134623
Zuckerfabri
Vermögens Bilanz
k Haynau.
am 31. Juli 1885.
lassss Sofbrauhaus,
Aetien⸗ Bierbrauerei und Malzfabrit, Dresden.
Grundstück⸗Conto . Gebãude⸗Conto Tuchfabrik ⸗Conto Gerberwalke⸗Conto Eisenbahn⸗Gleis⸗Conton. Gasanstalt⸗Conto Maschinen⸗ und Flektrische Beleuchtungs⸗Anlage—⸗ Utensilien⸗Conto Eisenbahn⸗Betriebs KCasenbestaad Bangquier⸗ Guthaben .. Debitoren⸗Conto .. . EGffecten und Hrpotheken-Cont Knochenkoblen- und Materialien General ⸗Waaren⸗Conto
Material⸗
Apparate⸗Conto.
Conto.
Conto o
⸗ Bes
tande
Steuer⸗Kredit⸗Wechsel⸗Conto.
Gewinn- und Verlust⸗-Conto.
Gewinn⸗ und Ve
rlust⸗ B
s
1426954 ilanz am 31. Juli 1885.
41000 — 330 000 — 40 000 — 1000 — 48000 — 5 400 — 420 000 — 2700 — 18 000 — 1000 — 538179 159 062 30 25 260 12 24449 25 31144 82 5570 — 240 000 — 28986 66
J
Passiva. Aktien avital Conte Hrvpotheken⸗Obligatio⸗
nen⸗Conto
Hypotheken
Tuchfabrik
Conto pro
ditores Hypotheken
nen⸗3Zinsen⸗Conto. Cg Ferner-GEredi Mer Steuer ⸗Kredit⸗Accext⸗
Conto
Glãubiger div. Cre⸗
Obligatio⸗
*
1
— —
Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generaldersammlungen unserer Gesellschaft
14 Juli und vom 26. August dieses Jahres, betreffend die Erhöhun des Grundkapitals 6 Ausgabe von 293 Stück Vorzugsaktien Serie II. Emission 1885, jede zu 1099 4 e. Beschluß des Königlichen V Abtheilung 1b, vom 26. Okt, bez. 28. Okt. r 3h
öniglie Amtsgerichts zu Dresden, : f das Handelsregister für die Stadt Dresden eingetragen worden sind, stellen wir hiermit diese 2933 Stag
40 000 — Vorzug aktien Serie II. Emsffion 1383 zu 1000 den Inhabern von Vorzugsaktien Serie J. und Serie II. zu 300 M unter folgenden Bedingungen zur Verfügung:
Mt sind berechtigt:
1) Die Inhaber von Vorzugsaktien Serie J., oder Serie II. à 300 in Dresden bei der
in der Zeit von heute an bis mit 12. November d. J.
8675 — Dresdner Bank
auf je zehn Stück Vorzugsaktien Serie J. oder
V 8 Serie JI. zu 3060 6 (diese 10 Stück können auch theils aus Vorzugsaktien Serie theils S — 988 6 —
240 000 — . 5 3 . . nnen a nn eder tfeils aus folchen Serie JII. bestehen) je eine Vorzugsaktie Serie I
Emission 1885 zu 1000 46 zu zeichnen und zu beziehen, Den Vorzugsaktien Serie J. und II. zu 300 4. ist Fei der Einreichung doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen. ?
Serie IJ. Emission 1885 zu 1000 46 hat ebenfalls des Rominalwerthes von je 1000 nebst Abnahme, jedoch spätestens am 12. November d. J
. 2) Die Abnahme der neuen Vorzugsaktien bei der Dresdner Bank gegen baare Einzahlung 4 00 Zinsen vom 1. Oktober a. e. bis zum Tage der
zu erfolgen. — Die neuen Vorzug altien Serie II. Emissien 1885 zu 1000 0) nehmen vom Geschäftsjahr 1885/86 ab. Antheil an dem Reingewinn der Gesellschaft laut . 8 der rex. Statuten vom 14. Juli 1885
4) Die Vorzugsaktien Serie L. und Serie II. zu 300 , auf welche das Bezugsrecht ausgeũbi
worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. e. é 4 . . erlischt Ws Recht der Inhaber von Vorzugsaktien Serie J
1426 954394
PDebet.
An Rüben⸗Conto und Steuer .
Betriebs⸗ und Fabrikation kosten
. diverse Unkosten J 33
„Zinsen und Verluste auf diverse ,,
Abschreibungen.
Haynan, den 17. S
363551
Activa.
Landwirthschaftliche Groß⸗P
General⸗Bilanz am 30. Juni 1885 pro 1
evtember 1885
1068388 07 172 333 58
721 11 11626 41
32 659 69
223886
Per Erlös Conto
Effekten⸗Conto⸗ Diridenden-Reserve-Conto
Cxedit.
k. .
General ⸗Waaren⸗
Gewinn darauf
Reservefonds⸗-Contos.
Der Vorstand.
Bilanz⸗-Conto.
*
5) Mit dem 12. November d. J. und II. zu 300 6 zum Bezug der neuen Vorzugsaktien Serie II. Emission 1885 zu 1000 . Dresden, 30. Oktober 1885. . 2 Actien⸗Bierbrauerei und Malzfabrik. Albert Eugen Denso.
Sofbrauhaus, ͤ ; t ert Wilhelm Zeising.
, 36 Emil Albert Bier. Rob
28 986 66 General ⸗ Bilanz Couto
— —
36365
SS4ͥ / S5. Passiva.
Zuckerfabrik⸗Aetien⸗Ges ellschaft eterwitz
der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau—⸗ Actien⸗Gesellschaft 1. Juli 18841 bis 39. Juni 1885.
*
ell. *
131922886
* Juni 30. Juni 30. 6.
An Conto der Per Actien⸗Capital-Conto: Filiale Eingezahltes Actien⸗Capital Moabit: Hypotheken⸗Conto:
1875000
Saldo 7o4 99048 . für die auf den Immobilien Reingewinn 45 273 73 750 264 21 lastenden Hypotheken. 112 650 -
Reserve⸗Conto:
Grundstücke 1 1 Gebäude und Anlagen Fabrikstraßen.
J Rübenwaagen
Maschinen .
Utensilien .
1
Materialien
Deconomiewerthe
k Zucker und Melasse Rüben⸗Conto . J
199 7 31 8 402 3
1 16 5 25 219 15
1 1024
41030 666 78 62177 541 66 37698 398 05 657 19 98737 175 21 03829 29990 29931 20000
348 65
Gewinn⸗ und Verlust
Pebet.
Actien⸗Capital
Creditoren
Dividenden⸗
Saldo .
Reserve⸗Fond . Gewinn⸗Saldo Gewinn rro 1884851.
Conuto pro 1884 / 85. Credit.
— Conto der R o: 64 Filiale Vortrag aus 1883,84 S4 251 . Deffau: Tantiemen Conto: 333 2099 99 Saldo 1343 45576 Betrag der kontraktlichen 29 406 80 Reingewinn 185 681 40 152013720 Tantismen. . 18 98083 13000 ;. — Gewinn- und Verlust— ö 532674 Conto:
Vortrag aus 1883/83. ö. Reingewinn pro 1884 / 85 180 Vertheilung des Rein— gewinns J Extra⸗Abschreibung auf Im⸗ mobilien . Gratifikation amten. J 1069 für den Reservefond „og an den Aufsichtsrath 75 ,,) Dividende an die Actionaire
445 71 9 040 20 !
188 767 82
. 15 000 — an die Be⸗ 4000 — 1618174 8 09087
140 525 —
102434865 ; 487021
Vortrag auf 1885.86 188 767 82
ö ö mn 2779 40146 Summa 2279 401 46
Summa
Abschreibungen ..
Reservefond . Dividende (5 Gο) J Vortrag
Groß ⸗ Peterwitz, d
363591
en 26. Oktobe
. J 44 538 31 445018 34995 00 500000
89 48591
*
063 16
r 1885.
Saldo⸗Vortrag . Gewinn pro 1884/85.
Der Aufsichtsrath und Vorstand.
Bilanz
Geschäftszeit vom
am
30. Juni 1885, 1. Oktober 1884 bis
30. Juni
1885.
und Verlust⸗Conto 30. Juni 1885.
General ⸗Gewinn⸗ 110 1. Juli 1884 bis S9 —r— —
Credit.
GConto der Filiale Moabit: deren Reingewinn Conto der Filiale Dessau:
89 4859 . . 185 91 General Unkosten Conto:
gehabte Reisen, Unkosten, Steuern, Tantiè men ꝛc. Conto der Filiale Stadtgeschäft: Unkoften und Äusfall bei dessen Auflösung. General⸗Bilauz⸗Conto:
40 58513
s6 * l. * Juni 30. Juni 30. An General-Zinsen u. Provisions⸗Conto: Per Saldo aus N verausgabte Zinsen ꝛ 2æc. 2539060 1883 84. 7950 45
6 66212
) Reingewinn .. ; 188 767 82 deren Reingewinn 185 581 49 — — — —
Summa Summa
umfassend die
Activa. Gebãude⸗ u. Bau⸗Conto 140 Abschreibung Maschinen⸗ Konto. 4 0ο Abschreibung
Il. 3 268 414 40 402621 210676 03
8 427 04 202 24899
*
12748
21
Neuanschaffungen J Areal und Wasserkräfte Vorräthe an Waaren,
Schleifholz, Betriebs⸗ materialien, Chemi— kalien und Utensilien laut Inventur Mobilien w Vorausbezahlte Prämien Perfönliche Kautionen. Direrse Debitoren FGaffa⸗ und Wechsel— bestand .
PDebet.
l.
264 388 19
hö 3386 47
29 67491
22 81953 119920
97770 3000 — 21 71395
122843
62 088 38
Hypothek
Gewinn⸗ Conto
Persönliche Gautionen der Arbeiter Diverse Creditoren . Reservefond Zugang pro 188485
und
Passiva.
Actien⸗ Capital!
Cautionen.
Verlust⸗
Gewinn- und Verlust⸗Conto.
l.
*
Berlin, den 28. October 13885. Der Vorftand der Berlin-Anhaltischen Emil Blum.
l 3 Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft. hoo oo Richard Wels. 3 800 — 3 000 — 257 65
27 309 82
26361 — Braunkohlenaetiengesellschaft „Vereinsgliick“
Bilanz vom 39. Juni 1885, genehmigt von der Generalversammlung vom 28.
in Menselwitz.
Oktober 1885.
Chemikalien, Rea
An Schleifholz, Kohlen und Löhnen Utensilien, Betriebs-,. S
und Packmaterialien,
und Wagen, Beleuchtung und Unkosten, Salair, Zinsen und
Discont und Provisionen Reservefond ;
Abschreibungen .. Gewinn⸗Vortrag
Wasungen, den 30.
Holzstoff⸗
September
E.
Him m
chmier⸗, Fabrikations⸗
Pferde
Versicherung,
raturer
1885.
Lederpappen⸗
zu Wasungen a. d. Werrabahn.
66
Der Vorstand.
ler.
2
19 pa. We
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Conto
Büchern der Gesellschaft verglichen und mit den
Wasnngen, den 3
0. September
1685.
Der Revisor.
Otto
Erfurth.
*
39 634 58
15 956 49
14426 15 902 65
88 071 06
Per
hlmann.
st-Conto habe ich mit den ordnungsmäßig geführten elben übereinstimmend gefunden.
Waaren ö Vortrag vom vori⸗ gen Jahr.
6907 9 Activa. Passiva. D* SARHRI 6a 7 90 5 D z ? z An Kohlenfeld-Cento n. 4146 273 gon r Stammaktien⸗Kapital⸗CEonto.. 162 000. — „Hrundstücks⸗ Contoe... 23 163. 59 ] *, Frioritätsaktien⸗Kapital-Conto. „ 288 000. . Gebãude⸗ C JJ Prioritatsaktien⸗Nachzahlungs⸗ . Naschiaen: Conto . 25 233. — J O00. — „Gebäude-Conto der Naßpreß— Conto⸗Corrent⸗Conto.-.. 2198. 28 d 7 88g, NDMvidende⸗Contokeceo⸗- 256. 60 Maschinen⸗-Conto der Naßpreß— Reservefonds⸗Conto. 4395. 4 , 16 6 Extra⸗Reservefonds⸗Conto 92. 53 d Arbeiterunterstützungsfonds⸗ SEisenbahn Conto. 30 228. Conto i 9ö0.— — Inventar⸗Conto. 7552. — ] . Bau⸗Reservefonds⸗ 562 oss 383 , Hol ⸗Contoc .. J Conto Ma 10 000. — j ö assa Sento . 2573. 65 zu Abschreibungen — Materialien Conto .., 670. 30 verwendet 19000 J — e, ,,, 6 6 . . — k ö n,, Gewinn- und Verflust-Conto: . ö J 4 . 2 Bruttogewinn. . 6 64 944.15 d 0 Abschreibungen 32 952. 81 7396 52 Reingewinn... 231091. 16 584 984. 17 4 P4984. 1]
Papierfabrik
Die Dividende pro 1884,85 für die prioritätsaktien wird mit M 15. — pro Aktie vom November d. J. an ausgezahlt: in Meerane bei dem Vorschuß⸗Verein, E. G., in Meuselwitz bei der Werkskasse. Meuselwitz, am 29. Oktober 1882. Die Direktion. E. Schwarz. F. Blech.
2.
S8 071 06
Bekanntmachung.
— D 2 Innstadt Brauerei. Die XI. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 16. November, Nachmit. tags 2 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei
338 ᷓ sx 2 8 88 äöss! Brauerei Königstadt . H Actien⸗Gesellschaft. / Die für das Geschäftsjahr 1884/85 festgesetzte Dividende von 690 wird von heute ab ö mit Mark 18 pro Actie von 399 Mark und
* , 1590 statt. bei? Herrn, Leopold Friedmann hier, Sranien⸗· Tagesordnung: 8. 17. 5 28 u. 29 Abs. 2 der straße 69, in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr Statuten.
Passau, 29. Oktober 13585.
ausgezahlt. Der Aufsichtsrath.
Berlin, den 31. Oktober 1885. Die Direction.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 256.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober
eiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger. ö .
. e
Pᷣᷣ —r—
K
Anzeiger.
— *
noncen⸗Exxveditionen des
Inserate nehmen an: die An
89 f JInserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Oeffentlicher Preuß Staats ⸗ Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . ö ; ö . . . Jnvalidendant⸗ nr r Md osse, Saafenftein register nim mt an: die Königliche Expedition 1 Stedbriere und Untersuchungs - Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Vogler, G. Taube & Co., E. Schlotte Des Zeutschen Neichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel . er, , nee. i 8 Anzei ⸗ u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, owie alle übrigen größeren Preußischen ⸗ taats - n eigerz: 3. Verkäufe, Verxachtungen, Submissionen X. 7. Vterarische Anzeigen. - Annoncen ⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. 5. Theater⸗Anzeigen In der Börsen⸗ x 2 von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * —1 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen hne Kaution an ihre Erben oder sonst Berechtigte Nach Anordnung des Herzogl. Amtsgerichts, Ab Klaustor . Sronenbrod⸗ und. God derstor⸗ unditzten u. dergl. au? theilung II, hier, wird der Inhaber der gedachten 200000 Reichsthaler sewohl gleich nach dem An. 36401 Anfgebot. Die Erbprätendenten aber werden zu diesem Ter- Pfandbriefe auf Antrag frirt der Erbschaft und des Legatums, als auch dem⸗ lo Ze Inhaber der nackftehend bezeichneten Hypo- min geladen, um. sich gehörig zu legitimiten und ihre spätestens in dem am cem, Sofumente, sowie ihre Erben, Cessionare Erbansprüche auf. den Nachlaß der Verschollenen an⸗ 11. Januar 1836. thelen . en Rechtsnachfolger werden ier? arch auf⸗ zugeben, widrigenfalls ohne Rücksicht auf die in Ter⸗ Vormittags 11 Uhr, oder on tigen . e: g 1 iin Entbliebenen nach Maßgabe des Ausschluß⸗- vor dem Herzogl. Amtsgericht,
in dem beim hiesigen Amts—
gericht
ea, s pril 1886, Vormittags 11 utze, dem Königlichen Amts gerichts⸗Rath Herrn Hultz anstehenden Termine zu melden, indem alle nebliebenen und unbekannten Interessenten mit Anfprüchen präkludirt und die Dokumente Ter Vöschung amortisirt werden sollen:
sich spätestens
x 2 ge b rdert,
. 1
611
9 23 **
2 26 2 it
urtheils geantwortet werd fonst einen rechtlich begründeten Anspruch angemelde und bescheinigt haben.
Verschollenen Denen aus
der Nachlaß der r ein Erbrecht od
en wird, welche
die Pfandbriefe vorzulegen,
19
und Meiningen, 5. Der Gerichtsschreiber des
Weimar, den 10. Oktober 1383. Groñherzogl. Sächs. Amtsgericht. Husch ke.
2. 1
Fr. Oeub
Kraftloserklärung erfolgen wird. Sktober 1882. t Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung II.
ein.
des A. Jörges aufgefordert,
Abtheil. II. stehenden Aufgebotstermine leine Rechte anzumelden idrigenfalls deren
w
Aufgebot.
nächst alljãhrlich auf gemeinsame Kosten, jeder zur Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen.
Kiel, den 22. Oktober 1885. Königliches Oberlandesgericht, divilsenat J. Vierhaus.
hier an ⸗
35805 se mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Karl Kurtzeborn,
Jacob Kurtzeborn, Wilbelm Kurtzeborn,
Dje We
a. Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung ö eam t Jö d. d. Zinna, 2 18. Auguft 1884, nebst Hypotheken⸗ e, a. w Aufgebot. 1885 zu Ohlau ge— las ( Sparkassenbuch der K reis sparkasse Rybnik Duife Kurtzeborn aacsanszug über die auf dem im Grundbuche von , ,,, 6 . 29 ut, . . , , ,. ö, e, n. , — . rKergrn, gartzeborn, Chefrau des . . verʒeichnelen storbenen Wittwe Roske, Amalie, geb. Dietrich, da⸗ Wr; 2697 Fol, 1823 über 49, 44 , ausgefertigt ur Dorgthea. Jeb Kurtzeborn, Ehefrau des Start. S &chlossermeister Sarl Rerrmdnnꝰ Böttcher seibft, wird auf Antrag des Nachlaßpflegers, echts⸗ Johann Jockel fu Rrönik, ist angeblich verloren ge. ; August Lenni, ⸗‚ .
* . 5 in * Abtheilun ff 4 de. anwalt Pr. Baumann zu Ohlau, aufgeboten. Die gangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers sämmtlich Kinder des verstorbenen Carl Kurtzeborn ö , . unbekannten Erben, Erbeserben und. nächsten Ver⸗ zum Zweck der neren Ausfertigung amcztisirt werden. von Diez sowie . Verfugung r Dingetragenen wandten werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Es wird deshalb der Inhaber des Buches aufge⸗ Margarethe Kurtzeborn und r ,,,, lehn i it 40 ; ver anslich, abgekreten gebotstermin, fordert, spätestens im Aufgebotstermin . Wasbington Kurtzeborn. ;
100 haet een, Din m ? , , . teten den 21. September 1886, Mittags 12 Uhr, den 25. Mai 18865, Vorm. 11 Uhr, beide Kinder des verstorbenen Jacob Kurtzeborn von . ,, 9 wa,, . ihre Änfpruüche und Rechte bei dem. unterzeichneten bei dem mier eichneten Gericht (Zimmer di seine Diez, k = .
vetehe e er gung der k Uctunde . Gericht geltend zu machen, widrigenfalls sie damit Rechte anzumelden und das Buch vorzulgen, widrigen⸗ werden hiermit aufgefordern, sich bei dem unter i erb . r 3 il 18 ö w woth 1e, dergeftalt ausgeschloffen werden wurden, daß der falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. zeichneten Gerichte bis zum 30. Dezember J. Is. Juterbog, 24 . n. ö. n w. n,. Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Rybnik, den 24. Oktober 1833. über die Annahme der ihnen durch Nas Ableben. der buch tau zug uber ö. . 9 .. k . Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Bittwe des Kutschers Wilhelm Stritter Marie Stadt 5e e,, . , , , verabfolgt werden würde, und der sich später mel⸗ — Magdalene, geb. Kurtzeborn, zu Weilburg anerfalle jetzt dem 8. ö P 9 zer dende Erbe alle Verfügungen des Erbfchaftsbesitzers 36265 P blica d m nen Erbschaft zu erklären bei Vermeidung, daß ange k . Interbog, . anerkennen müßte, auch weder Rechnungslegung, . ubli i un ; : nommen werden wird, daß sie auf diese Erbschaft , e, , 9 pril 183 eingetrn nen noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe Auf. den Antrag des Herrn 2. von Buchwaldt zu Gunsten der andern Erben verzichten.
Verfügung vom. 259. brill eingetragenen zes noch Vorhandenen würde fordern dürfen. auf Neudorf als Vormund des Herrn Grafen Atto Weilburg, den 20. Oktober 1885.
t 85 ͤ f Sierhagen, jetzigen Fidei⸗ Königliches Amtsgericht. J.
D Thaler Darlehn mit 480 verzinslich. gerichtlichen Verhandlung de dato Jüterbog, den 29. Januar 1859, nebst Hypo⸗ tbekenbuchsauszug und Ingrossationsnote über die J. auf dem im Grundbuche von Stadt Zinna Band II. l F.. 257 Nr. 171 verzeichneten, jetzt dem Eisenbahn⸗ arbeiter Friedrich Grothe und deffen Ehefrau, Jo⸗ kanne Charlotte Louise, geb. Brumme, gehörigen Grundstück in Abtheilung III. Nr. 8 und auf dem im Grundbuche von Grüng Vol. II. Fol. 137 Nr. 98 perzeichneten, jetzt dem Mühlenmeister Carl August zicke Jun. gehbrigen, Grundstück in Abtheilung III.
c. Ausfertigung der
d
Nr. 2 * für den Müller Carl Heinrich, früher zu irg, zufolge Verfügung vom 31. Januar 1859 eingetragenen 200 Thaler Darlehn mit 47½0 ver-
d. Ausfertigungen der gerichtlichen Verhandlungen e dato Jüterbog, den 19. Februar 1841, den 3. Juni] 1849 nebst Hypo⸗
1845 und den 14. September neh tbekenbuchsauszug über die auf dem im Grundbuche
.
35 v. Fol. 205 ver⸗ Johann Gottlob Dorn⸗ Abtheilung III. Nr. 3 er Gottfried und Gott⸗ sob Werchner zu Neumarkt zufolge Verfügung vom 26. Februar 1841 und 6. Juni 1842 eingetragenen, später dem Gottlob Werchner zu alleinigem Rechte abgetretenen 450 Thaler Darlehn und Thaler nefrändiger Zinsen, beide mit 4 Procent verzinslich.
. Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung de dato Jüterbog, den 30. März 1849 nebst Hypo⸗ ö im Grundbuche
49
thekenbuchsauszug über die auf dein von Neumarkt Band III. Blatt Nr. z6 b. Fol. 205 verzeichneten, setzt dem Muller Johann Gottlob Do gehörigen Grundstück Abtheilung III. Nr. 5 für Gottlob Werchner zu Neumarkt zufolge Verfugung vom 39. März 1847 eingetragenen I Taler rückständiger Zinsen mit 1 Thaler R/ e verzin
f. der gerichtlichen Verhandlung de
dato Jüterbog den 31. März hsauszügen über die auf dem im Grundbuche von markt Band III. Blatt Vr, 365 b, Fol. ieten, jetzt dem Müller Johann Gottlob Dorn⸗ h gehörigen Grundstück Abtheilung III. Nr. 6 Gottlob Werchner zu Neumarkt zufolge Ver⸗ fügung vom 2. April 1852 eingetragenen 69 Thaler Darlehn mit 40 verzinslich. g. Ausfertigung der notariellen Verhandlung de lat Jüterbog, den 2. April 1855 nebst Hypotheken⸗ buchsauszug uͤber die auf dem im Grundbuche von narkt Band III. Blatt Nr. 366. Fol. 205 ver⸗ eten, jetzt dem
zeich Müller Johann Gottlob Dorn⸗ busch gehörigen Grundstück Abtheilung III. Nr. 8, ür Gottlob Werchner zu Neumarkt zufolge Ver⸗ fügung vom 27. April 18355 eingetragenen 75 Thaler
Darlehn mit 400 verzinslich. . Jüterbog, den 14. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
136422 s ist die gerichtliche Todeserklärung
Es ist
PVersonen:
folgender
Aurelie Heuchling, gesch. gew.
a. der geschiedenen :
Luge, geb. Heinemann, Aus Weimar,
—ᷣ 8 56134 2 2 . 1 swoi . b. Tes Mar Köeßlich aus Suhl, zuletzt in Weimar,
* Wilhelm Erich Gempe aus. Weimar beantragt worden und wird Aufgebotstermin auf
Dienstag, den 15. Dezember 1885, früh 10 Uhr,
des Ernst
anberaumt.
Hierdurch ergeht nun an die vorstehend unter 3.
b. und e. genannten, seit länger als zehn Jahren ab—
Aufforderung, spätestens in
wesenden Personen die dert perfönlich oder durch ge—
dem anberaumten Termin hörig legitimirten Bevollmächtigten oder gu] zun. zweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls die⸗ Ilben ju gewärtigen haben, daß sie auf A ch Ausschlußurtheil für todt erklärt und ihr Nachlaß
hier, Amerika begeben hat und über dessen Leben seit dem Jahre 1869 Lufgebotsverfahren und beraumt den Aufgebotstermin
(36379
dem auf anftehenden Termine entweder in Person oder
erklärt und . r Erben oder Rechtsnachfolgern überantwortet, Jeiner
Ehefrau auch werden soll.
Fortleben des Verfchollenen Kunde geben in jenem Termine davon
lntrag durch
Oktober 1885.
Ohlau, den 26. ͤ . Amtsgericht.
Königliches
W
W.
em —
115. September 1808
des
H. Ausfertigung. d Testament Aufgebot. . ö. Straßenwärters Georg Blauhorn
6375
Auf Antrag des —
nach kamp Erbe und dessen zweimalhunderttausend Speziesmünze als zu
welcher sich ungefähr im Jahre 1863
P 9g keine Rachricht mehr vorhanden ist, das
zum Zwecke, der Todeserklärung / auf den 18. September 1886, — früh 9 Uhr, . Kapital lege: m diesgerichtlichen Gefchäfts zimmer Nr. II Orechts an. I Einmalhunderttausend
4 9 9 Samstag,
Es ergeht die Aufforderung; . Gütern Wensien und 1) an den Verschollenen, spaͤtestens im Aufgebots— Guter nach Gefallen der Eig termine Perfönlich oder schriftlich bei Gericht getrennt werden können, sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklart ersteren und Dreißig Tau
2) Zwanzig Tausend
A. In dem adeligen Gute S und deren Pertinentien, worüber Sübstitute frei disponiren können, Reichsthaler S. erste
Srvotkek, wozu ich ferner als Familienfideikommiß⸗
6 den enthaltenen fideikomissarischen Bestimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht:
Travenort (jedoch Siebenzig Tausend Siebenzig Taulend
Reichsthaler, di
ierhagen mit Mühlen—
Schütz.
4. d. Lübeck, 36381]
In der Sch möllrich hat d durch Ausschl:
9 2 6
3 6m
38 Kön
61 1
6
igliche Amtsgericht zu Felsbe vom 17. Oktober 1885 für
*
von Hirbrechtingen und Genossen beschließt das unter⸗
fertigte Gericht beim Vorhandensein der gefetzlichen 8. 3. Recht erkannt:
BVoraussetzungen gegen den am 9. Dezember 1545 Nach meinem tädtlichen Hintritt sollen mit einem Daß alle dem Aufgebot vom 19. Juni 1835
ahier gebornen Bäckerssohn Georg Röthinger von immerwährenden Fideikommisie belegt sein: under an den im Grundbuch von Niedermollrich ĩ 3 auf die daselbst in
Art. 127 Abth. III. Nr. Abth. J. Nr. Ibis inkl. 6 eingetragenen G ftücke der Ehefrau des Ackermanns w chior Schneider, Angelika, Lötzerich, inskribirten 55 Th I Silbergroschen Kauf⸗ geld mit 5 0 Zi Tem 25. Avril 1857 je ei r 1) Anna Maria,
und⸗
sonst mein
H. Courant ach. und unablösliche
. J u je einem r Reichsthaler, die in den 2) Magdalena lm, 4) Johann Daniel, 4 damit diele 5) Martha E jmidt zu Niedermoll— enthümer Lon einander rich aus Ka dom 3. Oktober 1857, . mit Ausschluß n der mitberechtigten dem letzteren, Martha Elisabe chmidt auf ihre Schwestern ö Catharina Sch vererbten
in dem Anna Schmidt
(I j3se 1nd lüue Und
wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— Gute Mäüssen, . Antheile gebotsverfahren wahrzunehmen, und Z) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute nicht angemeldeten R insbeso die der in z 3n alle Diejenigen, welche über das ehen des Ehlerstorf, und unbekannter Ferne abwesenden Be ten: 2. Zo⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 47 Elf Taufend Reichsthaler, die in dem Gute hannes Riemenschneider, Johannes S0 p Magda⸗ hierüber bei Gericht zu machen. Rosenbhof unabloslich belegt stehen, lena Schmidt, e. Wilhelm Schmid Johann Augsburg, den 22, Oktober 1885. B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Klaustor'. Daniel Schmidt, sämmtlich aus Ni ermöllrĩch für Königliches Amtsgericht. Großenbrode, und Godderster) mit allen dazu ge⸗ (rlofchen erklärt, die eingetragen ubiger bez Der Kgl. Amtsrichter. hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich deren Erben und sonfstige Rechtsne mit ibren Löhrstorf, auch der Antheil der Guldensteiner Rinfpruͤchen auf diese Fordern pen, nh
J
gez. Nischler.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Hölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden.? die Lö der r zulãffi — 6 . . — 6. . ꝰ— 2 1. * * * die schon vorhin bei erklärt werde.
——
fein reservirt und überdies 34 ö
Urschrift bestätigt: J ö. Augsburg, am 24. . /
Löhrstorf gewesene Hölzung
—
—
EIn hiedurch
28. Oktober 1885.
(Unterschrift),
von mir gelegt
k Tau cen
Felsberg, den
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. werden, die Summe von Zweimalhundert . 8 J 3 e R , Kè . 7 . ., k . ö ö . - . . (L. S.) J. Ferch. Reichsthaler S. H. Courant Spezies münze zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Der Kgl. Sekretär:
4 Prozent als
Aufgebot behuf Todeserklärung.
seitdem verschollen, . Jahresfrist,
mein instituirter Erbe und
Nachkommenschaft und
dieselbe Weise der erste deren eheliche Des
vogen und
aufgefordert, sich binnen spätestens in
November 1886, Zimmer Nr. 1, durch einen Bevollmächtigten zu melden, unter dem Rechte nachtheile, daß er im Nichtanmeldungsfalle für todt in Vermögen den nächsten bekannten
Donnerstag, 11.
vor dem hiesigen Amtsgerichte, Descendenz ĩ mir festgesetzten Vorschrift
brode und Godderstorf mit zu Löhrstorf ö rosition über die Substan; Zinsengenuß des dabei kapitals von 209 000
die Wiederverheirathung gestattet
welche über das können, und nach ihm seiner
Personen, —
Zugleich haben alle r Mittheilung zu machen, Endlich wird für den Fall- der demnächstigen Todeserklärung den etwaigen Erben und Nachfolge berechtigten aufgegeben, ihre Ansprüche in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls bei der Ueber- weifung des Vermögens des Verschollenen auf sie
und nach der
mache ich dem Herrn Kammerh
srste unablösliche Hypothek, ö 8 8 *oYSD
in 2öhrstorf und Großenbrode
1
nach ihm dessen eheliche . 3 . hm. en, eheliche dem notariellen Vertrgge dom 16. in deren Ermangelung auf Ler gerichtlichen
2 71 190 1 zweite Substitut und * — k
Die adeligen Güter Löhrstorf, Klaustorf, Großen⸗ ö ; derer
gelegten Hölzungen
und zwar . ; ntien
in
Deren Bertie ö. ö . deren Pertine Im Namen des Königs!
Reichsthaler,
Auf den sfallsigen' Antrag der Ehefrau. wird, Einhundert und zehn Tausend Reich In der nachdem den Anforderungen des §. 7 des Gesetzes Klaustorf mit seinen Zubehörungen fünzzig Tausend 9endtschen Aufgebo ö z 5 Rar 18648 die Todese klarun BVerschollener Reichs h e n n Ghdderstor und Feęsffen Perti⸗ Wendtschen Auslgebolts! dc von Krug Schweingrube, vom 25. Mai 1848, die Todeserklarung Verschollener Reichsthaler und in Gos der tor und dessen Perti⸗ F. S,83, erkennt ice Amtsgericht zu 23 5 16 5 rü 7 *3ckRe 585 17 9 9 . — 36 lor * . — clit . 2 intl * 8 61 3 betreffend, genügt ist, der frübere Bäcker, sodann nentien vierzig Tauend Reichsthaler. 3 w k z etressend, genug ; * ö ; Stuhm durch den Amtsricht Deutschmann Gastwirth Hermann Bernhard Gröppel, geboren zu 8. 4. r rech S ö ⸗ 3 3 . 288 ö as f, 92 ! g 2insongenun! . . Ssnabrüͤck am 26. Juni 1830 als Sohn des Lohn⸗ Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß 1) Alle Diejenigen welche sich nicht gemeldet ö 2 * . ö. 5. 2 * . 52 4 ie . . 1 Ir 9 2 c 8 eleltlg . 1 6 1* 11 1 986 dieners Gerhard Heinrich Gröppel und der Johanne des darin fundirten Fideikommisses von 200 000 haben, werden mit ihren Ansprüchen auf . im 3 821 9 * — 5 ? . 3 . ; 8 3 K . . ben Derbe bTen Un Lpbtud* 11 Regine Elifabeth, geborenen Thörner daselbst, aus⸗ Reichsthaler und den Zinsen der in den Nummern , w ö m ; 1 n 2 2 3 9 249 K c 9 . 6 1 16 5 2 „rund bude UVDIli 0 1 I ILECIUIIBGLHUHLEL 2 . 8 gewandert nach London um das Ende des Jahres 1, 2, 3 und ferner als Fideikommiß dazu gelegten Röth. If. Nr. 5 . w rerv Rr für ustin. S565 und von dort 1865 eder 1866 nach Paris ver⸗ unablöslichen Kapitalien von 141 000 Peichsthalern Judwi omsfi resp Anna Klein eingetr , ,,, s und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt item, , Pf k Klein eingetragenen. s hirn, j . 9 Sgr. 7 Pf. Muttererbe, verzinslich mit 3 9 aus
September 1863, ge Verhandlung vom 1. Juli 1854 dem gerichtlichen Erbrezesse vom 5. November 5. Mai 18638 und 13. November 1868 resp, 7* / io Pf großväterliches Erbtheil gerichtlichen Verhandlung vom
und 18616, 3 Thlr. 16 Sgr.
weiter unten von
8 auf Grund der n Pertinentien und u 3 Ytarz z ö 2 — 87 Ur z P aaa 7 Mur freien Dis⸗ ö 1862 ausgeschlossen. iefer Güter und mit dem 23. Mai ; ; ĩ 7. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den
angeordneten Reichsthaler legire errn und Jägermeister Ehristian Heinrich August von Hardenberg⸗Reventlow ebelichen Descendenz auf die ĩ weiter unten festzusetzende Weise. Sollte indessen dieser mein jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geborene Baronese pon“ Reitzenstein versterben, so s hiermit, so lange sie lebt und wieder verheirathet, jährlich:
ver
Legatarius vor seiner
sich
3000 Reichsthaler aus
—
Fideikommiß⸗ J . 3 ö. und ver— Antragstellern zur Last gelegt. Verkündet am 20. Oktober 1885. ö Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
36402 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 26. Sktober 1885 ist der Wechsel über 72, 35 S, 4. d. Tuntschendorf, den 1. August 1883,
mache ich derselben nicht anderweitig
keine Rücksicht genommen. werden soll. rer! ; ) e ; l Söanabrück, den 26. Oktaber 1886. den Revenüen Lieier ihrem Herrn Gemahl, und zahlbar am 1. Dftober 1833, ausgestellt von dem Abtheilung VI. dessen ehelichen Desceden; allhier vermachten Güter. Stellenbesitzer Amand Kluge zu Tuntschendorf an
Königliches Amtsgericht. Meyer.
47822 kkommisse gelangenden Dem Kaufmann Anton Jörges in Sachsenhausen mein Legatarius und sint Um 23). Dktober 183]. zen Pfandbrigfe der /
ͤ zu Meiningen Titt. P. schuldig, eit U Sierhagen radizirten und Reichstaler und der in
Deutschen Hypothekenbank Rr. 4745 u. 4247 über je lich, gestohlen und von den
300 , zu 45 o verzins⸗
Dieben verbrannt worden.
Mein obgedachter Erbe, dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ Successoren, s
effen allerseitige Nachfolger un
— X —
sind bei Verlust der Erbeinsetz die fideikommissarische
desse
dabei den
eigene Ordre, acceptirt von der verwittweten Theresia Kluge daselbst, domizilirt bei der Kommandite des Schkesischen Bank-Vereins zu Glatz. mit den Blanko⸗ Giros des Amand Kluge und des Kaufmanns Emil
n Substituten, und
ingleichen dieser
z und dieses Legati Brieger zu Glatz versehen, für kraftlos erklärt ualität der resp. in worden.
Oktober 1885.
Glatz, den 26. l Amtsgericht.
gelegten 341 000 3. Ot Königliches
Gütern Löhrstorf,