= —
37011 Görlitz. In unser Genoñenschaftsregister ist bei Nr 3 Col. IF., betreffend die Firma Goerlitzer Molkerei, eingetragene Genofsenschaft zu Goõrlitz Folgendes eingetragen worden: Der Vorstand bestebt zur Zeit aus den Herren von Diesbach, Lucius und Schoenberg.
37163
KEreslan. In unser Firmenregister ist Nr. 6776 die Firma: Herm. Teichler — und als deren Inbaber der Kaufmann Sermann eichler bier beute eingetragen worden. tober 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
Breslau, den 51
k Stell vertretende Vorstandsmitglieder sind: Rreslau. Bekanntmachung. 37165 die Serren Hagsxibl. Schaeffer und Lucke. In unser Firmenregister ist Rr. 674 die Firma: Görlitz, den 23. Oktober 1835. Robert Prinz Königliches Amtsgericht. hier und als deren Inbaber der Kaufmann Robert . Prinz bier beute eingetragen worden. 37012
Görlitz. S43 die Firma C. Weese in Görlitz
In unser SFirmenre gi ster ist unter Nr. Struve s Apotheke Carl und als deren Inhaber der
Breslau, den 31. Oktober 1885.
Rrompers. Bekanntmachung. 37096 Tvothekenbesitzer Carl Weese zu Görlitz eingetragen In unser Firmenregister ift unker Nr. 75 die worden. Firma: Görlitz, den 27. Oktober 13885. J. Luedtke Königliches Amtsgericht. Solländische Kaffee Lagerei . ö — ö mit dem Sitze in Danzig als Hauptniederlassung r 137925 und Bromberg als Zweigniederlassung und als Gotha. Die Firma Frank Co. in Wal⸗
tershausen und als Inhaber derselben der Schmiedemeister Johannes Frank in Mei⸗ ningen und dessen Tochter Amande Gereke, geb. Frank in Waltershausenl
deren Inhaber der Kaufmann Joserh Luedtke in Danzig zufolge Verfügung vom 77. Oktober 18385 am 38. Yttober 1885 eingetragen worden.
Bromberg, den 23. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. ist beute auf Anzeige vom 15.31. Oktober er. unter — Folium 123 in das Handelsregister eingetragen Charlottenburs. worden.
Ert rn, . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober am 27. Oktober 1885 Folgendes eingetragen worden; 33 137007
F Fei Nr. 227, woselbst die Firma Adolf Fritze Buchhandlung Alexander Zimmer eingetragen stebt,
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Bodo Grund⸗ mann zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bodo Grundmann vorm. Adolf Fritze, portsetzt. Vergleiche Nr. 2465 des Firmenregisters.
Gotha, den 2. November 13885. Herzogl. Amtsgericht. III. 87
Lotze.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 71777
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft:
Oppeln-Tarnowitzer Kalk ⸗Gesellschaft in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die vorgenannten Mathias Odelga'schen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist an II. Colonne 1. Laufende Nr; deren Stelle der Inspektor Stto Reifland zu Keltsch
2465 früher 227. in die Gesellschaft eingetreten. Die Berechtigung,
Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: die Gesellschaft zu vertreten, stand Diesem und dem
Buchhändler Bode Grundmann. anderen Gefellschafter, Direktor Otto Wilhelm Hoff⸗ Colonne 3. Drt der Niederlassung: mann nur in Gemeinschaft zu.
Charlottenburg. Hierauf ist der Rittergursbesitzer Michael Frenzel Colonne 4. Bezeichnung der Firma: auf Keltsch am 27. . Februar 1880 als Gesellschafter
r die Gesellfchaft eingetreten, und am 28. Februar
Bodo Grundmann llschart ein 8 = 380 der Gefellschafter Stto Wilhelm Hoffmann
vorm. Adolf Fritze.
Charlottenburg, den 27. Sktober 1885. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, Könfgliches Amtsgericht. die, letztere zu vertreten, ist dem Gesellschafter Richael Frenzel allein übertragen worden.
Dessan. Sandelsrichterliche zioos]) Demnächst ist die Géefellschaft durch
Bekanntmachung. gegen seitige nebereinkunft. auf gelõöst
Auf Fol. 596 des hiesigen Sandelsregisters ist worden; Gingetragen zufolge Verfügung vom
beute die Firma Christian Jahns in Dessau und 236. Oktober 885 am 27. Oktober, 1885. /
As deren Inhaber der Muller Christian Jahns in Grofs-Strehlitz, den 27. Oktober 1885. Dessau eingetragen. Königliches Amtsgericht.
Dessau, den 31. Oktober 1380. Albinus. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Mever. Grünbers. Bekanntmachung. 37013
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ 370090] getragene Firma Adolph Köhler ist heute gelöscht worden. it Grünberg, den 30. Qkteber 1385, Königliches Amtsgericht. III.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 602 des hiesigen Handels registers
heute eingetragen:
die offene Handelsgesellschaft: Jahns * Scheinert in Dessau ist aufgelösst und die Firma gelöscht worden. Dessau, den 31. Oktober 1385. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau.
Grünberg. Bekanntmachung. 37014 In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 402 eingetragen worden die Firma: Richard Köhler,
F. Meyer. als deren Inhaber der Kaufmann Richard Köhler — hier und als Ort der Niederlaffung Grunberg i. Schl. EIber reld. Bekanntmachung. 7027] Grünberg, den 30. Oktober 1885.
In unser Firmenregister, bei Nr. 103 — Firma Königliches Amtsgericht. III. U
Y L. Ce Müller in Elberfeld — ist heute Fel
gendes eingetragen worden: Guben. Bekanntmachung. 37015 Mhz Ti 6 ö sche fol Ne 575 . 23 8 kt be 18383 5 d Die Firma ist erloschen, ufolge Verfügung vom 29. Tttober 1880 sin
Elberfeld, den 30. Oktober 1333. heute folgende Eintragungen bewirkt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. X. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 113, Spalte 4: — Die Gefellfchaft C. Rud. Hefter zu Guben 37010 ist durch den Tod der verwittweten Seifen⸗ Errurt. In unser Prokurenregister ist Band J. abr tank Herter, Elara, gek., Adam, bezw. durch Blatt 7 unter Nr. 171 die für den Reisenden Ludwig die gegenseltige Uebereinkunft der bisherigen Ge⸗ Benjamin hier bezüglich der Firma: sellschafter aufgelöst, Robert Miller Der Kaufmann Paul Limann zu Guben setzt eingetragene Prokura auf Verfügung vom heutigen das Sandelsgefchäft unter der. bis herigen Firma Tage wieder gelöscht. „E. Rud. Hefter“ als einziger Inhaber fort.
Erfurt, den 28. Oktober 1885. Vergl. Nr. 484 des Firmenregisters. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. B. Im Firmenregister: Svalte I. Laufende Nr. 484 (vergl. Nr. 113 des Fulda. Bekanntmachung. 37169 Gesellschaftsregisters).
In unserem Handelzregister wurde sub Nr. 137 2. Bezeichnung des Firmeninhaberg. eingetragen: Firma Grieffel Schwerzel in Kaufmann Paul Limann zu Guben. Fulda und sind Inhaber die Kaufleute Friedrich ö Ort der Niederlassung:
Griessel und Fran; Schwerzel in Fulda laut An⸗ Guben. meldung vom 28. Oktober 1885. Eingetragen zu— ( Bezeichnung der Firma: folge Verfügung vom 28. Oktober 1885 eodem. C. Rud. Hefter.
0
Fulda, am 238. Oktober 1885. Guben, den 30. Oktober 1885. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung. Mackelde y. J
Halberstadt. Bekanntmachung. 37105 Gernsbach. Handelsregistereinträge. 37174 Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist bei Nr. 23 Nr. 8473. In das diffeitige Firmenrezister des Genossenschaftsregisters, Firma: wurde heute eingetragen: „Consum-Verein zu Eilenstedt 1) Zu O. 3. 11. und 59. Die Firma „Kaspar eingetragene Genossenschaft“ Karcher in Sbertsroth' ist erloschen. Folgendes vermerkt; ö. 2) Unter O. Z. S5 irma „Kaspar Karcher Die Genoffenfchaft ist durch Beschluß der Ge⸗
Wwe. in Sbertsroth. Inhaherin ist Rosine Ceralrersammlung der Genossenschafter vom 27. Kärcher, geb. Fritz, Wittwe des Kaspar Karcher in Oktober 1886 aufgelöst, ö. Obertsroth. Halberstadt, den 31. Oktober 1885.
Gernsbach, 2. Noxember 1885.
Königliches Amtsgericht. VI. Gr. Amtsgericht, K 3
Unterschrift). Hanau. Bekanntmachung. 637114 Laut Anmeldung vom 15. Sktober 1385 ist zufolge Glatꝶ. Bekanntmachung. 37175] Verfügung vom heutigen Tage in das Handelsregister
die Firma: C. Haub Söhne in Hanau
und als deren Inhaber Silberarbeiter Gottfried Haub und Ciseleur Karl Haub dahier eingetragen.
Hanau, den 24. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanan. Bekanntmachung; .
Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist heute in das Handelsregister unter Nr. 889 die Firma Herbst Heise in Hanau und als deren In⸗ Faber der Cizarrenfabrikant Georg Herbst und der Gafstwirth Wilhelm Heise, Beide in Hanau, ein⸗ getragen worden.
Hanau, den 28. Oktober 1885.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 52] eingetragenen Firma Eduard Hübner zu Glas vermerkt worden:
Die Firma ist gelöscht.“ Glatz, den 2s. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
37176 Görlitr?. In unser Prokurenregister l unter Rr. 177 die von der Firma Gevers C Schmidt zu Goerlitz dem Kaufmann Max Vielhauer in Görlitz ertheilte Prokura zingztragen worden. Die unter Nr. 159 des Prokurenregisters eingetra⸗ ene, von derselben Firma ertheilte Prokura für den auimann Alfred Mever ist erloschen.
Görlitz, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. —
Hanau. Bekanntmachung. 371151 Zufelge Anmeldung und Verfũgung vom 30. Ok⸗ toter 15 ist beute in das Hande zregister einge⸗ tragen worden, daß die Firma: Hausmann u. Haub in Danau nach dem Tode beider Inhaber gelöscht ist. Hanau, den 30. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. I. ö . 37178 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. I18 eingetragen die Firma Hugo Petersen in Tellingstedt und als deren Inbaber der Kaufmann Karften Markus Hugo Petersen daselbst. Itzehoe, den 2. Norember 1385. Königliches Amtsgericht. III.
; . . 37179 unser Firmenregister üt heute zur
Itzehoe. In 7 S. F. Nohren in TelHlingftedt
Firma Nr. 777
eingetragen: . . . Firma ist erloschen.
Itzehoe, den 2 Norember 18585.
Königliches Amtsgericht. IIl.
Kehl. Sandelsregister· Einträge. 37029 Rr. 7254. In das hiesige Firmenregisters wurde
beute eingetragen:
1) Zu O. 3. 133: Firma J. Gutmann in Stadt⸗Kehl: Die Firma ist erloschen. 2) Unter 2. 3. 159: Firma E. Gutmann in Stadt⸗Kehl: Inhaber: Emilie Gutmann, geb. Kahn,
Handelsfrau in Stadt-⸗-Kehl.
Dieselbe ist zum Handelsbetriebe ehemännlich er⸗ mächtigt und lebt mit ibrem Ehemanne Jakob Gut— mann in Stadt-Kebl in gerichtlich erkannter Ver⸗ mögensabsonderung.
eh. den 31. Oktober 1885.
Großherzog. Amtsgericht. Riz i.
(L. S.) . Bekanntmachung. 657183 bieselbst geführte Firmenregister ist eingetragen die
RHKiel. In das
am beutigen Tage sub Nr. 1624
Firma: D. W. Rehder in Neustadt i. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm David Friedrich Rebder dortselbst. Kiel, den 31. Oktober 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Kiel. Bekanntmachung. 37182 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 72, betreffend die Firma: D. W. Rehder in Neustadt, Inhaber Kaufmann David Wil— belm Rehder, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 31. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abt h. II.
ö . . 37184 Koblenz. In unser Handels Gesellschafts⸗) Re⸗
gister ist unter Rr. 314 heute eingetragen wor— den, daß die Liquidation der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firmg „Straus et Fraenkel“ lt dem Sitze zu Meisenheim beendet ist und alle für die Gesellschaft etwa noch rückständigen Gegen⸗ stände durch den Mitgesellschafter Hermann Straus in dessen eigenen Namen liguidirt werden.
Koblenz, den 2. Novemher 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37186 Koblenz. In unser Handels- Firmen⸗) Register ist beute unter Nr. 4119 eingetragen worden der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Heinrich Kindgen als Inhaber der Firma „Heinrich Kindgen“ mit der Niederlassung daselbft.
Koblenz, den 2. November 1885. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. . 37185 Koblenz. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 1013 eingetragen
worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Fraenkel“ mit dem Sitze zu Meisen: heim. Die Gefellschafter find: ) Hermann Fraenkel und 2) Ferdinand Fraenkel .. Beide Handelsleute und zu Meisenheim wohnhaft, Jeder derselben ist zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt, welche am J November 1885 begonnen hat. Koblenz, den 2. November 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37187
HKoblenz. In unser Handels (Firmen) egister ist beute unter Nr. 411I eingetragen worden der zu Meisenheim wohnende Handelsmann Jakob Abraham As Inhaber der Firma „J. Abraham“ mit der Niederlassung zu Meisenheim. Koblenz, den 2. November 1 Könkgliches Amtsgericht. Abtheilung II.
885
Hösreld. Handelsregister 370301 des Königlichen Amtsgerichts zu Kösfeld. Die unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wittwe Lorby (Firmeninbaberin die Wittwe
Rertaurrreurs Mattias Lorbr) zu Baan bei Erkelenz
ist gelöscht am 30. Oktober 18385.
Kösfeld, den 30. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Liesnitzr. Bekanntmachung, 37189 Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1885 sind an
demfelben Tage bei uns folgende. Eintragungen
bewirkt worden und zwar:
a im Gesellschaftsregister bei Nr. 55 die Firma F. Klein C Co. zu Liegnitz betreffend Colonnes:
weigniederlassung zu Berlin.
b. im Prokurenregifter bei Ny. 93 betreffend die von' dem Vertreter der Firma F. Klein C Co. zu Liegnitz ertheilte Prokura Colonne 6:
Der Kaufmann Robert Nestel zu Berlin ist neben den Kaufleuten Ludwig Mever und Friedrich Buck dahier zum Prokuristen ernannt, daß je zwei der Prokuristen zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Liegnitz, den 27. Oktober 1385.
Königliches Amtsgericht.
—
Liesni ta. Bekanntmachung. 371 Zufolge Verfügung vom 238. Oktober 1885 sim
am genannten Tage in unserem Firmenregister fol gende Eintragungen erfolgt: A bei Nr. 349 die Firma:
J. Frankfurther früher M. J. Sachs f Töhne zu Liegnitz
betreffend: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufman. Rudelrk Rother zu Liegnitz übergegangen un als Firma J. Frankfurther früher M. J Sachs Söhne erloschen; vergl. Nr. 840 de— Firmenregisters:
B. unter Rr. S40, früber Nr. 49, der Kaufman; Rudolrk Rother zu Liegnitz als Inhaber der Firme J. Frankfurther zu Liegnitz.
Liegnitz, den 28. Oktoher 1885. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist beute sud laufen? Nr. 841 die Firma:
r ⸗ Bernhard Salinger
zu Liegnitz and als deren Inbaber der Kaufman.
Bernhard Salinger zu Liegnitz zufolge Verfügur—
Tom 31. Oftober 1885 eingetragen worden. Liegnitz, den 31. Oktober 1333.
Königliches Amtsgericht.
Loitꝶ. Bekanntmachung. 37112 In unser Firmenregister ist am 17. Oktober I. zufolge Verfügung vom gleichen Tage eingetragen: a. ber der unter Nr. 18 eingetragenen irm „August Fredenhagen⸗! . Die Firma ist durch Erbgang auf di Wittwe des Kaufmanns August Fredenhager Ina, geb. Schultz, zu Leitz übergegangen. b. unter Nr. 33: Die Firma ein gut Fredenhagen“ * Loitz und als Inhaber derselben die Wittn Des Kaufmanns August Fredenhagen, Lin: geb. Schultz, daselbst.. Loitz, den 31. Oktober 1385. Könsgliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 1
I) Die Kaufleute Emil Fischer und Richar Hahn,. Beide hier, sind als die Gesellschafter der ser Tem 1. Oktober 1885 unter der Firma Fischer Hahn, hier, bestehenden offenen Handelsgesellscha — Handel mit Eisenwaagren und Werkjeugen — unter Nr. 1320 des Gesellschaftsregisters eingetrage
2) Sie Kaufleute. Fritz Dröscher und Ot: Borchardt, Beide bier, sind als die Gesellschaftt
der feit dem 25. Oktober 1885 unter der Firm: Tröscher C. Co., hier, bestehenden offene Handelsgesellschaft — Glas waaren⸗Engros⸗Geschẽt — unter Nr. 1321 des Gesellschaftsregisters ei getragen.
3 Die Firma Köppe Adam, hier, Gesel schaftsregister Nr. 1165, ist geloöscht.
Die Firma Julius Poewe, hier, Firmen register Nr. 1605, ist gelöscht.
) Der Kaufmann Paul Wilhelm Hülsewede seit dem 1. April 1885 aus der unter der Firm: Löhr * Hülsewede, hier, bestandenen offers Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadur⸗
zufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrie Andreas Christoph Löhr setzt das Geschäft mi
ebernahme der Aktiva und Passiva für alleini⸗ Rechnung unter der Firma Heinr. Löhr fort un ist als deren Inhaber unter Nr. 2197 des Firme— registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesel schaftsfirma unter Nr. 456 des Gesellschaftsregister gelöscht.
6) Das von der Ehefrau des Kaufmanns SKirsc feld. Emma, geb. Lichtenfeld, unter der Firn: E. Hirschfeld, hier, betriebene Handelsgeschäft ? auf den Kaufmann Gustav Hirschfeld übergegange— der es unter der bisherigen Firma fortführt. Er i als deren Inhaber unter Nr. A898 Tes Firmer registers eingetragen. dagegen die Firma unt Rr. I7o3 desselben Registers gelöscht.
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Gustꝛ Hirschfeld für die Firma E. Hirschfeld, Prokurer register Nr. 518, ist gelöscht.
Magdeburg, den 351. Oktober 1885.
Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Veudamm. Bekanntmachung. l In unserem Firmenregister ist unter Nr. 50 (F Fr. Tosche) in Spalte 6, Bemerkungen, Folgende
eingetragen:
Der Fabrikant Emil Tosche zu Damm ist das Handelsgeschäft des Fabrikanten Friedr⸗= Toscht, früher zu Neudamm, jezt zu Dam
alẽ Handels gesellschafter eingetreten und es die hierdurch entstandene, die Firma Fr. Tosch⸗ tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 9 da Gefellschaftsregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 28. 8
tober 1885 an demselben Tage.
In unserem Gesellschaftsregister ist, unter Nr. di Firma „Fr. Tosche“ mit dem Sitz der Gese! schaft in Damm znsolge Verfugung vom 28. S tober 1885 an demselben Tage eingetragen worde Die Gesellschafter sind:
I der Fabrikant Friedrich Tosche, 2 der Fabrikant Emil Tosche, . Kö
Beide zu vwamm.
Die Gefellschaft hat am 6. Oktober 1385 begonne
RNeudamm, den 28. Oktober 1385.
Königliches Amtsgericht.
veurode. Bekanntmachung. 3713 In unserem Firmenregister sind die Firmen: Nr. 1509. Karl Hornig, ö Nr. 345. A. Schmidt, Beide zu Reurode, gelöscht worden. Neurode, den 21. Oktober 18385, Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 3707
Ruf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters it heute zu der Firma: .
. Freytag & Laudsberg eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Osterode a. H., den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . gez. v. Schwa ke.
Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode a. H., den 28. Oktober 13885. LS. Moritz, Amtsgerichts⸗ Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
osterode a. H. Bekanntmachung. 37075 In das Genosenschaftsregister des bienigen Amts⸗ gerichts ist beute zu Consum⸗Verein zu Lerbach. eingetragene Genosenschaft, ingetragen: ; ger * Der Genossenschafts vertrag vom 18. April
135 ist aufgebeken. An seine Stelle ist der Sesell⸗ schartẽ vertrag Statut) vom II. Jull 18385 nebst
Rachtrag getreten. Nach diesem ist der Zweck des Vereins Gegenstände, für den SHaushaltungsbedar aller Art, vorzugsweise Lebensmittel und Kleidung don guter Qualität und emfrrechender Quantitat an feine Mitglieder Baarzahlung zu verabreichen.
Bonn der Henoffenfchaft ausgehende Bekannt⸗ mächungen werden unter der Firma des Vereins durch den Deffentlichen Anzeiger ür den Harz und den Allgemeinen. Anzeiger für Osterode und Um⸗ gegend veröffentlicht. .
Osterode a. S., den 29. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht III. (gez.) v. Schwa ke. Ausgefertigt und veröffentlicht: Ojterode a. S., Den 30. Oktober 1885. (LS. Moritz, Amtsgerichts secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
schwelm. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die dem Direktor Karl Weber zu Schwelm für die Firma Schwelmer Eisenwerk Isert & Comp. zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 119 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 30. Oktober 1835 gelöscht.
37033 Sebnitz. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just C Co.“ zu Sebnitz betreffenden Folium 75 Des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich— neten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daỹ
laut Beschlusses de Generalversammlung. vom 27. Juni 1885 an Stelle des revidirten Statuts
vom 14. Oktober 1873 der dasselbe zum Theil ab— ändernde Gesellschaftsvertrag mit dem Datum vom 5. Sktober 1885 getreten ist.
Aus demselben wird auszugsweise Folgendes er— öffnet:
Der Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der von den Herren Gebr. Just & Co. erworbenen, wesentlich erweiterten Paplerfabrik, sowie die Fabri⸗ kation der bei Herstellung von Papier und verwandten Fabrikaten zur Verwendung gelangenden Stoffe,
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath angestellt werden.
Der Vorstand hat für die Gesellschaft zu zeichnen. Zur Gültigkeit der Unterschrift genügt die Zeichnung Der Firma und die UÜnterschrift eines Direktors oder Stellvertreters.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und in dem Dresdner Anzeiger zu veröffentlichen und erfolgen unter der Firma der Gesellschajt. Dafern sie vom Vorfstand der Gesellschaft ausgehen, hat dieselben ein Borstandsmitglied, dafern sie aber vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, der Vorsitzende desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen und die Tagesordnung enthalten.
Sebnitz, am 390 Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
D. Trieger
Seligenstadt. Bekanntmachung. 37019
Die seither in Klein-Krotzenburg unter der Firma Wolff und de Barn bestehende Handelsgesellschaft ff feit dem 31. Oktober 1885, aufgelöst. Die beiden seitherigen Gesellschafter Louis Wolff und Robert de Bary haben durch einstimmigen Beschlus die Liguidation Louis Ramspeck, von Dffenbach über⸗ tragen, welcher dieselbe in Klein-Krotzenburg führt, jedoch befugt ist, den Sitz der Liquidation nach Offenbach verlegen zu dürfen. Während der Ver⸗ Finderung des Louis Ramsyeck durch Unwohlsein oder andere dringende Fälle, wird die Liquidation durch die beiden feitherigen Theilhaber gemeinschaftlich fortgesetzt.
GFintrag im Firmenregister ist erfolgt.
Seligenstadt, den 31. Oktober 1885.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Tasche.
sSpremberæ. Bekanntmachung. 37020 Die in unferem Firmenregister unter Nr. 278 ein⸗ getragene Firma „Robert Schulz“ zu Senften— berg ist am heutigen Tage gelöscht worden. ann,. den 30. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 37107 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 46 eingetragenen Firma des Kaufmanns Her— mann Eduard Buschwald zu Swinemünde, in Firma „H. Buschwald“ in Colonne Bemerkungen Fol— gendes eingetragen: ie Firma ist erfügung vom Tage. Swinemünde, den 16. Oktoher 18535. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
erloschen. Vermerkt zufolge 15. Sktober 1885 am selben
D 22 M — 86
Sv inem ünd e- Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der Ni. 29 eingetragenen Firma des Kgufmanns Julius Albert Theodor Bode zu Berlin, in Firma „Theodor
Bode“, in Colonne Bemerkungen Folgendes ein— getragen:
Die Firma ist erlojchen. Bermerkt zufolge Ver⸗ fugung vom 16. Oktober 1885 am selben Tage. Swinemünde, den 16. Oktober 1355. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Swinemünde. Bekanntmachung. UIlI0 3] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Georg Daniel Gau, in Firma „Heinrich
Hau“, in Colonné Bemerkungen Folgendes ein⸗ getragen — C r n , ,,
zu möglichst billigen Preisen gegen
37106] unter
Die Firma ist erleschen. Vermerkt zufolge Ver⸗ 370365]
fügung vom i198 Skteber 13535 am 20. Oktober Weerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ 1885. . getragen worden: Swinemünde, den 20. Oktober 1335. Nr. 815.
1Packet mit 20 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Swinemünde. Bekanntmachung. 13710 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma des Raufmanns Carl Friedrich
muster, versiegelt, Fabriknummern 817 -= 836, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Nr sI, Firma C. F. Schmieder Æ Co. in
Volkmann, in Firma „C. F. Volkmann“, in Meerane, 1 Packet mit 23 Mustern für Kleider⸗ Golonne Bemerkungen Folgendes eingetragen: stoffe, Flächenmuster, rersiegelt, Fabriknummern
s IC = 6235, Schutfrist 2 Jabre, angemeldet am 13. Oktober 18335, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 817.
Die Firma ist erleschen. Vermerkt zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1835 am 20. Ok⸗ tober 1385. Swinemünde, den 20. Oktober 1385. 1Packet mit 19 Mustern für Jaguard⸗Bordüren Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. für Gachemir⸗Chales, Flächenmuster versiegelt,
Fabriknummern 22 = 1. Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ Swinemünde. Bekanntmachung. 37110) meldet am 14. Sftober 1385, Nachmittags 45 Uhr. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 109 Rr. 818. Firma Franz H. Möschler in eingetragenen Firma des Kaufmanns Johann Georg Christian Barnekow zu Swinemünde, in Firma stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern „J. Barnekow“, in Colonns Bemerkungen Fol⸗ S3IJ = sS58, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16.
C 8
gendes eingetragen: Sltober 1835. Nachmittags 45 Uhr. ir 319. Firma Ludwig Liebert in Meerane,
Die Firma ist erloschen. Vermerkt zufolge Ver⸗ Nr Firma L ie 1 Packet mit 39 Mustern fuüͤr Kleiderstoffe, Flächen⸗
ügung vom 22. Oktober 1385 am selben Tage. Swinemünde, den 22. Slteher 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
86
muster, versiegelt,
frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober
Swinemünde. Bekanntmachung. 3711] Nr. 826. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma des Kaufmanns Friedrich / Simon Haack zu Swinemünde, in Firma „Fried. frist 2 Jahre, angemeldet am Haack“ in Colonne Bemerkungen Folgendes einge⸗ Nachmittags 15 Uhr. tragen worden: Nö . W. Die Firma ist z IL Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoße, Flächen— Ferfügung vom 22. Ottober 1885 am felben muster, versiegelt, Fabriknummern 1801-132, Tage. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Oktober Swinemünde, den 22. Oktober 1835. THS5, Vormittags 712 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 72. Tirma Herm. Hofmann in Meerane, 1Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummer 2400, Schutz rist . bre, angemeldet am 27. Oktober 1885, Nach⸗ n , ö C. F. Schmieder Co. in Meerane, 1 Packet mit 59. Mustern fur Kleider⸗
Mußster-Register Nr. 128. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
37102 stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern
Hamburgs. In das Musterregister ist einge⸗ 234 =- 6235, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am tragen: 35. Oktober 1885, Nachmittags 3 Uhr. 2. November 1885.
Rr. 488. Firma A. Schwabe Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend Muster von Cigarren-Etiquettes und 1 Muster eines Eisenabdrucks, Flächenmuster, Fabriknummern 6h -= 6, Schutztkrist 3 Jahre, angemeldet am
Meerane, am 2. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
37023]
Firma C. F. Hübner in Meerane, bis zum 28. November d. J. einschlieỹlich
Firma Richard Hesse in Meerane, Johann 1 burg, große. Rosenstrase. 5.
9 . * . 2 3. 5 , 3 Mecrane, 1 Packet mit 33 Mustern für KFleider⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3.
FTabriknummern 2012393, Schutz⸗ ; 1885, Vormittags 11 Uhr. Vormittags 312 Uhr.
irma C. F. Hübner in Meerane,
1 Packet mit 12 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗
Emil mußter, verfiegelt, Fabriknummern S837 - 8458, Schutz: 20. Oktober 1885,
Firma F. W. Dittrich in Meerane,
Verwalter: Buchbalter C. B. T. Diederichs, Sehe Bleicken A. f Offener Arrest mit Anieigefrist und Anmeldefrist
allgemeiner
Erste Gläubigerrversammlung und ĩ Vormit⸗
Prüfungstermin S. Dezember d. J. tags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, en 2. Zur Beglaubigung: Holste,
November 1 335. Gerichtsschreiber.
is! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Schiff s⸗ kapitains Johann Julius Oestmann zz Sam⸗ 1. Etage, 3. Zt. obne
Geschãft, wird beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Dammthor⸗ strahe 29
Off De; em⸗
ber d. J. einichließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember d. J. ein⸗
schließlich.
Erfste Gläubigerveriammlung 4. Dezember d. J.. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin s. Jannar 1886,
Amts gericht Samburg, den. 0 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts
13270921 2 2 a, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Birkenruth in Linden, Deisterstrat Nr. 42, ist Durch Veschlus Königlichen Amtsgerichts Hanngper, Abtk. Wa, beute, am 30. Oktober 138, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren er Der offene Arrest ist erlassen mit Anze zum 25. November 138. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Edm. Meer zu Hannover.
Wahltermin: den Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: mittags 11 Uhr. Hannover, den 37. Oktober 1885.
Landsberg, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, i. V.
— *
23. November 1885,
7. Dezember 1885, Vor-
71111 ) 2 6 n Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigarren- und Pun⸗ händlers Hermann Rohr in Heide ist am
7. Oktober 1885, Nachmittags 21 Uhr. Posen. In das Musterregister ist eingetragen: J. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkurs 8 ö 2 J ? K 2235 aIis 5 . . p Nr. 489. Firma SH. G. Auft in Hamburg, Nr. 23. Handelsgesellschaft, in Firma Hart- ereFnnet Verwalter: Rentier A. Sch lermann in ein. offene? Packet, enthaltend 3. Muster eines wig Kantorowicz zu Pofen (Nr. 113 zes Gesell- Heide Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Stiefel knechts Muster für vlastische Erzeugnisse, schaftsregisters) ein Modell für einen hölzernen, ge. 2 Deiember 1885 einschließlich. Anmelzefrist bis Fabriknummern 10 und 162, Schutzfrist 3 Jahre, schnitzten Liqueurstander in Nußbaum-Jmitation mit zum 2. Dezember 1885 einschließlich. Erste Gläubiger—
angemeldet am 9. Oktober 18853, Nachmittags 1 Uhr. Rr. 470. Firma H. G. Aust in Hamburg, oftenes Packet, enthaltend eine Verpackung fur ö ᷣ —ĩ Stiefelknechte, Flächenmuster, Fabriknummer 1035, angemeldet am 5. Oktober 1885, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 9g. Sktober 10 Uhr. TLss5, Rachmittags 1 Uhr, Posen, den 31. Oktober 1885. Nr. 157. Firma P. Corbelien in Hamburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ein offenes Csuvert, enthaltend 20 Etiquettemuster, ö Flächenmuster, Fabriknummern 20 bis 39, Schur frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1885, Nach⸗ mittags 123 Uhr. ist eingetragen: Nr 457. Firma Jacob Gans in Hamburg, Firma Gebrüder Schönau in Hüttensteinach, ein offenes Packet, enthaltend 1 Mußter einer Ei ein verschnürter Karton angeblich enthaltend: ein garrenvackung, Muster für plastische Erzeugnisse, Gewürztönnchen Nr. 845, ein Gewurztönnchen Nr Fabriknummer 101, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet S45sß7 34, ein Becher Nr. 35a, Flöͤtenhenkel, Post⸗ im 12. Oktober 1885, Nachmittags 1 Uhr. horn, ein Becher Nr. 5834, ein
Zu Nr. 283. Firma Koopmann'sche Spriet-⸗ Und nnr Nr SI5 und IIa als Muster für vlastische, Fabrik in Hamburg, bat für das am 4. Sktober die übrigen als Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist Fes eingetragene Muster einer Flalche, Fabrik. 3 Jahre, angemeldet den 29 Oktober 1885, Nach⸗ nummer L 10, die Verlängerung der Schutzfrist um mittags 55 Uhr. 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet Sonneberg, am 36. Oktober 1885.
Ju Nr. 284. Firma Koopmann'sche Spriet⸗ Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Fabrik in Hamburg hat für das am 14. Oktober
dreieckigen Ausschnitten zur Aufnahme von xier dreieckigen Flaschen, offen. Modell ür plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 15, Schutzfrist 3 Jahre,
— — ö . 18 0 ——
2. sonneberæ. Im Musterregister unter Nr. 124
E. Lotz. 1882 eingetragene Etiquettemuster, Fabriknummer 8.1, die Verlängerung der Schutzfrist um ? bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 493. Firma J. C. Benöhr in Hamburg,
Jahre Sahre
Konkurse. 37132)
ein offenes Couvert. enthaltend 4 Muster von Core 6g, das Vermögen des Kaufmanns Laser respondenzkarten mit Zeichnungen, Flächenmuster, Prinz rm] L. Prin; hier nr g bergerftraße Fabriknummern 7, g8, 9) und 160, Schutzrist J ,
Fr. T 265, ist heute. Vormittags
3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1885, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Zu Nr. 285. Firma Coutinho . Meyer in
Hamburg hat fur die am 16. Oktober 1882 ein⸗
kursverfahren eröffne. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, straße 172.
Alte Jakob—
getragenen 12 Muster Eigarrenetiguettes, Fabrik- rere Gläubigervers . 21.8 / . ö . ; ‚. 3 ö. h Fläubigerrersammlung am 21. November nummern 1614 —1617. 16519— 1622 und 1624 bis Erste gl . ,
. ö . 24 24 1835, Vormittags 11 Uhr. 7 die Verlänge . 3 Jahre 18e, ittas . zsez, bie Verlängerung zer Schutfrist um s Jahre * Döner Ärrest mit Anzeigepflicht bis J5. Dezembe
bis auf 6 Jahre angemeldet. 1855.
Nr. 4945 Fi Fenzsch 1636. ö . ö ö ö J rech K gl kö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 6 * 8S D . ö . (IIb
. . . hn . ö. 3 1886 8 N ste 9 56e NM ö M sre ** . 9. Januar . . . k Bersglien, h ue. schmale * Früfungstermin am 39. Januar 1886, Vor⸗ Parisienne⸗Schrift, 1 Mufter Perl⸗Schwabacher mi 3 ; Berichtsgebaude, Neu ö: 4 . . . . mittag? 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue und 14 Muster Polptppen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Friedrkchstraße 13, Hof p 2 . 82 38 ö 33 r., Fabri. Friedrlchstraße 13, Hof part., Zimmer 32. nummern. 1428 1435, 1452, 268 und 1830 1843, Berlin, den 3 Norember 1885 Scud fri 3 Jahre, . am 20. Oktober ; Trsebiatowzki. HsS5, Vormittags 111 Uhr J te ; ö , ö. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Hamburg, den 31. October 18385. ö iht hellung 45 ö. Das Landgericht. . .
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Paul Krumbiegel, alleinigen Inhabers der Firma
/ w lztoꝛe] ls oo Chlenz. das Nusterregistzr ist eingetragen: ͤ
5 9— — 3 * . ö Nr. 356. Schmitt Fohann, Maschinenstricker iͤn Koblenz, Yan, mn, enen Muster ür H. P. Krumbiegel Schmitt sche Gesundheitẽiacken. versiegelt, Flächen 30. Oktober 1885, Nachmittags 3 muster, ohne Jabritnummfet. Schug srist 3 Jahre, an⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. kö ö 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr n nuten n ten: Herr Kaufmann 5. Minuten, Muller in Freiberg.
Nr. Zz. Firma Gehrüder, Puricelli zu Rhein- * DFfener Arrest mit Anzeige rist is . mit zum 25. November 1335. M te eines 2159 9 2 K 5 ͤ 2 G ukursforde * en is k pffen, Mufter für plastische ren iu Anmeld ang der en ge sr derung ö 2 7 . JJ 3 Dezembe 880.
Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre,
Johannes
Zweigniederlassung in Krefeld, Württemberger Kochofens mit zum 5. * e, . Erste Gläubigerversammlung . angemeldet am II. Sfktober 1885, Vormittags 11 Uhr. den 24. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Koblenz, den 31. Oktober. 1385. allgemeiner Prüfungstermin Königliches Amtsgericht, Abth. II. den 15. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, J Zimmer Nr. 35.
; . - zrorn] Freiberg, am 3H). Dttober . riehtenstein. In das Musterregister ist ein. Königl. Sächfijches Amtsgericht. daselbst. Abth. II. getragen: . Der Gerichtsschreiber
r 5. A. L. Günther in Lichtenstein, J Det. Nicolai.
siegeltes Packet mit 1 Muster für Bettdecken, Flächen⸗ muster, Musternum mer 350, angemeldet am 20. Ok⸗ 136997]
Konkursverfahren.
tober iss5, Vormittags 9 Uhr, Schutffrist 3 Jahre. . ; . Kö , k ,, J . am 30. Oktober 1885. = J ĩ ö Gräber. Ephrim zu Hamburg, Großneumarkt unter 31, , g — wird beute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet.
Vormittags
Becher Nr. 58395
3 1069 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Kon⸗
zu Freiberg ist heute, am Uhr, das
rersammlung den 29. November 1835, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1385, Vormittags 11 Uhr. Heide, den 2. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Korff.
221811 X
unn Bekanntmachung.
ö. Amtsgericht Hof bat am 31 Oktober 1885. Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Baumeisterseheleute Kaspar und Marie Leytauf in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichts voll;zieher Gru⸗ ber in Hof ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 20. November 1885, erlassen, erste Gläu⸗ bigerversammlung m Tienstag, den 24. Novem⸗ ber und allgemeinen Prüfungstermin aus Freitag,
den 11. Dezember 1885, jedesmal Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, auch Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. I. Dezember 1885 eröffnet. Hof, den 3. November 1885. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
Millitzer, Sekr.
—— . 8
2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Baumwollenfabri⸗ kanten Robert Ritsche n Lewin ist am 2. No—
vember 1835, 1995 Uhr, der & kurs eröffnet. Ver— walter Vorschuß⸗Vereins sirer Hartmann hier. Sffener Arrest mit An zefrift bis zum 17. De— zember 1385. biger⸗Versammlung 3. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar 1886. Vorm. 19 Uhr. Lewin, den 2. Noxember 1385. Königliches Amtsgericht, Beglaubigt: Lur, Gerichtsschreiber.
as Kgl. Amtsgericht München L., ͤ Abtheilung 2. für Civilsachen, hat über das Vermögen 2er, Gastwirthsehefrau Fanny Wagner zum Abenthum dahier au! Untrag des Früchtenhändlers Ludwig Miller, des (Fcharcutiers Georg Rembold und des Mehlbändlers Anton Soyter, saͤmmtlich dabier, am 30. Oktober 13885, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ofner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des⸗ selen und Anmeldefrist für die Konkurstorderungen is Montag, 16. November 885 einschließlich fest⸗ gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤu⸗ bigerausschusses und die in §§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 21. November 1885. Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 28. November 1885, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 6 0, anberaumt. Müucheun, 31. Oktober 13885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: . Hagenauer.
X —
148 Das Kgl. Amtsgericht München X. Abtheilnng A. für Civilsachen, bat über das Vermägen des Albert Schlegel, Jn⸗ habers eines Eigarren« und Tabaksgeschäfts, Karlsstraße 45 hier, auf Antrag des Cigarren⸗
—