e ron Kleinseelheim Band JX. Nutzung rechte ur
und Hypothekenbuch
bach wegen seines Antheils eingetragenen
des Jobannes bn) zum ein Fünftel vom 54 Thlr. 22 Sgr.,
George und Frau wegen „Vertrag rom 4. Mär;
ad 14: Georg Beven an dem Vermögen der Beyenbach (Heinrich's So imventarisirten Betrage von
geb. Behlender, gelöscht ist, 3. Mai 1869,
aa 10: cerg
Andreas Kühner,
3 Wittwe in Breitenbach
September Oekonomen Hofmann
Wihrschafts selben eingetra
I) den von Rau zu nachfolger wegen de Waährschasts⸗ von 4 ron
gs fowie 100 Thlr. nac
„wegen Auszugs nach Vertrag dor Heinrich George nach Vertrag vom und 45 Thl m 18. März 1861,
Lippert und Frau
; genannten Geschwister ies wegen Auszugs
r. Nothgeld nach 8 Marburger Maß Gülden⸗ ad 16: Konrad Anna Katha⸗ luszugs sowie freie B derselben nach Vertrag
är, de pur]. I. 15“. g. Zu Nr. 65
ines jährlichen Oldenburg wegen
16. Oktober des Letztlebenden om 9. Jun!
. 32 Thlr. nach
März 1869, die Ehefrau des Fö Krughöfer, aut Schenkungsv
r. S2 an ad 1: den — d Ehefrau Ernestine, geb. Thies, ad 14: die Vittwe des Ebeling, geb. Wecke,
demselben Vertrage, Schullehrer Adam Appe 100 Thlr., erfügung vom 2 p. Valentin App theils an dem
Frau Anna Gela, zugsleistungen und erzinslich bis zum Abtr 2. Mai 1857.
er Thomas Schmidt un zipert, wegen Auszt
w vai R I rr 1 ufpreis laut Vertrag vom
l in Zella 49 ind Kosten Februar 1846,
in Amerika wegen seines An⸗ ver Reste der Anschlags— 5 Thlr. nach Vertrag vom 28. Sk⸗
d Frau Anna helm Niemeyer un in Obernkirchen, wegen:
des Restkaufgeldes vom 1. Dezember 18
p. der Herauszahlun vom 28. Sktober 187
verbleibenden
tober 1862, a. Johannes Hebell, und Frau Anna
Wilhelm's Wittwe m äfer, wegen Auszngs und 750 4.
h Vertrag vom 30. Mai
C DνοδKTest n * de 70 Wenn eld ben nan elne
ö 1831 und ferner Margaretha, geb. Sch g von 11 40, nach Vertrag zen Vertrag, wo—
263 Thlr. 170 Thlr. zu ver⸗
Antrag vom . ch dem Tode des Letztlebenden
Schwester der Ehefrau des geb. Wedell,
nicht genannte Katharina Elisabeth, m 11. Mai 1804,
l wegen 600 4 ( U wegen 450 (66 Erhgeld, 600 46 Erbgeld, en 600 c. Erbgeld September 1875,
Sachs wegen 50
an die Erbmasse,
eingetragen Art. 80 des Grund nach Vertrag vom
aus Hebell, Jette, geb, Hanzel, lr. Rest von 465
st Wertheim Johannes Hebel Anna Martha Hebel Johann Adam Jeinrich Hebell wegen! nach Vertrag vom 28.
ö Hebell weger Abtheilung II. 1d Ehefrau, Zugabe von 20 3Berg wegen nach Vertrag vom 22.
Johannes Pfeffer in Rest ron der Zu Nr. 5 an;
Letztlebenden zu zahlenden Rente von ad 2: die Wittwe rtmann in Obernkir ron 13 Thlr.
- 4 des Schuhmachers Ludwig länzer von Lingelbach wegen 165 Thlr., chen, wegen des Kaufigeldrestes bruar 1866, eingetragen in Spalte 2 sub Ritter wegen 10 Thlr.,
Valentin Vetter in Lingelbach wegen Thlr. verzinsliches Darlehn na 24. Januar 1855 den abwesenden rerfinsliches Erbgeld nach Vertrag vom
R Sgr. 6 Pf.
c. Johannes ? des Hypothekenbuchs,
Konrad Schwalm wegen durch Ehepakten vom
3. Ehefrau des Auszugsleistungen, begründet I. November 1881 und durch Vertrag vom 4 kruar 1840 übernommen,
B. Heinrich Schwalm und geb. Dippel, wegen im Werthe von 70 20. Dezember 1859,
ad 3: di mit Katharina El 1 Alb. mütterlichen Vermögenkt,
ad 4: a. Heinrich Eidt und Frau Auszugs nach Vert
b. Wittwe des Faulhaber, i ment, welcher durch Vertrag von Seiten des Mannes, Katharina Gl Vertrag vom 5.
1 ch Obligation und 12, Februar 18565, Adam Sachs
Unna, in Obernkirch 2) deren Tochter Betty Simon,
Frau Anna Bertha Heilbuth,
ziedener Auszugsleistungen
Thlr. jährlich nach Vertrag vom . ürgermeister Stein Enkel Meier Schönfeld bejw. Wittwe des Äbel Heiderich, geb. Thamer,
1. zu Lingelbach Anna Elisabeth, orgeschossenen
. 1 . ö „
wegen Restkaufgeldes von 925 Thlr., eingetragen in Spalte III. ö thekenbuchs,
Ehe des Heinrich Lippert II. fer wegen 68 Thlr. wegen der von ersterem P
isabeth Schä 1. September 1836 gerichtlich deponirten
den Steinhauermeister Waltemathe in
geb. Lippert, Darlehne von:
Dezember 1831, Margaretha, geb. luszugs nach Testa⸗ mit übernommen ist
Obernkirchen wegen der a. 600 c. aus 3660 „S. aus Obligation vom 10. März 1853, 300 „S aus Obligation lbrbeilung III. sub 1, 2 und 4 Art.
b. Johann Georg Hebe geb. Riebeling, wegen A nach Vertrag vom 15.
ll's Wittwe, Anna Maria, g56 und freier Beerdigung Mai 1848,
des Heinrich Lippert, Anna, wegen Auszugs nach Ver— 1846 refß. 22. August 1 a. Christoph Karges und Frau
trag vom ih Paul Eidt, Anna n Lingelbach wegen A
eingetreg n in 217 des Grundbuchs, den Obergeschw
‚ Margaretha, geb. änzer wegen Auszugs nach trag von, 28.
4 übernommen,
Forderung von 20 Thlr. an kiesen Bruder zahlba
nach Vertrag vom zu Marburg bezm Sub 2 Spalte II. des im General- buchs,
und Hrpothekenbuche g. 4. O. für den= c. die nachfolgenden nspruchs auf Fahrdienstpflicht, 1) Karoline Wilk usen bezw. dessen Rechte⸗ 2) Touise Christine Krug, denselben im General⸗ I) Ida Gerhardine Krug, Hrpothekenbuche eingetragenen 4 Anna M
. wegen einer Abfin G. J. Ballin in nach, dem Tode Darlehn aus Obli⸗ 14, Janug? 1869,
Dritte Beilage . os⸗Anzeiger und Königlich Preußische Berlin, Freitag, den 6. November
Deffentlicher
teckbriefe und Untersuchun ubhastationen, Aufgebote,
nd einer nach dem Tode der ren Abfindung von 200 Th
Januar 1869, eingetragen
Bl. 15735 Bd. V. des Hypotheken⸗
n Staats⸗Anzeiger.
zum Deutschen Reich ———
261.
Geschwister der Eigenthümerin: ⸗ elmine Louise Krug,
*
die Annoncen⸗Exxpeditionen des Rudolf Mosse, Saasenstein Daube & Co., E. Schlotte, alle übrigen größeren
em ner „Invalidendant“, C Vogler, G. X. Büttner C Winter, sowie
Annoncen ⸗Bureaux.
Anzeiger.
Fabriken und
den Deutschen Reichs- und Königl. as Central⸗Handels⸗ liche Expedition Anzeigers und Königlich ts-Anzeigers:
5) Philipp Heinrich Krug, dung von je der Mutter eingetragen Sypothekenbuchs, ö. (Schwester der
8 ‚. 2 Inserate für Staats-Anzeiger und d die König
200 Thlr., zahlbar Industrielle Etablissements,
ö
zister nimmt an; Zeutschen Reichs
sub 3 Spalte II. Vorladungen Gro ; Verschiedene Bekanntmachungen.
Bl. 150 Bd. V. des KGterarische Anzeigen.
erkäufe, Verpachtungen, Submissionen 26.
efrau de rsters Giesler. Sophie, d. die Lisette Krug in Amerifa in Frankenhain, wegen 400 Thlr. Eigenthümerin ĩ
ertrags vom 17. Juni Mutter zahlbaren
Preußischen Staa Berlin 8sW., Wilhelm
n der Börsen⸗
*
Theater⸗Anzeigen, ⸗ Familien⸗Nachrichten.
Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisatio Jins zahlung u. s. w. lichen Papieren.
Abfindung von 200 Vertrag vom 14. Januar 1869,
eingetragen sub 4 . 1 ann, ö Bekannutmachu 1. Juni 1831, Ausfertigung vom 21. Februar 1857, treffs der Posten 112. Ingrossations note
den Lohgerber Wil⸗ Spalte II. Bl. 150 Bd. T. des
Hypothekenbuchs. des anns Wilhelm 5 C8 ꝛ; in Obernkirchen wegen von 6000 „, nach Vertrag Darlehns von 300 Thlr. aus Obligation vom 2. No⸗ vember 1854, eingetragen sub el Abtheilung III Art. 180 des Grundbuchs; . Dezem⸗ ad 15: a. den verschol wegen einer Abfindung wenn er zurückkehren
vom 24. Juli 1 antheilsweise Lösch . Attest vom 6. Juni 1
dokuments, betreffend di kument über die im Grund⸗ 8 f E Nr. 11a. * I. Nr. 5 für ff 4. August 1847 und Juli 1858,
adungen . gen entato 14. Januar n der Eintragung
sind nicht mehr mit
Aufgebote, Vorl u. dergl Aufgebot.
e Personen: Hoormann Justizrath Pr. ben des Ta Altona, nän
er Suittungsverhandlung dè praes 37. Ingrossationsve iner Theillöschung estzustellen.
) Das Hppotheke buche von Stendal z Band 2 Seite 2 die Ehefrau des borene Kru
Subhastationen, zekann Subhastatio j 1ßurtheil des unterzeichneten Oktober 1385 werden:
ngeblich verloren gegangene
Durch Ausschlr gerichts vom; 27
J. nachstehende, a thekendokumente: das Hypot
864 über Bi an den Ackermann abgetretene ember 1864, Hyvothekenschein vom
er die auf Kallen⸗
hekendokument üb unter Abth. III. ertragenen,
Döschungsnote die Post Nr. Ila. 8. Hypothekenbuch. 6. Juni 1864
ö k J lenen Heinrich Stelling
; 1 zahlbar sollte — eingetragen sub!
Schuchardt, ;
n Abtheilung 11 ghauer, Charlotte, ge⸗ eingetragene resp. um⸗
auf Kallenczin auf den idee eingetragenen
Mithaft üb unter Abth. III.
Cafetiers Ber 12. Juni 1860,
Schnoor, ge
der Abtheilung III. Spalte I5. Bl. 33 Bd
28. Oktober 1876 in
. — 9 7 26G eingetragen Spalte Ib Vd. 1V. des Hppothekenbichs, Wittwe Jette Goldschmidt, geb. sn 6 Pf. eingetragen nach dem B ; des Hypothekenbuchs, Sarg Cohn, aä 17: den Paftor C. Loh — vom 233 Mai 1849, zub 1 Bl. 91 Bd. III. des Hypo Art. 279 des Grundbuchs, ad 18: a. : ; Kaufvertrag vom 14. ligation vom 8. Januar 1848, Abth. II. Art. 3 — = 6 6 . 8 M* rom 21. Februar 186, 4. Ihlr. Str. 11 Pf. nach
1842. eingetragen Grundbuchs,
vrenen Elias Rösing in au Ag; die Kinde
lehns von 2400 et. aus nand Ohly in
Obernkirchen wegen des Dar Obligation vom 13. Abtheilung III. Sub 1 des ad 6: den Steinhauermeister Wilhelm Walte— en wegen der Darlehne von;
Margaretha, geb, Koch, wegen nach Ver⸗ trag vom 9. April 1868,
p. Christoph Fink in übernommene Schuld
r Glänzer und Frau Katharina, — r Nothgeld nach demselben Vertrage,
; J. J Ottersbach wegen 40 Katharina Glänzer wegen 1630
nach Vertrag vom 8. mathe in Obernkirch a. 150 Thlr. aus p. 150 Thlr. aus eingetragen BÜ. 26 thekenbuchs,
Wittwe des Johannes Wiegand dwig, wegen 20 Thlr. 11. Mai 1858,
Christoph's demselben Vertrage,
Johann Paul Schmidt, geb. Riffer, wegen Auszugs Äpril 1319 und wegen wei⸗ vom 19. September 20 Sgr. an F George lche bis auf den der Anna Katharina, geb. Riffer, ti gelöscht sind,
ad 6: a. 2. Ehesr Obligation vom 2. Juni 1853,
Gela, geb. Lu Spalte II. Band II. des Hypo⸗
nach Vertrag vom 24. Vertrag vom feren Auszugs nach Vertrag 1854, sowie wegen 266 Thlr. Heinrich Schmidt, we
Brinkmann in Obern— Sgr. ex immiss. vom eingetragen in Abtheilung III.
ö der Friedrich kirchen wegen 44 Thlr. 2 12. Dezember 1848, zuß 1 Art. 201 des Grundbuchs, b. die Geschwister des nen Standes Einsitz, eingetragen in Abthei⸗ 201 des Grundbuchs, Sophie, Friederike, K tha Büthe Rufenthaltérecht währe . Vertrag und Antrag vo eingetragen in Abtheilung II. sub
50 Thlr. Kaufgeldsrest aus Valentin Eisenach wegen Auszugs en
ach Vertrag vom 29. Dezember 1868, .
Joh. Paul dessen Fran
zugefallenen Erb nach Vertrag
SFsljisabell 1 . 940 2222 j . H er ah lfm . wegen Auszugs Heinrich Büthe während
aM 24: a. Wittwe des Johannes Katharina, geb. Schenk, laut Ansatzvertrag vom 165. thefrau des Ernst
Schmidt wegen der schlagspreise zu Johann Heinrich einen Fremden zu veräußern, ad 7: a. Friedrich Wölker Schwalm, wegen Auszugs auf 75 Thlr. Ansatzpreis,
e Berechtigung, das Gut übernehmen, Schmidt gesonnen ist, dasselbe an
lung II. sub 2 Art. wegen Aus⸗ Geschwister Juni 1869, . pilgrim zu Line Thlr. 8 Alb. Kaufgel bruar 1835,
zu Lingelbach,
elbach wegen Sta d laut Vertrag vom 24. 12. April 1881, Art. VMI des Grundbuchs, ad 8: den Pastor Karl Lodemann zu Vehlen Darlehne von ; lr. aus Qhligation vom 18. April 1852, . 100 Thlr. aus Sbligation vom 2. März 1867, eingetragen in. Spalte Ji. zub 1 und 2 Bl. 88 1810, eingetragen Band J. Bd. iV. des Hypothefenbuchs, ĩ — AM 8: a. die Geschwister Wilhelmine, Friederi
Heinrich Becker wegen 200 Thlr. zu 40,0 verzinslich, ö. Kö ad 25: a. Elisabeth Kur b. Vater der Uebergeberin — nicht genannt — wegen 40 Thlr, Nothgeld und Auszug nach Vertrag vom 8. Dezember 1814, ; . ; c. Ackermann Anna Margaretha,
mütterlichen Vermögen, welches 1410 Thlr. 23 Sgr.
ö. ö z wegen 160 Thlr., 4. 800 Th Glänꝛer und dessen Frau, uszugs und 50 Thlr.
d S: a. Heinrich geb. Ritzius, wegen d
länzer wegen 160 Thlr. aus
von R 830 3 8 9 a vom 15. Juni 1839, eb. Kurz, wegen Auszugs und
Februar 18653, eingetragen in 2) Hermann, 3) Helene, Grundbuchs Art. 179. 6 Klara, 7) Emilie, 8) Max, 9) A
des Darlehns von
9
Grundbuchs,
8 Bd. J. des Hypothekenbuchs,
b. die Wittwe Stelling, geb. Heckermann, bez einer Hppothek wegen
ub 1 Art. 80 des Grundbuchs ein—⸗ der 2c. Stelling, eingetrag
Meta Marie mann, zu Altona, Johann Conrad Georg
von 160 Thlrn., Abschrift der 1316, Ausfertigung dem Hypotheten⸗ sationsvermerke
Darlehnsford beglaubigter
verzinsliche
nerin Catha— iber die daselbst Nr. IIa.
August Wil⸗
49 Thlr. 29 Sgr. Darlehnsforderung rina Stambor in Ka das Hypothekend
14) Das Zweigdokument ad a. eingetragenen, helm Seedorf der beglaubi
stehend aus Schuldurkunde vom der Cession ;
der vorhandenen für die Käth de n en sub? Spalte Ib. Bl. 98 . gsrechte und der sährlich bis zum Bd. V. des Hrpothekenbuchs, ö.
ad 16: 2. die ledige Karoline (Schwester des Eigenthümers wegen der Heraus zahlung von 500 Thlr. 31.
an den Ackermann u zedirten 50 T lbschrift vom 5. des Erbrezesses n Ingrossationsnoten 24. Juli 1858, 12. und resp. 6. Juni 4. August 1847 u Juli 1858, Subingrossationsn fertigung der Cession Hypothekenb
Januar 1824, Januar 1824. t mehr festzustellen. 6) Das Hyvotheke
iber die auf?
ö Abth. III. Juni 1864,
GChristian 26. April 1347,
sub b. und münder der und Marie ebenfalls vertreter 1è Theodore
c. Genannten a erjährigen Anna P Schnoor — a durch Dr. Sonnemann, dertreten durch
Philippine Lürsen
k über die im Grund⸗ Blatt Nr. 60, früher Abtheilung III. Schulz ju D ene Kaufgelderr
lderrestforderung des
z . 5 Tul; . ohn in Königsberg, 24. Juli 1858,
des Hppothe der Hypothetenbuchs aus j 1860, 6. Juni 1864, Juni 13864, der vom 14. Mai 1864 und e vom 6. Juni 1864.
ment über di
nach Vertrag rom
—
manns Baer Lewins ür kraftlos erklärt. Diejenigen, lilgten Hypoth
Schuchardt, und — Fri Vol. 13 11I. pag. 349)
den Altsitzer Christian esp. umgeschrieb nebst Zinsen, gebildet ar Kaufvertrages J der Ingrossationsno betreffend die Eintragung, decreto vom . bung, sowie dem Hypot bruar 1861.
emker einge⸗ estschuld von Ausfertigung
3) die Frar länder, zu B anwalt Jacob das Aufgebot
zafo der De briefe der Ve
welche sich zu folgenden angeblich ekenposten: ; othekenpost Abth. III. Nr. 2 v 30 Groschen, 21 Thaler 30 Höhe von 20 Thlr Jacob und Anna,
b. die Kinder aus 1. Ehe des zc. Lürsen, des mütterlichen Vermögens von 474 Thlr. 5 S getragen. Inventar vom 4. vember 1570 in Spalte II. sub 2 Bl. 5
Schwentainen on ursprünglich erfolgter Löschung von
stehend bezeichneter Pfand⸗ Grundereditbank zu Gotha:
es decreto vom Hypothekendoku Nr. 12 für den s 700 Thlr., gebildet Erbvertrages Mvotbekenschein vem 12 her zu bezeichnenden etkendokument üb ron Stendal Band II. Nr. 42. für
Seedorf einge⸗ Ausfertigung
September 1848, dem
Sertember 1348 und der
Ingrossationsnote,
er die im Grund⸗
fandbriefes Abth. V. M6243 über 50
demann in aus Obligatic sub 1 Abth. III.
Kaufgelderforde d Umschrei hekenbuchsauszug vom J.
wegen des Darlehns von 450 Kostrzewa, K
eingetragen
er Pfandbriefe Abth. II. 69993 und
p. des Pfandbri IHhogs über je 300 46
oypothekendokument üb Grundbuche von früher Vol. 4 5 für die Ge—
geboren den
37 Thlr. 58
Abth. III. Nr. 1 don. heilsforderung der
Busche wegen des vorbchaltenen Nutzungsrechtes en 5 Pf. Muttererbt
Juli 1874, eingetragen sub th. es. Grundbuchs, p. den Heinrich Scheferling in
efes Abth.
Blatt Nr. 12, zeilung III. Nr. Friedrich Wilhelm, und Anna Dorothee, eingetragenen 116 gebildet aus der
vom 16. Juni 1834, Mai 1831, Ausferti⸗ J5. September 1834, Ingrossationsnote
Doebbelin Band J.
den Bürger Kühne zu Wittwe des Cafetiers Krueger, in Stendal bst 5 νο Zinsen erhandlung
theilung III. Perver eingetragenen. rghauer, Charlotte, umgeschriebe und' Kosten, bestehend 24. Januar 1818, 18. März 1821. de vom 17. theile sind ni
II. Die eingetr bezüglich deren und Ansprüchen ragenen 1765 Thlr. l fertigung des
schwister Reinecke, 22. November am 19. November 1826,
8 Pf. nebst Zinsen⸗ 1g des Theil ungsrezesses heilungsplan vom . gung der Schuldurkunde Dppothekensch September 1834.
83) Das Hrpotheten buche von Stendah Nr. 8 für die u Magdeburg einget hend aus der Aus
mit ihren Ansprüchen lben ausgeschlossen.
27. Oktober 1885. Jakubowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen
nicht gemeldet haben, und Rechten auf diese Ortelsburg, den
ig in Qbernkirchen wege, Immission vom 3 Abth. III. Art. 3
er Pfandbriefe
Thlr. Courant ne aus der Agnit dem Hypothekenschein vom t der Cessions⸗ Weitere Bestand⸗
je über (. Die Inhaber dieser Urkunden werden 1s in dem auf
den 16. Sep Mittags 12 Uhr, otstermin bei der Rechte anzume
—*9 = 8e s Terdi 1 . ö ö Steuerempfängers Ferdi aufgeforder Amtsgerichts.
Dienstag, er 1886, Februar 132
zr festzustellen. läubiger folgender mit ihren Rechten
) Ferdinand, 7 ⸗ lfred. Ohly wegen 200 Thlr. aus Obligation vom en nach Antrag vom 6. No⸗ Abtheilung III. .
verkündete Urtheil des Hypothekendob Wohnhause ? g. 97 des Grund⸗ Feilung III. Nr. 1 . zu Brücken ei Artikel 69 des
n unterzeichneten
anberaumten Aufgeb die ber ne
Amtsgerichte ihre ument über
in Amtsgerichts ist das ursprünglich ücken mit Zubehr buchs von Bri für Johanne Frie
dokument über die im Grund⸗
7. Juli 1864, eingetrag Band J. Blatt Nr. 3
Rechtsnachfolger ausgeschlossen: Grundbuche früher vol.
erklaͤrung derelben erfolgen wird. r Band IV. ber Häuser Abt
Gotha, den 20. ⸗ sů von Belkau
Auguste Rensch ; 1. man, .
* 2 860 — * * . s Gar 1 2 9 ad 260: den Spannhalter Ernst Heinrich Rinn Sächs. Amtsge ; Restkaufgelder,
in Obernkirchen wegen der Darlehne von
Obligation vom 12. Juni 1847, ember 1875 sub 2
f
r nd d
ö nach Obligation vom
ö. n ke Wind Aufenthaltsrecht während des c. die Wittwe ö.
ledigen Standes bis trag vom 4. November theilung II. snb 2. Art. 23 w. den Glasmacher Friedrich kirchen wegen des
ad 8: a. A 2 ggr. Erbgeld nach Vert welche durch Vertrag vom 16. M zu zahlen übernommen sind,
p. Anna Gela ᷣ heirathung ein jähriges Rind oder Anna Kuni
una Gela Dippel wegen nach Vertrag zum 25. Lebensjahre nach V dom 25. Februar 1842, ö 1 d. Johann Georg Schwalm 100 Thlr. Erbgeld, ad 26: a. tragenen 120 Thlr. . Johann Heinrich Gemmer und Margaretha, geb. Bambay, wegen 35
26. Februar 184], ai 1843 vom Kauf⸗ zu Lingelbach wegen annten Berechtigten der eing
ihrer Ver— chirographarischen Schuld,
11 Thlr., und die Elisabeth Dippel, ufenthalt in der den Guts—
Frau Elisabeth Thlr. Noth⸗
igunde und Katharina c. den Spannhalter En Obernkirchen wegen des Obligation vom 11. Abtheilung III. ad 6 Art. 2! d. die Wilhel
Schürztage halten, den A Nebenkammer f s unbekannten Erben des mer und Frau, geb. Bambar, wegen ze denselben gleichmäßig zufallen, ad 27: a. Jakob Schwalm zu Ausj;ugs nach Vertrag vom 3.
Johann Heinrich Gem⸗
Dippel werden bis zum 16. und Kleidung sich vermiethen,
Lebensjahre in Nahrung erhalten auch,
; ꝛ . Lingelbach wegen je 1 Metze Lein nach Vertrag vom .
Februar 1851,
unterhalten,
des Grundbuchs,
tragenen, jetzt. auf 1 Brücken verzeich insen für k
heilung III. Nr. 2 eingetragenen vier
Januar 1865, baar nebst Natur
verhandlung des Erbenlegitimations⸗ grossationsnote
vertrages vom 18.
Walther. rbenlegitimations
29 Thaler Darlehen useinandersetzungs ftlos erklärt. Oktober 1885. J. Abtheilung.
a. 200. Thlr. aus Obligation vom 2. und Cession vom 16. K
b. 450 Thlr. aus
buchs vor
bst 5 Prozent
Sangerhauser Königliches
April 186 w Aufgebot.
antragt worden: ag V. des Am
Februar 1865,
Obligation vom 16. Februar 11. Februar
9g. Oktober 1789, Februar 1817 3. April 1822.
Aufgebot ist be er Abtheilur über 23 6 52. , den aus Wesel gehörig, von dem Rechtsanwalt W. H. Jensen blich verloren 220 der Alte aft, lautend auf
berg, laut Ehestiftung vom angemeldet am 15. tragen es decreto vom Grundbuche Abtheilung III.
Februar 1866, 31 Auszügen aus de 1. Seite 9!
Band 59 Seite
tsgerichts hier Heizer Lorenz Krams
Amtsgericht. * appel zom 27. Februar 1
pothekenbuche von Sten Band 13 Seite 145 und V7. Februar 1865
palte II. Bl. 3/4 Bd. J.
Nr 4, eingetragenen Silbergroschen Zinsen seit de arnitz in Berl Oktober 1842. Urkunde besteht aus der hnten Agnitionsresol Hypothekenschein
Blatt Nr. 9, vierundfünfzig Pfennige nebst 5
fü Hutfabrikanten
zresolution vom Die darüber Ausfertigung der erwa dem Ingrossati vom J. April 1843. 3) Die dortselbst
Aufgebotssache c von Kirchhund Amtsgericht. zu zaffesfor Füser in der tober 1885
reiburg (Baden)
gegangenen Aktien über das Band J.
hekendokument l von Belkau Abthei⸗
Grundbuchs vor ür den Kürassier ne Hochzeitentheil, b und Uebergabeverh Hypothekensch Ingrossationsnote ist nicht
em F. 7/85 hat das Köni . h Kirchhundem m 17. August
itzung vom 31
aber die ange
er Ii n, Blatt Rr lung III. Nr. 3 0. rich Krueger aus der Kaus⸗ Januar 1851
icht ersichtlich ist) ein— 100 Spezies⸗
bahn⸗Gesellsch 1e * ank-Thaler Silber⸗
oder Zweihunder für Recht erkannt:
echtigten werden der Steuergemeinde Flur IV. Nr. 238 / 98 Verfahrens dem
en Hinrich Feldm ü Altona über das Spar⸗ sationsvermerk und Unterstützungs⸗
lautend auf geb. Horst⸗
Die unbekannten Ber Ansprüchen auf d ͤ bundem belegene ausgeschlossen und Antragfteller auferlegt.
von dem Kü zergesell
festzustellen.
( s Hypothekendolun selben Grundbuchblatt
eingetragenen 121 ) D oo Zinsen 6 Pf. seit dem 38 Handlung G. W. ldurkunde vom gebildete Urkunde ähnten Schuldur dem Hvppotl
sassenbuch d Altonaischen Grundstůck Instituts .
Dinr. Feldm Abtheilung
Rendanten Elisabeth, ingetragene Dar
szub 2 des Grundbuchs Band VIII. Artikel 286 von Old 1 Oekonomen . Bude, Eharlotte Friederike Louise 18582, eingetragen in Abe mann, wegen der Kapitalien: . 1) von 3750 Thlr.
ann und Frau We X. Altona, über 30 zrath Ad. Mey Johnasson et geblich verloren gegange⸗ Gas⸗ und Wasser⸗
r. 474 bis 4278,
Krückeberg bezm.
Ottendorff, zu Stendal von 190 Thlr., Correal-Obligation vom 1 genauer festzustellenden
11. Mär; 1852. besteht aus der
er in Altona für
Wiener in Celle aus der
Die darüber gung der erw
von dem Justi . s Handlungshaus lehne forderung Reweastle über die ang 5 Stück Aktien der
Heinrich Gustap geb. Kloster⸗
Bekanntmachung. 1
Louis or! O ß ö ö . — 8 . * J i] 0 kwr . 233 8 5iror Louisdor laut Obligation vom urch unser Ausschlußurtheil vom 16. . ö 96 Ingrossationsnote,
nicht mehr lons . März 1852.
Gundlach in Obern⸗ 27. September 1794 bezw. C
ession vom 31. Auguß
, . . . . ö esellschaft in ö erkn rr, dus Sbll⸗ 167, eingetragen Band! Artikel Abtheilur ,
lautend auf je ö Mark Hamburge
S vom 19. Januar Juni 1833. / über die daselbst
Erbfol gevertrages
Ausfertigung des folg hekenschein vom 2
Urkunden für kraftlos e i 1331 und Hypot
kendokument ü
von Arneburg
Grundbuche 2, eingetragenen
Abtheilung III. Nr.
Reichsmünze oder m J r Banco nebst Ta Das Sppothe im Grund— ö. Di . Blatt Nr. 413,
eingetragen in Ab- sub 3 des Grundbuchs
III. ad 5 Art. 233 des, Grungbuchẽ, Band VIII. Artikel 285 von ift Heinrich Rinne jun. in 2 von 1000 Thlr. Gold. laut
von Krückeberg ben.
Sldendorf, hekendokument
11) Das Hypot
1 Band XXII. ͤ unter Nr.?
XXD pag. 827. igte Hospitalkasse
e Kaufgelder drich Gottsr schtlichen Vertrage vom 8
hoo Thlr. . burger Christoph
und Coupons.
Alle Diejenigen, welche lung III. Nr. ]
Rechte oder Ansprüche k h 8 88 Tze Sen o zu Stendal eingetra⸗ ed Oel;je ju Arne⸗
ö ffrüher Band vorstehend aufgebotenen
Obligation vom n für die verein Bel kau eingetragenen resp. umge
hns on g6 (6 aus 9. Oktober 1894, bezw. Tession vom
Februar 1869, eingetragen in eingetragen Band J.
31. August 1861,
irgend welcher Art an Abtheilung II.
Gelder und Urki bestehend aus der
nen 226 Thlr. August 1856
Ausfertigung
5 Sgr. 83 Pf., Erbrezesses vom 20.
bestehend aus Schuldurkunde
von 100 Thlr.,
zermeinen, werden der gerichtlichen
gene Darlehnsschuld Ausfertigung
ete Urkunde
zz des Grundbuchs, zub 4 des Grundbuchs
2 mine Windt wegen einer Abfindung Band VIII. Artikel 28sß von Old von 300 (6 nach Vertrag vom 14. November 1882, 3) von 1000 Thlr. Gold aus
, , hen K ö. 28 . zahlbar beim 25. Lebensjahre, eingetragen in Ab.] 12. November 1828 bezw. Cession v
oil ir 2 9 * . d 29 . theilung III. ad 8 Art. 233 des Grundbuchs, 1867, eingetragen
0 jefrau Maria b. Spuhr, wegen Auszugs nach Con— 4. Nopember 187,
b., Johann Jakob Schwalm und E atharine, ge nsdekret vom 2
Mai 1843,
Martha Schäfer erhält bei der Ver⸗ Rind zur Brautkuh und im Tode des Hermann aus deren Nachlaß us 2560 Thlr., eine Kleiderlade Mitübernehwer Der Rest wird mäßig vertheilt,
und Frau Anna sowie 50 Thlr.
heirathung ein 2 jähriges fe, und ferner be
i 1 Kleiderlade,
doppelt Ellen breiten brechten Flachses nach Vertrag vom
1 Bettes mit Zubehör, 30 Gebunde ge—
Kleiderschrank, Kleiderschrank und die beide Geschwister gleich a. Heinrich Lippert J. gen, wegen Auszugs
ad 28: Johann G wegen Auszugs und 450 c verzin welcher bis auf nach Vertrag vom
ad 29: a. Andreas George nach Ansatzvertrag vom l zalentin Vetter in Vertrag vom 26. Oktober 1863 50 Thlr. aus demselben Vertrage,
ad 30: Peter Karges Thamer, wegen 25 aus Vertrag vom 20.
d. Zu Nr.
eorg Schreiber zu Lingelbach theilung 11I. ad 10 Art. 2! — licher Kaufpreis, 30 S zur Beerdigung stehen 4. Mai 1875,
Maria, geb. nach Schuldschein 1875, eingetragen in Abt
wegen Alimentation - des Grundbuchs,
sowie freier Beerdigung. . Nachtrag vom 153. April etzen Weizen erhöht,
ad 11: a. Georg Dippel
130 * 8 49 * gen Rechten Mu sun eistiur Auszugsleistun
1857 um 6 M
Äingelbach wegen 200 Thlr. Wackerfeld wegen Schuldschein und getragen sub 5 cedirt nach Erkl an den Kaufmann Leopold S
Anna Eva, Nutzungsrechte, i ferner 200 eptember 1861, Dippel wegen Alimenta
und Frau Anna Thlr. für die fa Axpril 1853,
) Wagner Heuser wegen eines
Längstlebenden hrend
& Längstlebenden; rende Habe Vertrag vom 3. 5 zhann Georg
e. die Friederite Winnt wegen einer Abfindung sub 6 des Grundbuchs
von 300 , . bein ‚. Lebensjahre nach Band VII], Artikel 286 von Old ᷓ Norember 1882, eingetragen in 4 von 1000 Thlr. aus O zssaat
ern um JI. gi ben ez des Gannkue .
Die darüber Ausfertigung des Juli 1836, dem
Hvpothekenschein vom er Löschungsnote vom den 24. Oktober Königliches
Thlr. 5 Sgr. 24. Juli 1858 und Sgr. 81 Pf.,
aufgefordert, ; ,
der Ingrossationsnote über dreimal den Löschungsnoten 12. Juni 1860 Umschreibungsnote 8) Pf. vom 6. Juni vom 76. März 1857 und der vom 24. Juli
dem Ingroffatlonsvermerk Sezember 1339.
über die im and T. Seite Blatt Nr. 520 A
Juli 1886 Urk sᷣ ) gerichtlichen
vom 9. Dezem Ingrossation
und Hypot 2) Das Hypo
Mittwoch, der
Vormitta dem unterzeichneten Nr. 16) anstehenden Vorlegung widrigenfalls üb verfügt und über
zvermerk und 239. November 1836 und September 1851.
hekenschein vo thekendokument
von Stendal früher 476, jetzt Band X. Nr. 1 und Nr. 2 für getragene resp. rderung von 150 Thlr. und
Obligation von om 31. Augu gericht Justizgebäude, Aufgebotstermine unter btsbehörig anzumelden, zie Rechtens Urkunden di
ö Sypothekenschein ĩ Sypothekenbuch Juni 1860 und
C
er die jragliche die gedachten prochen werden
Dahrenstedt ein
gos Grundbuchs 8 aß z ; des Grundbuchs, 1830 und Cession vom 31. August 1867, eingetra
6 den Georg Windt wegen einer Abfindung von Band J. Artikel 28 3060 6, zahlbar beim 25. Lebensjahre nach Vertrag Grundbuchs von Krückeberg bezw.
eingetragen in Ab— tikel B86 von O
33 895 8 .
z des Grundbuchs d. den Maurermeister C. Sch . , , , , ; Naurermeister C. Schwarz Ad 10: den Spannhalter Ernst Heinrich Rinne wegen des Kapitals hr in Obernkirchen wegen eines
über die daselbst Ackermann Krueger, ne Nahrstedt, eingetragenen eine Naturalausstattung, Erbfolgevertrages bezeichnenden
zekendokument verehelichte
Gatharine Marie, gebore God Thlr. Illaten und gebildet aus der vom 9. April 1840,
Oeffentliche Zustellung. Dienstmagd Maurer Al
loserklärung ausge] unter Ausschließung a und Ansprüche. Altona, den Königliches
E I8 Sgr., 112) Das Hypotk gerichtlichen Mar 1865,
ldeten Rechte forderung v
nicht angeme Ausfertigung
getragene Muttergut zis Bösel von dort, heliche Kind der en Braugehilfen. An— hiesigen Gerichts,
ainsfarth und der eser als Vormund Vorgenannten,
dreas Nehmeyer
Illatenemp Ingrossation vom 22. Mai 1843, lungsrezesses
27. Oktober 18 mtsgericht.
. ĩ Abtheilung II. und Bon 00g chls, Gold der Ausfertigung des Erbthei⸗ lusfer tigung des 7 Rovember 1844, den der nicht näher zu
Veröffentlicht: ron. Dherwei
ö 366 a . Darlehns von 30600 „6 Obligation vom, 18. Januar 1821 bezw
und Antrag vom 38. Oktober vom 16. Mai 1869, heilung III. sub 1 Art. 50
8. Februar 1862,
tern in Obernkirchen, bezw. Band VIII.
die Ehefran Dorothea Begemann, k. Zu Nr. S7
Band 1X. des General-Währschafts⸗ chs von Marburg e 8 Sgr. 4 Heller, ch Mathai's Erben ngetragenen Kaufgeldreste d vom 28. März 1 ; lemming u olger wegen des in
Blatt 298 2c. Sypothekenbu
KInfirmation und 1166 Thlr. mach Vertrag vom 9. vom gleichen Tage,
Wittwe des Si
1600 Thlr.
geb. ö in Stadthagen, bon G60 M aus Sbligation vom 28. Juli 186 dindsthei 5 . ius Oblie 28. Jusi 1853, Kindstheil laut Eintrag vom ? eingetragen sub in Abtheil Art. 2 896 1 en , en ! getrag 1œ1in Abtheilung III. Art. 264 des ad 2: a. die Erben des Metzgers ö ö 6. 5 zu Niederwildungen 250 Th b. die Kin . intrag vom 27. Februar 18 8 ind Ehe, des x ; 27. ar des 6 Vermögen von 562446, eingetragen b. die Erben de . Abt . Art. 264 des Grundhuchs, zu Niederwildungen 130 Thlr. Darlehn, laut die Mutter der Ehefrau des Glas⸗ J w
36 Sar. Herausgift ir; 1868 resp. Verpfändung ingetragenen Restes Grundbuchs,
zu Marburg wegen b. die Kinder J. Ehe des
mon Falk in Ottrau wegen s ron S51 FI.
. iches Tarlehn aus Obligation ven ' März öh? refp. Vertrag vom 3. Sept
eines daselbst ei aus Adjudikatiensbeschei e. Zu Nr. 9 an: bezw. deren Rechtsnachf Artikel 157 des Grund genen Pfandrechts: 1533 ½ Kaufgeld
— Pi vn CS 3*yfelsd y
September Philip Schönfeld wegen Heinrich F ad 13: a.
Merer Sneß 53 * §5s 5 al peter Quebl und Frau Exa Elisabeth, machers Heinrich Kauffeld,
Semmer, wegen Auszugs April 1861, welcher durch Vertrag vom 7 1869 übernommen ist,
ad 12: Wittwe des ni, wegen Ausugs nach Vertrag welcher fort zu leisten ist, nach Vertrag
geb. Gemme 8 h 95 j l ne buchs von Remefeld eingetra⸗
. Vertrag vom 11. Juli Heinrich Lippert, Elise, geb nach Vertrag .
d ch Lippert, Elise, geb. Vertrag vom Spalte JI. 2
. Zu Nr. 31 an: Jarl Wilhelms Sohn, zi Rechtsnachfolger wegen der im
Klingelhöfer 3., heim bezw. dessen l⸗Waͤhrschafts⸗
1) Konrad
vom 6. Fel
2000 Thlr. r Juni 18453 i zek für das dasel
ithalts, Klage au Alimenten u di von 37 Jahren, zu erkennen: die Beträge von 2 zu bezahlen un
Ingrossationsnote übe grossationsno dung der Hypotk Kapital von Templin zr d vom 4. Februar 18 othek für das tal von 500 Joachim S April 13840.
kument über das
it unbekann M rückständigen en-Beitrag auf die intragt wird,
chtsschreiber. tionsvermerken und dem Hypothekenschein vom 21. Ja nuar 1345.
Das Hppothekendokume
iber Verpfän— bst unter Nr. 9 ein⸗ des Ackermanns 1Querstedt ne ; 44 über Ver- Nr. 16 ein⸗ Kossathen und zu Belkau und
eingetragen Band 1. Artike
g J Hartung, Sekretär, als Geri Grundbuchs von Krück : —
ö III. sub 5 des w . zerg bezw. Band VIII. Artikel 286 von ,, a, , Nr. 2 in e. die Wittwe , des Darlehns von 18 . Mengen, Doris, geb ztmer O n , , ö O90 . nach Mengen. Joris geb. Ohtmer, zu Oldendorf, wege; Antrag vom 26. April 18753, ein⸗ des Kapitals von 3000 Thlr lbtheilung III. Art. 31 des Grund⸗ . ärung vom 16. August 1881
nt über die im Grund— Kleidungskos. Vol. 3 VI. bag. 1 und J Blatt Nr. 157 und tr. 19 bezw. Nr.? Otto Moesenthin und Moesenthin eingetragene re chuld von 102 Ausfertigung
vom 22. November
Auigebot. Timm ig It Reppenhagen,
Pack 2 Ter ninnnd 58 ö Pachtamtmanns Ferdinan. Ter Höfner Carster
durch den Rechts anwa er Beklagte ist
ag. 26, jetzt Band h in Abtheilung III. Geschwister Friedr.
. Vol. 8 VI. p Dr. Johann
d sämmtliche
tätseinräumung ur vfändung der Hyp getragene Tapi Müllers Johann zekenschein vom 12. Das Hvpotl
aus Obligation vom Band 7. Artikel 8 A. on Krückeber⸗ Oldendorf,
Kosten zu tragen. Zur mündlichen Termin auf Freitag, den 8. Vormittags
eingetragen
theilung III. sub 8 de Ebeling in Hamburs
ts im Landbuche nen Hypothekpost zu 3 *½0 mit der
Cbristian Levin Verhandlung
des Antragstellers
für Kurslack von 3000 66 or den aus
s Grundbuchs v Artikel 286 von
; ; ndor geschriebene an: Ad 1: Marie Grieneisen vel
grob Hamb Ct. Priorität v . el Januar 1886, 1356, den Ingrossations⸗
wegen des Darlehns Braungu 400 Thlr.
Gerhardine, geb. Krug,
der urkund noten vom 1. dem Hypoth
baar und 150 Thlr. Werl rng wie len dokin n 1845 wie . 1 ö J , ee. Geschwister Krueger eingetragene
350 Thlr., noch Friederike Krueger, ge⸗
folgenden, da der gedach auẽbezablt,
gefunden ha kunde wird aufgefordert, den 12. Februa vor dem unterzeich
Amtsgerichts
e Posten scho wozu die Klagspartei den
Sitzungssaale heim a. H. angesetzt,
klagten ladet.
Deember 1856 und 71. Oktober 1864,
ugust 1871, kenbuchsauszug vom 21.
Jakob Schl lr. Darlehn
kob Schleiermache !
im Ganzen . Wilhelmine boren den 12. drich Wilh ember 1841, zuise Auguste
Der Inhaber der Ur— lens in dem auf
ormittags 1 neten Gerichte Rechte anzumelden s die Kraftlos
be, beantragt.
bewilligten öffentl
e der gerichtlich f Auszug der
dokument über die Beklagten wird dieser
im Grundbuche von Blatt Nr. 2 thee Sophie
Das Hypotheken Grundsitzerstel Vol. 19 pag. dritten Abtheil
Im August Krueger, gebo en den ) elm August Krueger, geboren de Zur un an der Klage bekannt gemacht. denheim a. S.,.
Gerichtsschreiberei des
75, jetzt Band J.
Milbelmine Krueger, ge⸗ ung unter N Wilhelmine Krueger,“
Dezember 1845, Vatererbe, bestehend
und die Ur—
erklärung den 30. Oktober 1885.
r. 2 für Doro f. Amtsgerichts.
trag vom 31. Januar 1846, Heidensohn eingetrage 288
* J ö . c. Wilhelm Wagener von Brauna boren den 15.
über je 50 Th
kunde vorzulegen, widrigenfa
der Urkunde erfolgen aus der Aus aus der Aus—=
u 300 Æ bar Muttergutsforderung
wegen lebenslänglicher und 2I M Wert Kindsthei j ö — . ; t Lens J 7, 2 E. . Kindsth' ; Nutzungsrechte bezw. Alimentationsverpflichtung nach 30. Iuli 1875 JJ
14. Januar 1869, eingetragen sub 1 Kassel, den 16. Oktober 1885
J. iH Bd. V. des Hypothekenbuchs öni
31. 156 Bd. V. des R özuchs, K i issi b. den Philipp Christian. Krug Vrndet der ,, n, ithümerin — wegen bestimmter lebenslänglicher
August 1885. Das Amtsgericht. J. V.: Lamprecht.
Bergedorf, den 4 S9 fertigung des mg Ingrossations
noten vom 2
Abschrift der Au heilungsrezess es
bestehend aus
gerichtlichen T lugust 1847,
8 ö s f 8 5 in: Hpypothelenschein vom 4. Juli 1858 und 12. Juni
Wilhelmy.