117330 Bekanntmachung.
Bei der am beut gen Tage statigesundenen Aus · Ioosung von Heiligenbeiler reis obligationen find folgende Arpointè und wan;
ki. Emission (vom 1.
itt. C. Nr. 37 38 44 46 4
300 II. Emission (pom 1. Januar 1880) itt. C. Rr. 5 Is 7 53 69 80 83 99 109 über
je 200 4 IV. Emiffion (vom 1. Jannar 1885) LIirt C. Nr. 36 53 61 689 139 140 164 198 über je 200 gejogen worden.
Diefe ausgeloosten Obligationen werden biermit den Inbabern zum 2. Jannar t. J; mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 51. Decem⸗ Ter a. er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Capitals in Abzug gebracht wird. Die Einlssung der Obligationen erfolgt bei der Freis Kommunal ˖ Kasse in Heiligenbeil und der ostprensiischen landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg.
Heiligenbeil, 30 Juni 1885.
Der gtreis ˖ Ansschuß. v. Dreßler.
der Rückempfang der e persõnlich bezie⸗ hungsweise durch einen eauftragten erfolgen.
Bie Ausgabe der Zinsscheine zu den in, der oben bezeichneten Zeit nicht eingereichten Pfandbriefen kann annar 1875) erst in einigen Menaten stattfinden, worüber be⸗ 698 87 91 über je sondere Bekanntmachung erfolgen wird.
Breslau, den 15. Oktober 1883. stönigliches Credit⸗ 119 für Schlesien. Delrichs.
36517
41, 5 Schwedische Reichs⸗Hypo⸗
thelen⸗Bank⸗Pfandbriefe von 1874. Dreiundzwanzigste Ziehung.
Bei der heute durch den Notar Herrn F. Gobert, Pr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehen⸗ den Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. Februar 1886 ab ausbezahlt:
in Hamburg an unserer Coupons⸗Casse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, . in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Bethmann, in Kopenhagen bei der Privatbank. Verloost sind: Litt. A. Nr. 151 286 369 769 793 1165 1771 1898 2031 3706 10 St. à M 3000. 46 Litt. A. (Abth. X) Nr. 4751 4983 5396 5826 5886 5960 5987 70 St. à AM 300. M. Litt. B. Nr. 299 394 537 597 944 1836 2268 3562 3834 3900 1182 4642 5022 5127 6052 6366 6562 6990 7022 7479 7533 7809 22 St. à M½ 1500. Litt. G. Nr. 4 1097 1341 1388 1646 2286 2288 3203 3274 3416 4554 4568 4581 13 St. à S 600. Litt. D. Nr. 608 885 1260 14655 2120 2188 2466 2493 2818 2867 40165 4073 4093 4622 4868 295 5410 6230 6268 6277 63519 7696 22 St. à Mp 300. 46
M. Gladbach, den. 5. August 1885. . nsammen. . Die stadtische Schuldentilgungs ·˖ Commission. Rückständig sind: 6 Kö von der 14. Ziehung per 1. August 1881: 6882
m nn . itt. X. (Aßth J X) a M 360 Nr. 5718 18 Bekanntmachung . — ; . von der 15. . : Am 25. Juni 1885 ist die erste planmäßige Ver⸗ Hiehung ver, 1. Februar 1882
ĩ 1 ĩ V Titt. D. à M 300 Nr. 5272. loofung der Kreisauleihescheine des Ftreifes von der 16. Ziehung per 1. August 1882: Schubin ausgeführt.
hr . . Litt. A. à S 3000 z. 3798. Von den bereits zur Ausgabe gelangten Anleihe⸗ Litt. A. (Abth. — X) à M 300 Nr. 5255 X. scheinen wurden gezogen:
e ö Litt. G. à M. 600 Nr. 46563. Litt. A. je über 10900 t Litt. D. à A 300 Nr. 2839. die Nr. 17 und 889.
r. von der 18. Ziehun r 1. A f 3: Diese 2 Kreisanleihescheine werden hierdurch ge⸗ itt. irh 3 4 l Wah. 153 .. tündigt. Die Inhaber derselben ersuchen wir, 5954 IV, VI. ö deren Nennwerth gegen Rückgabe der Kreisanleihe— Iitt. D. à MS 300 Nr. 231.
scheine nebst Zuhehör bis zum 1. Januar 1886
9 1886 von der 19. Ziehung per 1. Februar 1884: auf der Kreis- Eommunal-Kasse zu Schubin in Jätt. ꝗ. Abth. ung ö , Hod er no, 2. Empfang zu nehmen.
Litt. B. à t 1500 Nr. 6916. Sämmtliche Werthzeichen können nur in. cours—
fal gafhend — an e nn, Jitt. D. à S 300 Nr. 1451. äbtgem. Justande angengmmmh merden; für ehlennke von der 20, Ziehung zr 1. August 1884: insscheine sollen die bezüglichen Zinsen von dem 6 guf
J ö. ö Litt. A. à M. . Nr. 917. ennwerth abgerechnet werden. ö Titt. A. (Abth. LX] Aa „ 300 Nr. 41051X, Die Kreisftändische Finanz⸗Kommission . ;
des Kreises Schubin.
122852
Km. Gladbacher Stadtobligationen betreffend. Behufs Schuldentilgaung wurden heute ausgeloost: Litt. A.IL Nr. 77 265 354 399 416 514 518 592 625 694 699. Litt. A. 11. Nr. 109 223 301 329 423 536 562 60635 646 705 709 729 735 756 759 1250 1325 1379 1386 1527 1534 1771
1907 1953. Litt. B. Nr. 219 224 236 243 5341 367 383
446. Litt. C Nr 189 269 271.
Dlefe Oblizationen sind am 2. Januar 1886 bes der hiesigen Stadikasse einzulösen und gleich⸗ zeitig die noch nicht erfallenen Zint coupons einzu⸗ liefern.
Die Inhaber der am 19. August 1884 aut geloosten Stadtodligationen Litt. A. I. Nr. 663 670 und itt. A If. Rr. 1005 1722, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Verzinsung derselben mit dem 1. Ja⸗
nuar 1885 aufgehört hat. 6600.
I8400.
35 7879.
Litt. C. à S 600 Nr. 4650.
Litt. D. à S:. 300 Nr. 220. von der 21. Ziehung per 1. Februar 1885:
LIitt. A. à M½ 3000 Nr. 2993.
Titt. 2. (ÄAbth. ) à2 46 300 Nr, 4903], 50161, 5279 Vr, 5312 17 - VII, 5806 L= III, 5880 , III, VIII.
34778 Bekanntmachung. Die Ausreichung der Zinsscheine Serie A. über
die Zinsen vom 1. Januar 1886 bis ult. Dezember
1896 zu den Schlesischen Pfandbriefen Litt. B. wird
in der Zeit vom
26. Sktober bis inkl. 10. Dezember d. 8
an den Wochentagen Vormittags in unserer Kasse, Titt. B. à „ 1500 Nr. 4518 6745.
Albrechtsstraße Nr. 32 im Regierungsgebäude hier⸗ Hitt. BP. à MÆ 3600 Rr. 1021 4637 4854 7219.
selbst, dergestalt stattfinden, daß von bis 11 Uhr von der 22. Ziehung per 1. August 18851:
bie Ännahme der Pfandbriefe gegen Quittung unserer Litt. A. à . 3060 Rr. 379 2514 2665.
Kaffe und nach einigen Tagen von 11 bis 1 Uhr Titt. A. (Abth. IX) à M0 300 Nr. 4185 X,
deren Rückgabe erfolgt. VII, LX, 4193 111, , Bei Borlegung der Pfandbriefe behufs Abstempe⸗ 4280 VI, 1X, 5390 1I1.- VI. 5506 1, II, V, 5590 1
lung der Zinsscheine ist ein Verzeichniß der Pfand⸗ Al, . , , nnn, ,
briefe, wozu Formulare in unserer Kasse unentgeltlich — X.
verabfolgt werden, abzugeben. Die Wiederausgabe Litt. B. à M 1500 Nr. 638 738 1861 2645 2971
der Pfandbriefe mit den Coupons erfolgt nur gegen 3083 46597 560 5788 6861.
Rückgabe der von unferer Kasse über die Pfand— Iitt. G. à d 600 Nr. 396 707 1065 3445 3701
briefe B. ertheilten Quittung ohne Prüfung der 4630 4915.
. des Empfängers. Iitt. D. à S6 300 Nr. 569 1478 2129 24532 2655
uf einen Schriftwechsel mit Privatpersonen 3285 7277 7445 7602 ob, behufs Uebersendung der Zinsscheine koͤnnen wir uns Hamburg, den 30. Oktober 18365. nicht einlassen, vielmehr muß die Einreichung und Norddeutsche Bank in Hamburg.
Berufs ⸗Genossenschaften. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird Nachstehendes bekannt gemacht:
1. Der Name unserer Genossenschaft ist:
Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft.
Dieselbe hat ihren Sitz in Berlin; Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Herren: z 96 ,,, . 6a. Drewsen 2 bei Celle, Vorsitzender. p 3) Commerz ienrath zert Niethammer, in Firma Kübler und Niethammer — Kriebstein bei Walbbeim, K . . . . Commerzienrath Weinmann München, in Firma München Dachauer Aktiengesellschaft für Malchin, . stellvertreten der Vorsitzender. ö . ö. Ferdinand von Löhr, in Firma Hever und Pistor — Ingelheim, Schriftführer. . . Braun, in Firma , Papierstoff , Pappen⸗ und Papierfabrik — Roche · burg bei Lunzenau, i. Sachsen. 68) Philipp Dessauer, in Firma Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation = Aschaffenburg. ö. irektor Julius Kauffmann, in Firma Cröllwitzer Ackienpapierfabrik — Cröllwitz bei Halle a. Sil 9 ö eodor Knöckel, in Firma Ph,. Knöckel und. Söhne, Pa ierfabrik — Neustadt a. Haardt. . Jofef Krauß, in Firma J. Krauß Erben — Pfullingen. ö ⸗ Papierfabrik — Wolfswinkel bei
10) Karl Marggraff, k z 69 Friedrich Quincke, in Firma Ulrich u. Co., Papierfabrik — Nieder⸗Marsberg i. Westfalen. 123 Commerzienrath Gustav Rostosky, in Fi off un! i leder 6 Cen, h Gusf stosky, in Firma Polzftoff und Papierfabrik zu Nieder Schlema 13) Dr. Ferdinand Salomon, berg und , . Frnest. Zuber, in Firma Zuber. Rieder u Co. — Rixheim,i, Eljaß. 4 Friedrich Westphal, in Firma J. W. Zanders — e n ,
I. Die Paxiermachet. Berufe genossenschaft lerfällt in 11 Sektionen, deren Sit, Umfang, Bot stände und Vertrauensmänner die folgenden sind: ö tz fang
33764
in Firma Marggraff und Engel,
in Firma Cunnersdorfer Papierfabrik — Cunnersdorf bei Hirsch⸗
w
5. Bezirk:
3. Bezirk:
2. Bezirk: W.
Sektion J. mit dem Sitze in München umfaßt Bayern ohne die Rheinpfali.
Sektions⸗Vorstand: 1) Commerzienrath Weinmann München, Vorsitzender. 2) Philipp Dess auer =Aschaffenburg, J. stellvertrekender Vorsitzender. 3 ör, Saärlin Gauting bei München, II; stell vertretender Vorsitzender. 45 Clemens Haindl Augsburg, Schriftführer. d) Louis Rosenthal· Röthenbach. ö e 6) Freiherr von Tröltsch, in Firma J. B. Prinstner — Riedenburg. 5 Wiede, in Firma Wiede u. Comp. — Hof, ö 85 E. Jimmermann, in Firma Passauer mechanische Papierfabrik - Erlau. Bezirke der Vertrauensmänner, Bertrauensmänner. 1. Bezirk: Reg. Bez. Oberbayern: G. Leinefelder Schrobenhausen] als Stellvertreter für beide Herren: GC. Medicus Deutenhofen Herm. Grotjan = München⸗Dwachau. 2. Bezirk: Reg. Bez. Niederbayern:
Ludwig Mack = Erlau ; ; A. Pettermand, Prokurist der Firma A. Simonius u. Co. — e n, n mm, vertreten Kehlheim bei Regensburg. — ĩ
3. Bezirk: Reg. Bez. Oberpfalz: Emil Semmler Windisch⸗Eschenbach J. Plankenhorn Regensburg
4. , nn Reg.⸗ Bez. Oberfranken: Ulrich Langheinrich Bayreuth an. ; ö desgleichen.
Emil Geipel — Selb 86 , nn, *. 8 ; Reg. Bez. Mittelfranken: — Joh. Jaco oöhmländer Nürnberg ; Wilhelm Stepf — Wendelstein desgleichen.
6. Bezirk: Reg. Bez. Unterfranken. ; . Ingenieur Plecken = Partenstein bei Lohr gemeinschaftlich und
desgleichen.
Direktor L. Stutz, in Firma Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation vertreten sich AAschaffenburg gegenseitig. 7. Bezirk: Reg. Bez. Schwaben und Neunburg. Burkhard Splvester Türckheim, Joseph Thönessen, Prokurist der Firma Felix Schöller Söhne & Co-— desgleichen. Offingen,
Sektion II. mit dem Sitze in Stuttgart umfaßt Sigmaringen und Württemberg. J Sektions Vorstand: 1) Joseyh Krauß Pfullingen i. Württ., Vorsitzender. 2) Adolph Feverabend. Heilbronn, J. stellvertrekender Vorsitzender. 3 Direktor Sauter —ettingen bei Arrach, II. stell vertretender Vorsitzender. 4) Alfred Beckh =Taurndau, Schriftführer. 5 Karl Schaal = Scheer a. d. Donau. Bezirke der Vertrauens männer, Vertranensmänner. X11. Bezirk; Donaukreis mit Sohenzollern-Sigmaringen. Karl Stapf — Großheislingen gemeinschaftlich und ver⸗ Jacob Krämer — Scheer a. d. Donau treten sich gegenseitig . / 2. Bezirk: Schwarzwaldkreis.
Ernst Laiblin — Pfullingen desgleichen Paul Lemppenau Neuenbürg ö 4 3. . Neckarkreis.
uard Raithel huber Gemmrigheim gan Adolf Weiß — Enzweihingen desgleichen.
4. Bezirk: Jagstkreis.
Ad. Palm Neukochen des leichen Paul Ebbinghaus Unterkochen lane .
Sektion III. mit dem Sitze in Straßburg, umfaßt Baden und Elsaß⸗Lothringen.
Sektions⸗Vorstand: 1) von Hillern⸗Flinsch= Freiburg i. B., Vorsitzender. 2) Ernest Zuber —Rirheim, J. stellvertretender Vorsitzender. 3) Direktor Fritz Grobe Straßburg. II. stellvertr. Vorsitzender. 4) Georg Schultz Gernsbach, Schriftführer. 5) Carl Barth — Weihenstein. 6) August Köhler — Oberkirch. 7) Philipp Sonntag — Emmendingen. Bezirke der Vertrauensmänner. Bezirk: die Kreise Mannheim, Heidelberg. Mosbach, Karlsruhe und vom Kreis Baden das Murgthal und die Orte Muggensturm und Walprechtsweier. Bezirk: Rest des Kreises Baden, sowie zie Kreise Offenburg und Villingen. Kreis Freiburg, vom Kreis Lörrach der Ort Sulzburg und vom Kreis Waldshut der Ort Schwarßhalden. Freis Lörrach ohne Sulzburg, Kreis Waldshut ohne Schwarzhalden und Kreis Constanz. Unterelsaß und Lothringen. Sber Elsaß: die Kreise Colmar und Rappoltsweiler. Sber-Elsaß: die Kreise Gebweiler, Thann, Mülhausen und Altkirch. Vertrauensmänner: Stellvertreter: Bezirk: Carl Barth — Weißenstein. Johannes Rommelsbacher, in Firma Bohnenberger & Co. Niefern. Josef Anton Müller, in Firma Müller & Schimpf — Gengenbach.
Bezirk:
3. Bezirk: Bezirk:
Bezirk: Matthäus Vogel Firma Tschira & Co. — Hornberg.
3. Bezirk: von Hillern⸗-Flinsch — Freiburg. 6 Sonntag = Emmendingen.
Bezirk: Wilhelm Eberle, in Sutter = Schopfheim. Bezirk: Julius Merkel Ruprechtsau. s. Bezirk: Andrs Scherb — Türckheim. Bezirk: Ernest Zuber — Rixheim.
Sektion IV., mit dem Sitze in Mainz, umfaßt Hessen-Nassau, die Rheinpfalz und das Großherzogthum Hessen. Sekti ons⸗Vorstand: 1) Theodor Knöckel —Neustadt a. H., Vorsitzender. 2) Ferd. von Löhr — Mainz, J. stellvertretender Vorsitzender. 3) Wilh. Fues, in Firma C. P. Fues Hanau, II. stellv. Vorsitzender. 45 Jacob Nöthlichs —Schwarzenacker, Schriftführer. 5) 5sr. E. Pirath zen. —Ober⸗Ursel. Bezirke der Vertrauensmänner. Südpfalz (der südlich der pfäl;zischen Ludwigsbahn gelegene Theil der Pfalz und alle Gemeinden, deren Gemarkungen von der pfälzischen Ludwigsbahn durchschnitten werden). Nordpfal; (der nördlich der pfälzischen Ludwigsbahn gelegene Theil der Pfalz excl. derjenigen Gemeinden, deren Gemarkungen von der pfälzischen Ludwigsbahn durchschnitten werden). Provinz Starkenburg und Rheinhessen. . Oberhessen und der Regierungsbezirk Wiesbaden. Regierungsbezirk Kassel. Vertrauensmäuner: Georg Engelmann Neustadt a. H. Joseph Rommeler = Eisenberg.; W. Euler Bensheim.
Firma Johann Eugen Steinlin = Albbruck. Johann Robein — Reichshofen. Bernhard dehrmann Kaiserberg⸗Schnierlach.
Carl Brüstlein —-Rixheim.
Bezirk: Bezirk:
Bezirk: Bezirk:
Bezirk: Bezirk: Bezirk: Bezirk:
Stellvertreter: Jacob Nöthlichs-Schwarzenafker. Carl Friedrich Groß ⸗KCarlbach. Friedr. Müller = Pfungstadt.
R. Jäger — Oberschmitten. A. Bierbrauer öhnberg. Bezirk: L. Staffel — Witzenhausen. CG. A. Jüngst Wallau.
Sektion V mit dem Sitze in Köln umfaßt die Rheinprovinz und das Fürstenthum Birkenfeld. Sektions⸗Vorstand: 1) Friedr. Westphal, in Firma J. W. Zanders Berg. Gladbach, Vorsitzender. 2) Emil Hösch—Düren, stellvertretender Versitzender. 3) Otto Pönsgen— Berg. Gladbach, 11. stellvertretender Vorsitzender. 4) Teo Schleien Jülich, Schriftführer. 5) Friedrich Hermann Schulte Neuß. 6) Commerzienrath Julius Steinbach Malmedy. Bezirke der Vertrauens männer. Regierungsbezirk Aachen und Trier. Regierungsbezirk Köln und Koblenz. Regierungsbezirk Düsseldorf.
1. Bezirk: 2. Bezirk: 3. Bezirk: Vertrauens männer: Stellvertreter: Guftav Renker, in Firma Hch. Ang. Peter g enn, in Firma Schleipen & Erkent—
Schöller Söhne Düren. / Iülich.
Bezirk: Dancheck Berg. Gladbach Karl Jagenberg — Altenkirchen.
Bezirk: Rudolf Schulte, in Firma Schulte & ,, in Firma Ratinger Papierfabrik = atingen.
Zinken Düsseldorf. .
Bezirk:
1. Bezirk: 2. Bezirk:
Sektion VI. mit dem Sitze in Hagen umfaßt Westfalen, Schaumburg · Lippe, Lippe und Waldeck. Sełtions⸗Borstand: 1 1 Duincke Nieder Marsberg, Vorsitzender. ; I Theodor Steinwender, in Firmg Vörster & Co. = Delstern, J. stellvertretender Vorsitzender. 35 Julius Vorster Hagen, II stellvertretender Vorsitzender. 3 T. Cheliuss Rumbeck, Schriftführer. 3 Marx Dresel Dalbke. 6 Heinrich Hoeborn = Hemer. Bezirke der Gertrauensmänuer. 1. Bezirk: Regierungsbezirk Arnsberg und Waldeck.
2. Bezirk: Regierungsberirt Minden und beide Lippe.
3. Bezirk: Regierungsbezirk Münster. Vertrauensmäuner:
gemeinschaftlich und vertreten sich gegenseitig. F. Kuhlmann — Lübbecke
ae, . en doc e n , desgleichen.
3. Bezirk: Wolfgang Kapp Bo ei Lünen ;
J. Wersebeckmann Münter desgleichen.
Sektion VII. mit dem Sitze in r. umfaßt Hannover. Oldenburg ohne Birkenfeld, Schleswig ⸗Holstein, Braunschweig, Hamburg, Bremen und Lübeck. Sektions · Vorftaud:
) August Kreipe =Alfeld. Vorsitzender.
Bongard = Hagen ranz Vassen Rumbeck
23 Adolf Stern Ocker. J. stell vertretender Vorsitzender.
3 . Gppen Winsen a. X., II. stell vertretender Vorsitzender. 4) C. F. Korff⸗Walther — Flensburg, Schriftführer.
5H) Garl Drewsen Lachendorf bei Celle.
6) Ernst Starke Emden.
Bezirke der Vertrauensmänner.
Regierungsbezirk Hannover und. Hildesheim. Bezirk: Regierungsbezirk üneburg und Stade mit Hamburg. Bezirk: Regierungsbezirk Osnahrůͤck und Aurich, Oldenburg und Bremen. Bezirk: . Schleswig⸗Holstein. Vertrauensmänner:
Bezirk: Herzogthum Braunschweig. Bezirk: Direktor Wedemeyer Wertheim bei Hameln . ] r De K . 24 Firma . X Heine — Winzenburg bei Freden vertreten sich gegenseitig. Bezirk: Ferdinand Eppen⸗=— insen a. L. ö . . id, n. 8 gr rue desgleichen. Bezirk: S. Gruner — Gretes ei Osnabrüů ; . Mammes Papenburg desgleichen. Bezirk: Bezirk:
Bezirk:
gemeinschaftlich und
*
C. F FGarf. Walther Ile sr M
Friedrich Schliemann — Rastorfer Mühle bei Kiel
desgleichen. Ernst Kiel —cker ] ; Direktor Küchler — Wendhausen bei Braunschweig desgleichen.
Sektion VIII. mit dem Sitze in Halle, umfaßt die Provinz Sachsen, Anhalt, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Koburg⸗-Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt Schwarzburg Sondershausen, Reuß älterer Linie, Reuß juͤngerer Linie.] 2 ö Sektious⸗Vorstand: 1) Direktor Julius Kauffmann = Cröllwitz, Vorsitzender. 2) Richard Brückner = Calbe, I. stellvertretender Vorsitzender. 3) Julius Lange — Jeßnitz II. stellvertretender Vorsitzender. 4) Friedrich Frommolt = Burgau, Schriftführer. 5) Detar Dietrich Weißenfels.
K
Bezirke der Vertrauens männer. 8 nrg die Kreise Sangerhausen und Zeitz und die Kreise Merseburg, Weißenfels, Saalkreis und Stadt⸗ kreis Halle. 3 ,. die? Kreife Wittenberg, Mansfelder Gebirgekreis un Bitterfeld. J die Kreise Kalbe, Jerichow J., Wanzleben und Stadtkreis Magdeburg und die Kreise Wernige⸗ rode, Halberstadt, Oschersleben und Salzwedel.
Herzogthum Anhalt,
der Regierungsbezirk Erfurt ohne den Kreis Schleusingen und Schwarzburg⸗ Sondershausen und der Kreis Schleusingen und Sachsen-Meiningen. , w. Sachsen Altenburg, Sachsen⸗-Koburg⸗Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt, sowie Sachsen⸗ Weimar und beide Reuß.
Robert Dietrich Merseburg gr. Schlee Artern!
ustav Biermann — Bitterfeld a r , . Richard Brückner — Calbe d . HuftavMarschhausen Hasserode vertreten sich gegenseitig.
Bezirk:
Beʒirk: Bezirk:
Bezirk: Bezirk:
z. Bezirk: Vertrauensmänner:
Beiirk: vertreten sich gegenseitig.
2. Bezirk: Bezirk: Bezirk:
gemeinschaftlich und vertreten sich gegenseitig.
5 99M 3 357 . . 5 J Theodor Mähnert Raguhn gemeinschaftlich und vertreten sich gegenseitig.
Otto Lange — Jessnitz
F. Wittich —Wernshausen
Herm. Seydel —Tennstedt
Otto Günther — Greiz
Louis Naumann —Lucka
Sektion 1E. mit dem Sitze in Chemnitz umfaßt das Königreich Sachsen. Sektions⸗Vorstand:
1) Commerzienrath Albert Niethammer —Kriebstein bei Waldheim, Vorsitzender.
2) Commerzienrath Gustar Rostosky Niederschlema bei Schneeberg, J. stell vertretender Vorsitzender.
3) Christian Braun —Rochsburg, II. stell vertretender .
4 Direktor Gustapy Paul Büttner — Weißenborn, Schriftführer
3) S. Scheerer =Göritzhain bei Crossen.
Bezirke der Vertrauensmänner.
Bezirk: Kreishauptmannschaft Bautzen.
Bezirk: Amtshauptmannschaft Pirna,
Bezirk: die Amtshbauptmannschaften Dresden und Dippoldiswalde.
Bezirk: die Amtshaubtmannschaften Freiberg, Meißen und Großenhain.
Bezirk: die Amtsbauptmannschaften Rochlitz, Borna und Leipzig.
Bezirk: die AUmtshauptmannschaften Döbeln. Oschatz und Grimma.
Bezirk: die Amtshauptmannschaften Flöha Marienberg und Annaberg.
Bezirk: die Amtshauptmannschaften Chemnitz, Zwickau, Plauen, Oelsnitz und Glauchau.
Bezirk: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg.
Vertrauensmänner:
Bezirk: Direktor Carl Rammeney Bautzen Sberförster Johann Peter Waurick —Schirgiswalde
Bezirk: Emil Otto Eichhorn —Köttewitz bei Dohna Ingenieur Eugen Kaul —Kohlmähle bei Schandau
3. Bezirk: W n, Swald Lehmann Radeberg August Hermann Ronicky — Glashütte
4. Bezirk: Direktor Johann Dorn — Nossen Ernst Steiner —Mulda
5. Bezirk: Direktor Heinrich Gustav Adolf Schinkel — Penig
6.
.
Bezirk:
3. Bezirk:
vertreten sich gegenseitig.
desgleichen.
& CQC‘ Rλά᷑
gemeinschaftlich und, vertreten sich gegenseitig.
desgleichen. desgleichen. desgleichen.
Tugust Richard Moritz Schmidt Schlais dorf bei Lunzenau desgleichen.
Bezirk: Louis Ferdinand Beda Lastau bei Colditz Älbin Theodor Kühn — Wölsdorf Bezirk: Direktor Gustav Reinhard Schelzig —Wilischthal Carl C duard Richard Schmidt Oberau 8. Bezirk: Carl Suhle Zwickau Richard Albin Knorr =—Fährbrücke bei Wildenfels 9. Bezirk: Direktor Car! Emil 2 en Nie derschlema KWilhelm Julius Kübler — Georgenthal
desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen.
Sektion X. mit dem Sitze in Berlin umfaßt Pommern, Brandenburg mit Berlin, Ost⸗ und Westpreußen, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz.
Sektions⸗Vorstand:
1) Karl. MarggraffWolfswinkel, Vorsitzender. ö 2) Moritz Behrend Varzin, 1. stellvertretender Vorsitzender. 3) Commerzienrath Damcke g harlottenburg II. stellvertretender Vorsitzender. 4 Rudolf Steimmig = Groß⸗Bölkau, Schriftführer. 3 Eommerßzienrath Bausch= Dömitz.
Bezirke der Vertranensmänner. 1. Bezirk: Regierungsbezirk Stettin. 2. Bezirk: Provinz Westpreußen. 3. Berick: Provinz Ostpreußen.
4. Bezirk: 5. Bezirk: 6. Bezick: 7. Bezick: 8. Bezirk:
Direktor Knösel —-Altdamm Firektor Brinkmann — Hohenkrug
Gustav Schottler Lappin
Gustav Steimmig Groỹ · Bölkau
Marx Arendt = Königsberg i. Pr.
Julius Goerges —Kiauten
Felir Schöller jun, in Firma Schöller & Bausch—Dömitz a. e. Farl Rafenack jun. = Parchim
Direktor Kaiser —Hohenofen
Faul Ebart = Spechthausen bei Eberswalde
Berlin
beide Mecklenburg und Regierungsbezirk Stralsund. Regierungsbezirk Potsdam. Berlin. . Regierungsbezirk Frankfurt a. Oder. Regierungsbezirk Köslin. Vertrauensmänner:
gemeinschaftlich und
vertreten sich gegenseitig.
desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen.
desgleichen.
Gustav Damcke Berlin, Landsbergerstraße
Gustav Nitschk — Spremberg Paul Steinbock Frankfurt a. Oder Adolf Hempel = Köslin
Moritz Behrend Varzin
Direktor Schreiber, in Firma Aktiengesellschaft für Pavxvenfabrikation
desgleichen. desgleichen.
Sektion XI. mit dem Sitze in Breslau umfaßt Schlesien und Posen. Se ktions⸗Vorstand;
I) Dr. 56 Salomon = Cunnersdorf bei Hirschberg. Vorsitzender.
2 6. Lask, Berlin. II. stellvertetender Vorsitzender. ; eneraldirektor Paul Barnewitz in Neudeck, Sber⸗Schlesien, Schriftführer.
3 4
Linke — Hirschberg i. Schl. IJ. stell vertretender Vorsitzender.
5) G. Schade, in Firma F. G. Schade — Holzkirch bei Lauban. Bezirke der Vertrauens männer und Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.
Vertrauensmänner:
1. Bezirk: Reg. Bez. Liegnitz. Kreise Hirschberg und Schönau.
Stellvertreter:
Direktor Richter — Hirschberg. Max Erfurt — Straupitz.
W. Achilles —Sprottau. Lieutenant Th. Schol; —ber⸗Weistritz. F. Falch = Brieg.
2. Bezirk: Reg. Bez. Liegnitz, Resttheil, Carl Fünfstück Hoblitz bei Sodenan. 3. Bezirk: Reg. Bez. Breslau und Bromberg. Direktor W. Heck Mühldorf. 4. Bezirk: Reg. Bez. Oppeln. F. Haver —Thiergarten bei DOhlau.
Lachendorf bei Celle, den 15. Oktober 1885.
lzz762
Der Vorstand der apiermacher⸗erufsgenossenschaft. C. Drewsen, Vorsitzender
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird Nachstehendes bekannt gemacht: I. Der Name unserer Genossenschaft ist:
Lederindustrie⸗Berufsgenofsenschaft.
Dieselbe hat ihren Sitz in Berlin.
Der Vorftand der Genossenschaft bestebt aus folgenden Herren:
Commerzienrath St, G. Michel Mainz, Vorsit en der. ; Commerzienrath Wilh. F. Wolff, in Firma Wolff & Rothe Walsrode, JI. stellvertretender
Vorsitzender.
Commerzienrath. E. Kester, in Firma Aktiengesellschaft für Lederfabrikation, vormals Igna; Mayer München, II. stell vertretender Vorsitzender, . ö. JJ Direktor Robert Bierling, Vorstand der Dresde ner Lederfabrik, vormals F. Robert Bierling T. —
Dresden A.
Rudolf Bierling, in Firma Louis Bierling —Dresden A. Eugen Coupienne, Leberfabrikant Mulheim a. d. Ruhr. Guftav Gundert, in Firma Carl Beringer — Stuttgart.
Louis Gräffer, Handschuhfabrikant⸗= Zwickau i. Sachsen.
L. Herrenschmidt Straßburg i, Elsaß. 6 Hoffmeister, Sohllederfabrik — Heidelberg. ilh. Kampffmeyer, in Firma Martin Kampff mever — Berlin, Köpnickerstraße 92. J. B. Keller, in Firma Mar Keller Beurig, Reg. Bez. Trier. Commerzienrath Kiesewetter, in Firma Liebmann & Kiefewetter — Arnstadt i. Thür.
Peter Kuhne, Lederfabrikant — alberstadt.
Ferm. Landsberg, in Firma E. Posen & Co. Offenbach a. M. Theodor Lehmann —Nossen i. Sachsen.
Johann Martin May senior, Tederfabrikant — Frankfurt a. M.
Heinr. J ; Hugo Moll, in Firma F.
Jos. Müller, in Firma Müller ⸗Vanvolren Trier. Noll Brieg i. Schl., Reg. Bez. Breslau.
rnst Pistor, Disponent der Firma Cornelius Heyl Worms. Ricola Reinhart, in Firmg Dörr 6& Reinhart =-Worms.
zAidolf Schleifenbaum, in Firma Friedrich Schleifenbaum Siegen. Fommerzienrath Th. Simon, in Firma C. Simon Söhne, Lederfabrik — Kirn.
Wilhelin Wölbling, in Firma J. D. Die Lederindustrie-Berufsgenossenschaft
II.
B. Woölbling — Berlin, Dorotheenstraße 32. zerfällt in 6 Sektionen, deren Sitz, Umfang, Vor—
n
stände und Vertrauensmänner die folgenden sind: Sektion J. mit dem Sitz in Berlin umfaßt Ost- und Westpreußen, Posen, Pommern, Mecklenburg⸗
Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz
ͤ Brandenburg mit Berlin, Schlesien, Schleswig⸗Holstein, Hannover, Braunschweig, Oldenburg (ohne Birkenfeld), Hamburg, Bremen, Lübeck. Sektions⸗Vorstand:
Wilh. Wölbling, in Firma J. D. B. Wölbling Berlin, Vorsitzender.
Wilh. Kampff mever Berlin, L s
tellvertretender Vorsitzender.
Heinrich Goldmann — Berlin. II. stellvertretender Vorsitzender.
2 3
Heinr. Brüning senior, in Firma H. W. Brüning —Neumünster. Ludwig Buchholz =-Bromberg. Guftas Grützmacher, in Firma G. F. Grützmacher Söhne — Stettin. Julius Haase, in Firma. F. Haase =Rybnik.
Touis Hegermann — Berlin.
8
Hermann Meyer, in Firma Emanuel Meyer Berlin. ugo Moll, in Firma F. W Moll Brieg in Schlesien.
Herm. Ritsch, in Firma J. G. Ritsch Sohn — Potsdam. Farl Reuter, in Firma Heinrich Lehmann — Berlin.
H. W. A. Schmidt Hamburg.
Jug. Schultze, in Firma A. & W. Schultze — Berlin. Bernhard Spitta. in Firma. Aug. Spitta Söhne — Brandenburg. Commerzienrath Wilh. F. Wolff —Waldsrode.
Bezirke der Vertrauens männer, Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.
Wilh. Eitel, in Firma Th. Hilke —Tiegenhof. J. J. Mayser —=issa i. Posen.
Gustav Grützmacher, in Firma G. F. Grützmacher Fritz Martens, in Firma
Vertrauens männer: Carl Hundrieser = Rastenburg.
1. Bezirk: Provinz Oftpreußen. Stellvertreter: Irdr. Bergmann Braunsberg. 2. Bezirk: Provin Westprenßen. ö 5 3 dl J. Ascher Lautenburg. 3. Bezirk: Provinz Posen. - . Reinh. Günter Posen.
4. Bezirk: Regierungsbe irke Stettin und Stralsund. ; . 361 F. Martens & Co. -
—
Söhne — Stettin. Stralsund.
Franz Alsleben, in Firma A. Alsleben Stolp. V.
H. G. Staude — Grabow.
5. Bezirk: Regierungsbezirk Köslin. ö eer Pollnow.
6. Bezirk: Mecklenburg (beide). ; fen er Kichlet? Parchim.
7. Bezirk: Stadt Potedam und die Kreise Niederbarnim, Teltow und Storkow⸗Beskow.
J. König, in Firma
Karl Siegelkow = Damm⸗Hast bei Zehdeni
Gust. Zierenberg, in Firma Gebr. Zierenberg
Prenzlau.
10. Bezirk: die Kreise Westhavelland, n mn,
G. Jahn
H. Flegel & Co- Pankow. August Anders — Pankow. 8. Bezirk: die Kreise West Hzriegnitz, Ostpriegnitz, Ruppin und Templin. 3 5 L. Borchardt, . Firma Otto Borchardt & Sohne
Pritzwalk. g. Bezirk: die Kreise Prenzlau, Angermünde und Oberbarnim. Aug. Arendsee, in Firma Gebr. Arendsee— Wriezen a. D. auch⸗Belzig und Jüterbogk⸗-Luckenwalde.
randenburg a. H. uve Brandenburg a. H