Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
257. Berlin, Montag, den 2. November Sg5.
*
lass . ; Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke,
PDebet. Gewinn ⸗ nud Verlust⸗Conto am 390.
93 3 000 0090 — 102000 —
Actien⸗Gesellschaft in Hagen. uni 1885. Tredit. Per Aetien-apital- onto 21 Snpotheken⸗ onto ö senen, r. vom 1. Oktober 18834 2 630 6 69 709 10 Agio auf Neuemission von Actien z de S 450 000 o 128 - 168824 Dividenden⸗Conto, noch nicht erhobene Dividenden de 1883/ 8a 1998 — 44 6c cEautions- onto — — — 41080 — Gewinn und Verlust⸗Conto, Gewinn
o90 19 47371 68 o
An Effecten⸗Conto = General ⸗Unkosten⸗Conto Steuern⸗Conto Provisions⸗Conto
Per Betriebs ⸗Conto pr. Brutto⸗ Gewinn k Interessen⸗Conto. Miethen⸗Conto
276 687 —
Salair⸗Conto ö Amortisations⸗Conto Bilanz⸗Conto.
PDebet.
inn
Bilanz⸗Conto pro 39. Juni
1885.
Credit.
An Gebäude⸗Conto incl. Neu⸗Anlage Abschreibung... Grundbesitz⸗ und Wasserkraft⸗ d
ab verkauft.
Abschreibung .. Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗ Conto incl. Neu⸗Anlage
ab verkauft.
Abschreibung Mobilien ⸗Conto inel. Neu⸗
. Abschreibung. .,
Fuhrwerks⸗Conto. Abschreibung
Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. . Gonto pro Futuro für voraus- bezahlte Pirimien Debitoren laut Conto⸗Corrent Guthaben beim Banguier do. bei der Reichsbank Betriebs ⸗Conto
e für Waaren⸗ Vorrãäthe J
— 7577357
4 3 * 171 320 9 Per Actien⸗ 3 43241 38 Gonne, w Reserve⸗Conto .. Delcredere⸗Conto. Erneuerung ⸗Conto Dividenden⸗Cento. Gewinn ⸗Reserve⸗ Conto. ö. Creditoren laut Conto⸗Corrent Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto. 204 885 14
Capital⸗
124 85772 1254 55
16 8343
194034 9
236286 10 — 235315 75612 472 20 277 96s 44]
1429361
Hagen, 25. Oktober 18865.
36577 Activa.
Jo 7 3h59 61
Der Aufsichtsrath.
Papier und Papierstofffabrik Niederkaufungen.
Rechnungs⸗Abschluß per 30. Juni 1885.
Passivs.
4
z93 600 — 3 oh H 5 1959 75 585 15746 228 — 650 963
2 170 18
z69 70
DTT s
An Immobilien der Papier- und Strobstofffabrik Mafchinen und Betriebseinrichtungen.
Inventurbestände
Fafse Wechsel, Cautionen und Debitoren
Darlehns⸗Conto. Verlust.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
M 3 272 763 671 Per Actien⸗Capital.. 85 981 701 . desgl. II. Emission 186 098 70 k j 199 332083. ccept⸗Conto 140 000 — 1 , Creditoren.
3 666 2
110 57310
Credit.
Nö 75 10
V 73s
An Vortrag von 15884. SGefammtverbrauch an Materialien Allgemeine Unkosten ⸗
36587
6, 3 17 935 92 512 305 8441 162210071
— — —
Per Fabrikations⸗Conto Pacht ⸗Conto Verlust
166 3 66 502 88
öh 2 — 26396 95
692 451 83
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. September 1885.
692 451 83
ebet.
Gewinn ⸗ und arm,, =. per 30. September 1885.
,
Malʒ Steuer Gerste⸗ und
Hopfen ⸗Verbrauch
Holz⸗
Eis verbrauch
Gehalt und Löhne
und Kohlenverbrauch — Vech⸗Verbrauch
Betriebs⸗Unkosten . Handlungs⸗Unkosten Vvpotheklen⸗Zins en
9
ourage⸗Verbrauch as- und Wasser⸗Verbrauch
Steuern und Abgaben Versicherungs⸗Pramien
Küũhlanla Interessen
Reparaturen:
Gebäude, Maschinen, Utensilien, „Gewinn:. welch
a. Abschreibungen:
100
ge Betriebskosten.
Gebäude.
1500 Maschinen
100 pcager⸗Fastagen.
2560 Versand⸗Fastagen . k 250 /0 Restaurations⸗Inventar.
3310. Pferde und
Wagen .
266 Flaschengeschãft 1080 Kühlanlagen.
b. — auf zweifelhafte Forde
c. Verlust auf
d. Gewinn
Der Ueberschuß von. vertheilt sich na
ffecten
ch Abzug des Gewinn⸗
vortrages von . 2434.39 wie folgt: Hoso für den gesetzlichen Reservefonds
1000 Special⸗Reservefonds zur
Ver⸗
fügung des Aufsichtsraths. Delcredere⸗ Conto Tantiémen für den Aufsichtsrath,
den Vorstand und die Beamten
6o /o Dividende auf S 3 000 000
Malz Verbrauch .
Pferde u. Wagen, er fich vertheilt wie fol!
rungen
Mobilien. MS 383 813.05
6 94768. 90
„St 1581 8923.10 68a gon
Bleibt Vortrag für
Das nächste Jahr S0
Credit.
1923.10
M6
14 135 80 16 1955 560 14 5637 — 13 oi5 8ᷣ 2320 — 1772 — 16 315 — 1 455 — 15 6563 360, TD 327775 650 46 275 687 =
4 92 114515 — gd 21 Jo
335 o gh
61 3a 5õ
g oh zo 2353 4 145 352 065
3 815 35
31 251 65
31 db —
23 688 go
13 966 16
336563 36 14 45 1433165 73 45
36 356 60
D p
Per Gewinn⸗Vortrag vom 1. Oktober
Bier⸗Conto⸗Ertrag
Flaschengeschafts⸗ Ertrag
Nebenproducte
Miethe.
Puviose.
.
1884.
Eingang auf bereits abgeschriebene Forderungen .
4 3 2434 30 1525 1335 d ahr 3h
S6 330 8õ 33
11 20
TI s s 85
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central · Sandels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aenutschen Reichs Anzeigers und Kõniglich
1 — 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Sukhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daube K Co., E. Schlotte,
Preußischen Staats · Aneigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
C
u. dergl. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Berloo fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater Anzeigen, 9. Familien⸗Nachrichten.
In der Börsen⸗ Beilage.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
2
/ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
n. dergl (24686 Aufgebot. .
Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Amtes, bejw. der jetzigen Aemter Bockum J. und II. zu Bochum Nr. 623 über eine Einlage ven 380 Thlr. und eine weitere Einlage ron 292 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf., welche mit den bis zum 1. Januar 1885 auf - gelaufenen Zinsen ein Gutkaben von 3357 M 4 * darstellen, ausgefertigt fül den Oekonom Georg Keller, gnt. Stemberg, zu Riemke, ist angeblich auf unbekannte Weise verloren gegangen, und soll auf den Antrag der Erben des Georg Keller, gnt Stem⸗ berg, welche durch Rechts anwalt Diekamp zu Bochum verlreten werden, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daber der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebot termine
den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird
Bochum, den 14. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
26107] Bekanntmachung. Nachstehendes Wechselaceept: Berlin, den 31. Nai 1885. Für 4A 21654, 15 4
Am 31ten Angust 1885 zablen Sie gegen diesen Brim Wechsel an die Ordre von mir selbst — die Summe von Mark Ein- andz wanzigtausend sechshundert vierund fünfzig anch 15 den Werth in Rech- nung und stellen es in Rechnung laut Bericht.
Herrn Eduard Lindner in Breslan zablbar in Breslau bei der Reichsbank⸗ hauptstelle. welches zur Zeit des Verlustes noch ohne Unter⸗ schrift des Ausstellers, — an der Stelle derselben nur die Worte enthielt:
Vereinigte Königs & Laurahütte Aktien / Gesellschaft für Bergbau & Hüntenbetrieb — sst verloren gegaagen und soll auf Antrag der Ver⸗ einigten Königs. & Laurahütte Aktien ⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieh zu Berlin, ver ireten von dem Rechtsanwalt Sachs zu Breslau, aufgeboten werden.
Ber Inhaber wird aufgefordert, seine Rechte auf diefes Kccept spätestens im Aufgebotstermin
den 36. März 1886, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des J. Stockes) anzumelden und das Acc pt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Breslan, den 26. August 1885.
Angenommen ppa Eduard Lindner A. Belger.
Publieandum.
D. von Buchwaldt
1
Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem immerwährenden Fideikommisse belegt sein:
X. In dem adeligen Gute Sierhagen mit Muhlen⸗ kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein Erbe und deffen Substitute frei disponiren können, zweimalhunderttaufend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze als zu 400 erste und unablösliche Hypothek, wozu ich ferner als Familienfideikommiß⸗ Kapital lege:
I) Einmal hunderttausend Reichsthaler, die in den Gütern Wenfien und Trarenort (jedoch damit diese Güter nach Gefallen der Eigenthümer von einander getrennt werden können, Siebenzig Tausend in dem erfteren und Dreißig Tausend in dem letzteren),
2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Müssen,
3) Zehn Tausend Reichsthaler, Ehlerstorf, und
4) Elf Tausend Reichsthaler, die Rosenhof unablöslich belegt stehen,
B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu ge⸗ hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrftorf, auch der Antheil der Güldensteiner Fölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden⸗ ffein reservirt und überdies die schon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimalhundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze zu 4 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Einhundert und zehn Tausend Reichsthaler, in Klauftorf mit feinen Zubehörungen fünfzig Tausend Reichsthaler und in Godderstorf und dessen Perti⸗ nentien vierzig Tausend Reichsthaler.
die in dem Gute
in dem Gute
§. 4.
Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß de darin Ffundirten Fidelkommisses von 200 000 Reichsthaler und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideikommiß dazu gelegten undklöslichen Kapitalien von 141 006 Reichsthalern und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommensfchaft und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descenden; nach der weiter unten von
Casse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der
mmer sss az (a rer hingen Krele Commun. Ilchso
Bekanntmachung.
* sind die folgenden Nummern der vier-
sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anwei— yrozentigen Kreisanleihescheine des Kreises
sungen in Emrfang zu nehmen. Danzig, den 9. Juni 1885 Der Kreis ⸗Ausschuß des Landkreises Danzig. v. Gramatzki.
inen Bekanntmachung.
Bei der am 6. Mai er. stattgehabten Aus loosung
der Obligationen des Danziger Landkreises
II. Emifsion sind folgende Nummern worden: Iitt. B. Nr. 3 über 1000 4
gezogen
2 Stück TLitt. C. über je 00 M und zwar Nr. 17
und Nr. 26 17 Stück Litt. D. über je 200 1 und zwar Nr. 3 6 1119 24 29 33 217 243 261 und 333.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be ⸗
sitzen mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die entsxrechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1886 ab bei der n streis · tommun al⸗ kaffe gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Coupons Empfang zu nehmen.
Danzig, den 8. Juni 1885.
und Talons in
Der aerdz, Alus schnß des Kandkreises Danzig.
v Gramatzki.
. nes Bekanntmachung.
Bei der am 30. Januar d. J. auf Grund der Allerhöchsten Privileclen vom resp. 24. Mai 1869 und I7. Oftober 1577 stattgefundenen Aus lsosung Posener Kreis ⸗Obligatisuen sind nech Man gabe er festgesses ten Tilgun ge pläne nachbezeichnete Num mern zur Tilgung im Jahre 1885 gezogen worden:
I. Emission vom Jahre 1869. Litt. C. über je 150 M0. rie Stücke Rr‘ 66 57 68 69 70 71 72 73 75 76 77 73 79 80 81 82 und 88 zusammen 17 Stück Litt. D. Nr. 179 über. . — 26265 0 II. Emisston vom Jahre 1877.
Litt. E. Nr. 25 über 1000 1.
Litt. C. Nr. 9 über 500 .
— 1500 im Ganzen — 4125 0
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1885 mit der Aufforderung ge= kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis Kommunal ⸗-Kasse hier selbst abzuheben.
Posen, den 27. Juni 1885.
114 132 159 163 177 194
2550 4
Juowrazlaw ausgeloost worden, und zwar: A. Anleihe ans dem Jahre 1882: Buchstabe A je über 1900 Mark:
Nr 152 2319 275 350 366 400 467 481. Buchstabe E je über 500 Mark; Nr. 54 228 236 268 314 342 347 411 441 456
462 482 488 530 641 678.
Buchstabe C, je über 200 Mark: Nr. 7 S6 98 169 11 177 199 220 283 292
304 309 321 325 393 401 448 453 473 483 B. Anleihe aus dem Jahre 1884:
abzugt.
Es wird daran erinnert, daß noch folgende fünf prozentige Kreisobligationen des Kreises JInowrazlaw einzulösen sind, und zwar:
litt. A Nr. 61 über 1500 Mark.
itt B, je über 750 Mark, Nr. 384 387 434 435
455 43 63 454 455 465 45ä§ 4563 470 471 73
74 476 477 478 480 481 483 484 485 487. Litt. D, je über 159 Mark. Nr. 9 38 40140 171 296 413 418 419 420 421 422 423. Die Verzinsung dieser Kreisobligationen er—⸗
reichte am 30. Juni 1882 ihren Abschluß.
Von den ausgeloosten vierprozentigen Anleihe scheinen des Kreises Jrowrazlaw sind aus früheren Verloosungen noch einzulösen, und zwar:;
Ausloosung vom 23. Juni 1884:
Buchstabe A Nr. 201 über 10650 Mark.
Buchstabe B Nr. 40. Nr. 716 je über 500 Mark.
Buchstabe C Nr. 158 über 200 Mark.
Inowrazlaw, den 24. Juni 1885.
Der Vorsitzeude der kreisständischen Finanz ⸗ Kommisston. Graf zu Solms, Landraih.
Activa.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Leopold Friedmanu. Heinrich Friedmann. R. Schmidt. Die Revisions⸗Commission. Siegmund Jacobson. H. Ellwanger.
ialid zaert ir fes zten Vorschrift ni mt ⸗ mir festgesetzten Vorschrist 4. . 3 äh cke Mm agtricht Die adeligen Güter Löhrstorf, Klaustorf, Großen. Au ebot brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und [26191
. zu Löhrstorf gelegten Hölzungen zur freien Dis⸗
17598
Aufkündigung der ausgeloosten
Mt. *
Der Königliche Landrath. Auftündigung verlooster 5prozentiger Obligationen der
3
M6 An Grundstück⸗Conto. (l6567]
Ge bäude⸗Conto ab Abschreibung 18ꝭò 6.
zu Neuanschaffung. ...
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto.
ab Abschreibung 15 o
zu Neuanschaffung. Lager⸗Fastagen⸗Conto. ab Abschreibung 10 9
zu Neuanschaffung.
Versand⸗Fastagen⸗Conto ab Abschreibung 25 9
zu Neuanschaffung. Mobilien⸗Conto ab Abschreibung 50 9
zu Neuanschaffung.
Restaurations⸗Inventar⸗Conto
ab Abschreibung 25 90
zu Neuanschaffung . Pferde⸗ und Wagen⸗Conuto ab Abschreibung 333 9
zu Neuanschaffung . giasnn eschäft⸗ Conto
ab Abscheibung 25 9G .. stühlanlage⸗ Conto
ab Abschreibung 10 9,υ .
zu Neuanschaffung. Neubau⸗Conto Sndhaus Cautions⸗Conto
Effecten⸗Conto
Hypotheken ⸗Conto
Casfsa⸗Conto .
Vorräthe: Bier. Malz Hopfen Gerste
f zih So0' Preuß. ige Consols à 168 30 / , L' 656 Berk 4 ige? Stadt ⸗Sblig. à Jol. 90
.
349739
1413 546650 1135 60 nn 6 gr 86 — TI F 16 185 36 — 5 B65 i ir 6 63, =. — 77 — 52 1630 — 775835 13 5315 8 — 1535730, — 2535 392 Döß zh 6 Di -= 12242
Töss ß 16 63 8 DT = 16 21 85
11655 10725 1”416 1658 66
9 230 76
160 793 42 869 2629 b18 130
26 000 6411
. ö
460 397190
3
Bilanz per 390. Juni 1885.
9 * Oberschlesische Aletien - Gesellschaft für Kohlenbergban.
X cCti va. Montanbesitz . k enn Fifenbahn⸗ und Roßbahn⸗Anlagen und Laderampen Kohlenwäsche⸗Anlagen und Koks ⸗Anstalten 2 , Änlage⸗Conto der Bäckerei Anlage⸗Conto der Schmiedewerkstatt d Vorraͤthe von Kohlen, Koks und gewaschenen Kohlen. BVorräthe von Materialien.. , 5 iiiiꝗ— ö Banquier⸗Guthabe n Conto pro diverse Debitoren. rachten⸗Cautions⸗Conto zifenbahn⸗Bau⸗Cautions⸗Conto.
Actien⸗ Capital !... Reserve⸗ Fonds. Special Reserve⸗ Fondẽ
Passi ora.
Direction der O erschlesischen Eifenbahn lgestundete Frachten)
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1885.
Summa 4.
Summa M.
2 3 155 277 18 hh oh 38 17 813 58 262 337 6 z5 zi 6 147 17455 gh 3j
7338 37
139 810 25 6443 32
11 253 3j 11365 76
29 165 35 1735 85 56
1 551 25
7 Sg dõ 8252 —
Tod v vᷓ
4500000 — 17785 88 122 626 66 71 458 49
Tos T v vᷓ
PDPebet. An Abgaben und Steuern .. J Gehälter und Unkosten . J Betriebs⸗Verlust bei der Kohlenwäsche Koks⸗Anstalt
Abschreibun en auf Conto def, ünlase und Inventarien· Conto
BVerlust⸗Antheil bei den Gewerkschaften
Credit. Gewinn⸗Vortrag aus 1883/84
Gewinn bei dem Betriebs / Conto der Kohlengruben . Schmiedewerkstatt.
ö. Bãckerei ö . 9 bauten⸗Conto. x 3ZHinsen⸗Conto. Coursgewinn bei Effecten
geren. Betriebs⸗, Brenn⸗Material, Fourage. Debitoren im Conte Current 2 im Bier⸗Conto⸗Current
21 067 - 72 218 bo
Uebertrag vom Spe lal⸗ Reserve · onto
.
jur Verwendung für Abschreibungen
eopold und Emilie.
Summa M
Gumma M0.
3 14300 89 36 630 36 204319 311768 7680 93 20 000 — 415 44
— NTS J
191852 14 io 53 1221 55 ĩõo 46 5138 33 1l z56 d? 18635 137633,
— NTS TZ
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Küstrin: a. Nr. 6061 über 143 ½ 72 , ausgefertigt für Wittwe Anna Schwarz, geb. Mick, von hier, b. Rr. 3048 über 243 „ 78 3, ausgefertigt für Wittwe Friederike Sepolt, geb. Schmidt, von Zorndorf, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der genannten Eigenthümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Jnbaber de; Bücher aufge— fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. M) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ gen wird. güstrin, den 24. Juni 1885. Königliches Amtegericht.
256 189] Aufgebot. ö
Das Sparkassenkuch Rr. 4833 der städtischen Sparkasse zu Waldenburg, lautend ursprünglich über 253 Æ 88 3, dessen Bestand sich ultimo 1880 auf sßzä „ 55 J, ultimo 1883 auf 70M e 10 8 be- lief, ausgefertigt für Anna Roesler von Schweidnitz, Muͤndel masse, ist angeblich zur Zeit, als sich dasselbe in Verwahrung des früheren Vormundes der Anna Roesler, des am 24. Juni 1881 zu Ober ⸗Walden—⸗ burg verstorbenen Aufschers August Krause, befand, verloren gegangen, und namentlich weder im Rach— laß des August Krause, noch im Nachlaß des zu Berlin am 18. Januar 1882 verstorbenen Vaters des August Krause, des Gärtners Wilhelm Krause, der zur Zeit, als August Krause starb, mit dem letzteren jusammen wohnte, vorgefunden worden.
Das bezeichnete Sparkassenbuch soll auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Louise Ernestine Anna Roesler, des Müllermeisters Heinrich Andersch zu Wüstewalters dorf, zum Zwecke der Neuausfertigung amortisirt werden., Es werden daher Alle, welche auf dieses Sparkassenbuch Ansprüche und Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 3. März 1886, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22 des II. Stocks, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit werden ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er— folgen wird.
Waldenburg, den 15. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
position über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideikommiß⸗
kapitals von 209 000 Reichsthaler legire und ver⸗
mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister CEhristian Heinrich August von Hardenberg⸗Reventlow und nach ihm feiner ehelichen Descendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise.
Sollte indeffen disfer mein Legatarius vor seiner
jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geborene Baronesse
von? Reitzenstein versterben, so permache ich derselben hiermit, so lange sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verheirathet, jährlich 3060 Reichsthaler aus
den Revenüen dieser ihrem Herrn Gemahl und
dessen ehelichen Descedenz allhier vermachten Güter.
Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten. und dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei— kommisse gelangenden Successoren, ingleichen dieser mein Legakarius und dessen allerseitige Nachfolger sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati schuldig, die fideikommissarische Qualität der resp. in Sierhagen radizirten und dabei gelegten 341 000 Reichstaler und der in den Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Großenbrode und Godderstorf fundixten 206 609 Reichsthaler sowohl gleich nach dem An— tritt der Erbschaft und des Legatums, als auch dem⸗ nächst alljährlich auf gemeinsame Kosten, jeder zur
Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen.
Kiel, den 22. Oktober 1885. Königliches Oberlandesgericht,
Civilsenat J.
Vierhaus.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5290 1630 Bekanntmachung.
Bei der am 6. Mai er. statigebaßten Ausloosung der Auleihescheine des Landkreises Danzig — 5. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 201 über 10900 .
Stück Litt. B. über je 500 A und zwar Nr. 103
und Nr. 209.
18 Stück itt. 0. über je 200 6s und zwar Nr 7 35 58 97 109 136 1683 197 207 221 350 260 286 322 349 361 410 und 484.
Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗
sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Capitalabfindungen vom 2. Ja
Deichsocietät des Oberoderbruchs.
Bei der am 15 Mai er erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge—⸗ zogen worden:
Litt B. Nr. 27 über 150)
itt. CG. Nr. 6 15 195 221 224 256 287 331 z83 3388 392 410 417 459 und 457 über 300 ½ 6
Litt. D. Nr. 12 31 32 51 69 82 und 99 über 150 6
Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehö⸗ rigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Januar 1886, dem Termine der Rückzahlung, der Ober-
oderbruchs ⸗Deichkasse in Küstrin behufs der Ein⸗
löfsung zu übergeben oder einzusenden. Rückständig siad aus der Verloosung von 1883: Iitt. C. Nr. 128 über 300 , aus der Verloosung von 1884: Litt. G. Nr. 398 über 300 , welche Erstere vom 1 Januar 1884, Letztere vom J. Januar d. J. ab keine Zinsen tragen. Sie speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Gorgast, den 1. Siptember 1885. Der Deichhauptmann. v. Rosenstiel.
i688 Bekanntmachung.
Bei der Aueloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1885 zur Rückzahlung be— siimmten Anleibescheine des Anlehens der Stadt—⸗ zemeinde Ems über 440 000 Æ rom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 149 à 1000 ö 50) Mt, ö 258, 65, 122, 91, 40, 244, 37, 48, 196 à 200 .
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinfung nur bis zum Einlösungstermine— 31. Dezember 1835 — stattfindet und daß diese Kaplffalbeträge im Verfalltermine hei der Stadt f zu Ems oder der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soͤrgel, Parristus & Cie. zu Berlin der deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ab⸗ lieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 24. Juni 1885.
Der Bürgermeister. Spangenberg.
Kreisobligationen des Kreises Oels.
Bei der heut im Beisein der Kreis kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Okto= ber 1865 und 27. November 1873 ausgefertigten und am 2. Januar 1886 einzulösenden Kreisobli⸗ gationen des FKreises Oels sind nachstebende Nummern gezogen worden und zwar:
a. von den unterm 2. Jannar 1866 aus-
gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 15060 .
Litt. C. über 300 4 104 130 161 198 246 257 258 u. Litt. D. über 150 . Nr. 3 15 21 435 4777 87 u. 188. Litt. E. über 75 t. Nr. 8 27 72 104 u. 115. p. von den unterm 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreisobligattonen: Litt. C. über 300 Nr. 4 19 52 111 u. 137. Litt. E. über 75 A Nr. 4.
Die Beßtzer der zum 2. Januar 1886 hier durch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Doligationen nebst den zu den vorstebend zud a. gehörigen Talons und den zu den sub b. bezeichneten Obligationen gebörigen Zinscoupons Ser. III. Rr. 5 —10 nebst Talons vom 2. Januar 18865 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Eine weitere Verzinsung der ausge loosten Obligationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Gleichzeüig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirien bereits fiüher ausgeloosten Kreis. obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben. Noch nicht realisirt sind: a. die unterm 25. Juni 1883 ausgeloosten Kreisobligationen J. Emission itt. C. Rr. 55 über 300 M, Litt. D. Nr. 25 Über 150 S6 und Litt. E. Nr. 1065 über 75 S, D. die unterm 28. Juni 1884 ausgeloosten Obligationen L. Emission Litt. 0. Nr. 21 über 300 M und Litt. E. Nr. 98 über 75
Oels, den 24. Juni 1885.
Der Königliche Landrath. v. Kardorff.
Nr. 3
Nr. 3 56 325.