1885 / 267 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

et

bgesehen davon, daß der Zustand, Lothringen, T. do Thüringen, 65 70 Baden, 6.2 9. Württem⸗

Abgereist. Se Excellenz der Vi ä aßi . Se. Ex ize⸗Präsident des Staats ⸗- ma d ücksichti õ Ministeniums, Minif ßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achs— für die nächste Finanzperi i sei ö ĩ j dam s 3 —— Minister des Innern, von Puttkamer, nach kilometer und der im Betriebe hewesenen Langen, sind 16 stellung ee n er r g e mirs! 4 6 2 alischen Truppen über die Grenie ungefähr am ner zerikaniscken Unien. ganz 4 ͤ r Thüringen o 8 mn nm, .*. ‚. auf den Dahn str Im Ferber n gshezitken ind geen, n. * 86 zur För erung der Zwecke J R. der sich bier unter der zmeijãbrigen Wahlvxericde. des derg und 3,8 d auf Tie Provinz Westfalen. In den freien Verkehr *. 2 Er * o arschall Sr. Majestät des Kaisers lichen Cisenbahn⸗ Direktionen Syn , ö 9⸗ unst In r Va edit * . von Wiñenschaft und Dem Reuters chen Bureau“ wird aus Rangun Reprãfentantenbauses herausgebildet hat, warrlich nickt zur des deutschen Zollgebietẽ sind im Laufe des Jahres 1884/35 im önigs, General-Lieutenant Graf von Perponcher, die meisten Verunglücknngen vor kommen. B. Groöß ron berg ginftige nr e gef aud. eine gereiüt ee Vir, re R mute, berichtet: In der Proklamation des Königs rennen, ü anteizen kann. Bir können in Deutsch⸗ San zen f 35 ialndische: Sal; (egen 633 183t im Vorjahr und nach Letzlingen. der ah nen = mit = 4 * 66 4 * (. . * 6 6. in * * . 1 * ' t der * wird erklart: da England thörichte und unannehmbare land * ** eigenen Erfahrungen 83 lassen, und diese sagen HFS 570 t im Jahre 1875) getreten, und hiervon ind zu Sxeisezwecken n ö * 1. ? ] rd en Dru hi . ; * 8 2 . 2 2 * es Wa ens es T 3 2 2. ss 30 e 327995 w als Speisew s⸗ 2 een me, 1477, 85 km Betriebslänge und 21 339 64 ach 8 Sckullasten wird Ihnen Meine Megierun ichlage . habe, werde es zum. Kriege zwischen Eng⸗ . Le , r wacht n e we 221 ae e er 8 . 1 . 2. , Beka t Achskilometern 4 Fälle, und. zwar auf die Hessische e. 1 1 zi. Grund stenefn, den Schuler. no und Birma y, Der König sorkert. sadhnn alle das üch die Theilnabme des Volkes ganz vorzugsweise den Reichs · dem deutschen Zollgebiet betrug 1Io81 8 22749 t und siellte sich er⸗ 8 . m a chung. Ludwigshahn, C. Auf den kleineren Privatbahnen. mit So mõgen 1 e W = zu berlasfen, . uen Birmanen auf, für Vaterland und Religion zu kampfen. tage wahlen zumendet, zugleich aber au in dense ben nch ert. Nach keblich niedriger alè in den 3 Vorjahren 1883 8 14 168 t, 1882/83 Im Jnteresse der Eigenthümer Nie ßbraucher un Admin stratoren Hume, 1öj Km Vetriebaläanłh e' (ei zusammen B g Eu Hinsicht als förderlich und se . dieses Landtages sich in jeder de sich an die Spitze der Truppen stellen; das Ergebniß jerer Reichstage nah! grei e iesen eint Srmathung Platz wie li gl men gls än öl r, weil dieienige I, uff land ark Feli Webuͤde. der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wirt ut Betriebslänge und 9 683 357 geförderten Iichskilometern) , . ' wnpseg werde der Sieg sein Gu opäker und andere sacht chnm bestigen. Fieber. Und. nun, sollf̃è sich. nachdem wrückgegangen; * fis s 25 e r gegen gs Sort gin hre Len en Kenntniß gebracht, dag den FKöniglin g water sind Verunglückungen von Personen nicht vorgekommen aden. Karlsruhe, 12. November. (W. T. B.) se dürften zur Zeit nicht belästigt werden; man werde kaum der, ruhige Gang des Sebens Rieter; elagetreten it, 133d. s de, 183285 und 6 oi t. i831 682) Auch die Ein⸗ *rlin J = Tieres Tem Hicßhaufe Sn Föhn n, Her. a ꝛ— 1 Nach der Thronrede wei das Budget ane Gier 2 tene, e zdten durfen, wenn der Feind die Grenze über⸗ nachdem sich die bis tief in die urgerlich gefellschaftlichen fuhr von Salz in das Zollgebiet bat etwas nachgelassen Deherng der in . In dez Gesehes kom 31. Pai 1s6l . 'seh; = Der Kaiserlich und Königlich sterreichisch: ungarischꝛ Res Staats auf wandes auf und soll! geer'sr if äigerun ; , bah Viele Europõ e zen Mandalay; e e, , rene dtn nultnt , n , ü, ee, ' Fock Cen e , Damml. S zi angedrshten Strafen, so weit die es non tls. Dotschgfter am hiefigen Hofe, Graf Szächsnyi, hat sch auf Einkommensteuer zur Ermäßi oll das Ertragniß der neuen 1 0 4634 **. assen Mandalay; die Foc'gebende rl eäuns herpotrust, aum , migter, ges 1s und 36 04 1 1851 82). nümentlich diejenige aus scheben ist, gemeldet werden müssen; . . kurze Zeit nach Wien begeben. Während der Abwesenheit Steuern . 8 näßigung der übrigen direkten rmanen legen ihnen nichts in den Weg, Der italien ische haben, ganz derselbe Prozeß von Neuem vollliehen? Es ist gar nicht Großbritannien und Frankreich. Zu landwirthschaftlichen und ö Bis Ende Dezember 18385: desselben von Berlin fungirt der Boischaftẽ Rath . er feisenbah n. Ferner wird die Erweiterung des nsul bleibt vor der Hand noch in Mandalay. anders möglich: Landtagswahlen, die ein Jahr nach den Rachs tags ] technischen Zwecken sind abgabefrei verabfolgt werden 1884 / 85 Die ond i. Ari Tö33 is 31. Mär) 1884 benutzbar bez. oil ct rin ischer 3. rn. =; Tavera ahnnetzes in Aussicht genommen werden. Frankreich. Paris 12. November Fr Corr) Der wahlen vorgenommen werden, müssen unter der Theilnabmlosigkeit 335 G25 t Sal; 1833/8 I 749 t und 1882383 290 256 t), dar⸗ bewohnbar gewordenen Neubauten refp. Vergrößerun 66 uf ger. ö en ,,. * 24 ö f ; 4. des Publikums leiden. Anfangs nach Herstellung des Deutfchen Bundes⸗ unter g9 301 t zur Viehfütterun zog4 t zur Düngung. 1821 zroßerunge bauten. lu . raunschweig. Wolfenbüttel, 13. N b J folgendermaßen vernehmen Herr mraares ̃ 8 ĩ ö ü * = 3 . 44 4 fetzen eines Sigdmerte Anhan eines ebãudetheiles ꝛc). S. M. Kreuzer⸗Korvette Olg gr; Kommandant Kor ⸗· W. T. B. 8. Königliche Hoheit d 2 Temps js unterlegen, aber viele Illusionen fallen mil ihm ftaaes kat man res, in drehen nit anpfnden nnen, gen Land, Kr Perwendang in. Ech. r Gianberialzf gkeit . i bg in 2) Bis Cnde Juni 1386 vetten⸗Kapitän Bendemann, ist am 12 November er in Malta ift heute Vormittag 1 Uhr hier ei en Prinz Albrecht pul ler ist un , e. d un 1 ö. d m. ] tags wahl und Reichstage n aki. zeitlick iehr nabe zujammen selen. Tie bemiichen und darbefahriten, sse t. in, der Sederindustrie, G5 8 t Die rom 1. April 5s bie s. Mär; 1856 eingetretenen resp. eingetroffen und beabfichtigt, am 11 des Y.. die Ver, Denolte 6 nag Uhr hier ein gezogen und von der ist in der That klar, daß iese erste Koglitign an ere nach erstere der letzteren voranging und dadurch aus der bereits im. Gange] in Seifen⸗ und Rerzenfabriken und 732 et in der Metallwaaren⸗ noch rk den Bern nderungen in e ellen i ere m üg fee feln. . dess. M. eiterreise ö 19. mit enthusiastiichen Kundgebungen empfangen o ziehen wird, und daß die Intervention der Rechten schon befindlichen Reichs tagẽwahlbewegung Nutzen zog; seit der industrie. Ter Verbrauck an Sxeisesal; betrug 188485 354 396 t. wonach bisher ausschließlich oder Forzu ler in Gewerbebefriel⸗ worden. Die Stadt ist festlich geschmückt et einen, wenn nicht den hauptsãchlichsten Faktor der durch Lie Reichstags aufloösung don 1858 eingetretenen Ver. der 78 kg auf den Kerf ze, Berdikerung gegen 6 6 6 der ; en e Gebäude dornigzend zum r ne met en del werden. Bayern. München, 12 , . Erathungen der Kammer bildet. Dies aben die schiebung aber ist das anders geworden. Ein dauern! T7535 kKg auf den Kopf im Durchschnitt der 10 Jahre 1875 bis 1884 85 Endlich shd zu meldet; 1886 der heutigen Sitzung der Rammer der Ab Tord; 31 . anifatoren und Theilnehmer der bekannten Plenar⸗ Zusammenfallen. der Wan bewegungen, ät nnch cken der Verbicuch an anderen Tals ä zg i zer r sn n dorf Di i , 1 ; vertheidigte bel der Berathung des Etats des M ö zammlung nicht, gewo mer doch es nützt nichts gegenüber dem Aujlösungs rechte nicht ermöglichen. Und ies läßt ßen zö6 s6i t oder 5,6 kg auf Een Korf im Durchschnitt der, ge; ie Cem f Wel e ben, Mär, 1886 . , thu e inisteriums Oesterreich⸗ ( l x n . . . en Heilmittel gegen die schwindende Theilnahme nur durch eine nannten 10 Jahre; der Gerfammtverbrauch an Sal; daher 693 922 t noch eintretenden Kenderungen der Eigenthums⸗ oder Benutz ungẽ⸗ . uswärtigen, der Minist er des Auswärtigen gegen-! Die unga * ö r Wien, 12. November. W. T. B.) ich die Wirklichkeit der Dinge. 6 verheimlichen. Einschränkung der Riülbeit des Wählens gewinnen. Diese aber ist ] oder 15,2 k auf den Kopf gegen 593 57 t oder 13,1 kg auf den verhältnisfe, durch welche stenerfreie Gebäude in die Klasse der steuer⸗ wer en, Ausführungen Frankenbergers, Josef Geigers, Mar⸗ das g arische Delegation hat das ordentliche und Fan wartete nicht einmal die Konsiituirung der Kanne ab, nan mneglich Lurch zine Verlangerung der Vablvericden, insbesondere Rorf im zehnjährigen Durchschnitt. vflichtigen übergehen. guardsens, Papin s und Koppe eingehend den bayrisch⸗russi⸗ as ,, Xe eresbudget sowie das Ma⸗ m auf einander zu schießen und um denjenigen Theil der Terjenigen des Reichstages. Wir zweifeln nicht, daß Jeder, er mit J ñ Berlin, den 10. November 1883. schen Auslieferungsvertrag, der in Folge des preußisch⸗ 3 nebudget genehmigt. Seitens der Regierung wurde die sajorität, von dem allein das Land eine Politik der Wieder⸗ einem solchen Vorschlage auftritt, von den Freisinnigen reaktionãrer Kunft, Wissenschaft und Literatur. für die Ve Königliche Direktign ruffischen Vertrages nothwendig sei, solange, der Reichskanzler 96 6 daß die Berathungen Über die Reform gitellung und Pacificirung zrwarten kann, zu proskribühen, ö wick i gbr Mig mc 2 Oltech (weiland. Senergl der Znfanterie Ind. enrer ent ür die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. einen Jieichs vertrag für inopportun halte Er (der Minister) uüber⸗ der Mi. ita r-Strafprozeßordnung beendet seien und s würde daher von Seiten der Deputirten, die jener Mei-. * ber Pflichtmẽ ßicen Würdiqung eines immer bel atlitker werdenden des Sars teen n e , Heschiä te des Rerliner h- Pfahl. nehme als alleiniger ba erischer Unterzeichner die Verantwortung 3 darüber nunmehr zwischen den beiden JustizMinisterien ungsnuance angehören, weng würdig und auch wenig sicher¶ Nebelstandes irremachen lassen. . validen kausgß ven Ri bis iss4. Nit zwe Plänen auf einem ungen Ber rrag; Die neuen Abmachünmgen feien durch daz Aluf⸗ verhandelt werde. Was das Marinchugget anbelange, so sei *Der Politik der Versohnlichkeit, van der' ihre Gegner Die. „Rheinisch⸗Westfälische Zeitun g“ fügt dem Vlait. P,, . 6 8. Mitter n, Sohn, right. Do buch J t . treten der Anarchisten nothwendig gewörden. Da die . Ausdehnung des im vorigen Jahr? eien Ble. Gwäitz nicht nnehr wfffen wollen, Dpfer ihres Progranms. Artikel folgende Bemerkung hinzu ö Lim lung. Wer iges if , Geschichte des In der heutigen Handelsregister-Veilage, wir Nr. A der kompetenz; nicht ausgeübt werde so müsfe die, . nicht heabfichtigt, vielmehr werde an diesem , G ihrer Haltung gu Bllnnen, die keine Nachahmung, finden n Wwlbianen det ation zllibttaltn Kegesene. ren Werners Tine, n nn ,,, . . Zeichenregist er-Bekanntmachungen veröffentlicht. eintreten? Uebrigens sei es noch ungewiß, ob der ie petenz; gramm Festgehalten. f den. Ran wird mit ihnen nur rechnen, wenn sie die Zähne nicht crfraren, daß sie den hen wenigen Jahren gon, dem ltr sten , Freu tc en. were g , geseblt. Sie Hat den jungst. ein bezüglicher ö ungewiß, ob dem eichstage Pest, II. Novemb Wi ; pt J nt si eri * zahme Reichskanzler bereits gemachten Vorschlag Ter Verlängerung der verstorbenen, durch Jein. kriege cichtlichen Arbeiten boch angesebenen d züg hi er Vertrag des Reiches mit Rußland vorgelegt empfin heut Mit mber. (Wien., Abdy. Der Banus eigen. Was ergiebt sich klar aus dem gesrigen Tage. Diese Wahlperioden damals ats reaktionär. aufs Aeußerste bekämpft bat. General der Infanterie und Gondernekgt des Inpalidenhauses von werden' würde. Die Anregung zu dem Vertrage fei von ruffischer ö n g hei 9 littag den Bis chof Stroßmayer, welcher ür alle llarsehenden Republikaner peinliche Situation schafft Sut, daß die Einsicht wenn auch spät, so doch kommt.“ Ollech während der letzten Jahre seines Lebens beschäftigt: eine dank⸗ 2 angere Zeit bei ihm verweilte. um Kabinet große Schwierigkeiten, aber legt ihm gu 96 . . . bare Aufgabe, in welcher der Verfasser gleichzeitig in edler Weise ö eit ung“ wird über die Orts⸗ seinen eigenen Dank für die Bertrauensstelling, die diefer sein Posten ihm bedeutete, bethätigte. Er berichtet auf Grund. der Akten über die

Seite geschehen; ichs j f or (r i , Reid aan er habe in cer Beziehung nichts goße Pflichten auf. Dem Kabinet kommt es zu, die Ma⸗ Der „Schlesischen

Aichtamtliche Ingeregzt. Falls Fürst Bismarck irgend welche Tünsche hinsi Schwei 2 ö ch ch 2 lich der Reichspolitik geäußert horn . 6 y kJ . Von den Bestim nt wieder herzustellen, die ewissermaßen schon wieder krankenkassen in Breslau Nachstehendes mitgetheilt: Em. te, bethi, auf Grund. Deutsches Reich. alles Mögliche für den Reichskanzler gethan hab Es . Bund“ noch folgend z tünzkonvention führt der nnelöst war, ehe sie überhaupt bestand. Es würde sicherlich „Während in mehreren Stätten der Provinz die Orts kranken · Stistung des Invaliden hauses durch König. Friedrich den Großen und . K 2 . 3 niger leicht Und weit ernster sein, Herrn Brisson zu kañen mich in so ungünstigen Berkältniffen befinden, daß ihre Lebens. Tie Schick fsale, Tie Entwickelung und Erweiterung der Anstz lt während n den? Trpen der jetzigen Mürzen ist nichts geändert. Die 3. . m mn d zu Kinkel in Frage geftellt wird, ist an den biesigen Srtskrankenkassen des solgen den. Jahr hunderts biz auf den Heutigen Tag. Diese Jediegens ; 4 ß Geschichtsdarstellung ist joeben als Beiheft zum Militãr⸗ Wochenblatt!

nrzen, als Herrn Spuller; denn indem man jede Regierung un gli . ö, man die ,. ö, und Anlaß der gedachten Berichte auf höhere Anordnung angestellten Er⸗ 1d 6 ist allzu leicht zu erkennen, was man schließlich dabei finden mittelungzn, ab en ergeben, daz die hierfelbst bestehenden 54 Orts kranken. erschienen. J . . kaffen recht günstig dastehen. Die Einnahmen derselben decken nicht k Höll g. n Geschicht. ut plattdũ ti chen The; Lann'“, von Heinrich zurmester Berlin bei Eduard Rentzel, brosch

erfreulicherweise das Gegentheil zu berichten. Die vermuthlich aus wicht; 3 J 2 ar⸗ f und in einer Buchausgabe in der oben genannten Dofbuch handlung

auch in Betracht zu ziehen, daß 26 ö Preußen. Berlin, 13. . . tracht zu ziehen, daß man auf die Freundschaft des den „153. November. Ihre Kaiserlichen ruffischen Kaisers Werth lege. Außerdem beweise sein . silbernen Fänffrankenthaler aller Unionsftaaten, gen Fekanntlich in

und Könkglichen Hoheiten der i ims 3 . . ; Schwei Jtali ; h Kronprinz und die heims] Vorgehen, daß zer jede baffende Gelegenheit ergreife, ö . n,e/ĩe,,, X e France gleichwie die französischen Stücke 1 Cl —111 an⸗

Kronprinzessin erschi s f r, , ere ne ber . ö . ker Ball. uem die SRlbllänbigkett Zapernz 1. naht e re sei e ö Se. Kaiserliche Hoheit der Kror . ö , analog mit dem preußischen Vertrage abgeschlossen, welcher 5 werten,. Akbgenutzte sillern? Fünffrankenthaler sind von würde. nach Berlin und begab Sich von . . ö ö vom Bun desrath einstimmig gebilligt worden fei. k ,, . sie ans gegeben. Die Obgleich die Kammer heute keine Sitzung hielt, nur die laufenden Ausgaben, sondern liefern bei dem größten Theile ; z . a, . den zweitagigen Hoffagden nach Letzlingen fe Kheilnahme a‚ Der Mün ister wies schhießlich di kbar mies russtschen Polizei, Wenn indessen einern der ,,. kleibt fuere dirt Gmshte im Palais Bourbon, doch ein sehr reges Leben, da ice en h mn e li eberschn fe ais ie g eli. rorges hic henen . n , ,,. Ialrm nh ; P gen. »Vftände verbreiteten Anschauungen zurück. zei Rehn, dne ene rollte, so sst si . e Lonstitäi rung de Abthei lun ggn stattfa'nd: Uebs. fab lichen icht en n e, , n. kae e, de e e, . vie i 29 nin n , e i ü r gel ö w Sach D ; ö gungen gestattet: Er hat . . 985 hfolgenden Bedin⸗ uschenderweise hat die Verloosung der Abgeordneten in die keine geringen ink, erhellt daraus, daß allein die etwa 000 Mitglie⸗ 6 2. ö ö . , ö 36 ĩ w ngellagten in h ichter, Sachsen. resden, 12. November. D ierli derkündeten 6 zorerst eine neue Konferenz der Münz⸗ 9Ißtheil in kei derselben den M en die Ma- der zählende Ortskrankenkasse für Gewerbegehülfinnen in der Zeit vom ein a er, aber herzgewinnender Weile. Alle auftretenden Personen Eröffnung des Landtages durch den . ß . K 5 jederzeit seine eigenen silbernen 1 Abthei . 1 ., . * ej ö. ,, . . 1 Dezember 1834 bis (Ende Oktober d. J 26 415 34 M an Unter⸗ sind nach dem Leben geschildert, jedoch soweit idealisirt und mit Humor 2 * . 4 l 11 e . 8 Sicht 82 ö ö J ö. 5 ; e 3 7 . ö , J . wnwobe 33 (Er; 3F z; ends Abstoßendes 3 390 263m der gestern unter dem Vorsitz des Staats-Ministers Mittag 1 Uhr im Thronsaale des . Schl . Staaten t iwf gsf , . ö . n ,,, den andem , eit . ** . h . ö. ih n früh ungen gezahlt bt obgleich die wzchenflichen Weiträge Sn diese k ö . nirgen d 6 lb std en r, odeʒ ea fwd ift Staatssekretärs des Innern von Vyettich ftattgefunden. Die T Schlosses hießen. Die attet, seine Thaler ganz aus ihrer Cirkulation auszu⸗ Abtheilingen Re pubhi aner zu Vorsitzenden und ekretären Kasfe einschließlich des Aatheils der Arbeitgeber auf mir T3 o/o des bielmehr durchweg fo anheimelt wie der Dialekt, wobei noch beson⸗

1 3 8 detticher, abgehaltenen sfolas ] ie hronrede hat, nach dem ,,, . Die Schweiz hat sich überdies vorbehalten, Zus ö wählt worden hnittsichen T 8 feftges f TY des ders der moralische Gehalt de Crzablung bervorzuheben i Die Ge— Flenarsitzung erledigte der Bundes rath die Einzel-Etats für folgenden Wortlaut; „Dr. J.“, auszutreten, wenn einer der andern Staaten k 1. a e. ö 1 3 vemb (W. T. B) J heute V . Tei es en elt gf . e g fl, it in 'em d . ö k . . aeg.

i iserli j * 3 . 2 ern Staaten die freie Silberprs 12. ; T. B. de e Vor⸗ ste Klasse 2 Far Tie zweite Klasse 15 für die dri schichte spie einem Dorse Laue gischen, der Heimath des = w— * Marine, für die Post⸗ und Tele⸗ Sie 6 , Ste e Ich. habe Sie zusammenberufen, damit ,, Für den Fall der ur dr ung . k mittag lg I i nfste . . . ö. . ö ö 63 . . ö. ö i e, tritt aber in der eiten Dalst. au ö Rabmen der? Dorf⸗ ,, K das welche nach . ö * i, n n ,. ,,,, 6 . , , . erklrung der Regierung sestgestellt welche am Montag k rte trank ta ee fich den eweche rie Rr uf leutz N. ö ö der dee n r . ö ö.

s ; 8 Rei ,, 1 . . nung! ie öffentli . . und Italien verein? vorden. Was die Schweiz , . 3 n 8 F . Pe S* so siedelt, wo ihm a 'rhand Unannehmlichteiten politischer Art begegnen. e , gürichsbru rden de . Deutschen Reichs gelegenheiten des Landes zu erledigen ind unt. hene G d . in anbelangt. so verpflichten sich Frankreich und eren rie , e. Sn ei⸗ in der Kammer verlesen werden soll. ; dandels leute und. Wpet hebe. bat am J. Olteber d. Jr also, nach Hans Höltig stelsthfich in fei nnn g hun e,, . g ; 14 er Entwurf eines Gesetzes über d dillko iße Sie von Herzen 3 9 z und Italien, ihr successive in cinem zehnmonatigen B steben, ungeachtet der niht ünbedeutenden Hand H tig. stellt sich in seiner Mischung don Ernst und Scherz. Unfall- und Krank * ; hes über die willkemmen. ; . Goldt und auf Sicht alle Rücksendungen ven si . Die Kammer der Deputirten genehmigte heute ohne lem an me kost gen Besteben, ungens e . ate Hans Hännkblichen Sprache und sei ö ö nsall rankenversicherung der in land- und st⸗ 33 6 , , 2 ungen ven silhernen Füůnffranken⸗ jak(ũsi ; 36 Einrichtungskosten einen Vermögensbestand ven mehr als 19 009 feiner gemüthlichen Sprache un seiner spannenden Handlung den wirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Pers . ö ,, fällt in eine Zeit, in welcher die Gesammt— k— 3 rembsurfiren; doch darf. der Ge saamtbetrag, welcher. der Diskussion die Wahlen Hon 66 Dep art em ent s. me 8 23 6 dad kn in der Wage war, schon ert ine Crhöbnn je uterschen r hlungen würdig nt Seite. Wamwurf von Beft gt rsonen, der lage des Landes zu Meiner großen Freude sich im Ganzen . weiz in Gold zu remboursiren ist, 9) Millionen nic t überfchrei 5 Mandate umfassen. Morgen wird mit der Prüfung der ee nkengeldes zi pefchliez Te, Refache ,, ,,, Die Eltern und Geschwister Napoleons L.. von Hr. estimmungen über die ? guünstige darf 5 . . z 86 eine J ö; Per ea . 9 berschreiten. 3 3 ; ö r des Krankengeldes zu eschließen. Die Urfache der ungünstigen Ver ö . . .

. 9 e Beschäftigung von Wnttg arstellt urch Gottes Gnad e nach dem Resultat d D d nnr! ur 'em Rledeite rn in J k e e . er. n n, ,,,, ,, ,,, Verhandlungen , Wahlen ö und am Sonnabend das fältnisse der Ortskrankenkaßen in den Provinzialstäpten dürft wohl 1 Klein, . De en g. Geschichte an ö. ö der Entw , 6 K nn,, . . 3. 6 auch in den letztjergangenen ü , . ce eise Cort * aßregeln für den Rück⸗ deninitive Bureau gewählt werden. in der Verwaltung zu suchen sein. Wenn wie aus Lie nitz Heidelberg. Auflage. Lieferung. Berlin und ] otsdam, beutschen urf ö über die Rechtspflege in den ö ö seiner gedeih lichen Entwickelung verfolgen und k 1 in der Schweiz cirkulirenden Silbermünzen in Ans Das Gerücht: General de Courch sei nach Frankreich kirichtet Reorden st? die often der irztlichen . X. Schleiermacher? Verkags handlung. (Bollstandig. in 19 Lieferungen

wi, (g Schutzgebieten und der Besoldungs- und (cer ntfaltung seiner Kräfte an der Befestigung und Mehrung ncht stehen. . uur nc ö ; he e 8 Agen 6 , wei D ittheile der gefamn ten Mit red sk eitrage 1 4 k Das Werk bildet einen interessanten Beitrag zur Ge⸗ Pensions-Etat der Reichsbank-Beamten 1886 jener Grundlagen arbeiten können, auf denen das fittliche Lebe . Ni zu rücberu fen ,, ö der Agence Hang ö D gliedsbeiträge abserbiren, o schichte des Hauses Bonaparte Abgefeben von den Eltern N mo leons! ann, wa gn . 386 wur⸗ der Wohlstand' des Volkes beruht. Die i . . en und . . Haag, 11. November. (Köln. Itg.) In dementirt mit dem Hinzufügen Courcy habe in Tongking ilt * ele strer tand ich daß der 6 J Beiträge zur 6 J ö . rl chef rer , ö

. w, iesen. Dem einzel Verw . . gesetzlichen Ordnungen der der Zweiten Kammer h Der Minister . Leins Mission 3 iỹysso R; J. f ö Deckung für Medizin und sonftige Heilmitte sowie für die 1 Namen e Helchwiller der Geschichte des Me ;. Entwurf eines Gefetzes über di =, = e einzelnen Verwaltungsgebiete haben sich auch d . z r' hat der Minister für Wasserbaut ne Mission zu erfüllen und Nichts lasse darauf schließen . ; an ige . ar ö . . , , , er,

über die Fürsorge für Beamt d tprechend erwiefen. w baben sich auch in dieser Zeit als zweck. versprochen, nächstens die Bedi ; e h, dne f e füllt f Franken., und Sterbegelder und Verwaltungskosten nicht ausreichen schen Kaifertums aufs. Inhiglte verknüpft. Jofexph Bonaparte, Een Dinter bliebene in F irsorge fur mte und entsprechend erwiesen, und die gewissenkafte Arbeit aller Dere , prochen, nächstens die Bedingungen mitzutheilen, unt daß er vor deren Erfüllung zurückkehren werde. 5 e 8 Sterbegelder und Verwe tungskosten n ausreichen * Jatsertt ms ful die Meike Karls H

. 1 Fol e von Un ö ar Ausf . 9 ö 8 aller r lche 9. 8 ö . ö f . Unter denen J ö 98 ) . ! kann. Der Höchstbetra 5 den bie en 8 rtskrankenkasf en zu dem Dee, ick la le Krone . arls . und Karls von faßten Beftimmungen, bee fend ö affe, r fe ö. 3. url ren Auskührung' berufen find, ist nicht ohne sichtbaren Ersolg . n . Sch eveningen in V ertheidigungs— Der deutsche Botschafter Graf Münster, hielt ends, Senate . Ahn stlt een Jahr vro Ker der Anjou ugedacht hatte. Lucian Bonaparte, der Frondeur des rüleum für gewerbliche Zwecke, ertheilte die Versammlung: ; kf eme nene nnd hät richtig, Eishe . 1 b gefetz werden kommer Der Art. 184 der hen seinen ersten offiziellen Empfang. Fitglicker auf. J M 50 3. Der biersclbft anf Grund des 8 46 Haiferreichs. Clisc Bonaparte, die Fürstin on. Tuch und

3 2 ; 9 2 he ie Versammlung ihre . neue un öchst wichtige Erscheinung e Staats verfassun d etz . ; . . K. i K Piomb Ludwig Bonap ber Gemahl Hortense's in der V Zust d m, z 2 , ; ; ng auf dem Gebiet g, der jetzt geändert de 32S . ; 2ꝝ 8 des kenversiche aeféres bestehende Verband von 8 sk . Piombino, Ludwig Bonaparte, der Gemahl arten e? und der Vater

stimmung. Im Anschluß an den etzt B ö der sozialpolitifchen Interessen ; , . der eßrt rt werden soll Türk 3 t 1. 12. N ber. (W. T. B es Krankenversicherungs geset es bestehende Verband von Ortskranken nahg. ; ö ; mehrere, auf den zollfreien Einlaß dien ig , . . Ständer er sammlung P ö. 26 seit . . der letzten ö ö. Einrichtung des öffentlichen Schulunterrichts wird Ei 3. . . . 8 . er. Me 3 äafsen. weichen n dit Mehr e e. keinen, ein m s Tilt 3 ,, sar, . ene i D. .

n ; 4 n Mineralöl bezügliche, Kranke , . gewordenen Reichsgesetze über die durch das efetz geregelt unter Berücksichti or, Ein Telegramm der „Mag nee as. m J e fogar nur ein Arzth ar n, ,, fg War pro Kopf Semahlin Borghese s, Karolin? Bonaparte und ihr Gemahl Murat . Entscheidung getroffen. Die Beschlüsse des J Untallversicherung kervor getreten. Ansichten. . . ein. J der religiösen verbot die Ausfuhr von Getreide aus Albanien, wie ,, k , T ge, i,, ,, er! der König von Neapel,; Jerome Bonaparte, der König von ¶West. 26 tages zu der Petition des früheren Holzhändlers Verstandniß der ziele . daß , . in richtigem genügender Weise für den Elem ö t . es heißt, wegen der in Montenegro stattfindenden Rüstun- an die Tam ilienangehörigen der Hutz lieder Unterstutz ungen . dieser einzelnen Glieder des Napoleonischen Hauses . Signol. zu Fare in Lothringen und zu bemüht gemesen. sind dere e e , ö n , . Sorge soll künftig Sache der Gemein ö ö,, gen. In Sk utari werden Truppen konzentrirt. gewährt, dagegen ind ie sämmtlich über, zie gefetz lichen Mindes; rd in aer ele, ,, 2

63 . ) Sskrene ; nden Morberei 9 2 ö ö J ö 7 k 8 . 6. n M 9 9. . g 9 6 9 zetition des Philipp. Armbrüster und Genossen tungen recht itig fertig zu? stellen, und 363 ufallenden Vorberei⸗ Luxemburg, 11. N be . 7 Rumäni Bu karest, 12. Novemb W T. B Der Leistungen Finn nsgegangen und es wird farbe sendere das Sterbegeld Ki sie mit dem grohen Bruder steigen und fallen, und erfahren von zu Lubweiler, betreffend die Gen rn n von Schadenerf k 9 . 'n, und daß die Betheiligten aller die Session d . (K. Itg) Gestern ist umänien,. Bu a rest, 123. Novem zer. (W. T. ) Der urchweg in dem höchsten gesetzlich zuläfsigen Betrage gewährt. Mit ibren in weiteren Kreisen zum Theil vergessenen Schicksalen in der Bund een ghzerhstaltzler überwiesen. Jachd S . ener satz, mer wulle k deutenden Reformen eine eingehende und— k der Ständ ekammer von dem Staats-Minister vormalige Minister des Auswärtigen, Campineano, erklärt Nücksicht darauf rene den Bestimmungen des Krankenversicherungẽ⸗ Zeit des Exils, das ihnen ausnahmslos nach dem Sturze Napoleons Rekursgesuch re Heamten gen. 9. . ; uf dar berg; , . . 6. . . 3. RJ 96 im Auftrage des Königs⸗Großherzogs eröffnet worden. in einem Schreiben an den Direktor des Journals „Etoile Gefetzes die Kassen berechtigt sind, bre Leistungen auf den gefetzlich beschieden war und in dem sie. mit Ausnahme Deren die das weite m . ,, , . J in . orsitznden wurde Lessel wiedergewählt, desgleichen 'r. roum aine die Gerüchte, für unbegründet, wonach er vorge chriebenen Mindestbetrag d. i. die Hälfte des durchschnittlichen Ran errei g er khhen ö Lau bahn, . die Sitzung mit der Vorlegung von Eingab war, wurde Vertreter der Landwirthschaft die Hebung 3 , . der . um Stellvertreter. Außer dem Budget für 1886 wegen Meinungsverschiede nheit mit dem Minister⸗ Tagelchnes der Mitglieder als Krankengeld und den zwanzigfachen . . n . . . . 39 mit . ö ö Jaht geschlo fen gaben verschiedenen zucht und die Erneiterung Ter . nf rhr . ö. 9. 23 . 6 ö von 1883 wurde ein Gesetzentwurf räsidenten Bratiagno demissionirt haben solle: er habe Vetrag des k Tagelohnes als date e zu ermäßigen oder ö . * n ,,, . einzelnen . 6 . 3 , m . 2 4 1 degen Vieh⸗ über ie 21 . ö ö ö 3 72 3 ö *. gs. ö . 3 ) ; . 2 ei frꝗ 15 f 26 t 3 . [. r * sobnes Biogre h . sesselnd, d Aus tall es Buches 1 E . ; Nach der im Re ichs-Eisen bahn amt aufgesel k . . .. erfkreben; fernt, Reblaus . ö y . der 1, lediglich aus ern nh . . lar ö. . di ,. J ö ö. 9 . ß ö. ,, j f . ufgestellten 5 ; etzten Ständesersaimmlung an eregten Er— 7 46 ü Sitzung findet am ; k e Er, TKRepensfähigkei r . Nr. 2211 der . 3 fustrirten Zeitung“ entbält folgende Ab⸗ in der Ersten Beilage verö entlichte RJ waägungen, Gesetz e ; 16 angeregten Er- 17. d statt ö m . ihre Lebensfähigkeit herbeizufübren J ö . . : n n e h Gesetze, welche die Erleichterung un 2 . .d. statt. ö in, er ge bei; . K 32a . . deutschen Eisenbahnen , Nachweisung, der auf nutzung der freiwilligen Ve ,,, und Erweiterung der Be⸗ ; Serbien. Belgrad, 1 November. (W. T. B) Sämmt⸗ Es erscheint Taber die in den provin ziellen Berichten ausge prechene bildungen; (Dr Finzug des Resenten Prinzen Albrecht, von, Freuen hnen = aussch ießlich Bayerns im Monat Vrand versicherungs Jen Verstcherung bezwecken, die mit der Landes Großbritannien und Irland. Lon 1 2 . Köchl eres sei eine Abänderung des Gefetes nach diefer Richtun U in Bräunschweig am 2. Re ember. 3 Abbildungen: 1 Am Altmarkt. kd ,, w J 3 , ,,, ,. er Werkstätten) vorgekommenen Unfälle ö. entwurf zukommen welcher eine sesterẽ und der neueren Rechts . 4 ö. er bringen folgende Mel— Alle Do nau fahrzeuge von, g aduje vatz sind im r, , , w des Austtitts u? im Reiden sch z. Driginalzeich voꝛ ferem Spezial zeichner 6 ; 3 waren im Ganzen entwickelung schließende J , Rechts dung: Als Ergeb ; ̃ 9 ; 7 . 8 ö . ben Srtzkrankenkaffen uf Grun; e 8. 15 des Gesetzez behufs Gin. im Residen; chlohz riginalzeichnung von, un rem. Spez lg zn 7 . 3 Entgleisungen und Zufammenstoß ö ; . , ue. J , ,, im Krieg s⸗ img? bei Bregova zum rw censcht zg konzentrirt und tritts in eine an dierfellst nur ö Mitglieder Ge— Emil Limmer. 3) Die Begrüßung an der Sbrenpfote, ¶Driginal⸗

e 5 84 ö ,, . Intw delcher eine füblbare G; ; von Nisch ist ei ĩ ier⸗ i 3 Brücken⸗ ö ĩ KJ . 6 n . zeich ? tem Spezial;eich ö üders. ( . , ,,, si ler Zusammenstöße in ö . Gesetzgehung über, die ZJermen ,, General. Adjutant der , 53 4 2 . ö ö ö ö de d y , . . ic ue Rr gi. n , see . er er, is

1 132 sonstige nfälle (Ueberfahren von Fuhr— werkzeigenthums auszufüllen bestimr 3 s Erwerbs des Berg-, nahm . treittraste (orb. ey ei chan zin abgegangen. 30. September d. J. ahren Austritt angekündigt haben, bei den 2 . K . H ; werken, Feuer im mug ite selerzplofionen . . ö ; ,, . J . k—öö 6. ö n, ö. 9 Gelegenheit zu biesigen Ortskrankenkassen noch nicht 200 beträgt.“ ö . . von K . , ereignisse, sof mn letz ö . reichẽ Ber blker'ng ern äbrenden Freiberger Ber des eine so zahl. Hnhestene s Staates i Besitzungen in Ost tig. nan. Se inglzeich: ,,

ö . 4 ind im Ganzen ftattaef Pag en könne, haben eingehende Erörterunge Inf ie itis n, ,,. . Ilnfitz beim Ausfliegen; schietzen in der Grotte; Die Srottentau . , , . zeit teen Duni aacheioten öl

ückt, sowie 2 Fisenbahnfahrzeuge erhebli 5 3 Ankauf einer Anzahl Gruben dieses Be baues 4 2 in Folge der m⸗ . vel Moderne Amazone Driginal;eichnun von Franz O' Stücken⸗ u 3 erheblich und . bor ieses Bergbaues e M. 21. 8; ; ; z . ; . . . . tůmpel). Moderne Amazonen riginalzeichnung von Franz heblich beschädigt. Es wurden von in 22 hc, e . k Ich sod . - . 1 5 ö ö der britischen Armee H Nationalliberale Korrespondenz.; bring. Das soeben erschienene Septemberheft des laufenden Jahrgangs berg. Tanzende aja dere. Statuette von Rude Schwein tz. Pol v⸗ beförderten Reifenden 1 getödtet verletzt (hier 6 ; . dard e n . 1 nn an dieser Stelle des erfreulichen Auf⸗ heim ; um 4 Mann und der Inanspruchnahme der solgende, die Verlängerung der Wahlperioden motivirende der. Statistik des Deutschen Reichs / veröffentlicht unter der Üeberschrift technische Mittheilungen: Arparat zum Heften von Jeitschriften, „läd e bie, Tödtung auf bie Bahnstrecken im V ; 91 . k . Regierung Fortgesetzt ihre ö . hen Truppen in anderen Welttheilen, nanientlich für Ausführungen: 12 Das Salz im dents chen Zollgebiet“ eine Reihe von Ueber Mußikalien 2 3 Jiguren hrebü Riener. Dhst. und Gen ie. token

'zirk der Königlichen Eisenbahn. Direkt erwaltungs ; dazu beftimmt a, en 9 n eh Mir gestiftetes Ehrenzeichen ist as Kommando unter dem General Sir F. Stephenson in Die Beobachtung der Theilnahmlesigkeit der Bevölkerung gegen⸗ sichten über die Produktion und Konsumtien, Besteuerung und steuer⸗ apparat. Vom Weihnachts bücherti ch: Ilustrations probe aus dem Verletzungen auf die Bah st ö. ion Hannover, drei eine , aus gezeichneten Dien t eil ting bei Feuerwehren Egypten getroffen worden, wo, nach den neuesten Einzelheite äber den' Landtagswahlen ist in dem Maße, wie diesmal, noch nie freie Ablassung, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Sal; im Etats neuesten Bande der . M. ster werke der Solzschneidekunst Leipzig, ber Koniglichen Eisenbahn— ö. recken im Verwaltungsbezirk rungen der . zu 6 Gleichzeitig wird, um Verbeñ e⸗ noch zwei Regimenter Kavallexie (exklusive des K 1 . gemacht worden; und zwar nicht nur in Preußen, sondern auch in den jahre 1884 / 85. Diesen Uebersichten sind mehrere Tabellen ange! Verlag don . J. Weber): Eine verwickelte Partie. Gemãlde von Verl 9 ö 64 ahn Direktion Bromberg und je eine meinden, welche sch ei oscheinrichttungen zu befördern und Ge— und der berittenen Infanterie) sechs B , , corps kleineren Staaten, namentlich in Sachsen und in Baden. Die Ur⸗ schlossen, welche die Hauptergebnisse der ersteren mit denen ur die J. Llovera. Zweiseitig J Boljschnittnachbil ung eines in Helio⸗ 35 etzung auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der leichterung zu n , , größere )pfer dafür bringen. eine Er⸗ und, außer anderen Waffen . ö äataillone Artillerie sachen dieser Erscheinung sind mancherlei Art. In Preußen mögen Borjabre 1575 bis 1885/84 dergleichen. Es geht darqus hervor, daß graxüre ausgeführten Textbildez aus Fer Prachtausgabe von Sichen. zöniglichen Eisenbahn⸗ Direktion Belkin 1nd lauf die Jteicht· Veitr age von . gaffen. Ihnen eine angemeßene Erhöhung der Infanterie stehen. Es n, , ,,, dreizehn Bataillone ie ganz erschreckend. niedrigen Abstimmungsziffern in, erster Linie im Etatsjahre 1884 35 innerhalb des deutschen Zollgebiets im Ganzen dorffẽ Taugenichts Teipzig. C. F. Amelangs Verlag). Aus der eisenbahnen in Elsaß- Lothringen), von Bahnbeamten und b ufüb ten d lagen werden, welche an die Orts⸗Feuerlöschkassen mentern die 6 ist noch unbekannt, welchen Regi— durch das Klassensvstem verfchuldet sein; aber daß sich auf diese Sh Sal ʒproduktionsstatten vorhanden waren, wogegn in den Voriahren 50. Jubel⸗) Ausgabe von Spitta Psalter und Dare Bremen, Arbeiten? im Dienst beim i uli n der e het und i . a ö . ö . e ö Bataillone, falls empfohlen Wesse nicht Alles erklärt, erhellt z. B. aus., den Ergebnissen in Baden. dies Zahl zwischen 77 und 81 geschwankt hatte' Unter diesen Sc waren M. Seinsius . f. Aus der Münchener Bunten Mappe Munchen, D getbdtet und 68 verletzt e, , ahnbe riebe o. . ö * und lan dn rh cha lin Fachschulen sind auch in zugetheilt werden sollen; aber es ist große Wahrschemnlichkeit wo eine derartige Theilung sowohl wie eine Cenfusschranke ganzli 11 Werke, in denen das Salz ber gmännisch anne wurde 6a Salinen Verlaͤgsanstalt ür Kunst und Wissenschaft): Vie Scherin von Prevorst. 1 geködtet, 3 verletzt; von fremd , eschäftigungen gewesen. Sie wird . befonderer Fürsorge Meiner Regierung P , . daß der Versuch gemacht werden wird einige der fehlt, und nur der indirekte Wahlmodus das Landeswahlrecht vom Ssedefalzwerke) und 11 Fabriken mit Rebengewinnung von Salz. Von Gabriel Mar.

6 . Dinen . e 9 Personen (einschließlich der er nn, n 8* ö. an dem Grund satze festhalten, daß eine Lücken in den Regimentsdistrikten auszufüllen ö Zahl Reichswahlrecht we entlich unterscheidet, In der That kann denn auch Unter den. Bergwerken befanden sich J. und unter den Salinen A in Gewerbe und Sandel. F get odtet 567 s hen ahnbeamten und Ärbeiter) ein dauerndes J i Stan mitten nur da gerechtfertigt erscheint, wo jetzt über dreißig ist, und die zwischen sechszi ĩ ah Jeder, der sich im Volke ein wenig umhört, die Wahrnehmung machen, Staatsbesitz, die übrigen Werke in Privatbesitz. Die gesammte Salz . . w . . 16 hehh und 109 verletzt; sowie bei Selbstmordversuchen bar an ht. Intereffe der betkeiligten Kreise sich thatsächlich erkenn= Bataillone repräsentiren. Das pri eaenig nd, siebenz ig dan s weit mehr Ter Üeberdruß an er zu häuffgen Wiederbolung des preduftion belief sich im Jahre 1584,86, abgesehen rn den Salz. Die Frage einer Abkürzung der Leipsm gf, Mejsen at die

Personen getödtet und 2 verletzt, Von den sämmtlichen Ver— G abgelaufene Finanzperiod . aus 9 Regimentern Kayall ur 6 che Heer in Indien besteht Viblens als fonst etwas ist, was des allgemeine Interesie ab- abfällen, der Soole und der Mutterlauge, auf 54 337 t, darunter dortige Dandels lammer früher wiederholt bescha tigt. Neuerdings bat unglückungen mit Ausschluß der Selbsimorde entfallen auf: e 2 . aufene Finanzheripsde bat, einen Ueberschuß von erheb— I Bataillonen J axallerie, 8! Batterien Artillerie und ssumpft. Wer es mit einer gefunden konstitutionellen Qntwickelung 69210 t Kryftallfalz. 272 305. anderes Steinsalz und 6 827 t die Handels und. Gewerhelam mer zu Zittau auf Anregung ven Inter⸗ A.‘ Staatsbahnen und unter Staatsve l . ,, ö. Er bietet die erfreuliche Füglichkeit, der 12 5 nfanterie . ehrlich meint, sollte diese Tbatsache nicht jo leicht nehmen. Siedesalz. Dagegen berechnet sich fur den Durchschnitt der 10 Jahre essenten der Textil ⸗Industrie die Frage wieder erörtert und nicht nur stehende B ah man (bei zusammen 2. 53,66 . 8 tung in, 3 2 3 . des Verkehrs durch Fortsetzung des Gisenbahn Ti me 35! ov nber. (W. T. B) Eine Depes che der Wänfchenswerth kann die in Rede stehende Gleichgültigkeit und Tors bis 188485 die Produktion an Krystallfalz; auf 45 60) i, an die übrigen Ddande le und Gew helammer n des Lande, um Unter⸗ länge und 744 4533 919 geforderten Achs lil * zetriehs⸗ shiffahrt eine ua n ung des Straßennetzes und Förderung der Elb 9 aus Rangun, von gestern, bringt Nachrichten ans Thällnahmlostgkeit der Maße gewiß nacht erscheinen; daß sich der anderem Steinfalz auf 18, 10 't und an Siedesalz auf 43.0 t. stützung der au Abkürzung der Leipziger Oster— und. Michaelis messe darunter die größte Anzahl ö ilometern) 11) Fälle, reifen . . te Thätigkeit zuzuwenden, und dadurch weiteren Mandalay, vom 9. d. M. Danach wäre den Fremd Zuftand aber bon selbst bessern werde, ist nicht zu iwarlen. Man Von dem produzirten Krystallsalz entfallen 3, do auf den Direktiv gerichteten Bestrebungen ersucht, sondern auch bei dem Königlich tungsbezirk der Kön 1 auf die Bahnstreckn im Verwal⸗· 8 ,. Duellen des Weklstanzs zu erschließ verboten worden, Mandalay zu verlassen. D R 9 muß eben bedenken, daß wir durch Lie Theilung unseres politischen pezirk der Provinz Sachfen, von dem anderen Steinfalz 5.7 Yo auf fächfischen Ministexrium des Innern das Gesuch eingereicht, es möge der 19 ö. 6 ichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg k r. . Erträgnissen der wichtigsten Einnahme⸗ englischen Handels omragn ie) dafel bft A . gent der Lebens in Reich und Einzelstaaten zu einer doppelt so großen Wahl⸗ Württemberg, 27,71 0 auf die Provinz Sachsen, 13.9 Go auf die Stadtrath zu Leipzig zu anderweiter Erwãgung dieser Frage

. ver (14) und Breslau (13); verhältniß⸗ Jollen een. Sieg und bei der Erböhung der Cinnahmen aus über die Proklamation des Koni z . ndreino, berichtet atbeit verurtheilt. ind, als die meisten anderen fonftitutionellen Länder. Provinz Posen, 11,5 Gο auf Thüringen und 11.4 0 auf Anhalt, und veranlaßt werden. . Das Königliche Ministerium wünscht vor Reichsstempelabgaben gewährt der Staatshaushalt! Volk zu den Waffen M gs Thibo: dieselbe rufe das Die formell ähnlichen Verhaltnisse der kleinen Schwei; konnen zur von dem Siedesal; 243 Co auf, die Previnz Sachsen, 7,4 Gο. auf weiterer Entschließung in der Ungelegenheit Tie Erfab⸗ nen. an erwartet den Uebergang der Vergleichung kaum herangezogen werden, auch nicht diejenigen der die Provinz Hannover, 16,0 So auf Bavern, 8.8 Go auf Elsaß . ! rungen, Ansichten und Wünsche aus den übrigen Bezirken des

3

2