1885 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

a. ; mn aus Nr. 323, im Besitze des Frãulein Louise . 2 2 1 8 K 2* 3 z J * 5 z 8 3 . . 29 88 . De mm, Min aer Ine 7u len . 1 , . n dasel und 284/276 a, ar ital 1239 4 97 , Fulda. reifes Marburg, haftenden Realabgabena. Krughöfer in Rinteln 219,09 6. ; Uich e , n nm als Besitzer des 6 14 Karoline Bätz wen, . Kuh , * 1 , , ,, . K 9 * X 9 13 Ablös er Runste s 95 1 Reit S5 ffn . Ssunst n . ĩ : Oe j issions Scha Hauses Nr. 20 dale t 25 Thlr., zwer erstlammende Schafe oder treten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Pustau dase Gottlieb = Drader zu Lippoldeberg ) Tiyxert. Christoph. Ackermann, und Fran Anna 413 Alblosung R? 24 ten er Pere zu 3) Ablosung der zu Gunsten der Schul und O . ckonomiekommissionẽrath Sch * r K Karl Heinrich Ludwig laut Arctras vom Hi. Ja uar ISfõ klagt gegen den Kaufmann Gustav. Schrader au— in der Oberförnerei Karlshafen zustehenden Hute⸗ geb. Riffer, Daus Rr. 13, Titt. A. Nr. 157, Kapital Dietershausen au! Srundstücken der Gemeinde 6zirke Süsterstelle zu Dberorke auf den Wohnhäusern, bezw. zu Hers eld. ö . 2. M 1 . ae V Bla 13 Gen Wäbrsch. Hry. Buch den, jetziger Aufenthaltsert unbefannt, wegen] und Streugerechtsame. Kreis Sofgeismar ; 395 S 898 3 Dietershausen, Kohl grund, Friesenhausen, Dörmbach, Heneindegrundstücken in den Gemeindebezirken Qber⸗ 65) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Blan⸗ Molle in Dhernkirchen, als Besikzer des Hauses Vand U g latt 181 Gen. f h. Hryp. . . 1611 14 68 11 . . 1 118 * U * * * . P; u a, 1 27 . . . 28 . 2 W, 83 e, ? 2 amn —— c * IFS YM 7 marker 2 9 54 216 * Q 1 9 Buragbart Mꝛaaß 1 ral Anng e fe ing! iner Handelsgefellschaft ꝛc. mit dem n⸗ 3) Ablösung sämm den in den Guts 4) Stein, Heinrich und Frau Anna Gela, geb. Dassen und Giebeltain, Kreises Fulda, haftenden ind Niederorke, Kreises Frankenberg, haftenden Real⸗ kenbach und Wölfter de, Krei Rotenburg, an die Nr. ** daselbst . ohh 2 * , . trage auf Verurtkeilung zur Auflösnng der wor ichen stadt, Herzberg ach und Hausen Eidt, Daus Kr. 17, Litt. A. Nr 143, Kapital Realabgaben, aA gaben Schul- und Küsterstelle zu Blankenbach alljährlich 83) Abl dung der dem von Nengefsen cen Fute Bar ara, geb. ät, wegen Altentheils, laut Vertran age auf Berurlgellung 5 Aulle!nn Ww. ce Aer, X 8. 3 * s. err ö I ss gr f S 8 abgaree ö . —— 86 e . Fiera n j essen⸗Older z j Besitz n x gu 8 imd Eintrag vo 3. August Hen Varthẽe en bestehenden offenen Dandelsge e llschast 1003 6 83 AR 14) Äblösung der zu Gunsten der Schule und I Ablösung der zu Gunsten der Schule und 3u entrichtenden Korn- und Eierabgaben, . in Dessen Oldendorf, 3. 3. in. e der Kinder und dem. 13. August 1874 und Eintrag vom 13. August n PVParkiun nt z. 30 ö ese e , * . 22 T 3 K (Sir 8 auf (G srncke = za. ö 2 f 2 ö *. z 7 MI 5su er v 6 Sausbesitze 3 e⸗ rb 28 RK erge s⸗Assessors Ve ann 2 Ender & Ger, Ückertragung der noch vorhandenen e 5 Vetter Justus, Valentin s Sohn, und Frau Küsterei zu Günthers auf Grundstücken Tes Ge, güsterei zu Sarnau auß den Hausgrundstücken im 67) Ablösung der von den Haushesitzern zu ie ———— des Kammerget jg sAssessors vernsann g. Rand 1. Art. 2 des Grundbuch Attixen dieser Handel gesellchat auf den Kläger Katharsna, geb. Noll Haus Nr. 29, itt. A. meindebezirkes Günthers, Kreises Gersfeld, haftenden 7 Jemeindebezirke Sarnau, Kreises Marburg, haften⸗ merode Kreis Jtotenburg, an die Schul⸗ und Küster⸗ 1 3 von Mengersen zu Kloster Rob . F rt. 9 2 ne d, M ; Aktiven Dandel g haft aus Klãg Katharina 9, 26 ; Va, nt m, . ; Gemein denen r f fesbf ,,. chte Corn- leben, als: zu 6: George, Anna Marig, Anng Margane Tzschung der Firma Schrader & Co. im erg Nr. 236, Kaxital 1335 n R , ; Realabgoben, 6 3 Nen Realabgaben, ( 1 stelle dafelbst alljährlich zu entrichtenden Korn 9 . fzrster Karl August Hartmann Albert *. 1 ne n ch midt wegen 73 M delercäüfter, vad ladet den. Beklagten zur mnünd. alleiniger ͤ ) Schmidt Johann Heinrich, Paul Sohn, Haus 15) Aklösung, der zu Gunsten der ersten und . Ablöfung der zu Gunsten. der Schule und abgaben, . e,, n, , , . een , e, ae,. . Ce Rerhandlu ö Rechrsstrcits ver das König⸗ folge Nr. 27, Titt. A. Nr. I66, Ablösungs kapital 100266 weiten Schulstelle zu Hünfeld auf Grundstücken des gKüsterei zu Schröck auf den den Gemeindenutzen bil⸗ 68). Ablösung der an die Schul- und Dermann von Mengersen in Misdrgi, 80 * mutter ich es Vermögen der Kinder J. Ehe. des n Bcr andl ung des ; dechtsstreits rer das Konig 196 2 1 * * ö ö 17 2 h 8 4 8 6 Ku tere 3 6 2 . ö * . 229 R 2 . en 9 Tor 5570 Ar 19 Herber . J enger Johann 58 Schmidt 33 J 33ror veorsto benen Tr Ii Amtsgericht zu Norden auf in t 833 3, Femeindẽebezirkes Huͤnfeld, Kreises Hünfeld, haftenden enden Grundstücken, bejw. den einzelnen Antheilen Küsterstelle zu Ochersde, Kreis Rotenburg, ven Ten 2) Forstmeister Augult Her ert von Meng 22 me, , mn, re, luer reren ene, H, 29. Janæar 1886, Vosmittags 193 Uhr . 7 Völker, Konrad, Ackermann, Friedrich's Sohn, Realabgaben J am Gemeindenutzen, im Gemeindebezirke Schröck, Dausbesitzern Tajelbst alljährlich zu entrichtenden . , , ,,, . k —— Bar a 1 zu Breitenbach, laut 17 * 9 * . ö 8 59 21 28 ö 65. I 3 66 6 . * 2 . ; ö . R 4 We: , w. . 89 rIott e . F 8 132rsor v 209 9 k d 842 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9. 1420 ½ 13 4, Haus Rr. J4, Tit. A. Nr. 251, Kapital 662 6 16) Ablösung der zu Gunsten der ersten und Kreises Kirchhain, haftenden Realabgaben. Roggen und Weizenabgaben. 3) Elisabet Sharlotte Louise een g enge gen, * * Act! 6 3 der betaunt gemacht. zrätenbach a. S, Haus 84 8 dritten Pfarrei zu Tann au) Grundstücken des Ge. 3 Ablösung der zu Gunften der Schule und 63) Ablöfung der von Ten Hausbesitzern zu Kleba, rerehe ich te Friedrich von Ahlefeld in Char⸗ ane 1. Urt. 140. be Grundbuch, 8312 1 2 1 einde a n. D/ * ö 1 F . . 8 . . 2 J D 549 wan, , ** 22. Inn,, . . * 1 . . . . w aM. ** 1 3 8 9 ebin- regen Auszug ĩ s) Glänzer, Heinrich, und Frau Anna Katharina, meindebezirkes Habel, Kreises Gersfeld, haftenden Küsterei zu Schiffelbach auf den Sausgrundstůcken Freises Hersfeld, an die Schulstelle daselbst alljühr⸗ lot tea bur . . zu 2 Georg Stich, , . ug, Sobn, und Frau geb. Lippert, Haus Nr. 38, Litt. A. Nr. 290, Kapital der nge g. * Gunsten der 3. Pf in dem Gemeindebezirle Schiffelbach, Kreises Kirch⸗ , dre en ren, und , e 2 e t wer, w ger e gd Vertrag vom 12. Mai 1863 u ) S95 M 89 8, 17) AÄblösung der zu Gunsten er 3. Pfarr⸗ und hain, h fenden Realabgaben 70) Ablösung der von en Haus- und Grunk⸗ numbec d Zersen zustehenden Berechtigun gen auf Aolhgeld, 8695 e ain, haftenden Realabgaben, f

) Schäfer, Rotenburg, an die den Bezug von Brenn-, Bau—⸗— Nutz- und Werkhol;, 1. Art. Sohn, srau Fatkarina Elisabeth, geb. « eiber, Haus Mädchenschule zu Tann auf Grundstücken der Ort Küsterei zu Warzenbach auf den den Gemeindenutzen

7E ο ; 1 ; r j j 8.9 ss ö ; ; 95 6 9 5 Me ͤ SBristi 1 and vII. Bl. 14 Gen. Währs Syy. Buchs Frau Elisabeto, geb, Dippel, Haus Nr. 30, Titt. A. gommissar: Regierungs⸗Assesser Dahlstroem zu nutendartheilen, in der Gemarkung Oberroßxhe, 2) H 19) für den Bergmann Wilhelm Christian Hein Band VII. BI. 14 Gen. Währsch. Syp. Buch.

ba 11,

er 1885.

Hen Amtsgerichts. z Haus Nr. 20 ö 107 66 66 3, k ? 2 ä . 86364 7 ,, Oeffentliche Instellung. 4 für Johannes Sch ake, Konrad's tbarina Vogel, Dienstmagd von Sberschneiding, Wittwe Maria Katharina, geb. Bätz, und Kinder: Nr. 56, Lütt. A. ir- 206, Kapital bös d S5 se batten U, knen, wie 1 4 ö ; ; X aidina, und deren Kindsvormunz, Mar a. Elifabeth, b. Heinrich und C. Johann Georg da— 10) Lippert, Johann Konrqz, Hans Heinrich's Tipbach, Herdathurn, Lleinfischbach, Neun und Alt-! nutzenzantheilen in der Gemarkung. Warzenbach, d a . . ; e g, d an g r tig ner J Von Wolserkofen haben gegen Mathias selbst, Haus Nr. 24 211 41. 22 3 Soln, Haus Nr. 59, Litt. A. Nr. 356/398, Kapital schwambach, Aura, Ober⸗ und Unterrückersbach, Kreises Marburg haftenden Realabgaben. 71 Abloösung der von den Haus. und Gr nnd⸗ -. Kommissar: Regicrungs-Asscsor Weener u han, . ö 8 4. . 85h. 1 * . ö * 55. 353 3 . 6 2 8 2 5 . . 4 —16nubBor . 95y38 763 95 8 4 D . a . 5 . . 98. . 0st e S eis j 75 Fr 0 1 Ona . N 2. Die nstf et bon Hckers fen, Kierorts lage Senn iir Zimmermann. Andreas Vit, Johannes 1002 86 *g; ö ne en rn Ccbache grab Neu stäbtgeg. Miel. ä zlblöfung. der zu Gunsten, der Schule und Kitzern zu Sberngeis mit Hof Grzebach Aua. Dahungrzsung, des guf dem Gemeindewald m D: Heinrich Bieber, Anna ces snmna, Klisa gebeten, durch Urtheil auszusprechen: Sohn, und Frau Anna Maria, geb. Wahl, daselbst, 1 Stein, Wilhelm, Ackermann, Kurt, Deinrich s larts hof, Wendere hau en, Meerswinden, Schlitzen⸗ Küsterei zu Wangershausen auf den Hausgrund⸗ Gitters dor Biedebach und Unterngeigs Greis Der, . err. 6 44 . em. ,,,, . 3 mn . i ,, 16 . 6. nn , ; 2 sei schuldig: Haus Nr. 29 957 M16 24 * Sohn, und Frau Anna Gela, geb. Meckbach, zu hausen, Sinswinden, Theobaldehof, Knottenhof und stucken im Gemeindebezirke Wangershausen, Kreises feld, an die evangelische Pfarrei zu Oberngeis un Wachen ö zen, . 2h , . 4 2. 9 poli⸗ J ela, Vein 4 deer Friedrich Li er. . 1. 28 . F; ,. Ann Sed, ge, , ar, 23, Dietgeshof, Kreiset Gersfe scenden Realabgaben.. ; 6. n, 3 Sus. und Küfterstelle daselbs jährlich; zen Gemeinde tadt ruhenden Huterechts 20 r Iaut Vertrag vom 26. Augunt dem ven Katharina Vogel ) für Weber Johannes Allendorf, Georg's Sohn, Mittel⸗Conrode, Haus Nr. 69, Litt. G. Nr. 23, Diet ges haf; rei e Gersfeld, haftenden Realabgahen. Frankenberg, haftenden Realabgaben, ; an die Schul⸗ und Küsterfstelle daselbst alljährlich zu fifchen Gemeinde Hochstadt ru enden Huterechts. 0 ylr. ertrag vom 25. August ö außerehelich geborenen daselbst, Haus K 317 A. 50 , Kapital 1209 lt 8 . . . ö 18) Ablösung der 3u Gunsten des Königlichen . Kommissar: Regierungd⸗Assessor von Engelbrech⸗ wr . d n ; 2 en. Kinde Namens „Theres“ anzuerkennen, f für Ackermann Johannes Stiebing, Georg's 127) Merle, Johann George, Johann Heinrich's Domãnenfiskus auf Grundstücken des Gemeinde. ten zu Schmalkalden. 72) Ablöfung der von den. sammtlichen Dan We lar, . . Kindsmutter Sohn, und Frau Anna Katharina, geb. Hofmann, Sohn, und Frau Anna Elisabeth, geb. Kurz, zu beʒirks SHättenhausen. Kreiscg Gersfeld, haftenden 46 Ablöfung der den 19 Schäfereiberechtigten von besitzungen zu Dberh aun Frei. Hersfeld, an die e Hute ,,,, . Zusammen. mn 16; e, Fliezrich Witte ar unden ern n 33. gckentiabre es kaff bt. R i, inter Cenrozs, Haus Nr. 6, litt. G. Nr. 15, Ka· Bu hen hn, und Handlobnz Aeguiralente ; ĩ Herges⸗ Vogtei auf Theilen der Gemarkungen El⸗ dasige Schul⸗ und Kusterstelle alljährlich zu entrich‘ legung der Gema ungsabtheilungen Kaisersgrund, (geb. er, wegen Auszug, laut Vertrag

Andreas, Hermann's Sehn, und Ehbe⸗ Rektorstelle zu Tann sowie der zu Gunsten der S Äblösung der zu Gunsten der Schule und besitzern zu Sberellenbach, Kreis? de on Bre iu⸗ in a n Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu ent- Jur. welche ein Abfindungs kapital den 10 741,14 6

fo s, 85 s, fclaften und Weiler Habel, Häbelgraben, Hunde bach, bildenden Grundftücken resp, den einzelnen Gemeinde⸗ . . * 66 und Gerste, Korn r nn oi rn re n hh ihr . i und Hafergarben und Brodgeld, Höhe vor G60 M. z. Z. noch streitig ilt,

ü nach Vertrag v

VI. Bl. Z2 G. W. H.. B.

d , rein und Frau Anna Friedrich Wittelind und Frau. Anna

entrichtenden Natural⸗ und Geldabgaben, Kommissar: Regierungs-Assessor Boedeker zu

pital 1009 6 ( 23 ) 'Ablösung der zu Gunsten der Pf ei zu 4 Laudenb b een Snrsfkalden, zue ] tenden Kornabgaben Steinmal, enger Weg und Wuhlgraben bis zum ital 1009 4 . 19) Ablösung der zu unsten 61 sarrei zu jthal un aud nbach, Kreis chmal alden, zr enden Kornabgaben, . J dorf kit ipbert, Rufus, Acker d F An . all' ann Grundftücken der Gemeindebezirk , ö. z ÄAbköfung der von den sämm lichen Haus⸗ Brühlsbacher Weg, der Gemarkung Wetzlar, Kreises pv. Georg Bohlender zu Gibcheshof, wegen ches dorf, Haus j3) Lippert. Justus, Ackermann und Frau Anna Kämimerzell auf Grundstücken der Gemeindebezirke —⸗ stehenden Schafhuterechte, 7572 zlösung der von den sämmtlichen Haus, Rrunghle. 4 r Weg, der Seng amg Wetzlar, J Behlender ju e zen ggg, woron Katharina, geb. Stein, Haus Rr. 74 Titt. B. Nr. 2, Vämmerzell, Glãserʒell und Lüdermünd, Kreises 7 Ablössung der zu Gunsten der Schul⸗ und besitzungen zu Rothensee, Kreis Hersfeld, an die Weg lay Regierungẽbeʒirls Koblenz. ö S0 Ihlre m sius Vertr üg. gem z Mai . Fusda, haftenden Realabgaben, Küsterstelle zu Bosserode, Rreises Rotenburg, auf den dasige Schul und Küsterstelle alljährlich zu entrich? 365) Ahle ung Tr an den Freiherrn von Breiden. J. r Ri „Ehefrau des Andreas 2. 6 122 2 . * 6 8 8 *.. j . * ( . 2 . * 6 r: 9 d * 3 21 8 29 e, ,. 6 rs berr 4 9. z * y sBhöryer 9 92*2 3H ö zel öscht en 20) , des in Ce fn es Königlichen Dausgrundstlcken des Gemeindebezirks Bosserode tenden Kornabgaben, bach zu Breidenstein, als Lehnsherrn, von den in der Kühner gebs 9. e geloscht gt. zun Dömänenfiskus auf den Grundstüchen des Valentin haftenden Kornabgabe e J Bd. Vf. Bl. 165 G. W. Sz B;. Tg . k 4 . . ( ö ö 3 1 haftenden R orna 9a en, . ö h * J. 8 32 2 . MisaRao * ö ,,,, 4 . 3 M 3 Mn, = 68 ; 8, Rir zu Glashütte bei Remmers Plan Nr. 1522. s. Ablöfung der von den Hausgrundstücken der Unterhaun, Rothensee und Oberhaun, Kreis Hers⸗ ö . ö . ,, . des ie,, . X 1 2 ö 157 . 6 . B 9 Swe s Back Greis Gers . w 1 * J ö . 2. fo zo e! 9J s 8 rei zu N . owie ** 93 Flur Nr ö lur Nr Elisabeth, geb. Lippert, wegen bes immte Auszugs zu bezahlen, und . 1 Heinrich Fink, Andreas Sohn, daselbst, 2 cl. 21 . ; und 152b. der Gemarkung Kippelbach, Kreis Gers— * ine e leke Herges. Vogtei. Lum allenurg, len, feld, an die evangelische Pfarrei u Unterhaun sowie 3 . '. Nr. g n. . 21 3 ur * 3 396 ö ,, n, e. ö vegen / e tin nn, n. ug sämmtliche Prozeßkosten zu tragen Saus Nr. 39 194 6 S6 * Andreas, Johann Heinrich 8 Sohn, feld, haftenden Bodenzinses, thal und Laudenbach Kreises Schmalkalden, an die an die dasige Schul⸗ und Küsterstelle alljährlich zu . Flux IX. Nr. 0 und Flur XIII. Nr. 2 der und Beerdigung laut Vertrag vom 22. August 1854, h mille PY .hd . 19 . * ö . 2 8 = 8 ö! k 51 . 64 8. ö 96 ? X Ubelch, X *. ! ? h . ., . ‚. 84 ö le Bose 2 CX IB Tost ? 8 Zugleich haben sie den Beklagten zum Verhand—⸗ . 12) für Jobannes Wehnes, Konrad 8 Sohn, und ; FYir 390, Kapital 560 6. l) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei, Schule Schulstelle zu Herges⸗Vogtei zu entrichtenden Geld⸗ entrichtznden Eier⸗ DVaser⸗ und Kornabgaben, ö. ö J d n en n nnn lunñgskermin, welcher auf Frau Anna Margaretha, geb. Pfeffer daselbst, Haus 40 *, ö . . . und Küsterei zu Mackenzell auf. Grundstücken des abgaben, z Jö) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Ulfen, . zu en richten 1 6 tungen und 8 3 . . . ng, Dienstag, den 22. Dezember d. J. Rr. 67 1299 4M6 36 * 165 Lippert, Hans Heinrich II, Konrad's Sohn, Gemeindebezirkes Mackenzell, Kreises Hünfeld, sowie ö 9) Ablösung der auf den Häusern zu Herles⸗ Blankenbach und Wölfterode, Kreis Rotenburg, an in ung des Leihe verbandes in Ansehung der vor— k lebe J weger P 9 89 9 * * . 91 ö 92 6 9 8 2 2323 (GSunste ar (S 6. F SJstaro 2 H . . * 3 . . ,, . ä . 1 . ;. 4 ; ö zrund 2. W f. s 2 dreas Fink, vegen Vormittags 9 Uhr. 13) für Johannes Witzel, Sebastian's Sohn, da⸗ und Frau Anna Barbara, geb, Schäfer, Haus der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Macken haufen, Kreises Efschwege zu Gunsten der Schul⸗ die evangelische Pfarrei zu UÜlfen alljährlich zu ent ,,. Grundstüce . . 3 / 36 1 n. de t ndr 26 in ö. gen 50 Th R . w J 5 z 66 2 * . 2 . 5 1 552 * . 6 230 8 . 4 . 6 s 8 236 17 . 94 j,. M 3 1 J,, h , . . 6 . a. Tw d o . . EM r . 23 Noth 8 385770 twe oer Re ach eren Tode d 1 im Sitzungssaale Nr. 6 dahier bestimmt ist, vor— selbst, Haus Nr. 73 d] C. 66 3, Rr. 66 Litt. A. Nr. 392, Kapital 547 6 59) 3, ell auf Grundstücken der Gemeindebezirke Nüst und und Küsterstelle daselbst haftenden Realabgaben, richtenden Kornabgaben, , , . 2 J Schenk e . . e n ger Rest nach deren e dem Ha Schweinsberg zu Arolsen. Süberr er zufällt, ĩ Anzahl von Einwohnern ad c und d nach Vertrag vom

4 dis zum zurückgele

einen jährlichen Alimentationsbeitrag 8) fi zle d's Sohn, und b

Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes, K sowie der Kur- und Leichenkosten, falls das s) für Konrad Bieber, Heinrich 's Sohn, zu Kapital 917 39 . Kind innerhalb der Alimentationszeit erkranken Breitenbach 4. H.,. Haus Nr. 47 126 66 44 4A, 47 Reiß, Johann Konrad, Schäfer, und dess oder sterben sollte, 10 für Müller Johannes Lich und Frau Elisabeth, Kinder J. Ehe; a. Leineweber Konrad Reiß, b. Am eine Kindbettkosten⸗-Entschädigung von 10 6 geb. Kurz, daselbst, Daus Nr. 47 1 , z , Katharine Reiß, Haus Nr. 65 Titt. A. Nr. 12

d

7a) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Gemarkung Weifenbach, Kreifes Biedenkopf, Regie⸗

ack zu Weifenbach auf Grund b. Kaspar Fink, wegen Entrichtung von 12 Thlr.

geladen. 14) für Leinweber Karl Mahr Ehefrau, Anna 17) Appel, Johann Adam, Heinrich's Sohn, und Molzbach, Kreises Hünfeld, haftenden Realabgaben, G Ablöfung der von. den Hausgrundstücken der 76) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Weite . . * . 4 6 ü 9a 7. 9. 2. ? 2 * 9 X24 1 X 2 . 6 90 * 289 22 2 7 22 CS *** * . 2 * * D , . . 8 . Moten! 12 C . ( Is I äfsin, . ö 36 22. , Barkara, gel. Guier, daselbst, Haus Nr. != Pän Ann Kztharing, geb; Nenker Haus Rr. 6z 33). Ablssung des zu, Gunsten des Königlichen Gemeindebezirke Trusen nd Walle, Kreise; Schmal. rode, Kreis, Rotenlurg, an die. I. Schul. und orzelblösung det eint hct enn Toman en , genannten Kinder

653 s6 (5 48, Titt. A. Nr. 392 Kapital 525 6 99 , Domainenfiskus auf den Grundstücken der Schafhute falden, an die Schul- und Küsterstelle zu Trusen zu Küsterstelle . zu entrichtenden Roggen—⸗ 6. ö im ürstlich , 1 .

und Haferabgaben, walde des Forstreviers „Hundsderf“, Kreis der Czer, dreas Fink, wegen 506 Thlr. 3

wurde durch Beschluß vom Heutigen die öffent iche 8 ͤ Zustellung der Klage bewilligt. 15 für J. Konrad Billing's Wittwe, Anna Mar⸗ 18) Hebell, Johann Peter, Ackermann, und Frau gesellschaft zu Mosbach, nämlich Plan Nr. 40a, entrichtenden Geldabgaben. Dasera ö. ö ; ö 22. z e, , n , ,, ,,, Am 26. Ottober 1885. garetha, geb. Stein, und. 3 Kinder: 3. Anna Käatl a- Elisäbeth Margaretha, geb. Gemmer, Haus Nr. 50 70 b, 470 c, gel, 476. 486, 4992 und 1995 der gommissar: Regierung ⸗Assessor Funck zu Wolf⸗ f7 Äblöfung der von den Hausbesitzern zu ustehenden Holzberechtigun gen bei. welcher als Ab⸗ utter icht Vermögens nach Inventar vom Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. ring verchelichte Tagelöhner Georg Heinrich Jungk, Lit. A, Nr. 363, Kapital 590 6 28 3, Gemarkung Mosbach, Kreises Gersfeld, zustehenden hagen Weißenhasel, Kreis Rotenburg, an die Schul⸗ und sindungskapitalien festgestellt J br 12 J .

Edenhofer. D. Georg Heinrich Billing, Tagelöhner und Seifen⸗ 19) Becker, Johannes, Schmied, und Frau Anna Bodenzinses, 1) Hutebefreiung und wirthschaftliche zusammen⸗ Küsterstelle daselbst alljährlich zu entrichtenden Korn⸗ ) Brieneisen Ludwig, Mu Braunau 2036 sb, Bd. IV. BI. 171 G. - ö. B.

ö sieder, 6. Anna Barbara Billing, volljährig, als Gela, geh. Sachs, Haus Nr. 71 Litt. A. Rr. 366, 23) Ablösung der zu Gunsten der Schule und legung der Grundftücke der Gemarkung Rothfelden, abgaben. 1 22 Sy ing Heinrich 1. daselbst 15052 0. Zu zette's Wi

37579 gaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els. Hauseigenthümer, Kapital 325 (66 03 , Küsterei zu Neuswarts auf Grundstücken der Ge Areis Wolfhagen, IS) . Hutfreie Zusammenlegung der der gemein,. Sd) Ablosung ere dem Johannes Syring zu Uk

Oeffentliche Zustellung. 16. Sfaak Kalb daselbst, als Kapitalempfänger, 20) Well, Hermann, Leineweber, Nikolaus' Sohn, neindebezirke Neuswarts, Meerswinden und Gün— 52 Futebefreiung und wirtbschaftliche Zusammen⸗ schaftlichen Weidenutzung unterliegenden Grundstücke Hundsdor), als Besitzer des jrüheren Friedrich V rag vom 23 8

Die Manufakturwaaren⸗Handlung M. Wachen⸗ Haus Nr. 11 328 MS. 05 , und Frau Anna Katharina, geb. Hebel, Haus Rr. S6 thers, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben. legung der Grundstücke der Gemarkung Wolfhagen, in der Gemarkung Weißenhasel im Rotenburger Nuntnerschen. Gutes zu Hunds dorf, im Dunds dorfer Bd. ). Bl ; S. . ; .

beimer zu Straßburg, vertreten durch den Rechts⸗ 16) für J. Gottlieb Pfaff zu stel und Litt. A. Nr. 323, Kapital 560 S. 40 , 24 Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kreises gleichen Ramens, mit Ausschluß der unter Kreise. . . Forste, Kreises der Eder, Fürftenthum Waldeck, zu⸗ n 43 a. Andreas Witzel. ͤ mu, nn deln, anwalt Leiber daselbst, klagt gegen den Wirth Georg j. dessen Kinder aus der Ehe mit Anna Katha— 21) Dussenberg, Johann Jakob, Konrad's Sohn, Eichenzell auf Grundstücken der Gemeindebezirke dem Aktenzeichen W 2 bereits zusammengelegten Kommissar: Ockonomiekommissar Sostmann zu stehenden Holzberechtigung. ö . . ge . Bett lan ser⸗ wegen Auszug, nach Vertrag vom Schlosser, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten rina Lippert: a. Anna Barbara, b. Johannes, zu 4, und Frau Christine, geb. Hebel, Haus Ne. 35 Rönshausen, Welkers und Melters mit Hattenrod, Tartenblaätter P und GC. ö. Hersfeld. . k Theilung des in der Gemarkung Lengefeld, ; August 1315, - . f ; ; 79) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ Kreises des Eisenbergs, belegenen Interessentenwaldes 7. die nicht genannten Geschwister des Zehännes legung der in der Gemarkung Friedewald, Kreifes Lengefel der Berg. ö Witzel wegen je 100 Thlr. Erbgeld laut Testament

ö. 6 . 359 . 5 o Sar R; sdew 21 J der politischen Hersfeld, belegenen Wiesenparzellen, genann „die 36) Ablöfung der der Wittwe Karl Finkeldey zu vont k

8 W 3

Aufenthalte ort,] wegen gelieferter Wanren, mit dem III. Tesen. 2. Ehefrau Katharina Elisabeth, geh. Litt. . 2802. Rapital 590 bᷣ 28 , Kreises Fulda, haftenden Realgaben, . . Kommifsar: Reglerungs⸗Assessor Herbener zu Antrage auf kostenfällige Verurtheilung dessel ben zur Grebe daselbst, zu t, Haus Nr. 33 663 gr 0h . 22 Eifenach, Jakob. Valentin s Sohn, Wittwe 265) Ablösung des zu Gunsten des Königlichen Ziegenhain. Zahlung von 90,20 „6 nebst 606 Zinsen seit dem 17) für Schuhmacher Werner Stein, Johannes Anna Katharina, Jeb. Becker, zu *, und Domainenfiskus auf den Grundstücken Plan Rr. S569 55. A zzeinandersetzung zwischen Tage der Klageerhebung und ladet! den Beklagten Sohn, daselbst, Haus Nr. 35 483 S 06 , Johannes Eisenach (2. Ehemann) zu . und 331 der Gemarkung Ried, Kreifes Gersfeld, Gemeinde Olberode, Kreises Ziegenhain, und den ir. 2 36 , J J zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das 15) für Hirsch Wertheim, Feist's Sohn daselbst, Baus Nr. 25 itt. A. Nr. 166, Kapital 547 «. haftenden Bodenzinses, dortigen Nutzungsberechtigten bezüglich der im Ar— Kommissar: Regierungs⸗Assessor Spangenberg reviers Pyrmont, Kreis Pyrmont, Fürstenthum 8 wegen . Kaiferliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Haus Nr. 60 163 6.26 . 59 , 26) Ablösung der zu Gunsten der Schule und tikel 21 der Grundsteuermutterrolle von Olberode zu Rodenberg. . Waldeck, ustehenden Dol berechtigung, ö. . Oktober 1840, Donnerstag, den 24. Dezember 1885, 4) In der Forstservitutablösungssache von Dörnberg⸗ 233 Schäfer, Wilhelm, Johannes! Sohn, und Küsterei zu Soisdorf auf Grundstücken der Ge⸗ nnter der Bezeichnung „Gemeinde Olberode, Ge⸗ S0) Ablösung der der Domaine Rodenberg, Pro⸗ 91 Ablösung der auf den Parzellen Tur IX. ö 21 Vormittags H ühr. ; Breitenbach erhalten die nachgenannten Infereffenten dessen Frau Glisabeth, geb. Victor. Haus Nr. 32, meindebezirke Sossdorf und Treischfeld, Kreises Hün⸗ mmeindenutzen“ katastrirten Grundstücke und Verthei⸗ vinz Hessen⸗Nassau, und der Domaine Bokeloh, Ar. 92 und 93 der Gemarkung Rhede Flur,, ö 3u 15; die. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von Breitenbach a. H. für Aufgabe der ihnen als Litt. A. Nr. 279, Kapital 590 66 27 3, feld, haftenden Realabgaben, 5 lung der den Nutzungsberechtigten von diesem Ge⸗ Proyinz Hannover, auf den Grundstücken der Ge⸗ Nr. 44, 40, 49, 215/41, 2 bite 220/60, 269 Auczug, 10 hr . Auszug der Klage bekannt gemacht. Besitzer der bei ihren Namen angegebenen Häuser 24) Becker, Konrad's Wittwe, Anna Barbara, geb. 27) Ablösung der zu Gunsten des Königlichen meindenutzen zugefallenen Grundstücke unter die ein— marknng. Niengraben, Kreis Rinteln, zustehenden der Gemarkung Helmighausen und Ilur 11. Nr; 3, ö und 30 Thlr. then, , Korg . zustehenden Servitutberechtigungen in den Freiherr⸗ Völker, zu z, und deren Kinder Johann Wilhelm Domainenfiskus auf den Grundstücken Plan Nr. 406, zelnen Rutzungsberechtigten, Schãfereigerechtigkeit, . . —?ᷣ·ᷣ 4 5, 6. 10, 353, 44, 45 der Gemarkung, Orpethal, elhe . Vertrag. bam . . Gerichtsschreiber. lich von Dörnberg'schen Waldungen, und zwar die und Konrad Karl Becker, zu , Haus Nr. 15 455, 437, 435 und 436 der Gemarkung Stellberg, 4) Ablösung der von den Einwohnern zu Machtlos, sI Ablösung der auf dem Königlichen Forstrevier Kreises der Twiste, haftenden Huteberechtigungen. Van JI. J . k ad' 2, 3, J, 5, s., 9, 10 und 1 Genannten neben Litt. A. Nr. 156, Kapital 622 60 , Freises Gersfeld, haftenden Bodenzinsen und Hand⸗ Kreises Ziegenhain, an die Schul- und Küsterstelle Obernkirchen zu Gunsten der Eingesessenen der Stadt Kommissar: Regierungs- Assessor Koelman zu zu 163: Johannes , n, ,,, Gela 37403 Bekanntmachung. . einer Landabfindung, die ad 1. 6, 7 11, 12, 13 und 25) Schmidt, Johann, Ackermann, und Ehefrau lohns-Aequivalente, . daselbft Ju entrichtenden Realabgaben. Sbernkirchen ruhenden Berechtigungen, . Bückeburg. . . . ; , , nn . . Auszugslzistungen . Nachstehende in den Regierungsbezirken Kassel, I5 Genannten lediglich die bei ihren Ramen ver- Anna Fatharine, geb. Schwalm, Haus Nr. 19 28) Ablösung des zu Gunsten der Schule zu Kommissar: Regierungs⸗Affessor Homann zu 82) Ablösung der den berechtigten Stellenbesitzern 92) Hutebef reiung der Grundstücke der Gemarkung 0 Thlr. zu 10 ,,. bis zum Abtrage, n— Koblenz und Wiesbaden des Königreichs Preußen, zeichneten Kapitalbeträge: Hitt. A. Rr. 155, Kapital 560 «0 39 8, Theobaldshof auf Grundstücken der Gemeindebezirke Kassel ö ö zu Obernkirchen ö. dem ö Forstrevier Selliendors Kngten en ö H . J 6 R d f f . ; Bbernkirchen zustehenden Bere ztigungen zum Bezuge ÄUppe, Landrathsamts Bückeburg Arens zurg. Bar Blatt 56 G. W. P; B

Theiler“ Kartenblatt Litt. ER Nr. 10 bis 23. Holzhausen im Fürstlichen Domanialwalde des Forst⸗ w R 36.

.

5. 83

cx. w

736

Howie in den Fuͤrstenlhümern Schaumburg Liphe und 1X Vetter, Elias Kinder: a. Dorothea, b. Heinrich, 26) Gemmer. Heinrich und Frau Ännd Katharina, Theobaldshof und Knottenhof, Kkeises Gersfeld, Do) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen— nkirchen n gun, B , Lan : ckebur ; J . Waldeck Pyrmont anhängigen flusshäander knn, d Dorotheg, Haus Rr. 16 A. 211, Kapital 1420 ct geb. Lippert, Saus Rr. 18 Titt. . Nr. 142, Kapital haftenden Realabgaben, legung der Grundstücke der Gemarkung Verna⸗ von Helz Streu und Lescholz, sowie zur zus bung ds. „Hutebefreiung der den Kolonatshesitzein (Gu 1 rule w , und Ablöͤfungssachen werden unter Bezugnahme auf 13 590 M 28 , 2g) AÄblöfung der zu Gunsten der Knabenlehrer - wahlshausen, Kreises Hofgeismar, don Weide und Mast, bei welcher ein Ablöfungs“ Nr. 38 bis H6 in Jliedernlüdersfeld gehörigen Grund⸗ Nargzrethg geb. Volpg⸗ wegen Auzzug und ö . 6 Mai . . . Merle, Wilhelm, Wilhelm. Sohn, Haus 2 Schwalm, Heinrich, Johann Jakoh's Sohn, und Kantorstelle zu Tann auf Grundstücken der Ge⸗ 6 Huteablöfung, und wirthschaftliche zusammen— kapital von je 326.62 für folgende Stellenbesitzer J. in der Gemarkung . . . hlr. Kaufpreis laut Vertrag vom . Septemer ,, Cee hein, . , , n. 5 ö ö. ( ö . . . 6 Günthers, Kreises legung 9 ö der Gemarkung Wolfsanger, felt e ö. . . 9 ö pe, Landrathsamtsbezirks Stad! . ö

; n ... Ver 3) Jacob Meyer, Va dels ziann, Mee 8 Sohn, J . ersfeld, haftenden Realahgaben Kreises Kassel . für den Lohgerhe Theodor Wilh Niemener, agen⸗Hagenburg, n,, , k gidnung vom 39. Juni, 1333 ö big 1141 de Haus Nr. 53 . 330, Kapital 2s5 3 S6. 05 * 28) Glänzer, Johannes, Johannes Sohn, und 30) Ablösung, der zu unften der Schule und 57) Aßlöfung der den Huteberechtigten zu Karls⸗ zur Zeit in Australien Melbourne), als Besttzer b) fernerer Hute efreinng D ö. . , ,, J AblölungsgeseKes boah März 1859 und Artikel 1 ö 4 Heipel, Ludwig. Zacharias ohn, und Frau Frau Clisabeth, geb. Schreiber, Haus Nr. 5 Titt. A. Küsterei zu Wölf auf Grundstücken des Gemeinde⸗ dorf, Hombressen und Sofgeismar, Kreises Hof⸗ des Hauses Nr. J in Obernkirchen, g der C emarkung Niet ernhesz⸗ im Fürstenthum he . J V . des Ergän ungsgesetzes zur Gemeinheit teilung et Anng Eva, geb. Witzel, Haus Nr. 20 A. 230, Nr 1662. 6. ., Kapital 325 M6 03 3 bezirkes Wölf, Kreises Hünfeld, haftenden Real— geismar, auf in der Gemaͤrkung Karlsdorf und Hom— 2) für den Lehrer Wilhelm Eduard Peter in Schaumburg-Lippe, Landrathsamtsbezirk Stadthagen— ö. ö . ö gen g . . . nung . . Tage/ ghuch K des Gese 8 Kapital 10 dit 6 3. . Nr. 111. . J abgaben. kreffen belegenen Grundstücken verschiedener In— Obernkirchen, als Besitzer des Hauses Nr. 22 Hagenburg, . . ,, . J . . Juli 1876 und e889 hn, ) Schaake, hannes, Wittwe Marie Kafharing, 29) Lippert, Heinrich Adam, Heinrich's Sohn, . Kommissar: Regierungs⸗Assessor Delius zu Mar⸗ tereffenten zustehenden HSutegerechts ame, sowie Ab⸗ daselbst, ö . ver schieden n von den St c enbe ih ern m den gen an , Gesetzes vom 18 Februar 1880, ferner 8.9 de geb. Bätz, und Kinder: a. Elisabetha, b. Heinrich, Schuhmacher, und Frau Flisabeth, geb. Diebel, burg. lösung des den Eingesessenen der Gemeinden Karls⸗ 3) für den Uhrmacher Ernst Georg Wilhelm bis 66 in Rieder-Lüdersfeld und Nt— 1 bis? 11 bis Vertrag vom 19. Wir 1862, . Pfeffer . . ö 2 ern; ö. Haus Nr. 24 A 245, Kapital 3 Mr, 6 Litt. X. Nr. 1055. u. g., Kapital J 39 und wirthschaftliche Zusammen— dorf und Hombressen zustebenden Fußsteigsrechts 8e ö als Besitzer des Hauses 13 . n , ,, , 9 ö. , F 3 Thlr.,

k . , n ö,, , , II4 6 23 egung der Gemarkung Kleinseelheim, teises Kirch⸗ sber die Parzellen Blatt 17 Nr. 1497 218,52 und Nr. 26 daselbst, I mgrrund Sachfenhagen, Königreich Preußen, Kre es 1 Watt D garter Ludwti 7), sowie unter Bezugnahme auf, dig Fürstlich 6 Baetz, Andreas, Zimmermann, Johannes Sohn, 30) Noll, Johannes, Ackermann, zu 10,13 tel, und k welcher ö ö. ö ö 143 der . Hombressen, . ) für die Geschwister Heumann, als: a. Fried. Rin, . . . Zu Nr. 4 an; ad. I; osthalter . Schs um burg Jip zgchen Gesce ven 28. April 1370 und Frau Anna Maxia, geb. Wahl, Haus dessen Kinder a,. Heinrich Peter Noll zu Kis tel, Johannes Sohn, zu Schröck zur A sgleichung des 8) Ablösung der der Pfarrei zu Hombressen als rich, b. Wilhelm, e. Emma, d. Albert, e. Heinrich , Hutbefreiung und Spezialtheilung der den dor. Vetter und Frau 1 grothea. gb; n nfel . vom 1]. Dezember 1852 3830 und 31 vom Nr. 25 A. 249, Kapital 957 Il⸗ . b. Anna Katharina Noll zu * / is tel, Haus Nr. 3 alten Besitzstandes gegen die dafür gewährte Land Vikariatspfarrei von Karlsdorf, Kreis Hofgeismar, und f. Sophie in Obernkirchen, als Besitzer des stehend unter. genannten Stellenbesitzern gehörigen ö , ,, Lebenszeit, laut Ansatzvertrag 30. Jun 18350. 3. b und vom 20. April, 188 5. 1, . 1. Allendorf, Johannes Weber, Georgs Sohn, , Nr. 112, Kapital 560 Il. 40 5. abfindung eine Kapitalentschädigung von 79 M. 14 4 . von den Einwohnern zu Karlsdorf zustehenden Real⸗ Hauses Nr. 44 daselbst, . . gemeinschaftlichen Anger⸗ nd Abfindung flichen in 6 (al bel w

ö J 26. Januar ĩ 86h und die Haus. Rr. 34 Blatt 13 Nr. 157, Kapital 317 (6 S6). Ablösung der der Gemeinde Bengendorf auf festgesetzt ist, , lasten, 5) für den Gemengemacher Ernst Friedrich Wil den Gemarkungen Niedernhe l; Jür tent kins kJ . a ug andesherrliche , , ,, 6. 1 1881 , ö J . Theilen der Königlichen Oberförsterei Heringen zu⸗ Theilung der den Nutzungsberechtigten in Mar⸗ 9 Ablösung der der Pfarrei—⸗ und Schul- und helm Roesener in Obernkirchen, als Besitzer des burg Tippe, Land rathsznfte bezirk, Stgz then Te fn. Kathaxinde ge BVygel⸗ ö us ug?

, , n n . . K ne, denra G n Fran ebenen idle und, Scaf hutercchte, Kreises dor Kreises Kirchhain, gemeinschaftlich eigenthümlich Tüsterstelle zu Dolꝛhausen. Kreises Hofgeiemg, und Sauses. Nr. , . . Sachsenhagen (Königreichs Preußen, Kreises ö 35 i nge und 183 Thlr.

, J em g nne; . *. ar geln , ner, . ö. of, Haus J Kassel. K gehörigen Grundstücke, der sogenannte Gemeinds⸗ der Schul. und Küsterstelle zu Wilhelms hausen, k den ae n den eit, nber, ,, a, hh J Nordschl . hald wegen 150 Thlr. rbgel fannt gemächt tz ar sh allen unbekannten Theil⸗ 95) Lich . Muͤllẽr . . ö. . . der dem 2 esitzer de Deut fc. Hrdent, nutzen, erkl. des Waldes; sowie Theilung der von Kreises Rassel, von en Dausbesitzern zu mnicklagen, . in Obernkirchen, als Besitzer des Hauses 2 . ., der , 2 ö Lipze Vertrag vom 27. April 1873.

, , ea fnr enden te , . Frau Elisabeth, gutes zu , m, der Wniglicl en Oberför)terei den genannten Nutzungsberechtigten mit der Gemeinde Dolzhausen und Wilhelmshausen zustehenden Real⸗ Nr. 7]. ,, . . . Wulfhagen im Fürstenthunm he 6 z

habern? Hypothekargläubigern oder Realprätendenten, geb. Kurz, Haus Nr. 49 A. 443, Kapital 414 6. Marburg, Regierungsbezirk Kassel, zustehenden Hute— Erfurtshaufen gemeinschaftlich besessenen Parzellen, berechtigungen, 7) für den Untersteiger Heinrich Büthe, in Liek⸗

ĩ G66) Kblöfung der der. Schul— und Küsterstelle zu wegen, als Besitzer des Hauses Nr. z in Obern- gerechtsame—

K 8 2 9 * 8 8 ' Hor ö fe Fs fel ah Amtsbezirks Stadthagen⸗L agenburg, ruhenden Hute⸗ ad 9 S Huhn ache welche ein Interesse bei denselben zu haben vermei⸗ 43 * gerechtsame, bei welcher für denselben ein Ablösungs 3 f * Breitenbach wegen 20 Thi; . 3 ö, chtsame, bei welcher für denselben ein Ablösungs⸗ 33) Aufhebung der Hute erechtsame der po zen ö. . 1 52 Hutegere ht sänie der o itsche Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an nach⸗ Kaufgeld nach Vertrag vom 16.

nen, überlaffen, innerhalb sechs Wochen, vom Tage 10 Wehnes, Johanne. Konrad's Sohn, und Frau karital von 12 834 festgestellt ist Hemeind dicht. be w Dort n , ,. Osthei Rarstes Hofgeismar, von den Tortigen kirchen, der erfelgten Justellung ii ser Bekannt machung an Anng Rargaretha, geb. Pfeffer, Haus Nr. 67 A. 360, 8) Regulirung der Ele um! und Nutzungs⸗ , . K . , Re Then und 5 8) für den Bergmann Heinrich Friedrich Wilhelm benannte Personen bezw. deren Rechtsnachfolger, resß 4c 4 a. nicht namhaft gemae gerechnet bei dem Kommissar der Sache oder bei Kapital 1299 6 hdd . rerhältnisse an den Nauenburger z tel Gebrauchs · S2 / 64 der Gemarkung Moicht Kreises Marburg abgaben. . ; ö Bohne in Obernlirchen, als Besitzer des Hauses wegen der eingetragenen Hypotheken- und Realberech⸗ Grundabgaben. . der unterzeichneten Behörde, spätestens aber in e H Witze Johannes, Sebastian s Sohn, Haus wald-Parzellen Litt. X. Nr I. FTitt. G. Rr. JI und 34) Ablösung der zu k und Kommissar: Regierungs-Assessor Joens zu Hom⸗ Nr. 83 daselbst. tigungen: . b. Jud ig Heihe lein Breiten b ch zvege g us zug, dem auf . Nr. ü d X. 67, Kapital 967 A6 66 38, der besonderen Waldkarte 1, das Hattenhausen, das Küsterstelle zu Großseelheim auf, den Bol nhãufern berg. I) für den Bergmann Heinrich Windt in Obern⸗ * Zu Nr. 3 an; zu 1. die Uebergeber Post⸗ . Anna Margaretha. zun Heinrich e e, den 6. Februar 1886, Vormittags 10 uhr, 1 Mähr, Kark, Jeinweßer, umd Frau Anna Mühkenholßs, der Vorder- und Hinterwald genannt. bezw. Gemeindenutzungsantheilen im Gern ein debez irke . i) Hutebefreiung und wirthschaftliche 3usammen-⸗- kirchen, als Besitzer des Hauses Nr. 836. daselbst, halter Ludwig Vetter und rau Elise Dorothea, erköstigung und err slegung in Krantheitsfallen in deren Geschäfts lokale, Fünffensterstraße Nr. . Barbara, geb. Euler, Haus Nr. 7 A. 207, Kapital Kreis Wolfhagen. Großscelheim Kreises Kirchhain , 46 ; legung des ganzen seither noch nicht verkoppelten 10) für den Bergmann Friedrich Wilhelm Louis geb. Knöpfel, wegen Auszug auf Lebenszeit, laut Lebensjahre, JJ hierselbst. in dem Hintergebäude, vor dem Regie⸗ 6h M6. 03 J 9) Ablösung der den Eingesessenen und bezw. Ge⸗ abgaben, J Theils der Gemarkung Unshaufen, Kreises Homberg. Ranke in Obernkirchen, als Besitzer des Hauses Anfatzvertrag vom 6. Mal 1851, und Vorbehalt 4. inn ha Heipel wegen . , rungs- Rath Hellweg anberaumten Termine sich zu 3) . Pfaß, Gottliebz zust, ; meindenutzungsberechtigten der Gemeinde Remsfeld zo) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kommissar: Der eim ickommißsionsrath Kleckerg Nr. 3 daselbst, . wren ünveränßerlichkeit ieses Gutes für diefe Zeit, Verheirathung zu ne 16 Gebunde gebrechten melden: IJ. dessen Kinder aus J. Ehe, mit Anna Katharine im Reviertheil Remsfeld der Ster förfterei Rengs. Grüssen auf den uus un fn en n n rende zu Jassel, ;

* 11) für den Maurer Karl Friedrich August Krömer eingetragen Band Jr. Artikel 124 de Grund⸗ Flachses, eines Schafes . zgeräthe,

2 des er Mega a3⸗ 38 806 *6 60 i vwer 8. 96 R Ear Cx SRT ö 6 e, ö ' s n 2 . ö. ö ö. . . * 2. ö. . h 2 83 5 ö ö Pf . Geor Reis ! vegen 32 Regierung . und Landes Oekonomie Liydert als 5. AUnng Barbara, b. Johannes, zu *, hausen, Kreises Rotenburg . Regierungsbezirk bezirken Mohnhausen Halgehausen Römershausen . 62) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ bezw. dessen Erben, als Besitzer des Yauses Nr. 97 buchs. . . ; ö . * en 6 3. : . 66 9 . wen Baumbach zu Rassel⸗ . ö III. dessen 2. Ehefrau Katharine EGlisabeth, geb. Kaffel, zustehenden Streunutzungsberechtigungen, wo— und Sberholzhaufen Kreise⸗ Frankenbere hastenden legung der Grundstücke der Gemarkung Ellingerode, daselbst. zu 2: a. Wilhelm Merle und zweite Ehefrau 1590 Thlr. . 1 y . . ö 16 * 55 23 8 ecF⸗ 799 72 Ho 2 7. 2 2 . 2 ; 3 3 * 2 w 1 38. . 0 8 0 . ö . ö . 6 6 *. . . 2 . . 8 * 9 3 . 18 ö 3 5zzroline 8 zätz dege Lie ing ein Kun B . ö, Stoch. und Lager hel um Gier n , zz 5 ar asg , 6 kei für den, Gastwirth Adam Martin, Johannes Realabgaben, ; ö . Kreis Witzenhausen, 12 für den Pferdehändler Philipp Schönfeld in Anna Katharina, geb. Vogel, wegen Auszug. nut 6 . k . ee 1 Bau entschãd igungs⸗ Soli berechtigungen verfchiedener Haus Nr. z A. 26. Kapital 663 6 05 R, Sohn, und Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Koch I6) Äblöfung der zu Gunsten der S 821 63) ÄUbköfung der auf Grundstücken von Watten- Obernkirchen, als Vesitzer des Hauses Nr. 106 Iknfatzvertrag vom. 27. Januar 1855, und 183 Thir, oder 25 Thlrz, zwei, ern JJ Einwohnerklasen der Stat Wächtersbach in dem 14) Stein, Wernen, Schuhmacher, Johannes Sohn, verwitwet gewesene Ulrich, ein Ablbsungs kapital von Küslercs zul Haine J e w und bach Kreifes Kassel, für die Schul- und Küsterstelle dascllst. . derzinglich seit Jalobi 1313, seht. laut. Jzertiag zom 11. Fah gar Sun e, . Preußen legen Wähterbgder Hans Mr ü 2ö8. Kapital 3 M os G, 166 6 17 3 festgestellt . . ö ö . 3 a dafelbst haftenden Koꝛngefalle ö. 13) für die Ehefrau des Glasmachers Heinrich ß Maria Merle wegen 150 Thlr. Erbgeld mit . (6; an, Burghard Wahl unt und Meerholzer und in deen im Großherzogthum 15) Wertheim, Hirsch, Feist s Sohn, Haus 10) Regulsrung der Ei ĩ g 3 , om. uf der sogenannter 37 8 . j , . . JJ Blatt 44 Anna Barbara, geü Bätz, wegen Altentbeil = ; 8 ö n aus Regulirung der Eigenthums und zungs⸗ zbachs e : ; b . K : Oe r Lengerke rhardine Ob Fan als Zinfen von Jakobi 1853 ab. **. VII. Blat Anna B 69 itz, weg te. 8 . D Regulsrung der Eigenthums- und Nutzungs⸗ Satz bachsmühle im Gemeindebezirke Röddenau, Kreises Tommissar: Oekonomiekommissar von Lengerke Kauffeld, Gerhardine, geb. Krug in Obernkirchen, als Zinsen von kobi 1873 ö 3 n re Ludwig Heivel in Breitenbach wegen 13. August 1874,

* 39 Mn K 33 398d 52 . 2 217 De 29 89 * * d ? . ö 1 . / 1 1 . . . . ö. Ner . 66 Dellen gelegenen Büdinger Stranmtheile des Büdinger Nr. 60 A. 347, Kapital 163 66 26 5, verhältnisse an den Halbgebrauchswaldparze en Frankenberg haftenden Realabgaben zu Rinteln. Besitzerin des Hauses Nr. 115 daselbst, Dencral⸗Währschafts⸗Hypothekenbug; Vertrag vom J eng, han Realabgaben, ö . Ludwi einrich Büthe ir 3 ĩ

i ea sse s Ludwig Heinrich Büthe in zu 3. a. 2 . ö.

8 Neaierunas⸗Nssersor Ne 8t 3 wera⸗Li 3 6 0 1e —zgeng 9. R ö ö 6 . * F * J . 1 , . . 8 ö. ! ! . ö ꝛ— . . 3 . —.— 6 9 K. 9 Mor- ,, . Regierungs⸗-Assessor Dr. Behrendt zu berg · Ingelbach erhalten die nachgenannten Perfonen, Karte von Kappel-⸗cẽbersdorf, idenlisch mit der alte⸗ meinde Render unde ben Lörkigen Gemein denutzunge= legung der Grundstücke in der Gemarkung Haddessen, Obernkirchen, als Besitzer des Haufes Nr. 116 Auszug, b. Anna Margaretha und Heinrich Deipel 24 7. Segen Anna Katharina, Ann. Mar 2 als Besitzer der bei ihren Namen angegebenen Häuser ren Parzelle B. Nr. bH04, Kreises Ziegenhain berechtigten betreffs der . . 6. ; . Verpflegung in Krankheits— garetha, Anna Barbara und Heinrich Schmidt wegen

f . , n . 8 de t den s

Waldes. EY Gr Se, Törstfervifufablösungssache von Bl 9 Nr. 23 zl ; 7 1. . irth haft ö 5) In der Forstfervitutablösungssache von Dörn⸗ Blatt 19 Nr. 23 und Blatt 21 Nr. 12 der neuen 37) Auscinandersetzung zwischen der politischen Ge 64) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ 14) für den Georg tzung zwischen der politischen Ge ing si n n Saen sg rater daselbst wegen Verköstigung und X 39 ̃ c 3 9 36 3 . . ö ( 5 ö . . 2 r,, N ö ö eis Rinteln, ase 3. -. . 36. ‚: . ö 572 j ersiche Vermögens lau 4 d re der Gemeinde Gewissenruh und Werralkl ter mt Kensellben. berbudr enen f, Äblöfung der der Gemeinde Warzenbach in 34 und 53z der Hrundsteuer⸗M , . Ih) Futebefreiung und wirthschaftliche Zusammen= 19) für den Nagelschmied Johann Friedrich Lebrecht fallen bis zuin 26, Lebensjahre, 6 Anna Margarftha E273 16 4 mütterlichen Vermögens laut 3 ö ö n, nn , , . . ,. tert ale des Ge. legung der Grundstücke in der Gemarkung Rinteln, Abel in Obernkirchen, als Besitzer des Haufes Heipel in Satterode., wegen 16 Gebunde gebrechten Inventar. vom 13. Oktober 1812, 5 ö eg en, Walduengen die cbendaselbst aufgeführten kurg, asehenden Hute, Flachsröste, Flachsbreite, genen Hi dn ! ach, Kreifes Marburg, eingetra— Kreifes Rinteln, bei welcher für. die Aufgabe der Nr. 140 daselbst . . Flachs, ein Schaf, sonstiges Haus gerathe g. , du Bößlender hen dien en . Volle, Fapitalabfindungen und zwar: Flachsbleiche⸗ und Teinwandbl ö mit d ; nr ö Karl Heinrich Wilh aäefen in] Beipek in Hätterode wegen freier Beköstigung und wegen seines angeblich gau! dem Gibcheshofe hasten— . . . J clit R er is Bere, . 3 n a. . mpait den nachbenannten altberechtigten Häusern als 16) für den Karl Heinrich Wilhelm Lürsen in Heive in Hatterode wegen freier weßslnngtedz is ö ö . I 3 . . Seuche Sohm ren, n n, wenne, . hon j Kier ö g hen ö . Schule kn Theil des Gemeindenutzens verbundene Berechtigung Obernkirchen, als Befitzer des Hauses Nr. 145 Wäsche, Erlernung des Schuhmacherhand werks bis den Verubgenz von 350 Thlr. . ö. 36 . bie böse, f n, Oh, . gi e, d le dhe c 6 3 96 w ur Ansübung der Stoppelhute und zur Nutzung daselbst, . n dessen 17. Lebensjahre bei der Verheirathung !? b Konrad Schäfer, in Grebenau wegen. O Thlr., a i, . 1) Johannes. 2) Katharina Elise, 3) Johann Hein⸗ gefallenen Viehes. ,, en ,,, Salgehausen, e Tie wen chic chaßel angegebenen Kapitalabfin⸗ 17) für die Louise Hevemeier in Bückeburg, als ine Werkstatt, ein Lollständiges Vetf ohne Unter. ad 9: a. Friedrich Wittekind und Frau, Anna . . , ,, omniiffa r: Regierung Ajsessor Besser zu Kassel, berg e . Kreises Franken⸗ dungen festgestellt sind, und war: Besitzerin des Hauses Nr. 171 in Obernkirchen, decke, eine Lade, ein Schaf, . Elisabeth gez Völker, wegen Auszugs nach Vertrag k , . r n, , el, , gaben, . I Haus Fr. 253, im Befitze de Frben des 4 18 für die Ehefrau des Handelsmanns Abraham ad b. bis d. nach Vertrag vom 1. Juli 1872, vom 9. Mai 1848, . . Friedrich Seguin lösungs 36 2 9 19 ; ; usammen IG) Ablösung der zu Gunsten der Schule ind ö. s Nr, 23, im Besitze der Erben des Pr. med. ür die Ehef 8 . e * . —; 3 8 ö ö ö . . , gi e es i . ee dle r dine ö, ö 3 n en der hule un Ernst Moritz Eduard Selberg jn Rinteln Stern, Röschen, geb. Stamfort in Sbernkirchen, als e. Pfarrer Georg Reismann in Breitenbach wegen b. Georg Bohlender zu Gihchesho wegen 50 Thlr. Wilhelm Gobrecht, 2) Schwalm Kaspar II, Heinrich's Sohn, und hausen, Kreis Kassel. ren e fn n, . , 6 . Besitzerin des Hauses Rr. 200 daselbst, 156 Thlr. Darlehn ex oblig. vom 1. Mai 1855, woron Fals Antheil der Kinder der Ehefrau des ! . zw. e X de⸗ . .

79