als langer Zeit. Schmal,
.
41
— z — * t
bei ir er
Nebrigen ist dae pesendere Regiamt bedeutenden Preis fluftuati beimische Man ufattur w
— Der —
162
—
ladungen zu derfebrtheit
cher ausliefer
Nachdem .
den . J Angelegenbeit unrderweil halten.
Washi ᷓĩchuld der um k ult.
1 . 7816 000 —
— — *
meg * 312 — reserrirten Hal⸗
ste. emarkt karte das
Sve 1 zu leiden, die i in dieser
Sch weine⸗
unter die Rategorie Prozisionen fallen den
Hälfte der Weche in Folge der greßen
westlichen Mãrkten eine recht
jedoch im legitimen Ver.
gewinnen. Dari war bei
die besferen Sorten abermalẽ
erras williger gewesen. Raff.
3 2 erwiegend steigend,
getreten und schlod der
t den es Ebinin wurde
Woere etabli *. im emikali enmarkt t obne
maren rubig und nur
Ueber fremde und ein⸗
̃ Dee wenig
r die 24. in der
onen — aare! 7
I= — 126
5426
— Q
ruhig, fũr w 9 * irãdige . —
5* nterpf 7
2 legislatori
1381 L 2.
R- . . w fũt Preuß. register im mt an: di des Aeutschen Reichs Preußischen 2 Berlin sW., Wil
. . 23 und Sönigl — — * B .
3⸗ Und 5
und Fentral-Handels⸗ e Königliche Exvedition Anzeigers und Königlich taats - Anzeigers:
helm⸗ Straße Nr. 32.
teckbriefe
*
** K— 3 6
5636
tutte er t eth g.
rr f, nete telt. *
. z
8
i
i dtn rte n ,
ch
F
ubbastat ionen,
g n g, g, Amortisation, ZJins zahlung u. s. w. ent icben Papieren
Verkehrs ⸗Anftalten.
Die niederländischen Postdampfer der Linie Amsterdam— Bata dia, welche wãbrend der letztyerfloñenen Menate verũbergebend Genua statt Marseille angelaufen Haben, werden die Pest für die e. wieder in Mar seille an Bord nebmzn. Der Abgang aus lezißena nuten, Hafen erfolgt junãchst am 135 und 23. November, soemwie am 3. und 14. Dezember. Brieffendungen. welche mit diesen Schiffen Ber erung erhalten ellen, müßsen mit dem Leite ermert᷑ iner Marxeille verseben sein.
Berlin, 3. November 1885.
Denk ma al in Berlin, für Martin Lutber in Berlin 8 47 Konturen enn ure recht⸗
Konkurrenz zu einem Luthe
ar Errichtung Denkmals
sind in Folge ergangenen Ausschreiben zeitig eingegangen,
* ur Prüfung der elben eing ungen in ihrer Sitzung am . . Konkurrenz bedingungen, jagen
er sten Preis von 500 *
eines
8 urr bat nach wiederholten Tage, entsprechen? dem Arkeiten Preise zuerkant: m Entwurf mit dem MRono; 3000 SM dem Entwurf mit dem
1. —
on 2000 M dem Entwurf mit dem E dak in entschieden, daß mi Motto: B les Seils. i mit tem Motto: In silentio et spe je 1000 ½ an; zukaufen sind, und ferner eschlossen, Errichtung des Denkmals auch 252 den Ankauf n Mettes: R. t Gott. A. u ;
zu empfe fehl
8 1.
Herren Verfasser mn 3 Zeit
laffen, widrigenfalls bebuf Ermi
Mottos n, . 6. werden. Ber in Nover mber . Das Cem * ir Errichtung
—
Industrielle ah Fer Groÿỹhandel. 3. Verichiedene Bek Anz
und Untersuchun Aufgebote, l
Submissionen ꝛ6. l . ö . 1In 8
nilien⸗ Nachrichten.
2
W
GERMAN TRADE REVIEW.
HL-Orew'S
and ExPORTER.
— —
2 —
ö ö 882 82
lis ist,
in ibrem eigenen Intereñe anzumelden Di: betreffenden ein che sind Delle. Direktion für gesertigten Gew erbescheine ind s g. Zeit bei der E. Hinter mittelst bekannt Nur Diejenigen gewonnene robe Sꝛrten eben feilbieten wollen und ncht bedürfen, der Kõ nig li
degitimatione cheines ein Da nder & ew er be ch ein' erforder⸗
werden durch eine Sẽefannmmachung der betreffenden aufgerordert, 83 unverzüglich schon jetze regelmẽbis bei dem Kẽniglichen Prãsid ju m einzureichen. Die demnãchst von der Tönigli
die Verwaltung * mir Steuern in Berlin aus= Königlichen Steuer⸗ dem Gießbause Nr. 1, im Erd geschoß, gegen Zaklun der besenderen ena chrichtigunge schtei ens genannter Direttien
gegebenen Steuer einzulẽsen. Per enen, welche ausschließlich nicht selbst- Ter Tant. und Forftwirtkschait des Geflũgel⸗ und Bienenzucht im mer desbalb eine? Rande. Ge er erỹorderlichen Gewerbeschein d Arrkeilung für Gewerbe⸗
Er; üg niffe und Obstbaues, der baben den i en Steuer⸗ Dire kti en,
steuer, Hinter dem Gich kaufe Nr. 1, 1 Treyre, nach zjuỹuchen.
kamen geste mn 2 N Cholera davon en auf
vor;
14 oe
(BW. T. B.) Die bierse lbst unter der . der dentschen eran tern n . in Sachen des Brannt⸗ besagt nach Darlẽg ung der deurfcen r rer , daften 6 ere fen befonders an die 6 beizucte ken, damit ron De = werd Lor anderen Nationen alt Ver⸗ ee . Volker zu geren. Die Erklarung begeißt sodann iesem Sinne bereitẽ 6 Kundgebungen und schließt: nferenz kann den deutschen KRolonialfreunden aus fremder und ora rung bezeugen, Taß alle Kolenialbestrebungen in dem Den andel der vielleicht eine kurze Scheinklürbe ervorzaubert, jimmften Feind des Gelingen 3*u erkennen haben.
Nor ember.
* it der Bitt en Bertreter derselben 3 abgewendet
(W. T. B.) In d der Pre vin Palermo
Grfrankurg en und 18 Cholera⸗ Todesfãlle die Stadt Falerme 17 Erkrankungen und er Provinz Trapani wird 1 Cholera⸗Erkrankungẽ⸗
fall gemeldet.
Pu nr mn aufnahme Bejsetzung den 10. ö werden Die Räuber“ neu
rieliachen Wünschen aus. dem am. nãchsten Sonnabend den 7, eine Wieder⸗ Richter von Zalamea mit theilweise neuer Schiller? Feburtstage, am Dienstag, ĩ einftudirt.
ö geht morgen der ner⸗Theater so vielen
w Theater findet,
lustige Beifall
gefunden bat, zum 63.
gen. 89
r 5
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen 2 SJnvaliden dant⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureauz.
—
. Tuche mit ei (nem ni iht it 600 ½ und dem 3 . schen des Anzus stellenden an Kereises soll vom ] werden und f dieselbe Lebe ns auf I. Dezember ; ö Rarienwerder den 27. Oktober 1885. Der Res gierungs⸗ Präñdent. In Vertretung.
Unterschrirt.
rechen den V . der Januar 1885 ab deßinitir besetzt zualifizirte Bewerber um
unter Beifügung einet
Atteste mir bis zum
. 1 — *
Und
136956 Allgemeine
Berliner Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft. 9. 1884. 1885. Einnahme
pro Monat
M 162,531. 40 t 167,316. 10
3. 6. 46. 93 . Die Direction.
202545. 6 7475659. 1653193. 24900. 627250. 0 1063 3 26.
27000.
Efecten o⸗ J. ** ard⸗V Darle hben , bäude . 33 n geforderte 6 tien⸗ Caritals
66 dio 1300000. — 195133. 1 TF s s Js.
.
zo.
und Suk aber
osffentl. Kassen Æ 5195430. Einlagen von
Privaten Einlagen auf Check⸗Conto
3.
T 23443426. nicht zur Ein⸗ Banknoten
1600. 337629. 8 23 *
7 7563598. 0. Lande bn, er Wiesenbach
n, Brofft.
* 8 D 82 ar
b r .
erlag de r Gre dition Sch ol ). Druck: W. Elsner.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Berlin:
nd der S. 1 J.
l Name und Wohnort des Be ö
. sicherte
ö e en e,
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. aue bet
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 258.
e ———
ekanntmachungen, 63 lve ersiche rung betreffend
deren hin ausge
17 49 — 6, ve *
, m,. e Neicht 8
cherung?sge eBzes
nd Krankenversiche erun 159) werden fur bi z rufe enosf enschaften und ktionen, hin ausg
welche ehen, m ; ? genosse enschaf
22 rtreter
Bestimmungen getroffen.
Vert we 0
Vertreter
26 r
e e, wenn chaft nicht in Sektion nach X Bezirker J
; ; S BIBGorochtiaten V
wel den chtig 1911
mi *r 5618 Uttel s
tim mung der N nkenkassen. 2574 * men Zuse immensetz entfallen
3 ion
er Sekt Nach we eisung 218 X 2
d= (8.
. ah E tiebs⸗ 6*F. abrik⸗
, pysche 1ftske assen,
und derselben
Auf demsel der nahlber
ter i . (8. .
51 —* a * Wahl, an welcher
Exe emplar
Wahlbedire gn die kommende rer auftragten Jedem Stimmzette l wird f KRassenvo orstand Theil
2517 ** beigefü⸗ —
118
—*117*
mm,
Für jede Kasse wird diejenige Zahl ihrer in der Berufs gen ossenscheft versiche yen Mitglieder in zezogen, welche . der unteren Verwa altungsbehörde Reichs⸗Versicherun/ ichniß rechtigten * eingetragen ö Zur Vornahme der wahlberechtigten Kasse G6. 2) diejenige seiner mitgliedern gewählt und ficherungsgesectzes wal 5. D Diese Mi * nfs cher Mehrhe * s Unfall versicherungsge * handenen ah lberechti nan ,, wie nach der auf dem Wahlzettel abgedru Fien Nachweisung als Arbeitervertreter und Ersatzmm mer im Wahlbeʒirt zu wählen sind. Rame und Wohnort jedes Gewählten ö. in welchem er be castigt wird, sind unter drucks in den Stimmzettel einzutragen. ö 4. daß die üblicher geladen worden sind 3. daß mehr als die Hälfte r en Name vorstehend eingetragen
95am 3
1m eingereich te Verze
ö —
* sogleich M ite ii Dor
i. 1 1IdL̊lL, 18 82 nach
1 ..
1be ꝛrechti
wors
Kass a e. 1
3
zahlb .
. —
ng des . er ist zu
Ben
rechtigten Mitglieder des Kassenvorstande in Wahl der Vertreter der Arbeiter ein der Erschienenen denjenig en i, dere I sei, ihre Stimme habe, daß die Ge versicherunge agesetze der Unfall- und Mitglied gefetzes wahlberech lichen Ehrenrechte befind nung in der Verfügung über ie Bescheinigung erfolgt am Fuße unterschrift der Wählenden. 6. Stimmzettel, welche nicht den richtigen Vordruck tragen oder nicht unterschrieben sind sind ungültig. Etwaige Berichtigungen dürfen nur durch Ausstreichen und Zusetzen bewirkt werden.
§. h Spãtestens nach Ablauf von zwei Wochen se Empfang des Stimmzettels ist dieser portofrei an den Leden tragten 99 1 einzusenden. Später eingehende Stimmze ettel bl leiben unberücksichtigt.
er Beauftragte, welcher mit . versehen und von dem Sinmmzette in Kenntniß gesetzt wird, stellt binnen zwei Wochen nach Ablauf der Einlieferungsfrist (85. 6) die Wahl⸗ ergebnisse wuhide zirksweise zusammen und ermittelt für jeden Wahlbezirk diej jenigen Personen, welche die meisten Stimmen erhalten . Hierbei werden für jede in einen KZültigen 88. 5, 19) Stimmzettel eingetragene Person so viele Stimmen in Ansatz gebracht, als für die waählende Kasse M itglieder in Betracht gezogen find G. 3).
Als gewählt gilt derjenige, welcher die einfache (relative) Mehrheit der gültigen Stimmen erhalten hat. Bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet das von dem Beauftragten zu ziehende
Loos.
wählten großjährige, auf Grund des Unfall⸗ s oder des Gesetzes über die Ausdehnung d Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 ver⸗ er einer nach 5§. 4 des Unfallversicherungs⸗ chtigten Kasse sind, sich im Besitze der bürger— . en und nicht durch i gh Anord⸗ ihr Vermögen beschränkt sind.
des Stimmzettels mit Namer
ie, * — ien 8 8.
dem erforderlichen Listen⸗ Tage der Absendung der
Die Ermittelung des
— — für die Arbeite
die zwe eiten
mnächst zunge s
trennt, ers sten. sodann für Derjenige, welche ieister erhalten hat, gilt als er ster, größeste Sn mmen jenige 2 ittgroßte
senige,
dritter
er die n 6
P*vorr — *
Zahl 8328
31 welcher die Arbeiterver tr Ihe
jenige,
. 6.
ꝰ
2
n — R & *
. — X.
entschei
1 5
Gewählten ö * 1èMe ftr ron 82**88
Hewalllt elt 1 — d ragten 3u ziehen 1 L 2
so kommer ö 1.
=
2 3241
austragte
* cr . — 660 — * *
4
— — * 2. — ö
gu tiger ) der . der Grund de 3u ersehen Fewählten von r Beru . sind, s chriftlich in . ö. der ersten W ahl g 18 Ersatzmänner nich erreicht, rstehenden Bestimm: ᷣ Wahl
3 Qᷓ
un gü 113 * 111 ö
Ar! 3382 1 U *
* 38 8
.
=*
ö.
2 3 — ** * Beachtur
ůöö
i 2
2
der
8 9 233
272
359
85 rericht. — 0 18
— .
.
richt
— Q . — 2 8— gericht
s zum
2 —
. 6 e, , schaft od
2 des 9 lversicherungs
, g Eklioꝛ w mehrere
erfolgt Wahl
Die id
für
80
191 ine 1
ö Als
ne vorn 11
, ir mann Legitimat 101
mal 2 1 * welches ihrer
vo cht z oitia re Gtsettig
8 und ang? eigt wird s
zu laden.
solgt ohne Rücksicht
) Stimmzettel, wobei Brin hat, oder, sofe viderspricht, durch . n. iden Beisitz . beiden erster ver r in einem ö
die Zahl erschienene
n keiner der Er—
auf durck 6
ter eine
Gewählt sind bei jedem Wahlgange diejer nigen, einfache (relative) Mehrheit der abgegebe⸗ ien gültigen
nen . m. zen. Bei Stimmen gleichheit ent—
gten (5. I) zu ziehende Loos.
her st ein Protokoll aufzunehmen ö von dem . sowie von den anwesenden stimm⸗
erechtigten Personen zu vollziehen. Aue dem Protokoll . das Wahlverfa ihren, die Namen und Wohnorte der er⸗ schienenen Stimmberechtigten, die Zahl der auf die einzelnen
Fersonen entfallenen gültigen und ungültige: Stimmen, die . n und Wohnorte der Gewählten, sowie der Grund, wes— halb einzelne Stimmzettel oder Stimmen für ungültig erklart worden sind (8. 19), zu ersehen sein.
§. 16. Die gewahlten Beisitzer und deren Stellvertreter werdẽn durch den Beauftragten (8. I). von der auf sie ge⸗ fallenen Wahl schriftlich in Kenntniß gesetzt.
Lehnt Einer der Gewählten die Wahl aus einem gesetz— lichen Grunde ab C8. 24 Absatz? und 49 Absatz? 2 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes) so ist, falls er Gewählte bei dem Wahl⸗ akt anwesend ist, sofort, ande rnfalls im Wege schristlicher Ab⸗ stimmung eine Nachwahl durch den Beauftragten (6. ) herbei⸗ zuführen.
Lehnt ab, so hat und Gewerbe zur
8. 15.
die Wahl ohne gesetzlichen Grund der Beauftragte hiervon dem Minister für Handel weiteren r, fe. nach 8. 49 Absatz 3 und ‚ des Unfjallve r sicherung. age c ben Nitihenluñg zu machen. 17. Der Beauftragte 8. I) hat nach Schluß des Wah ken nins (G8. 10) die Liquidationen der erschienenen Ver⸗ freter der Arbeiter (56. 41 Absatz 4 des Unfall versicherungs⸗ gesetzes) hinsichtlich der in Ansatz gebrachten Tage und der zurückgelegten Entfernungen sowie nach den dur das Ge—⸗ noffenfchasts statut bestimmten Sätzen auf ihre Richtigkeit zu prüfen und zu bescheinigen und sodann sofort an den Genosten⸗ schafts vorstand zur Zahlungs ann. eifung einzusenden. Die Be⸗ schwerde geht an den Mintfter für Handel und Gewerbe.
HI. Gemeinsame Bestimmungen. Die vierjährigen Wahlverioden laufen vom 1.
der Gewählte
Ok⸗
8. 19. Absatz 4 des
—
Stin — 2 ⸗ nmmen, Welche Unfallversiche
1
wahlte 1 * 3**1. 0 1
7 ch
lten 3 8 175 Befinden auf
* trager 1 1
F
,, Vr l tin 6 Uu ltigten!
0 82 S8 32 *
—
(M*
s r be Yer ⸗ 11
. 2 ö hl auszulodlsen.
dem Arbeitervertr
Vill U
1113 51 oost.
11 .
8
.
didende n Personen — . 7 . hlen
** I — ** 66
2 fur
1 46 * —olando eren ergeht beslont Te
Beifügur . Tchteres den Vorsitzender ö k . Beisitzer und den Ge nossenschafts vor wohl hiervon, 6 Arbeitervertreter ur nd. de Ausloosung Berlin, den 14. TQllober 1885. —Minister der öffe n n Arbeiten: Maybach.
rtr o
UI ILLEeML-
herun igsamt iwie
Versick
Dory 111
ö in Kenntniß Für den Minister
und Gewerbe:
von Boetticher.
icht (8. 46), era nden
. Ger no ñien N
Taken und we 8er 2 ic 15 zmitglieder sonen get r unter . . Wählbar sind nur mãnn
erficherungs zpflichtige Ka
Gen ossenscha
en
C In *
1.
/ —
n , . der ken unser
bürgerlichen . Narr dn gen in der
4 — 8
ftsmitg lieder und mn ; der he n ,. beschãftigt sind. . im e der Ekrenrechte befinden und nicht durch . Verfugung über ihr Vermögen de schrãnk §. 43. Die Vertheilung der Verte eter der Arbeiter auf grenzende Tkeile der Genoñenschaft wird mittels eines stimmt, welches durch das Reichs Versicherungsamt sich um eine Genosse ensckaft oder Sektion handelt, welche über die Grenzen eines Landes nicht hinausgeht, durch die Zandes⸗ Central⸗ bebörde oder die von derselben zu bestimmende hö here Verwaltungs behörde zu erlasfen ist.
örtlich abzu⸗ Regulatirẽ be⸗ sofern es
od er,