14223
Bekanntmachung.
Bei der beute stattgebabten Ausicgsung der pro rom 29. Mai 18.4. 4. Steht Erligaflanen . , n dn,
3856 105 255 36 406 453 463
2. Januar 18586 zu tilgenden wurden gejogen: Litt A. Nr. a 1000 LILitt B Nr. 42 51 a 500 . itt. C. Nr. 33 36 60 225 233 252 a 100 Æ Die Auszahlung des Kaxitals der ausgeloosten Arfäibescheine erfelat am 2.
Anleihescheine, Zinsfcheinbogen nekst dazu geböriger Anweisung. Kocpenick, den 12. Jani 1885. Der Magistrat.
112751 Verlooste Zauch-Belzigsche Kreis⸗ Obligationen.
Bei der beute stattgehabten planmẽßigen Aus⸗ lockung von Zauch ⸗Belzigschen Kreis Obligationen sind folgende Nummern geiogen worden:
itt A. Rr. 13 und 34 über 500 Thlr.
1500 4, Litt. B. Nr. 38, 69, 83 und 100 über 200 Thlr.
— 600 6. und 133 über 100 2Tklr.
Liit. C. Nr. 33, 36, 122 — 300 4, Litt. BP. Nr. 106, 107, 133 und 199 über 0 Thlr. — 150 * -
An die Inbaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht bierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1886 ab Ten Nenrwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Srligatioren? und Ter. Coupons Fei der streis gommunalkaffe hierselbst zu erbeben. Für feb⸗ lende Zins ⸗ Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgeiogen.
Vom 1. Januar 1386 ab werden die aus · geloosten Schu ldverschreibungen nicht mehr verzinst.
Von den digten Kreis⸗Obligatisnen sind
eingelöst: Hirt. B. Nr. 36 über 200 Thlr. — 60) (, Lit. G. Rr. 33. 311, 312 über 10 Thlr. D z3b0 M, Litt. D. Nr. 97 über 50 Thlr. — 150 166 Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Rorxitalbeträge, über welche letztere Iauken, zur Vermeidung weiterer Zir s verluste bei der Kreis ⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obli— gationen und der Cor pons za erheben. Belzig, den 21. Mai 1885. ; Der Kreisausschuß des Freises Zauch ⸗Belzig. v. Stülpnagel.
lies Bekanntmachung.
Von den auf Giund des Allerböchsten Privile⸗ ginms vom 25. Januar 1575 bezw. 17. April 188 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler Stadiobligationen sind bei der diesjäbrigen plan⸗ mäßig erfolgten Ausloofung folgende Schuld⸗ verschreibungen:
A. itt. A. Nr.
—
bereits früher aus gelossten bezw. gekũn · folgende noch nicht
der älteren Anleihe: 74 106 192 255 à 2M t06p . M B. Nr. 358 455 547 592 à 3M . 1200 . C. Nr. 6435 698 741 S850 897 à 500 06 . 4500 (6 b. der neueren Anleihe (II. Ausgabe); Litt. A. Nr. 68 89 3 1000 M 2000 .
B. Nr. 5 32 A 56M 0p... , & Rr 133 196 200 MÆ .. 166.
340 (6 gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kaxitalbeträge nebst Zinfen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gebörtgen Courons und Talons rom 2. Ja⸗ nuar 1885 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, bei unserer Stadt ⸗Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen.
Stendal, den 123. Juni 1385.
Der Magistrat. Lehnig.
5 .
ii! Bekanntmachung.
Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 18809 . Ausgabe):
Buchffabe A. zu 56 K Nr. 59 und 111.
ö 266. . 535 8 134 230 320 470 und 501,
I werden zum 2. Januar 1886 hiermit ihren In⸗ babern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine. Verzinsung derselben nicht. Die vorgenannten Auleibescheine sind nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1886 fällig werdenden Zink schwtinen und relst Zinserneuerungsscheinen in court
Zustande zur Einlösung an die hie sige
fãhigem Ftũmmerei sKasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheise wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 13. Juni 1835. Der Magistrat.
Unterschrift.) 16459 Bekanntmachung. Pro 1885 36 sind folgende Greiffenberg er
Kreis-Anleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗
sation bestimmt: Litt. A. Nr. 4 21 31 233 236 237 , Litt. B Nr. 141 167 176 à 500 S 1500 , TLitt C. Nr. 86 72 101 128 1000 M 4000 . Die Inbaber dieser Papiere werden aufgefordert, dickelbed zum 2. Januar 1886 bei der Kreis. Kommungal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, uber welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen. ö. Vom 1. Januar 1886 ab hört die Ver⸗ zinsung auf. Greiffenberg, den 24. Juni 1885. Ter reis ⸗Ausschuß. v. Woedtke.
63 65 s5 148 216 222
Januar 1886 bei der Stadtkasse u Koepenick gegen Rückgabe der
1
16588) Bekanntmachung.
Zur Tilaung der gemäß Allerkchster Privilegien Mei 1878, 31. Oltober 1881 283 ausgegebenen Obliga-⸗ tionen und Anleitzescheine des Freises Haders leben sind für das Jabt 1885 die nachstebenden
Nammern ausge loost: J. Emission Serie III. 8 3 Nr. 1, Nr. 10 und ̃ t. 37.
Litt. B Nr. 1 und Nr. 22. itt C Nr. 7, Nr. 15, ! Nr. 38 und Nr. 45 II. Emission Serie J. Litt. à Nr. 2 und Nr. 5. ö. ö Lirt. B. Nr. 7 und Nr. 8. 1. Ausgabe Buckstabe X. Nr. 73 und Nr. 131. . But stabe B. .189. ö. Backstabe C. Nr. 74. V. Autëgabe Bud stabe X. Nr. 286. ; Buchstabe B. Nr. 62. Diese Obligationen bejw. Anleibescheine werden biermit gekündigt und deren Inbaber aufgerordert, vom 2. Januar 1886 ab den Nennweith der ⸗
felden nebst den bis zum 31. Dezember 1885 fälligen
Zinsen cezen Rückgabe der Sæuldverichteibungen mit den dezu gebörigen Zinsccupons int scheinen) urd Talors (Anweifungen) bei der reis Rommanal- kasse in Haders leben ober bei dem Bankhause von S Bleichrsder in Berlin zu erbeben,
Vem genannten Tage ab figdet die weitere Ver⸗ zin sung der ausgeloosten Karitalien nicht statt und wird der Betrag etwa feblender, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1885 fälltger Zirescheine ron dem Karital⸗ betrage abgezogen werden.
garsonen und. Anleibescheinen, deren Verzinsung auf⸗ gebört bat, ist noch nickt zur Einlssung präsentirt der Anleibeschein: Aue gare V. Buck stabe A. Nr. 52. Haders leben den 29 Juni 1885. Ter Königliche Landrath: Schreiber.
15653 Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Sbligationen des Kreises Wartenberg. BJ der unterm heutigen Taze in Gemäßbeit der Bestimmungen der Allerböchsten Privilegii vom
denen Ausloofurg der zum 2. planméßig cinzulösenden Wartenberg'er Kreis- Obligationen I. und 1I. Emission sind im Feilen eines Notars nackstehbende Nummern im Deitke ron zusammen 4300 (66 gezogen worden und zwar: g. von den am 1. Auzust 1872 aus gefertigten Kreis Obligationen J. Emission: Litt. C. Nr. 55 75 80 à 9899 M — 2700 0. b. Ton den am 31. Dezember 1881 aus gefertigten Kreis. Dtligationen II. Auszabe: HLitt, A. Mr. B ä lob ,, . 1000 , Litt. C. Nr. 173 182 212 2 200 M — 600 Indem wir rorstebend bezeichnete 4 /o Kreis Döligationen zum 2. Januar 1836 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derfelben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zuräcklieferung der Kreis Obligationen im coursfäbigen Zustande nebst Talons und den dazu gebörigen Zinscourons Ser. III. 8S bis j5 der J. Emission' resp. Ser. II. 3 bis 10 der II. Emission gegen Qrittung vom 2. Jannar 1886 ab, mit Ausnabme der Sonn— und Festtage, bei der Kreis E&ᷣommnunal Kasse hierselbst in (Gin vfang ju nebmen. Vom 2. Januar 5 findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Freis⸗Sbligationen nicht statt. Der Bert der etwa nicht zurückgegebenen Cou⸗ pons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerih in Abzug gebracht. Wartenberg, den 23. Juni 18533. Der reis -Ausschuß des Kreises Wartenberg.
22 in Bekanntmachung.
Bei der am 29. Februar 1885 vlanmãnig erfolgten Auslcosung der auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen 4 pro- zentizen Anleihescheine des Kreises Rastenburg (IV. Ausgabe) sind folgende Nummern gejogen worden:
Buchstabe B. Nr. 62 und 120 3 50 6 10600 406 G6. Nr. 24, 47, 79 und 88
J
usammen 1390 4
Diese ausgeloosten Anleibescheig? werden biermit den Inbabern zum 1. Jannar 1886 mit der Auf. forderung gekündigt den rollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anlcibescheine in kurs KRbigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Zanuar 1885 fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weifung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ Communal Kasse hierselbst oder bei der Ostpr. Landschaftlichen TDarlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen, ;
Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzin ˖ sung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Rastenburg, den 11. Juni 13885. ⸗‚
Ter Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
Uisi02] , mm en.
Bekanntmachung.
Bei der ersten Verloosung Bebufs Rückzahlung auf die 40 Stadt -⸗Anlcihe vom 13. August 1835 von 3088200 Æ sind folgende Anleihescheine ge⸗
zogen worden: Buchstabe P. 2. 6 Nr. 181 247 437 527 und 736. d Qu. à 500 C6. Nr, 21 37 70 173 325 508 753 883 917 und 971. „. R. A000 M Nr. 16 127 279 334 517 3559 824 S54 955 1001 16062 1154 1266 und 1350. s. à 20609 M Nr. 39 147 245 361 . und 458. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rũck⸗ zahlung auf den 2. Januar 1886 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr
statt. Die Rückzablung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankbause S. Bleichroöder
ü Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. Wicsbaden, den 20. Juni 1885. Der Erste Bürgermeister: v. Ibell.
. Von den in früberen Jabren ausgelocosten Obli⸗
D. April 1872 ͤ e 881 stattgefun⸗ = 3 ⸗ 1I9. April 1872 und 14. Ney mber ö. scheine wort mit dem
(Il5101] 322 351 540 581 3886 741 827 399 968 280 939
S js⸗ jgati 1579 1555 1437 1859 1712 17
Saarburger Kreis 8 bligationen 2635 2669 2165 2157 2237 6 16 36 3. Bei wer bẽ3re auf Srund des Priwilegiums rem 733 3999 M dis zl n, , , en.
8. November 1280 dus die stäͤnd ü cke Kemmissien 1145 1258 4321 4327 4337 433 4451 43651 163
en,, Wnsloosnng der für 1885 zu tilgen. 711 1335 373 Ti dle ,, , 2. 357
den Sbligationen des streises Saarburg wurden 5575 5685 5685 *r 57381 5397 598153 3632.
gezogen: II. Aus gabe, itt. X a 197 . Nr. 3]. Suchstabe A. zu SMM 0 Rt. 97 133. B 2 2X0. . 631 111 1683 16. Bacstabe B. zu 1665 16 Rr. 85 113 172 2n
e . 8 125 156 177.
Die Besitzer dieser Stücke werden erincht, deren Beträge nebst den bis zum 31. Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Ver. schreibung mit And eisunn und Zine scheinen fur 1886 bs 1830 bei der Kreiskasi⸗ bier vom 2, Januar f. J. ab zu erb Een. Mit dem 31. De zember d. J. hört die Verzinsung der ausge loosten Verschreibungen auf und far die feblenden Zins⸗ scheine wird der Betrag om Karital gekürzt.
Saarburg, den 16 Jui 13885.
Der Vorsitzende der kreisftändischen Kommission. Tobias, Könialicer Landratb.
448 274 665 855 98568 970.
Diese Kreisanleibescheine werde; den Besitzern miT der Aufforderang gekündigt vom 2. Januar 1886 ab den Nennweith Ter selben nebst den bis zum 31. D jember 1835 fälligen Zinsen gegen Räck= gabe der Rreisanleibescheine mit Ten Zirsscheinen ard Anweifungen bei der Kreiskasse in Niebüll. der Vereinsbank in Hamburg oder dem Credit- verein in Tondern zu erbeben.
Vom genannten Tage ab sindet die weitere Berzinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Berrag eim; fehlender, nach dem 7. Januar 1886 fälliger Zinsscheine von dem Rar mtalbetrage abaeogen werden.
Tondern. den 24. Juni 1835. Der Königliche Landrath. Hansem.
15654 Bei der am 27.
GSekanntmachung v. Mts. vorgenommenen
Aus⸗
losfung der vom Kreise Steinfurt emittirten 14222] anntm
Anleihescheine sins folgende Nummern gezogen; 6 d Behn : achung,
1) ron den Anleihescheinen Buchftabe A. über ctreffen ie ündigung von aus geloosten 69 6 die Stück- Nr. 17 und 115, Waldenburg! er ö dritter
2) v Anleibheschei Buch stab 661 . Emission. k
. und 214 kö ; 247 Berimmung des Alerböchsten Pripilegii rom
3) Ton ren Anleibescheinen Buchstabe 0. über S. August 1879 stattgefun denen Verloosung der zum 20 6 die Stücke Ne. 31 97. 118 125 * Januar 188656 einzulösenden Walde nburß' er
ö ; ; Kreis ·Auleihescheine dritter Emission, deren
und 135.
Dieselben werden den JInbabern mit der Auffor— derunz gekündigt, die darin beicichneten Kayxital⸗· beträge rom z. Januar k. Is. ab bei der Kreis- kasse hierselbst der dim Bantbau Lindenkampf und Slfers zu Münster gegen Rückgabe der An⸗
Zins fuß zusolge der Allerböcksten Genehmigung vom XV. Juni 1881 von 45 auf 40 berabgesetzt worden ist, sind vachstebende Nummern im Gesammiwerthe ron 7800 6s geiogen worden:
1 Stück Litt. A. über 1000 66
Ne 72 seibescheine, der zu denselben gebörenden Anweisungen ö . J und der nach dem 2. Januat k. Js. fälligen Zins 10. Stück, Hirt B. über MoM, , g. Nr. 50 I25 135 237 401 416 425 519 527 604.
scheine in Emrjang zu nebmen. Die Verzinsung der vorbezeichneten Auleihe⸗ 1. Jannar t. J. auf.
Litt. CO. über 200 Nr. 34 131 4 239 254 310 502 3. 722.
. 3. Jun? 88 dem wir die vorbezeichneten Kreis nleihescheine an nn m,, i , , r,. runde, 8 ; ö Reaierings⸗ Ref zie Inbaber derselben aufgefordert, den ennwerth J. V.: Helfferich, Regierung Referendar. erung der Kreis ⸗Anleibescheine in
gegen Zurüdclief kursfäbigem Zustande, nebst den dau gebörigen 16458 Zinescheinen Ser. II. Nr. z bis 19 und Anweisun⸗ Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1855 gen, sewie gegen Qättung vom 2. Januar 1886 z5 ab, mit Aussckluß der Sonn und RYesttane
stattgehabten Auslosung zur Tilgung der gemãß ker Allerböchsten Privilegien vom 4. Nodcember bei der Kreis- Kommunal-⸗Kasse hierselbst baar in Emrfang zu nehmen.
1852 beim 18 Oktober 1884 ausgegebenen 4 pro- zeutigen Anleihescheine des Kreises Tondern Vom 2. Januar 1886 ab sindet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis-
m Gesammtbetrage von 4000009 4 sind folgende Anltihefchtine nicht statt And der Werth der
Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe. etwa hicht zurückgegebenen Zins sceine Ser. II. Buchstase X. ju 1020 M Nr. 55 100 1065 3391. Nr. 3 bis 10 wird bei der Auszablung vom Nenn ⸗ Buchstabe B. zu 500 (6. Nr. 57 13536 257 310 werth der Kreis ⸗Anleibdejcheine in Abzug gebracht.
Waldenburg den 12 Juni 1385. . Waldenburg.
406 567 653 777. Buchstabe C. zu 20 4 Nr. o88 91 135 165 251 Der Kreis-Ausschuß des streises
116087 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Sbligationen des Aten · Nosenburger Deich verbandes. In dem am 25 d. Mis, zar Auslocsung von 43 procentigen Sbligationen des Aken⸗
Rosenburger Deich verbandes abgehaltenen Termine sind
si olgende Schuldverschreibungen aut geloost worden: A. Von den Obligationen EI. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegiums vom 28. Mai 1862): HLitt. A. Rr. 24 121 172 183 281 309 343 357 407 u Stück à 100 Thlr. (30 ) — 3200 6 B. Von den Obligationen V., Emission, (ausgefertigt auf Grund des Peirilegiums vom 27. September 1873): 1) Litt. A. Nr. 25 27 7 76 1238 132 135 202 237 319 385 405 5983 715 815 S6s 944 857 1027 4 . A 300 0 — 6000 . w i....) . k — 300. Ueberbauxt 35 Stus uber 6M ett
Aufforderung gekündi⸗t,
Diese Schuldversckreibungen werden den Besitzern hierdusch mit der r Rückgabe der im
den Neminalwerth vom 2. Januar 1886 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen coursfähigen Zufande sich befmmelichen Obligationen baar in Empfang zu nehmen.
Aus wãris wohnenden Inbabern der vorgedacten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Ucberfendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember a. cz. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Sckuld⸗ verschreibungen auf; letztere sind dieserhalb zwar obne Coupons, aber mit den dazugehörigen Talons an
die genannte Kasse abzuliefern. Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1885. Der Deichsauptmann:
G. Elsner.
15103
Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 10. August B60 —— Ges. S. p. 421 — und vom 2. November 1853 — Gef S. p. 753 — ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Oblige⸗ tionen des Altmärkischen Wische Teich- Verbandes im Betrage von resr. 10690090 Thalern und 0 65 Thalern sind in diesem Monate nachstcbende Schuld ⸗Verichreibungen, und zwar: II zu 5 pro Cent verzinslich:
ö 500 Thaler bh. F. Nr. 16 is 14 über je 100 Thaler 65 ld ,, c. G. Rr. j bis 4. 5 bis 9, 15, 116, 129 bis Ef, 161 bis 164, ö bis 179, 236 bis 225, 406 bis 09 über jLe 80 Thaler (33 k . 2) zu 4 pro Cent verzinslich (11. Emission): 4 tritt gn 6, . d 150, 158, 178, 241, 243, 248 (11 ,
zusammen 4250 Thaler, oder 12 750 .
ausgeloost worden. . Diese Schuld ⸗Verschreibungen sind mit den dazu gebörigen Zint⸗Coupons und Talons vom 2. Januar 1886 ab behufs Auszablung der Kavitalien und faͤlligen Zinsen an die Teich kass⸗ in Sechausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der vor= genannten Obligationen gänzlich ausbört. Für fehlende Ceupens wird der Betrag am Caxitale gekürzt, Aue warts wohn hasten Inbabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben vortoftei einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers
zu verlangen. Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt
sind, nämlich: Nr. 50 über.
fünfrrecentige Litt. A. 500 Thaler
it. . Ife. Lis 18, 46. a1, Saz. 433 J . ; O. Nr 128 1h, J . vierprecentige Litt. B. Nt. Sl über 19
werden daran erinnert, diese Obligatie nen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren. da die Verzinsung längst aufgebört hat. Seehansen i. A, den 12. Juni 1885. Tie Bau Commission für die Regnlirung des Alands. Buch. Schluß.
Schmidt.
ler Bekanntmachung. ue Allerböchste Kabinetserdre vom 15 dis. Mts. n nr Derabsetzung des Zinsfußes der Anleihen des 862 Sreifenbagen, zu deren Aufnahme letzterer Allerbachsten Prixilegien vom 26 Oktober . Mai Jg6s und 14. Juli 1380 ermächtigt sst, bezüglich der noch im Umlauf besind⸗ Stücke im Betrage von rund 497 930 M von
licher auf 4 Prozent die Genehmigun
lem. 4 Prozent
1 13 — 7 ilt.
Fordern alle Inbaber ven Anleihescheinen der e mcten Greifenha ener Kreis⸗Anleihen r ie in ihrem Besitze efindlichen Anleibescheine al den noch nicht fällig gewordenen Coupons und
bis zum 1. August 1885 dem Zauthause Scheller * Degner in Stettin ur Fitemvelung behufs Konvertirung auf 4 Prozent dahin nicht konvertirten Stücke aber kün⸗ Zurũckzablung
en m, bis dahin 2 digen wir hiermit den Inhabern zur J am 1. Januar 1836 dem Bemerken, daß die Kapitalbeträge, über
ait dem
be die Stücke lauten, von diglem Tage ab gegen Ticgabe der Anleihe jcheine (Obligationen) nebst Genz ens und Talons bei:
Scheller & Degner in Stettin Die Geldbeträge der és sehlenden Zins coupons werden von dem zu wfenden' Kaxitale gekürzt. ., den derlirten Kavitalbeträge hört mit dem]. Ja⸗
war 1886 auf.
. —
des Kreises Greifenhagen. Scheller.
5288 i. Bex tei des Allerböcksten Prieilegiums 25 Juni 1883, betreffend die Anleihe des Pirneberg (GS. S. 126) hat unterm 3. Juri d. It. die Ausloosung folgender greisanleihescheint. stattgefunden; itt. X. Rr. 110, 178, 363 und 391 zu je
1600 Litt. B. Nr. 583. 584, 627, 674 und 817 zu 1154, 11683, 1178. 1259.
je 560 46, und endlich
1105. 1550, 1660, 1703, 1805, 1837 s6
Verstebendes wird Fierdurch mit der Aufforde⸗
275205
des Kaxitals ꝛc. Sinzuliefern,
Ver
Sr fargnabme
Mit dem e zinsung der vorbezeichneten
Die Einlssung der ans zeloosten Anleihescheine wird rnerung gebracht. (S. die vorjahrige Bekannt⸗ nac urg rom 4. Juli.) ⸗ .
Pinneberg, den 18. Juni 1885.
Der Königliche Landrath. v. Bischoffsbausen.
ass Bekanntmachung.
Sei der stattgebabten Auslobsung der pro 1885, zu tilgenden Kreis Chauffee⸗ Obligationen des Kreifes Greifswald sind solgende Nummern ge—⸗ zozen worden?
9 L. und II. Emission.
Litt. A. Nr. 183 186 205 272 278 292 361 389
mit je 60) M6,
itt. B. Nr. 93 mit 320 6
III. Emission. Litt. X. Nr. 51 60 mit je 600 (is6.
IV. Emission.
Litt. B. Nr. 26 184 185 196 mit je 650 «66, Titt. G. Nr. 99 mit 300 , Titt. B. Rr. 66 mit 150 26
V. Emission. Litt A. Nr. 55 115 169 mit je 1000 , Liit. B. Nr. 46 mit 500 .
elde Ten Böesizern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kaxitaltetras nach Ablauf von 6 RNonaten gegen Rückaabe der Obligationen üurd der Ziascoupons der sräteren Fälligkeitẽ termine, sowie des Talons bei der Kreis- stommunalkasse hierfelbstt in Empfang zu nebmen;
Von den in den früheren Jahren aus geloosten Döligationen sind noch nicht eingegangen:
LI. Emission.
Litt. A. Nr. 215 295 mit je 600 , Litt. B. Nr. 18 mit 300
V. Emission. Litt. O. Nr. 59 mit 200 Die Inhaber derselben werden weiterer Zint verluste zur schleunigen wiederhslt aufgefordert. Greifswald, den 8. Juni 1885. Der Landrath. GSraf Behr.
[2*3365 Bekanntmachung.
Bei der dies jãhrigen Ausloosung der * igen Gumbinner Stadtobligationen 1. Emission vom Jahre 1865 behufs Amortisation sind folgerdẽ Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 52 102 198 139 454 1537
165 166 i7? 242 275 297 325 332 357 358 354 3650 404 408 über je 169 Thlr. 300 Mark; ö
Litt. C. Ur. 452 447 158 459 615 über
ie 5h Thlr. (150 Marh. 6 Diese Obligationen, werden den betreffenden In: dabern behufs Eintösung zum 2. Jaungr 18865 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, das die in den ausgeloosten Nummern verschtiebenen Tertalbetrsse vom 2. Januar 1886 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Quittung und
ückgabe der Obligationen mit den dazu gebörigen, erst nach dem 2 Januar 1885 fällig werdenden
inecougons und Talons baar in Empfang zu
Febmen sind. Der Geldbetrag der ena fehlenden Zinscgupons wird von dem zu zablenden Kapitale urkdhbekalfen werden. Vom 2. Januar 1886 hört die Verzinsung der obigen aus geloosten Obligationen auf. ö
Die im Vorjahre ausgeloosten und gekün⸗ digten Obügationen 1. Liit. B. ir. ss ußer 166. Thir, und 1H. Ins gate Litt. E. Nr. 55 über 1060 Thlr. ietzt nicht eingelöst.
Gumbinnen, den 17. Juli 1885.
Der Magistrat.
zur Vermeidung Einlösung
Rückzahlung auf den
(15562 Magdeburg⸗ Rothensee⸗ Wolmirstedter Deich ⸗ Verband.
Bei der am 23 d. Mis. startgeiun denen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe der Aw ortisationt᷑ vlãne zum 2. Januar 18586 ein: ulõsenden 4m igen Sbli gationen des Magdeburg · Rothensee Wolmir stedter Teichverbandes sind nas stebende Nummern gejogen worden:
1) von den Oꝛligationen J. Emission vom Jahre
1859: . 22 Stück à 100 Thlr.: Litt. A Nr. 115 175 213 239 537 537 565 50 653 662 663 694 744 7589 768 869 879 972 939. E65 Stück à 30 Thlr; Iitt. B. Ne. S 18 52 93 1095 109 122 12 138 1475 157 167 2301 22 223 241 262 263 278 234 307 314 323 331 342 374; 2) von den Obligationen II. Enission
1862: 7 Stuck à 100 Thlr.: Nr. 25 37 60 63 161 187 253; 3) von den Obligationen III. Emission vom
1876: 5 Stũck à 307 6: Nr. 42 63 71 257 253.
Dle Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2 Januar 1885 ab laufenden Zinscouxons und den Talons gegen Emrfangnabme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deich kaffe bierselbst — Alter Markt Nr. 11.— zurũck⸗ zu zeben. Für feblende Coupons wird der Betrag vom Karitale abgezogen.
Die Verzinsung der ausgelcosten Obligationen böst mit dem 31 Dezember d. J. auf.
rom Jahre
Jabre
Zugleich werden die Inbäber folgender, in früheren Jebren ausge looster DOblizationen, welche bisber nech richt realisirt sind nämlich: a zus Ter Verloosung im Jabre 18853 zur Zurũck⸗ zablung am 2. Januar 1884: die Obligation II. Emissiön vom Jahre 1862 à 100 Thlr. Nr. 103. b. aus der Verloosung im Jabre 1884 zur Růck⸗ zahlung am 2. Januar 1885: die Obligationen 1 Emission vom Jahre 1859, Litr. A. Nr. 1265 à 100 Thlr. Litt. B. Nr. 123 141 155 161 a 50 Thlr., ferner die Obligationen II. Emission vom Jahre 1852 à 100 Thlr., Rr. 87 und 201, kierdurch erinnert, solche bei der genannten Kae zur Zablung der entfrreckenden Kaxitelbetraäze zu präsentiren. Die Verzinsung der rückftãndigen Obli⸗ gationen unter a. hat bereits wit dem 31. Dezember 1883 und b. am 31. Dezember 1884 aufgebõrt. Magdeburg, den 24. Juni 1885. Der Deichhauptmann:
Goedecke. 21351 BSekanutmachung. ö In der heutigen ersten Verlo-sung bebufs Til⸗
arng der 45,s01gen Bad Sodener Auleihe vo Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen worden: Bucstabe A. Nr. . 113, . ö
Diese Sckuldrerschreibungen Rückjablung auf 2. Januar findet von da ab eine weitere
Die Rückzablung erfolgt meindekasse oder bei der schafts bank von Sörgel, Berlin oder deren Koömmandlte in Frantfurt
a. M. Bad Soden, den 1. Juli 1333. Der Bürgermeister.
werden biermit zur 18386 gekündigt und Verzinsung nicht statt. bei der kiesigen Ge— Deutschen Genossen⸗
Butzer. 196391 Selanntmachung. . In der heutigen diitter Verloosung bebuss Tilgung der 4 »cigen Bad Sodener Anleihe vom Jahre 1881 sind felgende Vummern geiogen worden: Bubcstabe Litt. X. Nr. 77.
B. Nr. 28 202 300 . 6G. Jh. T Diese Schuldperschreibungen werden biermit zur 2. Januar 1886 gekün— digt und findet von da ab eine weitere Verzinsung icht. stalt ö
Die Rückzablung erfolgt meindekasse oder bei der bank von Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M.
Bad Sod en, den 1. Juli 1885.
Der Bürgermeister: Butz er.
19640 Bekanntmachung. . In der heutigen dritten Verlocfung behufs Rück zablung von Sculdverschreibungen der 4*o, Mon⸗ tabanrer Stadtanleihe von 240 000 66 vom 1. April 1882 sind die folgenden Nummern gezoger worden: Litt. A. Nr. 12 3 1000 B It. 107 108 à 5M 6 G. Nr. 98 99 158 3 200 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 1. Januar 1886 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nickt statt.
Die Rückzablung erfolgt bei der biesigen Stadt⸗
kasse oder bei der Dentschen Genossen schafts bank von Scergel, Partisius & Co. Kommandite Frank⸗ furt a. M. ; ‚. Montabaur, den 25. Juni 1885. Der Bürgermeister: Schlemmer.
sts! Bekanntmachung.
Bei der am 4. Norember 3. Pr, vor dem Kreis · Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge: mäßbeit des Allerböchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis Obligationen, des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1886, folgende Aroints gezogen worden:
itt. 6. Rr. 11 86 93 106 159 223 391
409 4265,
425 523 5339
Parrisius S Co. in
ei der hiesigen Ge⸗ Deutschen Genossenschaftẽ⸗
* . ö Burghard Then in Firma Jo). Ich ãr er
59 Saw r* 20) 2 —
Litt. D. Nr. 35 92 105 187 287 301 320
325 336. in Würzburg. . . Litt E Nr. 87 A5 389. I Herr Fritz Wellensieck, in Firma Steinmenster
& Wellensieck in Bünde. 4 Zu Stellvertretern der Vorstands mitglieder wurden gewãblt:
Die Inbaber dieser Obligstionen werden bierdurch aufgefordert, diejelben mit den daiu gebörizen CGourons und Talons bei der reis : CÆommunal ;
Fasse hierselbst am 2. Januar 1885 ein · ad 1 Herr Hermann Rassow, in Firma Herm zureichen und das Kapital dagegen in Emrfang zu Rassow in Wolgast. nehmen. d 2 Herr SH. J. Gysen, in Firma H. J. Grsen
Die Verzinsung hört mit dem 2. Jannar 1886 auf. Der Betrag feblender Coupons wird vom FKarxital abgeioaen, . .
Von ten bereits früher aus gelgoften Oblizationen sind noch folger de Aroints einzulõsen:
Iitt. . Nr. 36 170 198 272.
Freystadt i. Schl. dn 16. Juri 1885.
Der streis · Ausschuỹ.
in Glüũckstadt.
ad 3 Herr N. Eckstein, in Söhne in Göttingen.
a4 4 Serr G. H. Schirmer, in Schirmer in Gießen.
ad 5 Herr R. Ermeler, in Firma Co. in Berlin.
ad 6 Herr H. Friedländer, in 3 in Berlin.
Firma A. M. Eckstein
— ö Firma G. V.
a CT —— 21 W. Ermeler &
J. Neumann
— *
1085 ch *? Herr von Griesheim, in Firma F. S. Thor— nos! Bekanntmachung. . sa, Bebuts Amortisation der Kanitzer Kreis⸗ „4 . Herr H. du Ror, in Firma H. du Roy & Obligationen pro 1835 sind die ODbligaticnen: Ce. in Braurf Sreeig. e 9
Litt. . Nr. 2 iter 190 . Sd 5 Derr C. Böttger, in Firma Ernst Böttzer
O. Nr. 181 189 294 215 über je 0 M6 in Wald! im . .
ausgelcost uünd werden den Bestzzern mit der Anf. Un Fig Her S. Bensheim, in Firma Kaufmann errerunz gekündigt, die Kgritalbeträgzr vom & Kere bim in Mannkeim ; 2 Jannar 1886 ab kei unserer reis stom · ga 11 Serr Finif Hartmann, in Firma E. Hart⸗ munal Kasse hier eder bei dem Pankier S. Frentel . n in Salberftadt J . in Berlin, W. Bebrenstraße 57, geaen Rückgabe ad 12 Serr Drto, in Firma B. H lsbach in der Sustrerschreibungen mit, den dau gebörigen Oßerr n. . . . nach dem X. Jannar 1886 jälligen Gouroez ung den 3 Herr S. Lißsner, in Firma M. Glückmam Talons baar in Empfang zu nebmen, Eine Ver- alis in Doien. zinsung über diesen Termin hinaus findet ä 1 Herr Garl Gräff, in Firma Carl Gräff in 23 statt. ö I 6
onitz den 11. Juni 1835. ä Herr C. F. Lorenz, in Firma C. F. Lore
Ter* Kreis Ausschuß des Kreises Konitz. 1
Uarerschrift] ä I5 Serr O. H. C. Bernbardt, in Firma 5 wr -= a S J
Berufs⸗Genossenschaften.
28282 36368 Zucer⸗Berufsgenossenschaf = Sgenossenschaft — 14 3 16 2 * B 2 e m, Re . Mart; K 686868 64 — = K 3. W * In Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 21 des linger in Stuttgart Berg. Gesetzes vom 6. 7. 1884 machen wir bekannt, daß ad 20 Herr Faller, in Firma Schaller & . we, , n n, = . w . . ur den Bezirk 8 „Hildesheim Bergmann in Straßburg i. Eli 5 3 5 n, . . ö 1 J 3 ff Herr Fabrikdirektor Th. Roßmann in Nord⸗ ad 21 Herr Hassi irma Schwering & Hasse stemmen in Lügde, Westfral * 2 1 * * * 3 zum Vertrauensmann, ö, Hurkbar . w Herr Fabrikdirektor Burkhardt in Dsterwald⸗ Oldendorf r zum ersten Stellrertreter, Magdeburg ö ,,,, s 333 * * Herr Fabrikdirektor Reinecke in Emmerthal ist inzwischen rerstorben d a r Stelle der 9 e . 1 ö 1 — e be zum zweiten Stellvertreter, ad 4d. unt eie
nachträglich gewählt worden sind. Unsere Bekannt⸗ hung vom 7.9. a. c. ist danach zu ergänzen. Berlin, den 20. Oktober 1835. . Zucker ⸗Berursgenosenschaft. Der Vorstand. Graf von Hacke.
C 2. .
Sektionsvorstände würden gewählt: Sektion J. (Berlin):
r Rickard Ermeler, in Firma W. Ermeler
Breite Strass 11, Vorsitzender,
Tabak⸗Berufsgenossenschaft. & Fer in erin er ie et m, e m, ,
. B
cn die
3. In die
oM Herr A. Collenbusch, in Firma A. Collenbusch Er
2. . . . . 66 . Herr J ru
In Gemäßheit des 8, 2 des Unfallversicherungs, in Berlin, Königstraße 23, Ste ll fi des , h 6 Juli 1884 mach vir kFiermi in Berlin, Koönigitraße 3, — ellvertreter e gesetzes vom G. Sul 88 mache wir iermit 2 3 ; ö
Folgendes bekan Vorsitzenden,
Folgendes ewannt:. ö 37 err W. Achilles, in Firma C. G .
2 Der — 3 der Geno ssenscha?ft ist in Berlin 3 Oer W. AM 1 es, in Mirma G. G. Kallert i
. 3 266 N n Del ö — . 8 ' z
. Die Senosenschatt ist in nachftebende 5 er, Sprott zweiter Stellvertreter des Vor⸗
6 — ö — — — — l= — * — * 1 22 L 2 — — E22 ö
P . 9 tionen getheilt. n w Sektion IJ. (Sitz Berlin.) . , , g ,,, e nn, : ö. ' Ost- und Westrreußen, Posen, Pommern, Branden⸗ . , , . j zerli j 6ckf — j ? 15 irma ĩ vlucht⸗ burg mit Berlin, Mecklenburg⸗-Schwerin, Mecklen⸗ K ira⸗S . burg⸗Strelitz, Schlesien. . Sektion II. Sitz Qivzig.) J Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sachsen ᷓ . 867 . — 3 . — * — Oermann * w in Wolga Weimar, Anhalt, Sachsen-Meiningen Sachsen⸗ ; . k 3 Iltenburg Sachsen Coburg⸗Gotha Sw är; burg— , . Ersatzmännern: ö 3 * L Lug I =. lLDi— 8 X . z * . K . 1 Sgwartonrg,, ad 1 Herr OH. Wemger in Sg vedt a. D. Senders aufen, Schwarzburg⸗Rudesstadt, Reuñ altere r ! J . Rense süngere Tini ö ad 2 Herr Carl Peltret, in Firma F. Peltret in und Reuß jungere Xinie. J ö . ö . , nn n. Frankfurt a. Sektion HII. (Sitz Frankfurt 4. M] ö j , ,, ,, 4 3 Herr Heñsen⸗Nañau ausschließlich Schaumburg-⸗Rinteln, e. 1 . 7 . win? * sfsBIigsl; Ma; Rr οl 6. . ö Derr Rheinprovinz einschließlich Birkenfeld und Kreis 2 . ; Wetzlar, Großherzogthum Hessen. st. k n . Herzog bun Herr m Sektion IV. (Sitz Bremen.) J . Westfalen. Sannover, Bra t J Westfalen, Hannoper, rar aldeck und k ö — — 4 2 2 5 — Prrment, Oldenburg (ar n Birkenfeld, Sektion II. (Sitz Leipzig) 2 è . * 12 . 1 39H . . w 2 . — Lirve⸗Detmold und Lippe⸗Schaumbure Hamburg, 1) Herr Carl Liebe, in Firma P. W. 1 2tler 8. 8yr 27 Fe 23 ö . . 6 z 231310 j Bremch, Lübeck, Schaumburg-Rinteln, Schleswig⸗ in Leixzig, Vorsitzender, ö. . Solstein 2) Herr Mamczinsi, in Firma Werner Aler ; K . Mss sd n Tresden, Schriftfü Sektion V. (Sitz Mannhe Müller in Tresden, Schriftführer,
; Sitz Mannheim. . 28 3 , , n.
Rapern Württemberg. Sigmaringen, Elsaß 3) Herr A. Collenbusch in Dresden
Bayern, Württemberg, Sigmaringen, Elsaỹ⸗ JJ . . 3
Lothringen, Baden. 4 Derr Fdimund Schmidt, in Firma Gurt.
. . . 2 . Demi t in Altenb
c. In den Genossenschaftsvorstand wurden Schmidt in Altenburg.. 3 ö gewäßst: 5) Herr Carl Hauschild, in Firma Wier echt &
K — . — — . F 8 n n , ö
Her h er;ienratß G. Schoervplenberg, in Hauschild in Gera,
; —— ommer ö 87. — * c ev ctnberg. in 8 .
— , - . — 2 * 2 8 . . . 22 gr rm e For Firma F. Calmus & Co. in Berlin, Vorsitzeuder. 6) Herr Carl Kneif, in Firma E. A. KneiJ in . 2 — 8 3 . . — 2 Mark 1701
2) Herr F. TW Biermann, in Firma Tegpold J . . .
,, 35 3. . Jerr S. Meßmer, in Firma Wi ? = Engelhardt & Biermann in Bremen, erster ld , zmer, in Firma Bilb. Roch Nach vertreter des Vorsitzenden, ö Magdeburg. .
33 Ferr Fran; Thorbecke, in Firma A H. Thor⸗ und zu deren Ersatzmannern:
. 8 4. z Kö, . . ö . ? becke in Mannheim, zweiter Stellvertreter des Bor⸗ ad 1 Serr Paul Gutmachker, in Firma Oswald 2. ö ö . x. ? sitzenden. Gutmacher in Leipzig, Stellvertreter Des Vor⸗
4) Herr Carl Lucan, in Firma Heinrich Olden- sitzeuden, . kott S Eo. in Hanan, Schriftführer. ad 2 Comrvagnie Lafserme in Sresden.
ka. . d ? 3 neee , n, Sn
) Herr A. Seter, in Firma. Carl Brunzlow in ad 3 Herr Artßur Sciecr in Jirm. Siek st
. ⸗ . ; ; a m Tranfenbera. S 286 Berlin, Stellvertreter des Schriftfübrers. Sohn in Frantenderg, Stellvertreter des Sch rift⸗
6) Herr W. Achilles, in Firma C G. Kallert i führers, w . ö . ⸗ h, 5 a zrIraer ? 1IRRo Srtoftan. ad 4 Herr Ernst Böttger in Waldheim.
3 2 h d — . — 8 M e mm Tirm Merwn ö
7) Herr Arnold Boeninger, in Firma Arnold Ad 5 Herr J Rennau, in Firma Rennau & Beth⸗ Boeninger in Duisburg. . mann in Halberstadt,. w .
8 Herr Elemens Buff, in Firma Clemens Buff! Ad 6 Herr Herman Hanewacker, in Jirma G. A. — — 2 1 ö . . 577 * . 759 in Osnabrück. SHanewacker in Nordbausen,
2 r. . . . ad 7 Herr Soffmann, in Firma Gebrüder Hoßf⸗
mann K Triebel in Erfurt. Sektion III. (Sitz Fraukfurt a. M.): 1) Herr C. Lucgn, in Firma H. Olden ott & Gemp. in Qnzu, Vorsitzender, 2) Herr Johann Philips, in
in Dresden. 16) Herr Fritz Hirschhorn, in Hirschhorn in Mannheim. 117 Herr Robert Knabe,
Julius 3 135
Firma
. . . 2 * 8 8 Srre B in Firma Eduard Knabe .
Gebr. Phi⸗
irma
12) Herr Hermann Landfried, in Firma P. J. lips zr. in Aachen, erster Stellvertreter des Landfried in Heidelberg. Vorsitzenden,
3 68 R J K , . 3
13) Herr Bernhard Loeser, in Firma Leeser 8 35 Herr Cemmerzienrath Ad. Noll, in Firma
Jchans Balth. Nell in Gießen, zweiter Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. 4 Herr Carl Gräff, in Firma Carl Gräff in Firma J. B. Noll in Bingen, Schriftführer, 5) Herr Georg H. Schirmer, in mer in Gießen. z) Herr H. Minderepr, in Köln a. Rh., 6) Herr A. Böninger, in Duisburg,
und zu deren Ersatzmännern:
Wolff in Elbing.
14) Herr H. Minderovp, in Firma Franz Foveaur in Köln a. Rh. .
15) Herr Ad. Noll, Gießen.
167 Herr Johann Philips, in Philips jr. in Aachen.
17) Herr Simon Schäfer, in in Heidenheim.
18) Herr Edmund Schmidt in Altenburg.
in Firma Gebrüder
Firma Gebr. Schãfer
e in Tirma Arnold Böninger
Schmidt, in Firma Gustav
19) Herr Will Schöning, in Firma Friedrich ad 1 Herr D. Hosse, in Firma P. G. Dosse Wwe.
Schöning in Vlotho. in Hanau,