——5 werden mit ihren Ansrrüchen auf die be⸗ zeichneten Hypothekenvosten ausgeschlossen, e. die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
Niehoff.
138598) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Häuslers Julius Schneider zu Lindewiese erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reim durch den Amtsrichter Dr. Ackermann
für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger werden bezüglich nachstehender auf dem Grundstück Nr. 486. n n,, Posten:
a. Abtheilung IJ. Nr. 4: freie Herberge für die Kinder des Vorbesitzers Valentin Schneider, Namens Anna Maria und Andreas Schneider,
b. Abtheilung III. Nr. 2: eine Ausstattung für dieselben Geschwister Schneider,
beide Rechte resp. Posten eingetragen auf Grund
des Anna Maria Schneider'schen Erbrezesses
vom 25. Juli 1833, .
mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. Neisse, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. 38595 ; . .
Auf den Antrag der Frau Wittwe Johanne Elisa—⸗ bethe Schneider, geb. Kühmel, aus Großtabarz und der Tochter derselben, Frau Dr. Emma Pauline Tröbst, geb. Schneider, in Hameln, erkennt das HFerzogliche Amtegericht JJ. zu Thal durch den Herrn Sber⸗Amtsrichter von Wangenheim
für Recht:
Die Schuldurkunden des Knopffabrikanten Jacob Köllner in Schmerbach d. d. conf. 7. Juni 1861 und 4. d. conf. 10. März 1862 über zwei von dem Kaufmann Johannes Schneider von Großtabarz er— haltene Darlehne von 200 Thalern und resp. 400 Thalern nebst Zinsen werden hiermit für kraftlos erklärt und die fragliche Depositalmasse unter Aus⸗ schluß der Ansprüche Dritter den Erben, Wittwe Elifabethe Schneider in Großtabarz und deren Tochter, Frau Dr. Emma Tröbst, geb. Schneider, in Hameln, welche sich heute gemeldet und als Erben des Johannes Schneider sich legitimirt haben, über⸗ wiesen.
1 Kosten des Aufgebotsverfahrens sind von den Antragstellern nach 8. 4 Goth. Ges. Nr. 491 zu tragen.
Thal, am 3. November 1885.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. U. von Wangenheim. 386000 Im Namen des Köni K
Auf den Äntrag der verehelichten Amalie Müller, geb. Hing e, zu Renneritz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Tornau von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter
Trappe, . für Recht:
Die Hypothekenurkunde über einhundert Thaler als Muttererbe überwiesenes Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 19.. Juni 1839 eingetragen für den Oekonom Ernst Friedrich Müller zu Bitterfeld am 25. März 1841 in Abtheilung III. Nr. 2 des der verehelichten Müller, Amalie, geb. Hintzsche, zu Renneritz gehörigen Grundstücks ;
Renneritz Band II. Blatt Nr. 36 bestehend aus: a. dem Kaufkontrakte vom 10. Juni 1839, b. dem Hypothekenschein vom 29. März 1841, wird für kraftlos erklärt. Trappe.
sss Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— ricktes vom 24. Oktober 1885 sind die nachbezeich⸗ neten Hypothekenurkunden: .
1) die über das auf Fraustadt Nr. 545 Abthei⸗ lung II Nr. 3 eingetragene Wohnungsrecht und eine tägliche Rente von 2 Sgr. 6 Pf, für Carl Gottlieb Webelt, fowie die für den nämlichen Gläubiger eben⸗ daselbst Abtheilung IIJ Nr, 5 eingetragene Forde⸗ rung von 462 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Zinsen lautende, bestehend aus einer Ausfertigung Des notariellen Erbrezesses vom 3. Juni 1864, dem Eintragungsvermerke vom 29. Juni 1864 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22, ejd, .
3) die über die auf demselben Grundstücke Ab— theikung II Nr. 5 für die unverehelichte Emilie Krügel zu Fraustadt eingetragene. Judikatforderung von 5 Thlr. und den Kosten der Eintragung lautende, beftehend aus einer Ausfertigung des. Bagatell⸗ Mandates vom 30. August 1865, dem Eintragungs—⸗ vermerke vom 23. November 1865 und dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 17. ejd.
für kraftlos erklärt worden.
Fraustadt, den 30. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. 38597 Urtheil. .
Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er— kannt worden:
1) Die Hypothekenurkunde über 9 Thaler 4 Sgr. 33ss Pf. und 3 Thaler 12 Sgr. 1065,11 Pf., zusammen 17 Thaler 17 Sgr. 1 Pf., rückständigen Kaufgeldes. eingetragen in Abtheilung III. resp. Nr. 1 und Nr. 2 des dem Besitzer . Brylka gehörigen Grund⸗ stückes Nr. 4 Deutsch-Zernitz für Catharina, geb. Larisch, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1824 überwiesen der Franziska Malcherek, geb. Smieja, und in Folge Verfügung vom 20. August 1840 im 266 für dieselbe eingetragen, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Gleiwitz, den 3. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 4. November 1885. Wierzbowski, Gerichtsschreiber. In der Tien Rzeszotalskischen Aufgebotssache F. 24185 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 65. Thlr. Darlehnsforderung, eingetragen für den Schneider Meier Salomon in Kowalewo aus dem bestätigten antichretischen Pfandvertrage vom 3/15. November 1825 in Abth, III. Nr. 1 des dem Eigen⸗ thümer Franz Rzeszotalski jun. gehörigen Grund⸗ stücks Schoensee Nr. 25, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
38593
1385997) Im Namen des Tönigs!
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Reinhold Hoh⸗ mann zu Kitzendorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Tornau in Bitterfeld, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amte⸗
richter Rittler für Recht:
Das Hypothekendokument uber die im Grundbuche von Kißendorf Bd. J. Bl. 2 in Abtheilung II. Nr. J fur die Wittwe Veit, Marie Christiane, ge⸗= borene Zille, eingetragene Post von 165 Thlr. rück⸗ ständige Kaufgelder, bestehend aus der Ausfertigung des Kaufvertrags vom 14. April 1849, gerichtlich anerkannt den 16. April 1849 und dem Hypotheken⸗ schein vom 30. Darm wird für kraftlos erklärt.
Rittler.
38603 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Veigel et Grimm in Stettin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stein in Angerburg, klagt gegen den Kaufmann Albert Beyna in Ol⸗ schoͤwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 112 76 3 nebst Zinsen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung von 112 M 70 3 nebst 606 Zinsen seit dem 3. April 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Angerburg auf den 12. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —
Angerburg, den 27. Oktober 15865. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38605) Oeffentliche Zuftellung. .
Die Firma Adolf Held zu Berlin, Gitschiner— straße Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Staub zu Berlin, Spittelmarkt 17, klagt gegen den Bäckermeister E. Kagermann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schuldfor⸗ derung von 465 „M aus dem Wechsel vom 7. April 18859 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß von der am 16. Mai 1885 hinterlegten Summe der Betrag von 465 M und 36 ½ 45 3, zusammen 591 1 45 4 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin ausgezählt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landsgerichts J. zu Berlin auf den 5. März 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Oktober 1885.
Troschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts J. Civil⸗Kammer IV.
38623 ö
In dem Civilprozesse der ledigen Agnes Emilie Göbecke von Sangershausen, Klägerin, vertreten durch Justizrath Scheuch dahier, gegen den vormaligen Husaren Johannes Stork, fruͤher in Bockenheim, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Beklagten, betreffend Alimentenansprüche, ist zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung Termin auf den 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Abtheilung II. dahier in dessen Geschäftslokal anberaumt worden, zu wel— chem auf Anordnung des genannten Prozeßgerichts der Beklagte hiermit geladen wird.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht.
Bockenheim, 5. November 1885, Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abthl. II.
38625 Oeffentliche Zuftellung.
Die Sparkasse Groß-Gerau, vertreten durch ihren Rechner W. Fuchs daselbst, klagt gegen den Philipp Feldmann J.,, Sohn des Peter Feldmann 1X., zu Griesheim, zur Zeit in Amerika, unbekannt wo! aus Kaufschilling It. Kaufbrief vom 4. April 1882 J. II. und Il, Ziel — Rest — mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 13 S6 nebst 5 0 Verzugszinsen vom 1. Januar 1885 an aus 11 èẽpränd der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt . auf
Samstag, den 6. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
alzan, H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt II.
38606 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Stellmacher Anna Anlauf, ge— borene Berg, zu Rothwaltersdorf, vertreten durch den Bureauvorsteher a. D. Spinetti zu Glatz, klagt
egen den Schuhmacher Hironimus Schreier in Flowa, dost Rutina in Kroatien, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtheilen, in die Löschung der für Josef Schreier auf dem Grundstück der Klägerin, Schwenz Nr, 28 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetra— 9 angeblich getilgten 170 Thaler, wovon ein Intheil von J auf Beklagten übergegangen, zu wil— ligen, die Kosten zu tragen, und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Glatz, Richterzimmer Nr. 3, auf
den 29. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Herbarth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38698! Oeffentliche , ,
Die Ehefrau Regina Dorothea Katharina Zeigerer, * Kohlrusch, zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Colshorn zu Hannover, hat gegen ihren Ehemann, den Buchdruckergehülfen Robert Friedrich Wilhelm Zeigerer, früher in Hannover, jetzt unbekannten . wegen Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt, insbesondere den in der öffent⸗ lichen Ladung des Beklagten zum Termin den 31. Januar 1885 enthaltenen Antrag gestellt. Zur
Fortfetzung der mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗
streites steht vor der Civilkammer III. des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover Sonnabend, den 16. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr,
Termin an. ĩ
Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Hannover, den 7. November 1885.
Sch ink, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38604 Oeffentliche n,.
Der Wirth B. Venderbosch zu Vehlingen, ver⸗ treten durch den Geheimen Justizrath Dr. Boele zu Münster, klagt gegen 1) den Kaufmann Carl van Bergen zu Suderwick bei Bocholt, 2 den Kaufmann Johann van Bergen, früher ebendaselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Forderung von 3170, mit dem Antrage: „die Beklagten kostenfällig und solidarisch zu verurtheilen, dem Kläger die Summe von 3170 , nebst 53 G Zinsen seit dem 2. Sep⸗ tember 1885, zu zahlen und das Urtheil gegen oder ohne Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Münfter auf den 8. Februar 1886, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer JI. (38699 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Hermann Hoff— mann, Johanne, geb. Linde, zu Sangerhausen, ver= treten durch den Justizrath Kosegarten hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Her⸗ mann Hoffmann, früher zu Sangerhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen boöͤslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf
den 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 26. Oktober 1885.
. Dietz sch ke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38610 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der verehelichten Maurerpolier Behm, Auguste Dorothee Caroline, geb. Wolter, früher zu Neu⸗Ruppin, jetzt zu St. Jürgen, Klägerin, ver— treten durch den Justizrath Willert zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Maurerpolier Otto Theodor Albert Behm, früher zu Neu⸗Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Fivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
. Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38607 Oeffentliche ,,
Der Rentier Breiter zu Pritzwalk klagt . den Hutmacher H. Alexi aus Pritzwalk. z. 3. unbekannten Kufenthalts, aus einem baaren Darlehn, mit dem Antrage auf Zahlung von 150 „S nebst 5 Go Zinsen seit dem 23. August 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk auf
den 5. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klatze bekannt gemacht.
Wollmuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38602 Oeffentliche Zustellung.
Die Theresig, verehelichte Einlieger Jurezek, im ehelichen Beistande zu Klebsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann in Ratibor, klagt gegen die Erben der Catharina, verehel. Häusler Quittek, zu Klebsch, nämlich:
1) deren Ehemann, Häusler Johann Quittek,
2) deren Kinder: a. den Schuhmacher Johann Quittek, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthaltes,
b. den Knecht Franz Quittek zu Kathrein (Troppau)
c. die unverehelichte großjährige Anna Quittek zu Klebsch,
d. den Füsilier Joseph Quittek bei der 19. Comp. d. O.-Schl. Inf. Regt. Nr. 53 zu Oppeln
aus der Hingabe von 121 6 35. als Darlehn, gegen hoo Zinsen im Monat Mai 1883 zu Händen der Erblasserin Catharina Quittek und mit Geneh— mi ö. des Ehemannes mit dem Antrage auf Ver urtheilung der Beklagten als Erben der Catharina Quittek zur Zahlung von 121 4 865 nebst Ho /o Zinsen seit 1. November 1884, sowie zur Kosten— tragung und auf vorläufige Vollstreckbarkeitzerklä⸗ rung des Urtheils und ladet den n r Schuhmacher Johann Quittek zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gerichts zu Ratibor auf den 9. Januar 18886, Vormittags 11 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 31. Oktober 1835, Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
38611 Bekanntmachung. ; Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Oktober 1886 ist die zwischen den Eheleuten Kappenmacher Her- mann Schaefer zu Elberfeld und der geschäftslosen
Amalie, geb. Overmann daselbst, bisher bestandene
Dritte Beilage
eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 22. Jun
Staats⸗Anzeiger.
1885 fũr u gie erklärt worden. — 2
Landgerichts⸗Sekretãr: 8 1 . d K ! ch P ꝛ; ö sch
3. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger Und Konig renßischen an ls gie ln e , . Dir Berlin. Donnerstag, den 12 Neobember l ne ern ar e m , es, e666. ö 2 — — —— 77 57 756 . flir erg Rechtsanwalt Abf., klagt gegen isn e, ,. , nr, d, Marten chm, vom S Nocember 1814, sowie die in dem Gern. bete Tl un rele em iel
Fe nnr dungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
ster für das Deutsche
— * — * 7 * N ich ** lz. Register für das Deutsche Reich erich. ed. Das Central · Handels egi * ß Cin elne Nummern
. —— 6 4 6 in welcher auch die im 8. 6 des Geleßze⸗ Ha enigefen, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen
Handels⸗Register
ö . wast⸗Anst r für Deutsche Reich alle Pest⸗Anstalten, fü
j Der Inhalt dieser Beila Januar 1376, und die im
Central⸗
genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor der II. Abtheilung der Fivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 12. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr, be—
9 . w n. Reich. G. 26s. erscheint in der Regel täglich, — Das m e, ; kosten 20 3. —
kann durch . nt beträgt 1 M 50 * ; Lbenn ment ar den iner Druckzeile 30 .
stimmt Yas Central · Sandels Negister für das e De,. durch, air He nfäfchen Staats⸗ ; e ĩ ü g Das Genta! Pn t teichs⸗ un öniglich Preußischen f zwvreis für den Raum ꝛ — Der Landgerichts⸗Sekretär: K durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und König ch — Insertionspreis är den Ran — ———— - · Kasper. m ö . Wilhelmstraße * bezogen werden. ——— * 63 Die Handelsgesellschaft ist durch een eitige eigers ͤ . — — . e. sse. Kö Far sfunft der Gesellschafter aufgelöst. — BVersagung von Patenten, ö 1. Re. 17 354. Neuerung an Querschnelee⸗ Uebereinkunst der Wi belnr Misch zu Berlin ist lõdz 13 ñ Patente. Auf die nachstehend bezeichnet;. in Reichs, T*. 6 sihrnen mit aEeillirendem Meßtcrlinder. 4 Der an mant, ,, ernannt. . In ger Straf ache , . z = ö Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt L n **. 39 131 ö Sol inzerfaserungstrommel mit zum alleinigen Viquitaret ernanmu- D Ludig, Stanislas Nikolaus, geboren am Patent Aumeld engen. 66 nachttn Anmeldungen ist ein Patent verfagt Erben, irill aren Sagsegmenten an . j woselbst unter c * * 7 . . ** 58 14h 1410 . ö 1 1 . K 96. * te P 1 Dag 212 2 . ö * 5. 1 nenn. ren 509 wolelb — 1 2. Noremker 63. zu Groß Mopeurre, zur Zeit zr die angegebenen Gegenstãnde haben die nch Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als 2 59 25 356i. Dampfwasserheber. In unser Gesellschaftẽregi . . ĩ ohne bekannten Wohnort, Für . e Crtteilung cines Patentes nachgesucht. , , L * t ,. Fam mh eereichtung. jür N5 HI die hie ge. Damn el. el ait in Ficma: 2 9 6 i m mm fig end der Anmeldung ist einstweilen gegen Eias ac l ö nn en e ben welche sich geradlinig verschieben Lsesser C Arendt ; ‚ ri r Segen te ; 5 cht 2nd . ö. k zur SFrzie img Paral⸗ um beh en, M . 1e 8 Kö eingetragen: ⸗ 1 . 1 J a Vm . ika 3. er, , Benutznng geschützt. XXXX. B. 568. zermen zus Erzizltn . 1 , vermerkt stelt, ist ein 6 ist durch Ucbereinkunft Geibel, Peter, gebgren am 27. Mai 1553 m ö. seler Seiten bei Stahlllöcken. Vom 2 ä ls En, Rr. 26 469. Bajonettverschluß für Die Handelsgelell chat ilt dur ayingen, ebenfalls nach Amerika ausgewandert ass Feeeesel für Bäckereien. — 8 w, 9. Tafeln zum Theilen, Reduziren * . der Bekheiligten aufgelöst,. J l ; 2613. Wasserkessel, fir Tick XII. F. IG. Saseln sum. ii, Gut T3 Conservenbüchsen. nr ert. 2 l Paul Loesser zu Berlin und 4 Holsty, Laren, gehoren sm ;. Zänu gr, rds * ) ö Eelg neon in Nouzon, Ardennes, und Vergrößern von Linien, Von ; Juli. . Nr 30 653. Teststellvorrichtung für selbst⸗ Der Kaufmann Paul Loesser zu r nd zu ; 3 ; f s Oscar . ö 8 31 82 ö — 3 * ĩ tr. **. . ö. ; ö wifmann Oscar Loesser zu Berlin Und 5 zu Haningen, fbenfg lle in Amerila sich guf hl tend Halen r rtreter; Richard Lüders in Görlitz. 67. 5215. Brillengestell. Vom 15. Juli 18 2 schließende Ventilhähne. . der Kaufmann set . . 564 eder einzelne 2 Potdevin, Viktor, — 64 2 22. Mai 1863 Srngtre ce 3. är eiflammiger Leuchter für schwere XXVII. Seh. 3397. Neuerung an als Diel ö * 3 29 9786. Lineal mit Tinte⸗Auffang⸗ Liquidatoren ernannt dergesta to daß . 2 . J . 2 28 1 — * 5. 5 cer 213 26. 6 . é 3 * g . . 5375 44 6X3. srerr . 8 Air. SD * E 681 * * . ö . jchnun und Vertre U 1 Cb zu Hayingen, zur Zeit in Paris wohnend, C. 1715. SE in St. Peters zeng' dienenden automatischen Ruderern. Vom HX 5 von ihnen zur Zeichnung unt 6) Rees, Peter, 64 * 5 266 1863 Miner cg ter Hryges & Co. in Berlin 8W., 18. Mai 1885 ʒrif **. Nr. 16989. Neuerungen an Leisten⸗ WUquidatiens irma berechtigt il. J — ** 2 2 * * ö Ver et 1 P 8. * — O J . . J Grif ö * . 323 2 8. — * . zu Hayingen, zur Zeit in Amerika sich aufhaltend, burg; Verl. , 161 EXXXEII. HI. 5637. Remontoiruhr im Gru! ö . J K 1 ,,, Auslöschvorrichtung eines Stockes, Schirmes oder einer Peitsche. 1 . Nr. 29 662. Mörser ohne Doderstc Die Gesellschafter der hierselbst unter der . . 82. C9) * ! a ü 8 . ? . XX Yr. ** . 124 . . . — * u ,, . , z; J ec en. und andere Lampen. — George Vom 8. Juni 1830, 885 für flachgehende Wasserfahrzeugees;, . Firma: ü n 8. Schira, Mathias, geboren am 1 Januar 1863 ür der, in Hackney, London; Vertreter: Berlin, den 12. November 1835. aas l] LXEXIV. Nr. 27777. Nebelsignal & it.ne ; Koch & Höhne mann K zu Hazingen, jet in Amerita wohngndin . Go. in Berlin W., Königgrätzer⸗ Kaiserliches Batenta: nt. . XXV. Nr. 21590. Neuerung im Ammoniak⸗ am 1. April 1855 begründeten, ofen, Fanden? 985 Zeh, Johann, gehoren n, 15. Mai 1863 uu sq) ö Stüve. Ffoda- Verfahren —ͤ wlellschaft (Geschäftelokal: Tei zig titraße 1. 3 i jetzt i erika wohnend ,, . schi — Franz se. 1 2 368 Einrichtung zur Wagen⸗ n é gäanfleute Eduard Friedrich Theodor Ko ,,, . ö S . w. 3793. Draht n gina g ne, . nebertragung von Batenten. LXXTII. . 32 363. Cinrichtung? J 3 Fdann r en nr Höhnemann, 10) 5 d, Carl, geboren am 9. Septembe 11 5 ö k 5 „Wilhelm M e . 2. , . 53 erna! in Unterhimme . . Hie folgenden, unter der angegebenen Nummer bewegung für Ringspinnmaschinen. ; 4 und ] Und August Gottlieb Wilhelm Mar YPoh — i Röniggraͤtzerstraße Wie lol ßen fe nm Nie gemachten Nr 139. Raschine zum Einölen und Beide zu, Berlin. . aft
1863 zu Klein⸗Moypeuvre, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Marsin Sw w und Anf lte ö a, B. ; Berlin 8W. der Patentrolle im Reichs- Anzeiger bekannt
; 6 e ift unter Nr. Nod unseres Gesellschafts— sind auf die nachgenannten ist unter Nr. Mo) unseres )
ö 5 JI. M. Rotten in 9 3 registers eingetragen worden.
bei Steyr; Vertreter: Brechen von Hanf und anderen
Schles rnst c Nr. 2. ren der Tabrikation von Patent-Ertheilungen r, , em, . II. Schlesser, Ernst Guard geboren am . F. 2129. Verfahren der Fabrikatien ven kö übertragen worden. Nr. 26 846. Spinnvorrichtung, Ceestellung ! ke e, 25. Juli 1863 zu Daniette (Algier), jetzt in Paris L, m g Sulfid auch Anhydro⸗Orthosul⸗ r, ee. XXX, Rr. 32 235g. Verfahren zur Derste llung Benzossanre“ = Uisi! ( 6 . K, J 38 6. . . J 668 sen ch lake * . weh en binet, Joh Pet b 3. Mai & en desanre oder Saccharin , ö . Nr. 30777. Firma CarI Hlinger s von hydraulischem Cement aus Hohofenschlacke, Gelöscht ist: 2 obinet, Fohann Peter, geboren am 35. Mai Am . . IbBeræz in New⸗Hort und — * ö 5 ; ö. Hleichzeitig ver— Gern und Wasserglas Gz , nrsaifter Nr. 13,939 die Firma: . Constantin Fan K . 8a er Hlauchau. — Glei zeitig ve Kalkhydrat und Wa ergiaz, amn Firmenregister er. 13, ;. . Yr. Constan Taehrfeger in Glauche l ; Firm In s Greffa n.
1863 zu Ueckingen, jetzt in Paris wohnend, Carl Pieper Ucneiden von Papler . gur 27 214. Einrichtun
' 339 1m vSveh Vertreter; g zum Heber
öh . 20 . 3 8 . *
13) Kiffer, Johann Michel geboren am 19 Juni ach , 109. stellbare ,, ab zon Fäkalien zerlin, den 11. November 1883. . 1863 zu Volkringen, jetzt unbekannt wo ahwesend, . 52309. Verfahren' zum Ueberhitzen u . E; a9 hältiam Dana wart XII. Nr. 25993. Vorrichtung zun S Frigliches Amtsgericht J. Abtheilung 651. ; 14 Ogg, Julinz, geboren am 21. April 1863 zu . Dame. . jIlorita Monis nn ö Sie Illtnoi,, V. St. A. 3. Ver⸗ Iunsrücken und Einrücken des mechanischen Web⸗ ĩ . Mila.
Berllten ict in. Par ee nent 6 ne erer picher in Berlin SW. Gneiseng u. stuhls. ö
. 9 5 !. or X 96r ö . an Grevenberg bei Aachen. G. Ppicper
. g sruß J 9691 rer] * 1 * Fensterder! mh! .
15) Bourhoven, Michel, geboren am 22. Ok . Verfahren zur Herstellung . ö 1585 eber niich, der Uebertragung IRR VvELLEI. Nr. 30 338. . tober 1863 zu Beiern, jetzt in Reims wohnend ö , . Mikrophontransmitter. straße L* , Stans auf Fernsprechapparate. Terin. den 12. Norember 1885. ö 20. Bekanntmachung 38672 538i ß 5 . vibrirenden Platten für ) - per menschlichen Stimme au; Fernsprechappe Berlin, den 12. Rbve 083644 KEIeekede. Bekanntmachung. . 16) Hippert, Nikolaus, geboren, am 25. Oktober ö ,,, generale des FelebRhanes Fr 23 w Kaiferliches Patentaut. IF! ü üFrsart z' des hiesigen Handelsregisters st 1833 rn Kaufen, jctztz in Phi wohnend k ris; Vertreter: J. Brandt . . ir. 3 Firma Rietschel & Stüve. 6 zu der Firma: . 1H. Kremer, Jghann. like saus, zeberen mm i ig, erlin dr, dritt ee re sc 2 — inn Möcer g in Berlin, Brandenburgstt; S1. ö. Re eihcter Earl August Busch in Bleckede 30. Mai 1863 zu Nieder-Rentgen, ohne bekannten 183 * 3330. Neuerung an Flechtmaschinen. 26 wn ckfiontoen mt direkter Verdampsung. — 3 nactragen: - ; . n * . 36. — e UdllsLbBloi 11 8 h * eing d 1 * 2 9 — Kö z Aufenthalt, J . ; . August HRzehel in Barmen. . ö N . Februar 1885 ab. . K für! . Die Zweigniederlassung in Dahlenburg ist 1 Vilgs, Johann, geboren am 13 April 13663 m,, Wrenner und got u füstnnge Wen Rehn 444. lg. & PT. Hampe ꝙharmaceutis che. 6 entaalhalle . kin erloschen.“ Nieder⸗Rentgen, ohne bekannten Aufenthaltsort d , Fhomas Gooper XXI. Nr. öde,, nopfbefesti Vo , . d Rr. 46. — Inhalt: Chemie und erlo Cen. J il, Alf⸗ , de, . Einrichtung für Gaslampen. — Thomas oghe Co. in Hamburg. — Knopfbefestigung. Vom Deutschland. Nr. 46. uhgnn: F nnr me,, gieckede, den 22. Oktober 1882. 19) Barbas, Bartholomeus Alfons, geboren am John . was in Carlton Road, Finsbury * h 186 . Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manna. . Königliches Amtsgericht. ö 2 e 1 . NM , 54 6 . 38 Ad. . ) 1 . 1 ö i a ,, rr es . un MI . ; 3 e et göbßs ti Oettingen, obnt beiamtte Park. Middleser, England; Vertreter; . Berlin den 12. November 1885. sr Bie Bestandtheile des indil wen an n er Dunn Brandes. Aufenthaltsort, bart bade & Knoop in Dre den, Amalienstr. den sserfich ts Patentamt. I586631 Prüfung des zirhinm carkonictin. = HFektrfetid 20) Royer, Johann, geboren am 26. Oktober mund Tho Kaiser liches 6. „er das Lanolin. — Methvljodid, . ; 13 2619 ; Rr. 31. . ö. Stü ve. darmpillen. — Ueber das Lanolin, . , lä nn sarich 386731 1863 zu Oettingen, ohne bekannten Aufenthaltsort, 34. 3716. Verfahren zur Herstellung von hten en 3 neues Vesican. Ueber zeit, . In das hiesige Handelsregister ist . ö K 53 = öfchun en. . iche ö nerikanischen Zei— gede. In das hielige Sreg 1 2I) Heller, Peter, geboren, am 25. Septembeer Waferstoff gas. — Gidon k. MReors in Erlöschung von e, . angegebenen zcida. — Aus englischen und amsrifanis denn Ger. rare ek e, K ar, 1863 zu Burg Rüttgen, zur Zeit in Joruf wohnende Kew. Vork, V. St. A. Vertreter: E. C6. . Die nachfo gende ena n sgn. , fer, wagen.. Plllen mit Volns. . Zahn⸗Syrup. heute Blatt 54 eir 5 . 22 Bestien, Heinrich, geboren am 20. Juni 1865 inigl TLommsssions-Rath in Berlin W. Nummer in die Patentr⸗ lle einget g 1 R gn Offene Corkefpondenz. — Anzeigen. / J . irn huburg vor Bleckede zu Sentzich, ohne bekannten Wohnort, , . find auf Grund des §. 9 des Kö J abhclt; mit , . des Julius Theoder 2h) Fran oig, Johann,, geboren am a4. Ser— Xl. s. 2784. Vorrichtung zur Erhöhung 1877 erloschen. Baugewerks⸗-Zeiu ng. ö und als Wer jn?!“ Margarethe Gleonore, geb tember 1863 zu Apach, jetzt in Paris wohnend, ez Effektes von doppel wirkenden oder combi⸗ Elasse. 9666 Nenerung en Dampf⸗ Freiwillige Berufe geno fen schglten, ö Die nach ö Buckup, . Miargarel . ꝛ des Effettes vo! . as⸗ oder V Nr 32863. Neuerung an Dampfe Crete ze zu Berliner Baugewerbe. — Ve Schärer, zu Kleinburg; ⸗ 24) Weber, Mathias, geboren am 20. Dezember nirten einfachwirkenden Gasrergünnung oder vEEI. Nr. 33 86 e ihrizen Löhne im Berling Baugewerbe. , et K einn Wttober 188n.
ö ni] KR — — Lokales und Vermischtes,
[d . 2 2 ĩ 5 ) 3 ü g 2. AH Se Decgtir var ten. ö ovsoaenkeiten . ö 24. 1863 zu Apach, nach Amerika zusgewandert, Selwig & Lans Decgtirapzhsralen einsangelegenheiten. Patentirte Könhgliches Amtsgericht.
Verdichtung s pumpen. und Heftmaschine,
25) Sondag, Alexander, geboren am 31. Januar R chwei XE. Nr. i65 177. Fal- . pe derotien: Feuerfeste Thüren. nt ; , ö n Braunschweig. ö n an, ; * 53e, Tenerbüchsen. Technische Aottzen: ger . Rrande ß. 1853 n Kerlingen, jetzt in Paris wohnenz, . Wen, 37135. Als eepskis e 3. Xänn. ir. 23 . . Fr g au Kettenfeile, Hölzerne unz erã derliche *! 9 1 5 9135 J J *. . ö zarichk Scheid e- FV. Nr. 30 473. Doppelseitiger Berschiuß an Percvte zur AÄnfertigur ür Beizen und Wich A6) Jong, Friedrich, zeboren am g. Mais] s z gatet Handloffer. — Neinrich , XV., Rr s ? 6 Rezepke zur Anfertigung . Dede! auf Eisen. — 33671
Setzschiffen für Schriftsetzer. den. Kitt für
Louppy le Petit, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, Dölrgzäbnbofverwalter in Zweibrücken. ö . Len fir Kimmerbden. n kö ö. 33611. 27 Hel slaur Adam, ö am 28. Juli . rng , Neuerung an der durch XXI. Nr. 171635. Gewinnung der ing , und Rezensionen. — Priel und Bieekede. In das h iesige Handel register ist 1863 zu Homburg Kedingen, jetzt in Paris wohnend, Patent Nr. 15 Ti9 geschützten Sägekappe; Zusatz mineralischen Phosphaten n ln, in . Fragekafle n. ge senzkchtichten. Gingekandt. mn 5s (ingetragen ie Firma:
28) Mal, Johann, ö am 19. Februar 1863 ö. Patente Nr. 15745). — J. Hezm in unlöslichen Phesphoörsäure als siche . 2. Bau- Submissionsanzeiger. — Belge n r H. Wenzdorf . zu Kemplich, jetzt ohne bekannten Wohnort, tn, . phosphate, sowie Regenerirung der erztelken Submisstonzanzeiger. Anzeigen. mit dem Niederlassungserte Barscamp und als 2) Neilböurger, Pfter, geboren am . Januar Rin g, go 983. Neuerung an Heißluft. Neben pror ut? Neuerungen an Achebüchsen Inhaber; Sari. Menzdorf zu Barscamp
. K Kaufmann Heinrich Menzdorf zu Barscamz—
1863 in Klangen, jetzt ohne bekannten Wohnort, Hskar Paul Eochmann in XX. Nr. 17 671.
maschinen. —
36. Sktober 1885.
30). Thuillier, Julius, geboren am 2. November Gohlis Leipzi für Eisenbahnfahrzeuge. . 6 leckede, den ö ; Gohlis Leipzig. ; . e , . vel ür Eisen⸗ J a e Bleckede, den 6 j. Hen untsgericht 1863 in 53. jetzt hee bekannten Wohnort, . B. 59658. Auerülrerrichtung. 3 en Nr. 6s 637. eitenkuppelung f Handels ⸗Itegifter.˖ Königliches Amtsgericht. 1 ck r 2 ĩ 1 2 IJ z3 — sinñ o — 8 2 1 M E61 m Mah fa yrzeuge. — 54 . 3356 P 2 2 . 2 5 N S zniar 2 B wand e8. zl BeckLer, Michel, geboren am 2. Januar 186 üblen. F n n ehm bahn ** 17834. Einrichtung zur auloima,. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
und
zu Lemesdorf, jetzt in Paris wohnend, XXX. Württemberg
Reudnitz bei Leipzig.
ig der Seitendreiecke am S chloß dem Königreich
. 7 ö 5 5 2 hl⸗ m derschie bu — 37) Ravalt, Peter, geboren am 7. September v F 24365. Kummet aus dünnem Stah tischen Verschiebu Sachfen, ; , ö. 5 , a . I. F. 2430. Kummer ö ö isch . y, Hef s werden Dienstagz . 8674 1863 zu Lemesdorf, jetzt in Paris wohnend, blech in V-Form. — Ebengaer Fisher und der Lamb schen Srickmaschine. agen an Lampen⸗ dem Gro zhetzogthunn g. hn rg) a, e Rubi Breslau. Bekanntmachung; R . wird behufs Deckung der die Angeklagten möglicher r ma, Mes ride in Philddelphia, Stat ef XXI. Nr. 19 681. Neüterungen an Lampen, Hezw. Sonnahendẽ Serre n rund Darm st adi In unfer Firmenregister ist 6.5 die Sine; weise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Lehlert glocken. ( . Leipzig; restz Stutts ; , . Hermann Schäffer. des Verfahrens in Gemäßheit des s. 1493 St. G. B. eln enrner, in Firma: S. Kesseler in Ber, Nr 27 493. Sampyenglochs , , ö der6ffen icht, die heiden Rn rn, ,,,, hier und als deren Inhaker der Kaufmann Her , a S, ̃ ⸗ Darstell . Grennln zz. Su g sn . e e rate zur J 36811 mann Schäffer hier, heute agen , worden. ü n? Ver mzaensftück n , n,, Verfahren zur Darstellun N 392. Verfahren und Appar— n . mu. den 7. November 1885. von genügenden Vermögensstücken event, ihres ganzen LViH. Mi. 3877. Verfahren zur . ! . w . Za durch Abkühlung. é au Nr. 1 des Genossenschaftzs⸗ Breslau, den ö. . arsgericht im Deutfchen Reiche befindlichen Vermögens hiermit von Relief⸗Druckplatten. — Benjamin Consta Reinigung von Gas durch Abtuh Ahrensböeks. 3u Nr. l Tes Sell 1 Königliches Amtsgericht. verordnet. Fe Wonssm in Manchester, Fangaster, Eng⸗ , Rr. 36 524. Garpnsen .. 9 registers, „aud iirthschaftlicher Eonufumvere Metzʒ den 309. Oktober 1385. land; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8swWw., X XXII. Nr. 32 772. Koffer tin . 2Alren s böck, E. G.“, ist eingetragen; 6. 380761 . z 2 ,, . XIV Nr 17 S960. Verstell barer hrist⸗ 3 Fer Mssenschaft ist durch Beschluß aus⸗ . . B kanntmachung. 38600 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Königgrätzerstr. 97. J XXII. NT. Die Genossenschast Pirschazau. Betann mnasmsst bei der unter Lellbach. Grünewald. Dr. Becker. LIE. 4494. Pumpe mit, Jaucherkel ben baumfuß. . Zeitungshalter gelöst. a , ch be i, . Gesellschaftetegi ten en, et Sackur zu ohne Saugventil. . Johann Hein in Gran⸗ n Nr. 25 36 m ah ten zum Schutze Die Gläubiger werden ausgesorde 11 Nr. 4 eingetragenen Firma ehnisg ⸗ s X RV ö. Rr. c 3. . zersäh j d 9. f or ma, ze nerimerft: . ö ö XXXNIHI ẽ Berlin vermerkt: in Dirschan ist auf⸗
alt hali'Mheinpfals s 1j schluß William Hausschwamm sböck, 1885, Oktober 20 i, 3 derlassi LXEV. bB. 2581. Flaschenverschluß. ) geen Gs gr, g. Verstellbares Kurvenlincal Ahreusböck, 1314 * Amtsgericht. Die Zweigniederlassung
O
1 1 58 schaft z nelden Vorstande der Genossenschaft zu melden. ͤ
283
lazoro] ,,,, ire gn er , , ,, . . 247 d Lewis R. Keiner in Balti, XE.EI. Nr. 289 ö Großherzoglich Xidenburg. gehoben. KJ ö Der Rechtsanwalt. Curt Weinert . mit dem , . ** I ; Vertreter: J. Brandt fur Maler rbeiten. . ö Restim⸗ ö 8 stend ö Akten über das Gesellschaftsregister . 4. Wohnsitz in Dippoldiswalde, ist in die Liste der bei wog, Warn, Werder in Berlin. N. ure. 39 1831. Perstelbare Lehre sur Xeltne; . Dirschan, den z. Rtovenber 1335 dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zuge⸗ LX XII. sen 3636 Jewehrschloß⸗Anord⸗ * mung der gegenseitigen Lage von Bohrungen ode zeranntinachun 38529 . Königliches Amtsgericht. laffenen Rechtsanwälte eingetragen worden. e,, ö eker in? Souimerfeld, Punkten. . it selbst⸗ arnahera,:, Rete aten fn f Haftercgistn 6 ö Freiberg i. Sachsen, am 6 November 1885. nung, 3746 Richteborrichtung für Geschütze. XEEV. Nr. 31 021. Schlagfeuerzeug mit selbst Die untg nch m Kahler zu Arnsberg 38631 Königliches Landgericht. . wels in Plymouth, England; thätiger Entzündung. ᷓ a. n] getragene Geselllchalt Re Mengen Tage gelöscht. . * — Charles EIEs in . . lige, Sind ch. Stellvorrichtung für den sss zufolge Verfügung vom heutigen Tage gern!“ e; Rr 73 des Gesellschafts⸗ Just. Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, XH V. Nr. 26 , Stellvorrichtung ten,, gen November 1885 Bortmund. ci. lischaft auf Aktien in 6 2 * . j 3. 2 3 Sartenßob X nn, K 35 Gommanditgesellschast * * ; k Fischmarkt 2. . Stiel an Gꝛrrtenhshe ö rechen ö * Königliches Amtsgericht. registers, die Kommandrtgehe . reffend ist heute . X. 658 Elektrischer Geschoßzünder. . Nr 31 204. Pferderecher z 68 ö til ö 8 ; . Firma Wagner C Comp. etressenb, 38580 Bekannt [ * 3358. el . fr ,. tenant 164 r n Nr 26 S4. Zerlegbares Dampfven 11. J 33530 X . es eingetragen -. machung. Edmund Louis Zalinski, Artillerie- Lieutenant XY HH. ti. S3 * 'mndskurplun . gene ,,, . z Vertreter: Nr. 30 458. Reibungskupplung. nen Handels⸗Gesellschafts⸗Register Die Gesellschaft ist aufgelost. Gesellschafts⸗ 111 Vi 2 21 . g 1 1. .
D C. V. St. A. Abdrehen 499 des
EBarhnen. In
in Washington, Maschine zum Nr.
12 068. Zugleich ist. unter
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts ih. (
*, ł — * 8 . 38W König⸗ 4 . N . . 7 Dr. Heinrich David Bonfort zu amburg Firma G. Kesseler in Berlin SV., König XIEX. Nr. e. sst unter Nr. Woh zu der Firma ö 3 ilk. unler Ser za e ellschast Dortmunder F 3 R ' ö ö. 19 d Riffeln von Walzen. ( 1. ist unte 8 . zu Barmen egisters die offene Handelsgesel Ma] 2 in der Liste der bei dem unterzeichneten erichte zu⸗ razerstr. .. Rewetiraewehr für Kin⸗ un) 22 361 Mehlsichtmaschine mit ercentrisch Schultze & Zimmermann 3 ö . 6. WMasch inen Fabrit Waß ner C Co. gelafsghen Rechtsanwälte mird hierdurch bekannt ,, Recht en e g An⸗ 3 i Fügelwelle. n eingetragen folgender Vermeer; . gnna ist nach e. . in Colonne 4 speriell Folgendes: zen n 1 getz fe r FX. Verstellbare Neinigungsmesser Ber Sitz der Handelsniederlassung n Met fc fer sind: .
Samburg, den 7. November 1885. haltstr. 14. ö . . i Terbespannung Elberfeld verlegt. . Die Gele challenrnl Heinrich Oswald Wagner, Das Hansegtische Ober ⸗ Landesgericht. XXV. II. 5434. Wassermeset. Anlage für Sichtehlinder , nn an Pechfaden⸗ Barmen, den. J. November 13. hi S. Beschütz, Pr., Sekretär. ir Fanäwafferlei ls ngen = Therkgrät welehe. Eri; ir, ä? . Veucrun . Kanigliches Ämtsgericht. I. ö e, , K Inshektor der städtischen Wasserleitung in Cassel, DNähmg ching 195. Apparat zur Herstellunsz J n,. K elche die Aktiva und , ; 3 J . ; . . ö. ] r d 6* 5. App 3 * ] 33 k ; . e M 8 sellschaf ; au w che — ᷣ 3 1
138621] 1 Verfahren und Ein⸗ . een abgebackenem Riehl, sogenanntem ex lin Sande lsregifter r i pr ra *? heute gelöschten Ronmman itz ell hat,
7 k 2 9 * 8 . ö ö y . f ö ö . 2 2 8 ei ts — zu . ö ). Xe ö nsr cht 1 6 3x Wa ner Nr. J996. Rechtsanwalt Dr. Arnold Horn in richtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrgrer Brustmehl, J. Sicherheitspapier, bestehend des Königlichen , . 6, 1885 sind JHDoꝛtmunder Werkzeng · Nel chinen Fabrit. We 3 ind laffung bei dem Hr. Iber-Landesgericht in der An— tent Nr. 51 375. — Fduard W jinekklker in mus. zwei aufeinander en ifllhen derselben am felben Tage el Lenker Cihreg en selbft unket Nr. Vatan 4. Finisd. R. begonnen. waltsliste dieses Gerichtshofes geloͤscht , 356 Rarbendruck auf den Innenflächen derselben. le ln ner Gesellschaftsregister, woöselbst unter Nr. Fäortmnnd, den J. Nodember 1886.
9 . Gebweiler. . Farben gruck mul e Ssherheitspapier; Zusatz zu ß „hl gi kpicfiac Handelsgesellschaft in Firma: 1 1 664 erhe P J elsge t Karlsruhe, den 8. November 1885. Berlin, den 12. November 1885. J 674 die hiesige a, n. ine, Königliches Amtsgericht. Großh. k Gilersi been atcnlamt. 38661] * P 5. 666 Drehbares Stati für Schau⸗ ö , . r,, erger. Stüve. Nr 72 . vermer it, 8 . ö fenster.