1885 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

es Deutschen Reichs⸗ n eingetragene Zeichen. ember 18385.

es Amtsgericht.

in Nr. 26

19 Uhr, zur Colonial -Waaren, Taback und Cigarren das Zeichen:

gelöscht das irma: Kingston Cotton Mill lt. Bekannt⸗ ö es Deutschen Reichs-ALnzeigers für baumwellene Garne und Fabrikate gene Zeichen. Leipzig, den 7. November 1885. töni Amtsgericht.

63 2 teinberger.

Lei pzis.

r. 521 zu der

RXürnberæ. Ziffer 768 des hiesigen Zeiche F. Ad. Richter C Co.

Nürnberg, nach Anmeldung, vom neunund—⸗ as unter Nr. ĩ Sttober 1885, Vormittags 103 Uhr, Linacre

Leipzig. Als Marke ist gelöscht zu der Firma: vorton Wodccsengts in England, lt. kanntmachung in Nr. 265 Anze von 1875 für Sensen, S

‚Deutschen Reichs—⸗ icheln, Gabeln, Erntemaschinen, eingetragene ö 5.

in Nürnberg, nach Anmeldung rem fünften N Größen und Farben auf der Verpackung von Cacao und Chokola

Xürnberxꝶ.

Schneidemaschinen,

Messer und Heu⸗Schneidemesser

November 1885.

Zeipzig, den 7. Königliches Amts

38424

aumbarg 2. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Benno Liebers zu Eckartsberga

i . * ch Anmeldung vom 6. No⸗

.

zormittags ackung von

UImtsgericht Naumburg a. S.

37442

J

79

st iregisters zur Firma:

ls Marke ist eingetragen im hiesigen Zeicheuregister F. Ad. Richter C Co.

ovember 1885, N

das in verschiedenen Größen und Farben theils mit, obne Einfassung auf der Verpackung von und Chokoladefabrikaten, sonstigen Backwaaren, Zuckerwaaren, pbarmazeutischen Speziali⸗

Lebkuchen, Honig⸗

Liqueuren und Essenzen, ä ain Expeller, Sarsaparillian 2c. anzu⸗ bringende und ferner für Parfümerien metische Präparate, end⸗ lich für Kinderspiel⸗ u. Be⸗ schäftigungsmittel, wie: Vaukasten, Tafelchenlegen 2 lestimmte Zeichen: Nürnberg, am 3. Novem Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitz

chmidsiller.

l3 Marke ist eingetragen unter 1

38. III. Ziffer 769 zur Firma:

nittags 35 Uhr, das in verschiedenen n anzubringende

Steinberger.

Als Marke ist gelöscht wins eld Rowbotham

Leipzig. 71 zu der Firma: C CG. zu Snerüield in England

e 1 892 ee . . Meg Ka achung in Nr. 272 des „Deutschen Reichs

lt. Bekannt⸗

27

. 2 .

.

eingetragene

Kurzwaaren

W *)

Zeipzig, den 7. November 13855.

*

8

.

5

.

5.

3

Steinberger.

2 3

2.

t das unter Nr. Sazamüel Eox C Co.. igland laut Be— Deutschen Reichs— Negenschirm⸗ n⸗Sonnenschirmgestelle

Als Marke ist gelös

1

7.

2

L2ipziz.

. . . *

Limited zu Sheffield in Ei

* 35. *

1875 für Stahlwaaren, lle und Damen- und ne Zeichen. Teipzig, den 9. November 1885, Königliches Amtsgericht.

**

*.

ö 6. 9

f

2. c.

8

.

6.

J

8.

.

8 2

gm m mm mrs mmm,

ö 79 *

n

8

E

——

;

1

sind eingetragen worden zu

AUS DER FERI Vox F. AD. RICHTER & C., R. K. NHorLEEFERARXITFEX.

——

HCL -CcacaO VREL

in

r, ,.

9

earn

RUDoLSSADT.

der Firma: „Mainzer Actien⸗ Bierbrauerei“ in Mainz, nach Anmeldung vom 1 zormittags elf Uhr, unter Nr. für

16. Oktober 1885,

mber 1885. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath

Gmelin.

der Verwendung

Nürnberg, am J. November 18385. . Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Schmidsiller.

zur Verpackung von Chokolad

4.

Rentlingen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma:

lingen, nach Anmeldung vom 2. Rovember, Abends 5 Uhr, für gestrickte Baumwollbekleidun

G. Wizemann in Reut⸗ g die Zeichen:

Das Konkurs: .; Schnhmachermeisters Franz Weiskopf in

1. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

Zwangs verglei

FX üln‚neim n. d. Ruhr.

eingetragen der Firma: Joh. Wilh. von Eicken

Mülheim Anmeldung

om 6. Novem⸗ ö r 1885, Nach⸗

ch bestimmter Sorten pon gäuet-Tabacken dem alz Umhüllung dienenden papier aufgedruckt werden soll.

ches zur Kennzeichnung

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Prochnow zu Bublitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Bublitz, den 8. November 1885.

Das Königliche Amtsgericht.

rfahren über das Vermögen des

nachdem der in dem Vergleichs⸗ Oktober 1885 angenommene

ch durch rechtskräftigen Beschluß von demfelken Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 38 August Lesch zu Dahlhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Hattingen, den 11. Nopember 13885. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. ermögen des Handelsmanns Josef Arenstein zu Kempen wird heute, am 12. No⸗ vember 1585, Bormittags 11 Ubr 25 Min, das Konkursverfahren eröffnet.

nwalt Schulze zu Kempen wird zum

ernannt. Offener Arrest mit

Anʒeigefrist und Anmeldefrist bis . Dezember 1885 Glãubigerversammlung

nam 14. Dezember 1885, Vor⸗

einschließlich. Prüfungstermi mittags 10 Uhr. Kempen, Prov. Posen, Königliches Amtsgericht. Welnie, Gerichtsschreiber.

den 12. November 1885. Beglaubigt: 33366 Konkursverfahren.

In dem Konkursv des Brauereibesitzer

erfahren über das Vermögen s Leopold Friedeberger zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Sch

rechnung des Verwalters und zur Erhehung von Ein⸗

Firma BV. S. Diekgerdes zu Castrun, wird i Folge Zwangsvergleichs aufgeboben. Löningen, den 7. Noxember 1835. Großherzogliches Amtsgericht. gez. J. H. Eilers. Beglaubigt: (Unterschrift.) Gerichtsschreiber.

sss Bekanntmachung. as Konkursverfahren gegen den staufmann Samuel Rainer dahier wird in Folge rechtskräftig bestatigten Zwangsrergleichs aufgehoben. Lindau, am 11. November 1885. Königliches Amtsgericht. Schuster

Lindau, am 11. Norember 1835. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Sekretär Semler.

385363 Beschluß.

In der Uhrmacher Ebert'schen Konkurssache

ist nach eridlgter rechtskräftig- Bestätigung des Zwangs vergleĩchs dfse Auibebung des Konkursverfah⸗ rens beschlossen worden.

Marienburg, den 11. Noremher 135. Königliches Amtsgericht. I.

lssnes] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Reftaurateurs Paul Heinrich Arthur Schäfer in Berggießhübel ist in Folge eines von dem Gemeinfchuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. November 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Pirna, den 10. November 1885. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3s55! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

früheren Actiengesellschaft Zuckerfabrik Hirsch⸗ feld ist zur Beschlußfassung über Erhebung einer Klage und exent. zur Entgegennahme der Schlußp⸗ rechnung des Verwalters ein Termin auf

den 3. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

im Hotel „Deutsches Haus“ hierselbst anberaumt worden.

Pr. Holland, den 7. November 1385. Königliches Amtsgericht.

38335 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

weil. Güterexpedienten Peter Christian Sugo Schreiber und dessen Wittwe in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Schleswig, den 10. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Leopold.

Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

38833 Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des

Kürschners Ernst Mertins in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 4. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minszimmer Nr. 4 bestimmt.

Thorn, den 10. November 1885. D Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38 56 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hotelbesiners Albrecht Löwenstein in Varel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

luß vom 15. Oktober 1885 be⸗

Varel, den 8. November 1885. Großherzogliches Amtsgerichts J. gez. Kleyboldt. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh.

38878 Stuttgart.

Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der

offenen Sandelsgesellschaft F. Kohule & Cie., Möbelfabrik in Stuttgart, Silberburgstraße Nr. 159, wurde, nachdem der in dem Vergleichẽ⸗ termine vom 12. September 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Fleichen Tag bestätigt ist, aufgehoben.

Stuttgart, den 5. November 1885.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stadt.

Glükher.

wendungen gegen ß der bei der Vertheilung zu Schlußtermin auf den 8. Dezember 1885, Vormitta vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel Nr. 24, bestimmt.

Landsberg a. W., den 8. November 1885.

das Schlußverzeich: berücksichtigenden Forderungen der

s 11 Uhr, st, Zimmer

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laässsü]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über brikanten August irma A. M. Händel, hier, wird chlußtermins hierdurch

ermögen des Handschuhfa Moritz Händel, Inhabers der nach erfolgter Abbaltung des S aufgehoben.

Leipzig, den 11. Nov Amtsgericht.

ember 1885. Abtheilung II.

Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Vr. 267.

Saarkohleuverkehr nach Frankreich. Am 5. d. M. ist an Stelle des Tarifs vom

38724

1. September 1384 nebst Nachträgen ein neuer Kohlentarif Rr. 2 nach der französischen Ostbahn erschienen.

In denselben sind die Stationen der neuen Strecken

la Fertẽ = Gaucher Szanne und Fére = Champe⸗ noise Vitry⸗le⸗Fran ois aufgenommen, außerdem enthält der Tarif die durch die Eröffnung jener Linien bedingten Ermäßigungen.

Soweit der Vorrath reicht, wird der Tarif gratis

abgegeben.

Köln, den 11. November 1885, Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Gebrüder Friedrich Heinrich Diekgerdes zu Eastrup,

Inhaber der

Redacteur: Niedel.

Berlin: —— ——

Verlag der Expeditien (Scholy. Druck: W. Elsner.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗ Anzeige

3 267. Berlin, Freitag, den 13. November

9

6 diefer Beilage in welcher auch die imd. dn Gesetz

n 1I. Januar 18536, und di im Pateutgefetz, vom 26. Mai 1877, vor gefchriebenen Bekanntmachungen veröffenllickt werden, erscheint auch in einem

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. *

* Ram ister s Keich erickeint in der Regel täglich. Dat enz fter s j Ans⸗ r Das Central Handels Register für das Deutsche Reich ersckeint in i, = Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich n , m 6 r lw gredh / Doren lt ar Cas Vserteliahr. Ginzelne Nummern kosten 20 .

885.

ö ĩ 74, sowie die i setz, betreffend das D untern und Modellen, es über den Martenschutz, vom 30 Nodember 1574, sowie die in dem 1 n

herlin ug nr in fn e n Deutschen Reiche FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 * aim m igers, ; ze 32, be; ; 2 / —— „Wilhelm Möllinghoff u Minden“ ʒGesellschaftsregisters gingetragene Handels nieder⸗

sFirmeni f Fran? Friedrich Wil⸗ lassung den Kau) Alkert Grünebaum zu Pader⸗ . s hiesige ö f e er de fn Frans Friedrich Wil⸗ lassung den Kaufmann. leert =

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt irie g n 6 ine, t Tacloscht am kern als Prokuciften bestellt was am J. Rorember gu nr * ; ; 18585 unter Nr. 66 des Prokurenregisters vermerkt ist. VPaderborn, den 9. Norember 13885.

3566 zu der Firma:

ae mr, 15 er. 387631 Handels Negister. Hannover. Bekanntmachung. Actien⸗ Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover 10. November 18385.

Die Handelregistereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und

Elberfeld, den 9. November 1885.

ͤ . 9 ö J . ; For; bei N Borberg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hasfert in Pforzheim. Nach dem d. d. Borberg

3 J

Januar 1564, mit Adelheid, geb. Boehler, von Stühlingen, abgeschlossenen Ehevertrag ist die ehe⸗

Sa j , * 33 ; ; Kw ; mn 6 zegtbhum Hefsen werden Dienstas, eingetragen: . k . 287681 Königliches Amtsgericht. em Groh ber og berg) unter der Rubrik g . Eißfeldt ist aus dem Vorstande aus⸗ MNinden. ; Handelsregifter . 1287 38) Tönig . bezw. Sonnabends Württem erg) unter der nur? Br. phil. Eißfe ist aus der . e, oniglichen Amtsgerichts zu Miuden. ͤ . deipz ig, xesy. Suttgart und Darm sta dt geschieden und Hauptmann a. D. Edmund Wachte 6 nis en mer ne, git. sn bie Pforzheim. Zum Sandelsregifter 388656 rereffenlscc ö J,. VJ i) an n , n Fit ma: 4 wurde eingetragen: . 6. zteren monatlich. Hannover, den 7. November 1389ꝝ. Firma: . ö tragen , Firm en re gister; letz r 38823 . Lenigliche: Amtsgericht. Abtheilung Tb. . . 2 r n . . . * 6. ö Seren gon 2 8 35 * 206 3⸗ T ö U 8 . * 1E . 2 . I fi . f ö * e,. 8 5 * ö ine Ahlden. In das Handels register 6, o zu Minden am 10. November 1835 eingetragen. in ier , nb , c 6 ts ist auf Fol. 5 zur Firma . 3876. . ö mann in Pforz erselbe . a, geb. gerichts ist ar eingetragen: Hannover. Bekanntmachung. 38765 2073! Ge . ier s'5öne Errichtung eines Ehever— Schwarmstedt heute ind träenerigen Theilbaberi In das hiesige Handelsregister f heute Blatt Vortheim. Vetanntmachung 33765] , , ohne Errichtung e Durch den 3. 35 . Fier . 3633 zu der irma: . In das biesige Han deletegister i auf 36. 30 zu tra ö . äs, Fee an e, n. Wi Dorothee Marie Elise Mever, geb. 360 i e, de, if . Fi D* J. Kiel in Nörten heute ein- TT. 413. Nam c f Franz Heinn i die offene Sandelsgesellschaft erloschen Aetienge sellschast 42 K k 3 Pforzheim. Nach dem 4. . Pforzheim, 17 Ottober 8 1. * ö * 8 . 2 z 2 . P . . ö k. . , . 6 F 3 5 s und der bisherige Tbeilhaber, Kaufmann , . Salzwerke 62. 3. Das Geschäft ist unter der bisherigen d, agg schlessefen n,, 2 Meyer in Schwarmstedt, alleiniger Inhaber des 2 Len ellung des Rentiers Heydorn zum Stell— Firma durch Uebereinkunft auf den bisherigen ö S 1 6 J get J . . ber 1885 vertreter des Direktors ist zurückgenommen, Prokuristen nn, ö inks, ene nb! bens erseltigen Einwurf don je Ahlden, den . Nope ber e. Wen, Gesellfchafts ten? Friedr. Hagemann Rörten, übergegangen. ger jast aufe e ,, z sellschaftsbeamten Aug, Friedr. Vagen Nörten, übergegangen. . , n hränlt Königli ces. Amtsgericht. , ,, . Befugniß ; itzeich⸗ Co. 5. Die Prokura ist erloschen. 2 . g . und Georg Retzmann, deren Befugniß zur itzeich n 2 * ,,, . ge eg izzi. Firma, Adam Seyfried kJ nung der Firma (8. 39 des Statuts) erloschen ist, nnn, liches Amtsgericht. Il in Brötzingen. Inhaber: Etuismacher Adam Sey⸗ 38757) und dem Gesellschattsbeamten Louis Halsen zu Han⸗ König 4 . . k fried in Brötzingen, Besißer einer Spezereihand⸗ horst. In das Handelsregister ist ein! nover ist Prokura in der Weife ertheilt, daß die K läug. Der elbe ist ohne Atschlu eines Ghedertrags e,. 2 8. . . ,, ,,, Bekanntmachun 35770) mit Fricgericke, geb. Brenner, von Boppelthal, ver⸗ getragen, Seiz enr. Hiühlenbroc; Jältigen Verpflichtung der Gesellschaft erforderlich ist. ür nher s, 26 ren, 666 I heirakhet. ö Delm enhorst; ; Hannover, den 3. Noremben 1333. Die , ,,,. wugenpto iq. warn eite C. 3. 12. Firma Katharing Manz e , alleiniger: Kaufmann Heinrich Carl Königliches Amtegericht. Abtheilung Vb. dahier , . Aktiengesellfchaft hat in zer in Pforzheim. Inhabern; e g , n . e . 6 1 * 9 8 * ) * 8 re. . ö ) . 2 290 2 ö YM 30 . 9 2 2 . Wilhelm . ö ö k Generalversammlung vom 22. Oktober J. Fs, ihre i 36 einen Viktualienhandel betreibt st, 188. z . . ils abdrã ils ergänz ins. Dieselbe ist ledig. Delmenhorst, 1335, November .. Statuten theils abgeändert, theils ergänzt, und ins Dig w K Iroßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Karlsruhe. Bekanntmachung, 38766 sondere bestimmt, daß Bekanntmachungen der Gen , 6 Il. 22.5 , . ł Dench er. Nr. 23 835. In das Handelsregister wurde ein sellfchaftsorgane als gehörig vublizirt. iter, nem ö , . k . . was! getragen: : ; sie im Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht worden ard Friederich in. Pforzheim. N1chz emnnem geß! Hiper reld. Bekanntmachnug. 38758 I. Zum Firmenregifter; lind, daß die Ginladung zu den Generalbersamm— Eerfheim den 1. 3a m ö n anser Firmenregifter, kei Nr. 184 Firma 1) Zu o. 3. 466. Band J. Firma „A. Mayerle“ lungen mindestens zwei Wochen er dem Sitzungs⸗ Geige, gon bier, ! ö . J. Gg. Heiuzerling in Eiberfeld ist heute dahier. Die Firma ist erloschen. tage zu erlassen ist, daß die Mitglieder des Auf⸗ eheliche ö . un chin hn . Folgendes eingetragen worden: 7) Zu O. 3. 30. Band II. Firma er ö sichtsraths auf vier Jahre zu wählen , daß ö , , n 3 . . . f ‚. 7 ö 2X ö 2 D; Fi ist erlo en. 32 2. ö. ; * des 2 ; 85 a. er 26 ö 33 564. 7 , ĩ Die Firma sist erloschen. Sey u Ticdolsheim. Die Firma ist erlo) jährliche Bilan; nach Maßgabe des Art. 185 a. de er m , alf e

Oertel dahier. Inhaber: Kaufmann Vermann gesetzbuchs autzustellen, endlich, daß ein den Vor⸗ schriften des Art. 185. Ilffer ] a. a. D. ent⸗

Oertel dahier. Art. 1 J sprechender Reservefonds zu bilden ist.

3 ir abe des * ö j . z Unter O. 3. 52 Band Il. Firma „Hermann neuen Fasfung des Allgemeinen Deutschen Handels Pforzheim. Inhaber: Ewerreld. Bekanntmachung. 38759] *Fchnter S. 3. 253. Band Il. Firma „N. L. /

B. Vers C Cie. ö nit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Verse in Elberfeld.

Pforzheim. Inhaber; Kürschner Eduard Klein in i . Derselbe ist ledig.

, . 33 3 . 5g . 3 * 35. Wei d . . 56 A beschrãnkt ist. Kaufmann Moses Grünebaum, Ida, geb. Weil, und . Friedrich Roesch

; ͤ ir . 2 8 ö 13) Unter O8. 3. 262, Band IJ. Firma „E. eren drei Kinder übergegangen und anderweit unter

s is F s ein⸗ ; z f ö . ; . fir, Grterdemeinschaf f zren beiderseitigen Ein⸗ * ser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ z er / dahier. Inhaber: Kaufmann Nathan we, Abanderungen und Ergänzungen wurden zum liche Gütergemein schaft auf. cinen beiderseitigen Ein In un e ' Domburg ̃ . 8a g cn zn Rr, wurf don se 60 Gulden beichränkt— getragen worden;. . 9 . 8 Lämmle Homburger dahier. 96 Handelsregister angemeldet und in solchem am 9. No— Id M O 37 Frs. Firma Jakob Heinz in J bei Nr. 2813 des Firmenregisters Firma D) Unter S. J. 254. Band IJ. Firma „Frauz hember J. Is. eingetragen. . ö. 3 ö C J? Jaltenberg in Solingen . Zint le hier. Inhaber; Karmann Fran Zint Rürnberg, am h glovember 1886. Pforzheim. ach reg, mne (Galle n acer der Jnuhaber hät sein pe K dahier. Ehevertrag desselben Je. 6 . Königliches Landgericht ö ee 6 ., 5 abseschlossenen Ge in Sitz der Firma nach Düfseldorf verkegt; hi Karlsruhe, den s. November 1843. na 9 mer für Handelssachen. von Dobel, Amts Neuenbürg. abge chi een, ; ** * 113 des Prokurenregisters Pro— . ö Beurtheilung der ehelichen Gůterver⸗ (L. 8 . Der Vorfitzende: ö wurde ö Hi enge en e ern ) be t m zar g an ! 4 pt i * a g. 9. heide en Einwurf von je 25 beschrantt. kur der ad 1 genannten Firma an den Carl Wruck hältnisse die Errhnng. ba g rei icht ,, [i. Schmidsiller. einn her giti , , u i g , n. in Solingen: ; O 255. Firma „Lincte . . Bd. II. D. S. 150. irma. ! in Solingen . 6) Unter . öh, enn, n, n, ö f 3877 f ĩ Fnhaber: Fabrikant Albert Adolf die Prokura ist hier erloschen. K ECie.“ dahier. Inhaber: Kaufmann Rudolf Osnabrück.. Bekanntmachung. 358771) nn,, . ö e , Y Lincke ö 3. 256. Band L Firma „&. Nen Auf Blatt zol des hiesigen Handelsregisters ü Kerb , Hör eißz, derte gter g., ggg in Königliches Amtsgericht, Abtheilung * 7) Unter O. 3. 206. Band I Firma S. 1. heute zu der Firma; ö . ernhinm- ibaber: Blioutier Karl August Katz w 38560) maier“ dahier. Inhaber: Kaufmann Valentin G. Lammers . Co.“ ö. ,,, . . . ö ö . n 8 0 zbe ] 6 R 226 16 9; Hilber feld. Bekanntmachung. 38169! Reumaier vor hier. . eingetragen: in Pforzheim, Velten Cheve i In unfer Firmenregistet, unter Rr. z142, ist heute 6) Unter O. 3. 2657. Band II. Firma „Josef ; fe. Firma ist erloschen.“ - Derselbe ist ohne ,, ö je Firma: dahl Fnhaber: Kaufmann Josef Haber ł ck. den 9. November 1885. Karoline, geb. Röser, von Belighe Theirathet, eingetragen worden * ae n ch ö . Dõnabrü c den ö. ö . 2 J 53 1 3. JR KGrmn W. Ottendörfer FX. W. Plümacher a Fönigliches Amtsgericht. J. JJ F. . üm . * dahier. . Königliches . ö . ndefsmann Wende mit dem Sitze zu Ketzberg, Bürgermeisterei Unter D. 3. 268. Band II. Firma „Bh. Bader / Hartwig. in Pforzheim. . k . Hräsen lh, ü als deren Jnbaber der Fabrikant dahier. mhaber: Hel, und Köhlenhändler Philipp . s J Friedrich Wilbelm Plũmacher daselbst, Bader dahier . Oosnaprueh. Bekanntmachung. . chluh . . Ke ie, geb. Ott, Elberfeld, den jo. Norember 1333 d unter S. 3. 253. Band II. Zirma 3G. Kugel In Tas biesige Handelsregister ist heute Blatt 768 J el ger gien Fr. Kossentgaschen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Mühlburg. Inhaber: Kaufmann Georg Kugel eingetragen die ö an, / in Pfor hein. Inhaber: Kaufmann Friedrich „an in Mühlburg, . ; „C. Tepe, 1 Derfelbe ist ohne Ab— 8 og0 Bar ö . ,. z 3 Kossenhaschen in Pforzheim. Derlelbe ift ohne Hlber rell. Bekanntmachung: . Ds 3 Ii) Ünter O. Z. 269. Band U, Firma „Fr. mit dem Niederlassungz orte Dznabr ck und . del r re e,, G In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- Cisenlohr“ dahier. e er , deren Inhaber der Möbelnhändler Carl Heinrich an e, ö . tragen worden: . . Friedrich Eisenlohr dahier. Fhevertrag desselben Goswin Tepe zu Osnabrück. J Kirchhe K r 23 Nr. 1858 des Gesellschaftsregister⸗ * mut Luife Stürmer von hier, 4. d. Karlsruhe, den * Dnabrück, den J. Rovember 1885. . 3 . , a,, Kommanditgesellschaft unter der Firma B. Verse 23. Juli 1863, nach welchem die Gütergemeinschaft Königliches Amtsgericht. I. R Yad . ( Pforzheim 5891 e, n,. ö ö ch d Austritt des au den Cinnarf 87 . 9 . in 1 k 6 mit Sara geb. Froehlich, von Di fellschaft is en Austritt des 2 S. 3 261. Band II. Firma „I; Ch. DVezem ber 8e . . Die Gesellschaft ist, dur ? 5Lril 12) Unter D. 261. Vand 35 8 J . Fever zurde die eheliche Tommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Heyl Nachfolger“ zu Liedolsheim. Inhaber: . lz 75] Rexingen e hel nrg ec J , eschäft unter unveränderter Firma sort ;; ertrag deffelben mit Karoline Friederike Herblt on Nr. 264 aderborner Dampfmühle in Colonne d 1 5 Klein i 2 z443 des Firmenregisters die Firma: ir hen. 14. d. Viedolsheim, den 5 Oktober 1886, ö J Bd. II. O. 3. 1380. Firma Eduard Klein in wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von Bie Firma ist Turch Erbgang auf die Vittne 386 ö ̃ I tidant int ner sgrecaifters ei en. E . in Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Friedrich Roesch Elberfeld, den 10. November 1885. ; Tridant“ dahier. Inhaberin: Emilie Tridant Nr. 86 des Gesellschaftsregisters gin getragen n, . 64 Ga dem 4. Pforzbeim, 13. No- Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Wittwe, geb. Dürr, von hier getragen zufolge Verfügung rom ?, Rovember 1885 in Pforzheim. Nachwoem, ce; 4. Mind .

83 9 ; T 3 . 3 mer 1872 Wilhelmina Amalia, geb. Lenz 3830) 14) Unter 9. Z. 263. Band . 65. Neu“ m Y deffelben Monats Akten über das Firmen— . ö n, . die . 38 dahi Ankaber:? Kaufmann Emanuel Nen von register B X Geite 15 von hier abgeschlossenen Ehevertrag wurst; ö. . 2. ahier. Inhaber: Kausmann Ems . register Band IX. Seite 13). ö. , Gn teräemeinsch en beiderseitigen Ein— Errart. In unserm Ein elfirmengegisteʒ ist 6 Ehevertrag desselben mit Fanny Holheimer a e erboru, den 9. November 1886. liche Güter se n n r nu e nder eitige

Vol. J. pag. 93 bezüglich der unter Nr. 442 ein- von Buttenhausen, 4. d. Karlzruhe, den 12. Oktober Königliches Amtsgericht. mn. 1 16 Fiemme C. Bogenschütz iu getragenen Firma; 1885, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ , .

f 61g chr S is 3877 f im. Inhaber: Kaufmann Carl Bogenschütz Franz Hammer. wurf von je 1090 4. beschrãnkt . Paderborn. Handelsregister 38774 n , i. , ch in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: 1I. Zum Gesellschaftsregister ; des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. . n, i. , e,, Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 1 Zu D. 3. 45. Band II. Firma „Lincke & Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters ist die am hruar ö ö . e e e d ane, e, ,. . Eike if k , 3 . ö. ft . einen beiderfeitigen Einwurf von je

erte gil . . Ittgber 1385 gufgelos Ti Paderborner Dampf mühle ,, . .

. Jer Br 3. . Wind ee, e. YR. Grüne ba mm Soc kechEnttz 133. Firma Stzristian Rolle tanntmachm 376 2 Kersting“ daher. en Theil haber Wilhelm errichtete offene Sandelsgesellschaft zu Paderborn n . w ö. Goslar. Bekanntmachung. 38762 SHartweg ist unterm 5. Februar 1885 aus der Ge- am J. November 885 eingetragen und sind als Ge⸗ k ,,. ,

Auf Blatt 82 Band 1 des hiesigen Handels⸗ sellschaft geschieden. . . sellschafter vermerkt: - . 3. . . ö ; , 36 * 3

registers ist heute zu der Firma: III. Zum Genossenschaftsregister: 1) die Wittwe Kaufmann Moses Grünebaum, . J z . . 6

. , Unter O. 3 . mn drn 1 Sagselder Ida, geb. Weil, ö K die cheliche Gůtergemeinschaft auf eingetragen: Spar und Darlehenskassenverein“ zu Ha Ss. 2) deren Kinder:; . ver vg ö ,, „Die Firma ist erloschen. feld. In der Generalversammlung vom 1. Oktober m griederike Grünebaum, verehelichte Banquier cin zer gigen g r ,, wa . k Goslar. ed g ' Res würde an Stelle des Vorsteher dub wg Murr Emil Paderstein, Pforzheim. Tnhaber: Conditor Philipp Koch in Königliches Amtsgericht. I. er Stellrertreter Gemeinderath Martin Bickel von p. Albert? Grůnebaum, ö 6. Buchholz. Hagsfeld zum Vorsteher, der Beisitzer Christign c. Henriette Grünebaum, e , ö. ,,,

. e Friedrich Rausch zum Stellvertreter und. Ya ker sämmtlich zu Ppeorrbern, , steht u , g, kem 4. d. Ungstein, 27. Januar

Hannover. Bekanntmachung. 38764 Ernst Adam Rausch von Hagsfeld zum Beisitzer Die Befugniß, die Gesellfchaft. zn ge, e , nen fen, e i d e ,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt gewählt. ö nur der Wiltwe Kaufmann Mosen , . .

39 ju der Firma: starlsruhe, den 6 Novemper 1885. Paderborn, den 9. RNtozem ber 3 i n,, tin ft ne. . ia herr g g . Königliche ö er , Bd. II. D. Z. 385. Firma Louis Dirlin er eingetragen R ö. ö. . Eaderborn. Handelsregifter 357731 in Pforzheim. , . one ist J ö. 5 j. 9 . 3 1 * ;

. Men er Heinrich Tempel in Lage ist ald ; 33767 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. linger in Pforzheim. 5 e ; ö (bschiu e e die Gesellschaft eingetreten Minden. aner, e ftr in J Die Dandelsgesellschaft „Paderborner Dampf⸗ ö Sophie, geb. Steinmetz, von . . . . 2 . ñ ut Srü ö b hat für Kirnbach verheirathet.

a, . i zegiflers einge M. Grünebaum“ zu Paderborn hat für 8 . annuover, den 7. November 1885. des K i ämtsgerichts zusinden,, wähle. M. 1 ö. ö ö ö ö h Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Die unter Nr. 1865 des Firmenregiste 9 . , k K . . For dan. tragene Firma: