Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
Paris; ; Vom 29. November 1884 ab.
surt a. M.
KHlasse.
Xii. Nr. 33 890. Schmierpumpe mit ab⸗ setzendem Schaltwerkbetrieb und selbstthätiger Ümnsteuerung bei Einrückung von Hand. — C. oller in Dalum, Danemark; Vertreter: . Eesseler in Berlin SM., Königgrätzerstr. 47. Vom 23. August 1884 ab.
Nr. 33 896. Elektrisch gesteuertes Wende⸗ getriebe. — E. Kuno in Stettin. Vom 8. April 1885 ab.
Nr. 33 991. Radzahnung mit doppeltem Zahnkranz und Zwischenrädern. — R, Golze in Ziebingen Vom 24. April 1885 ab.
Nr. 33 902. Schlammabsonderungskammer für Dampf- und andere Rohre. — J. KH ik kad) in London, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 28. April 1885 ab.
Rr 33912. Hahn mit doppelter Stopf⸗ büchfen⸗Dichtung. — E. Mosler in Köln a. Rh. Vom 28. Juni 1885 ab.
XLIX.ò Nr. 33 8sS3. Schmitt II. in Münster am Stein. 5. Mai 1885 ab.
Rr. 33 8866. Rohrschelle mit Absperrventil. — 6 Reuther. i. F. Bopp & Renther, in Mannheim. Vom 19. Mai 1885 ab.
LIV. Nr. 33 S876. Auswerfer an Brie umschlag⸗ maschinen. C Claassen in Berlin 80., Adalbertftr. 62. Vom 2. Juli 1885 ab.
LV. Nr. 33 871. Kalander. — E. Siebold in Zeulenroda i. Th. Vem 2. Juni 1885 ab.
Nr. 34 875. Stoffrührer für Papier⸗ maschinen. — A. Lehmann in London, XW. Eolberg House, Cricklewood; Vertreter: A. Lo- rentz in Berlin 8SsW., Lindenstr. 57. Vom 1. Juli 1885 ab.
LVILIII. Nr. 33 894. Grünfutter⸗Presse. — E Th. Biant in Blaby-⸗Hill, Grfsch. Leicester, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W. , Ankaltstr. 5. Vom 25. März 1885 ab.
Nr 323 907. Verfahren und Vorrichtung zum Anziehen und Schließen der Umschnürung ge— preßter Ballen. Th. Tehlmezer in Han— nober. Vom 27. Mai 1886 ab.
Nr. 33 913. Walzenpresse für Trauben, Obst und dergleichen — A. Hus ue in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom H. Juli 1885 ab.
LXIV. 33 851. Zählvorrichtung an Deckeln
von Biergläsern. — F. Herbst in Halle a. S.
Vom J. Mai 1885 ab Nr. 33 856.
V. Lemaire in Epernay,
reich; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8SW.,
haltstr. 6. Vom 12. Juli 1885 ab.
LXVᷓI. Nr. 33 SSI. Fleischmühle mit einem
auf Lenkern ruhenden Mischtroge. — Gebrüder Unger in Chemnitz. Vom 28. April 1885 ab.
LXXI. Nr. 33 S61. Ventilationseinrichtung für Stiefel und Schuhe. — J. Gerard in Ehelsea, London, England; Vertreter: Firma G. Dittmar in Berlin 8., Kommandantenstr. 56. Vom 25. Januar 1885 ab.
LXXII. Nr. 33 862. Drehbare der unter Nr. — P., Langenhan und II. i. Thür. Vom 11. März 18865 ab.
Rr. 33 867. Verfahren, um Hohlgeschosse mit gepreßten, in Körnerform befindlichen Spreng⸗ stoffen zu füllen. — F. C. Glase, Kgl. Kom— missions-Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 2. Mai 1885 ab.
LXXVfI. Rr. 33 304. Aufwinde⸗Regulator für felbstthätige Mule⸗-Feinspinnmaschinen. Fr Jordan junior in Augsburg. Vom 17. Mai 1885 ab.
LXXVXII. Nr. festigung von Keck er jr. in
Schmiedefeuer. — T. Vom
Nr.
* 2 Dept. Marne, Frank— An—
Scheibe an
N
Neuerung in der Be—
J oh .
33 349. Schlittschuhen. Remscheid.
852. Neuerung an Luftschußwaffen. itte in Berlin, Sebastianstr. 13 Vom 20. Mai 1885 ab.
Rr. 33 S853. Kinderspielzeug in Form eines Monocyeles. — L. Gas und L. Chatelar d in Marfeille, Frankreich; Vertreter; Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 14. Juni 1885 ab.
LXXXI. aufzug Bändern. . . Berlin sW., Königgrätzerstr. 47. bruar 1885 ab.
LXXXII. Nr. 33 S59.
mit endlofen Seilen, Ketten oder Kesseler
Vom 17. Fe⸗
maschine. — Ed. R ocettser in Braunschweig, Schleinitz Str. 13. Vom 24. April, 1385 ab.
Nr. 33 866. Neuerung an Heißlufttrocken⸗ apparaten für kontinuirlichen Betrieb; II. Zusatz zum Patente Nr. 17112. G. M. . Haensch in Frankfurt a. O. — Vom 25. April 1885 ab.
Nr. 33 873. Bewegliche Schaufeln an Rühr- und Transportvorrichtungen. — Teitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft in Zeitz. Vom 24. Juni 1885 ab.
LXXXVI. Nr. 33 S869. Bandwebstuhl mit verschiebbarem in Barmen, 1885 ab.
Nr. 33 870. Brüsseler und
Südftraße 13. Vom 9. Mai
Mechanischer Webstuhl
X
Neuerung an Korkmaschinen. =
31 So50 patentirten Patronenzange. Eelkt in Mehlis
Pet. Vom 23. April
Nr. 33 879. Transportabler Waaren⸗
8 w. Rowell in New-⸗Vork, in enthielte dies eine Abweichung Grundsatz, ñ Entleerungsvorrich⸗ tungen an einer kontinuirlich wirkenden Schleuder s Entstehung während
Nachweis der
spruchs nicht erloschen, daß
der die fernere Beibehal
behörde, Schiffchenträger. — W. Rrand
für Jacquard⸗Velour⸗Teppiche.
Sächsische Webstuhlfabrik (Lonis Schönherr)
Vom 16. Mai 1885 ab. Nr. 33 884. Apparat zur Ver⸗
in Chemnitz. LXXXVIII. drängung des comprimirter Luft. — H. Foerster in Mühle Gorsdorf bei Jessen. Vom 7. Mai 1885 ab.
Nr. 32 911. Regulirvorrichtung für Wind— müblenflügel mit Jalousiezeug. — E. Bolll- mann in Landsberg bei Halle a. S. Vom 23. Juni 18856 ab.
NM 33 914. Centrifugal⸗Jalousievorrichtung an Windmühlenflügeln zur selbstthätigen Rege⸗ lung des Ganges. — H. FHlecht in Radegast. Vom 12. Juli 1885 ab.
1LXXXIX. J Nr. 33 S4 4. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Zuckerkalk-Lösung aus Melasse und Kalkhydrat. — J Woll k in Jülich Zuckerfabrik, Rheinprovinz. Vom 20. April 1884 ab.
Rr. 33 845. Osmoseapparat mit aus⸗ gebildeter Gegenftrömung. — JI. IC aàsalovslĩe) in Prag; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8sW. ,
1
Stauwassers bei Turbinen mittelst
den,
!
König grätzerstr. 47. Vom 28. Idnuar 1885 ab. Berlin, den 2. Norember 1885. ae,, Patentamt. 36699 Stüve.
Zum Markenschutzgesetz.
Ausländische Gewerbetreibende, welche wegen ihrer Fabrikmarken durch deren Eintragung in das Zeichenregister des Handelsgerichts — jetzt Amtsgerichts — Leipzig einen Sang gegen deren Nachbildung innerhalb des Deutschen Reichsgebietes erworben baben, sind in den Fällen des 8. 5 Rummer 2 und 3 des deutschen Markenschutzgesetzes dom 30. November 1874 Beibehaltungsanmeldung bei Aenderung der Firma bez. nach Ablauf der 16 jährigen Schutzfrist! nach einer neuerlichen, auf eine diesbezügliche Immediatbeschwerde gefaßten Entschließung des Königlich sächsischen Ministeriums der Justiz in Dresden von Beibringung des von dem Königlichen Amtsgericht Leipzig in analoger Anwendung der Bestimmung in S. 26, 3 des an⸗ gezogenen Reichsgesetzes kisger in ähnlichen Fällen berlangten Nachweises der Fortdauer des aus⸗ ländisfchen Schutzes in dem Gebrauche der Marken befreit. Die betr. Ministerialentschließung hat in ihren wesentlichsten Theilen folgenden Wort⸗ laut: . .
Außer Zweifel ist, daß die Bestimmung in 8. 206 unter 3 des Gesetzes über den Markenschutz vom Ihle hevemker Jo74 rein materiellrechtlicher Natur und für die Entscheidung der hier vorliegenden Frage nicht maßgebend ist. Der Eintrag der erfolgten Anmeldung der ferneren Beibehaltung der für die Firma X. und für die Rechtsvorgänger der Firma X, bereits eingetragenen Waarenzeichen würde das Recht zu deren Gebrauch Seitens eines Dritten nicht ab— schneiden, wenn die Zeichen in den betreffenden anderen Staaten nicht mehr geschützt werden.
Direkt ist, wie auch das Ober⸗-Landesgericht an⸗ nimmt, in dem gedachten S. 20 nicht vorgeschrieben, daß die nach s? 5 unter 2, 3 des Gesjetzes noth⸗ wendige Anmeldung der weiteren Beibehaltung der für auswärtige Gewerbtreibende eingetragenen Waarenzeichen mit dem Nachweise der Fortdauer des AUnspruchs auf dessen Schutz in dem betreffenden anderen Staat verbunden sein müsse. Die Bestim⸗ mung in §. 20 unter 2, welche den Nachweis des Anspruchs auf Schutz in dem fremden Staat fordert, beziäht sich nur auf die Behufs der Registrirung eines Waarenzeichens erfolgende Anmeldung desselben, nicht auf den Fall der Anmeldung der weiteren Bei⸗ behaltung eines bereits registrirten Zeichens. .
Eine analoge Anwendung jener Bestimmung auf diefe letzteren Fälle aber zuzulassen, unterliegt nach Ansicht des Justiz-Ministeriums Bedenken. Daß die Anmeldung des Zeichens behufs der Eintragung und die Anmeldung der weiteren Beibehaltung des ein⸗ getragenen Zeichens in der hier fraglichen Be— ziehung auf gleicher Linie stehen, wie die vorige Instanz zur Rechtfertigung der analogen An⸗ wendung jener Bestimmung auf den letzteren Fall hervorgehoben hat, ist allerdings insofern anzu⸗ erkennen, als das Interesse der Betheiligten daran, daß der Eintrag des Waarenzeichens im Register zu⸗— gleich den der Registerbehörde gegenüber gelieferten Fäachweis der im heimathlichen Schutz liegenden materiellrechtlichen Voraussetzung des Anspruchs auf Schutz im Inlande konstatire, auch für die Zeit⸗ periode besteht, für welche die formelle Voraussetzung der Fortdauer des Schutzes im Inlande durch die Anmeldung der ferneren Beibehaltung des Zeichens gegeben wird. Allein, abgesehen davon, daß der bei der Registerbehörde geführte Nachweis immer nur für den Zeitpunkt, zu welchem er geführt wird, über dieses Verhältniß klare Maße geben kann und einen im Prozeßwege zu erledigenden Streit über das innerhalb jener darauf folgenden Zeitperiode ein— getretene Erlöschen des heimathlichen Schutzes keines⸗ wegs ausschließt, liegen doch beide Fälle jedenfalls in Anfchung der vom Gesetz der Registerbehörde zu⸗ gewiesenen Aufgabe verschieden.
Bei der ersten Anmeldung handelt es sich um den positiven Voraussetzungen, au deren Vorhandensein das Gesetz die Entstehung des An— zuf Schutz knüpft. Die Behauptung des Fortbestandes eines erworbenen Rechts läuft dagegen zuf die Behauptung der Negative hinaus, daß dasselbe kein Umstand eingetreten sei, an welchen das Gesetz den Verlust des erworbenen Rechts knüpft. Wenn das Gesetz dem Ausländer, tung des Zeichens anmeldet, den Nachweis des Nichterlöschens des Schutzrechtes in dem fremden Staate hätte auferlegen wollen, so von dem allgemeinen Wer das Bestehen eines
geltend macht, nur die bat, aus denen er die des hergeleitet wissen will,
Lie Beweislast in Betreff solcher That— deren Eintritt das nachgewiesener Maßen zum Erlöschen gebracht haben
daß, Rechts für sich Thatsachen nachzuweisen des Rechts
sachen, — entstandene Recht
würde, den Theil trifft, gegen welchen es geltend ge⸗
macht wird. Dieser Grundsatz macht sich auch auf dem Gebiete der Akte der nichtstreitigen Rechtspflege geltend und würde für die Entscheidung der Register⸗ ob das auf Grund des ihr früherhin er⸗ brächten Rachweises des heimathlichen Schutzes registrirte Waarenzeichen nach Eintritt einer Ver— änderung in der berechtigten Firma oder nach Ab⸗ lauf der in §. 5 unter 3 des Gesetzes bezeichneten . der erfolgten Anmeldung der weiteren Veißehaltung ungeachtet zu löschen sei, als Kon⸗ sequenz ergeben, daß dies keinesfalls geschehen dürfe, wenn das Erlöschen des Schutzrechts im fremden Staat nicht in Liquidität beruht.
Daß, wie in voriger Instanz noch hervorgehoben worden, notorisch auch nach der Gesetzgebung mehrerer fremder Staaten das Recht auf Marken⸗ schutz in Ansehung eingetragener Marken mehrfachen zeitigen und sonstigen Beschränkungen unterliegt, ist benfalls nur in Betreff der materiellrechtlichen Vor⸗ ausfetzungen des Anspruchs auf Schutz. im Inlande, nicht aber für die hier vorliegende, die im Inlande zu erfüllende formelle Voraussetzung des inländischen Schutz es betreffende Frage von Belang. Eher läßt ssch gegen das Erforderniß eines bei der Register⸗ behörde zu führenden Nachweises der Fortdauer eines jm Auslande erworbenen Schutzrechts darauf Bezug nehmen, daß gleiche oder selbst nur gleichartige Be⸗ stimmungen, wie die in S. 5 unter 2, 3 des Markenschutzgesetzes enthaltenen und wie die wegen Regiftrirung der Handelsfirmen bestehen⸗ nicht' allen? Staaten? gemeinsam sind, in denen ein Markenschutz stattfindet und mit denen ein Réciprocitätsverhältniß besteht. Wäre
dies der Fall, so würde ein solcher Nachweis vor⸗ aussetzlich allerseits durch Zeugnisse der betreffenden auswärtigen Registerbehörden über den Erfolg oder den Nichterfolg der Anmeldung der weiteren Bei⸗ bebaltung der registrirten Zeichen erbracht werden konnen. Auf Grund anderer Beweisführung Ta—⸗ gegen, als durch amtliche Zeugnisse. welche den Er⸗ folg oder den Nichterfolg eines Formalaktes kon⸗ staliren, könnte zu einer Feststellung solcher Art nur im Wege der Prozeßführung gelangt werden.
Ob berhaupt wegen des Wegfalls der in S. 20 unter 3 des Markenschutzgesetzes normirten Voraus⸗ setzung des inländischen Schutzes eines im Inlande registrirten aus ländifchen Waarenzeichens dessen Löschung von Amtswegen würde stattfinden können, bedarf bier keiner Erörterung. In dem Mangel des Nachweises des Nichterlöschens des in dem betreffen⸗ den fremden Staat erworbenen Anspruchs auf Schutz liegt jedenfalls kein Grund dazu. z
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ö 36719 Aachen. Der Kaufmann Peter Wilhelm Virnich, früher in Düren, jetzt in Köln wohnend, hat sein bisheran zu Düren unter der Firma Wilhelm Virnich C Söhne geführtes Handelsgeschäft nach Köln verlegt. t Genannte Firma wurde Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 30. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. V.
daher unter Nr. 232
36729 Aachen. Der Kaufmann Leo Hüffer in Aachen 9. sein unter der Firma Hüffer Gastrich bisheran zu Burtscheid geführtes Handelsgeschäft nach Aachen verlegt.
Genannte Firma wurde nach Löschung unter Nr. 592 des Firmenregisters unter Nr. 4224 da⸗ selbst wieder eingetragen.
Aachen, den 390. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
Aken. Bekanntmachung. Die unter Nr. 16 des Firmenregisters Firma:
367221 eingetragene
Friedrich Geise zu Aken ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1885. Aken, den 9. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Aken. Bekanntmachung. 36721 Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene
Firma: J. H. Grünbaum zu Aken ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1885. Aten, den 14. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 36529] Earmen. In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist unter Nr. 2555 zu der Firma Oskar Ernst zu Barmen eingetragen folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 30. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Eergedor . Eintragung in das Handelsregister 1885. Oktober 30.
Hamburger Engrss⸗Haus Otto Ritter.
Inhaber Theodor Friedrich Otto Ritter.
Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister 36742 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne 635 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Tabaks -Gefellschaft „Union“ (vormals Leopold Kronenberg in Warschau) vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Georg Heinrich Kaplan ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Ewgenie Abramovitsch ist in den Vorstand eingetreten.
36465
Bortnik
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte esellschaft
Nr. 1713 die hiesige aufgelöste Handelsg in Firma: Gebrüder Steffens vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Herrn Siegmund Salomon als Liquidators sind erloschen.
Die hierselbst unter der
Firma:
Gesellschafter der
Fehrmann C Kappenberg begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Stallschreiberstraße 18) sind die Fabrikanten Richard Siegmund Auguft Heinrich Fehrmann und Carl Ernst Heinrich Kappenberg, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1885 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ausschließlich der Fabri⸗ kant Richard Siegmund August Heinrich Fehrmann berechtigt. Dies ist unter Nr. M694 unseres Gesell— schaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Tonger Greven
am 1. April 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 235) sind die Verlags-Buchhändler Johann Andreas Tonger und Johann Nicolaus Hubert Greven, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 695 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Holzornamenten⸗Fabrik 5. Büttner C Co. am 1. September 1885 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 153) find die Kaufleute Äugust Friedrich Wilhelm Büttner und Ernst August Pick, Beide zu Berlin.
Badt
Dies ist unter Nr. 9696 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,430 die Firma: Paul Sonntag Kunsthandlung * Antiquariat (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 83) und als deren Inhaber der Kunsthändler Carl Friedrich Paul Sonntag hier, unter Nr. 16.431 die Firma: ö A. Winzer (Geschäftslokal: Gruner Weg 60) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Hermine Elise Antonie Winzer, geborene Herben, hier 1 worden. Dem Carl Guftav Adolf Winzer zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6473 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14180 die Firma: Emil Glaser Nachfolger S. Schinipff. Nr. 16,022 die Firma: E. Hochsinger. Berlin, den 30. Oktober 1885. Königliches ke, . J. Abtheilung 561. Mi la.
Firmenregister
Cerx lin. Haudelsregister 536743 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung pom 31. Oktober 1335 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 2045 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Nordstern Lebens⸗VBersicherungs⸗-Actien⸗
Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gorrespondent Moriz von Repmond zu Steglitz ist' als stellvertretendes Direktions— mitglied in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne. S838 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Braun C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. t Der Kaufmann Louis Rummel zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten
Handelsgesellschaft übernommen und setzt das
Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Rr. 16,432 des Firmenregisters.
Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
16,432 die Firma:
A. Braun C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als, deren Inhaber der Kaufmann Louis Rummel hier eingetragen worden.
Dem Friedrich Wilhelm Georg Bürenstein zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura 'rtheilt und ist diefelbe unter Nr. 6474 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5826 unseres? yrokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Friedrich Wilhelm Georg Büxenstein dort gelöscht und nach Nr. 6474 übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Des Königlich ungarischen Landes⸗Central⸗ Kesters ansschliesliche Vertretung für das
dentsche Reich . Adolf Stein & Co. am 28. Juni 1885 begründeten offenen Handels—⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 14) sind die Kaufleute Salomon Stein in Wien und Adolf Stein in Berlin. Dies ist unter Nr. 9697 unseres Gefellschaftsregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15,315 die Firma: Kügler C Fritsche. Berlin, den 31. Oktober 18853. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 561. Mila.
Berlin. . Bekanntmachung. 36466 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 363, mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragene Firma „Chemische Fabrik für Galvangtechnik und Metallindustrie ( H. Benger“ gelöscht worden.
Ferner ist die für obengenannte Firma in unserem Prokurenregister unter Nr. 76 eingetragene Prokura des Kaufmanns Hermann Benger erloschen.
Berlin, den 23. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
Herlin. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist die für die Firma Stein, mit dem Sitze zu Grünau, unter Nr. 92 eingetragene Prokura der Frau Marie Badt erloschen.
Berlin, den 26. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.
284087 36467
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Pol. 725 des hiesigen Handelsregisters ist einge⸗ tragen die Firma: „Paul Spieler“ in Beruburg und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Spieler in Bernburg. ⸗ Bernburg, den 29. Oktober 1885. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
36723
36468 KBeuthen O. - 8. In unserm Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 311 eingetragene Handelsgefellschaft S. Pringsheim zu Oppeln heute eingetragen worden. daß deren Zweignieder⸗ lassung zu Beuthen O. -S. aufgehoben ist. Beuthen O.⸗S., den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. H iel e eld. Handelsregister 36724 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 6385 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Engen Krippendorf⸗ . neninbaber der Kaufman! Eugen Krippendorf ielefeld) ist gelöscht am 30. Oktober 1885.
hum. Sandelsregister 36725 s Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. n Unfer Firmenregister ist unter Nr. 339 die ma S. Leeser und als deren Inhaber der Ma— akturwaarenhändler Simon Leeser zu Eickel am Oktober 1885 eingetragen.
Bekanntmachung. 36469 der am Srte Bolkenhain be, im n, ,, . 2 8 ö Mer der Firma Knappe und = omas als Zweig⸗
erlaffung eingetragenen. der Handelsgesellschaft
ppe und Thomas zu Jauer gehörigen Handels
michtung, ist : 1 36 Paul Foerster zu Bolkenhain unser Prokurenregister unter Nr. 8 am
1685 eingetragen worden, — Bolkenhain, den 24. Oktober 18865. . Königliches Amtsgericht.
3
.
randenburg 2. M. Sandelsregister. 36 26
Pei der Firma Nr, 24 des Gesellschaftsregisters
Gebrüder Görisch — ist vermerkt; e
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Belöst.
1kKenhain. ls Prokurist nden und
24.
Okto⸗
Der Kaufmann Friedrich August Görisch selbst setzt das Handelsgeschäft unter unver— Werter Firma fort. . 3 . gleich ist unter Nr. 866 des Firmenregisters die ma — Gebrüder Görisch —, als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich August Görisch hier als Srt der Niederlassung Brandenburg 5. neu eingetragen worden. . randenburg a. S., den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
36727 andenburg a. II. Prokurenregister. Der Kaufmann Friedrich August Görisch hier⸗ KFfst, Inhaber der Firma Nr. 866 — Gebrüder —risch? n Brandenburg a,. H. = Hat dem afmann Fhristian August Albert Goerisch hier⸗ spst für diese Firma Prokura ertheilt und ist dies ma Rr. II Les Prokurenregister bermerkt. zrandenburg a. S., den 27. Oktober 1885. ]. Königliches Amtsgericht. . 36470 zraunsehweis. Die Firma Gebr. Lissebon im Handels register Bd. J. S. * heute gelöscht. Das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist en Kaufleuten Robert Dorsch und August Nienstedt, zeide hieselbst, abgetreten, welche dasselbe unter der sirma: . Dorsch X Nienstedt vorm.
ö Gebr. Lifsebon offener, am 1. Oktober c. begonnener Handels— esellschaft fortsetzen. Diese Firma ist im Handels . Bd. IV. S. 189 eingetragen. Braunschweig, den 27. Oktober 1885. . Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
zxeslian. Bekanntmachung, 36471 n unser Firmenregister ist bei Nr. 5932 das Er⸗ öschen der Firma H. Tischter hier heute einge— ragen worden. reslau, den 28. Oftober 1885.
Königliches Amtsgericht.
36472
zreslan. Bekanntmachung. die Firma:
In unser Firmenregister ist Nr. 6771 S. Czwiklitzer ier und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Zwiklitzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1885, Königliches Amtsgericht.
Fzreskam. Bekanntmachung. 36473 In unser Firmenregister ist Nr. 6772 die Firma: Berthold Gensert ier und als deren Inhaber der Kaufmann zensert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Berthold
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 635 des hiesigen Händelsregisters ist ente die Firma Hermann Reußner in Dessan ad als déren Inhaber der Kaufmann Hermann deußner hierselbst eingetragen. Dessau, den 28. Oktober 1385. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
Des san. 36728
36474 pöpeln. Im Handelsregister für Döbeln ist auf em den Spar- und Vorschnsverein in Ostrau etreffenden Fol. 168 heute verlautbart worden, daß er Gutsbesitzer Julius Risse in Mischütz nicht iehr stellvertretender Vorstand (Direktor, daß an
en Stelle der Baumeister Adolph Maune in
hau getreten ist, sowie
daß das Gesellschaftsstatut durch Beschluß der zeneralpersammlung vom 18. September 1835 in n SS. 15, 19, 24 und 277 abgeändert worden ist. Döbeln, am 29. Oktober 1885.
Das Königliche Sächs. Amtsgericht. Weppler.
36729 bortmund. In unserem Gesellschaftsregister ist ei Nr. 149, die Actien-Gesellschaft Union be— effend, Folgendes eingetragen;
Der Bergmeister a. D. Franz Pieler ist der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden.
Dortmund, den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
aus
. ; ; 365331 püsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen zniglichen Amtsgerichts, Abth. III,, vom heutigen * ist zu der unter Nr. 2487 des Handels-Firmen— gssters eingetragenen Firma: ö ö. „Jean Weber Wittwe“
zendes eingetragen worden:
zu Büfsseldorf wohnende Kaufmann Georg g ist mit dem heutigen Tage als persönlich der Theilhaber in das. Geschäst eingetreten und n Jeder der nunmehrigen beiden Gesellschafter
zur Zeichnung
des Düsseldorf
richtete offene
und als deren ) Friedr
Jeder von
des Prokurenr Weinand zu
Königlichen heutigen Tag
Firmenregis
Tage ist die
Düfsseldor
Königlichen
getragene,
Düsseldorf tura gelöscht
den Firma:
Die Mitin Herbrand, Trina Her
Demgemäß
des Firmenre
Forst. 86 sor In unser Firma:
und als de der Tuch
worden.
Forsè́. In unser
verwittw Auguste,
setzt. k. Demnächst
Auguste⸗ zufolge Verf worden.
Forst, den
schaft berechtigt sein. Demgemäß ist die d . gelõs
fellschaftsregisters neu eingetragen worden.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDüsseldorr. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Tage ist unter Nr. 1202 des registers die am 1. Düsseldorf zum Betriebe
„Wever' sche Buchdruckerei, Heinr. Boes C F
2) Heinrich Bo . Beide zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden.
zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Zufolge derselben Verfügung Düsseldorf für die ertheilte Prokura zur Eintragung gelangt. Düfsfeldorf, den 27. Oktober 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pisseldox s. Amtsgerichts,
ters die mit dem 16. d. Orte errichtete Firma: „Düsseldorser und als deren alleiniger Kaufmann Wilhelm Krusius Düsseldorf, den 2. Oktober 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDũüssell ort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heutigen
schaftsregisters mit dem Sitze getragene Firma;
gelöscht worden.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Puů sse dd Gx.
heutigen Tage ist, die unter Nr. Firmenregisters eingetragene Firma;
1 sowie die unter Nr. dem n The r fur die vorstehende Firma ertheilte Pro⸗
Düsseldorf, den 28.
Düsseldorf. Königl. Amts ift zu der unter Nr. 1092 registers eingetragenen, am
Gesellschaft ausgetreten. veränderter V
Gesellschaftsregisters
zufolge Verfügung vom
Forst, den
die Firma: A. L. Verfügung vom eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
die Firma: A. L. lassung: Forst i. L. die verwittwete
der Firma und Vertretung der Gejell⸗
genannte Firma unter Nr. 2487 cht und unter 1201 des Ge⸗
den 26. Oktober 1885. Thunert,
Abtheilung III.
36530 hiesigen Abth. III. vom heutigen Dandels⸗ Gesellichafts⸗ Oktober d. J. mit dem Sitze zu einer Buchdruckerei er⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma:
riedr. Wever“, Inhaber die Kaufleute:
ich Heinrich Wever,
Boes,
Beiden ist berechtigt die Firma zu ist unter Nr. 791 dem Kaufmanne Heribert
egisters die ri oben genannte Firma
Thunert,
Abtheilung III.
36534 Zufolge Verfügung des hiesigen Abtheilung III., vom 2493 des Handels— M. am hiesigen
Normal⸗Bazar Wilh. Krusins“ Inhaher der hier wohnende eingetragen worden.
e ist unter Nr.
Thunert,
Abtheilung III.
36535
unter Rr. 1110 des Handels-Gesell—
zu Düfseldorf ein⸗ „Limbach C Wagner“
f, den 27. Oktober 1886. Thunert,
GlIogam. Bekanntmachung. 36594
Es ist beute eingetragen worden:
A- in unser Firmenregister bei Nr. 101 die Firma
Rudolph Liebeherr betreffend: Das Handelgeschãft ist durch Erbgang auf die Derwisttwete Kaufmann Liebeherr. Hulda, ge⸗ borene Stein, zu Polkwitz, den Steuerbeamten Alfred Rudolph Liebehert, zur Zeit in Lewin, den Kaufmann Paul Gustav Johann Liebeherr zu Polkwitz, die Ehefrau des Arztes Dr. Kuschke, Martha, geborene Liebeherr, Fräulein Anna TViebeherr, Beide zu Polkwitz, und die minder⸗ jährigen Bianka Elifabeth Helene und Ger⸗ fru d Refa Frida, Geschwister Liebeherr, ebenda wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma in Polkwitz fortsetzen.
Vergleiche Nr. 149 des Gesellschaftsregisters;
B. in unfer Gesellschaftsregister: unter Rr. 140 früher Nr. 109. des Firmen⸗ registers die Firma Rudolph Liebeherr mit dem Sitze zu Polkwin und als deren Inhaber: a die vetwittwete Kaufmann Liebeherr, Hulda,
geborene Stein, zu Polkwitz, b. Ilfred Rudolph Liebeherr, Steuerbeamter in Lewin, c. Paul Gustav Johann Liebeherr, Kaufmann, é Tie Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Kuschke, Martha, geborene Liebeherr, Fräulein Anna Liebeherr,
Bi Flisabeth Hele K Bianka Elisabeth de , e Ge⸗
schwister Liebeherr,
K bevormundet durch Rosa Fried evorm unde ) ken 26. 6 ihre Mutter Qulda 1374 n 24. Yar Liebeherr, geb. Stein,
Zu e. —=g. in Polkwitz wohnhaft. Die Gefellschaft hat am 1. Juni 1885 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gefellschafter Kaufmann Paul Gustav Johann Liebeherr in Polkwitz zu, Glogau, den 27. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht VII.
geboren den 3. Dezem⸗
ber 1872, g. Gertrud
geboren
36542 Lübbecke. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute eingetragen: unter Nr. 71 die Firma C. Hafer zu Isenstedt und als deren alleiniger Inhaber der Com⸗ merziant Carl Hafer Nr. 189 zu Isenstedt; unter Rr. I72 die Firma C. Bartmann zu Ströhen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ehristian Bartmann bei Nr. 1 zu Ströhen; unter Rr. 173 die Firma Carl Rümke u Destel und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Carl Rümke Nr. 195 zu Destel. Lübbecke, den 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
36631 Verfügung des hiesigen Abtheilung III., vom 2393 des Handels—
Zufolge Amtsgerichts,
F. H. Wever“ 731 des Prokurenregisters ein⸗ Kaufmanne Theodor Schramm zu worden.
Oktober 1885.
Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
(36632 Zufolge Verfügung des hiesigen sgerichts Abth. III. vom heutigen Tage Handels ⸗Gesellschafts⸗ hiesigen Orte bestehen—
des
„Geschw. Herbrand“
Folgendes eingetragen worden:
Faberln der genannten Firma, Bertha ist mit dem heutigen Tage aus der Das Geschäft wird in un— bon' der bisherigen Theilhaberin unter der früheren Firma auf
Teise brand
alleinige Rechnung weiter geführt
Firma unter Nr. 1092 des i gelöscht und unter Nr. 2494 gisters neu eingetragen worden.
ist die
Düsseldorf, den 28. Oktober 1885.
Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
386733 36 33
Bekanntmachung. 369 die
Firmenregister ist unter Nr.
Carl Gloeckner
mit dem Orte der Niederlassung:
Forst i. L. ren Inhaber: fabrikant Earl Gloeckner zu Forst i. L. 27. d. Mts. eingetragen
27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 367341 Firmenregister, woselbst unter Nr. 236 Kobel vermerkt steht, ist zufolge
27. Oktober 1885 heute Folgendes
— 0.
SFohel, Emilie zu Forst übergegangen,
ete Walkermeister geb. Robisch,
welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗
Vergleiche Nr. 368 des Firmenregisters. ist unter Nr. 368 unseres Firmenregisters Kobel mit dem Ort der Nieder— und als deren Inhaber: Walkermeister Kobel, Emilie geborene Robisch, zu Forst i. L. zung vom 77. d. Mts. heut eingetragen 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Weinersen. Bekanntmachung. 36495 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. zur Firma „Stederdorfer Stärkefabrik, tragene Genossenschaft“, auf Fol. Jeingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) Köthner H. Schniete, 2 Köthner L. Sonnenberg, 3) Halbhöfner B. Friehe und 4) als Ersatzmaun Mühlenbesitzer A.» sämmtlich in Stederdorf. Meinersen, den 26. Oktober 18385. Königliches Amtsgericht. v. Halem.
Münllhausen i. Th. Haudelsregister 3656] des Königlichen Amtsgerichts.
Im diesseitigen Firmenregister ist sub Nr. 439 nen die Firma Aloert Köhler mit dan Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikant Gottfried Albert Köhler, hier, Lindenbühl Nr. 20g wohnhaft, heute tragen worden.
Müßlhansen i. Th., den 10. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. IV.
einge⸗
Mühlhausen i. Th. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.
die hier domizilirte Firma: Hermann Fahland deren Inhaber der Kaufmann amens eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 vermerkt worden: Das Handelsges— Faufmann Max Langhammer aus Lützen, jetzt hier, übergegangen, welches derselbe unter der veränderten Firma: Herm. Fahland Nachfol. fortsetzt. Demnächft ist in dem bezeichneten Register diese Firma unter Nr. 440 mit dem Sitze
mann Langhammer, jetzt hier wohnhaft, eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. IV. Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 36547 Im diesseitigen Firmenregister ist sub Nr. 441 nen die Firma Max Meerbach mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der
heute eingetragen worden. . Mühlhausen i. Th., den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 35974
Tecklenburg. Bekanntmachung. 9 Sin⸗
In unser Handelsregister sind folgende tragungen bewirkt:
f) Im Gesellschaftsregister und zwar Firma J. S. Schweering (laufende Spalte 4):
Die Gesellschaft ist mit dem 15. eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. ) inhaberin Wittwe Therese Schweering i geschieden.
Persönlich mann Clemens Bispink zu
Kommanditisten sind:
1) Wittwe Kaufmann
Schweering, zu
bei der
Nr. 23,
Juli 1880 83
haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗
Ibbenbüren.
Wilhelmine Diekhoff, geb. Neuenkirchen, Reg.⸗Beürk
Minden.
fügung vom 3. Oktober
register
Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter der
hiesige Kaufmann Johannes August Max Meerbach
/
Rr. 23 a hierselbst, ist der Konkurs eröffnet.
einge ⸗
.
36546]
gleichen
chäft ist durch Vertrag auf den
zu Mühl⸗ hausen und als deren Inhaber der genannte Kauf—
2) Frau Regier⸗Baumeister W. Bösensell zu Sarburg in Lothringen Fräulein Therese Schweering zu Ibbenbüren. Fräulein Antonie Schweering daselbst. Kaufmann Heinrich Schweering, zur Zeit in Ratingen.
Die Vermögenseinlage eines jeden Gommanditisten betragt 50 000 .
Eingetragen zufolge Verfügung 1885 am 8. ejusden.
2) Im Prokurenregister.
Colonne 1-31. Colonune 2: Kommanditgesell⸗ schaft J. S. Schweering zu Ibbenbüren. Gojonne 4: Ibbenbüren. Colonne 5: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Colonne ; Frau Wittwe Johann Heinrich Schweering, Therxese, geb. Arkenoe, zu Ibbenbüren. Colonne 7: Eingetragen zufolge Ver⸗
1885 am 8. ejusdem.
Tecklenburg, den 3. Oktober 1335. Königliches Amtsgericht.
Y 5f Deuffel.
3 4) 5
vom 3. Oktober
wiesloch. Nr. 11788. Im das Gsellschaftẽ⸗ wurde heute eingetragen; O. 3. 488. L. Mayer Söhne in Walldorf. Dic Gefellschafter sind: Louis Mayer, Handelsmann, und Albert Maver, lediger Handelsmann von Wall⸗ dorf. 3655656
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft ohne Mitwirkung des Andern zu vertreten. Louis Maver ist mit Frieda, geb. Keller, von Hoffenhein derehelicht. Der Ehevertrag vom 14. d, Mts. be⸗ stimmt, daß jeder Ebetbeil 100 „ in die Gemein—⸗ schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und jzu— künftige, aktive und passive Mobiliarvermögen wird für verliegenschaftet erklärt.
Gr. Amtsgericht Wiesloch. Dr. Hick.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters
Michael Brunner in Bischweiler wird heute, am 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Novbr. 1885. Erste Gläubigerversammlung am 26. Novbr. 1885, Nachm. 2 Uhr. Prüfungs⸗ Termin am 4. Dezember 1885. Nachm, 3 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. Gruber.
36672
36525
Seffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Theodor Hoffmann, Geschäftslokal Hutfilterstraße ff Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst. Offe⸗ ner Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. zember 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1885 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. November 1885, 111 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin G. Januar 1836. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Breuten, den 30. Oktober 1885.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. 06
cer, ( wiweßtafcBhrozs Ber- 2 5 Der Gerichtsschreiber: Stede.
8 Vo Ve
36671
Ueber das Vermögen der Schneiderin Fräulein Mathilde Schlunys hier, obere Königsstraße 43, sft durch Beschluß Königlichen Amsgerichts, Ab⸗ theilung 9, hier, am 30. Oktober 1885, Nachmittags „I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
Verwalter: Buchhalter Schüßler hier.
Nnmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüft ngstermin den 36. November 1835, Vormittags 11 Uhr.
Kaffel, den 30. Oktober 1885
Der Gerichtsschreiber ichen Amtsgerichts, Abtheilung 9. Unterschrift.)
388676 2 9
id Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft sub Firma E. F. Hermes und deren Theilhaber Kaufleute Ernft Hermes und Fritz Hermes in Krefeld wird, da die Gemeinschuldner ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt hahen, heute, am
27. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet,
Der Rechtspraktikant Herr Ludwig Sch wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über, die stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 8 1230 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 25. November 18835, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angeme deten Forderungen auf Dienstag, den 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konlursmass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu histen, duch die Verxflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
34 Ul
63e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delicatessen u. Wein⸗ händlers Carl Gustav Seifert genannt Albig, in Firma Gustav Seifert gen. Albig zun, in Plauen wird heute, ain 30. Okteber I885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen.