Mittwoch, 23. Dezember 1885 88 ; . 10 Uyr 533 g 7 6. g n ,, de. *. 2) die etwaigen Erben der verstorbenen Caroline] Hvpothekenpost von 140 Thalern mit ihren onberaumten Aufgekotstermin, im Untzrzeich. , rn 1 Bierbach, welche sich nicht gemeldet haben, werden sprüchen auf diese Post ausgeschlofsen und di 8! 7937 Bekanntmachung. 137246 Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 7766! O ff tlich st llun neten Amtsgericht, Daäammtborstrare 19, Zimmer 2 iss . *. . 36 1 3 u. mit ihren Ansprüchen und Rechten duf den Nachlaß des Aufgebotsverfahrens dem Grundstücksei . 9 Im Namen des Königs! Die Aktiengesellschaft Deutsche Grunderedit⸗Bank Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ ö esfentliche 3u e g. Nr. S6, anzumelden — und zwar Auswaͤrtige ,, 83 95 h. . 13. Seb aus geschloñsen; ö Schlossermeister Ernst Schnabel auferle *— In Sachen, betreffend die Todeserklärung zu Sotha, vertreten durch den Justiz⸗Rath Teichert lichen Ken en nne zu Essen auf Nr. JZI2. In Sachen der Ehefrau des Müllers ⸗ ö 3. j o d en ; , . 4 . 6. 20. März 1875 über * i 2 ersabtens werden aus der Nach⸗ Lee em, en error en ber 186) gt word ; 1) des Victualienhãndlers Andreas Jakob Bosse ier. Charlottenstraße 13. klagt gegen: ö den den 29. Jannar 1886, Vormittags 9 uhr, * , von 8 . n,, evollmächtigten — bei Strafe des sschlusf w, 2; 36 ; en. zm af , ; Tis i si 8 frü Berlin, i fforderung, ei i Oberamts Böblingen, Antonia, geb. Weber, z. 31. = j0. Tktoker ges ar , t. . 2 großia riß Maurerstochter Maria gej. Gottschalk. m. — * . 2) 53 Ebefrau, Johanne Dorothee, geb. 13 . m , le feier g ,, ö . 5 e m in Elberfeld, 2 nige n , tl ernn, 1 Tas Amtsgericht Hamburg, 9 . 29 lion . , 3. t.. in Auszugsweise ausgefertigt. 379131 Hamel, meister Heinrich Jarick zu Berlin,. Weberstraße Nr. 4, Zum Iwecke der pffentlich en Ʒustellung wird dieser ihren Ehemann, 3. Zt. an unbekannten Srten al⸗ Eivil⸗Aotheilung VII. * , 96 63 . . 2 über Artern, den 5. November 1885. In Sachen, betreffend das Aufgebot d Beide früher zu Buckau, wegen rückständiger Srrothekenzinsen, mit dem An Auszug der Klage bekannt gemacht. wesend, Beklagten. Berufungsbeklagten, wegen Ehr⸗ r dem, m: nn, 5 ezember 1878, . 8. Scharfe, der Vormundfchaft für das 1 . 8 erkennt das Königliche . zu Buckau am trage: Efsen, den 29. Oktober 18385. scheidung, ladet die Berufungsklägerin, vertreten Romberg. Mr.. Gerichte. Sekretär. ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Georg Vecklein zu Gronau 14 a Okteber 1885 durch * e m, Melior ö. Beklagten en, zu . sofort Gerichtsschreiberei 1 , mum Landgerichts. durch de , 2 nt, den , — , D ae eim die tem, Muff — ecklein im Srpot fr 4 für Recht: ei Vermeidung der Zwangs vollstreckung, in⸗ ir sch. zur mündlichen Verhanclung über die gegen das . ; Aufgebot. ,, die öffentliche Aufforderung, 37941 Im Namen des Königs! genen w —— ene ö Der Victualienhãndler Andreas Jacob Bosse, ge⸗ besondere auch in das ü Berlin an der . Urtheil des Großh. Landesgerichts Karlsruhe vom Der Kaufmarn Reinhard Schmidt in Solragen Tonuerstag, den 13. Mai 1886 Verrimdet am 36. Ditober 1886 vrüche. Tritter an diefe Hypotkek damit de beren am 10. März 1820 zu Bisdorf, und dessen Schönhauser Allee Nr. 122 belegene, im Grund- 37251 Oeffentliche Zustellung. 16. März 1885 eingelegte Berufung zu dem auf hat das Aufgebot eines von J. G. Kiemreth in Vormittags 8 Uhr z Refdr. König e Ger m ber geschlossen erklärt. 7 für 4 Gbefrau, Johanne Dorothee, geb. Hamel, am Fuche des Königlichen Amtsgerichts 1. Berlin Die verehesichte Maurer Griffel, Clara, geb. Samstag, den 13. Februar 1886, Dalberstadt aasgestellten, am 14. Ser tember 1885 Fei diesem erich ie aul aun ten. ITufgebote termi Auf Ten Antrag der Witwe Grützmüller Carl Vorstehender Auszug aus dem Urtheil des 8 * gzebrüar 1817 zu Nebra geboren, Beide zuletzt von den Umgebungen Band 7) Nr. 3587 ver Bolle, zu Zielenzig, vertreten durch den Rechts ⸗ Vormittags 9 Uhr, ven Peinhard Schmidt in Solingen deceptärten und ihre Rechte auf obige Sparkaffes fszebote termine Wilke lm Grübe, Woulse, get. Vuschmang üer, lichen Amtegerichts hierselbst vom 27. Okt v wohnhaft gewesen zu Buckau, werden für tedt erklärt, zeichnete Grundstück an Tie. Klägerin si; e Walt Schelte grenkfurt g. . liagz gegen beitimmteg eren er memni bei Reinhar' Schmidt am 14. Oktober d. J. zahl- und diesesßen e. ö e =, an zu melden feld bei Dberhausen vert tete 8 ; * Mter, wird hiermit veroffentlicht 8 ober Die Kosten des Aufgebotsvmerfahrens sind aus dem nebst 5 o/ Zinsen seit Rechtskraft dieses Urtheils ihren Ehemann, den Maurer Stfo Griffel, unbe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird baren Wechsels über 850 46 beantragt. Der . los ertäart 1 egen, widrigenfalls sie für kraft⸗ Lueg zu Unna, ö Elze, den 4. November 1885 ; Nachlaß derselben zu entnehmen. zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits beiden kannten Aufenthalts, wegen böslicher Veriaffung, diese Ladung bekannt gemacht. . haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Der kgl. Gerichtsschreib erkennt das Königliche Amtsgericht zu K d Garms, . Von Rechts Wegen. Beklagten' aufzuerlegen und das Urtheil gegen mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Karlsruhe, den?, November 1885. dem auf b. Ss) S rr derichts ge er. ger Ge e er ,, 6. u Kamen durch Gerichtsschreiber Königlichen A ; Melior. Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, stebende Ehe zu trennen und den Beklagten für den Der Gerichtẽschreiber des Groß h. Dber Landesgerichts. den 18. Juni 1836. Mi . 8.) Benedikter, k. Sekretär. stsassesser . 8. Ve ht öniglichen Amtsgerichts. und lad Vekl⸗ ud i Ver! allein s zen Ven . n Tehning. . Juni Mittags 12 Uhr, für Recht: adet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den d 9 vor dem unterzeichneten Gerichte, War perstraße So., 37917 J. Der eingetragene Gläubiger und dessen un⸗ l37g38 oni 18 10 Ausschluß Urtheil.⸗ handlung des Rechteftreits vor Tie neunte Civil, cklagten. nt mündlichen Verhandiusg de Rechts. n e g rn, Zimmer Ne ö en er dumten Nrfgebetstermine sein? l' Auf Antrag des Schneiders W . beine inne, mn, m f r 4m. W3] Im Namen des Königs! In der Instmann Friedrich Czarniecki schen Auf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen 137955 Oeffentliche Zustellung. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Frankenberg wird de I ns ,. ö zu srrüchen auf folgende im Fr pu z 4 An⸗ Verkündet am 3. Norember 1885. gekets Sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu den 26. Januar 1836, Jachmittags 1 ühr, Landgerichts u. Franksurt a, O. auf Die verehesichte Karoline Sppe, verwittwet ge widrigenfalls die Kraftleserklaärung der Urkunde er⸗ 33. Juli 18s5 als 86 ö ir, geboren am Feldmark Bd. IV. Bl. 267 ö . amen n , gez. Georgy, ⸗ Sensburg durch den Gerichts⸗Assessor Sanio Jüdenstraße 58, Saal 11, eine Treppe, den 209. März 1886, Vormittags 97 Uhr, wesene Krüger, geb. Ost, zu Fraustadt vertreten folgen wird. Brieder und k * hbele nme Conrad jerragene Dost ausge 3 . IJ. Nr. 1 ein e,, n,, als Gerichtsschreiber für Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, durch den usti cath Schaß in Va ü. P. klagt Solingen, den . Olte ber delcher 183 na; Amerila , Ric f. wibundertnffig Thaler ꝓreußisch als . 2 ,,,, Der Instmann Friedrich Czarnieeki aus Gavnen z'uglassengn. unglt i bestelhn; richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. zegen den Schheidergesellen Hugo Ferdinand pre, Königliches Amtsgericht. II. verschollen ist aufgesordert . dert und seitdem Ccurant verschuldet der , . 8 284 Gr reter des Stellen besitzerẽ Josef Gärtner wird für tedt erklärt, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser suletzt in Reisen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf pr Wer rem. , ö stens im Termine Karen nach der notarielien Obligati er ug, zu e endorf bein. des Rechtsanwalt Glaser hier Sensburg, den. 30. Yktober 13535. c. Mesler? wird dieser Auszug Ter Klage bekannt Au ug ker. Klage bekannt gemacht. Ghescheidung,ů wegen böslicher Verlassung und Ehe Kö . e f . ö ern e,, nnr, Cs dem rrpiger 3 ?. '. e,, Wil . der Stellenbesiter P. Vogt und Königliches Amtsgericht. VI. gemacht. Frankfurt a. O., den 4. November 1885. bruchs init Lem Untrage, daszwischen den Parteien 130428 Aufgebot. zu erscheinen, widrigenfalls er ur 6 . ö. lehn gegen fünf Pro ent vom J. Mai a ? 365 . 3 . ö Bertin, den 4. November ß. e i chif⸗ keftehende Wand der Che zu ltennen, den et lagten Auf Antrag. des Generalinajors und Brigade⸗ wegen Aushändigung des Vermögens an ö , lautende Zinsen, unter Stipuiation ciner ban he; . ef e , 936 des Königs! K Landgeri , mn. n, ,,,, * k k, ir Recht: lere, Gg, nr g, se, Gerichteschteiker des Rcniglichen Engerichts . (4 Oeffentliche Zuteilung w . 8 2 J z c 78 13 len J de Fen- e 2 one 3 7 he Kap 9 . ; 3 — . 1 . 9 J 22 ⸗— 1 6. 0 e z 3 ) ) 8 han n . , , JJ 3 , , ö über 250 4 erlassen. Die Inhaber dieser Nr kunde k ne, 3 hier eingetragchen Ackerlande ne sen, außer dem a. ö er ; hagen zu 5 öh. verzinkliches Da Auf den Antrag . . Die gesetzlich zu Köln domizilixte, zu Homberg sich Lange, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Justiz⸗ Königlichen Landgerichts zu Lissa (Posen) auf k JJ . 1 . Portier Gottfried Simon zu Groß P 1) des Tifchlermeisters Heinrich Schoenfeld zu aufhaltende Haushälterin Katharina, geb, Hoffmann, rath Hünkeè zu Frankflrt' a. D. klagt gegen ihren den 1. Februar 1886, Vormittags 9. Uhr, den 9. Januar 1890, Vorm. 9 Uhr Frankenberg, am 4. November 1885 raum und der auf einem Theile des letzteren . ö 9 b, , , conjunctim auf Polke Stolp, Ehefrau des ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- Ehemann, den Drechslermeister Franz Joseph Langsch, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vor Großh. Amtsgerichte IJ. dahier bestim mitem Auf⸗ ö Grütz mühle, Verweisungsnummer 1083 und Ge ten . 3 und Krintsch, Nh). 151 Abtheilung 2) der. Wittwe Peter Schulz, Anna, geborene ert abwesenden Gärtners und Fußrunternehmers früher zu Frankfurt 4. Qs jetzt unbekannten Äuf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. gebetstermine ibre Rechte bei die fem Gerichte anz Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts alten Grundsteuer. Mutterrolle, ö 6 ö fr r. 4 bezw. 3 und HPestebend aus Voß, zu Starkow . Heinrich Vürgers ist mit ihrer gegen ihren gedachten enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird melden und dig Urkunde vorzulegen, i gen ls 26 Amtsgerichts. b. den diesem Wohnhaufe ö . vom 6. Oktober 1866, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp durch Ehemann erhobenen Klage auf Ehescheidung durch trage, die Ehe der, Parteien zu trennen und den diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde ö camen schen Gemeinheit zugefallenen 957 uch ö ö 5 ionsvermerk und der beiden. Hypothel den Amtsgerichts rath Dunst Urtbril des Königlichen Landgerichts zu Köln vom Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Lissa, 4. November 1885. Yꝛanuheim, den 25. Schtember 1385. 57919 Bekanntmach antheil von circa 7 Morgen 8 Ruthen meinheits⸗ y h ö vom 8. Sltoben 1866, . für Recht: . 28. Sept. 1885 abgewiesen worden, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand—⸗ Sturtzel, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts z ö ung. Ce einen Garten im Kamerfelde von Boersteken i . . ö Thlr. zu 5 o, verzinslich mütterli⸗ 1) Der am 12. Juni 1853 zu Hohenstein geborene Gegen dieses hiermit zugestellte ürtheil erhebt die lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Meier. Nachfolgende Persrnen; Kamen angekauft, am Fillpkatze genannt, ĩ en n R gelder der Gel chi ster Joh. Aug. Amar Scemann Heinrich Robert Schoen eld, ein Sohn des Ehefrau Bürgers, durch Rechtsanwalt Dr. Peter des Königlichen, Landgerichts u Frankfurt a. S. auf J . a, nn, 1 el ann griedrich Schäfer, geboren am 23. k— k 160, e, . ö t . if. ö Mathilde Caroline Augustir Heinrich Schoenfeld und dessen Ehefrau, Caroline Jonen J. in Köln vertreten, Berufung mit dem An⸗ den 29. März 1886, Vormittags 9) uhr, 137747 Oeffentliche Zustellung. 37334 aiufgebot. . teber 1 Riutterrolst untere Ber visligung bes! Cintrags zur k elm ,, Ernestine Mies Wilhelmine, geborene Thieme, . trage; ö . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 17 Der. Ziegelmeister S. Riecke zu Wilschenbruch, 1. Der Kelen Hindrik Koning, geb. Holtflügger 2) grieh rich Christian Schäfer, geboren am Special ⸗Hpothek gesetzt, weshalb auf Antrag des zog nn 66 oöschung der übrigen Anthe 2) der am 14. März 1839 geborene Joachim Fer⸗ Geruhe Königliches Ober ⸗Landesgericht die, Be richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) der Gerichts vollzieher Burgdorf, zu Lüneburg, und felns Cbefran Seftng, geb. Kening, zu Bauer⸗ 4 März 1331, . Schuldners rigore decreti am 30 Ser tember 1834 Mis . iti ie O0 Thlr. der Hedwig Ernestin dinand Schulz, ein Sohn des Büdners Peter Schulz rufung gegen das Urtheil des Königlichen Land Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beide vertreten durch den Rechtsanwalt von Mangoldt hausen haben em Geri ö. k gf k 3) ohann Seinrich Philipp Schäfer, geboren die Intabulatlon bewirkt ist ; 5 es, 0 . und eingetragen auf Breiten und dessen Ehefrau Anna, geborene Voß, ; gerichtes zu Köln vom 28. Sept, 1885 als be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dafelbst, klagen gegen den Oekonomen v,. d. Oelsnitz, cines ihnen aus der Landes Ered sian falt ö n . am . Juli 1833, ö II. Die eingetragene Glãubigerin Marie Sophie ö. un . Abtheilung III. Nr. 5 bezw. . werden für todt erklärt und die Kosten des Ver⸗ gründet anzunehmen und unter Aufhebung dieses Frankfurt a. O., den 4. November 1885. Aufenthaltsort unbekannt, aus einem Mandate mit zu bewilligenden Darlehns von 65h 6 nebst 4500 Söhne des zu Landau (Fürstenthum Wal- Henriette Grube, und deren ur bekaunte Recht nach⸗ n ieggin Fog *. arch rung shretzagen m fahrens werden aus ihtem Nachlgß entnommen. Uirtheils Tie zwischen den Parteien bestehende . dem Antrage: ad 1. Gönigliches Fandgericht rolle Iinfen und Koͤsten mit ihrem, im Bezirke des , . deck rerstorbenen. Je hann Adam Schäfer aus folger werden mit ihren Ansprüchen auf fole . . 3 t un Breitenau, bestehend aus de Von Rechts Wegen. Che zu scheiden und dem Beklagten die Kosten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten schuldig verurtheilen. an. Kläger Tichneten Amtsgerichtes zu Vauerhau fen unter 6 ( ,,, mit. Catharine Elifabeth Dieterich, Grundbuch von Kamen Feldmark Bd 1 rn 27 , ö Erhbescheinigung vom 27. 2 beider Instanzen zur Last zu legen, k ö . 32384, 95 M nebst 5 dο Zinsen seit Zustellung des Rr. 0 belegenen Kölonate, Hrrothek bestellt ö Jehan Friedrich Christian Diederich, geboren Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post aus geschlo fen. 3. ö . . em Ingrofs ation vermert von 3776 Oeffentliche Zustellun und ladet ihren beklagten Ehemann zur mündlichen 37953 Oeffentliche Zustellung. Zahlungsbefehls, 27. August 1885, zu zahlen und die , . am zi, Sezeniber Jh, J 6 ö . 669 l, rr nne, z . * l g. Verhandlung des Rechtzstreits vor, den Ersten Senat Die verehelichte Bäckermeister Herb, Louie, ge- Kosten des Proiesses, einfchließlich der des voraufge⸗ dachtes Kolonat, bestehend: . — Sehn des daselbst verstorbenen Heinrich Silhergroschen sechs Pfennige Muttergut ö 36 3 . 6. 1848, Mithaftsvermerk von Die Ehefrau Maria Christine Kolstrup geb. des Königlichen Sber⸗Landesgerichts zu Köln auf borene Breitkreuz, zu Chursdorf bei Die kow, ver⸗ gangenen Mahnverfahrens und Arrestverfahrens zu a. aus den Gebäuden unter Haus-Nr. 102 Chtistian Diederich, schwister Grube: . . k ö. M49, göschungsver mer von 20. Ser Cäarstenfen, zu Bargfeld, pertreten durch den Rechts den 11. Januar 1886, Vormittags g ühr, treten durch den Rechtsanwalt Pezenburg zu Frank- tragen, ade. 3 Königliches Landgericht wolle den a, . 2 . . 5) Johann, Heinrich Christian Schüttler, ge— a. Marie Sophie Henriette, geb. den 23. Sep ö g gh — 3. Mai 1861, Verhandlungen anwalt Justiz-Rath Huß in. Ahrens burg, klagt gegen mit der . einen bei dem gedachten Ge furt a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker— Beklagten schuldig verurtbeilen, an Kläger 1635 1 b. aus den Grundstücken in der Grundsteuer— born an n ,,, . V . 19m n,, 24. Mai , 25. November ihren Cfemann, den Arbeiter Peter Jacobsen Kol- richte zugelassenen Aunwast zu kestellen meister Wilhelm * Herb, in gluncrkta“ unbekannten] nebst 5 /o Zinsen seit Klagerhebung zu zahlen und Mutterrolle der Geinelnde Bauerhausen unter ‚ Sohn des zu Braunsen verstorbenen Hein— b. Diedrich Friedrich geboren den 15. Mär; 1826 27. Juni . Januar strup, früher in Bargfeld, jetzt unbekannten Aufent-, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem die Kosten des Prozesses zu tragen?“, und laden den Artikel-Nr. 10 zu 27, 4, 38 ha rich Schüttler aus dessen Ehe mit Marie c. Carl Friedrich Gott? ried, geboren ; c 8 1848 . halts, auf Grund böslicher Verlaffung wegen Ehe- dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Antrage; das zwischen der Klägerin und dem Be- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 3. eingetragen 1. — fnd nn, m,, an, toßer 1828, ö . Hvpothekenscheine vom 3. Jama: scheidun . k bestehende Ch J Köln, ö. , 188. ; klagten bestehende Eheband zu trennen, und den Be⸗ ö. vor die . ö des Königlichen Land⸗ Nachdem nun die Provok ö sfzbi J r mehr als 20. Jahren nach Amerika aus⸗ d. je Mdolfine Ludowi ! 29 S845 bezw. 3. Ja 849 bezw , „Die zwischen Parteien bestehende Che quoa gez. r. Peter Jonen J. . ö ; Fhei 5 erichts zu Lüneburg auf Eigenthümer des e gewandert; seit dieser Zeit sind keinerlei Nachrichten Mr rler gr, I Buchaus igen , 6 ö. inenlum zu trennen un den Beklagten für Beglaubigt; k ö den 288 Januar eh, Vormittags 19 Uhr, läufig ausgewiesen baben, so werden unter Bezug— . den Genannten eingetroffen. denselben zu gleichen Theilen zur Zeit der Groß— 26. April 1861 8 den schuldigen Theil zu erklãren. Dr. Peter Jonen L, Rechtsanwalt. lung des Rechtsstreits vor die Zweite Eivilkammer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— nahrne auf die 88. 30 und 2s der , . . . Auf rdnungẽ mäßig begründeten Antrag der jährigkeit oder Verheirathung ahlbat, Faftend reße werden für kraftlos erklärt und werden die Kostn und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ In Folge der durch. Beschluß des Königlichen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Oder auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom nächsten Verwandten; I dem Wohnhaufe Rr. I74 zu . fen des Verfahrens nach Verhältniß ihrer Ankhein en lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Ober Landesgerichts hierselbst vom 2, November 1885 den 6. März 1536, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12. August 1846 alle. Diejenigen welche an die be— a. der Fhefrau Ackermanns Carl Behr, Marie behoͤr, nh ; zu Kamen nebs Zu⸗ , ö. des Königlichen Landgerichts hierselbst auf bewilligten offentlichen Zustellung wird Vorstehendes mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Auszug der Klage bekannt gemacht. zeichneten Pfandgegenstand. Anspruͤche irgend einer Wilhelmine, geb, Diederich, zu Landau, 2) dem Garten am Fillplatz Flur 215 Nr. 1 des n Polkendorf bezw. den Stellenbefitzern Paul ne . Dounerstag, den 11. Fehruar 1886, gemäß X. 187 der io Brbz. Drdn. bekannt gemacht. richte zugelassenen Änwalt zu bestellen. v. Schüching, Art erheben zu können glauben, mögen dieselben in b. der Wittwe Carl Schäfer, Marie Elisabeth, Katasters ö . ·s und August Andritschke zu Regnitz zur Last i . Vormittags 11 Uhr, Köln, den 6. November 1885. Zum Jwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eigenthums⸗ oder Sbereigenthumẽrechten in hypo⸗ ö Schier Mell, 3) 173 Nuthen 66 Fuß Ackerland an i W Büchner . 4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö ö Köhler, . Auszug der Klage bekannt gemacht. JJ w ö —̃ c. 3 Slartschretets Kramer, daselbst, als Flat agr. ö. Fuß r n grünen Weg Vorstehende Mrtels formel k sʒ zur ffen⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . Gerichtsschreiber des J. Civilsenats, Frankfurt a. O., den 3. Rorember 1885 37751 Oeffentliche Zustellung. 3 Abfindungs-, Dotal- oder Leibzuchts—⸗ , er Gebrüder K Nuthen Ackerland daselbst Flur 23 60. Kenntniß gebracht. ; ,, ae n ,, ,, Zuftellung wird dieser Königlichen Ober-Landesgerichtẽ. Gröfchke, ⸗ ö ö Ann ö JJ in nfprüchen oder anderen Verhaftungen und Ve— Feen, , Sch 5 . ö eumarkt, den 4. November 1885. age. Uuszug belangt gemgcht. 3g Kö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Büchtrz ew bei Jixke, vertreten durch den Nechte— i n ,, vorgeladen, solche An—⸗ . Schüttler zu Frankfurt a. M. ö e n,, ,,. vom 2. April 1836. Gerichtsschreiber ö . , k . lz 9rd Oeffentliche Zustellung. ö ö . w. 2 6 — z ö 6 25 8. 8 3 . Kd ⸗ V , ö Hanke a, e. 24. Dezember 1885 werden Tie oben genannten Verschollenen hierdurch ö ö. ö. ö vom 26. Juni 1839 (et. . Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Helene. geb. Hafner, Ghefran Lon Franz 137744] Oeffentliche Zustellun ge zen artig unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Horgens im hr, — aufgefordert im Termin vom III. Dem Pfarrer Hofius in Meiderich werd zr 062 Schmitt, in Mainz wohnhaft, Klägerin, Berufungs⸗ ö Tischlermelster Th 4 . 6 D. Kräger. Verlaffung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das angesetzten Termine anzumelden. ) 12. Mai 1336, Margens 9 lUihr, seine Ansprüche auf die vorftehend wre näh ö 36 Bekanntmachung 537752 j . flägerin., durch Rechte g nn elt hr F. Ph. Mayer vertreten . Hel Hsanm al ö Se ö zwichen den Vartz en, bestehe nde Banz der Che gn Iurch! die Nichtanzneltung' geht der Anspruch vor dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden oder zeichnete Post vorbehalten ; naher be, Hurch Urtheil der H. Civilt ‚. . ö Oeffentliche Zustellung verkreten, hat in der Rechtssache gegen ihren ge- flagt . e en . , , . . er lord, trennen und den Beklagten für den allein schuldigen nicht überhaupt, sondern nur im Verhälmnisse zn der sonst Nachricht von ihrem Leben zu geben, widrigen— J9y. Dem. Diedrich Friedrich Grube, D lichen Landgerichts zu Eib . 9. . d L d nannten Ehemann. dermalen Sbne Klante An 2 ö. 3 ö bet n eln ste Sil ö. , , ber Landed. Crebi lanstalt bestellten Yyp ö falls sie für todt crachtet und erklärt werden werden. schneider in ,, ,, J. erfeld, vom 15. Oktober Un adung. enthalt, wegen Ehescheidung, gegen ein Urtheil dez . , eklagten, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö Dypothek ver,. Arolsen, 31. Oktober 15355. rn ird en. ö. ö Sarl . Backer . „helene in, n, Rechtsanwalt Meyer hat dahier unterm 256. Juli Großherzog! Landgerichts in Main; vom 5. Juni eff ö . det. An . ö. ö erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung 1III. Adolfine Ludowike Grube jeh ö u e: zum Armenrechte . ö k ing, ö lid. Jö. Mam ens Ber Ar iter gechefrau Hargzeeth , G, F fen ein gfläst mit zn, Intra e, is en, 36 hre g g rr. eie h gen, n 38. ö. Meseritz auf die Nechtebeständigteit und das Vorzugstecht der gez v. d. Bu h. in Linen a. d. Vippe weiden ite Anf 6. f 3. genburg cl t? i. 3 k renner geb. Sperber. in Rürnberg, egen den Cisen. ebene Fbescheidhngs lage Keründet Kdekie zwischen jadck d 6 ö . ir ö dlich * ö den is. Februar 1856, Mittags i2 11; der Landes- Creditanftalt bestellten Sybrnthek nicht Veroffent licht: , n, . . ie emen haft im 96 ö. estandene ehelicht Güter⸗ gießer Johann Greiner, früher zu Bapreuth, nun beiden Parteien Festehende Che dem Bande nach für des e e fed ö ö. an Heng r 1. ö. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten eingeräumt werden soll. . Der Gerichtsschreiber: Vn Wie Kosten deg Verfahreng werb * 1 auf gel ost erklart a, ung vom 10. Juni 1885 für unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ghescheidung aufgeköst zu erklären, den Beklagten auch in alle , . ö. 9 . Ter dönigliche Amtsgericht zu Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Bon der AÄnmeldungspflicht sind nur Diejenigen Kaeselitz. tragsteller auferlegt J Der Lar . ichts · Sckreta bei der Givilkemnmer des K. Landgerichts Bayreuth Kosten zu verurtheilen. Klägerin ladet den Be— . 26 ö. e . S811 un Zum Zipccke der Bffentlichen Jnstellung wird dieser befreit, denen über ihre Anfprüche von der Direttson — — K cht 26. 1agerich 8: Sekretär: eingereicht, welche den Antrag enthält, auszusprechen: rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum 30 der ʒff fich Zust 1. 9 . 6 Aus;ug der Klage bekannt gemacht. der Sannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certijiket 37977!) Im Namen des Königs! . Jansen. [) die zwischen den Streitstheilen bestehende Rechtsstreits vor den zweiten Civilsenat Groß⸗ 9 . egke der öffentlichen Zustellung n . Meferitz, den 3. November 18865. i n, n. ) ditanstalt Certifikate n. ĩ gs ö. w ze wird dem enn waslchen Oberlandesgeri — Auszug Der Klage bekannt gemacht. V sgestellt worden. Verkündet am 5. November 18865. 379441 Bekanntmachung =. . ande nach getrennt, herzoglichen Sberlandes richts auf. Herford, den 4. Rovember 1885 . Gig as, ö II. Zugleich haben die vorbenannten Eheleute Kaufmann, Gerichtsschreiber. Dürch Urtheis Tes unterzeichnefen Gerichts v 13 Dö6 Im Namen des Königs! 2 We Heilagte wird für den allein schuldigen den fil ⸗aebrnn 1856, Rormittags 3 Uhr, ‚ . Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. Koning das Aufgebot der von ihren Stellvorbesitzer In Sachen, betreffend das Aufgebot der i 23 Sertember 1885 sind die , In Sachen betreff 59 gs 6 Theil erklärt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ J . — — ( zer zren Stell vorbesitzern, ;. 9 er im Ar „September 1885 sind die unbekannten Eigen⸗ G : reffend das Aufgebot über die im 35 ; 5rnst ; 5 s. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts —48 ⸗ den Eheleuten Kolon Hindrik Koning und , n. tifel 15 Abtheikung Fiö, 2, auf 'dem Grundeigen⸗ thumsprätendenten mit ihren etw ö. 1 Grund uche Kl. Mansdorf Bd. 17 BI. 13 Äbth. int 3) der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4. il. . ö 37748 Oeffentliche Zustellung. geb. Hendriks, in Bauerhausen zu Gunsten des thum des Landwirths Heinrich Hucke in Lendorf ein . 775 Nr. 4 für Heinrich Regehr Ingetranenen 1166 Thlr. sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗ Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug (0 . ö Die Firma Lipke & Gerlhoff in Peine, vertreten Pastors Eappenberg in Uelfen ausgestellten Schuld- getragenen Post von 650 „ für Wittwe Dithmar sprüchen auf die Grundstücke Flur 16 Nr 20 Sgr. gebildeten kö ö 8 er. lungstermin mit der n ordern, einen? beim der Berufungsschrift bekannt gemacht, 3 A8]! Oeffentliche Zuftellung, durch den Agenten F. Hanfen daselbst klagt gegen und J ann R, pen er z erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch 29 201 2, 7/85), erkennt das Köoͤnigliche Amts ö 8. ⸗ Proʒeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dieses Darmstadt, am 5. November 1885. Die Firma Emil Wand leben iu Krefeld, vertreten den Cigarrenhändler C. Marcordes, früber in Peine, über 550 Fl. oder 5835 6½ und 490 Zinse selt den Amtsrichter Schott . , der Katastralgemeinde Kirchspi hof durch den Amtsrichter N , ,,, wird dem Beklagten, Eisengießer Johann Greiner, Gerichtsfchreiberei Großherzogl. Oberlandesgerichts. durch Rechtsanwalt Pr. Busch daselbst, klagt gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde⸗ 24. November 13876 laurend beantragt. w für Recht: w irchspiel Telgte Recht: ö eumann ⸗ Hartmann für früher zu Bayreuth, nun unbekannten Aufenthalts, (L. 8.) v. Kreß, Justizrath. den Schloffer Theobald Saurggeot zu Krefeld, jezt rung mit dem Anfrage, den Beklagten mittelst vor⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Das im Grundbuch Artikel 15 von Lendorf HI., 2 uegeschlossen und die Rosten des Verfahrens dem Der Hypothekenbrief über die im Grundb mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur kö K ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltzort, wegen läufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 97 6 jpätesten? in dem obigen Termine von nm * eingetragene Pfandrecht: . Deken omen Bernard, Richter, genannt Grawinkel, Klein Mausdorf Bd. J. Blatt ) in 3. 1 mündlichen Verhandlung der Sache auf 37947 Oeffentliche ,, , ; rãuflich gelieferte; Waaren aus dem Monat Mrril 50 * nebft 350 Zinsen seit Zustellung der Klage zu TDonnerstag, den 24. Dezember 1885 Cho g, Darlehn aus Obligation vom aug Vechtrup Jirchspiels Telgte auferlegt worden. Nr. 4 für den minorennch Heinrich R nn gl. Freitag, den 26. Februar 1886. Der Buchhalter Karl Loche zu Neugersdorf, ver—⸗ 13586, mit dem Antrage auf Zahlung von 112 16 verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ö. Hiorgeus il hr, . ,, , Irin dor. nin ef renn es he fn, gr nme, e me Vormittage 9 uhr, 1 n Kfagefteilun!e, lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Känig' seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, jf meisters Dithmar in Homberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. tausendeinhundertfechsundfechs ig Thal . lein. Pei der Civilkammer des K. Landgerichts Bayreuth Dresden, klagt gegen den Kaufmann Louis Edmund tage und der Kgsten eineß Arresttes hl mit, drm s liche Amtsgericht zu Peine au 3 widrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunde ö ist zu löschen. Die Kosten hat der Antragsteller zu 137945 Silbergrofchen) nebst den an gif . ö zwanzig aanstebt. Müller, zuletzt zu Striesen wohnhaft, jetzt unbekann⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die nstag den 22. Dezember 1855, folgen und die dickerbalb unterm 71. November 1865 tragen. JI ⸗ Zinsen seit dem 1. Mai ,. . tod erhöhten Bayreuth, den 4. November 18895, sen Autenthaktes. Wegen einer hypothekarisch sicher= lung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amte— Vormittags 16 Uhr. . Aingetragene Hypyotkek gelöscht ir ccten fol ( ö In der Bitting schen Aufsebots ache E. 253. 84 hat erklärt. ⸗ wird für kraftlos Serichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. gestellten Darlehnsforderung, von 10900 6 . gericht zu Krefeld auf ö. ö Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wir? dieser Zteuenkaus, den 3. November 1885. (gez) Schott. das Königliche Amtsgericht zu Münster durch Aus. Die Kosten des Verfahrens hat nd bes (E. S) Hoep fel, K. Obersekretär. nnittels perfönlicher und Pfandklage im Urkunze. den 29. Dezember 1855, Vormittags 9! Uhr. Auszug der Klage betannt gemacht. Köriglich Preußisches Amtsgericht 1 Ausgefertigt. ,, in der Sitzung vom 21. Oktober 1885 Heinrich Regehr in Kl Fre or . dofbesitze . — — prozesse mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . St a epel, J Su dendorf. . Borken, den 5. November 1885. ö. Recht erkannt, daß; Von Rechts ö. * ragen. lz. Go]. Oeffentliche Zustellung. zu verurtheilen, dem Kläger die geforderten 19000 . ö Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö 9 . . auf mann, ö . Aßhef, ihn . 2 Verkündet: . . ge fran, ; k .. k a n. elt Zinsen 6 zu 9. oc . . kö 363 ab . 33 am 4. . 1885. zr) Oest . ö. . erichtsschreiber Königli . mann und Anton Bittin ie . z ʒZeb. Best, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt und zwar gu zur Vermeidung der Zwangs ver— ,,, Find. . ; 3795 effentliche Zustellung. 321 15 J sch er Köntglichen Amtsgerichts. Metelen, ö . genhof, den 31. Oktober 1885 JDenschel hier, klagt gegen gerd Ehemann, den , oder ran, des 6a ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Chejrau des Kahnschiffers Johann Friedrich hat ö 39. Anta gericht Wasser burg 37942) Im Namen des Königs! dem. Ther dor Aßhoff zu Hemmer Kirchspiels 37928 Abeitet Souis Carl Adolf Rohrbeck, zuletzt in pfändeten Grundftücks Fol. 5I5 des Grund⸗ und . ö Wilhelm Bastian, Wilhelmine, geborene Seit⸗ ee, , 5. Otto ber 13d in Bezug auf die den nach—⸗ Be nde mn ss r,, 335 Rinkerode, ö 28 36 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Hvpothekenbuchs für Striesen zu bezahlen, und ladet 137767]. Oeffentliche Zustellung. schmidt, zu Shlabrenderf im Ueckermünder Rreise, . ö Lersonen zu zrlust gegangenen Schuld. gez. Bornkam m, Rfoͤr, als Gerichtsfchreib hre Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß der Verschollenheitsvverfahre icher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit den Beklagten zur mündlichen. Verhandlun bez ü” Rr. 24656 V. Kramer Von Walldorf in Baden, vertreten urch den Rechtsanwalt Grützmacher zu eine der Sparkasse Wasser burg, nämlich: de SGachth kan nen rz ** . ire er. am 16. April 1884 zu Münster verstorbenen Nr. 17961. Auf 2 n. dem Antrage auf Ehescheidung: Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des dönig- vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedberg dahier, Stettin, tlagt er ihren,. Ehemann, den Kahn⸗ d a. des auf den Taglöhgerssohn Michael Maier der am 5 , 183 ö, ö 9e ot des Nachlasses unverehelichten Näherin Maria Catharina Bitting si 1261. Auf Antrag der Euphrosine Wilder⸗ 1) das unter den Parteien bestehende Band der lichen Landgerichts zu Dresden auf klagt gegen den Metzger Adam Köstel von hier, schiffer Johann Friedrich Wilhelm Bastian, früher von Jorneding, . 36. in Wasferburg, lau⸗= ,,,, . . rerstorbenen genannt Aßhoff vorbehalten werden; . inn Staat New-⸗Hork, als Rechts= Ehe zu trennen, den 21. Zanuar 1886, Vormittags 9 Uhr, 3 3. an unbekannten Srten, aus Wechsel mit dem zu Schlabrendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5 Nr. 5 12s über 200 (M6, d. d. Rüdiger pertrelen urch . . 6 2) die übrigen unbekannten Erben, welche sich nicht dorf = . Grabenstätter von Winters⸗ 2) den Beklagten für den schuldigen Theil zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrageé auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage das p . März 1879. dec f fler S ißt e . Tf fc! ih ⸗ este . meldet haben, mit, ihren Ansprüchen und vom Gr oßh nag em seit der unterm 28. Juli 1865 erklären, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Beklagten zur Zahlung von 128 66 15. 4 nebst Band der Ehe der Harteien zu trennen, den Beklagten . 39. auf den Gütlerssohn Andreas Flori von zu Ärtern ö nen lichard Huelsen Rechten auf den Nachlaß der Maria Catharina Bernhard?“ eramt Rastatt gegen Andreas und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser do Zins vom 36. September 1385 sowie Tt. 80 8 für den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ chlicht, nun Taglöhner dahier, lautenden ,, K ⸗ Bitting genannt Aßhoff auszufchließen; Bernhard Grabenstätter von Wintersdorf aus— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Auszug der Klage bekannt gemacht. Retonrkosten und ladet den Beklagten zur münd- felben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen ö. 2016903 über 172 S, 4. d. 20. Sep- ö . e n , et zu Artern 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens auß dem , , , . und angeordne⸗ Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Dresden, am 6. November 1885. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- und, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . . I, x ᷣ ö e. ere, ti alk, Nachlasse vorweg zu entnehmen. ten y. Hen e ie men mg der nächstberechti g den 30. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Kohlmann, herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe — J. Stock, handlung des Rechtsstreites vor die J. Civilkammer des auf den Maurer Sebastian Gschwendtner̃ 1) d e, ,, . ; V. R. VW. 6 erselben über 30 Jahre verflossen sind, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 1 — auf des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23. bon Wasserburg lautenden Nr. 29 7/1384 über K 36 Frau Apotheter sroboese, zauline, gebore⸗ — . Anwendung des L. R. S. 179 die genannte für⸗ ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kd Freitag, den 18. Dezember 1885, auf A„, d. d. 20. September 1870 u ,, und dem Fräulein Marie Charlotte 137839) sorgliche Besitzeinweifung unter Aufhebung der Sicher⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser I37957) Oeffentliche Zustellung. Vormittags 16 Uhr. den 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr d. ö auf die Man geen h ln, Maria d , * . die angemel⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 31. Oktober 1885 4 ö endgültig erklärt. . Auszug der Klage bekannt gemacht. Sie Chefrau des Jimmernianns. Johann Jansen, Zum Zwecke der fentlichen Justellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem era ten Ge/ ö e n Wasserburg lacttenden 5. September 1884 . 2. i n . ee. 4 . etwaigen Berechtigten auf die im Grund att d g. Yltoben 1885. Berlin, den 31. Oktober 1885. Friederike, geharene Vogt zu Düsseldorf, vertreten Aus zug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. w Jö 600 e vom 13. Mär; derehelichten Auguste Caroline Bierbach, genannt a des Hausgrundstückes Lauban 778/779 Abthei⸗ eßh. Bad. Amtsgericht. , Buchwald, durch den Rechtsamvalt Rühr hier, flagt gegen ibren! Karlsruhe, 4. November 1382. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1882, th ger vorher m, ine , genannt lung II. Nr. 15 für den Gerbermeister Johann Der Gerichtsschreiber: Gerichtsschrejber des Königlichen Landgerichts J., genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalt nach) Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtegerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. ; alten; Gottlob Canter zu Kunzendorf u. W. eingetragene Schmidt. Civilkammer 13. än betanken Ehemann wegen böslicher Verlassung (L. S) Braun. . orll, nr ele r inte gel auf Trennung der Che, und ladet — — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.