1885 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

, Brennholz, Bemerkungen Nutz helz, Helzart ber ber Gern. 83 ö t un ind Sortiment uber den Ve t m a ch u ng. Winter 18835 O, 865 ö. ; Hol; art, Sortimen und Sortime . gsbezirks Stettin werden in S Oberỹorsterei Beschaffenheit ierun 2 . F Oberfö 6 n des Re 5 kaufe gelanger n. e durch das hiesig ge . . fen 11 lien Warn schlage und Ver fstermine durch? 6 ir r e. oörsterei Miran, Regierun.-. In. den Sani 2 Hiölz n mn 2 * und werden die Verkaufe 1 größeren Holzhandel 6 rr, . r , vertan fe, erbachtungen- oa, = Se . . a die ie g ben, * in den Eisltationen e öffentliche Blätter, die für 1 , tm Niefern in 262 9 nm 3666 Knürrelhol i an ron ? l eta es Holz wi und sonstig J rden. e mm, . nt , Naden⸗ Submissionen ꝛc. . 1886686 werden über den Lokalbere 66 lettre gens en , Gwen. swenell belmmt gemacht werden- erh e, ren J Die 2. 16 dee elllũ kũrtigen Grid 23 I verkauf Im Verkaufe kommen: d rf, mis blatt, . ne auch in diese , . . 1 g aun hol , . ö 2 , n Seer sdloo ie n cbreite Donnerstag, 24 bis en, 3. SDcutz erk Hen n . 2 . Term, mn a, ,. k 100 rn r ir ere * . ker Greis serin. is. G wetn. ln der Oberfersterei en usammenkun 1 Jagen iG - 136 jahr 1. ——— 6 * an. 2, w g gi 26 , 3m , an ird dieser der Erblasserin, a zader, in Mackenbach wohn⸗- n der Obe 1885, mit der ö 2 Derbhoʒ von m Nutzholj; DYoltart em . ö Eichen in Stämn nkruch) Januar bis Ende Februa benden Termine. stellur ng wird dieser * Philipp Scheer, Bader, in 9 November z 1 stwirth Carl F Friemam 1700 fm u B . i über den Verkauf. e,. 30 fm Eie . 2 42 * anstehen r ffentlichen Zu 1) Philipp S 19. 6 * b der Gastwirth l⸗ Kiefern. le und, timent Und Sortiment ider den = 12 Mis dror 5 im Buchen in Stäm 50 Eichen Knüppe 9 zwecke der öffen ; in⸗ orgens 160 Ubr ei de der Kasse utwüchsigen bezirk Mühlgr t Ho . Ser und So ils d 15 im Buchen . 150 Eichen wa e Deen . 3 gemacht. aft in Neunkirchen in Rbei Morgens fungen, Station 9 132, Schutz bez hin . olz eschaffenheit efern, davon etwa 0 Buchen Klo ben ; Klage bekann e 83 ba x Fk r, Bader, in Neur 2 zu Oberkauf Ungen, 2) Jagen s o alten gutwũ . ei B Fañ en 5000 fm Kier eri . 900 Buchen K 2. 1. 1 2 J. diese mer o. 22 * 2. Bitte er Varn: 5 716 und 3 fm Derbi von ebenj ö Oberforster ö Buchen⸗ 400 fm ertra stark 6 309 ö Knüů opel a . 1 e wohnba Macken · Welz karxeler 3 strikte Nr. 1300 Sichen 1m und Buchen fie, ,,, ö Laute erbielski, J. A. preußen wohnhaft; th und Ackerer, in M Ja bock, Distri elnen Eichen, a Das Eichen⸗ und o rm Eichen Schichtnut hol; ö. ben 35 . Amtsgerichts, J. A. 65 Valentin 6 Wirt! 5 , . 5 s 3 Kiefern mit . stehend in einem an, 9 00 Eichen Scheitholz Dre, l 14 im Januar, 25 m Cie 89 * Schichtnutz! 350 Erlen nur wel 2 I es Könmg 31e n K ager; r B- . enholz: ei e S tun J mer 20 ve = 3 gelan ö 36 zuchen Schichtnutz 6 . K 14 schrei ber des ð 181 obnbaft, Bru Ter s der Erb⸗ Lang ebruch, Fi l., eide bezirk 9 / Stämmen 280 Sceitkol 0 lere Kiefern rm X 25 e Ger * chtẽ 1 . ba h wohnha 1. 2 erl ebten Bruders l 260 X . bs ch III. . K 112, Schutz 3 d i che . *. chen in 2 86 Buchen Schei 3 . riß oe lere 6 ö. . . . dad n le mitte 3) Jagen 3. Kiefern un iche 200 fm 1; 20 300 Br i. das e 1 2 hon 3d Kiefern : ug. G. Jakob Schee er ve dal Aich 1. Kl. on gutw. Kiefe P 2 Schiffe 1 Lc. 50 Erlen Scheitholz; Dezember un 1 r iche Zustellu bern, und G. Ja ö. en, als: . . igen J. - IV. fn Derbhelz v 3 Kebrberg 9 50 Erlen S . Bauhol; im Dezember 6. * 33 24, b. Jaeger zn Zaberr; unt sserin Neprasentanten, 3 blose Ehefrau von 218 Stange d III. Kl. . 1309 fm zeren Loosen. 1Kch 3 Buchen Nutz⸗ O0 Kiefern Scheithel; Var zum Berfauf 40 = ; äibg m lag e biech matt Jene . Ell ern,, lafter II. un Distrikt der in größere Chauỹe . ob Kiefern Sche r zum V ter etwa? Die Witme Fetter g ti in jabern, lafferi Alisabetha Scheer, gewer und 467 rm Rur a te), Distrikt im Ganzen ode km von der 100 fim 000 Januar ute el, m e ae. ch Rechts anwalt zenetti ) n 1). Elisabetha P bach wohnhaft 5. (Rottebreite), i ze Schlage 3— flõnk⸗ n un mtnürre D en durch Rechtsa . (kannten Tagner, in Mackenbach wol ft wegen bezirk Nieste fernkol;: Sämmtliche S von der flößbarn enden ,. 9 3 di raaretka Spries chne he 8 ale Lang; Tagner Gütergemeinschaft wegen, Schutz (Gelinde), Kiefernho * Wronowy 45 km ntfernm Kiefern in Stä ** schen Zwecke 9 schů deter Annalts r selbst der ehelichen Gütergemei lebend Nr. 115 p Rorebach Ge ö Strelno— Wr . hnhof Mogilno entfe 3000 fm in 200 techni . . . fe . eren selbst ? Thiliprine Scheer, Nr. 115. II— V. Al. 8 km vom Bahnh ire on 60 fm . ee . ö . 6 nn nn 6 auf er. Lezter n der Philippin 03 Abfchnitte ] NMentwy, 18 Em Verkaufstage ist er dave zu snden m verwem Vom Ende ö 6 it de rag̃ 7 ) Relitten der 3. als 203 II on tgabe der Verkau Stämmen z . onen sinden zr n 2 in der Regel an Auslagen, mit den 1 5 nebst 50 0 2) die unten Jakob Lang 9w; ö 3 Schichtnutzho 3. 885 lle Bekann ga ährigen Die Licitationen ern, . ö. . 1090 Gier Klobe findet in der 5 .. ven zd A6 S5 3 nebstö Ehe des genannten erblose eftaun ven 210 rm 73 er 188 Epezʒie . uholz ꝛc. n Di z, Zachan und Ja 5 chen in Stämmen woe ain wie 132 g von . ö. die Beklagte I. ie, der,. a Lang, ö . neh gha Cberkaufungen, zuche . resp. an, , e, den 6. November 1885. * 96 nenn e, ãmmen, . 89 6 8 36 icetkal 60 fm 9 e r 136 . ö. rr Henn . * n * agelage, Und 3 bts 3st its vor 63 n . W e 1 Tag * in Dieg . sa aft Cönig 1 iran ei J T er. G 150 1M l e 8 l⸗ 150 0 co age * wür 6. Friedr 8 2 mittlere n . JJ 281 0 Buchen * Dben mi inde ein Verkaufs wd Ver bend e, 1 89 6 bts zu Jgle . ** ehelichen Gütergemeinsch 26 A. Klemm. en Der Königliche . WJacobs hagen darunter 20 starke 600 Buchen Knüppel 20 rm Eichen Schichtnut S800 , Knüppel statt * n ö. chen . 8 aiserlichen Land gere 53 Und Letzteren ] l t der ch haf 5 F V. : Der r nn 36 zer d e⸗ 600 Birken 1 6 j ol . 16 0 Erle ö Kloben . 6 Ei ben⸗Material t .

. n,, 6 , ,,, . * Ebler R Nußzenden, ge⸗ 60 Knüppe 3. w Irlen Aleben, Das Eichen ö

die . 6 J uchen . 20 * Crlen Schich 86 Knürr wesentlich in er let

JZabern Vormittag? 10 uhr, P. Zakob Lam g, Tagner, 14 Mie Jakob Scheer, 38195 lz Verkaufs Anzeige. k 50 fm B md astrein . orlen Kloben 180 rm Erle 1490 J a , Monats Januar

den ö ö dem gedachten Gerichte 3 Pit Linder, und 2 . mit seiner Vorläufige . *.. Birubaum. 1j rade un 2. rr. 366 4 en 2 3 beh. d i green , . ö 3

2. * . 1e bei Te 9 97 nac erzeug . e 5 80 K iefern Ba d 800 iefe 960. Kier fern? B auhol; , Cn 1566 Knuxrxel and. n der 2 e 8 9 N ffforderr ing, ein en bel ) M ik in Macken Aach, 2 **5 . M cken⸗ berförsterei irte, n 221: än e 80 K ! . ö 23 . * 3. ; . . 1 ird , wi, in r hne Gewerbe, in Ma 4 fukemn bie. Sage . dꝛutz holz Ver tenz Bin ten Futender 96. nnr , ron ca. S0. m in ö e, ,, ichen Zustellung wird Stroh, ohne E z bezirk Kukuks V. un 86 ei 100 Bir 5000 ren (en ; ,, der =, lle 4 ; ai r in ö beide minder⸗ 3 Kiefern Rundholz der 1 ö. 9. Königlichen rr g ger, . d. 100 rm . mei star ken Stämmen sz zum Zweck age bekannt gemacht. dach wohnhaft, * eide a ca. 80 . en * macher . ief Schichtnutz⸗ dich Auszug Der ö eretz 3. ich z z 8 . 3 5 . 1 . t Traenke, Jagen 260: II. bi ö s , e w Uhr, beim Herrn Hastaft 00 e n. Scheit 1000 m ho 66 . n, , , ,. randgerichts. vertreten durch ihre gene Lang in Schutz bezir . , is Morgen zoo rm Br 2 * * gaiserlichen Lande jährig und vertreter . Jakob Lar fern Rundholz ‚. 2 s Birken Scheit Gerichtschreiber des Kaiserl . d obgenannten J gh Stuck Kiefer Schulze hier: d Jagen 23. 30 rm Bi Gerichteschreibe 5 er münderin und ob . u k Birkholzgrund J J ö 2 8 . vormund c 3 Sell⸗ * klass 250: U zbezir nit 776 IfM. 6 ö. 34 Oeffen liche zrnte eng. Schwerin, Mackenbach . 23. . 24 . ie. ert , . bis an , ri Stück ie 8 . 16nd . . ö . ö nen , stst, . K Kagiserslautern wohn Tieern. Rundhel; Jr S5. Januar u. ien, n O0 Eichen Schei grsßere Theil Tichern K 3 He rern i, , geen , . riegel, ö , e ll n Gütergemein ca. , . Theil auch zu Schneideholz ) Dez . grund a 3 s 100 ö 2 in meist eee, 2 = i . den Ende 2 350 Eichen Scheithel;

treten durch den Rechts— nn Schwenn, fr ber zu rief tzteren selbst eder . V. Tarklasse, zun ; a. Schutzbez d 4000 fm Br 5 senbeck ö astreiner k un. Anfangs Dezem— ö zõ0 Eichen. e e, vertreten du nerman haft, und Le ö . 9Y lz und 4 Kier 3 Mühlenbec zeraden, 50 Erlen 2 oder Anfangs „fm Eichen in Stän neist Anbruch

ö un mermam * ortes, ih * en It, . zohn— Monat Nutz tzholz 200 fm Kieien 3 Mühlen ken, g . 150 Erler ber od fm Eichen 3 meist myorug .

2 1. k . ci. schat wegen Tagner, in Mackenbach wol geeignet. Lizitationstermin im M k Neukammer ea. . 18 gefunden Rund— S00 Kiefern n und 14 pudagla . cist kurze, Aun Theil 2900 Buchen Scheithel;. ĩ ö 2 lic ö. ä . 2 ö . . Joh ann Scheer, ö V oraus gicktlicher ij b Sang fe lʒ3 1d 3000 fm Brennholz, Ki ö. 1 80 * . R ind ende n und i . ** Starkh 13 20 R 1. 8 nur ve hol; r n 9 V . z zöslicher Verla ? zwisch en 5 Fbhann 60 ; w— r V . Nutz ho 8 und 3 fm Kiefern ender Ab⸗ der X uchen ö Snde rüchige . 530 hen 33 . Jahres zum V ö ö ö . . . . , . ö. Fareline SFr, e n ,, g n. . 2 ö 18. Skt gbr 23. r c. Schutzbe; irt O . 35 J 5 fin Erlen in kurzen A Schichtnutzhi . . Stick ist starkel 650 Erler Se ene selz telltwerden; K ö dung, mit dem * he 1 Ehe dem Bande n D. Caroline S Eßbefrau von Ada e i . Oberförster. ( l; un Kiefern schnitten 6 Tebruar 9 K 35 im Buchen, meist starke Gm. ö nur vpell l . , . oven d rein bestehende dlichen Verhandlung des 5 sserin, gewerblose Ehe ; selbst Der Nutzh zol; 1000 fm Kiefern chnitg 5 größeren Februa Jo im Buchen, e Ss er 7100 E J 33 ge. 80 1a e ee. agten ö . des Groß de , ,. ibach wohnhaft, und Letzteren 6 n gelmann. d. Schutz be irk , Brennhels, 320 fm 3 z . März, 8mm Buchen und astre eine ö 3565 Tiefern Kl 3 ber ab er und ror⸗ adet de n Tivil 111 d 91 * 2 . 94 ft e gen; K ö h Un 23 Eich . Fei in 1 II 1 8355 esun e. 8 ler dure weg UI Gier rn Knu pen 26 De; embe i 18 ; Rechtsstreits vor die Erste Cir in auf 2 n Gütergemeinf scha ürtigen Nutzholz 230 fm Rundenden die g lzer sol⸗ 10 fm Erlen, k 1465 Riefe rea 706 ru. Am 36. .

, . Landgerichts zu Schwerin 19 uhr, der ehelichen Cüterg atktaring S Heer, halb in ‚; gol Verkauf an. sowie Schuß bezirk Unterkramer . hol langen Runde den 5 Schẽit⸗ Vrennhsizet Mai . reine Balzer, ,, orunter c. b utlichtlich Ente S; .

herzoglichen ar 1886, Vormittags chten Ge— P. Die ö asserin, lebend Ehefrau vor 351 6 gi lichen Sher for sterei 3 hs o wie * ehe. und 130 fm Brennholz. 10 rm Eichen Schichtnutz / 6 rr oder M . e. ier 6 . fuel b i üer . 11 . d ter . * . de Irblasser önig t n rie 8⸗* 3 2 1885. . Holz 61 em Ter⸗ 6. In 8 56 YVVWuden 8. 88. de , den 25. Jann 2 inen bei dem geda Schwester der 3 nbach wohnhaft: . in der lich bezeichnete 0. Oktober 188 olz 8. in je eine g auch der dor . 1200 rm Bud i gn, . dieser Fhin ö ö. . in Mackenbach wohn In den plan mae lg, . Velauf: ,, ann,, Oberförster. ohn Buchen . ö. ind die on g . *. assenbetrag aus⸗ io 00 m Erlen hela ene g wird zeter Schneider, Ackerer, . Thausse run Bu ioka ar kloben n 660 2 a e, er e enlic . . J ich onde e Zen ige l . 1. fe Goedeckmener. . Kiefern = dölzer unn ; zwei Ter— gehalten werden n Schichtholz ag ö

ö age a mn gn, haßt, 8 rau von Fricdr und d 5 km ven de . n atlich in ei 26 95 * efern, von welchen Fi efern Langholz zum Ver— Auszug der. Alage bela k ktober 18585. 2 Katharina . ö . slautern wehnh aft, und Streln ö Bahnhof w . zur Ve ersteigerung 1595 fm . Mh fm starke, ea. , hire den! .

89 oft aih & w ed enn. burg⸗ Ackerer, beisammen in Ke Hüter emeinschaft wegen; Montwy, 18 km elbar an der Straße Strelno— 38203 tung ell werdcn. . ö mm sehr flarke Der Transport des Volze

* 3 Srosherzogl. Mecklenburg . elbe der ee r g ö in Mackenbach .. Schläge lle. ier, ö 4 2 pol, Sn etch zenhelz kem ht, in k sf . ug des in⸗

6 richtẽschreihe des 33 ge richts. * eter Scheer, frühe . Wovein gelegen, soll d . schlag auf den ation . Scheitholz, D 3 83G va Kiefern⸗ Sn w,, hichtnutz⸗ ] Lurche k

6 Schwerinschen hege . ö. jetzt unbekannt 3 aer e , gewerh Hein g betragende . 6 h. Wr hn! *, . 6it ö gern agen ; hen Schich ö. . ö

*in. z ? ; 69*5 Ich e 11 1 . 9 . . 37 Achterwasse . n, Bier J, Ackerer, Schmidt, bei- X n einem Locfe eg bietend ver⸗ in tio 150 fm Eiche ade, ? 150 rm holz n⸗, Rund⸗ holz w , sehr Il. V . borene Schmi Stamm i ß öffentlich meist iete Die Bahnhofs⸗Restauratien H tmn Buchen, mefft gere han mar ideen e e, . keen Scichtun Ehret gell ö 3 machung. gef . . . 1 versa lerben is pro fm T Derhho . 5 die Auf⸗ ie Bahn R h ) Klutz 400 fm Buch astreine i 8 ab, ö . Februar 50 rm le 1491 lebe e glannt zu- Weimar, lose Chefra ackenkach wohnhaft, als Üniverfal preis pro mit der Maßgabe, daß st Jugchöriger Wohnung, starke, und gesund itholz; und Nutzholz im? 8 bol; erleichtert . 6 . chte a in e . ? aiser, . auft werden, . di die Forstverwaltung 2 ; (nebf 9 5 oll zum , . Scheithol;, Und 3 1886, das Bu⸗ 1bI3 J n . ird das Emilie techtẽ amralt üäammen benannten Pfilirp, Kaiser, laut Kan Holzes zwar durch die ? ö —— = nebste, benwerda) so Stämme So0 Buchen S d Mar; itbelz. Auf Verlange ö alnwalt, Rechtsnma bten , dstuhl vom des Holzes ; d Win che des i (Kreis Liebe mn Gen . a ob] und März; lz F. Klasse 2 Scheitholz, Au der Länge 6 i 2 mial⸗ miralt, Böttcher 23 erlebten är Röbel in Landst bereitung R jedoch nach dem Wunsd ; Mücken berg chtet werden.] fm Erlen in Stäm wovon etwe chen eitholz J. Ma S00 Eichen Scheitholz, Schichthelz in jede 5 r ann, den Böttcher R tes vor Notär Röb uf deren Kosten, je H. Art und Weise der in 1886 neu verpa nit der 20 fm Erler Stämme, tspaltig e h. im Mai ö in Stämmen, 800 Eichen g w ihren Etbemann. Ferne, auf Te tame niles und a her die r 3 ö . anuar zersiegelt und 1 bel J Kiefern rm glat J ore ussichtlie 8 160. Fichen in S . ö an nnter esor ö jetzt i: 1 nb ckannter 1g . n it P 27 Jur 1 1870 l gte, wen Fr rderung. t m⸗ Käufers , Nutz hol; od er zu Brenn⸗ 1 n, ,. sind portofrei, vers 9 10600 , langschäfti h 1 1500 Buchen ö olz 160 in größ zeren 1 osten 15 Falkenwalde 400 . . etwa 50 fim 200 Eichen W on dingungen k be, wegen böslicher Verla ,. ͤ Beklagte, wegen die unten an⸗ nutzung zu Be he ö chichtholz, Scheitholz im Verkauf. Oe ahnbanhöl;er 566 Buchen Scheitho Als großere a, um e, we ,, Streittheile k nde Die Beklagten werden ö. . Ciel 4. . zu V— das aus dem 6. Aufschrift; Bahnhofẽ Restauration ref. . 3, 56 nm ö 3 di, k 5 zun Werk ö . 6. ö. , ö. ö ö . = e JJ . dlichen Ver⸗ styerwaltun bereitete Bren oli * auf den z 8 3 Schichtnutz⸗ holz S0 tm Buche , id j7. Te⸗ zu ö. ö Rechts⸗ gegebene, vo . brücken zur mündli Die For Derbholze aufbereitete B ersehen bis zu dem ten Termine an uns Buchen Schicht 000 Tiefern Scheithol; 36 fin Erlen 400 Erlen und ck ‚. der 3. und ; ĩ bandlung des Rechts Kgl. Lar dgerichts zwei cte ne vorgeladen rkaufe gestellten De dasselbe zu einem ve ĩ 16 Uhr, anberaum el 600 rm Bu fan 1 R üppelhol; 180 fm C 3. Ban⸗ und Do Erle eit ge i, s n g]. Je kee. Großherzogl. Ag Tandg je bestimmte Sitzung Verke hmen und, da z Vormittags holz, 1 m. lang, 8 iefern Kr ö 2600 im Kiefern Be Schei zember 183, d Troß erzog 3 or ache be 1 Gericht zurückzune 1 M Scheit⸗ Bo zbolz 18 9 . E 79 finden im 56 im ü len pel ho e . . un . ö. . . . l ns Mn fre. bei cha nntem in natur festzusetzenden Preise 6 eiche n. n, we lche d dem An k n Schichtnutzh d / Holzt zerkäufe find . Schneidel hölzer i in aller 200 Erfen Knüp 9h 1 18. Februa ni . a ö n . äber en ö 3 n Ge ammt . Pachtbedingun ö j n*⸗ 90 rm E Er e b hol; Die Holz Gr. Christi⸗ Schneid 20906 Scheitheol; nua, S886; als Brenn⸗ ö nar auf mit der zu bestellen, noch vertragsmäßige Die bez üglichen Pe n im Sto lich h 2 lang . 3350 Kiefern Alo el Saft bof zu ken 5000 Kiefern Scheith z 18. März 1886; als 8 ar S6, ssenen Rechtsanwalt zu best J,, auf den ve 3 Vie Hez müssen, liege m lang, star⸗ 3350 Ki elhol; Ga . der Alt⸗ Starke ichtuntz bchJ Liefern Sd . —ĩ w Tor K inen hat, un Elbe n mp veiholt chnung zu fügt werden Büreau hier uin meist st— ö ern Knüppelho . w. cichen Schichtuutz; dogg gief , , . * . . ö 1 . 36. ö ö . 36. 3 ö ee f n erf ö ö . J , gegen losten Pütt . e. eien nen 855 Kiefern k Eisen⸗ ö * ö und II. Klaff 655 . und ö . . Dez ember . 2. . bcren: 2 ichte, Civillammer, Rah en r,, bst event. mitte sind auch von S Dar olz J. obigen Holz und, 3. D 4. Februa

; Aufforderung, cinen bei tragen zr 2 Kal Landgerichte, C . * Außerd d Schlagfläche sel j ö zur Einsicht aus, s * zu bezi ieh en. bahn statt. . ) bolz⸗ 1,10 m lang von Obige ö k K 1886 . malt u bestellen, ir . K setzung folgender Nutzhölzer auf der S ö dung von 25 3 zu bez ; zrößere Lang Buchen, dee 9 leichen grten 6. und 8. März 1886,

en wehte ee uli Zustellung wird 1 1d Auseinandersetz Ytutzholze tet werden. reie Einsen 1855. ö er erste g tlich 8o rm Buchen arten 4. und mittags 16 e offentlichen Zustellung wi ie The fun und Aus 'ocomobile gestatte fre 4. November Samt. De oraus asichtli S0 rn hol al Vormittags 1

zugel⸗ ) 5ffentliche 8 . ht. die Theilr 19 . . . Locomo H j f 5 essau, den n⸗Betriebsamt. ; min wird vore amentlich Felger jedesmal VL ermittage 16

Zum; . . 3 offentlich fefannt gemac Massen zu verordnen; elche zwil cen den zu Hierzu ist Termin i November 1885, . ö Prensisches Eisenbah er November an einem ö eichen in Ur in Fettings Gasthe . i l . . 9 der . mig enn. ö Philipp Kaiser und Donuerstag, den ö 11 Uhr König ; Ende 8 abgehalten 60 rm Ei langen Rollen . walde.

ö. . . tn ü J ö. Sonna dend 6 4 m ige ö n Falter d

Weimar, den. 3. iche rei ; ver lebten Eheleute Vormi So 2

Wei Die Gerichtẽ Ihreihe erichts Mackenbach heer bestanden hat, Geschäftslokale anberaumt. ut . . K e lf . .

zl. . 33 ö . * . . 5 d d ö ö. n, 1 n ej Pommendorf lz deal ö . e en sich J in . * Schie chtnutz des Groß . Frs 8 . 3 pe rfẽnlich en N achlasse . geschäfte den in Foörster . wen die Schläge auf Die Lieferung . 4 2195,883 Tonnen din 23 6 ö . . . ö ö Ir. M des nd Liquid 81 wer . Mete 2— J Wintermonate . hol; J. ur J. Klaß . . nsr, und s Mühlgrun ö gen ö ende ö . ö 86 * 3 ah , ö. k . . eln de leer Die . u n schienen, en Winkellaschen Sonnabends, in r die sowie Nutznüppel in O ffetlich Zustellung. ö . richt andstuhl um ö . , ö, bekannt gent 3. 6009 86 Vac 1460731 Tonner räumen von . ö. ster⸗ jeder , . r und 14.

38245 8 Kgl. Amtsg c uchen „erden in zerden. 5 000 en Ho erk ' w a

K gunda das Kg ö 'erständigen zu er wer gesehen werd . stahl, 82 zen igen O00 Kiefernstangen wo e Am 16. en grö—

Die h ö ö . Veeidigung eines 3. . Mo. und J vorher der dee e, den 3. Nevember 1885, 02 Di g f s Tonnen k ö Letzter * . 10000 . 1400 Eichen . . k

Vie ledige Un . über de cl * * R n Ma en Notar⸗ ei S * ö 26 80 J . 52 as T anze Un 198 2. . Ansar 9 4 8 immer mürve 3 . täten Nutz⸗ und . 91 fi. . ö J . 1 y. i. , , V1 Der Königliche Oberförster lsß Sl = Ls Tenne gan . 163 rt 75 im 5 kJ ö ö w . . ——— ußerchbe len 15 ö denden Sutt ä. h ö 9. a65⸗ do d . 6 iegenor *. 5 Buchen 4 50 Buche J Brennhol; zur , ö deere teten är zu Proto 2 ssprechen soll J Vi platten, a. halbe Unterlags März Wadels findet Zieg 14 fm 1050 2 * el 2 Die hicsige fis , n getauften. Knaben, Letz zauer, kommissär zu 6. ilbarkeit aussprechen soll, !t, Forstreferendar. z Stück 72,333 Tonnen ha Wahrend des Wadels Ver⸗ 25 im Weichhol; . gelangen. Wie hielige t

(amen Tohann . =. n in Kas 3paue zeil 3. fi ell be theilt Ehlert, Fo 52416 Stück 72, ahre Woche ein Ver— 25 fm ,,, cheite , ,, ablage gewähr

. 3 Oppe l. Ockonon t deren Theil- ode n Natur ge . ) 52 II K— ; 9602 chen ? Kloben eder Woche . . fern 380 Weichholz Sch kalische Holzablage! 35 J ö . i J * . öffentlich ver⸗ K platten, . erzinkte Schienen—⸗ . 120 Bu * in jed zö6s e Wärme,. . zs Weichel⸗ 226 ö bier rt durch den ] oßjährie ieselbe en 0 6 öffentlich , 50,715 Tonnen verzinkte Sch 92 s Schichtnutz Knüpy g in statt. 599 Scheitnutzho 235 Knürvpe Selcsenbeit die be l

, ledigen und gro t. unbe⸗ damit durch, denselben Notär Sr ein verkauf. ; Stück 50, 715 Tonne 20 rm Buchen Schich 19, , nn kaufstermin st— ö rm CGichen Sckeitnut . Helcgenh J

6. 5 ö . . den Fall w 38197 den f loge en szer n 2. . schrauben ö oder getheilt, die Friedrichs . holz in Stämmen 4000 Kiefern ö fm Kiefern-Lang— rm Buchen ö. 8204 Kiesern e , Sei r* n ö dat tbalts, auf 1 h 1 bis dahin steigert werde ö é Räthe zum Be Montag; den im Wulff'schen Ge ö in öffentlicher Submission ganz lien in walde 460 fin Kiefern in Stä 1606 . , . ca. 3000 fm Kiefern- 54 n do. 364 Knürpe dort Jeder 3 . ö . . ö ö J F. uz, werden irken hiesigen soll in öffentli . ibrigen Materialie 6460 fm; 856 Scheitholz Pa. erden am 17. De ; . zaff. Papen wass er oder gu J & *. zewie keiten ei d Vorwegnahme de mittags lichen Schutzbezirken . in 4 Loosen, die übrig auf 450 Eichen Sch holz werden, am nñier * n Be⸗ 1ꝗ102 6 86 K (. zu ernennen und die ö serfell st aus sämmt iche! stbietend zum Schienen in nd ist Termin hierz 2111 Klötze 450 9 ö ; heli ö ethen ; ö ö. 6 im C 1 k nungskosten zu 70 ( . Mafsfen zu ie, wee, eee. früher . . fob te d. . nn . . Schlagen 3 Toosen, . . J. J. . 33 2 P . 5 . e e, is J e. ö 2 sah lh . ; ird dem Bek agen f sort unbekannt Reviers fol llt und zwar nan fa, 61 c., d Montag, Uhr Rothenfier 60 fm B 5 Das Eichenholz; schiffe nit J 72 85 * ö, dessen Aufenthaltsort a en, Verkauf gestellt und zw 101 a. Belauf II. 2 Vormittags 10 ö 676 Stamme 200 Erlen lauft. Das 885 schiffen. schlags werden, unt , ,, J Mackenbach ? desser s durch Verfügung Ver Il 4. Belau J,. 191. Belauf fahr: . R Sedderichstraỹeb a: Stämmen Bistellung Milte Mär; K Anschlag ne KJ w ugestellt, daß durch Verfügun in Jagen 3! 4. Belau Belauf IV. zc. ungefãh lien⸗ Bureau, He Erlen in Stam wor on au vird Mitte ch Scheitel; Ka. * des Cinschla auf die . is Feifügen zugeste es Kgl. Land⸗ J III. 179 a. Belauf. IV. 2c. Buchen serem Materialien⸗ 30 fm Stämme. Illen 6. * Hol; je na 50 Eichen Scheithol; n das Hol; auf . . ache zu bezahlen. . . zu 3 mit dem 3 immer des Ng; X 21 38 a. Belauf . 872 * 75 Stück), U bei ur ĩ s k efern Stan Nutzholzro ell * 5 übrige Dolz . . 50 Eichen (* . n achdem das * z z an . . . e c rg fen ie. . ö tn; e, 6 ihn är in 3 czs Stüch d . bot⸗Formulare sowie e mn, . . . ca. 100 im in gehalten . iz 14. Einschl 25 . 160 fm Eichen in Stämmen . n . 36 forstfiskalische ien n ö richt. Inn nicken, von : die öffentliche 752 (21 Stück), Kie ö, Angebot⸗ reau zu ; 2 ö ö stag des, . 90 sttserer Stãrke Buße eithol ; dem Haff 3. t gerichts weibrücke l ffentl (21 ück,), . ie Ar tem Bu men Scheitho ; nner 8 burg / Stär B 1 Sch Hen mit 3. bar gerichts Zwe Sache die ö . 7,52 (2 St 20, Kiefern 4. 23 uf vorgenannte ker en Stäm 000 Kiefern S 1. und 3. Do 17 Mützelbure mittlerer S 30 Bu her n ö . 3. tragen. . . . or ufig volls str eckbar k 1 n N erha . ö. S . Jdl. * 8 erichts . 9 Eichen 20, Kie ; 5 5 23 X schnungen liegen 4 d egen postfreie stãr ere 2 chtnutz⸗ 600 Kie . ö . Ter⸗ 3 z lie . s . . . . 9 . ö. . ü

III. Ticses Urtheil werde für vorla mninmtlichen Ve des Kgl. LTandgerich Nutzholz erm: ; ichen 225 ges. 23 3, Zei auch ron da g he Sichen Schi Monats anstehe . 300 fm Kiefern, we k sammenb— Rieth'e

ö Sitzung, der Cixiltammer de Ss86, Vor- Nuth holz Kloben rm: Eiche 2 ges, 3 *. Einficht aus und können ben genannten 170 rm Eich ö 468 10800 fm ihr starke ; sthol; Nennwarp'er bezw. Rie

. . J r NR olz ö insicht aus de de, oben ge . ; inen, vom Janne GY fm in sehr st⸗ 255 Erlen Scheitl Nenn are .

mllärt Vo laden 15 Jan tar 1 z Brennhol; Klob— 78 X, Kiefern 332 ges. zon 60 für je sind hol: minen, r 40 260 Erler elhelz L ittelst der Wa TI laLl. der genannte Vormund * vom *. X 92 436 geJ. ( 9 1, idr ing von Angebote 1d 3 . ö ( i . ö. und der genannte d In eibrücken urde Buchen Buchen S1, Erlen Einsendt den. Die erkauft. Stämmen 150 Kn See kauft.

Die ägerin 1j h 3 erhan 1dlung 2 De,, 9 b estimmt wurde. . chen 40, Bucher ls ten be ogen wer An⸗ ab, Verte 3 8 K—— ußzholz . . Sch eith ol; . afft ist, verta

Vie 36 ündlichen Verhe s 9 Uhr, be ü w 1885. K ippel rm: Eicher Materialsor 3 der Aufschrift: n ; t n vom ; Lichen Schichtnutzhol; 560 Kiefern Sche ; Hahn gefck 3

n Beklagten zur mündlichen 8. Amts- mittags 5. November dnü . und mit de 8 zum k . fern werde ö „rm Eichen Schich 6500 Kiefe rr e hel; ah Jecke R ö . = . . ier. a. J . i. im: Eichen 50, Buchen Jo, , , ,, n. fön. ö n 300 Eichen 8 . er er, ö 8. y Buchen -. 1315 Knüppel Lizitationen al . wei Rechtsstreites i Die Kgl. 9 tär. Reiser J. Kl. Eich gebot a s terialien-Bureau einzu Stämme . srilt n Gi rn wen 1, richt dem sin guf ber 1885, Ottmann, Kgl. Sekretä Reiser 1. obigen Termin an das Mater ; 320 fm Eichen in S holz 120 hol; kauf geste en erst im 230 ͤrm Kiefe abaebalten werden. Die gerichte * 23. Dezember Ottmann, Kiefern 89. Riefern 7 obigen Ter —⸗ hohenbrüc 26 ö. , olz Buchen n col 66 bid ö. ? i ö 3.

Mittwoch, den 9 hr 57 IV. Kl. rm. : Kiefern Ne 47 ö Frist ron dohenbr 35 fm Eichen S J 100 zel andere Veraus⸗ . N R . . K steige⸗ senden. ö. schlags ist eine ? 8 d Erlen in Knůrvt . . . r ef, , . l or dem bebe zur Verf elt lung des Zuschlags km Birken un k len nächsten bruar. 3 voraussich ; * O. . ngt vor ; zelhol; ür Ertheilung 130 fm 50146. und Erlen nächste Mr ngs Febrr k

ö. he Se iS. der ch. *. de . , , Außerdem gela ( te Kiefernknũpt * halten. men ; S850 Birken chitlich Amnf⸗ . .

In E emal it des 3 Zustellur ng an den 38260 Musketier Julius Hrubenhol; geeigne ö RM chen vorbehalte ö ö. Stam . ö 85 1 , nr.

3 fentlichen Zu . 38260 Strafsache gegen den Musketier I eri ig das zu Grube den Totalitäts⸗ un drei Wo M. ⸗Sachsenhausen, . Kiefern in Stämn Scheitholz , ,,, on Wen nsr r m . . del , n Ter Strafsache, gegen zen ischen. Infanterie⸗ run ö fernscheithol; aus de nkfurt a. M. Sachse 7000 fin Kiefer Erlen zuin Verkans gestellt. Ven ö auh . w ,, ,, ö , e. ö e en, K k *,, Die de ü ele. ö. flägeriiche Gesuch vom Ge de, hiemit bekannt F s Nr. 69, geboren an Sohn des Lyoner⸗ 2 zird hier nach vom öniali isen ; Kn jo ͤ n , nat Meemh tlagerische illigt wurde, hiemit beke ,,, 8 Lvon ier igliche ien im Mo ö . k . i, ö . . Ein ser der Forstverwaltung er⸗ Königlich . 41090 Kiefern i gn 1Bauhölzern , e im Dez . . ö 885 Me lh 6 vohnenden Christi— . 1den Maßen S ö . 2600 Kn Von den Kiefern Bau 836 ea. 7 ö im Tanug , 7 J se 13. dahier wohnend . 6. ö . f 2600. hol; on 16. No⸗ 4000 fim, im Januch , . in, der . 1885. —z gasse 18 de en folgen. ö. zon vollen Meter⸗ 38200 244 iten nebst 530 Eichen Scheithol; erden bis zum ca zum Berkauf

. . s . Umtẽgerichts. Fahnenflucht,. ; 85 Vergehens . folg och 6. die Fuer ö . er dem lis * Manrer⸗ und Steinhauerarbe nder Stämmen . ö nin d . k ca. 690 m um der Rest . fir

richte schteibergi ; ö Ang f . auf Jede ensionen auß Die Erd). sLillung solge CGichen in S 600 vember en. Rrennbolzverfan 235 R 8. 69 des ili 5 ö . ö , ein Au fig zebäude auf 8 Bahn of ö J 292 . z 3 35 ere Lizita io ö i; . ö F ink. 33 b . 32 9 der e ckung Se rei se 5. Weristalt. Gebã c . . . . 5 ; j . 3 nie . . 3 ; ö Frund Ter 88 8. ing, zur Dec u bezahlen. 8 . 56 in Stämmen . heitholz ñ Eichen, 4? . ; ll 9 renz Militer⸗ . treffenden 223 de 6. . 1885. e, * egen: einer Lokomotiv⸗ R ,, 3 . 6600 fm Kiefern ne, . in 2 Birken . * ö . Nutzholz und ! . Ilere nber und. 66 en Angeschuldigten Verfahrens ö r Oberförster. Loos 9 t, 2067 4m bebaute Fläche, . wovon ea. 2500 490 hol; m Kiese zeithol; wird 00M Gichen Kleben ,,, . 8246 Oeffentliche zu ung. der. den . der Kosten des V Der tte nebst Abtritt, . ken und 25 k len Scheitholz 00 rm Scheitholz 1000 61chen zember nin⸗ 246 5 fe und zen Reiche Ewald. stã sehr starker 200 Erle hol; 36 Ende Stämmen, . * 1886 werden! n

6 höchsten Geldstra 7 d im deutschen ö ; . . en Stämmen Knüppelholz ch geger E ichen in Stä 4000 Kiefern ö Januar

Ladung. f Höhe 936 3200 gt 35 en mit Be⸗ K ferner: mder Dreherei; im in starken Sto 145.7 K holz Toraus ttfinden. . 300 fm kerund fehler⸗ ö destens ie 460 im Kiefer

Und X s ; auf Höhe Angeschuldigten . K Bauliche V Veränderungen i 426 4m . fern Scheitho uar k. sta 18 Neuenkrug meist starke⸗ destens je . it

igl. Landgerichte findliche Vermögen des And ö Veroffent. auli 368 in ebãudes, 42 3000 Kie p shölʒ Janue t statt in ö 55 Bau⸗ und Scchneidehol; , tig wird, die; Versffent der Locs JI. Nenn eine CManah ing Knüppelholz Lee nf ider t. freie Hölzer zau⸗ und n

achste bender. Auszug: r,, ,. 11 Gleichzeitig ö Reichs⸗ [38198 erung in Loos II: Neube . J Der Ve 1Ter⸗ Stämmen k tsprech ender . 6 Cirilkammer, wan, n. . 2 . . ver⸗ ö . ren n n e n bebaute Fläche, Dienstgebäudes, 150 am be— J 339 Eichen Scheithol; Der fler en , . 10000 m 1 936 ö 5 a nr ber enden Dwetbrüge en, gn amm des in Mackenbach ve ichung dieser Bech Mülhauser Zeitun— lichen Vor⸗ leichen eines . ö in Stäm Buchen ö n c 1 von e sich ar, , weren. nder ind, Rerräsentanten des in M ls Mit⸗ zeiger in der Neuen Mülh König ber er., Vo desgleichen . 50 fm Eichen in Stä 1500 Bucher nin Januar von zu e nach erfolgter beson Kinder und Re Scheer, in ihrer Eigenschaft als Anzeiger in der den 23. Novem Fläche. m rünhaus 50 fm ich in Stämmen . lber 1585, Se ir öh n 1 u ö ; . lebten Philipr Scheer, in ihrer sackenbach verlebten 2 zeig . Am Montag, Wittlich, Station baute Flã chnisse und din haus O fm Buchen ö ' 400 Birken * Dezen 1885 bis Hol; geeigneter ö w u Mhiackenbach ordnet 28. Ottober 1885. 9 Üühr, werden zu Massen⸗Verzeichniss und 1 len in Stämmen ; Februar ö neidehelz geeigneter erer Belann chen he m,, 31. Mid des ebenfalls Mülhausen, de n, 8. Okto Strafk imer. mittags 1 6 zum Wolf“ in großen Zeichnungen, 0 Büreau einzusehen 10 fm Birken in S— 100 Erlen und 3 [1886 S 346 und vorzügli⸗ de. n, . Gic 61 , lebend Ehefrau des 1s: Mit randgẽticht, Straf an Moselbahn, im Gasthof d im hiesigen Neubau⸗ s von n, est ern in Stämmen 200 Kiefern h event. Apri . Stärke und. heit erkau , Margaretha Scheer, gewesenen Ackerers allda, al 8: Ngijerlichees dLandger Kieffer. der Mo gen sin zostfreie Einsendung 350 fm die itzholz 1 ; Knüppelholz . zer Beschaffenhei . werden vora btlich in z. bkten a . . Ehefrau des Ge bhard. von Alten. 3 . ca. 120 fm. Kiefern Grubenholz, R ö , ö . 76 3 für e. n en 8 die, Ti jtm 366 dicken mnür 3 J ö 6. . n

ö ö . j 25 . , - ) Forf Ti ! 3 90 * für ö n, mit obiger 40 rm Bu en / ; the lʒ, Das 6 ; Ja nar s Sich 5 . . n ; . . ö Ne een far, bene. . ogensbeschlagnahme. 2 . ; 8 4 dert. zu beziehen. ö , zum Eröffnungt⸗ . 30 rm Erlen kämmen, 2000 Eichen ö zus ichtl ö. ,, 96 ö Schichtnutz⸗ eRcllt werden. ö ö l383560]! Vermögens ,,,, gebhren am 3, Hemmeracth⸗ 200, Sichen schrift versehen, sind versiege w 200 fm Eichen in . 1 davon ea k. J. zum Aus 500 rm . ͤ e e. . ,,, e, , ift durch 4 ö ere fn „Ib rin Buchen Derbholz, termine, i den 7. Dezember 1885, . aft durchgehend star ö az hel;

86 25 Magdalena Scheer, J es allda April 1864 zu Still, Landgerichts zu Fh Imiat ö aselb * gutag, hi o 6 ʒ

d n , e. . ö durch . , m , g der 26 6; Benbeuern k aug 8 . 3 . ö. Soo rm Eichen i e . i Buchen . en. F * l ö 885 wegen Verletzung. Neich ö. ( (Stabholz dnü erlebten Merger Walther, K 16 Brensing, v 30. Oktober ; s im Deutschen Reiche Verlangen nähere ostfrei einzureichen . 1,1 m lang (S K verlebten (e ͤ Theodor Bren om 5 . 22 es im Veutsch 7 theilt auf e y chen o en e , , at in dem Notariat? pflicht die V j r n, . Höhe von 1000 c Der Mnterzeichnete er Auschlagsfrist ,, ; 100 rm Buchen Schichtnutz⸗ 300 Erlen = , , n Knef tl Snlstitztiens. befindlichen Vermnibgent Kis Ain. den 7. November 1885. Siegen, den? Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektion. holz 2 3 n diesem Prozesse der⸗ verfügt erden. November 1885 em, lin ig lin e Oberfõörfter. Königliche Ei

W 2 * M 8 2 49 . ö anwalt Karl König in Zweibrücken, , Staatsanwaltschaft. ö. Hu ener. —— treten durch R 8* Ka iche 1 ö 8e, M ben am Nachlasse der ge⸗ I. Die übrigen Miter Shefran

9 . Margaretha Scheer, Chef nann 1 ö Kajfer, als: