1885 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

die Abnabme des nur irgendwie zu Bauten verwendbaren, selbst schwachen Holzes in denselben, bat

Schwinden der

en in Betrieb gewesen Bretter sind als nicht li ] von alter Waare fast alle gierungsbezir

j

geräumt sind. Die Zahl der Sxiritusbrennercien und Molkereien hat sich auch im Jahre 1884 vermehrt. Das Bestreben der Landwirth⸗

schaft, die Erzeugnisse des Bodens industriell Folge gehabt, daß maschinelle Kräfte zur größeren ; sind, welche die Erweiterung und Neuerrichtung von Eisengießereien und Mafchinenfabriken nach sich zog und die f kraft arbeitenden Maschinenfabriken auf 32 gerte, während die Zahl der Arbeiter im Jahre 1881 nur 1867, und im Jahre 1879 nur 60 betrug. Die Ziegeleien

kaben bei reger Bauthätigkeit genügenden

lichen Arbeiter ist auf 8, 94 9 gesunken.

In den Regierungsbezirken Bres sich die Zahl der Arbeiter, die der männlichen zum T ger Erhebungen von 1883 zu 1884 von 113 668 auf! weiblichen hat sich etwas verringert, die der jugend auf 8476 gestiegen. Einen tbatfächlichen Aufschwung hat die Tertil⸗ industrie genommen und besonders in der Leinenweberei und einzelnen Fabrikaten der Tuchweberei (Shoddy⸗ und Mungogewebe), während sichtlich. die Ergebnisse der Vaumwollenindustrie immer noch ungünstige waren. Die Papierindustrie ist scheinbar etwas zurückgegangen, es wird immer mehr zunehmende des Lumpenstoffes und die zahlreichen mit chroͤmo⸗lithographischen Anstalten verbundenen Lurus⸗ papierfabriken. Die Darstellung des Holzstoffes Ausnutzung der Wasserkräfte verbunden und gewinnt daher namentlich in den Gebirgsgegenden von Jahr zu Jahr an Au Gruppe Bekleidung und Reinigung ist die Vermehrung der Arbeits—

diefer Ausfall jedoch gedeckt durch die Darstellung von Holzstoßssen an Stelle

frätte Fewirkt worden durch die Hutfabrikation, Blumenfabrikation und die Anfertigung künstlicher Kleiderbesätze u. 5. w. aus Federn. Die Fortbildungẽschule für Fabriklehrlinge auf der M hat fortdauernd günstige Erfolge aufzuweisen.

einer Maschinenfabrik in Breslau ist eingegangen,

industrie, namentlich des Eulengebirges,

auszunutzen, hat zur Anwendung gelangt

Zahl der mit Dampf⸗ t 2505 Arbeitern stei⸗

nit 5269 Arbeitern Abfatz gefunden. Die Ge— fammtzahl der Arbeiter beträgt 30 17 (gegen 30 709 im Vorjahre), darunter 1089 jugendliche (gegen 149 in 1883). Die Zahl der weib⸗ lau und Liegnitz hat heil in Folge sorgfälti⸗ 23 450 erhöht, die der lichen ist von 7746

ist mit einer bedeutenden

arienhütte in Kotzenau Eine ähnliche Schule nachdem der Besitzer gestorben ist. Der Holzschnitzerei und der Glaäsindustrie in der Graf— schaft Glatz und dem Riesengebirge drohen ernste Gef Konkurrenz der gleichen, durch gute Ausbildung der außerordentlich geförderten Industrien Böhmens. Die dortigen Fachschulen werthes; machen den Arbeiter vielseitiger und darum erwe meiften unserer schlesischen Arbeiter sind.

beiter in Fachschulen,

rbsfähiger, als es die Auch in der Textil⸗ über die einseitige

dar.

und darum unzureichende Ausbildung der Arbeiter geklagt. Fabri⸗ Mais

s weil sie die reichlich vorhandenen Arbeite kräfte Fertigkeit nicht verwenden können. Auch in dieser Fachschulen guten Erfolg haben. Der Verein

kanten sind oft genöthigt, Anfragen nach bes

arbeitenden Klassen im Krei,

Im Regierungsbezirk Oppeln h dustrlejweigen, namentlich der Eifen, und Zuckerindustrie vorhandene Ueberproduktion im Allgemeinen bis jetzt ungünstige Einwirkungen auf die Lage der Arbeiter nicht gehabt. Der Gesammtarbeiterbestand des Aufsichtsbezirks ist immer noch im Wachsen begriffen. Die Zahl der ugendlichen Arbeiter hat sich von 2786 im Vorjahre auf 30053 im Jahre 1884, also um 217 oder 7, s G vermehrt; die Zahl der schuspflichtigen Kinder unter denfelben ist verschwindend klein vier nn Ganzen, wie im Vorjahre geblieben. Auch üm verflossenen Jahre halt that.

Jahren, eine fortschreitende Besserung in der wirthschaftlichen Lage der oberichlesischen Arb mentlich in dem Bergbaubezirk, zu konstatiren gewesen.

ist, wie in den früheren

durchschnittliche Jahres verdienst sämmtlicher Arbeiter der vereinigten Königs- und Laurahütte in den Jahren 1878179 698 622 M, 1880/81 628 A, 1851/83 662 „S, 1882/83 639 ( betrug, erhöhte sich derselbe im Jahre 1833/84 auf 715 4 60 3. Im Regierungsbezirk Magdeburg betrug die Zahl der

in Fabriken beschäftigten Kinder und jungen Leute im Alter von 12 ä von 14 bis 16 Jahren

2315 in 455 Fabriken; ahn⸗Betriebs⸗Werk⸗ Jahren beschäftigt.

bis 14 Jahren 49 männliche, 13 weibliche, 1615 männliche, 647 weibliche, insgesammt

außerdem wurden in den drei Königlichen Eisenb sftäkten 38 junge Leute im Alter von 14 bis 16 Die Zahl der Fabriken, und der denselben gleich stehenden Anlagen, welche jugendliche Arbeiter verwenden, haben' sich um 1tz vermindert. Die Errichtung von Arbeiter-⸗Wohnungen und Kasernen men, dergleichen haben das Essenhüttenwerk zu Thale

mische Fabrik Buckau in Staßfurt erbaut.

Firma J. Aders in Neustadt⸗Magdeburg findet vielen

In den Regierungsbezirken Merseburg trug der allgemeine Stand der Industrie in dem verfloss jahr ziemlich denselben Charakter, wie im Jahre 1883, reger Fabrikationsthätigkeit und reichlicher Arbeitsgelegenheit bei gutem Verdienst für die Arbeiter, aber mäßigem Ertrag für den Arbeitgeber, veranlaßt durch rückgängige Preise für die Erzeugnisse der meisten Industriezweige. Gegen Ende des Jahres begann

Tage der Zuckerfabriken in weiteren Kreisen fühlbar zu werden. So Aktiengesellschaft hat, 2 Uhr Lizard passirt.

begannen bereits vor Jahressch

9

sich in folgenden Industriezweigen: in den

druckereien 50, die Holzwaarenfabriken und

die Kammfabriken 260, die Pianofortefabriken mehr. Namhafte Rückgänge in. der Arbeiterzabl ar nnter Frorenlenzen ble noch nirgends; daß die erwähnten Arbeiterentlass ungen in estimmten Provenienzen blei

einzelnen“ Maschinenfabriken zunächst noch

liegt darin, daß diesel ben Fabriken im ersten H

stärkten Beständen arbeiteten, und daß dagegen di Werke im Laufe des Jahres 1884 ihren verminderten Arbeiterbestand wieder erhöhen und 200 Mann mehr einstellen konnten. kohlentheer- Paraffin⸗ und Mineralöl-Fabrikation zeigte auch dieses

Jahr eine außerordentliche Produktionskraft und arbeitete, begünstigt Durch die nur wenig schwankenden Verkaufspreise anscheinend mit gutem Ertrage. Namentlich nimmt die Kohlensteinherstellung in den

Auch die Mans

Naß⸗ und ,, von Jahr zu Jahr zu. felder Gewerkschaft erhöht jährlich ihre Silber- und Kupferproduktion, nicht allein durch die erhöhte Förderung, sondern ebensowohl durch, gesteigerte NUusbeute aus der Tonne Erz erzielt wird, dur se Metallpreife sehr geschmälert. Noch weniger gewi sich die Fabrikation von Schwefel säure. Glashütten, welche Glas⸗

jedoch wird hier leider der Gewim ,

* 8

apparate und Instrumentröhren fertigen, sind stark beschäftigt, dagegen stockt seit dem Herbst der Absatz in Geschirrglas,

C

ergeben, gegen 357 oder 8e in 1883.

eren Artikeln abzulehnen, kräfte wegen Mangels an

e Waldenburg unterhält Die Tuchmacherinnung in Grünberg gedeiht erfreulich. at die in mehreren In—

eiterbevölkerung, na⸗

Der Verbandkasten der Beifall. und Erfurt enen Berichts⸗

zluß die größeren Mas Halle und Sangerhausen mit Arbeiterentlassungen,

zunehmen werden. Die Zahl der durchschnittlich beschäf Arbeiter ist gegen 1383 von 64735 auf H 51h.

chinenfabriken von welche wohl noch tigt gewesenen um 1779 oder 2, O6 gestiegen, während im Jahre 1883 die Zunahme 4,25 oso be⸗ tragen hatte. Dieser Zuwachs ist diesmal im Regierun etwas größer als im Regierungsbezirk Merseburg, über 2, C9. Bemerkenswerthes Wachsen der Zahl der

a5

nämlich 4,1 gegen⸗ Arbeiter zeigte Schuhfabriken um 220 Arbeiter, in der Textilindustrie im Regierungsbezirk Erfurt um 209; die Porzellanfabriken zählen 80, die Gewehrfabriken 130, die Buch—= Holß;bildhauereien 100,

albjahre noch mit ver— e Lauchhammerschen

Die Braun⸗

ch die stetig sinkenden unbringend gestaltete

Flaschen und Ballons. In der Textil-Industrie lagen die Verhältnisse günstig, nur die Kattunfabriken von Eilenburg und Zeitz mußten im letzten Viertel⸗ jahr die Arbeitszeit bedeutend einschränken. Sämmtliche dustriezweige erfreuten sich einer günstigen Weitere dermit Dampf betriebenen Anlagen ist im Jahre 1884 vo geftiegen. Die Zahl der jugendlichen Arbeiter im Bezirk betrug im Jahre 1884 450 unter und 4993 über 14 Jahr (5443), gegen 491 bzw. 4742 (5233) in 1883; es hat sich mithin ein Zuwachs von

. übrigen In⸗ ntwicklung. Die Zahl n 1143 auf 1206

. 210 oder 40 ) 87 oder. Bie Zunahme vertheilt sich auf die Maschinenfabriken, Webereien, Papierfabriken, fabriken, Holzdrechslereien, Cigarrenfabriken und

⸗. , ,, . Buchdruckereien, während die Industrien der Steine und Erden und der Holz- und

Während der

und die Che—

getroffen. die ungünstigere „R haetia“

bezirk Erfurt

worden.

hervortreten,

Leuchtstoffe eine naturgemãß auch ein lichen Arbeiter beträgt 10 742. Schneidemühlen herbeigeführt, so daß deren in diesem Jahre 22 weniger als in den vergangen sind. Die Absatzverbäaltnisse der geschnittenen ungũnstige zu bezeichnen, da die Lagerplãätze

Verminderung erfahren haben. Die Die Zunahme um degierungsbezirk Erfur ältnißzahl der weiblichen 16.336 0 des gesammten

Zabl der weib⸗ 2II fällt in der emselben ist über⸗ eine sehr hohe, näm⸗ Arbeiterbestandes im Re⸗

Oldenburg. Die Arbeiter

Kolonien nach dem Wilbeln. haben auch im Herzog

thum Oldenburg eine Nachfolge unweit Delm. chtet, hat diese Arbeiter ⸗Kolo nd Anstrengungen am 1 Eine namhafte B n von der Me liger Zuschuß von e tiative des Landtages hervorgegange Staatskasse von S hatten den

dorfer Vorbilde erhalten, und zwar in der horst. Gemeinschaftlich mit Bremen erri nach längeren Vorarbeiten u Pforten öffnen können. ohelt des Großherzogs, ei mtsverbände bewilligter einma Einkommensteuer, eine aus d Gabe aus der oldenburgischen Beitrag Bremens von Dauelsberg mit dessen möglicht. Die Stelle umf Reinertrag von 1015 „, Wirthschaftsgebäude und dachtertrage von 700 mitübernommene 8 Milchkühen, Kolonie gehörigen Rieselwie eten den Koloni

Hauxtsache dem

Kolonie Da aupt die Verh

lich 28,60 / 0

Erste Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

in, Mittwoch,

7. Januar IJ Sr. Königlie. hrzahl der oldenburgist. inem halben Me

(Fortsetzung folgt.) rtslets Coupon⸗Warner“ R. Gärtners Verla Das kleine, seit Jah Verzeichniß aller in

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1885.

ist in siebenter, sorgfältig sbuchbandlung, (Dermann ich bekannte und Oester⸗ nothleidend oder ferner solche, welche etrage zur Auszahlung kommen, Verhältniß l 2 Thalern = ern nachge den Kassirer Diridendenscheine, oder nur mit

ergänzter Auflage in Heyfelder) erschienen. Sammelwerk enthält ein reich vorkommenden Coupons, auf illegalem Wege in Umlauf geko nicht mit dem vollen aufgedruckten B solche, Gold nur im Verhältniß von werden, solche, welche von Fälsch denen sonst irgend Endlich findet man darin alle ihren Tert gar nicht Jahre sie gelten; ob sie zu ga hören, oder welche zum Umtausch zugekommen sind in der vorlieg durch die russische und die egy Der gegebene Sto

Deutschlan erthlos oder mmen sind;

Ankauf des Gu⸗ Vorrãthen und Inventar für 70 000 e aßt reichlich 108 ha, h

1186 2quampʒ dne 2 Pphuiob bncuzuo ac. z6n gin; 8 aun Aland)

29

at einen Grundsters Dolzungen umgebene W , ĩ hnungen mit einem jährlit Die jährlichen Lasten betragen pp. 350 4

25

7 Heuerwo

31 2211 3

10 28 1914

36290 bi 311918

1

5

5 362

3 Fl. Silber eingelöst ahmt worden sind oder bei Wichtiges zu bemerken ist. bei denen man durch he unterscheiden kann, für w er zusfammengelegten Aktien ge— aufgerufen worden sind. Auflage die Bemerkungen, w GCouponsteuer bedingt werden. dnet und daher leicht üher⸗ g darf man bei dem als

Ausfuhr nach thum hat sich, ulats in Sonneberg, 7 (S gehoben. Die aus⸗ z Millionen Mark Farben, Galan⸗ eine Abnahme

urchschnittl.

4138

Kilometer 45

D

2 Zugochsen, und anderen. d die Anlegung weiterer W sene und für die Ansth in der sog. Her Jahres beri⸗ ir ferner, daß, nachde ste Kolonist aufgenommen, Zugang betrug im Febr 23, Juli 13, August R ber 14, Dezemter 6; der Alg April 24, Mai 10, Juni 15, Juli Sktober 5, November 15, Dezember Abgewiesen wurden 166. Von d dnungsmäßiger Weise m Aufenthalt 79 die Anstalt, um, ng und vor Allem mit dem, tue ihr Glück auf eigne Hand sich egen Uebertretung der Haus 2. wurden 19, entlaufen sind 3, Vermittelung der Ko Die Kolonisten vertheilen

99 46 402 So4] 48 3: 7:

OM

l

28114

8106

aS Ppou j4riũdiunv daz

dieser Art bi az 8 jvuo; ; ius

lohnende Arbeit. industrie gesucht. des die Kolonie leitenden am 17. Januar schon am 31. Januar 31, im März 171. April 12 September 10, Oktober 17, im Februar 15, März 16, August 14, Septe Bestand Ende des Jahres 46. abgegangenen 153 längerem oder kürzeren istet mit neuer Kleidu Kolonie gelernt, aufs

Ausgewiesen w heit, Arbeitsunfähigkeit

gestorben 1.

Stellung 43. auf jeglichen Stand und 20 bis reichlich 60 Jahren. 11939 Verpflegung 9136 in Tagelohn und arbeitet; in den ersten 14 Tagen Tagelohn. Die im Uebrigen gesun hat die Zahl der Aufzunehmenden bi sie aber neuerdings auf 50 erhöht. Noth mehr abhelfen und eintreten lassen zu nehmen ausreichender als

9 5 5 4 9) * . ) 1

9610

sten eine angemes Außerdem wird Beschäftigung Dem unlängst herausgegebenen ersten Vereins entnehmen w 1884 der er

alzia Snaia] E SsI1 224m

2 * 5

8597

*

(e 1223) 14r*̃ Aua nr; a2 jaaa n

620 10302 4 .

416

(Ig az) Jaresnß 1 10. a2 dun Inv a uhu (lan . aa) r Sèiiun

*

*

351 14096 42 2

S 810 13434

4867 5 23 8048

4070

1 8

16 472 4

10848

J 9

313d iniui eq) T

ff ist alphabetis An der Sorgfalt Börsenstatistiker bewährten Meiningen, 9. den Vereinigten Staaten a nach dem Bericht des amerikanis Jahre 158455 gegen das Vorjahr um St geführten Waaren stellen ein 16 An der Steigerung bet hnung. In der teriewaaren, Puppen und Spielt hat stattgefunden für Glas und Antwerpen, 10. November, Angeboten 2073 B. Laplata⸗Wollen, davon v Preise sehr fest.

ndon, 9. November. ür Oktober ergiebt eine also 1 340 000 Æ oder ca. 4 90 weniger, ahren durch die Werthe von 18574 900 R, oder ca. 8 gleichkommt.

20 Mann war Der

96 n 5

54 37 5

der Bearbeitung da Verfasser nicht zweifeln. November.

;

209ng uziphmas Aur

0651

551 4435 61019

] . )

03 84

1

*

5

ang s) 232 112m iin =

124039

134 666 326 8

1

3

Hi 6166 126.

4

ahl der Ver

us dem Herzog

1 35

ö

191

7

22

( 0 J

2 6 aun 9 9 us ijt as) 21Phutzd aun

77. 123 18 18 140 36 351 110 86

on der

Mann verließen in or

P 5

P *,

6

5 1

en Werth von fast

2 ) 3 = * [ )

heiligt sind die Artikel:

57

was sie auf!

35.

ten 311

561

8

.

8⸗ 0

88

6640

vaaren, Schiefergriffel;

(W. T. B.)

51 c) 9

lu n 1

kilom. 10011

2 länge kommen zurück⸗ 14167 3 38 130 1 1011 13173 13430

9

ordnung, Fan

von den J

gel

Wol laukt ion erkauft 16

50 6 34 7 25

.

lonie erhielten Arbeit ber sich auf alle Konfession

Altersklassen von uns Das Jahr 1884 brachte im G s⸗ und 9692 Arbeitstage.

5

z 816 863 117622

86

000

5786

544

llen

a 22

71899

0841 340713 180310 7126

chnell',

(A. C.) Der h andelsamtli Einfuhr im Werthe von 287 und eine Ausfuhr im nahme von 1740000 4 hr ist nichts Bemerkens⸗ me in den Ankünften von das Hauptkennzeichen. gleichfal s eine mäßige Ab⸗ ase, während Weizen und

Beruf und auf alle

32

81

5

0 P

weis

Davon ent

aus mäßigen Courier⸗, 9

1481 328 1663304 5203 441 18650000 40

2 . ( 8 !

S

gemischten

18172931

52

letzteren wurd Akkord (20-40 ), 556 ohne Entgelt erhält der Aufgenommene kein de finanzielle Lage des Unternehmy slang auf 45 beschrä um der dringend ch eine erhebliche Erweitern die Privatwohlthätigkeit dem Unter bisher zu Hülfe kommen werde.

2

J.

ö 1

461

was einer Ab In der Einfu noch immer bildet darin die Rohmaterial, ausgenommen Die Einfuhr von Nah nahme, besonders in Gerste,

8

.

1 514 52

lten 10) 365

8 581 359 00

368

bis 540 671 6181 3 967 503 32 S1 755 236 1331

zurück⸗

gelegte

19431

sch

kilometer 759

Bauholz, d itteln zeigt Butter und

2 9 2

2

der Züge

(Sya

34 601 184

9 9 9 r.. 1 92 *. *

I 21761423 107085335

11 19398

nach und na

1 1

üs pimioßh

*

Anschlüsse

t:

minderung gen 1 während Industrie würden jetzigen für das Wohl der . 5 Arbeitsschulen.

und Zucker stattgefunden,

en wur⸗ 14

versäum Anzahl.

ou o las; hq

zu; O Jun aꝛiand vd

Zügen.

Preisen dieses hme bei der Ausfuhr ist nahmen von Bedeutung s Fabrikate figuriren mit einer einer großen Abne Im letzteren Fa Verschiffung nach der Türkei und zeigen gleichfalls eine Abnahme. Ganzen genommen unbefriedigend, Zweifel herrschen, drientalischen Frage ist, r

zuzuschreiben n; die einzigen Aus—⸗ Wollengarne. Baumwollenwaaren mit tät wie im Werthe. Rechnung der verminderten Eisen und Stahl

Der Kanzlei⸗Rath im Herrenhause, Hallesches Ufer 3 denten und General⸗ läuterndem

tung

Hermann Crüger, Berlin 8. it Genehmigung des Pri rzahl der Mitglieder d an nebst zugehörigem er sammengestellt, welcher orbezeichneten Verfasa eziehen ist. Der etwaige, aus den lches in Nr. 251 des ‚Rl. vohlthätige Zwecke verwende . der General-Synode, Grafe ditzenburg, gestellt werden.

ziemlich allgemei ind Wollen und Abnahme und in der Quanti e ist die Reduktion auf

21. wohnhaft, hat m r Zustimmung der Meh Synode einen Sitzungspl Mitglieder verzeichniß zu dem Preise von nur 1 M 50 sowie durch jede Buchh Erlöse erzielte Ueberschuß w bereits mitgetheilt worden, fürer

den

Inßolge d. Ver⸗

pa

1

if: 35 48

ua] cp luuob

J

bei dem v

beförderten Züge und deren Verspätungen,

Indien zu setzen. Die Export⸗-Ausweise und es kann darüber nur wenig

olge der Wiedereröffnung der

n Tendenz zur Aufbesserung

gen begann, Ein—

Weizen ⸗Ver—⸗ tlantischen Häfen der Ver⸗ 24 000, do. nach Frank—⸗ 22 000, do. von do. nach anderen

andlung zu bezie ird, wie so

21 P zerspätunger Stationen

aud laoc l aq

entfallen a

verlangert. Aufenthalt

daß dies eine F rage velche der leichte des Handels, die sich vor zwei

Jork, 9. November. schiffungen der letzt einigten Staaten nach Gro migte reich 3000, do. nach „, 1879/80 Kalifornien und O

und zur Disposition des Präsidenten Arnim von

N den 17

e n.

auf 2 . ö 66 ö zckilometer nach approrimativemm lleberschlage an.

Nou Os Au mo lnnd) og

18

Minuten.

Monaten zu zei

ͤ (W. T. B.) en Woche von den a

ammt 19

9 u.

Der Verein zur Bes

serung entlassener Strafgefan genen hat,

abgehaltenen Ausschußsitzung konstatt Skrafentlassenen Beschäftigung na- Jahres sind 2057 in Arbeitsstelln ßerhalb Berlins. Besonderk dlichen der Landwirthschaft zuzuführen. n Verhältnissen Berlins en dem ländlichen Leben vollständig. . n New⸗Vork eingeführt, und es hat den Unker den 8 Jugendlichen, s Vereins übernommen wurden, wat; in geordneten Verhältnissen groß ge ar der Vater, bei einem die Mutter tot. mehr und des letzten Vater la anzen hatten die 8 jungen Burschan

s

en Ach

31

wie in der vorgestern rde, im letzten Monat, 20? weisen können.

. ⸗. ö sen

toßbritannien anderen Häfen des regon nach Großbritann s Kontinents Orts.

10. November. gangenen Woche ausgeführten P

erlangerte 31 3 ewieser

Fahrzeit

9

;

Seit Beginn des gebracht, ein großer Theil rt hat es sich, die Jugen sie sind hier vollstaͤndig den v rückt und gesunden zumeist in ähnliches System hat man auch i nicht minder günstige Resulta die gestern neu in die Pflege de recht charakteristisch, worden; bei vier von ihnen w einer hatte überhaupt keine Eltern

feit Johren im Krankenhaus. Im G 21 Nal das Gefängniß kennen gelernt.

Kontinents ien 50 000,

uauo aach 1a]

Epalten 3214

Häfen de

1 P

September 188

isenbahnamt.

—— Mauch s Jun JIzalno) ag us aus- alia 423

12701 2 naa] . ta 3 1rualꝶ uv

v

.

S

1

Von den Ge

(.

(iz. B) Der Werth erführerische

ro du kte betrug

der in der ver⸗ 6 120000 Doll.

1

*

FS

0.96

os A3 Pprpu 3vuur

te ergeben. Ss aa aus:

Submissionen im Auslande.

Ungarn. Direktion der s Lieferung verschiedener

Ln v 9a 31401 Fan in (sin s. cls) io hm ijSuq́ Sn 2 νnaꝶ) Sw Ane 4 avunzark- i iS sörun * gan u Ing alaza ulv́ Lab hurnenß dlasa iq; usb 22a Inv il uo gv G

i mrlzg an glu nur Einer

0, 65

18. November. Staatsbahnen zu Budapest. sonstiger Gegenstände für das Jahr 18 hat zugenom⸗ „Deutschen Reichs⸗Anzeiger “.

Verkehrs ⸗Anstalten. (W. T. B.) Der Post dampfer

Amerikanischen Packetfah von Hamburg kom

öniglich ungarischen Werkzeuge und ur Einsicht beim

afza ugos

.

0, 15

e

90

chte Züge

über

30 Minut

scher Stenographen 12. November 1886, traße 24125.

hen Bäckler üb 2) Vereinsangelegenheiten. glieder ꝛc.) im Kurfürstenkeller.

Verein. Haupt versamm Abends 8 Uhr, in Schultheiz agesordnung: 1) Vortrag de er Unterricht und Fortbildum (Antrag auf 3 Jeden anderen Donnersta. Leseabend. Cin

Gemif

schen) im Monat

aufgestellt im Reichs

Ham burg, 10. November.

lung Donnerstag, der Hamburg—

Bierhallen, Neue Jakobs arlamentsstenograp in der Stenographie. lassung außerordentlicher Mit Abends 8 Uhr, I0 stenographische Zeitur sowie die neuesten stenogra Benutzung für Stenograpl

. 6 11

Albingia“ n B Aktiengesellschaft ist, nämlich den Thomas, und der Postdampfer -= R ist, von New-Jork kommend, heute

ert

*

uztupg) un

id, heute in St. derselben Gesellschaft Nachmittag auf der Elbe ein—

)

Züge

20 Minuten

*

2

1

2 1

hlen der in den Spalten 31 und . 32 nachg

7 TZ Iq: m * 410 un (S132 vi 4 Inv Mn 48 12 1paliza uqu us dla

A124 np aun usavs

* . J h /

teten:

0.66

a laza ur *

3 0, 3a

6 0 *

* *

0 031

1.

Es verspã

nen

* 21 2 9 5 2 649

Poststraße 5, igen verschiedener Sprachen und phischen Literaturerzeugnisse liegen zur freien zen aller Systeme aus.

über

Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Der Postdampfer

lmerikanischen Packetfahrt— von New-YHork kommend, f

erso

31

73

64 48 026 29

1 uzntup é) un heute früh

18

rrunß er gion; gra la ugvsw . Vie 8 ind 3 Ar . clara ugvg3 noßß . a0 3 Inv quit up,. S3

3, 241072

7 969 nen geben die

und p

Züge L h

Min

Sanitätswesen und Quarantänewesen. Spanien.

der Königlich spanischen

November 1885 ist der Hafen v

Königgrätz, 1 wegen der am zZ3. vorgekommenen Aus der öffentlichen Gewaltthätigkeit 3 Kerkers, 2 zu je 3, 2 zu je 4 und Kerkers verurtheilt.

2 Monate schweren Ker schledene Personen zu 18, schärfter Kerkerstrafe Auflaufs auf strengen Arrest in der gegen 5. Pers auer von 8

2

1

0. November. (W. T. B.) In dem Prozej August bei dem Turnfe schreitungen wurden wegen des Personen zu je 6 Monaten 2 zu je 7 Monaten schwerrn

3 andere je 6, resp. 7 und Wegen Exrpressung wurden ver Monaten schwerer ver ährend gegen 17 Angeklagte wegen Dauer von 3 Tagen bis dre 5s auf schweren Kerket

16 ba

st in Königinhes

sen

Durch Erlaß Direktion vom 3. letzterem Tage ab für rein erklã Erlaß von demselben Tage di Tropani vom 20. Oktober d. J,

General ⸗Gesundheits⸗ on Gibraltar von erden durch einen

19 27 1

Schnell

(

Courier über 16

uontuvg) un

rt worden. Dagegen w Provenienzen der italienischen Provinz an gerechnet für unrein erklärt. Italien. Mit dem 31. Oktober 1885 ist die e elglrbeiter ] Festland Italien nach Sieil zeigten sich

8—

1

Ferner erhielten ers zuerkannt.

anmäßige 2080 14853 367 46

9 395

führten Ei

ge]

resp. 14 und 13 verurtheilt, w

2 453 . 5a l

erfahr

( ) 3

9 9

418 1 (

366

1885 Quarantäne für die vom alien Sieilien kommenden P Die Quarantäne für d

auß

vl

9 1

aun uz ua lar.

hrovenienzen aufgehoben Lilie. nme

ie von Sicilien nach dem bt noch bis auf Weiteres b Dänemark.

des Königlich mher 1885

onen wegen Steinwerfen von 3 bis 13 Monaten erkannt wurde. Angeklagten sind freigesprochen worden.

90 29 4 5 93 180

( (

562

* 1 1

3042 * 1460 1350

15

4 4 und 26 au

.

Nach einer Bekanntmachung Ministeriums vom 4. Nove Häfen an der französischen Küste zw fommen oder auf der Reise mit Schiffen d, einer Quarantäne nach

dänischen Justiz⸗ werden Schiffe, welche aus ischen Nantes und Cherbourg olchen Häfen in Berüh⸗ Maßgabe des Gesetzes vom Mai 1885) unterworfen.

416 106 .

9

9 l *

3600

1250 5 430

1410

9

Im Residenz⸗ Theodora“ ihrem Ende zu. gelangen zwei „Der Sterngucker“. Erstere, war in der vorigen Saison Zugstück de während das zweite, ein einaktiges deutsches Lustspiel,

Summe der beförderten Züge: 8

Theater neigen sich die Vorstellungen ve ; Am Sonnabend, den 14. d. M. Novitäten zur Aufführung, nämlich „Clara S ein dreiaktiger Schwank vo Vaudeyille⸗ Theaters in

1

üg e.

80 1620 10

570

9

rung getreten lin 30. März d. J.

180 040

. 2

8040 2460

„R. A.“ Nr. 104 vom b.

Q

2 ) 1 1 ( .

.

fahrplanm 0

360

50

72301.

Schuh 62599.

3906 * 6 930 3

75

Stobitzer zum Verfasser hat. namentlich in dekorativer

1

9

Beide Stücke sind dur i Beziehung originell ausgestattet. wird an diesem Tage eine schnell beliebt gewordene, zeit aber unbeschäftigt gebliebene Künstlerin, zum ersten Mal wieder in

chweg neu un

[ *

Mun aa lang 9) Berlin, 11. November 1885.

findet Königli 1 Uhr zu Jagdsch

5 52

/

Emmy Wismat, Rollen die Bühne ü .

der genannten No

26 155 14 560 22571 61 394 1102241 430 23 426 56 4

*

. 436,506

4

Morgen, Donnerstag,

Parforce⸗ Rendez-vous:

Grunewald.

7162

804,10 Jö,

go.

Mal n zwei hervorragenden wilhendleen dun udanch etr Die Besetzung der übrigen Hauptrollen vitäten ruht in den Händen der Damen Hagen, Deman, Wank, und der Herren Reicher, Pansa, von Hoxar, Mügge, Worlitzsch und Brandt. .

Jagd statt.

Kilometer.

150 0

364,

9

301 30

OM, 3,57

1676 1

d 6

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der ban

Die Verwaltungen der unter Nr.]

79, 02 105760, 176,96

3 340,58

2

1

319,01

uazud laoq) Preußische Klassenlotterie.

(Ohne Gewähr.) zei der heute fortgesetzten 173. Königlich preußischer K Gewinn von 30 600 6 auf 1 Gewinn von 6000 S6 auf Nr. 9575. 3 Gewinne f

*

1905,87 151 10674

31 568,88 10

2

11965,

e Eisen⸗

4

82 en rektion

er Esb.

rich

enbahn .

Bei

J üd⸗ sen

J

Eisenbahn⸗- Direktion

Berlin

18 Bezirk der

ohne

Verspätungen

Ganzen en und Durch⸗

ichen

chen Direktion

Direktion

Y

enb.

der Königlichen

enba

lich .

s i 8 d

l zirektion

Flen irektion

enbahn der Königlichen 7

4

Eisen⸗

lafsenlotterie Nr. 2 650.

. 8 Südbahn

X irektion

Staats⸗

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition Schol). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

gezogenen Pfandbriefe der Baye heken und Wechselbank.

Ei in. Frie

. 5

öniglichen

Eisenbahn⸗-Direktion

Erfurter Direktion Direktion Direktion

.

Pi

D

Staats Ei

**

önig de

*

steckar⸗Eisenbahn

che Staat.

8 8

udwigs

Königl

. Königlichen

Königlichen

Königlichen

zr he

K s

othring.

1 1

e Eisenbahn Bemerkung

enbahn.

chener Eisen⸗

ahnen

be

1 ernför J

n

iis

r r Königlichen

enbahn

Köln (r

echtsrhein.) tszahlen.

12 Oldenburgische

urgische

der N s ische 31

1

s. de

l

der Könie

enbahn Eisenbahn⸗

Interelbesch

V

bahn⸗ lau

urt a. chweigisch ; 2 5. der che bahnen

der senbahn Irfurt R f

sen 4Altdamm⸗Colberg

enbahr

Altona 2

hnit

se

9 3

Eck

8. Schsi

29

8

59

2WMordhau

*

* .

in (link

ranz⸗Ei ick der

t im

ene Summ

Eisen eig n!!

4 Gewinne von 600 6 auf Nr. 4727.

che 5 *

a] ck

bahn

1

Saal · Eis

burger C Eisenbal Magdeburg ; Bezirk Bromberg

20 Bezirk ahner

Hannover

Eisenbahn 19Kiel⸗

Ilberfeld .

ezirk der rank

16 Brauns

übe

5

bahn . Bezirk der Königlichen bahn rt Eisen Bre Eis

Eisenbahn ezirk dis i

9

e5

Bezeichnung 6

Eisenbahnen

Eisenbahnen . 14Bezirk der K

13 Württemberg. Eisenbahn

Ferra⸗Ei XJ

i] Bezirk

ad

ezirk

und das Verzeichniß der rischen Hypot

essis 8

1 3e

(

2 10

*

Ostpreu Mecklen Mecklenburg.

2

2 Gewinne von 300 s6 auf Nr. 20 260.

8 3

D J

ö J

466

2 12 7 9 5

6,

7

9

9 16 11

9

1Main⸗

5 1 59 5 6 15 1 * 0 9 8 2 . 9

Tummn e aqua mvs