—
25, pr. Norbr. 18.55, vr. Mär; 17,20, f Roggen loco hiesiger 13.50. vr. 13,55, vr. NRärz 11,00, pr. Mai 1420.
) Rüböl loco 24 20, pr. Mai
(W. T. B) — M — — — ö
Samburg, J Getreidemarkt, nlscher loco 154,00 bis 1596,09.
mecklenburgischer loc 114200 bis 146,09, ussfif cher
loco ruhig. 195, 90 bis 105,50. Hafer still. Gerste matt. Rüböl matt, loco 46. Spiritus matt, X * 1 8 vr. Noꝛember 23 Br., pr. Dezember⸗Januar 23 Br., pr. Januar⸗Fehruar 23 Br., pr. Avril⸗Mai 238Br. Naffee ruhig, Umsatz 20090 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,19 Br., Tö5 Gde, vr. No⸗ vember 760 Gd, pr. Januar-⸗März 7,75 Gd. , Wetter: Nebel. Wien, J. November, (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen pr. Frübjahr 8,36 Gd., 8 — y C J 22 7 — S, 58 Br. Pr. Mai⸗Juni 8.6 Gd., 8, I0 Br. Roggen r. Frühjahr 7, 17 Gd, 19 Br. Mais vr. Mai— H „99 Br., pr. Juni⸗Juli 6,04 Gd. . Juli⸗August 6.15 Gd., ö 387 God., 740 Br., pr. Mai⸗
r. (W. T. B.)
Juni 7,43 Gd. , 7,4 Pest, 7. November. Produktenmarkt.
Frühjahr 5,19 Fsd. 8.21 Br. Hafer pr. Früh⸗
jahr 6,86 Gd., 6,85 Br. Mais pr. ai⸗Juni h, 57
Gd. 5.59 Br. — Wetter: Schön.
Anfterdam, 7. November. (W. T. B.)
Bankazinn 56 Tmsterdam, 7. November. (W. T. B) Weizen pr. Novemb
Getreidemarkt.
Roggen pr. März 139, pr. Mai 139.
Antwerpen, J. November. (W. T. B.) Petroleum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tobe weiß, loco 195 bez. u. Br., pr. Dezember 18 Br., zr. Januar 19 Br., pr. Januar⸗März 191 Br. Ruhig.
Antwerpen, 7. Noxember. (W. 1 Getreidemarkt Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste flau.
London, 7. November. (W. T. B.) ;
Havannazucker . Rüben⸗Roh⸗ zucker 14 flau. — An der Küste angeboten 10 Weizen⸗ adungen.
London, 9. November. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 31. Oktober bis 6. Novbr.: Englischer Weizen 5610, fremder 30114, englische Gerste 3326, fremde 13477, englische Maljzgerste 14579, fremde —, englischer Hafer 7056, fremder 59082 Orts. Eng— lifhes Mehl 199383, fremdes 3 468 Sack ⸗
Liverpool, 7. Nopemher. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 6000 B., dadon für Spekulation u. Export 490 B. Ameri⸗ kaner Vis billiger, Surats vernachlässigt.
Paris, 7. November. (W,. T. Br)
Rohzucker 858 träge, loco 300 39, 25.
Weißer
Zucker träge, Mr. 3 pr. 100 kg, pr. November 1h, 3), pr; Dezember 45,75, pr. Januar⸗April 46.75, vr. März-⸗Juni 47,25.
Paris, 7. November. .
Produkten markt. Weizen ruhig., pr. Novbr. 21,00. pr. Dezember 21,30, pr. Januar⸗April 22.10, pr. März⸗Juni 2275. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Novbr,. 47, 10, pr. Dezember 47,50, pr. Januar⸗ April 15,575, pr. März⸗Juni 49,80. Rüböl behauptet pr. November 59, 75. pr. Dezember 60, 25, pr. Jan nar⸗ April 62,00, pr. März-Juni 63,00. Spiritus be— hauptet, pr. November 45,75, vr. Dezember 46,00, pr. Januar⸗April 47.50. pr. Mai⸗August 48,75.
New-⸗Rork, 7. November. (WB. T. B]
Wagrenbgricht, Baumwolle in New-⸗Nork gsi, do. in New⸗Drleans 9. Raffin. Petroleum 7G Mo Abel Test in New-Hork 83 Gd., do. in Philadelphia 87 Gd. rohes Petroleum in New⸗ Hork 7. do. Pipe line Tertificates 1 Doll gr. C. Mehl 3 Doll. 6 C. Rother Winter. weizen loco = Doll. 96 C., per November = Poll. t C., pr. Dezember. — Doll. 26 C., pr. Januar Doll. 85 EG., Mais (New) 56. . Zucker (Fair refining Muscovades) b,. 22. Kaffee (Fair Rio⸗ 8, 30. Schmalz (Wilcox) 675, do. Fairbanks 6.50 n , und Brothers 6,50. Speck 53. Getreide racht 2
Frankfurt a. M., 5. November. (Getreide- und Produktenbericht von Je seph. Strauß) An unserem Getreidemarkt blieb für wirklich prima Wetterauer Weizen eine sehr feste Tendenz ausgeprägt; die Kleinheit der Umsätze war weniger einem Mangel an Kauflust als vielmehr dem höchst reservirten Angebot zuzuschreiben. Von einer unserer ersten Mühlen wurde! 17, 35 (l,. frei hier bezahlt Das badische Oberland nahm den sogenannten Eng⸗ lischen 3 17— * 6, wozu auch Kurhessischer und Norddeutscher gehandelt wurde; russische Sorten hoch gehalten, 191 — 6 — Roggen: Angebot zurũck⸗ haltend, 15 6 Cours; alter Nicolajeff 143 6 — Gerte, hatte schleppenzen Absatz, und legen sich Käufer eine ungemeine Reserve auf; für prima Un= garische werden sehr hohe Preise bezahlt, bis 19 1, dagegen für Ried, Bayerische und Saalgerste ĩ6 — n, Hafer recht flau; es trat namentlich die Bedarfsfrage sehr kleinlaut auf; beregneter und stark mit Geruch behafteter kaum anzubringen und abwärts n UI.C— 12 M. offerixrt, mittel 135— Mt. prima 14 , exquisite viel dar lber. Raps ruhig, 21 - 23 S6 — Hülsenfrüchte am offenen Markte verlassen. Buntes Mais (mixed) haupt⸗
achlich nur, beschädigtes offerirt und viel unter Notiz käuflich. gefundes 12— 4 66 Cours. —
Kartoffeln schwankend, etwas fester, prima Speise⸗ kartoffeln 23 — A6, wie sie der Acker gibt zu 2 (b per 100 kg an Fabriken verschlossen. Roggenstroh 3 (6, Heu 3— M per Ctr. je nach Qualität. — Mehl merklich ruhiger, da einerseits die Anerbie⸗ tungen von auswärts nicht billiger waren und be— ade die norddeutschen und westfälischen Mühlen ich nicht mehr geneigt zeigten, ihre Weizenmehle 00 zu jedem Preise abzugeben, andererseits aber unser Bäckereien und Händler sich nunmehr so reichlich versorgt haben, daß ihr Bedarf für lange Zeit gedeckt
it. Wir netiren: hiesiges Weizenmehl Nr. 0 311 — 24 M, Nr. 1. 264 — 274 M6, Nr. . 244 — 25 M6,
, 3 (16 d, Nilchbrod. und Brodmehl im Verband 15H — 11 AM.. Norddeutsche und westfälische Weizen⸗
mehle Nr. 00 23 — 4 6, Roggenmehl Nr. O, 1 ruhi D* gi, Rog Nr. O1 ruhig, 1857 — 19 M ab Berlin, Null allein 16 4 1.
ware Sorten nominell. — Roggenk Weizenkleie 4— * M pro Ctr. Rü bö
Weizen loco behauptet, pr.“
51 66
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Marienburg ⸗Mlaweaer Sisenbahn. Oktbr. cr. nach prorisorischer Legen . M nach deñnitiver eststellung im Ittktr. . mithin 51 G76 weniger als im leichen Zeitraum des Vorjahres.
; Generalversammlingen. 24. Nov. Schultheiñ schaft.
Im
3 VB
Gen.⸗Vers. zu Berlin.
— Vrd oB rd.
Feststellung 173 600 6
Brauerei ⸗ Aktien ⸗Gesell⸗-
Wetterbericht vom 8. November 1885, 8 Uhr Morgens.
233 . S SS 1 ö 6 . Stationen. TSS Wind Wetter. 38 1 3 — — 1 385 J r. 32 1 X — * * — ꝛ Mullaghmore 763 8 6 wolkig 11 Aberdeen 767 S wolkig 3 SFr isriansirnd 767 51 6 Christiansund 767 still neblig!) . Kopenhagen. 776 N 2 neblig ) Stockholm 772 WSW 2bedeckt 5 Haparanda 766 SO 2 bedeckt 5 85 Mortsrsk 77 D* . ; 56. Petersbg. 060 2 1 bedeckt —1 Noe kan . I bedeckt — Cork, Queens⸗ . . teen, 5 halb bed 16 Bref 768 3 wolken Brest 168 O 3 wolkenl.?) 6 Helder... 73 SD 1Nebel?) 1 , 75 OSO 1MNebel 1 Vamburg . 775 NO 1Nebel 5 Swinemünge 75 O I bedeckt) 7 509 asse 776 5 — 53 ufahrwasser ,, still wolkenl. ) 9 Memel 77 S 3 bedeckt?) 4 Haris K, , , 772 ONO A4pbedeckt ö Karlsruhe.. 768 NO 3 bedeck / k 16 M8 z bedeckt 3 . ö. (i WO 5 bedeckt 9 München .. 768 O 4 bedeckt 5 Chemnitz 772 O bedeckt) 7 Werlin. . bedeckt? 7 Wien 770 NW J bedeckt 7 Bros . 593 ‚ 86 . en J 3 bedeckt 5 C* 5 * 8 no ö . ö; K 36. . . . NDO 1 bedeckt 5 tizze J 2A bedeckt?) Triest 763 8 1 edectt ) ö e (638 Dod 9 bedeckt 12 1 , 5 5 2 — j — öh Seegang schwach. ) See unruhig. ) See sehr ruhig. ) Trübe. 5) Nachts Reif, dunstig — . . . . . ; 21 9 . 111 See ruhig. ) Dunstig. 3) See ruhig. 9) See ruhig. 9 nor — joy S s s Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen
geordnet: 1) Nord⸗Kuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser
Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe
sst die Richtung von West nach Ost eingehalten Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug
0 9 ; s 35 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
ö Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
. Uebersicht der Witterung:
Dem hohen barometrischen Maximum, welches wischen Dänemark und Düdwest Rußland lagert, steht. eine umfangreiche Depression im westlichen Nittelmeere gegenüber. Dementsprechend herrschen in Deutschland allgemein mäßige Winde aus Sft— nordost, welche nur im äußerften Nordosten Von kälterem im Westen dagegen Von wesentlich wär⸗ merem Wetter begleitet sind. Dabei hat die Region mit ungewöhnlich dichtem Nebel ein wenig west— wärts, bis zur Linie Skaggerack-Paris sich verfchoben.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 9. Novem ber 1885 8 Uhr Morgens.
J J 33832 ö2ẽ. Stationen. S3 Win Wetter. S3 — — 35 . XW d Wetter. 38 1 84 3268 * 5 8 7. 2 Nullaghmore I66 SD bedeckt kö Aberdeen 771 SSW 3 heiter 3 Kopenhagen 77 OSO 2pedeckt 6 Stockholm 774 W 2 bedeckt z Haparanda , St. Petersbrg. 772 WMW 1 Nebel ͤ 2 e, . , stil bedeckt —56 ork, Queens⸗ J town 67 83 oõlbedeck. 19 k . 2bedeckti) 3 HJ 2 bedeckt?) 5 K, bedeckt 4 Damburg. 4 O 4 bedeckt 4 Swinemlinde 76 SSO bedeckt 2 Neufahrwasser en, 1Nebel)ꝰ) —1 an, . den . JJ 2Abedeckt . Nünster J 6 Karlsruhe . 2bedeckt Wiesbaden. I33 NO 1wolkig 1 ) München .. I67 D 4bedeck 5 Chemnitz . 7172 O 3 wolkig 5 Verlinn... 716 O 4 bedeckt ö W . ö 9 Wien... 11 A, ö 1 bedeckt 5 . 7765 OSO 3 bedeckt 2 er,, . ONO I dunstigs) —ᷣ Niß . O 2 Regens) 12 Triest . 765 NDO 6 wolkig 19
1 See schwach bewegt. . See ruhig. 5) See ruhig. ruhig.
Anmerkung: Die Stationen *. in 4 Gruppen
— Küstenzone von Irland h 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe
27) Küf
ern, 1) Nord⸗Euroha, dis Ostpreußen,
sFft die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zu er. 7 — J ö 116 32419 2 — leicht, z — schwach, 4 — mäßig, 5 — far 5 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm,
10 — starker Sturm, 1 Orkan.
2) Seegang schwach.
6) See sehr
— heftiger Sturm, 12 —
neberficht der Witterung
ina 2ABgne H 145 2 * 77 Eine Zone hohen Luftdrucks von über 770 mm er⸗
streckt sich ven Südnorwegen südostwärts nach dem Schwarzen Meere und bewirkt über Deutschland Fortdauer der schwachen östlichen Luftströmung bei vorwiegeud trübem, vielfach nebligem, jedoch regen⸗ freiem Wetter. Die Temperatur, ist über GCentral⸗ europa wenig verändert, außer im Osten, wo es meistens kälter geworden ist. In Süddeutschland liegt ö Temperatur bis zu 5 Grad über der normalen.
Deutsche Seewarte.
Theater. RNönigliche Schauspiele. Dienstag: Orern—
baus. 23: Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Difotky rl, Lriftnger. Sr, Reothmüähl, Hr. Kalisch Sr. Biberti. Anfang 7 Uhr — (
— e 6 ? ? — Schauspielhaus. 233. Vorstellung. ĩ
Die Piceo⸗
lomini. Schauspiel in 3 Akten von Schiller. Vorher: Wallensteins Lager. Schauspiel in
L Akt von Schiller. Anfang 64 Uhr.
Mittwoch? Opernhaus. 254. Vorstellung. Sarda⸗ napal. Großes Ballet. in 4 Atten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang
. Schauspielbaus. 233. Vorstellung. Zum 200, Male: n 9
Wallenste ins Ton, TT Akten von Schiller. Anfang 6 Uhr.
Deutsches Theater. Diensta⸗: Die Räuber. Mittwoch: Ein Tropfen Gift. Donnerstag: Das Fräulein von Seigli ere.
,, 8 , 8 9 Schauspiel in 4 Auf;uͤgen von Jules Sandeau. Deutsch von Laube.
Wallner -Theater. Dienstag: Zum 14. Male:
Serr und Frau Hippokrates. Lustspiel in 7 Asten von Heinrich Heinemann. Zum Schluß:
cm art n- GM e,, ,, * z 1 ö Meffa⸗ Dora. Parodistische Posse mit Gesang in
1 Alt von Ed, Jacobson. Musik von G. Michaelis Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 3 hictoria-Theater. Dienstag: Zum 69. Male:
Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗
gui siten und Dekorationen; Messalina. Großes
Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi.
Musik von Giaquinto, Suverture von C. A. Raida.
Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Messalina
Frl. Werra. 1. Ballerina assoluta: Signora Soʒo.
J. Tänzer: Signer Camarano.) Parquet 4 cb Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
w - n m, Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 20 —– 26. Offen bach⸗Egelus.
2 M Letzte Woche.
Dienstag; n nnn, . Aufführung. Die schöne Helena. Komische Operette in Akten
von Meilhac und Halévy. Deutsch von J. Hopp.
Musik von J. Offenbach. Mittwoch: Die schöne Helena.
82 6 * Vesidenz-Theater. Letzte Woche! Dienstag: Zum 74. Male; Theodora. Drama in 8 Bil⸗ dern von V. Sardon. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie Anton Anno.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Zelle Alliance Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Doctor Klaus. Tuftfpiel in .Atten von Ad. LArronge. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. ;
. Walhalla-Dperetten- Theater. Dienstag:
3. 45. M:. Don Cesar. Operette in 3 Akten vo
Rudolf Dellinger. . i,, Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Philharmonie. Dienstag: Sinfonie⸗-Concert des Philharmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Nannstädt. (I. Sinf. A-dur von Beethoven Sol.; Bleuer (Violine), Andersen (Flöte). .
Mittwoch: Mozart⸗Abend.
Concert- Haus. Leipzigerstraße 43. Mannsfeldt-Concert mit Benutzung der Orgel.
Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße. Dienstag, Abends 7 Uhr. ; Mr. Eph. Thompsen dreffirten 6 indischen Wunder⸗-Elephanten. Hurdle⸗Rennen von Damen und besten Vollblut⸗Springpferde.
Fuchs⸗Hengst, dreffirt und geritten von Hrn. J. W Hager. Mr. Charles Ducos 1 Jongleur zu Pferde. der Luft Mr Cleo. — Emir,
Hengst, als Apportierpferd in F vorgeführt von Hrn. d
Franz Renz.
girt und inscenirt vom Direktor E. Renz.
Morgen: Vorstellung. E. Renz, Direktor.
Dienstag:
Auftreten des Amerikaners mit seinen unübertrefflich l Großes Herren mit 22 der Galgenstrick',
) als großartiger Auftreten des Phänomens arabischer Schimmel⸗ Freiheit dressirt und öe t. ve Harlekin, komische Ausstattungs⸗Pantomime mit Ballet, arran⸗
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Adolphine Freiin v. Seherr⸗Thoß⸗ Hobenfriedeberg mit Hrn. Prem ⸗Lt. Harry vo 9 8 Prem. ⸗Lt. Harry von
Webern (Hohenfriedeberg= Berlin).
Vꝛerehelicht: Hr. Prem. Lt. Alb. Münch mit Frl. Hr. Prem. ⸗-Lieut.
Tulla von Rode (Berlin).
Erich Troschel mit Frl. Margarethe Petsch
(Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Ham—
bachs (Geldern). — Eine Tochter: Hrn. Amts—
gerichtsrath Carl Stüler (Wippra). — Hrn. Berg— nfpektor Grünenberg (Hermsdorf bei Waldenburg — Hrn. Dr. Leitsmann (Forst). — Berlin).
i. Schl.. Hrn. Admiralitäts⸗Rath Joach. Göͤrris
Gestorbenz; Hr. Prof. Robert Fuchs (Stuttex — Hr. Geh. Rath Louis Cursch Serlin
Freifrau von Cramer, geb. von Scheele (Torz; — Irl. Louise Gräfin Jalctreuth ¶Schwesdn — Verw. Fr. Geb. Rath. Koch, geb. R. (Kassel). = Hr. Geh. Reg.⸗Rath Wolf Em Gersdorff (Görlitz). .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen
358181 ; Steckbrief. Gegen den Arbeiter Fran; SHaub aus Würzbe welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft we Vergehen gegen 8. 227 Strafgesetzbuchs derhäng! ö Es wird. ersucht, denselben zu verhaften unt das Königliche Gerichts⸗Gefängniß zu Frankfurt a. abzuliefern. . . Frankfurt a. M., den 6. November 1885 Der Untersuchungsrichter II. ; bei dem Königlichen Landgerichte.
Gegen den Bäckergesellen Paul Hermann Jaesch aus Vuchten, Kreis Oels in Schlesien, zu ]
werden. Es wird ersucht, denselben und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu
welches um umgehende Nachricht von der Einlie rung gebeten wird, damit wegen Vollstreckung Strafe weitere Verfügungen getroffen werden kom] Potsdam, den 3. November 1885. 4 Königliche Staatsanwaltschaft.
381841 Steckbrief. Gegen 2 . k 1) den Schirmmacher Rudolph. Ferdinn
Hirthe, geb, am, 12. Mär; 183 zu Be 2) die verehelich e Louise Marie Sie the, Kietzing, geb. am 1. Juli. 1818 zu Verlin ede früher zu Verlin,. Grenadierstraße 35, ne haft gewesen und im Jahre 1884 verzogen, ange nach Rirdorf, welche sich verborgen halten, ft! Untersuchungshajt wegen Vergehens gegen 89. Isg, 194, gb. R StGB. verhängt.
Es wird erfucht, dieselben zu verhaften und das Amtsgerichtsgefängniß zu Köpenick abzuliefern.
Med Beide
Köpenick, den 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 1 Steckbrief. . Gegen den Schachtmeister Johann Gott Menzel, 52 Jahre alt, zuletzt in Münsterberg Guttstadt aufhaltsam gewesen, welcher sich verb sr hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Mißhandlun mittels eines gefährlichen Vert euges vẽrhängt . Es wird ersucht, denselben zu verhaften und das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. Guttstadt, den 3j. Oktober 1859, Königliches Amtsgericht.
35182
Ste ckbriefs⸗Erledign: ig.
381801 Der gegen den Arbeiter und Handelsmann
Albert Hugo Timme wegen Betrugez in den L. R. II. I5l. Sk unter dem 24. Seykember 18ᷣ erlasfene Steckbrief wird zurückgenommen. H Berlin, Ält⸗Moabit Nr. II.1I2 (NW.), den 5. Novemher 1885. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Johl.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Einnahmen betrugen: im Oktober 1885 - vom 1. Januar bis ult.
. 842 9785 September „ 6 994416 . J,, S i n ö. durchschnittlich pro Tag 6 25 780.60.
Dagegen 1884 H , 66 hahn
durchschnittlich pro Tag 416 33 824,71.
37914] Schlesische Boden Credit Aetien⸗ Bank. Status am 31. Oktober 1885. Activ.
Kassen— Wechselbesta Tassen⸗ und Wechselbestände Effecten nach §. 40
des Statuts. . Al. 604 318 383 Effecten des Re—
p, 2 493 09 3
servefondd.. . 934 504 47 1538323 Unkündbare Hyp c ffẽffff . ntund are Hyporhefenfordernngen . 47 2336425 Kündbare dto. 1 525 285
Darlehne an Communen und Cor—
per,, . 768 M5 —
omharz. Darlehne, J Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26
Jö 257 400 Pfandbriefzinsen MS 1 190262 73 ö . davon noch nicht abgehoben. 177 876 15 Guthaben bei Banken und Bank— k Verschiedene Active .
1012386
1313455 * 113 781
38 S5h 475 *
Passi va.
—
7500 099. — 47 157 500 —
Actien⸗Capital .. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf , Unerhobene Valuta gelooster Pfand⸗ briefe
Reservefonds ö Hyhothe en Nmortiso tons fende . Hypothekenzinsen und Verwaltungs— Einnahmen K Freditoren im Conto⸗-Corrent. Verschiedene Passivan.
180 445 957 697 * 592 457 *
1833 13 3
498 4802
w 135 8027
; = T Fööös T5 *
Breslau, den 3 November 1885. Die Direktion.
32501 nech neu, wege
1 2 10Con⸗ 161 Todesfall billig cert⸗ Kön igstraỹte pb ö
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
geh ckung an; Post · Anstalten auch dir Expe⸗
Wir pon. Tngelten nehmen für Berlin auer den
sw. Withelmstraße
. 3 gas Abonnement hetrãgt 4 t 50 für das Zierteljahr. reis für den Raum einer Arumzeile 30 . . ö 3
— ——— . .
den 10. November, Abends.
1885.
Berlin, Dienstag,
agemeister, in feierlicher Weise mittelst nachstehender An⸗
che geschlossen: SBochgeehrte Herrn Stän stehen am Schlusfe einer arb
welche auf dem Gebiete des 8
Die mancherlei Beschwerden, erhoben wo
weiblichen Handarbeit zogen fich name als auch nach
Aufgabe übersehen, einfachen, Interesse einer o Bedürfnissen des gehobenen sieigungen überschritter Kinder überspannt, an die Mitwirkung der zu einem dauernden
g haben Allergnädigst geruht:
Rath Dr. Lehfeld en dritter Klasse; Oberförsterei
Se. Maje stät der Köni dem Geheime
den Königlichen K örster Wegen hiegierungsbezir
zunterrichts ntlich darauf, der formellen S daß nämli den ländli ft mehr den uses dienen Nachgiebigkeit und dadur
dererseits aber
de der Provinz Westfalen!
t zu Berlin eitsreichen und bedeutungsvollen
dem Revier⸗ Rotenburg, n⸗Orden vierter zu Wolgast den rdens von Hohen— d Küster Rathke katholischen Lehrer brücken das All—
der materiellen, ben die eigentliche die Ziele desselben in den en Schulen in dem ünschen der Kinde den Ausbildung, in den künstlerische s die Kräfte der das Verständniß und lches dieser gen kann, a
n Sanitãäts⸗ ronen⸗Ord el in der Königlichen Krone Lehrer Blohn Königlichen Haus⸗O vangelischen elzen, und dem m Kreise Saar
eite desse erbekammern hat Westfalen bleibt die Königliche amen Interessen Einrichtung, welche
rrichtung von Gew Der Provinz läufig versagt, vo g der gemeins eige erhoffte, eine rkerstande eine,
Vorlage wegen E Zustimmung nicht [6 eine Einrichtung vor Staatsregierung eine Förderun Nler wirthschaftlichen Berufs zw zugleich bestimmt war, dem Handwe mangelnde Vertretung zu schaff haben Sie
einseitigen
k Stade, den r als den
namentlich
dt im Kreise U mmersweiler i
chen zu verleihen. 4 einer Kreis ordnung sur
mit großer Maporitãt mit der Kreis tehende Entwurf eines
den Entwurf mit Genugthuung ausspreche, Jenn gleichr Zusammenhange Provinzialo Nehrheit von einer im Hinblick auf Abstimmungen unbeschadet stfalica den neuen?
Winter zu E
ine Ehrenzei i gemeine Eh Unterricht
bgeschwächt Westfalen, wie ich im Prinzip gebil in untrennbarem Einführung der g mit einer
Erfolge nicht gelan
Handarbeiten hat unter⸗ estimmung, das Auge Ordnungssinn zu ältig ausgeführten dchen befähigen, use die ihnen zufallen⸗ er dieses Maß hin⸗ gemeinen Aus⸗ t d den für die weiblichen Geschlechts be⸗ schulen zu über⸗ es zu vermeiden, lb des Standes Schneiderin ꝛc. zu
n den weiblichen chulen die er zu üben, de an einer sorg Außerdem soll er di eigenen Ha Alles, was üb welche zur a u halten un
Der Unterricht i slos in allen M die Hand der Kind stärken und sie zur Arbeit zu führen.
erst im elterlichen, s den Aufgaben zu erfüll ausgeht, ist von bildung der Förderung de stimmten gewer
Stimme abgelehnt worden den gesammten Gang der
Deutsches Reich.
1 Allergnädigst geruht:
tions⸗Rath Gesandten dänischen Hofe
abstimmun ist, so glaube ich Verhandlungen, daß der Provinzial⸗Lan nicht beabfichtigt hat, die Porta gänzlich zu v n
aiser haber in Darmstadt, Lega
außerordentlich am Königlich
Se. Majestät der K
den bisheri feiner Abänderungsanträge,
gen Gesandten Reformgesetzen
Allerhöchstihrem
Und bevollmächtigten zu ernennen.
erschließen. zelnen habe und im Plenum ein zu mehrfachen, zum führt hat: Sie Staatsregierung wägung nicht
Ihrem Ausschusse
n Sie diese Vorlagen in gen, welche
sorgfältigen Theil tief greifenden sich versich Ihrem Gutachten ei agen wird. würfen einer Körordnun zum Fischereigesetze ustimmung ertheilt. ändigen Auss daß die Anst
Prüfung unterzo Abänderuugsvorsch daß die Koͤnigliche
chen dienen, fern z r Erwerbsfähigkeit des Fortbildu tlich ist in der den Kindern als eir der Eltern ein Fortkomme suchen, empfunden werden
Die neue Prüfungsor welche am 1. April 1886 Sinne obligatorisch seir schullehrerinnen. ? Anstellung von H wie an den gewo Prüfung ni fähigung in
ert halten, ne ernste und wohlwo
Bekanntmachung. wird im Bez Bromberg en Halteste Lindenbusch fü r in Wagenl 9. November 1885.
Präfidenten des
irk der Königlichen Eisen⸗ Bahnstrecke Laskowitz ekzin und Lnianno
ste und einer Aus⸗ mit einigen Ab⸗
Am 11. d. M. hahn-Direktion zu Tuchel zwischen
nd Güterverkeh Berlin, den In Vertretung des
1 Anreiz, au g für Hen haben Sie
1s Näherin, führungs vero rznur
änderungen
Aus den Berichten Befriedigung entno sich in wohl ge es erheischt, ist eine Ihnen vorgesehen worden. der Frovinzialstra einen Gegenstan
llen Poln. chusses werden alten der Soweit das Be nanstalten Unterhaltung
adungen eröffnet. mmen haben tem Zustande befinden.
Erweiterung der
andarbeitslehrerinnen, soll nicht in ung für Volks⸗ dabei, daß die Landschulen, en von Ablegung einer machen ist, sondern daß il estgestellt wird. lehrerinnen in schulen ist dagegen
dnung für H in Kraft tritt, ie die Prüfungsordi lt sein Bewenden slehrerinnen an den
Provinzi ordnungsmäßige Ihre Verwaltung nach r ge zu bilden
Reichs⸗Eisenbahnamts:
ßen wird für amer Fürsor der Wissenschaft auch in dieser Sessio ate Woh segensreichen
d aufmerks
Volksschul
n namhafte Bei⸗ UIthätigkeits⸗ Wirksamkeit,
Kunstgewerbes träge bewilligt, in anst alten, i Unterstützungen b In gleicher
cht abhängig zu n der bisherigen Prüfung fi und höheren Mädchen
chen haben Sie Anerkennung
Königreich Preußen.
12. Oktober d. J. will Ich hier⸗ gen Anleihen, zu das Privilegium 28. August 1861 w Prozent
Bericht vom Handarbeits
durch genehmigen, deren Aufnahme d vom 13. November 1 ermächtigt worden ist, etzt werde. ilgung der
Dieser Erlaß ach 1872 (G.S. S. 357) zu ve Baden Baden, den 19.
schaftliche
auch für landwirth ankend anzu⸗
Insbesondere habe ich d Herrn Ministers für Lar Obstbaumzucht der Wiesenbar Ihren Haushalts ⸗ E ch dafür auszt Ermächtigung ert Bewässerungs⸗ Entwässerungssozietät Darlehne und nach Befinden eliorationsfonds zu gew ehrte Herren! Wenn es Ihnen ge Wochen die gewichtigen und um thung zu erledigen,
Zinsfuß derjeni er Kreis Kammin durch 854 und den Erla von vier ein Die dadurch ers zu verwenden. Privilegir Vorschrift d röffentlichen. Oktober 1885. Wilhelm. von Puttkamer.
An den Minister des Innern und den Finanz⸗-Minister.
Weise sind Sie r helfend eingetreten.
erkennen, daß Sie, den schaft entsprechend,
ordnung sind mehrfache dem Gesichts⸗ che Arbeiten nicht ange⸗ ch Arbeiten
Wünschen des zur Förderung Erweiterung Beträge in habe ich Ihnen au usschusse die
der vorliegenden
eingetreten. Es ist dabei von
daß künstleris Schule gehö i
halb auf vie parten Zinsen s Alle sonstigen bleiben unberührt. — es Gesetzes vom 10.
Erleichterungen punkte ausge in das Gebiet der messen sei, von Lehrerinnen un welche nur ganz fertigt, gewöhnlich aber rau fertig geka freiwilliger erfahrung Freiwilligkeit der
ischule zu Siegen die benö at eingestellt Warmen Dank isprechen, daß
Sie dem provi
d Schülerinnen no 1snahmsweise im Hause ge⸗ r Maschine hergeste
Auch ist die ausdrücklich ausgeschl der Wetteifer der jungen lrbeit aufhebt und nur zweck⸗
nzialständischen A den in Aussicht genommenen genossenschaften Rahden unverzinsliche aus dem M f
zu fordern, llt und von
Einrichtung
der Hausf uft werden.
sogenannter
von Scholz.
in dem kurzen Zeitraum
lungen ist, in assenden Aufgabe
Mädchen die
lose Ueberbürdung her Session in
Erfolg in erster schen Geschäftsleitung Daneben w Thätigkeit des Herrn Ausschüsse, nament Anerkennung nicht Herr Landtags⸗ die treue und hin⸗ Staatsregierung
eingehender Bera Reihe der umsichtigen s-Marschalls zuzuschreiben.
len und unermüdeten ferenten Ihrer Verfassung, Ihre volle mir eine angenehme meine Herren, der Königlichen
Gneisenau“, Kommandant
November er. in 3
. M. Kreuzerfregatte Kapitän zur See Valo eingetroffen.
r Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dantz zu Zeitz ist auf die itz zu Forsthaus
Ministerium fü is, ist am g.
der verdienstvol Vorsitzenden,
Referenten und Korrese
Oberförster⸗ Ausschusses für
Der Oberförster stelle Altenbeken, mit dem Durbeke im Regierungsbezirk Minden, und der Oberförster Hu ber zu Oberfborsterstelle Gossera, gierungsbezirk Merseburg,
Der 28. West fälische Pro⸗ eit dem 18. v. M. tagte, hat in Sregierung sowie
Münster, 9. November. vinzial-Landtag, neun Plenarsitzungen die laufenden Geschäfte die sämmtlichen Gegenstände Vorberathung
Forsthaus Durbeke auf Pie Märfchall, und Ihnen Allen, Amtssitz zu Zeitz im R bende Arbeit Den
versetzt worden.
die Vorlagen der Staat der Provinzial-Verwa den betreffen begutachtet
die Arbeiten dieser Session Entwickelung Allerhöchsten
den ÄAusschüssen beziehungsweise
den Wunsch ausdrücke, d t bleiben mögen für die erkläre ich auf Vestfalen für g keit fand ihren wür Marschall ausge rd König, in Mitglieder des
genommen, nicht ohne Fruch Befehl d . Beseh en
28. Provinzial-Landtag von 2 Die Feierlich
dem Allerhöchsten Propositions; Dekret von dem Provinzial-Landtage zu e Provinzialstände ihre gut⸗ über die von der Königlichen neue Kreisordnung
Neben den nach vom 25. September vollziehenden Wah Aeußerung a erung im Entwu für die Provinz Westfale führung der Provinzie Provinz Westfalen; kammern f lichen Interessen dustrie und des gemeinde Gevelsberg Städte⸗-Ordnung; 4) über höchsten Verordnung vom des Fischereigesetzes i
über den Entwurf einer rovinz Westfalen. Ferner wurden die Schulen der gemeinnützige projekten festge
Es wurden Provinzialansta Technungen ꝛc. dieser
Nachdem sodann in der Provinzial⸗ hatte, wurde der Königlichen La:
Aichtamtlich es. schluß in einem Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. November. Kaiser und König empfingen den Unter-Staatssekretär Grafen von
Heute nahmen Se. Majestät dungen entgegen und hörten dart des Militärkabinets sowie des
Majestät den Kai vollzählig erschienenen freudig einstimmten.
bgegeben: 1) rfe vorgelegte sowie eines Gesetzes 1 29. Juni 1875 in Errichtung gemeinsamen wi Handwerks, der In⸗ Antrag der Land— f Verleihung der ichtigte Revision der Aller⸗ die Ausführung betreffend;
Provinzial⸗-Landtages
S8 yo
Se Male ß zt der. trigen Nachmittage c zum Vortrage. militärische Mel⸗ des Chefs
November. durnal“ über den Auf⸗ hendes gemeldet: d. M., Abends geruhte Ihre Majestät die Namensfestes
lordnung von n Dresden,
ort wird dem und der Koi höchsten Herrschaf t eingetroffen
von Gewerbe— n „Dresdner J önigin Nachste ten am 3.
Sibyllen enthalt des Königs Nachdem di Is Uhr dor Königin die Glückwünf gegenzunehme Und Hasenjag
ahrnehmung der der Landwirthschaft, des 3) über den Hagen au
mach die Vorträge . Vize⸗Admirals Grafen von im Kreise
Anlaß Allerhöchstihres n und Herren des Gefolges s 10 Uhr wurde lche ein sehr günstige Königliche Hoheit der Prinz Töchtern Mathilde und — Donnerstag, am 5., war der aus Breslau mit einer ; Am Abend dorf und Gemahlin, Tage in Sibyllenort ein 16. ebenso der Königlich [Lieutenant Bronsart von Herren aus der
che der Dame Vormittag d abgehalten, we Nachmittags trafen mit Prinzessinnen⸗ Sibyllenort ein. ber⸗Präsident von Königlichen T Mutius auf Albrechts für mehrere
und Königin lichen Hoheit
e Kaiserin
— Ihre Majestät die Kaiserrn u. Besuch Sr. König
empfing am Sonnabend den des Prinzen Friedrich Leopold.
2. November 1877, der Provinz Westfalen neuen Hengst-Körordnung für
die erste Fasanen⸗ s Resultat
für die landwirthschaftlichen Lehrer und Lehreri dene Wohlthätigteits und Volksschulen in allen Meliorations—⸗ ist dies bei den
Während die Prüfung für die : an höheren. Mädchen⸗ Mittel⸗ ö übrigen Beziehungen einheitlich rüfungen' der Handarbeit Es bestehen vie denen sie bis jetzt e unwesentlich von einan Deer Minister der geistlichen vie die N. A. 3. Vorschrift für die Monar
Anstalten, für die F setzt und gene die sämmtlich st und die lten revidirt
Einladung zur afel beehrt worden.
trafen Major von Gräfin Einsiedel, den im Schlosse bequartier Minister, Genera Jagden wurden mehrfach unter Anderen der Landrath von Commandeur
die verschiedenen betreffenden und dechargirt. haltenen Schlu Arbeiten ꝛc. durch den
geordnet ist, slehrerinnen Provinzen, in Theil nicht ende Prüfungsor 2c. Angelegenheiten den Erlaß einer geme chie beschlossen.
en Etats für
lmehr für die ein lten festgestel hrt sind, b der abweich
preußische Kriegs Schellendorff. — Zu den Nachbarschaft ei Kardorff,
t den Rest seiner 25. Westfälisch Prov idtags⸗ Kommissarius,
inzial⸗Landtag ngeladen,
Ober-Präsidenten von Schmeling,