es baktrischen Königs chen Münzen befindet um der Ga
Doppelstaters d angekauften rõ Quietus, das
sich die Go berübmte Unik ebenfalls einziges elben Versteigerung, rten Baccchus⸗ Zuge enden Panisken. lalter ist durch einig das schöne G der berübmten, n Denar Karls
Bronzemedaillen mit einem herr mit musizirenden Centauren,
Eros und tanz Das Mitte Seltenheit des Frommen aus Sammlung Gariel, mit Brustbild u. a. e Abtheilung der Renaissa aufzuweisen: uchner von 1537, ein außerorde er (1782) im Besitz des chriftstellers Christ ls schöͤnes und interessante ers, Pirkheim sor Pr. Erman,
oldstück mit dem Kopfe Ludwigs B. The Palaeographical Societꝶ. Faesim
nseriptions. Edited by E. A. Pond and E. M. Thompson. London J. V.: Janitsch.
euerdings in Paris versteigerten es Großen von Siena, Denar
nce⸗Medaillen hat eine Erwerbung
allerersten Ranges das Steinmodell zur Medaille des
Nürnbergers Hans P durchgefuͤbrtes Kunstwerk, Patriziers und numismati
Ein anderes, ebenfa einer Medaille Hans Kleeberg die Sammlung Herrn Profe Abtheilung.
Auch einige schöne darunter die viell Kardinals Giovanni der Hoffnung oder
Tine große Seltenheit Medaille Joachims Hans Schwarz im Die Driginalzeichnung vor fürften bewahrt das König irrig Dürer zugeschriebenen
. Nürnberger of Andreas Imhof. 8 Steinmodell zu
italienische eicht nur in diesem Medici (Leo X.), aus dessen Werkstatt
ist die kräftig und leb Brandenburg, Jahre 1518
vom Augsb des Reichstages modellirt.
erstich Kabinet unter der früher bekannten Reihe der „Dürerschen Profil⸗ ientalischen Münzen Versteigerung, mit dem Königlich
durch Tausch em ein Geschenk sehr
schwedischen Museum kbolm und durch bedeutenden Zu ; Sammlung zu verdanken den Herren Pro Professor Dr. Erman, i
Pr. Stülvnagel in Lahore, j Boye in Kopenhagen, M
5 Lemms in Odessa, Wachholder, Bibliothekar Dr. —
aler B
Y 29 7 —14 f 9 7 9
. Kupfer stich kabinet. hier abgehaltenen Sitzung die Entsendung eir
Aus den Monaten April bis Juni sind werbungen folgende zu verzeichnen:
A. Zeichnungen. aß mit Avpol on mit lebenden Fi Boleyn (31. Mai 1533). nung, von große
Holbein, Hans d. 8 Entwurf zu einer Festd des Einzugs der Anna Flüchtig aqu
ca. 0: 385. Woltmann Nr. 175. Dürer, Albrecht. 308: 222. — Aus den
Rembrandt van Rijn. Federzeichnung. W. Esdaile, de Vos. Abendmahl. Bezeichnet.
guren bei Ge r dekorativer Wir⸗ — Aus der Sammlung Weigel. Bischof, Messe lesend. Sammlungen Veit und Der Engel, 174: 191. — Aus
verschwindend.
Komposition Lionardos.
eichnung. 125: Lawrence, Six, Studienblatt mit Bettlerfigur 3. — Aus den S W. Esdaile, de Kat, de Vos. ich der Dichter Vondel), vor
Aus lungen van der Schelling, Th. W. Esdaile, de Vos.
Feder eichnung. 133. 16. ammlungen Th. Hudson, fälle vor, davon entfallen auf die S Reynolds, Th. Mann (angebl inherschreitend.
lavirte Zeichnung in — Aus den Sammlungen Verstolk de Huijsum, Jan van.
einem Hause e ö . Rothstift und Feder. Amstel, Jacob d
—
Ploos van
Supraporten mit Blumenkorb.
Unter den wenigen Zeichnungen in Wasserfarben. 1ldmuͤnze des Kaisers lung de Vos. rtbeschen Sammlung und ein Eeckßout, Gerbrand van den. Eine Stadtansicht. des Marcus Aurelius, Braun getuschte Federzeichn. 2062: 169. — Aus der lich gezeichneten und reich de Vos. dem kleinen Dou, Gerard. Sitzende alte Frau. . Freide zeichnung. 275: 175. — Aus e Karolinger Münzen von höchster Franckenstein. H. de Kat, de Vos. Reproduk tions
1 1875 18583. fol
schönes, en, .
——
fessor Totteriegewinne zu erwerben.
rner.
6 *
nderen Er⸗ deutsche Ansiedelungen zu ermitteln und General⸗-Direktor der Telegraphen, Baron —⸗ aufs Wärmste das Vorgehen des Kolonialvereins im w lo und den Musen. Interesse beider Länder. Pr. Hammacher berichtete über die
London, 4. November. (W
Medaille; Hölling & Spangenberg,
Meisterhafte freie Umbildung der W. Ritmüller Sohn, A. Sprenger, G.
Medaille.
—
kamen gestern 17 Cholera-Erkran
und 6 Todesfälle.
217: 21.
Vorstellung insofern als gestern zwei
ca. 150: 453. — Aus der Samm⸗ Sammlung den Sammlungen Goll von
iles of Manuseripts and
(Schluß folgt.)
In dem Goldenen Saal“ des Ausstellungsgebäudes zu Nürn⸗ berg sind jetzt die auf der Internationalen Aus stellung an⸗ Tre, , r,. gekauften Lo tteriegewinns; in trefflicher s * niegerjr m, verdan tigung des Publikums zugänglich gemacht worden. Direktor der egyptischen Mangel an Raum nur ein . kommen konnte, so ist die kleine Ausstellung do angekauft, würdig, daß sich ein Besuch zum mindesten lohnt. einen Exemplar vorhandene des und kunstreichsten Gegenstände aller vom Florentiner Meister mit der Internationalen Nusstellung betheiligt ; . in einem einzigen Raume vereinigt: Japanische und endig aufgefaßte gefäße und Teller mit prachtvollem Emailschmuck, urger Künstler sische Bronze- und Messinggeschirre, . . ages modellirt. arbeiten, galvanische Reproduktionen und w Schwar; zu dem Kopfe des Kur. fachen. Ferner Bier=, Wein- und Punschservice aus
Anordnung der Besich⸗ Obwohl wegen zur Aufstellung ch so sehens⸗ Die schönsten
Theil dieser Gewinne
chinesische Prunk⸗ indische und per⸗ und Silber⸗ ahre Perlen von Schmuck⸗ in Zinn mon⸗
herrliche Gold⸗
tirtem Glase und aus Kupfer, Wasserputten . i In , Weise ist e,. . . G wplasttt dur mehrere Prachtschöpfungen französischer, erhielten durch zahlreiche Ankäufe und italienischer . . i wärtigen Besuchern der Internationalen allen größeren Städten errichteten Filialer durch Kaufen von Loosen das Anrecht auf
die Bronze⸗
Ausstellung ist durch — Gelegenheit geboten, den einen oder anderen der
sseldorf, 4. November. (W. Der Vorstand
utschen Kolonialrereins genehmig
ssion nach geeignete Plätze für Der brasilianische
legenheit die geschehen sind um für koloniale Unternehmungen geeignete neue Formen des G esellschaftsrechts zu schaffen. X. Nach der heute ver— J öffenllichten Pram ienliste der hier stattfindenden Ausstellung Federzeichnung für Erfindungen haben zunächst in der Musikabtheilung fo deutsche Aussteller Preise erhalten: Schiedmaier Söhne, C. G Eltern Simsons die goldene Medaille; G. Dörner Sohn, W. & Hammig, F. Juhling,
den Sammlungen Kaim & Söhne, T2. Loewenthal, Zeitter & Winkelmann die silberne
Tiffenbrünner die bronzene
In der Provinz Palermo kungen und 19 Cholera⸗-Todes⸗ tadt Palermo 14 Erkrankungen
Rom, 4. November. (W. T. B.
gestrigen Abend und hatte das Interesse erreg Rollen in andern, als den ge⸗ ic.
. Im Königlich en Opernhause gelangte am Mozarts ewig junger Don Juan zur Aufführung zos sen. Haus fast vollzählig gefüllt. Ein besonderes
wohnten Händen lagen. Zunächst war es ein Gastseiel,
Deutschen Reichs- und Königl.
r und das Central⸗-Handels—
an: die Königliche Ezͤpedition
Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats · Anzeigers:
Berlin SW. , Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Staats⸗Anzeige register nimmt
des Jeutschen Reichs-
Aufgebot, Vorladungen u. dergl.
liche Zustellung. el in Frankfurt
stationen,
Wilhelm Hess Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den K nunmehr unbekannt gelieferter Schweine,
in Offenbach, von Offenbach a. M., abwesend, wegen auf Zahlung eines Drittels
arl Schneider
—
Seffentlicher
C 00
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. 6.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen . 4
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8.
9
von öffentlichen Papieren.
früher daselbst wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ wrazlaw, in unbe enthaltsorte abwesend, wegen verschiedener For⸗ Zinsen von dem derungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Inowrazlaw Nr. klagten zur Bezahlung von getragenen Restkaufgelde v 155 , — 8 Wechselforderung laut Prima⸗ vom 1. Januar 1885 bis 1. . Bechtels vom 18. Juli i885, Antrage 12 „ 40 . Protestkosten, Spesen und Zahlung von 300 MS nebs Rechtskraft des erge
bst 56M Zinsen vom 18. Sep— heilung und ladet den Verhandlung des R des Großherzog⸗
von 664 S 08 ne tember 1885 u zur mündlichen die III. Civilkammer erichts zu Darmstadt auf
Vormittags 9 bei dem gedachten Ge—
Kostenverurt
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geislingen auf
lichen Landg den 29. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.
Januar 1886, mit der Aufforderung, emen richte zugelasse
nen Anwalt zu öffentlichen Klage bekannt gemacht. Billhardt, H.Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
dieser Auszug der
Oeffentliche Zustellung. Dienstmagd Maurer Alois Bösel reheliche Kind der den Braugehilfen An⸗ von Oberweiler, ? Aufenthalts, Klage auf gen Alimenten und 17 auf die Zeit von 3 agt wird, zu er die Beträge von 280 4 hlen und sämmtliche
Die ledige Hainsfarth und der dieser als Vormun Vorgenannten, dreas Nehmeyer zur Zeit unbekannten von 280 (S. rückständi Kleidungskosten⸗Beitrag cht, worin beantr Beklagte ist schuldig, und 17 6 50 * Kosten zu tragen. ur mündlichen Ver Termin auf
Freitag, den 8 Vormittags
im Sitzungssaale — heim a. H. angesetzt, klagten ladet. ; Zum Zwecke der Zustellung an den Klage bekannt gemacht. Heidenheim a. S., Gerichtsschreiberei des Wirth, Sekr.
d über das auße
handlung der Sache wurde
Januar 1886,
Amtsgerichts Heiden⸗ wozu die Klagspartei den Be- Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 950 / 85. gerichtlich bewilligten öffentlichen zeklagten wird dieser Auszug der
den 30. Oktober 188! k. Amtsgerichts.
wrazlaw als Generalbevollmächtigter des Kaufmann . Lewin Freudenthal in Mexiko. (Amerika), vertreten ; münd klagt durch den Justizrath Fromm in Inowrazlaw, klagt der, Händler von Donzdorf, gegen den Kaufmann Herrmann Zimmt aus Ino⸗
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jacob Dietrich in G
gegen den Franz Lin
Porto, 92 — . Waarenforderung, sadet den Beklagten DN D durch vorläufig vollstreckbares & z Urtheil, Inowrazlaw auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Geislingen, den 2. November 1885. J Mayr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
D
Der Besitzer Christoph Suast zu Dreidorf, ver⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Flatow, den 29. Oktober 1885.
Czerwinski, geborene
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rom) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abräham Freudenthal in Ino—
er. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
NVnzeig
Industrielle Etablissements, Fabriken und
Großhandel. n ö & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Verschiedene Beka Äterarische Anzeigen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.
nntmachungen.
UIn der. Börsen⸗ Beilage. x 1
kannter Abwesenheit im Grundbuche 253 in Abtheilung III. Rr. 7 ein- min auf on 18 005 „S für die Zeit Dienstag, 9. Febrnar 1886, Juli 1885 mit dem Verurtheilung ꝛ o Zinsen seit dem stimmt. henden Urtheils, und Dies wird dem zur Zeit unbekannt wo abwesen— zur mündlichen Verhandlung den Heinrich Josef Wéeber mit der Aufforderung gliche Amtsgericht zu bekannt gegeben, aus der Zahl der beim k, Land⸗
Tage der des Rechtsstreits vor das Köni
den 25. Januar Zum Zwecke der ö Auszug der Klage b Inowrazlaw, d
ekannt gemacht. j n zu, lagen. en 23. Oktober 1885. wird die Einlaffungsfrist auf 2 Monate festgesetzt.
. Rub, Gerichtsschreiber des Köni
37295 f w Der Cigarrenfabrikant Bückeburg, Klägers,
8 * Mr 83 37291 Oeffentliche Zustellung. k ( ] ff che Zuf ] händler C. Marcordes, 3 . 2 Auf 43 o0e treten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki zu kannten Aufenthalts, wegen Flatow, k die verehelichte Auguf 5pll dem Antrage, Flatom agt gegen die vere ö ichte Auguste Emilie Zaske und deren Ehemann Johann Zaske, in Amerike .
3 en Eheme 3 in Amerika ackbft 6d. Jinsen, von
hiesigen Gerichts, unbekannten Aufenthalts, wegen T2öschung, mit dem
Beklagten mittelst
baren Urtheils
124 S6 90 3 seit dem
50 S6 90 3 seit dem
; und ladet den Be⸗
dlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3521 5 50620
. * 2 8* Autrage: Die Beklagten zu verurtheilen, in die ö Löschung des im Brundbuche von Gr. Friedrichsberg . Juli ö
tt 63 Abtheilung III. Nr. 1 für die Justine klagten zur . Jolitz, geborene Patzer, eingetragenen Muttererbtheils vor daz s Fon 306 , nebst Yo Zinsen, für welche Post die . 6 *,, Blatt 135 und 178 mitverhaftet sind, zu wi ligen und das Urtheil für . 3 . vorläufig vollstreckbar, zu erklären, und ladet den Autzug der Klage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 39. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr.
zu verurtheilen,
Dienstag, den Vormittags vecke der öffentli
. (Unterschrift), ‚ 2r aschreibe 88 3nuigl ick 569eri I Gerichtsschrei . Königlichen Amtsgerichts. Berdlan den ö. November 1885.
3 Oeffentliche Zustellung. s⸗-Ehefrau Rosine Weber,
Namens der Lohmüller Damm hat Rechtsanwalt
Biegen, von Müller dahier unterm gegen den vormaligen
Wöeber in Damm, nun Thefcheidungsklage zum k. mit dem Antrag erhoben:
I die Ehe Streitstheilen dem
zwischen den Bande nach aufzulösen, den beklagten Ehemann Theil zu erklären,
3) den Beklagten zur Tragung beziehungsweise
als den schuldigen
Aufmerksamkeit der Zubörer in Anspruch nahm. Frl. Ehrich au Wien batte die Partie der Zerline übernommen und führte sich mit derfelben recht gefällig im hiesigen Dpernbaufe ein. Frl. Ehrich ver. fügt über eine angenehme, zierliche Erscheinung, welche durch gewandtes ö und sicheres Auftreten an Eindruck gewinnt. Freilich wollte es iht nicht so ganz gelingen, die Zerline in vollständig befriedigender Weise wiederzugeben. Erstens entbehrt ihre Stimme eines ausreichenden Umfanges, es fehlt ihr das Metall, während die Schulung eine tüchtige ist und im Großen und Ganzen wenig zu wünschen übrig läßt; so. dann war dieser Jerline ein wenig mehr Feuer zu wünschen, wie es doch im Charakter der kleinen Schelmin liegt. Vielleicht stand die ö. Gastin unter dem erklärlichen Eindruck der Befangenheit. und andere Rollen werden ihr Gelegenheit geben, sich noch von einer vollendeteren Seite zu zeigen, als es gestern der Fall war. Eine andere Neubesetzung fand infofern statt, als gestein Frl. Beeth die Donna Elvira sang. Die junge Künstlerin wurde der ihr nicht ganz bequem liegenden Aufgabe durchaus gerecht und verstand es, durch liebens würdiges Spiel und ihr sympathisches Organ, das etwa— zu hell für die Elvira klingt, den Beifall des Publikums zu gewinnen. Die übrigen Rollen wurden in der bekannten tüchtigen Weise von den bisherigen Inhabern gesungen, welche die verdiente Anerkennung fanden.
Victoria⸗Theater. Die Vorstellungen von Messalina“ erreichen mit der 20. Aufführung ihr Ende; denn, wie uns mit— etheilt wird, hat Hr. Direktor Scherenberg die ganze kostbare Aus— stattung nach London verkauft. BDie Gründe, die ihn dabei leiteten, liegen einfach in der Wahrnehmung, daß, so' groß auch die Abend— einnabmen für gewöhnliche Verhältnisse jetzt noch sind, sie doch nicht mehr solche Summen betragen, um auch nach der 109. Vorstellung noch lange auf den taglichen Eingang der enormen Betriebskosten, welche um die Hälfte höher sind als für „Excelsior“ sicher rechnen zu können. Ob das ganze Ballet⸗Personal mit nach London geht, ist noch unentschieden und hängt von dem nächstfolgenden Stück ab.
Friedrich⸗Wilhelmstäztisches hester; Der Offen- bach⸗Cyklus scheint die ganze Saison des Theaters in Beschlag nehmen zu wollen; wenigstens haben sich bisher alle Vorstellungen eines so
starken Besuches erfreut, daß die urfprüngliche Anzahl der in Aussicht genommenen Aufführungen überschritten werden mußte. Auch Die schöne Helena“ findet noch allabendlich so vielen Beifall und Zuspruch, daß die für Sonnabend bestimmt gewesene erste Aufführung der „Großherzogin von Gerolstein‘ bis Ende der nächsten Woche ver⸗ schoben worden ist. — Für eine Wiederholung des Einakter⸗Abends wird an Stelle der „Zaubergeige! „Fortunio's Liebeslied“ vorbereitet.
Der Schwank „Papageno“ hat, wie früher im Wallner—
Theater, so auch im Belle⸗Alliance⸗Theater durch seine
elches angeblich verloren weck der neuen Ausfertigung Der Inhaber der
SSt, Vormittags Gerichte, Zim botstermine seine vorzulegen,
fomifchen Situationen einen außerordentlichen Erfolg davongetragen. Auch die zum Schluß gegebene einaktige Gesangsposse Eine verfolgte Ünfchuld“ wurde in Folge Der flotten Darstellung durch Frl. Bäckers und die Hrrn. Guthery, Neuber und Magener mit großem Beifall
—
aufgenommen.
In seinem gestrigen V. Klavier-Vortragsabend in der Sing⸗ Akademie brachte Anton Rubinstein im ersten Theil inter.
esfante Werke von Muzio Flementi, John Field, Joh. Nepomuk
Hummel, Ignaz Moscheles, Adolph. Henselt und Siegmund Thal. berg mit gewohnter Meisterschaft und eigenartiger kunstlerischer Auf⸗
faffung zu Gehör. Beim Publikum fanden drei Nocturnes von .
John Field und die ‚Don Juan⸗Phantasie“ von Thalberg am meisten Sympathie und Bewunderung. Der zweite Theil war ausschließlich Aszt' schen Kompositionen (ungarischen Rhapsodien, kleineren poesievollen Sachen aus der Zeit seiner Wanderjahre in der Schweiz und Italien,
Das nächste Concert findet am k. Sonntag, den 8. d. M., Abends Uhr, statt, Zum Vortrag kommen nur Chopinsche Tompoßttionen,
*
6.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
lebend, wegen Erstattung der Prozeßkosten zu verurtheilen. des Grundstüͤcks Zur Verhandlung über diese Klage wurde Ter—
Ded
J Vormittags 9 Uhr, Beklagten zur im Sitzungssaale des k. Landgerichts dahier be—
gerichte Aschaffenburg zur Praxis zugelassenen Rechts⸗
1886, Vormittags 11 uhr. anwälte zu seiner Vertretung einen Anwalt zu b ffentlichen Zustellung wird dieser stimmen und durch diesen im obigen Termine sich
vertreten zu lassen. Gemäß §. 234 der C. P.: O.
Zugleich wird der Beklagte darauf aufmerksam
glichen Amtsgerichts. gemacht, daß er gemäß S8. 160 der Civilprozeßord⸗
nung eine in Aschaffenburg oder im Bezirke des k Amtsgerichts Aschaffenburg wohnhafte Person zur
Oeffentliche Zustellung. Empfangnahme der für ihn bestimmten Schriftstücke Dermann Stratmann in zu bevollmächtigen hat, falls er nicht einen im er— durch den Rechts- wähnten Bezirke oder dahier wohnhaften Anwalt klagt gegen den Cigarren— bestellt.
früͤher in Peine, jetzt unbe— Aschaffenburg, 31. Oktober 1885.
2
Waarenforderung, mit Gerichtsschrelberei des k. baver. Landgerichts. m. vorläufig vollstreck⸗ J Der k. Ober⸗Sekretär: zur Zahlung von 175 6 80 4 (L. S8.) Baumgärtner.
Erste Beilage d Königlich Pren
den 5. Nod
Reichs⸗Anzeiger un
Berlin, Donnerstag,
Deffentlicher
rsuchungs⸗Sachen. Vorladungen
zum Deutschen *
man: die Annoncen⸗
nvalidendank“, Rudolf Mosse,“
Daube & Co., E
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
chen Reichs- und Königl. das Central⸗Handels⸗ liche Expedition Anzeigers und Königlich s- Anzeigers:
Straße Nr. 32.
FJnserate für den Deuts Preuß. Staats register nimmt anz des Qeutschen Reichs-
Preußischen Staat
Berlin SW. , Wilhelm⸗
Industrielle Etablisser Großhandel. Verschiedene Be . Ktterarische Anzeigen.
Anzeiger und die König
8
Steckbriefe und Unte e und Unte & Vogler, G
Subhastationen, Aufgebote,
achtungen, Submijsionen ꝛ6. ation, Zinszahlung u. J. w.
Acker, 48 A
ich Sbilitzki bö
Amtsgericht
Auf den ÄUntrag des Besitzers Frie in Tannenberg erkennt das o. ; ö Claas zu Spe zu Gilgenburg durch den Amtsrichter de end 5 gper⸗ 8 — )
. en e,. Zwangs ver- den und hat derselbe 1 Aale e 2 gen Erbpachthu der Rechnung des
Theilungsplan,
ilung ein Termin S5, Vormi
Das über die im Grundbuch
Nr. 5 Abtheilung III. Nr.
stel gerung der zu: u Dadew gehöri t zur Abna
alle Diejenigen, vorstehend genannten Diejenigen, welche an übernommenen Parzel llen, aufgefordert,
Es werden daher Eigenthum an stücken, sowie zum Grundbuch Rechte geltend machen wo lufgebotstermine ezember 1885, unterzeichneten s sie mit ihren die Grundstücke
fe Nr. 1 zu Seguesters,
N Thalern, welche Sophie Schimankewitz
len dingliche ie SM ) ingrossirt is
bestimmt au
ttags 190 Uhr. und die Rechnung des gten auf der
Erbrecesses f. den 4. und J. thekenbuchsauszug i. v. betreffs gedachter Forder vermerk eines aus gedinges, sowie d für kraftlos erklärt.
Gilgen burg, den 23. Okto königliches Amts
den 30. D Vormittags 10 Uhr,
Gerichtssch Grabow i.
Rechten und An⸗ ausgeschlossen we 21. Oktober 1885. liches Amtsgericht.
machen, widri sprüchen auf die, Recklinghausen,
em Subingroffationsvermerk wird
Aufgebot. ntliche Zustellu
8 — 6
4 der Kreissparkasse , ausgefertigt für yl, jetzt Schr
ist angeblich ver⸗ Antrag der Genannter lusfertigung für kraftlos er—
Sparkassenbuch Nr. 67) leusingen über 548 M 8. enhäuser zu Suh
dtischen Sparkas . ö. 87 6 34 *, e Hypotheken⸗ 3 Albert Katlein zu
Franziska Popp Diakonissenhause zu loren gegangen zum Zwecke der neuen klärt werden.
Es wird daher d dert, spätestens im den 1. Juni 1886, bei dem unterzeichneten G melden und das Kraftloserklärung de Schleusingen,
. * 14 6 36. 86 . z Unbekannt abwesenden Ehemann
die Ausfertigung des gerich n , ĩ 3. Februar 1869 er Verlassung und
gestellt auf den Namen September 18
aist und zum isirt werden soll, wird auf⸗
.
8 —
gungsvermerk Thaler rückständige Kau den Ausgedünger Gottlo auf der Freistelle Nr. lung III. Nr. 3 zufolge Verfügr August 1869, für kraftlos erklärt worden. Dies wird auf Grund d genen Ausschlu eichenbach u. d. Enle, d Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht München E. für Civilsachen, u Nr. 242
Theil zu erkenn lichen Verhandlur die erste Civilkammer des 6 Darmstadt auf den 13. Februar 1 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwa
Zum Zwecke der öffen Klage bekannt g Darmstadt, den 31.
Buches aufgefor⸗
s 11 Uhr, Recht anzu⸗
lder, eingetragen für schuldigen
b Greulich in Guhla O daselbst in Abthei⸗
—— *
Aufgebotstermine
Vormittag richte sein h legen, widrig sselben erfolgen wird. —
Sktober 1885. 3.7 nigliches Amtsgericht.
spätestens ir Februar 1 vor dem unterzeichn anberaumten Aufge und die Urkunde rklärung der Urkun den 21. Juli 1885 ches Amtsgericht.
erichts zu Rechte anzu⸗ gerichtẽ· widrigenfalls r 89u
; widrigenfalls ern, . u 4 de erfolgen wird. edachten Ge
,, einen bei dem zo Kraftlose . . ö
die Kraftlose lt zu bestellen.
5 . 2 Kor Qusteslu
furtheils bekannt gema ichen Zustellu
en 29. Oktobe
Abtheilung IV.
e. hlau, geboren hne bürgerliche Be⸗ n 1. Schlesischen der Arbeiter⸗ ist für einen
Abtheilung VIII. Bekanntmachung
g Mandansch a
Der Geor dafelbst am J6. April schäftigung, Husa Husaren⸗Regiment abtheilung in Kör Verschwender erkl Ohlau, den 25.
Ausfertignng. Aufgebot. ines Vers
5 . htss D do * der 5. Eskadron chtsschreiber des s Nr. 4, zur Zeit in sberg in Preußen,
chollenen betr. Antrag des Bürsten⸗ als Kurator vermißten Soldaten ht hiemit an diesen sich spätestens in
Abtheilung A. In dem in die zweit Deutschen Reichs-Anzeigers vo eingerückten die 9. Oktober 1885, der bayerischen Hppetheken—
Paulusbauern ist die Nummer d für kraftlos erklärten Pf 308 statt mit 10808
Todeserklärung e Auf kuratelamtli mpmachers Erasmus Bes seit dem russis zeter Kittler von Pruppa
deter Kittler die Aufforderung,
den 26. Angust 1886, ttags 8ę Uhr,
tlichen Sitzungssaa önlich oder r todt erklärt werden w ht Aufforderung bbetheiligten, ihre Interess ahrzunehmen und elche über de ben können, Mittheilung Gerichte zu
ö . - ö
bras] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Carl Klust. zu Liebau i. Schles. Häuslers und Webers ssen Ehefrau Johanne Juliane lsdorf und zwar:
eiter Bernhard Anders zu L Saushälter Wilhelm Anders
halte nach unbekannten Hein⸗
rechne, 9 n Schwabach Ausschlußurtei von Pfandbriefen Wechsel bank auf erl in Ried dritter Stell
chen Feldzug ; Oktober 1885.
gliches Amtsgericht. klagt gegen
ö J 2
Johann Anders und 91 8 * 0 3 FB* J . Anders, geb. Löhde, aus Petze
Kraftloserklärung
Im Namen des Kö Antrag des
Auf den Antrag des mann zu Hil gericht zu Hilchenb den Amtsrichter Die etwaigen von Hilchenbach bezw. Bd. II. Post von 23 Thlr, 12 mit ihren Ansprüchen aus schloffen und die über di urkunde, bestehend 11. April 18651 und brüar 1851 wird für tr Verfahrens dem 2
Vilhelm Hoff⸗ das Königliche Amts⸗ Oktober 1885 durch
Donnerstag,
aufgeführten, für zu Landeshut, 506 S irrig mit 10 . ziermit berichtigt wird. den 31. Oktober Der geschäftsleitende K. Hagenauer.
le stattfinden enbach erkennt 5 den seinem Auf
chriftlich anzumelden,
gebotstermine per widrigenfalls er fü Zugleich erge IJ an die Er gebotstermine w 2) an alle Diejenigen, w Verschollenen Kund hierüber bei dem
Roth, den 2
Fendel für Berechtigten aus Bd. 11. Bl. 26
Fabrikarbeiterin
ö ' . Anders, zu Liebau
der im Grundbuch München, Abth. III. Nr. 5 z. 50 Abth. II. Nr. 2 eingetragene Sgr. Pachtrückständen werden z dleser Forderung ausge—⸗ te Hypotheken aus dem Hypothekenbrief vom der Schuldurkunde F aftlos erklärt un gsteller zur Last gelegt.
Veröffentlicht:
Berg hoff, Gerichtsschreiber des Königl
; ö zar Ftsschreiber: en im Auf— Gerichtsschreiber:
Oeffentliche Zustellung. aufmann August treten den König klagt gegen Sand horst, rückstãndiger 4. Juli 1885, mit des Beklagten theils zur Za für Abnutzun
9 Lebe 95 3 eben de Aurich, *er⸗ Grundstück Petzelsdorf, iator Pape daselbst, f 2. gnibene zu
lufenthalts,
selbe gebilde Rehbock zu ; lichen Auktio: den Kaffeew unbekannten 2
unterfertigten tober 1884 und
verauslagter Kosten len, auch das zu erklären ladet den zu 3 genannten s enthaltsorte nach unb Anders zur mündlichen streits vor das Königliche den 7. Jaunar 18865, Vorn e der öffentlichen Zus bekannt gemacht. Sktober 1835. Schmidt,
es Königlichen An
9. Oktober 1885. vom 12. Fe⸗ ösmigliches Amtsgericht. d die Kosten Wittmann, Kgl. Amtsrichter. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Roth, den 31. Oktober 1855. Der Königliche Sekretär. Bundscherer, S.
irtheil für vorläufig
Verurtheilung ig vollstreckb und Entschädigung
em Antrage au
jetzigen Auf⸗ ekannten Mitbe Verhandlung des Amtsgericht zu nittags 9 Uhr.
ig wird dieset
hlung von Pacht es Wirthschastsinv Quartal 1885 pro 5 o ãZinsen von 26. Mai 1885 und Mai 13885, Quartal 1885 150, 40 cl Juli 1885,
ichen Amtsgerichts. o 80 S6 40 43 150 6 40 * von 80 Mb
n des Königs! 10. Oktober 1885. zerichtsschreiber.
der Wittwe Wirballen, vertrete
Im Name Verkündet am
Aufgebot. 1. April bis der noch nicht Romberg, 18 Ar 81 -M.
Nr. 586, im Kreienacker, 89 Ar 82 J -M.
Marycke Wilks, n durch den Ruß, erkennt das h den Amts—
Auf den Antrag
Stands zus in Liebau, den 28. Rechtsanwalt Königliche Amts richter Scheer
Das Eigenthum zum Grundbuch
Zinsen seit 1. und ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vor das Köni zu Aurich auf
Nichalowsky 6. gericht zu Ruß durch
für Recht: Das über die im Grundbuche in Abtheilung III. unter teit auf Grund der Belegungs-Verhandlung vom 12. Juli 1865 eingetragene, zu 1861 ab verzins f den Namen des Wir Rechtsvorgänger der umgeschriebene Kauf bildete Hypothekendok Die Antragstellerin verfahrens zu tragen.
Gerichtsschreiber Bekanntmach
che Amtsgericht
Auf Grund Lothringen vom 3 führung der Ci zur öffentlich des hiesigen Kais zwischen den Eheleuten Eugen leicher, zu Zab
den 14. Dezember 1885, Vormittags ecke der öffentlich bekannt gemacht. Oktober 1885. Bruchhaus, S Gerichtsschreiber des Kön
Oeffentliche 3 Landwirth Theodor M wohnhaft, vertreten dur zaedeke hierselbst, ; Aufenthaltsort nach u sekbst, Dorotheenstraß wohnhaft gewesenen Theodor von Erd
von Tramischen Nr. 1 für den Kaufgelder⸗
hörner Weg,
Kat. Gem. Stadt Reckling⸗ . g wird dieser
en Zustellun — gebracht, d
en Kenntniß erlichen Landgerichts
Auszug der Klage Aurich, den 30.
Börster und Speckhörner M. Gemeinheit, . vom 12. d. M. an der Landwehr, Acker,
dwehr, Acker, 24 Ar ghausen Land, amen der Gertrud Claas, Delmüller, eingetragenen Grund⸗
5 o vom 15. Mai lge Uebereignung auf s in Wirballen, im Grundbuche on 300 (t, ge⸗ ftlos erklärt. Aufgebots⸗
liche und zufo 3 ths Michel Wilt Ehescheidung Antragstellerin, gelderforderung v ument wird für kra
hat die Kosten des
iglichen Amtsgerichts. ziska, geb. Sch ausgesprochen ist.
Zabern, den Der
Oktober 18385.
H D k'retâr - andgerichts⸗ Sekretär:
ustellung. atton hierselhst, ch den Rechtsanwalt
FTsIJ Nr. 835/681, an der Lan C -M. der Kat. Gem;
ferner der auf Ehefrau Heinrich Fl. 12 Nr. 65l, am Sp
329j0, an der Mettwurst, Acker, 26 Ar
kannten, frühe und Mittelstratze 25, Lieutenant a. D. zdorff, aus
Bekanntmachung. zersäumnißurt Kaiserlichen Land wurde zwischen
eckhörner Weg, Acker, 36 Ar
Bekanntmachung. r Hennig'schen Aufgebotssache h
8r⸗ 6 1 Wech⸗ at das unter⸗ den beiden Wech⸗ 1 2 26. . den Eheleuten Florenz Hausser und
e nr n zu Peine auf Bekanntmachung. 22. 3 1885, 85 die 5 . ö dem hiesigen Landgerichte zu⸗ 6 . elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 74 der bisher . wird dieser 6 dem Königlichen Landgericht zu Oels zugelefern, nacht. ct in Breslau wohnhafte Rechtsanwalt Heinrich Fendler eingetragen worden.
Königliches Landgericht. Anton.
Magdalene ge Thomafsin, in Zabern die Güter— trennung aus
Zabern, de
zeichnete Gerich dahin für Recht erkannt: pothekenurkunden:
nebst 5 0 Zin
mit dem Antrage auf
Ar 37 *
* (., FT g Rr. 327,0, daselbst, Acker, 2 Acker, 8 Ar
625, am Haßkamp, Recklinghausen Eheleute Heinrich Oel⸗ eingetragenen
Acker, 32 Ar
1350 M im Wechselproz Verurtheilung des 490 6 nebst 6 und ladet den Verhandlung des Handelssachen Jüdenstraße mer 68B. auf
den 28. Januar mit der Aufforderung, richte zugelassenen Am
* 66 Oktober 1385.
Fl. 12 Nr. Landgerichts⸗
Tage der Klage⸗ mündlichen vor die IV. Kammer Landgerichts
Folgende Hy a. über 20 Thlr. Geschwister
Abtheilung I. Nr. von übertragen auf Praetzmen
Go Zinsen seit dem
sen Erbtheil der ᷣ Beklagten zur
und der auf den Namen der
Grundstücke: Fl. 12 Nr.
eingetragen Rechtsstreits por Praetzmen Nr. 1 und Königlichen
57 Abtheilung III.
Krauleidies, Sörk Bekanntmachnn
zersäumnißurtheil Landgerichts
709, an der Landwehr,
23 3⸗M. Tat. Gem. Recklin Civilkammer M id Rr. 356, n, ö 64 CI -M., Nie Ne. 67, Kat. Gem. Recklinghausen Stadt, FI. 5 Nr. 36/0, das Speckfeld,
Vormittags 19 Uhr, Kaiserlichen n bei dem gedachten Ge= zu bestellen. ntlichen 3 kannt gema
im Kreienacker,
daselbst, Acker, 2 Ar 72 CM.
Darlehn nebst 5. o/o noch gültig
des Jons Krau⸗
ber 147 Thlr. Zinsen der Über 36 Thlr. z, eingetragen a
Rosalie, geb. Abba,
ausgesprochen. Zabern, den —
chwister Krauleidies, 26 Sgr. 6 Pf. uf Praetzmen 1 ober 1885
1 .
cht, und ist die ber 1385. Landgerichts-Sekretär:
luszug der Klage be
30. Oktober 1885
Lohmüller Heinrich Josef Redacteur: Riedel. unbekannten Aufenthalts Berlin —
Landgericht Aschaffenburg Verlag der GCryxedition Sch ol).
Druck: W. Elsner. Vier Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
g 1II. Nr. 5 ibertragen auf Praetzmen 7 Abtheilung III. Nr. 2 rückständiges
eingetragen fuͤr Ad ser. ! Abtheilung III. auf Praetzmen 57 Ab
auf 4 Wochen bestimmt.
Einlassungsfrist be 29. Oktober 1885.
Berlin, den
431M. . FN F Nr. 335 / So, Speckhorn, Wiese, 40 Ar 337/64, daselbst,
daselbst, Garten, 2s Ar 40 C M., Börster und Speckhörner
über 300 Thlr.
06 Zinse J 5 Gο Zinsen, l ö 3in Armen⸗Sache
Landgericht zu Straßburg. J. Civilkammer Kaiserlichen
am Hennig auf
theilung III.
. des Königlichen Landger Oeffentliche 3 Johanna L geb. Rothe, alt Meißner e den Schuhmacher C
Kaiserliches Urtheil der Straßburg
wurde die Gütertrennung ihren Joseph Hage zuletzt ẽ häuser z
ustellung. ö werden für kraftlo Milewski, verwittwete
eydekrug, den 25. Oktober 18856. ter in den zu . 8z i II. hier, Alagt gegen früher Wirth, und Caroline Mühl⸗ tra5ßburg ausgesprochen.
Rechtsanw
önigliches Amtsgericht.