383631
findet ondern
Durrer
Die Aktionäre der Ges
— — Die Sie nicht, wie in
am
Hamburg, den. Noremb
stattfinden joll.
zu deponiren, woselbst auch die Le verabfolgt werden.
Statutenanderungs⸗Vorschläge werd werde ab bei den Aktien⸗Deponirungsstellen den Aktionären zu
versammlung Di
vom 25. November d. J.
Die Aktion ihre Aktien mindestens in in in
4 8 4141 Der San
1) Antrag der Verwaltungsorgane auf Abänderung gabe des Deutschen Reichs gesetzes vom 18. Juli 1884 und 2) Zuwahl zum Aufsichtsrathe. zre, welche an der außerorde
.
Tage vor der außerordentlichen General versammlung
1
Holsten⸗Brauerei.
bentẽ ordentliche Generalversammlung de
Nr. 261 dieses Blattes angezeigt, am Sonnabend, den
1d **
er 1883.
Holsten⸗Brauerei.
Julius Richter, —⸗ als Vorsitzender des Vorstandes.
1128
außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 2. Dezember 1885, um 12 Uhr Mittags,
11
* 94
im Saale des Prince de Ligne zu Teplitz,
ird um 412 Uhr geöffnet.
Tagesordnung:
.
1
Wien bei den Herren Johann Liebieg
Dresden bei der Dresdner Bank,
Berlin bei der Dresdner Bank und Dux bei der Gesellschaftseassa
hmer an der außerorde
e Legitimationskarten für die Theilne
den in Druck gelegt werden
Dresden, 5. November 1885.
38141
Neue Papier⸗
Der Aufsichtsrath:
19.
Kohlen⸗Verein.
ellschaft werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß eine
November,
Donnerstag, den 19. November dieses Jahres statt.
des Gesellschafts-Statuts nach Maß— der speziellen Vorlage.
38263
r Actionaire
Aktienbrauerei zur Krone.
ovember, Nachmittags 3 Uhr,
Am Freitag, den 27. N Generalversammlung in un erer Bierhal
Gegenstan
Punkte, worunter der 18. Juli 1881.
—
9 6 — storbenen Herrn Inge
der gewählt werden.
ntlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben
& Co.,
ntlichen General⸗
und stehen Probe⸗Exemplare
Mallm ann. Hartmann.
Nachdruck wird nicht honorirt.
Straßburg i. E.
Bilanz vom 32. Juni 1885.
r Verfügung.
Manufaetur
Anlage⸗Konti Instandsetzungs⸗Conto
Jaffa und Wechsel Material ⸗Vorrãthe
Papier⸗Vorräthe
Debitoren in laufender d
Actien⸗Capital
Obligationen Anlage⸗Amorti
Reserven
Rechnungs⸗Rückstã w Creditoren in laufender Rechnung.
Tantièmen⸗Conto
Gewinn- und
Die in d 15. Februar 1880, 120 125, gelöst und tret An
38142
N
Ver
fatto;
ckstãnde
werden am 1.
er Generalversammlung NRrn. 3 3 10 11 13 1422 531 37 40 48 bo 71 73 78 81 Jan. 1886 an der Kasse des Bankhauses Leon Blum⸗ en von diesem Tage an außer Verzinsung.
ker nämlichen Kaffe wird während 6 Monates, 3 schein Nr. Oh mit „ 2. — eingelöst; späterhin erfolgt die Einlö
A CtiVva.
.
.
Der Borstand: F. Grobe.
* . * 1 . . 1 . 1 . — 1 . . . . . .
1084000 —
831 15 435856 59 588 33
700 000 —
21963420 120610 06 19438106
2 289 507 90
60
ausgeloosten 25 Obligaticnen . M S800 der Anleihe vom 98 104 113 116 1165 Auscher in Straßburg ein—
vom 15. November 1885 ab, der Dividenden⸗ sung nur an der Geschäftskasse.
Es befteht das Directerium demnach jetzt aus:
U
as statutengemäß hiermit bek— Freiberg, den
was 11
38150
schaft zur Einsicht der Aktionäre Ludwigsburg, den J. Nor
Die bierauf bezüglichen Vorlage bhereitgelegt. ber 18860
3* 1
er
Herrn Alexander
Herrn Oberhergrat Herrn Eisenbabhndirector Th. nd Serrn Ambrosius Richter i unt gemacht wird. 16. Oktober 1885. Der Ausschuß des Erzgebirgisch
le zur Krone
de' der Tagesordnung bilden die Antrag des Aufsichtsratbs auf Abänderung
568
werden vom
dabier abgehalten. in §. II der Stat
1 6
wird die 14. ordentliche
ten in Ziffer 1—
derung der Statuten im Sinne de
Aufsichtsrath.
Kö
—— i . A i m — ; 1 EaEsen Merienvereins 1 in das Directorium des Erjzgebirgilchen Steinkohlen Actienvereins un
.
n 12. Id. Mts. an in dem Comptoir der Gesell⸗
In der am 12. October a. e. in Freiberg a gebaltenen Ausschußsitzung ist an Stelle des ver⸗ nicur Hermann Breithaupt
Derr Sberbergrath R. Kühn in Freiberg -
i d zwar als stell vertrete
Haupt in Dresden, als Vorsitzendem,
R. Kühn H. Modes
in Freiberg, als Stellvertreter des Vorsitzenden, wirklichem Mitgliede,
—
; 3
Bergrath C. G. Kreischer,
Vorsitzender.
Chemnitz.
in Bockwa, als n Dresden, als stellvertretendem M
en Steinkohlen Actiendereins. X
. G . . Deutsche Werkʒe ugmaschinenfabrik vormals Sondermann K Stier,
5 vorgesehenen
s Gesetzes vor
83
1
nder Vorsitzen⸗
itgliede,
Activa. Bilanz am 39. Juni 1885. Passi va. — ; — —— ———— w 16 3 Grundstück-, Gebäude- und Motoren— . Actien⸗Caxital-Conto-. 1,113,900 — Conto 924 71296] Prioritats⸗-Anleihe⸗Conto 350 000 — 35,000 —
Maschinen⸗Conto
Modell- und Zeichnungs-Conto
Werkzeug⸗Conto. Utensilien⸗Conto Fabrikations⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto
Conto⸗Corrent⸗Cont
Cautions⸗Depot⸗Conto
o (Debitoren).
222,869 06
1763, 020 04
Hypotheken⸗Conto 3, 962 29] Zinsen⸗Cento der 26 579 75] LUecepten-Conto.
23, 363 94] Lohn⸗Conto
14552 73 Reservefond⸗Conto .
o 193 oo] Rückstellungs⸗ Conto 1542 — ] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Priorit. Anleihe
2379 413 58] Conto-⸗Corrent⸗Conto Creditoren)
Gewinn vro 1884 / 8õo
S8, J50 — 17,644 12 8, 8ß1 44 97,284 55 50, 000 — 6,015 41
6, 464 45 — —
1B 763, 020 0
Gewinn pro
1884, 8890 ..
Die Direction.
Bilanz⸗Conto am
30. Juni 1885.
Soll. Gewinn- und Verlust⸗Conto. Haben. . . An Geschäftsspesen⸗Conto .. 71,153 77 Per Fabrikations⸗Conto 181,819 85 „Reparatur⸗Conto. J S863 75957 , GCours⸗Differenz⸗Conto. 650 89 „Sconto und Decort⸗Conto 1574 231 . Miethzins⸗Contoe.c 130 „Zinsen⸗-Conto ö 19,833 18 , Conto kleiner Einnahmen und „Abschreibungs⸗Conto * 8, 816 22 J 5363 „Krankencasse⸗ ꝛc. Beiträge⸗Conto 2.235155. Abschrẽibungs⸗Conto 5, S87 69 Steuern⸗Konto J 4,622 70 Feuerversicherungs⸗Conto 2, 881 26 „Bilanz⸗Conto,
2
188,484 74
Haben.
An Grundbesitz-Co
„PVacht⸗Conto Maschinen⸗ un
Cassa⸗Conto
A CßtItiva.
An Grundstück- und Gebãude⸗Konto. J Maschinen⸗ Pferde- und Wagen⸗, Utensilien⸗, Säcke⸗Conto Neubau⸗Conto. . J
Fassa⸗ und Effecten-Conto .
Vorräthe Debitoren
1 * . . 1 — I .
Passiva.
J dd Fratten⸗ und Accepte⸗Conto J
66h 645 50
350 000 — 128 61414 53 242 50 .
ö. 1 Unkosten-Conto
9621 5 9 ö. ,,,, ; Gehalte, Löhne, Tantiemen u. Gra⸗
1. * 315136 115 973 53 1202030 Zum V 12174 68 131 564 60 78 774 18
11
„Bretter- und B Treibriemen⸗C „Inventar⸗Cont
Fabrikations⸗Conto Schiefertafel⸗Fabrikations
Bernhardshütte b.
Straubing, 7.
nto
Reparatur werkstätten⸗ Conto. Gebäude⸗Conto
Bohlen-Conto. onto o
Tomptoir-Utensilien-Conto
; d Werkzeug⸗Conto Maschinenöl⸗Conto K „Rohholz⸗-Conto
s3⸗-Conto
Aetiengese
21 328 2 8 8 ö 2 — 3 Aetiengesellschaft orstand würde gewählt der November 1885. Der Vorsitzende des . G. Nie der mater sen. Aetiengesellschaft „Gasfabrik Conto pro 390. J
Gewinn- und Verlust⸗
sl⸗ * 20 000 — 1006 — 10073973 36106 261465 170846 36250 98086
65 63299 34 1550 ö. 203 64 266410 200111 199 859 10
Sonneberg i. Thür., den 10. S
llschaft
8
Per
/
.
Stammactien⸗Capital⸗Conto⸗ Frioritãts actien⸗ Caxital⸗ Conto GConto⸗Corrent⸗Conto Reservefonds⸗Conto
S 4025. 89
Verlust von dieser
Rechnung .
eptember 1885.
Bernhardshütte. Der Vorstand. Georg Müller.
„Gasfabrik
Aufsichtsrathes.
3827. 42 198 4
— —
6 39 65 000 — 65 000 — 69 66063
—— —
199 859 10
Straubing“.
derzeitige Direktor der Gasfabrik; Ph. Kothe.
Straubing!
uni 1885.
—
Haben.
Interessen⸗Conto Unterhaltung der
zusammengestellt nach
Fabrik
1409. 67 96. 96 1597. 86
11690. 33 21107. 08
Bilanz⸗Conto pro 39 den Beschlüssen der Gener
5 ,
Saldi des Hauptbetriebs⸗Conto und der Nebenbetriebs-Conti. .
41001. 90
Juni 1885, alderfammkung vom 22. Oktober 18865.
6 IL G61. X
Passiva.
—
14 wd . „Reservefond⸗Conto , 471 50 ö. ,,, / 668797 8 , c 17 0665 358 Gemimmn wald 665 6435 50 Gewinn- und Verlust, Conto per 30. September 1885. ö 5 k JJ ö 5 1 J ; Activa. PD 6 bp e t. ö . 66 * w . 3 . — . . Anlage⸗Capital⸗Conto An Rohmaterial und Produktionskosten s 63 142 54 ⸗‚ General⸗Unkosten, Steuern, Versicherung, Reparaturen, Zinsen, Pro⸗ Rtensilien⸗Conto wvision und Spesen. dd H 3127479 Waaren und Ma Gewinn . 30 42868 Gaseinrichtungen in Miethe Cassa und Werthpapiere
p.
C.
d.
welcher sich wie folgt vertheilt: a. Abs
chreibungen
z , . 47 0QO Dividende ;
Vortrag auf neue Rechnung.
Cre dit.
Per Erlös für Malz und ö Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1883/4 J
42230 355 26 566 = öh 9 30428 6
624 846
— —
ĩ
an mit S 25 pr
624 637 30 Augsburg eingels 20871
624 846 0
Straubing, 7.
205 714. 29
48790. 55 3012. 50 12947. 48 643. 49 59 220. 68 28970. 71
Die am 31. Dezember d. J. fälligen Xavide Gefellschafts-Casse in Straubing
Stück bei der
st.
t.
8
3597 299. 70
fälligen Dividenden⸗Coupons Nr. 2
November 1885.
Actien⸗Conto Conto.
Reserve⸗Conto.
„Gasfabrik Straubing“. Der Vorstand.
Ph. Kothe.
Stadtmagistrat⸗ H
Actien⸗Coupons⸗Conto: Mas⸗ 2 Rest von 1884... MS¶ 275. Betrag von 18856. Unterstützungsfond.. . Unrer t — Diverse Creditornen ..
Bau⸗Amortisations⸗Conto ..
128 51.
vpothek: Capital⸗ . . S5 714.2]
. 48790. 529
. 77 351. 46
9375. 9 660.
1041. 66
—
T IV TJ. I
D
2 werden vom 13. Dezember oder bei Herrn L. A. Riedinger in
. . Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
2641. Berlin, Dienstag, den 10. November
o⸗Anzeiger. OD
e Staats-Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ mmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
. grutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. mar n e, mm Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
— * — * z
Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidenda Greßbandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
.
. 4. 2 8 — — für den Deutschen Reichs ⸗ und eng Deffentlicher Anzeiger. 1 nehmen an: die Annoncen⸗Crreditionen 2
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
nk“, Rudolf Mosse, Haasenstein
; sanionen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, erklärung gestellt und den Vorschriften des 8. 7 des Antrag des ,, rd rigenfalls sie gegen die Benefiʒial⸗ Gesetzes vom 23. Mai 1848 genügt ist, wird der Rechts anwal erbin ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend obenbezeichnete ten Erben d
Prenkischen Staats · Anzeigers: 3. Ve iẽn . ; Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2 Äterarische Anzeiger . E 8 6 = e, MUungen, — 20. X Anjeigen. * Berlin sSW., Wilhelm Straße Nr. 32. 1 1. Verloe ung. Am orti atie n. Jin za lung u. . w. e nigen. UIn der Böͤrsen . Annoncen ⸗Bureaux. von öffentlichen Paxieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * K
zum Nachlaßpfleger bestellten hiesiger ts Koehler werden deshalb die unbekann er Auguste Friederike Wothe aufgefordert,
achen, betreffend die. Zwangs versteigerung 661 können, al der Nachlaß mit Ausschluß aller Johann Storch ihre Erbansrruͤche auf den Nachlaß spätestens in
Schuster C. Grube bieselbst bisher gehörigen, . . 3 ö aufgekommenen aufgefordert, sich spätestens in dem auf dem auf 6 ;
n. 265 e m, n. ses Nutzungen, durch Befriedigun er angemeldeten S 21. Mai 182 S i
1 Nr. 205 A. belegenen Wohnhauses e. P. Ansprüche nicht in ** g der angemeldeten Sonnabend, den 21. Mai 1887, den 17. September 18586, Mittags 12 Uhr, 2 — Morgens 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmten Termine anzu—
enakme der Rechnung des Sequesters zur Er⸗ ker den Theilungsplan, und zur Vor⸗ er Vertheilung Termin auf
Graudenz, den 28. Seytember 1335. Königliches Amtsgericht. —— erklärt und sein Vermögen den nächsten Erben oder geantwortet
*
rde 1LECLELt
* 7 2 9 . * — — — .
vor dem unter; eich neten Gerichte anberaumten melden, widrigenfalls sie mit denselben werden aus—
8 211 218d — ** 2 5 55 s ss z ß X z 3
Termine zu melden, widrigen alls derselbe für todt geschlossen und der Nachlaß dem Fiskus wird aus⸗ n
1. itag, den 20. November 1885, 26 ö 4 gi ꝰtuiittags 11 ühr, 138219 ; Aufgebot. (. Rachfolgern überwiesen werden soll. Driefsen, den . November 1885 Grofkerzoglichen Amtsgerichte hieselbst be⸗ Auf. den Antrag des. Muͤhlenbesitzers Cornelius Zugleich werden alle Personen, welche über das Vsrigliches in 8 erich a. ö Schmidt. zu Thörichthof als Vormundes wird der Fortleben ber als werf hellen an u feb enden Storch Funde . Theilungsplan und Tie Rechnung des Se⸗ Am 10. April 154, geborene Zimmergeselle Johann eben können, zu deren Mittheilung, und endlich für 382223] Im Namen des Königs! werden Vom 12 d. M. an zur Einficht der Jacob Kanon sti welcher im. Jahre. 1373 feinen bis. den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige In Sachen, befreffend das 9e n eines angeb⸗ rein Ter Gerichteschreiberei ausgelegt herigen Wohnort Thörichthef verlassen hat und der- Erb⸗ und Rachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer lich verloren gegangenen Srretef in trumenter. er, g r schollen ist. aufgefordert, fich spätestens im Auf! Ansprüche unter der Verwarnung hiermit aufgefordert, kennt das zn e lich. gu e ste r zue den 4. November 1385. gebotztermine ö s . daß auf sie bei Ueberweisung des Vermögens des den Amterichter Saertel ur Recht . Hroßherzogliches Amtsgericht, den xe . September 1886, Vormittags 11 Uhr, Verschollenen an die fich meldenden Erben oder Nach- Die aus der Schuldurkunde vom 20. Januar waurigt? W. Kraack, Gerichtsschreiber. bei dem unter ichn ten Gericht sJimmer Nr. I) zu folger keine Rücksicht gencimmen werden soll. 1866 und dem Srketkeke ibn chsaus uge vom 25. Ja * . . melden, widrigenf alls seine Todckerklärung erfolgen Rotenburg i. Hannover, den 37. Oktober 1885. nuar 15366 3erildete Sr dothekenurkundẽ über Bekanntmachung. wird. Aktenz. J. E. S. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1250 Thlr. Dartehn, auf Grund der Sc alt arkunde m Suhhastatlons verfahren Zuchs Seb v. Marienburg, den 25. Oktober 1885. 1 vom 20. Januar 1866 am 23 deñ giben Monats Ausgefertigt und ve öffentlicht: und Jahres für den Bauergutsanwärter Emmerich
Königliches Amtsgericht. JI.
(L. S.) Lüders, Langsch in
aufen u. Gen. gegen Vilsmeier, Wolfgang, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
on dort, ist Vertheilungstermin auf
Piltsch in Abth. III. unter Nr. 7, be—
ziehungsweise 6 der Grundstücke Blatt Nr. 74 rust.
eitag, den 18. Dezember J. Is., 18410 chen
Vormittags 8 ühr, Das Kgl. Amtsgericht München s Rotenburg i. H. und 63 dom. Sauerwitz eingetragen, jetzt noch gültig
Zeich, Zimmer Nr., . ö. . ö . auf 660 Thlr, wird hiermit für kraftlos erklärt.
nt, wozu Schuldner Wolfg. Vilsmeier, der Abtheilung A. für Civilsachen, 1382121 Aufgebot. Leobschütz, den 31. Oktober 18385 nnen Aufenthaltes, zeladen wird, mit hat am 4. Juli 1885 folgendes Auf Antrag Ter Herzoglichen Kammer, Direktion Königliches Amtsgerich.
nachtkeile des Ausschlusses allenfallsiger . Aufgebot der Forsten in . welche das 1 / . ö n' gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ 6 = — aan der im Forstorte Ubdenberg J., Zorger Reviers, 138228 Im R s Königs!
6ngten Vertheilungsplan und die in den— 266E6 ist zu Verlust gegangen ein von dem Cassier belegenen Forstgrundfläche zu ir 97 AM. glaub⸗ — 3 v3 n is g;
h nmchen Forderungen. Sgleder Namens. da Bierbrauerci zum Augustiner haft gemacht hat, wet den alle Diejenigen, welche ein Rercken der Ha a fe. als Gerichts chreiber hiburg, den 7. November 1885. abier unterm 12. Mai 1884 ausgest ter Scein Recht an diesem, im Grundbuche bislang nicht ein⸗ Auf den Äntrag des Hotbesitzers Joses Vargel in „ene ce berei' des K. Amtsgerichts iber eine. ven dem Gastwüth Peter Wörner da— getragenen Grundstücke zu haben vermeinen, geladen, Basien, vertreten? durch den Fustistath Plehwe zu
Der K. Sekretar. bier dort in Baar erligte Caution von 500 M ihr Recht in dem auf Wormditt, , ö . . Ul rĩch. .. Auf Antrag des genannten Wörner wird nun Mittwoch, den 6. Januar 1886, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wormditt t der Irkaber aufgefordert, längsters bis zum Auf⸗· Morgens 19 Uhr, durch den Gerichts-Affessor Pofcmann für Recht:
Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I8/I. seine Rechte anzumelden n. Grundstücke in den Gemeindebezirken Und den Fautiorsschein vorzulegzn, widtigenfalls Duddenhausen und Hoya durch Kauf deslen. Kraftloserklärn g erfel len wird. ‚euscd Janz oder theilweise zu erwerben beab⸗ München, den 5. Jeli 385, / machen können. .
— 22
m die Bruchhausen⸗Syke⸗Thedinghäusener sons-Genossenschaft in Bruchhausen, welche 1
für den Hi am 25. M 700 M, zr wird für
8 — U
/ . . 3 Mer g6l ole termin Aufgebot. Mittwoch, den 3. Februar 1886, eingetragen werden wird, und Diejenigen, welche die shnen obliegende Anmeldung unterlassen, ihre Rechte
Herzogliches Amtsgericht. gel in Bas
Hartwieg.
nach Ausfall des Termines rome]. Sey⸗ Der geschäftsleit nde Kgl. Gerichtsschreiber: issh nunmehr durch ihren Direktor Fort⸗ (. 8. Hagenauer. es Aufgebotsverfahrens beantragt hat, o J
iermit nochmals Alle, welche an den frag ö Aufgebot. . indstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗· Vas Eigenthum des von den eingetragenen Eigen⸗ 138215 38224 ,,, ö . 8 ; J 3827 thümern Rademacher Johann Carl und Catharina, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Scheff don Auf den
fideikommissarische, Pfand. und andere Rechte, insbesondere auch Servituten und btigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, zrüche und Rechte spätestens in dem auf
notariellen Vertrag. vom 3. April 1845 an den sss verstorbenen Buchhalters Rudolf Nawrath aus Tigenkäthner Daniel Mattutat ven Gaizuhnen, von Tannhausen werden die Rachlaßgläubiger und Ver—
RNattutatschen Ehelcuten durch notariellen Vertrag sordert, vätestens im Aufgebotstermine Königliche
Mantwill aus Abeblischken, von den Friedrich und sbre Änfprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben
leuten durch gerichtlichen Vertrag vom 16. Januar falls sie gegen die Benefizialerben ihre Anspruche derun aus 1356 an den Tischler Jacob Stepputat verkauften nur noch in so weit geltend machen können als der ige k Gigenkaͤthnergrundstücks Abehlischken Obehlischken) Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des , .
er näheren Beschreibung der Grundstücke
thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und
Wermuth. Aufgebotstermine — ö 85 9 h 6 — 2. 2 s⸗ C ö den 7. Januar 1886, Hinrich Elias Klaws, Sehn des verstorbenen Schuh⸗
Aufgebot . Vormittags 10 Uhr, machermeisters Johann Joseph Klaws aus dessen
ö ĩ KJ bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 22 — erster Ghe mit Magdalena Elisabeth oder Dorothea 382530
uch von Ernsdorf Bd. V. Bl. 43 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Klaws, geb. Harms, welcher angeblich nach Van. In nd s ; ö
Realansprüchen auf werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert sich spätestens uf
Nr. 3 sind für den Auetions⸗Commissar iser zu Obersetzen 109 Thlr. 27 Sgr, nebst 500 Zinsen seit auferlegt werden wird, in dem a
Hvpotheken
gen am 19. Dezember 1846. Der Jehann Carl und Catharina, geborenen Matschuck, Erkenntniß
derstorben und bat als Srben seine Kelch'schen Eheleute und die Eigenkäthner Daniel falls er für todt erklärt und sein hier verwaltetes Carl und Eduard Reufer hinter⸗ und Heinriette, geborenen Kleinfeld, Mattutat'schen Vermögen von ca. 2000 * an die hier zu legitimi⸗ Eheleuͤte — aufgefordert, spätestens in demselben renden Erben ausgekehrt werden . vember los erklärt.
ika fo en ire e er n ö. ö die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ den 8. März 1836, Vormittags 10 Uhr, 6 echtskräftigen Mandate vom 238. August thumsprätendenten — nämlich die Rademacher anberaumten Aufgebotstermin im Königlichen Ge- . i richtsgebäude, Zimmer Nr. 11, zu melden, widrigen⸗ dem Kauf
55 *. . . 3 ö
Alben sind angeblich zur Ertheilung r
fähigen Quittung bereit, die Löschung Termine bei dem unterzeichneten Gerichte ihre An. Kiel, den 6. November 1885. rffinde 9 ö. KRrunSse Ber sprũche . F das (G sti c ꝛ s van a I J 3 ĩ 3
cht stattfinden, weil die Urkunde über sprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gz. Goldbeck⸗Löwe.
gemeinschaftlichen Ehefrau Emilie, geborenen Her⸗ mann, erfolgen wird und ihnen nur überlassen
acoh Herling von da, werden dahe 8 a. B . c . 59. x.. I * 6 S 223 —— — * Berechtigten der bezeichneten Post Der am 22. Juli 1850 zu Köpitz geborene Otto 14. Oktobe
bis Dokumente
bleibt, ihre AUnsprüche in einem besonderen Prozeß Eduard August Kollmann, welcher Lor. 12
er der Hypotheken⸗Urkunde aufgefor⸗
. k — ö ö 4 . — . 52 — Q 26 * J
pruüche und Rechte aus der Post zu verfolgen. 14 Jahren mit einem norwegischen Schiffe über 2. die Ar Swinemünde in See gegangen ist, ist seitdem ver⸗ 3
schollen. ( Auf Antrag seiner Mutter, der verwittweten
Schiffs kapitän Kollmann, jetzt in Stettin, wird der⸗ lung 1 selbe aufgefordert, sich spätestens in dem auf
März 18336, Borm. 19 Uhr, Königliches Amtsgericht. 46 . Gꝛichte. J ,. Ansprüchen auf die Post [38211
chlossen und die Post im Grundbuch
m Aufgebotstermine Insterburg, den 35. August 1885.
1
machen, widrigenfalls die Antragstellerin als Eigen⸗ dem Hof bes thümerin des fraglichen Grundstücks im Grund buche Grundstücks Baflen O. Rr. 20 Abth. II. Nr, 12
dom lñ/38. Februar 1816 an den Knecht Friedrich den 35. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, richter Mende
rad, Johanne Soph
1 H werden Aufgebot behuf Todeserklärung. den 21. September 1886, Vormittags 9 uhr, Wilhelmine eingetrag
im hiesigen Gerichte angesetzten Termine geltend zu Der Grundschuldbrief üder die im Grundbuch des
itzer Josef Bargel zu Basien gehörigen
ifenbesitzer Anton Schlesiger in Migehnen
ai 1873 eingetragenen Grundschuld von
1 50, seit dem 7. April 1877 verzinslich, kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗
fabrens hat der Antragsteller, Hofbesitzer Josef Bar⸗
ien, zu tragen. (gez. Poschmann.
Im Namen des Königs! Antrag der früher verwittwet gewesenen
geborenen Matschuck, Relchsschen Eheleuten durch hier, als Pflegers des Nachlasses des am 20. Mai Bauer Faroline Schewior, jetzt wieder derebelichten Bauer G0 e Sche , eder verehe
Raimund Sttlik zu Makau und ihres durch den
* J r; ; 3 1 11 . a, T z Trybi 8 in M k m bev de 5.
EeüelBaniel und Heinriette, geborenen Kleinfeld, mächtnißnehmer des göngrnten (Ert JJ ,
2 28 . , möächtnißnehmer des genannten Erblassers aufge- norennen Sohnes Censtantin Schewior, erkennt das
Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts⸗
für Recht:
t 6b ene Step ziss'sche . 2 rz 0 d h z h Harig, geborenen Stepputat, Mantwill' schen Eher bei, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen JI. Die Hypotheken-Urkunde über 359, CH. .
dem Erkenntnifse vom 30. Oktober, zu— istion vom 109. November 1575, einge⸗ 25. November 1875 für den Geschäfts⸗
ij Yelanntmachung vom 25. Juni 1885 en unn ö e . Runen , Nummer 8 — soll für den Eigen- Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ . in Aßrbe 1347 . K g . 8 ; ö Gr J 6 ñ , . Deli mann Moritz A ann zu Re 0 Abthe t. i e 3568 des Hannoverschen kãthner . . in 5 e, dessen digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft . , K 32, 733, 1065 des Hovder Wochenblatts — gütergemeinschaftliche Ehefrau Emilie, ge orenen wird 1 , . ö 2 ö 5. 2 z ö ö 2 3 . 5 9 2 22 2 2 — . Schew 33. 26 ö. ebe 550 O ⸗ 1 D . Derrmann, eingetragen werden. Auf Antrag des Niederwüstegiersdorf, den 26. Oktober 1885. JJ . . . J n das betreffende, Verzeichniß auf der . Jacob Stepputat zu Obehlischken Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. NMatau ö. gebildet . J und zreiberei des unterzeichneten Gerichts ein. werden aher k ; . k 6. zeichneten Gerichts ein Wenne bfßrer Gristenz; nach unbekannten Gigen· 38218 obigem Crkenntnisse wird für kraftlos erklãrt. . November 1885, j . er re Un sprüche — IR. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden nigliches Amtsgericht. J. Rechte auf das bezeichnete Grundstück spätestens im Schlotfeldt in Kiel als eventuellen Miterbin wird Ratibor, den 28. Oktober 1885 der am 30. Juni 1815 hieselbst geborne Christian Königliches Amlsgericht RNötheilung V
Bekanntmachung.
Prestien' schen Aufgebotssache L. F. S. 35
das Grundstück ausgeschlossen diemensland ausgewandert und seit , . . — ; .
f ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stück Gallgarben Nr. 8 Abtheilung IIl. ö den Besitzer Eduard Raese eingetragenen 5550 t. rückständige Kaufgelder nebst 55M Zinsen, bestehend aus
ertrage vom 26. Oktober 1877 und dem . ö brief vom 22. November 1877, durch
es unterzeichneten Gerichts pom 3. No⸗
vember 1885, behufs Löschung der Post, für kraft⸗
Königsberg i. Pr., den 3. November 1385.
Koͤnigliches Amtsgericht. X.
ö. mehr vorhanden ist. . und ihr etwaiges Widerspruch recht gegen die beab⸗
6 der Eigenthümer der belasteten sichtigte Eigenthumseintragung zu, bescheinigen, Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. J
h Minorennen Weber, vertreten durch widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums des — — 38236) 9
nd Johann Klaas aus Ernsdorf und Eigenkäthners Jacob Stepputat und seiner güter⸗ 138213 Edi t l it ti ö Bekanntmachung. dictalcitation. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom
r 1885 sind die nachstehend bezeichneten 1sfertigung des Hvpothekendokuments vom ember 13352 nebst Kaufvertrag vom 8. 27.
August 133 als Urkunde über die im Grund⸗ buch von Paußnitz Band l, Blatt 30 Abthei⸗
JI. Nr. I fur die drei Geschwister Con⸗ e, Johanne Rosine und 1
.
ĩ enen 37 Thaler 15 Silber⸗
erden.
bach. an 2. November 1886. Der Dienstknecht Johann Storch, geboren am an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine einzu⸗ groschen, Königliches Amtsgericht. 4 November 1843 zu Hellwege, Sohn des weiland finden oder doch feinen Aufentholtsort anzuzeigen, b. die Ausfertigung des Hypothekendokuments und — — Beibauers Friedrich Storch zu Hellwege und Lessen widrigenfalls er auf weiteren Antrag für todt er⸗ der Schuldrerschreibung vom 5. April 1365 als . Aufgebot. Fhefrau Anna Adelheid, geb. Meyer, ist im Jahre klärt werden wird. . . Urkunde über die im (Grundbuche von Paußnitz i D Negisrungsassessors Dr. jur. Ulrich 1868 von Borchel, seinem letzten Aufenthaltsorte in Stepenitz, den 29. Oktober 1885. Band J. Blatt 30 Abtheilung 1I. Nr 107 für , . als Vormund seiner Schwester Preußen, nach England, von da nach etwa 2 Jahren Königliches Amtsgericht. den Gutsbesitzer Christian Gottfried Müller in SFceringer, werden die Nachlaßgläubiger mach Rord⸗Amerika ausgewandert, Sit länger als . Schirmenitz eingetragenen 47 Thaler 15 Silber
rf ; 10 Jahren sind glaubwürdige Nachrichten über ihn 138217 Erben⸗ Auf ebot. geoschen,
zuni 1885 zu Graudenz verstorbenen
Uutenant , . to h im ,, Scheringer' aufgefordert, nicht eingegangen,. feiner Bri . e ,,, Jachdem seitens seiner Brüder, des ezember 1885, , . 11 Uhr, Claus Hinrich Storch zu Borchel und
aß desselben ! Hinrich Storch zu Hellwege
Anbauers des Anbauers der Antrag auf Todes-
ve derfelben find, nachdem ihr Sohn und der Testaments- erbe der Erbfchaft entsagt haben, unbekannt. Auf!
üche und Rechte auf den Nach
Am 6. April 1885 verstarb (u Driesen die un- für kraftlos erklärt. verchelichte Auguste Friederike Wothe. Die Erben Belgern, den 4. November 1835.
Königliches Amtsgericht.