1885 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Axril⸗Mai 4600.

ber 44 50, 99 pr. Norember⸗Dejember 36,50,

hauptet, loco 37,00, pr. Dejember · Januar 36 50. Petroleum loco alte Usance 8.40. Posen, 2 (W. T. B.) Spiritus 36 190. vr. November⸗Dezember 35.10. 36 30, pr. April ˖ Mai 38,30. Behauptet. Breslau, 3. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.) Sxiritus vr. 1001 1000 9pr. Nor.⸗Dez. 36,80, do. vr Ayril⸗Mai 38,30, do. pr. i⸗Juni 38,79. Weizen pr. Novbr. —. vr. Nov. Dez. 132, 00, do. pr do rr. Mal- Juni 140, 00. Rüböl loco pr. Nov. 46, do.

November.

6 1 1

pr Ror. Der. do. pr. April⸗Mai 47.00. Zint Cork, Queens⸗

Schlefische Vereinsmarke. Wetter: Trübe. Köln, 2. November (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco biesiger 17.09,

fremder 17,20, pr. Novbr. 16,70, pr. Mär;

Roggen loco biesißer 15,509, vr. Novbr 13,55, pr.

Mar; 14,00. Hafer loco 14350. Rüböl loco 24 20,

pr. Mai 25,00.

Bremen, 2. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlußbericht) sehr fest. white zoco 7,55 Br

Hamburg, 2.

Getreidemarkt. ö nischer loco 154,00 bis 156,00. R melllenburgischer loco 142,00 bis 145, 0 soco still, 101,00 bis 194,00. Daser Jest. flau, Rüböl ma loco 46. Spiritus ruhig, pr. November 2916 Br. Dezember⸗Januar 29 Br. vr. Avril ⸗Mai Br. Kaffee still, Umỹatz G00 Sack. Petroleum ruhig. Stand. white loco 765 Br. 7,59 Gd. vr. November 7,55 Gd., pr. Januar⸗März 7,715 Gd. Wetter: Bewölkt.

Wien, 2. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,47 Gd., 855 Br, vr. Mai⸗Juni 860 Gd., S, 62 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,18 Gd, 7.23 Br. Juni 5. 86 Gd., 5. 95. Br., vr. F.57 Br., pr. Juli⸗August 605 ö,, Hafer vr. Frühjahr 727 J Juni 7,77 Gd. , 7, 42 Br.

Pest, 2. November. ;

Produktenmarkt. Frübjahr 3,15 Gd. jahr 5, 8(6 Gd, 6, 8öᷓ Br. Gd. 5,57 Br. Wetter:

AUmfsterdam, 2. November.

Getreidemarkt (Schlußbericht). Termine höher, pr. November 263.

Standard November. (W. T. B

Weizen loco ̃ oggen loco ruhig, 16,09, russischer

8, 17 Hafer Pr. Früh

Mais vr. Mai⸗Juni H.? Kühl.

(W. T. B.)

Rüböl loco 4, per Herbst 2, pr.

(W. T. B.)

pr. Mai 140. Mai 282.

Autwerven, 2. November.

Petroleummarkt Schlußbericht; Raffinirtes. or. Dezember 199 * 1 , 36 Gebiete zwischen der Nord- und

theils nebliges Wetter ohne nennenswerthe Nieder—

Tybe weiß, loco 198 bez. u. 833 Br., vr. Fanuar 195 Br., pr. Br. Fest.

Januar ⸗Mäãär;

Antwerpen, 2. November. (W. T. B.) Getreidemarkt Schlußbericht). Weizen flau. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste ruhig. London, J. November. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 16 nom., neuer Rüben⸗Roh⸗ zucker 143 flau, An der Kuͤste angeboten 3 Weizen— ladungen. London, 2. November. . Getreidemarkt SSchlußbericht). Weizen träge, englischer R bis 1 sh. billiger, gen sehr ruhig, Gerste ruhig, Mais knapp, Hafer cher teurer, Bohnen 1 sh. tbeurer, Erbsen 5sh.

*

billiger, russischer Hafer bis v sh. höher als vorige Woche.

Liverpool, 2. November. (W. T. B.)

Baum wolß fe (Schlußbericht). Umsatz So0g0 V. davon für Spekulation u. Erport 500 B. Ameri⸗ kansfche ruhig, Surats träge. Middl. amerikanische

(W. T W.

Lieferung November 53/3 Verkäuferpreis, Dezember⸗

Januar-Februar 5 Käuferpreis,

Januar 5z* / z2 do., * . Weitere Mel⸗

AUpril-⸗Mai 552 Verkäuferyreis dung. Amerikaner is d billiger. fair 513 / 15.

Glasgow, 2.

Roheisen (Schluß). 4

Paris, 2. November. (W. T. B.)

Heute findet kein Getreide- und Zuckermarkt statt.

St. Petersburg, 2. November. w,,

Produktenmarkt. Talg loco 47,50, August —. Weizen loco 11,40, Roggen loco 30. Hafer loco 4,90. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco

15,25. Regen.

gFew⸗Yort, 2. November. (W. T. B.)

Waakenbericht. Baumwolle in New⸗Vork 85, do. in Vew⸗Orleans 9. Raffin. Petroleum 9 übel Test in New⸗VYork 83 Gde., de; in Philadelphia 87 Gd. rohes Petroleum in New⸗ Hork 73, do. Pipe line Certificates 1 Doll. f C. Mehl 3 Doll. 60 C. Rother Winter weizen loco Doll. 94 C., per gr. November Doll. 94 C., pr. Dezember Doll. 96 C., pr. Januar Doll. 587 C., Mais (New) 53. . Zucker Fair refining Muscovades) 5,25. Kaffee (Fair Rio⸗) S40. Schmalz (Wilcor) 5,9, Do. Fairbanks 6,35, do. Rohe und Brothers 645. Speck 53. Getreide⸗ fracht 21

(W. T. B.)

November.

Berlin, 2. Novmeber. Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter; Die Zufuhren waren in vergangener Woche durchweg größer und der Konsum ein schwächerer als bisher; die Preise konnten sich nur mit Mühe behaupten, in einzelnen Dunalitäten fand sogar eine kleine Abschwächung statt. Sie Bedarfsfrage ist alljährlich um diese Zeit, wo Tel Gänfeartikel herankommen, kleiner und daher für die Folge wahrscheinlich durchweg ein Rückgang der Preise zu erwarten. Notirungen (hiesige Verkaufs⸗ preise): Feine und feinste mecklenburger, ost— preußische, prignitzer Butter 120 —– 130 S, II. Qua⸗ litäten 115 = I2G0 '; feine Amts- und Pächterbutter 115— 120 ½, pommersche 90 —– 98 6; preußische, litthauer 100 = 105 1; Netzbrucher, Niederunger 5 100 6; schlesische s 190 1M ; bayerische Sennbutter 7 - 118 Mn; baperische Landbutter 89 = 85 (; hessische, thüringer 105— 112 46 böhmische, mäh⸗ rische 86 390 M; galizische 68 70 „; bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 „; Margarin⸗ butter 50-50 ½Æ½ Pflaumenmus: Neues tür⸗ kisches 19— 18 *, schlesisches 15 6. Schmalz: Die Notirungen von Amerika blieben ziemlich un— Derändert und war der Umsatz hier zu bisherigen Preisen sehr lebhaft.

Spiritus be⸗

vr. Axril⸗Mai 38.30. 20 0ο Tara Cassa K oνν.

loco obne Faß 35.90, per Norxember vr. Januar

Mullaghmore Aberdeen

Christiansund Roggen April⸗Mai 138,00,

„9a, Brest 1730. Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Varis . Münste flain, holstei⸗ Münster ... Wiesbaden 1 Rüncher Ger e e,. ö,,

,

Mais pr. Mai⸗ Juni⸗Juli 5,97 Gd.;, zo J . Regen. I) Reif. ) Seit heute früh Nebel. Mai⸗ 9). ö.

sehr ruhig.

Weizen auf . Roage Moggen 8 7. . 21 * 2 23

. . ö Roggen 5 Y ftark. 7 D steif, 8 stürmisch ? Stur

. 3 ö ,, stark, steif, S sturmisch Sturm

soch höher, auf Termine unverändert, yr. März 139, 10 searker Sturm, Il ene, Sturm 12

starke südwestliche deutschén Küste liegt die

angekommene Ladun⸗ *

haus. I Abtheilungen, mit Tanz von Mozart. Frl.

Orleans middling Mixed numbers warrants

Barnhelm,

,

Herr und Frau Hippokrates.

Kneisel.

2 .

icht vom 3. November 1585, hr Morgens.

40 R.

Millim.

red. in

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Bar. auf 06r. Temperatur

u. d. Meeressp.

6 bedeckt

5 wolkig

4 bedeckt

3 Nebel still Nebel 2 bedeckt

1 wolkig

w

2616 3616 Ot d wo 222 50 E.

Kopenhagen. Stockholm HVaparanda Moskau ...

5

C 8

(

* * 82.

?

4 Regen

3 Regen!) 2 wolkig?) 3 neblig?)

town

85

Helder...

, G g gg Ge es

49 * 2

Karlsruhe ..

Wien Breslau ... Ile , Nizza

Q Q

) See ruhig. *) See ruhig Nebel zont dunstig. 5) Grobe heute früh feiner 8) Thau. 9) Reif, Nebel. 10, Nebel. 11) See ruhig. 12 See

* 0 SGöee,

Anmerkung: Die S

Skala für die Windstärke: 1. leiser Zuf D leicht, 38 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch,

Orkan.

Uebersicht der Witterung. Hoher Luftdruck von 766 7 70 mm lagert auf dem e hen Ostsee und den Alen, charakterisirt durch ruhiges, theils heiteres,

schläge. Ein tiefes Minimum liegt nordwestlich von Schottland, auf den britischen Inseln mäßige bis stli Winde verursachend. An der Temperatur bis zu 3 Grad zu 6 Grad unter der nor—

über, im Binuenlande bis i r Kaiserslautern Grün—

malen. Auf dem Streifen berg herrscht leichter Frost.

Deutsche Seewarte.

Königliche Schauspiele. 2s. Vorstellung. Don Juan. Oper in CFhrich als Gaft, Frl. Beeth. Fr. Sachse⸗ Hofmeister, c Krolop, Hr. Biberti.)

Schauspielhaus. 227. Trauerspiel in 5 Akten Anfang 7 Uhr.

Donnerstag:

Anfang 7 Uhr. Vorstellung. von A. E.

Narziß.

Opernhaus. Keine Vorstellung.

Zweite Sinfonie⸗Soirse der Kgl. Kapelle. Minna von Das Soldatenglück. Lustspiel In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang . .

Schauspielhaus. 228. Vorstellung. oder: 0 in 5 Akten von G. E. Lessing.

Donnerstag:; Graechus, der Volkstribun. Freitag: Ein Tropfen Gift.

Wallner -Theater. Mittwoch: Zum 8 Male: Frau Hip Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heinemann.

Victoria - Theater. Mittwoch: Zum 65. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ quifiten und Dekorationen: Messalina. Großes historifches Ballet mit Tert von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg., ( essalina, Frl. Werra. J. Ballerina assoluta:; Signora Sozo. f. Tänzer: Signor Camarano.) Parquet 4 .

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Offenbach⸗Cyelus.

Mittwoch: III. Abend. 7. Aufführung. Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Akten non Meilhac und Halsvy. Deutsch von J. Hopp. Musik von J. Offenbach,

Donnerstäg u. folgende Tage: Die schöne Selena.

Nesidenz- Theater. Vorletzte Woche. Mittwoch: Zum 68. M.: Theodora. Drama in 38 Jildern don V. Särdou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie Anton Anno.

elle Alliance Theater. Mittwoch: Ensemble⸗

Gastsviel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum

Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Hierauf; Eine verfolgte Unschuld. Driginal-Pöͤsse mit Gesang in 1 Akt von Emil Pohl und Anton Langer. Musik von A. Conradi. Anfang 7 Uhr. Donnerstag u. folg. Tage:

69. M.:

Dieselbe Vorstellung.

) Hori⸗

Mr. Hubert Cooke. ritten von Hrn.

Mittwoch: Opern⸗ erline:

Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr.

M So

Brachrogel. früheren Gute be geboren welcher Urtheil

8 verhasten

Walhalla ⸗Bperetten - Theater. Mittwech: Zum 42. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten

don Rudolf Dellinger; . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Jaus. Leirzigerstr. 48. Mittwoch, Abends 77 Ubr: Großes Concert zum Besten der Hinterbliebenen der mit Sr. Majestät Korvette „Augusta“ untergegangenen Be⸗ satzung. Programm. Prolog don Adolph Lasson, gesprochen von dem Königlichen Hofschauspieler Hrn. Weiße. 1) Kaisermarsch von Rich. Wagner. 2) Casta diva, Arie a. d. Oper „Norma“ von Vinc. Bellini, gefungen von Frl. Karin Linsten aus Stock⸗ pbolm. 3) Concert für Klavier und Orchester, op. 3, von X. Scharwenka. ö Allegro passionato. Gespielt von dem K. K. Hof⸗ Pianisten Hrn. Prof. Taver Scharwenka. 4) Zwei Lieder von Fr. Schubert, gesungen von Frl. Karin Tinsten. 53) Grande Fantaisie pour flüte sur un thäme de Bellini von H. Altes, vorgetragen von Hrn. Charles Mols. 6) „Columbus“, Ballade ron 8. Brachmann, für Alt-, Tenor⸗ und Baryton⸗ Solo, gemischten Chor und Orchester ven F. Hum⸗ mel. Das Orchefter leitet der Königl. Musikdirektor Hr. H. Mannsfeldt, die Königl. Musikdirektor Hr. H. Mohr.

Mittwoch:

Philharmonie.

stärt. Mendelssohn⸗Teier. Musik zu Ein Som⸗ mernachtstraum“‘. Oktett fur Streichinstrumente. = Sinfonie Acdur. Ausnahmsweise Anfang 7 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Lady Lyon und Altro⸗ pos, englische Vollblutpferde, in Freiheit dressirt und' vorgeführt von Hrn. Franz Renz: dieselben werden ein Steeplechase (ohne Reiter) ausführen. Hierauf: Prinz Karneval und sein Gefolge. Ko⸗ misch⸗equestrische Vorführung, von 10 arabischen Hengsten. Die außerordentlichen Tremplinsprünge und Doppel⸗Sasltomortales über 12 Pferde. Auf⸗ treten des Amerikaners Mr. Eph. Thompson mit feinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Wunder⸗ Glephanten. Auftreten des berühmten Reiters Das Schulpferd Borax, ge⸗ J. W. Hager. Große Vorstellung.

Donnerstag: . E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Buchmann mit Hrn. Ge⸗ 36929 1660792

richts⸗-Assessor Fritz Brandt (Jüterbog = Potsdam). Frl. Else Keil mit Hrn, Bürner (Eifenach Nentershausen). Frl. Bertha

Dornblüth mit Hrn. Maurermeister August Samm ( ĩ klagt gegen den Taver Bornert, Bäcker, früher zu

(Malchin = Stavenhagen).

Verehelicht? Hr. Pr. phil. Paul Langenscheidt mit Frl. Martha Keilpflug (Berlin). Hr. Ritt⸗ meister a. D. Kraufe mit Frl. Clara Köppen (Glogau). Hr. Lieutenant Lutze von Wurmb

mit Frl. Eugenie von Schröter (Wiesbaden).

Allegro patetico. Scherzo. r haltes, ( zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu

chorische Aufführung der

Concert des Phil⸗ harmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Mann

.

Amtsrichter Rob.

Auszug der Klage

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

den Beklagten zu ̃ Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlicher Landgerichts zu Braunsberg

auf den 19. Aprii 186, Vormittags 10 Uhr, 4

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachter Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Mutschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36939 Oeffentliche Zustellung.

9 = ; Die Frau Easpary, Emma, geb. Meyer, ir Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justi rath Jaeger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Hermann f wegen Ehebruch mit dem Antrage, da⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldiger Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di—

Erft Girilkammer des Königlichen Landgerichts z 4

Breslau, Ritterplatz 15, Erste Etage, Sitzungs—

saal 1, auf ) ——

den 12. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, 9.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. Seipelt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36941 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Buchdrucker geborene Liegosch, zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Glogau

klagt gegen ihren Ehemann,

mit dem Antrage: I) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, 2) den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären,

des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Glogau auf

den 2. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser .

Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 28. Oktober 1885. Schmerder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kaiserl. Amtsgericht Truchtersheim. Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Ifaie Bernheim in Kuttolsheim

83 Ver

Willgottheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und

Geboten: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant

Bernhard v. Schlegell (Magdeburg). Bürgermeister von Garssen (Goslar). Dr. Chlumsky Gielenzig) Koch (Angermünde). Eine Tochter; Hrn.

Orn.

Hrn. 8 ö gericht zu Truchtersheim Hrn. Hauptmann

zr. Theodor Benas (Berlin). Hrn. Ernst Frhr.

v. Münchhausen (Potsdam. ö Lieutenant Kühne (Kasiel Gestorben: Hr. Oberst-Lieutenant z. D.

v. Bülow (Potsdam).

Friedrich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 36858 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Lieutenant a. . sitzer Karl Julius Ohlenschlaeger, am 22. Februar 1843 zu Marienwerder, flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 5. August 1884 in den Akten J. Ie. 428. 84 erkannte Gefängnißstrafe von 9 neun Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu

Berlin, den 28. Oktober 1885. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgerichte J.

Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe mittel, Statur schlank, Haare braun, Stirn frei, Bart: Frauner Vollbart, Augenbrauen braun, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne fehlerhaft, Kinn sspitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 36920 Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Wolff zu Groß⸗Drensen bei Schloppe klagt gegen die Eigenthümer Ratz'schen Eheleute zu Eichfier⸗-Abbau bei Schloppe, jetzt in Rußland, wegen einer Forderung für im

zwei Schweine, mit dem Antrage:

a. die Beklagten zur Zahlung von 66 (. nebst „G Zinsen seit dem J. August 1884 an Kläger zu verurtheilen,

b. das Urtheil für klären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schloppe auf

den 31. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 194/85.

Breitzke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Landwirth Henriette Striemer, geb. Abraham, zu Gr. Altenhagen bei Liebemühl, Sstpr., vertreten durch den Rechtsanwalt Nitsch— mann zu Pr., Holland, klagt gegen den Landwirth Friedrich Striemer zu Neu⸗Kampenau, jetzt angeb⸗ lich in Amerika, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet

vorläufig vollstreckbar zu er—

[36936

ö ? Monat Juli 1884 von dem Kläger gekaufte und empfangene

Hrn. Premier-

Aufenthaltsort, aus einem Kaufvertrage unter Privat unterschrift vom 18. Oktober 1877 gehörig registrirt, des Restkaufpreiseßs

mit dem Antrage auf Zahlung pon 6 126, 00 nebst 5 ο Zinsen vom 7. Mai 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ auf Donnerstag, den 19. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trüchtersheim, den 31. Oktober 1885. Die Gerichtsschreiberei.

onen Oeffentliche Zustellung.

und in das Strafgefängniß zu Plötzensee bei Berlin abzuliefern. /

Zeutsches Theater. Mittwoch: Ein Tropfen

Gift. /

Der Oekonom Johann Georg Altenhöfer von Rieden, vertreten durch den K. Advokaten Krampf hier, klagt bei dem K. Landgerichte Würzburg, Civilkammer J., gegen den Bauern Michael Klein von Schraudenbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenforderung zu 390 Fl. und stellt unter der Behauptung, daß fragliches Kapital längst bezahlt sei, als Eigenthümer der Pfandobjekte an das obengenannte Gericht den Antrag zu erkennen: Der Beklagte als Inhaber der Hypotheken—

forderung ist schuldig, die im Hypotheken⸗ buche für Rieden Bd. IJ. S. 269 unterm 79. Dezember 18560 zu Gunsten seiner Ehefrau Katharina, einer geborenen Keller, an erster Stelle eingetragene Herauszahlungssumme von 300 Fl. zur Löschung zu bringen, widrigenfalls der Kläger ermächtigt ist, auf Kosten des Be— klagten die Löschung dieser Hypothek durch das K. Amtsgericht Arnstein bethätigen zu lassen.

Der klägerische Anwalt ladet den Beklagten zu dem vom Prozeßgerichte behufs mündlicher Verhand—

lung des Rechtsstreites anberaumten Termine vom

Dienstag, den 9. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle und fordert denselben auf, hiebei einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu feiner Vertretung zu bestellen.

Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den Be⸗ klagten wird Gegenwärtiges hiemit bekannt gemacht. Würzburg, den 29. Oktober 1855. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. Der K. Obersekretär.

(L. S.) Zink.

.

Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine

Nr. 19 283, ausgestellt am 22. Juni 1867 und Rr. 34 302, ausgestellt am 21. Junt 1873 auf das Leben des verstorbenen Herrn Franz Barz, Schlag— hüter in Weilerbach, zuletzt in Kaiserslautern, sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver— sickerungsbedingungen unseres revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß die obigen Scheine als nichtig betrachtet und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom unten— gesetzten Tage ab sich ein Berechtigter bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 21. Mai 1885.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel i. V.

zur mündlichen Verhandlung de .

K in Treschen bei Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗

Veronica Hartmann Adalbertstraße 16.

j den Buchdrucker Mar Dartmänn, früher zu Glogau, Jesuitenstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Thätlichkeiten

entscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

J für das Vierteljahr.

Ansertionspreis fũr den Ran

a m, 8 wa . . .

den 4. November, Abends.

ö

Aus Post. Austalten nehmen Bestellung an; '

*

fur Berlin außer den Post - Austalten auch dir Erpe ·

J

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

** 7

1885.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Eisenbahn⸗Sekretär Sohnrey zu Hannover, und dem Bankier Jsidor Richter zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Ober⸗-Stabsarzt . Klasse und Regiments-Arzt des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von S Dr. Schwabe, und dem Marine⸗Schiffbau⸗Direktor Hildebrandt zu Kiel den König⸗

lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Direktor der Pro⸗

u Alt. Scherbitz im Kreise Merseburg, praktischen Arzt Dr. Paetz, dem Kataster⸗Controleur a. . Rechnungs-Rath Bu gisch zu Königsberg i. Pr., 2 zu Darkehmen, dem ö bei dem Provinzial⸗Schulkollegium zu Magdeburg, Kanz ei Sekretär Beymann, und dem Kreis⸗ Wundarzt a. D. Berger zu Lähn im Kreise Löwenberg, früher zu Leipe im Kreise Jauer, den Königlichen Kronen⸗ Srden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Schwarz zu Segenthin im Kreise Schlawe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Gemeinde⸗ förster Johann Wagner zu Niedergondershausen im Kreise St Goar das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Vize⸗Feld⸗ webel Groß im 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Rr. 2 die Rettungs-Medaille am Bande

vinzial⸗Irrenanstalt

zu verleihen.

Deutsches Reich.

haben Allergnädigst geruht: der Gesandtschaft in Madrid, den Charakter als Legations—

Se. Majestät der Kaiser dem Legations⸗-Sekretär bei Freiherrn von Gutschmid, Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf sein Ansuchen aus dem Reichsdienst ent⸗ lassenen Konsuls Fridolin Luchsinger den Kaufmann Ru dolf Luchsfinger zum Vize-Konsul in Iloilo (Philippinen⸗Inseln) zu ernennen geruht.

Die Nummer 30 des Reichs-Gesetzblattes, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr 1625 die Verordnung über das Verfahren auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes errichteten gerichten. Vom 2. Novemher 1885. Berlin, den 4. November 1885. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

vor den Schieds⸗

Königreich Preußen.

Allerhöchster Erlaß,

4. d. Bad Gastein, den A. Juli d. J. betreffend die Ressortverhältnisse der Pxg⸗ vinzialbehörden in Ausübung der Schulaufsicht

über die Taubstum men- und Blinden-Anstalten.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 18. Juli d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß die Ausübung der Schulaufsicht in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. März 182 über die öffentlichen Taubstummen⸗ und Blinden-Anstalten in der Provinzial-Instanz, dem Geschäftskreise der Provinzial⸗ Schul⸗-Kollegien überwiesen wird, und zugleich den Minister der Unterrichts-Angelegenheiten ermächtigen, auch diejenigen Privatanstalten der gedachten Kategorien, bei welchen dieses 3.6 zweckmäßig zu erachten ist, dem Geschäftskreise derselben

ehörde zu üͤberweisen. Bad Gastein, den 27. Juli 1885. Wilhelm. von Puttkamer. Lucius. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt.

An das Staats-Ministerium.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten.

DOem nn ., Musik-Direktor Julius O. Grimm in Münster i. W. ist das Prädikat Professor, und

dem Kantor der Stabtkirche zu Torgau, ordentlichen Gymnasiallehrer Dr. Taubert das Prädikat Musik⸗ Direktor

beigelegt worden.

ö

.

272 349 419 564 565 624 633 758 803 820

zz V᷑ iges vormals Nassauisches Domanial-Anlehen von 4500000 Fl. 4. d. 21. Juli 1837.

Bei der am 3. d. M. stattgehabten 49. Ausloosung der aus dem planmäßig für das Jahr 1886 festgesetzten Tilgungsfonds rück⸗ zahlbaren Partial ⸗Obligationen des unter der Vermittelung des Bank⸗ haufes M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ cürten zi Coigen vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von 4560 000 Fl. 4. d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneten

Nummern gezogen worden und zwar:

A. Rückzahlbar den 1. Februar 1886.

Litt. A. à 100 Fl. 171 4 43 8. Nr. 133 177 196 308 342 362 523 546 549 665 723 784 868 96 978 1074 1121 1156 1185 12340 1250 1273 13388 1428 1456 1490 1582 1594 18637 1640 1667 1721 1753 1829 1886 1954 20290 2061 2044 2074 2081 42 Stück zu 4209 Fl. oder 7209 M O6 3.

LIitt. B. à 200 Fl. 342 S 86 3. Nr. 32 132 142 173 209 259 341 396 422 484 518 579 604 657 675 861 881 906 18 Stäck zu 3600 Fl. oder 6171 4 48 3.

Litt. C. à 300 Fl. 514 29 3. Nr. 144 185 337 J42 375 473 49853 585 682 690 6972 S850 S856 894 18 Stück zu 5400 Fl. oder 257 M 22 3.

Litt. H 2 400 Fl. S 585 M 71 3. Nr. 92 1 416 26 460 540 55 604 660 698 840 865 883 915 zu 7200 Fl. oder 12342 1 78 5.

Litt. E. à 500 Fl. 857 S 14 5. Nr. 198 29 82 143 269 295 335 3627 487 522 556 608 679 755 777 942 964 965 1047 1098 1153 1193 1199 1202 1237 1250 1274 1282 1294 1339 1389 1414 1546 1625 1689 1750 1766 1858 1919 1945 2013 2130 2168 2173 Ig? = 45 Stück zu 2500 Tl. oder 38 571 1 30 3.

Litt. F. 100 FI. 1 14 M 39 53. Nr. 3 59 Ih 161 225 280 290 325 374 417 529 541 390 8610 674. 393 715 775 836 848 65 Si3 S956 jols i036 123 1176 1247 1282 1304 1318 1405 1450 1514 1525 1585 1656 1772 18165 1842 1892 1894 1934 1942 1955 2018 221 2209 = 48 Stück zu 48 000 Fl. oder 82 285 60 92 4.

Summa: 185 Stück über 90 g00 Fl. oder 165 828 M 76 4.

2566 323 897 991

B. Rückzahlbar den 1. August 1886.

Litt. A. à 100 Fl. 171 Æ 43 8. Nr. 4 22 240 323 33 453 512 658 749 7760 839 994 1026 1042 1155 1170 1205 1221 1318 1406 1436 1505 1560 1615 1699 1764 1879 1920 1926 2008 269 26351 2164 = 33 Stück zu 33090 Fl. oder 5657 S6 19 4.

Litt. B. à 200 Fl. 342 86 J. Nr. 86 88 103 184 211 238 N60 X33 415 488 od 611 615 625 759 733 820 917 18 Stück zu 3600 Fl. oder 6171 6 48 w.

Litt. G. A 300 Fl. 514 29 5. Nr. 148 160 28 901 906 916 918 19 Stück zu 5700 Fl. oder 771 606 51 .

Litt. D. à 400 Fl. 685 4 3 6 12h 146 211 219 352 391 434 435 445 518 542 611 617 722 835 836 15 Stück zu 7600 Fl. oder 13 928 6 489 3.

Litt. E. à 500 Fl. 8S57 M 14 3. Nr. 5 73 184 193 236 284 297 365 417 538 569 579 604 672 686 740 786 895 978 997 999 160637 U08 1130 1131 1162 1181 1269 1227 1234 1293 1353 1367 1391 1409 1604 1691 1699 1791 1571 1909 1927 1931 2010 2030 2126 2134 2174 2216 49 Stück zu 24 500 Fl. oder 41999 86 4.

Litt. F. à 1000 Fl. 1716 M 29 8. Nr. 42 3 150 171 20 277 338 353 396 457 528 535 565 627 695 713 719 796 833 837 S338 S44 849 975 1012 1089 1256 1258 1267 1295 1307 1402 1417 1453 1563 1607 1625 16654 1694 17595 1766 1879 1935 1961 2017 2656 2152 2202 48 Stück zu 48000 Fl. oder 82 285 4. 92 3.

Summa: 186 Stück über 92700 Fl. oder 158914 66 45 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Ruͤckzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse, bei der Königlichen Staatsschuldentilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Partial⸗-Obligationen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und zwar bei denjenigen unter A mit den Zinsscheinen Reihe III Rr. ? und 3, bei denjenigen unter B mit dem Zinsschein Reihe III Nr. 3.

Der Geldbetrag des etwa fehlenden Zinsscheins wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Soll die Einlösung von diesen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt— kasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzufenden, weshalb dieselben einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.

Rückständig sind noch:

Aus der Verloosung pro 1. August 1861: A. 1022. pro 1. August 1874: B. 59. pro 1. Februar 1882: A. 1421. re . Uuguste 1333: 213), pro l. . 1883: D. 300 pro 1. August 1883: E. 1 pro J. Februar 1884: A. 18156, B. 54 355 434, C.

P. 151, E. 455 Bis. . A 1414 1586, B. 60, 0. Sol, D. 62,

pro 1. August 1884: E. 453 ais 1373.

S894 1031 1061 1296, B. 196, 1545, F. 148 236.

pro 1. Februar 1885: A. 187 282 C. 266 626 797, P. 322 773, E. 1498

229

985

160 I68

977

B. 972, D. 95 353 09, E. 823.

310 431,

265605

A. 489 698 1270 1481 1520 1950 2176,

pro 1. August 1885: P. 564 766, E. S60 2194, F. 263

87 119 413 533, C. 14 903, 5 919 965 1707 2002. Wiesbaden, den 8. Oktober 1885. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

B. 75

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. Oktober, Du litz, Hauptm. Dom Generalstabe der 5. Div., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 18 versetzt. v. Falkenhavn, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. Frhr. v. Hoiningen gen. Suene, Hauptm. vom großen Generalstabe, von dem Kommando kei der Botschaft in London entbunden. v. Lichtenberg, Hauptm. und Platzmajor in Neiße, unter Belassung A la suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 5, in gleicher Eigenschaft nach Rastatt Fersetzt. Altmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, unter Beför— derung zum Hauptmann, zum Platzmaior in Neiße ernannt. Ro hne, Sec. Tt von demf. Regt, zum Pr. Lt. befördert, v, Dewitz, Sec. ü. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, in das Ulan. Regt. Nr. 4 versetzt. 379. Sktober. v. Nost itz. Oberst⸗Lt, z. D. und Bez. Com⸗ mandeur des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. Ho, in gleicher Eigen⸗ schaft zum 1. Bateillon Landwehr⸗Regiments Nr. 57 versetzt. p. Slberg, Major z. D., zum Bez. Eommandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. H0 ernannt. v. Trotha, Major vom Inf. Regt. Nr. 57, unter ,, zig suite dieses Regts, zum Adjutn. ki der Gen. Insp. des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens ernannt. Scheer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 94, in die erste Haupt⸗ mannsstell des Inf. Regts. Nr. 57 einrangirt,

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Okto ber. Schneider, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Küstrin, zum Art. Depot in Spandau, Milde, Zeug-Lt. von der 3. Art. Depot⸗Insp., zum Art. Depot in Küstrin, versetzt.

Fbfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. Stktober. v. Ra decke, Gen. Lt. und Commandeur der 4. Div., mit Pension der Abschied bewilligt. Kutscher, Oberst a. D., zuletzt Cominandeur des Drag. Regts. Nr. 7, unter Ertheilung der Erlaub— niß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts., mit seiner Pension zur Disp, gestellt. 29. Oktober. v. Olberg, Major à la suite des Gren. Regts. Nr. 4, unter Entbindung von Fer Stellung als Adjutant bei der Gen. Insp. des Militär-Erziehungs— und Bildungswesens, mit Pens. zur Disp. gestellt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee ⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Sktober. Falcke, charakteris. Hauptm, im Inf. Regt. Nr. 106, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 133 mit einem Patent vom Tage der Charakteris. erncinnt. v. Dppell, Pr. Lt, im Inf. Regt. Nr. 107, Kirchen⸗ pauer v. Kirchdorff, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, zu Haupt— leuten und Comp. Chefs, letzterer vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Hagen, charakteris. Pr. Lt. im Jäger⸗Bataillon Nr. 12, Straube, charakteris. Pr.

: Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, zu etatsm. Pr. Lts, mit Patenten vom Tage der Charakteris, ernannt. Wange⸗ mann, Sec. Tk. im Inf. Regt. Nr. 196, Edler von

22

der Planitz, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, zu Pr: Lts, Letzterer vorläufig ohne Patent, befördert. Jensen, Pr. Lt. im Inf. Regt. 9 6n Patent seiner Charge, Götz, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 103, der Fharakter als Hauptm, Meißel, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, v Seydewitz, Sec. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 12, der Charakter als Pr. Tt. verliehen. v. Hinü ber. Sauptin. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 133 in gleicher Stell. z. Inf. Regt. Nr. 10 versetzt. Fp KRäbenh orst, Pr. Lt. im Fuß-Art. Regt. Nr. 12. zum Hguptm. und Comp. Chef befördert. West m ann, charakteris. Pr. Lt. im Feld-Art. Regt. Nr. 28, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Vatent vom Tage der Charakteris. ernannt. Anger, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß-Art. Regt. Nr. 12, als Battr. Ehef zum Feld-Art. Regt. Rr. 12, Meißner, Pr. Lt. im Feld-Art. Regt. Nr. 238 zum Feld⸗-Art. Regt. Nr. 12. Mehlhorn. ., Pr. Lt, im Feld-⸗ÄRrt. Regt. Rr. 12, kommandirt bei dem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zu diesem Regt ., versetzt.

Im Beurlgubtenstande. 2d. Sec. Tt, von der Res. des Schützen (Füs.) Regts. Nr, 108, zum Pr. ö. der Ref., Reichelt, Hepp, Sec, Lts. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu Pr. Lts. der Landw. Infant. befördert. . .

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Ok⸗ tober. Lampe, Sec, Lt. im Schützen. Fü.) Regt. Nr. 108, der erbetene Abschied bewilligt. 24. Oktober. Frhr. v. Maren⸗ holtz, Sec. Lt. im Hus. Regt. Rr. 19, der erbetene Abschied be— willigt. ö . .

Im Beurlaubtenstande, 24. Oktober. Kautz sch, Pr. Lt. von der Res. des Juf. Regts. Nr. 104, Hirzel, Pr. Lt. von der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw, Armee⸗Unif, Knobloch, Barteldes, Pr. ts. von der Res. des Train-Bats. Nr. 12, Klette, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 165, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw Armee⸗Unif, Hartmann, * Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Retko, Sec. Tt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 166, Pornitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 101, Nagler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 163, Kreßner, Otto, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, Brück⸗ ner, Räbe, Luis, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, der erbetene Abschied bewilligt.

Oktober. Süßmilch,