1885 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

363917 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. September 1885. Guenter, Gerichtsschreiber. In der Martin Surrey schen Aufgebotssache J. F. 2 / 84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wartenburg durch den Amtsrichter Masuth für Recht:

1) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Kauf⸗ manns Joseph Surrey aus Alt-⸗Wartenburg werden mit ihren Anfprüchen an die bezeichnete Hypotheken⸗ post ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Martin Surrey auferlegt.

Königliches Amtsgericht. Masuth.

36382 Bekanntmachung. In der Richard Will'schen L gebotssache, F. Nr Y/85, hat das Königliche Amtsgericht Bischofs⸗ burg am 30. September 1885, durch den Gerichts— Affessor Dieckert für Recht erkannt: Alle diejenigen, welche Anfprüche auf die nach— stebende Hypothekenpost, eingetragen im Grund⸗ buche des Grundstücks Bischofsburg Haus Nr. 163 Abth. III. Nr. 6 von 104 Thaler 3 Sgr. 6 Pf. mütterliche Erbgelder für die Geschwister Carl, August, Julius, Florian, Amalie, Adolph, Lud⸗ wig und Caroline Will zu gleichen Theilen und Rechten auf Grund des Rezesses vom 1. August 1844 durch Verfügung vom 8. November 1844 zu haben vermeinen, werden mit diesen Rechten aus⸗ geschlossen. . Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Bischofsburg, den 21. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

36388 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. September 1885. Guenter, Gerxichtsschreiber.

In der Anton Pompetzkischen Aufgebotssache, I. F. 2 / 85, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wartenburg durch den Amtsrichter Masuth

für Recht:

J. Der verschollene Carl Lemke und die Rechts⸗

nachfolger deffelben werden mit ihren Ansprüchen

auf die bezeichnete Hypothekenvost ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Wirth Anton Pompetzki in Neu⸗Maraunen auf⸗ erlegt.

Königliches Amtsgericht. Masuth.

In der Boenigk sche erkennt das Königliche durch den Amtsrichter Masuth

für Recht:

I) die Hypothekenurkunde g, eingetragen aus 855 für die Casimir und Gr. Lemkendorf in Abthl. äthner Franz Boenigk ge⸗

E *

gelderforderun

Porsch'schen Eheleute zu fl. Nr. 3 des dem Eigenk hörigen Grundstücks Gr. bildet aus dem Hypothekendokument v 1357 und der Schuldurkunde vom 23. wird für kraftlos erklärt,

2 die Kosten des Aufgebotsver. Eigenkaͤthner Franz Boenigk zu Gr.

erkündet am

n der Kiszporski'schen Königliche Amtsgericht zu Masuth

Recht:

Die Hppothekenurkunde über eingetragen Erbrezesses

erkennt das ; durch den Amtsrichter

Certa'schen 25. Mai 1846 und Magdalena Certa Alt⸗Wartenburg

wird für kraftlos erklärt. rfahrens Alt⸗Wartenburg

Grundstücks theilung III. Nr. 3, II. Die Kosten

ie Firma L. C. Darmstadt, 2) die Paris, vertreten

Düsseldorf, früher zu Krefeld, j Aufenthaltsort, und G seinem Vater Konrad eld abgeschlossene 25. Oktober 1884, Rep. November 1884, gemäß Laurentius Stadtgemeinde

Firma L. Pail durch Rechtsanwalt Dr gegen den Hugo etzt ohne bekannten enoffen mit dem Antrage, daß Laurentius mit ihm vor Notar Werner zu Kref Ver⸗ kauf- und Kaufvertrag vom Nr. 5052, transseribirt 3. velchem Konrad Laurentius dem verkauft hat eine im St s am Krüllsdyk ge

36387 Ausschlußurtheil.

3 Auf den Antrag des Landwirths Friedrich Hiese in Waldstedt vom 4. Februar 1885 hat das Königliche Amtsgericht zu Langensalza am 16. Sep⸗ tember 1885 fuͤr Recht erkannt: die Hypotheken urkunde, gebildet aus der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Friedrich Jacob Bach⸗ mann in Waldstedt vom 2 5/21. Oktober 1859 sammt

darauf befindlichem Eintragungsvermerke vom 21. Okto⸗

ber 1859 und daran geheftetem Hypothekenbuchsauszuge Mitbeklagten Konrad a. von M. 638,50 1. Oktober 1884 ter auf 300 S. Forderung der Firma

vom gleichen Tage über 120. Thlr. oder 375. Darlehn nebst 3 Prozent Zinsen, für den Kasfen⸗

controleur Johann Tobias Hof in Langensalza, ein⸗ getragen früher Vel. II Fl. S6 des Flurhypotheken⸗

kuchs von Waldstedt Rubr. III Rr . Band 2 Artikel 14 des Grundbuchs von Wald— stedt Abtheilung III Nr. 1 wird für kraftlos erklärt. 23) Auf den Antrag des Rechtsanwalts Saal hier vom 29. März 1885 hat das Königliche Amtsgericht zu Langensalza am 15. September 1885 für Recht erkannt: die Hyppothekenurkunde, gebildet aus der gerichtlichen Ausfertigung des Forderungsinstruments 17. September 1863

6 27. Januar 1864 lichem Eintragungsvermerke vom IJ. Februar 1864 und daran gehefteten Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage über den Realanspruch von 30 Thlr. oder 30 S Muttererbtheil der Anna Wilhelmine Ernestine Karoline Beyreiß in Mülverstedt, geboren

sammt darauf befind—

am 23. Dezember 1863 bei der Volljährigkeit oder Selbstständigkeit der Gläubigerin fällig ein—

etragen früher Vol. I pag, gl 3 des Haushnpotheken⸗ uchs von Mülverstedt Rubr. III Nr, 9, später Band 1 Artikel 38 Grundbuch von Mülverstedt, Abtheilung 1III Nr. 2 und zur Gesammtheit außer⸗ dem je Band 1 Artikel 36 und Artikel 37 desselben Grundbuchs Abtheilung III Nr. 2, wird für kraftlos

begrenzt von Girmes rentius, Kreuzlücken, Wirtz und 1714 s „360, früher 359 und 360, gr der Anfechtung der Kläger zum friedigung für deren Forderungen den Klägern gegenüber unwirksam ist, erurtheilt werde, zum friedigung der Kläger für deren For urentius im nebft o Zinsen s und Kosten, diese evaluirt Paillet, und

der Beklagt

Im Namen des Königs! Verkündet am 25. September 1885. Guenter, Gerichtsschreiber. Aufgebotssache Amtsgericht u Wartenburg

Lemkendorf Nr. 721, g om 14. Marz August 1855,

Königliches Amtsgericht. Ma suth.

m Namen des Königs!

25. September 1885. Guenter, Gerichtsschreiber. Aufgebotssache J. F. 3/84 Wartenburg

Grund

vom 10. drei Geschwister Johanna, im Grundbuche des sub Ab⸗

des Aufgebotsv dem Besitzer Casimir Kiszporski zu

Königliches Amtsgericht. Masuth.

Oeffentliche Zustellung.

sungesser zu Grie let zu Chatenay bei Busch zu Laurentius, Wohn- und

adtkreise und legene Parzelle Ackerland, Heinrich Lau⸗ Ehefrau Reynen, Parzelle

und Krüllsdyk,

über 100 Thlr. der Schuldurkunde Apollonia

)

Nr.

VIII. 52 Ar 31 Meter, Zwecke deren Be— unterliegen und daß demgemäß Zwecke der Be— derungen an den Betrage: eit dem

Flur

I. F. 5 /

rfahrens werden dem mkendorf auf⸗

o? Thlr. 27 Sgr. Magdalena Februar

es Regierungsbezirks

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober

graver Beleidigung für aufgelöst zu erklären, und bem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen ifügen, daß durch Verfügung. dee ammer des Kgl. Landgerickte 20. Oktober ö

b. von M 953, 15 nebst 600 Zinsen von

00 eM seit eit 15. März 1885 500 606 For⸗

seit 15. Juni 1884, von und von 150 64 s und Kosten, diese evaluirt auf derung von L. C f die oben näher bezeichneten Imn zermögen des Konrad L

wird mit dem Vorsitzenden der Civil Zweibrücken vom derfuch wegen Abwesenheit des kannten Aufenthaltsort als nicht erforderlich erklärt Verhandlung der Sache di

zum Deutschen Reichs⸗

M 2Zö56G.

Nungesser,

nobilien al gehörig in ewähren, daß er die Zwangs voll⸗

Beklagten ohne be—⸗

Kauf⸗ mündlichen

Staats⸗Anzeiger. 1885.

der Weise zurückzu streckung in diese Forderungsbeträge Besitz an den Taurentius wieder einräume, event. gegen Sicherheitsleistung streckbar erklärt w mündlichen Verhandlung II. Civilkammer des Düsseldorf auf

der Civilkammer des genannt Januar 1886, Vor mitten Beklagten andurs

öffentliche Sitzung Gerichts vom 14. 9g Uhr, bestimmt wurde, dem öffentlich zugestellt. Zweibrücken, 26.

ember I571, sowie die in dem Gesetz,

Immobilien für die angegebenen erden, erscheint auch in einem be

der Kläger gescheh gebe und dem sowie daß das für vorläufig voll⸗ n den Beklagten zur des Rechtsstreits niglichen Landgerichts

er den Markenschutz, vom 3. Nod nen Bekanntmachungen veröffentlicht w

das D

Das Central ˖ Handels⸗ Reg Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

uch die im 8. 6 des Gesetze 1 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebe

dels⸗Register für

eutsche Reich kann durch alle und Königlich

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher a m 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗Han

Das Central⸗Handels die Königliche Exp lhelmstraße 32, bezogen werden.

Immobilien auf

Oktober 138.5. Landgerichtsschreiberei.

erde, und lade x Ottmann, Kgl. Sekretär.

Post Anstalten, für

Register für das Preußischen Staats⸗

edition des Deutschen Reichs⸗

ͤ i kãufe, ; Berlin auch durch r . Vormittags 9 uhr, Verkäufe, Verpachtungen leren , i 560 3

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, onderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. (r. 2656)

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Raum einer Druckzeile 30 .

den 26. Januar 1886,

Submissionen ꝛe.

mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge⸗ laffenen Anwalt zu b Zum Zwecke der

diefer Auszug der Klaä

von weißem Zucker au

Verfahren zur Gewinnung Carl Steffen

Rohzuckerfüllmassen. und Raimond Racymäckers in T Eine n Schmiedeberg. alkalimetrischen Karbonaten. Verwendung Literatur. Patentangelegenheiten. der in der Zeit vom 1. 1885 innerhalb Anspruch auf Zoll Zuckermengen.

Werthe von 4141 009 Lire und im Werthe von 11 844 900 Lire. verkehr anlangend, Italiens aus Deutschland auf 110 736 000 Lire, aus Frankreich auf 289 346 O00 Lire.

Bankiers (Kom⸗

richte zuge durch Eintritt!

Königliche Oberförsterei Neu⸗Thymen, Reg.⸗ Bez. Potsdam. f im Winter 188586.

S5 / 86 zum Einschlag

öffentlichen ge bekannt gemacht. e differ sia

so bezifferte sich Von Prof. Dr.

Fehlingsche . Indikatoren zu

Ueber zwei neue Bestimmung Von R. Engel und J. von Abdampf zu Heizzwecken. Nachweisung bis 15. Oktober llgebiets mit dem ind Steuervergütung abgefertigten

Holzverkauf i Es kommen im Winter 18 Derbhol;:

I. Schutz be

chen Landgerichts

Gerichtsschreibergehülfe des Königli

Oeffentliche Zustellung. Dirringer,

dung gefällt, L te regelmäßigen Sitzungen an den von der Ge

Ville. Ueber e verfammlung bestimmten Terminen oder giebt n

k Regelsdorf: 60 fm Kiefern, 400 fm Kiefern, 1000 fm Kiefern, II. Schutzbezirk Kastaven: 55 660 fm Kiefern, 103 350 fm Kiefern. 900 fm Kiefern, LEI. Schutzbezirk Neu⸗Thymen: Jagen 45 550 fm Kiefern Jagen 66 650 fm Kiefern, IX. Schutz bezirk Alt⸗Thymen: Jagen 74 750 im Kiefern, Jagen 95 550 fm Kiefern, Jagen 114 9090 fin Kiefern, rk Ravensbrück: 1200 fm Kiefern, Jagen 116 1000 fm Kiefern, Jagen 137 1100 fm Kiefern, Jagen 170 9 O fm Ki Der Gefammtderbholzeinsch den Schlägen wird an Kiefern ca. 12000 fm wovon ca. 70 9 Rutzholz entfallen. Revier liegt an der schiffbaren Hav lagen versehen, welche von den höchstens 4 km entfernt liegen. voraussichtlich

Ueber den Verkehr deutscher Schiffe in aus⸗ 1884 berichtet 8 chiv / Folgendes: Schiffe von

chin, Ehefrau gilte durch Berthold Haunschild, zu Vormittags rtreten durch Rechts⸗ vorgenannten E., zur Zeit altsort, auf Ehe— zwischen den Par— zu erklären und

Die Rosalie, geborene des früheren Bahnbeamten Mülhaufen i. E. wohnhaft, ve nach, klagt gegen ihren Mülhausen i

ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenth

scheidung mit dem Antrage: teien bestehende Ehe für aufgelöst dem Beklagten die Kosten zur Last zu ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts zu M Samstag, den 9. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu bestellen. der offentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. 29. Oktober 1885. Stahl, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Deutsche Handels⸗Ar In Odessa verkehrten 25 deutsche zufmmen 26 054 t, 7 derselben kamen in an und lief in Ballast wieder aus,

In Colombo liefen 17 h brachten Kohle und v die übrigen setzten ihre Reise mit der angebrachten Ladung fort.

In Zanzibar liefen 11 Schiffe

z bezüglichen Erfuchen des Vorstandes oder de waltungsrathes oder dem Antrage von einem der stimmberechtigten Mitglieder durch

einer Verfammlung innerhalb fünf Tager

ist jedes andere Mitglied des Vo Verwaltungsrathes dazu befugt, oder Ginladung auch von irgend einem Vereinsmitgli.

deutschen Zo

anwalt Dr.

und Schiffe an;

Jagen 144 ersegelten demnächst

einzukaufen. selben Tage tungsanzeige da zum Course vor geberin eingekauft Firma zugleich brieflich daß sie von ihrem gesetzl durch Eintritt als Selbstver es Handelsges

9 derselben

in Vallast Der Metallarbeiter.

Artikel: Gewerbliche Ru Ueber Abrichtplatten und

nelltrockner. ihren Gebrauch in der Werkftãtte (Schluß). Ueber die Verwendung ge— tbeerter sog. asphaltirter gußeiserner Wasserleitungszwecken. ĩ Die verschiedenen

Apparat zum Messen ? Ueber Patina (Fortsetzung). Mokumsé“. Neue Aluminium. ö zu erzeugen. Zink in Trink⸗ tändigen-Kommis—

zur mündlichen Verhandlu . Civilkammer des Kaiser⸗ tülhausen i. E Januar 1886,

werden . von 5189 t

Schiffe eingelaufen, dar⸗ Ausgegangen 111, in Ballast. Schiffe im Hafen, llast versegelten.

In Rouen sind 113 unter 3 leer und 1 mit Ladung, die übrigen Am Jahresschluß waren 2 deutsche anuar 1885 in Ba d 26 deutsche Schiffe, sämmtlich

Einiges über Haus Galvanisirmetho

etzbuchs aus; päter erfuhr die Wittwe dritten Seite, daß die Firma H nach Empfang ihres coursen (welche ihr berechnet w zu billigeren Coursen die geda s hob nun Klage Zahlung der Differenz

ei dem gedachten Ge⸗ V. Schutz bezi

(Fortsetzung). sinderungsfalle b valtungsrathe da:

zu geschehen hat.

welche Anfang In Dieppe sin beladen eingelaufen; 9 derselben l 16 mit Kreideladung, 1 mit Kie In Dünkirch 58 S80 t und zwar 74 Dampfer und 2 Segelschiffe in Ballast. s Ha t. und zwar sämmtliche elschiffe, davon 102 in Ballast, Jahresschluß im Hafen.

rkehrten 11 deutsche

& W. nicht sofort Auftrages zu den E orden), Jondern syäter chten Effekten gekauft gegen die Firma zwischen den

Technische Mittheilr Stopfbüchsen-Liderung. Silberfarbe auf Messingtheilen Ein neuer Isolationsstoff. wasser. Gutachten der Sachve sion über die vom 20. September sen i. Th. angestellten Reue Patente. Technische

Zum Zweck sheim bei i Mülhausen, den

sel wieder aus. 118 deutsche

Schiffe von Segelschiffe

H. &. W. auf Ausgegangen

ihr berechneten und den welchen die Kommisüon in Die Firma H. n auf ihr Recht des bentin, welches

Hülfsmittel

1385 zu Mühl

für den Kleinbetrieb.

sind 116 Schiffe von Dampfer und 42 Seg 2 Schiffe verblieben am In Boulogne⸗sur-⸗-mer ve Sciffe 7 Dampfer und 4 Segelschiffe), schiff ging im Hafen Dampfer an und gi

191 deutsche Schiffe (

klichkeit ausgeführt & W. berief sich da⸗ Eintritts als Selbstkontra—⸗ tend gemacht habe, ihre Einkäufe zu immtlich erst nach Absendung Kommittentin gemacht demzufolge in beiden pruch abgewiesen, und ision wurde vom begründend ausführte: n der Beklagten in der Geschäfte, daß die Beklagte agerin) bei Aus⸗ auf jeden Neben⸗ Provision begnüge, Sicherheit darauf r Ausführung der Kommissions⸗ on den Rechten aus Art. 376 t nicht habe Gebrauch machen kommt dabel wesentlich auf

ist reichlich mit A weitesten Schlägen Holzverkaufstermine, Mitte Februar und Mitte März 1836 in Wegerts Hotel in ation der Berlin sie Vormittags 9 Uhr,

Zeffentliche Zustellung und

Zum Kgl.

Nachstehender

Zweibrücken, Civilk Altsilber

Bücherschau. Ve

sie rechtzeitig gel auf die Thatsache, daß si niedrigeren Coursen s der Ausführungsanzei babe. Die Klägerin R. wurde t ihrem Klageans

dient sich der Verein des Blatt tung in Koesfeld, und beim. Eir der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen. Die Einladung zu zen General⸗ versammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern, oder, falls die Generalversammlung solches zweckdienlicher findet, in ortsüblicher Weise erfolgen.

Mitte Januar, Dampfrentile. Patent⸗Register.

fasten. Inserate.

ageschrift für Margaretha Fey, Ehefrau v Musiker in Miesenbach, und Aufenthaltsort abwesend, wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, v Rechtsanwalt Schuler in Zr ihren vorgenannten Ehescheidung.

2

Adam Schirra, früher annten Wohn⸗ Miesenbach ertreten durch

verloren; in Ballast kamen; D 2 ngen 4 Dampfer und 2 Segel⸗

Fürstenberg i— bahn) so abgehalten, daß der Eisenb Neu⸗Brandenburg beginnen und Abgang des Schnellzuges 2 Uhr 45 Berlin beendet sind.

Publikation d Anjeiger, Amtsblatt der Kgl. Allg. Holzverkaufs⸗Anz Zeitung, Neu-Ruppin, T empliner

etzt ohne be

Das Deutsche Wollen-Gewerhe. Bekleidung in Essigsäure u

In Cardiff sind und 119 Segelschiffe), darunte leer eingegangen und 179 und 108 Segelschiffe), darunter 1 Dampfer mit Bunkerkohlen, übrigen ausgelaufener Kohlen in Ladung.

12 deutsche Schiffe (1

Nachmittags vor Instan zen mi Die von ihr eingelegte Rey zurückgewies Gelegentliche Aeußerunge Gorrespondenz über frühere (in dem Gef

Inhalt: alten Kulturländern. bindungen. Aus Gera. Neu en rasse. Inmdische Landes hut.

Beklagten, wird hiermit in di des Kgl. Land⸗

Schiffe (71 Dampfer in Ballast und ausgegangen. 1 Schiffe nahmen s Am Jahresschlusse verblieben ampfer und 11 Segelschiffe) des Januar 1885 mit

Der Beklagte e, , den , vom Vorsitzenden der Cixvilkammer en, indem es Zweibrücken bestimmte, genannten Ci erung, einen bei genanntem gelassenen Rechtsanwalt zum welcher für ihn in genannter hat, um antragen zu hören: „Gefalle es der Civilkammer de ie zwischen den Parteien bestehende

er Termine im Reichs- und Staatkẽ— Baumwollindustrie. Der Ornam

Vermischtes. ; Auslãnd. Patente.

t. Unfall versicherung. r Submission. Marktberichte. Inserate.

chaftsverkehr mit der Kl rung der klägerischen Aufträge gewinn verzichte und sich mit der lassen nicht unbedingt schließen, daß sie bei de aufträge der Klägerin v des HG. B. überhaup wollen und sollen; es

die konkreten näheren Umstände an rufungsgericht erkennt an, höheren Börsencours nicht, o

vilkammer vorgela— iger zu Hannover, Gerichte zu⸗ zu bestellen,

Sitzung der der Aufford welche in den Akten, betreffend Eintragungen in das

Nen⸗Thymen, Post Fürstenberg i. Meckl. 28. Oktober 1885. Der Königliche Oberförster.

Kohle ausliefen. Genossenschaftsregister Blatt 21 sich befindet, am In Inverneß ö

835 t ein- und ausgelaufen, kamen beladen an, lief In London sin gegangen und zwe

Handels Register. X Skrober 1885 Gregor, Amtsgerichts⸗Sekretär. Handelsregisterein Sachsen, dem dem Großherzt bezw. Sonnabends Leipzig, resr

Landgerichts,

Ehe wegen l Schiff . ge nmtliche Schiffe

7 liefen in Ballast aus.

d 937 Schiffe von 708 920 t ein— Dampfschiffe und 305 Segel— 26 (10 Dampfschiffe und 16 Segel⸗ Für deutsche Rechnung wurden

dem Königreich ch Württemberg und gthum Hefsen werden Dienstagz, Württemberg) unter der Rubrik Darmstadt

Beklagte einen hne den Vorwurf eines der Klägerin habe be⸗

Erfurt werden. im Wirthschaftsjahre 1. Oktober 188/865 nachstehende Quantitäten Handelshölzer zum Ver n Aufschluß giebt. ,, iz in Vallaft. Stuttgart

Kreis

Nutzholz

Eichen

die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregisters ist folgen

ewirkt worden:

1. Col. Laufende

2. Col. Firma der

Dolus auf sich zu laden, rechnen dürfen, sof i der Kommission führungsanzeige die i aufgetragen

Rechnung, zu Es wird abe

. . Angabe der nächsten Bahnstation überhaupt nach Empfang 2 Segelschiffe von 30566 t angekauft. deröffentlicht, ortiment und Beschaffenheit 939 Schiffen von 712 006 t s * * 661 Woyr * ore

nebenverzeichneten Hölzer event. Entfernung der Hiebsorte von Werthpapiere, ö en, da zou. Ballast. ampfer und 76 Segelschiffe). 1 Segelschiff von

niedrigeren Course

r ohne Rechtsirrthum als vo verkehrten 20

Nutzholz Brennholz Nuthel . dem Hafen von Dart mouth L derselben Genossenschaft:

Schleusingen

2

erklärt. . , Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Auszug wird gemäß 5. 848 Civil⸗ Prozeß⸗Ordnung hierdurch veröffentlicht. Langensalza, den 23. Oktober 1835. Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36389 Im Namen des Königs?! Verkuͤndet am 18. September 1885. Guenter, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Grundbesiszers Anton Rogall aus Der; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wartenburg durch den Amtsrichter Masuth

für Recht:

Der Hypothekenbrief über 600 nebst Zinsen, eingetragen sub Abthl. III. Nr. 1 des Grundstücks Derz Nr. 131 für den Bürgermeister Carl Siebert aus Wartenburg, bestehend aus Ausfertigung des Vertrages vom 1. Juni 1876 und dem Preußischen Hypothekenbriefe vom 227. Februar 1877, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Kaufmann Mar Siebert zu Wartenburg auferlegt.

Masuth.

36333) Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Oktober 1885. Szymanski, Gerichtschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Johann Paturals ki zu Ludwigsthal, vertreten durch den Rechtsanwalt Schuelke zu Loebau,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau durch den Amtsrichter Kretschmer

für Recht:

Die über die im Grundbuche von Ludwigsthal Nr I3 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post ge⸗ bildete Hypothekenurkunde wird fuͤr kraftlos erklärt.

Die Kosten trägt Antragsteller.

Kretschmer.

Schmiedefeld

Dietz hausen

Oberfõörster in Schwarza beiRohr)

22

(Oberförster in Ers— Bahnstation Geismar der Bahn inefel de⸗Treysa) l Reifenstein

(Oberförster in Leine⸗

(Oberförster in Utte⸗ rode bei Sollstedt Halle = Kassel) Königsthal

W

Benneckenstein

Schleu⸗

singen

do.

Erfurt

Heiligen⸗ stadt

Worbis

Nord⸗ hausen

do.

do.

händigen Abgabe statt. bekannt gemacht werden. Erfurt, den 24.

Die Verkäufe finden ir Die speziellen

240

(200 fm in starken Stäm⸗ men, 40 fm Stämme, Werknutzholz) 220 fm Werknutz⸗

650

davon 200 fm Schwellen⸗

holz)

250

220

a den Monaten Dezem Verkaufstermine wer

Oktober 1885. Königliche Regierung,

dentsche Schiffe von 17387 t; Ballast an; nur 1 Schiff kam übrigen liefen den Hafen an, u oder Post und Passagiere l ayti verkehrten von 40631 t.

daß die Einkäufe zu lich erst nach Ab— erfolgt sind. Ausführungsanzeige der Beruf. Richter treffend gus—⸗ nur auf die Zeit der Per⸗ vorher auch die lchem Course sie ie Course in der kurzen steigen oder fallen konnten, her hierbei

ständig bewiesen ang einem niedrigeren Course fendung der Ausführung anzeige die Bestellung bei erfolgte, ist, wie führt, gleichgültig, da es seftion des Geschästs ankommt, Beklagte nicht wissen konnte kaufen würde, Zwischenzeit erheblich Von einem Dol keine Rede sein.

üllener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenscha der Genossenschaft: „Wüllen“. der Genossenschaft: schlossen zu Wüllen,

um zu löschen, die

rra⸗Bahn). m Kohle einzunehmen

fm. Tannen Etwa die Hälfte da⸗ langschäftiges Bau⸗

000 fm Fichten und 300 1.—4. Klasse. von vollholzi resp. Schneideholz.

und Tannen in Blochen und

3. Col. Sitz

4. Gol. Rechts verhältnisse Der Gefellschaftsvertrag ist abge August 1885. Der Gegenstand den kreditfähigen und kreditw rina „Wüllener Spar⸗ eingetragene deten Vereins die zu

z7 deutsche Schiffe, sämmt— lich Dampfer, Dieselben brachten 4050 t Güter.

In Jaluit sind 40 deutsche ein und ausgelaufen.

Unternehmens besteht darin, ürdigen Mitgliedern des und Dar⸗ Genossen⸗ ihrem Wirth— ldmittel zu beschaffen, so—

Schiffe von 5351 t

Fichten in Rollen und Derbh n Äbschnitten, Rollen und Scheiten. Blochen und Klaftern. Fichten⸗Langnutzholz. Fichten⸗Schichtnutz in Stämmen und Blochen L- IV. Kisten- und Schleifholz. Bloch- und Werknutzholz. Fichten-Langnutzholz (etwas Tannen

ͤ on Bilbao sind 8d deutsche und zwar 77 Dampfer und 7 zavon 54 in Ballast. 4 in Ballast. 168 Schiffe von zusammen Dampfer und is Segel⸗ 147 Dampfer und 17 Schiffe (3 Dampfer Ausgelaufen sind und 16 Segelschiffe)

Einer oder mehreren Perfonen besteht, auch ist Ernennung von Stellvertretern zulässig. Alle Ur kunden und Erklärungen der Direktion sind für di Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet sind, und, sofern

lehnskassenver ein, schaft“ gebil schaftsbetriebe fehlende wie Gelegenheit zu geben, Verwendung verzinslich anlegen zu können. noffenschaft ist unbeschränkt. Den noffenschaft bilden 1 Wirth ls Vereinsvorsteher, Schwering genannt dessen Stellvertreter, genannt Elsing, sitzer, ) Schule H ving, daselbst, al zu Ämmeln als Beisitzer. Der Vorstand vertritt den außergerichtlich in allen na zukommenden

us der Beklagten kann da Segelschiffe angekommen, Sömmtliche Schiffe liefen wieder aus, In Gibraltar sind 123 415 t eingelaufen (150 schiffe, davon kamen 164 Segelfchiffe) mit und 1 Segelschiff) in 167 Schiffe (146 Dampfer von EI 248 t, davon 155 (142 Dampfer Segelschiffe! mit Ladung und 7 (4 Dampfer und 3 Segelschiffe) in Ballast. In Konstantinopel

dorf⸗Ritschen· dorf Ritsch Deutschlands an dem Han— hre 1384 entnehmen wir Han dels⸗-Archiv) on Italien nach Deutsch⸗ 4 II6 000 Lire, gegen in hiervon ent⸗ ungefärbte Seide, gesponnen Werth der Einfuhr der— Entgegen der nach Italien hat lusfuhrwerthziffer einen, we

S8 Bahn Y

Suhl Bahn Betheiligung del mit Mailand im Ja dem „Deutschen Daten: An Seide wurden v land im Jahre 1884 fi für 15 482090 fiel der Hauptantheil auf oder auch gezwirnt. selben belief sich auf 35 6562 909 deutschen Seidenwaaren⸗Ausfuhr die allgemeine

in der Wirthschaft fehlt. Die Zeitdauer der Ge— Vorstand der Ge— Hackstatte zu Y Zeller Engelbert

zur Zeit an Ladung und 4

Dietzhausen derselben Bahn.

Zella—Mehlis—

Schmalkalden (Zweigbahnd Bahn), ca. 10 km von der des Reviers.

angnutzholz. t 2 14 ͤ Rohr derselben Lire ausgeführt; 3) Zeller Hermann Wi ng, zu Wüllen, einrich Rodenberg, ge sitzer, und 5) Kötter Johann Becker

Stämmen. . in schwachem Bauholz.

in Derbholzstangen. ; nannt Gre⸗

verkehrten 75 Schiffe von zwa ampfer und Is Dampfschiffe und 2 Segelschiffe

3 Segelschiffe. ; n. Von deutschen Häfen kamen

kamen vom Mittelmeer. J 12 Schiffe, davon 11 mit Stückgütern an.

ach Verein gerichtlich und 110 730 900 dem Genossenschafts⸗ Befugnissen. In Pro—⸗

Zum Theil 2, zum Theil 15 km vom Es ist bei

Stärkere Mittelwald⸗-Eichen. 1 Bahnhof Erfurt.

M0 000 Lire aus. Betracht zu ziehen, daß 1884 überhaupt um 18383 eingeführt hat. rodukten, Maschinen etwas mehr als Die Ausfuhr Deutsch—⸗ Oelen zeigte d betrug im Ja 258 0090 Lire in 1883. n, thierischen dieselbe belief Lire in 1883.

gegen in 1883 11 diesem Rückgang je Italien im Jahre

Kre weniger als in Einfuhr von metallurgischen P , Deutschland 8 Millionen Lire betheiligt. landss an Spiritus, Getränken und einen starken Rückgang 1341009 Lire, gegen die Ausfuhr Deutschlands an Thiere Abfällen ging zurück;

Lire gegen 3 634 909

deutsche Brguer⸗-Zeitung. Nr. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ IX. ordentliche

9 52 7 86 323 43 erufẽgenossens Hauptversammlung ins. Apparate für Verwendung der künst—⸗ Fortsetzung). Ent⸗ den Malzaufschlag betreffend. Biersteuer in Halle 9. S. Handels register. rfahren. fenbericht. Marktbericht. und Arbeitsmarkt.

s und Geldüberflusses an— elchem der Verein in

der Vereins⸗

gleichung des Geldmangel geschlossen hat oder mit w Geschäftsverbindung getreten ist, kann vorsteher oder dessen Stellvertreter und beide verhindert sein sollten, jedes andere vom ftande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die hmen, ohne daß es einer anderen ber die erfolgt Auftrages des Vorstandes zur Die Zeichnung für den Verein ch, daß die Zeichnenden hinzufügen.

Geismar = Küllstedt Treysaer Bahn. Heiligenstadt (Halle⸗

Eichen⸗ und Nadelholz⸗Nutzholz ist guter Qualität und Schneidehol;. Das unter Buchen ꝛc. angegebene Nutz⸗

Nachruf! des schweiz. Bierbrauer⸗Vere Stärkebestimmungen. Di sschen Kälte in der B eines Gesetzes, (Schluß.) Berichte von Akt Konkurseröffnungen. Vom Auslande. Hop Vermischtes. Geschäfts

dasseler Bahm).

I. II. Klasse. :

2— z km von den Bahnhöfen Leine felde, Silberhausen, Dingelstedt, Gernrode und Heiligenstadt.

Wolkramshausen der

tretung überne timation als des Protokolles ü und des schriftlichen Vertretung bedurfte. geschieht dadur des Vereins ihre Unterschriften verbindlichkeit für den Verein hat die Quittungen über Betr wenn sie vom Verein vertreter und einem wenn sie vom Vereins vertreter und mindestens zwei Beisitz Der Vereinsvorsteher hat die Vereinscorrespondenz außerordentlichen

Aktiengesellschaften.

Sollstedt und

P ö. Produtten und Halle-Kasseler Bahn. ö

Sämmtliches Nutzholz in Stammen sich auf 2 055 000

J IV. Klasse meist guter Qualität. . zu der Firma und Farbstoffe nach

es wurden davon im Zeichnung bei

en und etwa 200 fm r Bleicherode, Ellrich . ) . 2 8

Ta. I060 fm Buchen int ig Nark, Bahnhof Oster⸗

Jahre 1884 für 4683 000 Lire in 1883 aus⸗ iffer aller übri eder stabil ge eblich zugenommen.

tschland nach Italien aus⸗ Ghemische Produkte Baumwolle

Chemiker⸗Zeitung. Ueber Taxen chemi pertorium (Wochen Personalanzei

nahme auf; 3 911 000 Lire gegen gefuͤhrt. Die Ausfuhrwerthz kategorien ist dagegen entw hat gegen 1883 erh unter anderem

Die Eichen in Stämmen von 40— 100 em, die Buchen in Abschnitten von 30—= 100 em Stärke.

äge unter hundertfi svorsteher oder dessen sitzer, in allen übrigen Fällen, vorsteher oder dessen Stell— ern erfolgt ist.

; . Chemischer bericht der Chemiker⸗Zeitung). e Ankündigungen.

4—7 km von Nordhausen, 15 km von

scher Analysen. en Waaren⸗ lieben oder

d sonsti Es wurden 1 und sonstig

au⸗ und Nutzholz. Ellrich Nordhausen-Northeim).

itschrift für 17. Inhalt: Dänemark. Zur Sicherheits⸗ Diffufions⸗

Schupp in Weferlingen.

Pr. C. Scheiblers Neue Ze Rübenzucker⸗Industrie, ckerproduktion in Knochenkohle. Saftverluste

unterzeichnen Sitzungen des Vorstandes versammlungen, Veranlassung des Zusammentretens der G ammlung vom Verwaltungsrath ausgeht oder es

68581650 Lire, S 998 000 Lire, Wolle und Werthe von 12590 000 Lire,

Mehl⸗ und Teigwaaren im

ege der Submission und

tlich, ausnahmsweise im Wege sion u kunft geben, in öffentlichen

ber 1885 bis Juli 18865 meist öffen . ; lche jederzeit gern nähere Aus

den von den Herren Oberförstern, we Die Rübenzu

Werthschätzung der vorrichtung

Haare von T

Steine, Thonwaaren, ausgenommen

5 485 000 Lire, Getreide,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forfsten.

Tum Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Ren⸗ danten handelt. die Einladungen; erlassen. In den eben angegebenen Fällen sind die Einladungen zu den Ge⸗

M

nerakrerfammlungen vom Versitzenden des er= waltungsraths zu erlassen. Unterläß aber der Ver—⸗ einsvorsteher die vorschriftsmaßige Einladung zu den

der (G 1

al⸗ er

usgehen, welches dazu von mindestens einem Fünfte

der stimmberechtigten Mitglieder beauftragt ist.

Der Verwaltungsrath hat bei der Abschließung

ron Verträgen mit Vorstandsmitgliedern und bei h

* *

zrung von Prozessen gegen solche den Verein zu

1 1

zertreten, welch letzteres in erster Linie durch den 1 2

a 8 8 3 . 1 249 * 7 3 orsitzenden oder dessen Stellvertreter und im Ver 2 * z . * 2 jeider durch ein anderes vom Ver— 99

elde zu zu bestimmendes Mitglied desselben

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins—

angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder den en Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den zeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Gener⸗ versammlungen nicht vom Vereins vorsteher ausgeben, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Ein— lader zu erfolgen.

9

es Allgemeine Zei⸗ *.

ehen desselben ist 1

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— tt

Eingetragen mit dem Bemerken, daß eine beglau⸗

bigte Abschrift des Gesellschafts vertrages vom 23. August 1335 in dem Beilage band Seite 1 und folgende sich findet, zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1885,

6 9 err Ahaus, den 27. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Zurmühlen.

R erlin. Handelsregister 36482 des göniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1885 ist am

selben Tage in unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2305 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, Folgendes eingetragen. worden;

Durch Befchluß der Generalversammlung vom

15. Oktober 1885, deren Protokoll sich Seite 101 und folgende des Beilagebandes Nr. 101 zum Ge⸗ fellschaftsregister kefindet, ist an Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts ein neues Statut geset worden welches u. A. folgende Bestimmungen ent—

hält:

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus

IJ) den Vorstand nur Eine Person bildet, deren Unterfchrift oder diejenige ihres Stellvertreters, sofern aber

Y) die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht,

entweder

a. die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder

b. diejenige eines derselben und eines Stellrer— vertreters

beigefügt ist.

lle schriftlichen Willenserklärungen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten „der Aufsichtsrath der Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft unter Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder scines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) den Sporn,

35 die Neue Preußische Zeitung; rechtsgültig find dieselben indeß schon dann, wenn fie auch nur in den Deutschen Reichs-Anzeiger ein⸗ gerückt worden.

Die Generalversammlungen werden durch zwei⸗ malige Bekanntmachung einberufen; die letzte der— selben ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum desjenigen Zeitungsblattes, welches die Be⸗ kanntmachung enthält, und dem Datum des Ver— fammlungstages, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt.

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes (der Direktion) sind in Folge anderweitiger Organisatio Tiefer Korporation aus letzterer ausgeschieden.

Alleiniger Vorstand ist nunmehr der Major z. Curt Haellmigk zu Berlin. .

Berlin, den 37. Oktober 1885.

Königliches a,,. J. Abtheilung 561. Mila.

D