1885 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

nurn geben * auf * gesammten Abschlags⸗ Berlin, 6. November 1885. . zahlungen zu verzichten, Der Verfasser führt den Beweis, daß diese ; ö K . feine re iliche Wirkung bat. der Verkäufer Verleiber) * Nachdem es unter dem 4. Nugust n. Ide Allee bochste Sench⸗ dielmehr nur auf Erfüllung oder auf Rückgabe gegen enffrrechende Migung erhalten bat. ist zeßt das unter dem en Mai 4 r Entfchädigung zu klagen berechtigt ist. / Stiftung Preuß i] er ch im Druck er⸗

2 Mitgliedern für die Erste Kam mer (den Geheimen Kammer konstituirt ist, ihr Programm entwickeln werden. genommenen Maßregeln ausdrückte, Eine der ersten Fragen, erdurch entgehenden Verdienstes in anderer Weise. Deutschland zu Rath Zimmer, den Geheimen Rath Dr. Knies, den Senats⸗ In der Rechten machen sich Bestrebungen bemerklich, welche die egyptische Regierung der Aufmerksamkeit des britischen Hute kommen u lassen. rem. fie fuͤr Deutschlands industrielle Pro⸗ Präsidenten Karl von Stoesser, den Hofrath Dr. Birn—- welche dahin zielen, die Gemãäßigten auszuscheiden und eine Gesandten empfehlen werde, fei die: ob es nicht zweckmäßig sei, galtion den Absat ,,, , mn ; baum, den Kommerzien⸗Rath Philipp Diffens in Mann- xtreme Jiechtè zu bilden. Der durch seine äerikale Agitation Dong ola wieder einzunehmen und die Gewalt des Der Reichsbote“ schließt einen Artikel über die den Fabrikinhaber Ferdinand Sander in Lahr, den bekannte Graf de Mun hat in einem Briefe an den Khedive in jener Provinz wiederherzustellen. Maklerbanken an der Berliner Börfe und das Börsensteuer⸗ furt a. M.: M* eru d, für Frernde dez Män,, Sie gel tz mit folgenden Worten und Wappenkunde“. Herausgegeben von Alfred Grenser in

tag, den 12. November ferner die Ernennung von acht sogleich nach Eröffnung der Session, oder erst nachdem die stimmungen der anglo⸗türkischen Konvention und die in Aussicht Dandel japanischer Kaufleute zu vermitteln und so einen Theil des aufmann Konstantin Noppel in Radolfzell und den Guts⸗ royalistischen Abgeordneten Vicomte de Belizal sein Pro⸗ gese den. len. . . f *. Sollte nun wirklich, wie wiederholt in orsenkreisen versichert Wien. II. Jahrgang. G3 Bogen in engl. Einband. Preis 5 M)

Soeben erschlen im Verlage von Wilhelm Rommel in Frank ⸗·

besitzer Otto Stein in Kudach); die Ernennung des Präsi⸗ gramm entwickelt. Der Feind den es zu bekä e lt Kudach) ; die, ig des Pra si⸗ 1 ickelt. Der Feind, den es zu bekämpfen gelte n wirklich, wie aeg g senst Etre en , ng ier ib ; nband. denten und der Vize⸗ Präsidenten für die Erste heißt es darin seien die Freimaurer, „welche in Staat und e ne hf, l e . Fieser neue Jahrgang bildet eine notßwendige Fortsetzung und Kammer Gum Präsidenten den Freiherrn Karl Rüdt von Gesellschaft den Einfluß und das Ansehen der Kirche Zeitungs stimmen. dieler 2 untschieden nicht zu hetauern, als dadurch das bloße Sollenberg Vodigheinn zum ersten Vize ⸗Präsidenten den Grafen vernichten, die heilsame Einwirkung der Religion. auf F ; 5 z ** das Tagesgeschäft und die Agiotage etwas beschränkt würde. riedrich von Berlichingen NRossach und zum zweiten Vize⸗ Gesetze und Verwaltung aufheben wollen.“ Auf die Der ESt, Pater burger Zeitung schreibt man über 2*t n ger dieser Benken verlautete kur; ver dem rasidenten den Geheimen Rath Izr. Knies. 61 päpstliche Bulle vom 30. April 1884 gründet dann die Urwallen in Preußen; 1 Großen keine sehr lebhaf al Ottober, daß die Geschaftsinbaber mit Rüüäcksicht auf weisen zur Ankahnung, eines regen Verkehrz Silberschmi Außen ansassig sind, and e = 5. November. (Karlsr- Itg) Der Großherzog Graf Mun sein Programm: „Freiheit der Kirche, öffentlicher . n, im Ganzen 2 i. 4 i nas fene Stnergesetz die Austösung ins Auge gefaßt Hätten; allen. Freunden obiger Hächer; U. cine Zuf3mmenstellung von Verleihung von Schulstipen dien. iir hat unter dem 31. v. M. den Direktor des Großherzoglichen Schutz und Beförderung des katholischen Kultus, namentlich 9e . r. . Ii e n fie ae , ( 2 4 = a man Keeilte Iich schleunigft, dem zu r r teen, und ichliecflich een mri obicg.e mee aller Welttbeile za enen gemi anstalt des Königlichen un stgewerhe General-Landesarchivs, Dr. Freiherrn Roth von Schrecken⸗ im Heere, Aufhebung aller Gesetze, welche die Freiheit des Der Fir n d itike zer 6 bergen; wer egen. . find des Steuerge eke . 12 9 n, nem. 2 7 dre, nner meiche Tim Sammler an öeisen erwünfcht sein anderen vreutzschen Kunstgewerbe⸗= 81 2 9 * 1 ö 2 . 2 . 8 6 2. * H 26 . 6 9 wBe * * ö 8 11 . 1 * ( 89 1 * 1 9 9 9 5750 8 9 8 be⸗ ö 2 —— . 8 4 1 D 9 zur stein, aner Anerkennung seiner treu geleisteten Dienste, Unterrichts beschränken, Aufhebung der Ehescheidung sowie der hinweg höhere Ziele im . Febalt, wird es nicht als Ueb'elftand anfehen . ee. 6 . 56 e,, , tas wird; IMI ünzeigen von Fachgenosen. 24, Buch macht die einzelnen Ausbildung . 96 1 9 9 8 s 1 7 3 1 . 23860 Ros 835 zoo ; * z oi z 9 0 7 * c , . 2 e, . ⸗. * . 6 , . 1 2 e an ? J ) D 6. Beh 1 . . as S r* f 26 9 ei 9 2 s 6 Do re ö Sb Urch Verleihung 6 1 ei spreche nd , r, an, n, d Gesetze, welche die Freiheit testamen ge schr Verfügungen wenn wenigstens die Landtagswahlen sich mit einer Ruhe vollziehen, die Ce ef erzeset Has Geschäft im böchsten Grade schädige und be— k ö ,, . , ö . e f 9 9 * 9 6 9 Ir. 29 5 or. 1 8 j 3 91 . z oktfime a 3 ne, ,, . Mar ginige rr Boris z Bo 1 . 83 , . ĩ e . ö . e vo ' vas e 3 0 hen. 9 k . r, , 2 er n. , . ferner Sonn e r üg Au schiie ang n ö 4 . ere fire , , anke; dech das zst ib den; ö. seine wn, m,. Ungefähr 63 nen guts Adreffen finden sich in diesem Il Jahrgänge Leech z e es General⸗Landes 8 und Kinder von der Fabrilarben. Zur Erreichung dieser P et an die ser Stelle darauf. binzunm et en dieler n . e schrante s, lange noch die Uebung fehlte, einige Schwierig. ein ö neue Jule reren Adressen, deren Trä . Oldenb Oldenb 5. November. D 8. 6, Ziele soll sich eine katholische Union“ bilden welche über sichten auf ein verständiges Jusammenge hen, der Mittel yarteien kraftige egal id un nen fich kei gemacht hat und vielleicht noch ein escha ltet wogegz . fr heren Are en, dern , leni schen Mittel zu diesen Veranstaltungen ge vähren die Zinserträge des gegen— 3 . . . Aker Er b. Janz Franlreic organisirt ist In gemäßigten Kreisen ist man ö 5 stät lei ah daß beben oder erscholien nd, zus geschien Tsteen So stellt alss 1 f Veranstaltungen, Cen nenne nee Huwnenduün großherzog und die Herzöge Fzeorg und Alexander Hurd ; , . 2 )! iese z ingewie eren Rationalliberale Frei . n; m . don Ildenburg, Letzterer aus St. e m bur sind hier an⸗ durchaus nicht erbaut von diesem Vorgehen. , , , fg ie in a. Tegen irgend ein Gewinn versprechen ße Geschẽft Jicht mache wird gekommen j ; Der „Temps“ schreibt: lem ert chtitt , nb ern sich imn nich e , Gahlkreijen 2. n Ya selbst an der Boͤrse niemand. behaupten. Y. Byr set erte hr g 1 * 9 * = 7 . . ⸗— . 988 1 . 66 98. 9 8 8 35 9 9 , . ö ö . „General de Négrier, setzt den großen Streifzug tin famcét Aktion verständigt. Von befonderer Wichtigkeit ff dies vor leidet seit ,, . und 96 6 seit Ginfs brunn Te, e e. Elsas⸗ Lothringen. Str b ur g. 5. Nosember. (X. T. B.) Innern des Deltas, zwischen dem Kanal der TZtromschnellen und Allem in Berlin selbst: auch wenn den erähnigten Bemühungen der unter der Zurückhaltung des ö.. ihn, 1l 1e 3 ien 23 auert, Der Kaiserliche Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist heute dem Vambuskangl fort, wo der Häuptling Ngo⸗Suan-Hup, der an Gemäßigten in beiden Lagern ein Sieg nicht beschieden an s fonte. am besfer ists ür q Privatlapital, au] essen Ausbeutung ja . ö . ö lin gewählt. hre r em n her, ug liegt einem; ura ieren ) ; ö 52. r 4 ,, dem Sine der Rebel ten steht, eine ganze Regie en, ,,, n,, , wr, n, ,. k . , . doch das gesammte Spekulationsgeschäft vorzugsweise gerichtet ist. Nürnberg. 2. November. (Oopfen marktbericht von oh, das aus den Jedes maligen Ober Bürgermesstern der Städte Berlin, Rachmittag gegen 2 Uhr mit dem Kehler Zuge in Begleitung ö. 8. . ö en ec game Regierung eingesetzt hat, die Thätfache bleibt bestehen, daß die Nationalliberalen in der ; Leopold Held.). Wie in letzter Jeit, fo bleibt, auch heute gute Für, Breslau, Dan zig, Frankfurt YH hund Köln sowie dem Ersten s. . 6. ö w ö ö 6 . 2 . Auto vo ) To * 4 2 9. * 87. 3 s . 2 2 7 86 3 ö . ö ö w D 4. e 2. 8 1 6b . . 1 9 Lug Dee . Vall ug. 111 1 1nd . DI 1 . von zweien seiner Söhne hier angekommen. Derselbe wurde auf eren Au rita on den Ung ücklichen ong ineslen angenommen wurde. Hauptstadt völlig mit der Fortschrittspartei gebrochen haben ein ö. fur feine schönfarbige Hopfen bestehen, alles A ndere flau und selten Direktor des Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin unter dem Vorsitz gefucht. Der Expert hat diese Woche noch sehr wenig gethan. Die des Ober⸗Bürgermeist eg. een Verlin besteht und in das im Fall der Zufuhren sind außerordentlich gron. die Umsãätze schwanken Wwischen Verhinderung dieser Mitglieder deren gesetzliche Vertreter eintreten. 6 600 und 1059 Ballen pro Tag. Die Preise 4 sich für Mittel⸗ Seitens des Kuratoriums erfolgt die Bewilligung der in Aussicht ge⸗ dem Bezirks-Präsidenten Back, dem Eisenbahn⸗-Generaldirektor Moi auf dis in Ausführung begriffenen Tyerationen haben würde. e, n. 1 z ersicht und geringe Waare wiederum ttwas reduzirt. Die Notirungen lauten; nommenen Stipendien, die Bemessung der Höhe und Zeitdauer der— Mebes, dem Burgermeisterel⸗Verwalter Stempel und, dem Vu vermuthen, Taß der Her Ter er aher fiemlich ene, win 34 3 ,,, 3 en, ,,. , , un gam fkes fel Gz ple] ig enn Deutschen Reich im Hebihgäherpfen e m, Prima WMarkthorsen 33 G,, mitte selben und rie Veranstz lens Hen Keonkatrensen auf Grund der hier, 33 ł . erlel ist, daß die nnäherung zwischen Nationalliberalen und Frei— sea re 18584 stellte sich die Zahl derselben, gleich dem Vorjahre, 2 28 M, gering 135 72 ½ ; Prima Aischgründer 143-55 , mittel über zu. fassenden Beschlüsse, die der Vorsitzende durch Benehmen mit

wird, Ergänzung des im April 1884 erschienenen in den betreffenden

ö —⸗ en Kreisen wohlwollend aufgenommenen früheren Bandes und faßt wiederum: JI. ein Lexikon von. Sammlern des In⸗ a e der Limd Auslandes mit biographischen, literarischen und statistischen lerilchen talentvoller und

von Reisestixendien an kuͤnstlerisch und technisch, hervorragende junge

Goldschmiede und durch Ausschreibung und Prämiirung ron Konkurrenz⸗

arbeiten auf dem Gebiet der Gold⸗ und Silberschmiedekunst. Die d wärtig auf 30 000 (t sich belaufenden Grundkapitals. Zuwendungen, . ? 2 ö . V . . ; St jf , wen fer hi n, werden und niht elw

eifers unferer Tage auf mie matisch⸗whragiftisch- heraldischem Ge⸗ * Stiftung etwa weiterhin gemacht n, La. nicht etwa

biete dar] an Bedingungen geknüpft sind die das Gegentheil fordern. Jollen dem

Grundkapital zugeschlagen werden; in Bezug auf nicht vertheilte Zinsen

f 5 „en ebenso verfahre rden Als Sitz der St is

Gewerbe und Handel. dart nach Ermessen eben o verfahren werden, Als Sitz der Stiftung ist

Berlin gewählt. Ihre Verwaltung und Vertretung liegt einem Kuratorium

ung

In der That darf heute am Schluß der Wahlperiode, auf die Bestätigung ost ; J ; n Swe 4 S*re 4 ind ; * ; e . 1 x h gung macht, läßt sich nicht leugnen; daß aber zin Spekulant der Steuer der neue Jahrgang wieder ein internationales Kulturbild des Sammel⸗ er, , ö zelche de

f 8 s z . Wir glauben, daß die Operationen der 2 Dipvision des Tongking⸗ Thats pre Kreife au . an Nie dem Bahnhof von dem Stagtssekretär von Hofmann, dem kom— Wir glauben, daß die, Yperntiong ze er Geffe— sion des Tongling⸗ Thatsache die rie Kreife auch weiter ziehen wird. Von diesem Ge 5 ) Sorvs' ziemlich lange dauern werden. Gestern besagte eine Mit- sichtspunkt aus ist der Verlauf der Landtagswahlen überhaupt zu be— Statistische Nachrichten.

mandirenden General von Heuduck, den Unter ⸗Staatssekretären hö, ie riegs Ministeriums Gaerne GCamvenon bei de 579 Verlau ĩ theilun] des Kriegs⸗Ministeriumz, daß E eneral Campenon bei dem trachten. Möglich, daß sie die Erwartungen, zu denen der bisherige Nach der im Septemberheft der Monatshefte zur Statistik des

von Puttkamer, Pr. von Mayr und von Ledderhose ferner von General de Cours ; , dass Kolaen der Sieg vo . an ,, ,. r wg * 6 e f ! General de Courch angefragt habe, welche Tolgen der Siege von Than⸗ Gang der Dinge berechtigt, thatsächlich bestätigen. möglich auch, daß Deufschen Reichs für das Jahr 1885 veröffentlichten Uebersicht

zolizei-Direktor Feichter be üßt. Vor dem ? wo wird, auf diese Frage kategorisch zu antworten Nach den Mit- konservative f ** an ö .. ; . 3. große . lungen, nnferes . hielt eta nue , rere i ö g k 3 ö ö 6 . rh; ez. verung läckten bibtith Fernen ,, . 2 3 W., gering 20 1 , ‚Flsäsfer kde, Lothringer 235— dem Direttor des Für errerbé Muscnms vorzubereiten bat, Diz Be⸗ me Men 2 Statth 54 , n. ,, pon 1 . Wut . standen eine Position gewonnen, die ur die Zukunft eine k en rb erden oder binnen 48 Stunde I , Prima Württemberger 0 S5 „S zrtef 30. 460 S, geri ger es unstgeler b e efchieht durch schriftliche Eingabe

j . ö. . ; f 8 ? DOpe onen beg ) aide Tas Feld zwischen dem Rothe 513 9X3 ; ö 2 sofort getödtet wurden oder binnen 48. unden nach 45 M. rima Württemberger 70 85 (., mittel 30—– 40 6, gering werbung um die Stivendien geschiehr durch schriftlich Eingabe an und ihn bei seinem Erscheinen mit lebhaften Hochrufen Dperationen begannen, der Feind das Felt wischen dem Rothen und entscheidende, Bedeutung hat. Ueber die Nothwendigkeit von der Explosi verstarben (1883: 23) 1 andere Per⸗ 33 28 2 Prima B äche 606 - 70 . I Tas Kuratorium zu Händen des Rorsitzenden desse ö. 9g n ee,

* . ); m . ö 2 ö . dem Klaren Flusse da er in Phu⸗ Binh gemeldet wurde sodann 8. . ö . 3. . . ö * ;. 2 Irr oston ve Arber 885: 22413 1 dere 3 2 2 rima Badische Oo (C Nνν, mittel 28 590 ME; Prima Das Kura orium zu Oanden des 0 nden de selben. A Anderungen empsing. spielte, die Kapelle des hier garnisonirenden Würt⸗ mischen Kep und Ehu und endlich in der Provin; von Har. Dzuon Mittelparteien im varlamentarischen Staats leben ist ein Wort nicht en wurden schwer, * leicht verwundet (1883: 3 bezw. 24). Hallertauer 7. 828 ., mittel 40—-50 M, gering 36 * 35 ; des Statuts, die Sitz, Zweck und äußere Vertretung der Stiftung tembergischen Regiments. Die öffentlichen Gebäude, das Dr enbar önnen die Erfolge von han Moi 365 ph e , mehr zu . das hieße wirklich Wasser, ins Meer gießen. Dit n Art der Kessel nach erplodirten 5 liegende Zwei- Prima Polen 7M. 85 4 mittel 40 - 50 6; Hallertauer Siegelgut sowies deren erwatge Aufissung betreffen, bedürfen, landesherrlicher * . * . . . J 71 6 8 Vell * 226 26 1 3 9 535 6 ry 2 3 9. 8 3 * 2 2 k c, . 3, * . 3 2 ' 2. . . . ) I 11 ö 2 ö ö . ; ö . !

Munster und sehr viele Privathäuser hatten Flaggenschmuck Jlüäcliche Kon eanenzen nach sich Röm, é wenn wir dieselben pariame tarf de, r chichtk all kenstitationell regierten Wölker lief: unmroͤhrkessel, 56. liegende Wehrknnchek, 3 einfache Wälzen! Ke. S0. Lock Dvalter and, je nach Lage und Qunljtät 3 Skih je; Genehmigung. Das der Sti tung bei etwaiger Auflösung noch ge= l e e. an, . 1 Kein reiches Material an Bewessen, und regelmäßig sind da, wo die kessel, ] Schiffskessel und 1 TLokomebilkessel. Die müuthmaß⸗ Saazer Kreis und Bezirk, je nach Dualität. 80 170. t hbhörige Vermögen ist

angelegt. auszunutzen verstehen und die Rebellen mit dem Degen in der Hand Mi . . ;. . im Sinne der Stiftung zu vexwenden. Vom n . . aus; ben d x Dee Dand Mittelparteien fehlte faeßende Krisen e eßz eh . ö. z , 56m . . . ; . ö 2 . 6 ; ; An dem Festzuge zu Ehren des Statthalters nahmen nach allen Richtungen verfolgen, was in wenigen Tagen geschehen z there fn , dielge en , , ,, . 3. 1 liche Urfache der, Erplosion war in 6 Fällen ortliche Blechschwächung, Wien, 5. November. (W. T. B) Die Nachricht verschiedener 1 Sktober d. . ab wird die Stiftung das erste Rechnungsjahr ihrer e 30 Péteine Theil, darunter ei ige alt- elsässische tk n. Wenn wir ih ben Zeit lassen, so werden sie sich ,, ätigtest der Sagte schine Wm größten Nachteil der in 3. Fällen zu hohe Dampfspannung, jecin 1 Falle Keffelstein, Alter, Zeitungen baß die Bosng⸗Bahn für den Privatverkehr gesperrt Thätigkeit datiren.

gegen 5 Vereine Ther „darun er einige. alt e ä) ii e ann. Wenn wir ihnen aber Zeit lassen, Jo werden sie sich, auf der Gesammtwohlfahrt schwer beeinträchtigten. In Preußen und Deutsch⸗ in 5. B . ster Riß 8 hafte Ginfügun nes Heiz. 5 gen, em gen Bahnlinie . ; en, 64 . .

aus den benachbarten Orten Schiltigheim, Bischheim einen Seite vertrieben, auf der anderen. wieder sammeln und . 8 Wassermangel, alter Riß und mangelhafte Einsugung eines Heiz⸗ und auf gewissen Bahnlinien eine An äufung von Fahrmaterial

DD J .

Der Centralverein für Arbeitnachweis in Berlin,

/ : zume hr, das Feble y Mi ö n P . ö ] 5 . 1845 ö 1 1 , ; ö , ,,. . Genn. ; 35 ) alen mierlbon rrüem begonnen nn m,, , . land zumal würde das Fehlen der Mittelparteien in den Parlamenten 6 Uebersicht sind 4 Tafeln Zeichnungen beigegeben, auch bemerkbar sei, entbehrt, bestem Vernehmen nach. jeder Begründung. / er Verein zur Ssppeisung armer Kinder und Noth— 2 6 * 9 6 in welchem sich ? Musikcorps und 3 Wagen befan⸗ 3a 0 e,. P . fäubert und daselbst Beobachtungsposten zurückläßt, um welche sich die keit d „fr ssicte eflfche Fund . i 2. J . 3 ö l ö n n j ] .. 6 keit das unerläßliche ethische Fundamen? entzogen würde; denn bleiben abdrücke der betreffenden Uebersicht sind durch den Buchhandel (Ver⸗ Pest, 5. November. Die Gesammteinnahmen der un garis chen zurückblicken kann und in den enten Jahren durchschnittlich 56096 1 3 te Mm 9 9 9 . 9 . . 3 . ö ! ö ö . . . 4 6 verein gestellt und prachte in einer allegorischen Gruppe könnten. Man sagt, das ganze Land sei in Aufruhr; richtiger wäre FReraleich tsprechenden Quartal d ; Jahr ( ch l ist j . = s ö h EI e 35 . 7 5 . . elch 3 en Pp rechen en Vugr . des vorigen 36 tes 1 Treu nde D G5 mern * R S5jch gelass 3 worde Ar j 6 en gi lle er ver Fonfervative noch der liberale 3 nn, , . Literatur. zergleich zum. entsprechenden. w en und Gönnern nicht im Stich gela en worden. Auf tz langer an diese weder der konservative noch der liberale Radikalismus An⸗ Kunst, Wissenschaft und L T3I1I3 690 FlÜ. günstiger; die Gesam̃mtausgaben betrugen S6 S6 1 355 Fl., Landbewohner, zählende Zug vor dem Palais des Statt— nen? wir einen Schutz versprechen, dessen Wirkungen immer nur 3 . 2 . Angeboten 2048 Ballen Buenos⸗Ayres⸗Wollen,. davon verkauft Artikel des praktischen Webarfs, wie Teppiche, wurden schnell geräumt. des Mittelstandes 3 erkeh N . 5. ,, fe fübrt, h je Ges icht über; end gelehrt Q mg = . ö 8 w J ( ; des Mittelstandes zu verkehren. Mag sein, aber dies po⸗ Alle führt, hat die Geschichte überzeugend gelehrt. n einem anden zarauf emvfi e ,, leder deutsche Botschafter Graf zu Münster überreichte he i ; i ; ; seti gesungen. Hierauf emp ing der Statthalter den Fest⸗ scaf 13 ze heutz Bradford, 5. November. (W. X. B) Wolle stetig, Mobair- Poststraße 16 und Breitestraßze 23 (telephonischer Anfchluß 3235), unsere politische Entwickelung. Etwas Philisterium steckt allerdings mann) macht nun Hr. A. Steinmann-Bucher Reformvorschläge, Personen als Arbeitsuchende, und 56ol für männliche, 46 für weibliche

und Höhnheim. Herolde zu Pferde eröffneten den Zug, ; * ; ine geradezu verhängnißvolle Bedeutu z il dadurch * ö 2. 6 ert Se smenftions-Einzelhei des * ö gz ; ; 4 n gr. j zu Pf s Zug, Methode vorzugehen, indem man die von dem Aufstande besetzte Zone an,, erhẽngn rolle deutung. baten. eil dadurch find bei jedem einzelnen Fall die Könstruktions-Einzelheiten des Triest, 5. November. (B. T. B.) Der Lloyddampger leidender hat heute im Dan le des Hotel de Reme einen Bazar den Der eine Wagen war von dem Männergesang- friedli l , n., 6. * friedlichen Elemente, an denen etz, in Tongking nicht mangelt, sammeln die der Sozialdemokratie jimaefallene Frerfreife außer Berech 366r ; ö J ; —ͤ gt, saummein die der Seda denokeatie hein s len! Wähblerkreise außer weren lig von Puttkammer K Mühlbrecht) zu beziehen. Stahkakafscn stellten sich im 3. Quartal aul gos 43 Fl., im wohlthätigen Zwecken widmett it! Rich diesmak von seinen viele d pe ö ied⸗ . —— 3 ; . ; / 1 An ( ö, Vo Aatigen Swecte i , 1U ch diesma von einen vie en as „deutsche Lied zur Darstellung; ie anderen es zu agen, daß es von den Aufrührern beherrscht wird, und das ist n und. f e, n . , Ts ni, . . spruch machen kann so darf mit Bestimmtheit gesagt w td Daß der Zerfall der menschlichen Gesellschaft und . 4, 7654 FR * 4 r ,. 3. ; ö 1 ö gestellt. Als der etwa 269 Theilnehmer, darunter sehr viele zu uns aben, die' uns fo oft erscheinen und verschwinden gesehen, und ; , ,. gtimmt heit gefaßt, erden. a 6 ,, , r j r gegen das Vorsahr um 127 634 Fl. mehr. Confituren, Izö-⸗Pfennigartikel besondere Buden eingerichtet sind. Die ; / Yjes z . 1 8 J 80 43 z 2 s⸗ R * ö 2 96 * W zefinde 541 ; . . ; : i , . 97 Dies gilt vom Lande wie von den Städten, und jeder wird es be⸗ erstrebten . deal⸗Zustand“, nicht zum allgemeinen Wohlbefinden der halters angekommen war, wurden bon sammtlichen Ge— illusorische warn? . Kampf Ange bolen . . . ö. J . ; 13892 Ballen. Bei guter Auswahl sehr belebtes Geschäft. Preise nur a . , Fr ö Hic litische Philisterium ist eben mit Stumpf und Stiel auszurotten, Buch, betitelt Die Rährstände und ihre zukünftige Sinn sowt j z Mereine f M dem Präsid enten Grew unter dem ü dere ĩ l s 1 ehen zi * fad ö emli B ę s ausschuß sowie die Vorstände der Vereine und sprach den⸗ J 9 em üblichen Ceremoniell wolle anziehend, thätiger, für zweifädige Garne ziemlicher Begehr, nimmt von Monat zu Monat größere Dimenstonen an. Im Sep— j den Mi 9 eie 8 ze 10 das 8. j 8 8 9y⸗ 9 1 j zel e 16 d 8 jetz sh os i ewerb e 14 242 2. . in den Mittelparteien es zeigt sich das namentlich in der Schwer⸗ welche dahin zielen, an Stelle des jetzigen Chaos im gewerblichen nich' thätig, leichte träge. Arbeitgeber. In Arbeit sind getreten 60 männliche, 14 weibliche P

—————

Ich danke Ihnen für den schönen Zug; er ist mir ein Beweis, wär ti gen, de Freheinet, war bei dem Empfguge zugegen, daß ich hier Freunde finde, und soll' mir ein gutes Zeichen In der An sprache welche Graf Münster hielt, sagte derselbe: fein am 'ersten Tage meiner Amtsthätigkeit. Sie haben Ihre Indem Se, Majestät der. Kaiser mich mit dieser hohen Mission Aufgabe richtig erfaßt: Die Schützen- und Turnvereine sollen betraute, beauftragte mich Allerhöchstderselbe zugleich, die von alte deutsche Sitte hegen, die CGesangvereine das deutsche Lied und meinem Vorgänger 16 glücklich unterhaltenen Beziehungen guter die Kriegervereine sollen die Liebe und Treue für den Kaiser mehren. Nachbarschaft sortzusetzen und weiter zu entwickeln. Wollen Sie, die Ran einem der Herolde wurde sodann ein dreifaches Hoch auf ern Präsident, sich überzeugt halten, daß es mir stets zur größten Se Majestät den Falser ausgebracht, welches begeisterten Genugthuung gereichen wird, wenn ich dieser, meinen persön⸗

; lichen Gefühlen vollständig entsprechenden Aufgabe mich ent⸗

3 z, Nasfspertr , . . 2 ; 2 ö ; n,, k . 3 - ;. ; ; - dies Velksvertretung felbst zu. einer grgßen n nn ihrer Wirksam. Ils, die Wirkungen daß, Erplosion u. s. w. mitgetheilt. Separat!· „Achilte“ ist heute Nachmittag u Konftantinopel hier eingetroffen. eröffnet. Dem Vercin der nunmehr auf eine 10 jährige Thätigkeit nung, wie dies für unsere Betrachtung notfwendig geschehen muß, da z baden Wagen waren vom Ruderklub, und vom Schützenverein nicht äl'üresch end; denn wesches Vertrauen können die Bevölkerungen Tafeln sind Gaben aller, lte ausgeäaut während fir Be wach, . 9 ittelvarteilichen Ans ds strkste Verbrei 1. am fffchaft in e e o Manchestermanne cträumten und ö R 6; J die mittelparteilichen Anschauungen die stärkste Verbreitung haben. Wirthschaft in Atome, den vom Manchestermanne erträu iten und Antwerpen, 5. November. (W. T. B. Wollauktion, Kauflust war bereits am Eröffnungstage recht rege und einzelne 3 . ffätigen, der sich die Mühe giebt, mit den breiten Schichten Nenschheit, jondern zum Chaos. zur Anarchie, zum Kample Aller '. ĩ 4 3 . ; . N 53 Der 0 or h ) . l . ' elle D ten Men chhell, D 21 8 . an vereinen mi etw 300 —— 38 J io 8 C V O. November. (W. V. . Der neu ernannte s P 31 zo 8 s⸗ sang t va 3 Sängern patriotische ieder um 5 billiger gegen die Augustauktionen. ͤ en,, . pflegten die Radikalen in beiden Lagern zu sagen, denn es schädigt Stellung im Staate“ (Köln, J. B. Heimann & Zimmer⸗ selben etwa. in folgenden Worten seinen Dank aus: sein Beglaubig ngsschreiben. Der Minister des Aus anfadige' Garne geschäfte los. Mohairgarne beffer, schwere Stoffe uber cr. meldeten fich im Verzin sit männliche und 30 weibliche fälligkeit, die sie am politischen Handeln hindert und in der zum Leben wieder die Ordnung zu setzen. Diese Ordnung zu und 21 unbemittelte Personen. Im Dktober er, meldeten sich Arbeit⸗

guten Theil, der Grund zu suchen ist, warum die Mittelparteien schaffen, dafür hat er in den sinfallberufsgenossenschaften den FTinger—

9; . uche . . . r her in, i s i 20n im A n

bisher verhältnißmäßig wenig Erfolge bei den Wahlen haben oder zeig gefunden. Die Großgewerbe und der Großhandel sollen sich in ubmissionen im uslande . n äde rd mannfiche, 36 zAabliche Perfonen. Arbeit eber gabe

wenn sie unter dem Finfluß ganz ungewöhnlicher Verhältnisse solche Berufsgenossenschaften gliedern, das Handwerk, der Kleinhandel in J . k ö. . a. . . zen

erringen, das gewonnene Terrain . nicht zu behaupten vermögen, so⸗ Innungen, die Landwirthschaft in Gemeindegenossen , chasten. , 15. November, Mittags. Wien. . General⸗ Direktion der zr beit . 6. en, che, . helm ö. . ere rf, 96

bald die K des An n , nachläßt. Aber der philiströse 'indung unter sich und mit k würden die, or l nen osterreichsschen Staatsbahnen. TUeferung des auf fämmtlichen Linien . 3 iz . . von n g ng rin Abends

Zug darf uns nicht in der Werthschätzung und richtigen Beurtheilun. Hewerbekammern mit Abt estungen für Industrie Dandwerk, der K. K. G encral-Direktion für das Jahr 1636 erforderlichen w Ihr Morgens biz Une e ö ; ätzung und richtig heilun in 8 9 6 . . le j erlichen Ve. geöffnet, und Arbeite kräfte egen rt find stets vorhanden. Der Nach—

I. Desterreich

Die Ver⸗

Fear 22 RIarEkro z 9 64 * ; z 5 5 ; & s⸗ f 3 548 z 3 syj diefer Wählerkreise irre machen; sie bilden einen tüchtigen Kern der Handel und Landwirthschaft, in Industrieamt, Innungsamt u. s. . w; darfes an Rohmetallen Bleiplomben Kupferdraht und Messingwaaren.— 1 , ., . 2946. 16. . gen K ö. Dand . T ; . n, ,. 3. ö Yelling weis von Arbeitskräften erfolgt für die Arbeitgeber kostenfrei.

Näheres an Ort und Stelle.

ozialen Fragen beschaͤftigt, darf es nicht Iͤl. Rumänien.

Vz 6 . 21 Natio ver ch 2 . 8 1 z 8 5 er s Widerhall fand und in der von der Versammlung angestimmten en 6 n. voll den Aufgg ĩ Nation and wer nicht ganz and gan, . ist, wird ez mn, fnden. Wer. Ich mit den Gi gen Hel e tiger? bekannt; Narronalhymne austlang. Dann sctzte sich der Zug durch die ledige, indem ich mich zum getreuen und aufrichtigen Dolmetsch n, . . . ö. K . Staate schiff dare bers sumen ich ö e mn , net. , er erm, 6 wa m ; ö Burtscheid, b. November. Die Zahl der Kur n nd Bade—⸗ mit Volksmassen dichtangefüllten Straßen wieder nach dem der guten Intentionen, meines erhabenen Souveräns mache. m e g n ,, . en,, en i nicht Kringe, . del den en, . Dezember. 2 Uhr. Vular ft. Domänen-Ministerium, Bau gäste beträgt bis zum heutigen Tage 156 Bahnhofsplatz in Bewegung Die Kundgebung war von Der Präsident erwiderte darauf: Ich nehme mit Vergnügen / 6 . . . Fahrt ö . . ö auch , ö . der . , eines internationalen Schweinemarkts zu Turnu⸗Severin. Näheres * ö J J 5 , , , , ,. ,, s Be ͤ schreiben entae ,,,, gen parteien sein sollen, kann man sich daher streiten sie lind en da und eine übersichtliche usammenstellung der Jer zerigen bewußten un O Stelle ö ö RJ . schönem rh begünstigt und verlief äußerst glänzend und ö ö ,, 36 und werden nur von Denen nicht gesehen, die die schlilumslten Blinden unbewußten Besserungsbestrebungen giebt. an Ort und Stelle. 1 3 w (W. ö In der Pror n P 66 in größter Ordnung. 83 ese den persönlichen Ge ühlen für Frankrer ind, weil sie nicht sehe w . . ö 3 6 he J Seam Titel he . sind gestern 15 Fholera⸗Todessalle vorgekommen, davon 8 imn zer groß 9 eren elbe lzedachten, und se Tem ngen ö. . , bu weil si ö hen. wollen, zumal da- nicht Ehen, wollen. . Den! ogenannte . . Unter diesem Tit. at Verkehrs⸗AUnstalten. Stadt Palermo. 4 . n,. . Be! r gemeinsamen ,. ihnen unbequem ist wohl aber können die Ansichten . Amtsgerichts ⸗Rath Höhne in Berlin, im Verlage von H. W; Müller * . ö J / . Interessen beider Nationen, dazu beitragen werden, die guten darüber guseinander gehen, ob die Mittelparteien getrennt neben hierfelbst, eine kleine Schrift veröffentlicht, welche für alle Diejenigen Stettin, B. November. (W. T. B.) Der Stettiner Llond⸗ ö . . . . . BVeʒiehungen zwischen denselben ebenso zu befestigen, wie dies einander bergehen oder zu einer Mittelpartei zusammen schießen von besonderem Interesse sein dürfte, welche bewegliche Gegenstände dampfer Martha“ ist gestern mit voller Ladung und 150 Passa⸗ Im Deutschen Theater findet die ursprünglich, ur den

Oesterreich⸗Ungarn, Wien, 6. November. Wien. Ihr eminenter Vorgänger gethan hat. sollen. Die Gegner lieben es überhaupt, nur pon einer Mittel irgend welcher Art gegen Ratenzahlungen, liefern oder entnehmen. In gieren von New⸗York via Gothenburg nach Stettin abgegangen. chsten Montag in Aussicht. genommen gewesene erste Lufsührung 3g) Im welteren Verlauf der Berathung des Budget? ; ; N als solcher zu reden, die bis jetzt nur in der Phantasie dem üblichen Vertrage darüber ist nämlich meist vereinbart, daß der / Bremen, 6. November. (W. T. B.) Der Dampfer des es Schauspigls Das Fräulein von Seiglisre! ert am Donnerstag, Yusschusses der 5st erreichischen Delegatton gedieh Beß Spanien. Madrid, h. NWoöember [W. T. B.). Das derselben besteht, und sie brauchen. ine solche phantastisch Abnehmer verpflichtet ist, fofern auch nur eine Ratenzahlung nicht Nord deutschen Lloyd „Werra“ ist ente früh 6 Uhr den 12. d. D statt. Am. Montag lemnit. 1 Stelle dessen wieder die Spezialdebatte bis Titel 25 und wurden fast sammtliche Befinden des Marschalls Serrano hat sich erheblich ver⸗ Sch5pfung . dagegen zu volemisiren und namentlich vünktlich geleiftet wird, die erhaltenen Gegenstände dem Lieferanten Southampton eingetroffen. das Schauspiel „Ein Tropfen Gift? zur Aufführung. Titel konform der Regierungsvorlage angenommen Die schlitz nech; derselbe Ahielt heute die te Ochumgh e nie. 35 n . * ö , * H

9 a , , . oa en , , , Ser hiesige Zei e erde eri ic er⸗ cher Art, zwischen, de gemäßigten Parteien. sich gelten macht, . ö. 7 2 ö gn . ; 2 der vom Fieferenten beantragten Resolution, den , 4 . e risch? dir Unmöglichkeit einer Mittespartei e Reöunirzen. Diet BVerzeichniß der am 5. November gewählten Mitglieder des preusßzischen Hauses der Abgeordneten. riegs tinister aufzufordern, über die sanitaren Verhältnisse 2 Spiel ist sehr alt; schon oft haben die Gegner von Rechts und wb (Die Bezeichnung der Parteistellung beruht auf den Angaben der Wahlkommissarien.)

n der Armee aus dem letzten Sunnquennium mit Rüchsicht Manila gebracht und unter Anderem gemeldet hatten, daß Tints mit zr. Mig und in der Haltung Falstaffs, als er sein: . . . ö . ö —; s A. Provinz Ostpreußen. 3. Neubauer, Domherr in Pelplin, Pole, und Schröder, Guts—⸗ 5. von Rauchhaupt, Landrath in Delitzsch, kons.

. 2 222 ei 3 9 6 3 6 9 j * . 80 30 1 82 . QRkry 9 Mere“ 8 5 5 2 5

auf die Bequartirung und. Verköstigung engue Erhebungen 9 nn sr und er einer großen Feuer s- habt hr Guren Perch gusruft, gesprochen. Aber vergebens; so. ot e,, un P 5. 6 in, Direktor, konf

5 3 ** . . 4 J 6 e ch Do J ö 30 7 859 ; ; 7 ; . . ; z . ole e z e .

zu pflegen und der nächsten Delegatisnsfession zu berichten, . ö ,, 6 at eingeäschert worden Jam! con, stodtge schlacen zor en find, die Mitte parteien ir 1. Regierungsbezirk Königsberg. ö in el irg hal. JJ 5 mung, . Dustz in Belzig, kons. Dr. Kr op at sch

urde nach längerer Debatte v her Tages ord 6. sei. Regierungsseitig wird die Nachricht von der Emeute für immer wieder lebendig auf der, Wahlstatt erschienen. Wie, die Din . J . Engler, Geheimer Regiexungs unt Landrath in Berent, frlonl,; Cd Qn Stäü lpu agel, Landrath in Belzig, An; r. Kropat sch eck. h gere ebatte von der Tagesordnung abgesetzt 2 P . 5 2 : . . 4 6 6. . W hlbezirk: von Gramat ki, Landes⸗T ekt be 3 . 5 6 ö D Mme s GlIeist Mor g

a der ge ent ruhte. in . an n, n mn, 4 . nzlich unbegruͤ ndet erklärt und ferner mitgetheilt, daß heute . wird an eine Verschmelzung derselben zu einer Partei . . . J J 2 j. Jiu? ö rekale ö erg, und Hobrecht, Wirklicher Geheimer Rath in Gr. Lichterfelde, . 85. in ö. 3 und Kleist von Bornstedt, . 1IBultg ; ö . 2. . n . . j 3 J 3834 ; or ert 2. ons. Sch er, Kreis⸗Schulinspe r in Prökuls, kom 1 sensßr g D. in Hohe e ons

3 z 2b. ; . . d euersbr 24 O 2 ; . gar nicht zu denken sein; es war das weifel he . . öde nn,, . otuls . nat. lib. Major a. D. in Hohennguen, ons.

Thwäczungs der im Laufe der Debatte gefallenen Bemerkungen urch Feuersbrunft am 26. Oktober zwei Häuser zerstört seien. wn n emnentaifstzen ibrer k,, , , Perbandt, . sbezirk Mari 8. van Berz en. Wndratk. in Fütehzkegs, rkonj

Anträge vorzulegen. , Türkei. Konstantinopel, H. November. (W. T. B) ihnen fast volle Harmonie, aber n ec ir, . . , g Rittergut s bel her in Adlig Langendorf. Len II. Regierun g6bezirk Maxienwerder. ö . g Greme r, Redacteur in Berlin, kons., und Wolff, Rechtsanwalt

Agram, ö November. (Wien. Abdpost) Unter den Die Rörnrfere nz trat heute zu einer Sihung a n, ö weichungen geltend, die nur allmahlich ausgeglichen werben Tonnen 3 ren e n . in . I. Wahlbezirk: ,,,, Stuhm, frkons., und Herwig“ in Fuͤrftenwalde, kons.

Einläufen zur heutigen Sitzung des Landtages befanden welcher der 8 s V , e, ,, , mrellzz eingreifen zu wollen, würde unmmeifelhaft eine schädi de. fr. Papendieck, Guts J Konfistorial-Präsident, in Berlin, . D ,

ein en nuf die en,, nerd . J K H ff J e die Fon Rickung ausüben, ang 1 i er . K Gutsbesitzer, dfrs. . 2. von Körber, General Landschafts⸗ Direktor in Körberode, frkonỹ. 6 n 316 tfurt. .

g bezue 8 des gaus stattfand. Die nächste Sitzung marschiren ö . ( pr. Fornet, Landrath in Pr. Evlau, kons., und von St. Paul, und von Puttkamer⸗Nipkau, Rittergutsbesitzer, kons. D. in Helpe, kons. und

ö ons j gs nd Landrath in

ings⸗ Und Te B

Je de jor (6 5 eßz 5 fe fo 9 dio Netiti An- f 9 = ö ö S* 8 7 vereint schla en muß n für i 2 ei i R MN⸗ ; ö. 2 * = = 5 z 6. habenden vier G et n dh ürfe, ferner die Petition in An⸗ findet am kommenden Sonnabend statt. an , Gelben ,. ö. . .. 6 . Zeit die Haupt. . Rillergutsbesißer in Maraunen⸗ konf. 3. von Lyskowski, Rittergutsbefitzer in Mliliczewo., Pole. von n gelegenheit der Vertagung der Wahl. im. 1. Bezirk. fc, Grwhgu s handelt sich dab. micht, blos an 5. Kra Feiler n är aten, Centr, und Dr. Krebs, Amtsrichte Wann al Landrath in Strg burg, frlon Friedeber.

gung ben . z Rumni . 3 politische Erwägungen Wah * die * Mittel partei h 5. Krämer, Besitzer in Kiewitten, Centr., und Dr. Krebs,? mtsrichter Jaeckel, Landrath in Strasburg, frkon, Friedeberg . Mazzura brachte einen Dringlichkeitsantrag ein, diese Petition K tumänien. ukarest, 6. November. (W. T. B.) Der noch von ran der trennt ge ö i ö ute n Yiebstadt, Centr. Worzewski, Landgerichts -Direktor in Thorn, dfrs, und Meister, 2. Jacobs, a. W., sofort in Verhandlung zu ziehen. Das Haus wird über die inn! des Auswärtigen ampinean og, hat eint politischen Sault i lenntlisses ö ö Frhr. von Minniggr ode. Rittergutsbesitzer auf Rossitten, kons. kons⸗ . Gutzbes Dringlichkeit in der nächsten Sitzunß absäimmmen. Der Antrag Eut lassung genommen; der Min ist er⸗Prä size nt Bra. Perus J Den Aust nc Wernrrhetle wäre zu stark fare wir da⸗ und Graf Tan itz Po dan g h; . . „Gerlich, andtzth in. Schzez frkenle r n-Kens ib . ö; des Präsidenten, den Gefetzentwurf über die Verwaltungs⸗ tianoübernimmt sinterimistisch das Portefeuille des Aeußeren. her = Voreingenommenheiten. Es kann Leider nicht beftritter Rohde Major g. D. und Gutsbesitzer auf Horst, kons.,, und T. Pr. Scheffer, konß, und Weh r Klein Kensau, nat. lib. gutsbeützer J k reform einem Dreizehner Comite zuzuweisen, wurde angenom- gerbien. Nisch, 5. Nove ber. ( W. ö werden, daß uns in Dingen dieser Art noch immer ein recht ansehn— 9g Step ha nu s Om ul ef f, Bitzer, kons. . pr. Beh r ide Teirklter in Danzig, frkons. und von Bismarck, . Stei Seelow, kons., und Kleine, er n Die Hilglieder selben wurden vor Schluß der Sitzung sös * n. läsch, 3. jovember. (W. T. B.) Der fran⸗ licher Zopf im. Nacken hangt: der Beamte begegnet dem Hro grund 8. Borows ki, Domkapitular in Frauenburg, Centr. und Spahn, Landgerichts-Präsident in Kottbus, frkons. ) ewählt Zur Ta esordnun übergehend cen die z ö Ji] che Gesa ndte Millet hat heute dem König die besitzer und Dieser Jenem, der Gewerbetreibende dem G e' mann Amtsrichter in Marienburg, Centr. . . ; 5. Bohtz, Lanzr gewählt. Zur Tages gh 9 ergghend, wurden die Kreditive überreicht. ; ers reinem bedauerlichen dem Großkausm n Korsch, Landgerichts Präsident in Bartenstein, kons., und von C. Provinz Brandenburg. befitzer in Cl . e , rl, , mn e m, . des . Vel grad, H. November. W. T B.) Die „Agence n, eit? ird 6 . . 3 . . Yekrtersantb, Major 3. D. in Woninkeim, kons I. Stadt Berlin 3. van Schier st , ausschusses zur Kenntniß genommen. osilovie (Katholik, 9 a, . . „Agence en? ez ssit sich dieser Klaßen⸗ An agonismus ab- ö J . . . . ; rp Schneider Schwiebus, frken .

J ö ͤ holik, Ha vas“ meldet:; Köni Milan äußerte gegenüber de schleifen; es ist ganz unbestreithar schon se Rieles besser Regie sbezirk Gum binne Wahlbezirk: K r icztg, Rath in Berlin, dfrs., Lu dw= Sch ne der, ö Stroßmayer⸗Partei interpellirte: warum das Allerhöchste Fäanzs5sischen Ges g Lan äußerte gegenüber dem in diese Peneß 4 estreitar schon sehr. Pielez besset . Regierungsbezirk Gum binnen, I. Wahlbezirk: Kitz; Landgerichts Rath, in Berlin. dfrü- *n. wg Faber, QOber⸗ ö Landrath in Jeftriyt , per serbische Kirch en ko n greß re n. 14 nzösische n Gesandten: Serbien könne sich mit der k Wiel . geworden, Je mehr wir an politischer Reife ge⸗ Wahlbezirk: Weiß, Rittergutsbesitzer in Perwalischken, kons. Löwe, Fabrikbesitzer⸗ in Berlin, dfrs., und Parisius, Schrift⸗ . 2 fonf.

d . ee G prack a ., . Wieder herstellung des status quo ante nicht be— en. Dann wird auch naturgemäß von selbst der Augenblick ein— Rademacher, Gutsbesitzer in Winge, nat.lib stelle in Berlin. dfts ö 8 Hon Fun cke, Landrath in Kottbus, kons. und Sack, Ritterguts⸗ k —⸗ pra he verfaßt gewesen sel. . i e gn i gen, wenn es nicht Garantien gegen die Wiederkehr le . in e . ö mußig ware, wie heute über die Nothwen / Steinmann Regierungs⸗Präsident in' Guinbinnen kons und 2. Dr. Langerhans Arzt in Berlin, de, Zelle, Stadt⸗ . a e. in Femmen, kons .

in sowie in . Sp nen Rede f , , , e,. . ; igkeit von Mittelparteien, überhaupt über die Frage; ,, ö ann n,, , ö . ondltü in Berlin, dfrf ö 9 . ; 1. s F B d a0 r . in zungarischen Sprache gehaltenen, Jede solcher Ereignisse, wie die jungsten in Oft-Rumelien, erhalte. 23 . , ,,,, über die Frage zu streiten. ot Kälnicke, Gutsbefitzer in Meschken, srkons, syndikus in Berlin dfrs. in. dfrs, Knörcke, Pastor i pr Sar km ann, Amtsrichter, kons., und Frhr. von Budden⸗ es Königlichen Kommissärs eine Verletzung des Ausgleiches k Pit i . ! ittelpartei sein soll: es wird dann eben nur eine 3. Burchard, Geheimer Regierungs- Und Tandrath in Gumbinnen, . Dr Virchow, Professor in Berlin, dfrs., Knörcke, Pastor in Ir dc, konf und protestirte gegen dieselbe. Er appellirte an die serbi⸗ Bulgarien. Sofia, 6. November. (W. T. B.) Ein , . Einstweilen ist diefer Zeitpunkt allerdings, wie kons,, und Hogrefe, DOber⸗Amtmann in Schwägerau, kons. Berlin, dfrs. 2 ; ö Brovinz E . Brüder, deren Privilegien er achte, und forderte, daß der Telegramm der „Agence Ha vas. meldet: Die in mehreren ereits gesagt, noch nicht gekommen. Bentz mann. Ländrath in Darkehmen, kons., E Reh fen, Guts ⸗- . D., e r mes in Berlin, dfrs— Munckel, Rechtsampalt in ,,, Banus ',, Einfluß auf dem Kongresse ausüben möge, Zeitungen enthaltene Behauptung, daß der Fürst ver— . Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ . besitzer in Kleszomen, kons. ö Berlin, dfrs. / 1 Regierungsbezirk Stettin. j kratischen' Voden täge. Hiemit schloß die sprochen, habe, die Entscheidun gen der Konferenz zu bringt. folgende Notiz aus Japan, welche die neue deutsche e, , n. ö Tandrathi in erh., ben, ; 11. Regierungsbezirk Potsdam. I. Wablbezirk: vi Heyden EadowwS Regierungs Präsident zu Sitzung. Teceptiren, ist unbegründet. Eine solche Verpflie Dampferlinie bespricht: 6. Tom asczew skin Ster Vrasi dial. Rath in Königsberg, kons. Wahlbezirk: Koe hne, Vers zerungs-Direktor in Berlin kons.. rankfurt a. O. kons., Graf von Schwerin-Putzar, Land—

is dem Fürs 9 solche Verpflichtung Es ist hier derzeit stark mit d und von der Marwitz Landrath in Lyck, konf Wahlbezirk: Koe hren f c , ber kon d schafts⸗Direktor, kons.. und von Enckeforth, Rittergutsbesitz j 28 n Fe e e ; ier er. 83 er derzeit starke r ,, 5 si , n on,, . J Rittmeis D auf Quitzöbe ö schafts-Direktor, kons., und von & eforth, Rittergutsbesitzer Frankreich. Paris, 4. November. (R, Corr) Der ist von dem Fürsten keineswegs verlangt worden. Derselbe der 6. mnsaffi detze z arb mit dem Umstande zu rechnen, dat sich os n' Schwerin, Landrath in Sensburg, konf, und Best vater, pen Jagow, Rittmeister a. . u] AQuitzöbel, kons, und , n fan ö ; m . gestrige Ministerrath unter dem Vorsitz des Präsädenten hat nur versprochen, gemäß den in der Kollettivndte der n htegh ssige fremde Kaufmann mit Lem nach Möglichkeit durch Rittern hett in Pfaffendorf, konf. J Werft, Tladt:ltzter . en, üer. , Manteuff s z nen, m ,,, , n i, . Botschafter erfolgten ÄUnempfehlunge feine Regierung unterstützten Zapanen in Ko , Fender während n, ö 2. von Quast, Landrath in Nen⸗Ruppin, kons., und von Zeuner, 2. Praetorius, kon undvéon Manteuffe ß, kons. Greévy hat nunmehr entschieden daß die Minister ihre otschafter erfolgten Anempfehlungen, die Ordnung und bie Nachfrage nach fremdkaͤndif Konkurrenz hefindet, währen , Ritter andtnthh idr , r. Peer, göchmid't, Oberlehrer . D. in Ste in, dfrs e ) r t ira cr rage nach freindfandischen Erzeugniffen, in Folge der gedrückte ; Kn. Provinz Westpreufzen. Ritkergutsbestzer in Köpernitz; en arts -Di ; 3. These , . Sberlehrer 9. D. in Stettin itz; zens 9. ͤ ? Ritterfchafts⸗Direktor kons., und von Nickisch⸗Rosenegk. Landrath in Stargard ei. P. kons.,

kons,, und Zierold,

von Neumann, Ritter⸗

und Karbe, Ritterguts⸗

Entlassung nehmen, d is Re ; Sicherheit aufrechtzuhalten. err d chäaftliche

. 6 n ng . 29. von Neue mit der h . frechtzuh . Tage von Japan, bedeutend gesunken ist. Biese Lage Regier ga, Fanz 3. von Wedell⸗Malchow, : , 26893 , e g,, 6 i. 54 ustrag und mit. Ausschluß der⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 3. November. Allg. Corr.) , läßt es als ganz besonders wichtig erscheinen, daß gerade . J. Regierungsbezirk Danzig. von Risselmann, Kammerherr und Haupt⸗Ritterschaftẽ⸗ und von chöning, Majoratsbesitzer in Lübtow, kons . jenigen Minister, we che kein Mandat für, das Abgeordneten— jetzt die Eröffnung ei Wahlbezirk: von Puttkamer, Rittergutsbesitzer auf Gr. Plauth, Direktor in Krussow, kon, 5. von Bismarck. Zandrath und Geheimer Regierungs . Nath in Külz

I 2 M z z I 8 . 9 2 *

h kein ür, em „Standard“ wird telegraphirt daß Sir H. D. W 9. einer direkten Dampferlinie zwischen Japan und ! s. . ; ; ) Rath.

haus erhalten haben, das beftehende Kabinet berufen wird. am heutigen Tage eine ,, , n, m 6 Deutschland bevorsteht; denn en rechtfertigt die hi m, 9. der kons, und Doeh ring. Landrath in Marienburg, koni. Baron von Eckardst ein Rittergutsbesitzer au Prötzel, konf; und von Podewils, Regierungs-Rath in Stettin, kons. ; . 5 deutfche Kaufmann dadurch in Zukunft konkurrenzfähiger wird al Rickert, Landes⸗Direktor g. D. in Zoppot, dfrs., und Steffens, Lohren, Rentier in Potsdam, fckonf,, und Baron vor D

?

Es scheint aber noch nicht entschiede sei ; i ; ü . . 84 '. . an Velt- I 6. von Köller⸗Kantreck, Landrath a. D. kons., und von Elbe⸗

sch nich schieden zu sein, ob die Minister Khedive hatte, welcher seine große Befriedigung uber die Be-! bisher, und daß es der Dampferkinie gelingen wird, auch den direkten Kaufmann in Danzig, dfrs. Feim, Kammerherr, kons. konf 5 1 . . ‚. / /

Carnitz, Rittergutsbeßtzer, kons.