1885 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

*

A ch amtl ches werden wie dem rstorbenen e 21 1 i i i Unserem Fürstli Werte, daß Wir die Landes verfafsung * ; Mini d ; U ö ; ö. * rtzu 6 m e. . * * 23 2 y b = Fir f . 219 2 chten reckt erkalten un sei, um dem ö nister e Frey cinet nach dem der Schuß der naticnalen Arbeit sich als besiegt erachte. Dieser Lufi an vielen Orten um die Mitte der Woche bis r den Gefrier⸗ ; ̃ 361 . 2 f * ? t . Kaiser und Eider 2 * e X . 23 86 Attentat einen Besuch zu machen, auf der In va lidenbrücke irrigen Auffaffung treten wir ganz entichieden entgegen. Die na ö . der oche bis unter den Gefrier⸗ s i i ü auf die guten zu ð e ö f ch

Teutsches Ne i ch. und in ch

2 2 2 2 . * c 2 e. . 83 Wir tbschaf Zvolitit᷑ stebt beute noch ebenr o una t 5 P . 5 . 2. . 9 8 7 z ‚. ; igenkändig unterschrieben u mit dem Herzoglichen ebeimen in Folge eines Fehltritts mit dem Gesicht gegen das 8 5e unantastbar da, wie stets, und krankungen und Todesfälle Reich. Die Versammelten nahmen die Worte des Prinzen * 2 2 6 Derzog 8 1

*

Irin gelander gestoßzen. Die Folge davon sei eine leichte sie ift nicht nur nicht besiegt, sondern auch unbesiegbar; sie wird immer Atbmungsorgane, besonders enten. Berlin, 3. November, Se. Majestat mit dem lebhaftesten Enthusiasmus auf. Gegeben Braun Gweig, . Nerember 1353. 2

we e en,

6

n n e, mn h

*.

Dautabschürfung gewefen, die den Prasidenten jedoch nicht abhielt. iner me ane, genen mnchen, Wan feine Janrufsttie gerufen Kurke, wärend dig Tleilnakme des Säuglingsalters an der

der Raifer und Lonig nahmen heut. den Vortrag des Braunschweig, 2. November. Bei Ihrer Ankunft auf Alk ref, Prin; von Preußen.

ig i in 55 5 4 kräftigen und den Konktfrrenten ebenbürtig machen will. T er GSes f , . : ‚. . rrn e z nd 1 ; 3 = . Trotztem aber Gesammtsterblichkeit im Allgemein 6 39 R * 14 * ö 1 . . = . aeaenae: Graf Gör⸗-Wrisberg. Wick. Otto n Bern im Ministerrath zu fühken. u uberhaupt seinen i der bedingungsweise Ausspruch, daß die Chancen der 3 ler fo bo lebenden, —— 1 et, in Berlin 3 (wie . (==. * Polizei⸗Prasidenten, Freiherrn von Richthofen, sowie die Vor⸗ dem hiesigen Bahnhofe wurden Ihre Königlichen Hoheiten gegenge; Graf Gerz ⸗Wrisberg. Wirk. Otte. . 69

regeln igen Veschaftigungen obzuliegen. Gestern empfing für die 1 günstige seien, aufrecht zu erbalten. Die Gefahr, die woche), in München 160 (in , ,, ö 5

frage des Vize Admirals, Grafen Monts, und des Chess des der Prinz und die Erin, Albrecht von den Mit⸗ Elsafz· Sothriugen. Straßburg 2 November. (W. T..) der Prasibent den päpstlichen Nuntius. ü 1 n München 100 in woc Io, Kinder unter 1 Zar

NMiltarkabinets, General-Lieutenants von Albedyll, entgegen. gliedern der Landesversammlung, Den aus Stadt und Land Die Ankunft des Si attha ters. Fũrsten gohen ighe Türkei. Konstantinopel, 2. November. (B. T. B) y. . * Keinesdegs in dem Vert äingen Ter hne, mar nter den Topesurtachen veranlatten Son den Insekrienskrant⸗ Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der entsendeten DeMutgtionen und den Spitzen ** , n,. (erfolgt am naächsten Tonnerstag, Nachmittags 15. Uhr, uber Das Telegravhen Korrespondenz- Bureau. meldet der 3u⸗ . een. 2 * . 26 . . * ö 2 Malern bf indie ; .

Kaisertn und Konigin hat am 1. 8. M der Königliche empfangen. Ter dandia sẽ . asident * 1 . richtete ihrs? gun Abend wird dem Statt lier won den Kiesgen fam nien t riti der Confere n; fei bisher Tiglich d k , .

Kammerherr Graf Wedel übernommen. eine Ansprache an den Prinzen, etwa also lautete: Vereinen ein Fackelzug mit Serenade dargebracht; am Freitag, Verzögerung bei der Ernennung des zweiten Delcgirten der Scußsolresitit und ist in gener Art der beite Tewes 1 w . n

Gr. Töniglicke Hoheit nellen gnädigst gestatten, daß der rer Vormittags, findet Emof d e statt? ; 4 fort? verbindert worden; für morgen aber werde die erste scgensreick? Wirken derfel De 11 sammelte Landtag bei dem für uns Braunschweiger so bedeutungs⸗ Vormittags, findet Empfang der Beamten Fstatt; Nachmittags Pfo bindert ; 9 e scgensreiche Wirken derselben. Denn die Chancen des Freibandels

Wee er,

8 ü Ginzug Er. Königlichen Hobeit und Höchftdern Gemahlin in hält die Studentenschaft eine große Auffahrt, und am Abend ö. Sitzung der Konferenz amen, 1 . n 2 das 3 * Induttriellen n dem die Resñden;stadt des andes Fen Regierung zu mee, , wird sich ein Festkommers anschließen. ö. Bulgarien. Sofi a, 2. November. W. T. B). Ein * 6 a * ,,. r 65 9 14 2 12 Die vereinigten Ausschüsse des Bu ndesraths ät ir ie, gr , d e. r e n,, . 1 aa, . . in, ei Hen nn, win mn y de e , n, ,, , . das Landheer und die Festungen, für Handel und Verkehr eim Eintritt Em. Königlichen Hoheit in die Grenzen, des Her sg. itt n f lngere eng hahe . 3: . n e en ,, ö 24 m 6. Derr. z 8 z . . Ten in

* 4 w. . . 3 1 = w de, . * . Freude 5r⸗ . en ; rhindmnn mi . 2. r ,. w . 1 eee , ,, . Oefterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. November. (W. T. B.) Einrücken der Serben auf bulgarisches Gebiet als die, wo es sich um ihre Interefsen handelt, durch ibre Vekennung zn n,, ea ur das Seewesen und sur Handel und Verkehr hie ten heute 9e . ren , Vertretung ausspricht, dar In der am Sonnabend baebaltenen Sitzung des unga⸗ vollendete Thatsache betrachten können; denn die Serben hätten . 6 6 Anika hung den Ausschlag Leben. Die Frage,. ? Sitzungen. . ki Bemwokner des Serzogthums die Nebernabme der Regierung durch rischen De leg at ions Ausschuises für auswärtige in der Nacht vom 24. Oktober einen Theil des auf bul⸗ ,, n e, 2 . Eine mit dem Verletzten in gerader Linie ver⸗ Königl. Hoheit mit ebrfurchtsvoller Freude begrüßten. Scen Angelegenheiten antwortete Graf Kalnoky auf die garischem Gebiet belegenen Dorfes Klissura besetzs und R den , 1 , , m. wandte Person ist, nach einem Uriheil des Reichsgerichts, git it e ervergehe ben. Tor dỹn 16 , Frage des Delegirten Gall in Betreff der deutschen Zoll ⸗. sich erst am Morgen des 25. Oktober wieder auf serbisches und die . 4 , Be , , de , ü, e, ,,,, e beet, e eee ö . dem Strafverfahren als Do mer] . , , me in ee erte und. ungetrübten Ein rernckmen erhoffen sei⸗ Folgendes Es seien diesbezüglich offizielle Schritte Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. November. . ie, ung. diger nicht gesetzlich ausgeschlofen, sondern nn n n wee * etiam gegen des Landes und der Bem h ner gemein sam mn irkt! bei der deutschen Regierung deshalb nicht gethan worden, weil ein (B. T..) Heute Nachmittag sand in Gegenwart des , zur Urtheilsverkuͤndung von einem der Prozeßbetheiligten ab Een and den sbnen gegenfeitig verfaffung mäßig are enden Rechten Erfolg jetzt nicht zu erwarten gestanden habe! Die deimsche Zoller. Kais ers und der Kaiferin. der K , edurften.

gelehnt werden. und Pflichten in gemeinsamem Handeln nachgekommen sind Gestatten höhung sei im Reichstage nach vieljahrigen vergeblichen An ⸗t Panzer-Kreuzers, Admtral Nachi mo ff“ und die Kiel⸗

1 G8

.

. . wnrmwburn ö

X

Das „Marine⸗Ver- Bl. veroffentlicht folgende Nach⸗ Ew. Königliche Hohrit, de ich als Präfttent rer San er wersanm ung sirebungen erst in diesem Jahre durchgesetzt worden; es abe babe eg ee need Kreuzer , Ifin“ n K. richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Ramens ĩerse bens biz , nicht vorausgesetzt werden können, daß die deutsche Regierung Die zieichs * Einnahmen betrugen Län mn n, gugust . mn scten Ndustm len. ö Srte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von 2 diefes ie erige gute Gin dvernchmen m. M mühevoll und mit jo vielen Schwierigkeiten erreichtes d J. 370 64443 Rbl. gegen 310 452 512 Rbl., Lie sei sich

boeh. S. .S., Bayern? ig ig. Neunfabrwa ff m, T Ireen St he ee m ne, wenn bee emdtererth tung uch unter giesultat jobald wieder fallen la sen werde, welches dem Finnttz Re kchs Ausgaben 56 305 139 Rbl. gegen 374 630 556 Rbl. Werden gh 25. ig. Swinemünde, 24. 10. iel. Postftatĩon: Kiel 1 Rähictung nm. Töniglichken Hoheit stets aufrecht alten bleike, schatz auch eine betrachtliche Einnahme sichere. Dennoch habe in in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. , . M. S. „Blücher“ 6. 8. Kiel. (Poststation: Kiel) zum fernerwelten Heil und Segen des Landes und seiner Bewohner. dieser Angelegenheit ein vertraulicher Meinungsaustausch statt⸗ gleignen, er enn, T, H. Bas „Journal de Freikandels: M Knbt. „Cyclop“ 6. 7. Kamerun 8.9. . 11.9. Das walte Gott! gefunden, wobei sich herausgestellt habe, daß vorlaufig noch so St. Petersbourg“ sagt anlaßsich der Rede des Grafen

St. Thoms. [Postftation: Kamerun.) S. M, S. „Elisabeth⸗? Der Prinz dankte darauf der Landes versammlung für grohe Schwierigkeiten zu überwinden seien, daß von einem Ein. Kalnoky: Die aun führ ichen und wichtigen Erklärungen des

Janzibar 23. 106. (Postftatign; Montevideo (Urugugy) die Gesinnung, die sie durch seine einstimmige Berufung zum treten in Verhandlungen kein Erfolg ze erwarten sei, Somit Grafen werden nicht verfehlt haben, den Teer durch ihre EG ö ö .

WM. S. „Friedrich Carl“ 28.9. Wilhelmshaven. Post! Regenten bewiesen und welcher jetzt der Präsident Ausdruck erübrige nichts, als die praktischen Resultate der deutschen große. Präzision und die Jüchtigkeit der Gedanken zu innen, ten ien nen nemechleere? nd trteslf n nicrt Rieder mehr gengmmen

ian; Wilhhlmmehagen; S. M, ip. ile lt. 19. Danzig. gegeben habe. Er komme mit dem festen Vorsatz, die weise Zollerhöhungen abzuwarten, Unzweifelhaft werde ein Zeit- frappiren. Hinsichtlich der von dem Hauptquartier kemmen läsen, und der eg. ingẽruf ist zu dem Zweck ertbeilt, Wissenschaft und Literatur.

l u. Con

1 ö . **

denn wenn si en

1

GGG

Gre

J,, e , station.: Aden. S. M. Kreuzer Habicht. 23 3 21. Thome 27.8. Als Se. Majestͤt der Kaiser den Wunsch aus- nissen werde wieder aufnehmen können; denn es Jei beiderseits kon. ländischen Succursalen verbreiteten angeblichen Ent⸗ Futun tn ie aber Heute nech ie flein erscheint, ie eben von , , , . = 23. 8. Eloby 3. 9. 6. J. Kamerun (Poststation; Kamerun) gesprochen habe, daß er die Wahl der Landes⸗ statirt worden, daß der Vunsch nach wirthschaftlicher Einigung hüllungen, welche den Zweck hätten, das abendländische 6 4 Yi. S. „Hanfa. 15. i6. Kiel. Paoststation Kiel. = Pw. gensernenlung) annehmen möge; habe es für ihn, keine auf beiden Sciten im Prinzip noch immer fortbestehe. Error ne glauben zu machen, daß ruffische zigenten in Sosiaa [n widn ö Av. „Loreley 3/10. Konstantinovel. Letzte, Nach- für den ihm bereiteten Empfang, sowie für die Kundgebungen Der „Voltaire“ laßt sich über die Pläne des Frühjahr vorbereitet hätten, und daß der Minister Karaweloff Die den von dort vom A. 19. Poststation· Konstantinoel. und Glückwunsche aus dem ganzen Londe einen Dank aus: N inißsteriums folgendermaßen vernehmen: Man weiß, daz den Ausbruch derselben beschleunigt habe, um Groß⸗-Bulgarien : rte . M. S. „Luise“ 2. 9. Porto Grande. St. Vincent, Kap der Empfang habe ihn tief gerührt. Er trete die Regierung das Kabinet nach den Wahlen über die Verbaltungslinie jedem rusüschen Protektorat zu entziehen, bemerkt das 5 . . 4 ö / c . 9 ; 5 M . . ;. = an . 25 , n ,. * 2 J 12 * 7 ? DX iosos 8 . 6461 z , K blehnendes Verba Verds 1710. 4 2 10. Bahia. (Poststation Barbados des Landes mit dem Vorsatz an, das Wohl und Heil des welche es bei der Wiederaufnahme der parlamentarischen Arbeiten Journal: Dieses Manöver sei nicht übel erdacht und bezwecke, erh. Bestin dien), S. Ma S. , Tri 26 10. Port Darwin Landes zu fördern und gute Beziehungen zu Kaiser un) Reich beobachten will, zu berathen ange sangen hat. Wird es seine der Bewegung alle antirussischen Elemente zu gewinnen. Das e, een zor Uustraliens. 38 ig.. Poftftatign; Aden; . . Brigg zu pfleg'n. Das walte Gott! Die Rede des Prinzen Veschlune im Wege einer Erklärung, welche der Conseills Journal bezweifelt, daß die Gewinnung dieser Elemente für mehr zurückerf Präfident sogleich nach der Bildung der Kammervorstände von Bulgarien die gegenwartige Phase überleben, werde, Was

w

„Musguito“ 24 10 Bahia. (Poststation: Barbados West- wurde mit stürmischen Hochs aufgenommen. indien S. M. Pnzrihrzg. „Mücke 15.6. Wilhelmshaven. Se Königliche Hoheit begrüßte demnächst die auf dem Fer Tribüne verlefen würde, zur Kenntniß der Abgeordneten den Vorwand für die Bewegung betreffe, so sei derselbe reine ;

Poststation: Wilhelmshaven M. Kreuzer „Nautilus“ Bahnhof aufgestellten Deputänionen, schritt die Front der bringen, oder wird es warten, bis deshalb eine Interpellation Phantasie. Rußland habe stets den Regierungen und den poli- deren Werten,

XI. S8. Nagasaki 2. 4 7. 9. Jokohama 13. 9. ofistation: Song.; Shrencompagnie ab und , genre , we Fe ewirkh Je nach den ern ren, uschen Persönlichteiten auf beiden Seiten des Balkans von jedem *kerkanrt ie : en

fong ) S. Ji. S. Olga“ 14. . Kiel 1110. S. I0. Plymouth einem sechsspännigen Wagen n die reichgeschmückte Stadt ein. werden; vorläufig ist sie noch nicht erörtert worden. Das revolutionären Vorgehen abgerathen und gen n, ma,, . 27 0. Fostftaisn. bis 11511. Malta, Bom. 12. 141. bis Auf dein Friedrich-⸗Wilhelmsplatz begrüßte an der pracht. Hintsterium hat fich hauptsachlich mit der Finanzlage und Zweifel darüber bestehen lassen, daß ungeachtet seiner Sympathien Kerri? a? ae e, e , e . i , m, wn ln, ,. De. wollen Ehrenpfortz, welche ein altes Stadithor darstellte, Tber⸗ der Kolonialvolitik Beschastigt. Sbwohl erst eine Sitzung für die Verwirklichung der wohlbekannten Wunsche des bul⸗- mm ger mbre, , nn, . Tender lan 3 . Kiel. Pomstgtion, Kiel) S. M. Buͤrgermeister Pockels Namens der städtischen Be- der Prüfung der Finanzlage gewidmet worden ist, so garischen Volkes, dasselhe für Unternehmungen gegen die Ver⸗ Die Steuererleichterung tritt für alle in gleiche Torpedoboot „Vorwärts. 253 6.3. nö, (Posiflatisn: Foren? den Prinzen und die Prinzessin. Der Redner weiß man, daß dis Regierung für 1857 ein durchaus kräge nicht auf seinen Beistand zu rechnen habe; Die Kgiserliche Nösstzte ein nach wel Danzig. Schulgeschwader: S. M. Schiffe Stein“, „Moltke“, rief dem hohen Paare Ja herzliches Willkommen wahres Budget einbringen wird. Sie wird die rich⸗ Ansprache zu Fredensborg sei eine neue öffentliche Bestätigung Grundbesi Sophie“, „Ariadne. 14,19. Plymouth 20/19. 2109. zu und gab das Gelöbniß ab, daß Sie Bevölkerung tige Ziffer bes Denzits nicht verhehlen und zu seiner Abhülfe dieser Politik gewesen, La Sympathien Rußland nicht hatten Arbeiter WMabelra. Beabsichtigt amn. r ane Reise, fortzuse ßen. in innigem Festhalten an dem Bande, welches das Braun. di 4rößtmögliche Sparsamkeit empfehlen. Wenn es mit verhindern können, die Folgen einer unüberlegten ZSandlung . mehr 316 Poststation: bis il. 11. PTorio Grande. s, Vincent, Kap schweiger Volk mit der erlauchten Dynastie der Hohenzollern der Sparfamkein nicht gethan ist, so wird man einige Sten vorauszufehen. Man habe sich in Philippopel und Sofia mit ente r me. Verde, vom 17 11, Bridgtokn Barßados, Antillen!) bereits durch den erhabenen Kaiser verbinde Sr. Königlichen zulagen beantragen. Auf alle Fälle gedenkt zie Regierung nicht, geschlofssnen Augen in solche hineinstuͤrzen können, aber dies * . Br rltanisches Heschwader:; 8 Yi. S. Dismarck. Ss, Hheit mrad lber et Treue,. Seiner hohen Jemahlin ehr. im Laufe des nächsten Jahres eine! neue Anleihe aufnehmen habe nicht die Politik einer Großmacht wie Rußland, sein Kreuzer „Moeme⸗', S. M. Knbt. . Hhäne, , dehteg Nach- Thbierige Anhänglichkeit stets bewahren werde. In das von zu lassen, und sie wird keine Neuerungen in der Vertheilung können. Das Journal dementirt ferner, daß die Beseitigung richt aus Jan zibar vom 39. 10. Poststation Aden ) Kreuzer. en? Wßer-Bürgermeister ausgebrachte Hoch stimmte die Menge der Steuern gestatten, ehe der öffentliche Kredit gesichert ist der Rekrutirungsklaufel in der egyptischen Kon—

geschwader: S. M. Schiffe „Stosch“, „Prinz Adalbert. jubelnd ein. Prinz Albrecht dankte für die herzlichen und sich Ueberschüsse ergeben. Daraus ersieht man, daß die vention von dem Botschafter Nelidoff eingegeben sei.

1. 16. Kaypstadt 26. 10. (Poststation: SL. Vincent Kap Worte und den warmen Empfang Seitens der Stadt Einführung der Einkommensteuer auf unbestimmte Zeit vertagt Dänemark. Kovenhagen, 2. NMonemher. W . sei 3 He stecken soll, anbetr 6 Braunschweig; Er bringe zin, warmes Sorg hit fir int Was unsere neuen Besitzun gen betrifft, so wird das Am Rittwoch, den 4 d. M. tritt ein vorlaufiges Gesetz dur ö Bayern. München, 2. November. W. T* B.) Der Stadt und Land Braunschweig . 1 y. Ninisterium irachten, daraus int rag licht Kolonien zu machen. in Kraft, welches einen Zufatz zu dem bürgerlichen bayrische Gesandte bei dem Königlich italienischen Hofe, deren Wohlfahrt nach Kräften zu fördern. Ein junges Pian wird damit beginnen, die militärischen und vekuniären Strafgesetz enthält und den bezüglichen Bestimmungen

Freiherr von Tautphoeus, ist hier gestorben.

4 Q 1 ; t X

V

* (Gewinn

8 * = 1 2

uarischen Nadchen überreichte Namens er i, , , , der Lasten, die sie uns bisher auferlegten, in erheblichem Maße zu der Strafgesetze anderer Länder, berreffend die Erhaltung en.

g Prinzessin einen Blumenstrauß velchen hre Königliche Hoheit verringern. Der großte Theil der Soldaten soll aus Tong⸗ der öffentlichen Ruhe und Srdnung, analog ist. Dasselbe Sachsen. Dresden, ?. November. Der König und herzlich dankend annahm. Dann ging der Zug bei herr⸗ king heimberufen und dort durch eine einheimische Armee besagt im Wesentlichen. Die an Versammlungen durch

8

die Königin begeben sich, wir dee Dr, J. Meldet morgen lichem Sonnenschein weitfs 2 dicht gedräng⸗ ersetzt werden, welche französische Cadres erhalt. Es sollen Wort oder Schrift gerichteten Aufforderungen zu strafbaren , . ö . instecken soll, sind alsg einfach ein aben fich viele werthrg Miri n

Dienstag, Nachmittags zu einem mehrtägigen Aufenthalt nach ten, Menschenmenge erfüllten Straßen. Die Vereine und höchstens 12 000 Mann französischer Truppen in Tong king Thaten werden als Anstiftung oder verbrecherische Ver⸗ * en, ö um welche ch Gewerbe und Handel Schloß Sib yllenort in Schlesisn, wohin der Prinz Georg Schulen bildeten Spalier und alle Fenster waren mit Zu⸗ bleiben, und diese u! Verein mit den 32506 im Lande ssuche bestraft; die Darstellung von Verbrechen als beifalls. Reuel haben oll. Denn Ebenzunterkalt des Arbeiters ber. ; mit den Prinzessinnen Mathilde und Maria Josefa am Mitt— schauern dicht besetzt Auf dem Schlosse war in. der Mitte zu Rekrutirenden werden genügen, um das Land von der werth, die Aufwiegelung einer Bevolkerungsklaffe 3. un fell, Denn der Sardwörtz h,. ommt für se . rec nun n

woch nachfolgen wird. ; . die Standarte der Königlichen Prinzen von Preußen, rechts Rauberbande zu janbern. Ver. General de Zon*n J, landere, die ' erbreitung erkichteter J ö , Eröffnungsfeier lächteitz? Re Watch den e links die Reichsfahne aufgezogen. hierüber von; dem Kriegs Minister befragt worden und Natigchen, durch welche Haß gegen 'staatliche Institutionen Zas Reggenbred a3 nur nen enn mnebr zu zahlen.

6 6 a 1 . 2 Q *. E 2 6 3 5 3. 9 2 . 6 ö z; ä é 6 ö a tz 7 . 3. . . . ; : r id —⸗ ; des auf den 10. d. M einberufenen Landtages werden die Im Schloß wurden die Hofchargen vorgestellt. Zu dem hat in seiner Antwort, welche gestern in aris eingetroffen ist, und Regierungserlasse erweckt werden soll, wird mit Hefang⸗ Wenn der ernrreis um Schaden un erer n, , ,,

*

336 8. 2

Allerhöchften und Höchsten Herrschaften hier wieder an- Galadiner sind 40 Einladungen ergangen. den Plan gutgeheißen. Hin ichtlich M ad agast ars. werden K 9 i. e, *. ͤ wesend sein. 3. November, früh. Die gestrige Theater-Vor- unsere Streitkräfte auf die einzigen Punkte der Insel konzen⸗ kann außer auf Gefängniß auch auf Strafarbeit erkannt wer. 5 6 . 301 isse Mehrerträgnisse liefert, welche den Gemeinden 1

stellung nahm einen glänzenden Verlauf. Als Ihre trirt, die für den Handel von Bedeutung sind, nämlich Tama—⸗ den. Auf Uebertretung von Polizeivorschriften, betreffend den ö k de, dn 41 i ernie. ; t s f Dieraus Iolgt. dan reisinnige ungen

2 . Bo s k 2 3 I ! 2 . ; . * 6 . . . z = ö . k ng. ö. . hrist Braunschweig. Ueber den Einzug ö, . Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin tapn, Madschunga und Diego Suarez. Auch im Senegal wird BVaffenhandel, steht Gefängniß und Geldstrafe. Beamte, welche Hirt 6, Prinzen und der Fääinze lin Albrecht eintrgten, erhob sich das Publikum und stimmte in unsere Okkupation eingeschränkt werden. Statt unsere Sol⸗ dieses Gesetz übertreten, können mit Verlust ihres Amts,

ö ö e, nn die erhöhung doch insofern ihren

rkung des Ueberweisungsgesetzes und 9 . 5 0 0 2 r 3 MT B“ . ; . 2 2 öe ö . 24 8 M; 3 or srr o * z 8 ' . 26 V ö le Freisi nigen Ww in zu Albrecht liegen ß e, n, , ö. ö Dh ein von dem Sber-⸗Bürgermeister Pockels als Willkommgruß daten auf entfernten Posten bis auf den Niger zu zerstreuen, Fensonirte Beamte mit Verlust ihrer Pension bestraft werden. und die diejenigen aufzu ö , de . Helmstedt, . . 31 e, . . ausgebrachtes dreifaches Hoch begeistert ,,, Nach der wird der Minister Befehl ertheilen, sie allmählich der Küste zu . zergehen, welche von der Presse gegen dieses Gesetz began— eine Steuererleichterung dor aus sichtlich 20 Million hof. waren zun k a . un, e * Thearer-Vorstellung fand ein Fackelzug der Feuerwehren nähern. . . . den werden, sind einer beschleunigten ztechts verfolgung unter- schafft baben. Prinze sin Albrecht der Regents haftarath Ibowie ,, und eine Serenade von 600 Sängern statt, worauf Nach dem „Petit Journal“ hat der Minister des worfen. Pajsr von Sobbe erschienen, Re Staaten ht Ihre Koniglichen Wchei'e! der Prins und die Prin. Innern gus den aha uf tu fen wer dam K und. is. Yo, Graf Ser- Kriz berg hielt i,, e,, an, . zefsin Deputationen der Feuerwehren und Sänger ber gewählten Abgeordneten folgende Verheißungen Statiftische Nachrichten. äber dieser eine Ansprache, in welcher ö. etonte, . 6. olle, empfingen. und denselben fur den überaus herzlichen Empfang konstgtirt: . ] ö Zeitungsftimmen. Zemäs den Veröffentlich 3 Kaiseri ej R' rath, deffen Mandat nunmehr dem. Ende entgegengehe, in Braunschweig sowie für die glänzenden Ovationen dankten. Mihitär dien st: 24 Abgeordnete versprechen die Cerabseßzung Gemäß den Veröffentlichungen des Fajser!licksn Gesunde nun zuck in ebrvflich Das Snhd ö ö . beitsamts find in der Zeit vem 18. Oktober bis 24. Oktober er. rückkehrender Pros . * 9 2 2 . ili 1 ische Lasten 9 die Aufhebung der 28 und der 13 Tage“ 2 „Süddeutsche Bank⸗ u nd Handelsblatt“ on je 16 Do Bewohnern an den J bree fe mt be ehe 6 ö 9 Fest kom merse ab, bei welchen überall den wärmsten Gefühlen , , 2. ö. dir ere hen und dẽr eu mchr I der⸗ schreibt über den Schutz der nationalen Arbeit: tor ken gemeld . mn ö, ; e el er nr . . s

1

2 51

6

i si wfli sei ö e D s2u⸗ ; ; * j ĩ f e, ,, , , er, er sich ws lichtet halte, seingz, tiefgefühlten Dank auszu. Die Bürgervereine und Kriegervereine hielten der allgemeinen Wehrrflicht auf drei Jahre, Verminderung der sprechen und damit einen Willkommengruß h verbinden. ,, * 2 . F 2 1 8 80 . ö ö 2 . ö . 9 NM ffe üb: 99 Wee egentschaftarath sei sich bewäst, dakg eg nnahne, der fur das Prin iche bann Andruck gegeben wurde. Eine Falß der Waffenn zung

. ** ben gemeldet: in Berlin 21,35, in Breslau 22,4, in Königsberg , , 646 nee lten si j In verschiedenen Organen der Freihandelspartei wird auf einen 38,9, in ö au 22.4, in Königsberg die darin geschult ng de ae scharf zu beobachten 22 . ö 5 2 * 8 5 9 11 * 4 8 . ö . alten sich dazu schweigend. Butz; 5snerischen X 39 58 * 366 8363 281 . u einen 38,8, in Köln 33 in Franffurt a. M. 19,0, in Hannover 134. 1j den? is 1 , ,. ö e ge meet 169 de er. Wahl für das ganze Land von höchst et , 6 . große Menschenmenge durchwogte bis spät in die Nacht hinein h n 277 Abgeordnete tadeln die Eroberungs= in . Tlättern beßnd lichen Artikel hingewiesen, in dem Kaffel 132, in Magdeburg 265 in Stettin 20,9, in Altena 233 . 17 46 . im, r,, S. , , wert im 2 glaube aber, auch sicher zu sein, eingeden der hohen . ie Stadt; die Feier ist in bester Ordnung verlaufen. volitit, 178 verlangen, daß den e, Grpevitionen ein Jiel gefetz . ie nhbaãnge ö ,, Zeiten der n, den . den des Prinzen und in den licher feu ung daß Se. Zonig! Die Prinzlichen Kinder waren nicht bei dem Einzuge zu⸗ werde. 54 ner meine Ffrichliche Politik kerbei, ? beahtragen die n, , ,,. * 1. einscklefen Färften Sie , , H, n Gren, , k ö de liche Hoheit als echtes Glied des Geschlechts der Hohen⸗ gegen, sondern sind in Kamenz; zurückgeblieben. irrige Raumung Tongkings. A1 lafsen die Frage unberührt. r , , e. r n , fie ürden in, Karleruke 23, in Braunschweig 151, in Hamburg 27 4. in Wiel rnomtien als befriebigend bezeichnet werden, wenn 1 2. . , , e, , ö 3. November, Mor ens. Soeben wird folgendes Lan dwirtkfchaftliche Trage: 262 Abgeordnete geben sich ahen und ihre Fa n n, dre, i. ö . ,,, 5 12 1 Dudarest 2A,„6, in Prag 25.6, in Triest 2384, in Krakau 23.4, den legitimen Hande nbet'ifft, auch auf nur sehr m mee ö. . ,,, 2 d . on licht. ö ö für Schutz lll ns zus . ür Freihandler, 130 ver prechen Steuer⸗ erfen. Sollten die schutz:ollneriscken in Basel 113, in Brüssel 18,5, in Amsterdam 18,3, in Paris 21,2 Gebieten große Lebhaftigkeit entfaltet hat Weizen . 1 sei daß der Prinz die Regierung mit Gerechtig! Patent veroffentlicht: ̃ ; . ö

. 22373 2 ; ö ; Urganisationen, die Vereine und Verbänd llmäklich geli 9 K 9, in A ; . a Lamm nen 2 schãf gen sich nicht mit dieser A x elegenheit a . . JSererl id Verbande allmabld gelichtet und in London 18,56, in Glasgow 20.3. in Lire pool 23 in Dublin 333 ; r , er neigte . 2* f —? es Gnaden Wi echt, Prinz von Preußen : entlastungen, 102 bei chastigen, zt mit dieser Angelegenben,, fgelöst werden, so wäre e,, ,. n . —ᷣ . 6, in Glasgew 205, in Lirerpool 23. in Dublin 23.5, in den Vornäachen r rung zum größten keit und Milde zum Segen des Landes führen werde, , Hon Gottes Gnaden Wir, Albrecht. Prind esu enen; thin Berfaffungrebisisn: Zwei Drittel der Dexutirten , irren; ber Zutun kaum Targn zu jweifeln. daß bei den in Gdinburg. 16.2, in Kezenhagen 16g in Stockhsnur g,, dn, La eum mar Sejrens Fiesiger Hülle In diesem festen Vertrãuen gelobe der Regentschaftsrath , kund und ju 3 . die e, , in lasser? siel unerwaͤhnt; etwa hundert aoctten daß der Senat durch , ee , in, der , ,. große Chancen, hätte, CEhristiania 17,9, in St. Petersburg 2338, in Warschau 28,1. in achtet, ist da ; * ; schaftsrath Gemäßbelt des s. 6 des Gefsetzes vom 16. Februar 1355. die provi⸗ , mmm, echt gewã wirde - eine geringe Am 8 Rieder zur Geltung zu kommen So heißt es in jenem Artikel. Odeßa 35, , in Rom W,, in Turi in Bukarcf i * 619

üichliche d Anhänglichkeit. Der R prifckẽ * segtierungs ältnisse bei einer T j das allgemeine Stimmrecht gewählt wärde; eine geringe Anzahl will Tie Fre ; 8 8 ‚. nem Artikel. Odesa 35,6, in Rom Q,, in Turin in Bukarest in Madrid . Die ag im V uinverbrüchliche . und Anhang ichkeßn . Redner schloß sorische Ordnung der Reglerungẽ verhaltuih⸗ bei einer Thronerledigung i 5 Rerision und die Abschaffung des Ger. Hinsichtlich ie Freibandler heben es nun ostenfsbel Fervor, daß auch von in Alexandria Ferner in der Zeit vom 27. , bis ß. Abnahme ind , Anfang? Une e hie Hoffnung aussvräch, daß Gott den Prinzen und betreffent Uns auf Veh lag des Rechten be in lbter Situn6 Rihddüloth fegen mie derickert ie Ttennmmg der ir ar,, ; ne Abnahme. d Hafer vertkekrten Anfangs

* I .

. e eine utzzällnerischer Seite zugegeben wird, daß die Chaneen *. ; ö d schi S ö ö i i 55 Freil ö ird, 5 die Ehaneen für den 3. Oktober er. in New⸗Jork 23,1, in Philadelphia 18,5, in Balti⸗ Haltung . ö ö 2 . igerer das anze Land je nen und ĩ irmen werde. . Se. König⸗ vom 21 vorigen Monats bei Anweenheit ihrer sämmt⸗ 2 7 pwie . M. I 2 r Ri er nu * 5 796 ö 2 ö. ibandel ehr bedeutend sind, und folgern daraus, daỹ auch die more 17.2 in San Fr 5 2 . 4 X. 5 3 . *** . Balti Haltung. haken aber . den letzte n bei echt gutem Erxvort⸗ 9 3 P ö . 12 . 5 . Staate (UJowie die Wa len der Richter nur von einer ehr geringen chutzʒzöllner einseben mit b M . 1 r . 1 * ancisco in Kalkutta 30,3, in Bombay 24,35, begebr Ur beide 6 etreidesorten neuerdings an Feftigteit ** 3a. liche Hoheit. der rig Albrecht erwiderte etwa Folgendes. lichen Mitglieder einstimmig. mn Regenten des Heriog. Anzahl von Abgeordneten verlangt wird, was immerhin angezweifelt rd nun ihrer Furcht ö . Prinzipien nicht weiter zu kommen in Madras 30 0. Weizenmehl schloß sich der weichenden Ten dem ,, , eg. eine Herren vom Regent chaftẽrath. Ih danke aus vollem e, , ernehlt md Regentichaftẽrat Uns demgemäß zu werden verdient, da Len den 38 Revublikanern der neuen Kammer und vor den 6 des 9 k ihres Werkes Die Sterblichkeit blieb auch in der Berichtswoche in den meisten und hatte stilles Seschäft, Andere Sctreide vnd * e . Derzen für die herzliche Anfprache; ich bin tief ergriffen von 3m Annahme der Wah! e nn ö . n Trettundert er jofortigen oder allmäklich zu erreichenden Reform 3 en , ne e, w, n, . 6 Ausdruck geben Srch er ten Gurdras eins günstige, wiewohl sie in vielen derfelben Tukig und find im Preise wesentlich uu wersmn dert gchlichen . dem Moment, der sich vollßieht. Nachdem der Prinz dann . 6 * i. urch förmlich an. gewogen sind. Nech erklarten fich 177 Dexutirte für die Einführung Eich den Grundfekler ihres Prinzirs Auffaflung wieder das, was im Vergleich zur vorhergegangenen Woche ehras zugenommen bat. Fraätenmarkt war fest. Baum wolke konnte in dem z x r s er A ig des R kastarath kKbrnen. Wir treteg denmgen . ir Hierdurch zur allgemeinen Ler progressiren Einkommensteuer, sätsachen, betrachten sie mi nzips ausmacht, sie verkennen die und nur aus dem größten Theile der fuddentschen Städte, sowie aus ar cren? Termin geschat eine Antang: Der Woche erz e ae n, ö . 2 J. Kunde des Tandes bringen, die Regierung des Serzogthums 2 regte n, em ber m, BT. B.). „Voltaire“ und andere . 81 . Aufmerkfamkeit, die nöthig Elberfeld. Barmen. Düsseldorf. Breslau., Pannover wurden fleinere erhöhung Anger cis der d . . . vom Lande entgegen gebrachten 8 neig kraft diefes Patentes an, verordnen zugleich uch, daß die Ab⸗ ö k re um ore renrtbeilen unt femme Ken nac ier gan falten, Bterklächteits ifern. gemeldet. Ginen nig zu ve e,, . Angesichts der willigeren Haltung des Sirerpoclmarktes fort. Hẽ if nei Suldig zTann stattfinden foll. f Blätter melden von einem kleinen Unfall, der dem Prä⸗ clüssen. Wenn ven schutzzöllnerischer Sei 5 zu ganz falschen Sterblichkeit ifern. gemeldet, Einen, nickt zu erkennenden Einfluß nicht behaupten und ist für disponible Waare nur Seitens ein— en hr nen hne e f den die nes en algeneen Hul chung zlranm ftattz men ien, fehlt l g . *, ** Wenn ren schutzzöllnerischer Seite auf die Chancen des auf 8 ü n fen hte 1 , 2 isvonible Waare nur Seitens ein—⸗ fuh ; 1 3 Hand üb hen s 3575 d 5 S3 lei ing der 8 . . 3 9 sich jr ber 3er l sidenten Grevy am Donnerstag zugestoßen sein soll. . eihandels syvstems bingewtesen wird, fo ssi ß ] * n de auf die Sterblichkeit übte die kalt seuchte und ohne Vermittelung heimischer Dinner beachtet gewesen. Brasil Kaffees waren rubig Regierung in meine Hand übergehen sehe, hoffe ich, da Sie das in. dieser Hinsicht weiter Erforderliche mit der Landes rversammlung . 8 Gr (l . I j anden bag bie Ghancch der Schu amit noch keineswegs eingetretene Witterungsãnderung aus, die um die Mitte fest: für çftindifche Sorten wurde kei zunehmender Nachfrage ei mir in derselben Treue und Ergebenheit Ihre Dienste leisten in verfafsungs mäßiger Weise Tereinbart fein wird. Zugleich versichern! Danach wäre Herr Grevy, we cher allein ausgegangen daß kanten der Schutz ollrartei schleckte feien, der' Woche erfolgte, und welche die Temreratur ber ] Besferung etablirt; westindische 0 le , . . e,

212

abe aber