Egypten Bibliographie 138 (Nachtrag und Fortsetzung. Preis ausschteiben *. 3 unters eic neten Gericht Termin immer Xinigl ö k . k wn, ein rl gerffenjchatt und Praxis dazu Anlaß boten, . . . . Def näesischen Vereins für geistliche und Kirchen ö Pro rin; en - Lum'lden und den Wechsel vorzulegen, . 30 *r. ö, s. n, e, de, , , in Wistenschast ö 4 . 1. he . . alas boten, Der Conseil sanitaire. maritime Et quarantenairè in Alexand ria P des Exangelischen Vereins für, geistliche und Kirchenmusik der Troibie . 10 2. , un n . 2 2 ö. ö , ö IH. Schlachthojf⸗Bauschuld 5. Ayril 1832 aus ge ge benen Me rmszler An le ihe⸗ aßt daffelbe die besernde und, vervollständigenze Hand wahr⸗ hat iin seiner Sitzung vom 11 Wttober JSs89 beschlosfen, gegen die Ost⸗ und Westpreußen. Bitte. Literarische Anzeigen (auf dem widrigenfalls die Kra tloserklärung deñselben erfolgen ö. r, , ,,. 1 . , 8. men lieben einem Ueberfichts⸗ und Termin-Kalender fu at in feiner Sitzung vom . tober 1885 beschlossen, gegen die mschlag) wird vom Jahre 1372, Einlösung am 2. Juli 18853 scheinen di Nam mern: . JJ ender lur Ankünfte aus Skanghal das Ebolera⸗Reglement zur Anwendung Umschlag) 5 ö J ö an Rati ven 20. Oktober 1885 nr H. Rr. 450 331 51s G2 d 7. 891 Liti. X. 18 22, 18865, einem Schreib⸗-Kalender, den Tabellen für Buchführung, zu bringen Preußis ches Verwaltu ng ⸗Blatt. k Ratibor, 1 260. NMtober ö,, . korene Wind, Ehefrau des 1917 Ficstndig J B 60 dem fn eich en aufnahmen J 6 j balt: Verpflichtung zur Uebernahme der . . unbesoldeten Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. ö ö , . 366 . idig aus früheren Jahren: tt. 636118 366 milchwirthschaftliche Taschenbuch eine Menge pra tischer und wissen— Magistratsmitgliedes. Wider den verbre⸗ herischen und gemem— J J . . 9 686 haftsicker Sülfsmittel saft Ken Revparf in Mi ; n ,, * 8 . . m n, . 2507 n in Amerika sich auf⸗ III. Börsen-Bauschnld. P. 87 5M scha nige Dül mittel für den täglichen Bedarf in Milch und Vieh⸗ gefährlichen Gebrauch von Sprengstohen, Unterbringung von Kin . . Aufgebot. ö ; 2 , , 6 ö . 3886: ö 6 des 3h 333 wirthschaft, als Nachschlagebuch für den Molkereitechniker und Molkerei⸗ Berlin, 31. Oktober 1885 kern zur Zwangserziehung. Der für die Heranziehung zu den * Die Witwe Derr Nicolaut Dr ncer pelle an der bergie ,,, k . ö k ttb! hann, aer dn, dens Merkbuch für den Anfänger. In dem Hülfs ? . y we gern,, . s. . asfilderf Auge x J ,, aus fraberen bebuls dere . a3 32 e. als Anleitung und Merkbuch für ö , In dem Hilf erlin, 31. meindelasten , ,, . als ,, Aufenthalt, . . r, e. . U ing, ö . 6 ö 2. Anng Maria Mind ng P k . * h ; Ten unter eichreten Meagiftrat ar 5. T. Mrz. aus- uck= werden ferner die nothwendigen Raumrerhaltnine, in Wirth⸗ Dia S . ; ö * Sommẽraufenthalt außerhalb des ständigen We mnfitzes. Doppelter nächstebenden Duinungsbücher der Sparkafse zu Anna Maria Wind, ledig Salle miei ö 1 wee, ,,,, , K, e, n,. P 3 2 8 es en Lapp S n ,,, 36. . . . . k . g eruf IV. Anleihe von 8561890 099 Mk. vom geloort worden sind schaftẽgebãuden Rindyiehstall Schweinestall, Heuboden) be, 8 ö 5 aner k Bohnfitz in Bezug auf die Rommunalbefteuerung.— Verrflichtun Düßffel dorf, amlich. 2 ,, Anleih ane 6 84 Seer mae, eblur ig des Noeminglwerrke dirfer An- sprochen, der Bedarf an Pflanzen zur Berflanzung einiger ga . . ragt * agd ares . geringere Hir]! he, . Stu der Stadtgemeinde bezw. der Haus eigenthümer zur Herstellung und 1) Nr. 3045 über 268 , lautend auf den ö ö . 2 . . 22 8 * =. K JI Bet Sein 6 eren Rm 222 * se den J der Hektare ir gleichseitigen Dreie . Quad ort Rothwild, 3 Schaufler, 6 Stück D ld , ö 8 ü fsic N „Flise von Hirschfeld den Erbtheilungs verband lunger Einlösung am 2. Janna? 183856: leibefcheine wird gegen Rückgaee Ter erde mil ee en, nn,, seitigen. Dreieck und im DOuadrat erörtert,“ d, 3 Schaufler, 5 Str amwild. nnterhaltung der Bürgersteige.,. Inhalt der Wegebaupflickt, . en . Ilise von, ir 36 . j Iitt. W Nr. 135 14 43 57 70 146 198 3 234 alm zköcizen Zins Deinen den 3, Jannar 1886 sowie die Sg lacht ẽerkltnisf von Rind rieh und Schwein ww Srrtfum kel Bildung einer Skserran. Pelizeisiches Ginschreite⸗ 2) Rr. zots üher 262 6 6 , antend al em Pedeuten anher ; zu dh 35 4558 1561 4*I1 475 485 326 557 hr ] ab dei der St adi. any tiasse zu Pienel c on- Pre: enten (nach Me 9 8 —9n 7FTJAabesle i DOs 8 5 z . 5 1 2 ö . 27133 9370 . 857 8 Publ 8 9 en Ge ĩ v Mir schseld unte dem * run . 2 3 2 8 2. 5 . 830 k j 3 . 194 . ö 5 in Prozenten nas C. Wolff) erörtert, Es felgen sodann Tabellen über Der Verein Berliner Künst ler bat, wie uns von dem zur Beseitigung einer, der Gesundheit des Publikums drohenden Ge. . den Namen lata . j J k sis bis 7 Ss? 353 sr 336 2311 13 15157 Die in den Jabeen 1885 and 18 cu ac ν οsten. die mittlere Jusamm en eeung; der Futtermittel und deren Gehalt an Vorstande desselben mitgetheilt wird, nachstebende Adresse erlassen: fahr. Polizeiliches Einschreiten zur Beseitigung von Belãstigungen 3) Nr. . 1. 236 0 64 ö auf e n! ö e, . Veo io iG ils 125 1131 1173 ts 1263 tis jetzt aber nicht zur Eir ls sung aekomm nen Rum-⸗ LErdaulicen k nach Em. Wolff. Dann wird die beste Hochgeehrter Herr! des Publikums auf offentlichen Straßen,. Verlegung des Wobnstke⸗ den Namen Walter . ,, . ö K we, 6 en 126 1213 isis 1280 128 1291 1282 1325 13238 mern 534 und 545 werden brerdarch in Ez mnerung Sütternn⸗ der K ãlber . die Lat wirkung In Ihrer Druckschrift vom. 12. . M. wenden Sie sich gegen die autzerbalb des Bundesgebietes für die Wirksamkeit der Entlassung an ,. . . ckunden wird auf , it des Erbam 33 1335 1351 13 Lit B Rr. 1352 gehracht. m iurtermirtte 8 NMerba ** 8 3zu He . 3 * * * 2 ö ö ö ⸗‚ 2 ——— 2 . 1 SH 3HSaandaebß 2 k 8** 2naers. *** 28 T8 * 5 an⸗ sre 7 R 8e N weatlteli. . ö c . ö . , . J 22 alt . . und der Kutik. seiner Zeit in der Nati na- Jeiting. versffentlichten Ausführungen der Staatsange horigkein Schadens ratz ict e dr k 2 3 5. ragt Bcrrmittags 10 Uhr, Weinheim a. B., den 24. 136i i338 1417 130 1618 16 MWierats den 11 Juni, 13835. n, ö . 4 3 Gut ermit erortert Varan 86 des Herrn Dr. Frenzel, velche für die Künstler gegenüber den For⸗ geblich mangelhafter ur orge ur das Fahrwasser in offentlichen ö 39 . ; pr 6 . Herre ie Zimmer . 9 Srork. bad iscker Jornt. 1753 1757 1758 1799 180 22 23 Ter Ma z mỹtrat. n 20 1ehrreiche Aufsate bejw. Tabellen über Milch derungen der Moral in gewissen Beziehungen eine Uusnabmestellung Flüssen. Haftung des Fiskus für Handlungen und Unterlassungen or dem unterzeichneten erichle, Sinn n 64. m r e,. 15851 1892 1914 1926 312 und Milchwirthschaft, sowie mehrere über Butter⸗ und Käse⸗ beansvpruchen. ö seiner Beamten. Prinzivale Haftung der Strompolizeibeamten wegen arkeraumten Aufgebots termine eine Rechte 2 . . 15978 5 26005 2055 153363 ü M1. J ; ; . d r 2 ö e j de z c vidrigenf aus ö k, , . 1 kerne ein länger . K K der am Die wuterzeichttten Künstler halten, es im Hinblick auf die Bestehenlgsiens von. cifahrte gefa rlichen Anlagen in Stzeme. 9 1 Kier ligten en e,. * A806 3185 2234 2*2* 355 * Bekanntmachung. uh gl gi werten dg . . 8 und Schweinen, Oeffentlichkeit des Streites, sowie aul die eigene bürgerliche und ge. F or stwissen haft ich 8 Centralßlatt. Heft I. F. uffĩ bor . 9 Auguft B85 ö ö Verloosung, Amortisation, 35587 2621 2343 2614 27 5 . itt. C. Sebi fs der Hanmaäͤßigen Amorti aten za dem- 234 ö. satz über 6 ewã rleistung im Vieh andel endlich über sellschaftliche Stellung für geboten, zu erklären, daß sie sich in diesem halt: Driginalartikel: Zur Weiterentwickelung der Lehre von de usseldor, den 4 K Zins zahlung u. 5. w. von öffentlichen Ir. 2833 283 2356 234 2935 2955 Allerbö * sten. Privilegium dem 6. Otkteber 186 8 * i ven 31u 65 Msirtches den 1 9 * . 2 —— ö 7 . . ö . x CS 7ars⸗ ** N 1 Tsch⸗ 7 2 6LIern⸗ 8 53 . . ö. f 5 ö. . . . ö 6 31 21 1 2281 * ö 4.7 =* A8 * n,. picken ö. Jluß es * uches bilden: die Literatur über Punkte mit Ihnen in voller Uebereinstimmung befinden. Sie ver⸗ Durchferstungen. Von Dr. Carl don Fischbach, Fürstlich hohenzolle 5 Königli 44 m . Papieren. 2965 2980 3084 3090 3110 3119 3136 3144 3168 werder nachftebendt e, durch das Locs ekim m * 8 , cha und K, Tierzucht Angaben sichten gern auf jene wenig ehrenvolle Aue eich ung * wünscken nicht schem ber, orftrgth in Sigmaringen, 3chluß. Zur Kennt BGeslaubigt 7 Be Gerickts schreiber . 175 3136 zi. zei R . d Be fe valter Stadtguteike sceine * 1884 ten ö 8 * 7 w w HBewbe . * K . *. ö . * 9 i R —— * 22 . C * 2 2 8 5 ö 2. 14 6, 2 serrn erte 31. 7 z 81 * 209079 55 F 56 3 220 54 928 2 24062 Q 2314 22 * 2 8 * 26 1 98. , 26 23 J ,,,, J Eine Beilage enthãlt ein anders angesehen zu werden als jeder anständige Mann, sei er reich Rr Fachwerks methoden. Vem Königlich vreußischen For sti teistet eodlaubig . ö 30279 Bekanntmachung. 3334 3380 3384 3414 3125 M77 3193 217 3521 abe dern zum 2. Jaanar 1886 ge kündẽg?. k . ö in Deutschland. Sesterreich und oder arm. nn bererzugter Stellung oder nicht Un sind der Ueber⸗ Den in. Mittheilungen. Mittheilungen aus der Jorstvernmr a tun 26654 Aufgebot. ; ** , , 331 331458 B77 36614 3714 3723 * 3770 371 Litt. A. Nr. 31. N er = 3 8 e 4 5 8 z . 8 ö. . Sn 8 2 5 3 c bor: ums Kesse Mit * 25 8 9. Nerban?⸗ * 2 * w 3285 2232 oss 2957 23e 7 o 3 3000 f f 535 56 in der Schwei: im Jahre 18867. ugung, daß es weder die Kunst nsch! den Künstker schädigt, den des Großherzsgthum; Seßen. Mittheilungen nus den Verkan J ö. Berliner Pfandbrief⸗ Amt. 3837 3851 354 2856 333 33e 66m 3 3500 0 TLitt. B. Nr. 55 und 117. z

sch e el

i ern

löfungs. Valuta in Ro;ug, =rract und hbhärt die

Gewerbe und Handel Gebeten des Nechtz; und ger Sitte zu genügen. Namen Beburs der statutenmãßigen Amortisation werden orbe; ichneten Oblig ationen werden, zeit Litt C. Nr. 108. 1 * . . * * 5 mienb ü 2. s die ies n z : 2 nd ig 5 du . . satenden Srarg bre eee. , , . Einlssung erfolgt bei der Stadttasse in Köln, ges sind Tie vorntebend bezei reren Ar leib escheine Regierung die Ausfuhr von Pferde M Graef und die deutsche Kunst. . nun 2 ö R 7Ppo etu nn ö ; e. h ISS86 gckundigt: e zer neh rigen, . 83 Regierung die Aus uhr? von Pferden und Maul w Vom Großherzoglich mnecklenburg-schwerinschen Rerierforster Dohse. das Buch im Monat Dezember 1834 auf unbekannte 18, ge w . en, i de,, ene mn k 3 . A Con Amr. Der den. S. Gschke. O r. Jameke,. &. St 4 fgef i auf dieses Buch ö . 2 i e m e , f. SGoenrad. A. v. Herden. H. Eschke. O. v. Kameke. G. Svangen⸗ werden Aufgeferdert, ihre Rechte auf ch n n n rn rfnrt s, wenn, Rr e deine , engen , 1 . Ernecke F. Bellermann G. Eilers. E. Herter R. Neu⸗ vst biesigem Amte gerichte aberaumten Termine an= 1 ö . verein in Köln. 1 . j zug k f jedes diesem Gebiete n ͤ ̃ k ; ; * , Fr 642 896 90 12 Die erf slniscbe , Milli ö apitals auf welche jedes Urtheil auf diesem Gebiete sich nothwendigerweise Nr. 642 994 1092 1205 Die Stadtkoölnischen Anleiben von 1 Million Verzin jung des efündigten K p Ait dem

2 ö den 3 des Aufgebots ei ö 2 ; eichne . ; ö ö ö Berlin. 26. Otteber 1885, J . ö 9. . . n. 2 ,,, . ö nad fiekende durch das Sees bestimmte Berliner dies noch nicht geschehen, böermit. gekundigz. Deren Zuc Einlssung durch 3. lung 3c Nominal betta- the J ö An E 6e Ne, fa fer Mrosqᷣ 5 des v (nnhunderts, Literarische Berichte. Notizen: Gin. ; ** , * f ö Nath amtlicher Mittheilung aus Konstantinope ; An Herrn Marx Heinemann, Verfasser der Broschüre: J Jahrhunderts. Literarische erich en. n , fh ; . . Pfandbriefe ikten Inhabern zum 2. Januar 5sung tadttasse i eb 2 Nach amtlicher Mittheilung aus Kenstantincpel bat die 234 ö 96 ** ch ö m,, Präris über den Parasiten Polzporns betulinns. Hur me, 3573 fährt, mit der Bebaurtung, das is Ei uterdem' werden die ausgelcoften Ohligaticnen er bft den dazn geborgen, rack dem 2 Januar 186 aus der Türkei auf ein Jahr verboten Unterschriften: : Art verloren gegangen sei . , . v * 6 K— ĩ ; 5c richtet, das in Folge s a W z . 7 j . a 1500 10 Nr. 174 336 der Dis konto⸗Gejsellichaft in Berlin, Fewie bei stande nebst den Anweispagen zur Abbekung. dT Amtlich wird aus Stockholm berichtet, daß in Folge starker A. Menzel. C. Becker L. Knaus. A. v. Werner. T. Zöpke. Alle Inhaber des vorerwãbnten Spar kassenbuchs Iitt. N. à 1500 M Nr. 14. Sc oz , e. hn, some dei nnn ,. n , ,,. 4 . . 41* i ur ĩ 25 63 * ** . 161. 8. T . XE. RLG . . D. T. X. 2 4 ö ö ö ö. 1 M 2 22 2 Kant Fause D 25 ** a P zie ir scheir e V it bei e Fröste die Caen ven Luseä und Piteä durch Eis geschlossen sind. Litt. D. à 300 c Nr, 453 35 153. den Bankhäusern M. A. von Rothschitd Söhne zweiten Reine Zirksckeire znt erfall ze i der = Bei dem lebbaften Interesse, welches gegenwärtig in den berg J. Grün. P. Thumann D. Knille 2. Spangenberg. späteftens in dem auf 8 ; . . 8 fen h render iascheine wi ͤ 6 a en, . 9. ö , , , , m. . , ] r 5 J ? Ri ö 3000 16 XJ 57 30 1371 Æ Co. und de S xrxra eb len öcheine wird von der Ein- weitesten Kreisen die Währungsfrage erregt, ist oft die Schwierigkeit E. Teschendorff. O. Brausewetten. S. Heyden. N. Sigel. Redacteur: Riedel. den 19. März 1886, Vormittags 93 Uhr, litt. H. . 30M , Bi 5io 1060 1371 * Go. un; em A. Schaaffhausen schen Bauk. 133 iet lender 3 ae cker 8 ker orgctteten, die erforderlichen statistischen Nachweile zu befchaffen, : m, ; . ni 34 ö. ö 2361. verein in Köln. 9 2 rw 2 8 . * 5 5 4 ann. H. . , W. Amberg. 23 Pfuhl. Verlag der Exppedition (S chol ). Druck: W. El ne 2 und dasselbe , . , die Jitt, . k m 2G 60 25 Fr Talern dem Jahr 1349, ven 70 M Thalern vom T Januar 18858 auf W. Brö F. Grohe. Franz. ; ei J. Me ) 2 =. 3 q zess rfolaen wurde. t 2 2454 2587 n m,. 2858 2*. 1 , , Moo Talern vom 14. ? . = W. Bröcker Grohe Franz. G. Meißner 8. Manthe. Fünf Beilagen raftlozerklärung desselben erfolg 372 3180 3226 4248 46563. Jabr 1856, ven 700 O65 Tkalern vom Jabr 1867, Pasewalkt, den 15. Juni 1885

stützen muß. ye, . bat jetzt der Verein zur Wah— 8

rung der wirthschaftlichen ntereffen von Handel und Possart. A. Fridde. C. Febr. E. Mofer. Sachs. CE. Hancke Kempen, den 28 August 188. 0 F ; 54 3332 800 090 T J 8657 Magistr

; , nn, n . . . ; 8* i . e, , ,, 2 i n , y j ; 334 J 84 163 337 Ton SG G00 Talern rem Jahr 186 uad von Der Magistrat. Gewerbe durch die Herausgabe von Materialien zur Er⸗ G. Laxie Sch R. Schi Seiffer W. Sroh⸗ j Bõrsen mtsgericht. il . e Sd e r do gt 1s 1331 33 Fon ear, , , ö.

a , 11 Hale. . Schid. m. ase, e 5 einschliebllich örsen Beilage) . . ö. 3071 147i 4617 boss pos 51 as? 6729 6842 5 Nillicnen Mark vom Jahr 1875 sind den 5ffent=

läuterung und Beurtheilung der wirthschaftlichen! mann. B. Wiegmann. R. Bärwald. A. Hertel. F. Sturm.