36606 Auf ebots verfahren. Wirth durch einen bei diesem Gerichte zugelañenen Handelsholz ¶ J. bis III. Tarklasse) zum Verkauf Name und 36 Fi faefũ é ee, n, Tes Aufgebotsverfahren berügl n m Rechtsanwalt zu erscheinen andurch aufgefordert wird. elangen. Leßter wird in größeren Loosen nach dem . ⸗ ; Bezeichnung Pobnort ¶ Die hierunter au gefübrten Hefbesißer zu oba. baren 5. otsverfabren bezüglich der bei Nürnberg, 7. Okteber 1383. Einschlage im Wege der offentlichen Lizitation zu Zusammensetzung der 62 * 8 NTVen einzelnen Stellen aufgesübrten Leibnchten und Absndungen, deren Tilgung glaubhaft gemacht worden. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Tkielengut (13 Em vom Babnhof Dammerstein) er⸗ der . ire Beantragt beantragt. Etwaige Berechtigte bahen ire desfallsigen Ansprüche in dem vor unterzeichnetem Gerichte auf Der K. Ober⸗Sekretãr: folgen. Die einzelnen Termine werden unter anderen zu wählenden Ausfũhrungs Beau tragten den 22. Dezember c. Morgens 10 Uhr, ⸗ Maier. m Amtetlatt der Köriglichen Regierung zu Marien⸗ Wablbeʒꝛirke Arbeiter · behörde * Ties. anberaumten Termine ju melden, unter em Rechtcnachtheile, daß die Leschung der qu. Eintragungen w werder bekannt gemacht werden. dertreter Ministeriums erfolgen wird. * 356094 Oeffentliche Zustellung. Die Schläge liegen bis höchstens 3 km von der Solzminden, den 24. Ottober 1385. ; Die Bestzer Michael und Julignna, Ferwittwet Cbauñec Balteukurg - Schlochau, auf dieser von der Die beider Beisttzer werden nach nãberer Bestimmung ; Serꝛogliches Amtsgericht. ewesene Trendowicz - Radziszewsfischen Eheleute zu Brake ⸗ Ablage bei Forstenau ca. 14 Em entfernt. des Regulatirs (G. 13) ron den im . 41 bescichneten Vertretern der Bezirk der Ausführungsbehörde: Intendantur des Schönemann. a n . Szczuka, vertreten durch den Rectzantralt Br. Zanderbrück bei Stegers in Westyr., den Arbeiter aus der Zabl der in den Betrieben der Genoñenschaft be⸗ JForrps in . ? ö r 3 . 323 cart eti zu Strasburg Wepr., klagen gegen die An 30. Oktober 1833. schäftigten, dem Arbeiterstande angebõrenden versicherten Personen, Wahlbezirk Nr die Nummern und die Zusammensetzung ; Hofzeigenthũmer zu gobach PRo. Bezeichnung des Ansprucks und Berechtigte. deeas und Rartumd. Jeb ꝗecnen Stor. Vʒiand om i- Der Königliche Oberförfter: welcke den im 5. 42 genannten Kassen angebõren, gewählt. der Wablbezirke siehe umseitig). . ass. ; schen Eheleute, früher zu Radoszk, jezt unbekannten Sch ck. Für jeden Beisitzer sind ein erster und ein zweiter Stellvertreter Wahlberechtigte Kaf: (Name, Sit) . . . Aufentbalts. wegen Willigung in die Rückzahlung . . zu wahlen, welche ibn in cbinderungẽ fãllen zu vertreten baben. Zahl der sür den Bezirk der vorgengnnten Ausfũhrungs behörde in Halbmeier Friedrich Albrecht Abfindungen für Großköther Heinrich Albrecht, einer bestellten Sicherheit von 150 * nebst den auf. 356515) Solzverkaufs⸗ Bekanntmachung. Die Beisitzer and Stellvertreter werden au] dier Jahre gewãblt. Betracht kommenden Kassenmitglieder: . 9 Carl Albrecht, Hãäusling Christian Albrecht, Ehefrau elaufenen Zinsen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Sberfõrsterei Taubenwalde. Alle wei Jahre sckeidei die Hilfte der Beisiker unn ihrer Stell. — ; des Kleinkõthers und Bee m me Heinrich Dietz, lung in die Rüäckzablung der J00 M an Kläger zu, Am 11. November er, Vormittags 10 Uhr, vertreter aus. Die erstmalig Nusscheidenden werden durch das ec? — . ‚ Karoline, geb. Albrecht, und Juliane Albrecht, aus willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen soll im Pawlowskiscken Kruge in Gosciesz on der keftimmt, demnächst entscheidet das Dienstalter. Scheidet ein Beisitzer Stimmenzabl.) 23 . — a H u, en e,, fee, Festãtigt Verkanblung des Rechtsstreit: vor das Rdonigficke Nanmãßige Derkkel.-Cinscklaz der 15 Km von den während der Wablveriode aus, so treten für den Rest derselben die i ichneten Kaffenvorstands mitglieder wählen (vergleiche r am 16 Februar i519. . Amtsgericht zu Strasburg W.⸗Pr. auf Stadten Zuin, Mogilne und Gnesen belegenen Stellvertreter in dyr Reihenfolge ibrer Wahl * ihn ein. Ausscheidende! 5§. 4 und 5 de Wah lregulativs): ,,, ; 2 Kleinkother und Bäckermeister Hein ⸗ de ü? Feicderike Dietz, Meserschmied Friedrich den 24. Dezember 1835, Vormittags 9 uhr. gen 7106. 1ig und 188 im Betrage von se ca. Beisitzer und Stellvertreter sind wieder wãhlba. als Arbeitervertreter: *) 3 Ersatzmãnner: ; ; rich Dietz 3 Dietz, Wilhelmine Diet und Caroline Dietz, aus Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser 100 fm oder züiammen ea. 5100 Im, gegen einen ind Zuname, Wehnért, Wohnung, Beschäftigt im Betriebe ) i Tem? Vertrage vom s, bestätigt am 24. April 1312. Auszug der Klage 57 m , tn, 1 n — * * — ; 2 . 8 ze isti⸗ ; fur Ce Friederike N dem Ver⸗ Malkoewsky, Fffentlich meistbietend erkauft werden. Die Au) Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Halbmeier Christian Merer 22 er warn mn fe , ae, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 erfolgt dr * gerte walfung auf 2 ẽhef 8 ? iers Carl Pape, E. für Johanne Brandt, Chefrau Les Groß—= ,, de, mn deren Kosten den Bünschen des Kãufers gemãß, 1 : . = . *, fh j 8 d . . mg g r , 235 6a ,, Sppermann, Justine, geb. 6 36414 Bekanntmachung. welcher die Art und Weise der Ausnutzung bestimmen Die ron den Ver cherten, gewählten Beifitzer erkalten nach den nhcst: Das Richten nach Punkten in iainer Auẽfü 2 * ; 6. ee, für Gbriftisn Brandt, aus dem Vertrage vom In Sachen der Margarethe Fotre, Ehefrau und zie Nutz köljer auf der Schlagfläche selbst weite durch das Genossenschaftsstatut zu bestimmenden Sitzen Ersatz für den kau gn und allgemeine 83 8 * . . 18, keitatigt am 365. März 1344. Johann Girard, Ackerer und Leinenweber, zu B bearbeiten lassen kann. z ihnen in Folge ihrer Teilnahme an den Verhandlungen Enigan genen H. . lithaltens le * 8 eher ö nas 2 . Grosksther Wilhelm Mahlmann 7 do. für Auguste Mahlmann, die Ehefrau des wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelkern, Die betreffenden Förster ertheilen Arbeite verdient. Die Fetfetzung des Ersatzes sowie der n ,, . . . 6 & *ser . Hh or, ge e 3 Steinbrechers und Kleinköthers Heinrich, Meter, sehen ibren genannten Fhemann Johann Girard, Verkauf kommende Holz mündlich r 1 Peanlativ erlassen Abbildu mae . r, mn * Eiteratur Veterinãrwẽfen Fohbanne, geb. Mahlmann, und die Ehefrau des wurde durch Urtheil des iijerlichen Landgerichts zu und werden die Schläge auf Verlan as vorgesehene Regulativ erla len 2. Abbildungen.) = Corre genen e,, , nrechsaal de,, , Deinemeber? Friedrich Düsterdiek, Friederike, geb. Saargemünd vom 19. Oktober d. J. auf Trennung Die Verkaufsbedingungen sollen e Uebernahme un — iebmung der Ob⸗ gd. Aus dem Rechtsgebiet. Sprechsaal. Handel un Mrlmann, dus dem Vertrage vom 2. Mai 1831. der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemein⸗ Licitation bekannt gemacht und können a
Beisitzer werden von der Genossenschaft oder, sofern die Stimmzettel für die Wahl der Vertreter der Arbeiter. schatt in Sektisnen getbeilt ist, von der betheiligten Sektion Wählbar sind die stimmberechtigten Genossenschafts⸗ er, scwie die von denselben bevollmächtigten Leiter ibrer Be⸗ rern sie weder dem Vorstande der Genosfenschaft, noch dem Verftande der Sektien, noch den Vertrauensmännern angebsären und richt durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Ver⸗
*
Nummer
des Wahlbeirks
8. 4 2 ( Dor⸗ 1
Der Vorsitzende und dessen Stellvertreter, die Beisißer und deren er meMngabe der örtlichen Verwaltung — Stellcertreter sind mit Beziehung auf y n,, 2 1.
1 das Amt der Beisitzer des Schigdẽgerichts finden die = ; ee, n ee, ö
timmungen der 88. 24, Absatz 2. und 25 Anwendung. ) 2 Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr.
R 2
*
* — *
1 *
( . zu erzwingen. Die G
,
⸗ bele
Arbeitnehmer zu ernennen. der Wahl ist nur aus = . 2 t n ĩ b und Ant eines Vormundes abgelehnt werden kann. ) Vergleiche umseitig, wie viele Arbeitervertreter der Bezirk zu Nr. 4. — Inhalt: Zoologie: Über die Abstammung der Haus- . ö Kontrakte vom 158. Juli 186. 6 wäblen hat. thierrassen und ihre Veränderlichkeit. — Feinde der Fische J d Brinksitzer Heinrich Albrecht - Abfindungen. für die 6 Geschwister des Hand⸗ Béetanik: Behandlung der Blumen im Zimmer. — Chemie: Chemie arbeiters Christian Jo annknecht, aus Vertrage
Vertrauens männer ver. ö inigun Sn Arrarate. — Berschiedene Mittheilungen auf zem Seelenleben . = vom 9. Juli 1850. . ] — f ꝛ n der Thiere, vornehmlich der Vögel (Schluß). — Nachrichten aus den ͤ Stellmachermeister Heinrich Klie * do. für die Ghefrau des Brinksitzers Wilhelm du ie nossen⸗ zur Wa er Ve der Arbeite orden Iaturanftalten: Berlin. — Jagd, und Fischerei. — Aus Haus, Hof, König, Karoline, geb. i Rademacher
Baare und daz mehr als die Hälfte der Erschienen ; Feld und Wald. — Mancherlei,. — Anfragen und Auskunft. — Ehristian Klie, die Ehefr z66s62)
Dem Ekemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts-Secretair:
Kaspar.
3
2
e386 Mein * 5 8 v6 1 ers irc Geld—⸗ 2 ' — — ' 9 . —— 2 * 8 5 5 * 9 eme ines Veisitzers oder = ters durch Geld Groskõ WB ; ag , Rear m eisters Befie, schaft erkannt bier eingesehen werde — ar,, m,, z Aeit5chrift für Vogelli ũ Großköther Wilbelm Grupe do. für die Chefrau des Bäckermeisters Beste, n e. int. . 3. er eingesehen werden. dert Mark gegen die obn blichen Grund Welt, Zeitichtift, für Vegellit k baber, Fi ter . CEästiane, geb. Albrecht Sie Gren, dee, Scuf⸗ Saargemünd, den 27. Oktober 1885. Taubenwalde Fei Seoscies; vn, 5 f it Genossen⸗ und Händler. 44. — Inbalt: BVeranderlichkeit im Nestbau e , . 1 4. Der Okerfekretãr: Erren den 28 Skteber 1385. — ? und inzhren Vogelarten, — Stuben vogel Züchtung Fortsetzung). — kebters Filmer, Sarosine, geb. Albrecht 533 6 ä Ter Königliche Oberförfter Wr rn, fetch? Mittkeilungen aus Sstfüies land (Fortsetzung). — o . . , ö 3 M ; er n,, gen ffiche Rn rh tungen — an haus August Albrecht, aus dem Vertrage vom 35 April 36415 Bekanntmachung. . Ko ven. ne . 5 . , ,, . 1 185 Durch Urtheil zer e, . H. der Civilkammer dos Fend und, ,, e . 6 ö ; . . . des Kaiserlichen Landgerichts zu to i. E. vor 3516 58⸗ i Straubing; Köln; Ausstellungen. — Antragen und Auskunft. ie Kleinksther Wilhelm Pape 6 die . des 6 ee , ,. . n die 1 93 55 li , , ,. bei Parewalk Ręifage enthält: V Seffüe esßof. — Anzeiger Wilbelm Paxe, Johanne geb üller, sowie Ab⸗ 4 F . 2 . 6 Königlichen Oberförsterei Neuenkrug bei Tasewa Beilage enthält: Vom Geflügelhof. Anzeigen. — Wilbe es J e, geb. J er, 2 ten Fhelcuten Johann Baptist Thirien, chemalige * ö nr; * , g Frift Für allle erf aftlichen Li ü Frydungen für Adoly Friedrich Pay de en Eheleuten Johann Payptist Chirion, o naliger am Tonnerstag, den 19. November er, FIsis, Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebbabereien. findungen für Adolph und Friedrich Pape, aus dem Gerichtẽr ll zieber, zu Rar vpelteweiler wohnend, und m Gets anse ern Schützenräark in Va sewalt᷑ 8 Karolina Heß, zur Zeit, in Markirch wohnend, be— von 9 Üihr Morgens ab. stekenden Sütergemeinschaft au ge prochen. Es kommen aus den diesjäbrgen Schlägen in achbeꝛeichneten Jagen Kiefern⸗Schneide⸗ lzer zum Verka . . Belauf Riesenbrück, Jag. 93 u. 80 etwa 32 Uhlenkrue ᷣ * — 11d .
—
6t, und zwar, so⸗ deren Namen vorstehend eingetragen sind i Briefliche Mittheilungen. — Eingegangene Preis verzeichnisse. — Grimme, Johanne, geb. Kli der Anbauer und [‘ Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntni zesteben, ne en. von der Genosenschafts⸗ bescheinigen . Anzeigen. Rademacher Karl Klie die Ehefrau des a, , n Gebern h lg meer, ber d. Fe. . a, . — r iften, der Wähle . 2 , . daß wir laut Eherertrag vom 50. Oktober d R. —
nmenden Satzen. (Ort und Datum.) nterschriften der Wähler.) meisters August Kues, Julie, geb. Klie, die Cheirau er. ü Gutergemeinschatt unter uns aus schloffen ! 1 D N des Ileinkyther⸗ Fritz Grupe. Auguste, geb. Klie, . Iiütergemelnschaft unter uns ausge hinten uh . us denselben Schlägen , .
3 BV ge vom 7I. Mai 186 owie jämmtliche nnbolzsortimente
aus dem Vertrage vom 21. Mai 1864. Wiesbaden, den 31. Oktober 188. ö dic . Jortim ĩ August Stt. Aufmaßlisten 36507 ufgebot. ferner einen jährlichen, in vierteljähriger Raten Anna Ott, geb. Müller. j
Die Wittwe des rschichtmeisters Schroeder ; vorauszahlbaren A :
*
Om SC C MO —2 WX
reibgebũhren 6.
limentationsbei on 6 von . Sberförsterei zu beziehen.
ichen. Srarkafse zu Schwelm 14 Sebensiahte und darüber hinaus, falls das Kind - In! genheit, betreffend die Abstellung der Der 2Sberförster. einschließzlich der bis dabin auf⸗ wegen körperlicher oder geistig l Hroñ Toß
isen, e ; 91 3 zu ernãhren nicht im Stande
Haßlingbausen h s Universalerbin ihres E der Geburt des Kindes bis 3 zuri eg 38653 Oeffentli Lad Xp. 3 en 30 Oftober 1885 . ; ö Daßlinghau. . ö ; zuruckgelegten 36565 effentliche Ladung. Fh. Neuenkrug, dan r 1885. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des mannes bei ö ; .
1 und das Handels⸗ . „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein am 1. D ng
1 3⸗ und Klein-Heidorn auf John. darnach dem Holzhändler .
Hannover, jetzt der Real⸗ 36094
1Forstorte . Schie⸗ Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin. Klein⸗H Treis Verpachtung der Restauration auf Haltestelle
e igung eht Miltzow. rmin an au / ie Restauration auf der Haltestelle Miltzow soll
..
C
egister nimmt an: Steckbriefe und Unte 6⸗Sachen. Inzusttielle Etablissements, Fabriken und Vogler, G. 2. Taube & Eo. E. Schlotte, laufehen Zinfen hren nick e se des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastatic nen, Aufgebote, ungen . re bandel mtmachunge Büttner C Winter orie alle übrigen größeren . Das über dieses G en e e den dann je die Hälfie des dereinstigen reußischen Staats-Anztigers: uz. dergl . kanntmachungen. sow Namen des Oherschichtmeisters Schroeder de der allenfallsigen Ekoste w , mr e . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Annoncen ⸗Bureaux. Duittungsbuch Rr. Sis5 ist angeblich verloren ge⸗ falls das Kind r ns periode Berlin swW., Wilhelm-Straße Nr. 32. j gangen. erkranken oder versterben sollte, zu tragen und an die Art Antrag des Oekonemen Wilhelm Wassermann Mitklagerin 20 ½½ — 3 Tauf⸗ und Kindbettkosten . . ,, zu Hiddinghausen, welcher von der Wittwe Schraeder und 1036 Z verssnliche Entschädigung zu bezahlen, Freitag, den om 1. Janu „ab rervachtet werden. Die rermerks ni ervorging, insbesom derartige Freitag, den 8. Januar 1886, zum Testamentsvollstrecker beruen lt, ergekt bier⸗ wie auch die Prozeßkesten zu tragen. Morgens den snnnsedtnanngen find von dem Bürenn
a Amtsgericht zu Artern am Forderungen von R tal, Zinsen, wiederkehrender Vormittags 10 Uhr, J urch an den unbekannten Inhaber des bezeichneten Nachdem die öffentliche Zustellung der Klage be- in der Battermann scen schaft zu Klein. Vorsteher indenstraße Rr. 19, geg e Teftament ihrer Eltern reip. Sroh—= Dusttungsbuchs die offentliche Aufforderung, folckes willigt ist, wird der Beklagte and irch geladen, Heidorn . . Vortofrei kendung von 55 3 ein chlieslich Res
— — é 1 —d81* widrigenfalls dasselbe für rechts· spätestens in dem auf an dem zur Verhandlung der Sache bestimmten 1) zur Ermittelung de
27
*
0 — —
— 3 8 * 3 —
— = 8 222 =
2
M *
X, 3
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. Steckbriej.
ö 1881 n Ten Maurer Johann Fis Funnen oder Kosten, spätestens im Versteig 8 . . . 1 geg en Maurer Johann Fischer Unge! — . ' 11 Ver teig Hargens, ge⸗ ö d . , . 263 — Je — *** pT 35 ist ter in . —— derung zur Abgabe ö
— U Lb
.
—
6
2 O —— 11
* . 3UT
iltig anerk. angesehen und in Vollzug desselben en e, ai 1886, Vormittags 11 Uhr, Dien ftag, den 22. Dezember 1885, Vor ie ilung vorgenommen und beʒiebungsweile vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. s, tags 9 Ühr, vor dem K. Amtsgerichte Hollfeld zu 2) zur Publikation des von s Bewerbers bei; uf: r ir Verwaltung der Erbantheile der Ab⸗ anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls das— erscheinen und zu verhandeln. ; Kommifsion zu Hannover im Entwurfe ng ttags ühr, reenden eins eitet wird felbe für kraftlos erklärt werden wird. d, 28. Oftoh 388 Rezeffes und, falls Einwendungen dagegen ni u welcher Zeit die Eröffnung der einge eldes geg ĩ tig Fürth, am 1 ,,,, Schwelm, den 24. Okteber 13353. 2 erich si chre e — z. boken werden, auch zur Vollziehung deß Dffferten in Gegen erschie gebeten im Range zurücktreten. . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth. Königliches Amtsgericht. J f, K. Sekretär. Ter bestehenden Vorschrift gema werden daz Nittenten erfel isters Karl ej welche das Eigenthum des Grund stück; Funk. 3 , Theilnebmer, welche aus Pachtgebo u ie Bahnhofs⸗-Restauration zu
ö rn nn, werden aufgefordert, vo Schluß des : in ⸗— eampruchen, werden ufgesordert, vor Schluß dei z
K KTattrepel in 5 arten anzume rr 1nd M- nn 3B . ⸗ 81 ( . 9 ö 2 k Nordhausen, den 26. Der Erste
—
— — Q —
y”st 1
—
— 33399! K. ? icht S 2 ö . ; ᷓ k ö gufgefordert, vor Gan de, fasst 4 gots beschl 36369) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. (36642 Oeffentliche Zustellung. irg Sru nspri Fegenstand Miltzor eilen; derselbe soll Ver nins die Einstellung des Herlahren. lag 8 Aufge ots beich l uf. f . Auigebot. Der Franz Adamv, Ackerer, zu Remelfingen, und de Auseinanderse zu machen zur Der Zuschlag chen nach dem uge vernommen werden. serbeizuführen, widrigenfalls nach erzolgtem Zuschlag Auf Antrag der Bauer ebelent⸗ Wolfgang und ; . 24A. Saulgau, hat Genossen, vertreten durch Anwaltsfekretär Porte zu Anmeldung und Klarm— hung ihrer spri Sub miffionster dam, den 23. Oktober 1855. as Kauft ig auf den Anfpruch an die Walburga Wolfsteiner von Hol beim. Gemeinde Aufgebot des abhanden gekommenen, auf den Soargemünd, klagt gegen Katharine Mofer, Ehefrau ode ersr . ö. Stettin, den 23. Okt e , e, Sraatsanwaltfchaf Stelle des cs tri Hör 388 Aufae ; die ö. rea Wu k, , , bene ü. ; ; , 1 ; Königliche Staatsanwalt chaft. te de ; tücks tritt. Hörmannẽ dorf, das Aufaebot der für di Baderẽ⸗ J auten Württ. Staatsschulds eins von Louis Hesse, Maurer, und letzteren selbst, beid 1 gerforder 3 im Fa 23 Aus⸗ Königliche s Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt
Steckbrief. a. . eschrieber dis EErtbeilung des Zuschlags wir Magdalena Schwab, g ien Ei t . ö 6 , 6 0 185 r. 31 — 1 ̃ 1 die Extheilung de c lags wiltwe Magdalen Schrrab, gebgrnen . a. t. D. 32 über 1000 S * 4, o pro früher in Montignvy, dermalen unbekannt wo ab— bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der Stettin —tralsund. 9. J, hr, Hohenfelds auf dem 1nweten der. Antraaste her Os. Mal und j. November beantragt. Dieser Antrag wes und Genbffen, auf Theilung des Nachlafses übrigen Betheiligten berücksichtigt, und j — erie⸗Reservist August an Gerichtsstelle, eue ĩ 15. Hof Rr. 7 in Holjbeim im Hvrothekenbuche für Lutz. zugelassen u 98 , ᷣ l
1e * 1 LI
nd Aufgebotstermin auf des 25 Rorembe sa m melken ve ö 46636006 ; * . . 2 r,, ; gebolste 1 8 3. Rovember 1884 zu Remelfingen ver— iehungen als zustimm angesehen we 36093 ir ,, e. r, Eichman 3 era. zu⸗ part., 3 verki mennstein Band J. Seite 41l5 am 28. März 1877 den 9. November 1889, , . ö k . g 1 Gerichtsgebäude Frankf M reti, sGeraängniß r abzuliefern 221 mann aus 2 . ö. (. , we enitäten Kaufschillingsrest ꝛ ö s enen igen Peter Adamp, mit dem Antrag ) erichtsgebäude Frankfurt a. Y. , frurt 9 3 3. . * . 80 r let daselbst, . * Illinois 1 amert den . L ; . eingetragenen, angeblich gelilaten au ci ings re! * rmittags 11 Uhr, die 26 de 892 N 1 2Aialei- rr den . irgend ne 1 z k 64 Die Lieferung von 53 Stück Zieran . einschließ⸗ 9 89541 ö 3 . w. . = 2 28 . 961. k 9 1 3 . ö. 653 1 2 . — 2 516 ö 955 6 1 2 8 n . 11. ö *. — Q * — uült S8 — * 9 — W 14 Der J 18111 P Fra 3 . e, e. ; ö. : =* 29. c Jahre alt, wir digt, als be irlaub er Re⸗ Iniglihes Amtsgericht 1. Abt tung 92. . forderung 31 110 Xl, 31 erlassen, wird, nachdem die d tige bau e, ⸗G. Dimmer Nr. 33, eine Treppe, lasses ĩ j er⸗ theiligten dritten Personen, ins besond r en ebnt⸗ lich Anstrich soll ) . serrsft obne Erlaubniß ausgewandert z ein, Ueber⸗ JJ Antragsteller bescheiniget. aben deh die Nachforschun⸗ k ordnen, der kerren, Gutsh . and Säfungs-, Freitag, den 6. November er., Vorm. 11 Uhr, 1 7 tretun en ' g. S606 Nr. I des Strafgesetzbuchßs. 3660 — k agen nach dem rechtmäßig. n Inbaber dieset Forge, Zu Folge Beschlufses vom 22 d. M. ergeht an der Fischerei⸗, oder ahtiaten nach! Jeiligkreuzgasse 151IJ., öffentlich verdungen werden ; erte lte wir n Sachen des B i Friedri. othe rung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten Inhaber des erwähnten Staa ssschuldscheins die zufallen, gelassen, ihr etwaiges ; Ser Zuschlag wird binne Tagen ertheilt Dienstag, den 15. zember 1885, in Schöningen, Klägers, wider unberebelichte auf diese Forderung sich beziebenden Handlung an Aufforderung, fräteftens in dem Aufgebot termine ] J J 23 w,, . 8 5 —̃ . 6. 3 . . 36 X ple serichen Rnd. beschl * daß A . . 6 6 . gen 0 iw n ᷓ 1 obeanter gun liegen im Bau Vormittag Uhr, Auguste. de t, tlagte, 36 * 5 gerechnet, 30 Jahre verstricken lin; eschlossen, daß seine Reck zei dem diesseitigen Gerichte anzumelden ; = bureau vom 26. Oktob is 5. Rovember c. auf; öff u Blomberg zur kari nsen, wird, nach uf Antrag des Klägers das Aufgebot der bezeichneten Forderung zu erlassen und den Staa 1 n, widrigenfalls ; ö , ; ung ie besondere Bering: können ,,,, ö 8 ; ; Kö 535 . 8 ö 5 8. 8 U re ĩ hat, r deren Ung die besonderen O ngungen tonnen Lg D, 50 A1 81 n 3 sei und wird Aufgebots termin aus 1 e v ‚. * . ; ö bezogen werden D; 8 1 2rn . die Be⸗ a 8 ü 16 84 6 . 6
. 8erle schusdi 9 süsbseiben wir 23 4. dstücks 88. z ijefelb⸗ r,, 9 4 36 r ö ⸗ ; . . , ; ö ' . 88: 9 . n, . , l , dn, g , , ö . , . ö ,, 1886. Vormittags 8 Uhr, . * iber: Glükh gungen, e Theilungs⸗ ebenen Pfandgläubiger werbung um Arbeiten und Lieferungen sind im Amts⸗ — 8 ub Tecte d Ing? gerung dür . Stv teiber: Glükher. ö sf, 3 beauftraaende J f ej eniage . & Fönialichen Regie ¶ᷣWiesbader 2. A 611 — ! Frie 2164 Beꝛirks kon 3. ; 55 kö Alle Diejenigen welche auf die Forderung ein 3 3. Slüther geschãft 3u beauftragender n und diejeniger en, welchen als Guts⸗, blatt der Königlichen Regie ung. zu Wiesbaden . 1 K von dem znialichen Bezirtstom J 3 lu — K gen, D de ö — — 2 1. ? . 3 . ,, w, . . * ö . * Boland, am 25. Juni 1851 ich von dem Königlichen. Bezirke tonmmahr aim ents Rr 55 Fr 3 donn, gz er ufs im Grundbuche ; n glaub e D, , jßre aaa ordnen, die Kosten der Masse zur Last legen Dienst. Grbenzins- und Lehnsherren, als Lehns- und Rr. 47 1855 veröffentlicht. Versegelte und mit land, 1 . Un 36 d . ͤ taillons 6. W älischen Landwehr⸗Regime nuts Nr. 5 agung d 5 . — 5s im SGrundbuche ge⸗ Recht zu machen glauben, werden aufgefordert, ihre . 36560 s zu erl ö Feil für v ., ,. Fideikom . 6 , nn m fre Brune eine entsprechende A fsch jft versebene Angebe 53nd 5p R. H. 59 . ö 3 . . 6 3 e ; ab secks M . ⸗ . . : w . und das zu erlassende Urtk eil für vorläufig voll- FTideitommiß olgern, oder aus Jonstigem Grunde eine entsprechender Aufschrist verlehken nt ind an ; * w 31 —ĩ usgestellten Erklärung verurtheilt achten Tage ersolg , Termin zur Zwangsver⸗ Rechte innerhal sechs Monaten und jedenfalls Nr. 9444. Das Großh. Amtsgericht Achern hat streck erklären . Einwi F, dr g Re, iebuna auf Ausführung dieser Interzeichneten vostfrei sinzureichen ö n ren —*telt 7 16. 2 . ö ö 3 ö * 2 5 5 5 * * ö 2 z ** ö ö 6 C11. 1 n Dejzltebüung nnn U us! I ung ee 1 U ebr⸗ 1 1 DI nn nk et- P en, in den Atten J jY. PD. 1609. 83 w ö ; , n, garn ö langftens im Aufgebotstermine an umelden, widrigen⸗ s ö . ; streckbar erklärer Einwirkung in Bez hur Aus fuhr dieser den Unterzeichneten postfrei einzureichen. K. n, ,. an hen, , . ,, — 2 *erlassen. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhanz: Angelegenheit zustebt, hei Strafe des Ausschlusses Frankfurt a. M., 24. Qkts der 1885.
* tersqIlaaung Tw Iassene Sfeck⸗ r C Eober . 883 N 89 ( 53 N 3 5 il Et ss 3 5 5 . ö ; * . . 46 ' . h z . ; h ; ö . ö J aterschlagung erlassene Steck . . . Februar 18586, Morgens 1 ; uhr, falle Aus sc lu ßurtheil trlaffen ie Forderung, ur ö. * lung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die vplan⸗ Der Königliche Land⸗-Bauinspektor: erneuert e ir e Amtsanw vor zoglichem zgerich hieselbst angesetzt, erloschen erklärt und im Hppothekenbuche gelösckt er 2 ö . 9 . . n , . . ; . ö Der Fürstliche Amtsanmalt. , ,, , enn 8 ö . zu ö auf mäßige Ausführung 3 Freistellung einer vorgan⸗ chellen. 27. Oktober 15805. 29 rsch. 164 m die. Hypothetglaubiger die Yo] ; ⸗ ö. ö ndelin Glaser, Helene, geborene j 1 onnerstag, den 31. Dezember 1885 gigen Cinsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Staats anwaltschait ; 1 Uüberreichen haben, Parsberg, an 3) Auanst 1885. nsbach unserer Aufforderung vom 4 Oktober F. 3. orremt as 9 . . Rezesses zum EGrfcheinen in diem Termin? unt bei dem Königlichen Landgericht J. Zubhaftationen, Aufgebote BVorladungen Schöningen, den 28. Tkteber n, 11631 ichtet, keine Nachricht von sich Die Einlassungsfrift wird auf 14 Tage festgesetzt. nrer Ten Verwarnen, daß Jeder, welcher seine 365097 Aus schreibung ye. Lieferung . D . 1 Herzogliches gez. a ö ; [Ee BigęrSrrcqch fr rf 5 653 in,, r 9. 2 . i , , . ö ö ' ö Kw 2 59 2 j j k ; u. dergl. ,,, Zur Begin gun ; . d lbe hierdurc ur rer chollen 5 Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn ; . ⸗ teckbriefs⸗Erledigung. ö. . 3. C111 6 e. 2 3 ibren muh maßlichen Erl en Aus zug der Klage bekannt gemacht deren Sicherstellung unterbleibt hiermit öffentlich 1 ück imp ,, egrapt en tangen HH m lang . ich Dalitz. 2 — — ö ö ek re ö 216 ö 5 **. 2 . * j k 2 . 35 — dergle e: ⸗ ä Knecht Carl Dreher auch aliß,; Sversteigerung. zess n Sarg, Sekte . Michael Saargemünd, den 25. Oktober 1835. aufgefaordert. 269 56 we ,. 3 8. wegen gt heil i ,, ,, — wangel lfte gung U das im.. — ö Sr rn dle . [, des Ant l Hamberger, au ge er gusbleibenden wird die Theilungsurkunde K n,. n 1 Ewweron Siebstabls erschlagung g D868 ö, , . w R Sohn, Charitas, geborene Spengler, 3 *ts5Preiber des Kaiserli Amts 3 *** J ö . *, . ö 58009 kg Telegravphendraht, ne, , adh Grundbuchz von der Kenigstatt Bahn 6 Re 6 Uu des [16699 Aufgebot. Sr en gler . ledig und a . 8 sãmmt · Gerichts schreiber des Kaiferlsichen Amtsgerichts. alt Selen angenommen werden; 8560 Ir, ln Tfelatoren n Legitimationspapierens ti, F. guf den Namen des Kantmanns Heinrich Ludwig Peter Fenner * ? * . , , — Sannover, den 30. Oktober 1333. . ] , m.
123 ö * 6 te L. J. 1739/85 unter dem 22. d ö
2 j 58⸗ 5 4 . Steckbrief i,, zöter beim bah der en, geladen. interfuchungsrichter beim
—
Pie S ff enbũq; 53 t s 8 8 ; ö X — . w ,, r * ;. . 83 m X. Sktober d. J. * , uinfmanns Heinrich sn, fetet Cem ett Nangeren k der städtischen Sparkaffe zu sich zon Ochs kach, seger Sichcrheitsleistung in für⸗ . . Ser Spezial-Kommiffar: a6 Stüg schmiederiserne Fäeläterstiützen, Steckbrief ist durch die Ergreifung des An⸗ , . K . en fenthalt in Au erfta Rr. 4633 über 305 6 25 3, ausgefertigt sorglichen Besitz gegeben. 36851) Oeffentliche Ladung. ö S CFarstens Der vorstebenden Ausschreibung werden Lie Be⸗ Ja 8 , 4 ö jn Jobarn Weigert i 3 4 Achern, den 23. Oktober 18535. Mit Klage vom 20. präs. 2s. S. M. beantragt Oekonc mie Eemmiffair: dingungen für die. Bewerbung um Arbeiten und Janugr 1886, ,,, b. Nr. A634 ter 1 Fisen e n. *r Großh. Bad. Amtsgericht, Rechtsamralt Hahn dahier Namens der Kaufmanns ga. Lieferungen vom 17. Juli 18383 zu Grunde gelegt, ttereichneten Gericht an Gern ne , zer Ren , ttlld Weigert n, . ö Der Gerichtsschreiber: Steinbach. fran Mathilde Wirth in Bavreuthb, gegen deren Che- [36602 Bekanntmachung. Eröffnung der Angebote am 14. No— Zimmer 40, er, n e . Nr. 12864 er , 46 6. n ( . . mann, Louis Wirth aus Bavreuth, spãter dahier Der Rechtsanwalt Gugen Fränkel gus Sagan vember 1885, Vormittags 9 Utzr, Ende w Zobn 1 Raroschte 8. lzzsz53l . 28 ustellung. wohnhaft und nun unbekannten Aufenthalts, zu er- ist am beutigen Tage in die Liste der bei biesigem der Zusch lags frift am 24. November sind angeblich verloren gegangen bezw. rerbrannt A 3 . nn,, Sobert von temen; , Lens 1 Amtsgerichte zugelassenen Rechtẽanwãlte eingetragen , , S Uhr. und sollen aus Antraz der Eigentbümer zum Zweck Anm eh r ,, g. nem Ihristof Schoberth von 1. Die zwischen Louis und Mathilda Wirth be- worden. . Die Aus zreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ der neuen Ausfertigung amorkifirt werden da, als Vormund ö. von der Ersteren außerehelich ehende Ehe wird dem Bande nach getrennt. Marklifsa, den 30. Oktober 1885. terialien⸗ Bureau. zur Einsicht offen und werden Schul: gen X! , nn,, . eiter kefr. Großeltern, die Adam Ber Drittet Es werden Teeheld Lie Inhaber der Büch j. geborenen Kindes, Namens Anna Schoberth? haben II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Konigliches Amrsgericht. daselbst einschließlich des bei Einreichung eines An— a 8 . kö 2. . . en, , m. 14 OQemrmen, ene acktorben gefordert srateftens , cher auf 9 21. Dreien , beim K. ö Hollfeld Theil erklärt und hat 86 zu ö Gebotbogens gegen 030 (6 334 erlaffene Steckbrief wird zurücgenommen. helene , mn, . kö * =. m = age gegen den ledigen großjährigen Baue ssoh alle Streitskosten zu en. 3 in Baar oder in Rei Brief⸗ Berlin, Altmonbit Rr. I1s1 (M.) den 2. Dt n , , , ,,. genen s . w rten 38, Menne 1886 Vormittag? 11 Uhr, . che, von . 6 J i . aeg ö beim K. Land⸗ Verkäufe, Ferpachtungen, marken ö . 666 ; . . . . kraft denen sammtli r n , e, Rindes kinder bei dem unterze neten Gerichte ibre Rech te anz, Aufenthalts, erkoben mit dem Antrage, den Beklagten gericht dahier. II. Civilkammer, auf Submissionen ꝛe. Föln, den 36. Sktober 1885. Realberechtigten werden au geictertz deni T. dee nnn ,,. Tegate n lei; mn, . den, . wedrigenfalls die Socher zu verurtfeilen, die, Mterscksst, ze, dem ge. Mittwoch, den 20. Januar 1886, 36865 Bekanntmachung, Materialien Bureau
Der Unter uchungsrichter: von selbst auf den, Irstehet sibergehenden. an pruche. Ehen gi Erben einge ekt n , ,, a. e ,,, ö wird. nannten außerehelichen Kinde Anna Scheberth anzu⸗ Vormittags 8 Uhr, Aus der Oberförsterei anderbrück werden in den der Königlichen Eisenbahn-Direktion
Jobl. deren Vorhanden ein brer n ,,,, n err ni aer e nn 6 6 ie. . rebnitz, 32 ö 8 n 11 erkennen und demfelben das gesetzlich beschränkte Erb⸗ Sitzungssaal Nr. 41, Monaten Dezember 13880 und Januar, Februar 1886 (linksrheinischen). — buche zur Zeit der Eintragung des Verlteigerungs ie Auflage, längstens bis zum Aufgebotstermin Königlich mts gericht. J. . recht in seinem dereinstigen Rachlaß einzuräumen, Termin bestimmt, in welchem der Beklagte Louis! ca. 606d fra Kiefernbaubolz, darunter ca. 4000 f
Hof part., eigert werden. Grundstück ist mit 1600 ledigung. zur Gebäudesteuer veranlagt, Aus zue der Steuer 35). ö. . sellen Gustar . te Abschrift des Grundbuchblatts sammtlich von hö in Ddenwald, Kreis zen Diebstahls in den uc be“ beim, gebürtig, hiermit benachrichtigt, da ö 8
* 8
*
— . —
c — Q * 2 —
Eheleut
22
— 8 2
11
ö .
Königliches Lan cht J. r 1
.
— *