1885 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

in Pforzheim. Inhaber:; Fabrikant Jonathan elbe ist ohne Abschluß eines Ebevertrags mit Beate, geb. Nofer, von Con⸗

Gauß in Pforzheim. Derf

weiler verbeiratbet.

Bd. II. O. 3. 1387. Firma Robert Hönl in Pforzheim. Inbaber Hutfabrikant Robert Hönl

in Pforzheim. Nach dem d. d. Pforzheim, den 27. Juni 1875 mit Emma, geb. Walter von Beuern Ibgeschlosfenen Ehevertrag wurde die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je

50 * beschränkt.

Bz. j. S. J. C45. Firma Earl Tillenius in Pforzheim. Die Firma ist als Einzelfirma er—

loschen.

Bd. II. D. 3. 1343. Firma Rob. Bloch in

Pforzheim. Die Firma if loschen.

Bd. II. O. 3. 1388. Firma Burkhardt Cie. in Pforzheim. Inhaber: Das kisher als offene , , . bestandene Geschäft ist auf Fabri⸗

zann Burkhardt hier als Alleininhaber über⸗ gegangen. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehe⸗ derfrags mit Margaretha, geb. Schöninger von

kant Jo

Engelsbrand verheiratbet. Als erloschen:

Bd. II. O. 3. 1202. Firma Louis Stahl in

Pforzheim.

Bd. J. D. Z. 243. Firma Hannchen Kils⸗

heimer in Pforzheim.

Bd. J. DO. Z. I51. Firma Ernst Maeule in

Pforzheim.

Bd' J. S. 3. 494. Firma E. Ad. Mutschel⸗

knauß in Pforzheim.

Bd 1. S. 3. 64. Firma W. Somann & Cie.

in Pforzheim.

Vd. II. D. Z. 121. Firma Otto Neumann

in Pforzheim.

Vd. II. O. Z. 42. Firma Johann Heinrich

Süring in Pforzheim.

Bd. I. D. Z. 5i3. Firma J. Trautz jr. Pforzheim.

Bd J. S. Z. 226. Firma E. Heidegger Pforzheim.

BdY . S. Z. 593. Firma A. Hartmann in

Pforzheim.

Bd J. D. Z. 590. Firma Theodor Schneider,

Wilh. Stahr Nachfolger in Pforzheim.

Bd. IJ. S. Z. 48. Firma Aug. Carl Horn in

Pforzheim.

Bd7 J. D. Z. 190. Firma Carl Steiner Pforzheim.

3. 579. Firma Wm. Hauber Pforzheim.

Bd. J. O. Z. 35. Firma Friedrich Walz Pforzheim. .

Bd JJ. D. Z. 824. Firma J. Margnardt Pforzheim. k -

il. Zum Ge sellschaftsregister:

Bd. II. D. 3. 50. Firma Carl Dillenius in Pforzheim. Das ßisher als Einzelfirma geführte Geschäft ist auf das am 19. Oktober d. Is. erfolgte Ableben des Carl Dillenius hier mit Aktiva und Passiva auf dessen Wittwe Antonie, geb von der Linden, hier und vier Söhne 1) Carl Dillenius, Kaufmann, 2, Heinrich Dillenius, Maschinentechniker, 3) Friedrich Dillenius, Techniker, alle ledig und dahler wohnhaft, sowie 4) Sscar Dillenius, Kauf— mann, in Buenos⸗Ayres wohnhaft, übergegangen Der Letztere ist ohne Abschluß eines Ehevertrags mit

Anna, geb. Spangenberg, von Montevideo

heirathet. Ven den Theilhabern ist, nur Carl Dillenius zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bd. JI. O. 3. 66. Firma Rob. Bloch

Pforzheim. Tas bisher als Einzelfirma geführte Hefchäft ist mit Aktiva und Passiva auf eine seit Sktober 1885 bestehende offene Handelsgesellschaft zwischen Bankier Robert Bloch und Bankier Otto Ungerer, Beide in Pforzheim, übergegangen. Robert Bloch ist seit 19. Oktober 1369 ver eirathet mit Henriette, geb. Bloch, von Gailingen und wurde nach dem 4d. q. Karlsruhe, 18. Oktober 1869, abgeschlosse⸗ nen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Gulden be⸗ schränkt. Otto Ungerer ist mit Adele, geb. Vollmer, pon Edenkoben verheirathet und ist nach dem 4. d. Pforzheim, 12. August 1868, abgeschlossenen Ehe— vertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 400 Gulden beschränkt.

wn, . mg Heinrich Kölle in

Pforzheim. Nach dem d. d. Pforzheim, den

Sktober 1885, abgeschlossenen Ehevertrag zwischen von bier, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen

Friedrich Schofer und Pauline, geb. Koelle,

beiderseitigen Einwurf von je 25 beschränkt.

Bd. J. D. Z. 347. Firmg Burkhardt Cie. i Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva gehen auf den Theilhaber Johann Burkhardt hier über, welcher das Geschäft unter der

feitherigen Firma fortführt. Pforzheim, den g. November 1885. Großh. Amtsgericht. Mittell.

Schwelm. Handelsregister 387761 des Königlichen e , ,. zu Schwelm.

Kauf Farl Josef Erdmann zu

Schwelm für die Firma Richard Braselmann zu

Schwelm ertheilte, unter Rr. 113 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 9. November

Die dem Kaufmann

1885 gelöscht.

schwelm. Handelsregister 38777 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 165 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Pr. Fr. Cobet (Firmeninhaber: der Apotheker Br. Fr. Cobet zu Schwelm) ist gelöscht

am 6. November 1885.

B. Die unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Hefendehl . Dür⸗ holt zu Milspe ist durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Kaufmanns F. W Dürbolt aufgelöst und daher

hier gelöscht am 9. November 1885.

G.“ Der Gefellschafter, FKaufmann Friedr. Hefen⸗

debl zu Milspe, setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Hefendehl Dürholt fort. Eingetragen unter Nr. 342 des Firmenregisters am

g. November 1885.

Stade. Setanntmachung. 3869 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 320

eingetragen die Firma: Borchers C Swik

mit dem Niederlassungsorte Stade, und als In— Faber: die Kaufleute Andreas Borchers und Diederich

Swik in Stade.

Rechts verbaltnisse. Dffene Handelsgesellschaft seit dem 5. November den 6. November 1885.

s Amtsgericht, J. Abtheilung.

tmachung. d laut Verfügung von

Tecklenburs. In unser Fi beute folgende Firmen ei G. J. Rohmann Kaufmann Georg

2) Friedrich Götz haber: Philipp 3) C. Keller zu Laggenbeck, Feller daselbst. 4 Theodor Dorfm haber: Theodo Nückel Wittwe

rmenregister sin

zu Ibbenbüren, Inhaber:

Rohmann daselbst.

1 Wester⸗Kappeln, In⸗

Friedrich Götz daselbst,

t als Einzelfirma er⸗ Inhaber: Carl

üller zu Ibbenbüren, In⸗

r Dorfmüller daselbst.

we zu Ibbenbüren,

Wittwe Kaufmann Louis Näckel zu Ibbenbüren.

5) S. Siering zu Sopsten, mann Heinrich S

Tecklenbur

Inhaber: Kauf⸗ u Hopsten. 7. Oktober 1885.

nigliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. Auf Grund desfallsiger B Amtsgerichts wurden heute gel ösch

die im Handelsregister für

herzogl. Justizamt Tiefenor Georg Kürs dagegen eingetzra unterzeichneten

eschlüsse des Großherzogl.

ormalige Groß⸗ t eingetragene Firma: chner in Kieselbach, Handelsregister des gerichts die Firmen;

Georg Kirschne Kieselbach (Inhaber: Margarethe Kirschner, Tochter Katharine Elisabe Kirschner daselbst),

E. J. Katzenstein (Inhaber: Eiseman

Wittwe Katharine geb. Ehmer, und deren be Teichmüller, geb.

in Vacha Katzenstein daselbst), Stub in Vacha r: Andreas Stub daselbst),

Fol 571. J. Frank V. in V Inhaber: Justin Frank V. pol S3. Heinrich Friedrich' s (Inhaberin:

Ruppel das. ) V. Stub in Vacha Valentin Stub das.), Ruppel in Vacha Adam Ruppel das.), t Riecker in Vacha Ernst Riecker das) , Kämmerer in Vacha Johann Gottlob Kämmerer das.), arl Zeinert in Vacha aber Carl Zeinert das.), Wilh. May in Vacha Inhaber: Wilhelm May das. ), Privil. Apotheke Grünenthal Inhaber: Max Grünenthal urde der bisherige?

Wwe. in Vacha

Vacha M.

Inhaber der Firma: C. G. Beckers's Sohn in Vacha, der Lohgerber Bernhard Becker 1, 5scht und dafür als derzeitige je Wittwe des Genannten: Katharine Becker, geb. Ißleib, sowie endlich

Heinrich W

Außerdem w

verstorben, Inhaberin der

eingetragen, ilhelm Burghardt

er und Vertreter der Firma: Burghardt

als Mitinhab PI. 70. H. Schimmelpfeng und demnächst diese Firma in H. Schimmelpfeng, deren alleinige Inhaberin die Schimmelpfeng, geb. Heß, hier i Vacha, den 4. Großherzogl. S

gelöscht,

Christine Elise st, abgeändert. November 1885. Amtsgericht. II.

Dr. Krug.

VW etzlar. zeichneten Gerichts ist unter Nr. tragung erfolgt:

rokurenregister des unter⸗ J folgende Ein⸗

Georg Martin Drullmann zu Wetzlar. ; welche der Prokurist zeichnet: G. E. Drullmann. Niederlassung: girmes · Bahnhof. Firma oder Ge Die Firma G. E. tragen unter Nr. 19 Col. 5. Prokuristen sind: Heinrich Schramm und Reinhold S

sellschaftsregister: Drullmann ist einge— des Firmenregisters. die Gerbereibesitzer

Wetzlar, den 4. Novem Königliches Amts

it. Bekanntmachung. In unserem Handels⸗Gesellsch eingetragenen

aftsregister ist bei der Äktiengesellschaft ineraloel & Paraffin⸗Fabrik, in Colonne 4 zufolge Ver— an demselben Tage

„Rehmsdorfer M vormals B. Hübner“ fügung vom 31. Oktober 1885 Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschlüsse sammlung der Aktionäre vom nach näherer Maßgabe des b das Gesellschaftsstatut in den S8§. 33 4 i i 6 16 33. 34, 36, 38, 39 und 40 ges fall gebracht worden.

Von den Aenderungen 1) Die gesetzlichen und sta machungen gelten für gehö

ordentlichen Generalver⸗ 15. Oktober 1885 ist etreffenden Protokolls,

J

ndert und 28 in Weg—

sind hervorzuheben; tatutarischen Bekannt⸗ rig publizirt,

worden sind. 27) Das Aktienkapital von auf 240 009 6 in daß von je fünf Aktien über j

1200000 6 soll bis vermindert werden, an die Gesellschaft zu liefernden abgestempelt dem ährend die übrigen 228 Stück 00 emittirt, welche

100 Stück auf

ktien e 300 6 je eine Einlieferer zurückgegeben wird, w

Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien à 10 auf den Inhaber lauten. Von der Gesellschaft werden den Namen lautende Genußscheine ausgegeben, deren t Aktionäre der Gesellschaft sind. zu den ordentli

Inhaber nich

4 Die Berufun zen und außer⸗

Zeitz, den 31. Oltober 1885.

Louis Köhler in Roßlau eingetragen. Zerbst, den 5. November 1885.

Der Handel richter: Morgenroth.

malige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein muß.

Königliches Amtsgericht. IV. zerbst. Oeffentliche Bekanntmachung, 38781 Fol. 377 Bd. II. des hiesigen Sandelsregisters

ist heute die Firma L. Köhler in Noßlau und als deren alleiniger Inhaber der Stärkefabrikbesitzer

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Konkurse.

Wohnung: Bischofstraße Nr. 3,

Konkursverfahren eröffnet.

Breslau, Claassenstraße Nr. J. Erste Gläubigerversammlung

Prüfungstermin

im zweiten Stock. . Offener Arrest mit Anzeigevf zember 1885.

kursverfahren eröffnet. Verwalter Justizrath Dr. Scherlenzky dahier.

straße 20.

fungstermin 18. Dezember d. J. 12 Uhr.

öffnet.

zember 1885.

1885, Vormittags 11 Uhr. 1885, Vormittags 11 Uhr, Jimmer Nr. 17. In sterburg, 10. November 1885. Wehr

Konkurs eröffnet.

heimer Pulverstraße Nr. 14. Erste Gläubigerversammlung

31. Dezember 1885. Prüfungstermin

im Zimmer Nr. 18.

vember 1885.

zum Konkursverwalter ernannt;

Vormittags 11 Uhr. Termin zur

Gerichte, immer Nr. 25.

Siemon.

ordentlichen Generalversammlungen er olgt durch ein⸗

ass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, verehe⸗ lichten Cohn, Hulda, geborenen Gutt in Firma S. Cohn zu Breslau, Geschãfts lokal: Schweidnitzerstraße Nr. 51 (Eingang Junkernstraße),

IJ. November 1885. Vormittags 105 Uhr, das Verwalter: Kaufmann. Wilhelm Friederici zu Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1385.

den 11. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr.

den 22. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, im Terminszimmer Nr. 47,

licht bis zum 1

Geisler Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

an ĩ ö. 1 33e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Eyring, Schulstraße 12 dahier, ist am J Rovember 1885. Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ Rechtsanwalt Offener Arrest nit Anzeigefrist bis 3. Dezember 1885. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 30. November 1885, Borm. 95 Uhr. Allg. Prüfungstermin 21. Dezember 1885, Vorm. 9 UÜRhr, vor dem unterzeichneten

35351 . Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des August Hieber, Ger—= bers ob der Krone in Bopfingen, ist am 165. November 1885, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Meyer in Bopfingen ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1885, ; Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, in dem Rathhaussaale zu Bopfingen. Den II. November 1885. S. Gerichtsschreiber: Scha upp.

38886

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els.

Uecker daz Vermögen des Eisenhäudlers Eduard Zorn hierselbst, Kinderspielgaffe Nr. 35. und , Ft heute, am 11. November 1835, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ehemalige Gerichts vollzieher August Schorong hierselbst, Keller⸗ mannsstaden Rr. 5, zum Konkursvermäélter ernannt, die Anzeigefrist (58. 108 d. K, O.) auf den 2. De— zember er., die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 3. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 115 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 28. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 uhr, im hiesigen Amtsgerichts lokale, Alter Bahnhof, Kommissions⸗Zimmer 5, und End⸗ termin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 19. Dezember 1885 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden.

Fuͤr richtigen Auszug:

Der Gerichtsschreiber: Piro.

. . an., 33336] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Caroline Traub, Wittwe Peter Auton Ruetschmann, Kauffrau zu Zabern, ist am 11. November 1885, Vorm J Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Bloch in Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember er. Anmelde— frist bis zum 5. Dezember er. Erste Gläubigerrer— sammlung Freitag, den 27. November er., Vorm. H Ühr, allgemeiner Prüfungstermin Frei—

Gericht, Gr. Kornmarkt 1, ö Frankfurt a. M., den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abthei

3886 . 360 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des verstorbenen Tapeziers und Decorateurs Friedrich Wilhelm Thomas zu Hamburg, TLohmühlenstraße 18, wird heute, Rachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Nachmittags

Amtsgericht Hamburg, den 12. November 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

38865 ) 3 3ss65]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kürschnermeifterfrau Anguste Mueller, geb. Pecht, von hier ist am s5. November er., Mittags 1 Uhr, Konkurs er⸗

Verwalter: Jaufmann Fritz Hassenstein von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De—

Anmeldefrist. bis zum 16. Dezember 1885. Erfte Gläͤubigerversammlung den 21. Novem ber

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z8866 33366! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeifters Julius Wolter hier, Hinter Tragheim It am 10. November 1885, Vormittags 10 Uhr, der

Verwalter: der Kaufmann Lundehn hier, Trag—

den 28. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis

den 25. Januar 18865, Vormittags 105 Uhr, Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗

Königsberg i. Pr., den 10. November 1885. Königliches Amtsgericht. IIIa. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

38887 2 7

ss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Samuel Bornstein zu Lifsa, Kreis wird heute, am 11. November 1885, dz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Jakubowski zu Lissa wird

Fraustadt, Nachmittags

Konkursforderungen sind bis zum 3]. 1385 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1885,

i Prüfung der angemeldetẽn Forderungen den 7. Januar 1886,

tag, den 18. Dezember er., Vorm. 9 Uhr. Kaiferliches Amtsgericht Zabern.

2

Zur Beglaubigung: Flick, Hülssgerichtsschreiber.

38722 3 * 5 lassen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Wirths und Winkeliers Anton Bergmann zu Neu-Crengeldanz bei Lütgen⸗ dortmund, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könktzlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Dortmund, den 6. November 138585.

Königliches Amtsgericht.

38838 ö nor 3 38368! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über Tas Nachlaß⸗ Vermögen des Schlossers und Geldschrank⸗ Fabrikanten Georg Ehristian Heinrich Nieber, n Firma Georg Nie ber C Co; hier und Ham⸗ burger Geldschrank⸗Fabrik Georg Nieber in Ottensen, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwert hbaren Vermßgensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schluß⸗ termin auf Freitag, den 11. Dezember 1885,

Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den. 13. Noremher 1882. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

.

sss Bekanntmachung.

Infolge rechts krãftig bestätigten Zwangsvergleichs

ist das Konkursverfahren gegen die Bierbrauers⸗

ehelente Autou und Agnes Huller von Karl⸗

stadt a. M. aufgehoben worden.

Karlstadt a. M., den 1I. November 1885. Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts. (L. 8.) Walther.

83356 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen ded Haudelsmanus Isaae Böhm zu Siemianowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 9. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

ö. . ö ö

38332] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhmachermeisters Wilhelm Hitzschke zu

Weißenfels ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf

den II. Dezember 1835, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗

beraumt.

Weißenfels, den 9. November 13885. Petschick,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Königliches Ämtsgericht zu Lissa in Posen.

Redacteur: Riedel. Bertin ———

Verlag der Erreditien (Sch oly.

Druck: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stant

Freitag, den 13. November

zum Deutschen H 267.

s⸗Anzeiger.

1885.

53G 3 Elis. Westb. Gar.] Josefbabn. Gal. ( Grlx B.)gar.

efe 41/1. u. 11710602 Stadt⸗Anl. 4 1556. u. neue 4 15/6. u. S6ö5 conv. 1 15. u. 1/9. 14,256

Waldeck Pyrmonter . Stockbolmer P 5. Staats⸗Anl. 4

vom 13. November 1885. tgestellte Course.

numrechnungs-⸗Sätz üdd. Währung 123 Nart.

é Banco 1,50 Nart. 1ꝗ Livre Sterling 20 Narkẽ.

12. 97, 75 b 36* ö 12.57, 75 bz G .

2, 20a 91, 50adς b

ö 126

. Türk. Anleihe 1

Amtlich fes

ü

Gottbardbahn

SV!

do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 Ungarische Goldrente

Sti . ve eth Kaschau⸗Oderb. . Kry. Rudolfsb. gar Kursk⸗ Kiew... Lüttich⸗Lim Moskau⸗Brest Dest. Fr. Et it x St

26,25 636 Dessauer St Pr. A 4 11. u.] 1. Dtsch. Gr. Prãm.⸗ do. JI. Abtheilung Hamb . M Thl = Loose . St. Lübecker 50 Thlr. . p. St. nger 7 Fl. Loose do. Hyp.⸗-Präm.-Pfdbr. 4

Oldenb. M Thlr. . v. St. 3

Raab ⸗Graʒ (Präm. Anl) 4 1

Inusterdam .. ,,

2 . . *

Antw. 1M Fr. Gold⸗Indest. Anl. do. do.

. **

Sland in. Dla 18,60 b5 G 6E bP2b, 00 bz G

755 306; B

St. ⸗Eisenb.⸗Anl. .

* QM

286 364 Oest. Ndwb⸗

12. Strl. 8

.

Ungarische Bodenkredit do. Gold⸗Pfdbr. Wicner Communal⸗Anl. 5

ö

Bom Staat erworbene Eisenbahnen. Brel. Echwdn . rb. St. A. NMangdeb. Halb. B. St. A. 3 Můnfter⸗Enschede St A. 4

Mark. St. A 4 11. u. 1s. 47 3 U. ö

Ausländische Fonds. 5 1j. 1/11.

Reichenb.Pard. . 5,

Falt⸗ Mess. Vfandbr. . 6 . Anhalt. Dess. Pfandbr. . Ruff. Eüdwb. gar.

Stargard⸗Posener J . ) . Braunschw. Dan. Hypbr.

D. Grkrd. B

. Schweiz. Centralb zurg. 190 S. 100 SR. 3M.

1008. R. 8 T. 6

Sorten und Banknoten. pr. Stück pr. Stück Y Francs Stũ ars pr. Stück Imperials p . ö. hr. 550 Gramm fein .... . Bankn. pr. 1 Lv. Sterl pr. 100 Fres.

do. m.. rückz. 1103

Pfdbr. IV.. VI.

Bukarester Stadt- Anl. Finnländische Staals⸗ E. A Italienische Rente

rer ö 8 J 2 Q

. iG i5 bz G

do pr. ult. Anl. v. 83 4 tadt⸗ Anl. 6 d 7

ü

. Damb. Hypot . duxemb Staat? ö do. dr lol, 490bzG New⸗JYorker S

H. Henckel Ohlig. cz. 10

Kall⸗Werke Aschersleb..

Krupp. Obl. ri. 0 abg.

Meckl. Spy. Pfd. I. rʒ. 125 1

. ö Warsch.⸗ Teres po

Norwegische Anl q

/ 20 345 b3 rwegische . Desterr. Gold Rente

ö r.

War. Wien p. St.

Westsicil. St⸗A.

Ftanz. Bankn. sterr. Banknoten p Silbergulden pr. 100

C 6 O O⏑

do. pr. ult.

S 27 ö

MI

4 1.2. u. 1/8.

784,906

72.20 b

n

105, 603105, 30 bz

11. u 71112, 90b3G

11149021126

32,50 bz

23 75231, vob;

156 bzG 1

764,256

1. u. 7121,70 G rf,

I Bz. 40 b; Gkl. . 763. 40 bz G 86,10 bi G

S6, 25a, 40 b

1. sᷣl7obz

0. 7 C5 1, 50 bz 64,00 b;

63, 50a, bz 18,20 bz 214,00 b 212,5 0A216 bz 59,50 bz 79, 10 bz

Ia u ik, 66 bz ö ul 41

/ 206,80 bz 05,50 bB

. 80 060B

o te C- - -

Hö. ; Pavier⸗ Rente. Fussische Banknsten p Papier- Rente

S 6

inn. Schw. St Pr Berl.⸗ Dresd. Bresl. Warsch. Dort. Gron.⸗ E. Marienb. Mlawk Nordh. Erfurt Oberlausitzer

* 7 Ostpr. Südb.

1E 1s5 u. il.

Meininger .

do. o. Nordd. Grdkr. Hõyp. Pfb. Nuͤrnb. Vereins b Pfobt

—— ——

200 al 99, 75 bz ult. Dezbr. 2002199, 75 bz : Wechsel 4 0so, Lomb. 5 Oso.

1 l ö ult. Vorb. 2. 1660636 1 1

t. 65 11/3. u. 1/8.

lt.

48 1.1. u. 17. A4 1sq. u. l / l0. . do. pr. ult. 250 Fl. Loofe 18544 Kredit⸗Loose 1860er Loose ..

t= 0

C S D L =

et- er Mm.

Zinefuß der Reichsbank Fonds und

e Reichs⸗Anleih d. Anleihe 4 d 324

Anleihe 1868

w Sed 0866 F «

pr Silber⸗Rent

K . ——

Pomm. Hp. IL u. IV. r3. 11

O O O t id

C u m em

100,590 bz B

Yreuß. Consoli

2

1558 pr. Stü

5 1I5. u. 1/11. 16,406. Weimar ⸗Gera

36,50 bz

66, 00 bz G 109.6963 116,20 bz

1. fii4, 50G

3 , 86 121,606 102,80 bz G

do. do. Pr. Bod Kredit⸗B. unkb. Hyp. Br. r3. do. Ser. III. r3.10) 00

1850, 52, 53, 62 Schuldscheine .. Furmärkische Schuldv. . Neumãärkische Dder⸗Deichb. Perliner Stadt⸗Obl. ..

tadt⸗Anleihe, Faffeler Stadt⸗Anleihe . Flerfelder Stadt ⸗Oblig. dt⸗Obl. IVu. .S. Stadt⸗Anleihe 4 Prov. Oblig. . * zcinprovinz⸗Oblig, .. . 3. Prov.⸗Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4

d .

1 . . 89, 0 63G 116,40 bz G ĩ 1

Sm.

rer S- er-

ux ⸗Bodenb. X .

1664 pr. Stck

——

o. o.

do. Bodenkred. P Pester Stadt⸗Anle che Pfandbriefe ö. 9. Tiquidationspfdbr. Stadt⸗Anleihe .

Rumän. St.Anl., do.

Se d G O

Eisenbahn⸗Aktien und Aachen⸗ Jülicher 561 Bergisch⸗Märk.

11130 bzG 10000636

C 2

3 **

K

4 11. u, is.

. ö 760, 10a20b* *

*

Breslauer S

5

do, . Pr. Ctrb. Pf do.

.

- te tot - tt M

o I - t · t · =

O 4 4 r. d ., ee, = r

t. = G = *

.

l

1

]

]

,. I 101, Obz G J

. .

71632036

do. Staate ⸗Obligationen H], 7.10 . i 177. 103, 20 bz G

8

Pr. Centr.- Comm.

Hr. Hyp. A. B.. 7Iiio. 1ob36

100,50 bz G i090, 0 bz G 100, )0 bz G 101,70 6b3G loo, 00 bz G

lo hokz G oz ook

5‚Dortmund⸗Soestl Ser 4 1.

Anl. de 13225

do. Russ.⸗Engl.

J 2 8 38

Svp. V. A.- G. Certif

1a004

1

1.

l/

l/

.

41

1

0. 1 Düss.⸗Elbfeld. Prior. 1

d 41

1

Rhein. Hypoth.„Pfandbr. d

6. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. T3. 1104

p. Kr. Gs. 5 1 do. x3. 110 41 / do. DJ. 104 1 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

kleine 5 1/5. u.

X. art⸗ 8 . sᷓ 138765 162. u. do. Ruhrort ⸗Gladb .

do. I. u. III. Ser. 4 Berlin -Anhalter A. u. B. ,,,

(Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗-Görlitzer conv.

5

do. consol. Anl.

Dstpreußische 18715 13. u. 19. kleine 5 1/3. u. 1/9. 187735 14 u. 110. kleine 5 114.u. 1/10. 15755 16. u. 1si5õ. fleine 5 16. u. I/ 12.

73 pr. ult. ; ——— 49 114.u. I /Ig. 1I4.u. I/ 10. 1/1. u. 17. kleine 5 1.1. u. IJ.

n,,

4, 80Qu, obB

—— W

J do. Pommersche ..... ĩ Stett. Nat. Hy

lob . 50bz G

(= L 1 t.

C - ter t - t- *

———

: * * * 2 *

ö PVosen ze 00,660 G Posensche, neue .. ( H0 dz IJ S802, 9obB

4, 8a, HMa, 0 bz

5

do.

amb. I. u. Il. Em. 4 II. conv. . 4h l/. Berl. B. Magd. Lit. Au. B * II. Tit. C. neue 4 1/1. neue 451 /.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien

T SS

—— .

Aachen⸗Jülich. Aach. Mastricht. Altenburg⸗Zeitz . Berlin⸗Dresden .

Dortm. Gron E.

w landsch . . K

Pfand brie e.

9 10a 20blrf

—— 9

7, 320 et. bz G

do E O Or, O ö

33.606 Braunschweigische .. gabs, 99bz

2 **

Vestfälische

ͤ . Br. Schw. ⸗Frb. Lit. D. . Westpr., rittersch. . ö;

Ludwh. Bexb. gar. Lubeck Büchen

Mainz ⸗Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mckl. Frdr. Franz.

Nordh. Erf. ...

0 .

; Gold⸗Rente . . lt

Drient . Anlei 62 Sa iz bz do.

59, 60a, I0bz 9, 80Qâ, 0b B 59, Qa, 75 5 116. u. 111.16

16.u. 1 I2.

ob dobz G 2366 II. u. I.

2

C

9, 25a, 20 bz 1II. 60. 30 hbz

5h, 0M, 10 bp

do. Neulandsch. II. 4 Hannoversche . . . . .* Hessen⸗Nassau . :.

Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche

Rhein. u. Westf. ..

do. Cöln⸗Minden .

do. II. Em. 1853 III. Em. A. do. Iit. B. M

Nicolai Oblig... 4 Poln Schatz. Splig. 4 nleihe de 18645 ͤ . de 18662 5. Anleihe Stiegl. .

Boden⸗Kredi

„2özag la (l )0, bz B

gh, det. bz G Ostpr. Südbahn

13d . 60bzG BJ sh, 10bz G

„30a, 7 Ga, 30 b e em .

VI. Em 4

Rentenbrtee.

. Uu. 11, 4 14 u.] / 19. i u Ji

8 = m = ü m.

. VII. Em. 4 Deutsch⸗Nordd. Llord . alberstadt⸗Blankenb. . S. G. v. St. g. A. B. it. C. gar. Lübeck⸗Büchen garant. . Märkisch⸗Posener conv..

= = 0

Schleswig ⸗Holstein * Dadische St. Eisenb. A. 4 Baverische Anleihe. Iremer Anleihe Großherzogl. Hess. Qbl. hamburger Staats⸗Anl. 16 de, St.- Rente Neck. Eis. Schuldverschr. Reuß. Vd. Spark. gar.. Sllt. Sndesb. Dr... Sächsffche St-Anl. 1566 4 1/¶L. u, 1st. Sichsische Staats Rente z Sãchs. Landw. Pfandbr. do. do.

K ON .L O

Vlbrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West. ( Ggar.)

Buschtiehrader B.

e, , . ;

* . Q —— * n . n w 8

Hp. Pfandbr. 6 9. . 18 84

dbr. 80 u. 3 4

. =

D

15. u. Is. 3r 18. u. 16.

4 1I. u. IsJ.

A 2

ww

C

86111. u i 7bάbzG

83

do. do. Et. Pf Serb. gisenb, Hr

ö 8

Magdeb. Leipzig Lit. A. ö. .

Soo 66 *]

. 11 6ul2B3 . 69GbzG 123.60 bz G 1235, 90a, 26a, b0bz

Donetzbahn gar. . Dux · Bodenbach

6.

4

; 167. 102,00 Magdeburg ˖· Wittenberge 117

C & 1 9.

2 1

1 11. u. 19. 78378, io bz

do. Serbische Ren do. do.

Ti; 120, 103

rior. Obligationen. 1s7. 1053, 256

/

7. . 797, 50G 7,506 7,50 G 7. 101,606 01,606 100, 1063 G 101,606 101,753

/ / / /

ol 75 B

.

ö

st 106, 606 lob, võoG 7. 100,506 Iol, 6G

/

06.

16. ( ( . 1 h ( ( ( 1

(

!

101606 101,606 oh,. 006 101,506 101,606 101,606 101, 75G 101,90 bz 101,90 bz 101,75 bz 101,B 706 7. I0l, 70G 0.101, 806 i Gò, 00 bz B ö

(

(

w ö

W D . D 2 2

io, 606 101,608 71013606

Lu.) / 16. il, 6906

101,606

ö i0 102. 40bzG 10

1. U. . . 1/16. 101,808

11

10. 102,092 (

10 10l, sobz B 1/109. 101,803 B

io 6G e 6 7G 39 *;

un /i fil, G

lol, 70G

TI. (

J 21

io. 70G i044, 25 bz G

. 1353. 906