11. Bezirk: Regierungsbezirk Frankfurt a. Oder.
Reinhold Herrmann, in Firma Gottlieb Herr⸗ mann Guben. Stadt Berlin. Wachstuch⸗ und Ledertuchfabrikation: Beiersdorff Berlin.
Ler Rüdiger, in Firma Louis Rüdiger Frank furt a. Oder. 12. Bezirk:
Lohmühlen und Lohertraktfabriken,
1) für Gerberei, Gebrüder Steinlein — Alb.
Georg Steinlein, in Firma
Berlin.
2) für Saffian⸗ und Glare bandschu hsabrtkatian;, für Dahn tut nn von gefärbtem und lackirtem Leder und Pergament; .
. Hallich, in Firma F. Hallich & Cs R. Böhm, in Firma Leuchter & Böhm — Berlin.
Berlin.
I) für Verfertigung von Riemer⸗ Sattler⸗ und Tapeziererarbeiten, ledernen Handschuhen und für Treib⸗ riemenfabrikation ⸗ Fr. Steinmetz Berlin. Otto Fischer Berlin. 13. Bezirk: Stadt Breslau und die Kreise Breslau, 6 Wohlau, Steinau, Guhrau, Militsch, Wartenberg, Oels, Namslau, Ohlau, Brieg und Strehlen. . 1 für Lohmühlen und Lohextraktfabrikation, Gerberei, Fabrikation von gefärbtem und lackirtem Pergament. Wachstuch⸗ und Ledertuchfabrikation: P. Zehme Breslau.
C. Philipp sen. Dels. 2) für Verfertigung von Riemer⸗,
Leder und
Sattler- und Tapeziererarbeiten, Verfertigung von ledernen Handschuhen und Treibriemenfabrikation: : / Richard Herbich, in Firma Gebr. Herbich— Schweidnitz. 14. Bezirk: die Kreise Neumarkt, Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimptsch, Münster⸗ berg, Frankenstein, Neurode, Glatz und Habelschwerdt. Oswald Bartsch= Schweidnitz Ma. Paul Radler — Striegau. ,, 15. Bezirk: die Kreise Jauer, Bolkenhayn, Landshut, Schönau, Hirschberg, Löwenberg, Lauban, Görlitz, Rothenburg und Hoyerswerda, Ludwig Zahn, in Firma August Zahn — Jauer. G. Keil —=Niesky. 16. Bezirk: die Kreise Liegnitz, Haynau, Bunzlau, Lüben, Glogau, Sprottau, Sagan, Freystadt und Grüneberg. 1 für Lohmühlen und Toherfraftfabrikation, Gerberei, Fabrikation von gefärbtem und lackirtem Leder und Pergament, Wachstuch- und Ledertuchfabrikation: C. A. Schröter — Freystadt. Ernst Schumpelt, in Firma C. G Cie. — Glogau. Sattler- und Tapeziererarbeiten, Verfertigung von ledernen Handschuhen und Treibriemenfabrikation: Albert Wirbel, in Firma R. A. Wirbel C Co- — Franz Rädle — iegnitz. Haynau. 127. Bezirk: die Kreise Rybnik, P Frd. Haase —Rybnik.
Ernst Zenker Breslau.?
A.
Schröter
2) für Verfertigung von Riemer,
leß, Ratibor, Leobschütz, Kosel, Gr. Strehlitz, Tost und Beuthen. Franz Cebula — Krappitz. 18. Bezirk: die Kreise Lublinitz, Rosenberg, Kreuzburg, Oppeln, Falken erg, Grottkau⸗ Neiße und Neustadt. Herm. Korn, in Firma Gebt. Korn — Kreuzburg. A. chneider Neustadt DO. ⸗Schl. 19. Bezirk: die Kreise Hadersleben, Apenrade, Sonderburg, Flensburg, Tondern, Husum, Eiderstedt, Schleswig und Eckernförde. . XS. H. Jensen — Schleswig. Kiel, Segeberg, Stormarn, Ploen und Oldenburg. G. Rohde = Lübeck.
—
— —
Ad. Jacobsen — Schleswig. 20. Bezirk: die Kreise Rendsburg, Johannes Brandt — Rendsburg. 21. Bezirk: die Kreise Altona, Pinneberg, Steinburg, Süder-Dithmarschen, Norder-Dithmarschen und Herzogthum Lauenburg. Booy Dirks, in Firma Booy Dirks Wittwe J. H. Strecker Elmshorn. Altona.
22. Bezirk: die Landdrosteien Osnabrück und Aurich. Wilh. Bührmann — Melle. J. A. Herold Melle. 23. Bezirk: Landdrostei Hannover. C. Wilkening Hameln. Georg Eifflaender — Hannover. 24. Bezirk: Landdrostei Hildesheim. August Stöckicht— Göttingen. C. Hemeling — Hildesheim. 25. Bezirk: Landdrostei Lüneburg. . Wehl, in Firma August Wehl G Sohn — Conrad Wilkens — Harburg. Bremen.
26. Bezirk: Lauddrostei Stade und freie Stadt Firma Achelis
O. A. Winter, in Firma Wachenfeld'sche Leder⸗ Justus Achelis, in fabrik Buxtehude. Bremen.
& Sohn -
; . 27. Bezirk: Herzogthum Braunschweig. Johannes Heyer, in Firma Albert Heyer - Braun⸗ Ferdinand Paul, in Firma J. B. Isensee Nachf. — schweig. Braunschweig.
Oldenburg.
28. Bezirk: Großherzogthum ꝛ Frühstück jr. — Oldenburg.
Herm. Stratmann, in Firma M. Stratmann — Wilh. Löningen. 29. Bezirk: Freie Stadt Hamburg.
1) für Lohmühlen und Lohextraktfabrikation, Gerberei, Fabrikation von gefärbtem und lackirtem Leder und
⸗ PVergament, Wachstuch und Ledertuchfabrikation: Henry Eschwege, in Firma Eschweges Gerberei— F. Lepel -Hamburg.
Hamburg. 3) für Verfertigung von Riemer⸗, Sattler⸗ und Tapeziererarbeiten, Verfertigung von ledernen Handschuhen und Treibriemenfabrikation:
Emil J. Hagen, in Firma Er. Hagen & Co-— ] J. D. Heymann — Hamburg. Hamburg.
Sektion II. mit dem Sitze in Dresden umfaßt das Königreich Sachsen.
Sektions⸗Vorstand: Rudolf Bierling, in eim, Louis Bierling Dresden, Vorsitzender. Arthur Thiele, Direktor der Uktiengesellschaft für Leder⸗Maschinenriemen⸗ n, vorm. Heinr. Thiele Dresden, 1. stell vertretender Vorsitzender. Louis Grässer Zwickau, II. stellvertretender Vorsitzender. Robert Bierling, Direktor der Dresdener Lederfabrik, vorm. Rob. Bierling II Dresden. Max Gräbner, in Firma Alexander Schumann —Reudnitz bei Leipzig. Theodor Horschig, in Firma Adolf Schlegel — Freiberg. Theodor Lehmann — Nossen. Bezirke der Vertrauensmänner:
. und Militäreffekten⸗ Fabrikatio
1. Bezirk: Kreishauptmannschaft Dresden. 2. Bezirk: Kreishauptmannschaft Leipzig. 3. Bezirk: Kreishauptmannschaft Zwickau. . 4. Bezirk: Kreishauptmannschaft Bautzen. Vertrauens mãnner; Stellvertreter: 1. Bezirk: Richard Bierling, in Firma Chr. Bier ⸗ Oscar Vierling, in Firma Heinrich Bierling —
Dresden.
ling & Sohn — Dresden. Theodor Lehmann —Nossen.
Bezirk: Gonful Göhring, in Firma Göhring K Böhme — Leipzig.
Bezirk: August Preßler, in Firma Gebr. Preßler Plauen i. V.
Bezirk: Julius Kuntze = Bischofswerda. Eduard Scheumann Kamenz.
in Kassel umfaßt die Provinz Sachsen, Hessen⸗Nassau, Westfalen, Waldeck, Anhalt und die . Staaten (Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗ Sachsen Coburg⸗ Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗ hausen, Reuß älterer und jüngerer Linie). Sektions⸗Vorstand. Johann Martin May senigr, Lederfabrik = Frankfurt . M Vorsitzender. . Kühne, Lederfabrik — alberstadt, J. stellvertretender Vorsitzender.
ü
Louis Grässer — Zwickau.
——
1
Sektion III. mit dem Sitz Lippe Detmold, Schaumburg⸗Lippe, Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sonders
ranz Hermann - Erfurt, If. stell vertretender Vorsitzender. ommerzienrath L. E. Ranniger = Altenburg. Adolf Schleifenbaum, Firma Friedrich Schleifenbaum — Siegen. k gen w. . en nn, , gr. Bezirk: Regierungsbezirke Münster und 2 inden, Fürftenthümer Lippe⸗Detmold und Schaumburg ⸗Lippe und vom Füͤrstenthum Waldeck die Enklave Pyrmont. h 3
2. Bezirk: Regierungsbezirk Arnsberg.
3. Benrk: Regierungsbezirt Wiesbaden.
4. Bezirk: Regierungshezirl Kaffel und Fürstenthum Waldeck ohne Pyrmont.
5. Bezirk: Regierungshezirk Magdeburg.
6. Bezirk: Regierungsbezirk Merseburg. Herzogthum Anhalt und die Sachsen-⸗Weimar'sche Enklave Allstedt.
7. Bezirk: Regierungsbezirk Erfurt, Fürstenthum Schwarz burg⸗Rudolstadt Schwarzburg⸗Sondershausen, n , Sachsen-Moeiningen ohne die Kreise Kranichfeld und Kamburg, Herzo thum Sachsen⸗
. Foburg⸗Gotha und vom Großherzogthum Sachsen-Weimar der Kreis 5 3. Bezirk: Großherzogthum Sachsen⸗Weimar ohne die Kreise Allstedt und Gier e. vom Herzogthum
Sachfen⸗Meiningen die Kreife Kranichfeld und Kamburg, Herzogthum Altenburg und Fürstenthum Reuß jüngere . g, Ferzogthum Sachsen Altenburg
rackwede. Firma Montanus & Berk: Reinhold Schramm, Es Bezirk: Adolf Becke, in Firma C C. Becks Sohn
Vertrauens mãnner: Besnstrk: Wilh. Montanus, in in Firma J. G. Schramm = Haig e Bezirk: Wilh. Michaelis Salzwedel.
—Mühlhausen i. Thüringen. Gotthold Plarre J
Bezirk: Pr. Karl Möller, in Firma F. Möller = Co- Siegen. er. Bersrk: August Dohle, in Firma Carl Doble Bezirk: Gottlob Mylius Merseburg. Bezir᷑: Richard Plarre, in Firma
& A , , d =
Gera.
Ernst Pistor, Disponent . Hermann Landsberg, Vorsitzender. GCommerzienrath St. C. Mich Nicola Reinhart, in Firma D Friedrich Wilh. Spicharz, in Firma
1 — Mainz.
— .
— * T Bezirk: Kreis Mainz, Kreis 2. Bezirk: Kreis Worms, Kreis 3. Bezirk: Kreis Offenbach und die Provinz
E Vertrauens männer e —ᷣ— — —— —ů — T Vessrk. Vertrauensmann: Bernhard Saalwächter,
Mainz.
Stellvertreter: Ferd. Roser, Vertrauensmann: Jacob Decker, in Firm Stellvertreter: Hans
Oberhess
2
Bezirk:
Eupen.
1) Gustav Gundert, 2 Max Rofer = Feuerbach, J. stellvertr, 3 Commerzienrath Ed. Kester Münch 4 Friedr. Diehl —Pirmasens.
5) Alfred verrenschmidt Straßburg. 6) Heinrich Poffmeister — Heidelberg.
en,
Verxtrauengmännet; Commerzienrath Cd. Kester München.
Carl Kuchler, in Firma Kuchler & Co. Passau.
Herm. König — Pirmasens. J. IV. Bezirk: Oberfran Adolf Kohn, in Firma Elias Kohn — Nürnberg.
F. S. Fehrer — Kitzingen.
G. Mittler, in Firma Mittler & Meler = Hauen⸗ stetten bei Augsburg. . VII. Bezirk: Neckar H. Roser, in Firma Carl Beringer — Stuttgart.
Ad. Schill, in Firma Sam. Schill — Reutlingen.
. kö IX. Bezirk Otto Breuninger, in Firma Chr. Breuninger — Schorndorf. ö. 3 . . X. Bezirk: Eduard Hüni — Friedrichshafen.
4 XI. Bezirk: Alfr. Herrenschmidt — Straßburg. XIEI. Bezirt᷑ Leo Faller -Rappoltsweiler.
Onesime Bernhard, Lederfabrik Metz. XIV. Bezirk: von Baden die Bezirksämter: . Adelsheim,
. .
Bertrauensmãnuer und deren Stellvertreter:
in Firma Ed. Posen &
und deren Stellvertreter:
Carl Joetten Kreuznach.
Sertion Vi. mit dem̃ Sihß ̃ in Stuttgart umfahf Barern, Württemberg und den Regierungsbezirk Sigmaringen. Sektions⸗Vorstand: in Firma C . Vorsitzender.
Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauensmänner und deren I. Bezirk: Oberbayern.
VIII. Bezirk: Schwarzwaldkreis n.
Buchen, Tauberbischofshei
Stellvertreter; . Franz Stieve, in Firma Gebr. Stieve ·Müũnster.
Theodor Lütticke Olpe. Eduard Rosenkran Weilburg.
Emil Junghenn — Hanau.
L. Trenkmann Magdeburg. Firma Diesel und Weise — .
Otto Bunge — Köthen. Arthur Diesel jr., in
Pößneck. . Otto Geyer, in Firma Ed. Geyer = Eisenberg.
Sektion TV. mit dem Sitz in Mainz umfaßt das Großherzogthum Hessen. Settionus⸗Vorstand:
Commerzienrath Preetorius Mainz, Vorsitzender. der Firma Cornelius Heyl Worms, J. stell vertretender Vorsitzender.
Co. Offenbach a. M., II. stellvertretender
oörr Reinhart Worms. Ph. Jac. Spicharz Offenbach a. Bezirke der Vertrauensmäuuer.
Oppenheim und Kreis Bingen. Alzey und Provinz S
23
N.
— 4
farkenburg ohne Kreis Offenbach.
en.
Betriebsleiter der Firma Mayer Michel & Deninger
Betriebsleiter der Firma Carl Bettelhäuser Mainz. Decker, in a Philipp. Decker Worms. Müller, in Firma Gustav Müller Bensheim.
Mauth und Comp. — Offenbach a. M. C. & W. Dillenberger Offenbach a. M.
faßt die Rheinprovinz mit Birkenfeld.
Theodor Simon — Kirn. J. stellvertr, Vorsitzendez. Vanvolren Trier, II. stellvertr. Vorsitzender.
Kreuznach Regierungsbezirk Koblenz) und das Fürstenthum Birkenfeld. Simmern und Kreuznach.
d deren Stellvertreter: Stellvertreter: Thomas Varaine — Trier.
Louis Klein, in Firma Erich Kramer — Heyder⸗Kashach. Gustay Adolf Gammersbach, in Firma Friedr. Wilh. Gammersbach==Roisdorf bei Köln.
Z. Spier — Wickrath.
Wilh. Wiescher — Broich. V. Bonnenberg — Düren.
3. Bezirk: Vertrauensmann: Louis Stroh, in Firma Stellvertreter: Wilh. Dillenberger, in Firma Sektion V. mit dem Sitz in Koblenz um . Sektious⸗Vorstand: 1) Eugen Coupienne Mülheim a. d. Ruhr, Vorsitzender. 2 Gommerzienrath dor ĩ I) Heinr. Jos. Müller, in Firma Müller 4 A. Alff Taben bei Trier. 5 B. Günther — Aachen. 6) 2 J. Harff Köln.. 7 J. V. Keller Beurig, Regierungsbezirk Trier. — ĩ Bezirke der Vertrauensmänner: 1. Bezirk: Regierungẽhezirk Trier. 2. Bert: die Kreise Simmern und 3. Bent: Regierungsbezirk Koblenz erkl. Kreis 4. Bezirk: Regierungshezir⸗ Köln. 5. Bezirk: Regierungsbezirk Düsseldorf, linksrheinisch. 6. Bezirk: Regierungsbezirk Düffeldorf, rechtsrheinisch. 7. Bezirk: Regierungsbezirk Aachen. Vertrauensmänner un NVertraueng männer; 1. Bezirk: Joh. Rentenbach zr. Trier. 2. Bezirk: Jacob Böcking — Kirn. 3. Bezirk: F. Kaumanns -— Ehrenbreitstein. . 4. ö erm. Schmitz Dumont —Wesseling bei öln. H. Bezirk: Gerh. Göbels — denkirchen. 6. Bezirk: Jos. Rosorius Mülheim a. d. Ruhr. 7. Bezirk: Math. Friedr. Bleyenheuft⸗ Milliard .
——— —
Bad
orsitzender. II. stellvertr. Vorsitzender.
Stellvertreter.
ö Stellvertreter: Heinrich Steindler, in Firma Bickart und Steindler — München.
II. Bezirk: Niederbayern und Oberpfalz.
Friedrich Pauer, in Firma F. Pauer Regensburg,
III. Bezirk: Regierungsbezirk Rheinpfalz.
Friedr. Compter — Kaiserslautern.
ken und Mittelfranken. Georg Gugler — Nürnberg.
V. Bezirk: Unterfranken.
F. Krönlein = Schweinfurt.
VI. Bezirk: Schwaben und Neuburg.
U Georg Brach — Augsburg.
kreis ¶ Württemberg).
Fr. Käß Junior — Backnang.
Regierungsbezirk Sigmaringen.
Adolf BHozenhardt, in Firma Bozenhardt & Wanner Neuenbürg.
Jagsttreis.
Gottl. Schmid — Schorndorf.
* *
Donaukreis. Hermann Gaiser, in Firma Gaiser & Löw — Göp⸗ pingen. Unter⸗Elsaß. Gust. Degermann — Barr. Ober⸗Elsast. Martin Chaqué, in Firma Chaqus pere et fils — Mas münster i. E.
XIII. Bezirk: Lothringen.
Math. Lövenbrück = Sierck.
RCG Firsch Heidelberg!
Offenburg,
16
Dr Bezirk. die Bezirksämter. Achern, Turlach, Ettenheim, Karlsrn e, Kehl. Lahr, Bñnhĩ Nastatt, Triberg, Tonaueschiugen, Werse e bel J ; ö
1.
DF Fsssbter Karlsruhe
Konstanz, Lörrach, Breisach, Ueberlingen,
Carl Lösch — Endingen. Mainz, den 15. Oktober 1885.
Die nicht befonders genannten Enklaven gehören stets zu dem sie umschließenden Bezirk.
Xr Bezirt ? die Ver kõẽnmter. St. Vlafien, Bonndorf, C
——
Ad. Imhof Brombach.
Der Genossenschafts-Vorstand. St. C. Mi Vorsitzender.
ichel,
, e e e nr, , ml
ö ů5
—
Nichaelstein als eingetragen werd obliegende
Richtigkeit des hat, nicht mehr geltend machen tann.
Blankenburg, den 27. Oktober 1885. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
366309 Aufgebot. Auf Antrag des Landgeschworenen Correns Bu Nichtsfelde bei Mewe] als Verwalters des über den
Ilachlaß des am benen Steuer⸗innehmers a. D. Friedr. v. Kop von.
angeblich verloren gegangenen Empfangs⸗Quittung der Direktion der Berlinischen Lebens-Versicherungs⸗
Gesellschaft vom 16. verpfändete P
nannten Gesellschaft versich Rechte auf diese Amtsgeri
kermine anzumelden und, die Quittung vorzulegen,
sagter Zeit bei Ro
. den 18. September 1886,
zum Deutsch
M 257.
Vierte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
Berlin, Montag,
den 2. November
reußischen Staats⸗Anzeiger.
E885.
C 1
Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
register nimmt an: des Aeutschen neichs · Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats · Anzeigers:
Berlin SW. , Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2
Stedbriefe und Untersuchungs- Sachen. er e, mn Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen z. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
, .
C
Deffentlicher Anzeig
5. Industrielle Etablissements, Großhandel.
7. Literarische Anzeigen. 8. , , ,
— — —
Dubhastationen, Aufgebot. Vorladungen u. dergl.
Aufgebot. den Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domänen, zu Braunschweig, welche durch Bescheinigung öffentlicher Behörden glaubhaft gemacht hat, daß das Kloster Michaelstein das Eigen⸗ wum“ des im Grundbuche nicht eingetragenen, am Roh und an der Kaiferstraße hieselbst belegenen Grundstücks zu 1,1995 ha erworben habe, werden Ale Diejenigen, welche ein Recht an dem Grund⸗ stuͤcke zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich ge⸗ laden, ihre Ansprüche unter thunlichster Bescheini⸗ gung spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Dezember e., Morgens 11 Uhr, .
vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzten. Termine unter der Ali drchunß des Rechtsnachtheils anzu— melden, daß nach Ablauf der. Frist das Kloster Eigenthümer in dem Grundbuche en wird, und daß, wer die ihm dung unterläßt, sein Recht gegen lichen Glauben an die s Grundstück erworben
136633] Auf
Anme einen Dritten, welcher im red Grundbuchs da
3. Oktober 1884 zu Mewe verstor⸗ Aug. Herm. Alex. dem Königlichen Ämtsgerichte nkurfes wird der Inhaber der
am 2 zu Mewe eröffneten Ko
November 1885, betreffend die olice Tab. La. Nr. 12566, durch welche ben bezeichneten v. Kop bei der ge⸗ ert ist, aufgefordert, seine Quittung bei dem unterzeichneten chte spätestens in dem auf den 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,
in dem Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗
das Leben des o
widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden w, ö Berlin, den 20. Okto
Königliches Amtsgericht J.
ber 1885. Abtheilung 48.
Aufgebot.
Bücherrevisors August Wolff, Oranienburgerstraße Nr. 34 hierselbst, als Pfleger für den Nachlaß und die unbekannten Erben des am 5. Juli 1885 zu Berlin verstorbenen Restaurateurs Friedrich Wetzel werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Wetzel hierdurch auf— gefordert, spätestens in dem auf
den 20. Januar 1886, Vormittags 197 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 13, Hof. parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widri⸗ genfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur snfoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anfprüche nicht erschöpft wird.
Berlin, den 15. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
36632 Auf Antrag des
36635 Aufgebot.
Auf Antrag der verehel. Maurer Karl Fischer J. Friederike, geb. Zapfe, und der verehel. Maurer Karl Fischer II. Christiane, geb. Zapfe, im ehel. Bei⸗ Ftande hierselbst, wird deren Vater, der Maurer Jo⸗ hann Christoph Friedrich Zapfe, welcher seit dem Sktober 1350 vermißt wird und angeblich zu be— la in der Helme den Tod durch Ertrinken gefunden hat, aufgefordert, sich spätestens
im Aufgebotstermine Vormittags 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird.
Roßla, den 24. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Schilling.
Aufgebot. über 600 Thlr. C. Dar— hr ö ) Bosch, jetzt für die Spar kasse in Ferndorf, eingetragen aus der Schuldver⸗ chreihung vom 14. Januar 1846 in Br. Ill, Bl. 43 Atheilung III. Sub 4 und Bd. III. Bl. 44 Abth. III. sub 1 des Grundbuchs von Kredenbach, gebildet aus der Schuldverschreihung vom 14. Ja⸗ nuar 1845 und zwei Hypothekenscheinen vom 16. Fe⸗ bruar 1846 ist verloren gegangen und oll auf Antrag der Gläubigerin zum Zwecke der Ausferti⸗ gung einer neuen Urkunde amgrtisirt werden. Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken⸗ urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 3. Februar 1856, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Hilchenbach,
36608 Die Hypothekenurkunde
lehn für Wittwe Moritz
den 23. Oktober 1885.
36631
Aufgebot Sommerfeld, den ihn selbft gezogenen und von ihm in blanco accep- tirten Urkunde über 4000 1886) beantragt.
spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, straße 13, Hof parterre Aufgebotstermine seine Urkunde erklärung der Urkunde erfolgen wird.
366341
richtsvollzie hers aufgefordert, i von demselben Mark in dem hierzu auf
hierher anberaumten Termine bei Meidung des Aus
schlusses anzumelden.
36636
Breslau Hartmaun, richtlicherseits zum
jenigen Personen, w zwifchen dem Kaufmann mann und der bekannt ist, auf, lasien.
36616
2 Aufgebot. Der Kaufmann Adolph Danziger hier hat das einer als Prima⸗Wechsel bezeichneten, 3. September 1885 datirten, auf MS, (zahlbar am 5. Januar
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrich 32, anberaumten und die Kraftlos⸗
den 8. Juli 1886,
Saal Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Berlin, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
Proclama.
Alle unbekannten Gläubiger des vormaligen Ge⸗
Heinrich Karl Lübbecke dahier werden
hre vermeintlichen Ansprüche an die bestellte Kaution von sechs hundert
Mittwoch, den 23. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr,
Vöhl, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Theis.
Ueber den Nachlaß der am 4. November 1882 zu verstorbenen verwittweten Kaufmann Wilhelmine, geb. Rohr, bin ich ge⸗ Pfleger bestellt worden.
In diefer meiner Eigenschaft fordere ich alle die⸗ elchen der Ort der Eheschließung Wilhelm Ferdinand Hart⸗ Wilhelmine Hartmann, geb. Rohr, mir davon Mittheilung zugehen zu
Etwaige Auslagen ꝛ6. werden erstattet. Breslau, den 28. Oktober 1885. Pr. Steinfeld, Rechtsanwalt.
Aufgebot der
Landwehr Kolonisten Ausschluß⸗
Verfahren, betreffend das Gläubiger und Vermächtnißnehmer des zu am 18. November 1884 verstorbenen August Fraedrich, ist durch Erlaß des urtheils beendet. Soldin, den 19. Okto Königliches
Das
ber 1885. Amtsgericht.
36613 Durch Ausschluß-Urtheil von heute sind die Hypo theken⸗Urkunden über die im Grundbuche von Süd⸗ hemmern Voj. J. Fol. 14 Ruhr III. Jo. 1 für Carl Wickert zu Minden, demnächst die Geschwister Meer⸗ hoff, Nr. 33 Südhemmern eingetragenen 300 Thlr. Darlehn nebst Zinfen, nämlich Sbligation vom II. Dezember 1827 nebst Hypothekenschein vom 28. Dezember 1827, Hypothekenschein vom 19. August 1839 zur Cession vom 11. Dezember 1827. Hypo⸗ thekenschein vom 17. September 1834 zur Verhand⸗ lung vom 10. Juli 1834 für kraftlos erklärt, und sind ferner sämmtliche Berechtigte zu dem für Friedrich Wilhelm Meerhoff von Nr. 33 Süd⸗ hemmern subintabulirten Antheil dieser Hypotheken post ad 128 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. mit ö An⸗ sprüchen an diesen Antheil ausgeschlofsen, so daß derselbe in Höhe von 128 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen im Grundbuch zu löschen ist. Minden, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
36609) Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Wittwe Franz Müller, Marie
Elifabeth, geb. Münker, von Ferndorf, jetzt zu Eichen wohnhaft, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hilchenbach am 21. Oktober 1885 durch den Umtsrichter Fendel für Recht:
1) Die Urkunden über die Posten:
a 160 Thaler im Handlungskurs Darlehn ein⸗
getragen aus der Schuldverschreibung vom 5. August 1846 für Gottlieb Wilhelm Klaas zu Slegen resp. Carl Zipp zu Hilchenbach Kubr. Jãi. Rr. 2 Bd. V. Bl. 9 des Grund⸗ buchs von Ferndorf, 15 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. Judikatforderung und 4 Thir. 28 Sgr. 6 Pf. Kosten aus dem Er⸗ kenntnisse vom 28. Oktober 1840 für Johannes Jochum in Ferndorf unter Nr. 4 Rubr. III. Bd. V. Bl. 9 des Grundbuchs von Ferndorf eingetragen, . werden fur kraftlos erklärt und, die Hypotheken · gläubiger Wilhelm Klaas zu Siegen, Carl Zipp bon Hilchenbach und Johannes Jochum aus Ferndorf resp. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die vorbezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen.
25 Die Kosten des Antragstellerin. Wittwe Franz Müller, fabeth, geb. Münker auferlegt.
Veröffentlicht: Berghof, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Aufgebotsverfahrens werden der Marie Eli⸗
betreffend das Nr. 4 Spree⸗Aufwurf Abth. III. Nr. 11. tenden Antheilspost von 126,40 „ erkennt Königliche Amtsgericht zu Rothenburg O. E. den Amtsrichter Peck
die Specialmasse von 130 Subhastation des Grundstück wurf für die in Abtheilung II. Nr. Le, des
In Sachen
. für Recht: I) der verehelichten Häusler Hähnchen in Spree⸗Aufwurf w
buchs für die verehelichte Ma Eleonore Volkert, geb. Skorn, au Forderung von 126,40 66 vo 2) Die unbekannten Betheiligte Ansprüchen auf die Spezialmaß e 3) Die Kosten Spezialmasse vorweg zu nehmen. Peck.
366171
Durch Auss sind alle Diejenigen, von Altgurkowschbruch Abtheilung III. Nr. 1, Gohlke'schen auf die ebenda Schulz und Werk, eingetragenen
chlußurtheil vom
Band
denselben ausgeschlossen worden. Friedeberg NV;:⸗M., den 26.
36614 Auf Antrag:
Möllbergen,
des Schneidermeist Vlotho, als Bevo Friedrich Schewe, Ama Dortmund,
hat das Königliche Amtsgericht Amtsrichter Wippermann in 31. Oktober 1885 für Recht erk 1 f Cession
ers
vom 3. Oktober 1857
Ghristian Steffen Nr.] gänger der erden für kraftl
getragen sind, w welche ar
2) alle Diejenigen, von Vlotho Bd. J. den Kaufmann Johann Heinrich laut Urkunde vom 5. April 49 Thlr. (Vierzig Thaler) Dar Abthl. HI. Rr. 3 für den P
1864 d abgetretenen 200 Thlr. Zweih zu haben vermeinen, werden sprüchen ausgeschlossen und im Grundbuche
36620
27. Februar 23. März stellerin gehörigen, zu Ber belegenen, im Grundbuche
lin
eine Antheils⸗-Hypothek von
milie, geb. Leesch, haftet, ist
für kraftlos erklärt.
Berlin,
Durch Ausschlußurtheil v der von Adolf Losch auf Hartmann in Berlin, Neue J Fon diesem acceptirte, mit B stellers versehene, an die Ord 19. April 1889 gh M 75 3 de dato Ber 1880 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Oktober 1
d
36619 1858, laut dessen auf dem zu
ebungen im Nieder⸗V ͤ r. S9 verzeichneten Grundst
Königliches Amtsgericht.
lung des Grundbuchblattes un
er.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen⸗
Verkündet am 25. Oktober 1885. Jung, Gerxichtsschreiber
erden ihre Rechte auf 30,53 M, s Nr. 54 Spree⸗Auf⸗
rbehalten.
des Verfahrens sind aus
Bekanntmachung. welche auf die im Grundbuch
für die Johann Friedrich Eheleute eingetragenen 100 Thlr. und selbst Abtheilung JI. Nr. 2 für Ludwig dessen Ehefrau Dorothee Louise, geb. 100 Thlr. zinsfreies Leibgedings⸗ geld Ansprüche und Rechte zu haben v i
Königliches Amtsgericht. Ausschluszurtheil.
1) des Anerben Heinrich He als Vormund der minorennen
Carl llmächtigter der Ehefrau
der Kaufvertrag vom 1. September
buchsauszug vom 17. November 1857, aus welchen
Urkunden auf Bd. III. Bl. 116 des Grundbuchs von Möllbergen Abthl. III. Nr, 1 für den Colon
1 Möllbergen. Rechtsvor⸗ der Minorennen Steffen. (450 Thlr.) Vier⸗ hundertfünfzig Thaler rückständige Kaufgelder ein⸗
Bl. 19 Abthl. II. Nr. 2 für
Vlotho laut Urkunde vom 12. Oktober 1856 einge⸗ tragenen und sodann laut Urkunde v em Kaufmann Friedrich Kleine undert Thaler) mit diesen ihren An⸗ soll die bezeichnete Post gelöscht werden. Vlotho, den 22. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Das Hypothek ; Das Hvpothekendokument vom 20 Juni
1852, aus welchem auf dem der Antrag⸗
on der Friedrich⸗Wilhelm⸗
stadt Band J. Nr. 9) verzeichneten Grundstück II. Abtheilung des Grundbuchblattes
n r 4300 Thalern für die eschiedene Frau Kanzleisecretair Harenberg, Karoline
sichen Amtsgerichts J. hierselbst v
den 24. Oktober 1885. Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 36622 Bekanntmachung.
om 16. O
zahlbare Prima⸗
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
Bekanntmachung. Das Hypothekendokument vom 18. 26. November
Nr. 84, belegenen, im Grundbuche von den Um— Barnims
Fabriken und
an, nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
— *
Annoncen ⸗Bureauxz.
*
J. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 82 — iss sss Im Namen des Königs
On
Aufgebot der auf dem Grundstücke
haf⸗ das durch
Ernestine Henriette angelegt bei der
des Grund⸗ urerpolier Johanne s Noes eingetragene
n werden mit ihren ausgeschlossen. der
32. Oktober 1885
II. Blatt Nr. 43,
ermeinen, mit
Oktober 13885.
uke Nr. 23 Vössen Steffen Nr. 11
Homburg zu
lie, geb. Kutzky, zu
otho durch den
zu VlG Sitzung vom
der annt: . 1857 und
nebst Hypotheken-
os erklärt; die im Grundbuche
Focke sen. zu Vlotho 1841 eingetragenen lehn und die daselbst astor Dr. Liemke zu
om 19. April zu Vlotho Rechte
3. April
in der Charitestraße
in der unter Nr. 8
durch Urtel des König⸗ om heutigen Tage
ktober 1886 ist en Kaufmann Gustav acobstraße ⁊7, gezogf ne lanco⸗-Giro des Aus⸗ re des Ausstellers am Wechsel über Januar
lin, den 19.
885.
Berlin, Gerichtsstraße
auf zu Berlin eingetragen
Königlichen Amtsgerichts Tage für kraftlos erklört.
36618
dessen auf dem Nr. 35 belegenen, i Band 81 Nr. 4259 verzeichneten Grundstück in der HII. Abtheilung des Grundbuchblattes aus der Schuldurkunde
—
lichen Amtsgerichts für kraftlos erklärt.
Höbe von 850 Thalern Cour, für den Magistrat steht, ist durch Urtel des J. hierselbst vom heutigen
Berlin, den 24. Oktober 1885. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48.
= Bekanntmachung. Der Hppothekenbrief vom 29. März 1879 laut zu Berlin in der Pallisadenstraße im Grundbuch von der Königstadt
unter Nr. 5 vom 25. März 1879 eine Forderung von 640 M 37 4 für den Bildhauer Hugo Herold haftet, ist durch Urtheil des König⸗ J. hierselbst vom heutigen Tage
Berlin, den 24. Oktober 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
36628 Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 16. Oktober d. J. ist der Check (Anweisung) Nr. 198 vom 15. Oktober 1384 auf die Deutsche Bank. ausgestellt von H. Lichten⸗ thal an die Ordre des Kaufmanns D. Rosenthal hier per 15. Dezember 1884 über 375 606 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
36623
Durch Ausschlußurtheil vom 1tz. Oktober 1885 ist der auf Zeidler & Loesewitz in Berlin, Lothringer⸗ straße Nr. 71, gezogene, von diesen acceptirte, zur Zeit des Verlustes mit der Unterschrift eines Aus⸗ stellers nicht versehene, am 24. Januar 1882 zahl⸗ bare Prima⸗Wechsel über 20 900 ct. de dato Berlin, den 24. November 1881, für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
Bekanntmachung.
36624 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 16. Oktober 1885 ist der 4prozentige Berliner Stadtanleiheschein de 1875 Iitt. N. Rr. 1959 über 200 M für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 43.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 15. Oktober 1885 ist der Depotschein (vom Juni 1881) über die Police Nr. 18146, ausgestellt von „Friedrich Wilhelm“ hreußische Lebens und Garantie⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
36626
Bekanntmachung.
36627 K om 16. Okober 1885 ist
Durch Ausschlußurtheil v das Hypothekendokumeut über diejenigen 18 500 nebst 5b jährlicher, in vierteljährlichen Terminen zu entrichtenden Zinsen, welche auf dem hierselbst am Louisenufer Nr. La. belegenen, im Grundbuche von der LVouifenstadt Band 49 Nr. 2402 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung II. Nr. 9 aus dem Kauf—⸗ vertrage vom 25. Juni i877 für den Particulier Assur Schiller hier als Rest eines Kapitales von 3 560 M eingetragen stehen, für kräftlos erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht JI. Abth
36621 Bel ᷓ Durch Ausschlußurtheil vom
—
eilung 49.
Bekanntmachung.
16. Oktober 1885 sind die beiden Depotscheine des Comtoirs der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin:
1) Rr. 65 z10 vom 11. Juli 1882 über hinter⸗ legte 9000 M. G ioige unkuͤndbare Pfandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Gotha mit Coupons 13720 und Talonz,
Nr. 243 677 vom 20. August 1883 über hinterlegte 9900 ½ 440 rige Hypothekenbriefe der National-Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft zu Stettin de 1880, 1883 mit Coupons 5 / 1 und Talons für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17.
Königliches Amtsgericht J. Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Grundbesitzers Gottlieb Jedamezick in Polschendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Gerichts⸗AUssessor
Sanio, daß:
die Hypothekenurkunde über die auf Polschendorf Bl. 19 haftende Post: Abtheilung II. Nr. 14;
Eine Vormerkung wegen 291 40 nebst 6 9½ο Zinsen seik dem 1. August 1877 und eines Kostenpausch⸗ quantums in Höhe von 30 „. für den Kaufmann Johann Pasucha hier eingetragen am 2s. September 1877 und in Höhe von, 291 0p nebst 69 Zinsen feit dem 1. August 1877 auf Grund der Wechsel vom 25. April und 15. September 1836 sowie des Erkenntnisses vom 10. August am 25. September I877 in eine Hypothek umgeschrieben“
für kraftlos zu erklären.
Sensburg, den 27. Oktober 1885.
Oktober 1885. Abtheilung 49.
36611
chen Kreise Band 16
Königliches Amtsgericht VI. Sanio.
ick in der II. Abthei⸗ ter Nr. 3 eine Kaution