1885 / 260 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Rohzucker 880 träge, loco 3325 Nr. 3 pr. 100 kg, pr. , pr. Januar⸗April

(W. T. B.)

Weizen ruhig, pr. Novbr. r. Januar⸗April 22.10, 1 12 Marques ruhig, Dejember 47,40, pr. Januar⸗ Rüböl ruhig, Dezember 60 25. pr. Januar⸗ Spiritus fest,

loco alte Usance 20 υάη, Tara Cassa 4 o

(WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 3620 pr. November⸗Dezember 36,60, ö,, pr. April ˖ Mai 38.60.

Bree lan, 4. November.

Getreidemar kt.) Sxiritus pr. 109 1 10900ͤ pr. Arril⸗Mai 38,50, do. pr. Weizen pr. Novbr. April⸗Mai 137,550,

geritten vom jungen Frl. Clotilde Pferden geritten von Galgenstrick ‘,

Die Fahrschule, Hager. Zwei den Herren Bradhury Fuchshengst,

Athleten, auf 2 und Wells. „Galgenit und geritten von Hrn. J

Grande Contredanse frangais, geritten den. J YMlemnm e Lord und Sohn, hoöchst komische haft in Oberndorf a. N., am 7. September 1

humoristisch⸗musikalischen ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 701

. Zucker weichend. per November pr. Januar 147.90, vr. März⸗Juni 47, 3. November.

Produktenmarkt.

pr. Dezember 21,10. p pr. Märj⸗Juni 22,90. pr. Novbr. 47,10, pr. 18,80, pr. März⸗Juni 49,80. pr. November 59,23. pr April 61, 75, November 45,350,

von 12 Herren. Reitscene. Auftreten des Clowns Id. Price. Mr. Charles Ducos als groß⸗ Jongleur zu Pferde. Freitag: Vorstellung 2 WVorstellungen (1 Kind frei).

E. Renz, Direktor.

Nov. Dez. 36,80, do. vr Mai⸗Juni 38,80. pr. Nov. ⸗Dez. 131,09, do rr. Mal ⸗Juni 139,00. Rüböl loco pr. Nov. 45, do. ov. Dez. do. pr. April⸗Mai 47,00. Zint atzlos. Wetter: Schön. Magdeburg, 3. November. (W. T. Zuckerbericht. Kornzucker, Nachprodukte exel., Gem. Raffinade, mit Faß ? mit Faß 27,25 A6 3. November.

Getreidemarkt. fremder 17.25, pr. Mai 17,65.

pr. März⸗Juni 53,00. pr. Dejember 4600, Januar⸗April 47,500 pr. Mai⸗August 48,50.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Apotheker N Frl. Clara Belling (Luckau i. X Lieutenant Max Doerr Köppen (Düsseldory. Geboren: Joachimsthal U. SOberf. Nemonien). Bau⸗Inspektor Osk. Launer Geh. Reg. Rath von Woedtke Lieutenant von Langen (Schwerin),

Hr. Kommerzien⸗Rath Gottlob . Direktor a. D. Car . z I Dr. Landrath Rich. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nm

Kornzucker, 880 Rendem. 7ö0 Rendem. 50 e, gem. Melis L.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Mittelmeer Eisenbahnnetz. es Oktober er. nach für den Personenverkehr 317 R.

1179501 Fr.

Italienisches ar Drobnig mit Während der dritten Dekade provisorischer Ermittelung 13587 750 Fr., für den Güterverkehr Extraordinaria 14 523 Fr., zusammen

Frl. Marie von

Hrn. Dr. med. Wolff Hrn. Oberförster Wittig Eine Tochter:

Wei;en loco hiesiger 17599, 5.65, pr. März 17,30, Roggen loco hiesiger 13.50.

Hrn. mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet

Sm

Wetterbericht vom 4. November 188 8 Uhr Morgens.

(Berlin). Hrn.

* L.

Gestorben: Miltsch den 22. Januar 1886, Vormittags 9 Un Apolda). Hr. Strafanstalts⸗ Friedr. Maurer (P Kunisch Frhr. von Lieutenant Ernst Behm (Berlin).

ssp.

8

9 M R . 3. November.

peratur 409

in O Celsius

Stationen. Richthofen (Melsungem.

8.

d. Meere

red. in Millim.

Tem

Hambhnrg,

Getreide

ö.

Bar. auf 06Gr.

Weizen loco ruhig, holstei⸗

2

Wunder ⸗Elephanten. Zum 1. Male: 37224 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri? vom 36. Sktober 1835 ist die von der Deut s⸗ Lebens versscherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über Leben des Reinhard Zirn, Büchsenmacher, we

über M 3600 für kraftlos erklärt. Lübeck, den 30. Oktober 1885. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

37277 Oeffentliche Zustellung.

Sie Anna Karoline Friederike Jacobine Kai geb. Finkbein, zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrath Richter und Dr. Barth Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den vormali Realschullekrer Pr. phil. Heinrich Karl Kaiser Kirchberg (Kreis Simmern), zuletzt in Leipzig, unbekannten Aufenthalts, wegen boöslicher Verla

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rec streits vor die erste Civilkammer des Königli Landgerichts zu Leipzig rf

8

mit der Aufforderung, einen bei, dem gedach

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 1

Leipzig, den 3. November 13886.

54,00 bis 156,006. Roggen loco ruhig, mnecksenburgischer loco 142400 bis 146,00, loco ruhig, 101,090 bis 104,060. Rüböl ruhig, Br., pr. Dezember⸗Januar 29 Bre Kaffee matt,

nischer loco

E

ö.

Mullaghmore 3 halb bed.

283 2.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts u. dergl.

Oeffentliche Ladung. Maurerstochter Epa Marg angfurt und die Pflegschaft Johann Friedrich, haben am mtsgericht Wassertrüdingen Sberförsterei Selgenau, Kreis Kolmar . Johann Bachmann von, Regierungsbezirk Bromberg, Heidenheim, gestellt, denselben Der gesammte Kiefern Derbholzeinschlag mtsgerichts Wassertrüdingen 1690 fm) in den planmäßigen Schlägen der

D 8 S su.

3 *

1 2212 2 —— 0

73

Hafer still.

Christiansund Kopenhagen . Stockholm Haparanda St. Peters brg.

= 3

606

*

G

pr. No dember 291 April⸗Mai

Petroleum fest, pr. No vember 7, 55 Gd.

2 2 8

*

86)

arethe Wolf über ihr außer— = . ; 12. Ok⸗ 137258! Holzverkaufs⸗ Bekanntmachung.

ö 8

.

616

eheliches Kind, tober 18385 bei dem K. A eine Klage gegen den 3 Westheim, Amtsgerichts in die Sitzung des K. A vorgeladen und beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, er sei schuldig:

1) die Vaterschaft zu obigem an geborenen Kinde anzuer 2) einen jährlichen zu bezahlen,

dem Kinde nach Maßgabe

8 2 5

8

Cork, Queens⸗

2 *

D 4

3 wolkenlos 22. April 13884 Jagen 34 und 37 des Belaufs Töpferberg so

GGG

3.

Swinemünde

1 . . . . 2 —— Neufahrwasser llimentationsbetrag von 60 (t. stehend verkauft werden.

36 2 2

.

bedeckt) en beschränkte Erbrecht schäftig gewachsen und enthält durchschnittlich

as gesetzlich . mn chn Landrechts einzu⸗ 1 fm Derbholz pro Stamm. Der Einschlag

,,, Bi preußischen

Veizen loco matt, pr. Hafer pr. Früh⸗ Mais pr. Mai⸗Juni 5,57 Regnerisch.

6 .

GG GGG GG

1wolkenl. 5) still bedeckt still neblig)

8

Karlsruhe .. Wiesbaden 4) ferner zur Zahlung: einer Tauf⸗ von 15 6, b. je der Hälfte des Schul

heits- und Beerdigungskosten, . der Handwerkerlernungskosten, d. der Prozeßkosten,

Kindbettkostenentschädigung cher die Art und Weife der Ausnutzung bestimm

64

8

Amsterdam, 3 Getreidemarkt. Amsterdam, 3. November. Bankazinn 561. Antwerpen, 3. Petroleummarkt Type weiß, Br., pr. Januar 195

still wolkenl.?)

wol kenl. s) geldes und der Krank- bearbeiten laffen kann; das Brennholz würde

(W. T. B) (Schlußbericht). Raffinirtes u. Br., pr. Dezember 19

pr. Januar⸗März

November.

I bedeckt . J n ,. vollstreckbar erklärt Einschlag zu ermittelnden Derbholzmasse 6

Die Klagspartei ist zum Armenrechte zu⸗

handlung dieser Klage hat das K. Amts- Offerten sind bis zum 19. November d. J. an!

eegang mäßig. gericht hier

1) Seegang mäßig. ruhig. ) Nachts feiner Regen,

s) Starker Reif.

Antwerpen, 3. November. Getreidemarkt (Schlußbericht). Roggen träge. 3. November. azucker Nr. 12 16 nom., flau. An der Küste angeboten 5 Weizen⸗

, . Umsatz 8000 B.,

. Weizen flau. Gerste ruhig.

(W. T. B.)

neuer Rüben⸗Roh⸗

eitag, 18. Dezember 18585, Vormittags 11 Uhr,

etzt, in welchem der unbekannt wo? erfönlich sich einzufinden oder erschienenen Submittenten. treten zu lassen hat. 1. November 1885. k

K. Amtsgerichts⸗Sekretär.

eit gestern Nachmittag feiner näsfender Nebel. I Reif, Nebel. 9) Reif. Termin anges aufhaltende Beklagte pe durch einen Anwalt ver Wassertrüdingen,

r ie Stationen sind in 4 Gruppen 1) Rord⸗EFuropa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel ⸗Europa südlich dieser Innerhalb jeder Gruppe est nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch,

Anmerkung: D

is Ostpreußen, 3 Süd⸗Europa. sst die Richtung von W

Liverpool, 3. November.

Baumwolle (Schlußbericht). dadon für Spekulation u, Export 506 B. kanische stetig, Surats träge. Middl. Lieferung stetig. brown fair / is

Weitere

do. do. god fair 54 d. Amtsgericht Hamburg.

lntrag von Eh. S. Maurice und

Dölling, Sog

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3 km von der Ablage bei Motylewobrück und ebe . weit vom Bahnhof Erpel der Ostbahn h.

Wege des schriftlichen Aufgebots in Einem

Das Holz ist ca. 105 Jahre alt, feinringig und

die Aufarbeitung des Holzes erfolgt durch die Fr verwaltung den Wünschen des Käufers gemäß, n

auch die Nutzhölzer auf, den Schlagflächen war

Forst verwaltung auf Wunsch des Käufers gegen i zu vereinbarenden Preis zurücknehmen. Die Gebote find pro Festmeter der nach erfolg

Trennung der Sortimente abzugeben; die r 0 r 8 . 2 7 6 j der Aufschrift „Holzverkauf“ versehenen, versiege

TÜnterzeichneten einzusenden und erfolgt die Oeffm derselben am

20. November d. J., Vormittags 10 Uh sich im diesseitigen Geschäftslokal in Gegenwart der e

Die Verkaufsbedingungen können an den Woch tagen Vormittags bei dem Unterzeichneten eingeseh auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werd

Der Förster Springstubbe zu Forsthaus Töpt berg bei Schueidemühl ist angewiesen, die sicht abgegrenzten Schläge auf Wunsch vorzuzeigen.

Selgenan bei Schönfeld, Reg. Bez. Bro ⸗.

h. S; und Hein⸗ berg, den 1. November 1885. ls Testamentsvollstreckern von Der Königliche Oberförster: durch die Rechts— Seefeldt.

5 S stark, 7 steif, 8 stürmisch 9 Sturm,

M FX. B . urm W. T. BJ 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Liverpool, 3. November. Getreidemarkt. niedriger, Mehl geschäftslos. Glasgow, 3. N Roheisen a November. Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Manchester, 12 Water

rich Brockmann a Eduard Maurice, vertreten anwälte res. Antoine-Feill und ot dahin erlassen:

welche an den Nachlaß 24. September 1885 Kaufmanns Eduard habers der hiesigen Firma Ed. oder fonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder bahnen, den Bestimmungen des v lasser am 16. Februar

Wetter: Schön. i, . Mixed numbers warrants

Uebersicht der Witterung. O. Hübener,

Ein barometrisches Minimum liegt nördlich von Schottland, einen Ausläufer nach dem K sendend, während der höchste Luftdruck sich nach Südosteuropa verlegt hat. Bei schwacher, vorwie⸗ gend südlicher und südöstlicher Wetter über Centraleuropa i im Süden und Osten nebl

wird ein Aufgeb

unverändert. uftströmung ist das m Nordwesten heiter, ig ohne wesentliche Nie⸗

3. November. (W. T. B.)

am 137261]

Maurice, alleinigen In— Die Lieferung von Geseß über die

zu Antwerpen verstorbenen Eisenbahn-⸗Direktionsbezirk Breslau. Maurice, Erb⸗ 187386040 kg Kleineisenzeug für Breitspur— on dem genannten Erb⸗ 10 350 kg . Schmalspr 1882 errichteten, mit bahnen, 5

20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton derschläge. Die Temperatur ist durchschnittlich etwas

3. Januar 1884 ver⸗ bestehend aus Laschen, Laschenbolzen, Hakennäpt

einem Cocidill vom 2

land, außer im äuf ? 2 sehenen, am 1. Oktober 1885 hieselb

10r Medio erheblich unter der normalen.

Mock Brooke st, 40r Mule Mavoll 36, gefunken; in ganz Deutsch 5 *. 9 . 5 X al ö z ) 8 32r Warpcops Lees 83, 36r Warp- Nordosten,

Wilkinson 93,

zirten Testaments, insbesondere den den Antrag⸗ 70 000. Stück stählernen Unterlagsringen, soll

Auf dem Gebiete zwischen Paris, Berlin und Krakau

40r Double Weston ; i herrscht leichter Frost.

32 116 yd5 16 X 16

Rowland 83, 40r Double courante Qualität 113, grey Printers aus 32r / r 171. Ruhig.

stellern als Testament fugnissen, widersp dert werden, solche An— testens in dem auf Sonnabend, 19.

Deutsche Seewarte. rechen wollen,

Friedrich -Wilhelmstädtisches Cheater. Direktion: Julius Fritzsche. Offen bach⸗Cyelus.

III. Abend.

Dezember 1885,

163 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im Dammthorstraße 10,

Theater. WRönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— Zweite Sinfonie

Chausseestraße n Lief .; unterzeichneten nungen können hier eingesehen bezw. gegen Ein

n Zimmer Nr. 2, dung von 2,50 „0 bezogen werden. ZJuschlagt⸗ üswärtige unter Be“ innerhalb 4 Wochen nach obigem Termine; R

Vorstellung.

Soirée der Kgl. Kapelle. Amtsgericht,

8. Aufführung. ; anzumelden und zwar

Donnerstag: er Komische Operette in

schöne Helena.

svollstreckern ertheilten Be— öffentlicher Ausschreihung vergeben werden, Ter unter den hiemit aufgefor⸗ zur Eröffnung der Angebote am 25. No vemh und Widersprüche spä⸗ d. J., Vormittags 107 Uhr, im unterzeichn

Bureau, Brüderstraße 36. Die Angebote min mit der Aufschrift Angebot auf Kleineisenzeug sehen sein. Die Lieferungs bedingungen nebst Je

*

llmächtigten sichtlich der Bewerbung um diese Lieferung sind

28. Vorstellung. Minna von Das Soldatenglück. Lustspiel

In Scene gesetzt

nes hiesigen Zustellungsbevo bei Strafe des A Hamburg, d

Schauspielhaus.

56 Meilhac d H 6 vn Barnhelm, von Meilhac und Halévy.

Musik von J. . Freitag u. folgende Tage: Die schöne Helena.

usschlusses. en 29. Oktober 1885. Das Amtsgericht Civil⸗ÄAbtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr..

von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. 279. Vorstellung. Auf Be— 3 Akten von Jules Musik von Leo Delibes. je Königliche Bühne bearbeitet u gesetzt von Eh. Guillemin. süchtigen. Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. der Mohr von Venedig. don Shakespeare. Anfang 65 Uhr.

50 Dijrekto D 2B vom Direktor Deetz. Hamburg,

Freitag: Opernhaus.

Vorletzte Woche. Theodora.

Nesidenz - Theater. nerstag: Zum 69. M.: Bildern von V. Sar don. Lehner. Musik von Massenet.

d Drama in 8 Deutsch von Hermann von Regie Anton Anno.

nd in Scene Die Eifer⸗ Akt von R. Benedix.

Oeffentliche Verpachtung.

forta gehörige, zwischen Naumburg a. S. und Kös⸗ „Jul 1886 pachtlos und soll von da ab auf 19 aufe

Vorstellung.

19 : elle Alliance Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Trauerspiel in 5 Akten ö . h onnerstag. Snsemble

Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters. Zum 70. M.: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Eine verfolgte Unschuld. ig in 1 Akt von Emil Musik von A. Conradi.

Das der Landesschule P ut Pforta wird mit dem 1 verpachtet werden. achtgebote ist vo

belegene G anderfolgende Jahre neu . R Zur Abgabe der P r dem Unterzeichneten Termin auf:

den 9. November cr., Vormittags 10 Uhr,

im Gasthofe „zum muthigen Ritter“ in Kösen

Jeutsches Theater. Donnerstag: Graechus,

der Volkstribun. ; . Ein Tropfen Gift. end: Der Richter von Zalamea.

Original-Posse mit Gesar Pohl und Anton Langer. Anfang 7 Uhr, . Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. anberaumt a. Das Gutsareal beträgt im Ganzen 489 ha 36,89 a Land. b. Die Pachtbedingungen bedingungen können i Collegii zu Magdeburg, Registratur eingeseh Herr Oberamtmann Das Pachtgelde Vermögen des P die etwa zu erlegende Zur Landwirthschaft qualifizir Die Schliestung des Termins um 2 Uhr Nachmittags. den 2. Oktober 1885.

Der Prokurator.

Walhalla - Aperetten - Theater. Donnerstag: Zum 13. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten

don Rudolf Dellinger. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Wallner -Theater. Donnerstag: Zum). Male: Herr und Fraun Hippokrates. ĩ 4 Akten von Heinrich Heinemann.

der Registratur des Königlichen Provinzia

den; zur örtlichen Information ist der jetzige Pächt Jaeger bereit. rminimum ichters auf 225 009 M, die Pachtkaution auf 20 000 K Bieterkaution auf 15 000 festgesetzt.

te Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termin eingelod· erfolgt, sofern ein Meistgebot bis dahin erzielt i

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 64. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, quifiten und Dekorationen: Messaling. G historisches Ballet mit Tert von Luigi k von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. allerina assoluta: Signora Sozo. Parquet 4 M60

Concert-Jaus. Leipzigerstr] 48. Donnerstag, Abends 75 Uhr: Mannsfeldt-Concert, mit Benutzung der Orgel.

Circus Renz. Markthallen. Garlsstraße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Große außerordentliche Auftreten des Amerikaners Mr. Eph

J Messalina, Frl. Werra. J. B J. Tänzer: Signor Camarano.)

Vorstellung.

machten Bedingungen für die Bewerbung um? 9

Materialien Bureau.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

aats⸗Anzeiger.

alten nehmen BGestellnng an;

Königlich Preußischer St

———— ————

gas Abonnement betrgt 4 M 50 4 fur das Vierteljahr. Zusertionspreis für den Naum einer Arn

dition Sw. Wilhelmstraße Nr. 3 *

ckzeile 30 8. ̃ X

3 260. Berlin, Donnerstag,

als Betriebsbeamte anzusehen sein, die im Allgemeinen mit der nicht fschon gelegentlich Fabrikräume

mit dem Betriebe stehen“, wogegen „kaufmännische Kräfte, Buchhaltung, Correspondenz 2c. zu Betriebsbeamten werden,

r Betriebsanlage ge⸗ Uebrigen macht §. 1 setzes keinen Unterschied, ob städtisches oder sonstiges der ein Privatmann erscheint, windlichen, wohlthätigen In allen diesen Fällen egen die Folgen allversicherungs⸗ Gesetz aufgestellten that—

welche nur vorübergehend eine nicht zu örende Kraftmaschine benutzt w bs. 3 des Unfallversicherungsge als Unternehmer der Staat, Gemeinwesen, eine Korporation o und ob der Betrieb staatlichen, gen oder gewerblichen werden die im Be

Kön ig haben Allergnädigst geruht:

ecke zu Leipzig den Rothen enlaub; dem Obersten a. D. ngenieur⸗Lomite den Schleife; dem Forti⸗ Rath Wolff zu Köln, Orden dritter Klasse; Sachert zu Herms⸗ Inhaber des König⸗ en Förstern

Se. Majestät der deem Reichsgerichts Rath dler Orden zweiter K indow, bisher A zothen Adler⸗Orden kations⸗-Sekretär a. D, den Königlichen Kirchschullehrer d den Adler der ollern; den pensionirt e Gelnhausen, Schaum⸗ Jericho zu Ellings⸗ r zu Herzhausen im Wilhelm Mar⸗

btheilungs⸗Ch dritter Klasse mi

Rechnungs ohne sonst Verrichtungen

auszurichten haben,“ auszuüben. triebe beschäftigten Arbeiter von Betriebsunfällen nach Maßgabe gesetzes versichert, sofern eine der im fachlichen Voraussetzungen vorliegt. 68) In Veranlassung der nossenschafts Tagesordnung Versicherungsamt un Bescheid erlassen, dess besondere die Frage, Miether oder Vermie usehen sei, sowie die Frage licht auf andere Betriebsbeamte, betrifft: Bezug auf den unter enen Antrag auf Mitgliedschaft in Kraftstellenmiethe ur Erwägung, daß allversicherungsgesetzes Motorenb ternehmer die el von Anderen miethet. flichtigkeit eines ung“ von Motoren m der Motor gehört.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗-Konsistorial-Rath Dr. Düsterdieck zu Han— nover zum General-Superintendenten von Osnabrück⸗-Hoya⸗ Diepholz, und . Konsistorial⸗Rath Schu st

Einsendung der für eine Ge— in Aussicht Seitens des Vorstands hat ter dem 21. August 1885 einen en nachfolgender Hauptinhalt ins⸗ ob bei Kraftstellenmiethung der ther als versicherungspflichtig an— der Ausdehnung der Ver⸗ Personen, als Arbeiter und

genommenen

versammlung das Reichs⸗

das Allgemeine Foch im Hesssschen

edaille am Bande

er ebendaselbst zum General⸗ Superintendenten von Kalenberg, Provinz Hannover, zu er— nennen; sowie

des Ritterschafts⸗Kommissarius, esitzers von Kröcher auf rignitzschen Ritterschafts-Dire von sechs Jahren zu bestätigen.

Rittmeisters 4. D., brügge bei Havel⸗ ktor für die Dauer

Rittergutsb

iffer 7 in die Tages— J h berg zum P

hung der Kraft—⸗ sgenossenschaft, chs⸗Versiche⸗ §. 1 Abs. 3 Versicherungs⸗ ne Belang ist, t selbst hervor—⸗ Das Gesetz knüpft die bes an die Thatsache i. dem Betriebe, unbe— Der Grund hierfür é der Motor für die Arbeiter hervor⸗ O. erfolgt die Versicherung durch den und als Betriebsunternehmer gilt „der⸗ ung der Betrieb er Rechnung der Betrie

Deutsches Reich.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

Unternehmer fragte

Grund d ebenso wie die im versicherungspflichtig seien. vielen Beziehun

ordnung aufgenomm stellenvermiether an Stelle der

rungsamt

giebt das Rei es für die nach begründete etriebes an sich o ementare Kra

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinat-Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. med. Adolf Michels ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis des Kreises Hattingen ernannt worden.

an, ob auch die bei dem beschäftigten nungsgesetzes vom 285. Kellereibetriebe beschäftigten Der Betrieb selber sei in Kellereibetriebe analog und bedeutender Unfallgefahr cke er sich nur auf einen Zeitraum von und die bei demselben den übrigen 11 Mo— also in der Land—

pflichtigkeit eines ob der Betriebsun bringt oder

Versicherungs der „Verwen kümmert darum, wem liegt in der Gefahr, der

zu Herbede

es Ausdeh Mai 1885 Wundarzt

verbunden; ö . iglich preußischen Regierung und dem

Zwischen der Kön Vereinbarung dahin

Ministerium für Elsaß-Lothringen ist eine getroffen worden, daß

1) die im Königreich P ordnung J vom 15. Oktober 187 zeugnisse für Volk Prüfungsordnung vom 24. April Elsaß⸗Lothringen g sollen, und daß in Elsaß-Lothringen au ordnung vom 4. Januar 1874 lehrer und Elementarlehrerinnen, Prüfungsordnung für rer Töchterschulen vom 1 gungszeugnisse in wie in Elsaß-Lothringe

Hierbei sind folgende nähere Bestimmungen

dagegen erstre etwa 4 Wochen in jedem Jahre, beschäftigten Arbeiter würden in naten des Jahres beim Weinbau, wirthschaft, beschäftigt,

Das Reichs— dem Bemerken, daß Einzelfall verän gegenüber der ständen obliegen äußern könne,

Betriebsunternehmer, jenige, für dessen Rechn sich mithin, für w miethers erfolgt. so ist er sel der Berufsgenossenscha welche ihre mit gemi Rechnung betreibe bedeutende Betriebe Der Antrag, welcher die sämmtlichen miether durch die Kraftvermiether ve somit nach diesseitigem E Andererseits kann aller Motors mit Bezug auf seinen Der letztere besteh Motors durch Vermiethung, in diesem Betriebe etwa auch von ihm zu versichern. Unfallversicherungsgesetzes wonach sowohl Miether als Ver— pflichtig sein können, ( Vermiether zwar auch für seine Miether, allgemeinen stimmung. Die Auslegung diesem Punkte außer der Versammlung. E Beschluß würde nur die Bedeutung orstand hinsichtlich der Aufstellung adet der freien Entschließung des 1 und 2 a. a. O., sowie des Be— raftstellenmiether und Ver—

reußen auf Grund der Prüfungs⸗ 2 ausgestellten Befähigungs⸗ sowie die auf Grund der d Schulvorsteherinnen zeugnisse in

g des Kraftstellen—⸗ Rechnung des Letzteren erfo des Betriebes und Mitglied 3 Kraftstellenmiether giebt, ersehenen Betriebe für Es giebt sogar ziemlich z. B. mechanische Webereien. Betriebe der Kraftstellen⸗ rsichert wissen will, geht rachten zu weit.

dings auch der Vermiether des Betrieb ebenfalls versicherungs⸗ t in der gewerblichen Aus⸗ und demgemäß sind angestellten

Wenn er für

bst der Unternehmer 3schullehrer,

für Lehrerinnen und = 1874 ausgestellten Befähigung leiche Geltung wie in Preußen

amt erließ darauf mit es Mangels Kenntniß der in jedem thatsächlichen Verhältnisse und 37 Abs. 2 zunächst den Vor—⸗ den Prüfungspflicht sich nich unter dem 30. Juli 1885 folgenden

Versicherungs

etheter Kraft v n, steht fest.

t instanziell dieser Art,

Grund der Prüfungs⸗ Juni 1883 für Elementar- sowie die auf Grund der

Behandlung ist durch das herinnen höhe⸗

und Krankenversiche— S. 159) nur inso— als dieselbe in Fabriken sich

Die Weingewinnung und Ausdehnung der Unfall Reichs⸗Gesetzbl.

Lehrerinnen und Vorstel 2. April 1876 ausgestellten Befähi⸗

rung vom 28. Mai 18351 ; Monarchie gleiche Geltung

wein als versicherungspflichtig erklärt worden, während die als. Teingewinnung bereits unter das

der preußischen

pflichtig sein. n haben sollen.

nutzung des die vom Vermiether Maschinenwärter, Heizer 2c.

Mit dieser, dem entsprechenden Auf miether einzeln ode steht der als Betriebsunternehmer, und angesehen wissen

„Kellereien“ betrieben wird ͤ arstellenden Betriebe für st publi⸗ Schwellenschrauben und Unterlageplatten, ferner! Gesetz vom 6. Juli 1884 fallen.

Wenn und insoweit hiernach das Begriff des

vereinbart

mentarlehrerinnen

In Elsaß-Lothringen haben die Ele in Preußen nicht.

sich einer zweiten Prüfung zu unterziehen,

Es wird deshalb festgesetzt, daß den Schulamts⸗ Lothringen Preußen die gleiche Berecht prüften Kandidatinnen, un prüften Kandidatinnen bei ihr Schuldienst von Elsaß-L definitiven Anstellung ohne zweit

er Mädchenschulen ist die zothringen fakultativ, in festgesetzt: . ten Lehrerinnen hier fakultative cht abgelegt haben, müssen Verwendung in der preu⸗ Nachprüfung oder einem Diese Nach⸗

Keltern des Mostes wird der

Si es Kellereibetriebes J fallversicherungspflicht eb regelmäßig nur etwa 4 Wochen Diese Eigenthümlichkeit des Betriebes ls Grundlage für die Bemessung der iach Maßgabe der 8§. II ff. zum Ausdruck ge—

Sintritt der Un chlossen, daß der Betri jedem Jahre dauert.

bürde vielmehr in den a Beiträge geltenden Lohnlisten Unfallversicherungsgesetzes wirksam

? Beide versicherungs r Beide versicherungs elch in Cisaf⸗ haben, in wie den daselbst ge⸗ d daß den in Preußen ge⸗ em Uebertritt Befähigung zur e Prüfung

Kandidatinnen, w te Prüfung b

Zustaändigkeit Genossenschafts⸗ othringen die von der letzteren gefaßter einer Direktive für den V des Katasters haben, unbesch Vorstandes nach 5. schwerderechts der

miether nach 8.

Kellereibetriebe beschäftigten Zeit des Jahres in einem nicht beschäftigt Folgen von Unfällen betriebe zu bildenden Berufsgenossen—

licht le ; ö in Sofern die bei einem solchen in Nr. 223 des Deutschen Reichs- und König en. während der .

Pre lnsis 2 8 s⸗Anzei 8 Nr 36 68 5 fl ö j Preußischen Staats Anzeigers und Nr. 661 unfallversicherungspflichtigen Betriebe

357 ö . sher Schlesischen und Breslauer Zeitun bekannt . Lehrerinnen höher 6 . werden dies s

chen in Elsaß⸗-L h. Es wird deshalb Lothringen geprüf welche die h

elben für diese Zeit gegen die fung im Englis ßen obligatorise

diejenigen in Elsaß—⸗

für höhere Mädche Prüfung im Eng

sich vor ihrer Zulassung zur Monarchie noch einer inglischen unterziehen. iehungsweise dieses Kolloquium welche noch die

betheiligten K 37 Abs. 4.

unter 8 der Tage in Abänderung sicherungspflicht auf alle oder angestellten erstrecken, Grenze des Jahres

beiten und Lieferungen maßgebend. bei der für die Kellerei Böedlau, Ten 2 November 16865. schaft nicht versichert.

if die Anfrage eines Magistrats:

in welchen Merkmalen die thatsächlichen setzungen eines „Betriebes“ im Sinne des 1 Abs. 3 des Unfallversicherungsgesetzes zu finden seien, und ob die Versicherungspflichtigkeit eines solchen Verwendung

sordnung aufgeführte Vor— . 8 8 . gr ih lischen ni beschäftigten (statt „Betriebsbeamten“) : Erhöhung

Personen : wenngleich arbeitsverdienstes

Kolloquium prüfung, bez denjenigen

Betriebes ie Lehrerinnen,

unzulässig.

städtischen oder gemeindlichen Zwecken beeinflußt werde, Bedenken unterliegt,

t letzterer verbunden werden.

zugehörigen Verzeichnisse sowie die Lizitation l⸗Scht

rinnenprüfung ablegen, mi Die gegenseitige schon auf Grund de heilten Besähigungsze gliche Regierung setze

es kennen als etriebsbeamte“, d angestellte Personen“ B. die bei dem Betriebe nzlisten zu rechnen sein. Gesetze (5. 2 a. a. O.) dem aftsstatut das Recht der

dem 10. August 1 und 2 des Unfallversicherung lichtig nur „Arbeiter“ nicht „bei dem Betriebe beschäftigte schlechthin; zu den letz angestellten Comtoiristen und Ka onen kann nach dem

durch das Genossensch

hat das Reichs-Versicherungsamt unter 1885 Folgendes erwidert; Die Wortfassung der in 1 e ist ganz allgemein, und die entscheidenden getriebes“ sind deshalb lediglich dem allgemeinen Sprach— brauch und den im Gesetze sel hraussetzungen zu entnehmen.

Anerkennung hat rückwirkende r vorerwähnten Prüfungs⸗

versicherungspf . fie Dich!

ordnungen ert Die Köni

in Kenntniß. Berlin, den 2. November 1885.

Bezug genommenen Gesetzes⸗ Merkmale des

teren würden 3. . ; 9 ; ich hiervon zur Beachtung

diese Pers Unternehmer

bst angeführten thatsächlichen Hiernach ist es zur Begrün—

bei dem Herrn Kanzleirath Koch und in der hiefig

ung der Versicherungspflicht insbesondere nicht erforderlich, fakultativen Versicherung gewährt werden. Unterschrift.) son ein Betriebsbeamter ist, kann

die Gewerbsmäß

ist auf 34 5090 6, das nachzuweisende disponi

igkeit des Betriebes, in welchem „Damp el oder durch elementare Kraft (Wind, Wasser, Damp s, heiße Luft u. s. w.) bewegte g kommen“, nachgewiesen werde. Denn eine Betriebsunternehmers

kennt die

Die Frage, ob eine Person e übrigens mit Sicherheit nur im einze Im Allgemeinen sind jed anzusehen, die entweder a nischen und den te nglren, oder als leitende be

An sämmtliche Königliche Negierungen, und, das Königliche Provinzial-Schul-Kollegium hier.

lnen Falle entschieden werden. Betriebsbeamte nur solche ls Bevollmächtigte, chnischen Theil,

Triebwerke zur Verwen⸗ Rücksichtnahme

* Abschrift erhält das Königliche Provinzial-Schul⸗Kollegium zur Nachricht und Beachtung.

nur für letz⸗

Eigenschaften igende Be—

Zweckbestimmung des

von Goßler.

Gesetzesvorschrift triebsorgane niederer Ordnung wir

Thompfon' mit seinen unübertrefflich dressirten 6

k

An sämmtliche Königliche Provinzial-Schul⸗—

die im Allgemeinen auf dem tec Kollegien.

insichtlich der land⸗ tetem persönlichen

und forstwirthschaftlichen

er lan ö stechnische Beamte, sowie hinsichtlich derjenigen Betriebe, 36

Bureau beschäftigt sind, aber in s